1899 / 290 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8 8*

.4 . R. 3081. lasse 26 d. 8 Schwäͤmme und Fristergeräthe, Koffer, Reisetaschen, k“ ““ 11. Nr. 40 804. R Klleasse Schirme, Stöcke, Muten, ile C⸗ 15 Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗] Nr. 40 82 5. T. 1605. Klasse 16 b. zeichniß: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere ) Bekanntma ungen .

Bänder, Kordeln, Litzen und Spitzen. Käse, 15. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ V 1 Max Weiß, Bunzlau, zufolge Anmeldung vom F Schmalz, Kunstbutter, Speisefett, ein, Bier, trieb nachgenannter Waaren. Waarenberzeichniß: 1 166“ 30. 8. 99 am 15. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Groß. (9 . 8aS. 132b 2 n eüicte in 8 8 SSb n das Handelsregister, Genossenschaftsregister 1 ze, tein, - 1 SZBZII1 8 8 vom 10. 7. 99 am 14. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Natron, Chinin, Wurmkuchen, Santonin, Lakri en, Hermann Jos. ( 2., T b b FS. Sl 1b Eingetragen für Loeser & Wolff, Elbing u.

Spirituosen, Spiritus, Mineralwasser, Fleisch. Drähbte aus irgend welchen Metallen oder Metall. ʒSh1I1“ destillation. Waarenverzeichniß: Liqueure. E

extrakt, Fleische, Fisch. und Gemüse⸗Konserven, ein, Legierungen blank, gefärbt oder mit anderen Me⸗ 1 vn SZ 8I1“ N 8* 9 und Börsenregister zu bewirkenden Einträge werden

S Klasse 16 b. AA 2 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß.

Eingetragen für Rademanus Nährmittelfabrik, Fabrikation und Vertrieb von hygienisch. diätetischen Brunnen, und Bade⸗Salze, natürliche und tünstkiche Thewes, Bremen⸗ CA28G vis SIweh, 8 SSn 8 1 8 Berlin, zufoige Anmeldung vom 18. 7. 99 am Altenkirchen Westerwald 62150 G. m. b. H., Frankfurt a. M., Föe⸗ Anmeldung Nährmitteln. Waarenverzeichniß: Diabetiker⸗Brot. Düngemittel, Leim, Stärke, Klebemittel, L acke Fie⸗ Horn, zzufolge An⸗ 8 Sh b 1— -115. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ Die Bekanntmachungen aus dem ve-

8 vom 10. 7. 99 am 14. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Nr. 40 813. Sch. 3599. Klasse 38. nisse, Fette, Brennoöͤl, Baumöl, Rizinusöl, Seiten, meldung vom 31. 1. G 1 L. d1n 8 4 J trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Genossenschaftsregister erfolgen 1900 durch den

22 sete Basentrtger Schlipse, Woͤsche Strümpfe, ge⸗ . Uungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Chokolade, sowie Zuckerwaaren, Back⸗ und Kon⸗ Egete. Perscdenmegienaennnh: asgen eee— Ser 8 ditoreiwaaͤren, Backpulver, Konserven, Liqueure, ein⸗ betreffend die zur erõ entlichung d U aAl 1 8 Pocle. Porzellanwaaren, nämlich: Koch⸗, Eß⸗ und 8 tember 1899 in Anspruch genommen. gemachte Früchte und pharmazeutische Präparate. ud I i Ei 3 Trink. Geschirre. Bilder, Bücher, Dosen, Knöpfe Nr. 40 829. K. 4786. Klasse 2. Nr. 40 843. L. 2881u. Klaffe 38. der Handels⸗ ꝛc. Reg ster⸗ nträge emachte und getrocknete Früchte, Back. und tallen überzogen und daraus hergestellte Plätte „72 888Sn. 2 ] 18 h nditor⸗Waaren, Ziscuits, Rakes, Zucker, Zucker. (Lametta, Rasch), Bovillon, Flitter. Gespinnste, 1bbq . v ZA Staats⸗Anzeiger, sowie durch das Herzogl. Sachsen⸗ waaren, Kandis, Syrup, Honig, Getreide, Malz, Tressen, Fransen, Litzen, Schnüre Spitzen, Quasten, 8 S öe Fvhxbxee“ vt euche e Amts⸗ und Nachrichtsblatt verö U 2 , 1 EII Stl werden. abrikation und Vertrieb von hygienisch⸗diätetischen Pdreaen. Welllalnehae h- 99, ams 19, 11. 99. t. 2 1 5 80 1. . 18 Büe 8 Speamttse Hoata⸗ d. b ingetragen für Gustav Köhne, Hannover, wfolge [ü8iüarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf. Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Altenkirchener ““] m b 8 Parze, Zündstoffe, Zündwaaren, Sprengstoffe, Farben, gesttengard dhe ̊ 18 Anmeldung vom 25. 10. 99 am 15 11. 99. Ge⸗ e ,ohb Naaback. Kreisblatt und die Kölnische Zeitung, bei kleineren

Zündhölzer, Bilderrahmen, Mappen, Kästchen, Kar⸗ Eingetragen für E. Kuhn’s Drahtfabrik, deee n bestimmten Blätter. 8 AwAES. Hösfen Mebl, Kleie, Senf, Oelkuchen, Hülsen⸗ Brokate und Metallstren. r Biscutts. hee Kreide, Siegellack, Wichse, Insetktenpalver, Des⸗ frie schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von pharma⸗ NI, . PNP1““ Aenderungen in der Perf on Genossenschaften durch die beiden ersteren Blätter.

tonnagen, Drucksachen, Spielkarten, Kalender, Nürnberg, zusolge Anmeldung vom 14. 7. 99 am 1 ; BEHKEI T Eingetragen für Adolf Teichmann, Nachfolger . 8 8 . 20 g 1 K. 1 6 8 62 QAltenburg. Bekanntmachung. [62149]

Stote ung I 5 vISM . sre⸗ 83 N * 8 4 88 87 8 B 2 8 8 9 8. 1. 2 8 * 1

5 üchte, Pilze, Obst. Süofrüchte, Beeren Samen, Nr. 70 822. T. 1451 8 ¶FA S . M M Altenburg, den 4. Dezember 1899.

8 Eingetragen für Rademanns Nährmittelfabrik, Gewür 8 Nr. T. . % ((q 3 —. 2 ze, Kaffee, Thee, Kakao, Chokolade, efe, ,2 FaGg; 8 —* 0988 D;., A Herzogl. Amtsgericht. Abth. d SelUp 8 G. m. b. H., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung Backpulver, Essig, Sal g ho dade Hef Eingetragen für cnis 9ꝗo. 52 SK Reichardt.

G Eingetragen für 8 . r. b 2 nachbenannter S 8 8 1ge 1— Nr. 40 805. R. 3074. Klasse 26 d. infektionsmittel, Konserpierungsmittel, Desinfektions⸗ 1 1. zeutischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Ein S1ö 1 Altenkirchen, den 2. Dezember 1899. 8.0 R“ apparate, Watte, Asbest und Asbeftwaaren, Putz⸗ eeng Habte. EAbSPhʒ) Pbhearmazeutisches Präparat. 6 . I““ 1 des Inhabers. Köntgliches Amtsgericht.

8 meldung vom 2. 9. 99 wolle, seidene, halbseidene. baumwollene und leinene gummi, Gummi⸗ EEb 8 H1“ Kl. 9c. Nr. 2 528 (B. 755) R.⸗A. p. 19. 2. 95, ) 8r 1s 5 Ge⸗ Beieiaft geee eube Ieüge rishrsenen; nh Art, Gummi⸗Kindersauger, Eisbeutel ans . Eingetragen für Leip⸗ 1 III B E. 1n““ (8. 75 des Könkgllchen Katoerestlts zu 2. e. hs Hunt Papier und Poppwaaren. Kapfer, Zink, Zinn, Ftoffflaundn, “, Hummi, Gummigarnituren zu ¹ Ebq1öö18ö1 IAI7/ Mesantenernegeneneemnen U L45 692 (B.2136) . . . 10, 4. 6. Die Besannemachungen eolgen he ns ehe

2 554 (B. 753)5) „„ Alttendorn. Haudelsregister 8 [62151] tte stellung und Vertrieb 1 Milchflaschen, Binden aus Gummi, Kissen 8 8 2 e 90 achen. 7 4

892n Aluminium. Gold, Silber, Eisen und Stahl, V . . 2ö.u 1“.“ ☚☛— 1 Wund Handel mit fand roh und verarbeitet, nämlich: Blech, Metallplarten, gummierten Stoffen, Gummispritzen, Gummitrink⸗ mmeldung vom 28. 8. 99 4α☛ „Eingetragen für Grande Distillerie Kl. 41c. Nr. 10 856 (T. 428) R.⸗A. v. 19. 11.,95, der Kölnischen Volkszeitung.

.

um, fuc.

vrbach, 5. Wagken. Schienen, Räder, Achsen, Röhren. Federn, Draht, becder, Doͤpelgebläse aus 8. am 15. 11.99. Geschafts⸗ T - FErançaise P. Bardinet, G. m. b. H., 15 906 (T. 663) r. 8. 5. 96, b - Berlin, zufolge Anmeldung vom 14. 10. 99 am 16 362 T. 429) 22. 5. 96, Attendorn. Genossenschaftsregister [62152]

1 2 z Nr. 40 823. H. 5239. betrieb: Fabrikation und staback, Rauch⸗ Kau⸗, 2 ℳ. 8 Drahtgeflechte, Seile, Hufeisen, Nägel und Draht⸗ S. LDZ1 - ( ö 34⸗ 8 stifte, 3b Blatt, und Schlag⸗Material, Vertrieb nachbenannter I 15. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ „Zusolge Urneb5 58, (2. 665) . . 8. 9. 96, des Königlichen Amtsgerichts zu Atteubpen. ufolge

ceüsni Rauschgold, Metallfolien, leonische Waaren, Gold⸗ Wiaare. Waaren perzeich⸗ 8— trieb chb ter W W 8 is: Urkund 2. 11. 99 schri 822 garren und Zigaretten. 1— 1 8 Eingetragen für Frau 6 . ieb nachbenannter aare. aarenverzeichniß: rfunde vom 2. 11.99 umgeschrieben auf Die Bekanntmachungen erfolgen für das Jahr Der Anmeldung isi G. C. M. Schmidt Silber⸗ und Alfenide⸗Waaren, Gjas und Glas⸗ Karaldges sc ma v Saneen nlitten 8 ö“ S.-2185— n reee, 7. Lg 2196) R.⸗A. v. 16.7.97 lansnn Panneaich ngneiger und dem Sauer⸗ 6 8 Klasse 2670. Zufolge Urkunde vom 31. 10. 99 umgeschrieben auf 1“ M 7. Wwe. E. Schmidt, geb. Sievers, u. August Lauer, Barten. Bekanntmachung.

Ienlg, ee.h Berlin. Im Jahre 1900 werden Eingetragen für SeiESIIS. Kl. 27. Nr. 27 313 (Sch. 2308) R.⸗A. v. 16. 11. 97, unser Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister

8 8 m0p kMi. waaren (Spiegel, Glasperlen, Glasmosaiken). Holz „9 3 Ir, 40 S8 152 8 „—— 8.9 W.- 8 zwar b Schaufeln, Löffel, Holz⸗ Pb. snc 88 —5 Veanfee⸗ W1 9 . Eingetragen für Rademanns Nährmittelfabrik, 8 8 Gvtdleffun Genhigtn dor 8neh Süee an. meldung vom 12. 8. 99 8 G. g I. zu glg. 1Ce a..“ . Bälle; Gummi 1n nese, 2 8 88. 11 99. Meschäfte⸗ Nr. 40 831. R. 3159. Klasfse 36d. vom 10. 7. am 14. 11. 99. e sbetrieb: 8⸗ 13 nzmlich⸗ betrieb: Herstellung und. 8 3 vex- 2 . 6 Fabrikation und Vertrieb von bygienisch⸗diätetischen Nr. 40 814. Sch. e 9. hic.n9 ne as erhe che haoeh n.ena1n ch. Vertrieb nachgenannter 88 u Coruscus vSeesc. eher⸗ (eFEEIIITIIM Zufolge eng . 8 1 d usgaeschnleben vünc ven Seachesae Gecls;97, znsn. zen 8 Nährmitteln. Waarenverzeichniß: Hygienisch⸗diäé⸗ Eingetragen für J. Albert Schmidt, latien, Riemen, Hutfedern, Pelze Rauchwaaren, Waare. Waarenverzeichniß: (Eingetragen für Rappolt &. Söhne, Hamburg, schaft Willy 2 auf die Cellulose⸗ und Papierfabrit Gerus⸗ berger Allge 8 1 24 8 betkeffs Bne Ge⸗ 3 tefisches Brot. Solingen, zusolge Anmeldung vom 27, 8 ächer künstliche Blumen Nyppsachen Edelsteine, Kaffeeseiher. 2 2 d 2 zufolge Anmeldung vom 8. 9. 99 am 15. 11. 99. Schwab & Co., g. bach, G. m. b. H., Gernsbach Gffeaschasten. sebee 8 8 n” 1 pie be st 8 Nr. 40 808. R. 2075. Klasse 26 e. deek,a“ Cbürn9 aa Mersft 88 Pfenbein und Elfenbeinwaaren, Brillen und optische 0 8 28 Köln, zufolge An⸗ 8 . Kl. 32. Nr. 29 366 (E. 1432] R.⸗A. v. 22. 3. 98. Vlütter bekannt gemacht werden 8 genannter Waaren., Waarenyerzeichniß: 8 (Heemmancen ““ Nr. 40 824. W. 1100. Klasse 23. Mäntel, Ulster. Jaquets und Pellerinen für Damen 1 e2e 89 ö“ .“ 1 8 Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Huf⸗ 8 85 und Herren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung 11.99. Geschäfts. .fC Beckum. Bekanntmachung. [62158]

schm e. Wagendanen iner, Z waaren (Pfeifen, Zigarrenspitzen), Stuhlrohr, Kork 2 4 Sꝓe üen nemnbauf en n. und Korkwaaren, Fischbein, Roßhaar, Indiafafer, 55α⸗4 2 beigefügt. betrieb: Import . Löschungen. NDie Eintragungen in das Handelsregister und Seegras, Bettfedern, Matratzen und Polsterwaaren, 1 Nr. 40 832. W. 2802. Klasse 9 b. und Vertrieb von Kl. 25 Nr. 9 306 (H. 1268) R.⸗A. v. 24. 9. 95, Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗

Kknigliches Amtsgericht Barten.

88 dandwerker, Klempner, Stein⸗ 8 8 3 - 2182 8 Benhgahöwerter Flemy 8 EAlein. Terrgkotten, Steingut,- und Thon⸗Waaren. Aus⸗ Eingetragen für C. G. Wey⸗ Natur⸗Kaffee. 8 14 819 (H. 1907) 31. 3. 96. gerichts werden im Jahre 1900 durch:

metzen, geschlossen sind Sägen. nand, Iserlohn, zufolge Anmeldung Waarenver⸗ (Inhaber K. Heilbrunn Söhne, Berlin.) Ge⸗ 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

4 der, Schuhmacher, Sattler, Buch⸗ 8 . 1 8

8b küfer,¹ 8n 8 vom 30. 8. 99 am 15. 11. 99. zeichniß: Natur. EAʒM 1 löscht am 5. 12. 99. 2) den Münsterischen Anzeiger,

8e ee ewacage, Ude Nr. 40 816. B. 5697. Klasse TI. 3 8 2 Geschäftsbetrieb: Herstellug und Kaffee (Holän-. Mde⸗ Al. 9 Nr. 27 972 (K. 4282) R.⸗A. v. 30. 5. 99. 3) de WMeüoster Zaaee..

8 Mevoer EEEö1“ xplo. Vertrieb nachbenannter Waaren. 1 dische Melange). b (Inhaber Gebr. Korten & Scherf, Ohligs, veröffentlicht werden. 8. 7ℳ Hen, 1 2 Waarenverzeichniß: Werkzeuge für Rbeinpr.) Gelöscht am 5. 12. 99. Bei kleineren Genossenschaften erfolgt die Ver⸗

graphen, Kupferstecher. Schneidewerkzeuge, nämlich: 1X“ 8 b ch 3 1 e eer. Küchen⸗ Einget 1 ckoff, & diet, Schmiede, Schlosser, Klempner, terschutmarte mi verpachong Kl. 38 Nr. 38 630 (J. 1066) R.⸗A. v. 1. 8. 99. öffentlichung außer durch den Deutschen Reichs⸗ ff 72. 1 Taschenmesser, Scheren, Rasiermesser, Tafel⸗, Küchen⸗, ngetragen für Wyckoff, Seamans & Benedie Schreiner, Zimmerleute, hner⸗ werden genzehlich veniolg. (Inhaber Georg A. asmatz, Dresden.) Ge⸗ Anzeiger nur durch die Beckumer Volkszeitung.

Schlacht⸗-, Arkansas⸗, Jagd⸗ und Plantagen⸗Messer . 6“ Ilion, Grafschaft Herkimer, Staat New Pork, u. 1 ““ 2 .

5 Scheiden 85 b . und Söler 9 s b New York, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Rep⸗ Stellmacher, Drechsler, Schuster, Nr. 40 839. F. 2028. Klaffe 20 a. löscht 8 12. 99. Beckum, 2. Dezember 1899. blanke Waffen und Scheiden, chirurgische Instru⸗ I mond u. Max Wagner, Berlin, zufolge Anmeldung 3 Sattler, Tape ierer, Gärtner, Verlin. 82n „Dezember 1899. . Königliches Amtsgericht. Eingetragen für Rademanns Nährmittelfabrik, mente, Korkzieher, Sensen und Sicheln. Landwirth⸗ 6HUUT Nde vom 6. 6.99 am 15.11.99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ Mluüller, Metzger, Maler, Anstreicher, r aiserliches Eesentane. eeeeeeeene vom 10. 7. 99 am 14 11 992¹ Gelchäftsbetrieb Werkzeuge für Plantagen⸗ und Minenbau, Wagen⸗ 5 b Waarenverzeichniß: Schreibmaschinen, Schreib⸗ Gebrauch in Fabriken; Eisen⸗ und Stahlwaaren für 8 8 vear Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗

abrikation d Vertrieh von bygi isch diätetischen Achsen und Federn, Ketten, Schieb⸗ und Ziehkarren. 4 1 MIS maschinentheile und Schreibmaschinenzubehör jeder den Haus⸗ und Küchenbedarf; ohne Ausdehnung auf 8 Hansa, Deutsche nautische Zeitschrift. (Verlag schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden 15 ittel un. de aü- scnt vn kker. Brot Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗Beschlag, Sporen, Gewehre 8 Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Theemaschinen; Beschläge und Schlösser aller Art 8 8 vpon Eckardt u. Meßtorff in Hamburg) Nr. 48. während des Jahres 1900 8

äbhrmitteln. Waarenverzeichniß: Gichtiker⸗Brot. 8 g, 3 8 8 8 für Möbel, Fenster und Thüren; Landwirthschaftliche 28 8 Inhalt: Auf dem Ausguck. Der mathematische im Deutschen Reichs, und Königlich und Jagd⸗Utensilten, und zwar: Gewehr⸗, Patronen Nr. 40 825. G. 2965. Klasse 25. Bens 1 Nr. 40 809. R. 3080. Klasse 26 e. und Jagd⸗Taschen, Jagdkoffer Patronengürtel 1“ .“ 8 Geräthe; Messerwaaren. 1. s E v,e. Sen üscer Teesenegeeisen. vhnt⸗ 1

1 jdnetze, ( 8 8 b 8 Wilhelm.Kangl. Ein Urtheil über die deutsche, im Oeffentlichen Anzeiger, Beibla zum Amts⸗

Patronenetuis, Patronentraͤger, Jagdnetze, Gamaschen, Nr. 40 833. Sch. 3583. G Klasse 9 1. 1 Binnenschiffahrt. Schiffbau. —. blatt der freien und Hansestadt Hamburg,

. 1 8 88 9 90 i ene 8 ““ . 1 5 89 1 1 2 S däede. Cente enhelenen Sbendsee ehgr Rottmann Kleine Füts bettencen Vereinsnachrichten. Heburischen und 8 a . 2 Bad⸗ A t . n der Bergedorfer Zeitung, dp p 8 Fischangeln und Angelgeräthe. Spielwaaren; Bau-. „Eingetragen für Bernhard Bing, Nürnberg, Bad 2 Eingetragen für Schulte & Co., Frachtenberich ˖˖—qHMä für kleinere Genossenschaften außer im Deutschen

. straße 12, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 99 b n 8 Iberfeld, zufolge Anmeld b S Beschtne ser Easgefseeneaeh Fitscen Sehrratere 14. 11. 99. Geschaftsbetrieb, Vertrieb von Hopfen. Fingetragen für C. F. Glafz & Cie., Heilbronn 3 9. 81989 am fncs 11. 99. Geschästs. 8 Deutsche Techniker⸗Zeitung. (Verlag: Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger öNNägel, Niete, Draht, Prahtgewebe, Gasrohr uns Waarenverzeichniz: Hopfen. a. N., zufolge Anmeldung vom 2. 10. 99 am 15. 11. betrieb: Herstellung und Vertrieb nach. .“ Deutscher Techniker⸗Verband, Berlin C.) Nr. 49. nur in der Bergedorfer veröffentlicht werden. -bleeeeansenrt, Shalaesz gakhichn ghnan beranggelb hareree Bhalelunagen Berrnch cs., 111.““ 3 desgneerg decafger nsth n dn bueng, eraeei. dp, aaae0al88 3 Uc, 1,IS2 .40 817. B. 3 G b . ichniß: n S 8 8 estimmung von rtelmischungen mit Rücksi 3 Stuck. Haus⸗ und Küchengeräthe aus Holz, Metall, Nr 817. B. 6064 Klasse 7. und Flügel sowie deren Theile und Zubehör. Der Schlöͤsser auf Festigrest, Dichtigkeit und Ksten des Mörtels.

1“ Glas, Porzellan oder Thon, emaillierte, verzinnte, ) Anmeldung ist eine Beschreibung bei Ffügt 1 Runvj N 8 vernickelte und Nickel. Geschirre zu Eß⸗, Trink⸗, Koch.. —— L.- regesügt. Technische Rundschau. eue Ringkette. Hitterreld. 162155] 8 8 q, 8 Nr. 40 826. S. 2693. Klasse 26 c. b Rippenrohr. Beliebig verstellbarer Zeichentisc. Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im FeIanger und Waschzwecken, Britannia⸗, Nickel⸗ und Neu 6“ . Burgmann 9 8 3 ff 8 Nr. 40 834. B. 5729. Klasse 16 a. Sisgeffagen für Aug. Friedrich, Erdmannsdorf Verfahren zur Hervorhebung der Maserung des Boͤrsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch 8 Mantelhaken, Koffer⸗Schlösse d läge, Eingetragen für Rademanns Nährmittelfabrik, Veantelbalen, eE. hec Golb⸗ uns Fllage

8 n —=— - silber⸗Bestecke, Herde und Kochapparate, Lampen, i. S., zufolge Anmeldung vom 28. 4. 99 am 15. Holzes. Verschiedenes. Briefkasten. Mit⸗ 1) den Deutschen Reiche⸗Anzeiger., . m. b. H., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung leisten, Oelbilder und ⸗Rahmen, Papier, Holzpappe.

1“ Xee 11. 99. Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb theilungen des ⸗Verbandes und der Vereine. 2) das Bitterfelder Kreisblatt,

vom 10. 7. 99 am 14. 11. 99. Geschäftsbetrieb: ensterglas, Flaschen, Zinnfolie laschenkapsel Eingetragen für Feodor Burgmann, Dresden, abrikation und Vertri b von hygienisch⸗diätetischen eecsa Tacden , 3t „Songee . Genespseln Jacobistr. 8, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 99 am ährmitteln. Waarenverzeichniß: tabetiker⸗Stangen. Schmirgellernen, Schleifsteine, Segeltuch, leonische 14. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch ⸗tech⸗

Nr. 40 810. R. 3079. Klasse 26 c. Waaren, Garne und Bindfaden, Wachztuch, lcher Artikel. Waarenverzeichniß: Gummi⸗Graphit⸗

Lampentheile, Laternen, Kronleuchter, Wagen,

nüsse und Konfituren. en gstechnik sowie einschlägige Ge⸗ Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden.

Nr. 40 840. K. 4723. Klasse 26 d. biete. (Verlag von Carl Marhold in Halle a. S.) Bitterfeld, den 1. Dezember 1899.

Nr. 11. Inhalt: Versuche von H. S. Callendar Königliches Amtsgericht. u“

und J. Th. Nicolson über die Wärmeabgabe der 1 Dampfzylinder. Von Rudolf Mewes. Nachtrag Bordesholim. Bekanntmachung. [62156] zum Artikel „Elektrische Heizapparate“. Rund. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ sowie

8 itthei . „Bamag“ das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1900

Eingetragen für Amédée Kohler & nls, schau und Mittheilungen: Rohrschelle „T

Spirituosen, Butter, Käse, Konserven, Leim, Farben, Nr. 20 818. g. 1702 Echanbens cnah Lausanne (Suisse); Vertr.: Paul n Seeech K. efschtan. 1n Nreiteeten EeFe 88 Iüehats h, nath. Tinte, Bronze, Theer. r. .K. . Klasse 9 c. Harmuth, Barmen, zufolge Anmeldung vom 25. 9. zum Auswaschen von Filtermaterial. Notiꝛen, veröffentlicht werden.

3 3 Eingetragen für Krönke & 6 XI . b 6. 1 99 am 15. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung s- 8 Anqir. 68 d Ue M al p 8 g8 8 8 % idt Klasse 42. Levy, Hamburg, Jungfernstieg 2, V 8 ̊AESAh und Vertrieb von Chocolade. Waarenverzeichniß: Patent⸗Nachrichten. Bücherschau. 1“ vte⸗ Pember k.s 1t 58 vaenn. v vrolde —K zufolge Anmeldung vom 11. 9. 99 2 8 1 8 EA Chocolade. 1 Die Kunststein⸗Industrie. (Neustadt, Ober⸗ Anmeldung vom 4 9., d9 “m 11, 17 am 14. 11. 99. Geschäftsbetrieb: 8 baee 8 2 8 OSNO Nr. 40 842. P. 2096. Klasse 36. schlesien.) Nr. 43. Inhalt: Was man „neu- Hrieg. Bekauntmachung. [62157] 2ng sach go e⸗. ceccaa Perrich In. Waaren⸗ bae eüesesfehe, Mer⸗ 8 8 8 8 2 42 11.“ “] hüec Aus Hern. e—ht ee Keves. nin 5 weten.,ee . : . eim a. Rh., zufolge Anmeldung vom 1. 9. 99 am c11,,o 1 I 8 „Plurima vota valent“ (Die meisten mmen e die Bekanntmachung der Eintragungen port und Export nachbenannter Waaren. Waarenver⸗ 15. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Handel mit Kaffee 89 IAN“ 2 7 gelten). Vom Simplon. Vom Brüͤckenbau. 1) in das Handels⸗ und Börfenregisteg.

zeichniß: Metallene Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Nr. 40 819. K. 4746. -70. REG1ER2— 8. 8 8 und Großvertrieb von Kolonialwaaren. Waaren⸗ 8 1 Modellsammlung der „Kunststein⸗Industrie“. a. durch den Deutschen Reichs. und Königlich Maschinenbauer, Mechaniker, Elektrotechniker, Uhr Eingetragen für S8 Vorträge und Debatten über die Fabrikation von Preußischen Staats⸗Anzeiger,

ichniß: Kaffee. C.““ macher, Klempner und Kupferschläger, Wagenbauer verzeichn E 1 b erman Priester G8 1 1 5 237 1 ingetragen für Buckauer Dampf⸗Bierbrauerei 1 EBI“ Kalksandziegeln. Patentliste. Submissions⸗ b. die Schlesische Zeitung,

Kopierpressen, Faß, und Wasserleitungs Hähne, 8 X 8 8 nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kakes, 1 d0- G 8 be-0e. 3) die in Halle a. S. erscheinende Saalezeitun 8 Uhren, Möbel⸗Beschläge und ⸗Schlösser, Hut⸗ und Gomponnd⸗Platte 3 G Biscuits, Waffeln, Pfefferkuchen, Lebkuchen, Pfeffer Zeitschrift für Heizungs⸗, Lüftungs⸗ und für vie kleineren Genossenschaften aber nur ch

27

XR

Borsten, Pinsel, Bürsten, Flechtrohr, Biere, Weine, Platte mit Bleieinlage.

G.

bauer, Schuhmacher, Maurer, Maler und Anstrescher mern), zufolge An⸗ 8 4 ic M 2 2 S er⸗ zufolge Anmeldung vom 1. 6. 99 am 15. 11. 99. zufolg a Anzeiger. d. das Brieger Stadtblatt

Fetzler⸗ Mecden Phee. Schlrferdeetee üer Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. „Waarenverzeichniß: veS 919 1G * t lund außerdem derjenigen in das Börsenregister

bauer, 1 Klavier⸗ und Orgelbauer, Klavierstimmer, Eingetragen für Hermann Oskar Köhler, Crim- Bier. chäftsbetrieb: Her⸗ E11 8 Chemiker⸗Zeitung. Zentral Organ für 0. durch die Berliner Börsen⸗Zeitung,

1 3 Gärtner, Packhäuser und Hausgebrauch, Feld⸗ und mitschau i. S., zufolge Anmeldung vom 5. 10. 99 1 .“ MNr. 40 837. M. 3905. Kalaffe 16 b. stellung und Vertrieb tt 1 88 Te gniter Evpotheter; 1 7 da⸗ en choscgeegistr. 18 8 9

Eingetragen für Nahemanns Nährmittelfabrik, Gartenbau. Maschinen und deren Theile, Motoren, am 14. 11. 99. Geschäftsbetrieb; Peedelan 1“ 66 von Zündhölzern. S, (Verlag in 81 eeehafien 8 durch Riesensgen

G. m. b. H., Frankfurt a. M., zufolge Anmel⸗ fre Dampffe sel, Schreibmaschinen, Fahrräder, Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: 2 Waarenverzeichniß: (cthen, Anhalt.) Nr. 96. Inhalt: Kaufmännische erfolgen.

dung vom 10. 7. 99 am 14. 11. 99. Geschaͤfts⸗ ilter, Scheren, Messer, el, Gabeln, Schlösser, Anstrichmasse. Eingetragen für Max Dußel, Schwetzingen, zu⸗ 8. 8 h- Si its⸗ 82;9 1 haa- . beteiet. Fsbeltatsem und Berteiez vo zogfcn. Zgehet. Aart en ence e dühen Lscr. folge Anmeldung vom 6. 10. 99 am 15. 11. 99. nhaerz. indukdegtrege eJschhft ne Ralgesee göbegschte: Brieg, den 2. Hükaes danennr diätetischen Nährmitteln. Waarenverzeichniß: Nähr⸗ Messing, Kupfer und sonstigen unedlen Metallen. Nr. 40 820. Sch. 3591. Klasse 16 b. Geschäftsbetriebe Herstellung und Vertrieb von E v 8 PHOS 8 1. n .⸗Freare. 18eg ese- an nig 1aggg Nr. 40 812. H. 5252. Klafse 31. düarnesr ugsce chd ung 1 dat elche g hr Vate, 82 Kassarsernerorae. —— gea⸗ 1852 nupftaba n1 57 54 Fine.g für F. W. Maue- 0 8 Handelsblatt. Fherzet Repertorium Rr. 36 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im

Eingetragen für S dagen und Apparate. Waffen und Fhmn ücn⸗ Wagen 1228,8vacencnee 1 Nr. 40 827. T. . asse 27. gold, Berlin, zufolge Anmeldung i (Supplement zur „Chemiker⸗Zeitung“ Nr. 96). Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch: Conr. Heucken (Schiebkarren, Sackkarren, Schlittschube, Schneeschuhe, B☛n9 ANSALlcseR. H 8 ¹) den Deutschen Reichs. und Königlich

1 hüel 3 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von . 1 8 tsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. Preußtischen Staats⸗Anzeiger & Co., Aachen, ene I. Fußbälle, Hanteln, Fischangel . NgeEnr. & 1 8 J 8 Deutsche Töpfer g reustischen Staats⸗Anzeiger, . DchthHER NII;ö. Fischrafte⸗n“ geln, Fischnetze, Fisch 2 X 2A. Schreiber Liqueuren, Punschen und Spiri⸗ 8 ag Verlag von Wilbelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 96. 2) die Magdeburgsche Zeitung in Magdeburg, zufolge Anmel F NA körbe, Fischkästen. Kinderspielwaaren, Schlitten, 1 &X 9, F 171,77829 1 tuosen. Waarenverzeichniß: Liqueure. 6 0. A 8b. Fabrikationsvorschriften. (Fortsetzung.) 9) das Tageblatt sh. Zeüh erichow'schen g2

vom 22. 8. 99 am 15. 11. 99.

dung vom 23. 8 ss I“ Musikinstrumente. Tusche, Tinte Schreibfedern 3 o* Sorirukh au) Der Anmel V 8 8 1 n8., 8 I⸗ 2% 8 1 9 eer Anmeldung ist eine Beschrei⸗ Ueber das Platzen von Steinzeugröhren. benachbarten Kreise und Burg'sche Zeitun 1— SS eeh gaftich.,. 9 Mke e,eAArMkwbreenh. ““ A“ bung beigefügt. üicteetsere b 1 Reinigungsvorrichtung für die Rollen der Abschneide⸗ die Eintragungen im ven genceas. ister e. erstellung und 18'2.,eN FHuinnt, emat iert, vernickelt, sowie aus Messing und Vertr. eRobert Peißler ve n sgedtmn 8 Free üis Sthang e. e. 8.- ahe Kaere se Hencis Le hs. ertrieb nachbe⸗ 8 2 AAluminium. Borstenwaaren Bürsten, Pinsel, Eingetragen für F. A. Schreiber, Cöthen (An⸗ Deißler, Berlin Luisenstraße Zla⸗ zufolge An⸗ 1“ 8 G Eingetragen für Königl. Preuß. u. Kaifl. 9ge Zese 88 aud Serreceh Rtürn. e b die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht nannter Waaren. 1 Siae ack⸗ und Eöfcveneste Fruchtpressen, halt), zufolge Anmeldung vom 30. 8. 99 am 14. 11.99. meldung vom 9. 10. 99 am 15. 11. 99. Ge⸗ SI““ er 8 fistelt Unfallentsch dn ungen be der Burg b. M., den 1. Dezember 1899 Waarenverzeichniß: Treibriemen, Leder und Leder. Fleischhackmaschinen, Kaffeemüh en, Gaskocher, Geschaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ schäftsbetrieb: Fabrik für Papier⸗Ausstattung. Serc. Käln s. de6.. 2 s. nea.hs Hee.1. Fede eg 1 schaft 8 3 ischtes Köni liches Nuitag ean t waaren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ Lampen, Lichte; Dochte, Beleuchtungs., Heiz⸗, Koch⸗ rSSce. Waare. Waarenverzeichniß: Liqueur, ins. Waarenverzeichniß: Briefpapier, Briefumschläge und 3 88 99 am 15. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Perfertigung Reerelet Bersfean ““ 111“ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräthe, Ka b 1 d äuterl 1““ IIBriefkarten. Für dieses Waarenzeichen werden die 8 ee und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenver⸗ 6 X“X“ G 298 uX“ 1

88