mittlere Mastkälber und gute älber 66 bis 72; 3) e Hamburg, 9. Pezember. (1. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Matland, 9. Dezember. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 6 :150 60, Hras. Br. f. D. 169,5, Labea. G1c8n 169,259. 100978, Mittelmeahasn 665,00, Mertdiohand 796 10, nehsa 8* 1““ stere dechas gragele gane ebe F iddions 8. gennne Ped 129,15, Paris 106,25, Wechsel auf Berlin 131,20, Banca d'Zealis 85
50. — Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Mast . 8 “ 8 G 1- 9 1 G 62 bis 65; 2) ältere Masthammel 54 bis 58; mäßig genährte Nordd. Lloyd 124,25, Trust Dynam. 160,00, 3 % Hamb. Staats⸗ Madrid, 9. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Parig 27,77. um Deut n d 3 ind Merzschafe) 48 bis 52; 4) Holfteiner Rieberungs. Anl. 86,380 3 4 % do. Staatsr. 95,85, Vereinsbank 167,90, 60% Lissabon, 9. Dezember. (0. T. B.) Volvagie 197. zeiger un g 2 z g EEWe aia She. . helseger eener cZer. z2ic, 2. 1cea Fede ene . ..ee-x. kb 8 1 onigli keußischen aats⸗Anzei er.
I
88 88 .“ — weine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 120,00, Breslauer Diskontobank 120,00 kl., Gold in Barren Russen v. 1894 62 ½¼, 3 % holl. Anl. 9 75 % garant. Mex. Eisen . w kena nas, zalssesct; Semdoe Scweige enerer Herser 2s.c di. dhr0, Hrr. Aioa cean. S1en., dafren heg dee. hehe 1890 648. — 292. Berlin, Montag, den 11. Dezember 1899. nd deren Kreuzungen, höchstens 1† Jahr alt: 2 46 bis 4;,: b. über 80,65 Br. 80,15 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat Anl. Marknoten 59,02, Rufs. Zollkupons 191,00 300 Pfund lebend 5 - 2) fpeischige ea.esce 44 n. de. 22915 38 “ n. ”n 6 . Pr. EI“ Weeen veeReaen hüftolos, do. pe. 8 G 5 —————⸗⸗⸗“ 8 8 8 6 „ 7 4 7 2 2 27 Scai gcek 9 ECrssFesses Termine 8 pr; 8 8 . v“““ “ 20,50 ⅝ bez., Amsterdam 3 Monat 167,15 Br., 166,75 Gd., 167,05 bez. Mn do. rer enen137,50 deeoene ahe 00. Rloil agfr, “ Literatur. 6 6, der Verfasser, nicht vergessen, daß seine Geschicke mit denen Schülerwanderungen durch deutsches Land, erzählt von Georg Lang. Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 166,65 Br., 166,15 Gd., 166,50 bez. n 2 Mal —e hs 8 September. Dezember a ges -—, 1““ Henilcen 8 8 vet es Bürgerthums aufs engste verbunden sind. Mit der witthschaft⸗ Mit vielen Illustrationen. Prris geb. 4 ℳ — In abwechselungs⸗ Herlin, 9. Dezember. (Wochenbericht für Stärke, Stärke, Paris Sicht 81,10 Br., 80,80 Gd., 81,02 bez., St. Peiersburg Java⸗Kaffee good ordinary 34°. — Bancartn 70½ Dr. G Steinh Mit 150 Ablfongenheit. lichen Hebung ging die politische Emanzipation des Bürgerthums Hand teichen Bildern, bald humorvoll, bald einst und elehrend, führt der favrskate ind Hülsenfrüchte von Mar Saberstd, Herlin W.) 3 Monat 21280 Hr., 211,60 Gd., 212,25 bes. New Poer Sichs 11161““ 1 b1.“ dem 15 bs ,8 Bungen und in Hand. Für die verhalrung, und Mehrung dieses Cinflusses ist Verfasser seine sungen Leser in die ülven und daren deoch en Ia Kartoffelstärke 191 — ¾ ℳ, Ia. Kartoffelmehl 19 ¼ ℳ, 4,21 ½ Br., 4,18 ½ Gd., 4,20 8 bez., New York 60 Tage Sicht 4,16 Br. Ahntwerpen, 9. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. e g. 8 den rig 8 8 aus n .bis 18. Jahrhundert. der Kaufmann mit verantwortlich, mehr aber noch für die Festigung Schwarzwald und Odenwald an den Rhein und die Nordsee. Das IIa. Kartoffelmehl 15 ½ —-16 ½ ℳ Feuchte Kartoffelstärke (Fracht⸗ 4,13 Gd., 4,15 bez. Weizen steigend. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behauptet. S * eie 4 8 ℳ b ag von Eugen Diederichs, der in der Gegenwart scheinbar erschütterten inneren Kraft des reich illustrierte Buch wird ihnen Vergnügen und Belehrung zu gleicher . . 99 r 8 Getreidemarkt. Weizen fest, holsteinischer loko 147— Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type wein loke eipzig. — Dieses Buch bildet den zweiten Band der unter Leitung Bürgerthums. Der materielle Wohlstand birgt Gefabren nach der Zeit gewähren. ghlität Berlin) 10,30 ℳ, gelber Sorup 22 — 22 ½ ℳ, Kap.⸗Syrup — des Verfassers im oben genannten Verlage e scheinend M I f 4— 23 ℳ, Export 23 ½ — 24 ℳ, Kartoffelzucker gelb 22 — 22½ ℳ, 153. Roggen fest, mecklenburgischer loko neuer 144 — 149 23 ¼ bez. u. Br., pr. Dezember 23 ¼ Br., pr. Januar 23 ½ Br., e ne p rfch 9 c1 heinenden „T dr. moralischen, wie nach der Seite des Charakters hin. Möge die immer — Die Verlagsbuchbandlung J. Harrwitz Nachf. (C. Th. Kehr⸗ Kartoffelzucker kap. 23 ½ — 24 ℳ, Rum⸗Kuleur 36 — 37 ℳ, Bier⸗Kuleur russischer lols fest, 108. Mais fester, 100. Hafer ruhig. Gerste pr. Jan⸗April 23 ¾ Br. Fest. — Schmali pr. Dezember 70 . graphien zur deu f u 18. te“, welche die Ent. stärkere Sucht nach Aeußenlichkeiten niemals die Unabbärgigkeit, den bach) Berlin SW., Friedrichstraß 16, hat für den diesjährigen 355 — 36 ℳ, Dextrin gelb u. weiß la. 25 ½ -264 ℳ, do. sekunda 23 — 23 ½ ℳ, ruhig. Rüböl ruhig, loko 50. Spiritus fest, pr. Dezbör. 20 ¼, New York, 9. Dezember. (W. T. B.) Die Börse eröoffnete ⸗ 1b deutschen e während eines anderthalbtausend⸗] freien Bürgersinn des deutschen Kaufmanns gefährden.“ Bas Werk Weihnachts⸗Büchertisch zwei neue Jugendschriften erscheinen lassen. Weizen aeke (kleinft.) 36 — 3 (großst.) 37 — 38 ℳ, Hallesche und dr. Dezbr.⸗Jan. W ½, pr. Jan.⸗Febr. 19 ⅛, pr. Febr.⸗März —. Kaffee niedriger auf schwächere Londoner Kabelberichte; weiterhin trat auf seöheigen Ze 8 “ 8 bisherigen wissenschaftlichen ist mit 150 Faksimiles alter Miniaturen. Holzschnitte und Kupferstiche, Die erste dersesben, mit dem Titel „Was die rothe Suse er⸗ Schlesische 39 — 40 ℳ, Schabestärke H.2h ℳ, Reisstärke (Strahlen) 8 2000 Sack. Petroleum fest. Standard white düaftiohn ö eine Erholung ein. Der Umsatz in Aktien Fer ungen 8 “ lastur Zenscharang L.“ 8 ndant een, des saufeiange bon. ebedem, 18 da jählt-von M. Mancke (Preis 3 ℳ), ist nicht eiwa ein⸗ len ’ v 47 — 48 Maisstärke 30 — 31 ℳ loko 8,30. betrug 549 000 Stück. 1t 2* 1“ 1 8 n getre nschaulichen. In Uge egse 1Engen) 7 Kachetbsen 17 — 19 ℳ, grüne Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dez. Weizen eröffnete stetig mit etwas höheren Plreisen infolge ö“ 8 8 .“ Die ceeang 1g. Züge dieser reichen illustrativen Ausstattung, auf geschöpftem Papier mit Gek Jug Eebsen 18— 20 ℳ, Futtererbsen 14 —14 ½ ℳ, inl. weihe Bohnen 32 ½ Gd., pr. Män 331 Gd., pr. Mai 33 ¾ Gd., pr. Sept. günstiger europätscher Marktberichte. Ausländische Käufe und schlechte bbeeee terilcheer “ 1u“ Friesen und schwabacher Lettern gedruckt, bilder das Buch eine sehr originelle und fasserin erschließt darin der herar 1 lachbohnen 20 — 22 ℳ, Ungar. Bohnen 18 — 18 ½ ℳ, 34 ½ Gh. — Zuckermärkt. (Schlußbericht.) Rüben ⸗Rohzucker Ernteberichte steigerten demnächst die Preise. Später trat auf Skandingvier, seiner ritterlichen Spiele ꝛc. geben ein anschau. werthvolle Festgabe, besonders für junge Kaufleute. 2 „ Gebiete. Den Sagen und Maͤrchen liest entweder ein gewaltiges Galiz.⸗russ. sohnen 16 ½ — 17 ½ ℳ, große Linsen 34 — 42 ℳ, mittel I. Produkt Baßs 88 % Rendement neue Usance, frei an Bor⸗ Realisierungen ein Rückgang ein — Das Geschäft in Mais war liches 85 Eben n 1 Feilete 1* sie zur Zeit In. . Von „Lohmeyer s vaterländischer Jugendbücherei“ Naturereigniß zu Grunde (z. B. in der Erzählung von der „Donner⸗ do. 28.— 32 ℳ kleine do. 22 — 26 ℳ, weiße Hirse 20 — 22 ℳ, gelber Hamburg pr. Dezbr. 9,17 ½, pr. Januar 9,27 ½, pr. Februar 9,37 ½, anfangs ruhig, erholte sich im Verlauf auf höhere Kabelberichte und Otto's 8 8 1 nie chnet wurden. begen atz zu ihnen (München, J. F. Lehmann’s Verlag, liegen folgende, zu Festgeschenken blume“, der „Rache des Zwerges“ ꝛc.) oder sie bilden eine Ergänzung Senf 24 —32 ℳ, Hanfkörner 21 —23 ℳ, Winterrüͤbsen 22 bis pr. März 9,47 ⅛, pr. Mai 9,60, pr. August 9,77 ½. Ruhig. erwartete Abnahme in den Ankünften und schloß stetig. standen die Kämer“, die an enge Vorschr sten gebunden waren. Der für Knaben und Mädchen geeignete neue Bände vor: vorhandenee Stoffe (z. B. „Wo kam die Loreley her?*), nicht diese 22½ ℳ, Winterraps 22 ½ — 23 blauer Mohn 45 — 48 ℳ, weißer Wien, 9. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prohentsatz 3, do. genossen schaftliche Zug des Mittelalters führte zur Gründung der Band VI: Lina Bodmer. Eine Erzählung aus der Zeit der wiederholend, sondern geschickt ergänzend. In anderen Sagen 0. 48 — 52 ℳ, Buchweizen 14 — 16 ℳ, Wicken 13 — 13 ½ ℳ, Pferde⸗ reichische 4 ¼1 % Papierrente 99,00, O sterrei 8 52 für andere Sicherheiten 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ¼ Feels g “ E1“ HC mügretan gekrege 8 Iler. sett. “ 1 Se v. Lizenz n 2 1 —2 „ Leinsaat 23 — 25 ℳ, Oeß able Transfers 4,87 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ⅛, do. au 1 8 nsc 6 ugen von Hans W. Schmidt in Weimar. Preis gebeftet 1, Schleier der Sage umwoben und in anmuthiger und gleich⸗ H * Hlae Laee, 10,at 18 16 w ga. rufs. do. 88g, eeen. 801945endn hesc⸗ Vefteenregte. Fenl⸗ (60 Tan.) 9 Eüleson rHen⸗ 8 Sdage) 6 Nnen 21 ⅛, schichte dentschen U ternehmungsgeistes, Das auszugsweise mit. — Die bei unserer Jugend längst beliebte Erzählerin giebt in diesem zeitig belebrender Form erzählt (z. B. „Als der Flieder blühte“ 5 ½ — 16 ℳ Rapskuchen 12 — 13 ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 137 25 en. 234,50 Oesterr Kredit 377,460 Unionbank 313 00 vdo. do. Preferred 64 ¼, Canadian Pacific Aktien 93 ½, Zentral aeisic H Tagebuch des an der Welsei'schen Kompognie angestellten neuen Buche eine fesselnde Parstellung deutscher Heldengröße in und „Getreu his in den Tod“*). Die Verfasserin hat überall den E ℳ, Ia. doppelt gesiebtes Baumwoll⸗Saatmehl 58 — 62 % lingar. Kreditb. 378,50 Wiener Bankverein 275,50, Bohmische Nordbahn Aktien —, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 122, DPenver 8 8 liest si 1n 1“— 88 varang, Zeiten der Niederlage. als Hintergrund für eine lebensvolle Episode richtigen Märchenton getroffen, schlicht, einfach und doch immer an⸗ 3 — 13 ½ ℳ, helle getr. Hierneber 10 ½ — 11 ℳ, getr. Getreide⸗ 283,00, Buschtiehrader 612,00 Elbethalbahn 249,50 Ferd. Nordbahn u. Rio Grande Preferred 72 , Iülinots Jentral Artien 113 ⅜, Late v 2 . 8 78 ente damals z. B. die Meclü rung un 4 8f aus den Tagen des Wiedererwacheng deutscher Mannhaftigkeit. Mit regend. Die illustrative Ausstattung des Buches ist reich und gefällig. chlempe 14 — 15 ℳ, Maisschlempe 13 ½ -14 ℳ, Malzkeime 8 ¼ bis 3050, Franzosen 325,00, Lemb „Czernowitz 281,00, Lombardes Shore Shares —, Louisville u. Nashville Aktien 82 ¼, New Pork es uldeneintreibens war, welch großes Vertrauen man den Ge⸗ warmem Gefühl werden die jungen Leser und Leserinnen das Schicksal — Die andere neue Jugendschrift aus dem gleichen Verlage ist be⸗ 17 ℳ, Roggenkleie 10 — 10 ½ ℳ, Weizenkleie 10 — 10 ½ ℳ (Alles per 69 79 Nordwestbahn 237,50, Pardubitzer 194 50, Alp⸗Montan 774,75, Zentralbahn 132, Northern Pacifie Preferred (neue Emifs.) 75 1 schaäͤstssteu den schenkte, und wesches de en die führten] der gleschfalls jungen Heldin verfolgen und von ihr lernen, treu und sitelt „Die kleine Gärtnerin von Schönau und von A. von 8 ke 1egeZahn herrin bem 2 rtien von windestens 10 000 f.) Wh.ae ese rög. B27189. ancenen 189 52¼ Fenctalh Pacisice Common Shares 54 ¾¼, Northern Pacific 3 , 8 [ein Ausdruck, der sich 1594 in Frankfurt zuer t nachweisen läßt —, die deutsch zu fühlen auch in schweren Tagen. Die von dem Weimaraner der Osten verfaßt (Preis 2 ℳ). Wie der Titel schon durch⸗ ariser Wechsel 47,82 ¼, Napoleons 9,59, Marknoten 59 07 ⅛, Russische Bonds 65, Norfolk and Western Preferrer (Interims⸗Anleihescheine 1u hsr 1“ vööö I tufgem .; gelieferten Zeichnungen spiegeln den Geist der . laste ö L2ee.; e 00 , 9-a 8 „4 8⸗ on Pacifie Aktien (neue Emission eit dem wach elte ind Ver⸗ eit vortre eder. 1 aus dem Gebiete des Gartenbaues zu Grunde gelegt. ne in Spiritusmarkt in Berlin am 9. Dezember. Spiritus lok⸗ 1h- Teda algee 1892) 89,78. 11““ eSe. 88⁄ dir Hactcene ten a0, Inond 88 Aase 11830 Son 1 schwendung ihren Einzug, und die Großkaufleute und Banquiers ge⸗ Band VII: Drie großen Heldensagen des deutschen Ton der Belehrung zu verfallen und dadurch ermüdend zu wirken, ohne Faß bei 70 ℳ Abgabe wurde, der „Berl. Börs.⸗Itg.“ zufolge, esell chaft Latt. 2 220,00, Litt. B. 213 86 9 Commercial Bars 59 ½. Tendenz für Geld: Leicht. riethen immer wehr in seindlichen Gegensatz zu den verarmenden Volkes. Für die deutsche Jugend dargestellt von Gustav versteht sie eg, in anregender Form ven Sinn für diese dankbare und von den Kursmallern zu 47,4 ℳ gehandell. 9 usweis der öͤsterr „ungar. Bank vom 7 Dezember. Ab⸗ Waarenbericht. Baumwohe⸗Preis in New PYork 7⁄16, do. Rittern Anschaulich weiß der Verfasser die aus diesem Kapitalis. Schalk. Mit zahlreichen Abbildungen nach Zeichnungen des heilkräftige Beschäftigung durch ihre Erzählung schon in den Kindern 8 und Zunahme gegen den Stand vom 30. November Notenumlauf für Lieferung pr. Januar 7,40, do. für Lieferung pr. März 7,50, mus entstehende Entartung zu schildern, die Verschlechterung der Malers 3 A. Hoffmann⸗München. Preis geh. 3, 0 ℳ — zu wecken Auch dieser Band ist mit hübschen Biltern in Schwarz⸗ — Aus der Jahresrechnung der Aktiengesellschaft für Elek⸗ 679 252 000 Abn. 11 372 000, Silberturant 114 202 000 Zun. Baumwolle⸗Preis in New Orleans 7 ½, Petroleum Stand white in “ Münzverkälmifse, das Sinken des Kredits, die Bankerutre, die Ver⸗ Dieses Buch enthält eine für die Jugend bestimmte Darstellung und Buntdruck geschmückt. -bcö6;o e. 1nl de hess as r 9tekw oder deahegeüneree ecs Abn. 1 100 000, in Gold zchlb. New York 9,90, do. do. in Philadelphia 8,85, do. Refined (in Coses) Vrrgektbuns war an Jenne delsersgen Kgehar se Blüthetent des der großen deuschen Heldensagen, des Nibelungenlieder, der Gudrane-.Ahtd uch geschmüct, . Jahrgang 1900 des Trowitzsch'schen Grundkapital 7000 000 ℳ und der Reingewinn 711 503 ℳ (gegen Wechsel 19 70 000 Ab 1 654 000 Portef ille 181 492 009 ü . 11,00,“ do. Eredit Balances at Oil City 166, S malz Western 1 Bürgerthums war damals am Ende, Hof und Gesellschaft gaben nunmehr sage und der Sage von Dietrich von Bern. In lebendiger, fesselnder Damenkalenders (Verlag von Trowitzsch u. Sohn, Berlin SW., 557 112 ℳ 1898) im abgelaufenen Geschäftsjahr betragen hat. Es 18 Lombard 25 854 000 3 714292360 Hypotbet D lehne steam 5,65, do. Rohe & Brothers 5,75 Mais pr. Dezbr. 39 ¼, do. 3 den Ton an und aus dem selbstherrlichen Kaufmann wurde der Form werden die ehrwürdigen alten Heldengedichte in moderner Wilhelmstraße 29; Pr. eleg. geb. 1,50 ℳ) trägt dem praktischen wird beabsichtigt, 132 667 ℳ auf die neue Rechnung vorzutragen und 128 ehefen 1“ 8 5. ’ 10 49ege 000 Abne pr. März —, do. pr. Mai 38 ⁄. Rother Winterweizen loko 74 ⅛, „Regoziant“, Auch hier giebt der Verfasser wieder ein interessantes Prosa nacherzählt. Der deutschen Jugend wird das stattliche, gut Bedürfniß wie der Unterhaltung in gleicher Weise Rechnung eine Dividende von 6 % auszuzahlen. 597 000, St 8728 se Noten n. 1*900 000 Funuf, 378 000 8 Weizen pr Dezbr 72 ¼, pr. Jan. —, pr. März 75 ⅞, pr. Mat 8 Zeitbild dusch die 8e Minttheilung des Lebensmemorfals von kllustrierte Buch eine willkommene Weihnachtsgabe sein. 2 wie die früheren Jahrgänge. Der Inhalt des elegant aus⸗ Breslau, 9. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles “ 8 Frnb at2”g h Gd., 8,10 Br. 75 ½, Getreidefracht nach Liverpool 2 ⅛, Kaffee sait Nio Nr. 7 7, 1 dem Handlungsdiener J. Ph Münch. Wie in der Zeit des Pietlemus Luand III. Admäral Karphanger. Eine Erzäblung aus gestatteten Büchleins dietet Taeln ur Abdessen und Gedenktage, die 3 ½ % 8. Pfdbr⸗ Litt. A. 95,99, Breslauer Diskomtoband 120,00 Getreidemarkt. 88 8* 8 eahr 8* 8289 v08 Rs defra⸗ Cö“ pr. März 6715 Mebhl. 8 den eitlen und perschwenderi chen Handlungsdienern öfter der Tegt ge⸗ Hamburgs Vorzeit von Vize⸗Admiral Reinhold Werner. Mit Ab⸗ Genealogie der europäischen Regentenhäufer, ein Tagebuch mit den Breslauer Wechslerbank 108,00, Schlesischer Bankverein 147,50 Roggen pr. Frühjahr 3 G w98 8335 G acs pr. ai⸗Jun Spring Wbeat clears 2,75 Zucker 3u ½16 Zinn 296,75 Kupfer 17,00 bis 8 lesen wurde, davon finden sich in den wiederge ebenen Stellen bildungen vom Maler A. Hoffmann⸗München. Pr. geb. 2ℳ — Ein neues Geburtsdaten bedeutender Frauen, Schriftsteller, Künstler ꝛc. Der Breslauer Spritfabrik 172,50 Donnersmark 231,00 Katiowite! 5,26 Gd., 5,27 Br. Hafer pr. Frů 23 . d., 5, r. b 17,25. — Nachbörse: Weinjen e böͤher 66 2 der Leipziger Wocheyschrift „Der Biedermann“ und des „Hamburger Werk des Altmeisters deutscher Erzählungskunst auf dem Gebiete der Unterhaltung dienen die novellistischen Beiträge: „Verlobt“, „Das 222,00, Oberschles. Ets. 1350,35, Caro Hegenscheidt Akt. 181,25 “ “ eemmn vrko Ftaren Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Patriorens charakteristische Proben. Der Großhandel beschränkte sich/ Seggeschichte und des Serwesens bedarf kaum der Empfehlung. Köfferchen“, „Cirruswölkchen“, sowie ein sinniges Gedicht „An Obe schlef Kokg 171,75, Obe schles P.⸗Z. 192,75, Opp. tenz der Unionbank geführten Syndikats für die “ orztäts⸗ W bet 11 099 882 Doll 8 233 671 Doll. in der 8 in dieser Zeit fast nur auf die Messen; die Börsen gewannen eine er⸗] Auch dieses Buch, welches in fesselnder Form den Lebensgang eines beimlicher Stelle“ zu dem gleichnamigen hübschen Titelbild. In dem erschles. Ko ,75, erschles. P.⸗Z. 0 Dpp. Zemen] Aktien sind beendet, nachdem von den 15 000 Stü „welche den aaren betrug 86 oll., gegen oll. in höhte Bedeutung, und unter dem Vorgang der Hansastädte erwachte deut Seehel 7.8 Hand der histo⸗ zierli Fin! it Goldeschnitt wird 197,00, Giesel Zem. 194 00, L.⸗Ind. Kramsta 156,00 Schles. Zemen 4 Vorwoche, davon Stoffe für 2 066 833 Doll egen 1 726 446 Doh 3 2 g, Vorgang Hansastädte er ach eutschen Seehelden aus dem 17. Jahrhundert an der Hand der histo⸗ zierlichen modernen Ein ande mit Goldschnitt wird auch der neue 247,50, Schl inth “ Laurahütte 255,00, Bresl DBelfabr Gegenstand des Syndikats bildeten, ca. die Hälfte von dem Verkauf BVörwoche „ g9 . wieder die Unternehmungslust des deutschen Kaufmanns, bis die Eisen⸗ rischen Ueberlieferung schildert, düͤrfte bald zu den Lieblingsbüchern Jahrgang den Damen wohlgefallen. Z811“ ahn neue Verkehrsrerhältnisse schuf, aus denen heraus unsere heutigen unserer Knaben zählen. 8 1 84,50, Koks⸗Obligat. 97,50 „Niederschles. elettr, und Kleinbahn⸗ überhaupt ausgeschlossen und der Rest vollständig realisiert wurde in Hi Weiten⸗Verschiffungen der letzten Woche von den bab Verkehrsrerhältnisse schuf, aus denen heraus unsere h serer Knaben zähl 2 fellschaft 85,20, Cellulose lldmühle Kosel 173,00, Schle sche nn mrhar. E” Uhr ecnee erzünga. (2. F. H) atlantischen Häͤfen de Bekeillon Pmnten hehengen, a4, nue. Zustände erwachsen sind. „Möge aber der Kaufmann von heute“, so Band X: Mit Ränzel und Wanderstab. Fröbliche 8 Fienchests. und Gasgese sc —.—, Oberschlesische Bankaktier Fegnnccen 323,75, Lombarßen 69 50, Elbethalbahn 249,50, Oesterr. britannien 1 260 000, nach Frankreich 60 000, nach Deutschland 3 — 2 . 116,00, Emaillierwerke „Silesia“ 153,50. 8 ierrente 98,80, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen. 30 000, nach Belgien 290 000, nach anderen Häfen des Kontinents 1. Untersuchungs⸗Sachen Magdeburg, 9. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. nfecbe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,95, Marknoten 59,07 ½ 200 000 Orts. 6 21.e n en.
78
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 8
7
Brotraffinade II. 23,25. Gem. Raffinade mit Faß 23,25. 24,00. Tramway —,—, Alvine Montan 273,50, Prager Eisenindustrie —. konnten ch anfangs auf Abnahme der Eingänge und Vorräthe be. V869 Gem. Melis I. mit Faß 22,50 — 22,62 ¼. Stetig. Robzucker I. Produkt Bau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft Litt. A. —,—, do. Iitt. B. —,—. haupten. fic aeshe führten Realisierungen eine bschwächung herbei. 8 8 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Fransito . c. 8. Hambarg pr. Dezember 9,15 Gd., 9,20 Br⸗ Budapest, 9. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen — Der Handel mit Mais verlief wie in New York in stetiger
pr. Januar 9,27 ⅛ Gd., 9,326 Br., pr. März 9,471 Gd., 9,52¼ Br. loro behauptet do. pr. April 7,93 Gd. 7,94 Br., pr. Okt. 8,11 G, Haltung.
Kornzucer erkl. 88 % Rendement 10,00 — 10,10. Nachprodukte erlk. Brletberem 275,75, Länderbank 233,50, Buschtiehrader Litt. B. Chicago, 9. Dezember. (W. T. B.) Die Weizen⸗Preise 8 ustellungen u. dergl. “ 8 8 „FErwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 25 % Rendement 8,00 — 820. Stetig. Brotraffinade I. 23,50. Aktien —,—, Türkische Loose 60,80, Brürer —,—, Wiener setzten auf günstige europäische Marktberichte etwas höher ein und 8 hüch. “ E. Herschenng. 22 en 1 er nzeiger. 5 “ von Rechtsanwälten. g.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
mittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ melden und die Urkande vorzulegen, widrigenfalls
Prs Mat 9,60 Gd., 9,621 Br., pr. Oktober⸗Bezember 9,29 Gd. 912 Br. Roggen pr. April 6,46 Gd., 6,47 Pr. Hafer pt. April Weizen pr. Dezember 66 ½, do. pr. Mat 70. Mais pr. Dezbr. 1) Untersuchungs⸗Sachen. LE1 Cöö“ bheg läreg der n 8 eh en cei ga e“
9,35 Br. Ruhig. 8 .5 pr. ar 5,37 ½. Speck short Frankfurz a. M., 9. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 808 S a ar a 8 n. v 4,90 Gd., 5,00 Br. Kohl⸗ So.. 6Schmalh pr. 55 ““ Keine. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Königliches Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht.
Lond. Wechsel 20,465, Pariser do. 80,95, Wiener do. 169,20, rars pr. Aug 7 1“ 8. Ri de J 9 Dele b (W. T. B.) Wechsel auf folgen wird. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Steinmeier.
8 ℳ% Reichs⸗A. 89,10, 3 % Hessen v. 98 86,00, Italiener 93,90, % Ane n02:/Dehzmber (EM. . 9e, (Sclußz Kurse.) Englichhe „Rig de Janeiro, 9. Deiember. (K. . B. 8 / Schwerin (Meckl.), den 5. Dezember 1899. Altt. Brunst. ——
ort. Anleihe 24,60, 5 % amort. Rum. 94,90, 4 % russische Kons. 2 ¾△ % Kons. 1023/16, 3 % Reichs⸗Anl. 88 ½, Preuß. 3 ½ % Kons. —, on 8 nos Ar 8, 9. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 128,50 8 Großherzogl. Amtsgericht. ——— [63139) Aufgebot.
30, 4 % Rus. 1894 98,80, 4 % Spanter 67,00. Aonv. Türk. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 927, 4½ % auß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 1.““ . öO1“*“ Der Schmied Hermann Freuzel aus Wernigerode, 22.190, Unif. Gqhpter —,—, 5 % Mexikaner 97,40, Reichsbani 92 ½¼, Brasil. 3er Anl. 591, 5 % Chinesen 97 ½, 5 ½ % Egypter 98 6 “ “ 2) Aufgebote, Zustellungen 8 “ Die Wittwe Auguste Till, geborene Raffel, in zur Zeit Kanonier im 4. Garde⸗Feld⸗Artill e⸗Re⸗ 160,10, Darmstädter 143,30 Diskonto⸗Komm. 193,10, Dresdner 4 % unif. do. 103 ½, 3½ % Rupees 64 ½. Ital. 5 % Rente 93 ¼, 5 % 8 11651400 Aufgebot. (önigsberg O.⸗Pr. — Kneiphöfsche Langzasse giment, 3. Batterie, zu Potsdam, hat das Aufgebot Bank 162,80, Mitteld. Kredut 114,90, Nationalbank f. D. 146,00, konv. Mex. 99, Neue 93 er Mex. 99 ⅛, 4 % 89er Rufs. 2. S. 100 ABPerkehrs⸗Anstalten. 1 1— und dergl. 8 Herr Buchhändler Friedr. Christian Conrad in Nr. 49 — hat den Antrag gestellt auf Aufgebot der des angeblich gestohlenen Abrechnungsbuchs der Oest.⸗ung. Bank 152,20, Oest. Kcebitakt. 226,00, Adler Fahrrad 4 % Spanier 66 ½, Konvert. Türk. 22 ½, 4 % Trib. Anl. 95 ½, Laut Telegramm aus Koͤln (Rhein) ist die zweite eeipzig hat beantragt, das Aufgebot zu erlassen ihr gehörigen aber ihr im Dezember 1895 angeblich Wernigeröder Kommanditgesellschaft auf Aktien 189,00, Allg. Elektrizit. 258,00, Schuckert 228,00, Hoͤchster Farb⸗ Ottomanb. 12 ¾, Anaconda 8 ½, De Beers neue 28 ½, Incandescent ů - g über Ostend 9. Dezember 8 1632 8 Zwangsversteigerung. 8 behufs Kraftloserklärung der unter dem 15. April verloren gegangenen Obligation des Kreises Oletzko „Fr. Krumbhaar“ zu Wernigerode G. 151 über sein werke 410,00) Bochumer Gußstahl 262,30, Westeregeln 223,30, 62 66 Rio Tinto neue 46, Platzdiskont 5 ⅛. Silber NMt. englische Post über Ostende vom 9. Dezember wegen m Wege der Zwungsvollstreckung soll das im 1857 arsgestellten, nach seiner Angabe dem Kauf⸗ 1. Emission Litt. B. Nr. 24 über 1500 ℳ nedst. Guthaben bei diese in Höhe von 750 ℳ beantragt. Laurahütte 254,00, Lombarden 31,60, Gotthardbahn 143,00, 1898er Chinesen 82 ½. Zugverspätung in England ausgeblieben. 8 Geundbuche von den einzelnen Grundstücken Band I mann Moritz Lorenz in Leipzig zu Anfang der 3 ½ % Zinfen. Es wird deshalb der Inhaber der Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens
Miittelmeerbahn 103,10, Breslauer Diskontobank 120,00, Privat⸗ Aus der Bank flossen 11 000 Pfd. Sterl. 8 38 Nr. 4 auf den Namen des Restaurateurs Heinrich 1860 er Jahre bei einer Versendung abhanden ge⸗ vorbezeichneten Urkunde aufgefordert, seine Rechte auf in dem auf den 2. Juli 1900, Vormittags diskont 5 ¼. 96 % Javazucker loko 11† träge. Rüben⸗Rohzucker 88 chmidt hierselbst eingetragene, Holsteiner⸗Ufer kommenen Aktien Nr. 46, 47 48 und 49 der Actien⸗ die Urkunde spätestens in dem auf den 29. Sep⸗ 9 Uhr, vor dem unzerzerchneten Gericht anberaumten Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 235,60, 9 sh. 1 ½¼ d. stetig. Husum, 10. Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Nr. 17/18 bierselbst belegene Grundstück am 3. Fe⸗ Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz über je tember 1900) Vormittags 10 Uhr, Zimmer 15 Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Fr 138,60, Lomb. 31,60, Ungar. Goldrente —,— Gotthardbahn Wollauktion fest. Preise unverändert. Die Dampfschiffsfahrten zwischen Hoyerschleuse und bruar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor 109 Thaler, deren Talons und Dividendenscheine des unterzeichneten Amtsgerichts anberaumten Termin Urkunde vorzulegen, widrigenfalls auf Entrag die
43,20, Deutsche Bank 207,60, Disk.⸗Komm. —,—, Dresdner Bank Liverpool, 9. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Sylt, sowie zwischen Scherrebek Brückenkopf und Röm sind dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ sich in seinen Händen befinden. Die Inhaber dieser anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung der ÜUrkunde erfolgen wird. b 162,70, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. —,—, Dort. 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: niedrigen Wasserstandes und Eises halber bis auf weiteres eikn straße 13, Erdgeschoß, Eingang C., Zimmer 40, ver⸗ Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wernigerode, den 6. Dezember 1899. munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Fervener 203,30, Hibernia Ruhig. Middl. amerilanische Lieferungen: Ruhig. Dezember, gestellt. 8 “ steigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche den 4. Juli 1900, Vorm. 11 Uhr, vor dem Marggrabowa, den 28. November 1899 Königliches Amtsgerich —,—, Laurahütte 254,00, Portugiesen 24,60, Italien. Mittelmeerb Januar 4 ¹⁄4 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 4 ⁄24 Käuferpreis, 8 88 von 32,67 a mit 11980 ℳ Nutzungswerth zur unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht. “ “ “
—,—, Schweizer Zentralbahn 145,50, do. Nordostbahn 95,10, do. Februar⸗ März 4 ⁄1. — 4 %⁄ Verkäuferpreis, März⸗April 4 %4, do., ““ 8 5 . Gebzudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden E“ 1 833580) “ Aufgebot.
Umion 81,20, Italten. Mérsdionaux —,—, Schweizer Simplonbahn Avril⸗Mai 4 ⁄e de, Mai⸗Junk 3886 — 4 Käuserpreis, Juni⸗Jull ] Bremen, 9. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Aushang an der Gerichtetafel. Das Urtbeil über vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ [60979] Aufgebot. LL “ 8 827,50, Mexikaner —,—, Italiener 93,80, 3 % Reichs⸗ Anleihe 382˙84— 368%24 do., Juli⸗August 3812 — 381⁄4 do., August⸗September Dampfer „Gera“, v. Australien kommend, 7. Dez. in Suez, „Werra“ die Ertheilung des Zuschlags wird am 3. Februar selben erfolgen wird. Auf Antrag der Frau Amtsgerichtsrath Johanna „ Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu vem. Feke,erae he 976 3 Fenn. deea. beeee Verkäuferpreis, September⸗Oktober 3⁵ 64— 35264 d. 8 9. v. New 1 8 in Geniua angek. Er. v. dec 8 ”9 8.,—eee At 8 ““ Königl. -h ; “ Abth. B., v. Svr I Sas öö 92 474 über 1000 ℳ, ausgefertigt für
metne Elektrizitätsgesellschaft —,—, Northern 76,60, Nationalban käuferpreis. ork kommend, 8. Dez. die zoren, „Dresden“, n. Baltimore best., ’. 2 Ate . 61. Ge⸗ den 6. Dezember 1899. raße 49 — 50, 1, wird der Inhaber des angeblich der Wittwe Frie erike Lauch ꝛu Trebnitz bei Aönnane 4 b ö 11 Raͤbzl loko 55,00, Par * b“ eg ber. E.ic. -J2 vuf Rtece ⸗ Fsapenaie 1“ ““ r aeen 8 “ vt giasch aec Bekannt 1xxöx Fegäache veehe sh gaenen, Her een. Prtn. b. Nr. 57 092 137,11 ℳ, ausgefertigt fü pr. Mai 53,30. 1 “ vickelung der Geldverhältni vewirkte andauernd aächolkung Rio “ 10 Seseben (W T. B.) Dampfer „Prinz Heinrich“ Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 85. 1 8 I. 8 aufgefordert spätestens im Franz Lauch zu Trebait bei Könnern, 8
8 „Bresben. 8. Dgnbe 18. Pg)n 8h venns 890 winto Tar behauptet; für Minen⸗Atlien, auf Käufe für London, etvas n. Ost⸗Asten best, 9. Den, in Kobe angekommen. . 4 b h “ 1 1 8. Jult 1990, Vormirtags, . hr, öhge e““
o do. Staatsanl. 97,30, Dresd. Stadtanl. v. 20, em. festere Tendenz. 5 4 6 8 ufgebot. rämtenschein vorzulegen und seine Rechte bei dem 8 1“ 8 Dresd. Kreditanstalt 130, anl (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100,62, 4 % Italienische ginih⸗ ” 9 ef nee. E. 9 82ö Pjam 8 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Es ist das Aufgebot folgender, angeblich abhanden unterzeichneten Gericht anzumelden, andernfalls die Fliederike, 689 1g. eegehee ,, 8 89688 ; 8 ⸗ 7 6;6 8 n. Hamburg abgeg. „Galicia“, v. Hamburg n. Westindien, 8. Dez. 8 itten⸗ b 8 8 8 üüf 1 ETrehnitz, als Vormunds des minderjährigen Franz Letpiig, 9. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Oesterr. Staatsb. 705,00, Lombarden —,—, Banque de France 4395 TPez. St. Gatherines Poin, „Saxonias, v. Ost.Asien n. Ham 2 Barackenstr he, hieselbst mit Zubehör Termine: Thaler von Frau Therese verw. Westmann, geb. [54019] Aufgebot. zum Iwecke der X 8 Fen 8. Dez. Dover passiert. „Sarnia⸗ 9. Dez. in Tsingtau, „Palatia 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulie⸗ Fickert, in Dresden, Der Zechenbeamte Adolf Jaeger in Herne hat das EEEE 1.e.8 ne 1
3 Sächsische te 86,55, 3 ½ % do. Anleihe 97,15, Oesterreichische B. de Paris 1118, B. Ottomane 570,00, Créd. Lyonn. 1010,00, 9. Dez. in New York angekommen 1 Banknoten 169,30, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 127,75, Debeers 712,00, RNio Tinto⸗A. 1168, Suezkanal A. 3602, Privat⸗ 6 9 . rung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, b. Prioritäts. Akrie Nr. 2780 B. des Steinkohlen⸗ Aufgebot des Kuxscheins Pr. 579 der Gewerkschaft 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter: Manszfelder Kuxe 1160,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 197,25, diskont —,—, Wchs. Amst. k. 207,25, Wchs. a. dtsch. Pl. 121 ¾, Wch. London, 9. Dezember (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer den 3. März 1900 Vormittags 11 Uhr, bauvereins Gottes Segen zu Lugau üher Einhundert des Erz⸗ und Kalibergwerks „Matthias“ mit dem wichneren Hen chte grein Steinstraße 7 II. Zisstk.
Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 124,00. Leipziger Bank⸗Aktien a. Italien 5 ½i. Wchs. London k. 25,30 ½, Choq. a. London 25,33 ⅛, de. „Avondale Castle“ heute auf Ausreise die Canarischen Inseln passiert. 2) zum Ueberbot am Donnerstag, den 29. März Thaler von Herrn Direktor Wilhelm Zeule in Sitze in Goslar beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ †. 8 176,75, Leipziger 89 othekenbant 140,259 Sechsische Bank. adrid k. 387,00 do. Wien k. 207,00, Huanchaca 57,00. „Carisbroot Castle; Mittwoch auf Heimreise v. Kapstadt abgeg. 1 1900, Vormittags 11 Uhr, Leipzig, kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 89. 518 “ Aufgebofskermee e⸗ 5 sch 21. Mai 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem anzumelden und die Sparka e
Aktien 138,00, Sach Boden⸗Kredit⸗Anstalt 120,50, Leipziger Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Dezember 18,35, „Pembroke Castle“ gestern auf Ausreise in Durban (Natal), „Dunottar im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes 2) des Wechsels: up 8 Beaumwollspinnerei⸗Aktien 179,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ pr. Januar 18,50, pr. Jannar⸗April 18,90, pr. März⸗Juni 19,30. Castle“ gestern auf Heimreise in Southampton angekommen. fkatt Auslage der Verkaufsbedingungen vom 16. Fe⸗ „Hermannsdorf, den 30. Juni 1895. Für unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ e erfolgen wird. Alktien 195,25, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 194,50 Wern. Roggen ruhig, pr. November 13,80, pr. Januar⸗April 12,00. Mebhj Union⸗Linie. Dampfer „Arab“ gestern auf Heimreise in ruar an auf der Gerichtsschresberet und bei dem ℳ 2000. Am 30. Juni 1898 zahle ich gegen termine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde Königisches Amts Aicht Abth. 7
hausener Kammgarnspinnerei 57,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei ruhig, pr. Dezember 24,10, pr. Januar 24,40, pr. Januar⸗April Southampton angekommen. zum Sequester bestellten Herrn Senator Oderich zu diesen Sola⸗Wechsel an den Vorschuß⸗Verein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 8 Het. eeg
214,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 110,00, „Kette“ Deutsche Elb⸗] 24,70, pr. März⸗Juni 25,25. Rüböl ruhig, pr. Dezember 54 ½, — 10. Dezember. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer Wittenburg, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ zu Zwönitz, eingetragene Genossenschaft, die Urkunde erfolgen wird. 8 86 9. ffahrts⸗Aktien 83,00, Große Leipziger Straßenbahn 194,75, pr. Januar 55, pr. Jan.⸗April 55 ½, pr. Mai⸗August 56 ½. Spiritus „Goth“ und „Guelph“ heute auf Ausreise in Kapstadt angekommen. gängiger Anmelrung die Besichtigung des Grundstücks Summe von Goslar, den 1. November 1899. [58454] Aufg 2 Mark Zweitausend — ₰; Königliches Amtsgericht. 3. Die Wittwe Louise
i ziger Elektrische Straßenbahn 124,00, Thüringische Gas⸗ ruhig, pr. Dezember 37, pr. Januar 37, pr. Januar⸗April 37 ½ g 8 . mit Zubehör gestatten wird. De 5b. 12/99. ; 3. Gesellschafts⸗Aktien 249 00, Deutsche Wi. „Fabrik 216,00, Leipziger pr. Mai⸗August 38 ¼. hzis terei d drea— öö 5 1 Wittenburg, den 7. Dezember 1899. 7 den Werth habe ich richtig erhalten, leiste zur —— das Aufgebot des von der städtischen Sparkasse hier⸗ Elektrizttätswerke 116,00, Sächsische Farnfabrik vorm. Tittel u. Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 27 à 28. Lizard passiet.“ bam’, v. 8 3 4 Großherzogliches Amtsgericht. Verfallzeit ohne vorgängige Präsentation in dem [62298) Aufgebot. i.
Krüger 167,75. 8 Weißer Zucker fallend, Nr. 3, pr. 100 82 pr. Dezember 28 8, 1n 3 b6 Kassenlokale des Vorschußvereins zu Zwönitz Die Wittwe des Kothsassen Ferdinan
8 Bremen, 9. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. do. pr. Januar 28 , do. pr. Januar⸗April 28 ⅛, do. pr. Fahlung. Johanne, geb. Oberstedt, früher in Kattenstedt, jetzt antragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird Raffiniertes Petroleum. (Offuelle Notierung der Bremer Petro⸗ März⸗Juni 29 ½. [63136] Aufgebot. arl Gottlieb Martin Ernst Albin Eberlein zu Braunschweig, vertreten durch den Rechtsan ralt hiermit aufgefordert, seine Rechte auf dasselbe in
. 8 burg hat als Bürge. als Schuldner.“* aartung daselbst, hat das Aufgebor des Privat, dem auf Dienstag, den 19. Juni 1900,
leum⸗Börse.) Loko 8,45 Br. Schmalz. Steigend. Wilcox in Tube St. Petersburg, 9. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a. London 8 6 Der Banquier Ernst Frantz in Charlotten b 88 30 ¼ ₰, Armour shield in Tubs 30 ¼ ₰, andere Marken in Doppel⸗ 93,40, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,60, Checks auf Berlin 1 68 das Aufgebot der 4 % Pfandbriefe der Mecklen⸗ von dem Vorschußverein zu Zwönitz, eingetragene chuldscheins des Bankgeschäfts Conrad Trumpff Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten
Eimern 31 — 31 ½ ₰. Speck. Fest. Short clear middl. loto 46,30, Wechsel auf Paris 37,15, 4 % Staatsrente v. 1894 99 ½, 1“ 1 burgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht. zu Blankenburg a. H. vom 12. Juni 1899 Amtsgericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Termine 30 ₰. Reis stesgend. — Kaffee fest. — Baumwolle ruhig. 4 % kons. Eisenb.⸗Anl. v. 1880 —,—, do. do. v. 1889/90 149, Ser. I. Litt. D Nr. 282 und 283 über je 100 ℳ. Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden wer⸗ Nr. 7492 über 600 ℳ Darllehn beantragt. Der In⸗ anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls Upland middl. loro 40 ½ . — Taback. 461 Ballen Java, 3 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 —,—, 3⁄0 % Bodenkredit⸗Pfandbriefe vom 2. Januar 1899, welche ihm nach seiner An⸗ den au gefordert, bei dem unterzeichneten Amts⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. 39 Seronen Carmen. 98 ¼, Azow⸗Don Kommerzbank 576, St. Petersb. Diskonto k 680, abe am 15. Mat 1899 gestohlen sind, beantragt. gerichte, und zwar spätestens in dem auf den dem auf den 30. Juni 1900, Vormittags Löwenberg i. Schl., den 20. November 1899.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche -- ves intern. Handelacan⸗ I. 28 456 ⅛, Russ. Bank für 8 8 er Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, 31. März 1900, Vormittags 11 Uhr, an⸗ 10 Uhr, vor dem “ Königliches Amtsgericht. diskont
seelbst auf ihren Namen ausgestellten, über 51 ℳ einrotb, 68 ₰ lautenden Sparkassenkuchs Nr. 19 166 be⸗
Wollkaͤmmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 209 ½ Gd. Norddeutsche rtigen Handel 355, War ommerzbank 435. Privat. spätestens in dem auf den 9. Juli 1903, Vor⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden/ anberaumten Aufgebotstermine seine Llopd⸗Aktien 124† bez. Bremer Wollkäͤmmerei 536 Gd. —,—. 8 8 6 8 8 11“ 8