115,60 G do. Erft e8s) 1500 —,—
136,50 G Brenr e0 108) 1000 —,—
137,50 bz G Bresl. Wa 5(103 1000 u. 500 99 75 b Gkl. f.
225,80 G Brieg St. Br. 103) 1000 95,75G 8
—,— “ 95 25 G
84,50 bz Centr. Hot. I. 110)
299,50 bz B do. r6110) erw.
113,40‧ Keyling u. Thom. 1 1.1 145,00 B Sachsf. Kmg. V. 12 79 Fäacmer & Ko.. 267,00 b; G do. Nabi b. 305,25 bz Klauser, Spinn. 3 ½ 1 91,10 bz S. Thür. Braunk. 192,50 bz G Köhlmnn. Stärke 1 272,00 G d8. St.⸗Pr. I. 43,25 bz G Köln. Bergwerk. 8 400,00 bz G Schsf. Wbst.⸗Fbr. 208,25 bz G do. Elektr. Anl. 3 104,50 G Sagan Spinner. 146,50 G Köln⸗Müsen. B. 8 68,70 bz Saline Salzung. 160,30 bz do. do. konv. . 111,60et. bG. Sangerh. Masch. — — König Wilh. kv. 289,00 bz G 8 er & Walk.
do. Vorz.⸗Akt. do. Eisb. (Wag.) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Dez. Eckert Masch. Fb. esttorff Salzfb. Eilenb. Kattun. Fentracht Hrow. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind.
SFsSSʒ
222S 2 5 . ——-A
—
12
Staats⸗Anzeiger.
— D
87 00G arlot. Wa 598,00 G em. Weiler (102 212 25 G Const. d. Gr. (103 104,408 Cont. E. Nürnb.! 108,00 G Cont. Wasser(103 152,75 bz Dannenbm. (103 145,00 G Dessau Gas (105 358,40 bz do. 1892 (105) 358,40 bz do. 1898 (105 92,75 G Dt. Asph. G. 105) —,— Dtsch. Kaiser Gew. 49,10 bz G Dtsch. Linol. (103. 159,80 G Dtsch. Wass. (102) 247,00 bz G Donnersmarckh.. 107,00 bz G Drtm Bergb(105) 138,90 bz Drtm. Union (110) do. 100
1828 1.7 1000 88 8 5) „1.. Freitag, den 8. Dezember, Abends. 128 29 S1. haaht 105*1110dc⸗ No. 290. Berlin, Freitag zember,
135,25 G El. Unt Zür. (103 4 1
— s⸗ 2A”
107,40 G do. do. St.⸗Pr.: 3 348 00 bͤz G Schalker Gruben’ 1500 [145,75 G König. Marienh. 8 107,25 G S FnEbe. . 300 [77,50 B Kgsb. Msch. Vorz. 8 64,25 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [181,75 bz G deo. Walzmühle 1000 [141,75 bz G Schimmel, Msch. 1000 315,50 bz B Königsborn Bgw 1000 [170,50 bz G Schimischow Em 1000 55,00 G Königszelt Przll. 7] 1000 [196,50 G do. neut Elektra, Dresden 1000 [98,25 G Körbisdorf. Zuck. 600 [119,40 bz G Schles. Bgb. Zint Elektr. Kummer 1000 [158,00 bz B Kronpr. Fesfern 1000 —,— do. do. St.⸗Pr. El. Licht u. Kraft .10] 1000 [120,90 bz G Küpperbusch . .. 1] 1000 [193,00 bz G do. Cellulose.. do. Liegnitz.. .1 1000 [79,50 G Kurfürstend.⸗Ges r. K. 1000 645,00 bz G do. Elekt. u. Gasg Elekt. Unt. Zürich 7 1000 Fr. 138,50 G Kurf.⸗Terr.⸗Ges.] i. L ». St. 2000 2300 G do. Kohlenwerke Em.⸗ u. St. Ullr. .7 1000 [121, 00 G Lahmeyer & Co. 4 1000 [168,60 G do. Lein. Kramsta do. Silesia.. 1000 [154,00 bz G Langensalza... 1 150 s[60,00 G do. Portl.⸗Zmtf. Engl. Wllf. St. P. .7 1000 17,10 G Lauchhammer.. 600 —.— Schloßf. Schulte Eng dee⸗ Ind. i. Lig. — ffr. 3 1000 —,— do. kv. 450 [137,25 G Schoͤn. Frid. Ter Erdmansd. Spin 1] b500 81,30 bz Laurahütte ... .7]600 [255, 10 bz G önhaus. Allee Eschweiler Brgw 7 300 [240,10 bz G do. i. fr. Verk. 60à 56,10à 55,10à, 50 bz Schriftgieß. Huck do. Eisenwerk. .7 600/1200 700,00 B Lederf. Eyck&Str .1] 1000 [128,25 bz G uckert, Elektr. Faber Joh. Bleist 7] 1000 [222,50 G Leipz. Gummiw. ne 142,75 bz G ütt, Holzind. Nürnberg Leopoldgrube .. 1000 [100 75 G ulz⸗Knaudt agon Manstaed! 4 1.7 1000 [263,25 bz G Leopoldshall... 600/800 [91,90 bz Schwanitz & Co. Fason⸗ Eisenach 4 1000 [148,50 bz G do. do. St.⸗Pr. —,— Seck. Mühl V. A Falkenst. Gard. 1000 [137,79 bz B Lexk. Joseft. Pap. 200 fl. 161,75 G M 8 Fein⸗Jute Akt.. 1000 [110,75 G Ludw. Löwe & Ko. 1000/600 404 75 bz G kz. Vz. eldmühle ... 2u1000 174,00 G Lothr. Ei en alte 600 —,— Siegen Solingen öther Masch. 1000 [135,50 G do. abg. 300 —,— Siemens, Glash. ockend. Papierf. 1000 [8 4,25 B do. de abg. 300 18,25 bz G Si m. u. Halske rankf. Chaussee 1000 —,— do. St.⸗Pr. 1000 [95,75 bz G Simonius Cell. do. Elektr.. 1000 [119 25 G Louise Tiesbau kv. 200/1000 185 00 bz G Sitzendorf Porz austädt. Zucker 000/500 [125,00 bz G do. St.⸗Pr. 300 [128,50 bz Spinn und Sohn reund Masch. k. 1200/300 421,00 bz G Lüneburg. Wachs 1000 [175,60 bz G Spinn Renn uKo sed Wilh. Pr. A 1000 210,00 bz err Müscs ghr 500 [151,00 bz G Stadtberg. Hütte ster & R. neue 1000/300 51,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 600 [92,50 bz Staßf. Chem. Fb. ritsche Lpz. Bch. 1000 145,75 G Magd. Allg. Gas 300 [122,50 G Stett. Bred. Zem. ggenau Vorz. 1000 [108,10 bz G do. Baubank 1 ½ 300 [104,75 G do. Ch. Didier Geisweid. Eisen 1000 [308,25 bz do. Bergwerk 30 300 s482,00 G do. Elektrizit. Gelsenkirch Bgw. -] 2¹00/600 1,99 40 bz B do. do. St.⸗Pr. 30 do. i. fr. Verk. 199à9,50599 bzz do. Mühlen. 10 do. Gußstahl . .8] 1000 [208,10 G Mannh. Rheinau — Gg.⸗Mar.⸗Hütte 7 1000 [142,00 bz Marie, kons. Bw. 6 ½ do. leine? 17] 750 [142,00 bz Marienh.⸗Kotzn. do. neue 7]1000 [136,0, bz G Maschin. Breuer do. Stamm⸗Pr. 7 1500 143,50 G do. Kappel1 do. kleine 7 300 [143,50 G Msch. u. Arm. Str Germ. Vorz.⸗Akt. 10 500 [114,60 G Massener Bergb. Gerreshm. Glsh. .1 1000 [132,40 bz Mat ildenhütte Ges. f. elektr. Unt. .1 1000 [159,00 bz G Mech. Web. Lind. Giesel Prtl.⸗Zm. .1 1000 [193,10 G do. do. Sovrau Gladbach. Spinn. fr. 3. 600 —-,— do. do. Zittau do. abgest. 1.1 600 [180,60 B Mechernich. Bw. do. Wollen⸗Ind. 7 1000 [105,10 bz G Mend. VSchw. Pr 1000 [125,50 bzz G ꝑdo. G. Nordoft Gladenbeck Bild. 1000 —,— Mercur,2 ollw. — 1000 108 20 bz do. G. Südwest Glauzig. Fuckerf. 600 [121,25 G Milowicer Eisen 10 12 1000 185 00 G do. Witzleben. Glückauf Vorz.. 1500 [99,75 G Migx u. Genest TJ. 10 10 .1 1000 [192,00 bz G Teuton. Nisburg Göppinger Web. 1000 [116,00 bz G Mülh. Bergwk. — 10 :1 1000 [132,00 bz G do. neue Görl. Eisenbhnb. 600 [259,75 bz Müller Speisef. 20 16 1 1000 [183,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. Görl. Maschfb. k. 600 [212,00 bz G Nähmasch. Koch 10 10 .1 1000 [150,25 G do. Vorz.⸗A Greppiner Werke 300 [118,40 bz Nauh. säuref. Pr. 14 15 1] 1000 [209,75 bz Thiederhall... 1000 [177,80 G Neu. Berl. Omnb. 1000 [115,10 bz G ThüringerSalin. 1000 [196,00 G Neues Hansav. T. 500 —,— Neufdt. Metallw. 500 98,00 bz G Neurod. Kunst. A. 400 330,00 bz G Neuße Sage.Sie. 1000 132,00 bz B ] Neußer ECisenw. 500 [127,75 bz Niederl. Kohlenw 600 [429,75 G Nienb. Vorz. A. 1000 [158,90 B Nolte, N. Gas⸗G. 1000 —,— Nordd. Eiswerke 500 [114,75 G do. Vorz. 1000 [114,80 G do. Gummi .. 500 382,00 bz G do. Jute⸗Spin 1000 [41,00 G do. Lagerh. Brl. 1500/300 249,50 e bz Bdo. Wollkämm. 10 400 [129,25 bz Nordhaus. Tapet. 4 400 [154,0 G Nordstern Brgw. 10 100,/8001126,10 bz G do. 21826.24741 — 600 [202,40 bz Nürnb. Velocip. 1 50à,90à 40à 3à2 70 bz Sbersc ohamen 11 600 [162,50 B do. Eisenb. Bed. 6 ½ 1000 [112,50 G do. do. neue — 300 —,— do. E.⸗J. Car. H. 9 300 210,00 b; G do. Kokswerke 11 300 [210,00 bz G do. Portl. Zem. 11 1000 [368,50 bz Oldenb. Eisenh. k. 8 1000 [259,00 bz G Searkgg hee 11 f
PEzsgzeen ᷑—-2I —=n
“
8 2. 1eSSSvSeeS
—
116“*
Iu —y-
Ezrzzzseeresessösasa —2ÖSSgS 1SöÖS-SSSöS2S
——,— 00 00
0 v 30 ₰. ü IFʒK 8 Insertionspreis für den Raum riner Drumzeilr 3 . 8 1Sv “ 8 8 8b ee. 2,35 Inserate gv Expedition 9 * 2 3 2½ IIr 2 1 für Berlin unßer den 8 8 Expedition E 8.⸗ H berccgen Fünrneage SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 E1“ 832. Einzelne Nummern kosten 25 ₰. — N SW. Ses ger eihisss
— —
— 00 —,— x OcSccee 82 Segsesgsg 00—0=2
— — SOScewn.
— — — —
* SSm; — ‿
82
00 coOᷣSOSoCd
. 8 icheiti Li jenen. Bald nach der Ankunft hegaben Sich 1. 1 16 en und derselbe gleichzeitig burg⸗Lippe erschienen ü zu T „ unter 388 †1⁹ Seine Majestät der König haben Eö 8 Ancfartsna arn Dher 8 des § 139 b der Gewerbe⸗: Seine v Zeg ceher Sesfheraes dug dege sgtoße 1000 128,50 b G do. do. (105) 4 144. 95,75 G 353 xbe. 8e. ordnung für den Bezirk dieser Regierung bestellt worden. er du Line Gpalaöhter statt, an welchem 2 1 1 8 ( e 8 „ 8 8 85 * . . 8 0 i 2 2 e nech0c 18,709G FestenFoh.0 96 1000 u. 500 94 90 Füc Thorn⸗ dem Geheimen Registrator, Kanzleirath tvet Iku n her St. Ffürstlchkesten und dem Gefolge die Spitzen der 3 1000 [252,50 bz Georg⸗Mar. (103) 4 1.1. b sile cher und dem Geheimen expedierenden Sekretär, Hauptv 8 theilnahmen. 4 4 4 4
000 [202,50 G Encl Wollw (103. 500 -,— do. do. (105) pr. St. 81,00 B Erdmannsd. Spin.
—
- Peo enen Peocehgreo
— £S NIxSU
1000 179,90 bz G Germ. Br. Dt (102) echnungsrath Schlieter, beide im Kriegs⸗Ministerium, und 8 Bekanntmachung. 1““ 1000 [176,00 bz G Gef.f. el. Unt (103 . Ober⸗Bauwart a. D., Rechnungsrath Gärtner älligen Zinsscheine der x8 b 1000 92,10G“ Tnernm 09) e 8. — Fortifikation in Swinemünde, den H E“ euschte lich der von uns Die vereinigten Ausschüsse des Fuh egg cge ptenge 6* 39850à1 G Hanau Hofbr (8) Rothen Abler⸗Orden vierter Klasse, e. Eisenbahn⸗Anleihen, werden bei der Staats⸗ Seewesen, für Handel und Verkehr und für Justizwese
129 18988, 8 Hereöine shachs dem Hauptmann a. D. Paul Lucas zu Berlin den schulden⸗Tilgungskasse — W. Taubenstraße 29 hierselbst er- heute eine Sitzung. 300 [160,50 bz G go Henckel (105) 4 14. Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Kanzleiräthen bei der Reichsbank⸗Hauptkasse, den Iee 8. 500 [217,00 G vgs Fence 105) 4 ½ 1.4. den Registratoren bei der Landes⸗Aufnahme, anz 1 ister Kreiskassen und den übrigen mit der Einlösung etrau 8 1000 431,00 bz G Hibernia Hp. O. kv. 4 M Gustav Ritter und Heinrich Drews, dem Zahlmei 58 Kassen, Reichsbankanstalten und sonstigen Zahlstellen vom Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Hansa“, 1999 169,29 G6 H580. g. 568, 1 1. 8. ee erlt ve vhen wheehee 21. d. M. ag eungeühfe mandant: ergatten⸗Kapltün Pohl, mit dem zweitet 1000 160 50 G örder Brgw. 103)4 1. Regiment Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pommersche Die iice sind, nach den einzelnen Schuldgattungen des 2 -e chwaders, Kontre⸗Admiral Fritze an
SPVPFPFPPVSSYVgBg
ern 2—P*sS’Sb”A‚A
—
ScS- Sce0 SA 1
☛
— DSS=SoS2SSE OS
82
2SSSUlℛ 2US 20 20— —2 8OOOOOOÖ
— — 2S —2-gZ2
300 —,— do. Gristom 1000 [128,00 G do. Vulkan B. 1000 114 50 G do. do. St.⸗Pr. 1200 [83,60 bz Stobw. Vrz.⸗A. 600 [107,25 G Stöhr Kammg 1000 [150,00 bz B Stoewer, Nähm. 300 [230 00 bz G Stolberger Zink 1000 108 50 G do. St.⸗Pr. 1000 [167,00 bz Strls. Spl. St⸗P. 1000 [175,90 bz B Sterngaltnisge 1000 [155,50 bz G Sudenburger M. 1000 [187,00 G Südd Imm. 40 % 1000 165,00 G Tarnowitz. Brab. .Stück 1270,00 G Terr. Berl.⸗Hal.
S n
1000 [252 25 bz G ösch Eis. u. Stahl 4 1.4. ämmerer Eichholz zu Papenburg im dnet, den Einlösungsstellen mit einem d 68 7222599 vesgecich 1928,12 Neeise aisgendarf den önäglichen Krones⸗rden vierter Klasse, vnd Wer “ die Früdhzahl und den Bord, am 5. Dezember in Hongkong angekommen.
2,25 bzg 1 3 urg, bi 1 ni 8 der abgelösten Besatzungen S. M. 215cgo 1223588 Zee hhe 27 “ 111“ 118 “ slchere 8 SS. ednechland, undg⸗Jrene⸗- ist am 6. Dezember
Salz 4 1.1. u 2 rgaitschen, dem Waffenmeister a. D. inli Namen und Wohnung ersichtlich macht. 3 1 r nee daeeale dee. 3 4. — ber em ate Denes Jargegcheen urn im Kreise g. und ebgeöbes zana⸗ aufmerksam, daß die sert unter Führung 88 Ponete aeett Lis hccs 300 175,25 38 Knigsborn (102), 4 1.1. b 8 bisher beim Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 16, 1. Januar 1898 und den späteren Terminen „König na des Fregatten⸗Kapitäns Oben⸗ 600 [124,75 G dens dürnrch: 1.1. 6 und dem Geheimen Kanzleidiener a. D. Peter Schröter zu fälligen Zinsscheine der konsolidierten 3 ½, vor⸗ selben Tage unter Führung
4
4
2 2ℳ — —n — IS —V’PYV2
1Se90,ʒSee .S
— ½
1000 [123,75 bz G König Wilh. (102 kow bei Berlin, bisher beim Kriegs⸗Ministerium, das . entigen Staats⸗Anleihe nur mit den⸗ heimer die 1 Ffrrs — 2 55 “ Ffe das ch Nüegene , Böͤkrägen eingelöst werden, welche sich üae U nt Cesrcran zur 20,00 bz ullm. u. Ko. . 1 ; hezember mit dem Dampfer „Prin 1500 Laurahütte A.⸗G. des IV. Armee⸗Korps, dem Bauaufsever Jakob Staudt bei iese Werthe sind aus den in den Aassen⸗ See Kopp, am 4. Dezembe Armee⸗Korps, ergeben. Diese Werth . inrich“ angekommen.
Pr hrif aligne i nnc. den arnfsaen detenchiebeosor aumen der Einlofungsstelten herhs gt. Hfer 18ns e ö Vrreagtngr denin Sen ig, dem brachten EEE111 11 8 llfe c. dhör ngs e eeege bei der Munitionsfabrik in bungen ö noch nicht auf 3 ½ Prozent “ 18 Meister Franz Ewert bei der Gewehrfabrik AA“ sind baldigst an die Kontrole “ EI W B in Danziz dem Meister Wilhelm Woite beim Feuerwerks⸗ 809. Staatspapiöre in Berlin SW., Oranien⸗ Die Kammer der Abgeordneten nahm, wie „
„ dem zbner Frieöri b 1 iteren Besprechung der Inter Laboratorium in Svpandau und dem Tagelöhner Friedrich straße 92/94, zur Abstempelung einzuliefern. hehg datiben denenhung zum Schutz
Ski it beim Remonte⸗Depot Kattenau das Allgemeine b am 1. Jaunuar 1900 fälligen des Klo 4 ge 8. b . en bemerken wir, daß die Zusendun er Volkspartei an, U dis 103,60 G “ S genen Forderungen st, sowie ihre Gutschrift auf den daß sie im Bundesrath entschiedene Einwendungen gegen die 105,90 kl. 8 8 L.es rre 1. 1 bE“ Baurzohlung e daß sie nicht gegen den Entwurf gestimmt habe. V gb i eruht: 1b e 1 Ti m 100 50 W “ Offizieren 2c. der Marine die Erlaubniß . ei 8 8* EC“ S 8 ün-. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. 18 1e zur Iehe s ger ven de sd e.n Meiesgats tmen bei den jonstigen außerhalb Berlins damit betrauten Kassen Seine Königliche Hece der Herzog ist gestern von d
15 v1114““ EeE111“ ü Jagden in Ungarn nach Coburg zurückgekehrt.
100,00 G 8 des Kommandeurkreuzes des Verdienst⸗Ordens a Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Fins⸗ 8
98,60 G 8 der disssterten Sonne: ahlungen 8 8. 5 “ 48 “ E“
98, 1 1 — 5 3 des vorletzten Werktage at, ar . 8
103,50 G “ dem d ne See 1 “ Saa Peitiges Nda 9 des Uibnats aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet; nur im b“ des Kommandeurkreuze
biei üj blikum . 8 1 6 at Dezember bleibt sie am 28. für das Pu “ 1 ng fehis h,. 8“ ve glofen während sie am 29. Dezember von 11 bis 1 Uhr, Das österreichische Seee vler
1 ayre rS is je Be Vorlage, betreffend dem Korvetten⸗Kapitän Rollmann; 8 und an den übrigen Werktagen — auch am 30. — von 9 bi bn “ Aog. gr astalka führte aus: Wenn
s ens: 1 Uhr geöffnet ist. 1 8 wärtige Vorlage an den des Offizierkreuzes desselben Ordens sh ischer Konsols machen wir auch die Jungczechen die gegenwärtige G den agügnkeumanns von Koppelow, Hintze und öiench. Urenhet uns sols he helichven auch die gelangen ließen, so dürfe darin kein Aufgeben
ine Ehrenzeichen in Gold, sowie Prcg hss hagapachetanglesen Kuhla bei der Intendantur der gum 1. Ortober 18 7 erfolgten Zinsherabse
— mmTTTT
—;öq—O9Aö 2.
228 85
2000 115,00 bz G Louise Tiefbau.. 1000 87,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 1000 [120,00 bz G Mannesmröhr. (105) 2000 [113,75 G Mass. 8 (104)
137,50 bz G Mend. u. Sch. (168) 33,50 G M. Cenis . 129 50 bz G NaphtaGold⸗Anl. 138,00 G Nau Per ecles 115,50 bz G Niederl. Kohl. 105, 67,50 G Nolte Gas 1894. 133,25 bz Nordd. Eisw. (103) 195,00 bz B Seeh 35,00 bz G do. Eis. Ind. C. H. 97,25 G do. Kokswerk (165 92,00 bz G Oderw. Obl. (105 —,— Oest. Alpin. Mont. 173 50 G Patzenh. Br. (103) 139,50 9 do. II. (103) 171,10 bz G fefferbg. Br. 9 172,00 bz G om. Zuck. Ankl. —,— ortl. Zem. Germ. —,— ch. Metallw. (105) 62 00 G Rh. Wstf. Klkw. (105 206,25 bz G do. 1897 (105 118,50 G Romb. Hütt. (105) 114,25 G Schalker Gruben. 147,75 G do. 1898 (102) 129 75 bz do. 18999 282,00 bz G Schuckert Elk. 102. 219,00 bz S 8s18,
SSSEeSGSEn
— — SSonode S
FeecbrMe 1 Gritzner Masch. Gr. Lichtf. Bauv. do 8 “
do. err. G. Guttsm. Vasch vener Gußst. 8 infb. bg. Elekt. W.
d. Bellealliance nn. Bau StPr do. Immobil. do. Masch. Pr. 1ne kühlen Harb.⸗W. Gum. rkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. m. Maschfbr Hartung Gußst. Harz. W. St. P. kv do. St.⸗A. A. ko. do. do. B. kv. per, Eisen .10 22 ½ Lehm. abg. 12 15 einrichshall.. 6 ios, El. Ges. 11 moorPrtl Z. 1
do. neue —
stenb. Masch 6 Wac 1
2000 [92,50 G do. Nadl. u. St. 1000 —,— TillmannWellbl. 1000 [132,00 G Titel, Kunsttöpf. 600 406,00 G Trachenbg. Zucker 1000 221,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 500/1000 124,75 bz G Ung. Asphalt.. 1 80,00 B do. Zucker.. 1200/600 96,25 bz G Union, Bauges. 600 33, 40 bz G do. Chem. Fabr. 1000 [104,00 G do. Elektr.⸗Ges. 300 —,— U. d. Lind., Bauv. 1000 [106,20 B do. Vorz.⸗A. A. 209,10 bz arziner erf.
300 —,— Venße Mafch 300 235 50 bz B V. Brl.⸗Fr. Gum 46, er. Hnfschl. Fbr.
1000 [172 75 G Ver. Kammerich 20 600 130,80 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 15 1200/1000 125,75 G Ver. Met. Haller12 ½ 1000 [181,40 bz Verein. Pinselfb. 10 1000 [172,75 bz G do. Smyrna epp 7 ½ 1000 [192,25 bz G Viktoria Fahrrad 10 400 [163,00erbz B Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 1500/300 196,005b; Btf Vogel, Telegraph12 1000 245,80 bz Vogtländ Masch. 1000 [114 00 bz G Vogt u. Wolf. 179,25 bz G Voigt u. Winde 183,00 G Volpi u. Schlüt. 81 50 G Vorw. Biel. Sp. 101,80 bz Vulk. Duisb. kv. —,— Warstein. Grub. 130,50 G Wassrw. Gelsenk. 67 0 bz B Wenderoth.. d 26 70 G Weftr. etegp . 600 [185,75 bz G 98 steregeln Alk. 5
1 ,— 2F
— — D+”S
— 9 885— 8 —,—
— SSSSSeSEeeochIleSSSgSöoee
80
0USDSS
8 —
Sg=ESASgSEhoeoeoe—
— — SdoSS —. ——
—
— —2 D
]O 21S2geS
—
2— — te† E SSone] —e H 2v
50—
85 &s S 0
—
SO0bo 22 — —
—2 8EEEAETEEb1ö11
22=gSSZ
——,JB——'U— — L
— x——,—— — 2902”SS
vüeeüreeFhßse:
2. ——öSVöSIgSgAnRoen
[SS0022ͤ
4
5
4
4
3 167,75 bz G do. v. 92 (105 4 . 1 ü 5 ische Staats⸗ bstruktion erblickt werden. Die Czechen wollten den “ Füem. ls 119804 14. Aü Leͤbarzt Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen 513 8 ee. Breuhchnbe durch Gelegenheit geben, sich über ihr 7500G Fhens 260108 2 11. Heinrich von Preußen, Marine⸗Stabsarzt Dr. Reich und 5v Bu Bandbenn. für 40 ₰ oder von dem Ver⸗ auszusprechen, und seien überzeugt, daß man bis zum 1. Janu
S 4 ½ 4
— — ,2SZ
RRN2
1— , 4 J endigkeiten nicht fertig sein werde und da 1789908, G 1ag gefald. A00h 11“*“ ger I, Kön . nnhden Sk e ardehen⸗ an s. 8.ℳ.:Bℳ:680öℳℳ0,
jenst⸗ der für 45 ₰ zu beziehen ist. b t diese Vorlagen außerparlamen⸗ Sesae des Ritterkreuzes des Verdienst⸗Ordens 1 suürden aber nicht zugeben, daß diese agen a 2 178,50G Seüpesenghad ee) 600 u. 300[99,90 G aufgehe nden Sonne: Berlin, den 4. Dezember 1899. tarisch Gesetzeskraft erlangten; falls das Ministerium es dennoch 112 50B 2 b Hraans den Oberleutnants zur See Hoepfner und Herzbruch, Heuptvernnoffmcnm hnden bnen ” Seichgsdien vzeceahn Farerngen ict grsüßtk. 38,30 bz G 1 “ ziehen. Solange die czechischen Forderu Söae 6 123,00 G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert: sowie 1 8 1ö 5 ie 0 die Obstruktion nicht einstellen. 223,999G (Mart p. St.): Concordia, Lebens⸗Vers. Köln 1124 B, dem Leutnant zur See Wegenerr; 8 b haeeenasehes 88*9 öI“ hatte, wurde ein 125,10 bz G Deutsche Transport⸗Vers. 2000 bz. des Paullownia⸗Ehrenzeichens zweiter Klasse: “ 8 Antrag des Abg. Zaunegger auf Schluß der Debhatte an⸗ 119,50G dem Obermatrosen Feldt und “ Bekanntmachung. genommen, worauf der Generalredner für die Vorlage, Abg
ng, a Berichtigung. Vorgestern: Mülh. Bergw. 4* atrosen Maxt. ’ laut Bekanntmachung vom 1. Juli d. J. ausge Chiari ausführte, seine Partei werde für die V 1 224,25 188872 btlaugg. . ” Schlesw.⸗Holst. Lds.⸗ dem Matros 1 tipendium der Adolf Menzel⸗Stiftung ist . weil die jetzige Regierung seit langer Zeit die ee 224,25 bz G schriebene Stip ür f E“ Vorlagen de 210,60 G Krd.⸗Pfdbr. 866z. , durch Beschluß des Kuratoriums der genannten Stiftung für sei, welche diese wichtigen bI1“ Ia cge 5. 9Sen. — 1 8 “ das Jahr 1899/1900 1 Maler s Elberfeld eeE ö— „Deve erchseenh 310,25 bz 8 e u 8 8 Paul Vowe au eld. Generalredner gegen 3 icht für die Vorla S17. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 3 ichs⸗ ie d G tte, die Czechen könnten schon deshalb nicht für die Vorlag 25 Zweiten Bei rheutigen Nummer des „Reichs⸗ verliehen worden. 86 b hatte, z8 ie chsleithanische Reichshälfte neuerli 12 0 b1 stil eknine Dezember. Die Börse eröffnete und Praan engelgeseegesah e Llebersicht 888 Uhen Berrlin, den 8. g x. 8 dn. Se Fnesch b Feetene. ne. ceh 8 82 190,00 B n 1 ichsmünzen in den deu Der Vorsitzende h sschusse überwi 195,808 88 e Fie ea keine ö sürwer chahe Mügssiceen ven ene seen ber 1899 veröffentlicht. 8 des der Menzel⸗Stiftungng. Hedenc-h nae0 t v ⸗ te Hreseg se dringliche Een örsenschl G “ von Werner, di erbeiführun 105,00 G lauteten die Meldungen meist Direektor der Königlichen akademischen Hochschule “ 1888. ehe I “ x 8 väa. ,89 25 w ttalsmarkt für solide beimische Werthe ch P ßen 16 “ Bahmen, kam der Abg. Wolf auf den Mangel. un 0132,60 Der Kapitalsmarkt für solide beim Königrei reußten. hlfahrtseinrichtungen für die Arbeiter in Oesterrei 5 1 . wach. 8 1 1AX“X“ ohlfahrtsei 4 5 189,70 à G egaaf interngtionalem Gebiet zeigten sich öste- † Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:: t— Hö ee e dide bieli as. u 1036,25,38 Jreichtiche Kredit⸗ Artien ziemlich fest, sodann aber den bisherigen Gewerberath Ludwig Garrels in Frank⸗ b “ e . edner verwies auf Deutschland, welche nachgebend; fremde Transportwerthe ohne Geschäft; 6 nd Gewerbe⸗ 1 Oesterreich fehle. Der Redn — 8 128,80 b; G Franzosen, Prinz⸗Henri und Canada⸗Pacific leicht furt an der Oder zum Königlichen Regierungs⸗ u V1 8 8 in allen Welttheilen für Handelszwecke weue Gebiete eröffne 790,00 b G abgeichwäͤcht, Trankvaal erbolt 8 rath zu ernennen, sowie inrich Wegener in Han⸗ 8 6“ während in Oesterreich die Zurzsichtigkeit des Handel 8 dem . Seinrich Kleihen 81 sen. Berlin, den 8. Dezember. Ministers sowie innere Wirren vdazu beitrügen, daß man nover den Charakter als Rechnungsrath zu ver “ 1.“ sich nur mit Lappalien beschäftige. Der Abg. es
208,00 , G Zuckerf. Kruschw. 1 Inländische Bahnen waren mäßig belebt und meist Se d Köni nafen, wie icke 1 e I k,„.;- b Majestät der Kaiser und Kö 91 Folgen des Zwickauer Strikes hervor. 128 80 G Obligationen industrieller Gesenschaften. eine Kleinigkeit besser. Seine r mittels hob die nachtheiligen 2Menisteria 88 Dr. Stibral erklärte.
„ 1 9, 89 C 82 m 2 279 75 bz B A. G. f. Mt. J. 102 4. 1 99,90 b; Bank⸗ Arntjen erschienen gut behauptet, nur Deutsche Ministerium für Handel und Gewerbe. „W. T. B.“ meldet, gestern Nachmitta vürmar ein. Zum Der Leiter des Handels⸗
184 25 G Allg. Elektr.⸗Ges. 4 1.4.10 1000 — 500 Bank und Dresdner Bank niedriger. 1 Sseen „ und Gewerberath Ludwig Sonderzuges auf dem Bahnhofe in 8 ürst, der Prinz die Regierung sei dem Verlaufe di ses Strites mit Aufmer 1 129045 89 Pae — (es e 1.110 590 , 90- 101,75G EEEEö ZE“ G garae 1s Föcgeichen . gn die etatsmäßige Stelle Eedeg. Fnenn Iürs h chrch örinz oritz zu Schaum⸗ samtein gefolgt und der dortige Gewerbe⸗Iispekor ses ange⸗ 188 8 2 8 8 8 “ 8 11“ 1 1“
Dortmunder Union war bevorzugt. „ G öniali Regierung Berl. Zich. F. 1000 u. 500 —,— Laffa⸗S etechnischen Raths bei der Königlichen g9 ghr 11 5 “ 1 8 oghg b 8 he 4 99,90G Der Kassa⸗Industriemarkt zeigte feste Haltung. eines gewerb t chnisch 89 9 üani eat eAt ʒeüra dütnebee 1X“1“ o. Ho aiserh. 284,50 8 NDvcr ve Kasserh
——— ℳ˖VSSOO SBgügöb SH
2,— 28—
300 [142,25 G Orenst. & Koppel 1000 [159,50 G Osnabr. Kupfer 0 500 [225,10 bz G Ottensen. Eisnw. 14 1000 [215,30 bz G Panzer.. 1000 [94 75 G ass.⸗Ges. konv. 1000 [165,25 bz G aucksch, Masch. 300 —,— do. orz.⸗ 600 [219,00 bz Peniger Maschin. 50 à, 60à218,79à 219 bz Petersb. elkt.? el. 99,00 G Ferele 1000 [182,00 bz B hön. Bw. Lit. A 1000 [124,75 G do. B. Bezsch. 1000 151,50 G Pluto Steinkhlb..⸗ 1000 [117,60 G do. St.⸗Pr. 1200 223,25 bz G omm. Masch. F. 1000 410,00 G Pongs, Spinner. 600 [13,75et. bz G os. Spr „A. G. 300 [22,10 G reßspanfabrik. 1200 161 25 G athenow. opt. J 1000 91,50 G Rauchw. Walter 1000 223 25 bz G Ravensb. Spinn. 1000 [220 60 G Redenh. A. u. B. 1000 1144,25 G Reiß u. Martin 1000 186,50 2 Rhein.⸗Nss. Bw. 300 [280,25 G do. Anthrazit 1000 [141,50 G do. Bergvau l 500 [93,50 B do. amotte 1000 [141,75 G do. etallw. 1000 [165,75 bz G do. Stahlwrk. 117 25 G Wfts Ind.
——BOqAg * —₰¼½
— d0 —., —nAANNEF”
qo
111812 Füeüaerernnnnnen 82S802-S2SgSSSon [SSSer 1282
. Brgw. 0 ern. Bgw. Gess12 do. i. fr. Verk. do neue
en Mhl. 15 %
— do S
d0 —,— Ꝙ — 0025— SüEzgggEgg
SOSbo‿ES
— —
vert, Masch. 8 irschberg. Leder 10 do. Masch. 7 Hochd. Vorz. A. kv. 14 5 Eöfhe eheen
— 8 5 neue .-g 362 00 bz B/ do. Vorz.⸗Akt. 3 362,00 bz B Westfala, 300 [122,00 bz Westf Drht⸗Ind 1000 95,10 G do. Stahlwerke 300 [170 25 G Weyersberg .: 1000 81,00 G Wicking Portl. 600 [116,90 G Wickrath Leder. 1000 [92,25 G Wiede Maschinen 148,00 bz G do. Litt. A 106,50 bz G Wilhelmj Weink 110,00 G do. Vorz.⸗Akt. 218,25 bz B Wilhelmshütte 131,10 bz G Wiss. Bergw. Vz 171 75 G Witt. Gußsthlw. 136,00 bz B Wrede, Mälz. C.⸗ 200 00 bz G Wurmrevier.. 222 50 bz Zeitzer vve-. g 1
301,75 bz ellstoffverein. ; Türken⸗ 130,10 bz G Zellst.⸗Fb. Wlrh 11 29738c “ sich etwas höher; Türken⸗
22ö-SqqgSéöÖSSgÖSSASg
5
ZÄFrrPnVESSVTBVSSZ t
—
ESEn];
ütte alte — onv. alte —
örder do.
αde SC0
ꝙ —
o. neue 2 do. St. Pr. Litt A 11 oesch, Eis. u. St. 12 öxter⸗Godelh. offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 17 owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App schingky ..
ulds mboldt Masch lse, Bergbau . owrazl. Salz]? t. Baug. St P esserich, Asphalt ahla Porzellan: a llee... alliwk. Aschersl Kannengießer..
ler Maschin. .
Brgw. ehe vänee
——
—
SüeE=ESSNoDNNoedSSSn:
2veS e E=gES' EgVg 0S2
— — 2 2 —
100,50 G
—x—öögéSISIg=Ö Z2USSgAnennöhe
148,00 B .Wstf. Kalkw. 75,75 bz Riebeck Montnw. 190,50 G Rolandshütte.. 171,50 G Rombach. Hütten 331,10 G Rositz. Brnk.⸗W. 1535 bz do. Zuckerfabr. 155,10 G Rothe Erde Gisen 117,50 bz G Sächs. Eleltrw. 130 50 G Nr. 1 — 600. 220 00 bz do. Nr. 601-1400 166,50 G Saͤchs. Guß Döhl
——ℳ— —
— — —- — SddoInEan* 29
25—2ͤö=S
— 980
—,—O+⁸8—— O—
5 2 2 8
—22
7
— ,— don —,—
2=q=q=g —6
4 4 1.1. 1 4. 6n Privaldiskont 5 ¾ %.
S16 22 2