113,40 G Keyling u. Thom. 140,50 bz G Kirchner &᷑ Ko.. 302,50 bz G Klauser, Spinn. 192,00 B Köhlmnn. Stärke 42,25 bz Köln. Bergwerk. 207,00 bz G do. Elektr. Anl. 146,50 G Köln⸗Müsen. B. 160,25 bz G do. do. konv. 160,10à, 25 bz König Wilh. kv. 107,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 145,75 G König. Marienh. 78,00 B Kgsb. Msch. Vorz. 180,00 bz G do. Walzmühle —,— Königsborn Bgw 55,00 bz Königszelt Przll. 98,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 157,60 bz Kronpr. Fahrrad 121,25 bz G Küpperbusch... 80,50 G Ku e. 1138,75 G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 121,00 G Lahmeyer & Co. 154,25 bz G Langensalza... 47,75 G Lauchhammer.. böee do. . 81,10 bz ütte.. 239,80 bz G do. 6* fr. Verk. 11/b”0 200,00 2 0 Leberf Evces⸗Str 1000 [222,00 et bG Leipz. Gummiw. Leopoldgrube.. 1000 261,75 bz G Leopoldshall... 147,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 139,00 bz G S 110,75 G Ludw. Löwe & Ko. 174,00 bz G Lothr. Eisen alte 135,50 G do. abg. 85,50 G do. dec. abg. —,— do. t.⸗Pr. 119 25 G ise Ti kv. 125,00 bz G do. t.⸗Pr. 419,60 bz G Lüneburg. Wachs 210,10 bz Mrk. Masch. Far. 51,50 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 145,75 G Magd. Allg. Gas 108,60 bz G do. Baubank 302,50 bz do. Bergwerk 199 00 bz G do. do. St.⸗Pr. 197,50 à 98,90 bz do. Mühlen.. 1000 [208,10 bz G Mannh. Rheinau 1000 [141,75 bz Marie, kons. Bw. 750 [141,75 bz Marienh.⸗Kotzn. 1000 [136,40 bz Maschin. Breuer 1500 [143,50 G do. 1r. 300 [143,50 G Msch. u. Arm. Str 500 [114,60 G Massener Bergb. 1000 [132,75 bz G Mathildenhütte 1000 [158 60 bz G Mech. Web. Lind. 1000 [192,50 G do. do. Sorau 600 —,— do. do. Zittau 600 [180,60 B Mechernich. Bw. 1000 [105,60 bz GMend. Schw. Pr 1000 —,— Mercur, Wollw. 600 [121,00 G Milowicer Eisen 1500 [99,75 bz G Mixu. Genest Tl. 1000 [117,00 G Mülh. Bergyk. 600 259,75 bz G Müller Speisef. 600 211,30 bz G Nähmasch. K. 300 [117,60 G Nauh. säuref. Pr. 1000 [177,80 bz Neu. Berl. Omnb. 1000 [196,00 G Neues Hansav. T. 500 —,— Neufdt. Metallw. 500 [98,00 bz G Neurod. Kunst. A. 400 [335,00 bz G 1000 [130,75 G Neußer Eisenw. 500 [128,50 bz Niederl. Kohlenw 600 [429,50 G Nienb. Vorz. A. 1000 [160,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 —,— Nordd. Eiswerke 500 [114,75 G do. Vorz. 1000 [115,00 bz B do. Gummi.. 500 376,00 e bz G do. Jute⸗Spin 1000 41,00 G do. Lagerh. Brl. 1500/300 248,00 bz G do. Wollkämm. 400 [128,25 bz G Fordheus. Fapet. 400 [153,00 bz G Nordstern Brgw. 1200/200 125,00 bz G do. 21826-24741 600 [202,90 bz Nürnb. Velocip. 8, 90à, 40 à2,90 à, 60 bz Sberschl hanst 600 [162,10 bz G do. Eisenb. Bed. 1000 113,50 G do. do. neue 300 —,— do. E.⸗J. Car. H. 300 [210 25 bz G do. Kokswerke 300 [210,25 G do. Portl. Zem. 1000 371,00 bz G Olbdenb. Eisenh. k. 1000 [257,10 bz G Opp. Portl. Zem. 300 [142,25 G Orenst. & Koppel 1000 [159,80 G Osnabr. Kupfer 500 [224,75 B Ottensen. Eisnw. 1000 —,— anzer 1000 [93,50 G ss.⸗Ges. konv. 1000 [166,00 bz G aucksch, Masch. 300 —,— 0. Vorz.⸗ 600 [218,90 bz ercee Malcie „25 à 217 75 à 218,75 bz etersb. elkt. Bel. . 99,00 G etrol. W. Vrz. A. 181,80 G hön. Bw. Lit. A 124,75 G do. B. 2 3. 151 50 G Pluto Steinkhlb. 117,60 G do. St.⸗Pr. 224,00 bz G omm. Masch. F. 410,00 bz ongs, Spinner. 13,70 B os. Sprit⸗A. G. 21 25 G reßspanfabrik. 161 50 G athenow. opt. J 91,50 G Rauchw. Walter 224 50 bz G Ravensb. Spinn. 221,75 bz Redenh. A. u. B. 144 00 bz Reiß u. Martin 186,50 G Nss. Bw. 280,00 G do. Anthrazit 141,50 G do. Bergbau 93,00 B do. Chamotte 141,75 G do. Metallw. 165,25 bz G do. Stahlwrk. 117 00 bz G 98 8 tf. Ind. 147,50 G Rh. Wstj. Kaltw. 76,00 G Riebeck Montnw. 190,50 G Rolandshütte.. 170,25 bz G Rombach. Hütten 331.10 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 1542 G do. 1 abr. 155,00 G Rothe Erde Eisen 117,25 G Sächs. Elektrw. 131,00 bz G Nr. 1 — 600.. 220 10 bz G do. Nr. 601-1400 166,50 bz G] Srchs. Guß Döhl
S2g
144,80 bz G Ee. 266,25 bz G do. Näbf. kv. 92,50 G S. Thür. Braunk. 272,00 G do. St.⸗Pr. I. 393,00 bz G Schs. Wbst.⸗Fbr. 103,50 ef. b G Sen Spinner.
68,10 G Saline 8. . 1110,25 bz G we 819.
290,00 bz G 29 er & Walk.
—½ ——
94,00 bz G Bra. Se n, 109) 4 115,25 G Bresl. Wagb(103) 4 136,50 bz G ABrieg St. Br. 1103 4 136,75 bz G Buder. Eisw. (103 225,80 G Centr. Hot. I. 110 —,— do. II. (110),4 ½ 84,50 bz G rlot. Wasserw. 4 300,50 G Chem. Weiler (102/4 87,50 B Const. d. Gr. (103) 4 ½ 598,00 bz G Cont. E. Nürnb. 102,4 212,25 G 104,40 G 8 107,00 bz G Dessau Gas (105 1. 1 8 9. 2
152,80 G d„do. 1892 (105 8 - Extra-Beilage.“ 144,75 G do. 1898 (105 8 XX““ 1.“
359,00 bz B S G. 105
359,00 bz B 88 aiser
Düss. Draht... do. Vorz.⸗Akt. do. Eisb. (Wag.) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Dez. Eckert Masch. Fb. eestorff Salzfb. benb. Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Gleüch dmme u. Kraft
“ 1
Sg
— —⁸ — 5 ——qöq 2 5
— ꝙ—mn —ö‚A
S 8 α 222—
—
85
qZAg=qöÖFAe. 5ö—-SgSSSSIS= 802 —
SgVg8 œ 92 80—0— PVFEFFEESgSgʒ nFEEgSgÖg
SüESSgSSgS
2—
348 10 bz G Schalker Gruben 107,25 bz Scherin 8 64,10 bz G do. Vorz.⸗A
140,30 bz G Schimmel, Msch. 170,00 bz G Schimischow Cm 195,25 bz G do. neue 119,10 bz G Schles. Bgb. Zink —,— do. do. St.⸗Pr. 195,00 bz do. . 1 642,00 bz G do. Elekt. u. Gasg 2275 G do. Kohlenwerke 168,60 G do. Lein. Kramsta 60,00 bz do. FeSeit
t EETEEIII1 —Vq—AöASögggASNne
E
— Oœ w 00 Oo SOcn 8 E — 2——
—,—
SeeSSIemSSeSee
92,75 G Dtsch. Linol. (103) 4 ½ 49,25 bz G Donnersmarckh. .3 % 159,80 G Drtm. Bergb (105) 4]1 245,50 G Drtm. Union (110) 5 1.1. din 8 G 189,758G Dnfc t 109 81 1. 109 3,60 G 0 h 8 1 Dra 000 [103, Filiale für Oesterreich: 8 7 1— 2 Hegelst
Aresse für Telegramme: Hünersdorff Jachf. 146,500 Behat ETT Wien XV, Robert Hamerlinggasse 9.
— D —O
E⸗ 5SS5
— — — SOS boES —⸗ 22SSg
2 — 8 „+
00 —₰ 82 —5 —2
S SqeêÖggÖo⸗dgSoA
EZ1A“
—,— Schloßf. Schulte 137,00 G ön. Frid. Terr 254,40 bz Vnganl. Allee riftgieß. Huck. uckert, Elektr. aoftse ütt, Holzind. 100,75 G ulz⸗Knaudt 92,00 G Schwanitz & Co. 600 [121,30 G Seck. Mühl. V. A. fl. 61,75 G Max Segall. 404,00 bz G Sentker Wkz. Vz. —,— Siegen Solingen —,— Siemens, Glash. 48,75 bz G Si m. u. Halske 1 95,25 bz G Simonius Cell. 200/1009 [85,25 bz G Sitzendorf. Porz. 300 [128,50 bz G Spinn und Sohn 1000 177,75 bͤz G Spinn Renn uKo 500 [150,60 bz G Stadtberg. Hütte 600 93,00 bz Staßf. Chem. Fb. 300 [121,50 G Stett. Bred. Zem. 300 [104,50 bz G do. Ch. Didier 300 s483,50 G do. Elektrizit. 300 —,— do. Gristow 1000 128,00 G do. Vulkan B.. 1000 [114,50 G do. do. St.⸗Pr. 1200 83,60 b3 G Stobw. Vrz.⸗A. 600 [107,00 bzz G Stöhr Kammg 1000 150,10 G Stoewer, Nähm. 300 230,00 bz G Stolberger Zink 1000 108,50 bz G do. St.⸗Pr. 167,00 bz G Strls. Spl. St⸗P. 175,00 bz G Sturmßalzziegel 155,00 G Sudenburger M. 186,00 G Südd Imm. 40 % 165,00 G Tarnowitz. Brab. 1270,00 G Terr. Berl.⸗Hal. 125,00 bz G do. E.Feardoft 108,75 bz do. G. Südwest 183,00 bz G do. Witzleben. 192,50 bz G ThaleEis. St.⸗P. 134,00 bz G do. Vorz.⸗ 182 50 G iederhall ... 150,25 G üringer Salin. 208,50 bz G do. Nadl. u. St. 115,10 G Tillmann Wellbl. 92,25 bz G Titel, Funfttopf. —,— Trachenbg. Zucker 132,00 bz Tuchf. Aachen kv. 406,00 G Ung. Asphalt.. 220,00 bz G do. Zucker... 124 50 G Union 5259 80,50 B do. Chen Fe r. 96,00 G do. Elektr.⸗Ges. 83,80 bz G U. d. Lind., Bauv. 104,00 bz G do. Vorz.⸗A. A. —,— do. do. B 106,40 bz VarzinerPapierf. 92,60 G Bersnh asch. 208,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 233 00b; G 2.Beh stgktehn. 2 z er. r. 223,00 G Ver. Kammerich 146,00 G Vr. Köln⸗Rottw. 172,60 G Ver. Met. Haller 130,60 bz G Verein. 2718. 125,00 bz G do. Smyrna 85 181,00 bz G Vißktoria Fahrr 173,30 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 191,50 bz B Vogel Telegraph 164 40 B Vogtländ Ma ch. 192,75 bz Bkf Vogt u. Wolf. 246,00 bz G Voigt u. Winde 115,00 G Volpi u. Schlüt. 180 00 bz Vorw. Biel. Sp. 183,00 G Vulk. Duisb. kv. 81 40 bz G Warstein. Grub. 102,00 bz B/ Wassrw. Gelsenk. Se ges Wenderoth.. 130,50 G Wes. Jutesp.. 67,30 bz B Westeregeln Alk. 26 70 G. do. neue 187,60 bz G do. Vorz.⸗Akt. —,— Westfalia 2 360 25 bz G Westf Orht⸗Ind. 360,25 bz G do. Stahlwerke 127,00 bz G Weversberg ... 94,25 bz G Ieag Portl.. 170 25 G Wickrath Leder. 81,00 G Wiede Maschinen 116,90 G do. Litt. A. 91 60 bz G Wilhelmi Weinb 147,25 G do. Vorz.⸗Akt. 0 107,00 bz G Wilhelmshütte 8 12 110,00 G Wiss. Bergw. Vz. 12 218,25 bz G Witt. Guß thlw. 18 130,00 bz G Wrede, Mälz. C. — 75 bz eitzer Ma 20 200 25 bz G ellstoffverein.. 7
Evppendorf Ind. Erdmansd. Spin Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist ürnber a ee ahrzg. Eisena alkenst. Gard. bein⸗Jute Akt.. eldmühle ... löther Masch. ockend. Papierf. ankf. Chaussee do. Elektr. raustädt. Zucker reund Nag. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Lpz. Bch. aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Mar.⸗Hütte eine
ns rasse 21. 1 .
228,50 bz Engl Wollw (103) 4 1.1. 1 92,00 bz G 1“ 135,25 G do. do. (105) 4 ½ 1000 —+—,— gersand-Bedingungen: Der Versand aller Waren erfolgt gegen Nachnahme oder vorherige Einsendung des Betrags. — Nachnahme- 125898 eee en geag 4. “ 95,500 gebühren trage ich selbst, dagegen gehen Frachten und Porti zu Lasten des Bestellers. — Verpackung berechne ich billigst zum Kostenpreis. — In Fällen, wo — o. o. 4. u. 3 1 jes 8 s gewü ht wird und die Stellun es t rs Bürgschaft bietet, liefere ich auch ohne Nachnahme gegen 1 Monat Liel. 81,60 B FriseRohm loz n 410 1000 u. 94,90 8 dies besonders gewünscht w n g des Auftraggebe g geg 128,00 bz G elsenk. Bergw. 4 1.4.10/1000 u. 500⁄,— 6“ 184,75 bz G Georg⸗Mar. (103) 4 1. Kvüg. 180,10 b3 G Germ. Br. Dt(1024 1.1. —,— 252,50 bz Ges.f. el. Unt. (103), 4 1. 96,60 G 179,50 bz G g.Text. J. (105) 4 179,00 G nau Hofbr. (108) 4 93,50 bz G arp Brgb 1892 kv./4 108,00 bz G Uios elektr. (102) 4 96,00 G vi EeeIchs 4 186,25 bz G enck Ln 162,00 bz B ibernia Hp. O. kv. ,4 216,00 bz G do. 1898ʃ4 430,25 G örder Brgw. (103)4 148,25 G öͤsch Eis. u. Stahl 4 160,00 G de t .109) 4 ½ 252 00 bz G lse Brgbau(102) 4 253 75 bz G owrazlaw, Salz 4 1500 72,25 bzz G Kaliwerke Aschrsl. 4 5000 19 1817 e Fatmmisersbausa 1000 [121,50 bz G Königsborn (102) 4 300 [116,75 bz G König Ludw. (109 4 300 [175,75 bz G König Wilh. (102) 4 600 [124,75 bz ried. Kruppf 4 1000 [124,25 G Ulm. u. Ko. (19 4 1000 [136,00 G Laurahütte A.⸗G. 3 ½ 600 [119,90 bz G Louise Tiefbau. 4 ¼ 1500 —,— Ludw. Löwe u. Ko. 4 2000 [114,75 G Mannesmröhr. 7105 4 ½ 86,75 bz ö
2 S “
1
2
80* eenU
— 2 00
Zzzsgs zaesessesse SSęSASNsISSoSngss
ö1“ 8 522 8 G ά—
— 0 ˙,Ꝙ
Sq — 8851 1 ☛‿— ——x——ꝑ,
& S
— — SSS8SS*
S
——y2SnöSögeöASn
— S2
—
2SeSgSSS-S] —
— 2 S 2ce —2 0—
&
EES“ ——y2II-SISgoeo =
SS [S888 ——2g
— do &
— —— SSSSSU 2ScC
SüEg=ggg 22222
—
00
BEE SqSqCzeZeEg=
do.
S —
Vorz.⸗Akt. beshm. Glsh. Ges. s. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. “ do. abgest. do. Wollen⸗Ind. I zuzig. Zuckerf. Glückacf 8 Föepimger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Frvenbr Measch Gritzner Ma 3 Gr. Lichtf. Bauv. do. abg. “ do. err. G. Guttsm. Pasch. agener Gußst. alle Maschinfb.
d. Bellealliance n. Bau St do. Immobil.
5 Ma Fükr urg Mühlen ber⸗ Gum. 24 kort Brückb. k. 7 do. St.⸗Pr.
8 do. Brgw. do. 6 Harp. Brgb.⸗Ges. 9
7
— —D
½SE’nn⸗
— 00 D₰
dSScoUhaeb”SoEU ggE
00 A—
1000
1000 (120,00 bz G Mend. u. 8
2000 [113,75 G M. Cenis Obl. (102
600 [130,00 bz B NaphtaGold⸗An 8 8 = vh
600 [137,10 bz G Nauh. säur. Prddi0z) 8 1 SX IIbJ
1000 [116,00 bz G Niederl. Kohl. 1105) 88 8 Ba J a Se. 67,50 G Nolte Gas 1894.4 ½ 1.1. — 8 A 2- 8 „,
133,50 G 1 1 be1
198,00 bz G Sversche Eisb us) 1. .bo ibeeeih. 2Abe
36,50 bz G do. Eis. Ind. C. H. 1
97,25 G do. Ko 11. “ “ 8 G 1 1. 88
90,00 bz G 1. 1“ Die Schnellbuttermaschine im Bauernhofe. 5AEN 8. A Die Haushaltungsbuttermaschine in der Familie.
esgebs 8 2 V1 1 1 ier bringe ich Dir die beste Butter, die
. . 3 1 1 Gott sei Dank! Nun brauche ich mich doch nicht 5 Lieber Papa, hier b er d 8 „ 173 50 G Br. .1. mehr mit dem alten Stossbutterfass zu quälen, seit die Du je gekostet. — Wir machen sie jetzt mit der neuen 8 8 Haushaltungsbuttermaschine täglich selbst, und Mama sagt,
139,50 bz G 8 8 1 neuen Schnellbuttermaschinen erfunden sind, die in viel K) 7 aüe voi viol bosvor und ganündor aln die Gokautbe moa b0ee
4 8 8 cr Zei inere Butter 8 G b 170,75 G 1 1 B eese Zeit bedeutend mehr und viel feiner 8 — uns inevellen ezrsm ... 8
172,00 bz G
085 — —
121118888881SSUæ SgSSIS
0 1S SEZSSAö—*
890 —
— — — —
u
U ee-
᷑ 00200 ☛ S0 0 00
—Y222öÖSqSSSSAöog — 8 S
- e
—
— —ꝙ
—
— ,— 0 802S —
’
—ENEINB
NccRcceccgc·ccgxzg66
Sü”ÄÖSEgSSAS”gA”gP-os
— 00 ◻
dUSᷣoS q8nnnnn"ꝙnE
082 — —¼
—,— Odeo S 58
[0O 2*
8
1nS2lbeOS—
h. Metallw. 7105)4 1.4. 8 8 Die beim Buttern übrig bleibende Butt ermilch ist ein vorzügliches nahrhaftes Ge-
—,— e C. . U ““
162 090 b; G Rbh Wstf. Klkw. 10 4 1.1. 25 8
208,98 8 1a9 (189) 9 2 jin ort an unsere ausfrauen ’— tränk für Gesunde wie für Leidende; sie kann auch, weil völlig fettfrei, Säuglingen ohne
114,30 Beens. Hett. 105) 4 J.10. — 4 Bedenken verabreicht werden. Als Zusatz zu Thee und Kaffee ist sie nicht minder zu
117258 % ar I1ag ger eg)9 3 8 empfehlen; denn sie macht diese Getrünke durch den ihr anhaftenden ee 8 1 b ilienbi 1 ieser Zei gewi — ä t wohlschmeckend; ausserdem lässt sie sich vorzüglich zur Küsebereitung verwenden.
129 00 G do. 189b9 Das obige kleine Familienbild hat die Leserinnen dieser Zeilen gewiss schon er 11“ Phane wlescheaiche a17 80n⸗n,2828: 56380 Ndzbeanen
ertE 8 197 6 aten lassen, dass hier die gegenwärtig so viel besprochene Frage der Butterherstellung im 8 5 hneesc 2 1 818,9080 vnertgik 0s ih. . eigenen Hause behandelt werdon soll. Dieser Frage ist bis jetzt von seiten der Frauenwelt noch und Schlagrahmmacher, in welchen Eigenschaften sie in jeder besseren Küche täglic
1. 8 1 immer nicht diejenige Beachtung geschenkt worden, die sie verdient, und es sollen daher in Verwendung findet. 1 3 1 8 b 185,99 20 Sbean hln 198 . 1 8 Nachstehendem allen Hausfrauen, welche noch keinen Versuch mit Selbstbuttern gemacht Die grossen Vorteile, die man durch Anschaffung der Buttermaschine erzielt, liege
. 8 b G t 8 8 ile sind: somit auf der Hand und werden überdies durch viele Hunderte von Anerkennungen, vo ale Eisenh(102 8 1000 u. 500 98,50 G baben, die grossen Vorteile dieses Verfahrens vor Augen geführt werden. Diese Vorteile sind en. ange ““ 6
75 25 G kederb s Ob. 1 99,25 G .Täglich frische, absolut reine und appetitliche Butter mit ihrem köstlichen Wohl- , 1 Pamili 46,75 G Ung Lokz Pne. 10 1onoo 200 Rr. 95,25 G geschmack zur Verfügung zu haben. Thatsache bewiesen, dass die Haushaltungs-Buttermaschine bereits Sb ee eh. 2 7 - .““ 8 5 8 ; ; einer wahren Wohlthat geworden ist und sich in den höchsten Kreisen ebenso eingebürge 178,75 bz G S Dr 103 1. 99,25 G Die grosse Ersparnis im Haushalt, die darin besteht, dass die selbstbereitete Butter sehr hat, . 61“ vys es Wilhelmshall (102 .1.7 1000 u. 500 102 00 G kl. f. 8 viel billiger ist als die gekaufte, ja, dass erstere in vielen Fällen gar nichts kostet. 8 e Se EEETö v“ 178,50 G Zoolog. Garten. 600 u. 300[99,90 G Der kostenlose Gewinn der so wertvollen, oft weil vom Arzt verordnet, sogar unent- es P . 113 00 B Versich F. Arnn Fr. d neri behrlichen Buttermilch, die in gleich vorzüglicher Qualität, wie die selbstgewonnene, . 38,00 bz G ersicherungs⸗ en. Heuze wurden notiert: 1 niemals gekauft werden kann. 8 123,00 G (Mart p. St.): Concordia, Lebens⸗Vers. Köln 1120 G, 8 Sicherlich hat sich jede Hausfrau schon darüber Gedanken gemacht, ob die Qualität Anerken nU ngS Sch reiben. 75727 Berzeg Pransport⸗Vers. 2000 bz G, Vietoria zu ier fertig gekauften Butter auch wirklich dem oft hohen Ankaufspreis entspricht und (Dieselben sind sämtlich nicht erbeten, sondern der Korrespondenz entnommen und liegen 124,00 bz G Berlin 4250 G. ob nicht vielmehr ein grosser Teil der sogenannten Butter überhaupt keine Naturbutter für jedermann zur Finsicht offen; auf besonderen Wunsch wird die volle Adresse jedes Fep ghs Berichtigung. Vorgestern: Rheinische Bank ist, sondern zur Hälfte und noch mehr Margarine? Ist es doch leider so weit gekommen, der nachstehenden Kunden mitgeteilt.) G 114,00 G 125,50 G. Rhein. Hyp.⸗Bk. —,—. Erdmannsd. Sp. lass man in nislen grössoren Studten selbat für hohen Preis überhaupt brg 18ng. Für das Maschinchen bin ich sehr dankbar, wir Treile Ihnen mit, qass der erste Versuch der 5925 81,10et. b. B. Pa age. Ges. 81,50 b; G. Schwanitz hutter mehr bekommen kann, weil die ganze Produktion vF- der Umgegend vor e erhalten von ½ Liter allerdings vorzüglichen Rahmes Butterbereitung über Erwarten gut gelang. 18 224,25 b; G 157,25 G. Terr. Berl.⸗Hal. 115 G. — Gestern: Hündlern aufgekauft und erst nach Zusatz von allen möglichen Stoffen dem Publikum 240 gr feinste Butter. Frau Pastorin Brendel. Frau Forstmeister Gies. 8 210,25 G Stett. St.⸗A. v. 1899 93et. bzG. Russ. konf. Anl. 8 au hohem Preis angeboten wird. — Und wie steht es oft mit der Reinlichkeit? Durch was “ Di, anti nah Er-g1g. 104,75 G v. 1880 kl. 99 bz G. Ung. Kron.⸗R. kl. 94 60z. kl. f. für Hände muss manchmal das ursprünglich so saubere Fett der Butter beim Kneten und ves Mon antsuskt üher afe eesrane derer heshe — Pfarrer Hower. 308,00 bz G Ung. Gold⸗Anl. (f d. eis. Th.) 81,40bz. ÜUngar. Formen wandern? Kein Wunder, wenn das auf den Markt gebrachte Produkt schon nach maschine ausgesprochen. Von 1 Liter Sahne (Rahm) lch besitze die kleine Maschine schon G Jahre 173,00 bz G Spark.⸗Pfdbr. IV. V. 97,80 bz fl Wiener K kurzer Zeit ranzig und für den Gebrauch widerlich wird! Ja sogar eine grosse Gefahr für %¼ Pfund Butter. Kulka, Pfarrer. und bin ausserordentlich zufrieden mit ihr, da man 229,00 bz G “ bber Z80c. dio G Iheit liegt i der Butt sie nicht rein genossen wird, da sie ver- sich täglich schnell und gut Butter be- Anl. 104G. Bayr Hyy.⸗ u. W.⸗Bk. Pfdbr. 95,10 G. 6 6 “ logt Im G.. . Cen Fanees⸗ e I ha-see . . Spreche Ihnen mein höchstes Lob über Ihre roiten Kann. Es genügen bei richtiger Temperatu
Fea Iss Harp. Bigb.⸗Ges. 202,75 bz B. Keula Eisenhütt möge ihrer äusserst zarten Natur Keime und Pilze in sich aufnimmt, die schon oft Unbe- Buttermaschine aus. Selbe ist eine Wohlthat fuar der Sahne 10 Minuton. M. Kossacke, Gutspdüchter. 190,00 et. b B 166,25 b,; G hagen, ja Krankheiten veranlasst haben, über deren wirkliehe Ursache man im unklaren blieb. jede Hausfrau. Werde Sie gerne empfehlen. 1ee exea 8 195,00 G n9A-2 Alle diese Uebelstände sind für immer beseitigt, wenn man sich die Butter Frau Güterdtrektor 0. Donefe. 6 FKe. e K. —,— Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 5 mit der umstehend abgebildeten, gesetzlich geschützten Haushaltungsbuttermaschine len erauche Sie, für eino meiner Bekannten noch v Eaktipeh . 8 rgeem.e.e 8 105,00 G Berlin, 6 Dezember. Die Börfe eröffnet selbst herstellt. — Jedes Kind ist imstande, mit diesem elegant und solid gearbeiteten eine Familien-Buttermaschine zu w2g v 8 übrig lüsst etc. G. Karcher, Küfermeister. — still und unentschieden. braktischen Apparat in einigen Minuten die feinste Tafelbutter zu bereiten. — Dabei 1ge-. EEE“ 4. Ferv 85 q. [69 60 bz G Das Geschäft war hier anfangs nur mäßig, bei zum sind die Anschaffungskosten so gering, dass sie sich schon in einigen Tagen bezahlt abe ich noch Sahne zugekanft und kommt so das hales morgon nebielt ieb ale bestonlte Ilaus 132 10 bz G theil besseren Kursen, sodann etwas lebhafter und machen, und dass man in der Folge sogar eine bedeutende Ersparnis im Haushalt er- Pfund Butter nur auf 50 — 60 Pfennig zu Lenen, nande. 8822 Neeebe prwnereit eboltetres 174,75 G schließlich still aber fest. zielt. — Ein kleines Beispiel möge dies erläutern: 8 Loulse Salomon. ist dies eine äusserst wertvolle Erfindung,
8 1 8 8. 3 8 1“ lche in jed H d Ei find 8 261,60 bz G Von auswärts lauteten die Meldungen etwas e Ein jeder Haushalt bodarf wohl täglich 1 Liter Hilch. Lässt man dieses Uebersende mit Dank den Betraf kür ate hente aennö -de neee eesn
erhaltene Buttermaschine;
102,75 G günstiger. — 8 12 Stunden kühl o kann man den Rahm abschöpfen und in ein beson- Nbeeeh 1““ man kann sagen: „Das Ei des Kolumbuste- 128,10 62 G Der Kapitalsmarkt für solide beimische Werthe daros Gofäas — die prig bhetsaadg nlen-at noch aüse, wohlschmeckond e, 2a7ae vraliatt ad ar z eit 1, 1 Nn nlan “
270,20 bz G lag schwach. vorzügliche Butter. — Ich werde die Maschine Des En 4 ge “ 1 und reich an leichtverdaulichen Eiweisaskörperchen (Käsestoff etc.). Letstere, Jeehie. ntengFnpkang, er hattormavehtns aeadfd de.
9 t 9 2 22 10b; G.] Zenstopreerb,1s 12 1889 gee T“ 1.eg für dio Ernährung von hohem Wert, gewinnt man also hier viel billiger, als vras pmeras N. 6ℳ844. vnat, anh 297,10 bz G uckerf. Kruschw. 22 226,00 bz G Transportwerth leicht abges wächt, nur Canada⸗ 8 1 durch Einkauf selbst des wohlfeilsten Fleisches. Diese sogenannte „Iagermilch Meine Frau ist mit der Buttermaschine ausser- . “ eenee 130 50 bz G Obligationen industrieller Gesellschaften. Pacific und später Transvaal höher. dient nun dem täglichen Bedürfnis. Wiederholt man vorstehendes Verfahren ordentlich zufrioden. Ich meinerseits bekomme 1“ 81 207,00 G 2.G.r .10 1.4.10% 1000 —,— Fremde Fonds stellten sich vorwiegend etwas noch zwei Tage, so hat man eine genügendo Menge Rahm beisammen, um in der — “ ube Besten Dank noch gnr aie mir vnor. sinior Loit 128 75 G Allg. Elektr.⸗Ges. 4 1.4.10 1000 — 500 99,75 G kr f. niedriger; Spanier leicht gebessert. Haushaltungs-Buttermaschine Butter für zwei Tage herzustellen. Diese Butter öEe üeeS“ 888 e . 100% sesg. Inländische Bahnen waren angehoten, namentlich kostet, da man die Milch ohnehin kanfen muss, keinen Pfennig. Inzwischen ist, Gelegenheit bietet, empfehlen. Dir. Grütznor. Schulze, Revierförstor. 177,00 bz G Berl. Zich. 889
Ber 2
8 500 u. 101,75 G Dortmund⸗Gronau und Lübeck⸗ Büchen durch fortwährende Ansammlung weiteren Rahmes neuer Vorrat zur Butterberei- ö“ Riasrs Eeö““ 3,25 bz
do. Hot. G. Kaiserh. 132,00 bz G do. do. sn
80 8SA* A‿ꝙ— EeeeE
S28q=qSASSASgSgSgZg
— O* 2
— do q=*2Iqqꝑ
üFüEFreehesese — 022005288
—,— — —5
— SS00—2 88 22ö==A8 — 2 2,— S —,—O——— —9—— 8 . 8 . 8 8n 8 2*
S —yy - --=
— S — — 5S 80 00 S2ö2ͤö2ö—
————B
do. i. fr. Verk. m. Maschsor artung Gußst. 5 rz. W. St. P. kv 2 do. St.⸗A. A. kv. 6
—,— — *⸗=SS*
22 —28V8SgÖ — 00— 8825
do., do. B. kv. 6 ½ per, Eisen 10 ein. Lehm. abg. 12 inrichshall. 6 ios, El. Ges. 11 mmoorPrtl Z. 11
0 &ꝙ —;—
0 G½Ꝙr
2 28
—
— 2
— — 12SOeSeneS
—
b0en
120&
neue
o.
stenb. M 6 1— Measch 11 Brgw. 0
d ern. Bgw. Ges/12 do. i. fr. 4
Verk do. neue — ildebrand Mhl. 15 ½ ilpert, v; 8 irschberg. Leder10 do. Masch. ochd. Vorz. A. ko. öchst. Farbwerk. ör do
02-2gSÖSSSINonS
Aꝙ—
1 — D — 0 002α 2 — ̊022n2
SFnegePee
— 0
58—8-2
—
‧— —
— Se 10 SüEsteeesesns
00
ESSa‚ggeegnAnenögen
SexPEV g
— — -2I2SZ=nI”
— —2 200— 2. — 2 2 8 8
eerhütte alte do. konv. alte do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt A o;esch, Eis. u. St. ter⸗Godelh. vhmenncstin ofmann Wagg. owaldt⸗Werke üttenh. Spinn.
üttig, phot. App oldt Masch
lse, Bergbau. gnowrazl. Salz
—
—,—, — 8 SSSS2SE!
FüüPüfeüirnshnn 2 yngégn
&œ encrE-S⸗ — — 200 20,—
üEeEFPEFFPPEVg=
SüESEPSSRo Ro EFüEFFFFHFEPPEEESV
— D Ee
———— 2-S
22
eeserich, Asphalt ahla Porzellan Kaiser⸗Allee... Kaliwk. Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschin.
Kattowitz.2 . Keula E Uühn
—+Aöö
b *8S8g.⸗ S5Sa B8eSEweo]] )&
—,— ZBeank⸗Aktien erschienen ziemlich fest bei mäßigen - 1 — — 7 198 Haushalt Butt ch d kann ich zu meiner 99,90 G Umsätzen. 8 tung gewonnen worden, so dass man stets frische vorzügliche Butter zur Ver bahengt uncg ehrene, znon meme „a113ee Anor. eehaltanee Hattermazehins und kanaehzamelver
— über ihre Leist naus. Dieselbe bewährt 4 99,00 G LreFg lagen anfangs schwach, sodann fügung hat. — Diese so gewonnene Butter ist von feinstem Geschmack und da ben wFht Jaber gebessert.
bdei ihrer Herstellung dor Reinlichkeit in denkbar höchstem Grade Rechnung eee 8. Wenpler, Postassistent. Der Kassa⸗Industriemarkt zeigte feste Haltung. getragen ist, hält sie sich 3—4 mal so lang als jede andere. O beste zu empfehlen. Frau Superintendent Struck. De weitere Anerkennungssehreiben anf der qritten Seite. 2l Prtvatdiskont 5 † 1 “
8 2˙ 72232
2güSeenssen
129,00 G Bochum. Brgwk 284,25 G Boch Gaßft.Cl0s)
EnE qnn
qEE ü’e’eeeürneenenn
vnæggS 22ö— 2ög=2
8* verbunden. ☚᷑
11.“