161508]) Remscheider Straßeennbahn⸗Gesellschaft.
Außterordentliche Generalversammlung am 7. Dezember 1899, Abends 6 Uhr, im Hotel Schiesen zu Remscheid.
Tagegordnung:
1) Aenderung der §§ 3, 6, 8, 10, 11, 15, 16,
6 17, 19, 27, 28, 30, 31 und 32 des Statuts.
2) Aufnahme einer Anleihe.
) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. Remscheid, den 4. Dezember 1899. Der Aufsichtsrath.
[61514] Hanseatische uo.*.“ lbeck.
Außͤerordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 20. Dezember 1899, Vorm. 11 Uhr präcise, im Hause der Schiffergesellschaft
in Lübeck. Tagesorduung: Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Ge⸗ maäßheit der Bestimmungen des mit dem 1. Ja⸗
nuar 1900 in Kraft tretenden Bürgerlichen
Gesetzbuchs und des neuen Handels⸗Gesetzbuchs. 8 Der Aufsichtsrath.
e Teutonia Misburger Portland Cementwerk.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden damit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 28. De⸗ ember 1899, Mittags 12 Uhr, in Kasten’'s otel (Georgshalle) in Hannover eingeladen. 3 Tagesordnung:
Vorlegung eines neuen Statuts in Ver⸗ anlassung der Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs.
Ditejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung sich betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem dorpelten Verzeichnisse spätestens am Sonnabend, den 23. Dezember 1899, in Berlin bei der Berliner Bauk, oder in Hannover bei dem Bankhause Gottfried
Herzfeld, oder in Hannover bei der Direktion
zu binterlegen.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Leaitimation zum Eintritt in die Versammlung.
H den 5. Dezember 1899.
Der Aufsichtsrath. Abel, Justizrath.
[61604]
Aktiengesellschaft für Elektrotechnik
vorm. Willing & Violet.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Freitag, den 29. Dezember 1899, vier Uhr Nachmittags, Taubenstr. 42, statt, wozu wir unsere Aktionäre ergebenst einladen. (§ 22 der Statuten.)
Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1898/99. 2) en des Vorstands und Aufsichts⸗ raths. 3., Vorlage des neuen Statuts. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien lt. § 23 der Statuten bei der Gesellschaftskasse oder den Herren Abel & Co. bis zum 23. De⸗ seree er., Abends 6 Uhr, rechtzeitig hinterlegt aben. Berlin, den 6. Dezember 1899. Der Vorstand der Aktiengesellschaft für Elektrotechnik vorm. Willing & Violet. 8 Seelhoff. Rich. Violet b
161607] 8 1 Landauer Actienbrauerei
zum Englischen Garten.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 22. Dezember nächsthin, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Gesellschaftshause stattfindenden aen Generalversammlung höllichst ein⸗ geladen.
Nach § 27 der Statuten sind nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am vorletzten Tage vor der Generalversammlung bei der bekannt zu gebenden Anmeldestelle hinterlegt haben; als sosche hat der Aufsichtgrath die Bankfirma: „Filiale der Pfälzi⸗ schen Bauk“ in Landau sowie die sämmtlichen Niederlassungen der Pfälzischen Bank mit dem Henctfits⸗ in Ludwigshafen a. Rh. bestimmt;
ei der Deponierung der Aktien werden Eintritts⸗ karten verabfolgt. Tagesordnung: a. Erledigung der in § 26 der Statuten ad 1, 2 u. 3 vorgesehenen Gegenstände. b. Abänderung der Statuten aus Anlaß der Einführung des neuen Handelsgesetzbuchs. Laundau (Pfalz), den 4. Dezember 1899. Der Aufsichtsrath. Herrmann Menner, Vorsitzender.
[61616] Aktien-Gesellschast Sool- und Thermalbad
„Witheimsquelle“ Eickel-Wanne. Generalversammlung am 22. Dezember 1899, Abends 6 Uhr, im Kurhotel zu Wanne. Tagecordnung: Aenderung des Statuts auf Grund des neuen Handelsgesetzes.
Meuwahl des Aufsichtsratbs. nn Aktionäre, welche an der Generalversammlung
theilnehmen wollen, haben ihre Aktien am Orte der Versammlung und spätestens bis zum Be⸗ inne derselben bei dem Unterzeichneten zu Weeee; Eickel⸗Wanne, 5. Dezember 1899. Der Aufsichtsrath. Dierickx, Vorsttzender.
[61605]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 28. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin, Wilhelmstr. 92/93, Architektenhaus, ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage resp. Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1898/99 sowie Er⸗ theilung der Decharge an die Mitglieder des Aussichtsraths und des Vorstands.
2) Aenderung der Statuten gemäß den Be⸗ stimmungen des neuen Aktiengesetzes.
3) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre r ien bis Sonnabend, den 23. Dezember 1889. Mittags 12 Uhr, bei dem Bankhause Carl öö“ Berlin, Französischestr. 14, deponiert haben.
Berlin, den 6. Dezember 1899.
Consolidirtes Braunkohlenbergwerk „Marie“ bei Atzendorf. Der Aufsichtsrath. 8 A. Sternberg, Vorsitzender. [61611] 8 Asbest- und Gummiwerke Alfred Culmon
Aktiengesellschaft, Hamburg. Außerordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 30. Dezember 1899, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, in der „Börsenhalle“ zu Ham⸗
burg, Saal 4. 8 8 Tagesorduung: Erhöhung des Grundkapitals. 8 “ Die Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, die Stimmzettel gegen Hinterlegung ihrer Aktien spätesteus bis zum 28. Dezember cr. bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank und den Herren L. Behrens & Söhne, beide zu Hamburg, abzufordern. Hamburg, den 4. Dezember 1199. Der Aufsichtsrath. Deutsch.
[61586]
Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft Zucker⸗ fabrik Dinklar werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Don⸗ nerstag, den 21. Dezember 1899, Nachm. 2 Uhr, in die Ernst'sche Gastwirthschaft zu Dintlar geladen.
1 Tagesordnung:
Abänderung der Statuten auf Grund des neuen Deeuutschen Handelsgesetzbuchs, und zwar der 3 §§ 1, 3, 6, 9, 30, 31, 32, 34, 35, 38, 39, 3 44, 47, 48 und 52. 8 8
Dinklar, den 4. Dezember 1899.
Aufsichtsrath der ““
Zuckerfabrik Dinklar. Jos. Wittneben.
[61585]
Die Herren Kommanditisten werden hiermit zu der am Donnerstag, den 28. Dezember 1899, Nachmittags 8 Uhr, in unserm Komtor in Bremen, Langenstraße 5/6, anberaumten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung berufen.
Tagesordnung:
a. Aenderung der §§ 2, 13, 23, 26 und 30 der
b. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath.
Bremen, 5. Dezember 1899 .
Internationale Schiffsbedarf Gesellschaft Carl Bödiker & TCo.
AItienkommanditgesellschaft. Die persönlich haftenden Gesellschafter: C. H. Cremer. Carl Bödiker.
[61582]) Deseniß & Jarobi Artiengesellschaft,
Hamburg.
Die Aktionäre dieser Gesellschaft werden hiermit zu einer am Freitag, den 22. Dezember a. c., 2 ½ Uhr präzise, im Geschäftslokal der Firma Hetsen⸗ Walter & Co. in Hamburg, Bergstraße 3, tattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung berufen.
Tagesordnung: Wahl eines Aufsichtsraths⸗ mitglieds an Stelle des ausscheidenden Herrn H. O. Hüttner.
Der Vorstand. L. Darapsky. Walter.
(61608]
Portland Cementfabrik Hemmoor.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden damit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 28. Dezember 1899, Mittags 1 Uhr, in Kasten’'s Hotel (Georgs⸗ halle) in Hannover eingeladen.
Tagesordnung: Vorlegung eines neuen Statuts in Veranlassung E“ des neuen Handelsgesetz⸗ u .
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung sich betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens am Sonnabend, den 22. Dezember 1899,
bei der Direktion in Hamburg, oder in Haunover bei dem Bankhause Her⸗ maun Bartels, oder in Hanunover bei dem Bankhause Gott⸗ fried Herzfeld, oder in Berliu bei der Berliner Bank, oder in Hamburg bei der Filiale der Dresbduer Bank in Hamburg zu deponieren oder die anderweitige Deposition durch ein amtliches Attest, welches die Nummern der Aktien bezeichnet, der Direktion zu bescheinigen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit einem Ver⸗ merk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Hannover, den 5. Dezember 1899.
Der Aufsichtörath. Abel, Justizrath.
16161323 Trotha⸗Zennewitzer
Attien⸗Biegeleien Gesellschaft zu Sennewitz. Den Aktionären unserer Gesellschaft wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der auf Montag, den 18. Dezember 1899, Nachm. 3 Uhr,
in das Hötel Stadt⸗Hamburg in Halle a. e.
berufenen außerordentlichen Generalversamm⸗ lung als 3. Punkt noch folgender auf die Tages⸗ ordnung gesetzt ist: 3) Widerruf der Wahl eines Aufsichtsraths⸗ mitgliedes. Sennewit, den 4. Dezember 1899. Deer Aufsichtsrath. Julius Becker.
(61589] Mühlenthaler Spinnerei Artiengesellschaft in Dieringhausen.
Geueralversammlung am Donnerstag, den 28. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, Bericht des Vorstands und Aussichtsraths; Ertheilung der Ent⸗ lastung.
2) Ersetzung des alten Statuts durch ein neues; entsprechend den Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs.
3) Erhöhung des Grundkapitals, unter Aufhebung des diee bezüglichen früheren Beschlusses.
Die Aktionäre werden zu dieser Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst eingeladen mit dem Be⸗ merken, daß gemäß § 28 des Statuts zur Ausübung des Stimmrechts die Aktien bis spätesteuns am 27. Dezember a. c. bei dem Bankhause Erust Osthaus in Hagen in Westf. oder bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft hinterlegt werden müssen.
Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung durch (inen anderen Aktionär vertreten
zu sein wünschen, haben solches durch schriftliche 1
Vollmacht zu bekunden. Dieringhausen, den 5. Dezember 1899. Der Vorstand. 1
[61597] Vereinigte Dampfbrauereien Saalfeld, Act. Ges. in Saalfeld S.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 23. Dezember 1899, Nachmitags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Bohnstraße Nr. 1, statt.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts seitens des Vor⸗ stands und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsraths und des Revisors. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung, Festsetzung der Auszahlung auf den Gewinn⸗ schein und Genehmigung der Bilanz. Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrath.
4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren.
5) Aenderung der Statuten.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Sonnabend, den 23. Dezember 1899, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse hinterlegt oder eine Nachweisung über die Deponierung der Aktien bei den im § 23 des Ge⸗ vorgesehenen Stellen beigebracht
aben.
Saalfeld S., den 5. Dezember 1899. b
Der Vorstand. Kutin. pp. Schmidt.
) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von de Rechtsanwälten.
Auf Grund Reskripts des Herzoglichen Staats⸗ Ministeriums, Departement der Justiz, vom 3. v. Mts. Nr. 10 703 ist der frühere Gerichts⸗Assessor Kurt Dahn von hier nach vorgängiger Beeidizung in die Liste der bei dem Herzoglichen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Braunschweig, den 4. November 1899.
Der Landgerichts⸗Präsident: Dedekind.
[61522] Bekanntmachung.
Der Gerichts⸗Affessor Dr. Wilhelm Westhaus hierselbst ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Fndaerict zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen
orden.
Düsseldorf, den 2. Dezember 1899.
Königliches Landgericht.
[61523]
Rechtsanwalt Richard Müller wurde heute in der diesgerichtlichen Anwaltsliste wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.
Rotthalmünster, 2. Dezember 1899.
K. Bayer. Amtsgericht Rotthalmünster.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[61512 Meecklenburgische Bank in Schwerin i. MNM.
Status ultimo November 1899. Activa.
Kassenbestand, Bankguthaben und
FIII 9199 185,59 Darlehen gegen Unterpfand und
Konto⸗Korrent⸗Debitoren.. „ 10 218 652,80
Eigene Effekten u. Betheiligungen „ 1 549 447,63 Nicht eingeforderte 60 % des Aktien⸗
Kapitals.. W“ 148 076,81 b ee4““ 194 943,93
Nℳ7 J 206,76 . ℳ 5 000 000,—
Passiva.
Atiien Kapitak77 11“”“; Kapital⸗Einlagen, Sparbücher u. 11414141 629 626,79 ö 115284*
N7 J 306,76
[61516] 8 Avis. Sooeben ist erschienen:
18 Jahrbuch für das Verg⸗ und Hüttenwesen im Königreiche Sachsen
8 Jahrg. 1899. (Statistik von dem Jahre 1898.) Anordnung des Königl. Finanz⸗Ministeriums herausgegeben von Ober⸗Bergrath C. Menzel. Mit 25 Tafeln. Preis 10 ℳ Craz & Gerlach (Job. Stettner) in Freiberg i. Sa. b
u
Festgeschenke u. Nova. 2r
8 Preise für Expl. in f. Orig.⸗Einbänden: Album Oldenb. Dichter. Hrg. v. Fr. Poppe. ℳ 3.
OAllmers, H., Werke. 6 Bde. ℳ 19
— Dichtungen. 3. Afl. ℳ 4. [61032] — Röm. Schlendertage. 9. Afl. 20 Vollbilder ℳ 7. [ Marschenbuch. 3. Afl. ℳ 7. 2. dhe betgees Zeit. ℳ 4. zulthaupt, Dramaturgie. Lessing, Goethe, 8 Schiller, Kleist. 7. Afl. ℳ 6.] Shakespeare. 6. Afl. ℳ 6.] Grillparzer, Hebbel, Ludwig, 9 Gutzkow, Laube. 5. Afl. ℳ 6. Neu. — Durch Frost u. Gluthen. Ged. 3. Afl. ℳ5 Neu. Charpentier, Russ. Wanderbilder. 2. Aufl. ℳ 4. Eckart, R., Brauch u. Sitte. ℳ 2,—. Fitger, Fahrendes Volk. Gedichte. 4. Afl. ℳ 5. — Wimnternächte. Gedichte. 4. Afl. ℳ 5.
Itzerott, M., Aglaia. Dram. Ged. Brsch. ℳ l. Neu.
— Neue Lieder. Brosch. ℳ 1,60. Neu. Pa Ital. Gypsfiguren. 3. Aufl. ℳ 5.
Kellner, Hie Rothenburg! Dichtg. 2. Aufl. ℳ 5. 6 Knortz, K., Lieder a.d Fremde. 2. Afl. ℳ2,50. Neu.
Kronecker, Javas Feuerberge. Reich illustr. ℳ 3.
Leben d. Prinzessin de la Troͤmollle. Herausg. 2 v. Dr. R. Mosen. ℳ 7,50.
Murad Efendi, Ost u. West. Ged. 3. Afl. ℳ 5. - Nassred. Chodja. Osm. Eulensp. 3. Afl. ℳ 3. * Balladen u. Bilder. 3 Aufl. ℳ 3.
Poppe, Zwischen Ems u. Weser. ℳ 7.
— Am Lebensborn. Gedichte. ℳ 4.
Preuß, Geist u. Stoff. 2. Afl. Brosch. ℳ 4. Neu.
Puttkamer, Frhr. v., Gesch. d. Oldenb. Inf.⸗
Regts. Nr. 9ö1. ℳ 1. Neu.
Niemann, Die Getreuen in Jever. Ill. ℳ 1,50.
Rittershaus, E., Buch d. Leidensch. A. Afl. ℳ3.
— Sommertage. 4. Aufl. Mit Portr. d. Dicht. ℳ 5.
Roland, Emil (Emmi Lewald), Gedichte. ℳ 3.
— Cantor v. Orlamünde. Dicht. 2. Afl. ℳ 2,50.
8 Jialien. Landschaftsbilder. ℳ 4. Salomon, Spazierg. i. Süd⸗Italien. Ill. ℳ 4.
— Gesch. d. deutsch. Zeitgsw. I. T., brsch. ℳ 3. Neu. Hechwart, R., Esther im deutsch. u. neulatein. Drama d. Reform.⸗Zeitalters. 2. Afl. ℳ 5,50.
Shakespeare, Der Widersp. Zähmung. Bearb.
v. Kilian. ℳ 2.
H⸗ ahr, Ad., Italien. 5 Tle. 4. Aufl. ℳ 18. — Oberitalien. 2 Tle. 3. Aufl. ℳ 7,50. H Goethes Frauengestalten. 2 Bde. S. Aufl. ℳ 8. )9 G. E. Lessing, Leben u. Werke. 9. Aufl. ℳ 7,50.
— Weimar u Jena. 3. Aufl. ℳ 7.
Schinz, Deutsch⸗Südwest⸗Afrika. Illustr. ℳ 20.
Staudinger, Die Haussaländer. 2. Aufl. ℳ 12.
Stern, Ad., Wanderbuch. 3. verm. Aufl. ℳ 5.
Bolksbote. Volkskal. 63. Jahrg. Reich ill. 50 ₰.
Wolff, Eug., Poetik. ℳ 5.
— Zwei Jugendlustspiele v. H. v. Kleist. ℳ 3. Mabel, Eug., Z. mod. Dramaturgie * Studien u. ◻ Kritiken üb. d. deutsche Theater. ℳ 6. Neu.
* Studien u. Krit. üb. d. ausländ Theater. ℳ 6. Zeißt Gesch. d. II. Han. Feld⸗Art.⸗Reg. Nr. 26. ℳ 3.
immermann, Kolon.-geschichtl. Studien. ℳ 7. — Prß.⸗deutsche Handelspol., aktenm. dargst. ℳ 18.
Verl.: Schulzesche Hosbuchh. Oldenburg.
8
[848800)
SOENNECKENVS
Anerkannt vorzüglichste Qualitat und Konstruetion
1 Auswahl (10 Fcd.) 20 Pr I Gros Nr. 012: 2.50 Berlin Friedrickstr. 7 ½ E SOENVNECKENV=FBONN. Leitzig Sternwartstr. 46
EET As8.8 8 828 * S
SCHREIBEEDERN
„ 144 059,91
Geld⸗ und Kreditwesen:
Versicherungsgelegenheit für die nossenschaftszeitung. — Personalien. — Landw. Genossenschafts⸗Anzeiger. 1 1 Deutscher Industrie
ANlhkbeitswilligen;
8 8
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig
Berlin, Mittwoch, den 6. Dezember
nd, erscheint au
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Serenecmacgmngen aus den Handels., Genosenschatz., Zeichen., Musge. und Bbrsen Registerc, über Patente, Gebrauchomuster, Konkurse⸗ sowie die Tarif⸗ un
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
8
8
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der täglich. —
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch v die K nügcich Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
ilhelmstra
Anzeigers, SW. e 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden he
Sö beträgt 1 ℳ 50 In
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
osten 20 ₰.
ut die Nrn. 288 A., 288 B. und 288 C. ausgegeben.
Deutsche Kolonialzeitung. Organ der Dcutschen Kolonialgesellschaft. (Schriftleitung und Geschäftsstelle: Deutsche Kolonialgesellschaft, Berlin, W., Potsdamerstraße 22 a.) Nr. 48. — Inhalt: Erster Theil (Veröffentlichungen der Gesellschafr): Aller⸗ höchstes Handschreiben Seiner Majestät des Kaisers und Königa an die Deutsche Kolonialgesellschaft. — Viertes Verzeichniß der für die Hilfsexpedition der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuz nach Süd⸗ Afrika bei der Hauptkasse der Deutschen Kolonial⸗ esellschaft eingegangenen Beträge. — Zweiter Theil 88 Verantwortung des Schriftleiters): Die Han⸗ delsgesellschaft „Nordwest⸗Kamerun“. Von A Seidel. — Die wirthschaftliche Lage im Togogebiet. Von Major a. D. C. von Frangois. — Aus unserem Schutzgebiet Kamerun: Der Aufstand in Süd⸗ Kamerun. Berichte der Hochwürd gen Pallottiner⸗ Missionare. — Entstehung und Zweck der ständigen Berliner Kolonial⸗Ausstellung. Von Dr. M. Krieger. — Ein neues Werk über Togo. Von E. Prager. — Von den deutschen Kolonialgesellschaften: Der Bericht der Deutschen Kolonialgesellschaft für Süd⸗ west⸗Afrika über das Jahr 1899. Von Professor Dr. Karl Dove. — Rheinische Handel⸗Plantagen⸗ Gesellschaft 1898. Von Professor Dr. O. Warburg. — Das Deutsche Kolontalhaus Bruno Antelmann, Berlin. — Neues aus und über Togo. Von H. Seidel. — Neues aus und über Deutsch⸗Südwest⸗ afrika. Von W. Mertens. — Das britisch⸗deutsche Uebereinkommen vom 14. November 1899 bezüglich Samoas und anderer Fragen. — Aus den Abthei⸗ lungen. — Letzte Nachrichten. — Verkehrsnachrichten.
Deutsche landwirtbhschaftliche Genossen⸗
schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwi rth⸗ schaftliche Genossenschaftswesen. (Verlag von Ernst
Wiener, Verlag für landw. Genossenschaften zu Darmstadt.) Nr. 22. — Inhalt: Bekanntmachungen der Anwaltschaft: Zugänge bei den Verbänden. —
Betr. Sammlungen für die Hochwassergeschädigten in Bayern. — Aufsätze: Anlage von Gemeinde⸗,
Kirchen⸗ und Stiftungsgeldern bei den ländlichen Spar⸗ und Darlehnskassen. — Grundsätze über die Förderung des Genossenschaftswesens durch das öster⸗ reichische Ackerbau⸗Ministerium. — Genossenschaft⸗ licher Maschinenverkauf in der Provinz Sachsen. — Anlegung von Mündel⸗ eldern bei den ländlichen Darlehnskassen in Württemberg. — Vom Dünger⸗, Futtermittel⸗ und
Samenmarkt: Die Lage der Salpeterindustrie. — Molkereiwesen: Die konkurrierenden Buttersorten auf dem englischen Markt im Jahre 1898. — An⸗
wachsen einer Molkereigenossenschaft von 1892 zu 1897. — Beamtenversicherung: Erweiterung der Genossenschafts⸗ beamten; Bezug der Privatbeamtenzeitung. — Ge⸗ Literatur. —
Deutsche Industrie⸗Zeitung. Organ des
g 8 Nr. 48. — nhalt: Zollbegünstigung für eingeführte Stroh⸗ bänder. — Reichstag: Gesetz zum Schutze der Postgesetz; Sozialpelitisches. —
Soniale Bewegung. Leistungen der Sozialreform.
— Unternehmerverbände (Kartelle, Syndikate, Kon⸗ ventionen, Fusionen).
Die Kartellfrage in Oester⸗ reich. — Handels⸗ und Gewerbekammern. Vereine.
3 Mäctelrheinischer Fabrikantenverein. — Verein zur Wahrung der Interessen der Färberei⸗ und Druckerei⸗ Industrie in Rheinland und Westfalen. — Statistik.
Auswärtiger Handel Deutschlands in den ersten 10 Monaten 1899. — Frankreichs Außenhandel. —
Außenhandel Italiens. — Die Zementausfuhr Deutschlands nach den Vereinigten Staaten von Amerika. — Deutsche Chemikalten in Süd⸗Afrika.
— Verkehrswesen. Verkehr mit den südafrikanischen
gymnasial⸗Abiturienten zum juristischen Studium. Handelsmuseen. — Handels⸗Museum in Philadelphia.
Repubziten. — Bildungswesen. Zulassung der Real⸗ 8
— Neueste Veröffentlichungen.
Berliner Thierärztliche Wochenschrift. (Verlag von Richard Schoetz, Berlin NW., Luisen⸗
. straße 36.) Nr. 48. — Inhalt: Kaelbele: Ueber ddie Beziehungen der Thierheilhunde zur humanen Medizin. — Patschke: Multiple Lebernecrose beim
Rinde. — Sepp: Tannoform als Stypticum. — Teetz: Osteosarcom beim Reh. — Referate: Mörkeberg: Ein Paar neue Oprrationsmethoden
beim Spat. — Davids: Actinomyecosis muscu-
8
lorum suis. — Reichenbach: Darmtumor beim Pferde. — Therapeutische Notizen. — Tages⸗ e-en Verschiedenes. — Seuchenstatistik und Veterinärpolizei. — Personalien. — Vakanzen.
Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. Verlag elm Meyer, Leipzig. Nr. 23. — Inhalt: Verbandsnachrichten. — Schirmeinfuhr ach den australischen Kolonien. — Die deutsche Zollpolitik. — Postscheckoerkehr. — Deutsche Industrie auf dem Weltmarkt. — Die Beschwerde wegen Zurückweisungsbeschlüsse in Waarenzeichensachen ist gebührenpflichtig. — Rechtssache. — Winke für Be⸗ stellung, Kalkulation und Verzollung von Auslands⸗ waaren. — Die Errichtung von Handwerkerkammern. Einfuhrverbote in der Türkei. — Das erste Lahres⸗Supplement zu Meyer’'s Konversations⸗ exikon. — Rundschau. — Neues aus der Branche ö — Gebrauchsmuster⸗Eintragungen. Nusterregister. — Verlängerung der Schutzfrift.
Drogisten⸗Zeitung. Organ für Drozisten und Farbwaarenhändler. (Leipzig.) Nr. 48. — Inhalt: Der vorläufige Entwurf einer Kaiserlichen Verordnung, betreffend den Verkehr mit Arznei⸗ mitteln. — Entwurf gesetzlicher Bestimmungen über die Verwendung von “ Spiritus für Heil⸗ mittel. — Warnung vor Mitteln zur Konservierung von Hackfleisch. — Warnung vor dem Verkauf ge⸗ fälschter Medizinalweine. — I. Großhandel mit Calcium⸗Resinat. — Verwendung von Saccharin zu künstlichen Limonaden. — Massenverurtheilung wegen Verwendung eines Fleischkonservierungsmittels. — Eine Klage gegen ein Beamten⸗Kollegium ist unzulässig. — Wilde Apothekenfabriken. — Rück⸗ sichtsloser Wettbewerb eines Apothekers. — Warnung vor einem Fabrikanten von Hühneraugenplatten. — Das neue Weingesetz. — Ausführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch. — Aenderungen in der Einrichtung des Handelsregisters. — Unbewußter Verstoß gegen die Sonntagsruhe. — Die Zusammensetzung des Jasminblüthenöls. — Calciumkarbid. — Cellulose⸗ Tetracetat. — Patentiertes salbenartiges Präparat. — Tropon Sano. — Alkarnose. — II. Vereins⸗ nachrichten. — Verschiedenes,
Balneologische Zeitung. Offizielles Organ des Vereins der Kurorte und Mineralquellen⸗Inter⸗ essenten Deutschlands, Oesterreich⸗Ungarns und der Schweiz. (Redaktion und Expedition: Berlin SW. 46, Königgrätzerstraße 42.) Nr. 33. — Inhalt: Personal⸗ nachrichten — Neugründungen. — Besitzwechsel. — Die Erwärmung gashaltiger Mineralwässer zu Bädern. — Ein Besuch in Battaglia, Kurort und Fango⸗Exportstation. — Quellenschutz. Stimmen zum preußischen Quellenschutzentwurf. — Tages⸗ nachrichten. Berlin. Verordnung über den Verkehr mit Arzneimitteln. — Amtliche Nachrichten für Hade und Industrie. — Wortzeichen Sinaro. —
eipziger Drogisten⸗Zeitung über die sogenannten
Sodener und Emser Pastillen mit Milch. — Bayern. Bäder⸗Etat. — Schweiz. Vorstandssitzung des Schweizer Hoteliervereins. — Nord⸗Amerika. Ueber⸗ wachung der Einfuhr von Getränken. — Aus Bädern und Kurorten. Aachen. Brixen. Davos. Doberan. Gmunden. Lipik. Salzbrunn. Wiesbaden. — Vereinsnachrichten. — Wissenschaftliche Mittheilungen — Rechtsprechung, Entscheidungen der Behörden. — Technisches. — Wissenschaftliche und praktische Hygiene. — Handel und Verkehr. — Literatureingang und Nachweis. — Vermischtes. — Briefkasten.
Handels⸗Zeitungfürdiegesammtehren⸗ Industrie. Herausgegeben und Verlag von Wil⸗ helm Diebener in Leipzig. Nr. 23. — Inhalt: Zentralstelle „Die Uhr“. — Auswahlsendungen. — Das Gravieren von Monogrammen und Dekorationen. — Mittheilung des Ausschusses der Vereinigung für Chronometrie. — Originelle Zeitmesser. VI. — Aus dem Statut einer Zwangsinnung. — Für die Werk⸗ statt: Ein Parallel⸗Rundlaufzirkel. — Genaue Zeit⸗ bestimmung mlittels des Passage⸗Instruments. —
Aus der Werkstatt: Lupe „Matador“ mit schrägem
Augenrand und Ventilation. — Ueber die Aus⸗ dehnung der Invaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗ pflicht auf die Hausgewerbetreibenden in der Schwarz⸗ wälder Uhrenindustrie. — Vermischtes. (Personalien und Geschäftsnachrichten. — Arbeiter⸗ und Lohn⸗ bewegung. — Handel und Verkehr. — Einbruchs⸗ diebstähle ꝛc. — Geschäftliche Mittbeilungen.) — Frage⸗ und Antwortkasten. — Korrespondenzen. — Submissionen. — Patente. — Silberkurs. — Kon⸗ kurse und Insolvenzen — Arbeitsmarkt. — Inserate. — Das Beiblatt „Die Uhr“ enthält: Wie muß man seine Taschenuhr behandeln? — Eine Jubi⸗ läumsgabe. “
Zeitschrift für Elektrochemie, Organ der Deutschen Elektrochemischen Gesellschaft, unter Mitwirkung hervorragender Fachgenossen, besonders des Herrn Prof. Dr. W. Ostwald⸗Leipzig, herausgegeben von Prof. Dr. W. Nernst.Göttingen als Redakteur für den wissenschaftlichen Tbeil und Prof. Dr. W. Borchers⸗Aachen als Redakteur für den technischen Theil. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. 2 Nr. 22. — Inhalt: Weitere Beiträge zur Kenntni der Natur des Zinkschwammes. Von F. Foerster und O. Günther. — Repertorium. — Sprechsaal.
Vereinsnachrichten.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge b5estimmten Blätter.
Apenrade. Bekanntmachung. [61357] Für 1900 werden die Eintragungen in das Handels⸗ register “ a. im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ b. im „Neuer Apenrader Anzeiger“”, c. in der „Apenrader Zeitung’, d in den Hamburger Nachrichten⸗"⸗ „ e. in der Flensburger Norddeutschen Zeitung“, und die Eintragungen ins Genossenschaftsregister für größere und kleinere Genossenschaften in den sub a. und b. genannten Blättern veröffentlicht werden. Apenrade, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Ballenstedt. Bekanntmachung. [61358] Die öffentlichen Bekanntmachungen hinsichtlich der Eintragungen in das Handelsregister sollen für das Jahr 1900 durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) den Anhaltischen Staats⸗Anzeiger zu Dessau, 3) die Anhaltische Harzzeitung hierselbst und soweit solche die Firmen aus dem Amts⸗ gerichtsbezirk Harzgerode betreffen, 4) durch den Harzer Boten zu Harzgerode, die Bekanntmachungen in Betreff der Aktien⸗ esellschaften und Kommanditgesellschaften auf ktien ferner noch
5) durch die Berliner Börsenzeitung zu Berlin erfolgen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen hinsichtlich der Eintragungen in das Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1900 durch 1
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Anhaltische Harzz itung zu Ballenstedt, bezüglich der Genossenschaften im Amtsgerichts⸗ bezirk Harzgerode durch 3) den Harzer Boten zu Harzgerode erfolgen. Ballenstedt, den 1. Dezember 1899. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. 8
Barby. 161359] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Magdeburgische Zeitung, 3) das amtliche Calbesche Kreisblatt, für die kleineren Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. . Barby a. E., den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
8 “ V“ 88 Beeskow. Bekanntmachung. [61360]
Die die Führung der Handels⸗, Genossen schafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗, Börsenregister und den Marken⸗ schutz betreffenden Bekanntmachungen des unter⸗ zeichneten Gerichts werden im Laufe des Geschäfts⸗ jahres 1900 in folgenden Blättern: 1) dem Deutschen Reichs Anzeiger, 2) der Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) dem Beeskow⸗Storkower Kreisblatte bezw. für die Ortschaften des Lübbener Kreises: dem Lübbener Kreisblatte veröffentlicht werden.
In Betreff kleinerer Genossenschaften erfolgt die Veröffentlichung in den Blättern zu 1 und 3.
Beeskow, den 1. Dezember 1899.
1 Königliches Amtsgericht.
Belzig. Bekanntmachung. [61361] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das Handelsregister durch 8 a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, bb. die Berliner Börsenzeitung, 8 B c. das Zauch⸗Belziger Kreisblatt, dd. den Niemegker Anzeiger und für kleinere Genossenschaften die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch die zu a. und c. genannten Blätter veröffentlicht. Belzig, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
“ “
86
[61362]
Die Eintragungen in das hier geführte Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1900 durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, durch die Berliner Börsenzeitung und durch das Geln⸗ hausener Kreisblatt, soweit es sich um kleinere Ge⸗ nossenschaften handelt nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger und durch das Gelnhausener Kreis⸗ blatt veröffentlicht werden.
Bieber, den 1. Dezember 1899. —
Koönigliches Amtsgericht. 1 ——— 9
Birkenfeld, Fürstenthum. [61548]
Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister des Amtsgerichts Birkenfeld werden pro 1900 im Amtsblatt für das Fürstenthum Birkenfeld und in dem als Beilage zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erscheinenden Central. Handels⸗Register für das Deutsche Reich veröffentlicht.
Birkenfeld, den 2. Dezember 1899. ven des. Großhenoqlicden, Anausgeicht
olff.
Birnbaum. Bekanntmachung. [61363]
Die Bekanntmachungen aus unserem Geneossen⸗ schaftsregister, welches die in dem hiesigen Gerichts⸗ bezirke bestehenden Genossenschaften umfaßt, werden für das Jahr 1900 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und das hiesige Kreisblatt veröffentlicht werden.
Birnbaum, den 2. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Burgk. Bekanntmachung. [61364]
Die Einträge in das Handels⸗ sowie in das Ge⸗ nossenschaftsregister für den biesigen Amtsgerichts⸗ bezirk werden im Jahre 1900 durch das Fürstlich Reuß⸗Plauische Amts⸗ und Verordnungsblatt in
Greiz, den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin
bez. die Landeszeitung für das Fürstenthum Reu Aelterer Linie in Greiz veröffentlicht werden. Burgk, den 1. Dezember 1899. ürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Freiherr von Uslar⸗Gleichen.
Calenberg. Bekauntmachung.
Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister sollen im Jahre 19 3
1) den Reichs⸗Auzeiger,
2) den Hannoverschen Courier, u“
3) die Neue Deisterzeitung in Springe bekannt gemacht werden.
Bei kleineren Genossenschaften sollen die Bekannt⸗ machungen nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Neuen Deisterzeitung erfolgen.
Calenberg, den 2. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Castrop. 161366]
Für 1900 erfolgen die Bekanntmachungen bezüg⸗ lich des Handels⸗ und Musterregisters ec. des Genossenschaftsregisters durch 11““ a. Reichs⸗Anzeiger, b. die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung, c. den Castroper Anzeiger, sofern sie dagegen kleinere Genossenschaften betreffen
(nur durch den Reichs⸗Anzeiger und den Castroper
Castrop, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht
Diepholz.
im re 1900 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, den Hannoverschen Courier und die Diepholzer Kreiszeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Diepholzer Kreiszeitung. Diepholz, den 1. Dezember 1899. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Dramburg. Bekauntmachung. [61368] Für das Geschäftsjahr 1900 werden die Ein⸗
tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ V
register durch: 1) den Deutschen Reichs, und König Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Dramburger Kreisblatt, 5 die kleinere Genossenschaften betreffenden tragungen jedoch nur durch die zu 1 und 3 Blätter veröffentlicht werden. 8 Dramburg, den 1. Dezember 1899 Königliches Amtsgericht. Elze. [61369] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Handelsregister und im Genossenschaftsregister — vom Reichs⸗Anzeiger abgesehen — durch den Hannoverschen Courier in Hannover und die Leine⸗ und Deister⸗Zeitung in Gronau, die kleinere Ge⸗ nossenschaften betreffenden Eintragungen aber nur durch die letztere Zeitung bekannt gemacht werden. Elze, 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. I.
Erwitte. Bekanntmachung. [61370]
Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das Handelsregister:
1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) im Westfälischen Volksblatt zu Paderborn,
3) im Lippstädter Kreisblatte,
4) in der Kölnischen Volkszeitung zu Köln veröffentlicht. .“
Erwitte, den 1. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Erwitte. Bekanntmachung. [61371] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister: 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) im Westfälischen Volksblatt zu Paderborn, 3) im Lippstädter Kreisblatte,
sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, jedoch 8
nur in den Blättern zu 1 und 2 veröffentlicht. Erwitte, den 1. Dezember 1899.
Falkenberg, Oberschl. Bekanntmachung. Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in: a. das Handeldregister — ausgenommen das Zeichenregister — durch: den Deutschen Reichs⸗Anzeiger die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung, den Breslauer Generalanzeiger, b. das Genossenschaftsregister durch: den Deutschen Reichs⸗Anzeiger das Falkenberger Kreisblatt, die ge Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch die beiden erstgenannten Blätter veröffentlicht werden. 1 Falkenberg O.⸗S., den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. [61372]
Die Bekanntmachung der in dem Geschäfts⸗ jahr 1900 zu bewirkenden Eintragungen in das dies⸗ seitige Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister
[61365132
[613671
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das
biefig “ und Genossenschaftsregister erfolgt a
——A vaz