poerbindung zwischen Säo
Spar⸗ & Vorschuß⸗Verein zu Dahlen. Die Aktionäre der Aktiengesellschaft „Spar⸗ und Vorschußverein zu Dahlen“ werden hier⸗
mit zu einer außerordentlichen Geueralversammlung für Feean den 15. Dezember 1899, Nachmittags 3à Uhr, im Gasthaus a
len eingeladen. u agesprhnung: Beschlußfassung über das neu entworfene Statut auf Grund des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Deutschen Handelgesetzbuches. Der Ffeauff Eö liegt zur näheren Einsicht im Komtor der Gesellschaft beim K au eis in Dahlen aus. . ex 1 Att onäre haben ihre Aktien ohne Dividendenschein mitzubringen. Das Lokal wirb um
3 Uhr geschlossen. G Dahlen, am 27. November 1899. Der Aufsichtsrath des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins zu Dahlen.
Karl Pfnister, Vorsitzender.
„zum Anker’”
1898-1899. Bilanz-Konto pro 31. August 1899.
[62817]
Activa. Passiva.
ℳ 1 000 000 1 000 000 2 891 073 257 454
1 435 246 75 060 88 1..“ 40 b 9 913
15 000
ℳ 1 577 372 83 I1 Prioritäts⸗Aktienkapital⸗Konto 1 871 380 15 Stamm⸗Aktienkapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto 1 219 358 95 Hypotheken⸗Konto II . Kreditorden . .... 30 593 Malzaufschlag⸗Konto. 26 200 Dividenden⸗Konto 25 244 Reserve⸗Konto 11A16X“ 20 991 Reserve für Gebühren⸗Aequivalent .. . . . .. 99 939 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. . ℳ 188 329,98 Abschreibungen pro 1898/99: 164 327 1 % auf Gebäude⸗Konto ℳ 18 713,80 393 442 10 % auf Brauerei⸗Ein⸗ „ 21 935,89 15 319 2 8442 328 775
richtungs⸗Konto.. „ 3 059,34 477 Wechsel⸗Konto..
10 % auf Lagerfaß⸗ und 6 550,12 “ 785 Rückständige Rückver⸗
Bottich⸗Konto . . .. 25 % auf Transportfaß⸗ 2 524,41 „ 22 518 5 247,83 2 140 571
Kaonto1 auf Eisenbahn⸗ 9 993 99 „ 6 940 143
10 % Gewinn- und Verlust-Konto pro 31. August 1899.
Grundstück⸗Konto. Gebäude⸗Konto. ... Brauerei⸗Einrichtungs⸗ N“ Lagerfaß⸗ und Bottich⸗ 11“* Transportfaß⸗Konto . Eisenbahnwaggons⸗Kto. e obilien⸗Konto Gesammt⸗Neu⸗ und Um⸗ bau⸗Konto.. Anwesen⸗Konto .. Auswärtige Wirthschafts⸗ Einrichtung⸗Konto. Mastvieh⸗Konto Worräthe. Kassa⸗Konto
waggons⸗Konto .. 25 % auf Fuhrwerk⸗Konto 10 % auf “
68 025,38 256 355
6 9490 143 Haben.
ℳ ₰ ℳ 514 109 12%¶ Vortrag pro 1897/98 . 35 889 74 618 03 Bier⸗Konto. . 1 438 829 280 375]40 Träbern⸗Konto . 8 45 578 47 286 46] Abfälle⸗Konto 12 184 8 375/ 661 Wirthschafts⸗ 31 946 47 Konto. 23 868 10 444 43 73 925 53 42 003 41 34 286/ 15 10 594 73 21 635 69] 16 647 45 1 607 96 11 949/15 8 238 47
ͤ1111111“” Malzaufschlag... Brennmaterialien.. 11““ ne. . Löhne und Haustrunk . 11161X*“ uhrwesen⸗Betriebskosten Diverse Betriebsunkosten 4 ͤ1P116116166“ Geschäftsunkosten . Beleuchtung . Staats⸗ und Kommunalsteuern Assekuranzen.. “ insen LEEEö1“ 111 94974 Betriebsgewinn pro 1898/99.. 256 355 36 8 1 556 349 21 8
Brauerei zum Münchner Kindl.
Die Direktion. C. Wolf.
162783] Brafilianische Bank für Deutschland.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung der Zentrale in Hamburg und der Zweigniederlassungen Gewinn. in Rio de Janeiro, Säão Paulo und Santos. Verlust.
ℳ
23 460 14 207 91 866
129 533
Saldo am 1. Juli 1898 Gewinn der Zweignieder⸗ lassungen in Rio de Janeiro, Säo Paulo und Santos ℳ 2 260 244,13 abzüglich 16181“ Verwaltungs⸗ kosten, Steuern und sonstige ““ Unkosten ℳ% 865 841,90
In Hamburg gezahlte Unkosten, einschließlich Beamten⸗Versicherungsgelder u. s. w.. . . Noch zu zahlende Verwaltungskosten in Hamburg Einkommensteuer. 1114A4“ Eb 2919 594.9
davon entfallen nach Abzug 8 von Gewinn⸗Vortrag „ 456 467,81 N a. für den Reservefonds 5 % ℳ 78 141,34 b. für die Spezial⸗Reserve. „ 200 000,—
c. Aufsichtsraths⸗Tantième 3 C111I1“
5 % ö1. d. Dividende 12 % auf
„ 1 200 000,— 463 011.84
1 394 402
ewinn der 1“ G 16“
Zentrale in Hamburg H“
297 958 ℳ 10 000 00009. . .
e. Gewinn⸗Vortrag auf das
Jahr 1899/1900 „ 2 019 294 52
Bilanz der Zen ale in Hamburg und der Zweigniederlassungen in Rio de Janeiro, Activa. Säo Paulo und Santos. Passiva.
——— . 2.— —
ℳ ₰
24 385 699 69 17 465 404 97 10 510 254 14
4 548 888 22
ℳ
Aklien⸗Kapital. . . 10 000 000 Reservefonds . . .
diesjährige Einlage Spezial⸗Reserve . . . . .
diesjährige Zurückstellung . „ 1A14X“X“X“ Depositen auf Termine .. . Giro⸗Einlagen und Kreditoren . . . . ... Noch zu zahlende Verwaltungskosten in Hamburg
Kassa⸗Bestände und Bank⸗ be“ Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände “” Mobiliar und Telephon⸗
ℳ 436 390,51 „ 78 141,34
ℳ 848 561,42 200 000,—
514 531 [85
1 048 561 42 134 833 18
11 660 35876 36 249 684 40 14 207 52
78 141 34
1 200 000 — 960 —
463 011 84
s6T 364 290 31
Paulo und Santos .. 8 8 88
Bankgebäude in Rio de 700 000— Aussichtsrath⸗Tantiome .. .
1eene und 88* 8 erthpapiere⸗Bestand in „,91 Dividende 12 % auf ℳ 10 000 000,—. 3 754 8 Nicht erbobene Dividende ... 1
“ Gewinn⸗Vortrag auf das Jahr 1899/1900
8 fsFS1 364 290 31 Hamburg, den 30. Juni 1899. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. “ M. Schinckel, E. Russell, 3 A. Buchheister. J. Schroeder. Vorsitzender. stellvertretender Vorsitzender. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Brasilianischen Bank für Deutschland bescheinigen als Revisoren Hamburg, im November 1899.
H. Münchmeyer. A. Woermann.
Brasilianische Bank für Deutschland. 8
Die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 1898/99 erfolgt gegen Einreichung ffenden Dividendenscheins mit: ℳ 120,— für jede Aktie von heute an in Berlin bei der Direction der DiscontoGesellschaft „ Hamburg „ „ Norddeutschen Bank in Hamburg. rg, den 8. Dezember 1899. Die Direktion.
162784]
“ 1“
de Fries & C⸗
Aetiengesellschaft Düsseldorf. Die außerordentliche
Generabversammlung vom 9. Oktober 1899
hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 1 500 000 ℳ um den Betrag von 1000 000 ℳ, also auf 2500 000 ℳ, durch Ausgabe von 1000 Stück neuer, auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1000 ℳ zu erhöhen. Der Beschluß ist unterm 21. Oktober 1899 in das Handelsregister eingetragen worden. Von den neuen Aktien werden den alten Aktionären hierdurch 750 Stück zum Bezug angeboten unter folgenden Bedingungen: 1) Auf je 2 alte Aktien kann 1 neue Aktie über 1000 ℳ zum Kurse von 112 % bezogen werden. 2) Die Aktionäre, die das Bezugsrecht ausüben wollen, haben bis zum 20. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, die alten Aktien, ohne Gewinn⸗ Antheilscheine und mit einem Nummernverzeichniß, der Niederrheinischen Bank, Zweiganstalt der Duisburg Ruhrorter Bank, zu Düsseldorf einzu⸗ reichen und dabei die Zeichnungen auf die neuen Aktien auf je zwei gleich⸗ lautenden Zeichnungsscheinen anzumelden. Die eingereichten alten Aktien werden abgestempelt und sofort zurückgereicht. 3) Die Einzablung des vollen Nennwerths — zuzüglich des Aufgeldes — ist bei der Kasse der Niederrheinischen Bank — Zweiganstalt der Duisburg⸗ Ruhrorter Bank — in Düsseldorf bei der Zeichnung zu leisten.
4.) Die neuen Aktien sind mit den alten Aktien gleichberechtigt und nehmen
. vom 1. Januar 1900 ab am Gewinne theil.
Zeichnungsscheine und Nummernverzeichnisse können vom Dezember 1899 ab bei der Kasse der Niederrheinischen Bank, Zweiganstalt der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, zu Düsseldorf, Schadowplatz, in Empfang genommen werden.
Düsseldorf, im Dezember 1899.
„de Fries & Co⸗ Aetiengesellschaft“.
Werger'sche Brauerei⸗Gesellschaft in Worms. Bilanz per 30. September 1899.
[62546]
Activa. Passiva.
V ℳ ₰ ℳ ₰ A6 2 220 819 24 8 Aktienkapital. 8 8 2³ 2 000 000 53 304 53 Prioritäten... . 8 1 500 0029 22712377 ypotheken 307 206 22 741 23 rioritäts insen unerhob. 10 421 —3920287 Dividenden unerhoben. 440 6 717,43] Octroi noch zu zahlen. 3 803- —— Kautionen .. . .. 9 700 398 730,10 Kreditoren. . . .. 270 899 — ³9 873 01 Reservefonds gesetzlich. 55 485 92 025/91 Spezialreservefonds.. 50 000 2 430 40 Delkredere⸗Konto 25 000 92 256 31 Roh⸗Gewinn . 9 445 63 Abschreibungen. — 3 919 76 Reingewinn 1“ 4 058 20 5 % Reservefonds ge⸗ —Fn977 95 setzlich. ℳ 8 502,25 13 595
4 % Divi⸗ E. dende „ 880 000,— 7 955
49 129 2¾
9 825 Gewinn⸗Vertrag vom un 10 6““ 30 069
6 013
92 397
11 259
103 656
20 731
7 171
Immobilien Zugang
1 % Abschreibung.
Maschinen. Zugang
10 % Abschreibung
Lagerfaß .. Zugang
358 857
C1116“
294 133 124 088
170 045
10 % Abschreibung
Transportfaß. Zugang
170 045
20 % Abschreibung
Fuhrpark Zugang
20 % Abschreibung Eisenbahnanlage Waggons . . . . 20 % Abschreibung Mobilien 1¹ Zugang
20 % Abschreibung
Mienslien Zugang V
Tantihmen.
1 % Superdividende
ℳ 20 000,— Delkredere⸗ Konto „ 5 0009,— Reserve⸗ fonda e⸗ 2 1376 etzlich.
970e 87 Sheaiar.
“ - 20 % Abschreibung 1 861 73
Miethen vorausbezahlt Versicherung voraus⸗ Vortrag E11“ 8 R Brausteuer Rückver⸗ 8 “ 73¹ 1114““ 36 E11X“X“ 37 50 ee1ö1“ 76 Vorräthe 6 — 591 994
vpotheken. 103 055
„ 10 012,27
„30 000,—
auf ueue echnung. 8
arlehen.
695 050 12 Debitoren.
493 055 72 4 409 935 92
Gewinn- und Verlust-Konto per 30. September 1899.
8 ₰ ℳ vcb1111111111“ Malztreber 69 661 30 Malzkeime ... 6 104,— L4* 1 808 Eingang abgeschriebener zweifelhafter 22 766 25 “*“ 1 648 82 502 20% Vortrag vom 1. Oktober 1898 135 3626536 8- 1““ 34 21859 137 108 35 27 781 62 9 192 08 49 407, 05 34 984/73 9 362 48 124 088 29 176 98004
1 599 404 70 8 Worms, 5. Dezember 1899. Die
[62880] 1162813] Steinkohlenbauverein „Concordia“
4 409 935
Soll.
ℳ 577 297, — 92 527 26 43 831 87 10 93859 31 055 65
Malz.
Hopfen.
Kohlen. T1ö11“] Betriebsunkosten Fuhrparkunkosten Frachten
ohn und Gehalt Reparaturen . Zoll und Steuern. Handlungsunkosten. Versicherung. Miethen Zinsen. ..... Zweifelhafte Ausstände Abschreibungen. 8 Reingewinn
1106599 ,4094 Karl Werger.
zu Oelsnitz im Erzgebirge.
In der am 28. März d. J. stattgefundenen plan⸗ mäßigen Ausloosung von Schuldscheinen der Anleihe des überschriebenen Vereins sind die Nummern
81 84 159 168 176 236 287 297 298 302 306 370 438 451 474 480 8 gezogen worden.
Die Auszahlung der dargeliehenen Beträge erfolgt am 30. Dezember d. J. in Zwickau bei den Herren Hentschel & Schulz und in Leipzig bei den Herren Gerhard & Hey gegen Rückgabe der Schuldscheine, Zinsleisten und noch nicht fälligen Zinsscheine.
Oelsnitz i. G., den 8. Dezember 1899.
Das Direktorium. A. Kneisel. A. Bleyl.
Oberlind.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 3. Januar 1900, Abends 8 ½ Uhr, in der „Erholung“ in Sonneberg stattfindenden Generalversammlung einzuladen. G Tagesordnung: Abänderung der Statuten. “
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung tbeilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 28. Dezember a. c. bei unserer Gesellschaftskasse in Oberlind oder in Sonneberg bei der Firma Hermann Lobe zu hinterlegen. 8
Sonneberg, den 7. Dezember 1899. Der Aufsichtsrath.
Max Ortelli.
“
außerordentlichen
ebhimterlegen, oöder eine anderweitige Hinterlegung in
aufgefordert, bis zum 22. d. Mts. die vierte
8
8
l2807]
nten Zahlstellen.
theken⸗Bank in Hamburg. Die Einlösung der am 2. Januar 1900 Pfandbriefe erfolgt vom 15. Dezember 1899 ab kostenfrei außer
an unserer Kasse, Hamburg, Hohe Bleichen 18, in Berlin bei der .J 1
„ „ Berliner
Nattonaibönn für kne haltad
Die Direktion.
fälligen Ziusscheine unserer Hypotheken⸗
[62788]
Soll. Bilanz per 30.
Immobilien⸗Konto: Buchwerth am 1. Juli 1898. ℳ 353 926,02 Abschreibug. .416 078,52 Nℳ 337 877,50 Zugang in 1898,99 . „ 5 456 34
Buchwerth am 1. Juli 1898 ℳ 468 849,40 C1I111“
Abschreibung ℳ 426 766,12
Zugang in 1898/99 ... „ 34 031,31 Kocher⸗Konto:
Buchwerth am 1. Juli 1898. ℳ 20 341,86
20 % Abschreibung 4 068.37 Pferde⸗ und Wagen⸗Konto:
Buchwerth am 1. Juli 1898 ℳ 1 891,06
20 % Abschreibung .. 378,20 Vorausbezahlte Assekuranz⸗Prämien und Frachten Konto⸗Korrent⸗Konto:
Betriebs⸗Debitoren.. ℳ 172 810,54
Aval⸗Debitoren. 19 000,—
Vorräthe und Materialien Wechsel⸗ und Effekten⸗Konto ..
343 303 Maschinen⸗ und Kessel⸗Konto: 8
460 797
16 273
191 810
150 834 26 588
Haben. ℳ ₰
Juni 1899. ₰
480 000 200 000 320 000
Vorzugs⸗Aktien⸗Kapital⸗Kto. Grundschuld⸗Konto Hypothekar⸗Anleihe Konto⸗Korrent⸗Konto: Betriebs⸗Kreditoren ℳ 96 858,10 Aval⸗Kredi⸗
toren „ 19 000,— Delkredere⸗Konto 88 Spezialreservefonds⸗Konto. Reservefonds⸗Konto ... Grundschuldzinsen am 1. Juli
1899: Unerhobene Kupons.
115 858 29 014 32 963 24 648
1 512 8 011
3 776
Kassa⸗Kontöo.
Kumpfmiller.
Gewinn. und Verlust- Konto per
General⸗Unkosten Zinsen⸗Konto ... Abschreibungen: auf Immobilien... auf Maschinen „ 42 083,28 20 % 8 Kocher.. C16661I
.. ℳ 16 078,52
1 202 909 Höcklingsen bei Hemer, den 30. Juni 1899. Cellulose ⸗F
Der Vorstand. 3
34 23777 28 584 02
62 608,37
Standtke. 30. Juni 1899.
99 7 Haben.
ℳ ₰ 2 781 49
Vortrag aus 1897/98 122 648 67 —
Betriebsgewinn .
20 % auf Pferde und Wagen „ 378,20
Kumpfmiller.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Bücher Aug. Schmöle.
der Gesellschaft übereinstimmend befunden.
125 43016 öcklingsen bei Hemer i. W., den 30. Juni 1899. 8 “ 8* Cellulose⸗Fabrik Der Vorstaud.
125 430
2
h 6
[62789]
Bei der in der Generalversammlung am 6. De⸗ zember cr. stattgefundenen Ausloosung unserer Grundschuldbriefe sind die Nrn. 20, 29, 90, 137, 193 à 1000 ℳ zur Rückzahlung am 30. Juui 1900 gezogen worden.
Höcklingsen bei Hemer, W., den 7. Dezember 1899.
Cellulose⸗Fabrik.
Der Vorstand.
[62944]
Düsseldorfer Bankverein Düsseldorf.
Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung, die am Donnerstag, den 28. Dezember 1899, Abends 6 Uhr, im Sitzungssaale unseres Geschäftshauses, Steinstraße 20, stattfindet, ergebenst eingeladen.
Tagesorduung: 8 Beschlußfassung über Aenderungen des Statuts mit Rücksicht auf das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende Handelegesetzbuch, namentlich der §§ 5, 6, 7, 9, 15, 16, 17, 18,
8 23, 27, 28, 29, 30, 33, 34, 35, 36. Es sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei einer der folgenden Hinterlegungsstellen: B
a. in Berlin beim A. Schaaffhausen’schen
Bankverein, . . in Köln beim A. Schaffhausen’schen Bankverein, in Remscheid beim Bergischen Bank⸗ verein, Zweigaustalr des Düssel⸗ dorfer Vankvereins,
d. in Solingen beim Bergischen Bank⸗ verein, Zweiganstalt des Düssel⸗⸗ dorfer Bankvereins,
. in 7 eg bei unserer Gesellschafts⸗ asse
einer dem Aufsichtsrarthe genügenden Art nachweisen, wogegen ihnen Stimmkarten ausgehändigt werden. Düsseldorf, den 8. Dezember 1899. Der Aufsichtsrath. A. Sohl, Vorsitzender.
[62804] 1 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
Rate von 20 % auf die Aktien bet der Breslauer Disconto⸗Bank, hier, für Rechnung unserer Ge⸗ sellschaft einzuzahlen.
Berlin, den 7. Dezember 1899.
Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn⸗Gesellschaft.
liche Einzahlung auf das Aktien⸗Kapital mit
(62792] 1 8 8 Flensburger Privat⸗Bank.
In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 26. März 1898 fordern wir in Gemäßheit des § 6 der Statuaten die Herren Aktionäre unseres Instituts hierdurch auf, die vest⸗
20 % = 500 ℳ pro Aktie 8 8. in der Zeit vom 8 6
12. bis 15. Januar 1900 “ bei Vermeidung der im H d der Statuten festgesetzten Nachtheile leisten zu wollen.
Gleichzeitig mit dieser Einzahlung sind die Interimsscheine der Bank mit Dividenden⸗ Scheinen Nr. 27 bis 30 nebst Talons einzureichen und werden dagegen Zug um Zug die neuen mit ℳ 2 500,— vollgezahlten Aktien mit Dividenden⸗ scheinen Nr. 27 bis 36 nebst Talons ausgehändigt.
Flensburg, den 8. Dezember 1899.
Der Verwaltungsrath.
Johs. D. Burmeister. J. L. Lassen.
Herm. G. Dethleffsen. —
(62816] .
Actienmülzerei Neustadt a. d. Haardt.
Die ordentliche Generalversammlung der Actienmälzerei Neustadt a. d. Haardt findet
Donnerstag, den 28. Dezember 1899,
Nachmittags 3 Uhr, zu Neustadt a d. Haardt im Fabrikgebäude statt. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Berichts des Vorstands, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Bilanz und Er⸗ theilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath. Verwendung des Betriebsgewinns. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliederrn.
5) Abänderung der Statuten.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilzunehmen wünschen, haben nach § 3 der Statuten sich über ihren Aktienbesitz auszuweisen.
Neustadt a. d. Haardt, den 7. Dezember 1899.
Wechsel⸗Konto 8 b 8. Debitoren⸗Konto. Vorräthe.
An 6 % Tantième an den Aufsichtsrath 41 821,81
An 6 % Dividende de ℳ 600 000 z. Dividenden⸗Kto.
[62396] Maschinenfabrik Buckau, Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. In der ö der Maschinenfabrik Buckau, Actien⸗Gesellschaft zu “ vom 28 Oktober 1899 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 1 710 0 auf ℳ 2 250 000 durch Ausgabe von Stück 450 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1200 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1900 ab an der Dividende theil. Nachdem dieser Beschluß ins Handelsregister eingetragen ist, fordern die Unterzeichneten, wel die neuen Aktien übernommen haben, die bisherigen Aktionäre der Gesellschaft hierdurch auf, das Bezugsrecht auf einen Betrag von ℳ 285 000 neue Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben. 1) Die Anmeldung zum Bezuge findet innerhalb einer Präklusivfrist vom 12. bis ein⸗ schließlich 22. Dezember 1899: iin Berlin bei der Deutschen Bauk, in Magdeburg bei dem Bankhause Dingel & Co., unter Einreichung von zwei gleichlautenden Anmeldescheinen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden statt. 8 2) Der 8 eines Betrags von ℳ 7200 alten Aktien berechtigt zum Bezug einer neuen Aktie zu ℳ 3) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben. 1 4) Der auf 150 % festgesetzte Bezugspreis ist bei der Anmeldung mit ℳ 1800 per Aktie, zu⸗ züglich des Schlußscheinstempels, baar zu entrichten, wogegen demnächst die Aushändigung der neuen mit dem Reichsstempel versehenen Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons unter Rückgabe des zu quittierenden zweiten Exemplars der Anmeldescheine erfolgt. Formulare zu den Anmeldescheinen sind bei den oben erwähnten Stellen erhältlich.
Berlin und Magdeburg, im Dezember 1899. 3 Dingel & Co.
Deutsche Bank.
Parkbrauereien Zweibrücken⸗Pirmasens
vorm. Schmidt, Jacoby & Seitz. Bilanz⸗Konto per 30. September 1899.
Aktien⸗Kapital... Hypotheken⸗Konto Prioritäten⸗Konto Kreditoren⸗Konto .. . Reservefond⸗Konto ““ Spezial⸗Reservefond⸗Konto... Kautions⸗Konto... Dividende⸗Konto . . Prioritätenzinsen⸗Konto Delkredere⸗Konto “ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag von 1897,98 Reingewinn im Ja e 1898 /99 4
[628072 —
Passiva.
ℳ ₰
1 640 000,— 810 253/11 558 000/,— 1 610 860/29 168 286 15 60 000,— 951 50
1 779—
11 500 — 75 000,—
6 821 58 270 329 96
5 213 781 59 Haben.
Activa.
ℳℳ ₰
Immobilien⸗Konto . . . ....2 821 335 47 Maschinen⸗ und Kühlanlage⸗Konto 239 175 25 aftagen anto .. ... . 203 651 13 uhrpark⸗Konto . .. .. 54 924 23 obilien⸗ und Utensilien⸗Konto. 112 229 01 Elektr. Beleuchtungs⸗Anlage... 27 168 74 Kassa⸗Konto. 11“ 56 462 59 96470
1 301 904 67 395 965/80
5 213 781 59 Gewinn⸗ und Verlust.Konto.
ℳ ₰ ℳ ₰ 888 263 53 2 436 646 58 1 187 162 22 90 890,87 270 329 96
2 436 646 58 2 436 646,58
Die in heutiger Generalversammlung auf 7 ½ % festgesetzte Dividende gelangt von morgen gen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 11 mit ℳ 75,— 8 3 “ bei Herrn Eml. Schwarzschild, Frankfurt a. M., oder bei Herrn A. Merzbach, Frankfurt a. M., oder “ bei Herren Ebduard Loeb & Cie., Neustadt a. Hdt., sowie bei den Kassen unserer Gesellschaft in Zweibrücken und Pirmasens
Zweibrücken, den 5. Dezember 1899. 8 1.“ Der Aufsichtsrath. 8 L. Brünisbholz, Vorsitzender.
Gewinn- und Verlust-Konto vom 1. Oktober 1898 bis 30. September 1899. Credit.
[61906] 8 Debet. ℳ ₰ ℳ ₰ ℳ ₰ V 579 Per Gewinn⸗ Vortrag v. 1. 10. 1898 Per Bier⸗Kto. Per Grund⸗ stück⸗Reve⸗ nuen⸗Konto Per Neben⸗ produkten
Rohprodukten Per Waaren⸗Konto.. Untoflren Abschreibungen..
Reingewinn
An Verluste an Schuldner... . .. An Handlungs⸗, Betriebsunkosten, Gehälter und öhne, Abgaben, Brennmaterialien, Fuhrwesen, Reparaturen, Brau⸗ und Biersteuer ꝛc. An Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto . . . . . .. An Zinsen⸗Konto. 1“ Abschreibungen: .“ An Gebäude⸗ und Kellereien⸗Konto EEI11“ An Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto 8 490 An Lagerfässer⸗ und Bottiche⸗Kont 1 357 An Versandfässer⸗Konto .. .. 3 039 An Fuhrwerks⸗Konto . .. . .... 4 151 An Mobiliar⸗Konto . . . . . . .. An Flaschen⸗, Kannen⸗ und Siphon⸗Konto . . An Reingewinn . . .. 1111“ Derselbe vertbeilt sich wie folgt: ℳ 111X“*“ abzüglich Gewinn⸗Vortrag.. 3 772,31 also von. 44 022,96 zum Resewhefonddsss 1um““ An vertragsmäßige Tantiême lt. Statut § 40 Nr. 2 de ℳ 41 821,81 “ 6 691
3 772 139 882' 205 634
15 750
7 062 13 617
308 3 080
abzüglich 4 % Zinsen de ℳ 600 000 24 000,— also von 17 821,81
1 069 30 36 000 8 1 833 33
47795 271 230 086 17 Bilanz-Konto per 30. September 1899.
4 ₰ . . 95 900 —
An unvertheilter Rest, Vortrag auf neue Rechaung
Activa. 83
230 08617 Passiva.
ℳ ₰ 31 0730 600 000 350 000 2 837 3 000
Per Kreditoren⸗Konto 526 500— mOer Aktien⸗Konto. 84 100 Per Hypotheken⸗Konto 29 600 Her Reservesonds .. .... 11“ 19 500 er Spezial⸗Reservefonds ... — 16 700 Per Reingewinn. .. 2 500 15 900 1 056 7 213]: 110 229 270 72 842 26 500 25 894
An Grund⸗ und Boden⸗Konto An Gebäude⸗ und Kellereien⸗Konto . . An Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto. An Se hnc⸗ 11“ An Versandfässer⸗Konto
An Fuhrwerks⸗Konto.. An Mobiliar⸗Konto . . . . . .. An Flaschen⸗, Kannen⸗ und Siphon⸗Konto An Kassabestand .. ... . An Wechselbestand 8 1““ An Waaren⸗ und Materialien⸗Bestände. 64* An Debitores, ausstehende Forderungen. An desgl. gegen Unterpfand. . . . .
Der Aufsichtsrath. Alexander Bürklin, Vorsitzender.
[61066] Bekanntmachung.
Der unterzeichnete Vorstand giebt hiermit bekannt,
daß die Aktiengesellschaft „Actienbrauerei Ingol⸗
stadt“ mit dem Sitz in Ingolstadt infolge Fusion mit der Aneengefelschaft „Bürgerliches Brauhaus
Ieed dortselbst aufgelöst wurde. uglei gemäß Art. 243 des Handelsgesetzbuchs aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Ingolstadt, den 1. Dezember 1899. Aetienbrauerei Ingolstadt. Siebenkäs.
Se —
An Ba
werden die Gläubiger der Gesellschaft 1
nquierguthaben
4*
1034 705 1034 705 94
Gumbinnen, den 30. November 1899.
Vereinigte Brauereien Aet.⸗Ges. 8 1“ Der Vorstand⸗ 8 Felix Fürstenberg. IDOer Aufsichtsrath. ö1111X“
2 Prang. Franz Schawaller. Die pro 1. Oktober 1898/99 auf 6 % festgesetzte Dividende wird gegen Einlieferung des
upons Nr. 2 mit ℳ 60 pro Aktie in unserer Gesellschafts⸗Kasse, bei der Norddeutschen Credit⸗ Anstalt in Königsberg i. Pr. und Dauzig, sowie bei der Breslauer Disconto⸗Bank in Berlin in den Vormittagsstunden von sofort gezahlt. 4 E Gumbinnen, den 1. Dezember 1899
Vereinigte Brauereie Feli
Gumbinnen.
C1“