1899 / 294 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Verhandlung des Rechtsstreits vor d

63997] Oeffeutliche Zustellun 1 Die Ebefrau 8 Instrumentenmachers Friedrich Carl Mülcke, Amalie, geb. Landwehr, zu Oldenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Greving in Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Oldenburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Fortsetzung des ehelichen Lebens event. Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage auf 1) Verurtheilung des Beklagten, binnen Monats⸗ frift zwecks Fortsetzung des ehelichen Lebens zu ihr zurückzukehren unter der daß im Un⸗ gehorsamsfalle auf ihren ferneren Antrag die Ehe geschieden und er für den schuldigen Theil erklärt werde, 2) Kostenauflage auf Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten 8 mündlichen e Erste Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Olden⸗ burg auf Montag, den 26. März 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oldenburg, den 1. Dezember 1899. Kühle, Sekretär, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

63993] Oeffentliche Zustellung. 3 Die verebelichte Maler Anna Jacobi, geb. Franke,

zu Brandenburg a. H., Werderstraße Nr. 17, ver⸗

treten durch den Rechtsanwalt Kurlbaum zu Pots⸗ dam, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Theodor Hermann Jacobi, früher wohnhaft zu

Brandenburg a. H., jetzt unbekannten Aufenthalts,

wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗

55 8

8

lichen

andgerichts zu Potsdam auf den 5. März 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Potsdam, den 6. Dezember 1899.

Noa, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2.

[63967] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Jochen Hinrich Burau in Wands⸗ bek, Prozeßbevollmächttgter: Rechtsanwalt Nickels in Altona, klagt gegen den Gärtner Rudolph Moritzen, früher in Wandsbek, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Pachtgeld aus dem zwischen Par⸗ teien geschlossenen Vertrage vom 19. September 1896,

mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu

88

verurtheilen, an den Kläger 7000 zu zahlen, nebst

5 % Zinsen seit 1. August 1899 von 500

eventuell 1) an den Kläger 500 nebst 5 % p. a.

Zinsen seit 1. August 1899 zu zahlen und 2) an den

Kläger am 1. Februar und 1. August jeden Jahres

500 ℳ, vom 1. Februar 1900 bis zum 1. Februar

1906, zuerst am 1. Februar 1900 zu zahlen, eventuell festzustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, den

wischen ihm und dem Kläger im Jahre 1896 über

die dem Kläger gehörige, zu Wandsbek, Marienthal

in der Antonstraße neben Nr. 14 belegene Gärtnerei

abgeschlossenen Pachtvertrag zu erfüllen, insbesondere dem Kläger jährlich 1000 in halbjährlichen, je am 1. Februar und 1. August jeden Jahres zu ent⸗

richtenden Raten von 500 vom 1. Februar 1900

bis 1. August 1906 zu zahlen; das Urtheil auch gegen

8

Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte

Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona

auf den 29. März 1900, Vormittags 10 Uhr,

2

163970]

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 4. Dezember 1899.

Thon, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Der Juwelier Ernst Vogdt zu Breslau klagt gegen

den Pharmazeuten und Apotheker⸗Assistenten Markus

3 88

Heppes, früher zu Welmerrkirch, jetzt unbekannten

Aufenthalts, auf Grund der am 2. Mai 1897 er⸗

Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils.

folgten Lieferung einer Herrenuhr nebst Kette, mit dem Antrage auf Zahlung von 71,40 nebst 6 % Zinsen von 71 seit 1. Juli 1897 und vorläufige Der Kläger

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau

1 [63966]

5.

uf den 7. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr.

Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 5. Dezember 1899. 6

Ihlenfeld, 8 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Jacob Fischel zu Breslau, Reusche⸗

5 e 38, vertreten durch den Rechtsanwalt Blaß

Breslau, klagt gegen den Kaufmann Isidor Cohn, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalte, aus den Wechseln vom 19 April 1899 und vom 31. Mai 1899, mit dem Antrage: den Beklagten zu

verurtheilen, an den ⸗Kläger 400 nebst 6 % Zinsen

des Rechtestreits vor die 8 Henselesagen des

5

seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Zweite Kammer für Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 2/3, Zimmer Nr. 54, „Stock, auf den 22. Februar 1900, Vormittags

10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

8

S.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemachtt. Breslau, den 8. Dezember 1899. 8 Ansorge, 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

164108] Oeffentliche ee.

Der Spezereihändler Michael Feuerstein zu Colmar, rozeßbevollmächtigte Geschäftsagenten Bauer u. Meid daselbst, klagt gegen den Geschäfts⸗

agenten Isidor Meyer früher zu Colmar, j tzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der

Behauptung, daß Beklagter bei ihm in Miethe ge⸗ wesen und mit Zahlung des Mietheinses sür die

Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1899 mit

1 encge Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

639711

beklagter,

228 im Rückstande sei, ferner daß er die dem Beklagten obliegende Reinigung und Wiederherstellung der Wobnung selber habe vornehmen müssen, wo⸗ durch ihm 40,00 Auslagen entstanden seien, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 268 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu verurtheilen und ihm die Prozeßkosten einschl. der Kosten des Arrestverfahrens G. 41/99 zur Last zu legen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Colmar auf Diens⸗ tag, den 30. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Colmar, den 9. Dezember 1899.

(E. S.) Schmitt, 1 als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[63969] Oeffentliche Zustellung.

Die Dortmunder Aktienbrauerei, Aktiengesell⸗ schaft, vertreten durch ihren Vorstand, zu Dortmund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goudron zu Essen, klaat gegen den Flaschenbierbändler Andreas Fischer, früher zu Essen, Steelerchaussee 111 wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer For⸗ derung aus dem Vertrage vom 17. September 1898 und einer Forderung für käuflich geliefertes Bier, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten durch ein eventl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Erkenntniß zur Zahlung von a. 963,02 nebst 4 ½ % Zinsen seit 3. Januar 1899 und b. 771,39 nebst 6 % Zinsen seit Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Dritte Zivilkammer des Könialichen Landgerichts zu Essen auf den 12. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist ist abgekürzt und auf vierzehn Tage festgesetzt. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Essen, den 11. Dezember 1899.

Schaffrath, b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche ee

Der Holzhändler H. Pflüger in Wunstorf, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Rohlfing in Neustadt a. Rbge, klagt gegen den Bäckermeister Heinrich Beuß, früher in Wunstorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Miethzins und Forderung für verkaufte Gegenstände, mit dem An⸗ trage, daß der Beklagte mittels vorläufig voll⸗ streckbaren Urtheils kostenpflichtig, einschließlich der Kosten der Arrestverfahren G. 4 u. 5/99 nebst Zwangsvollstreckungskosten, verurtheilt werde, an Kläger 294 40 nebst 5 % Zinsen auf 137 50 seit dem 1. Juli 1899 und auf 137 50 seit dem 1. Oktober 1899 zu zahlen und darin zu willigen, daß die in Arrestsachen Pflüger gegen Beuß G. 4 u. 5/99 bei der Hinterlegungestelle der Königlichen Regierung in Hannover hinterlegten Geldbeträge in Höhe der fest⸗ usetzenden Kosten an den Kläger ausgezahlt werden. ber Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Neustadt a. Rbge. auf den 9. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [63968] Oeffentliche Zustellung. b

In Sachen des Theaterdirektors Marximilian Hölzle aus Ottobeuern, zuletzt in Marktbreit, nun unbekannten Aufenthalts, Kläger und Berufungs⸗ gegen den Bierbrauereibesitzer Heinrich Gehring in Ochsenfurt, Beklagten und Berufungs⸗ kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. J. Freudenthal I in Würzburg wegen Forderung für Schadenersatz, hat der genannte Vertreter des ꝛc. Gehring Berufungsschriftsatz gegen das bedingte Endurtheil des Kgl. Amtsgerichts Ochsenfurt vom 14. Juli 1899 zum Zwecke der Terminsbestimmung bei dem Kgl. Landgericht Würzburg, Zivilkammer 1 als Berufungsgericht eingereicht mit dem Antrage, zu erkennen: I. das bedingte Endurtheil des Kgl. Amts⸗ gerichts Ochsenfurt vom 14. Juli 1899 wird auf⸗ gehoben. II. Die Klage wird abgewiesen. III. Der Kläger und Berufungsbeklagte hat die Kosten beider Instanzen zu tragen bzw. zu ersetzen. Der Anwalt des Berufungsklägers ladet den Berufungsgegner unter der Aufforderung, einen beim Kgl. Landgericht Würzburg zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung rechtzeitig zu bestellen, zur mündlichen Verhandlung über diese Berufung an dem vom Gerichtsvorsitzenden auf Freitag, den 23. Februar 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale für Zivilsachen des Kal. Landgerichts Würzburg, Ottostraße, Zimmer Nr. 138, III. Obergeschoß des Gerichtsgebäudes da⸗ selbst anberaumten Termin an die Gerichtsstelle. 898 Zweck der vom Gericht bewilligten öffentlichen

ustellung an den vorgenannten Maximilian Hölzle wird dieser Klagsauszug hiermit bekannt gemacht.

Würzburg, den 9. Dezember 1899. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Würzburg.

(L. S.) Zink, K. Obersekretär.

[63990] Bekanutmachung.

Barbara Ufland, Ehefrau des Schuhmachers Martin Ritzenthaler, ohne Gewerbe in Reichen⸗ weier, vertreten durch Rechtsanwalt Preiß in Colmar, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Reichenweier, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den 16. Fe⸗ bruar 1900, Vormirttags 9 Uhr, bestimmt.

Der Termin vom 26. Januar 1900 ist auf⸗ gehoben.

Meyer, Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[63986]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 25. Oiltober 1899 ist zwischen den Eheleuten Fabriterbester Gustav Groening und Therese, geb.

austein, hierselbst die Gütertrennung ausgesprochen.

Düsseldorf, den ö 1899.

chmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[63987

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 3. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 11. No⸗ vember 1899 ist zwischen den Eheleuten Metzger Josef Peiffer, Sibilla, geborene Schotten, zu M.⸗ Gladbach die Gütertrennung ausgesprochen.

Düsseldorf, den 7. Dezember 1899.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

[63988]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 13. No⸗ vember 1899 ist zwischen den Eheleuten Gustav Sandmann, Klempner, und Julie, geb. Pickhardt, zu Elberfeld, die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 9. Dezember 1899.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

[63989]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 5. Zivilkammer, zu Köln vom 6. November 1899 ist zwischen den Eheleuten Josef Winzen, Rechtskonsulent, und Adelheid, geb. Conzen, in Mül⸗ heim a. Rhein die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 9. Dezember 1899. .

Genevriere, Aktuar, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.

Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, wer Verdingungen z.

Zu dem am Mittwoch, den 20. Dezember d. Js. von 10 Uhr ab in Eberswalde (Gast⸗

[haus zum Deutschen Hause) stattfindenden

Nutzholztermin stellt die Oberförsterei Chorin fol⸗ gende Nutzhölzer zum Verkauf:

Belauf Britz: Ig. 121 a. = 73 Kiefern 66 fm, Ig. 187 = 173 Kiefern I. u. II. Kl. 366 fm, 258 Kiefern III. V. Kl. 146 fm, u. 27 rm Kiefern⸗ nutzholz II. Kl.

Belauf Liepe: Ig. 43 a. = 55 Kiefern 65 fm, 7a. = 8 Birken mit 3 fm u. 8 Erlen mit 3 fm, 11 rm Erlennutzholz II. Kl., 4 rm Erlennutzholz III. Kl, 20 Kiefern 10 fm.

Belauf Chorin: Jg. 116b. 276 Kiefern 213 fm, Ig. 102 75 Kiecfern I. u. II. Kl. 159 fm, 14 Kiefern III. —V. Kl. 122 fm, Ig. 101 b. u. 113 c. = 52 Kiefern 36 fm.

Belauf Kahlenbera: Ig. 79i. 4 Eichen 1,50 fm, 17 Erlenstämme 4 fm, 8 rm Erlennutzholz II. u. 6 rm III. Kl.

Belauf Nettelgraben: Ig. 156 c. = 160 Kiefern 180 fm, 146 = 90 Kiefern 49 fm.

Abschriften der Aufmaße gegen Erstattung der Schreibgebühren v. 16. d. Mts. ab.

Chorin, den 10. Dezember 1899 8

Der Forstmeister: Kienitz. ¹

[64053] Kiefern⸗Bauholz Verkauf in der Königlichen Oberförsterei Freienwalde a. O.

Bei Gelegenheit des Handelsholz⸗Termins in Eberswalde, Hotel Deutsches Haus, am Mittwoch, den 20. Dezember cr., von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, kommen folgende Kiefern⸗ Bauhölzer zum Ausgebot:

Schutzbezirk Bralitz.

Distrikt 57 = 30 Stück II. —III Kl. mit 40 fm. 280 Stück IV V. Kl. mit 150 fm; Distrikt 58 = 30 Stück II. —III. Kl. mit 40 fm, 200 Stück IV.— V. Kl. mit 110 fm; Distrikt 68 = 30 Stück II. V. Kl. mit 20 fm.

Schutzbezirk Breitelege.

Distrikt 133 = 30 Stück II. —III. Kl. mit 40 fm. 470 Stück IV.— V. Kl. mit 200 fm; Distrikt 140 = 40 Stück II. V. Kl. mit 30 fm.

Schutzbezirk Maienpfubl.

Distrikt 185 = 60 Stück I —III. Kl. mit 100 fm, 200 Stück IV. —V. Kl mit 150 fm; Distrikt 172 = 30 Stück II. V. Kl. mit 25 fm.

Die Forstschutz⸗Beamten der betre ffenden Bezirke: 1) Bralitz Hilfsjäger Boedewig zu Freienwalde, 2) Breitelege Förster Schulz zu Breitelege bei Oderberg i. Mark, 3) Maienpfuhl Förster Franke zu Maienpfuhl bei Oderberg i. Mark, sind an⸗ gewiesen, auf vorherige Meldung die Hölzer vorzu⸗

zeigen.

Die forstfiskalischen Ablagen in Breitelege und Liepe a. O. stehen gegen Bezahlung des tarifmäßigen Stältegeldes zur Lagerung zur Verfügung.

Auszüge versendet gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren mein Bureau.

Freienwalde a. O., den 9. Dezember 1899.

Forstmeister Boden.

6 8

In dem am Freitag, den 22. dieses Monats, im Deutschen Hause zu Eberswalde statt⸗ findenden Holzversteigerungstermin gelangen aus der Oberförsterei Grimnitz zum Ausgebot:

1) Aus Belauf Cölln, Jag. 112 a. 1328 Stück Kiefernbaubolz mit 1885 fm,.

2) aus Belauf Cölln, Jag. 103 b. 84 Stück Kiefernbauholz mit 60 fm,

3) aus Belauf Wilhelmseichen, Jag. 44 a. 33 Stück Kiefernbauholz mit 89 fm.

Grimnitz bei Joachtmsthal U.- M., den 9. De⸗

zember 1899. Der Oberförster.

[63778]

Die Erd⸗, Fels⸗, Rodungs⸗ und Böschungsarbeiten, das Heranbringen und das Verlegen von Durchlaß⸗ röhren, sowie die Ausführung der Mauerwerks⸗ Durchlässe zur Herstellung des Planums und der Nebenanlagen der Neubaustrecke Kulm— Unislaw sollen, in 2 Loosen getrennt, vergeben werden. (Loos I von Stat. 0 bis 51 + 20 m mit 195 000 cbm Bodenbewegung, Loos II von Stat. 51 + 20 btis 191 + 50 m mit 65 000 chm Bodenbewegung und 200 cbm Mauerwerk.) Die Pläne und Verdingungs⸗ unterlagen liegen in unserem Geschäftsgebäude hier⸗ selbst im technischen Bureau und in den Bureaux der Betriebsinspektion 1 in Graudenz und Betriebs⸗ inspektion 2 in Thorn zur Einsicht aus. Die Ver⸗

1“

dingungsun erlagen

8

allein können von unserem technischen Bureau gegen bestellgeldfreie Einsendung von 3,00 in Baar, für beide Loose zusammen, bezogen werden. Eröffnungstermin am 10. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 12 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude Angebote müssen bis dahin mit der entsprechenden Aufschrift verschlossen und kosten⸗ frei an uns eingereicht sein; sie werden in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Bieter eröffnet werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. 1u“ Danzig, den 9. Dezember 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[63779) Berdingung.

Für die Neubaustrecke Kulm—Unislaw soll die Lieferung der gußeisernen Muffenrohre (60 000 kg) zu den Bahndurchlässen vergeben werden. Die Be⸗ dingungen liegen in unserem Geschäftsgebäude hier⸗ selbst im technischen Bureau zur Einsicht aus und können von dort gegen bestellfreie Einsendung von 50 Pf. bezogen werden. Angebote sind unter Be⸗ nutzung des Vordrucks und unter Beifügung der an⸗ erkannten Bedingungen versiegelt, postfrei und mit der Aufschrift: „Angebot auf gußeiserne Muffenrohre“

bis spätestens zum Termin am 10. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftsgebä d

u

einzusenden. Zuschlagsfrist 14 Tage.

Danzig, den 9. Dezember 1899. b Königliche Eisenbahn Direktion.

Verdingung. 8

[63780] Lieferung der innen und außen glasierten Thonrohre (340 lIfdm von 0,30 m, 0,50 m und 0,60 m Durchmesser) zu den Seitendurchlässen vergeben werden. Die Bedingungen liegen in unserem Ge⸗ schäftsgebäude hierselbst im technischen Bureau zur Einsicht aus und können von dort gegen bestellgeld⸗ freie Einsendung von 50 Pf. bezogen werden An⸗ gebote sind unter eee Sa- des Vordrucks und unter Beifügung der anerkannten Bedingungen ver⸗ siegelt, postfrei und mit der Aufschrift: „Angebot auf glasierte Thonrohre“ bis spätestens zum Termin am 10. Januar 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäftsgebäude einzusenden. Zuschlags⸗

Danzig, den 9. Dezember 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth

apieren.

11“ [57867] Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung von Schuldver⸗

schreibungen unserer Kasse sind folgende Nummern gezogen worden:

von Litt. B. Nr. 27 35 36 161 179 246 310 334.

von Litt. C. Nr. 156 165 212 471.

Die Zahlung auf diese Obligationen erfolgt

gegen deren Rücklieferung vom 1. April 1900 ab in baar und zum Nennwerth durch die Nreder⸗

ssächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank, Jhierselbst.

Bückeburg, den 17. November 1899.

Die Direktion der Ablösungs. Tilgungskasse.

Bömers.

Wir 1900 fälligen Zinsscheine von 1 Rheinprovinz⸗Anleihen

beauftragt. Dieselben werden von jetzt ab

unserer Kuponokasse ausbezahlt. Berlin, im Dezember 1899. 8 A. Schaaffhansen’scher Pankverein, W. Französische Str. 53. [54940)

Der von uns ausgefertigte e e Nr. 43 854, ausgestellt am 15. November 1876 auf das Leben des Herrn Carl Gerlach, Kaufmanns in Poln⸗Wartenberg (= Groß⸗Wartenberg) ist uns als verloren angezeigt worden.

In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungs⸗Bedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte. 8

Leipzig, den 13. November 1899.

Lebensversicherungs⸗-Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Händel. Dr. Walther.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[64028]

Der Dividendenschein unserer Aktien für das Ge⸗ schäftsjahr 1898/99 kommt von heute ab bei der Braunschweigischen Bank und bei unserer Gesellschaftskasse, Bahnhosstr. 4, mit 22,50 zur Einlösung.

Braunschweig, den 11. Dezember 1899.

[64191] Die am 18. dss. anberaumte außerordeuntliche

Generalversammlung findet im Hotel Rheinischer [Hof, Hannover, statt.

11“

Cementbau Aetiengesellschaft. Schrödter. Grastorf.

[62980]

In der zum 18. ds. nach hier anberaumten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung soll über die Herabsetzung des Aktienkapitals auf ein Viertel des Nominalwertbs (durch Abstempelung der Aktien) beschlossen werden.

Nach Artitel 243 des A. d. Handelsgesetzbuchs fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.

Unterwiederstedt, den 8. Dezember 1899.

Anhalter Chamotte & Biegelwerke

Für die Neubaustrecke Kulm⸗ Unislaw soll die

frist 14 Tage.

11“ aS

sind mit der Einlösung der per 1. Januar

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 11

Geschäftskosten.. Aüscheeroften 48

[610651 Bekanntmachung.

Die Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt mit dem Sitze in Jugolstadt hat das gesammte Vermögen der Aktiengesellschaft Aktien⸗ brauerei Ingolstadt mit dem Sitze in Ingolstadt im Wege der Fusion übernommen.

Der unterzeichnete Vorstand erläßt hiemit an die Gläubiger der Aktienbrauerei, welche für ihr Gut⸗ haben das Bürgerliche Brauhaus nicht als alleinigen Schuldner annehmen, die Aufforderung, sich zu

melden. Ingolstadt, 1. Dezember 1899.

Bürgerliches Brauhaus, Fngolstadt.

Kuenzlen. Giegold.

[64186] 1 Ahktiengesellschaft Gaswerk Bensheim.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 28. Dezember d. J., Morgens 11 Uhr, im Gasthof zum Deutschen Haus in Beusheim, hiermit einberufen.

Gegenstand der Berathung und Beschlußfassung ist:

1) Aenderungen der Gesellschaftsstatuten. Beusheim, den 12. Dezember 1899. Der Aufsichtsrath.

Artiengesellschaft für Bergba und Hüttenbetrieb. ür das Geschäftsjahr 1898/99 ist die Dividende auf 11 % festgesetzt und es erhalten gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 39 die Inhaber von Dividendenscheinen unserer Aktien A. à 600 = 8 8 und diejenigen der Aktien A. à 1200 = Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 1. Dezember dss. Jé. ab bei s der Direction der Discontogesellschaft in Berlin, dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗Verein in Köln und Berlin, den Herren Sal. Oppenheim Ir. & Comp. in Köln, der Bank für Handel & Judustrie in Berlin, der Märkischen Bank in Düssel⸗ orf, sowie bei unserer Hauptkasse hierselbst. Laar b. Ruhrort, den 27. November 1899. Die Direktion. A. Servaes. H Kamp.

[64059]

Frankfurt a. M., den 11. Dezember

Der Aufsichtsrath der Deutschen Vereinsbank. Marcus M. Goldschmidt.

Deutsche Vereinsbank.

In der Einladung zur zweiten außerordentlichen Generalversammlung vom 5. Dezember ds. Is. auf den 28. Dezember de. Jo., Vormittags 11 Uhr, ist irrthümlich die Frist zur Hinterlegung der Aktien mit Endtermin 14. Dezember ds. Js. bemessen. wird hiermit bis zum 24. Dezember ds. Js. erstreckt.

ETüse

1899.

Dr. K. Steiner.

1807780 Guatemala⸗Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung am 2 ½ Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft, Trostbrücke Nr. 1 (Laeiszhof). 1 Tagesordnung: Antrag auf Abänderung verschiedener statutarischer Bestimmungen in Rücksicht auf d b (Der Wortlaut ist im Bureau der Gesellschaft einzusehen.) 7s. Herren Aktionäre, welche an obiger Generalversammlung theilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien zuvor den hiesigen Notaren Herren Dres. Bartels, des Arts, von Sydow & Remé, große Bäckerstraße 13/15, zwecks Empfangnahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten vorlegen.

““ das neue Handelsgesetzbuch.

Hamburg, den 1. Dezember 1899.

Der Vorstand.

Klammer.

Freitag, den 29. Dezember 1899,

pp. Hamberg.

(60777]

Osuna RNochela Plantagen⸗Gesellschaft in Außerordentliche Generalversammlung am Freitag, den 29. Dezember 1899, Nachmittags 2 ¾ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, 2 8 8 8 ö“ Tagesordnung: Antrag auf Abänderung verschtedener statutarischer Bestimmungen in Rücksicht auf (Der Wortlaut ist im Bureau der Gesellschaft einzusehen.) Diejenigen Herren Aktionäre, welche an obiger Generalversammlung theilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien zuvor den hiesigen Notaren Herren Dres. Bartels, des Arts, von Sydow & Rem é, große Bäckerstraße 13/15, zwecks Empfangnahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten vorlegen.

das neue Handelsgesetzbuch.

Hamburg, den 1. Dezember 1899.

Der Vorstand.

Klammer.

Hamburg. ostbrücke Nr. 1.

pp. Hamberg.

(6404) Chromo⸗Papier⸗ und Carton⸗Fabrik vorm. Gustav Najork.

Da die heute abgehaltene Generalversammlung wegen nicht genügender Vertretung von Aktien zur Beschlußfassung über den Entwurf eines neuen Gesellschaftsvertrages nicht berechtigt war, so werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer anderweiten

1 außerordentlichen Generalversammlung für Freitag, den 29. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credrit⸗Anstalt in Leipzig eingeladen. 1 Tagesordnung: Beschlußfassung über den Entwurf eines neuen Gesellschaftsvertrags aus Anlaß der am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden gesetzlichen Bestimmungen. Der betr. Entwurf liegt zur Einsichtnahme für die Aktionäre in unserem Haupt⸗Komtor in

Lctnig Plagwig aus.

ur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich in der⸗ selben als Aktionäre der Gesellschaft durch Vorzeigen von Aktien oder sich über die erfolgte Hinter⸗

legung von Aktien bei Behörden oder bei der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig

durch Vorzeigung der betr. Hinterlegungsscheine dem über ausweisen.

Gemäß § 16 der Statuten ist diese Generalversammlung beschlußfähig ohne Rücksicht auf die

Zahl der vertretenen Aktien. Leipzig, den 11. Dezember 1899.

der AAA“ vorm. Gustav Najork. 5 8 8 eme, 8

mit der Protokollführung beauftragten Notar gegen⸗

Vorsitzender.

[64192]

Aktien⸗Gesellschaft „Erholung“ Krefeld.

Donnerstag, den 28. Dezember dss. Is., Abends 8 ½ Uhr,

im Gesellschaftslokale Weststraße 2: Außerordentliche Generalversammlung. Tages⸗Ordnungt:

Abfanderung der Statuten. Krefeld, den 11. Dezember 1899.

Der Vorstand der Aktien⸗Gesellschaft

8 G. Diepers.

J. Horster.

[64041] Activ.

„Spinnerei Freihof“ in Gebweiler O’/Elsaß.

Bilanz vom 31. März 1899.

’1 Immobilien und Betriebsmobiliar 565 719 8 Waaren und Rohmaterialien.. 102 685 Kasse.. 727 Debitoren.. 117 565 2:

Verlust aus 1897/98 15 230,39

1898/99 26 381.82 41 612 21

828 309/77

Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

3₰ 15 230 39 170 996 82

25 208 57

Saldovortrag aus dem Vorjahre..

211735 78

Der Vorstand. Camille Weber.

300 000 300 000 228 309

Aktienkapital Obligationenkapital Kreditoren

828 309/77 Haben.

144 8235 25 000 41 612

II48578

Rohertrag.

Perschiedenes. .. . ....... Veclust aus 1897/98 15 230,39 1898/99 26 381,82

[64195] Berliner Spritfabrihn, Ahtiengesellschaft.

Uater Bezugnabme auf unsere Einladung zu einer außzerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 23. d. M., ergänzen wir auf Antrag zweier Aktionäre die dort veröffentlichte

1 Tagesordnung wie dh 2) Ergänzung der Mitgliederzahl zum Aufsichts⸗

rath von 4 auf 6 Mitglieder 22 des Statuts) durch Neuwahl. Berlin, den 12. Dezember 1899. Der Aufsichtsrath. Max Schulz.

164037] Bilanz am 30. September 1899.

Activa. Grundstück Konto . . . .. Gebäude⸗Konto per 1. 10. 99. 417 316 Eiskeller Tarnowitz . . . ... 1 613 Eiskeller Gr. Stein . . . . .. 564 Grundstück⸗Konto Kosel . . . .. 12 267 Lagerfässer⸗ und Gährbottiche⸗Konto. 57 354 Transport⸗Fastagen⸗Konto. .. 34 886 Pferde⸗, Wagen⸗ und Geschirr⸗Konto 28 189 Maschinen⸗, Utensilien⸗ und Werkzeug⸗ v1111AX“*“ 374 697 Restaurations⸗, Inventar⸗ und div. Mobiliar⸗Konto . . . .... 43 739 Bierflaschen⸗ und Bierkisten⸗Konto 3 593 3 717 9 215

108 213 8

Bier⸗Siphon⸗Anlage⸗Konto ... Restaurant Bavaria Ratibor . . . Vorräthe der Brauerei, Preßhefefabrik, Destillation sowie diverse Materia⸗ lien und Rohstoffe .. . Debitoren⸗Konto, diverse Debit ypotheken⸗Konto . . . . ffekten⸗Konto. Kautions⸗Konto. Kassa⸗Konto. Wechsel⸗Konto. Assekuranz⸗Konto . . . . Kommandit⸗Antheil⸗Konto Gleiwitz. Geschäftsantheil⸗Konto Beuthen O.⸗S.

2* 353 266 ores. 216 1437¾ 69 104 46 896 1 150 1 987 23 180 2 560 24 000 50 000

1 883 657 33

Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto. Hauptsteueramt hier Kreditoren⸗Konto 160 786 Acceptations⸗Konto . . . . . . 180 000 Dividenden⸗Konto. . . ... 450 Obligations⸗Konto .. —. 450 000 Obligations. Zinsen⸗Konto 8 920 Delkredere⸗Konto . .. 4 350 Reservefonds⸗Konto.. 12 227 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Saldo per 1. 10. 98 1 826,04 Gewinn 1898/99. 23 476 09

1 000 000 41 620

11II11128

25 302 1 883 657 3

Oppeln, den 24. November 1899. 1.“ Der Aufsichtsrath. Ladislaus Reymann, Vorsitzender. Der Vorstand. Max Pringsheim. Carl Richter.

Gewinn- und Verlust-Konto.

Debet.

insen⸗Konto... 7 546 48 Reisespesen⸗Konto 8 950 21 Allgemeines Repara⸗

turen⸗Konto ... 5 978 Handlungs u. Betriebs⸗

Unkosten⸗Konto .. 284 958 Obligations⸗Zinsen⸗

Konto 18 000

2 728 1 920 4 350

Assekuranz⸗Konto Eff. kten⸗Konto. Delkredere⸗Konto . Abschreibungen: Gebäude 424 931,77 Eiskeller Tarnowitz 10 % EEEII1u“ Eiskeller Groß⸗Stein 50 % 1129,52 Grundstück⸗Konto Kosel 1 % 12 390,95 . Lagerfässer und Gähr⸗ bottiche⸗Konto 5 % 60 372,65 Transport⸗Fastagen⸗ Konto 20 % 43 607,92 . . . Pferde⸗e, Wagen⸗ und Geschirr⸗Konto 20 % 35 237,11 . Maschinen⸗Utensilien⸗ und Werkzeug⸗Konto 8 % 407 279,51. Restaurations ⸗Inpen⸗ tar⸗ u. div. Mobiliar⸗ Konto 20 % 54 674,86 ... Bierflaschen⸗ und Bier⸗ kisten⸗Konto 50 % 7186,80. . . . Biersiphon⸗Anlage⸗Kto 15 % 4373,48 Restaurant Bavaria Ratibor 10 % 10 239,33 Debitoren⸗Verluste.

Gewinn laut Bilanz (inkl. 1826,04 Vor⸗ Frach Gewinn⸗Vertheilung. 5 % für den Reserve⸗ fonds von 23 476,60 5 % Tantième für Be⸗ amte und Vorstand von 23 476,60 6 % Tantièͤme für den Aufsichtsrath von 23 476,60 . 2 % Dividende ... Vortrag auf neue Rech⸗ 14“

8

441 399

Credit. Gewinn⸗Vortrag pr. 1. 10. 98 Brauerei⸗Konto. . . . .. Preßhefe⸗Fabrikations⸗Konto Destillations⸗Konto . . . . .. Krakauerstraße und Regierungs⸗

ABA311““ Debitoren⸗Konto: Gewinn Beuthen

1 826 384 186 23 716 24 890

1 817

4 962 441 399

Oppeln, den 24. November 1899. .“ Der Aufsichtsrath. 8 Ladislaus Reymann, Vorsitzender. 8 Der Vorstand. Max Pringsheim. Carl Richter.

Die durch die heute stattgehabte ordentliche General⸗ versammlung genehmigte Dividende von 2 % pro 1898/99, gelangt von heute ab mit 20,— pro Aklie bei der Breslauer Disconto⸗Bank, Berlin und Breslau, und deren Kommanditen in Gleiwitz und Ratibor, bei Herrn C. H. Kretzschmar, Berlin, Jägerstr. 9, bei Herrn L. Reymann, Oppeln, sowie an unserer Gesellschaftskasse gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheines Nr. 4 zur Auszahlung.

Herr Fabrikdirektor Herrmann Altmann wurde in den Aufsichtsrath wiedergewählt.

Oppeln, den 11. Dezember 1899.

Oppelner Actien⸗Brauerei und 1 Preßhefe⸗Fabrik.

6 Max Pringsheim. Carl Richte

[63733]

Braunkohlenwerk Haselbach i/Lig.

Nach gelegter Schlußrechnung ist die Liquidation beendet und die Firma der Gesellschaft im Handels⸗ register gelöscht.

Altenburg, am 8. Dezember 1899.

Rechtsanwalt Hase, gerichtlich bestellter Kurato

8.

[64193] Aachener Bank für Handel und Gewerbe. „Zum Zwecke der Beschlußfassung über Statut⸗ änderungen und Zusätze, zum größeren Theil im ö auf das Inkrafttreten des neuen deutschen

andelsgesetzbuches, findet eine außerordentliche Generalversammlung am Freitag, den 29. De⸗ zember anni eurrentis, Nachmittags 3 Uhr, im Karlshause, Zimmer Nr. 30, hier statt und laden wir unsere Herren Aktionäre hierzu er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung.

Statutänderungen und Zusätze: Beschränkung der Insertionsorgane auf den Deutschen Reichs Anzeiger. Zusatz, daß die Erhöhung des Aktienkapitals mit Stimmenmehrheit beschlossen werden kann und die neuen Aktien über Pari aus⸗ gegeben werden dürfen. Abs 2 (Amortis. und Erneuerung von Aktien betr.) Streichung dieses Absatzes oder Ab⸗ änderung in Gemäßheit des neuen Gesetzes. Erhöhung der I Einzahlung von 10 % auf 25 % zuzüglich Aaio. . Zusatz: Vollmachtsertheilung an Beamte bebufs Vollziehung von Quiltungen ꝛc. Zusatz: Betheiltgung der Direktion an anderen Bankgeschäften resp. Erwerb von anderen Aktien ꝛc. Se Die Anzahl 12 zu ändern in § 18. Streichung des Passus bez Kreditkommission. § 20. Urkundenvollziehung durch Mitglieder bei

Verhinderung der Vorsitzenden

§ 24 (Stimmenberechtigung in der

u. 26. § 28. Zusatz, daß Kapital⸗Erhöhung nach § 5 mit Stimmenmehrheit beschlossen werden kann.

30. Streichung des Schlußpassus bez. Revisoren.

32 (Bilanzaufstellung und Vertheilung des

u. Reingewinns.) Aenderung der bestehenden

§ 33 Bestimmungen behufs Uebereinstimmung mit u. 29. dem neuen Gesetze.

Eventuell andere Abänderungen, die durch das neue Gesetz nöthig werden.

Die Ausfertigung der Eintrittskarten und Stimm⸗ zettel geschieht in den Werktagen vom 15. bis 25. Dezember a. c. inkl. in der Wechselstube der Aachener Bank für Handel und Gewerbe während der Bureaustunden.

Aachen, den 12. Dezember 1899. 1—

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths Justizrath Jörissen.

§ 4. § 5. § 6.

§ 7.

§ 16

D

General⸗ versammlung.) Aenderung der Bestimmungen wegen des neuen Gesetzes.

[64101]

Die Herren Aktionäre der „Pfälzischen Näh⸗ maschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik vorm. Gebr. Kayser“ werden hiermit zu der am Freitag, den 29. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

„7ö—2. 8

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für die Zeit vom 1. Oktober 1898 bis 30. Sep⸗ tember 1899.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung, sowie über Vertheilung des Reingewinns.

3) Aufsichtsrathswahl.

4) Aenderung der Firma und der Statuten, sowie Neufassung der letzteren im Anschluß an die am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden

neuen Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs.

Behufs Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung müssen sich die Herren Aktionäre über ihren Aktienbesitz ausweisen, und zwar bei der Gesellschaft oder bis spätestens zum dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Rhein. Creditbank in Mannheim und Kaisers⸗ lautern sowie deren sämmtlichen Filialen. Kaiserslautern, den 12. Dezember 1899.

Der Aufsichtsrath

der Pfälzischen Nähmaschinen⸗ und Fahrräderfabrik.

Stellvertreter des Borfitzenden.

88