In das Prokurenregister ist unter Nr. 989 die dem Kaufmann Leuis Herren zu Rbevdt für die unter der Firrmma Brunen & Hüpgen zu M.⸗Glad⸗ bach bestehende, unter Nr. 1398 des Gesellsch. fts⸗ registers eingetragene Handelegesellschaft ertheilte Prokura eingetragen worden. 8
M.⸗Gladbach, den 19. September 1899.
Königliches Amtsgericht. b
MHünder. [63615] Auf Blatt 46 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Wilhelm Platte, Mittel⸗ mühle, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Münder, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Muskau. Bekanntmachung. 193617 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 3 eingetragene Firma: „H. Woitschach“ zu Muskau heute gelöscht worten. Muskau, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Muskau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr.
Firma: 8 „Eug. Woitschach zu Muskau und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zuimmermeister Eugen Woitschach zu Muskau am 7. Dezember 1899 eingetragen worden. Muskau, den 7. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. —— 8Z—“ Naumburg, Queis. 163618] Bekanntmachung. 8 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der under Nr. 4 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Tschirner Thonwerke zu Tschirne der Austritt des Kaufmanns Heinrich Kugel in Siegersdorf und an seiner Stelle der Eintritt des Königlichen Regierungsbaumeisters a. D. Kurt Hoffmann in Siegersdorf als Gesellschafter vermerkt worden. Naumburg a. Q., den 6. Dezember 1899. Königliches Amtegericht. 1 Neudamm. Bekanntmachung. [63619] Das unter Nr. 20 des biesigen Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft Gebr. Ephraim ist durch Erbgang auf die Wittwe des früheren In⸗ habers, Kaufmanns Gustav Epbraim, Karoline Ephraim, geb. Cobn, zu Neudamm, übergegangen. Letztere hat am 29. November 1899 ihren Sohn Isidor Ephraim als Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft aufgenommen. Die hierdurch entstandene Gesellschaft soll unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt werden.
Es ist daher unter Nr. 26 unseres Gesellschafts⸗ registers die Firma Gebr. Ephraim, als Ort der Niederlassung Neudamm, und es sind als Gesell⸗ schafter die verwittwete Frau Kaufmann Ephraim, Karoline, geb. Cohn, und der Kaufmann Isidor Ephraim, beide zu Neudamm, eingetragen worden. Es ist ferner in diesem Register vermerkt worden, daß die Gesellschaft am 29. November 1899 begonnen und daß zur Vertretung derselben beide Gesellschafter
3616] 65 die
bbeefugt sind.
Neudamm, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Neumünster. Tegcan.
In das hiesige Firmenregister ist am eutigen Tage unter Nr. 338 eingetragen worden die Firma Carl Eggers zu Neumünster und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Andreas Eggers daselbst.
Neumünster, den 4. Dezember 189D99.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. 8
Neumünster. [63623] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 50 eingetragen worden, daß dem Buchhalter Paul ermann Max Heisig zu Neumünster für die unter tr. 177 des Firmenregisters vermerkte Firma Ludw Simons, hier, Prokura ertheilt worden ist. Neumünster, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III. 8 Neumünster. [6362²2] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 340 eingetragen worden die Firma Chr. Lehmbeck zu Neumünster und als deren Inhaber der Malermeister Christian Jürgen Heinrich eehmbeck daselbst. Neumünster, den b. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III. — 8 Neumünster. 163620] In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 341 eingetragen worden die Firma C. H. Speih in Neumünster und als ihr In⸗ haber der Maschinenfabrikant Claus Heinrich Speth zu Neumünster. 1“ Neumünster, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Neustadt, O.-S. Bekanntmachung. 63625] In unserem Firmen egister ist die unter Nr. 394 eingetragene Firma Leopold Laband in Zülz heute gelöscht worden. Neustadt O.⸗S., den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Neustrelitz. [63493] Die im hiesigen Handelsregister Fol. XXXVII ad Nr. 37 eingetragene Handel firma C. Bremer des verstorbenen Mühlenmeisters Carl Christian Bremer hier ist gelöscht. Neustrelitz, den 30. November 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Abt 1“ “ Neustrelitz. [63494] In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen Fol. CCLXXXVI ad Nr. 286: ad Kol. 3. E. Miles. ad Kol. 4. Neustrelitz. s 5. Kaufmann Erich Miles aus Berlin, t hier. Neustrelitz, den 2. Dezember 1899. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. , Jacoby
us tz 1 u“ [63495]
In das biesige Handelsregister ist getragen Fol. CCLXXXVII ad Nr. 287:
ad Kol. 3. B. Warnken. 8
ad Kol. 4. Neuftrelitz. 8
ad Kol. 5. Kaufmann Bernhard
Berlin, jetzt bier. erlin, jetz Firmeninhaber lebt mit seiner
ad Kol. 9. Der Ehefrau Johanna Beke, geb. Schipper, nicht in der
ehelichen Gütergemeinschaft. Neustrelitz, den 5. Dezember 1899. Froßberzogliches Amtsgericht. Abth. I. Jacoby.
arnken aus
Neustrelitz. [63492]
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol.
CCLXXXVIII ad Nr. 288 eingetragen:
Kol. 3. Eduard Lüders.
Kol. 4. Neustrelitz.
Kol. 5. Kaufmann Eduard Lüders in Neustrelitz.
Kol. 9. Inhaber der Firma lebt mit seiner Ehefrau
Hedwig, geb. Zemlin, nicht in der ehelichen Gü
gemeinschaft. 8
Neustrelitz, den 8. Dezember 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.
Jacoby 1
Nieder-Wüsteziersdorf. 5 [63628]
Bekauntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 13
eingetragene Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft
e Cohn in Dörnhau heute gelöscht
worden.
Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Nieder-Wüstegiersdork. 163627] Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 52 eingetragene Firma „Richard Vieten“ in Char⸗ lottenbrunn heute gelöscht worden. Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.) Oberstein. [63631] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 556 eingetragen: 18 Firma: Keden & Schneider, Baugeschäft. Sitz: Oberstein. 1) Inhaber:
a. Architekt Peter Keden zu Oberstein,
b. Julius Schneider das., 1 2) Offene Handelsgesellschaft seit 5. Defmher 1899. 3) Als gleichberechtigter Theilhaber ist jeder In⸗ haber befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Oberstein, den 5. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Oberstein. 86 [63630] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 557 eingetragen: ““ .““ Firma: Albert Klein. Sitz: Oberstein. Inhaber: Kaufmann Albert Klein zu Oberstein. Oberstein, den 7. Dezember 1899. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
8
Oberstein. 1663629] In das hiesige Handelsregister ist zu der irma Carl Decker zu Oberstein — Nr. 458 der irmenakten — eingetragen:
2) Seit dem am 17. September 1899 erfolgten Ableben des Firmeninhabers Kaufmann Carl Decker zu Oberstein wird das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma und bisherigem Sitze von
a. Luise, geb. Decker, Ehefrau des Kaufmanns Eduard Hahn zu Oberstein,
b. Goldschmied Paul Friedrich August Decker daselbst,
c. Auguste Decker, ledig, daselbst,
d. Otto Decker, Konditor von da, 1. Zt. in Neu⸗ Breisach,
e. Friedrich Karl Loch zu Oberstein, minder⸗ jährig und vertreten durch seinen Haupt⸗ vormund Kaufmann Eduard Hahn daselbst
als offene Handelsgesehschaft fortgeführt.
3) Seit dem 7. November 1899 hat sich die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und ist der Kaufmann Eduard Hahn zu Oberstein zum L-quidator bestellt.
Oberstein, den 8. Dezember 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter. ö
—— 8 Oeynhausen. Handelsregister 163632] des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 697 die Firma J. H. Ottensmeyer und als deren Inhaber der Kaufmann Job. Heinrich Ottensmeyer zu Oeyn⸗ am 6. Dezember 1899 eingetragen.
Oschersleben. ““ 63633] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 253 die Firma „W. Bösefeldt“ in Vogelsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bösefeldt in Vogelsdorf eingetragen worde — Oschersleben, 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. [63634]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1171 eingetragen die Firma:
C. Schlüter Ir., mit dem Niederlassungsorte Oenabrück und als Inhaber Kaufmann Carl Schlüter jr. zu Osnabrück.
Oosnabrück, den 7. Dezember 1899.
Königliches Amtegericht. II. Osterwieck. Bekanutmachung. [63735]
In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 verzeichneten Aktiengesellschaft „Aktien⸗ Rübenzuckerfabrik Hornburg“ folgende Ein⸗ tragung bewikt worden:
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juli 1897 ist unter Abänderung des § 2 des Statuts das Grundkapital um 29 250 ℳ, also von 399 750 ℳ auf 429 000 ℳ, erhöht und in 29 238 den Namen lautende Aktien von je 750 ℳ zerlegt.
Osterwieck, den 8. Dezember 189
Königliches Amtsgerich
Prorzheim. Hanbeléregiste 163636]
Nr. 62 776. Zum Gesellschaftsregister Band II wurde heute eingetragen:
a. O⸗Z. 1191 (Firma Sonunenmoser u. All⸗
geier hier): Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. b. O.⸗Z. 1239: Firma W. Allgeier u. Cie. hier. Die Gesellschafter der seit 2. Dezember d. Js. bestehenden offenen Handelsgesellschast sind die ournier⸗ händler Wilhelm Allgeier und Nikolaus Ochs, beide hier wohnbaft. Nach dem Ehevertrag des Gesell⸗ schafters Allgeier mit Sofie Stefanie, geb. Ochs, von Neuhausen, d. d. Pforzheim, 12. April 1897, ist die ebeliche Güterzemeinschaft auf einen beider⸗ seitigen Einwurf von je 50 ℳ beschränkt. [/
Pforzheim, den 2. Dezember 119d9.
Gr. Amtsgericht. I. Dr. Levis.
Prorzheim. Handelsregister. [63637] Nr. 63 0b5. Zum Firmenregister wurde einge⸗
tragen: 1) Band III, O.⸗Z. 601: Die Firma A. F. Heim hier ist erloschen.
2) Band II, O.⸗Z. 1604 (Firma Isidor Emrich hier): In Berlin ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet, welche die Firma J. Emrich führt. Pforzheim, den 9. Dezember 1899. “
AKSr. Amtszgericht. II.
Pössneck. [63635] Im Handelsregister ist heute laut Anzeige vom 5. dies. Mts. unter Nr. 118 als Mitinhaber der Firma Hermann - zu Pößneck der Kauf⸗ mann Louis Hermann Piper hier eingetragen worden. Pößneck, den 6. Dezember 1899. Herzogliches “ Abth. I.
eil.
[63638]
Posen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2949 die Firma K. Buchowski vorm. M. Cedzich mit dem Sitze in Jersitz und als deren Inhaber der Kaufmann Kajetan von Buchowski daselbst ein⸗ getragen worden. Posen, den 8. Dezember 1899. — Königliches Amtsgericht.
uedlinburg. [63639]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen:
a. unter Nr. 678 bei der Firma Ferd. Schinzel in Quedlinburg, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Schinzel in Quedlinburg übergegangen ist,
b. unter Nr. 709 die Firma „Ferd. Schinzel“ mit dem Sitz in Quedlinburg und als Inhaber derselben der Kaufmann Richard Schinzel in Quedlinburg. u“
Quedlinburg, den 6. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 1763640]
In unser Firmenregister ist eingetragen worden,
daß die unter Nr. 206 registrierte Firma Eduard
Borchmann Söhne erloschen ist. Die Firma ist
demzufolge im Firmenregister gelöscht worden
Rathenow, den 29. November 1899. b Königliches Amtsgericht.
Rezensburg. Bekanntmachung.
Mit Bezugnahme auf die Ausschreibung 24. November l. J. Nr. 283, Sechste Beilage, gebe ich bekannt, daß Banquier Carl Wallach in München die Wahl in den Aufsichtsrath der Aktiengesell⸗ schaft Obermünsterbrauerei Regensburg ab⸗ gelehnt hat.
Regensburg, am 7 Dezember 1899. Der Vorsitzende der für Handelssachen:
ang. 111“
Remscheid. 11 163641]
In das hiesige Handelsprokurenregister wurde heute eingetragen:
1) unter Nr. 302 folgender Vermerk: die dem Walter Bender, früher zu Düsseldorf, jetzt zu Rem⸗ scheid wohnend, sowohl für die zu Düsseldorf unter der Firma „Düsseldorfer Bankverein“ bestehenden Aktiengesellschaft als auch für deren Zweignieder⸗ lassung unter der Firma Bergischer Baukverein Zweiganstalt des Düsseldorfer Bankvereins zu Remscheid ertheilte Prokura eist erloschen;
2) unter Nr. 336 die dem Constans Heinersdorff, Bankbeamter, in Düsseldorf wohnend, jedoch im Begriffe, nach Remscheid zu verziehen, von der Aktiengesellschft unter der Firma Düsseldorfer Bankverein in Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Remscheid unter der Firma Bergischer Bankverein Zweiganstalt des Düsselvorfer Bankoereins ertheilte Prokura. Derselbe ist zum Prokuristen der genannten Aktiengesellschaft für die besagte Zweigniederlassung zu Remscheid bestellt und ermächtigt, die genannte Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen statutgemäß zu vertreten und die Firma dieser Zweigniederlassung ebenfalls in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. 18
Remscheid, den 8. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Rheydt. [63642] Bei der unter Nr. 237 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Decker & Cie Nachfolger ist eingetragen: der Sitz des Handelsgeschäftes ist nach Odenkirchen verlegt. Rheydt, den 8. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.
Rinteln. Bekanntmachung. [63643] In das hiesige Handelsregister g” heute Seite 130 eingetragen die Firma: F. A. Bolte mit dem Nieder⸗ lassungsorte Rinteln und als deren Inhaber: der Gerbereibesitzer Friedrich Adolf Bolte in Rinteln. Art des Geschäfts: Gerberei und Lederhandlung. Rinteln, den 9. Dezember 1899. EKoöhnigliches Amtsgericht.
11““ Rybnik. Bekanntmachung. [63644]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen, hierorts dominilierten Aktien⸗
gesellschaft, in Firma „Schloßbrauerei⸗Aktien⸗ 8
gesellschaft“, am 3. Dezember 1890 vermerkt worden daß auf Grund des Beschlusses des Aufsichteraths vom 18. November 1899 der Vorstand der Gesell⸗ schaft bis auf weiteres aus 2 Mitgliedern besteht, daß neben dem bisherigen bestellten Vorstands⸗ mitglied, dem Kaufmann Franz Müller in Ratibor der Direktor Oskar Mix zu Rybnik zum Vorstands⸗ mitglied bestellt ist, daß jedes der beiden Vorstands⸗ mitglieder die Firma der Gesellschaft entweder zu⸗ sammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu zeichnen hat. Demnächst ist an demselben Tage in unser Pro⸗ kurenregister bei Nr. 42 eingetragen worden, daß dem Buchhalter Josef Saenger zu Rybnik für die vor⸗ gedachte Gesellschaft dergestalt Prokura ertheilt ist, daß derselbe entweder zusammen mit einem Vorstandz. mitägliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma der Gesellschaft zu neichnen befugt ist. 1“ Rybnik, den 3. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. Bekanntmachung. g
Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden die Aktiengesellschaft „Emaillir⸗ und Stanzwerk, Actiengesellschaft, vorm. Welsch u. Quirin zu Fraulautern.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. September 1899 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher von der Firma Welsch und Quirin zu Fraulautern betriebenen Emaillier⸗ und Stanzwerks, namentlich die Hei⸗ stellung und der Verkauf von emaillierten Waaren, event. Erweiterung des bisherigen Geschäfts und Erwerb von Immobilien zu diesem Zwecke. Das Grundkapital beträgt 350 000,— ℳ und ist in Aktien von je 1000,— ℳ zerlegt, welche auf Inhaber lauten. Auf das Grundkapital werden von der Gesellschaft übernommen die Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Utensilien des zu Fraulautern gelegenen Emaillier⸗ werks Welsch und Quirin einschließlich des Firmen⸗ rechts zum Gesammtpreis von 220 000 ℳ, nämlich:
1) die Grundstücke: Gemeinde Roden Flur 5 Nr. 299; 300; 1472/00) 3071; zu 1385/307 ꝛc. aus 555, aus 2653/556, aus 307, aus 552, aus 553, aut 554; 1384/306 ꝛc, 324; Flur 9. Nr. 3530/558. Gemeinde Fraulautern Flur 7 Nr. 2826/80 ꝛc, 2828/80 ꝛc. und 2827/84 ꝛc. nebst aufstehenden Ge⸗ bäuden, Fabrikgebäuden, Anbauten, Lagerhäusern, Schuppen, Wohnhaus, Stallungen, zum Uebernahme⸗ preis von 142 326,— ℳ
2) Die maschinellen Einrichtungen, Dampfkesselanlage mit Speisevorrichtung, Dampe maschinen, Pumpe, Exhaustor mit Leitungen, Trans⸗ mission, Brarbeitungsmaschinen, Farbmühlen, Beig⸗ einrichtungen, Dampf⸗ und Wasserleitungen, elektrische Beleuchtungsanlagen, zum Uebernahmepreis von 32 974,— ℳ
3) Die Utensilien, namentlich Einrichturg der Druckerei, des Beizraumes, Brennöfen, Schmelzöfen, Einrichtung des Einschlageraumes, der Emailliererei, des Vorrathsraumes, der Schlösserei, Klempnerei, Malerei, der Bureaux ꝛc., jedoch ohne Pferde und Fuhrwerke, zum Uebernahmepreis von 44 700,— ℳ
Nach Abzug einer von der Gesellschaft gleichfalls übernommenen auf den Immobilien lastenden Hypothekenschuld von 50 000,— ℳ beläuft sich die an H. Welsch zu zahlende Summe auf 170 000,— ℳ, wovon 150 000,— ℳ durch 150 als mit dem Nenn⸗ werthe bezahlt geltende Aktien und 20 000,— ℳ durch Baarzahlung gedeckt werden.
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath bestellt und besteht nach dessen Bestimmung aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Einladung zu den Generalversammlungen erfolgt durch einmaliges Aus⸗ schreiben im „Reichs⸗Anzeiger“ und in zwei in Saarlouis erscheinenden Zeitungen, und zwar unter Angabe der Tagesordnung und mindestens sechzehn Tage vor der Versommlung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. 8
Gründer der Gesellschaft sind: 8
Pbilliph Bier, Kaufmann zu Saarlouis, osef Roggy, desgleichen, “ Heinrich Welsch, desgleichen, Adolph Schreder, desgleichen, Nicolaus Zimmermann, Metzgermeister daselbst,
namentlich
— und — Zgiacob Schommer, Kaufmann zu Merzig. Dieselben haben nur einen Theil der Aktien üͤber⸗ nommen.
Vorstand ist der Direktor Heinrich Welsch vor⸗
genannt.
Der Aufsichtsrath besteht aus den Aktionären; Philipp Bier, Josef Roggy, Adolf Schreder, Nicolaug Zimmermann und Jacob Schommer, alle vorgenann
Als Revisoren waren zur Prüfung des Gründungs herganges von der Handelskammer zu Saarbrücken bestellt: Rechtsanwalt Justizrath Brüggemann uns Buchhalter Bartz zu Saarbrücken.
Saarlouis, den 5. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. 3.
Sagan. —
Im Firmenregister ist bei Nr. 334 die z bestandene Firma J. Rosenbaum gelt Sagau, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Sagal rden
Schwerin, Mecklb. 3 In das Handelsregister des Froßbe⸗zoflia⸗ Amtsgerichts hierselbst ist zu Nr. 507 das Erlöͤsche der Firma V. Gienus heute eingetragen worden Schwerin (Mecklbg.), den 9. Dezember 1890 E. Tiede, Amtsgerichtsaktuar.
“ “ T6366
Schwerin, Mecklb. des Großberzogliche
In das Handeleregister Amtsgerichts hierselbst ist unter Nr. 658 heute ein getragen worden die Firma „C. H. B. Müller hierselbst, als deren Inhaber der Kaufmann Cat Heinrich Bernhard Müller hierselbst. —
Schwerin (Mecklbg.), den 9. Dezember 189
E. Tiede, Amtsgerichtsaktuar.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.
Fiegen.
Solingen.
Solingen.
mann zu Wald daselbst ertheilte Prokura. Scolingen, den 5. Dezember 1899.
fügung vom 4. d. merkten Fnns „Wilh. Loewke“ zu Spremberg
sStendal.
manns August Schulze, frü
zum Deut No. 293.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen Lrenacmac 8 8
Achte
Beila
ge
Berlin, Dienstag, den 12. Dezember
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Ronigliche Grpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli ischen Staats⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmst aße 32, bezogen werden. 8 6 8 u““
Handels⸗Negister.
Bekanuimachung. [63848]
Bei der Firma Ludw. Adolf Achenbach zu Marienborn, Nr. 258 des Firmenregisters, ist heute eingetragen:
Die Fiema ist erloschen.
Siegen, den 6. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Solingen. . [63652]
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 609 — die Firma F. G. Voß mit dem Sitze zu Solingen und als deren Gesellschafter
1) Friedrich Gustav Voß, der Aeltere, Fabrikant, 2) Friedrich Gustav Voß, der Jüngere, Kauf⸗ mann, beide zu Solingen.
Die Gesellschaft hat am 30. November 1899 be⸗ gonnen und setzt das von dem zu Nr. 1 genannten Gesellschafter unter der bisber nicht eingetragenen Firma F. G. Voß geführte Geschäft fort.
Solingen, den 5. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht 3.
[63649] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 777 — Fiima C. W. Engels zu
8 Gräfrath⸗Foche — die Firma ist geändert in Engelswerk C. W. Engels. Vergleiche Nr. 968 des Firmenregisters. 8
Solingen, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 3.
Solingen. [63650] In unser Prokurenrezister ist Folgendes eingetragen
worden:
Bei Nr. 297. Die seitens der Firma C. Groß⸗ mann zu Wald dem Kaufmann Carl Tannenberger daselbst ertheilte Prokura ist erloschen. 81“
Solingen, den 5. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. 3.
[63651] In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen
worden:
Bei Nr. 387 — die seitens der Firma C. Groß⸗ dem Kaufmanne Conrad Beil
Königliches Amtsgericht. 3.
Sonderburg. Bekanutmachung. 63653] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 35: Aktiengesellschaft „Kohlen⸗„Import⸗Gesell⸗ schaft“ in Sonderburg heute eingetragen worden: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. April 1899 sind zu dem Gesellschaftsvertrag verschiedene mit dem 1. Januar 1900 in Kraft tretende, die inneren Verhältnisse der Gesellschast betreffende Zusätze bezw. Abänderungen beschlossen worden. Sonderburg, den 6. Dezember 1899. Kdoönigliches Amtsgericht.
spremberg. Bekanutmachung. [63654] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ M. bei der unter Nr. 471 ver⸗
die Errichtung einer Zweigniederlassung in Sensten⸗ berg und das Erlöschen der Zweigniederlassung in Augermünde eingetragen worden. Spremberg, Lausitz, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Stendal. 163655]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 424
die Firma „J. C. Grosche“ in Vätheu und als
deren Inhaber der Kaufmann Karl Grosche ebenda
eingetragen worden.
Stendal, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
— [63656
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen
Tage bei Nr. 70 die Auflösung der offenen Handels⸗
gesellschaft in Firma „Grosche & Clement“ zu
Väthen eingetragen worden.
Stendal, den 1. Dezember 1899. — Königliches Amtsgericht. 8
Stendal. . 163657] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 425
die Firma „Heinrich Clement“ zu Väthen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Clement
ebenda eingetragen worden. Stendal, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 163658]
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter
Nr. 537 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Ernst
Gentzensohn“ mit dem Sitze zu Stettin ein⸗
getragen:
Die F elh ha ist aufgelöst durch den Tod des Kaufmanns August Schulze. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma sortgeführt von der anderen Gesellschafterin, 8 Wittwe des Kauf⸗
er verwittweten Gentzen⸗ sohn, Hermine Gustava, geborene Hiesner, in Stettin.
Demnächst ist heute unter Nr. 3086 des
registers die Wittwe des Kaufmanns August
irmen⸗ chulze,
fruͤher verwittwete Gentzensohn, Hermine Gustava,
(Fiꝛma J. G. Winkler in Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Julius 8
die
Trauth hier eingetragen.
Wiesbaden. Bekanntmachung.
wiesbaden. Bekanntmachung.
—
geb. Hiesner, in Stettin mit der Firma „Ernst Gentzensohn”“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen, und ferner unter Nr. 1224 des Prokurenregisters die Prokura des Fräulein Sophie Hiesner in Stettin für die Firma. Stettin, den 2. Dezember 1899. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stolp. Bekauntmachung. [63659] In unser Gesellschaftsregister haben wir heute eine neue Handelsgesellschaft mit der Firma „Groth und Granzow“ und dem Sitze in Stolp ein⸗ getragen und über die Rechtsverhältnisse dieser Ge⸗ sellschaft Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter sind die Viechhändler Otto Groth und Karl Granzow zu Stolp.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 be⸗ gonnen.
Stolp, den 6. Dezember 1899. 1 8
Königliches Amtsgericht. 6
Bekauntmachung. [63660]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 328 die
Striegau.
ink
Striegau heute eingetragen worden. 8 Striegau, den 6. Detember 1899 Königliches Amtsgerich
Viersen. — [63662] Unter Nr. 259 des bhiesigen Firmenregisters ist heute die Firma Ww Wilh. Landwehrs mit der Niederlassung in Viersen und als deren Inhaber Wittwe Wilhelm Landwehrs, Josesine, geb. Zimmermann in Viersen eingetragen worden. Viersen, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht
Viersen. (63661] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 82 die der Ehefrau Josef Richter, Maria, geb. Wehner, in Viersen für die Firma Jos. Nichter zu Viersen ertheilte Prokura eingetragen worden. Viersen, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Waldshut. Haubdelsregister. [63663]
Nr. 29 465. Es wurde eingetragen:
I. In das Gesellschaftsregister zu O.⸗Z. 88 — Firma Spinnerei Lauffenmühle in Lauffen⸗ mühle — unter O.⸗Z. 113:
Weitere Gesellschafterin ist Julie, geb. Richard, Wittwe des Fabrikanten 5 Fischer in Thiengen. Dieselbe hat die gleichen Rechte und Pflichten wie die anderen beiden Gesellschafterinnen.
Damit ist die Prokura dieser Gesellschafterin er⸗ loschen.
II. In das Firmenregister zu O.⸗Z. 168 — Firma Marx Hirsch Vernheim in Thiengen —:
Die Firma ist erloschen. 1
Waldshut, den 7. Dezember 1899.
(EGEFr. Bad. Amtsgericht.
Bekauntmachung. [63664]
In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 295 — Firma Iffelbuerger Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Isselburg — Folgendes vermerkt worden:
Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 29. April 1898 ist der Rentner Permann Offenberg zu Rees zum Stellvertreter der beiden Geschäftsführer bestellt.
Eingetragen am 7. Dezember 1899. “
Wesel, den 7. Dezember 1899.
Königliches Amtsgeric„„ht.
Wiesbaden. Bekanutmachung. [63666]
In unser Firmenregister wurde beute unter Nr. 1382 die Firma „C. Trauth“ zu Wiesbaden und als deren Janhaber der Kaufmann Constantin
Wiesbaden, den 5. Dezember 1899. L 8 Königliches Amtsgericht. 9. 8 [63667)] In unser Prokurenregister ist am 5. Dezember
1899 unter Nr. 375 eingetragen worden, daß
1) dem Dr. Wilhelm Karl Adolf Spindler, 2) dem Karl Robert Martin Spindler
zu Berlin für die unter Nr. 944 des Firmenregifters
registrierte, hierorts bestehende Firma „W.
Spindler’ dergestalt Prokuna ertheilt, daß sie sowohl
gemeinschaftlich, als jeder derselben in Gemeinschaft
mit einem anderen der Prokuristen zur Zeichnung der
Firma berechtigt sind.
Wiesbaden, den 5. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. 9.
98½
8.
— [63665]
Das seither unter der Firma Hubert Merzeuich, Inhaber Paul Schetelig zu Biebrich betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und assiven infolge Verkaufs auf den Kaufmann Bernhard Schwarz zu Biebrich übergegangen und wird von diesem unter der Firma Hubert Merzenich fort⸗ betrieben.
Demzufolge ist heute die Firma Hubert Merzenich, Inhaber Paul Schetelig im Firmenregister unter Nr. 1350 gelöscht und die Firma Hubert Merzenich in das Firmenregister unter Nr. 1383 auf 8;z Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Verwerthungs⸗Genossenschaft“
Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, üb nd, erscheint auch in einem besonderen g9 8 dem stre “
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels zReoüsgr für das Deutsche Rei⸗ — 1b ür das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
Tarif⸗ und
erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Wildungen. [63625]
In unser Gesellschaftsregister ist heute eing⸗tragen unter Nr. 11: Firma Gebrüder Hirsch in Wildungen. “
Inhaber der Firma: 8
1) Kaufmann Isaage Hirsch,
2) Schuhmacher Salomon Hirsch
Oit der Nievderlassung: N. Wildungen. N. Wildungen, den 7. Dezember 1899.
Fürstliches Amtsgericht. II.
1“““ 1“
Wismar. [63496) Da beabsichtigt wird, die in das hiesige Handels⸗ register eingetragene Firma „H. J. Drühl & Müller“ von Amtswegen zu löschen, werden die Rechtsnachfolger der eingetragenen Firmeninhaber hierdurch aufgefordert, einen erwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. April 1900 bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Wismar, den 7. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht.
wolmirstedt. [63669]
Kgl. Amtsgericht Wolmirstedt, den 7. Dezember 1899.
In unser Firmenregister ist unter Nr 95 die Firma W. Helmcke mit dem Sitze in Kolbitz und als deren Inhaber der Holzhändler Wilhelm Helmcke zu Kolbitz heute eingetragen.
Wolmirstedt. [63668] Kgl kasteserse Wolmirstedt, den 7. Dezember 1899. In unser Firmenregister ist unter Nr. 96 die Firma Paul Wolterstorff mit dem Sitze in
J(Rogätz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul
Wolterstorff in Rogätz heute eingetragen.
8
Arnstadt. Bekauntmachung. [63451]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Fol. 1, woselbst der Consumverein zu Plaue, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht verzeichnet steht, auf Grund der An⸗ meldung vom 30. November 1899 eingetragen worden, daß an Stelle des Kassierers, Porzellandrehers Trau⸗ goft Triebel in Plaue der Porzellandreher Hugo Lanz in Plaue als Kassi rer auf die Zeit vom 1. Januar 1900 bis 31. Dezember 1902 gewäͤhlt worden ist.
Arustadt, den 9. Dezember 1899.
chirmer. 8 Bückeburg. Bekanntmachung. [63462]
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneren Ge⸗ richts ist unser Nr. 15 heute eingetragen die Firma Vorschuß Verein Levesen — Stemmen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Levesen —Stemmen.
Das Statut datiert vom 19. November 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel.
Der Vorstand besteht aus drei Personen und ver⸗ tritt die Genossenschaft gerichtlich und außergericht⸗ lich. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für eeee zeichnen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Schaumburg⸗⸗Lippischen Landeszeitung unter der Firma der Genossenschaft und sind, soweit sie vom Vorstande ausgehen, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, soweit sie vom Aufsichtsrath ausgehen, mit der Zeichnung: „Der Aufsichtsrath des Vorschuß⸗Vereins Levesen — Stemmen e. G. m. u. H. N. Vorsitzender“ vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bückeburg, den 6. Dezember 1899. s.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. IIa.
Danzig. Bekanntmachung. [63463] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 registrierten „Praufter Fettvieh⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen worden, daß der Hofbesitzer Julius Schwarz als Liquidator ausgeschieden und statt seiner der Rittergutsbesitzer und Hauptmann Hugo Montc zu Gr. Saalau zum dritten Liquidator der Genossen⸗ schaft bestellt ist. 8 Danzig, den 1. Dezember 1899. 8 8½ Königliches Amtsgericht NN. Eilenburg. [6346¹] Im Genossenschafts⸗Register ist bei dem Konsum⸗ Verein Eilenburg und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eilenburg an Stelle des Wilhelm Kiotzsch Gustav Raute in Eilenburg als Vorstands⸗ mitglied eingetragen.
Wiesbaden, den 6. Dezember 1899. FKFonigl. Amtsgericht. 9.
“
Eilenburg, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht
Wippermann, Landgerichtsrath, k. ANA.
— —
Esslingen. 1 [634651 Kgl. Amtsgericht Eßlingen.
Im Genossenschaftsregister Bd. 1I Bl. 15, betr. den Consum. u. Sparverein Eßllingen E. G m. b. H. ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Dautel Carl Keuer⸗ leber, Kaufmann hier, als neues Vorstandsmitglied und Kontroleur gewählt worden sei. 3 8b
Den 8. Dezember 1899.
Landgerichtsrath Schoch. 8
1
Frankfuart, Main. 76384861 Am 6. Dezember 1899 ist in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister die gemäß Statut vom 28. No⸗ vember 1899 gegründete Genossenschaft unter de Firma: Neuer Bockenheimer Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Ihr Sitz ist dahier. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln im Großen und der Absatz derselben im Kleinen an die Genossen mit zuvoriger Bearbeitung und ohne diese; insbeson⸗ dere auch der gemeinschaftliche Betrieb einer Metzzerei. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ Die Höchstzahl der Geschäftsantheile 4. Das erste Geschäftsjahr läuft bis 31. Dezember 1899, die folgenden laufen mit dem Kalenderjahr. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen tragen die Unterschrift von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unter de Firma der Genossenschaft, sowie unter der Beelch⸗ nung als Vorstand und erfolgen in der kleinen Presse dem General⸗Anzeiger der Stadt Frankfurt a. M und der Volkestimme, welche alle drei dahier er scheinen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaf in der Weise, daß mindestens 2 seiner Mitglieder der Firma ihre Unterschrift beifügen. Auch zur mündlichen Willenserklärung für die Genossenschaft genügt Erklärung von 2 Mitgliedern. Den Vorstand bilden dermalen Adam Linker, Magazinier, Albert Müller, Kaufmann, Heinrich Geiß, Steindrucker,
5
Wilhelm Könemund, Schreiner, Friedrich Wilhelm
Genossenschafts⸗Register.
Brock, Schreiner, sämmtlich dahier wohnhaft. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst stunden der Gerichtsschreiberei Jedermann gestattet.
Frankfurt a. M., 6. Dezember 1899. 1
Königliches Amtsgericht. IV2.
“
Friediand Bz. Oppeln. 163467] Bekanntmachung. .
Bei dem Friedländer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasseuverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Friedlaud O. S. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschlossenen Joseph
5 8 8 FPattusch der Tischlermeister Robert Blicke in Fried⸗ Fürstliches 1 Abth. . sland O. S. zum Vorstandsmitgliede bestellt worden
ist. Friedland O.⸗S., den 7. Dezember 1899. , Konigliches A utsgericht.
Gmünd. K. W. Amtsgericht Gmünd. [62794] Bekauntmachung 8 betr. den Spar, u. Consumverein Gmünd, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Heaftpflicht. 1 In das diesseitige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: “ „In der Generalversammlung vom 18. November 1899 hat eine Neuwahl des Vorstands stattgefunden. Das seitherige Vorstandsmitglied Karl Blessing scheidet auf den 31. Dezember d. J. als solches aus. In den Vorstand sind mit Wirkung vom 1. Januar 1900 an gewählt worden: 1) Friedrich Maucher (seitheriges Vorstands⸗ mitglied) als erstes Vorstandsmitglied, 2) August Knoll als zweites Vorstandsmitglied, 3) Wilhelm Durner ais stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied (wie feither).“ Den 7. Dezember 1899. 8 Landgerichtsrath Heß Gräfenthal. Unter Nr. 11 des hiesigen Genossenschaftsreaister wurde heute zur Firma „Consumberein zu Reich⸗ mannsdorf c. G. m. b. H.“ eingetragen, daß an
Stelle des mit dem 31. Dezember 1899 aus dem Vorstand ausscheidenden Fabrikarbeiters Karl Schuster
Karl Korn in Reichmannsdorf als Kassierer auf die Zeit vom 1. Januar 1900 bis 31. Dezember 1902 gewählt ist. Gräfenthal, den 7. Dezember 1899. Herzoal. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielemann.
Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. [63469] Bei dem Himmelmwitz’er Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Himmelwitz ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: 1 An Stelle des verstorbenen Rudolf Theimert ist
sder Carl Namyslo zu Himmelwitz zum Vereins⸗
vorsteher gewählt. Groß⸗Strehlitz, den 5. Dezember 189 Königliches Amtsgericht. s“ 1 Hattingen. Ruhr. — [63470] Bei dem Dumberger Spar⸗ und Darlehng. kassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Altendorf ist heute in das eseghes s s eingetragen: 3
An Stelle des früheren Vorstands ist als n Vorstand gewählt: 1 88 .