EEeeb];
Eingetrogen für Joh. Heinrich Kufs, Trier, Neustr. 2, zufolge Anmeldung vom 19. 10. 99 am 21. 11 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Konditorei. Waarenvperzeich⸗ niß: Weinpunsch. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
gar reinen Mosel-n Saorweinen
hemeslelltvon ; Kufs Trier
Klasse 20 a.
Nr. 40 933. Uu. 191.
Schlesischer Pestalozzi⸗Verein.
Eingetragen für Aktiengesellschaft Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart u. Berlin, zufolge Anmeldung vom 19. 2. 97 am 21. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Verlagsbuchhandlung und Druckerei. Waarenverzeichniß: Zeichenbefte.
Nr. 20 935. R. 3143. Klasse 24.
Witmolin.
Eingetragen für Aug. Roth, Nachflg. Jos. Trost, Bad⸗Ems, zufolge Anmeldung vom 24. 8. 99 am 21. 11. 99 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenver⸗ zeichniß: Putzpasta. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 40 936. B. 4988.
Klasse 38.
Kios-Cigaretfen
Fingetragen für E. Robert Böhme, Dresden, Trinitatisstr. 28, zufolge Anmeldung vom 14. 9. 98 am 21. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigaretten und türkischen Tabacken. Waarenverzeichniß: Zigaretten und türkische Rauchtabacke. Nr. 40 937. B. 4989
Eingetragen für E. Robert Trinitatisstr. 28, zufolge f Anmeldung vom 14. 9 98
am 21. 11. 99. Geschäfts⸗
betrieb: Fabrikation von ämm Zigaretten und türkischen m Tabacken. Waarenverzeichniß: Zigaretten und türtische Rauchtabacke.
Klasse 38.
Klasse 5.
Eingetragen für Dr. Franz Bial, Breslau, zufolge
Anmeldung vom
18. 7. 99 am 21. 11. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Torf⸗Koblenanzünder.
Nr. 40 928. Sch. 3612.
Schmidt u. Wiechmann, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 9. 9. 99 am 21. 11. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Vertrieb von hölzernen, zwei⸗ theiligen Riem⸗
scheiben. Waaren⸗ 2f verzeichniß: 8
Hölzerne, zwei⸗ theilige Riem⸗
6
FANe
Klasse 21.
Nr. 40 929. K. 4586.
Eingetragen für Küchler & Söhne,
23. 6. 99 am 21. 11. 99.
meter, Aräometer.
Nr. 40 930. E. 2062.
Eingetragen für Carl Engler, Wien Oesterreich); Vertr.: . A. Hoppen u. ax Mayer, Berlin, Charlottenstr. 3, zu⸗ folge Anmeldung vom 11. 8. 99 am 21. 11. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Ma⸗ schinenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Näh⸗ maschinen aller Art.
Alexander Ilmenau i. Thür,, zufolge Anmeldung 8 . 0. e⸗ schäftsbetrieb: Thermometer⸗ und
lasinstrumenten⸗Fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Thermometer, Baro⸗
Klasse 22 b.
Nr. 40 931. K. 4407.
ALLHNE/N
Künzell, Wehrhahn 28, zufolge Anmeldung vom 29 3. 99 am 21. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fahrradständern u. dergl. Waaren⸗
Eingetragen für Oskar
verzeichniß: Fahrradständer.
Klasse 23.
Düsseldorf,
Rr. 40 932. K. 4748.
„Es ist erreicht“?
Eingetragen für J. F. Kalbe, Berlin, zufolge .54.2. vom 6. 10. 99 am 21. 11. 99. Ge⸗ eb: Herstellung und Vertrieb von Zieh⸗
rrmonikas und deren Bestandtheilen. verzeichniß: Ziehharmonikas und deren Bestandtheile.
chäftsbetr
Klasse 25.
Waaren⸗
Ges ven Seifenfabrik.
zufolge
Eingetragen für Mühlenbein & Nagel, Zerbst, Anmeldung vom 9. 10. 99 am 21. 11. 99.
Klasse 34.
Waarenverzeichniß:
Nr. 40 939. K. 4758.
Eingetragen für Gustav Gerson, Berlin, Ritter⸗ straße 24, zufolge Anmeldung vom 21. 8. 99 am 21. 11.99. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kammwaaren, Haarschmuck für Damen aus Celluloid, Horn und echtem Schildpatt, auch mit Verzierung von Metall und Steinen, Kragen⸗, Manschetten⸗ und Chemisettknöpfe. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Klasse 2.
mdüslkol
Eingetragen für Paul Kolasius, Berlin, zufolge Anmeldung vom 14. 10. 99 am 23. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waare. Waarenverzeichniß: Eine Lösung von Methylchlorid in Aethylchlorid, die in der Medizin Verwendung findet.
Nr. 40 940. P. 2205.
8
Diana⸗,
Eingetragen für die offene Handelsgesellschaft
Klasse 6.
„Emil & Oscar Pappenheim“, Berlin, zufolge
Anmeldung vom 7. 10. 99 am 23. 11. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Be⸗ darfsartikeln für die zahnärztliche und zahntechnische Praxis. Waarenverzeichniß: Kautschuk und Kautschuk⸗ präparate für zahnärztliche und zahntechnische Zwecke.
Nr. 70 571. E. 2025. Flasse 11.
Eingetragen für William Edge & Sons Limited, Bolton, Grfsch. Lancashire (England); Vertr.: Justizrath Bärwinkel, Leipzig, zufolge An⸗ meldung vom 8. 7. 99 am 23. 11. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Farben, insbesondere Mineralfarben. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Nr. 70 942. F. 3070. Klasse 16 v.
SPUND
Eingetragen für Gebrüder Feist & Söhne, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 21. 9. 99 am 23. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Schaumwein⸗ kellerei und Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Schaumweine.
———
Eingetragen für Gebr. † Jürgens, Braunschweig, zufolge Anmeldung vom 20. 7. 99 am 23. 11. 99. l Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗ und Materialwaaren⸗Groß⸗ handlung. Dampf⸗Kaffee⸗ Rösterei. Waarenverzeichniß: Kaffee, Thee und Kakao.
1““
Eingetragen für Louis Glaser, Leipzig, Kreuz⸗ straße 20, zufolge Anmeldung vom 7. 10. 99 am 23. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Druckerei und Kunsft⸗ anstalt. Waarenverzeichniß: Post⸗ und Reklame⸗ Karten, Plakate und Kalender.
Nr. 40 947. Sch. 3629.
Klafse 26 d.
B100KER’'S MELANGCE
Eingetragen für Wilhelm Ludwig Schmidt, Berlin. Schiffbauerdamm 16, zufolge Anmeldung vom 16 9. 99 am 23. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kakao, Chokolade, Kakaobutter, diätetisch⸗hygienische Nährprodukte, Kakaofabrikate (Kakaonährprodukte). Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 40 948. M. 3874. 8 237.
Eingetragen für Medenwaldt & Schmidt, Hamburg, Schauenburgerstr. 55, zufolge Anmeldung vom 8. 8. 99 am 23. 11. 99. Geschäftsbetrieb: nachgenannter Waare. Waarenverzeichniß:
ement.
Nr. 40 949. St. 1431.
Klasse 38.
Eingetragen für Stautz & Schweickhardt, Lahr i. Baden, zufolge Anmeldung vom 6. 10. 99 am 23. 11.99. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waaren⸗ verzeichnitß: Zigarren.
Nr. 40 944. K. 4754.
1 Ahlert
Eingetragen für Koch & Wilcken, Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 11. 10. 99 am 23. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Back⸗ und Konditorei⸗Waaren. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 40 945. W. 2852.
Klasse 26 d.
Klasse 26 d.
Eingetragen für Wurzeuer Kunst⸗ mühlenwerke & 5eglece zrrsesc 8 orm. F. Krietsch, Wurzen i. S, zufolge Anmeldung vom 14. 10. 99 am 23. 11.99. Geschäfts⸗ betrieb: Biscuit⸗Fa⸗ brikation. Waaren⸗ verzeichniß: Biscuit.
eh
58
Nr. 40 950. C. 2527. Klasse 38.
Duisburg, zufolge Anmeldung vom 16. 6. 99 am 23. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Ver⸗ trieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: “ Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Ziga⸗ retten.
Nr. 40 951. J. 1140. Klasse 38.
Sommerfrische
Eingetragen für Heinrich Jacobi, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 25. 9. 99 am 23. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Zigarren und anderen Tabackfabrikaten. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren. 8 1“ —
Nr. 40 952. Sch. 3510. Klasse 16 b
Welffrie den
Eingetragen füur M. Schymainda, Oppeln Hafenstr. 1, zufolge Anmeldung vom 8. 7. 99. am 23. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Lqueurfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Liqueur.
Aenderung in der Person
des Inhabers. Kl. 23 Nr. 18 209 (G. 1277) R.⸗A. v. 28. „ „ „ 18 211 (G. 1278) „„ „ „ 18 212 (G. 1275) „ 1 18 214 (G. 1276) „ 1 „ 34 616 (G. 2432) „ 23. 12. 98. Zufolge Urkunde vom 20, 10. 99 umgeschrieben auf Gammelin & Krahn, ““ Kl. 20 a. Nr. 24 700 (K. 2684) R.⸗A. v. 11. 6. 97. Zufolge Urkunde vom 7. 12. 99 umgeschrieben auf C. A. Dietrich, Hamburg. Kl. 4 Nr. 36 870 (H. 4834) R.⸗A. v. 25. 4. 99. Zufolge Uekunde vom 25. 9. 99 umgeschrieben auf Spiritus⸗Gasherd⸗Fabrik vorm. Hurschmann & Co., Barmen.
Löschung. Kl. 38 Nr. 36 086 (E. 1678) R.⸗A. v. 10. 3. 99. (Inhaber Carl Ernst & Co., Berlin.) Gelöͤscht am 9. 12. 99. Berlin, den 15. Dezember 1899. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
2 „ 82 9„ 2
[64472]
Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissions⸗ verlag Georg Siemens, Berlin W., Steglitzer⸗ straße 7.) Band 45. Heft 11. — Inhalt: Verein für Eisenbahnkunde zu Berlin. Versammlung am 10. Oktober 1899. — Vortrag des Geh. Regierungs⸗ raths, Professors Goering über die „Schweizer Bahnen Burgdorf— Thun und Stanz— Engelberg“, Mittheilungen des Geh. Ober⸗Regierungsrath Bor⸗ mann über Längenprofile der „Zentralbahn in Deutsch⸗Ostafrika“ und „Uganda⸗Bahn in Englisch⸗ Ost⸗Afrika“, Vortrag des Geh. Regierungsraths Schwabe über den Bau der „Deutsch⸗Ostafrikanischen Zentralbahn“ und Vortrag des Geh. Bauragtht Sarre über die „Lüftungs⸗Anlage für den Gotthard⸗ Tunnel“. — Die internationale Motorwagen⸗Aut⸗ stellung zu Berlin 1899. (Schluß.) — Die Erforder⸗ nisse einer patentfähigen Erfindung. Beitrag zur Handhabung des Patentgesetzes von A. Hausding, Berlin. — Die Verwendung von Nickelstahl zum Lokomotivbau. — Volumenänderung der Portland⸗ zementmörtel mit Metallarmierung. — Verschiedenes. Wiebe⸗Denkmal. — Der Batignollestunnel der Pariser Stadtbahn. — Der Chicagoer Entwässe⸗ rungskanal. — Internationaler Kongreß zum Schutz des gewerblichen Eigenthums. — Personal⸗Nachrichten.
Bekanntmachungen,
betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
Bergheim, Erft. [64827] Die Veröffentlichuag der Eintragungen in das und in das Genossenschaftsregister erfolgt ür den diesseitigen Amtsgerichtsbezirk im Laufe des Jahres 1900 durch folgende Blätter: a. den. Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Kölnische Volkszeitung, c. das Intelligenzblatt für den Kreis Bergheim und den Landkreis Köln. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister erfolgt bei Genossenschaften
kleineren Umfangs nur durch die Blätter unter a.
und c. Bergheim, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. “ des Jahres 1900 werden wir veröffent⸗
en:
Die Eintragungen in das Handelsregister und das Börsenregister durch: 9 1
1) den Deutschen Reichs⸗Auzeiger,
2) die Kölnische Zeitung,
88
3) die Bonner Zeitung. 8
b 85 Eintragungen in das Genossenschaftsregister urch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) den Generalanzeiger für Bonn und Umgegend zu Bonn. Bonn, den 12. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Brakel. Bekauntmachung. [63902] „Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1900 außer in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger durch die Kölnische Volkszeitung in Köln
und durch das Westfälische Volksblatt in Paderborn
veröffentlicht werden. Brakel, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Braunsberg. Bekanntmachung. 164640] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1900 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Königs⸗ berger Hartung'schen Zeitung und im Se⸗ Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften aber im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗ Anzeiger und im Braunsberger Kreisblatt bekannt gemacht werden. ““ Braunsberg, den 9. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Ehrenbreitstein. [6464¹] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in die Landelgresister durch den Reichs⸗Anzeiger, die ölnische Feltuns und Volksleitung und die Koblenzer Zeitung und Volkszeitung, in das Muster⸗ register nur durch den Nes.Febesene, in das Genossenschaftsregister im Reichs⸗Anzeiger, und für größere Genossenschaften in der
[64639]
oblenzer
eitung und Volkszeitung, für kleinere Genossen⸗ 3 fbüeten im Koblenzer Generalanzeiger veröffentlicht. Ehrenbreitstein, den 12. Dezember 1899.
b önigliches Amtsgericht.
Im Jahre 1900 werden veröffentlicht: die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister durch —1) den Deutschen Reichs Anzeiger, ) die Berliner Bäͤrsenzeitung, 83]) die hiesigen Blätter a. Nachrichts⸗, b. Wochen⸗ blatt, bei kleineren Genossenschaften durch die Blätter und Za, diejenigen in Vereins⸗ und Güterrechts⸗ egistersachen nur durch Blatt 3a. Eilenburg, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. 164221) Im Jahre 1900 werden die auf das Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Bekannt⸗ machungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. den Hanncverschen Courier zu Hannover, c. die Einbecker Zeitung zu Einbeck
folgen. Für kleinere Genossenschaften wird die Bekannt⸗ achung außer im Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger nur in der nter c. genannten Einbecker Zeitung erfolgen. Einbeck, 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
latow, Westpr. 664643]
Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das
andels⸗, Vereins⸗, Güterrechts⸗-, Muster⸗, Börsen⸗ und Genossenschafts⸗Register durch:
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. den Graudenzer Geselligen, 8 c. die Flatower Zeitung,
sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, ab⸗
gesehen vom Reichs⸗Anzeiger nur in der Flatower
Zeitung veröffentlicht werden.
Die auf diese Register sich beziehenden Geschäfte erden von dem Amtsrichter Kammler und dem ekretär Kaegler bearbeitet.
Flatow, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
lensburg. E [64644
Im Jahre 1900 werden die Eintragungen des hiesigen Amtsgerichts in a. das Handels⸗ und Börsenregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Flensburger Norddeutsche Zeitung
b das Genossenschaftsregister durch den Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Flensburger Nachrichten und die Flensburger Norddeutsche Zeitung, bezüglich der kleineren Genossen⸗ schaften aber nur durch die beiden erstgenannten Blätter bekannt gemacht werden.
Fleusburg, den 9. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. Fraustadt. Bekanntmachung. [64645] Für das Jahr 1900 werden die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister für größere und kleinere Genossenschaften außer im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger nur noch im Fraustädter Volksblatt veröffentlicht
erden. Fraustadt, den 9. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 8
riedland, Mecklb. [64716]
Die öffentlichen Bekanntmachungen, betr. das beim hiesigen Großherzogl. Amtsgerichte geführte Handels⸗ register, erfolgen für das Jahr 1900 ebenso wie die⸗ jenigen für das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Neustrelitzer Zeitung und Friedländer eeg für kleinere Ge⸗ nossenschaften nur durch die letztere.
Friedland i. Mecklb., den 11. Dezember 1899.
Großh. Amtsgericht. Abtheilung II. G. Brückner. Greeck.
SGardelegen. M“ [64646] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Böͤrsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Reichs Anzeiger, 2) die Magdeburgische Zeitung, 3) den Gardeleger Kreisanzeiger, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Gardelegen, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Gieboldchausen. [64647] Bekanntmachung.
Die Eintragungen in die Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1900 a. in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. in dem Hannoverschen Courier zu Hannover, c. in der Zeitung fürs Eichsfeld zu Duderstadt veröffentlicht werden, die 8.-eSee; für kleinere Genossenschaften außer in dem Reichs⸗Anzeiger nur in der Zeitung fürs Eichsfeld. GSieboldehausen, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. I.
Gleiwitz. [64648] Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Muster⸗ und Börsenregisters bezüglichen Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gericht im Jahre 1900 durch den Amtsrichter Cibis und in dessen Stellvertretung durch den Gerichts⸗Assessor unter Mitwirkung des Gerichts⸗Sekretärs Beyer bearbeitet werden. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Börsen⸗ register werden durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,
2) die Schlesische Zeitung in Breslau,
3) die Breslauer Zeitung in Breslau,
2 den Oberschlesischen Wanderer in Gleiwitz, die Eintragungen in das Musterregister nur durch das Blatt zu 1, die Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister nur durch die Blätter zu 1 und 4 be⸗ kannt T..,s werden.
Gleiwitz, den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
.
Goldberg, Schles. Bekauntmachung. [64649]
Bei dem unterteichneten Amtsgericht werden im Jahre 1900 die Bekanntmachungen
1) aus dem Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger,
2) aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister:
a. durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. durch die Schlesische Zeitung in Breslau, c durch das Goldberger Stadtblatt (Schwedowitz) veröffentlicht werden.
Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen außer in dem Reichs⸗Anzeiger nur in dem Goldberger Stadtblatt (Schwedowitz)z)).
Goldberg, den 11. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Halbau. Bekanntmachung. 63298]
Bei dem unterzeichneten Gericht werden im Ge⸗ schäftsjahr 1900 die Eintragungen in das Handels⸗ registers mit Ausnahme des Genossenschaftsregisters und in das Börsenregister im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Ber⸗ liner Börsenzeitung, im öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Liegnitz und im Saganer Wochenblatt veröffentlicht werden.
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister erfolgt außer im Reichs⸗ Anzeiger nur im Saganer Wochenblatt. 8.
Halbau, den 1. Dezember 1899.
Koͤnigliches Amtsgericht. 8
Hirschberg, Schles. [64650] Im Jahre 1900 werden die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und des Börsen⸗ registers sich beziehenden Geschäfte durch den Amts⸗ richter von Frangois und den Sekretär Gorke bearbeitet werden. Die Bekanntmachungen erfolgen außer im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Handels⸗ und Genossenschaftsregistersachen durch den Boten aus dem Riesengebirge und das Hirschberger Tageblatt, bei kleineren Genossenschaften außer im Reichs⸗ Anzeiger nur im Boten aus dem Riesengebirge. Hirschberg i. Schl., den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. [64787] Die Bekanntmachungen aus dem Pandels⸗ (ausschl. Zeichen⸗) Register erfolgen im Jahre 1900 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Schlesischen, in der Breslauer und in ͤer Kattowitzer Zeitung, die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Schlesischen und in der Kattowitzer Zeizung, bezüglich kleinerer Genossenschaften nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Kattowitzer Zeitung. Die Bearbeitung der Sachen erfolgt durch Amts⸗ gerichtsrath Dr. Jackisch und Sekretär Eggert. Kattowitz, den 11. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht.
Kosel. [64651]
Im Jahre 1900 werden die Eintragungen:
1) in das Handels⸗ und Börsenregister durch:
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. die Schlesische Zeitung,
c. die Breslauer Zeitung,
d. das Coseler Kreisblatt,
2) in das Genossenschaftsregister durch die zu 1 a. und d. genannten Blätter bekannt gemacht werden.
Kosel, den 8 Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Labischin. Bekauntmachung. [64652] Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Handels⸗, Börsen⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Genossen⸗ schaftsregister erfolgt im Jahre 1900 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, daneben für das andels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister, soweit e größere Genossenschaften betreffen, durch: 1 die Berliner Börsenzeitung, die Ostdeutsche Presse, 8 das Posener Tageblatt, ddie Schubiner Zeitung, 1 a1411111“ Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genossenschaften, erfolgt außer durch den Reichs⸗Anzeiger nur durch die Schubiner oder niner Zeitung, je nachdem die Genossenschaft im Schubiner oder Zniner Kreise ihren Sitz hat. Labischin, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Liebenwerda. 1 [64654] Im Geschäftsjahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) das hiesige Kreisblatt,
3) die Berliner Börsenzeitung, für die kleineren Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden
Liebenwerda, den 12. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Lieberose. [64653) Die Eintragungen in unsere Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregister werden im Jahre 1900 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das Lübbener Kreisblatt veröffentlicht werden, die Bekannt⸗ machungen für kleinere Genossenschaften nur durch den Reichs⸗Anzeiger und das Lübbener Kreisblatt. Lieberose, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. [64655] Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1900 a. in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. in der Berliner Börsenzeitung, c. in dem Lippstädter Kreisblatt, d. im Bedürfnißfalle bezw. auf Antrag in der Kölnischen Zeitung, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister aber nur in dem zu a. genannten Blatte veröffentlicht werden. Lippstadt, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekauntmachung. [64656] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des nnrbenbichnetes Amtsgerichts werden für das
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. den in Lippstadt erscheinenden „Patriot“, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Reichs⸗Anzeiger und Patriot bekannt gemacht werden. Lippstadt, den 1. Dezember 1899. Khsönigliches Amtsgericht.
issa, Bz. Posen. Bekanntmachung. [64658] Die Eintragungen in das hier geführte Handels⸗ register werden im Geschäftsjahre 1900 in 1) dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) der Breslauer Zeitung in Breslau, 3) den Posener neuesten Nachrichten in Posen, 4) dem Lissaer Tageblatt in Lissa i. P., 5) dem Lissaer Anzeiger in Lissa i. P. bekannt gemacht werden. Lissa i. P., den 6. Dezember 1899 Königliches Amtsgericht.
1“
Lissa, Bz. Posen. Bekanutmachung. (64657] Die Eintragungen in das hier geführte Genossen⸗ schaftsregister werden im Geschäftsjahre 1900 außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger in den Posener nevesten Nachrichten in Posen und dem Tageblatt in Lissa i. P. soweit sie aber kleinere Genossen⸗ schaften betreffen, im Lissaer Kreisblatte bekannt ge⸗ macht werden. Lissa i. P., den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Mittenwalde, Mark. 8 Bekanntmachung.
Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Börsenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts werden im Jahre 1900 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗ Anzeiger, das Teltower Kreisblatt und die Ber⸗ liner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Die Be⸗ kanntmachungen für kleine Genossenschaften erfolgen nur im Reichs⸗Anzeiger und im Teltower Kreisblatt.
Mittenwalde, den 2. Dezember 1899. 2
Königliches Amtsgericht.
Namslau. 8 [64662] Im Jahre 1900 werden alle Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Börsenregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, außerdem
a. diesenigen, welche kleinere Genossenschaften be⸗ treffen, durch das Namslauer Kreisblatt,
b. diejenigen, welche größere Genossenschaften be⸗ treffen, und die in das Börsen⸗ und das Handelsregister durch das Namslauer Kreis⸗ blatt, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Schlesische Zeitung und die Breslauer Zeitung
bekannt gemacht werden. Namslau, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Nörenberg. Bekauntmachung. Im Jahre 1900 werden die Eintragungen 1 die hiesigen Handels⸗ und die Börsenregister dur — a. den Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Auzeiger, b. das Regierungsamtsblatt zu Stettin, c. die Stargarder Zetung, d. die Pommersche Volkszeitung zu Stargard
i. Pomm.,
II. in das Genossenschaftsregister betreffs der größeren Se. durch die zu Ia., c, und d. und betreffs der kleineren durch die zu Ia. und c. bezeichneten Blätter,
III. in das Muster⸗ und Zeichenregister durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden.
Nörenberg, den 2. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Nordstrand. Bekanntmachung. [64252] Die Veröffentlichungen aus den bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geführten Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregistern werden für das Jahr 1900 erfolgen in dem Reichs⸗Anzeiger, in dem Anzeiger der Königlichen Regierung zu Schleswig und im Husumer Wochenblatt; jedoch die Veröffentlichung, betreffend kleinere Genossenschaften, außer in dem Reichs⸗An⸗ zeiger lediglich im Husumer Wochenblatt. Nordstrand, den 11. Dezember 1899. 1 FKFKFoöbhnigliches Amtsgericht.
“ 1“
Obornik. “ [64663] Im Jahre 1900 werden die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Posener Tageblatt, 8 im Bromberger Tageblatt, für kleinere Genossenschaftern im Deutschen Reichs⸗Anzeige im Oborniker Kreisblatt erfolgen. Obornik, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
odenkirchen. Im Jahre 1900 werden veröffentlicht: 1) die Eintragungen in das Handelsregister a. in dem Reichs⸗Anzeiger, b. in der Kölnischen Zeitung, c. in der FSeeS Volkszeitung, d. in der Gladbacher Zeitung;
2) die Eintragungen in das Genossenschaftsregit für größere und kleinere Genossenschaften in den oben zu a. und d. genannten Zeitungen.
Odenkirchen, den 8. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. [64665] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in a. das Handels⸗ und Börsenregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung, 3) den Breslauer General⸗Anzeiger, 4) 8 Oels'er Zeitung „Lokomotive an der der“, b. vr. 2 enschaftsregister durch die zu 1 und 4 n
c. das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Oels, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
1
Quedlinburg. 8 [64666] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 8 2) die Berliner Börsenzeitung, “ 3) das amtliche Quedlinburger Kreisblatt, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden.
Die auf die Führung der gedachten Register sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1900 von dem Amtsgerichtsrath Rühl und dem Amtsgerichts⸗ Sekretär Brunkow bezw. deren Vertretern be⸗ arbeitet. 8 Quedlinburg, den 12. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Reinhausen, Hann. [64667] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des Amtsgerichts Reinhausen werden
im Jahre 1900 veröffentlicht werden durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,
2) den Hannoverschen Courier in Hannover,
3) die Göttinger 1S. in Göttingen, 4) das Göttinger Tageblatt in Göttingen. 8 Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen nur durch die unter Nr. 1 und 3 genannten Blätter. W Reinhausen, den 6. Dezember 1899. 8 8 Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. 188828! Im Geschäftsjahre 1900 erfolgen hier die Ver⸗ öffentlichungen der Eintragungen: a. im Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und die Kölnische Volkszeitung,
b. im Genossenschaftsregister durch den erns Reichs⸗Anzeiger und das Rheinbacher Kreisblatt. Rheinbach, 1. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht
Rossla. [64668] Im Jahre 1900 werden die -ee.ee im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Ber⸗ liner Börsenzeitung und c. den Allgemeinen Anzeiger für die Grafschaft Stolberg⸗Roßla, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu a. und c. veröffentlicht werden. Roßzla, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 8
Schleiz. [63937] Auf Grund der Bestimmung des § 11 des Handels⸗ gesetzbuchs vom 10. Mai 1897 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die vorgeschriebenen Bekanntmachungen der im Jahre 1900 im hiesigen Handelsregister zu bewirkenden Eintragungen 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Amts⸗ und Verordnungsblatt für das Fürstenthum Reuß j. L, 3) in der Schleizer Zeitung, 4) im Schleizer Tageblatt erfolgen werden. Schleiz, den 8. Dezember 1899. Fürstliches Amtsgericht. Horn, Ger.⸗Assessor.
11““
Schleiz. [64669] Auf Grund der Bestimmung des § 147 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die vorgeschriebenen Bekanntmachungen der im Jahre 1900 zu dem hiesigen Genossenschaftsregister zu bewirkenden Eintragungen 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Amts⸗ und Verordnungsblatt für das Fürstenthum Reuß j. L., 3) in der Schleizer Zeitung, 4) im Schleizer Tageblatt, für kleinere Genossenschaften aber nur in den unter 1 und 3 genannten Blättern erfolgen werden. iz, den 11. Dezember 1899. Fürstliches Amtsgericht. Horn, Ger.⸗Assessor.
Schlieben. [64829] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Ber⸗ liner Börsenzeitung, 3) das Schweinitzer Kreisblatt, für die kleineren Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Schlieben, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Schlochau. [64670] Im Jahre 1900 werden die auf die Fübee des . und Genossenschaftsregisters bezüglichen eschäfte des unterzeichneten Gerichts durch den Amtsrichter Schultz unter Mitwirkung des Amts⸗ gerichts⸗Sekretär Kosciüski bearbeitet und die Bekannt⸗ machungen der Eintragungen im Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin und durch den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts in Marienwerder, die der Eintragungen im Genossen⸗ schaftsregister außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger durch das Kreisblatt des Kreises Schlochau, die der Schlochau⸗Konitzer Fettviehverwerthungs⸗ Genossenschaft außerdem noch durch das Kreisblatt des Kreises Konitz veröffentlicht werden. Schlochau, den 12. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 8
Schömberg, Schles. [64258] Bekanntmachung.
Die Eintragungen in das hiesige Handelsregiste owie in das Genossenschaftsregister werden im G chäftsjahre 1900 in nachstehenden Blättern:
a. dem Deutschen Reichs⸗ und Könialich Preußischen Staats⸗Anzeiger
b. der Schlesischen Zeitung,
c. der Berliner Börsenzeitung,
d. dem Landeshuter Kreisblatt,