1899 / 289 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

S

unter Nr. 34 307 die Firma: Bernhard Saag und als deren Inhaber Kaufmann Bernhard Saage zu Berlin, 1 unter Nr. 34 308 die Firmaͤa:!. 6 August Radecke 8 und als deren Inhaber Fischhändler August Radecke zu Berlin, unter Nr. 34 309 die Firma: Ernst Großkreuz und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Groß⸗ kreuz zu Berlin, unter Nr. 34 319 285 Set.

einr athe und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Lathe zu Berlin,

unter Nr. 34 311 die Firma: Johannes Liesen und als deren Inhaber Schlächtermeister Johannes Liesen zu Neu⸗Weißensee, 8 unter Nr. 34 312 die Firma: 1

Pazan Lüdecke und als deren Inhaber Kaufmann Paul zu Berlin,

unter Nr. 34 313 die Firma:

M. Mittag und als deren Inhaber Fabrikant Karl Moritz Mittag zu Berlin

unter Nr. 34 316 die Firma:

P. Heinrothh und als deren Inhaber Kaufmann Paul Hein⸗ roth zu Berlin,

eingetragen. Der Kaufmann Rudolf Max Gundlach zu Berlin hat für sein hierselbst unter der FirmaaMw; Stein & Gundlach 8 (Firm.⸗Reg. Nr. 23 156) betriebenes Handelsgeschäft dem Hermann Mahler zu Berlin Prokurag ertheilt. Shtes ist ees Nr. 14 032 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen. Gelöscht ist: 8 8 Firmenregister Nr. 29 894 die Firma:M:M F. Erxleben. Prokurenregister Nr. 12 373 die Prokura für diese letzte Firma. Berlin, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. [61625]

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 576 die offene Handelsgesellschaft H. & A. Jordan mit dem Sitze in Schöneberg und sind als deren

Gesellschafter 8 1) der Kaufmann Hermann Jordan,

2) der Kaufmann Adolph Jordan,

beide zu Schöneberg, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen.

Berlin, den 30. November 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Berlin. [61627] In das Firmenregister ist heute bei Nr. 461 be⸗ treffend die Firma Georg Hertzer zu Schöneberg, Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft st durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Stecher zu Schöneberg übergegangen, welcher das⸗ elbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Gleich⸗ eitig ist unter Nr. 1168 des Firmenregisters die Firma Georg 43 mit dem Sitze in Schöne⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Stecher zu Schöneberg, eingetragen worden.

Berlin, den 30. November 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

[61626] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1169 ie Firma C. A. Eisenhuth Harzer Central Käsefabrik zu Weißensee, und als deren Inhaberin 85 Catarina Anna Eisenhuth, geb. Kraus, in Neu⸗ eißensee eingetragen worden. Gleichzeitig ist in das Prokurenregister unter tr. 304 eingetragen worden, daß dem Käsefabrikanten arl Eisenhuth Prokura für die obengenannte Firma rtbeilt ist. b Berlin, den 1. Dezember 1899. 1 Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Beuthen, Oberschles. [61948] In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr 399 ie Firma: Handelsgesellschaft, Ungarische

Mehl⸗ und Hirse Dampfmühle Kugel &

Meszinger in Tworog O⸗‧S. mit einer Zweig⸗ iederlassung in Beuthen O.⸗S. eingetragen.

Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Salomon Kugel in Tworog, b. der Kaufmann Hermann Meszinger in Tyrnau in Ungarn, Preßburger Komitat.

„Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder von

beiden Gesellschaftern selbständig befugt.

Die Gesellschaft hat am 24. Januar 1894 be⸗

onnen.

Beuthen O.⸗S., den 29. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Beuthen, Oberschl. [61632] In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter r. 258 eingetragenen off nen Gesellschaft Firma

-2ndn Cohn hierselbst Folgendes vermerkt orden:

Die Zweigniederlassung in Dörnhau ist aufgehoben. Beuthen O.⸗S., den 30. November fosgeh Königliches Amtsgericht.

Bischofstein. Bekanntmachung. [61949] Der Kaufmann Max Rosenstein zu Bischof⸗ stein hat für seine Ehe mit Gustel, geborene Mamlock, durch Vertrag vom 9. Oktober 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ Flossen, und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 30. November er. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. 8 Bischofstein, den 30. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [61631]

In unser Prokurenregister ist unter Nr⸗ 2510 Kaufmann Alfred Feistel in Breslau als Prokurist des Kaufmanns Ludwig Daniel Bahrendt in Ham⸗ burg für dessen zu Hamburg mit Frvweiänseder, lassung in Breslau bestehende Firma L. Bahrendt (Nr. 10 028 unseres Firmenregisters) heut eingetragen

Lüdeck

Johann

wor

Danzig.

Die Prokura des Ernst Brock für vorbezeichnete Firma ist erloschen und dies bei Nr. 2477 des Prokurenregisters vermerkt.

Breslau, den 27. November 1899. 8

Königliches Amtegericht. 8

Breslau. [61629] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3311 die durch den Austritt des Kaufmanns Hugo Schwersenski aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Reichmann & Schwersenski hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 10 109 die Firma Reichmann & Schwersenski, hier, und als deren Inhaber der äg Josef Reichmann, hier, eingetragen

worden. Breolau, den 1. Dezember 1899. 8 8 Königliches Amtsgericht. 8 b

Breslau. [61630] In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 108 die Firma Torf⸗Kohlenanzünderfabrik Dr. Franz Bial zu Breslau und als deren Inhaber der Kauf⸗ Dr. phil. Franz Bial ebenda heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 1. Dezember 1899. 8 b Königliches Amtsgericht. 8

Charlottenburg. [61633] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr 228 die dem Dr. Wilhelm Carl Adolf Spindler und dem Carl Robert Martin Spindler, beide zu Berlin, ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma „W. Spindler“ F. R. 198 eingetragen und dabei vermerkt, daß dieselben sowohl gemeinschaftlich, als jeder derselben in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Firma zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. 8 Charlottenburg, den 2. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. 8 Bekanntmachung. [61634] Ia unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 1962 registrierte Firma „Arndt & Loepert“ in Danzig erloschen ist. Sh ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. 11“ Danzig, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. X. Düsseldorf. (61637] Bei der unter Nr. 88 des Gesellschafts⸗Registers ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft in Firma Nieder⸗ mheinische Hampischleypschiftlabrts Gesellschaft hier wurde heute vermerkt: In der außerordentlichen

welcher lautete: sammlung müssen die in Vorschlag kommenden anderweiten Statutbestimmungen in der desfallsigen Bekanntmachung mitgetheilt werden“ zu streichen. Düsseldorf, den 30. November 1899. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [61636] Bei der unter Nr. 1915 des Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Kommandit⸗Gesellschaft in Firma Rheinische Schuhfabrik Lichtenstein & Co. hier wurde heute vermerkt, daß der eversönlich haftende Gesellschafter August Dohle, Kaufmann, früher in Düsse dorf, jetzt in Hilden, aus der Gesell⸗ schaft ausgeschteden ist. Düsseldorf, den 30. November 1899. Königliches Amtsgericht. 8

Düsseldorr. [61638] Die unter Nr. 3718 des Firmen⸗Registers einge⸗

tragene Firma Rudolf Gerber und die unter der

Nr. 1258 des Prokuren⸗Registers eingetragene, für

genannte Firma der Ehefrau Rudolf Gerber hier

ertheilte Prokura wurden heute auf Antrag gelöscht. Düsseldorf, den 30. November 1899.

Köntgliches Amtsgericht.

Duisburg. Handels⸗Register [61635] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 674 des Gesellschaftsregisters ist die, am 25. November 1899 unter der Firma „Faber & Ramakers“ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 28. November 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Ziegeleibesitzer Ferdinand Faber, 2) der Ziegeleibesiter Lambert Ramakers, beide zu Duisburg. Essen, Ruhr. Handelsregister [61640] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr). Bei der unter Nr. 600 des Firmenreaisters ein⸗ getragenen Firma Max Lilienfeld & Comp. zu Essen ist am 30. November 1899 vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Max Lälienfeld, Sophie, geb. Meyer, zu

Essen übergegangen ist.

Gleichzeitig ist unter Nr 1544 des Firmenregisters die Firma Max Lilienfeld & Comp. zu Essen mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß In⸗ haberin die Wittwe Kaufmann Max Lilienfeld, Sophie, geb. Meyer, zu Essen ist.

Essen, Ruhr. Handelsregister [61642] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr). In unser Firmenregister ist unter Nr. 1545 die Firma N. Hornung zu Altendorf Rhld. und als deren Inhaber der Bauunternehmer Nicolaus Hornung zu Altendorf am 1. Dezember 1899 ein⸗ getragen. Essen, Ruhr. Handelsregister [61641] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (NRuhr). In unser Firmenregister ist unter Nr. 1546 die Föhrs Oswald Laumann zu Essen und als deren nhaber der Kaufmann Oswald Laumann zu Essen am 1. Dezember 1899 eingetragen. Essen, Ruhr. Handelsregister [61639] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). In unser Famenregister ist nter Nr. 1547 die Firma Carl Schaefer zu Essen und als deren Inhaber der Uhrmacher und Goldarbeiter Carl Schaefer zu Essen am 1 Dezember 1899 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister (61643]

Generalversammlung vom 31. Mai 1898 ist be. schlossen worden, Absatz 2 des Artikels 25 des Statuts, „Bei der Einberufung der Ver

des Königlichen Amtsgerichts zu 88 (Ruhr). In unser Firmenregister ist unter Nr. 1548 die

Firma F. Richter zu Essen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedlich Richter zu Essen am 1. Dezember 1899 eingetragen.

Ettlingen7. (61644]

Nr. 13386. Unter O.⸗Z. 65 des diesseitigen Ge⸗

fellschaftsregistere wurde heute eingetragen die Firma:

Bierbrauereigesellschaft am Huttenkreuz A. G. in Ettlingen.

Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft und errichtet auf Grund des notariellen Vertrages vom 24. November 1899.

Die Gesellschaft hat zum Gegenstand den Erwerb und den Fortbetrieb der von der Firma Bierbrauerei⸗ gesellschaft am Huttenkreuz Blank & Cie. in Ettlingen bisher betriebenen Bierbrauerei, die Herstellung und den Verkauf von Bter sowie sämmitlicher Neben⸗ produkte. Die Gesellschaft ist weiter berechtigt, das seither betriebene Geschäft zu erweitern, auch zur Er⸗ reichung ihres Zweckes Immobilien zu erwerben, Wirthschaften zu pachten, einzurichten und zu be⸗ treiben, sich auch bei industriellen Unternehmungen ähnlicher Art zu betheiligen oder solche zu erwerben.

Das Grundkapital beträgt 600 000 ℳ, eingetheilt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, welche sämmtlich von den Gründern übernommen

nd.

Die Gründer der Gesellschaft sind: Die vier Theil⸗ haber der offenen Handelsgesellschaft: Brauerei⸗ gesellschaft am Huttenkreuz, Blank & Cie. in Ett⸗ lingen, nämlich:

1) Kaufmann August Korn,

2) Mühlenb sitzer Josef Deubel,

3) Architekt Alexander Kiefer un

4) Friedrich Blank, alle in Ett ngen,

5) Privatmann Balthasar Reiß in Malsch.

Die unter 1— 4 genannten Gesellschafter haben das gesammte Vermögen der bezeichneten Gesellschaft, be⸗ stehend in Liegenschaften, Fahrnissen und Ausständen, wie sie im Vertrag vom 24. November I. Js. spezifiziert sind, unter Feststellung der Passiva auf das Grundkapital eingelegt.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren. Dieselben werden vom Aufsichtgrathe er⸗ nannt. Der Aufsichtsrath kann einzelne Mitglieder für einen bei der Bestellung festzusetzenden Zeitraum zur Stellvertretung von behinderten Mitgliedern des

Vorstandes bestellen.

Die Zeichnung der Firma geschieht durch ein jedes Mitglied des Vorstandes für sich allein, solange der Ausichtsrath nicht eine Kollektivzeichnung bestimmt. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths

Kaufmann August Korn in Ettlingen,

Mühlenbesitzer Josef Deubel in Ettlingen, 8 Alrchitekt Alexander Kiefer in Ettlingen, 8 Balthasar Reiß, Privatmann in Malsch, t „Robert Jacobi, Bankdirektor in Karlsruhe. Vom Aufsichtsrathe wurde Brauereidirektor Friedrich Blank in Ettlingen zum Vorstand (Direktor) der Gesellschaft ernannt.

Als Revisoren waren die Herren Dr. Richard Planer, Handelskammer⸗Sekeetär und General⸗ Sekretär Louis Schwindt aus Karleruhe ernannt.

Der Aufsichtsrath oder der Vorstand beruft sowohl die ordentliche als auch die außerordentliche General⸗ versammlung mittels einmaliger Bekanntmachung, welche mindestens 3 Wochen vor dem Tage der Ver⸗ sammlung erfolgen muß.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. 8

Ettlingen, den 2. Dezember 1899. 8 SGSroßzh. Bad. Amtsgericht. II. Ludwig.

Friedland, Mecklb.

[61820] Auf desfallsigen Antrag des Vorstandes der Neu⸗

brandenburg⸗Friedländer Eisenbahngesell⸗ schaft ist in das husige Handelsregister Fol. 75 Nr. 89 zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. einge⸗ tragen worden:

Kol. 6: „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. November 1899 ist der Herr Kom⸗ missionsrath Schweppe in Friedlaad zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden gewählt worden.

An Stelle des Herrn Majors von Dewitz⸗Roggen⸗ hagen ist der Herr Rittergutsbesitzer Magnus Stever auf Louisenhof zum Aussichtsrathsmitglied erwählt.“

Friedland i. Meckl., 2. Dezember 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. 1 G. Brückner. 1

Gelsenkirchen. Handelsregister 61645] des F-n- e-h. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die Witiwe August Wolters zu Wanne hat für ihre zu Wanne bestehende, unter der Nr. 450 des Firmenregisters mit der Firma August Wolters eingetragene Handelsniederlassung

1) den Kaufmann August Wolters zu Wanne,

2) den Kaufmann Johannes Pohle zu Rheydt als Prokuristen bestellt, was am 4. Dezember 1899 unter Nr. 91 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Geseke. Handelsregister [61646] des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke.

Unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1900 beginnende, unter der Firma Tröster & Neuhaus errichtete offene Handelsgesellschaft iu Geseke am 2. Dezember 1899 eingetragen, und sind als G sellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Emil Tröster zu Geseke

2) der Müller Josef Neuhaus zu Geseke.

Gollnow. Bekanntmachung. [61950]

Der Kaufmann Gustav Hammerstädt zu Goll⸗ now hat für seine Ehe mit Gertrud, geborenen Lettow, aus Gollnow dur h Vertrag vom 25. No⸗ vember 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der vi. ie ausgeschlossen, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ehefrau, auch der aus Erbschaften, Geschenken und Glücks⸗ fällen, die Rechte des vorbehaltenen Vermögens der Ehefrau haben soll.

Dies ist zufolge Versügung vom 29. November 1899 in das von uns geführte Register zur Ein⸗ tragung der Ausschlißung der Gutergemeinschaft unter Kaufleuten unter Nr. 30 zu der unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: „Hugo Neitzke & Comp. vormals J. G. Strehlow“ Mitinhaber Gustav Hammerstädt zu Gollnow am 30. November 1899 eingetragen.

Gollnow, 8 30. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gommern. [61307] In unserem Firmenregister ist heute die unter vn eingetragene Firma Fr. Cabelitz, Plötzky ge ; Gommern, den 2. Dezember 1899. Koönigliches Amtsgericht.

Gommern. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 4 die Firma „G. Zappe“ zu Gommern und als

daselbst eingetragen. Gommern, den 2. Dezember 1899. Köhnigliches Amtsgericht.

deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Gottlieb Zappe

Srünberg, Schles. [61310]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 146 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Bergschloßbrauerei und Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt, Aktiengesellschaft“ in Grün⸗ beeß i. Schl. in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1899 sind die §§ 3, 5 8, 18— 20, 23, 29 und 33 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

Grünberg, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Gütersloh. Handelsregister [61647] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.

In unser Firmenregister ist unker Nr. 179 die Firma F. L. Ibrügger und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Ludwig Ibrügger zu Sundern bei Gütersloh am 5. Dezember 1899 eingetragen.

Hachenburg. Firmenregister Nr. 49. [61649] 8 Carl Henney zu Hachenburg. ie Firma ist in Folge Abmeldung erloschen. Hachenburg, 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Hachenburg. Prokurenregister: Nr. 7 Louis Steup und 88 .. 8 Louis 18- e beiden von der Firma Phil. Schneider zu Hachenburg ertheilten Prokuren sind erloschen. Hachenburg, 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

[61648]

Hagen, Westf. Handelsregister [61651 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W Eingetragen am 5. Dezember 1899. Nr. 561 des Prokurenregisters: Dem

Halle, Saale. [61652]

Bei der unter Nr. 1044 des Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: Saale⸗Zeitung, Neueste Nachrichten für Halle und Hallescher Central.⸗Anzeiger für Provinz Sachsen, Thüringen eic. Verlag von Otto 1 Hendel in Halle a. S. ist heute folgender Vermerk:

Der Hofbuchhändler Heinrich Warnatz ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Durch Erbgang und Vertrag ist die Wittwe Helene Warnatz, geborene Göldner, in Dresden in die Handelsgesellschaft eingetreten und zwar Vertretungsbefugniß,

eingetragen worden 8

Halle a. S., den 28. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

1 [616533 Unter Nr. 1045 des Gesellschafts⸗Registers, G1“

Halle, Saale. treffend die Handelsgesellschaft in Firma:

„Otto Hendel Verlagsbuchhandlung Buch⸗ b 6 druckerei und Sortimentsbuchhandlung“ zu

Halle a. S. ist heute folgender Vermerk: Der Hofbuchhändler Heinrich Warnatz ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Durch Erbgang und Vertrag ist geborene Göldner, in Dresden in die Handelsgese schaft eingetreten und befugniß, eingetragen worden. Halle a. S., den 28 November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Hannover. Bekanutmachung. [61654] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 114 zu der Firma Wilh. Nolte eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf Frau Lina Lohse, geb. Nolte, in Hannover übergegangen. 8 Hannover, den 2. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Ä4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [61655] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6266 eingetragen die Firma: George Grimm mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Fabrikant George Grimm in Hannover. Hannover, den 4. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 4 A. 8

Harburg, Elbe. In das hiesige Handelsreaister ist heute Blatt 470 eingetragen zu der Firma W. Neumüller & Co.: Die Firma ist abgeändert in „Hamburger Engros⸗ Lager W. Neumüller & Co.“ Harburg, den 27. November 1899. 8 Königliches Amtsgericht. I. Harburg, Elbe. [61656] Auf Blatt 969 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Hamburger Engros⸗Nieder⸗ lage S. Pottlitzer eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Harburg, den 30 November 1899. Königliches Amtsgericht. I.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

61308]

6

8

1““

ohne

8

die Wittwe Helene e;

zwar ohne Vertretun, 8.

[61657]

2Aℳ 289.

Haftung.

Firma der Gesellschaft ihren Familienname

Inowrazlaw. [616

giert. Besteht der Vorstand aus mehreren P

1“

schen Reichs⸗

Siebente Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 7. Dezember

8*

Der Inhalt dieser Beilage,

Das Central⸗ Berlin auch dur Anzeigers, SW.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

—— 8

Fandels⸗Register.

MHilchenbach. [61658] In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 53 Folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Firma der Gesellschaft: Dresler's Drahtwerk Gesellschaft mit beschränkter

Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Kreuzthal. Spalte 4: Die Gesellschafter sind: 1) der Kommerzienrath und Major a. D. Heinrich Adolf Dresler zu Kreuzthal, 2) 1 Fabrikant Wilhelm Dresler zu Kreuz⸗

al. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1899 rrichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsetzung des gesammten Geschäftsbetriebes der offenen Handelsgesellschaft H. A. u. W. Dresler zu Kreuzthal, insbesondere die Herstellung von Eisen und Stahl und deren Weiterverarbeitung im Walz⸗ werks⸗ und Drahtziehereibetriebe, Ankauf von Metallen und Rohstoffen, sowie Darstellung von allen daraus zu gewinnenden Waaren.

Das Stammkapital beträgt eine Million Mark und zerfällt in zwei Stammeinlagen von je fünf⸗ hunderttausend Mark, welche von den beiden gegen⸗ wärtigen Gesellschaftern übernommen sind.

Die Stammeinlagen der Gesellschafter sind durch das Einbringen des Vermögens der offenen Handels⸗ gesellschaft H. A. u. W. Dresler in Kreuzthal mit

Kktiven und Passiven mit alleiniger Ausnahme der

im G ündungsakte einzeln aufgeführten Grundstücke und Haubergsantheile voll eingezahlt.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: 8

1) der Kommerzienrath und Major a. D. Heinrich 8 Adolf Dresler zu Kreuzthal,

2) . Fabrikant Wilhelm Dresler zu Kreuz⸗

al,

und zwar mit der Maßgabe, daß jeder einzelne be⸗

rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die 8 zu zeichnen.

irma der sie der

Beide werden die esellschaft in der Weise zeichnen, da ügen. 8 Hilchenbach, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

1660] Im Handelsgesellschaftsregister ist bei Nr. 33, Steinsalzbergwverk Inowrazlaw, eingetragen

worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. No⸗

pember 1899 ist das Gesellschaftsstattt mit Gültig⸗ keit vom 1. Januar 1900 ab in nicht bedürfenden Punkten geändert.

der Eintragung

Inowrazlaw, den 29. November 1899 Königliches Amtsgericht. 161659] Im Handelsgesellschaftsregister ist bei Nr. 39, Zuckerfabrik Tuczuo, eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. No⸗

vpember 1899 ist das Gesellschaftsstatut mit Gültig⸗

eit vom 1. Januar 1900 ab geändert und redi⸗ ersonen,

o sind die Erklärungen desselben für die Gesellschaft nur noch dann verbindlich, wenn sie von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, oder von einem Vorstandsmitglied

und einem Prokuristen derselben abgegeben werden.

e.ae einzutragende Bestimmungen sind nicht ge⸗ ndert. .

Inowrazlaw, den 29. November 18999. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. 61661] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 92 (Vöhmisches Brauhaus, Aktiengesellschaft, vormals J. H. Bernecker) heute eingetragen: Die Generalversammlung vom 20 November 1899 hat ein neues Statut mit Gültigkeit vom 1. Januar 1900 ab beschlossen, welches sich in notarieller Aus⸗ fertigung Blatt 78 bis 98 des Beilagebandes befindet.

Dasselbe weicht von dem früheren Statut im wesentlichen nur in folgenden Punkten ab:

Die Bekanntmachungen erfolgen künftig nur:

1) in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) der Königsberger Hartung'schen Zeitung,

3) der Insterburger stdeutschen Volkszeitung. Die Bekanntmachung für die Berufung der Generalversammlung muß mindestens 28 Tage, der Tag derselben und den der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet, vor dem Termin unter Angabe der Tages⸗ veünang nach ihrem wesentlichen Inhalt vepöffent⸗

ein.

Anträge für die Tagesordnung einer General⸗ versammlung müssen 10 Tage, und falls die einfache

timmenmehrbeit nicht ausreicht, 17 Tage vorher schafftlig angekündigt werden.

se Bersctun des Aufsichtsraths ist neben Ge⸗ währung einer bestimmten Geldsumme und einem Antheil an dem Jahresgewinn gemäß § 245 des neuen Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 geregelt Insterburg, den 4 Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Karlsruhe. Bekanntmachung. [61662]

Nr. 37 226. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

I. In das Firmenregister zu Band II O.⸗Z. 343 zur Firma: Eylographische Anstalt Karlsruhe M. Mosse in Karlsruhe:

Der seitherige Inhaber der Firma, Max Mosse rausgeschieden; jetziger Inhaber ist Max

lograph in Karlsruhe.

in welcher die öb aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register

ndels⸗Register für das Deutsche Rei die K Expedition des Deuts 8

hinzu⸗

nd, erscheint au

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Handels⸗, Genossenschafts⸗ in einem heülcascha B

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, latt unter dem Titel

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗

für das Deutsche Reich. r 28⸗c)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Satsch. Reich erscheint in der Regel täglich. Der ihr.

Bezugspreis beträgt 1 50 VE für den

für das Viertelja Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

0 ½ In das Gesellschaftsregister zu Band IV Firma: Gebrüder Schiff in Karlsruhe. Ge⸗ sellschafter dieser unterm 5. November 1899 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Kaufmann Füda gen. Julius Schiff in Karls⸗ ruhe und Kaufmann Samuel Schiff Feselbs

Jeder Gesellschafter ist berechtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Ehevertrag des Gesellschafters Juda gen. Julius Schiff ist bereits veröffentlicht. Vgl. Gesellschafts⸗ register Band IV O.⸗Z. 28.

III. In das Firmenregister zu Band II O.⸗Z. 446 zur Firma H. Voigt in Karlsruhe:

Die Firma ist erloschen.

IV. In das Firmenregister zu Band III O.⸗Z. 158 zur Firma Georg Brecht in Karlsruhe:

Die Firma die dem Eugen B ruhe ertheilte Prokura ist erloschen.

Karlsruhe, 4. Dezember 1899. Gr. Amtsgericht. III.

Fürst. Kiel. Bekanntmachung. [61665

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

I. in das Gesellschaftsregister ad Nr. 598, be⸗ treffend die Firma Theodor Reuter & Schu⸗ mann in Kiel, Gesellschafter: der Ingenieur Theodor Reuter und der Kaufmann Walther Arnulf Detlef Schumann, beide in Kiel.

Der Gesellschafter Ingenieur Theodor Reuter in Kiel ist mit dem 28. November 1899 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und diese damit aufgelöst.

Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Kaufmann Walther Arnulf Detlef Schumann in Kiel über⸗ gegangen, welcher dasselbe als nunmehriger alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fortführt; vergl. Nr. 2368 des Firmenregisters. gnr in das Firmenregister sub Nr. 2368 die

irma:

Theodor Reuter & Schumann mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Arnulf Detlef Schumann in Kiel.

Kiel, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

8 88

Kiel. Bekanntmachung. [61664]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 579, betreffend die Firma F. Anderfen in Kiel, Gesellschafter: die Wittiwe Anna Catharina Frieverike Andersen, geb. Schlüter, und der Kauf⸗ mann Wilhelm Friedrich Anton Fischbeck, beide in Kiel, eingetragen:

Die Firma ist in:

„F. Andersen Kieler Hauf⸗ und Drahtseilwerk“

verändert.

Kiel, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiel. Bekanntmachung. [61668] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2366 eingetragen die Firma: hr. Sommer mit dem Sitz in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Heinrich Sommer in Kiel Kiel, den 2. Dezember 1899. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 4

Kiel. Bekanntmachung. (161667] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2367 die Firma:

. Lam mit dem Sitz in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Claudius Lamp in Kiel. W“ Kiel, den 2. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiel. Bekanntmachung. (61663] In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 2301, betieffend die Firma M. Liebscher in Kiel, Inhaber: der Verlagsbuchhändler Otto Hermann Gustav Max Liebscher in Kiel, eingetragen:

Die Firma ist in:

M. Liebscher Holsaticaverlag verändert. 8

Kiel, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 4. Kiel. Bekanntmachung. [61666]

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

I. in das Firmenregister ad Nr. 2029, betreffend die Firma B. Behreus in Kiel, Inhaberin die Wittwe Jeanette Behrens, geb. Levy, in Kiel:

Der Kaufmann David Bernhard Behrens in Kiel ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 642 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

II. in das Gesellschaftsregister sub N.

Firma: Be. Behrens ;” 12 Lhihes 7 ven e Gesellschafter sind: 8 1) die Wittwe Jeanette Behrens, geb. Levy, ) der Kaufmann David Bernhard Behrers, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 29. November 1899 be⸗ onnen. 1] Kiel, den 2. Dezember 1899. Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. 4

Kkirchen. S; In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 64 die Firma Jacob Bieber und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Bieber zu Betzdorf einge⸗ tragen worden. Kirchen, den 29. November 1899. 8 Königliches Amtsgericht.

Krappitz. Bekanntmachung. [61670] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die unter der Firma Smyrna & Perser Teppichfabrik P. Kottlors & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin bestehende Handelsgesellschaft mit einer Zweigniederlassung in Krappitz eingetragen worden. 148— Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. November

Gegenstand des Unternehmens ist die eeev aer.

und der Vertrieb von Smyrna Knüpfarbeiten nach

dem durch das deutsche Reichspatent Nr. 82 696 ge⸗

schützten Verfahren, die Verwerthung der für andere

Länder ertheilten und noch zu ertheilenden Patente,

in das Tapisseriefach einschlagenden rtike

Das Stammkapital beträgt 80 000

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗Anzeiger.

Fuboee Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen oder durch einen Geschäftsführer, welchem die Befugniß, die Gefellschaft allein für sich zu vertreten, ertheilt worden ist.

Schriftliche Willenserklärungen sind für die Ge⸗ sellschaft in der Weise abzugeben, daß die zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigten Personen der geschriebenen oder gestempelten Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.

Alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer der Gesellschaft ist gegenwärtig der Kaufmann Ernfe Seligmann zu Berlin.

Krappitz, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Krappitz. 161671] In unser Firmenregister ist unter Nr. 82 die Firma: Ernst Caffirer Kalkwerke

zu Gogolin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Cassirer in heute eingetragen worden.

Krappitz, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Landeshut. Bekanntmachung. 161672]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 118 (Handelsgesellschaft Heinzel & Helmrich) Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Hugo Heinzel ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von Herrn Arthur Helmrich unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Ferner ist unter Nr. 536 des Firmenregisters die Firma Heinzel & Helmrich zu Nieder⸗Zieder und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Pelm⸗ rich zu Landeshut eingetragen worden.

Landeshut (Schlf.), den 23. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. 61673] In unser Firmenregister ist unter Nr. 439 die Firma F. W. Firl zu Lauban und als deren In⸗ haber der Fabrikant Friedrich Wilhelm Firl hier heute eingetragen worden. Lauban, den 2. Dezember 189. Königliches Amtsgericht. *

Lauchstedt. 1 [60859]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der „Zucker⸗ fabrik Schafstedt A. Hochheim & Co. in Schaf⸗ stedt“ heute eingetragen: Für die Zeit vom 19. Juli 1899 bis zum Eintritt der 1902 neu zu wählenden Vorstandsmitglieder sind die Gutsbesitzer Rudolf Biener⸗Schotterey, Walter Hochheim⸗Strößen und 5 Kleinau⸗Asendorf als Vorstandsmitglieder gewählt.

Königl. Amtsgericht Lauchstedt, 30. November 1899.

Lyck. Handelsregister. [61674] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 349 eingetragene Firma August Nudat zu

Lyck gelöscht worden. Lyck, den 1. Dezember 1899. 1 Königl. Amtsgericht. Abth. 5.

Lyck. Handelsregister. [61675] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 daselbst eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft mit der Firma Creditgesellschaft Lyck heute eingetragen, daß der Gesellschafter Heiebehcßer Gotthard Bredau aus Miechowen ausgeschieden ist. Lyck, den 2. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 5.

Meppen. Bekanntmachung. [61676] Auf Blatt 1 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: J. B. Berentzen zu Haselünne eingetragen:

„Die Firma der offenen Handelsgesellschaft ist erloschen. Meppen, den 4. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

B“

Friedrich Schmidt daselbst unter Nr. 345 einge⸗

tragen.

Merseburg. [61677] Im Firmenregister siad eingetragen bei: Nr. 647: (Firma Albert Bohrmann’s Nachf. Inhaber W. Seibicke) in Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Seibicke in Merseburg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Max Seibicke“ fortsetzt. Nr. 674: Diese Firma mit dem Sitz zu Merfe⸗ burg und dem genannten Seibicke als Inhabe Merseburg, am 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

1111“ 3 S 8

Mülhausen. Handelsregister 161809] des Kaiserlichen Laudgerichts Mülhausen. Unter Nr. 205 Band V des Gesellschaftsregisters

ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma Gebrüder Siegel zu Mülhausen Fort⸗

setzung der im Handelsregister nicht eingetragenen

Firma H. Siegel hier begonnen am 4. De⸗

zember 1899 eingetragen worden. 1 Gesellschafter sind: Heinrich und Simon Siegel,

beide Kaufleute hier. Mülhausen, den 4. Dezember 1899. r

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

*⁴

Mülhausen. Handelsregister 8— [61808]

des Kaiserlichen Laudgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 556 Band IV des Firmenregisters ist heute die Firma Emmericher Waaren Expedition Johann Lambert Kemkes in Mülhausen ein⸗ getragen worden.

Dieselbe ist eine Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Emmerich. Inhaber ist der Kaufmann Johann Lambert Kemkes, zu Emmerich wohnend.

Mülhausen, den 4. Dezember 1899.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Neuhaldensleben. [61979]

In unser Firmenregister ist heute die Firma F. W. Schmidt mit dem Sitze zu Markt⸗Alvens⸗ leben und als deren Inhaber der Kaufmann

Neuhaldensleben, den 29. November 1899. Königliches Amtsgericht. 2

Neumünster. 1661679]

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 336 die Firma J. C. A. v. Ewig zu Neu⸗ münster und als deren Inhaber der Kaufmann Jürgen Christian August van Ewig daselbst ein⸗ getragen worden.

Neumünster, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. III

Neumünster. [61678] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 337 die Firma J. F. Westphalen zu Neu⸗ münster und als deren Inhaber der Zigarrenhändler Johannes Friedrich Jakob Westphalen daselbst ein⸗ getragen worden. Neumünster, den 2. Dezember 189c99. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Neumünster. [61680]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 49 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gerhard Carl Adolf Möller zu Neumünster für die unter Nr. 88 des Gesellschaftsregisters eingetragene hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung H. W. Brüning Peokura ertheilt worden ist. 1—

Neumünster, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Oranienburg. Bekauntmachung. 16 681] In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 14 eingetragene Firma Gebr. Tramba gelöscht. Neu eingetragen sst unter Nr. 27 des Registers die Firma Gebr. Tramba mit dem Sitze in Oranienburg. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Richard und Albert Tramba in Oranienburg.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1899 begonnen. Oranienburg, den 30. November 1899 Koͤnigliches Amtsgericht. 8

Ostrowo. Bekanntmachung. [61682) In unser Firmenregister ist unter Nr 417 die Firma „M. Urbauska“ mit dem Sitz in Ostromo und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Marianna Urbanska, geb. Mizgalska, in Ostrowo eingetragen worden. O wo, den 30. November 1899. Koönigliches Amtsgericht.

Prorzheim. Hanbdelsregister. [61683]

Nr. 61 581. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

a. Zum Firmenregister:

1) Band III, O.⸗Z 635 (Firma Emil Loh⸗ müller hier): Dem Kaufmann Richard Lohmüller, wohnhaft hier, ist Einzelprokura und den Kauflenten Mathias van den Valentyn und Richard Curth, beide hier wohnhaft, ist Gesammtprokura ertheilt.

2) Band III, O⸗Z. 694: Firma Abr. Schwab u. Cie. in Hauau mit Zweigniederlassung hier. Inhaber ist Kaufmann Samuel Schwab, wohnhast in Hanau.

b. Zum Gesellschaftsregister:

Band II, O.⸗Z. 1195 (Firma Patria ⸗Fahrrabd⸗

Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

hier): Der Gesellschaftsvertrag wurde in der Weise

8