Barmen.
u Königl. Amtsgericht. J.
zeichnete Firma „Georg manns Georg Wendland, früher zu Belgard a. Pers., . ist heute gelöscht worden.
— Bergedorf.
““
wadenDaden. Handelbregister. ([61623]
Nr. 26 034. In das diess. Firmenregister wurde heute eingetragen:
Zu O.⸗Z. 469 die Firma „Louis Katzau“ in Baden. Inhaber Kaufmann Louis Katzau in Baden, verheirathert mit Gisella Diamant. Nach Ehe⸗ vertrag, d. d. Pest, 3. April 1870, bringt die Braut in die Ehe ein als Heirathsgut 6000 Fl. und eine Aussteuer im Werthe von 1450 Fl., worüber sie sich jederzeit das freie Eigenthums⸗ und Verfügungsrecht vorbehält, — der Bräutigam bringt eigenes Ver⸗ von 3000 Fl. in die Ehe mit.
i Bezug alles dessen, was die Brautleute in der.
Ehe erwerben, wird eine Gütergemeinschaft errichtet und haben beide Theile auf alles in der Ehe Er⸗ worbene gleiches Recht und gleichen Anspruch. aden, den 1. Dezember 1899. 8 Gr. Amtsgericht. I. Buuhlinger.
Barby. [63370] Die Firma F. Fresdorf zu Barby — Nr. 25 unseres Firmenregisters — ist heute gelöscht.
Barby a. E., den 8. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht.
Barmen. 163182]
Unter Nr. 3690 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Friedr. Seekopp vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Friedrich Seekopp in Barmen übergegangen ist, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsett.
Sodann wurde unter Nr. 3726 desselben Registers eingetragen die Firma Friedr. Seekopp und als deren Inhaber der vorgenannte Friedrich Seekopp hierselbst.
Demnächst wurde unter Nr. 1598 des Prokuren⸗ registers die den Kaufleuten Franz und Rudolf
Seekopp seitens der vorgenannten Firma ertheilte Kollektivprokura eingetragen. 1““
Barmen, den 2. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. J. [63181] Unter Nr. 1599 des Prokurenregisters wurde heute die dem Dr. Wilhelm Carl Adolf Spindler und dem Carl Robert Martin Spindler in Berlin seitens der Firma W. Spindler ertheilte Prokura ein⸗ getragen. Die Prokuristen sind sowohl gemeinschaft⸗ lich als jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen der bestellten Prokuristen zur Zeichnung der
Firma berechtigt. Barmen, den 3. Dezember 1899.
Bartenstein, Ostpr. 163371] Handelsregister.
In unser Firmenregister A. ist unter dem 5. De⸗
zember 1899 eingetragen:
1) Bei Nr. 14 (Firma D. M. Jacoby). Das
: eschäft ist auf das Fräulein Franziska Rosen⸗ thal in unter der Firma D. M. Jacoby Nachf. fortsetzt (vergl. Nr. 729). b
artenstein durch Kauf übergegangen, die es
2) Unter Nr. 729 (früher Nr. 14). Die Firma
D. M. Jacoby Nachf. in Bartenstein und als
Inhaberin das Fräulein Franziska Rosenthal in
Bartenstein.
Königliches Amtsgericht Bartenstein. Belgard, Persante.
[63376] Bekanntmachung. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 49
vperzeichnete offene Handelsgesellschaft „Schmieder und Witte, vormals Alexander Apolant“ ist durch den Tod des Gesellschafters Franz Witte auf⸗
gelöst und deshalb gelöscht worden. Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 421
eine neue Firma „Paul Schmieder“, Inhaber der Keaufmann Paul Schmieder zu Belgard⸗Pers. mit dem Sitze Belgard⸗Pers. eingetragen worden.
Belgard⸗Pers., den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgerich.
Belgard, Persante. 8 Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 410 ver⸗ Wendland“ des Kauf⸗
Belgard, Pers., den 4. Dezember 1899. önigliches Amtsgericht. ] [63372] Eintragung in das Handelsregister. 1899. Dezember 9.
C. Johaunsen in Bergedorf. “ Inhaber: Christoph Johannsen. .
Das Amtsgericht Bergedork.
Berlin. Handelsregister [63759] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1899 sind
am 8. Dezember 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 447,
woselbst die Geseuschaft mit beschränkter Haftung:
„Staubschutz“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
Die Vollmacht des Geschäftsführers Dr. phil. Timotheus Fabri ist beendigt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 740, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
tragen:
Poser & König, Gesellschaft mit beschränkter ““ Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
gen: In der Versamm lung der Gesellschafter vom 20. November 1899 ist § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags gestrichen, § 8 desselben geändert, und es ist hierdurch u. a. bestimmt worden:
Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer. Die Vollmacht des Geschäftsführers Mechanikers Georg König ist beendigt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 992,
woselbst die “
Berlin. Charlottenburger Straßenbahn b dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ xagen:
In der Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1899 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um 2 016 000 ℳ durch Ausgabe von 1680 auf jeden Inhaber und je über 1200 ℳ lautenden Aktien zu erhöhen.’ ½ reEmeher
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen
Spalte 1. Laufende Nr. 19 433.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Allgemeine Automobil⸗Gesellschaft, Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Fit der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der EEE“ datiert vom 14. Außuft 1899, ein Nachtrag zu demselben vom 13. No⸗ vember 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Automobilien, Konstruktion von Auto⸗ mobilien, kurz von allem, was in das Automobilfach einschlägt; die Verwaltung der Patente für Motor⸗ fahrzeuge, welche auf die Namen der Herren L. Bau⸗ mann und Doktor Klingenberg gemeinschaftlich genommen sind oder genommen werden.
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Die Gesellschaft hat Einen oder zwei Geschäftsführer.
Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt, wenn Ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, durch Beide gemeinschaftlich.
Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre
Unterschrift beifügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Berliner Tageblatt und in der Straß⸗ burger Post.
Geschäftsführer ist:
1) der Kaufmann 2r Eduard Acker zu Berlin,
2) der Kaufmann Heinrich Jeannin zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 19 435.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Justru⸗ menten⸗Fabrik „Reform“ Gesellschaft mit be schränkter Haftung. 1
Spalte 3. Ritz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. November 1888 ein Nachtrag zu demselben vom 27. November
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Musik⸗Instrumen⸗Fabrik, sowie die Ausnutzung der auf den Namen der Herren Schmidtlein resp. Dr. Moser ertheilten resp. angemeldeten In⸗ und Auslandspatente, sowie aller von Herrn Dr. Moser auf seinen oder anderer Namen auf dem Gebiete der Resonanz⸗Wirkung zu machenden Erfindungen und der auf diese Erfindungen zur Anmeldung kommenden Patente, Zusatzpatente oder sonstigen Schutzrechte, sowie Erwerb und Ausnutzung anderer auf dem Gebiete der Musik⸗Instrumentenfabrikation ge⸗ machten Erfindungen.
Das Stammkapital beträgt 330 000 ℳ
Nach näherer Maßgabe § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags bringen die Gesellschafter: Fabrikant Richard Wolfers zu Berlin, Kaufmann Carl Ladewig zu Colonie Grunewald, Rentier Eduard Klugt zu Schöneberg, Kapellmeister Paul Schnackenburg zu Berlin, Professor Dr. Felix Hauptmann zu Wilmers⸗ dorf, Professor Julius Kraut zu Berlin, Privatier Gustav Engelbrecht zu Hamburg, Privatier Johannes Cramer zu Hamburg ein Jeder in Anrechnung auf seine Stammeinlage auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein: seinen Antheil an den Rechten aus dem am 8. November 1899 mit dem Dr. Johannes Moser zu Schöneberg geschlossenen Vertrage, be⸗ treffend den Erwerb der zu Berlin in der Markus⸗ Straße 18 belegenen Musikinstrumenten⸗Fabrik, mit allen Vorräthen, Utensilien und Außenständen sowie der Rechte aus dem Deutschen Reichs⸗Patent Nr. 108 315 und den ertheilten bez. angemeldeten Auslands⸗Patenten, betreffend neue Konstruktion eines Resonanzbodens.
Der Werth der Einlage des Wolfers, des Engel⸗ brecht, des Cramer ist je auf 40 000 ℳ, der Werth der Einlage jedes der anderen Inferenten auf 20 000 ℳ festgesetzt worden.
8 Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ ührer.
Geschäftsführer ist der Stadtrath a. D. und Fabrikbesitzer Wilhelm Liebenau zu Charlottenburg.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 894, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Industrie⸗Aktiengesellschaft Lichtenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 2. Dezember 1899 ist beschlossen worden:
a. Das Grundkapital um den Nominalbetrag von 820 im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien der ö8” durch Vernichtung der Aktien herab⸗ zusetzen.
b Eine Zuzahlung von 300 ℳ auf je zwei Aktien einzufordern, je zwei Aktien der Aktionäre, welche diese Zuzahlung geleistet haben, in eine „Vorzugs⸗ Aktie“ zusammenzulegen, welche ein Vorzugsrecht am Reingewinn und Kapital und in der Generalver⸗ sammlung zwei Stimmen gewährt, und das Grund⸗ kapital um die Hälfte des Nominalbetrages der so zusammengelegten Aktien herabzusetzen.
c. Je vier der übrigen Aktien in eine (Stamm⸗ Aktie) zusammenzulegen, die je übrigen drei Aktien zu vernichten, und um deren Nominalbetrag das Grundkapital herabzusetzen.
8 d. §§ 3 und 17 des Gesellschaftsvertrages zu
ndern.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr 19 434.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Rud. Otto
Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Hamburg mit
Zweigniederlassang zu Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Hastung. - 1 Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. Juli
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme, Fortführung und Erweiterung des gesammten Fabrik⸗ und Geschäftsbetriebs der in Hamburg domizilierenden offenen Handelsgesellschaft Rud. Otto Meyer und ihrer Zweigniederlassungen in Berlin, München und Bremen, sowie der in Errichtung begriffenen Fabri⸗ kationsabtheilung in Mannheim, mit alleiniger Aus⸗ nahme derjenigen Geschäfte, welche die offene Handels⸗ gesellschaft Rud. Otto Meyer in Gemäßheit der von ihr abgeschlossenen Verträge noch selbst auszuführen verpflichtet ist.
Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ
Rach näherer Maßefabe 98 5, 6, 8 und 9 des Gesellschaftsvertrags bildet das gesammte Vermögen der zu Hembag domizilierenden offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma: Rud. Otto Meyer zum theil en Gegenstand einer von dem Gesellschafter, Fabrikdirektor Rudolph Otto Meyer zu Hamburg und dem Gesellschafter, Ingenieur, Fabrildirektor Ernst Schiele zu Hamburg in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen auf das Stammkapital in die Ge⸗ sellschaft gemachten Einlage, zum theil den Gegen⸗ stand einer seitens der Gesellschaft von dem ge⸗ nannten Inferenten gemachten Uebernahme. .
Der Werth der Meyer’schen Einlage ist auf 440 000 ℳ, der Werth der Schiele'schen Einlage auf 23 240 ℳ 19 ₰ festgesetzt worden. Als Ver⸗ Uiheng für die Uebernahme sind den beiden genannten
nferenten 440 976 ℳ 4 ₰ gezahlt worden.
Des ferneren bringt der Gesellschafter Ingenieur Wilhelm Goeroldt zu Berlin in Anrechnung auf seine Stammeinlage eine ihm gegen die offene vT Rud. Otto Meyer zustehende besehe von 24 600 ℳ auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein.
Der Werth dieser Einlage ist auf 24 600 ℳ fest⸗ gesetzt worden.
Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt werden.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, selbst wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden Geschäftsführer allein.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder durch Druck oder Stempel hergestellten Firma der Ge⸗ ellschaft ihre Namensunterschrift, und zwar die
rokuristen mit dem gesetzlichen Zusatz, hinzufügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: .
die „Hamburgische Börsenballe“, .““ den „Hamburgischen Correspondenten“"“, die „Hamburger Nachrichten“ und
die „Frankfurter Zeitung“ (Frankfurt a. Main).
Geschäͤftsführer ist:
1) der Ingenieur Ernst Ludwig Richard Adolph
Schiele zu Hamburg,
2) Dr. Carl Paul Otto Krebs zu Hamburg.
Dem Ingenieur Conrad Carl Emhardt zu München, dem Fabrikdirektor Wilhelm Geyer zu Mannheim und dem Ingenieur Ernst Wilhelm Goeroldt zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft je Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 14 040 bezw. 14 041 bezw. 14 042 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Dem Ingenieur Ernst Wilhelm Franz Buddéus zu Hamburg ist für die letztgenannte Gesellschaft derart Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Ingenieur Alfred Wilhelm Dreßler zu Hamburg oder mit dem
rokuristen Jasper Stöven zu Hamburg die Gesell⸗ chaft zu vertreten.
Dies ist unter Nr. 14 043 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen.
Dem Ingenieur Alfred Wilhelm Dreßler zu Hamburg ist für die letztgenannte Gesellschaft derart Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Ingenseur Ernst Wilhelm Franz Buddéus zu Hamburg oder mit dem Prokuristen Jasper Stöven zu Hamburg die Gesellschaft zu vertreten.
Dies ist unter Nr. 14 044 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen.
Dem Jasper Stöven zu Hamburg ist für die letzt⸗ genannte Gesellschaft derart Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen, Ingenieur Ernst Wilhelm Franz Buddéus zu Hamburg oder mit dem Prokuristen Ingenieur Alfred Wilhelm Dreßler zu Hamburg die Gesellschaft zu vertreten.
Dies ist unter Nr. 14 045 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen.
Berlin, den 8. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [63760] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Laut Verfügung vom 7. Dezember 1899 ist am 8. Dezember 1899 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 317, woselbst die Handelsgesellschaft: Dgdne Niedbalski & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Fne⸗hc a e ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 696, woselbst die Handelsgesellschaft: Mode⸗Salon Fleskes, 1 Inhaber Fleskes & Marggraf mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Schneidermeister Christian Fleskes zu Berlin und die Frau Marie Marggraf, geb. Fritsche, zu Schöneberg sind zu Liquidatoren ernannt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1: Mai 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Borsutzky & Hartmann
sind: die Tischlermeister 86 Albert Borsutzky und Benedikt Hartmann, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 19 428 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 6. Dezember 1899 begründeten Kommandit⸗
gesellschaft: 24 Paul Wilscheck & Co. ist der Banquier Paul Wilscheck zu Berlin. Dies ist unter Nr. 19 431 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 30. No⸗ Se 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Metallgießerei 88 3LE111AAX“ .JIpsen
58 —
sind die Kaufleute Johann Ipsfen zu Berlin und Richard Gaedicke zu Tempelhof. Dies ist unter Nr. 19 432 des Gesellschaftsregisters eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 665,
11“X“
pernau.
woselbst die Handelsgesellschaft: Franz August Müller
tragen:
Die Gesehschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der 811 August Reimann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firtwa ¹ August Reimann
vorm. Franz August Müller 8 fort. Vergl. Nr. 34 366 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 366 die ugu eimann 8E1“ vorm. Franz August Müller “ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
irmenregister ist unter Nr. 33 569, rma:
In unser woselbst die F
Kaufmann Behts Reimann zu Berlin eingetragen.
Friedlaender & Rappoport
“
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hugo Rappoport zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, dieselbe Firma fortführende offene ndels⸗
gesellschaft unter Nr. 19 429 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 19 429 die Handelsgesellschaft: Friedländer & Rappoport
mit dem Sitze zu Berliu und als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1899 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 302, ws⸗
selbst die Firma: Jacques Raphasli i⸗ dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge⸗ ragen: Der minderjährige Ingenieur Alfred Blasen⸗
dorff zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des
Kaufmanns Jacques Raphasli zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma:
Raphasli & Co.
des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist Nr. 19 430 die Handelsgesellschaft: Raphaëli & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
führende Fsernzeenan unter Nr. 19 430 8
Die Gesellschaft hat am 7. Dezember 1899 begonnen.
Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Jacques Raphasli befugt.
In unser Firmenrezister sind je mit dem Sitze u
Berlin: unter Nr. 34 361 die Firma: Friedr. Andert
und als deren Inhaber Bierverleger Friedrich
Andert zu Berlin, unter Nr. 34 362 die Firma: Gustav Bredow und als deren Inhaber Drechslerm Bredow zu Berlin, “ unter Nr. 34 363 die Firma: A. Lazari
und als deren Inhaber Kaufmann Arthur Lazari
zu Berlin, unter Nr. 34 365 die Firma:
Raimondo Enterieo—
und als deren Inhaber Kaufmann Raimondo
Enterico zu Berlin, unter Nr. 34 367 die Firma: 1t Gustav Schneider 78
und als deren Inhaber Schlaͤchter Adolf Robertt
Gustav Schneider zu Berlin, unter Nr. 34 368 die Firma: Tuch Engros Geschäft Julius Neuberg und als deren Inhaber Kaufmann Julius Neu⸗ berg zu Berlin, L1“
unter Nr. 34 364 die Firma: 8 8
alt dere Futoder deübeiter peter Habert und als deren Inhaber Hotelbesitzer Peter Hubert Carl Kons zu Berlin eingetragen: Dem Andreas Thorndike zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertbeilt. Dies ist unter Nr. 14 038 unseres Prokurenregisters eingetragen. 1 Der Geheime Kommerzienrath Carl Wilhelm Martin Spindler zu Berlin hat für sein mii dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweignieder⸗ lassungen unter der Firma: 8
W. Spindler (Firm.⸗Reg. Nr. 12 60
5
betriebenes Handelsgeschäft dem Dr. Wilhelm Carl Adolf Spindler und Carl Robert Martin Spindler, beide zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt,
daß dieselben in Gemeinschaft mit einander oder je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur
Zeichnung der Firma berechtigt sind; dies ist unter Nr. 14 039 des Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
— —— “
Gelöscht ist in unserem Firmenregister die Firma
Nr. 38 „Joseph Liepmann“ in Bernau.
Bernau, den 6. Dezemher 1899. Königliches Amtsgericht.
9
Bernburg. 1 [63377] Handelsrichterliche Bekauntmachung.
Fol. 1332 des hiesigen Handelregisters ist
Verfügung von heute die Firma Rob. Schneider in Bernburg und als deren alleiniger Inhaber
der Kaufmann Robert Schneider daselbst eingetragen
worden. Beruburg, den 4. Dezember 1899. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Siemenroth in Berlin. 9 8
Verlag der Expedition (Scholz) in Berli Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33.
8 1&8 88 8 mit dem Sitze zu Berlin vermeckt steht, emmge⸗
Der Kaufmann Emil Fraenkel zu Berlin ist 8
in unser Gesellschaftsregister unter
[62927] 1
Nℳ8 293.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den schen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Central⸗Handels⸗Register für da
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei die Ferislch. Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
hrplan⸗Bekanntmachungen der deut
Berlin auch dur Anzeigers, SW.
Handels⸗Register.
Blankenburg, Harz. [63374]
Zufolge der Aameldung vom 1. d. M. ist am 4. d. M. im hiesi ea Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften Bd. 1 Fol 46 bei der Firma Brauerei „Glückauf“ zu Blankenburg a. H. eingetragen
worden:
Gemäß Aufsichtsrathsbeschluß vom 1. November 1899 ist der Brauereidirektor Conrad Müller hierselbst aus dem Vorstande ausgeschieden.
Der Vorstand besteht fortan aus dem Brauerei⸗ direktor Adam Wüchner hierselbst allein.
Blankenburg, den 4. Dezember 1899. Herzogliches Amtsgericht. 8
1 Lämmerhirt.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Blankenburg, Harz. [63373]
Im hiesigen Handelsregister Bd. I Fol. 46 ist bei der unter der Firma Brauerei „Glückauf“ zu Blankenburg a. H. eingetragenen Aktiengesellschaft am 27. November 1899 irrthümlich eingetragen, daß 1000 Seück Prioritäts⸗Aktien zum Nominalbetrage von je 1000 ℳ ausgegeben seien, während thatsächlich gur 150 Stück solcher Aktien zur Ausgabe gelangt ind. Die Eintragung ist entsprechend eingebessert.
Blaukenburg, den 8. Dezember, 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.
Blankenhain. Bekauntmachung. (63830] Im Handelsregister der unterzeichneten Gerichts⸗ behörde ist laut Beschlusses von heute Fol. 31 Bd. II die Firma „Dr. Starcke’s Sanatorium und eilanstalt Bad Berka (Ilm)“ und als deren Inhaber Dr. med. Benjamin Franz Starcke in Berka a Im eingetragen worden. Blankenhain, den 5. Dezember 1899. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Bockenem. Bekanntmachung. [63378] Auf Blatt 76 des hiesigen Handelsreaisters ist heute zu der Firma Fritz Struve zu Bockenem eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Bockenem, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 2.
[63491]
Bremen. — eingetragen den
In das Handelsregister ist 8. Dezember 1899:
F. E. Gibon, Bremen. Am 6. Dezember 1899
ist die Firma erloschen.
Joh. Gottfr. Schütte & Co., Bremen: Mit
dem am 26. September 1899 erfolgten Ableben des Mitinhabers Carl August Schütte ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mit⸗ inhaber Hermann Gottfried Schütte führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva das Ge⸗ schäft seit dem 26. September 1899 für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die an Carl Wilhelm Albers sowie gn Johann Gottfried Schütte ertheilten Prokuren
sind in Kraft geblieben.
Carl Fleck, Bremen: Das als offene Handels⸗
gesellschaft geführte Fabrik⸗ und Handelsgeschäft mit technischen Bedarfsartikeln für Maschinen wird seit dem 20. November 1899 unter der Firma Fleck & Köhler geführt.
Fleck & Köhler, Bremen: Offene Handels⸗ —gesellschaft seit dem 20. November 1899. In⸗ heaber: der in Hannover wohnhafte Kaufmann CEuarl Rudolph Fleck und der in Bremen wohn⸗ hafte Kaufmann Theodor Ludwig Paul Köhler.
Arens & Tuchscheerer, Bremen: Offene
Handelsgesellschaft, errichtet am 5. Dezember 1899, Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Carl Friedrich Wilhelm Arens und Johann Heinrich Tuchscheerer.
Elwine Köster geb. Franz, Bremen: In⸗ beaberin Walther Erich Friedrich Köster Ehefrau, EFAlwine Ida Margarete, geb. Franz, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäfts⸗
betriebe und zu ihrer Eintragung als Handels⸗ frrau in das Handelsregister ertheilt hat.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 8. Dezember 1899.
C. H. Thulesius, Dr.
Breslan. Bekanntmachung. [61628] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 903, be⸗
treffend die Aktiengesellschaft Breslauer Actien⸗
Malz⸗Fabrik hierselbst, heut eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1899, von welchem sich beglaubigte Abschrift Blatt 71 bis 90 des Beilagebandes 31 zu Nr. 903 Gesellschaftsregisters befindet, sind die §§ 4 bis 9, 11 bis 13, 15, 16. 18 bis 32 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert, ist § 14 fortgefallen und ist das Statut neu gefaßt worden. as Statut neuer
assung befindet sich in obengenannter beglaubigter
rotokoll⸗Abschrift. Hervorgehoben werden folgende
enderungen: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“. Dem Aufsichtsrathe bleibt es über⸗ lassen, noch andere Blätter für die Aufnahme der Berkanntmachungen zu bestimmen, ohne daß jedoch deren rechtsverbindliche Kraft hierdurch bedingt wird.
Jede Bekanntmachung gilt als gehörig ergangen, wern sie einmal veröffentlicht ist, sofern nicht das Gesetz in dem gegebenen Falle eine mehrmalige Ver⸗ öffentlichung verlangt.
Berlin, Dienstag, den 12. Dezember 1““
kann durch alle Post⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Für die Form, in der die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sind, sofern sie vom Vorstande erlassen werden, die für die Firmenzeichnung, sofern sie vom Aufsichtsrathe er⸗
lassen werden, die für die Ausstellung von Urkunden
des Aufsichtsrathes in diesem Vertrage (§§ 11 und 14) getroffenen Vorschriften maßgebend.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft, und
a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder Pon dieser allein oder von zwei Pro⸗ kuristen, und
wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Pro⸗ kuristen, oder von zwei Prokuristen unterzeichnet sind.
Die Willenserklärungen und Bekanntmachungen
des Aufsichtsraths sind mit den Worten: „Der Aufsichtsrath der Breslauer Actien⸗Malzfabrik“ unter Beifügung des Namens des Vo sitzenden oder dessen Stellvertreters oder eines Mitglieds zu unterzeichnen.
Die Generalversammlungen werden durch einmalige Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte vom Auf⸗ sichtsrathe — vorbehbaltlich des gleichen gesetzlichen Rechts des Vorstands — einberufen, die Ein⸗ berufung muß mindestens drei Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstermin — diesen und den Tag der Be⸗ kanntmachung nicht mitgerechnet — erfolgen und muß die Zeit, den Ort der Versammlung und die zur Verhandlung bestimmten Gegenstände enthalten.
Alle diese Aenderungen und somit der Gesellschafts⸗ vertrag in neuer Fassung treten mit dem 1. Januar 1900 in Kraft mit der Maßgabe, daß seine Vor⸗ schriften über die Bezüge des Aufsichtsraths, sowie über die Ermittelung und Verwendung der Jahres⸗ erträgnisse bereits für das volle Geschäftsjahr 1899/1900 Anwendung finden.
Breslau, den 28. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [63380]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 8321, be⸗ treffend die Firma Hohenzollern⸗Apotheke Fr. Schaeffer, hier, beute eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma durch Erbgana auf die verwittwete Apothekenbesitzer Grete Schaeffer, geborene Salomon, zu Breslau und die 3 Geschwister Fritz, Margarethe, Gertrud Schaeffer zu Breslau übergegangen, und ist die nun⸗ mehr unter der bisherigen Firma bestehende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 3389 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 8
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3389 die von den Vorgenannten am 20. Januar 1899 hierorts unter der Firma
Hohenzollern⸗Apotheke Fr. Schaeffer begründete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die ver⸗ wittwete Apothekenbesitzer Grete Schaeffer, geboren Salomon, allein befugt. 1
Breslau, den 1. Dezember 1899. 8
Königliches Amtsgericht 1
Breslau. 8 [63379] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9898 eingetragene Firma R. Conrad zu Breslau heute gelöscht worden. am 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 9301, betreffend die Firma Joseph Ehrlich, hierselbst, heute ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag unter der bisherigen Firma auf die Kaufleute Siegmund Ehr⸗ lich Theodor Hannes und David Freund, sämmtlich in Breslau, üvergegangen, und ist die unter der bieherigen Firma bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 3390 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. “
Demnächst ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 3390 die von den Vorgenannten am 1. November 1899 hierorts unter der Firma Joseph Ehrlich begründete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei der 3 Gesellschafter Siegmund Ehrlich, Theodor Fenne⸗ David Freund nur zusammen befugt. Die Prokura des Sieomund Ehrlich für die bisherige Einzel⸗ sima Joseph Ehr lich ist erloschen und dies bei Nr. 2177 des Prokurenregisters vermerkt.
Breslau, den 6. Dezember 1899. 8
Königliches Amtsgericht.
Brilon. Handelsregister [63542] des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon. Unter Nr. 50 des Gesellschaftsregisters ist die
am 30. November 1899 unter der Firma L. Loewen⸗
stein & Sohn errichtete offene Handelsgesellschaft zu Brilon am 30. November 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Levi Loewenstein zu Brilon, 2) der Kaufmann Nicolaus Loewenstein zu Brilon. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.
8 85
andels⸗, Genossenschafts⸗ in einem besonderen B
“ 8 1— 1899.
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
latt unter dem Titel
6 Deutsche Reich. n 2080)
Das Central⸗Handels⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel ana., 5 Der
In
Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten CE1“ für den Raum einer Druckzeile 230 ₰.
Bromberg. Bekanntmachung. S8g849 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 149. die Firma „Emil Leszezynski“ mit dem Sitze in Schleusenau und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Leszezynski daselbst eingetragen worden. Ferner ist heut in unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung ehelicher Gütergemeinschaft unter Nr. 419 vermerkt worden, daß der Kaufmann Emil Leszezynski aus Schleusenau für die Dauer seiner mit Stanislawa, geb. Rucinski, einzugebenden Ehe durch Vertrag vom 21. Oktober 1899 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßzabe ausgeschlossen hat, daß alles, was die zu⸗ künftige Ehefrau in die Ehe bringt und während der Dauer derselben durch Erbschaften, Geschenke, Glückfälle oder sonstwie erwerben wird, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. 6 Bromberg, den 7. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht.
Buchen. [63545]
Nr. 10631. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen:
1) Zu O.⸗Z. 88. Firma Johann Scheuermann in Hainstadt.
Die Wittwe des am 28. August 1898 verstorbenen Kaufmanns Johann Scheuermann in Hainstadt Barbara, geborene Schifferdecker, führt das von ihrem verstorbenen Ehemanne früher betriebene Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma Johann Scheuer⸗ mann weiter.
2) Zu O.⸗Z. 99. Firma W. Münch in Buchen.
Die Firma ist erloschen.
Buchen, den 6. Dezember 189b9.
Gr. Amtsgericht. Kerimmer. 8 ee Fbis veba e n e. gn Handelsregister [62530] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 688 die H. Wörmann und als deren Inhaber der
igarrenfabrikant Heinrich Wörmann zu Hüffen am 29. November 1899 eingetragen.
Bütow. Bekanntmachung. [63546] u““ des Königlichen Amtsgerichts zu ütow.
Unter Nr. 177 des Firmenregisters ist die Firma „Paul Kempe“, als deren Inhaber Kaufmann Paul Kempe und als Ort der Niederlassung „Bütow“ eingetragen. 8 “
Bütow, den 8. Dezember 1899. 1“
Königliches Amtsgericht.
Burgsteinrfurt. Bekanntmachung. [63547 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen, daß den Kaufleuten Ludwig Bauer und Carl Bauer, beide zu Laer, für die unter Nr. 63 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft Franz Heinrich Bauer Junior Prokura ertheilt worden ist. Burgsteinfurt, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelseegister. [63551] Nr. 2262. Firma: Erste Casseler Modell⸗ fabrik Wilh. Thomas in Cassel. Inhaber der Firma ist Fabrikant Wilhelm Thomas zu nese. Eingetragen am 27. November 1899. Cassel, den 27. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß. 63553] Nr. 2121.
Handelsregister. Firma: W. Bachrach in Cassel. Heute ist eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Aron Bachrach zu Cassel ist erloschen.
Cassel, den 28. November 1899. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. - Groß. Cassel. Handelsregister. 63552]
Nr. 2263. Firma: Adolph Jacobi in Cassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Adolph Jacobi in Cassel. Eingetragen am 29. November 1899. Cassel, den 29. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß. Cassel. Handelsregister. [63550] Nr. 1422. Firma: Siegmund Meyerhof in Cassel. eute ist eingetragen: . je Prokura des Berthold Meyerhof ist erloschen. Cassel, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Celle. Bekanntmachung. [63554] Auf Blatt 617 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: . F. A. H. Kühl in Celle eingetragen: G
„Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 8
Dahme. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter
Cassel.
een Nr. 82 der Maurermeister Hermann Meier in Dahme mit
der Firma Hermann Meier und dem Nieder⸗ lassungsorte Dahme eingetragen worden.
Dahme, den 1. Dezember 1899. 3 8
Königliches Amtsgericht. 8
FaseP. L eFeecras llcesd re HGöu“ w“
Damme. [63556]
In das biesige Handelsregister ist heute eingetragea
auf Seite 58 unter Nr. 135:
Firma: Carl Olberding Wo. Sitz: Osterfeine. 1. Inhaberin: Wittwe des Kaufmanns Car Olberding, Agnes, geb. Vennemann, zu Osterfeine. Damme, 1899 Dezbr. 5. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Kreymborg.
Danzig. vzir. ee, .; [63559]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 731 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Gesellschaft für Brauerei, Spiritus und Preßhefefabrikation (vorm. G. Siuuer)“ in Grünwinkel mit dem Sitze in Grünwinkel und einer Zweigniederlassung in Neufahrwasser Folgendes eingetragen worden:
Die in den Generalversammlungen vom 18. Juli und 10. November 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 4⸗ auf 5 000 000 Mark durch Ausgabe von 1000 weiteren auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien im Nennbetrage von je 1000 Mark hat stattgefunden, sodaß in Abänderung des § 4 des Statuts das Grundkapital nunmehr 5 000 000 Mark beträgt.
Ferner ist heute in unser Prokurenregister bei Nr. 1071 eingetragen worden, daß die für die oben⸗ genannte Aktiengesellschaft dem Georg Brückheimer in Karlsruhe ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.
Danzig, den 5. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [63558]
In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist heute bei Nr. 777 eingetragen worden:
Der Kaufmann Johannes Eugen Maladinski in Danzig hat für seine Ehe mit Emma Martha Adele, geb. Michalik, in Langfuhr durch Ver⸗ trag vom 27. November 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ geschlossen, daß alles, was die künftige Ehefrau in die Ehe einbringt, sowie was sie während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll.
Danzig, den 6. Dezember 1899. “
Königliches Amtsgericht. NM.
Danzig. Bekanntmachung. 163557] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma 8Sdg Privat⸗Aktienbank zu Danzig“ heute berichtigend eingetragen worden, daß von den 4000 Aktien zum Betrage von je 1500 Matk, in elche das Grundkapital zerlegt ist, nur die 3000 alten Aktien auf den Namen, die 1000 neuen Aktien aber auf den Iahaber lauten. Danzig, den 7. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht. N.
Delmenhorst. (63560]
In das Handelsregister ist Seite 210 Nr. 338 eingetragen:
Firma: Ferdinand Beulecke.
Sitz: Delmenhorst. 1
Inhaber Kaufmann Ferdinand Diedrich Kam Beulecke zu Delmenhorst.
Delmenhorst, 1899, Dezbr. 9.
roßhl. Amtsgericht. I. Roth.
Dortmund. [63565]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1933 die Firma Friedrich Becker und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Becker zu Dortmund heute eingetragen.
Dortmund, den 2. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. . Dortmund. 63564]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1934 die Firma Marie Louise Winkler und als deren In⸗ haber dte Ehefrau Kaufmann Hugo Eugen Winkler, Marie Louise, geb. Hörmann, zu Dortmund heute eingetragen. .
Dortmund, den 6. Dezember 1899. 8
Königliches Amtsgericht. “ Dortmund.
163563]
In unser Gesellschaftgregister ist un die Aktiengesellschaft Essener Credit⸗Anstalt zu Essen mit Zweigniederlassung in Dortmund be⸗ treffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1899 ist das bisherige Statut ab⸗ geändert und demgemäß ein neues Statut mit der Maßgabe errichtet, daß dasselbe vom 1. Januar 1900 ab in Kraft treten soll.
Insbesondere sind folgende Bestimmungen zu ver⸗ merken:
A Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb aller Art von Bank⸗ und Handelsgeschästen unmittel⸗ bar oder mittelbar.
B. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
C. Das Grundkapital beträgt wie bisher dreißig Millionen Mark, wovon 10 500 000 ℳ in 17 500 Aktien à 200 Thlr. = 600 ℳ und 19 500 000 ℳ in 16 250 Aktien à 1200 ℳ zerlegt sind. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
D. Der Vorstand wird vom Aussichtsrathe ge⸗ wählt. Er besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Zahl und Zusammensegenh bestimmt der Aufsichtsrath. Erklärungen des Vorstands sind ver⸗ bindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern