1899 / 290 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Die nächste Börsenversammlung der Börse für die Stadt Essen findet am 11. Dezember 1899 im „Berliner

Hof’ statt.

Breslau, 7. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schle 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 95,85, Breslauer Diskontobank 120,00 Breslaner Wechslerbank 108,25, Schlesischer Bankverein 147,50 Frlelauer Spritsabrik 172,30, Donnersmark 227,00, Kattowitzen 220,75, Oberschles. Elf. 131,10, Caro Hegenscheidt Akt. 181,90, Oberschles. Koks 173,75, Oberschles. P.⸗Z. 191,90, Opp. Zemenj 193,25, Giesel Fenn 193,25, L.⸗Ind. Kramsta 160,00, Schles. Zement 246,75, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 255,50, Bresl. Oelfabr⸗ 84,50, Koks⸗Obligat. 98,20, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ 85,50, Cellulose Feldmühle Kosel 173,00, Schlesische

elirnitäts⸗ und Gasgesellschaft —.—, Oberschlesische Bankaktien 116,00, Emaillierwerke „Silesia“ 153,75.

Magdeburg, 7. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 % Rendement 9,90 10,05. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 7,95 8,15. Stetig. Brotraffinade I. 23,50. Brotraffinade II. 23,25. Gem. Rafßnade mit Faß 23,25— 24,00, Gem. Melis I. mit Faß 22,50. Ruhig, stetig. Robzucker I. Produkt Tranfito f. a. B. Hamburg pr. Dezember 9,12 ½ Gd., 9,17 ½ Br., pr. Januar 9.25 Gd., 9,27 ½ Br., pr. März 9.45 Gd., 9,50 Br., pr. Mai 9,57 ½ Gd., 9,60 Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,25 Gd., 9,35 Br. Rubhig, stetig.

Frankfurt a. M., 6. Dezember. Getreidemarktbericht (von Joseph Strauß). Weizen, ab uns. Gegend ca. 15 ¼̃ ℳ, do. frei hier 15 ½ 5,10 ℳ, do. La Plata und Kansas, kleberreicher Weizen, 16 ½ 17 ℳ, do. Redwinter und russ. Sorten, kleberreicher Weizen, 16 ¾ - 17 ¼ ℳ, Roggen, hiesiger 15 ½ ½ ℳ, Brau⸗ erste (je nach Qualität und Herkunft) 16—17 ℳ, dafer (je nach Qualität, exquisite 25 50 über Notiz) 13 ¾ 14 ½ ℳ, do. russischer 13 ½ ℳ, Mais (gesundes Mixed) 10 ½ ℳ, Weizenkleie 9 ¼ ℳ, Roggenkleie 10 ½ ℳ, Malzkeime —9 ¼ ℳ, Biertreber 9 ¾ 10 ¼ ℳ, Spelzspreu per Zentner —,90 ℳ,

eizenmehl (automatisches) 0 23 ½ 24 ℳ, do. 1 21 ½ 22 ℳ, do. III 9 ½ 20 ℳ, do. exquisite Qualitäten p. Sack 1 ½ —2 über Notiz, Roggenmehl 0 23 ½ 24 ℳ, do. 0/1 1 ½ darunter. Torfstreu per Zentner 1,25 Die Preise verstehen sich per 100 kg ab hier, häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 10 000 kg. Auf dem Getreidemarkt war es auch in der letzten Woche still. Das Geschäst in Weizen zeigte sich ebenso ruhig wie in der Vorwoche, größere Handelsmühlen hielten mit Einkäufen inne. Von Roggen nimmt der Bedarf nur das Nöthigste und die Spekulation hielt sich von Einkäufen fern. Bezüglich Gerste hat die Ruhe noch zuge⸗ nommen und konnten sich die Preife nicht ganz behaupten. Das Hafer⸗Geschäft war und blieb schleppend. Dasjenige in Mals verblieb still aber durchaus preisfest. Ueber Futterstoffe ist nichts zu erwähnen. Der Mehlmarkt war wieder sehr lustlos. Spelz⸗ spreu konnte die letztwöchentlichen Notierungen nicht behaupten.

Frankfur: a. M., 7. Dezember, (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,452, Pariser do. 80,916, LTiener do. 169,20, 3 % Reichs⸗A. 89,20, 3 % Hessen v. 96 86,30, Italiener 94,30, 3 % port. Anleihe 24,90, 5 % amort. Rum. 94,80, 4 % rufsische Kons. 99,30, 4 % Rufs. 1894 99,20, 4 % Spanier 68,10, Konv. Türk. 22 70, Unitf. Egypter 105,00, 5 % Mexikaner 97,50, Reichsbank 160,00, Darmstädter 143,90, Diskonto⸗Komm. 193,90, Dresdner Bank 163,50, Mitteld. Kredit 114,60, Nattonalbank f. D. 146,40, Oest.- ung. Bant 152,20, Oest. Krebitakt. 236,20, Adler Fahrrad 188,50, Allg. Elektrnit. 260,40, Schuckert 228,90, Höchster Farb⸗ werte 410,00, Bochumer Gußstahl 264,00, Westeregeln 224,00, Laurahütte 255,50, Lombarden 31,70, Gotthardbahn 144,20, Mittelmeerbahn 103,60, Breslauer Diskontobank 120,00, Privat⸗

e 888 ekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 235,80,

Franzosen 139,00, Lomb. 31,70, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 143,20, Deutsche Bank. —,—, Disk.⸗Komm. 193,70, Dresdner Bank 163,50, Berl. Handelsges. 169,60, Bochumer Gußst. 263,40, Dort⸗ munder Unton —,—, Gelsenkirchen 199,30, Harpener 202,60, Hibernio —,—, Laurahütte —,—, Portugiesen 24 90, Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn 145,40, do. Nordostbahn 95,60, do. Union 81,60, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 87,50, Mexikaner —,—, Italtener 94,30, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert —,—, Spanier 67,80, Türkenloose 124,80, Allge⸗ meine Glektrizitätsgesellschaft —,—, Northern —,—, Nartonalbank —,—, Helios —,—, Breslauer Discontobank —,—.

Köln, 7. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 55,00, pr. Mai 53.30 Gd.

8. Dezember. (W. T. B.) Feiertags wegen keine Börse.

Düsseldorf, 7. Dezember. (W. T. B.) Die dringende Nach⸗ frage auf dem Kohlen⸗ und auf dem Eisenmarkt ist fortgesetzt nicht 89

resden, 7. Dezember. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 86,60 3 ½ % do. Staatzanl. 97,10, Dresd. Stadtanl. v. 93 n. 96. Allgem. deutsche Kred. 197,50, Dresd. Kreditanstalt 130,00, Dresdner Bank 163,00, do. Bankverein 121,50, Leipziger do. 176,75, Sächsischer do. 138,00, Deutsche Straßenb. 157,00, Dresd. Straßenbahn 179,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 152,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 265,00, Dresd. Baugesellsch. —,—.

Leipzig, 7. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Föhce Rente 86,65, 3 ½ % do. Anleihe 97,25, Oesterreichische nknoten 169,30, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 127,00, Manzselder Kuxe 1150,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 197,25, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 124,00 reipziger Bank⸗Aktien 177,00, „Leipziger vpothekenbank 140,25 Scächsische Bank⸗ Aktien 137,75, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 120,50, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 179,00, Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗ Aktien 195,25, Kammgarnspinneret Stöhr u. Co. 193,50, Wern⸗ hausener Kammgarnspinnerei 57,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 214,00, Zuckerraffinerte Halle⸗Aktien 110,00, „Kette“ Deutsche Elb⸗ scciffahrts⸗Aktien 83,10, Große Leipziger Straßenbahn 195,00 ziger GElektrische Straßenbahn 124,00, Thüͤringische Gas⸗ ektriz 00, 8 e Wollgarnf 8* börsne⸗ 85 garnfabrtk vorm. Tittel u. remen, 7. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗Schluß Rafsiniertes Petroleum. (Ofsizielle Nollerung der Hensnezicht. leum⸗Börse.) Lofo 8,40 Br. Schmalz. Fest. Wilcox in Tubs 29¾ ₰, Armour shield in Tubs 29 ¾ ₰, andere Marken in Doppel⸗ Eunern 30 ½ —31 ₰. Speck. Fest. Short celear middl. loko 30 Z. Reis stetig. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Upland middl. loto 40 ½ ₰4. Taback. 160 Seronen Carmen. Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Nordveursche Wolltaͤmmerel und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 209 ½ Gd. Norddeutsche 124 ½ 888 b1.. 337 Gd. amburg, 7. Dezember. (W. TX. B.) Schlutz. Kurse. Kommerzb. 119,75, Bras. Bk. f. D. 177,25, Eehln ganse Sönd. A. C. Guano.W. 110,25, Privatbistont 5 ⅞, Hamb. Packetf 130,00, Nordd. Lloyd 124,00, Trust Dynam. 160,00, 3 % Hamb. Staats⸗ Anl. 86 50, 3 ½ % do. Staatsr. 100,00, Vereinsbank 168,10, 6 % Cbin. Golh Anl. 105,10, Schuckert —, Hamburger Wechölerbank 120,00, Breslauer Diskontobank 119,30, Gold in Barren pr. Kgr. 2790 Pr., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 80,65 Br., 80,15 Ed Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,19 Br., 20,15 Gd., 20,17 bez., London kurz 20,48 ½ Br. 10,44 ½ Go., 20,47 bez., London Sicht 20,50 ½ Br., 20,46 ½ Gd. 20,49 bes., Amfterham 3 Monat 167,15 Br., 166,75 Gd., 167,05 ber. st. u. Ung. Btpl. 8 Monat 166,65 Br., 166,15 Gd., 166,80 ber. Sicht 81,10 Br., 80,80 Gd., 81,00 bez., St. Peiersburg Seden 11850 212,25 bez., New York Sicht 4„, 4, 18 4, ez., New2 8*8 gr. Th York 60 Tage Sicht 4,16 Br., etreidemarkt. Weizen stetig, holsteinischer loko 146— 152. Roggen stetig, mecklenburgischer loko neuer 3— russischer loto ruhig, 108. Mais stetig, 99 188, e.

ruhig. Rüböl ruhig, loko 50. Spiritus geschäftslos, pr. Dezbr. 20,

pr. Dezbr.⸗Jan. 20, pr. Jan.⸗Febr. 19 ⅝, pr. Febr.⸗März —. Kaffee

. heet 1500 Sack. Petroleum sehr fest. Standard white oko 8,20.

Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dez.

pr. März 33 ¼ Gd., pr. Mai 33 ¾ Gd., pr. Sept.

2 .— E1“ (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker

I. Produkt Basss 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord

Hamburg pr. Dezbr. 9,15, pr. Januar 9,25, pr. Februar 9,35,

vr. März 9,45, vr. Mai 9,57 ½, pr. August 9,77 ½. Stetig.

Wien, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ reichische 4 ½ % Papierrente 99,15, Oesterreichische Silberrente 98,90, Oesterr. Goldrente 116,70, Oesterreichische Kronenrente 99,35, Ungarische Goldrente 116,35, do. Kron.⸗R. 95,10, Oesterr. 60er Loose 137,25, Länderbank 235,25, Oesterr. Kredit 378,00, Unionbank 311,00, Ungar. Kreditb. 380,00, Wiener Bankverein 275,25, Böhmische Nordbahn 233,00, Buschtiehrader 613,00, Elbethalbahn 251,00, Ferd. Nordbahn 3050, Franzosen 326,40, Lemb.⸗Ciernowitz 280,00, Lombarden 69,75, Nordwestbahn 238,00, Pardubitzer 195,00, Alp⸗Montan 276,25 I 100,05, Deutsche Plätze 59,06, Londoner Wechsel 120,85, Pn ser Wechsel 47,80, Napoleons 9,58, Marknoten 59,06, Russische

hanknoten 1,27 ⅞, Bulgar. (1892) 100,00, Brürer 386,00, Tramwar —, Prager Eisen⸗Aktien 1228,00, Hirtenberger 379, Bau⸗ und Betriebs⸗ gesellschaft Lätt. A. 221,50, Litt. B. 214,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühsahr 8,12 Gd., 8,13 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,77 Gd., 6,78 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,30 Gd., 5,31 Br. Hafer vr. Frühsahr 5,39 Gd., 5.40 Br.

8. Dezember. (W. T. B.) Feiertags wegen keine Börse.

Budapest, 7. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, do. pr. April 7,93 Gd., 7,94 Br., pr. Okt. 8,11 Gd., 8,12 Br. Roggen pr. April 6,46 Gd., 6,47 Br. Hafer pr. April 5,07 Gd., 5,08 Br. Mais pr. Mai 1900 5,00 Gd., 5,02 Br. Kohl⸗ rap s S.80 28 11,90 Br.

8. Dezember. (W. T. B.) Feiertags wegen keine Börse.

London, 7. Dezember. (W. X. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2 ¾8 % Kons. 1029⁄16, 3 % Reichs⸗Anl. 88 8, Preuß. 3 ½ % Kons. —, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 93, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 93, Brasil. 89er Anl. 61, 5 % Chinefen 98, 3 ½ % Egypter 99 ½ 4 % unif. do. 103 ⅛, 3 ½ % Rupees 64 ⅜, Ital. 5 % Rente 94, 5 % konv. Mex. 98 ½, Neue 93 er Mex. 99 ½, 4 % 89 er Russ. 2. S. 100, 4 % Spanier 67 ¼, Konvert. Türk. 221 ¼16, 4 % Trib. Anl. 96, Ottomanb. 12 ½, Anaconda 911½, De Beers neue 28 ¼, Incandescent Een⸗⸗ 67, ee Fen de. 46 ¼ De en 5 ⅛, Silber 275⁄1e. Chinesen 8 seechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,86, Wien 18s a 15 d Betetiu, tn Vl K

ankausweis. Totalreserve 18 952 000 Abn. 384 000 3 Sterl., Notenumlauf 28 646 000 Zun. 51 000 Pfd. Sterl., vorrath 30 797 000 Abn. 334 000 Pfd. Sterl., Portefeuille 29 486 000 Abn. 2 528 000 Pfd. Sterl, Guthaben d. Privaten 36 218 000 Abn. 2 956 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 6 362 000 Abn. 1 217 000 Pfd. Sterl., Notenreserve 17 221 000 Abn. 351 000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 12 061 000 Abn. 1 280 000 Pfd. Sterl. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passivpen 44 8 gegen 41 ¼ in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 221 Mill., gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 28 Mill. mehr.

Aus der Bank flossen 22 000 Pfd. Sterl.

An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. ö1“ gb 118 Rüben⸗Rohzucker

8 . Käufer fest. Chile⸗Kupfer 73 8, pr. 3 Monat 72 ½⅞. öö“ G 1 y b

ach dem Handelsausweis ist im Monat November die Einfuhr um 2 ½ Million Pfd Sterl., die Ausfuhr um 4 ¼ Micin hr Sterl. größer gewesen als im gleichen Monat des vorigen Jahres.

Liverpool, 7. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Steigend. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. Dezember⸗ Januar 4 %4 Käuferpreis, Januar⸗Februar 4 /64 4 ⁄64 Perkäuferpreis Februar⸗März 46 ⁄64 do., März⸗April 4 ¼4 45⁄64 do., April⸗Mai Vlezarfehr 9 e Pent e Juni⸗Juli 41,½4 4 ¼4

erkäuferpreis, Juli⸗Augu 4 ½4 do., August⸗September 361 ½ Käuferpreis, September⸗Oktober 354 43 d. do. 8 Offizielle Notierungen. American good ordin. 3³0 /⁄32, do. low middling 4 122, do. middling 4¹0⁄12, do. good middling 411/13, do. middling fair 42²7⁄22, Pernam fair 414⁄32, do. good fair 422 /⁄22, Ceara fair 410%2, do. good fair 416⁄212, Egyptian brown fair 512⁄22, do. brown good fair 6 ⁄2, do. brown good 61 7⁄⁄2, Peru rough fair 6, do. rough good fair 78⁄32, do. rough good 712⁄22, do. rough fine 72 ⁄2, do. moder. rough fair 58/⁄22, Peru moder. good fair 52432, do. moder. good 6 ⁄2, do. smooth fair 4141⁄22, do. smooth good fair 4²%2, M. G. Broach good 4 ⁄½, do. fine 417⁄2, Bbownuggar good 3²³/⁄32, do. fully good 327/32, do. sine 4, Oomra good 3²⁵/32, do. fully good 322⁄12, do. fine 4 ⁄2, Scinde fully good 32² ⁄½2, do. fine 3²8/12, Bengal fully good 32 ⁄2, do. fine 3²/7. Glasgow, 7. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 68 sh. 4 d. Matt. (Schluß.) Mixed numbers warrants 68 sb. 9 d. Warrants Middlesborough III 68 fb. d. Bradford, 7. Dezember. (W. T. B.) Wolle fest, Merinos ruhiger, mitt Ilfeine Kreuzzuchten und feine englische begehrt. Garne ruhiger, die Spinner sind beschäftigt. Stoffe unverändert. Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) Die Börse eröffnete fest, verlief nachher bei durchweg nachgebenden Kursen infolge der Er⸗ höhung des Bankdiskonts auf 3 ½ %. Rente, Italiener und besonders Spanier waren schwächer, desgleichen Banken; Minen⸗Aktien theil⸗ weise Cun 3 % 8 (Schluß⸗Kurse.) % Französische Rente 100,70, 4 % Italienische Rente 94,95, 3 % Portugiesische Rente 24,40 himrtgüehsche kenülche Oblig. —,—, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 —,—, 4 % span. äußere Anl. 68,90, Konv. Türken 23,20, Türken⸗Loose 131,25, Meridionalb. 694 00, Oesterr. Staatsb. —,—, Lombarden 168,00, Banque de France 4365, B. de Paris 1132, B. Ottomane 574,00, Créd. Lyonn. 1014,00, Debeers 727,00, Rio Tinto⸗A. 1171, Suezkanal A. 3625, Privat⸗ diskont 3 ½, Wchs. Amst. k. 207,12, Wchs. a. dtsch. Pl. 121 ¾, Wchs. a. Italien 5 ¾, Wchs. London k. 25,26 ½, Chéq. a. London 25,29 ½, dr. k. 8188 do. S 1a09 Huanchaca 61,00. e Bank von Frankre at den Diskont von 3 au 3 ½ % erhöht. Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 887 183 000 Abn. 504 000 Fr., do. in Silber 1 167 677 000 Abn. 1 222 000 Fr., Porte⸗ euille der Hauptbank u. der Fil. 1 015 694 000 Abn. 181 381 000 Fr., kotenumlauf 3 930 365 000 bn. 113 343 000 Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 473 183 000 Zun. 951 000 Fr., Euthaben d. Staatsschatzes 301 530 000 Abn. 49 556 000 Fr., Gesammt⸗Vorschösse 488 921 000 Zun. 11 778 000 Fr., Zins⸗ u. Diskont⸗Erträgnisse 14 725 000 Zün. 1 012 000 Fr., Verhäliniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 77,98. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. Dezember 18,05, pr. Januar 18,25, pr. Januar⸗April 18,65, pr. März⸗Juni 19,00, Roggen ruhig, pr. November 13,75, pr. Januar⸗April 13,90. Mehl. matt, pr. Dezember 23,85, pr. Januar 23,90, pr. Januar⸗April 24,35, pr. März⸗Juni 24,90. Rüböl fest, pr. Dezember 53 ¾, pr⸗ Januar 54 ½, pr. Jan.⸗April 54 ¾, pr. Mai⸗August 55 ½. Spiritus est, pr. Dezember 36 ¾, pr. Januar 37, pr. Januar⸗April 37 ⅛, pr. Mai⸗August 38 ¼. Rohzucker. Schluß Behauptet. 88 % loko 26 ¾ à 28. 8. 68 F. 3 . 3, pr. 100 vc F. 28 ½, . Januar 28 ¾, do. r. Januar⸗Apr 8 März⸗Junt 29 ⅜. 8 St. Petersburg, 7. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a. London 93,40, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,62 ½, Checks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,12 ½, 4 % Staatsrente v. 1894 99 ½, 49% kons. Gisenb.⸗Anl. v. 1880 —,—, do. do. v. 1889/90 148 ½, 7% Gold⸗Anl. v. 1894 —,—, 38⁄0 % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 88 ¼, Azow⸗Don Kommerzbank 572, St. Petersb. Diskontobank 683, St. Petersb. intern. Handelsbank I. Emission 455 ½, Russ. Bagk für

812 rtigen Handel 355, Warschauer Kommerzbank 435. rivat⸗

O“ 8 11““

Es wird heute amtlich bekannt gemacht, daß die Regierung das Recht zur Verstaatlichung der Mo kau⸗aroslaw⸗Archaugel⸗

Bahn erst am 1. Januar 1907 erhalte. 8. Dezember. (W. T. B.) Feiertag.

Feiertag. Madrid, 7. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 27,40. Lissabon, 7. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 42 ½. 9 Anmnsterdam, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Russen v. 1894 62 ¾, 3 % holl. Anl. 92 ¼, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ 58 vt, 66 18 arfagt. Fenne agecstenb-s7. 93, . 7% 13, Marknoten 05, Russ. Zollkupons 191, mburger Wechsel 58,97 ½, Wiener Wechsel 97,50. 8b 9s 8 „Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. März —, pr. Mai —. Roggen loko —,—, do. auf Termine

behauptet, do. pr. März 137,00, pr. Mai 134,00. Rüböl loto —,

do. pr. Mai —, do. pr. September⸗Dezember —.

Java⸗Kaffee good ordinary 34 ½. Bancazinn 72. 8

Brüssel, 7. Desember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exteri 67¹⁵⁄16. Italiener 95,30. Tür⸗ 88* 22,90. Warschau⸗Wiener 695,00. Lux. Prince Henry —,—.

Antwerpen, 7. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarft. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behauptet. 5 Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß 108s 23 bez. u. Br., pr. Dezember 23 Br., pr. Januar 23 ¼ Br., pr. Jan.⸗April 23 ½ Br. Steigend. Schmalz pr. Dezember 70

New Pork, 7. Dezember. (W. T. B.) Die Börse eröffnete fest und verblieb eine Zeitlang so, auf Käufe für Londoner Rechnung. Weiterhin gaben die Kurse auf Verkäufe wieder nach, erholten sie jedoch später. Der Umsatz in Aktien betrug 447 000 Stück.

Weizen eröffnete stetig mit fast unveränderten Preisen ent⸗ sprechend der Festigkeit des Westens. Demnaͤchst trat auf b ssere Kabelmeldungen, unbedeutende Ankünfte in den westlichen Zentren und ungünstige Ernteberichte aus Argentinien, sowie auf lebhafte Nach⸗ frage seitens der Spekulation ein fortwährendes Steigen ein. Das Geschäft in Mais verlief entsprechend der Festigkeit im Westen sowie ““ Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen in fester

altung.

(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 5, do⸗ für andere Sicherheiten 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ½, Cable Transfers 4,87 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½, do. auf Berlin (60 Tage) 94 ½, Atchison Topeka u. Santa F6 Aktien 22 ¼, do. do. Preferred 64 ½, Canadian Pacific Aktien 94 ¼, Zentral Pacrfie Aktien —, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 123 ¾, Denver u. Rio Grande Preferred 74 ½, Illinois Zentral Aktien 114 ¼, Lake Shore Shares —, Louisville u. Nashville Aktien 84 ¼, New Pork

entralbahn 133 ½, Northern Pacific Preferred (neue Emiss.) 76 ½,

orthern Pacifie Common Shares 56, Northern Pacisic 3 % Bonds 65 ¾, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 70 ¼, Southern Pacific Aktien 42, Union Pacifie Aktien (neue Emtsston) 50 8, 4 % Vereintate Staaten Bonds pr. 1925 133 ½, Silber, Commercial Bars 59 ½. Tendenz für Geld: Leicht. „Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 7u1/16, do. für Lieferung pr. Januar 7,42, do. für Lieferung pr. März 7,49, Baumwolle⸗Preis in New Orleans 7 ⅛, Petroleum Stand white in New York 9,90, do. do. in Philadelphia 9,85, do. Refined (in Cafes) 11,00, do. Credit Balances at Oil City 166, Schmalz Weftern steam 5,55, do. Rohe & Brothers 5,75, Mais pr. Dezbr. 38 ⅞, do. pr. März —, do. pr. Mai 38 ½ Rother Winterweiten loko 74 Weizen pr. Dezbr. 72 ½, pr. Jan. —, pr. März 75 8, pr. Mal 74 ⅞, Getreidefracht nach Liverpool 2 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ⅞, do. Rio Nr. 7 pr. Jan. 5,90, do. do. pr. März 5,95, Mehl, Spring Wheat clears 2,75, Zucker 31⁄16, Zinn 27,50, Kupfer 17,00— 17,25. Nachbörse: Weizen ½ c. höher.

Chicago, 7. Dezember. (W. T. B.) Der Handel mit Weizen eröffnete stetig, steigerte sich aber im Verlauf auf unbedeutende An⸗ künfte im Nordwesten, Exportkäͤufe und Käufe für Rechnung des In⸗ landes sowie infolge Ernteberichte aus Argentinien. Die Preise für Mais stiegen durchweg, infolge Abnahme der An⸗ sast⸗ unbedeutenden Angebots und guter Nachfrage seitens der Dut⸗

ers.

Weizen pr. Dezember 66, do. pr. Mai 69 ¾. Mais pr. Dezbr. 30 ¼. Schmalz pr. Dezbr. 5,05 ½, do. pr. Januar 5,25. Speck sbors clear 5,37 ⅛. Pork pr. Dezbr. 8,50.]

Rio de Janeiro, 7. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 7.

Buenos Aires, 7. Dezember. (W. TX. B.) Goldaaio 131 70.

Pretoria, 4. Dezember. (W. T. B.) (Meldung des „Reuter'schen Bureaus“.) 12 000 Unzen Gold sind in der National⸗ bank niedergelegt worden als Ertrog der Novemberförderung der Minen Robinson Beonanza und Fe ep. Die Münze prägt jetzt 100 000 Pfund monatlich. 1“

Verdingungen im Auslande. 1 Belgien.

24. Dezember. Hôöpital de Molenbeek-St. Jean bei Brüssel: Bauten am Hospital. Nnichlag 140 040,82 Fr. sse

29. Januar. Société Nationale des chemins de fer vicinaux, Rue de la Science 26, in Brüssel: Unterhaltung und Betrieb der Nebenbahnen von Tournai und von Ath nach Flobecq. Angebote sind an den General⸗Direktor zu richten. Pläne und Lastenheft können

vom 4. Dezember ab beim Provinzial⸗Ingenieur L'Hoir, Boulevard

Dolez 12, in Mons eingesehen werden. Das Lastenheft ist ebenda

für 1 Fr. erhältlich.

8

Verkehrs⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Dortmund hat die erste eng lische

Post über Vlissingen vom 7. Dezember den Anschluß in Dortmund an den Zug 5 Köln. —-Hannover wegen Sturms auf See nicht erreicht und geht mit Zug 11 weiter.

Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat auch die zweite englische Post über Ostende vom 7. Dezember in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen schlechten Wetters auf See nicht erreicht. 1“

8 8

84 8

Bremen, 7. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Aachen“ 6. Dez. v. Vigo n. d. La Plata, „Bayern“, v. Ost.Asien kommend, 6. Dez. v. Genua und „München⸗ 6. Dez. v. Baltimore n. Bremen abgeg. „Preußen“, n. Ost⸗Asien best., 7. Dez. in Singapore angek. „Trave“ 6. Dez., v. Bremen kommend, in NRew⸗ York angekommen.

8. Dezember. (W. T. B.) Dampfer „Ellen Rickmers“ 6. Dez. v. Galveston n. d. Weser abgeg. „Bamberg“ 7. Dez. Reise v. Hongkong n. Singopore, „Werra“ 7. Dez. Reise v. Neapel n. Genua fortges. „Frtiedrich der Große“, n. Australien best., 7. Dez. in Colombo angekommen.

Hamburg, 7. Dezember. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Patricia“, v. Hamburg n. New York, 6. Dez. v. Plymouth, „Christiania“, v. Stettin n. New Yort, 2. Dez. v. Belfast abgeg. „Pennsylvania“ 7. Dez. a. d. Elbe, „Australia“, v. St. Thomas n. Pamburg, 6. Dez. in Havre, „Valesia“ 7. Dez. a. d. Elbe angek. „Cheruskia“, v. Ost⸗Asien n. Hamburg, 6. Dez. Ouessant Creach passiert. „Ambria“ 6. Dez. in Shanghai angek. „Asturia“ 6. Dez. v. New York n. Ost⸗Asien, „Suevia“ 6. Dez. v. Penang n. Colombo abgegangen.

London, 7. Dezember (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer „Nokman“ gestern auf Ausreise v. Madeira abgegar gen.

Rotterdam, 7. Dezember. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗

linie. Dampfer „Statendam“ v. Rotterdam h New York abgegangen. 11.“ 8

vEö1“ 14141“

Mailand, 7. Dezember. (W. T. B.) Heute und morgen

een Litt. C. 26,30. Türken liütt. D, 1) Im Monat November

Goldmünzen

16

w e

Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende November 1899.

Silbermünzen

Nickelmünzen

Kupfermünzen

1899 sind geprägt Doppel⸗ neh Halbe worden in: kronen Kronen

Hiervon auf

Zwei⸗ markstücke

pfennigstucke

8 8.

Zwanzig⸗

pfennigstücke

pfe dahstüse pfennigstücke

8

Zwei⸗ pfennigstücke

Ahnklage des Meineids rechtskrä Weimar, am 2. Dezember 1899.

Großherzogl. Landgericht. II. Strafkammer. etwaige Einwendungen 1 Meidung des Ausschlu Linsen arth. Deinhardt. Ebsen vee efecatlichen Zuste

2) Aufgebote, Zustellungen. der Gascksscheiter Gr

eingetragene, zu Berlin, zwischen Kottbuser Ufer sche Nr. 25/26 und 27 belegene, nach dem Grundbuch le⸗ „Kottbuser Ufer Nr. b dem Kataster „Kottbuser 43329, 56599,

Berlin 8 035 200 3 000 000 München .. Muldner Hütte. Stuttgart 1 Karlscuhe.

Hamburg. . 3 511 160

11 035 200

549 998 294 842 279 590 200 000

II

1

11III

IIII

Summe 1. 11 546 3600 y3 000 000. 2 Vorherwaren geprägt*) 2 892 380 180 [602 242 610]27 969 925

14 546 360

2196956800]108045400

1 324 430 129 204 230

193 422 384] 71 874 608 50] 35 717 922

5 005 860

80 36 261 984 20 19 346 601 25

6 213 207

3) Gesammt⸗Ausprãgung 2 N0 926 572]s605 222 527 969 925

4) Hiervon sind wieder eingezogen.. 2 883 400° 8 189 210[22 013 135

5) Bleiben . . .. ZIS

2211503160]7108045400

130 528 660 118 778

35 717 922 25 010 956

193 422 3841 71 874 608

5 005 860 154

80] 36 369 276 19 346 601 2

5 273 207 147

130 409 882

195 700 505 77 185 920 5010 706 966

36 346 11314

5 005 706 60

6 213 059

3 504 053 330

*) Vergl. den „Reichs⸗Anzeiger“ vom 7. Nove

Berlin, den 7. Dezember 1899.

. Untersuchungs⸗Sachen. .

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

1— 1899, Nr. 264. Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.

Oeffentlicher Anzeiger.

513 963 622,50

60 696 144,10

7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassun 9. Bank⸗Auswe 10. Verschiedene

14 330 259,76

———õõ M ͦ—-— 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. irthschafts⸗Genossenschaften. 8 ꝛc. von Rechtsanwälten.

ekanntmachungen.

ü9 buch⸗Auszug können innerhalb der letzten 2 Wochen 1) Untersuchungs⸗Sachen. Per 8. vFF“ 8— 8 I Herchte 8 reiberei eingesehen, au e Grundstücke se [62303] Steckbrief. besichtigt werden.

Königslut

Gegen den Kaufmann Isidor Behrendt, geboren am 18. Mai 1855 zu Saalfeld, Kreis Mohrungen, mosaisch, zuletzt in Berlin, Lüßonstrae 95, auf⸗ haltsam, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist durch Be⸗ schluß der hiesigen Strafkammer die Untersuchungshaft wegen Vergehens gegen das Gesetz zur Bekämpfung [62324]

es unlauteren Wettbewerbs, vom 27. Mai 1896, Betreffend: verhängt. Es wird ersucht, den Behrendt zu ver⸗ Sachen des Leopold Stern, Kaufmann in haften, in das Gerichtsgefängniß des Ergreifungsorts Ingelheim gegen abzuliefern und Nachricht zu den Akten III MI- 17.99.] Wittwe erster Ehe vo zu geben. lebend Eisenbahnbedien

Guben, den 5. Dezember 1899. [62301] Steckbrief.

welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen

Hanau, den 30. November 1899. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht.

Landgerichts in Rudolstadt vom 23. November 1895

nachdem ꝛc. Bauch von der gegen ihn er

[62332] Zwangsversteigerung. Das Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im worden wegen

Grundbuche von den Umgebungen Band 82 Nr. 4144 1 n 8* ne der

hen von den

Ufer, Vorgarten“ bezei

Grundft

Berlin, den 29. November 1899. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

In Subhastationssachen des Mühlenbesitzers Fr. 4)

emäßheit des

ntrag eines Betheiligten und in

§ 65 der Subhastations⸗Ordnung anderweiter Termin Bekann

*† Zwangsversteigerung des dem gehörigen rinksitzerwesens No. ass. 12 zu Warberg nebst

b 30. 189: gigrgens (62298 Au Zubehör auf den Dezember orgens l 8 1.. 8 89

11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte in der

rund⸗

u Prüfsgschen Gastwirthschaft zu Warberg angesegt Johanne, geb. Oberstedt. frů

ie Versteigerungs⸗Bedingungen, sowie der

1) Christine, Johann Baptist Malchus, ter in Nieder⸗Ingelheim, nunmehr Ehefrau von Peter Heinrich Neuhaus,

Der Königliche Erste Staatsanwalt. Küfer, früher in Ober⸗Ingelheim, jetzt unbekannt wo 8 in ihrer Eigenschaft als Mutter und

hrer mit ihrem genannten ersten Ehe⸗ Gegen den Schmied Joseph Aßmann aus Großen⸗ mann erzeugten, noch minderjährigen Kinder Johann

lüder, geboren daselbst am 14. September 1862, Baptist Malchus und Georg Malchus, 2) Barbara Malchus, in Amerika unbekannt wo sich aufhaltend

chweren Diebstahls ꝛc. verhängt. Es wird ersucht, und Genossen, durch das Großhl. Amtsgericht Ober⸗ denselben zu verhaften und in das Landgerichts⸗ Ingelheim zwangsweise versteigerten, in der G 8 Gefängniß zu Hanau abzuliefern.

sich aufhaltend Vormünderin

markung Rieder⸗Ingelheim Durch Beschluß Großherzoglichen Ingelheim vom Heutigen ist das verfahren eröffnet und verfügt worden, daß der splan vom 29. Januar 1900 an auf der chreiberei dahier zur Einsicht offen zu legen über den Theilungs⸗ den 13. Februar in dem Amtsgerichts⸗

8 Theilun [62302] LDEEE“ ei, au ermin zu ru

Die durch Beschluß der I. Strafkammer des plan bestimmt auf: Dienstag,

7 1900, Vormittags 9 Uhr, öö 8 ien fateh 5 1.e; lokale dahier. Die unbekannt wo sich aufhaltenden Ehefrau Peter Heinrich

August Bauch in Großlohma wird auf Feern. Phe ahut werden arsgesorder

ist. Einsicht zu nehmen, in dem ig freigesprochen ist 58

zu erscheinen u

macht. Ober⸗Ingelheim,

86635,

nete Grundstück Kartenblatt 1] 175964 und 17 Parzelle 3250/200 und 3251/200 am 27. Februar dergleichen der 3 ½ % 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Serie II Nr. 8634 über 4 zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, schaftsbesitzers ⸗Ehefrau Emma Berndt Eingang C., Zimmer 40, versteigert werden. Das in Rauschwitz

facs ist mit 5,16 Reinertrag und einer 2) des Kön Fläche von 6 a 27 qm zur Grundsteuer, dagegen scheins der 3 ½¼ noch nicht zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere leihen von den Ja enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das über 100 Thaler von dem Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am Müller in Dresden, 2. März 1900, Vormittags 11 Uhr, ebenda 3) der 3 ½ % P. verkündet werden. Die Akten 88 K. 71. 99 liegen der vormalige

5* Fan Gerschtsschrelberet, Zimmer 17, zur Ein⸗ pagnie vom 18 erlt 150 ℳ, sowie der 3 ½ % eihe ohne Litt.

selben Anl rivatmann Car

von dem

62333 1 Dresden, der Aktien der Dresde

Braune in Schöningen, Klägers, wider den Brink. Dresden Nr. 1977 und 1978 über 8 300 von 3 üges Ernst Reisecke in Warberg, Beklagten

echselforderung, wird, da der Ersteher die Kauf⸗ nitzer in Dresden. ner nicht zur Festhesttzten Zeit 1 hat, auff Dresden, am

wegen dem Ober⸗Postassistenten Heinrich

her in Braun du

ter, den 30. November 1899. Herzogliches Amtsgericht. Brinckmeier. 8

Oeffentliche Zustellung. . Vertheilung des Erlöses der in

e 158 Immobilien. Amtsgerichts Ober⸗ ertheilungs⸗

Neuhaus und Barbara t, von dem Theilungsplan Termine vom 13. Februar nd spätestens in diesem Termine gegen den Theilungsplan unter es vorzubringen. Zum Zwecke ung wird dieses bekannt ge⸗

den 30. November 1899. oßhl. Amtsgerichts: ung. 18

anfgebotsverfahren ist anhängig gemacht

iglich Sächsischen Staatsschuldenka % (vormals 4 %) vereinigten Jahren 1852/68 Serie II Nr. 7276, 138982, 144459, 8788 über je 100 Thaler, sowie eines

Anleihe vom Jah 8 300 von der Wirth⸗ „geb. Christoph,

iglich Sächsischen Staatsschuldenka o (vormals 4 %) vereinigten hren 1852/68 Serie II Nr. 153299 Rektor emer. Karl August

tial⸗Obligationen der Anleihe ig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Com⸗ Dezember 1839 Litt. A. Nr. 1279, 4, 1287, 1289 und 12

e. Nr. 6957 ü 1 I Rudolph Sander in

ner Papierfabrik in

1. Dezember 1899. Amtsgericht. Abtheilung Ic.

durch den Gerichtsschreiber: aar (Unterschrift).

ebot. n Ferdinand Heinrot Kattenstedt, ie ch den Re⸗

Hartung daselbst, hat das Auf Schuldscheins des Bankgeschäfts Con zu Blankenbur Nr. 7492 über 6

Blankenburg geborene

[440991 Es ist das Aufgeb

hausenstraß 3

fürstenstraße Augsburgerst

r 7,84 ℳ,

euzigerstr. 22;

Nr. 419 231 über 192,79 ℳ, räulein Johanna Freiwald, Frankfurter Allee 57, antragt von der Wittwe Auguste Kuhl, geb. Frei⸗

441 911 über 100 ℳ, ausgestellt für den Maurerpolier Oskar Dätweiler,

straße 23, beantragt Nr. 7839 über 217,02 ℳ,

Kaufmann Adolf Klemann,

beantragt von demselben, jetzt P

II. der Kre

Berlin, Link Johannes Lieder,

spätestens in dem auf de

er 300 Vormittags 11 Uhr,

ulius Clauß⸗

Düsseldorf, im Frühjahr die zu Mülheim 8. d

Aufgebot. ot folgender angeblich abhanden gerommener Sparkassenbücher beantragt worden:

I. der Städtischen Sparkasse in Berlin:

1) Nr. 161 138 über 100 ℳ, ausgestellt auf den Namen des Kellners Dresdenerstr. 105/108, wohnhaft, beantragt von demselben; 2) Nr. 185 128 über 10,67 ℳ, ausgestellt auf den Namen der Elisabeth Louis, Tochter des Kauf⸗ manns hier, Hochstraße 1, Vormund, dem Oberlehrer Dr. Louis hier, Camp⸗

619 335 über 254,13 ℳ, ausgestellt auf Namen des Fräuleins Louise Corinth, Kur⸗ 166, beantragt von derselben,

38 687 über 100,25 ℳ, ausgestellt auf den Namen der Marie Heinze, geb. Stephan, Pücklerstr. 16, beantragt von derselben; 5) Nr. 554 051 übe Namen des Maurerme

Getschmann etzt Friedrichsfelderstr. 13

beantragt von ihrem

uste Kuhl, geb.

von demselben;

ℳ, ausgestellt für Carl „Kleiststr. 12, beantragt ch in Berlin, Manteuffel⸗

ie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, n 21. April 1900, vor dem unterzeichneten deue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., 27, anberaumten Aufgebotstermine ihre te anzumelden und die Urkunden vorzulegen, genfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

erlin, den 27. September 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84.

Bekanntmachung. Antrag des Fritz, August und Wilhelm vertreten durch Rechtsanwalt zu Oberhausen, wird der Inhaber des ahres angebli enbuchs der

gebot des Privat⸗ rad Trumpff . vom 12. Juni 00 Darlehn beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Juni 1900, 10 Uhr,

Vormittags unterzeichneten anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. den 29. November 1899. Herzogliches Amtsgericht Steinmeier. 8

Der Vorstand der hie Aufgebot des ange

diich.

Nr. 341 über 30 59 ₰,. Schlächtergewerk zu

[62295 I. Ih- unbekannte

Pelagia, Eleono

ausgestellt auf den isters Julius Glinicke hier, Paulstr. 15, beantragt von demselben, jetzt Putbuser⸗

Nr. 419 230 über 197,81 ℳ, ausgestellt auf

den Namen der Wittwe Au wald, Frankfurter Allee 57, beantragt von derselben,

ausgestellt für

Post 8

Müncheberger⸗

ausgestellt für den Prenzlauer renzlauer Allee 11; issparkasse des Kreises Nieder⸗Barnim: Nr. 16 682 über 108,21 ℳ, ausgestellt für Ida Braun in Wartenberg, beantragt von ihrem Vormund Wilhelm Möser in Hermsdorf;

2) Nr. 9626 über 156,61 ℳ, Ausggsäsne für Fräu⸗ lein Hedwig Lieder in von dem Tapezierer

III. der Sparkasse des Kreises Teltow:; 1) Nr. 10 949 über 200. Enger in Charlottenbur von dem Maler Hugo De

bestehend aus: 2 18. Oktober 1886 nebst Pfändungs⸗ svermerken vom 18. Oktober 1886 bzw.

ber 1886 mit Schuldurkunde vom 18. De⸗ zember 1884 und Abzweigungsurkunde vom 18. Ok⸗ tober 1886, auf Antrag des Wirths Johann Krza⸗ nowski in Kuznica myslniewska als Grundstücks⸗ eigenthümers;

ttr. 38, beantragt

verloren ädtischen Sparkasse . Ruhr Nr. 31 758 über 2413 ℳ,

ausgestellt für Frau Wittwe Fritz Tacke Kinder Fritz, August und Wilhelm Tacke, aufgefordert, spaͤtestens im Aufgebotstermine am 25. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu,“. legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. .“ Mülheim, Ruhr, den 23. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. 8 gen Fleischerinnung hat das verloren gegangenen S kassenbuchs der städtischen Sparkasse zu Müncheberg ausgestellt für das Müncheberg, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 19003 Vormittags 11 Uhr, Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. 8 Müncheberg, den 4. Dezember 1899. Das Königliche Amtsgericht.

Aufgebot. n Berechtig

n, von Grab

thekenbriefs über die auf Kuznica

myslniewska 44 Abthl. III unter 1a und 1b ein. ost von je 92 Thaler 27 Sgr. 2 ohann und Michael Johann Kul bestehend aus dem Hypothekenbuchsauszuge vom

2ö. Juli 1856, dem Schuldtitel vom 29—neah 18,6 und Eintragungsvermerk vom 1. August 1856, auf

Antrag des Wirths Martin Kulessa in Kuznica myslniewska. III. Die unbekannten Inhaber der angeblich ver⸗ loren gegangenen W A. des an die

sechsel: Ordre des Kaufmaons Heymann zu Schildberg von dem Wirth Thomas Bloch eedlikow am 29. April 1895 au 1. Oktober 1895 fällig gewesenen 50 ℳ, auf Antrag des Kaufmanns Heymann in Schildberg; . B. des an die Ordre des Kaufmanns in Scheldberg vom Wirth Johann Mozdzanowski alias &eFnvski aus Kamillenthal am 5. März 1895 ausgestellten, am 1. Juni 1895 fälligen Wechsels über 210 auf Antrag des Kaufmanns A. H. Unger

Ein⸗ pfennigstücke

vor dem unterzeichneten

ten bzw. Gläubiger: A. der Post Abtheilung III Nr. 17 von Tokarzew 14: 106 91 väterliches Erbtheil zu 5 % ver⸗ zinslich, gegen dreimonatliche Kündigung zahlbar: der Eleonore Wawrzyniak, und ebenda Abtheilung III Nr. 18 450 Kaution für die Geschwister Wawrzyniak: re, Vincentina, Stanislawa, Wladis⸗ ladislawa wegen der Verpflichtung, die Nachlaßschulden deren Erblassers zu zablen; auf Antrag des Wirths Mathias Kozaczyk in Tokarzew; B. der für den Handelsmann Marcus Heiwich zu Grabow eingetragenen Post Abtheilung 1I Nr. 5, Spalte Veränderunge ein Arrest auf diese eingetragene Ausgedi Sofie und Andreas

ow pustkowie 72: (das in Spalte 1 ebenda e nebst Wohnungsrecht der fiara'schen Eheleute aus § 3 des Kaufvertrages vom 16. Januar 1861) in Höhe von 60 Thalern nebst 5 % Zinsen seit 19. De⸗ zember 1864, auf Antrag des Grundstückseigenthümers Bilski zu Grabow pustkowie;

ie unbekannten Inhaber folgender Hypotheken⸗

A. des Zweigdokuments über 613 60 des Carl Oszczenda in Kuznica myslniewska, abgezweigt von der auf Kuznica myslniewska 3 in Abthl. III unter Nr. 9 mit 1525 45 eingetragenen Post, ypothekenbriefabschrift vom und Ueber⸗

A. H. Unger