64392 Bilanz der Brauerei Moutzig vormals JI. Wa in Mutzi 64391 . ist eine staatliche Remuneration von jährlich 1 — b 88 8. 8 8 8 1b Cherschlesische e. ds auch ist die Ausübung EE
aüür — — Eisenbahn⸗Ledarss⸗Artien⸗Gesellschaft. gestattet.
ℳ a3 ℳ 3. Die Einlösung des am 2. Januar 1900 Qualifizierte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ stů 1¹“ 80 839 68] Aktien⸗Kapituua. . ß600 000 — fälligen 22 ten Kupons, sowie der am 2. Ok⸗ reichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenglaufs D 8 99 „ 20 „ Gebäude und ““ 700 841 08]/ Obligationen⸗Kopital. 300 000 — tober er. ausgelvosten Stücke unserer 4 % igen innerhalb 4 Wochen bei mir melden. Solche 1— ei er ün on li 2* U
‚ Obligations⸗Anleihe findet vom 23. d. Mts. Bewerber, welche die Prufung für beamtete Thier⸗ . 1
Maschinen und Geräthschaften. 309 586 02 Abschreibung auf Immobilien und Peaensäfser umd etthie “ 88 xn. 88 8 e 5 209 901104 ab ftatt. lebenohütte bei der Gesenschaftsrafß 2 öass- abgelegt “ 5eh. ben Vorzug 8 B ransportfässer und Flaschen... 8 aauf Lager., Trasport⸗ n Frieden e bei der Gesellschaftskasse, umbinnen, den 9. Dezember 1 5 8 .
8 1 in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ Der Regierungs⸗Präsident. erlin, Donnerstag, den 14. Dezember
Perde⸗ Geschirr⸗ und Wagen⸗Konto 41 391 40 fässer, Bottiche und
aren⸗Vorräthe .... . . 1145 519 07 laschen . 167 325 44 Banuk, 1 . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di bbZZSEhhe“ — “ “ 9 279 19 8 desceoinen, Geräth⸗ in Berlin bei der Actien⸗Gesellschaft für [64440] Bekanntmachung. Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deütschen b geiahten ercheshne engen gea 6 Ceae eso ehbesse ac, cerae Brecunt Börsen⸗Registern,
Kassabestand... d Debitoren 462 684 389o9096 shaften und Wirth⸗ Montan⸗Industrie, u Wirthschaftsfonds . . . . . . . . . 50 754 60 chaftsfondds 2248 808 44 bei der Berliner Bank, Vom 1. Januar 1900 ab werden die Nr. 3 eSr. “ 1““ Kreditoren 11114* 154 663 57 bei der Breslauer Disconto⸗Bank, und 6 der Bestimmungen für den Giro⸗Verkehr enmn rach 2 amn 72 3⸗Re i - er 8 8 8 e“ W“ 2 Fh. 88 Herren ö“ & Co., 285 Reichsbank dahin geändert, daß sie wie 3 ] 12 11. eutsche Reich
Feseiaefonda; 1“ 32 924 08 bei deen Asdenban für DVeuzschland. solg Buten Einzahlungen, angekaufte Wechsel und Berlin auch ba e falg eaees. Feeülteto doden 2 eic Fg denh. dlc poft Häebag für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re⸗ I ti lich D „ un nig reußischen Staats⸗ HSessga c beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vi hl. a. chs u erteljiahr. — Einzelne Nummern Losten 20 4. —
Obligationen⸗Kupons per Aus den früheren Ausloosungen sind nach⸗ ertheilte Lombard⸗Darlehne, ferner Wechsel und 1 3 190 — stehende Obligationen zur Einlöfung noch nicht Schecks, welche bei der das Konto führenden Reichs⸗ Anneigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Fr eübrap Keest , en Zeechen vel--
Uebertrag von 1X“ 36 914 36 ꝑNr. 3239, per 2. Januar 1896 zahlbar, ddem Giro⸗Konto sofort gutgeschrieben. ₰ Nr. 1662 5228, per 2. Januar 1898, und 6) Ueber sein Guthaben kann der Konto⸗Inhaber . Deutsch Russische Elektrieitäts⸗Zähler⸗Ge⸗ umschlagmaschinen. — Friedr. Hesser, Tanustatt 15 240. Badewanne mit Wider⸗ vnschle Ludwigeste. 612 4. 1. 2h. ⸗Saanftatt,
1 994 952 50 1997 952590 Nr. 1667 zben ko t 8 ,per 2. Januar 1899 zahlbar. in beliebigen Theilbeträgen jederzeit verfügen, aber, “ Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 18 Haben. “ 1899. Se 6. E““ ] 8 1) Anmeld 1 de. m. b. H., Berlin, Neue Jacobstr. 6. 3 e Direktion. 8 urch Schecks auf Formularen, welche ihm die Ban .“ ungenn. “ standsturngeräth und Massiervorrichtung. — Dr. Allgemeines Kosten⸗Konto 1 Faer ₰ Brutto⸗Gewinn 2, 184452] geliefert hat. Verfügungen anderer Art werden nicht 9 Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ vahe. 16 147. Anl⸗ Paul Wiedeburg, Ckhersbernon Tn. 87. 2,98. gonfe, 2719. Walzenschaber für Trock Abse ib 0 bili 11111146“ I“ beachtet. genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilun stand mit . Anlaß⸗ und Retzelungswider⸗ 34. K. 18 413. Kaffee⸗Bereitungs⸗Gefäß. — Kalander, Gal 1 —r ercheheg schreibung, 3 % auf Immobilien, 1 8 Memeler Holzindustrie Act. Ges. Baare Abhebungen erfolgen durch weise Scheck, hnen Patentes nacher aht. Bas Greerenk ns Ffeanboni somohl von Hand als sefitvatiz ver. Rlbert König, Bresden,Gakertsn 12,519 90 wee. heheen 10 gangf Fänsch nen g. 30 959 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ 8 88 W Fül. 85 ö Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugke Benutzung vmcren, vtrongsaln 288 28 b Irsn⸗ 7, I 88 veee Flüfftgetterbie — Con. 529 n-22 as⸗ B Se 1,8 gleichzeiti 1“ em Zusatze „oder Ueberbringer“ lauten. Die Ban schützt. - . . 28 b. 10. 12. 98. lieh Friedrich Wilhelm Barckmam Aufna olben Ohr zeitigen 8 % auf Lagerfässer und b 4 mit zu der am Sonnabend, den 30. Dezember zahlt“ den Betrag an den Ueberbringer ohne k 21. S. 11 896. Antrieb⸗ und Steuervorrich. Johannes B rcengnn u. Carl! Aufnahme desselben Obfeits durch mehrere Ob⸗ Bottiche .. 6 851 1899, Nachm. 4 Uhr, im Thiel'schen Saale Legitimationsprüfung auch wenn der Scheck an eine Se.e ; kung für Elektromotoren. — Horace See. N ohannes Barckmann, Hamburg, Eilbeckerwegb7. jektive an derselben Stelle der Platte. — D 4* 8 * 4 20 5 67. „ 8 8 5 8 ee, ew 4. 2. 99. p 8 3 % ö“ ha kesess Feeesrs habezgkehaeza Ge bethmmte Pegen güiert 8 J1“ lütenaanoscen⸗ Leclsecedn enn dans. “ 159 Schmidt, “ 24 n88 hren zum Verstreichen Vernles — 1ven ngean 1 . : 1 e 3 ol nale de Me 3 I1“ ugen bei w — 68 n⸗ 279097 8 279 027 24 öh6 mit dem quer über den Text geschriebenen oder bec. Fehan Tute EW Seiuph Apparat.Fabrik Fr. Welles, Berlin, Engel⸗ schütttinne an Vendsaek-ogerichtung E. 6 1 8 ün F. und Hintertad wirkendem An⸗ Die Kupons Nr. 13 können vom 2. Januar 1900 ab mit je ℳ 120,— an der Kasse in jenigen Aktionäre, welche ibre Arrien bis zum gedruckten Vermerke versehen werden: „Nur zur straße 3. 24. 11. 97. „Berlin, Hindersin⸗ 18“ 8 99. sprechschalt 1 Messen stückigen Gutes. — Peete Basil Clarke, drn 1. Saʒ dc Mutzig oder an der Kasse der Straßburger Bank, Ch. Staehling, L. Valentin & Co. in 29. Dezember, Abends 6 Uhr, bei der Leipziger Berrechnang 5 In di hes Falle darf die Bank den 3. B. 24 373. Unter dem Kleide lös⸗ und samer auf dem Nen gpr ch cesaung Pit gemein. New Pork, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Ham. 63. K. 16 793. Wagenrad mit Einrichtung 5 Straßburg eingelöst werden. 8 Bank in Leipzig oder dem Bankbause Siebert etrag n. aar auszahlen. verstellbarer Korsettverschluß. — Heinr. Busch batterie. — Tel A a krophon⸗ burger, Berlin, Leipzigerstr. 19. 18. 6. 98. Ueberwindung der beim Fah f 5.2 b Die Direktion. * Alexander in Memel vinterlegt haben. Der 1,r. ensede, elsche en 9 denkselbeg vdg⸗ Büchel 48, und W. Hönings, Bergheimerstr. 6 Welles, Henlhnehant vhehereneg d. Nrns B.““ 58229, Entlastungsvorrichtung für Brücken⸗ Findernisse. — Kal Alerander nvch⸗ Breenhen u 1 Brauerei Mutzig vormals J. Wagrn Zö gilt als Einlaß⸗ Formulare bestimmt. Sie müssen auf den Namen „. 8288 Kravattenhalter. — t T. 6343. Schaltungsanordnung zur Ver⸗ Dtensen. 9. C 1“ Pae e Offrebathmanspseret F. “ Memel, den 13. Berenher 1899. augestelg ntaden unftsgndd ncsk gcertengpafs . Feuüitard, Valdp b. Fopeahagen; “ Relezan ion dr Werntnune. 42. 2e. 80, 729. Durch Münzeneinwurf auzu. 68. Ie. 12122, 8 . 8, Jauns. Fegnbalt Der Auffichtsrath. 16“ as Guthaben . et der Re — ank ür 1 re Richard Lüders Gerlg 167 5. 999 . Weiles, Beralel-h 58 2 Fe 1 2 88 r. ende Fußbank zum Anschnallen von Schlitt⸗ des S'aubes von dem Motor und dem G niebe Leopold Alerander. Forderungen aus allen Geschäftszweigen. Sie darf 3. G. 13 495. chweißblatt. — Adolph 21. T. 6381. Schalte 388 vmnung zum Ve schuhen. — Karl Straufz, Wfesbaden. 3. 8.99. von Motorwagen. — Konrad v. Mehyenbuer . bee. dagebe gch olce eederüngen aufrechnen, welche Ee Sü;; Hamburg⸗Eilbeck, Schellings⸗ rtschen zvei F ae Naen ereash . 8 Ree asge a enpegeh.. F A E“ ürich, Börsenstr.; Verir- Gemaß Nr. 12 Absatz 2 der Bestimmungen “ Klewverraffer — Fel. Waly n ,zeelr Fr. Welles, Berlin, Engel⸗ und Fleisch. — Otto Bertram, Berlin, 14. 8. 99. nichse, Berlin, Friedrichstr. 10 8 igaerstr. 138. 8. 7. 98. 63. O. 3197. Laternenhalter für Reitsättel. —
Berlin, den 12. Dezember 1899. 6 b 5. R. 13 513. Nachlaßvorrichtung fü v . . 1 “ . R. 8 g für Bohr⸗ zwischen zwei Fernsprechimtern. — Tel b 5 5 3 3 elephon brüber Keller, . thur; . 4.O “ “ Ciraen⸗ Nhegagena 88 9880- ex nne ..as ge 85 Ir. Weneg, Peeset, Grsel. 8. Vermstein, G. Degr Wenter hu E“ 63. P. 9928. Fahrradsattelfeder R. pl⸗
Auswärtige Eiskeller.. 48 917 Reservefonds.. 11 689 Keine. 1I111“X“ “ 6. B. 25 759. Vorrichtung zur Verhinderung 21. T. 6392. 8 Blumenstr. 74 18. 9 99. Füiegenan, u. Dr Sperling. Berii, Keithine ⸗ Inventar der Bierniederlagen Tantièmen⸗Reservbe 14 210 18 v111“ oo einer Verstopfung des Prchsprihröhres beim Pichen 1 Schaltungsanordnung zwischen 45. K. 18 774. Abstreicher für Rechen. — Otto 14. 7. 98. perling, Berlin, Keithstr. 5. und Ausschanklokal. 59 580 „ Delkredee .10 000 [64449] uunnd Entpichen von Faͤssern mittels Druckluft. — Peenederhecl Ber breccente, angafzpesenen 8 - 11* 37, u. Franz 64. H. 22 663, Abfüllhahn. — Hermann Maschinen und Kühlanlage . 319 129 Steuer⸗Reserve.. 6 000 8 Ni d 1 v Von der Nationalbank für Deutschland, der 8 L. Böhm u. Wilh. Scheidt, Stettin. 10. 3. 99. Fabrik Fr. Welles, Berlin, Engel⸗Üser 1. 45. M. 16 6 edlige 1.99 Heck, Oestrich i. Rheingau, Landstr. 1. 28. 8. 99. Elektrische Beleuchtungs⸗ und Reingewinn... 234 298 ) siederla ung A. von Breslauer Disconto⸗Bank und der Firma 6. M. 17 008. Pnzeumarische Malztrommel. 10. 5. 99. 3 EEöI üne Zusammenkloppbarer Stroh. 64. W. 15 592. Flasche als Trinkgefäß. — Uienfilien.. 8 98 11““ “ Rechtsanwälten 8 Sane Leo 8* 1Ae. e. Ent 72 ö Müller, Aachen, Hubertusstr. 43. 22. B. 24 648. Verfahren zur Darstellung Paschleben, “] 8. Fr ö Witter, Neustadt a. d. Haardt. 11.10.99. obilien und Utensilien 8 8 bee. e e9 r. F 4 ihe 8 Stadt 7.0 B. 24471. V. grüner Farbstoffe der Naphtalinreike. — 45. P. 10 743. Rechentrommel zum Sammel vo E. 1.,5Snr. „Einrichtung zum Ablofen
„ einge . B. Verfahren zum Umgießen von Sadische Anilin, und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ und Heben von gemähtem Getreide. — Carl W. Eet. enbhne⸗ “
ℳ ₰ ₰ ℳ Grundstücke. 121 762 S Per Aktien⸗Kapital.. 2 000 000
Gebäude . 948 174/ 37 8 potheken .1 000 000
Auswärtige Besitzungen.. 196 087 8 e H 42 435 Genossenschaften.
5 8 bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis. iller, Berl G . 7 Erwerbs⸗ und Wirth U ts⸗ Hiller, Berlen Po sdamersir. 86. 31. 8. 99. 21. T. 6384. Schaltungsanord 45 b⸗ ) hsch f. 5⸗ g rdnung zum Verkehr . K. 18 594. Hand⸗Stahlrechen. Ge⸗ Asga GX“ München, Promenadepl. 12
Peesshe 1 59 555 8 [64437] Bekanntmachung 8 in Stück 300 L. b 5000 Nr. 1 durchbohrten Edel ransportgefäe “ 1 . — n Stuü üitt. A. über je ℳ r. urchbohrten Edelsteinen mi fü f Fußr vortc ß 35 340 In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ bis 300, Stück 750 Litt. B. 5* je ℳ 1000 Nr. 1 Drahtziebsteine⸗ n üa een 1v Eea1,e2 46. 8 26. 1 99. Juul Maglekilde Petersen, Kopenbagen, 67. O. 3026. oliermaschine. — Oneta EEE““ 22 300, gelassenen Rechtsanwälte ist beute der Rechtsanwalt bis 750, Stück 500 litt. G. über je ℳ 500 Nr. 1 1 Westf. 23 3. 99. . vacsee E pparat zur Zuführung von Reventlowsgade 16; Vertr: Max Gugel, Community, Limited, Kenwood güee George Salinger zu Frankfurt a. M. mit dem bis 500, Kündigung und verstärkte Verloosung bis S8. B. 23 785. Verfahren zum Beizen und Davis 89 “ .E. G. Pork, V. St. A.; Vertr.: Dr. R . Debitorenn . 391 054 8 Wohnsitz daselbst eingetragen worden. zum Jahre 1905 ausgageschlossen, zum Börsenhandel 8 ärben mittels milchessigsaurer oder milch⸗ Jefs n. Wr 8 S-. veeun Albat G. 40. B. 324,987. Vorrichtung zum Reinigen S. Rhodes, Berlin Dorotbeenstr 60 Hypothekendarlehen. 178 300 “ 1 Frankfurt a. M, 11. Dezember 1899. an ver hiesigen Börse zuzulassen. gaa cwefelsaurer Salze des Aluminiums ober ü 2n B. Sehes R. Rummter, Chicago, der Auspuffgase von Gas⸗ und Petroleumkraft. 68. K. 16 605. Schloß it ber. lich ’. Kafsa 10 726 8 8 664436] “ Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Welteim 028. SmeSrung beim Enkbasten von don 8110 988. Verfahren zur DarstellUung BMansenstr. 17. 13. 6. 99. TII“ 18657, Tttentaßftänd A at Bier, Gerze⸗ 269 486 1“ 8 “ “ vep be⸗ Schwartz. 8 Rohseire in Baumwoll⸗Seide⸗ Geweben. g. Feiede, Baper 2 Ferb Esabfeten 1 veraa. ““ -Nesr wbe .en 1cn. welche Kuhnert, Gleiwitz, Zabrzer Chausser gsh 1 vWWW Fh e er — — . as 8 . Co., E1“ ränderlicher Ladungsmenge aber unver⸗ 4. 10. 99. 5 8 v11811” 1 362 109 “ “ . öt 161150] g 1 1 1 gS. “ Fabrik, Ludwigs⸗ g Inr 11 794. Verfahren zur Darstellung änderlicher Verdichtung garbeibet. — Jean 72. A. 6349. Visier mit zwei konze trisch i 3 318 634 02 [3 318 634 Wollstein, den 11 Dezember 1899. ekann machung. 8. K. 18 451. Gewebespannmaschine mit einem b eege ebe kreffn — Farbeufabriken Brellier u. Em. Marius, Uecle, Belgien; emander steckenden konischen Rohren vertrat 8 8 8 Königliches Amtsgericht. 8 Die Bayer. Hypotheken⸗ & Wechselbank nit T erkuppen arbeite drem Elhlan sfelde em “ riedr. Bayer & Co., Elberfeld. Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Angermayer, Frankfurt c. M Bockenhi er 8 — dahier hat den Antrag eingebracht, 1 C. H. Knoop, Dresden, Amalienstr. 5. 9 8 99. 22. O. 21 Berlin, Schiffbauerdamm 29 a. 15. 6. 99. landstc. 70. 30. 3. 99. ö““ . 1 nstr. 5. 99. 22. O. 2919. Verfahren zur Darstellung von 46. F. 11 021. Steuerung für die Einlaß⸗ 74. G. 13 581. Vorrichtung zum Anzeigen
EEI“ 3 1cssel ngtsnvelt ge Bitcam sst vftorben zum daader bswen esrmals. Meihäfer) 8. n., 1, e. . Verfabren nur Herstelung fubstantigen Polrazosarbtoffen aus m⸗Pbenlen, enilie dovpelt wirtender Fraftmaschinen. — aind Ronttol eZ“ Nem ch g eeg e ehe. eer hns 19. eeerebhe ehs aes. dehena, 7 eütr “ Zus. z. Anm. O. 2865. Joseph Barbe Fournier, Paris, 3 Rue de Ernest Howars Gruf⸗ S ee4““; 10. B. 25 629. Torsstichmaschine. — Rabolf 22. R. 72172. asohren wur dürsfeteng ons Berir Dr. R. Wirih, Frarkfurta. N. Sammie, Lhetham. Gamirite, Cnclh. Wernr. iesigen zuz . Brosowoky, Jasenitz i. Pom. 4. 10. 99. basischer Farbstoffe aus Dioxynaphtochinolin und 46. H. 21 292. Verfahren zum Betriebe von Berlin, f eh.sAehs 9 1 1. Damr⸗,
Betriebsunkosten aareeen. sten (Cehälter, Löhne zc) ö1“ . u andlungsunkosten (Gehälter, Löhne ꝛc) . löscht worden EEö11““ eerlin, den 6. Deiember 1899 München, den 12. Dezember 1899 8 n““ erlin, den 6. Dezember b Nünchen, den 12. Dezember 3 1 11. Sch. 14 553. Sammelmappe. — Wilh. den Nitrosoverbindungen tertiä f 88s “ — Pniggiczeg, dandsench 2 Die Bulassungsstelle für Werthpapiere 8 Düsseldorf, Flingerstr. 23, Kölner⸗Hof. “ 5 Chr. Riado ph, Bffenbocha ger “ Vlüscensenasceghene war⸗ CBeeh⸗ 1 den 1ensehschhas 8 9. n eapieftann Eee1“ 8 . 3 1u“ “ “ 8 oethestr. 16. 1. 11. 98. 8 . in 3 9. “ ave sapolbeter Zise . . “ 8 [64439] Bekanntmachung. S gn E“ “ 1 n. a8 777. Füer mit Vertheilungs⸗ und 22. R. 13121. Verfahren zur Darstellung 47, Len. 88 SEe er, enh 8 8 V⸗Tonkcoing, FSa bschreibungen: Nach dem Ergebnisse der Ergänzungswahl des 3 8 he öö Gantz, Berlin, Ohm⸗ beasischer Farbstoffe aus Dioxvnaphtochinolin und jeld, Hambucg. Scholvien⸗Passage 10. 13. 3. 99.] ZBerlin. Lvisenstr. 14. 27. 5. 990“ auf Gebäude ℳ 946 028,56 9 460 1 Vorstands der Anwaltskammer für den Ober⸗ 8888 8 149 e — .. 1 Nitrosoverbindungen sekundärer aromatischer 47. F. 12 134. Kupplungshaken mit Sicherung. 77. B. 25 313. Anker für Luftsch Auswärtige Besitzungen „ 198 003,07 1 980 8 lande ggerichtsbezirk Mü⸗ La. Söes ¹ 1““ . . Sch. 12 806. Blasrohraufsatz für Dampf⸗ Amine; Zus. z. Anm. R. 12 574. — Dr. Chr. — Fahrendeller Hütte, Winterberg &᷑ Jü 8, Boinet & Eie, Pean für eri vee. ö. n, n. 52 299,15 5 228 lendessenichtevegger smüünchen Fanbenthe Kienn⸗ Vaterländische Bieh⸗VersicherungsGesell Tb“ ve haePe. Fdih, Puͤostgyh. Sffenbach a. M., Goctbestr. 16. DBocham t W. Faifidemtur. 10 8n 98,Iüres, Zambet en Fieen, Danih Sa. iu Fahette⸗ nventar der Bierniederlagen un us⸗ 5 5 8 zu Dresden. ; .: rt, Gera, Reu . 2. 99. 49. . 24 . Retorten⸗Glühofer „„F 8. A. Sieber, schroth, Dürr, Gänßler, von Godin, Prenner und] BEinladung an alle gemäß § 11 des Gesellschafts⸗ a11“ 1 22. W. 13 152. Verfahren zur Herstellung Nickeen 18,2Thealft tetorten üübosn zn 222 negbete 10. ge. . . - 5. H. 22 282. Vorrichtung ‚an Zylinderschnell⸗ von Bletweiß auf elektrolytischem Wege. — u. Bartlett Wrangham Winder, Sbeissele “ czte Iens brngtener hen Helen
82 1
schanklokalea. . 58 647,63 11 729 8 vse 2. p inen und Kühlanl . 350 743,14 35 074 1 Haas, sämmtlich in München, Langesee in Passau statuts stimmberechtigten Mitglieder zu der au 1b Vraschinen vna Küb “ 11“ 22 500,— 2 250 und Börger in Straubing, welch letzterer seine Zu⸗ E“ 2989, Vormn. 12 Uör, 2 Pppressen zum Festhalten des angelegten Bogens Herman C. Woltereck, New York; Vertr.: Engl.; Vertr.: Arthur Baerma Mobilien und Utensilkien . . . . . . . 31 048,45 7762 lafseng ar degalt anfaehee E“ Sitzungssaale der Gesellschaft, Werderstr. 10, 1, an⸗ im Schrlefen der Greier. — Jean Hürfeld, Pr. S, Hamburger, Fein, Weentherste hH. .e . 19. 6. 9. 18. heeen, Bellin, vel e u. Fran Bieleeld, Faag, Bagersäser nn Gährbottiche 1828 vnd Jangesee in Passau, dann neu gewähl’ die Justis⸗ beräumten gusserocsenalichen Genevalversamm.. 12 888 S 81. Jesngt g E“ 1-8E 49. F. 12 046. Riemenfallhammer. — Walther Heos Wagner Verlin — 4 — 8 88 1 2 8 d S 1 1u““ . D. 2 2. . iralkühler mi . 8 8 1 5 — - 2 a.
5 29 251,47 ’ 5 850 “ räthe Schuster und Wimmer dahier, die Rechts⸗ 1““ Banlae des neuen 8 förmigen Stauschiebern. Zus. z. Pat. 107 820. Sa etroleum und Acparah zur Fostlation — 48*be . he 5-üheldorf. 13. 8. 09) 222 888 ssenbahn⸗Waggons 22700%99 099 Peenes Sagest e Pfehtegudezan Pfüemiü enn ver Versiherungkbedingung Ebe. 1722 bentich esbeen i. S. cu. 8. 99, 16 v. Aviassewich, London; Veitr.: Fräsen u. dgl. von profilierten vn chletfen, dens Rüdedeh henerltentung, für eingewin 234 298 15] 234 29846 in Straubing, Letztgenannter auf den Rest der ußfassung darüber. „ Lustexpa sionsmaschine zur gleich⸗ 9. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. 30. 3. 99. ewis Edward Harper u. Carl Ludwig Groh⸗ Pbiladelphia. Walnut Strect 926; .Hugo 1 . j 4. D 1899. zeitigen Erzeugung von Kälte und Betriebskraft. 26. F. 32. 1 - 8 „Walnut Street 926; Vertr.: Hugo Rescpesonbes versheil 8 11 714,92 — Funktionsdauer des Jußttzraths Börger. 8 b Per veerwnstnngpratd. 1 — FKederick Willlam Tannet⸗AWalker, Faeeet. — ghelg Zre,d ee gct, he ggsegnnng. Nanh Härtfane. 8S St. ebat⸗ 11ic9gg. Drtafhag Wüͤbelm Pataty, Berlin, uisenste. B. Dividende 4 % a. ℳ 2000000 . . . . . 80 000,— 91 7214 ositnierte hg “ 8 “ C. Steyer, “ B Eil. Hatt „e LandureUhlerdorst. 24 4,99. 49. H. 21 545. Spindellagerung für Hreh. 27. J. 4807. Vorrichtung zur Vorwärts — . 8 orsitzender. . “ „ n, eeland; Vertr.: E. Hoff⸗ „K. . Ventilanordnung für Acetylen⸗ bänke, Fräs maschinen u. dgl. — F. Ant. 1 b 8 8 142 583 1) E von Godin dahier hün 8.528R2, „0'g. 1. d. 81n 28 8 “ — 82 5 Kieffer, Fafss Vern. ZE1““ 86. vndhuch. 8en 90n9, venttg weh 88 .; b 1 . B. . eschlossener Straßenbahn⸗ Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ 49. H. 21 910. Vorrichtung zum Fräsen von setzt Segelfla — 4 Waäßen, welcer durch Verschieben der Fenster und straße 32. 5. 2. 98. Schniemuthen in Lagerschalen auf “ Vebein ee Leswetngnag-Fer
Tantième an den Vorstand 9 634,6—6 do. an den Aufsichtsrath 29 8 2) den Justizrath Bienenfeld dahier zum Stell⸗ 1848891 .er eleee für das
8 üllungen unter das Dach in einen offenen 26. M. 16 726. Acetylenlampe mit als Füll⸗ — Hagener Straßenbahn Actiengesellschaft, Erfindungspatenten, E. G. m. b. H., Berlin
99. Kortbuserstr. 1. 20. 6. 99. * b
Gratifikationen an Beamte.. 8 26 898 8 1 des 1 Schrift. Jahr 1889 sindek stalt in Verlin Freitag, den Firgla 5 1 den tizrath Haas dahier zum rift⸗ 2 — F⸗ n; 5 . de ar. 88 8 ) Führer 729 2 H 8 chrif 29. Dezember 1899, Abds. 8 Uhr, 98 der dison, nnmnendelbar ist. John A. Brill, trichter ausgebildetem Laternengehäuse. — Gott⸗ Hagen i. W. 1. 4 . g 105 885 4) den Justizrath Dr. Gemeinhardt dahier jum Bierhalle Wilhelmstr. 92. BPancky, Berüin, Luj E“ be Aen. Flthaen 28 — 8 f 4e M. 15 s Verfahren zum Zusammen⸗ 77. W. 15 520. Rennbahn für künstliche 88 . 7 „. 2 .* . . * * 9 „ asse e 9 1 ’ — 5 % Superdividende an die Aktionäre . 10⁰ ⁰0 “ “ EIöö“ Kafsenberick. Metled ung: 8 a” C. 7828. 1 Steuerung für Triebfahrzeuge Aceiylenentwickler. — Ferdinand Müller, ln “ Behlcgeiben bei 8 “ vvr8 Vortrag auf 1899/1900. 5 685 8 Gemäß § 47 der Rechtsanw.⸗O. wird dies hiermit Hertzer. Tschöltsch. Ludwig. W Een deekebnlscen Eisenbahnen. 8 Charles burg, Alterwall 64. 14. 4. 98. Franz Melaun, Charlottenburg, Fasanenstr. 24. Karlstr. 7. 12. 9. 999. Seäesn⸗ ve- See O. 8 fo u. Fertten b ehftt⸗hnpnn, 2.. s. I1“ Se. 3. 98. 79. H. 20 705. Verfahren zur Perstellung von . —⸗ . Sl. A.; .: C. G. 8 uitze, Berlin, Neue Pro . 23. 10. 99. 8 9 8 1 Zie PerzGewinn⸗Vort 9 1897/98 “ 8 4 96 rarasgaaber ihen 1288 11eS gg 1 Verlag von Franz Vahlen in Berlin ” dceenct., 2243 10. 10. 8 99. 8 Vafehemne z⸗ Hertelung 18 wifeneenma⸗ 88. “ FPenr. “ Zelar erg Gewinn⸗Vortrag au 5 “ 8 “ . E ung zur Erzwingung ewebefasern aus Cellulofe, welche als Ersa eugfabrik, Aktiengefellschaft, vorm. 8 1 . 15 478. Bes Udore
„ Gewinn an Bier und Nebenprodukten ..... .. 774 916 des K. Te München. 164196] W., Mohrenstraße 13/14. b 8 Nulllage des Schalters elektrischer Motor⸗ für Seide dienen sollen. — William Porea⸗ Paghece Cöthen i. he⸗ 19 8 88 beche 66 1 do. „ Zinsen 16 603 TE“ 1u Soeben erschienen: v6“ Lösche bei angezogener b Handbremse. — R. Dreaper, Wraintree, u. Harry Kneebone Tomp. 49. M. 16 508. Vorrichtung zum Verschließen gelagerte Formrolle den Wickel in das M 1 8 TIö““ 22822 “ D Standesamt 6 120 hsr 8 EE“ 12.4. 99. kins, West Dulwich, Engl.; Vertr.: C. Fehlert von runden Blechgefäßen durch luftdichtes Zu⸗ einhüllt und in ihm über den Wiceltite 29 as andesamt. 1 Rerlr 16 6465. Einrichtung zum selbstthätigen u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 2. 5. 98. sammenpressen der vorher gefalzten und ineinander⸗ — Paul Mühlbock, Berlin, E 1G 1 egeln von Zügen, die aus elektrisch betriebenen 29. S. 12 483. Maschine zum Spalten von gefügten Verschlußränder. — Conrad F. Mend⸗ 27. 5 98 8 n, Exerzierstr. 6.
826 345 Kulm a. W., den 30. September 1899. 9) Bank⸗Ausweise. Handbuch für Standesbeamte, Motorwagen bestehen. — H. St. Maxim, Bananenfasern in verspinnbare Fäserchen; Zus “ 1 1 . . 3 Zc — ; . z. ham, Croydon, Erne eatherstone Grifsin, 3. 8 b.e
nach den Ministerialakten London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, at. 102 915. — Dr. Franz Szymanski, Hasin Wgeieleigh, ⸗ Eernestg Farg Higgs, veen 82, eeh benheee e 2 11,S
Engl.; Vertr.: Max Schöning, Berlin, Linden⸗ 81. St. 6088. Ketien⸗Trassportvorrichtung. ve8
Hoecherlbräu Actiengesellschft. “ “ Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Keine. bearbeitet und herausgegeben von 20Jotsdamerstr. 141. 18. 4. 99. 78. 12. 5. 99. “ veeEe 9 0 feft 8 vne Kihhe Oehetne 08. Fensernasrath 8 I.Nnn g.e 3 EE—1 89 189z2 -SF:eereenee— straße 11. 7. 3. 99. John Christtean Stjerna, Malmo, Schweden LX eeeSe. süeh 8 0 arber 82 ü. Fesisceseezege in suim 8. W. 8 82 10) Verschiedene Bekannt⸗ voecc See preuß.* Scn 1“ 6. Fcheibenbogen, Naabeck, St. N. G. Srandt u. F. W. Klaus, Maschinen. — gbene — George See. 16 b Loubier, Berlin, „Bank in Berlin un re „bei den Bankhäusern Jacob Landau Nachf. 1 — . 8 - 8 . 10. 11. 98. erlin, Kochstr. 4. 8. 99. enjamin Taylor, Bartholo Street, Bir⸗ 83. .22 b eckeruhr i Breslau, Gebr. Arnhold in Dresden und J. Hirschberg in Kulm a. X. sofort ausgezah machungen. 1M“ Fünfte Auflage 3 1 6505. Stromschlußwerk für Wasser⸗ 30. K. 17 524. Zusammenklappendes Pessar. mingham, Grole, Benenh G. Fehlert u. G. vu seastnaa Sesfgaht awe sanüsgse 52 Hoe cherlbrän Ae tiengefells chaf t. 8 “ Seeshe,onee, . es 8 55 Feecae 8 . 88.-.. USarrnsgen Seteg chng⸗ 8 “ f. “ Juliusspital, b“ Z1“ 32. 27. 5. 99. tung; Zus. ⁄. Pat. 104 970. — Adolf “ 9 0 2 8 8 est, de 8 2 8 8 8 8 LE“ 8 9 8 Die Stelle des dem Grenzthierarzte zu Stallu⸗ Das Reichsgesetz vom 6. Februar 1875. 18egsin Bülowstr. 67. 20. 6. 99. — 30. 8ech. 14 888. Apparat zur Desinfektion Gaiser, Erfurt, Sedassh ephe üph 6. 99. gs 868 hg 41. este 8., “ Gebunden 5 ℳ Gane. 9901. Vorrichtung zur Anzeige des mit Formaldehyd; Zus. z. Pat. 99 031.— Eduard 54. H. 21 434. Falzvorrichtung für Brief⸗ an Webstühlen. — MNanteiee geresfe ghun
önen beigegebenen Assistenten mit dem ve.; e 1900. in Eydtkuhnen ist neu zu besetzen. Mit dieser Stelle — .“ 8 angunt chiedes von Uhr⸗ oder Laufwerken. — Schneider, Hannover, Weinstr. 12. 7. 6. 99.
“
ree-ngs deenehneget Invössreewvrfpe Fee e
v