1899 / 291 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

144,50 G gvekre 265,00 bz G do. Nähf. ko 89,00 bz G S. Thür. Braunk. 272,25 G do. St.⸗Pr. I. 418,50 z G Schs. Wbst.⸗Fbr. 104,10 G Sagan Spinner. 68,75 b3 B. Saline Saung. 8 111,75 et. b B Sangerh. Masch.

288,75 bz G Sehe & Walk.

dem üh

Bochum. Brgwk.

do. Gußst. (103) Bresl. Oelfb. (103) Bresl. Wagb (103) Brieg St. Br. 1103) 8e aßa Buder. Eisw. (103) 83,50 bz Centr. Hot. I. (110) 299,00 G do. II. (110) 87 00 G Charlot Wasserw. 595,00 B Chem. Weiler (102 213,75 bz Const. d. Gr. (103) 104,40 Cont. E. Nürnb. 102 152,50 bz Cont. Wasser (103) 144,50 G Dannenbm. 89

222

112,75 bz G Keyling u. Thom. 140,50 bz G Kirchner & Ko.. 312,00 bz G Klauser, Spinn. 190,20 bz G Köhlmnn. Stärke 12,50 bz Köln. Bergwerk. 210,90 bz G do. Elektr. Anl. 147,50 G Köln⸗Müsen. B. 60,60 G do. do. konv. 160,258,20 bz König Wilh. kv. 107,75 G do. do. St.⸗Pr. 145,75 G König. Marienh. 77,50 B Kgsb. Msch. Vorz. 181,00 bz G do. Walzmühle 315,00 G Königsborn Bgw 55,00 G Königszelt Przll. 99,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 157,25 G Kronpr. Fahrrad! 120,75 bz G he.e. 8 —,— Kurfürstend.⸗Gef 138,50 G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 121,25 G Lahmeyer & Co. 154,00 bzz G Langensalza... 47,10 G Lauchhammer .. 1000 —,— do. kv.

81,00 bz G Laurahütte ..

300 [242,50 bz G do. i. fr. Verk. 600/1700 200,00 bz G Lederf. Eyck& Str 221,80 G Leipz. Gummiw. Leopoldgrube.. 261,75 bz Leopoldshall... 146,00 et. bG do. do. St.⸗Pr. 132,50 bz G Leyk. Joseft. Pap. 110,75 G Ludw. Löwe & Ko. 174,00 G Lothr. Eisen alte 138 80 bz G do. abg. 1000 82,00 G do. hegg. abg. 1000 [118,50 G Louise Tiefbau kv. 1000/500 124,50 b G do. St.⸗Pr. 1200/300 427,50 bz G Lüneburg. Wachs 1000 211,00 bz G Mrk. Masch. Fbr. 1000/300 54,00et. bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 146,00 G Magd. Allg. Gas 1000 [108,00 bz G do. Baubant] 1 ½ 1000 307,75 bz do. Bergwerk 30 27 2100/600 1198 80 bz do. do. St.⸗Pr. 30 27

198,60 ½ 99,10 bwbz do. Mühlen 10 1000 [208,10 bz G Mannh. Rheinau 6 1000 142,00 bz Marie, kons. Bw. 6

750 142,00 bz Marienh.⸗Kotzn. 1000 [136,10 G Maschin. Breuer 1500 [142,75 G do. Kappel 300. —.— Msch. u. Arm. Str 500 [114,60 G Massener Bergb. 1000 [131,75 G Mathildenhütte 1000 [158,50 bz G Mech. Web. Lind. 1000 [196,50 bz do. do. Sorau 600 —,— do. do. Zittau 600 180,60 B Mechernich. Bw. 1000 [105,00 b;z G Mend. VSchw. Pr 1000 —,— Mercur, Wollw. 600 [120,50 G Milowicer Eisen 1500 [99,25 G Mix u. Genest Tl. 116,75 G Mülh. Bergwk. 259,10 G Müller

822=

Düff. Draht. do. Vorz.⸗ Akt. do. Eisb. (Wag.) do. Eisenhütte. o. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Dez. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eilenb. Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. iegniß. 8 Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr. do. Silesia.. ö1 Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg agon Manstaed! ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. eldmühle ... ther Masch. ockend. Papierf rankf. Chaussee do. Elektr.. raustädt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Bch. Lpz. oggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. leine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Ferbenbe Masch Gritzner Masch. 18 Gr. Lichtf. Bauv. 0 do. g. .— do. err. G. 5 Guttsm. Pasch. 8 agener Gußst. 6 ½ a e. hee; 35 3 mbg. Elekt. W. 8 d. Bellealliance inn. Bau StPr 3 ½ 2 Namobil. 261 1 o. Masch. Pr. arbur TscePr. 0 arb.⸗W. Gum. 24 arkort Brückb. k.] 7 do. St.⸗Pr. de⸗ Pen. 22 rp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr.

8

6

9

rtm. Maschfbr 7 benaae gaes 6

220S EE“

S=SA

99,756 HI. 95,75 G

[8SI

FEFEgÖEg PEFEEE

D

25. 2 2

. q2SÖSÖSS SgÖgg

SEbOnS S See 22S822ö2S

2I22IZ

220

28

EüEüerrR S

350.00 G Schalker Gruben 107,25 bz Schering Chm. F. 66,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 141,50 bzz G Schimischow Cm 170,60 bz G do. neue 195,50 G Schimmel, Msch. 119,40 bz Schles. Bgb. Zink —,— do. do. St.⸗Pr. 192,50 G do. e 1 644,00 G do. Elekt. u. Gasg 2260 G do. Kohlenwerte 168,50 bz G do. Lein. Kramsta 60,00 G do. Ffgan

2

A

290—85

EEEeeeene

[00 22ö=-2I2g=gIg=I=ISIIöIIS=IS=SIIIgIS

—— 00¶—SN;en

7 3000 u. 1000 1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500 500 1000 1000 u. 500

107,60 G Dessau Gas (105 359,75 bz G do. 1892 (105 359,75 bz G do. 1898 1109) 93,00 b Dt. Asph. G. 105 —,— 888 aiser Gew.

FEFEFgFYFYÖSPg ScoogUn

G

26VSqIAIhögSÖ=SÖ

—₰½

2 22

—DOSS

49,25 G Dtsch. Linol. (103) 159,25 bz Dtsch. Wass. (102) 246b G 1000 Donnersmarckh.. 106,50 G Hehn Möe8 108) 138,60 G Drtm. Union (110 —,— do. (100) 146,50 G Düss. Draht 809 228,00 bz Elberf. Farb. (105 134,80 G Cl. Unt Zür. 103) 202,50 B Engl. Wollw 108) —,— do. do. (105 79,75 B Erdmannsd. Spin. 128,50 bz G do. do. (105) 185,00 bz G .S 181,00 bz G elsenk. Bergw. 250,00 bz G Georg⸗Mar. (103) 179,40 bz G Germ. Br. Dt (102) 176,00 G Ges.f. el. Unt. (103) 92,25 G ag. Text. J. (105) 108,00 bz G anau Hofbr. (106) 97,00 G arp Brgb 1892 kp. 183,00 bz G elios elektr. (102) 161,25 G ugo Henckel (105) 217,00 G enck? 88 432,50 e bz G Hibernia Hp. O. ko. 148,30 G do. 1898 1000 [164,25 bz G örder Brgw. 103, 251,90 bz ösch Eis. u Stahl

600 254,75 G owaldt⸗W. (102)

1500 [72,10 bz G lse Brgbau(102)

5000 1000 193,00 bz G Inowrazlaw, Salz 1000 [123,00 G Kaliwerke Aschrsl

300 [119,50 bz G Kattowitz Bergbau

300 [179,00 bz G Königsborn (102)

600 [124,75 bz König Sene. 103

1000 [123,25 G König Wilh. (102).

1000 [135,90 B ried. .

600 122,00 bz G ullm. u. Ko. (103) 1500 —,— Laurahütte A.⸗G. 2000 [115,75 bz G Louise Tiefbau .. 1000 [89,75 bz Ludw. Löwe u. Ko. 1000 —,— Mannesmröhr. (105 113,80 G Mass. Brgb. (104) 138,60 bz G Mend. u. Sch. (103) 135,00 G M. Cenis Obl. (108) 129,10 bz G NaphtaGold⸗Anl. 138,00 G Nauh. säur. Prd(103 116,00 bz G Niederl. Kohl. (105 65,00 bz Nolte Gas 1894. 133,10 G Nordd. Eisw. (103 194,75 B ee.; 35,00 bz G do. 1S 2g H. 99,00 bz G do. Kokswerk (163) 95,50 bz G Oderw. Obl. (105) —,— Oest. Alpin. Mont. J173 50 G Patzenh. Br. (103) 139,25 G do. II. (103)

170,50 bz G fefferbg. Br. (105 171,50 bz G Pom. Zuck. Ankl. —,— DPortl. Zem. Germ. —,— FWMh. Metallw. (105) 60,50 bz Rh Wstf. Klkw. 105 209,50 G do. 1897 (103) 118,75 G Romb. Hütt. (105) 114,25 G Schalker Gruben. 146,50 G do. 1898 (102) 129 50 bz G do. 1899 284,00 bz G Schuche gl .109 219,50 bz B Schulth. Br. (105 164,50 bz G do. v. 92 (105 168,75 B Siem. u. Hls. (103 136,75 bz ThaleEisenh(102 75 ,75 bz G S 1 O. 105)

9& 82

D

—,— Schloßf. Schulte 450 [137,00 G Schön. Frid. 600 [254,50 bz G S vngenl. Allee 75 à 25 4,25 à 254,00 bz Schriftgieß. Huck. 1000 128,90 B uckert, Elektr. 500/1000 [141,50 G ütt, Holzind. 1000 100,60 G ulz⸗Knaudt 800/800 19 1,90 bz Schwanitz & Co. 600 [115,00 bz Seck. Mühl. V. A. 200 fl. 161,75 G Max Segall.. 1000/600 404 80 bzz G Sentker Wkz. Vz. 600 —-,— Siegen Solingen Siemens, Glash. 48,25 bz G Siem. u. Halske 95,40 bz G Simonius Cell. 300/1009 [85,25 bz G 5E 300 [130,00 bz G Spinn und Sohn 1000 176,00 G Spinn Renn uKo 500 [151,10 bz G Stadtberg. Hütte 600 [94,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 300 [122,75 G Stett. Bred. Zem. 300 [104 50 G do. Ch. Didier 300 [479,75 B do. Elektrizit. 300 —-,— do. Gristow 128,00 G do. Vulkan B.. 114,50 G do. do. St.⸗Pr. 84,40 B Stobw. Vrz.⸗A. 107,00 bz G Stöhr Kammg 150,00 G Stoewer, Nähm. 229,75 B Stolberger Zink 108,10 bz G do. St.⸗Pr. 167,50 bz G ꝑStrls. Spl. St.⸗P. 175,75 G SturmsFalzziegel 7 155,75 bz Sudenburger M. —,— Südd Imm. 40 % 163,75 G Tarnowitz. Brab. 1300,00 B Terr. 1. 126,75 bz G do. G. Nor 8 107,75 G do. G. Südwest 183,50 G do. Witzleben. 195,75 bz G Teuton. Misburg 135,00 bz G do. neue 181,75 bz G ThaleEis. St.⸗P. 151,00 G do. Vorz.⸗Akt. 207,75 b3 G Thiederhall... 115 25 bz G ThüringerSalin. 92,75 G do. Nadl. u. St. —,— Tillmann Wellbl. 132,25 G Titel, Faefgrepf. 406,00 G Trachenbg. Zucker 218,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 124 10 G Ung. Asphalt.. 80,00 G do. Zucker.. 1200/5600 96,75 G Union, Bauges. 600 81,10 G do. Chem. Fabr. 1000 [102,75 G do. Elektr.⸗Ges. 300 —,— U. d. Lind., Bauv. 1000 105,25 bz G 5 1 1800 209,369 Born 5 ℳ8. 208,90 bz arziner erf. 300 —,— Ventzki, Fpih. 300 [237,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 224,50 G V. Brl. Mörtelw. 146,00 G Ver. Hnfschl. Fbr. 172,75 G Ver. Kammerich 131,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1200/1000 1126,10 G Ver. Met. Haller 1000 [181,40 bz G Verein. Pinselfb. 1000 s172 00 bz G do. Smyrna ah 1000 [192,50 bz G Viktoria Fahrra 400 [164,50 B Vikt.⸗Speich.⸗G. 1500/300 196,00 bz Vogel, Telegraph 1000 [245,00 bz Vogtländ Nensc. 1000 115 00 G Bößt u. Wolf. 1000 [179 10 bz G Voigt u. Winde 1000 [183,00 G Volpi u. Schlüt. 300 31,50 G Vorw. Biel. Sp. 1000 [100,00 bz G Vulk. Duisb. kv. vea, ee Warstein. Grub. 129,50 bz G Wassrw. Gelsenk. 66 00 bz G Wenderoth.. 26 75 bz G Westr rt⸗g. 8 186,00 bz G Westeregeln Alk. ,— do. neue 161 00 G do. Vorz.⸗Akt. 361,00 G Bestsahe JF 124,00 bz G We

SIegarrezerneeneeee11X““*“

502—22ö=—

err

eÄüASöggügggnEg‧—‧

882ö2ö—

1000 u. 500†⁄,— 1““ AEZ 1000 [103,60 PDIDI

1 103,008 1 8 8 8. 9 F er vorragende 9 we

8 & 8 8 ³b *

5S22g2ISSSSISNonAnsnnn

Sn9SS

300 V. 3000 u. 300 96,25 G 1000 u. 500 94 90 F 1000 u. 500 98,50 bz kl.f 500 u. 10000-,— 8

96,50 b,; G

——5̃—= 9,

8— DSSSSS SS

SeS Sese; 10—

[1 Seaenen

88 gccrrecürccrecececaʒczWeeGeGrea’“ S

EE —B‚AöhAnSoͤSneoShISöSnü

ScoOSUE vüFüPüPFFrPPPPüüöüerersseeeseee-

7

8

FFEFFEFEFFrEFEFErrrrEerEPüreebbEeeeee

2 2 —2*

—½

1009 n50 198 3090 ö2* 31 b Zu bazichen durch jeoe Buchhandlung.

2b0H

*

ahel Uarnhagen. % wanderlieder⸗⸗

mit 12 Bildnissen. . SSAAA Dichtungen ̃ &. 8 8 von 8

gr. 3°. IIII, 460 §. Brosch. 7 m., halbfranz (Liebhaberbd.) 9 m. b 8 1 Kr hat ihren unbestrittenen Platz in der Kulturgeschichte unseres Volkes; ihre 3 Jea üngo 3 mil Freiherrn von⸗ Grotthuß. 1 e

22ö2ö2ͤöSSSgSSSngaeneöAnööünenenͤöe

FFyFEFFFEFFFYPFPPEPPPPeeePee⸗

·eg ⁴½

——YY2I22I22=IöII2Iö=ö=II2=SSI=UIISg=gö===ghSIg==gI=S

5e

[0SO0]SSOS0SgSen

& 00 [2 8

EEEEEEEI 8 2. 2 *

Semlees

80,—10—

11“ 58 8 8V—ö2ZÖnIA

O0Oo2O00oS S0-00 0o S090.

80 0— 0

50,—

56. für das F.e vehg und 888 ee Ueeeesse gena . 8 freunden im allgemeinen bekannt. Im Grunde aber war Rahel kein öffent⸗ 5 8 . b licher Mensch. Wie wohlthätig und tiefgreifend sie meist, ohne es zu beabsichtigen n Dktay. V III, 176 Seiten. 8 8 ehb gewirkt hat: in der 85. Zurückgezogenheit des e 8 . 5 8 5 M. 8 m unbefangenen Verkehr mit den Hausgenossen und Freunden entfalteten sich die 6 3 5 5. Seelenschönheit, die Gemütstiefe und Herzensgüte dieses gottbegnadeten Weibes in 8 Broschiert 4 Mark. Schöͤn ge unden 1 Mar 5 reinstem Glanze! Die Anschauung und der erhebende Eindruck dieses stillen und doch Se b so köstlichen Heldenlebens aber ist unserer Generation verloren. 8 8

Und doch möchte vielleicht uns, die wir einer nivellierenden, uniformierenden 8 Auszüge aus Arteilen der Presse

Zeit angehören, welche das Individuum mehr und mehr den eisernen Gesetzen des

roßen sozialen und wirtschaftlichen Mechanismus unterordnet, nicht unnütz sein, zu 8 . 3 . 3 8 3. 2 8 G chauen, was eine starke, auf sich selbst gestellte Beriönlichteit ju leisten vermag, wie Kölner Tageblatt. „Ein feuriger Heroldsruf, eine Predigt in Lie⸗

101,40 bz G tief sie, rein durch die Entfaltung ihrer inneren Kraͤfte, in das Gemeinschaftsleben ein⸗ dern Daß noch heutzutage herzerbauende, herzerhebende Lieder, wie diese,

101,50 G 8 greift. Insbesondere mag die moderne Frau erkennen, welch ein großer, an Segen i ist ei Pre ei WI16 103,60 G reicher Wirkungskreis dem Weibe offenstand zu einer Zeit, der eine Frauen⸗Emanzi⸗ geschrieben FerJa. 6 Wende und ein Frs 2 5 1 9 pation im heutigen Sinne noch unbekannt war. Otto von Leixner in der „Deutschen Romanzeitung“. „. Ihm genügt Wie treffliche Würdigungen ihres Geistes und Charakters, wie tiefsinnige es nicht, die Poesie als hloße Kunst zu behandeln, durch die größten Feinheiten

Untersuchungen über ihre Stellung zu bestimmten Fragen und Zeitströmungen, z. B. 4 4 8 : 8 8 zum „Jungen Deutschland“, in älteren und neueren schönwissenschaftlichen Schriften der Form und Sprache ganz besondere Wirkungen zu erreichen; ihm

vorliegen: es giebt unseres Wissens keine zusammenhängende, das überreiche Material 3 ist die Dichtung, was sie den Größten gewesen ist: das Mittel, den eigenen Inhalt

sichtende und ordnende Darstellung von Rahels Leben. Eine solche will das vorliegende d ie P ie i ie 2 inauszustellen. .“ Buch darbieten. Die Geschichte, das litterarische und Kulturleben jener Periode ist mit Hilfe ver Sprache durch die Phantasie in die Welt hinaus⸗ stelle 1 . soweit herangezogen worden, als es dem 15. erforderlich schien, um dem Un⸗ Deutscher Reichsanzeiger Königl. Preuß. Staatsanzeiger: So eingeweihten das Verständnis der Zeit zu erschließen und um Rahels Leben die nötige viele vorzügliche Gedichte, daß wir es uns versagen können, einzelne namhaft zu machen.“

Foli ben. 1 8 reen Kreuzzeitung. . Meister der poetischen Form ... Sh,e gn 8 3 - . vollendet schön, ergreifend ernst, stark erbaulich oder reizend neckisch.. . Zu denen, athilde M M M M Für erwachsene Töchter. welche an diesen Gedichten Gefallen finden, werden sicher viele Komponisten gehören .. 85 W 8 ihnen öffnet sich hier eine neue reiche Fundgrube.“ oder: Geprüft und bewährt. Uon Bertha mathe. Augsburger Postzeitung. „. .Ein Autor . der, über die Modernen 4. Hufl. Oktav. XI, 254 Seiten. Elegant gebunden 3 Marb. hinwegschreitend, mit seiner Richtung der Zukunft angehört .In solchen

2has Buch schließt mit einer Doppelhochzeit. Wir nehmen trotzdem keinen Augenblick Anstand, es Augenblicken (heften wir) unsere helle Bewunderung an seine Spur. Treffen wir doch 9 für ein vorzügliches zu erklären. Das ist nicht bestellte Arbeit, das ist das Werk einer Dichterin. in seinem Geleite eine Fülle guter Geister: glühendes Wahrheitsjehnen, Ori⸗ Sie führt uns durch die verschiedenen Lebenslagen, in die verschiedensten Lebenskreise, aber was ginalität, kritischen Verstand, gewaltige Phantasie und schalkhaften Humor.

sie erzählt und wie sie erzählt, das spricht uns immer in gleicher Weise an, weil es wahr ist. Die 8 8„. bl; 4 355 8 . 8 à ger G 8 2 ne ist die des Herzens, nicht ber Schablone. Die Erzahlung steigert sich kunstvoll, aber einfach. Milden Anges aber blickt der positive Glaube, der Engel des Friedens den Gottsucher an. 8 8s. eschtthte öö“ 1e. EE Reichsbote. „. Da ist das schwungvolle Pathos, das os magna sonaturum, —,— 4 2 8 8 gend. ; b 4 ß 5 A . 1 at z 9 ' 8 . 500 200 (5670 G5 Die durch Lesen gepflegte Uebung in der Ausregung zerstört nach und nach jede vernünftige Einsicht, nicht eine rhetorische Schallkünstelei, sondern wirkliche Musik in Versen. Allen ernst⸗ 2000 500 770 bz 8 wie die durch Lesen gepflegte Uebung in der Teilnahme die vernunftige Einsicht erhellt, die richtigés ringenden Geistern können diese gehaltvollen schönen Gedichte ein poetischer 1000 u. 500 99,50 G 8 Wertschätzung der Menschen und der Dinge sichert, die Kraft des guten Willens stählt. Solch ei— Wegweiser werden zu den Idealen und zum Ideal aller Ideale zur Religion.“ 1000 99,25 G 98 gutes Buch, das solche lebendige Teilnahme erweckt, ist Mathilde. Das Christentum tritt hier auf 8. e.⸗ 8 T,92 8 1 z51. 46 80 G Ung. Lok⸗ 10000-200 Kr 95,25 G kl. 8 aals das, was es ist, als Lebensmacht. Das ist wahre Dichtung. Die Christliche Welt. Evang. Volksschule. Feine Sprache, glühende Phantasie und meisterhafte Füreen 7 Cog 8 Komposition fesseln den Leser bis zum Schlusse.

178,00 G Westf. Draht 103) 1000 (99.75 G 0 Konstanzer Zeitung. „. ..Wie von Titanenkraft berührt, rauschen die Saiten 4

1 28 0 8 1““ 2 . 8 9 . . 8 17908, Helerin gah9) 4. en 8 998 f 3 8 seiner Lyra, wenn der Dichter in Zweifelsqualen nach dem Lichte ringt. Wie Aeols⸗ 111,50 G 1 1 8 1 harfen durch den Frühlingsgarten, so weich, so lieblich, so voll Poesie klingen seine 88,25 G 8 e; Lieder, wenn er die Natur besingt . ..“ 123,00 G Versicherungs⸗Aktien. Heuie wurden notiert: .“ Skizzen und Dichtungen von Paul Quensel. 84* Die Hilfe. . „Sonntagsmorgen’, Traum im Allerheiligstene, „Ich bin müde,

8— I n

00 dod OSccUoSE 28— —₰½

A-SSNoggEg —— .

—,

58S=Sgg

2

22—

ÜüÜabEeEEb —xö=éq22I2gEöNneUSISöISIISA=2

S8SSD

S2SgSg=SgS

2qIGSISggggnn

214,25 bz G Nähmasch. 118,75 G Nauh. säuref. Pr. 177,80 G Neu. Berl. Omnb. 194,25 bz G Neues Hansav. T. 63,25 G Neufdt. Metallw. 97,50 G Neurod. Kunst. A. 400 323,00 G .i. Lig. 1000 132,00 G Neußer Eisenw. 500 [127,90 B Niederl. Kohlenw 600 430,00 B Nienb. Vorz. A. 1000 160,00 bz G ũNolte, N. Gas⸗G. 1000 —,— Nordd. Eiswerke 500 [114,50 G 2 1000 [114,80 G 8 88 500 384,00 ebz G do. Jute⸗Spin 1000 41,00 G do. Lagerh. Brl. 1500/300 249 90 bz G do. Wollkämm. 1 400 [129,00 B Nordhaus. Tapet. 400 [153,00 G Nordstern Brgw. 1200/300 125,25 bz G do. 21826-24741 600 [203,40 bzz B Nürnb. Velocip. 03à3, 2582,90 à3,20 bz Oberschl. Chamot 600 [162 00 et. bGGdo. Eisenb. Bed. 1000 [113,50 G do. do. neue 300 —,— do. E.⸗J. Car. H. 300 [207,75 bz do. Kokswerke 300 [207,75 bz do. Portl. Zem. 1000 370,00 bz G Olbdenb. Eisenh. k. 1000 262,50 bz G Opp. Portl. Zem. 11 300 [141,75 G Orenst. & Koppel 1000 [159,50 bz G Osnabr. Kupfer 500 [224,00 B Ottensen. Eisnw. 1000 —,— anzer 1000 [96 50 G ass.⸗Ges. konv. 1000 [165,10 bz G aucksch, Masch. 300 —,— do. Vorz.⸗ 600 [219,25 bz eniger Maschin. 218,50 à,90 bz Petersb. elkt. Bel. 199,50 G setrol. W. Vrz. A. 181,80 G hön. Bw. Lit. A 124,75 G do. B. 25 151 00 bzz B Pluto Steinkhlb. 118,50 bz G do. Stt.⸗Pr. 223,50 G omm. Masch. F. 110,00 G ongs, Spinner. 13,80 G os. Sprit⸗A. G. 23 00 bz G Preßspanfabrik. 162 75 bz athenow. opt. J 91,50 G Rauchw. Walter 223 90 bz Ravensb. Spinn. 220 10 bz G Redenh. A. u. B. 143,10 G Reiß u. Martin 187,10 G Rhein.⸗Nss. Bw. 280,25 bz G do. Anthrazit 141,0 bz G do. Berg auf 93,75 B do. Chamotte 1000 141,50 B do. Metallw. 164 75 bz G do. Stahlwrk. 600/1200 1117 75 G Ind 1000 148 00 B Rh. Wstf. Kalkw 400 [74 50 bz G Riebeck Montnw. 300 [192,90 B Rolandshütte .. 1000 [170,75 G Rombach. Hütten 1000 335.75 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 2000 1536 G do. Zuckerfabr. , 155 60 G Rotbe ErdeEisen 117,75 B Sächs. Elektrw. 131 50 bz G Nr. 1 600 .. 221 10 bz G do. Nr 601-1400 166,60 G Sächs. Guß Döhl

D₰½

—x 222222=Fö2S”

vüFEFEPPEPPEEPEEg=eg= 2—-IEg do0 do

=

ünIoäneo

8

Zl1eSnS2IleSS

Egü8ä 2222vög=IöI2ISIögEöEög SS S

—+½ ,—

SüPPPPPEPEPPPPFRFPErEFPrrreee

S S.—

DS

100,00 b; B 95,00 B

SüPePöPPPPPPPrürreereeerreereehßeeeseeeee

D WEbegg

—’'=ðBOÖ an

2S=SvSügSgSggEgSSHoeh

——+⁸2, [üS8e †SSeo’es!] —E! —————n—nnNn2nAg,n,,ꝑ,,—,,—,—————VXj———

D

Harz. W. St. P. kv do. St.⸗A. A. kv. do. do. B. kv. 6

asper, Eisen 10 ¹ in. Lehm. abg. 12 einrichshall.. 6 elios, El. Ges. 11 moorPrtl Z. 11 do. neue ee rbrand Wagg. 29 . Brgw. ern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue

Hildebrand Mhl.

Hilpert, Masch. Hrpeseeg 5 do. Masch. ochd. Vorz. A. kv. 5 örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt A shße is. u. St.

D

—22ög

8 SvEEE

d

—— [S0%=] ES⸗2e eeäöäöeeeeäqqlq

5,—

üiE LEE

S2S.]SSSES” D

gnERErEEEPRgEgʒ -2S02ÖSSggSSAöNon

—,— (Mark p. St.): Deutsche Trankport⸗Vers. 2015 G, vües. V f lläaßt mich schlafen gehn’ und wie sie alle heißen, sie sind so schön und dabei so 124 75 G Magdeburger Lebens⸗Vers. 560 B, Schles. Feuer⸗ Oktav. WV, 140 Seiten. Broschiert 2 m., hübsch geb. 3 m. tief, daß man immer wieder sich staunend fragt. So wunderbar z. B. —,— Vers. 1570 B, Victoria zu Berlin 4300 B. ... Wie in einer camera obscura läßt der Autor Momentbilder aus dem Leben an habe ich den Herbst noch nie besungen gesehen, wie in Gottsuchers Herbstlied...“ 113,50 G unserem geistigen Auge vorüberziehen. .. die prägnante Kürze, scharfe Charakteristik ¹ und der gesunde Naturalismus, der durch diese Erzählungen geht, verleiht ihnen einen ganz eigenartigen Reiz. Das Bändchen . .. sei hiermit aufs wärmste IReracen. e Post.

SPFüPEeüüüüPeeöereeee-eesees-n

„Bg2;

—BFg

Stralsundische Zeitung. „. . Innige Sehnsucht nach dem Frieden in Gott, trotziges Sichauflehnen gegen den höheren Willen, banges Verzweifeln am Leben und ei ends Geschicht d. wemnvollenbete vicht in atcltich wiederum vertrauenspolles Aufblicken zum Güte: 1gl verschiedenen Em⸗

Kleine ergreifende Geschichten und formvollendete Dichtungen.. in glücklicher pfindungen und Stimnungen sprechen sich in erschütternden, weil echten Töuen aus ...

2 Ver 8 2 2 8 4* . 2

Se8 öö1A“ ““ Das Buch ist nicht nur Liebh abern einer sogenannten from men! Poesie Kölnische Volkszeitung. zu empfehlen; im Grunde steht G. in der ganz persönlichen Auffassung seines,

.. Es sind Augenblicks⸗ und Stimmungsbilder, die der Verfasser mit offenem Verhältnisses zu Gott aller konventionellen Frömmigke it fern.“ Blick und glücklicher Hand aus den Kleinigteiten des täglichen Lebens hervorgesucht

2240 Berichtigursz. Vorgestern: Westf. Stahlwerke 224,00 G 2296bz. Gestern: Eckert Masch. 107,75 b;G 210,30 G Harkort Brückenb. St.⸗Pr. 153,25 b; G. Fried. Krupp

104,75 G 1l. 100 br.

230,75 bz G FSFPonds⸗ und Aktien⸗Börse.

deeee Berlin, 9. Dezember. Die Börse eröffn 195,50 G ruhig und schwach. 8 nrAa0 Das Geschäft war hier anfangs nur unbedeutend 103 00 b; G bei weichenden Kursen, später etwas lebhafter, ohne h echUn merkliche Besserung. 1 .69,/25 G Von auswärts lauteten die Meldungen abwartend Boc, [31.50 G Der Kapitalsmarkt für solide heimische Werthe 1000 17525 b G zeigte keine einheitliche Tendenz. Reichs⸗Anleihen 100/50, 267,50 b; G notierten etwas höher, Preußische Konsols hingegen 1000

102,10 bz niedriger. 600 127,80 b; Auf internationalem Gebiet zeigten sich 8* 8 8 Ssr etan nats firsssatsahete ece . it izze ie j ltli i ie 7 2 Lführten Charakterisierung e 2 8.2 8 4 71 199 851 299 6. wacde eemnvamrenhe dnchwec mienefaer, nhon N eee 8i Ee,eae chehehch ge ete teeaote uangasecarigratentgehag chlefesmige, wundersame vmeik... 20 bz 7

wärmt, und in einer einfachen, ungekünstelten Darstellung des zum Teil wohl auf 8 0 . 3 5. . gais 2 1000 258,50 B Fremde Fonds Fellgen sich zum theil erheblich 2 len elebnissen aftereneen Erofese der dem täglichen, kleinen, ntimgn Lehen ent⸗ Serk. G . 1e N. 88 ö Brust

„7„ 2* 1 li taliener. lehnt ist... ader Tageblatt. t, 8

17] 500 [223 00 b; G schwächer, nament S “4“ 8

Inländische Bahnen waren ohne Ausnahme ange⸗ 8

SSboEnSSS 8g

n* S

d0 Sco o S

tf Drht⸗Ind. 95,25 bz G do. Stahlwerke 170 25 G Weyersberg... 31,25 G Wicking Portl. 16 90 G Wickrath Leder. 92,75 G Wiede Maschinen 149,6 bz G do. Litt. A. 106,25 bz G Wilhelmi Weinb 10 9,75 bz do. Vorz.⸗Akt. 227,00 bz G Wilhelmshütte. 31,50 bz G Wifs. Bergw. Vz. 13 171,75 bz Witt. Gußsthlw. 16 36,0 G Wrede, Mälz. C. 5 ½ 200,10 bz G Wurmrevier 7 ½ 223 00 G Zeitzer Maschin. 20 507,75 bz Zellstoffverein.. 8 130 60 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 18828

12 1 gationen industrieller Gese aften. b 1 Sb8rag oten und weichend. 1

1 9 aber fester. 12, 2929 5 u 76 5998G Montanwerthe lagen matt, namentlich Hütten⸗

varegas werthe. 134 75 bz G Sens ichg. 99,90G Der Kassa⸗Industriemarkt zeigte schwache Tendenz.

331 75 bz G do⸗ Hot. G. Kaiserh. 1.1.7 500 u. 20099,00 G Privatdiskont 5 ¾ 0. 284,40 G do. do. 1890 6 500 u. 200 99,00 G 5

gS'AggSASbneheSüögUeeoöögneenenönenenösneeönöeneneönnnnn

und mit großer dichterischer Gestaltungstraft und Formvollendung verarbeitet hat. Preußische Lehrerzeitung. .. Weihevolle . . Lieder, die ihren Wider⸗ Gerade der alltäglichste, allereinfachste Vorwurf ist es, der durch packende, lebenswahre hall überall da finden werden, wo ein Menschenkind inmitten der Mühsale dieses Pilger⸗

Darstellung am meisten wirkt und ergreift. Keiner der glücklichen Leser, die in lebens Trost und Frieden in Gott sucht. Das Buch, das auch durch prachtvolle Aus⸗ behaglicher Ruhe im traulichen Heim dieses Bändchen durchblättern, wird sich bei 8 G 2 8.i, Igg. 4 ʒ ber Lektüre dieser Erzählung dem Gefühle des Mitleidens, nein, der Mitschuld ent⸗ stattnug sich auszeichnet, ist unter allen Festgaben, welche der Buchhandel uns für den ziehen können ... Frankfurter Oder⸗Zeitung. Weihnachtstisch liefert, eine der reizvollsten und beachtenswertesten.

Ein ganz vorzügliches Schriftchen. Der Verfasser hat tiefe Blicke gethan in 8 in für Litteratur. „. .. Grotthuß hat sich durch Zweifel zum Gottes⸗ Menschenkeid der vielfältigsten Art und weiß es mit vollendeter Kenntuis des Men⸗ 82,s Ag. F. tter Uir fül Se abes 1 K. 8 ns . Nüa schen erzens in lebenswahren kurzen Strichen zu oft erschütternder Darstellung zu g. auben durchgekämpft . . Nlen L. hn, de ken, bringen. Jede eipstn⸗ 8 . Feehen steae 15,95 zu einem Stärkeren und Milderen geleitet hat: zu Jesus Christus.. Die Persön⸗ an und weckt Empfindungen der mannigfaltigsten Art. Dabei ist nirgends moralisiert; ; ¹ ; 8 1 41½ 8 8 ; die ernsten christlichen Gedanken sind in den seltensten Fällen wirklich ausgesprochen, die sich in diesen Gedichten offenbart, zwingt uns, sie anzu⸗ aber sie sind dor Hintergrund, auf dem die Skizzen aufgemalt sind. Die Sprache ist erkennen. edel, poetisch, flüssig, malerisch, packend. Badische Laudpost. Norddentsche Allgem. Zeitnuug. „. Das Schönste hat der Dichter in

... eine Kollektion kürzerer Geschichten und formvollendeter Gedichte. Die Schön⸗ seinen Liedern geschaffen. Hier finden wir wahrhaft ergreifende Klänge, eine

Q☛

—222ö02SS=SooISISnnönnösnAnsööeosns

SqgÄFSANRoNNoÖdSISgSS’

=SSSE=AN8

xter⸗Godelh. offmannStärk⸗ ofmann Wagg. owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App 88 umboldt Masch Ise, Bergbau. Inowrazl. Salz

Baug. St . Heg Sth.

bahla Porzellan Kaiser⸗Allee... Kaliwk. Aschersl. 2 bähenei 1 ap aschin. Kattowitz. Brgw. seula Eisenhütte

74 .

—₰½

—₰½ üEEFzrrrRHRPüPrürreürreeüürüäürürüürürerüregeürrresessee

.

Füeürhnaesn —,—OAAAAqI—

A * ͤͤͤͤee-“

8. 800—- ———,»q—,»sn,"g=gng nnN‚=g=g

22-sx2ö2IISeIgg

H

8 AI 2 —- —28