selbständigen Vertretung
schafter befugt.
Burg b. M., den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. Nr. 9. Firma: Mauß Lambrecht in Betten hausfen. 1 b
62528] S ist eingetragen: ie Firma ist geändert in „C. Lambrecht“. Cassel, den 25. November 1899.
etien⸗
Sechste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
erbrauerei zum 1 chen gesellschaft zu Braunschweig ist heute vermerkt, daß das rundkapital um 50 000 ℳ erhöht ist. Braunschweig, den 4. Dezember 1899. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Gombert zu Berlin, unter Nr. 34 334 die Firma: Friedrich Jahn und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Jahn zu Berlin, b unter Nr. 34 335 die Firma: E. Lewkowic und als deren Inhaber Lewkowicz zu Berlin, unter Nr. 34 336 die Sally
Altona. 8 62522] In das hierselbst geführte Prokurenregister ist heute unter Nr. 747 Folgendes eingetragen worden: Der Geheime Kommerzienrath Carl Wilhelm Martin Spindler zu Berlin hat für sein unter der irma W. Spindler zu Berlin mit Zweignieder⸗ assung in Altona betriebenes und unter Nr. 1611 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft 171 Wilhelm Carl Adolf Spindler zu Berlin,
Cassel.
. erlin, Sonnabend, den 9. Dezember
18 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, 8 in einem besonderen Säta9 - dem stere 3 1 5 “
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au⸗
“ Simon
Braunschweig. 1 Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band II Seite 91 eingetragenen Firma:
irma: ———— owie die Tarif
lumenfeld
A eh.
2 dem Carl Robert Martin Spindler daselbst eergestalt Prokura ertheilt, daß dieselben sowohl ge⸗ meinschaftlich, als jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Firma zur Zeichnung dder Firma berechtigt sind. Altona, den 6. Dezember 1899. 6 Königliches Amtsgericht. Z3ä.
Apolda. (62523] Heute ist die Fol. 906 Bd. III des diesseitigen
Handelsregisters eingetragene Firma G. Zimmer⸗
mann in Apolda gelöscht worden. 8 Apolda, den 1. Dezember 1899. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.
eeen liche Nelanntmach [62524] andelsrichterliche Bekanntmachung.
Ausgnd 706 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Gebecke zu Ballenstedt gelöscht worden und auf Fol. 709 des Handelsregisters die
Firma Hermann vrpbfh zu Ballenstedt und als deren alleiniger Inhaber der Bierverleger Hermann Probst daselbst neu eingetragen worden. 8 Ballenstedt, den 4. Dezember 1899. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 Klinghammer. Berlin. Handelsregister [62917] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 5. Dezember 1899 ist am 6. Dezember 1899 Folgendes vermerkt: Persönlich haftende Gesellschafter der mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin am 21. Januar 1856 begründeten
Kommanditgesellschaft 86 B. G. Teubner
1) Buchhändler Albin Ackermann, 2) Buchhändler Gustav Benedietus Alfred Ackermann, 3) Verlagsbuchhändler und Buchdruckerei⸗ besi 8 er phil. Alfred Giesecke, ämmtlich zu Leipzig. Dies ist unter Krr. 19 424 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. “ Dem Eduard Theodor Krause zu Leipzig ist für die vorgenannte Kommanditgesellschaft Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 14 035 unseres Prokurenregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1882 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind G. Heuer & Kirmse n
1) Graphiker Gustav Heuer zu Schöneberg, 2) Kunsthändler Otto Kirmse zu Charlottenburg. Dies ist unter Nr. 19 421 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 020, woselbst die Handelsgesellschaft: I“ Kattein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
Das Handelsgeschäft ist aufgelöst, die Firma
erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 517, woselbst die Handelsgesellschaft: Berliner Frühstück Versorg. Anstalt F. Westphal & H. Rubert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: —
Die Handelsgesellschaft ist durch sesensettig Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 34 186, wo
selbst die Firma:
M. Mertés mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Beg eeen, vom 23. November 1899 wird dahin berichtigt, daß der Firmeninhaber zu Niederbreisig a. Rhein wohnt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 201,
woselbst die Firma: M. Luckhardt Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen: “ Die Firma ist in M. x- geändert. (Vergleiche Nr.
Demnächst ist in unser
Nr. 34 339 die Firma:
M. Schragenheim mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Marcus Schragenheim zu Berlin ein⸗ getragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 33 625, wo⸗
selbst die Firma:
Regierungs⸗Ingenieur a. D. W. NReichau,
Patent⸗ & technisches Bureau mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Ingenieur und Patentanwalt Paul Ernst Schilling zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Regierungs⸗Bauführers a. D., Ingenieurs und Patentanwalts Walter Reichau zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Pateut⸗ Bureau Reichau & Schilling führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 19 422 des
Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 19 422 die Handelsgesellschaft: Patent⸗Bureau Reichau & Fer;
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗
schafter die beiden Vorgenannten⸗eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1899 begonnen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:
unter Nr. 34 332 die Firma:
8 C. A. Döring und als deren Inhaber Kauf Döring zu Berlin, G
unter Nr. 34 333 die Firma: ust Gombert
E“
tragen:
einge⸗
heim 1 34 339.) Firmenregister unter
sgeschieden und ist an seiner Stelle der Dr. Arnold
Kol. 3 Hessen⸗Nassauischer Hüttenverein Ge⸗
und als deren Inhaber Kaufmann Sally Blumenfeld zu Berlin, unter Nr. 34 337 die Firma: B. Nebeuzahl und als deren Inhaber Kaufmann Baruch Nebenzahl zu Berlin. unter Nr. 34 338 die Firma: Isidor Perl und als deren Inhaber der Agent Isidor Perl zu Berlin, unter Nr. 34 340 die Firma: DSDeutscher Militair Verlag Otto Borutzke und als deren Inhaber Buchhändler Borutzke zu Berlin, unter Nr. 34 341 die Firma: R. F. Mittelstädt und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Mittelstädt, Agnes, geb. Lüty, zu Berlin, ein⸗ getragen.
Geheimer Kommerzienrath Moritz Becker zu Berlin hat für seine mit dem Sitze zu Berlin und ver⸗ schiedenen Zweigniederlassungen bestehende Firma:
Stantien & Becker (Firm.⸗Reg. Nr. 29 771) der Wittwe Anna Becker, geb. Lassally, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 14 034 unseres Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 6. Dezember 1899. b Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bernburg. [62525] Handelsrichterliche Bekauntmachung. Fol. 228 des hiesigen Handelsregisters, wo die Aktiengesellschaft Concordia, chemische Fabrik auf Actien zu Leopoldshall eingetragen steht, ist auf Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen worden: Rubr. 2. In der Generalversammlung vom 14. Oktober 1899 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital von 1 000 000 ℳ durch Ausgabe von 200 Stück Aktien zum Nominalbetrage von je 1000 ℳ, auf 1 200 000 ℳ zu erhöhen. Die neuen Aktien haben mit den bisher ausgegebenen Aktien gleiche Rechte und zwar so, daß der Betrag einer neuen Aktie einem ziffermäßig gleich hohen Betrage der bisherigen Aktien gleichsteht. Jede neue Aktie ewährt eine Stimme. Die neuen 200 Stück Aktien gind gezeichnet und der Nominalbetrag derselben mit 200 000 ℳ ist baar eingezahlt. Rubr. 3. Der Direktor Paul von Mosch ist aus⸗
Otto
Strehle in Leopoldshall zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden. Beruburg, 5. Dezember 1899. 1“ Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 8 Streubel.
Biedenkopr. Bekanntmachung. 62830) In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 26
sellschaft mit beschränkter Haftung zu Stein⸗ brücken, Zweigniederlassung Ludwigshütte und Wilhelmshütte, Folgendes eingetragen worden:
Zahl der Geschäftsführer ist von 4 auf 6 er⸗
ht. Zu Geschäftsführern sind ernannt: 1) Herr Albert Jung in Biedenkopf. 8 2) Herr Julius Conrad in Eibelshäuserhütte. Biedenkopf, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Bielefeld. Handelsregister [62526] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 263, wo⸗ selbst die Firma „Uebing & Kaupmann“ zu Bielefeld verzeichnet steht, am 6. Dezember 1899 Folgendes eingetragen: — Der Zimmermeister Theodor Uebing in Bielefeld ist durch sein am 26. November 1899 erfolgtes Ab⸗ leben aus der Hene 1es segf a⸗ ausgeschieden, die Wittwe desselben, Sara, geb. Schilken, zu Bielefeld ist 5 26. November 1899 als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Bielefeld. Handelsregister [62527] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die dem Wilhelm Lippelt zu Bielefeld für die Firma Gustav Lippelt & Co zu Bielefeld er⸗ theilte, unter Nr. 424 des Prokuren⸗Registers ein⸗ getragene Prokura ist am 5. Dezember 1899 gelöscht.
Braunschweig. [62⁰43] Die im Handelsregister Band VI Seite 463 ein⸗
getragene Firma: 88 Fink & Co. “ ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 2. Dezember 1899 Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Braunschweig. 162041] Bei der im Handelsregister Band VI Seite 42 eingetragenen Firma: Ed. Heipke Nflgr. ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann Paul Krug hierselbst, seit dem 1. d. M. den Ingenieur Otto Ktiesler hierselbst, in das jetzt unter der neuen Firma: Krug & Kiesler in offener Handelegesellschaft fortbetriebene Handels⸗ geschäft als Theilhaber aufgenommen hat. Die neue Firma ist im Handelsregister Band VII Seite 2 eingetragen, dagegen ist die alte Firma: Ed. Heipke Nflgr. im Handelsregister Bd. VI Seite 42 gelöscht. Braunschweig, den 2. Dezember 1899. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Braunschweig. [62042] Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band III
Braunschweig⸗Haunnoversche Hypothekenbank ist heute vermerkt: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. November d. J. sind die 2 des Gesellschaftsstatuts abgeändert resp. ergänzt.
Der vom Aufsichtsrathe zu ernennende Vorstand (Direktion) besteht mindestens aus zwei Mitgliedern. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind a. in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger
b. in den Braunschweigischen Anzeigen
zu veröffentlichen. 1 Brauunschweig, den 6. Dezember 1899. “ Herzogliches Amtsgericht. RM. Wegmann.
Bremen. .
In das Handelsreagister ist eingetragen
den 1. Dezember 1899:
B. Eggers, Bremen: Der Mitinhaber Bern⸗ hard Eggers ist am 29. November 1899 aus⸗ geschieden und damit die Henderegeselschaft auf⸗ gelöst worden. Der Mitinhaber Heinrich Wilhelm Eggers hat die Aktiva und Passiva übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fort.
Koch, Neelmeyer & Co., Bremen: Am 14. November 1899 ist die offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaft aufgelöst worden und hans bereits erfolgter Liquidation die Firma er⸗ oschen.
F. & H. Rehbock in Liq., Bremen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 31. De⸗
zember 1892 erloschen. Woltmershausen:
Hinrich Sanders IJr., Inhaber Hinrich Sanders.
R. Thompson, Bremen: Inhaber Robert Love Thompson.
den 2. Dezember 1899:
Croll & Denecke, Bremen: Der Mitinhaber Gustav Heinrich Ernst Croll ist mit dem 30. November 1899 ausgeschieden und damit die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Ihre Aktiva und Passiva hat der Mitinhaber Theodor Wilhelm Carl Denecke übernommen, welcher das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortführt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 2. Dezember 1899.
C. H. Thulesius Dr.
Bremen. 162773]
In das Handelsregister ist eingetragen den 5. De⸗
zember 1899: 1
Gaswerk Britz A.-G., Bremen: Die Generalversammlung vom 16. November 1899 hat folgende geänderte Fassung des § 1 des Statuts in seinem Eingange beschlossen: „Unter der Firma Gaswerk Britz A.⸗G. ist eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin er⸗ richtet. Durch die Verlegung des Sitzes nach Berlin ist die Gesellschaft im Bremischen Handels⸗ register gelsscht.“
Gutberlet & Drewes, Bremen: Erwerbs⸗ esellschaft, errichtet am 1. Dezember 1899. In⸗ aber: des Färbers Ernst Wilhelm Gutberlet
geschiedene Ehefrau, Marie Sophie Friederike Wilhelmine, geb. Drewes, und der Privatmann Friedrich Hermann Heinrich Drewes.
Herm. Friedr. “ & Co., Bremen: Der Mitinhaber Hermann Friedrich Emil Meyer ist am 4. Dezember 1899 ausgeschieden und damit die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Activa und Passiva derselben hat der Mitinhaber Friedrich Ferdinand Oltrogge übernommen, welcher das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortführt.
Noll & Janisch in Liq., Bremen: Nach be⸗ endeter Liquidation ist die Firma am 30. No⸗ vember 1899 erloschen.
C. D. Th. Schröder Ww., Bremen: Am 2. Dezember 1899 ist die in Bremen wohnhafte Adolpb Behrens Wittwe, Catharine Friederike, geb. Schröder, als Theilhaberin eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
sachen, den 5. Dezember 1899. C. H. Thulesius, Dr.
Brotterode. 4 [62529]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 103 ein⸗ getragen worden:
Die Firma Valt. Fr. Clemen & E. Luck in Trusen, als Inhaber Kaufmann Wilhelm Avolf Clemen und Schlosser Ernst Luck in Trusen laut Anmeldung vom 11. November 1899.
Brotterode, den 22. November 1899. Königliches Acntsgericht. Bunzlau. Bekanntmachung. [62049]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 38 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Hellwig & Bethke hier durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst ist und daß das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Gustav Hentschel unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt wird.
Demnächst ist unser Firmenregister unter Nr. 311 die Firma Hellwig & Bethke zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hentschel ebenda eingetragen worden. 8 8
Bunzlau, den 2. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Burg, Bz. Magdeb. 1 162050]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 146 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Neueste Nachrichten für Burg und Umgegend. Fischer & Eyssenhardt“ in Burg b. M. und als deren Gesellschafter die Buchdruckereibesitzer und Zeitungsverleger Hermann Fischer und Friedrich Eyssenhardt, beide in Burg, eingetragen. Die Ge⸗
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Handelsregister. [62832] Firma August Keye Coe in
Cassel. . 2170. Cassel. eeute ist eingetragen: ie Firma ist erloschen. Cassel, den 25. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Cassel. Handelsregister. 162831]1 Nr. 2250. Firma: Kogge & Wirth in Cafsel. Heute ist eingetragen: 8 Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗
scheiden des Gesellschafters Johann Kogge aufgelöst.
Das Geschäft führt der Gesellschafter Hermann Wirth
unter der bisherigen Firma weiter. 1 Cassel, den 2. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß
Charlottenburg. [62918] In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1087 eingetragenen 7 „Schaller & Co“ vermerkt, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmen recht in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Große Berliner Motorwagen⸗Gesellschaft vormals Schaller & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ — Ges.⸗R. 498 — eingebracht und die Firma des⸗ halb im Firmenregister gelöscht ist. . Charlottenburg, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.]
&
8
Charlottenburg. (
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 498 die hierorts, Wilmersdorferstr. 78/83, b Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Firma:
„Große Berliner Motorwagen⸗Gesellschaft vormals Schaller & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: A. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 27. November 1899. 8 B. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisber von Herrn Carl Schaller unter der Firma Schaller & Co⸗ Berlin⸗ Charlottenburg betriebenen Motorgeschäfses nebst Motorkutscherci, Fahrradhandlung und Fahrschule in seinem ganzen Umfange, sowie der Abschluß sonstiger hiermit zusammenhängender Geschäfte. 8
C. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.
D. Die Gesellschaft hat von dem Gesellschafter Carl Schaller das bisher von ihm unter der Firma Schaller & Co zu Berlin⸗Charlottenburg betriebene Geschäft mit allen Aktivis und Passivis übernommen. Die hierfür zu gewährende Vergütung ist auf 50 000 ℳ festgesetzt und auf die Stammeinlage Schaller's verrechnet.
E. Geschäftsführer sind: b
1) der Kaufmann Carl Schaller in Halensee b
Berlin, Wilhelm Westendarp in
2) der Kaufmann Hannover.
F. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch einmalige Einrückung in den „Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ unter der Firma der Gesellschaft und unter Beifügung des Namens eines Geschäfts⸗ führers erlassen. 8
Charlottenburg, den 5. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Celle. Bekanntmachung. [62532] Auf Blatt 601 des hiesigen Handelsregifters ist
heute zu der Firma: G 8
Herm. Winter in Celle
eingetragen: “
„Die Firma ist erloschen.“
Celle, den 6. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Danzig. Bekanntmachung. [62052]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 763 die hier domizilierte Gesellschaft mit be⸗- schränkter Haftung in Firma „Danziger Melasse Kraftfutterfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ eingetragen und hierbei Folgendes ver⸗ merkt worden: 2
A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag vom 24. November 1899 befindet sich in Ausfertigung Bl. 1 ff. der Beilage⸗Akten.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel, die Herstellung und der Vertrieb von Futtermitteln aller Art, besonders solcher, welche durch Ver⸗ mischung von Melasse mit anderen Stoffen her⸗ gestellt werden.
C. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
D. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Jacoby zu Danzig.
Dauzig, den 1. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. X.
WE“
Danzig. Bekanntmachung. [625342
Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter der „Central⸗Molkerei Danzig“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Danzig vom 18. November 1899 ist der Geselschaftsvorlrag ge⸗ ändert, und es ist in das Gesellschaftsregister einge- tragen worden: 8
Das Stammkapital ist auf 47 000 ℳ erhöht.
An Stelle des Rittergutsbesitzers Friedrich Braun- schweig zu Gr.⸗Bölkau ist der Gutsbesitzer Alex Migan Wotzlaff zum stellvertretenden Geschäftsführer estellt. 8
Danzig, den 1. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. X.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Aug 8 und als deren Inhaber der Fleischer August
Seite 72 eingetragenen Firma:
sellschaft hat am 1. November 1899 begonnen; zur
Drng der Norddeuüschen Buchdeucere und Bedlaos⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 92.
Detmold.
Central⸗Handels⸗Register für das D
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all Berlin auch durch die Königliche Expedition des Dühtsch Reich. und Königlich
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, fü efte Anft Ser gtr
Handels⸗Register.
[62056] In unser Firmenregister ist der Kaufmann Josef Hanewinkel in Detmold mit der Firma J. Hane⸗ winkel und dem Niederlassungsorte Detmold unter Nr. 279 heute eingetragen. 8 Detmold, den 1. Dezember 1899. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. Dt. Krone. [62055] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 35, Handels esellschaft in Firma Egtermeyer und Rumöller mit dem Sitze in Dt. Krone heute ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ fellschafters Johann August Bernhard Egtermeyer aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Eduard Rumöller setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 68 des Firmenregisters.) In unser Firmenregister ist heute eingetragen: Nr. 68 (vergl. Nr. 35 des Gesellschaftsregistere). — Firméninhaber: Kaufmann Heinrich Eduard Rumöller in Dt. Krone — Ort der Niederlassung: Dt. Krone. — Firma: Eagtermeyer und Rumöller. G In unser Prokuristenregister ist heute eingetragen: Nr. 15. — Prinzipal: Kaufmann Heinrich Eduard Rumöller in Dt. Krone — Firma, die der Prokurist zeichnet: Egtermeyer und Rumöller. — Ort der Niederlassung: Dt. Krone. — Die Firma ist unter Nr. 68 des Firmenregisters eingetragen. — Prokurist: die verwittwete Frau Kaufmann Maria Egtermeyer geb. Schweigmann, in Dt. Krone. u“ Dt. Krone, den 27. November 1899. Königliches Amtsgericht. 1 Egeln. 17092536] In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Anna Herz mit dem Sitz in Egeln und als Gesellschafter 1) der Kaufmann Gustav Herz, 2) dessen Ehefrau Anna, geb. Rehse, beide in Egeln, 8 eingetragen worden. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen. Egeln, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 1 WE1A“* 8 8 EIerfeld. Bekanntmachung. 162537] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2310, woselbst die Firma D. Bernstein mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassungen in Berlin und Reichenberg vermerkt steht, Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. 8 Der Kaufmann Julius Ostheim in Reichenberg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns David Bernstein in Elberfeld als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene Handels⸗ hehlcas welche die bisherige Firma beibehalten at, unter Nr. 2922 des Gesellschaftsregisters ein⸗
285
ggetragen.
Demnach ist unter Nr. 2922 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma D. Bern⸗ stein mit dem Sitze in Elberfeld und Zweig⸗ niederlassung in öL.-nn einetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 30. Oktober 1899 be⸗
. Die Gesellschafter sind:
1) Der David Bernstein in Elberfeld.
2,) Der Kaufmann Julius Ostheim in Reichenberg (Böhmen).
Zeeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.
Die dem Konrad Brinkmann in Reichenberg für die Firma D. Bernstein ertheilte, unter Nr. 861 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist für die genannte Handelsgesellschaft bestehen geblieben und von neuem unter Nr. 2075 eingetragen.
Elberfeld, den 29. November 1899. 8
Königliches Amtsgericht. 10c. 8 Elberfeld. Bekanntmachung. [62538] Der Kaufmann Karl Wilhelm Schröder hier hat seine bisberige Firma Schroeder & Baum in „Carl Wilh. Schröder“ geändert.
Dies ist unter Nr. 4548 u. 4796 des Firmen⸗ registers heute eingetragen. .““ Elberfeld, den 1. Dezember 189. Königl. Amtsgericht. 10 c.
Elmshorn. Bekanntmachung. [62540] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 147 eingetragen die Firma: E. Burmeister und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Burmeister in Elmshorn. 6““ Elmshorn, 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
8*
Erfurt. [62057] Im Prokurenregister ist heute unter Nr. 366 die dem Dr. Wilbelm Carl Akolf Spindler und dem Carl Robert Martin Spindler in Berlin für die ] W. Spindler in Berlin mit Zweignieder⸗ assung in Erfurt ertheilte Prokura eingetragen worden. Die Genannten 2 sowohl gemeinschaftlich, als auch Jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen desselben Prinzipals zur Zeichnung der Funma berechtigt. b Erfurt, 4. Dezember 1899. “ Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Erfurt. Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1240 verzeichneten Firma Magnus Neuberg Herreu⸗
und Knaben⸗Garderobe⸗Geschäft hier vermerkt, daß die Firma durch Hinzufügung der Geschäfts⸗
bezeichnung „Goldene 19“ geändert ist, und sodann unter Nr. 1493 die Firma Magnus Neuberg Herren⸗ und Knaben⸗Garderobe⸗Geschäft „Goldene 19“ hier eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Magnus Neuberg hier. Erfurt, 5 Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 5. Erfurt. [62547] Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 443 verieichneten offenen Handelsgesellschaft H. Meyer & Comp. hier eingetragen, daß am 1. d. Mts. die Wittwe Caroline Meyer, geb. Soldin, aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Magnus Meyer hier als Gesellschafter in die Handels⸗ gesellschaft eingetreten ist. Dte Prokura des Magnus Mexyer für die Handelsgesellscheft — Nr. 341 des Prokurenregisters — ist heute gelöscht worden. Erfurt, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 5.
Essen, Ruhr. Handelsregister 162086] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Bei der unter Nr. 607 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Hirschhahn zu Altenessen ist am 1. Dezember 1899 vermerkt worden, daß in Eickel bei Wanne eine Zweigniederlassung errichtet ist.
Essen, Ruhr. Handelsregister [62059] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Die unter Nr. 1101 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma H. Legewie zu Essen (Firmen ⸗ inhaber der frühere Apotheker Heinrich Legewie zu Aachen) ist gelöscht am 2. Dezember 1899. Essen, Ruhr. Handelsregister [62060] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Die dem Kaufmaan Conrad Schneider zu Essen für die Firma Gebr. Hilgenberg zu Essen er⸗ theilte, unter Nr. 360 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 2. Dezember 1899 gelöscht.
Essen, Ruhr. Handelsregister 62417] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Berichtigung: Bei Nr. 134 des Gesellschafts⸗ registers „Essener Credit⸗Anstalt“ ist am 4. De⸗ zember 1899 eingetragen, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft nur im Reichs⸗Anzeiger, nicht in der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung erfolgen. Eupen. [62834]
In das Handelsregister ist eingetragen:
a. Unter Nr. 251 des Firmenregisters die Firma H. Köttgen⸗Desonay mit Sitz in Eupen. In⸗ haber: Heinrich Köttgen, Kaufmann in Eupen.
b. Unter Nr. 84 des Prokurenregisters die der Ehe⸗ frau des vorgenannten Firmeninhabers, Maximiliane, geb. Desonay, in Eupen für die genannte Firma er⸗ theilte Prokura.
Eupen, den 6. Dezember 1899. 8
8 Königliches Amtsgericht. 8
Frankfurt, Main. [62087] In das Handelgregister ist eingetragen worden: 16 674. Jean Frey. Das bisher in das Handels⸗
register nicht eingetragene, von dem Kaufmann
Johannes genannt Jean Frey unter obiger Firma
als Einzelkaufmann dahier betriebene Handels⸗
geschäft wird seit dem am 11. Oktober 1880 erfolgten
Tode desselben von seiner Wittwe Elisabeth Frey,
geb. Fay, als Statutarerbin unter unveränderter
Firma dahier fortgeführt. hat ihren
Söhnen Adolph Frey und Gustav Frey dahier Ein⸗
zelprokura ertbeilt.
16 675 a. Heinrich Jacob. Unter dieser Firma betreibt der dahier wohnhafte Kaufmann Heinrich Jacob ein Handelsgeschäft dahier als Einzel⸗ kaufmann.
16 675 b. Bramkamp & Bernhardt. Unter dieser Firma haben die dahier wohnhaften Kaufleute
ans Bramkamp und Edmund Bernhardt eine offene
andelsgesellschaft mit dem Sitze dahier errichtet, welche am 20. November 1899 begonnen hat.
16 676. Emil Stern. Unter dieser Firma be⸗ treibt der dabier wohnhafte Kaufmann Emil Stern dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
16 677. Evangelisches Vereinshaus Witten⸗ bergerhof, Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Die Vollmacht des Privatiers Peter Edinger als stellvertretenden Geschaͤftsführers ist er⸗
loschen. . 16 678. United States Guitar-Zither
Co Friedrich Menzenhauer & Co. (Zweigniederlassung.) Kaufmann Oskar Schmidt zu Berlin ist am 1. April 1899 als Theilhaber in das in der Hauptniederlassung in Berlin und mit einer Ieetees etelnh dahier bestehende Handelsgeschäft eingetreten. Dasselbe wird seitdem von diesem zu⸗ sammen mit dem bisherigen Alleininhaber Kaufmann Friedrich Menzenhauer, zu New York wohnhaft, in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Die Firma ist in Menzenhauer & Schmidt umgeändert. Die Firma United States Guitar-Ziter Co. Friedrich Menzenhauer & Co. ist erloschen.
16 679. Gebr. Rosenfeld. Unter dieser 184 haben die dahier wohr boften Kaufleute Jakob Rosen⸗ feld und Siegmund Rosenfeld eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet, welche mit dem Sitze dahier am 27. November 1899 begonnen hat.
16 680. J. V. Schoelles & Söhne. Dem Kaufmann Gustav Koch dahier ist Prokura ertheilt.
16 681. M. Bing Söhne in Liqu. Die Liqui⸗
(Nr. 291 B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deausac Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ahr
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 30 In 2
dation ist beendet, die Vollmacht des Liquidators Rechtsanwalts Adolf Zimmt, sowie die obige Firma erloschen.
16 682. Ferdinand Bendix Söhne, Aktien⸗ gesellschaft für Holzbearbeitung (Zweingnieder⸗ lassung). In der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1899 ist die Abänderung bezw. Neufassung des Statuts beschlossen worden. Die Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Landsberg a. W., als das Handelsregister der Haupt⸗ niederlassung, ist erfolgt Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Holzbearbeitungsfabriken der Handel mit rohen und bearbeiteten Hölzern, der Erwerb und Verkauf von Grundstücken und Anlagen aller Art. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei greehe wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des⸗ selben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Ermächtigung zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, die die Unter⸗ schrift des Aufsichtsraths oder Vorstands trägt.
Fraukfurt a. M., den 1. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. 1V ².
Fürstenberg, Mecklb. [62548] In unser Handelsregister ad Nr. 62 Fol. 63, wo die Firma A. Küster eingetragen steht, ist heute
eingetragen: Kol. 3. Die Uüens ist gelöscht.
Kol. 4. Die Firma hat ihre Niederlassung nach Steglitz im Bezirk des Königl. Amtsgerichts II zu Berlin verlegt.
Kol. 7. Die Prokura ist zurückgenommen.
Fürstenberg, den 6. Dezember 1899.
Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. Giehrke.
Gelsenkirchen. [62549]
In unser Gesellschaftsreaister ist am 6. Dezember 1899 bei der unter Nr. 12 eingetragenen, hierorts domizilierten Gelsenkirchener Bergwerksaktien⸗ gesellschaft Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 4. November 1899 ist die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um zehn Millionen Mark durchgeführt, und zwar um vier Millionen Mark durch Zeichnung der gegen Baarzahlung auszugebenden Aktien, um sechs Millionen durch die Vereinigung der Bergwerks⸗ gesellschaft „Vereinigter Bonifacius“ bei Gelsen⸗ kirchen mit der Gelsenkirchener Bergwerksaktien⸗ gesellschaft und den dadurch bewirkten Uebergang .“ und der Schulden der ersteren auf etztere.
Die §§ 5 und 6 des Gesellschaftsvertrages sind dementsprechend geändert. 8 8
Gelsenkirchen, 6. Dezember 189b9. —
Kgl. Amtsgericht. 116“
Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [62550] Auf Fol. 14 des Handelsregisters für unseren Land⸗ bezirk die Firma Geraer Aectienbierbrauerei zu Tinz bei Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 2. Dezember 1899 der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 8, 9, 22, 32 u. 41 abgeändert bezl. ergänzt worden ist. “ Gera, den 7. Dezember 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. 8 “ Dr. Voelkel. 1“
Goch. [62835] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 48, wo⸗ selbst die Firma J. W. van Aerßen mit dem Sitze zu Uedem vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Goch, den 25. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Goldap. Handelsregister. [62551] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Löwen⸗Drogerie Paul Kolm hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Kauf auf den Kaufmann Paul Keyser hier über⸗ gegangen ist, welcher es unter der Firma Löwen⸗ Drogerie Paul Kolm Nachf. Juh. Paul Keyser fortführt. Die Firma ist unter Nr. 288 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß der Inhaber der Kaufmann Peter Paul Keyser in Goldap ist. Goldap, den 21. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Gotha. 62552] Bei der Firma „Gebr. Burbach & Co“ Gotha ist im Handelsregister Fol. 5 heute ein⸗
getragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Aktien⸗ gesellschaft „Vereinigte Hanfschlauch. & Gummi⸗ waaren⸗Fabriken“ in Gotha, Inhaberin obenged.
89z Gebr. Burbach & Co, vom 14. v. Mts. nd:
1) Kaufmann Wilhelm Schwarz in Gotha,
2) Kaufmann Georg Gerlach in Arnstadt, für die Zeit vom 1. Jan uar 1900 an zu stell⸗ vertretenden Mitgliedern des Vorstands ernannt und ist ihnen die Befugniß eingeräumt worden, in rechts⸗
“
₰ für das Viertel ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
.— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
verbindlicher Weise jeder allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma Gebr. Burbach & Co zu zeichnen. . Gotha, am 7. Dezember 1899. Herzogl. S. Amtsgericht. III Dr. Berß, 1 W.
Gotha. 162553] Bei der Firma „Vereinigte Hanfschlauch⸗
Gummiwaaren Fabriken“ Aktiengesellschaft in
Gotha ist im Handelsregister Fol. 1367 heute ein⸗
getragen worden:
s v Beschluß des Aufsichtsraths vom 14. v. Mts. 88:
a. der Kaufmann Wilhelm Schwarz in Gotha, „b. der Kaufmann Georg Gerlach in Arnstadt, für die Zeit vom 1. Jan uar 1900 an zu stell⸗ vertretenden Mitgliedern des Vorstands ernannt und ist ihnen die Befugniß eingeräumt worden, in rechts⸗ verbindlicher Weise jeder allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Gotha, am 7. Dezem ber 1899.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. Dr. Zeyß, i. V. Hagen, Westr. Handelsregister [61650] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 1. Dezember 1899.
Bei Nr. 242 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Möller & Comp. zu Hagen eingetragen steht: Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Gesellschafter Louis Kruse zu Hagen fortgesetzt.
Nr. 1274 des Firmenregisters: Die Firma Möller & Comp. zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Kruse zu Hagen.
Halle, Wesif. Handelsregister [62556] des Königlichen Amtsgerichte zu Halle i. W. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Ifd. Nr. 44, betr. die Firma Wömmel & Co. zu Aschen mit einer Zweigniederlassung zu Loxten, zufolge Verfügung vom 24. am 25. November 1899 Folgendes. vermerkt: Kalkbrennereibesitzer Wilhelm Wömmel in Amshausen ist neben dem Zigeleibesitzer Ernst Wömmel zu Aschen bei Dissen als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten und als solcher zu alleiniger Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. 8 9* Zeege eihesisen 1eeJe 8 retung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nicht mehr berechtigt. Hannover. Bekanntmachung. [62555
In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 558 zu der Firma Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗ Compagnie Actien⸗Gesenschaft eingetragen:
Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 16./20. Oktober 1899 und des Aufsichtsraths vom 24./25. November 1899 ist ein neuer Gesellschafts⸗ vertrag an Stelle des bisherigen mit Geltung vom 1. 1 1 900 errichtet und zu den Akten ein⸗ gereicht.
Nach demselben führt die Aktiengesellschaft die Firma: Hannoversche Gummi ⸗Kamm⸗Com⸗ pagnie Actien⸗Gesellschaft und hat ihren Sitz Limmer bei Hannover.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Rohgummi, Guttapercha und ähnliche Produkte zu erwerben und alle aus denselben allein oder in Verbindung mit anderen Materialten darzustellenden Fabrikate zu erzeugen, an sich zu bringen und zu ver⸗ äußern, auch alle hiermit in Verbindung stehenden Feefttam betreibeg v Fah Artikel,
. chirurgische, technische un ahrzeug⸗Artike Kamm⸗, Kurz⸗, Spiel⸗ und Schmuckwaaren aller Art, und zwar ohne Beschränkung des Stoffes, anzuferti⸗ gen, an sich zu bringen und zu veräußern;
c. Grundstücke, welche diesen Zwecken dienen sollen, zu erwerben;
d. Errichtung von Feeieeieden epena⸗ Betheili⸗ gung an anderen Gesellschaften oder Einzelfirmen durch Einlagen oder Aktienzeichnungen oder Vereinigung mit denselben zum Zwecke der Herstellung und des Vertriebs von unter a. und b. aufgeführten Artikeln.
Das Grundkapital beträgt 1 500 000 ℳ, ein⸗ getbeilt in 2000 auf Inhaber lautende Aktien zu 5 500 ℳ und 500 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsraths aus zwei oder mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrath zu gericht⸗ lichem oder notariellem Protokoll ernannt. Zur Zeit ist Verstand:
1) Direktor Wilhelm Breul hier.
2) Direktor Georg Heise hier.
Schriftliche und mündliche Erklärungen des Vor⸗ stands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern versehen bezw. von zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben sind. 16““
Der Aussichtsrath besteht nach Bestimmung der Generalversammlung aus 3—5 Mitgliedern; Urkun- den, welche vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, in der Weise zu vollziehen, daß der Firma der Ge⸗ sellschaft der Zusatz „Der Aufsschtsrath“ mit eigen⸗ händiger Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsich raths oder seines Stellvertreters beizufügen ist.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens 15 Tage vor dem für die Ver⸗ sammlung bestimmten Tage durch Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung werden bei nicht mitgerechnet.