hee und die Hattinger Zeitung be⸗
kannt gemacht.
Hattingen, 5. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 62635]
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im Jabre 1900 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und die Hattinger Zeitung bekannt gemacht. Hattingen, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Heinsberg, Rheinl. [62844] Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das
Handels⸗ u. Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗
gerichts sollen für das Jahr 1900 erfolgen durch
2. den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗
Anzeiger,
bbh. die Kölnische Volkszeitung,
ece. die Heinsberger Volkszeitung
und bezüglich der kleineren Genossenschaften nur in
den unter a. und c. aufgeführten Blättern. Heinsberg, den 5. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
eldrungen. [62636]
Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im
örsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, ) den hiesigen Unstrut⸗ und Wipperboten veröffentlicht werden.
Heldrungen, 4. Dezember 1899. “
Königliches Amtsgerichht.
Herrnstadt. Bekanntmachung. [62637] Im Laufe des Jahres 1900 werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen 1) aus dem Handels⸗ und Börsenregister durch: 2. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. die Schlesische Zeitung, 8 cd. die Breslauer Zeitung, e. den Amtlichen Anzeiger für Herrnstadt, 2) aus dem Genossenschaftsregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. das Guhrauer Kreisblatt, G c. den Amtlichen Anzeiger für Herrnstadt, — rücksichtlich kleinerer Genossenschaften nur durch die zu 2 a. und c aufgeführten Blätter reröffentlicht werden. Herrnstadt, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Herzberg, Harz. Bekanntmachung. (62638] Die geeih e in das hiesige Handels⸗, Genbssen⸗ schafts⸗ und Börsenregister werden im Jahre 1900 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier und die hiesige Kreiszeitung veröffentlicht werden. 1 Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Be⸗ kanntmachungen außer im Reichs⸗ und Staats⸗
Anzeiger nur in der hiesigen Kreiszeitung. Herzberg a. H., den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 89
Höxter. Bekanntmachung. [62639] Im Geschäftsjahr 1900 werden die Eintragungen des hiesigen Genossenschaftsregisters verössentlicht werden durch den Reichs⸗Anzeiger in Berlin, die Huxaria zu Höxter und die Stadt⸗ und Dorfzeltung zu Höxter, für kleinere Genossenschaften aber durch den Reichs⸗Anzeiger und das Westfälische Volksblatt zu Paderborn. Höxter, den 6. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht.
Husum. Bekanntmachung. [62845] Im Jahre 1900 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem biesigen ööe Börsen⸗ und Genossen⸗ schaftsregister dur 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,“ 2) das Husumer Wochenblatt, 3) die Husumer Nachrichten. 1“ Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen nur durch die unter 1 und 2 ge⸗ nannten Blätter. “ Husum, den 1 Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. I.
Ibbenbüren. Bekanutmachung. [62640] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. durch die Osnabrücker Zeitung (Kisling), c. durch das Wochenblatt für den Kreis Teck⸗ lenburg, ei kleineren Genossenschaften aber nur durch die unter a. und c. genannten Blätter veröffentlicht werden. ö1 Ibbeubüren, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Jutroschin. Bekauntmachung. [62642] Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen der in das
Handelsregister bewirkten Eintragungen werden im
Geschaͤftsjahr 1900 außer im Reichs⸗Anzeiger im
„Posen'er Tagehlatt“ und — je nach dem Sitz der
Handelsniederlassung in der „Rawitsch'er Zeitung“
oder im „Gostyn'er Kreisblatt“ erfolgen. Jutroschin, den 2. Dezember 1899. 8
Königliches Amtsgericht.
Jutroschin. Bekanntmachung. [62641] Für die Veröffentlichungen aus dem Genossen⸗ schaftsregister im Geschäftsjahr 1900 werden außer dem Reichs⸗Anzeiger, das „Posener Tageblaft“ und — nach dem Sitz der Genossenschaft — die Rawitsch'er Zeitung oder das Gostyn'er Kreisblatt bestimmt Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden außer im Reichs⸗Anzeiger nur in den zuletzt genannten Kreisblättern erfolgen. 9 hwutroschin, den 2 Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Kanth. Bekanntmachung. [62643]
Zu efaäitzus Fehsen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genoss enschaftsregister mit Ausnahme des Zeichen⸗ registers wird für das Jahr 1900 die Schlesische⸗, die Breslauer⸗Zeitung und der Breslauer⸗General⸗ anzeiger, für kleinere Genossenschaften der hiesige Stadt und Landbote neben dem Deutschen Reichs⸗
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestimmt. Amtsgericht Kanth, den 5. Der ber 1899.
Kastellaun. [62613] Die Bekanntmachungen der Eintragungen zum und Genossenschaftsregister sollen für das eschäftsjahr 1900 erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, “ die Hunsrücker Zeitung, 8 die Castellauner Zeitung un die Coblenzer Volkszeitung, bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch den Reichs⸗Anzeiger und die Hunsrücker Zeitung. Kastellaun, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Krempe. Bekanntmachung. [61424] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1900 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Itzehoer Nachrichten veröffent⸗ licht werden. Eintragungen, betreffend kleinere Ge⸗ nossenschaften, werden außer dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger durch die Itzehoer Nachrichten bekannt gemacht werden. .“ Krempe, den 2. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. [62847
Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das Handels, und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Volks⸗ zeitung und den Kreuznacher General⸗Anzeiger, bei kleinen Genossenschaften jedoch unter Ausschluß der Kölnischen Volkszeitung veröffentlicht werden.
Kreuznach, den 6. Dezember 1899.
G Königl. Amtsgericht “
Bekanntmachung. [62644] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen:
a. im Handelsregister durch den Reichs, und Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung und den Breslauer General⸗Anzeiger,
b. im Genossenschaftsregister, auch für die kleinern Genossenschaften, im Vereins⸗ und Güter⸗
crechtsregister durch den Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger und das Oppeln'er Kreisblatt be⸗ kannt gemacht werden. — VII. 9/11. Kupp, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 1
Lähn. Bekanntmachung. [62192]
Im Geschäftsjahr 1900 werden die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger
a. in der Schlesischen Zeitung,
b. in der Breslauer Zeitung,
c. im Löwenberger Bürger⸗ und Hausfreund, und bezüglich der kleineren Genossenschaften außer im Reichs⸗Anzeiger nur noch in dem zu c. genannten Blatt veröffentlicht werden.
Lähn, den 1. Dezember 1899. 8 Foönigliches Amtsgericht.
Langenschwalbach. [62645] Bekanntmachung.
Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Rheinischen Kurier und den Aarboten; für kleinere Genossen⸗ schaften nur durch den Reichs⸗Anzeiger und den Aar⸗ boten veröffentlicht werden.
ngenschwalbach, den 1. Dezember 1899 2 Königliches Amtsgericht. 2.
8 8 Lewin. Bekanntmachung. [62647] Fuͤr das Geschäftsjahr 1900 werden die Ein⸗ tragungen im Handels⸗ und Genossenschaftsregister 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Schlesische Zeitung in Breslau, 3) durch das Glatzer Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter veröffentlicht. Lewin, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Lichtenau, Westrf. Bekauntmachung. Im Jahre 1900 werden von dem unterzeichneten Amtsgericht die Eintragungen 9 1) in das Handelsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, b. das westfälische Volksblatt zu Paderborn; 2) in das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Lichtenau, Westfalen, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 8g
Lichtenau, Westf. 8 Bekanntmachung. Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1900 (für größere und kleinere Genossenschaften) durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu Berlin und das Westfälische Volks⸗ blatt zu Paderborn veröffentlicht. Lichtenau, Westfalen, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
162648]
[62649)
Linz. [62650] Die Bekanntmachungen der Einträge in das Ge⸗
nossenschafts⸗ und Handelsregister erfolgen für das
Jahr 1900 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
die Neuwieder ftettaag und die Linzer Zeitung, für
kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Linzer Zeitung. Linz a. Rhein, den 4. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Marburg. [62848] Im Jahre 1900 werden die Bekanntmachungen der Einträge in unser Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger nn die hier erscheinende Oberhessische Zeitung er⸗ olgen. 1 Marburg, den 6. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. III.
Marienberg, Westerwald. [62651] Für 1900 erfolgen Bekanntmachungen aus den Handelsregistern durch den Deutschen Reichs⸗An⸗
zeiger, den Rheinischen Kurier, die Westerwälder
Zeitung, und aus dem Genossenschaftsregister in dem ersten und letzten Blatt. Marienberg (Westerwald), den 2. D ber
Königliches Amtsgericht. 8
Marsberg. Bekanntmachung. [62653] Im Jahre 1900 werden die Bekanntmachungen: a. aus unserem Handelsreaister durch:
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Westfälische Volksblatt zu Paderborn, 3) die Kölnische Volkszeitung zu Köln; b. aus unserem Musterregister lediglich durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger
veröffentlicht werden. 8
Marsberg, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Marsberg. Bekauntmachung. [62652] Im Jahre 1900 werden die Bekanntmachungen aus unserem Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, das Westfälische Volksblatt zu Paderborn und die Kölnische Volks⸗ zeitung zu Köln, jedoch rücksichtlich der kleineren Genoßzenschaften nur durch die beiden erstgenannten Blätter veröffentlicht werden. Marsberg, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Mehlauken. Bekauntmachung. [62654]
Im Geschäftsjahre 1900 werden im Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts die Eintragungen:
a. in dem Handelsregister durch:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗
Anzeiger, 2) den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts in Königsberg,
3) die Berliner Börsenzeitung,
4) die Königsberger Allgemeine Zeitung.
b. in dem Genossenschaftsregister durch die zu a. bezeichneten Blätter, indeß für kleinere Genossen⸗ schaften nur durch den Reichs⸗Anzeiger und das Labiauer Kreisblatt veröffentlicht werden.
Mehlauken, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Meseritz. [62655] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das Handels⸗, Börsen⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzestung, 3) das Meseritzer Kreisblatt,
4) das Posener Tageblatt, 88 für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden.
Meseritz, den 5. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. “ Münstermaifeld. Bekanntmachung. [626561]
Während des Jahres 1900 werden die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister in folgenden Blättern bekannt gemacht werden: 1) in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) in der Kölnischen Volkszeitung, 3) in der Koblenzer Zeitung.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen außer im Reichs⸗Anzeiger nur in der Mayener Zeitung.
Münstermaifeld, den 2. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. “
Nastätten. Bekanntmachung. [62657 Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1900 im Reichs⸗ Anzeiger, im Regierungsamtsblatte für Wiesbaden und im Rheinischen Kurier, bei kleineren Genossen⸗ schaften im Reichs⸗Anzeiger und im hiesigen Rh und Lahn⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Nastätten, den 4. Dezember 1899 Königliches Amtsgericht.
in⸗
1
Naumburg, Bz. Cassel. [62849] Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1900 in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Hessischen Morgenzeitung und dem Wolfhager Kreisblatt veröffentlicht werden. 8 Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗ register, insbesondere auch der die kleineren Genossen⸗ schaften betreffenden Eintragungen, erfolgen für das Jahr 1900 im Reichs⸗Anzeiger und im Wolfhager Kreisblatt Naumburg in Hessen, am 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Steinhauß. Nentershausen, Bz. Cassel. [62658] Für das Jahr 1900 werden die Eintragungen des bede isnge Gerichts in das Handels⸗ und Muster⸗ register: a. im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, b. in der Hessischen Post und Kasseler Stadt⸗ anzeiger, c. im Rotenburger Kreisblatt, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister be⸗ züglich aller, auch der kleineren Genossenschaften: a. im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, b. im Rotenburger Kreisblatt veröffentlicht werden. Neutershausen, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Neuhaus, Eibe. Bekauntmachung. ([62850)
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1900 durcht:
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) den Hannoverschen Courier, “
3) die Jeetzel⸗Zeitung, 4) die Neuhäuser Zeitung W veröffentlicht werden.
Hinsichtlich der kleineren Genossenschaften findet die Veröffentlichung nur durch die ad 1 und 4 ge⸗ nannten Blätter statt.
Neuhaus a. E., den 1. Dezember 1899.
Köntgliches Amtsgericht. 58
Neumagen. [62659] Die Veröffentlichungen der Eintragungen in das
hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen
während des Geschäftsjahres 190 ch lich d
kleinen Genossenschaften, durch
a. den Reichs⸗Anzeiger,.,“ b. die Trierische Zeitung. Neumagen, den 29. November 189 Königliches Amtsgericht.
Neusalz. Bekauntmachung. 62660] Im Jahre 1900 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das Handelsregister, das Börsenregister und das Genossenschaftsregister dusrch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und das Neusalzer tadtblatt, 3 für kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und das Neusalzer Stadtblatt bekann werden. 1 Neusalz, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung. [62851] Für 1900 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Handels. und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Auzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Norddeutsche Presse, bei . Genossenschaften nur durch die Blätter zu
un . Neustettin, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Ober-Glogau. Bekauntmachung. ([62661]
Im Jahre 1900 werden seitens des unterzeich⸗ neten Gerichts die Eintragungen in das Handels⸗ register und in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung und Breslauer Zeitung und den Ober⸗ schlesischen Anzeiger,
bei kleineren Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Neustädter Kreisblatt
veröffentlicht werden.
Ober⸗Glogau, den 4. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Oberweissbach. [62662] Die Bekanntmachung der Einträge in das hiesige Handelsregister erfolgt im Jahre 1900 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger die Schw.⸗Rudol⸗ städtische Landeszeitung und die Dorfzeitung in Hildburghausen. Oberweißbach, den 2. Dezember 1899. Fürstl. Amtsgericht. Niemeyer.
Oberweissbach. [62663] Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register werden im Jahre 1900 im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗ Anzeiger sowie Landeszettung veröffentlicht werden. Oberweißbach, den 2. Dezember 1899. Fürstl. Amtsgericht. Niemeyer.
885 8
1“ 11“ 8 Oppeln. Bekanntmachung. „Im Jahre 1900 erfolgt am hiesigen Amtsgericht die Veröffentlichung der Eintragungen in das Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister außer durch den I und Königlich Preußischen Staats⸗ uzeiger I. bezüglich der Handels⸗ und Börsenregister durch a. ö- Berltherg in Berlin, b. die esische Zeitung 8 c. die Breslauer Zeitung zu Breslau, d. den Oberschlesischen Anzeiger zu Ratibor 1I. bezüglich des Genossenschaftsregisters durch a. das Oppelner Kreieblatt Oppel b. das Oppelner Stadtblatt † zu Oppeln, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch das Oppelner Kreisblatt. Oppeln, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Osten. Bekanntmachung. [62665] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1900 veröffentlicht durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. den Hamburger Correspondenten, c. den Hannoverschen Courier, d. das Stader Tageblatt, e. die Neuhaus⸗Ostener Zeitung Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Neuhaus⸗Ostener Zeitung. 8 Osten, den 6. Dezember 1899. 3 Königliches Amtsgericht. I. Pyrmont. [62666] Die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1900 veröffentlicht werden durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) “ zum Waldeckischen Regierungs⸗ a 7
3) die Berliner Börsenzeitung. Für die Bekanntmachungen betreffs kleinerer Ge-.
nossenschaften werden jedoch nur bestimmt: 1) der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, 2) das Pyrmonter Wochen⸗ und Kreisblatt. Pyrmont, den 6. Dezember 1899. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.
Ragnit. [62667]
Die auf die Führung des Handels⸗, Muster⸗,
Genossenschafts⸗ und Börsenregisters sich beziehende Geschäfte werden bei
Boltz unter Mitwirkung des Gerichts⸗Assistente Mvckert bearbeitet werden. Die nach dem Handelsgesetzbuche, Börsen⸗ und Ge⸗ nossenschaftsgefetze vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeig und Königl. Preußischen Staats⸗Auze ger“, den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Gumbinnen, die „Berlin Börsenzeitung“, die „Königsberger Hartung'sch Zeitung und die „Tilsiter Zeitung“ erfolgen. Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister, welche sich auf kleinere Genossenschaften beziehen, werden jedoch lediglich im „Deutschen Reichs⸗An⸗
zeiger und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und
in der „Tilsiter Zeitung“ bekannt gemacht werden. Ragnit, den 4. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1b.
in der Schw.⸗Rudolstädtischen
[62664]
8
Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger,
92 8 i
Saarbrücken.
8
Scechenklengsfeld. Bekanntmachung. [62853]
Schönau, Katzbach.
Handelsregister, Vereinsregister und das Güferrechtzregister erfolgt
Schönauer Anzeiger.
Schönebeck.
Handels⸗ und Genossenschaftsregister (auch für kleinere
Veröffentlichung nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger
Rahden. Beschluß. 1762669] Die Eintragungen in unsere Handels⸗ und Börsen⸗ register für das Jahre 1900 werden durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußzischen Staats⸗Anzeiger, . 9 das Läbbecker Kreisblatt 8 1 3) das Rahdener Wochenblatt 1 veröffentlicht werden. Rahden, den 30. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Rahden. Beschluß. [62668] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister durch: “ 1) den Deutschen Reichs. Anzeiger, 2) das Lübbecker Kreisblatt. “ 3) das Rahdener Wochenblatt, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur in den zu 1 und 3 bezeichneten Blättern veröffentlicht. Rahden, den 30. November 1899. Khöhnigliches Amtsgericht.
Rees. Bekanntmachung. [62671] Für den Amtsgerichtsbezirk Rees wird im Laufe des Jahres 1900 die Bekanntmachung 1) der Eintragungen in das Handelsregister
a. durch den Deutschen Neichs⸗Anzeiger,
b. durch die Weseler Feiteng (Kreisblatt),
c. durch den Niederrheinischen Volksboten und den Allgemeinen Anzeiger für Rees und die umliegenden Ortschaften, beide zu Rees er⸗ scheinend, sowie
. falls dies nach Lage der Sache angemessen erscheint oder auf einen diesbezüglichen An⸗ trag der Anmeldenden, auch entweder durch die Kölnische Zeitung oder die Kölnische Volkszeitung,
2) der Eintragungen in das Musterregister durch den Reichs⸗Anzeiger erfolgen. Rees, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Rees.
Bekanntmachung. [62670] Für den Amtsgerichtsbezirk Rees wird im Laufe des Jahres 1900 die Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister: a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. durch den Allgemeinen Anzeiger für Rees und V die umliegenden Ortschaften zu Rees 85 erfolgen. 8 Rees, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Rothenburg, O.-L. [62672) EE “ Im Jahre 1900 erfolgt die Bekanntmachung der Eintragungen I. in das Handelsregister durch 1 a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ⸗Anzeiger, 8 6 b. die Schlesische Zeitung, c. den Breslauer General⸗Anzeiger, d. die Berliner Börsenzeitung, e. den Rothenburger Anzeiger, - II. in das Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. den Rothenburger Anzeiger. aas es hss; O.⸗L., den 2. Dezember! 1899. önigliches Amtsgericht. ö“
Saalfeld, Ostpr. Bekanntmachung. [62673] Für das Geschäftsjahr 1900 werden der Deutsche
der „Gesellige“ zu Graudenz und die Mohrunger Kreiszeitung, für kleinere Genossenschaften nur das letztere Blatt und der Reichs⸗Anzeiger als diejenigen Blätter bestimmt, durch welche Eistragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister ver⸗ öffentlicht werden. . Saalfeld O.⸗Pr., den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
[62852] Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts werden im Jahre 1900 veröffentlicht werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Kölnischen Zeitung und in der Saarbrücker Zeitung, die Ein⸗ tragungen für kleinere Genossenschaften im Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger und in der Saarbrücker Zeitung. Saarbrücken, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 1.
Im Jahre 1900 sollen die Eintragungen in das dandels- und Genossenschaftsregister, auch kleinere enossenschaften betreffend, im Reichs, und Staats⸗ Anzeiger und dem Hersfelder Kreisblatte veröffent⸗
lic werdene feld, den 1. Dezemb enklengsfeld, den 1. Dezember leng ge gfiches Amtsgericht.
8 4
Schloppe. Bekanntmachung. [62675]
Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossen⸗ schafte⸗ und Musterregister werden im Kalenderjahre 1900 durch:
dden Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
den Graudenzer Geselligen und 8
1 das Schlopper Wochenblatt bekannt gemacht werden.
Hinsichtlich kleinerer Genossenschaften erfolgt die
und im Schlopper Wochenblatt. Schloppe, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgerichht. [62674] Die Bekanntmachung der Eintragungen in das das Seelen Felcerffifte. das
m Jahre 1900 außer im Reichs⸗Anzeiger im
Schönau, den 2. Dezember 1899. Koͤnigliches Autsgericht 6
8 [62676] Im Jahre 1900 werden Eintragungen im Börsen⸗,
Genossenschaften) durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ eiger und das Schönebecker Tageblatt veröffentlicht werden. Schönebeck, den 1. Dezember 1899. Khshnigliches Amtsgericht.
b. die Magdeburgische Zeitung, c.
Seeburg. E 161“ 8 [62678]
Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Erm⸗ ländische Zeitung zu Braunsberg und Hartung'sche Zeitung zu Königsberg, betreffs kleinerer Genossen⸗ schaften jedoch nur durch die beiden ersten Blätter bekannt gemacht werden.
Königliches Amtsgericht Seeburg.
Siegen. Bekanntmachung. 62679 Für das Geschäftsjahr 1900 werden 8gG 8 tragungen in das Handelsregister durch: ) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Siegener Zeitung (amtliches Kreisblatt), 8 Ss ö e ntragung in das usterregister nur dur das zu 1 genannte Blatt “ 8 bekannt gemacht. Siegen, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht
Fcbn ie Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Fahr⸗ 1900 ver⸗ hü
a. im eutschen Reichs⸗ und Königli
Preußischen Staats⸗Anzeiger, 418
b. im Hannoperschen Courier, zu Hannover,
c. im Kreisblatt für die Kreise Aschendorf und Hümmling zu Papenburg,
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen nur durch die unter a. und c. bezeichneten Bätter.
Sögel, den 2. Dezember 1899. u6
Königliches Amtsgericht. I. “
Soltau. W
Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister für das Jahr 1900 erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, den Hannoverschen Courier und die Böhme⸗ zeitung in Soltau, für kleinere Genossenschaften nur 8 den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Böhme⸗ zeitung.
Soltau, den 1. Dezember 1899.
Amtsgericht.
Sonderburg. Bekanntmachung. [62681] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und Genossenschaftsregister veröffentlicht werden a. in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in den Hamburger Nachrichten, c. in der Sonderburger Zeitung, die Eintragungen für kleinere Genossenschaften nur in den zu a. und c. genannten Blättern. Sonderburg, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 8
Sprottau. Bekanntmachung. [62684) Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das
Handels⸗ und Börsenregister:
1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 8 3) in der Schlesischen Zeitung und
4) im Sprottauer Wochenblatt
veröffentlicht.
Eintragungen, welche Genossenschaften betreffen, werden nur in den Blättern zu 1 und 4 veröffentlicht. Sprottau, den 1. Dezember 1899. 1b
Königliches Amtsgericht Stassfurt. [62685] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗ und Handelsregister und im Genossenschafts⸗ register durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b die Staßfurter Zeitung, bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch die Blätter zu a. und c. veröffentlicht werden. Staßfurt, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Steinheim, Westf. Bekanntmachung. Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1900 (für größere und kleinere Genossenschaften) durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu Berlin und das Westfälische Volks⸗ blatt zu Paderborn veröffentlicht. Steinheim, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
[62686]
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. [62687] Bekauntmachung.
Die Fentenases in das Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1900 ver⸗ öffentlicht
1) im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preu⸗
ßischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,
2) in der Saarbrücker Zeitung in Saarhrücken,
3) in dem Boten des Sulzbachthales hierselbst, wenn es sich um eine Eintragung aus den Bürger⸗ meistereien Sulzbach und Friedrichsthal oder aus der Gemeinde Quferschied, in der Köllerthaler Zeitung in Völklingen, wenn es sich um eine Eintragung aus dem Gerichtstagsbezirk Heusweiler handelt; bei kleineren Genossenschaften erfolgt die Veröffent⸗ lichung nur durch die unter 1 und 3 bezeichneten Blätter.
Sulzbach, den 4. Dezember 1899. 8
Königliches Amtsgericht. 1
Tapiau. Bekanntmachung. [62688] Die Eintragungen in das Handels⸗ u. Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1900 durch 1) Deutschen Reichs⸗Auzeiger, 2) die Königsberger Hartungsche Zeitung und 3) die Königsberger Allgemeine Zeitung, für kleinere Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3, bekannt gemacht werden. Tapiau, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. — — — 8 Tecklenburg. Bekanntmachung. [62689] Die Eintragungen in das Handels⸗ (Firmen⸗, Heocageacs Gesellschafts⸗, Muster.) und in das enossenschaftsregister werden im Jahre 1900 durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Münster,
c. die Osnabrücker Zeitung,
[62683]
[vjlotho.
nzeiger zu Lengerich. e. das Wochenblatt für den Kreis Tecklenburg zu Ibbenbüren, die Eintragungen für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die zu a. u. d. erwähnten Blätter bekannt gemacht werden.
Tecklenburg, 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht
Tirschtiegel. Bekanntmachung. [62690
Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, 89 in dem Kalenderjahre 1900 die Eintragungen in das Handelsregister durch:
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger
b. die Berliner Börsenzeitung,
c das Posener Tageblatt,
d. das Meseritzer Kreis⸗ und Wochenblatt bekannt gemacht werden, die in das Genossenschafts⸗ register erfolgten Eintragungen durch:
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. das Meseritzer Kreis⸗ und Wochenblatt.
Tirschtiegel, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Treptow, Tellense. [62692] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in unser Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger; die Eintragungen in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das dieae Wochen⸗ blatt; die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Demminer Tageblatt und das hiesige Wochen⸗ blatt, für kleinere Genossenschaften nur durch den Reichs⸗Anzeiger und durch das Demminer Tageblatt veröffentlicht werden. Treptow a. Toll, Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [62691] Im Jahre 1900 werden für den diesseitigen Bezirk die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister: a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Berliner Börsenzeitung, und für kleinere Genossenschaften außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger in der Zauch⸗Belziger Zeitung in
TETreuenbritzen erfolgen.
Treuenbrietzen, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Veckerhagen. 162693]
Die Eintragungen in das Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister während des Jahres 1900 werden in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, sowie in der Hessischen Morgenzeitung zu Cassel, sofern es sich jedoch um kleinere Genossenschaften handelt, im Deutschen Reics⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, sowie in der Hofgeismarer Zeitung zu Hofgeismar veröffentlicht werden.
Veckerhagen, den 1. Dezember 1899.
“ Khatgee Amtsgericht. 8 ang.
5
Bekanntmachung. [62694] Tie Eintragungen in unser Handelsregister werden
im Jahre 1900 durch den Deutschen Reichs⸗An⸗
eiger, das Vlothoer Anzeige⸗Blatt und die Kölnische
Heihen veröffentlicht werden. EEI Vlotho, den 2. Dezember 1899.
8 Königliches Amtsgericht.
Vlothno. Berkanuntmachung. (62695] „Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Genossenschaftsregister erfolgt (für größere und kleinere Genossenschaften) im Jahre 1900 außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch das Minden⸗Lübbecker, oder durch das Herforder Kreis⸗ blatt, je nachdem die Genossenschaft ihren Sitz im Mindener oder Herforder Kreise haat. Vlotho, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Wanfried. Bekanntmachung. 162696]
Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister werden im Jahre 1900
1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) in der Hessischen Morgenzeitung,
3) im Eschweger Tageblatt und Kreisblatt, veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen, be⸗ treffend kleinere Genossenschaften, werden nur im Reichs⸗Anzeiger und im Eschweger Tag blatt und Kreisblatt erfolgen. “
Waufried, den 4. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Weissenfels. Bekanntmachung. 162697]
Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch:
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Berliner Börsenzeitung,
3) das Weißenfelser Tageblatt, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu l und 3 veröffentlicht werden.
Weißenfels, den 2. Dezember 1899
Königliches Amtsgericht. Wissen. 162698)
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Gerichts werden für das Jahr 1900 bekannt gemacht: 1) im Deutschen Reichs Anzeiger, 2) in den zu Wissen erscheinen⸗ den Siegblättern, 3) in der Betzdorfer Zeitung.
Eintragungen, welche kleinere Genossenschaften be⸗ treffen, werden nur in den unter 1 und 2 vorstehend bezeichneten Blättern bekannt gemacht. I
Wissen, 1. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht.
Witzenhausen. [61561] Die vorgeschriebenen Bekanntmachangen der Ein⸗ tragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister, und zwar auch derjenigen Eintragungen, welche kleinere Genossenschaften betreffen, sollen im Jahre 1900 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger und im Witzenhäuser Kreisblatt erfolgen. Witzenhausen, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Woldegk. [61890] Im Geschäftsjahre 1900 werden die Eintragungen
in das hiesige Handelsregister durch den Deutschen
Reichs⸗Anzeiger und die Neustrelitzer Zeitung, die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister durch dieselben Blätter und außerdem durch die Woldegker Zeitung veröffentlicht werden.
Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt⸗ machungen nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Neu⸗ strelitzer Zeitung erfolgen.
Woldegk, den 2. Dezember 1899.
Amtsgericht. 1 Schinn.
8 8 Pit eekgfchöheMc 8 ⸗ Woldenberg. Bekanntmachung. 162699] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1900 durch: 9) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Friedeberger bezw. Arnswalder Kreisblatt, 3) den Woldenberger Anzeiger veröffentlicht werden. Bei kleineren Genossenschaften erfolgt die Veröffentlichung nur in den zu 1 und 3 bezeichneten Blättern. 8 Woldenberg, den 21. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Zobten. Bekanntmachung. 162700]
In dem Geschäftsjahr 1900 werden die auf die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗, Börsen⸗, Vereins⸗ und Güterrechtsregister bezüglichen Geschäfte bei dem unterzeichneten Gericht durch den Amtsrichter Beyer und den Gerichts⸗Sekretär Raethel bearbeitet.
Die Veröffentlichung der Eintragungen in die Register erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Schlesische Zeitung und den Anzeiger für Zobten und Umgegend.
Die die kleineren Genossenschaften betreffenden Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und im Zobtener Anzeiger. 8
Zobten, den 6. Dezember 1899. 8
Königliches Amtsgericht. “
Zoppot. Bekanntmachung. [62701] Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1900 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Danziger Neuesten Nachrichten und die Danziger Zeitung, für kleinere Genossenschaften nn durch die beiden ersten Blätter veröffentlicht werden. Zoppot, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die FendeLeeoge desg eeiht über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handels⸗ igtere heng⸗ aus dem Königreich 8½ en, dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, d
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monctlich.
Aachen. [62827] Bei Nr. 4158 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Louis Spier“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Fiema ist erloschen. Aachen, den 6. Dezemver 1899. Königliches Amtsgericht. 5.
Aachen. [62828] Bei Nr. 4610 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Aug. Schmitz & Cie“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen Aachen, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 5 Aachen. 162826 „Bei Nr. 1827 des Gesellschaftsregisters, woselb die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Aachener Fabrik für Centralheizungs⸗An⸗ lagen, Theod. Mahr Söhne“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Theilhaber Gerhard Mahr ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist dessen Wittwe Johanna Maria Stock, Handelsfrau aus Aachen, und die aus ihrer Ehe hervorgegangenen minderjährigen Kinder Namens: a. Theodor, b. Anna, c. Josefine, d. Heinrich, e. Ferdinand, f. Leo, g. Aloys, h. Wilhelm und i. Hubert Mahr — ad a. Geschäftsgehilfe, ad b. — i. ohne Gewerbe, als Theilhaber in die Handels⸗ gesellschaft eingetreten. Das Recht, die Handelsgesellschaft zu vertreten, steht nur dem Theilhaber Wilhelm Mahr zu. Aachen, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 5. Aachen. (62829] Unter Nr. 5309 des Firmenregisters wurde die Firma „Hub. Lennartz“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Lennartz daselbst eingetragen. Aachen, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 5. Aachen. 62824] Bei Nr. 1854 des Prokurenregisters, woselbst die dem Fritz Adolf Boesner zu Astenet für die Firma Conrad Heucken & C. zu Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver⸗ merkt: Die Prokura ist erloschen. Aachen, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 5.
Aachen. 62825] Bei Nr. 1855 des Prokurenregisters, woselbst die dem Fritz Adolf Boesner zu Astenet für die Firma Gebrüder Heucken & C. zu Aachen ertheilte Kolle ktiv⸗Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen. Aachen, den 7. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 5. Altona. 62521 In das hierselbst geführte Fegaeghvigh i heute unter Nr. 3004 die Firma J. W. Meyer in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Meyer in Altona, Gr. Johannis⸗ straße 43, eingetragen worden. Altona, den 6. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. 3