Tag des Beginns der Lan des Beginns der Prüfung für Orte und Termine 8 Beamte der Militär⸗Verwaltung HBeomte der Militä ett mit . . . 5 8 . 6 1 . r⸗Verwaltung. zu halten; Stück⸗Aktien im Betrage von 125 Fr. werden zur Zett imn 16“ 1— Eöläfsanas 8 Lehre⸗ beee verele. Lehrerinet, Hrüfung für die Prüfungen als Vorsteh er und als Lehrer Durch Berfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 17. No⸗ Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 30. No⸗ 680 Fr. an der Pariser Börse gehandelt. 8 — 3 8 1 rinnen. rinnen rinmnen 1 für Taubstummen⸗Anstalten im Jahre 1900 ember. Rübsamen, Garn. Verwalt. Ober⸗Insp. in Thorn, vember. Müller, Zahlmstr. vom 1. Bat. Schützen⸗Füs.) Regts. ie Durchschnittspreise für Diamanten betrugen für 1 Karat: 8 1 4 auf seinen Antrag zum 1. März 1900 mit Pension in den Ruhestand Prinz Georg Nr. 108, zum 2. Ulan. Regt. Nr. 18 versetzt. 1893. Pfd. Sterl. 1.7.31 ⁄ 1896. Pfd. Sterl. 1.4.82 ⁄64 27. 23. -Se “ VII. Provinz Sachsen. I. Prüfung als Vorsteher: ersett. 1. Dezember. Eggers, Rechnungsrath, Intend. Sekr. von 1894. „ „ 144,5 ⁄ 1897. „ „ 1 4.9 % “ v Gouvernanten⸗ in Een w rapf 2 der 2 säinen Sncac. 8 mit Penfien in 8 6. Se; “ vendichn Lohs, Tempel, Rudolph, pr. sg Saxvüzepans 8 d Feee ges 88 858 Fr 1öu.“ . ũ L . Prü ““ Ruhestand versetzt. Hentze, Garn. Verwalt. Insp. in Ortelsburg, e, Heppe, Unter⸗Roßärzte der Res. des Landw. Bezirks . 1¹“”“] G w Anfang Abg. Prüf. a. d. Königl. II. Prüfungen als Lehrer⸗ nach Fehn. Schäfers, Garn. Verwalt. Kontoleur in Gumbinnen, Leipzig bezw. fr Chemnit, Nüöar Leipng, Fbahe und Schneeberg, 1894. . . .9 339 499 . 1897. . . 111 399 400 —.
—— 18 8 1 “ “ Nr. Provim. Tag des Heginns eerw. Insp. nach Ortelsburg; die Kasernen⸗ Inspektoren: Opper⸗ zu Roßärzten des Beurlaubtenstandes befördert 1895. . 119 375 400 „ 1898. . 114 172 425 „ “ ö Semere. 3 n in Königsberg i. Pr., als Kontroleführer auf Probe na 1 Die Ausfuhr bewegte sich fast ausschließlich nach Großbritannien, 1 Frfort, 1a. Iagh 8 “ 8 Leh 9 Mhehreuhen 8 Hhnigaberg Fa ce. Bumbinnen, Ro hrmoser in Saarburg, nach gönker⸗ i. vch Kaiserliche Marine. welches den Pühthbabe m .- leichem Maße beherrscht, IX. Provinz Hannover. ’ I1 bg hün 8 . 8 r.⸗ 3 Belepre 8 8 urg „ 27. Oktober. Wolff in Altona, nach Saarburg Drews auf dem Feld⸗Art. Offiziere ꝛc., Ernennungen, Beförderungen und wie die Kapkolonie die Produktion. Die Schleifereien dagegen befinden 3 —— 13. März ’ 8 dergemeinde. 8 ( r Taubst.⸗Anst.)* 20. September. Schießplatz Lamsdorf, nach Metz, 66 in Metz als Kon⸗ Vers etzungen. Berlin, Schloß, 5. Dezember. Bendemann, 8 vorzüglich in den Niederlanden, daneben auch in Belgien, in den 8) Herbon⸗ CC11““ lberstadt 28. Mai. 31. Mai Kommiff. Fraf 4) Pommern 1“ N7 troleführer auf Probe auf den genannten Platz, — versetzt. Weigt, Kontre⸗Admiral, Chef des Admiralstabes der Marine, Tirpitz, Vereinigten Staaten und in Frankreich. ea1** “ lie a. S. 3. Sept 1 Ab Prüf a. d. Leh 5) Posen Sch eib ühl . Weril. Roßarzt der Landw. 2. Aufgebots, der Abschied beel g Kontre⸗Admiral, Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, — unter Be⸗ Brasilianische Diamanten kommen für den Weltmarkt kaum noch Provi 8 8 E“ 1 88 6) Schlesien B g. Pns e 28. November. Winkler, Garn. Verwalt. Ober⸗Insp. in lassung in ihren Dienstverhältnissen, zu Vize⸗Admiralen, Heinrich in Betracht. Es werden nur noch schwarze Diamanten gewonnen, 1“ 8 1 8 Francke'schen Stift 18 7) Sachsen Erfc⸗ 8 Oktober. 8 Allenstein, zum Garn. Verwalt. Direktor, Reiter, Kasernen⸗Insp. Prinz von Preußen, Königliche Hoheit, Chef des Kreuzer⸗ welche wegen ihrer Härte vorzugsweise zum Durchbohren von Felsen, .“ u Magdeburg 8 8 8 8) Schleswig⸗Holstei Schlen i 3 August. auf Probe in Inowrazlaw, zum Kasernen⸗Insp., — ernannt. geschwaders, unter Belassung in dieser Stellung, in der Marine zum auch zum Polieren von solchen Diamanten verwendet werden, die zu 8 9) “ gi libe besg . Okkober. 8 12n9 8 Vize⸗Admiral und in der Armee zum Gen. Lt., unter Belassung in Schmuckgegenständen verarbeitet werden sollen. Der Hauptproduktions⸗ v““ 8 10) Westsalen F “ Königlich Sächsische Armee. dem Verhältniß als Chef des Füs. Regts. Prinz Heinrich von ort ist die Provinz Bahia. — Auch in Ausftralien und auf Borneo 1) Fritzlar 20. September 8 99 e VIII. Provinz Schleswig⸗Holstein 19) essen⸗Nassau Ee 1e. gs Aaguft 8 Ffits er5 “ eie gn⸗ Bes 88. Preußen c8 85 ben 9 1. Farde verden —— Cefunzen . “ vb V . . üf 8 “ b 8 ersetzungen. Im aktiven Heere. 8. De⸗ Regts. z. F., des Großherzogl. . Feld⸗Art. Regts. Nr. er außerordentliche Reichthum des Kaplands an Diamanten sc. “ L 8. — Abg. Prüf. a,d. stadtisch. 12) Rheinproving 1 8 Jus 8 Die Majore: Feller, à la suite des 3. Inf. Regts. (Großherzogl. Art. Korps) 889 des Garde⸗Füs. Landw. Regts., — diesem Lande noch auf lange Zeit eine große Ausbente. Zahlreiche Minen Rbeinprovinz und Hohenzollern. 26 Lehrerinnen⸗Seminar. 8 Nr. 102 Prinz⸗Regent Lultpold von Bayern und Vorstand des befördert. können noch ausgenutzt werden, und auf viele Jahre hinaus wird 7. August 1. Auguft. a2 burg 17. Mirh “ 11“ Orte und Termine Feestungsgefängnisses, als Bats. Kommandeur in das 5. Inf. Regt. Neues Palaig, 11. Dezember. Rollmann, Korv. Kapitän Süd⸗Afrika noch der Hauptproduktionsplatz für Diamanten bleiben. * “ ugustenburg 17. März 7 — Abg. Prüf. a. d. Königl. für die Prüfungen der Turnlehre d T Prinz Friedrich August Nr. 104 versetzt, Mehlhorn Komp. Chef und Kommandant S. M. kleinen Kreuzers „Gefion“, zum Freg. (Nach dem „Economiste Fra cais )S 8 Schleswig 2. April CCe““ 1“ 1“ im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, diesem Regiment aggregiert, Blaß. Kavpitän, Schäfer (Ernst), Kapitänlt, vom Stabe der Insp des 8 1 Orte und Termine chleswig 1 pril 2. April 7. April Kommiss. Prüf. ehrerinnen im Jahre 1900. mann, aggreg. dem 9. Inf. Regt Nr. 133, als Bats. Kommandeur Torpedowesens, zum Korv. Kapitän, Varrentrapp, Oberlt. zur 88 .“ ür die Prüfungen der Lehrer an Mittelschulen])] ]) „Sept. 17. Sept. 22. Sept. b Tag des Beginns der Prüfung fü in dieses Regt. eingereiht, v. Löben, à la suite des 9. Inf. Regts. See von der Marine⸗Station der Ostsee, zum Kapitänlt., Conne⸗ Rußlands Außenhandel vom 1. Januar bis zum sowie der Rektoren im Jahre 1900 8 8 Provinz Siee “ G Nr. 133 und Intend. Rath bei der Korps⸗Intend. XII. (1. K. S.) mann, Lt. zur See vom Stabe S. M. Spoezialschiffes „Möwe“, 1. Juni 1899. 900. IIX. Provinz Hannover. ö6; 88 1— X“ rmee⸗Korps, ein Patent seines verliehen. Die Haupt⸗ zum Oberlt. zur See, Nasser, Marine⸗Stabsingen. vom Admiral⸗ Der Gesammtumsatz des Außenhandels stellte sich zum 1. Ju Tag des Beginns der Prüfung fur 29. März — — Kommiss. Prüf. B Se. 22. ärz enert eute: Elterich, Komp. Chef im 13. Inf. Regt. Nr. 178, unter stabe der Marine, zum Marine⸗Ober⸗Stabsingen., Ehricht, Marine⸗ auf 437 430 000 Rbl. gegen 509 636 000 Rbl. und 428 513 000 Rbl. Provinz. ehrer an Rektoren. 1 Hanne 7. Febr. 5. Febr. 6. Febr. Abg. Peruüf. a. d. städtisch. randenburg 22. Februak Mat⸗) 8 Berlin. Stellung à la suite dieses Regts., zum Vorstand des Festungs⸗ Ober⸗Ingen. von der Marine⸗Station der Ostsee, zum Marine⸗ in der entsprechenden Periode der Jahre 1898 und 1897. Mittelschulen. 1“ Lehr. Bild. Anst., — zu⸗ Schl 19. Mä au. November*) efängnisses, Oppe im 5. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. Stabsingenieur, Voigt (Gotthard), Marine⸗Ingen. von der Die Ausfuhr stellte sich im laufenden Jahre auf 205 381 000 Rbl., Ostpreußen 30. April. 4. Mai. „88 . gleich für Auswärtige. S esien . März 22. März Breslau. von Württemberg, unter Belassung in dem Kommando zum Königl. Marine⸗Station der Nordsee, zum Marine⸗Ober⸗Ingenieur, die Einfuhr auf 232 049 000 Rbl., im Jahre 1898 auf 293 055 000 Rbl. 8 b Halle a. S. 1 Großen Generalstabe, zum Komp. Chef im 7. Inf. Regt. Krüger, Ober⸗Maschinist von der Marine⸗Station der und 216 581 000 Rbl., im Jahre 1897 auf 225 054 000 Rbl. und
Sec.
1) Simmer 9
22. Oktober. 19. Sept. 17. Sept. 18. Sept. Kommiss. Prüf. n Westpreußen 29. Mai. 30. I11“*“ Osnabrück 5. April — .2 Abg. vc/ Praf städtisch. Rhei nap 4. Mai agdeburg. rinz Georg Nr. 106, — ernannt. Frhr. v. Uslar⸗Gleichen, Nordsee, zum überzähl. Marine⸗Ingen, — befördert. Steffen, 203 459 000 Rbl. 13. November. 81. nzig. “ Lehr. Bild. Anst. heinprovinz 19. März 15. November omp. Chef im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von überzähl. Marine⸗Ingen. vom Stabe S. M. Linienschiffes „Weißen⸗ Der Rückgang der Ausfuhr im laufenden Jahre ist ausschließlich Brandenburg 8. Mai. M Berlin 111“ ehäg 8 . . reußen, ein Patent seines “ verliehen. Koch, Oberlt. burg“, nach Maßgabe des Etats in eine offene Etatsstelle eingerückt. auf den verringerten Getreideexport zurückzuführen, und zwar ging 89 Diiober. 8. Nar 3 8 1 1— “ 1 1 Termin G 86 i 8 Fnf. Nes 288 139, 8- erse b . fdes 89 . e 8 (Mäl erm), Ka kiänlt;rt Zfse vom Plat in -. der Export von Wehgen im . “ v. g 0% vF . Juni. Juni. März — März Kommiss. Prüf. - 3 G 1 3 1“ 6 r. zum Hauptm. un omp. ef befördert. rnold, zur Dienstleistung im Reichs⸗Marineamt kommandiert. v. Kries, verlor 38,57 %, is 29,74 %. Der Exvort von Hafer 12. 8 11 Stettin. Keppel, Stift 4. April 4. April 88 1 für Eröffnung des Kursus in der Köni glichen Oberlt. à la suite des 10. Inf. Reaks. Nr. 134, von dem Kommando GHauptm. à la suite des 3. See⸗Bats., kommandiert zur Dienstleistung Rogcen ber erboͤbte sich 8.. um 8 3 97. Die Ausfuhr von
ezember. . Dezember. — esgl. 8 23. April. 27. April. Münster 15. Mai 15. Mai 15. Mai 1 Turnlehrer⸗Bildungsanstalt. 8 ur Arbeiter⸗Abtheil. enthoben und in das Regt. wiedereingereibt. Die bei dem Matrosen⸗Art. Detachement Kiautschou, unter Einranaierung Oelsamen ist stark zurückgegangen, während die Ausfuhr von Oel⸗
22. Oktober. 26. Oktober. Posen. 6. Nov. 6. Nov. 6. Nov. 11X“ Der nächste Lts.: v. Tschirschnitz im 2. Jäger. Bat. Nr. 13, Presting im in das Offizierkorps der Marine⸗Inf., zum Battr. Chef der Marine⸗ kachen bedeutend steigt. 11. Mai. 17. Mai. Breslau . „ 20. Juli — — Abg. Prüf. a. d. Königl. Königlichen ee FHeflsstngen, a geleenag e nn⸗ 14. Inf. Regt Nr. 179, — zu Oberlts. befördert, La 2 im 4. Inf. Feld⸗Battr. bei dem 3. See⸗Bat. ernannt. Gruenewald, Lt. von 9; Eingeführt wurden hauptsächlich Fabrikate und Rohmetalle. 18. Oktober. 3 .“ kath. Lehr.⸗Seminar. des Monats Oktober 1900 eröffnet werden. eüahe. Regt. Nr. 103, zur Arbeiter⸗Abtheil. kommandiert, Köring im der Marine⸗Inf.,ein vom 1. Januar 1900 ab rechnender neunmonatiger 8 8 (St. Peterbaurger Zeitung.) 30. April. Magdeb Paderborn 9. Febr. —8 —; desgl. 6 11. Inf. Regt. Nr. 139, in das 7. Feld⸗Art. Regt. Nr. 77 8b Krauß Urlaub, unter Stellung à la suite des 2. See⸗Bats., bewilligt. 29. Oktober. Segpebarg. 11“ 1111“ im Karab. Regt., Frhr. v. Kap⸗herr (Johann) in der Eskadr. Jäger Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 11. Dezember. 16. Fes Tond E XI. Provinz Hessen⸗Nassau. 8 Termin m Pferde, — zu Oberlts., Stutz, Oberlt. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, Tarnow, Gminder, Fenchel, Vize⸗Steuerleute der Res. im Konkurse im Auslande. 8 24. August. vbeähe rankfurt 8 für Eröff nung des Kursus zur Ausbild ung von jum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, — befördert. Landw. Bezirk I Bremen bezw. Hamburg und II Altona, zu Lts. zur 8 “ Rumänien. F
29. Zhric. .M6 5 5 äf, — zugle 6 1 Bauer, charakteris. Oberstlt. 3. D. und Bezirkzoffizter beim Landw. See der Res. des See⸗Offizier⸗Korps, v. Lehenner, Vize⸗Maschinist “ 8 1 18. Fhnns 18. Män 19. Meün 88 7 rüf., — zugleich Turnlehrerinnen. Bezirk dearafte zum Zbbeiten Stabsoffizier bei diesem Landw. der Res. im Landw. Bezirk Hamburg, zum Marine⸗Ingen. der Res., Oiser Schvartz in Galatz. Anmeldung der Forderungen bis
86 —. M S Caftl 22. März 22. März 29. März für Auswärtige Der nächste Kurs Ausbild T b M H B K G Vize⸗Maschinist der S hr 1. Aufgebots im 2 11./23. Dezember 189 Termin für die Verifikation: 18./30. De⸗ 12 81 Wiesbaden 19. April 19. April 26. Apri 6 y.NDer nächste Kursus zur Ausbildung von Turnlehrerinnen in der Bezirk ernannt. v. Schönberg, Major z. D., zuletzt Bats. Kom⸗ erner, Vize⸗Maschin er Seewehr 1. Aufgebots im Landw. 23. - 1 18. September. 18. September. Münster. 98 8 Kpril Königlichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt zu Berlin wird amn Montag, andeur im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Bezirk Marienburg, zum Marine⸗Ingen. der Seewehr 1. Aufgebots, 1889, oiciu in Galatz. Anmeldung der Forderungen bis
15. Juni. 21. i. “ XI 8 sdeen 2. April 1900, eröffnet werden. G t tgewã der gesetzlichen Pension, als Bezirks⸗ — befördert. 89 S 6. Fente ber. — Cassel 4 1 Aachen 12. März 8 “ Prüf. a. d. städtich. — 1 6 .“ Fhennet,n 8 Nortoeahen 1 Flice Frhr. 5 9 A116* Palais, 11. Dezember. “ 1899. Termin für die Verifikation: 11.,23. De⸗ . Juni. 18. Juni. 8 8 g 88 9 819. ’. 1 3 Hausen, uptm. z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk— Holland, Fähnr. zur See, ausgeschieden. . b
Lehr. Bild. Anst. *) Wegen der Prüfungstage werden bes in Feche Cigenschaft zum 28 Bezirk Leipzig versetzt. Im Sanitäts⸗Korps. Neues Palais, 11. Dezember. Aba Goldfract in Braila. Anmeldung der Forderungen bis
3. November. 12 888 er . 8 Elberfeld 1. Mai — Abg Prüf. a. d. städtisch. erlassen werden. “ 1 Im Beurlaubtenstan de. 8. Dezember. Trompler, Fricke (Hans), Marine⸗Assist. Arzt, kommandiert zur Dienstleistung 180 1899. Termin für die Verifikation: 4./16. Ja⸗ 8 88 8 8 evang. Lehr. Bild. Anst., 8 14““ 8 ve Oberlt. der Res. des 2. Train⸗Bats. Nr. 19, zum Hauptm.; die Lts.: im Kiautschou⸗Gebiet, zum Marine⸗Ober⸗Assist. Arzt, Dr. Brenske, nuar ..e R. Athanastu in Braila. Aemetbas ...
Orte und Termine 1 — zugleich für Aus “ 8 “ 18 — — “ 8 8 8 1“ 11“ 3 ne, Reinecke der Res. des 7. Inf. Regts. Prinz Georg Marine⸗Unterarzt von der Marinestation der Ostsee, zum Marine⸗ 8 ür die Prüfungen der Lehrerinnen, der Sprach⸗ e “ wrtige. * Nr 85 858 8 oldfriedrich 82 Res. Sc. 8 Fnf. Renns Penes Assiste Arzt., — befördert. Dr. Glöye, Unterarzt der Res. der rungen 11,23. Dezember 1899. Termin für die Verifikation: 22. De⸗ 1 lehrerinnen und der Schulvorstel erinnen Kaiserswerth 12. Febr. “ desgl. a. d. Diakonissen⸗ ohann Georg Nr. 107, Müller (Paul), Lohoff der Res. des Marine⸗Sanitätsoffiziere im Landw. Bezirk Kiel, unter Beförderung zember 1899/3. Januar 1900. 8 E““ im Jahre 1900.) 88 “ ö anstalt. “ “ 10. Inf. Regts. Nr. 134, Saalfeld der Res. des 11. Inf. Regts. zum Marine⸗Assist. Arzt, im aktiven Marine⸗Sanitätskorps angestellt. Nicoli Gavala in Braila. Anmeldung der Forderungen bis 1— Keblen; 12. März 15. März 16. März Abg. Pruf. an d. cva. Personal⸗Veränderungen. Mr. 136, Dr. Ostermaver der Res. des 2. Jäger Bals. Nr. 13, Hoppe, Meyerk, De. Tiburtius, Marine⸗Unterärste der Res. im 10,22, Deernbe 1899. Kermte fär bie . 8 Lehr. Bild. Anst., — zu.. 116““ Dr. Roßberg der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 12, Dr. Mans⸗ Landw. Bezirk Kiel bezw. Detmold und Kiel, zu Assist. Aerzten der 1899/2. Januar serin Lernete n bis 8 „ egleich für Auswärtige. Kömiglich Preußzische Armee. feld der Inf., Müller der Jäger, — 1. Aufgebots des Landw. Res. der Marine⸗Sanitätsoffiziere befördert. Flie 8 Svehn e endn nee egeaheesh Zetees ieng
lehre⸗ vorstehe⸗ Feherer “ 19. Mai — 28. Mai Kommis. Prüf. für kath. Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen Bezirks Leipzig, Möschler der Jäger 1. Aufgebots des Landw. ALe.e er 1899. Termin für die Verifikation: 4/16. Ja⸗
rinnen. rinnen. Lehrerinnen⸗Prüfung. 8 Bewerberinnen. und Versetzungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, Bezirks Glauchau, Niedner der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. . tat Rabinoyter in Teeueln. m I. Provinz Ostpreußen. 22. Sept. 29. Sept. 29. Sept. deßgl. 7. Dezember. Dietrich⸗Thebesius, Lt. im Inf. Regt. Nr. 157, Bezirks Plauen, dieser mit einem Patent vom 23. Oktober 1899 O01, “ “ 1a 7 ber 1899 . in fü die fhitat 54-ℳ6 e⸗ 7. Mai 14. Mai 11. Mai Kommiss. Prüf. 30. April — — Abg. Prüf. a. d. städtisch.] in das Inf. Regt. Nr. 137 versetzt. v. Loesch, Lt. à la suite des — zu Oberlts., — beföͤrdert, Koch der Res. des 4. Feld⸗Art. Regts. 8 CC“ bu. Sg p“
12. Nov. 29. Okt. 16. N 8 hiüe-; Prüf. 1 .““ Pech Mirchensc. u. Lehr. Se; Kant. Fenxich e 2.nsenha Per 8, . 1. Ja⸗ r. 48, in gleicher Eigenschaft ’ 88 1 e. J3“ e “ Inuar 1900. brg. e.ecnh F 1 „Anst. nuar ab auf ein Jahr zur Gesandtschaft in Peking komma 8 1 „ Vize⸗Feldw. des Landw. Bezirks Forbach, zum
15. Okt. Abg. Prüf. a. d. städt.. 3. Mai Abg. Prüf, a.d stadtisc. Graf v. der Schulendurg⸗Wolfsburg, Lr. im lsane geert⸗ arset. hf rs, G rfs Rhvis. Nr. 105 Küngd bllcrn . von Hüch e 1XA“ aenerhetss6ge 8 Lehr. Bild. Anst. 1161“ 8 Kursus für Volksschul⸗] Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, in das Ulan. Regt. Württemberg befördert 1 der Gouverneur der Kapkolonie für das Gebiet der Beim Königlichen Amtsgerich erlin stand das 19. März Abg. Prüß. a. d. Privat⸗ 1 b 5 lehrerinnen. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8 versetzt. Fark Bey, Lr 8*& 1 efe vebewitligungen Im akliven Heere. 6. De⸗ Kolonie bis auf weiteres jeden Handel mit Waffen und Grundstück Zionskirchstraße Nr. 50, dem Kaufmann Sallv Cohn v 8 Bild. Anst. des Münstereifel 15. März 3 — desgl. a. d. städtisch.kathol. suite der Armee, unter Enthebung von der Dienstleistung bei dem zember. v. Mücke, Major und Bats. Kommandeur im 9. Inf. Munition, soweit nicht der Kolonial⸗Sekretär im Einzelfalle in Berlin geberige ber Versteigeungi⸗ “ 19 Sene Mäbtzersch Füt,hab. 1 Lehr. Bild. Anst. Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, dem Hus. Regt. König Humbert von Regt. Nr. 133, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension seine Genehmigung dazu ertheilt hat, gänzlich untersagt. ens Feesdg beae 92 8 82 nkelstein, zu Danzig, Hundegasse 46, 48 enschule ms. Neuwied 2. April V desgl. a. d. städtisch. Lehr. Italien (1. Hess.) Nr. 13, dessen Uniform er anzulegen hat, zur nd der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 8. Inf. Regts. 8 8 Be⸗ S iglichen Amtsgericht II Berlin stand das
eußen. — “ Bild Anst. ferneren Dienstleistung überwiesen. .107 mit den vorgeschriebenen Abzeichen 8 2. Mä 8 8 h Saarburg 29. Mär Ab d rinz Johann Georg Nr. geschr 3 u“ “ Grundstück Drakestraße in Groß⸗Lichterfelde, dem Maurermeister März 5. März 6. März sas Prüf. a. d. städt. ’. 5 8 g. Prüf. a. d. Königl. Neues Palais, 12. Dezember. Frhr. v. Süßkind, Major zur Disp. gestellt. dan pe Nidda, Major und Bats. Kommandeur (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Louis Deumig ebendaselbst gehörig, zur Versteigerung. Für das a
8
8 E11““
““ 31. Aug. 3. Sept. 4. Sept. Lehr. Bild. Anst., zu⸗ 3 . ö“ Lehrerinnen⸗Seminar. im Großen Generalstabe, von dem Ko do als Militär⸗ 8 8 . Inf. Regt. rin riedrich August Nr. 104, mit Nachrichten für Handel und Industrie“.) v ¹ .“ 1 gleich für Auswärtige. F. 19. März “ “ “ Jder Botschaft in Paris enthoben. 1114XA*X“ 5 825 Er ubntß . Forttragen der bisherigen 8 8 tenproduktion⸗ Metft e t, vcng 688e Perras.. r 02 Besahrn 72. Anril 1“ Abg. Prüf. a. d. städt. anten, “ “ 1 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven He N 1 Üniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied be⸗ lamankehhs 8 betreffend die Zwangsversteigerung des Maurermeister Ernfi öu. Lehr. Bild. Anst. b 1“ 1414“”“ 8 B. willigt. Winckler, Lt. im 14. Inf. Regt. Nr. 179, zu den Der Schwerpunkt der Diamantenproduktion liegt in neuerer Zeit 8 b * Marienburg 16. Febr. 11114“ . PSele, 8 Dezember. v. Massow, Hauptm. à la suite des Officieren 18 Landw. 2 Aufgebols üͤber geführt Roederer, in Kimberley. Bis in das 18. Jahrhundert hinein nahm Indien die Jänchen’'schen Grundstücks zu Deutsch⸗Wilmersdorf, Preußische⸗ Marienwerder 30. April “ 11“ “ 3 “ e und Termine .“ Renaighaben, vernrmee, mit Pension und seiner bisherigen Uniform Faxakterif. Fähnr. im 3. Feld⸗Art. Regt. r. 32, zur Disp. der führende Stellung im Diamantenhandel ein, um das Jahr 1727 straße. Ersatzbehörden entlassen. v. Bünau, charakteris. Oberstlt. z. D. wurden aber die Diamantenfelder Brasiliens entdeckt und von da ab Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks
Serusddünüabvebn nexAvAe endbuee r 97—4————
für die wissenschaftliche Prüfung von Nachgenannte zur Dienstleistung bei der Militär⸗Intend. kom⸗ ubni ewann dieses Land den Vorrang vor Indien; erst im Jahre 1870 “ III. Provin: Brandenburg. — 8 “ in hans. foch 1 mandierte Offiziere behuf Verwendung im Millitär. Intend. Pienste 88 EE“ sbegn huns ne e0Er aranc wurde der Diamantenreichthum Süd⸗Afrikas bekannt. an der Ruhr und in Oberschlesien. Berlin 15. März 3. Mai 11. Mai Kommif Prüf 1 s ausgeschieden, und zwar: Neubauer, Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 160, Wilhelm, König von Preußen mit den vorgeschriebenen Abzeichen, Seither hat Süd⸗Afrika fast die ganze Welt mit Diamanten ver⸗ An der Ruhr sind am 15. d. M. gestellt 13 373, nicht rech 8. Nov. 15. Nov. 4. Dez. “ Su Berlin im Juni und Dezember, unter Uebertritt zu den Res. Offizieren des Inf. Regts. von Goeben on der Stellung als Zweiter Stabsoffizier des Landw. Bezirks sorgt. Man kann sich hiervon ein Bild machen, wenn man erwägt, zeitig gestellt 2457 Wagen. b Frankfurta. O. 9. März — sberg i. Pr., Breslau, Göttingen, Münster i. W. (2. Rhein.) Nr. 28, v. Lagiewski, Oberlt. im 2. Pomm. Feld⸗Art. resden⸗Neust., Lütgen, charakteris. Major z. D., unter Fort⸗ daß die Gesammtproduktion Indiens bis zum Jahre 1899 auf In Oberschlesien sind am 14. d. M. gestellt 6407, nicht recht⸗
1,40 ℳ — Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1,00 ℳ — Hechte 1 kg ℳ — Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 ℳ — Schleie
9
13. Sept. 8 x und Bonn nach Bedarf. Regt. Nr. 17, unter Uebertritt zu den Res. Offizieren des Feld⸗Art. ’ n um 10 Millionen Karat im Werthe von 425 Millionen Francs, diejenige zeitig gestellt keine Wagen. pe “ 8 “ 8 Regts. Nr. 35, Meves, Oberlt. im Inf. Regt. von Courbisre Cö1““ 8 E“ 8i den nenanhneh . Brasiliens auf 12 Millionen Karat im Werthe von 500 Millionen IV. Provinz Pommern 4“ “ “ 8 8. Posen.) Nr. 19, unter Uebertritt zu den Res. Osfizieren dieses mit den vorgeschriebenen Abzeichen, von der Stellung als Bezirks⸗ Francs, diejenige Süd⸗Afrikas aber auf 62 Millionen Karat im Berlin, 15. Dezember. Marktpreise nach Ermittelungen des Greifswald 24. Mä eag Ab ü a Orte und T j E. offizier des Landw. Bezirks Leipzig, — enthoben. Nicolai, charak⸗ Fancb, von 1960 Millionen Franes geschätzt wird. Königlichen Polizei⸗ räsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Per März ig. b9. 288. a. d. städtisch. * 4 ermine Neues Palais, 12. Dezember. Kliefoth, Hauptm. und teris. Major z. D., unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension und Es ist bekannt, daß der Irländer O'Reilly im Jahre 1867 DVoppel⸗Ztr. für: eizen 14,95 ℳ; 400 ℳ — ggen 14,75 ℳ; 88 ö ehrerinnen⸗Seminar. für die Prüfungen der Lehrerinnen für weib liche Komp. Chef im Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich mit der Erlaubniß zum Forttragen der Uniform des 3. Inf. Regts. einen großen Diamanten in den Händen eines Burenknaben sah und 13,80 ℳ — Futtergerste 14,00 ℳ; 8 ℳ 7 Hafer. Cquts Köslin 29. Mai . Iöan Kommiss. Prüf Handarbeiten im Jahre 1900. “ vicuben 85 Be h easnec RS8 gr. ““ Oberlt. r 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern mit den vorgeschriebenen r veürggen LeFFriltes Zeftfin 8 bes 8““ orte da * veür; 8- 9 m Garde⸗Füs. Regt., — scheiden mit dem ezember d. J. 8 . ranjeflusses vorkomme. — ,60 ℳ; 13, — 1 : “ 4 Sert 18.Beri 2. Fern dessh. Nr. Provinz. Ort der Prüung. Tag des Beginns dem Heere aus und werden mit dem 16. Dezember 8. . v .“ E“ 8. Dezember. Frhr. v. Oer, 12 000 Franken und theilte den Gewinn mit dem Vater des Knaben. 4,32 ℳ — Heu 7,40 ℳ ß4,80 ℳ — „Erbsen, gelbe, zum Sept. 16. Okt. 25. Sept. desgl. 18 1 dder Prüfung. bisherigen Patenten, ersterer als Hauptm. und Komp. Chef, letzterer Hauptm der Res. des 3. Inf. Regts. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold Ein anderer Diamant wurde kurze Zeit darauf zum Preise von -8. 2 25,00 ℳ — „„Speisebohnen, 85 45,00 ℳ;: 25,00 ℳ — V. Provinz Posen 8 8 1) Ostpreußen Königsberg . als Oberlt., in der Schutztruppe für Südwest⸗Afrika angestellt. on Bayern, Grämer, Hauptm. der Res. des 11. Inf. Regts. 10 000 Fr. von einem Hottentotten erworben und für 250 000 Fr. Linsen 70,00 ℳ; 30,00 ℳ — Kartoff in 7,00 ℳ; ℳ — Bromberg 13. Mär — Ab üf. “ 3 1 .“ v. Kornatzki,. Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Graf r. 139, — behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots mit verkauft. Als diese Thatsachen bekannt wurden, straͤmte eine große Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 5 ℳ — dito Zauch eisch ² I1. Seyk — -1a. 1. 1.- s b. Pahi Se Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, v. Felgenhauer, Hauptm. und 8 er Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, Zahl von Diamantengräbern nach Süd⸗Afrila, die sich zuerst meist 1 1 ih 6 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 k 88 ℳ; 1 50 ℳ% Sept. Lehrerinnen⸗Seminar. 3) Brandenburg a. Berlin 26. April. Komp. Chef im Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Schilling, Oberlt. der Res. des 8 Inf. Regts. mit dem Absuchen der Flußläufe befaßte. Die Erfolge waren in⸗ — fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — ammelfleis 8 H m. (Augusta⸗Schule) Schunck, Hauptm. und Komp. Chef im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11,— ohann Georg Nr. 107, Lim burger, Oberlt. der Res. des 2. Königin⸗ dessen nicht bedeutend. Dagegen wurden in den Jahren 1870/71] 1,00 ℳ — Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 “ Eier K. . 12. März — Abg. Prüf. a. d. Prip. 2 h1“ 29. November. der Abschied bewilligt. v. Maubeuge, Oberlt. a. D., zuletzt im us. Regts. Nr 19, behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Auf⸗ die Diamantenlager von Du Poit'span, Bultfontein und Kimberley 6,00 ℳ; 3,00 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 10. Sept. v. 88 ehr. (Elisabeth⸗Schule) 1 5 Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, mit gebots mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, entdeckt. 1 „80 ℳ; P, 3 8 Bild.Anst. d. Frl. Dreger. 4) Pommern Stettin 29. März. seiner Pension zur Disp. gestellt. unghanns, Lt. der Res. des 6. Inf. Regts. Nr. 105 König Wil⸗ Anfänglich befanden sich die Minen in den Händen vieler An⸗ 00 ℳ; 21. März gl. 1 111“ S “ Se Nachweisung der beim Sanitäts⸗Korps im Monat elm gt. vn Wankaedeen Nitzsche, Lt. der Res. des 9. Inf. theilhaber; sch 1 8 1. 85 2*½ 18 leie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse . 2 Posen . Posen “ . März. N ber 1899 ei 33, Römisch, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des von Kimberley. Selbstredend brachte dieses System viele Unzuträg⸗ 60 S ; 3, 12 Pe⸗ 11 Bromber 8 Mã 28 8 “ C““ 812 egt. sfelsor’ 8 it sich d bald entstanden kleinere, einheitlich geleitete * Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ 7. Saqt. — E2 Kommis Prüsf. “ Posen 8 Sepie Verfügung des General. Stabsarztes der Armee. 7. No⸗ Landw. Bezirks Dresden Altst., Boisselier, Oberlt. der Inf. lichkeiten mit sich, un . Vn .“ d ä 8 8 er. ö . L G . Aber auch diese konnten auf die Dauer nicht pro⸗ wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom — 19. März 24. März 6 vember. Dr. Grobe, einjährtg.freiwilliger Arzt vom 5. Thüring. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, — behufs Ueberführung 1.S lübaaach En zu Tag schwieriger und kostspieliger Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner.
8 vI. Provinz Schlesi J“ E E Versetzung zum 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, zum aktiven Unterarzt „Im Sanitats⸗Korps. 8. Dezember. Pr. 8 Provinz esien.
1 .Kegat 16. März⸗ 1 .“ 8 . lich unter dem Namen „De Burs Consolidated Mines 8 1öö
5 g März ernannt, Stahk, und Bate. Arit des 3. Hats. 11. Jaf. Regts⸗ No. 1s. EI Begründer dieses monopolisierten Unternehmens ist Berlin, 15. Dezember. Bericht über Speisefette (von -reslau 20 Febr. — — AhAbg Prüf. a. d. Priv. Lehr. 7) Sachsen 1 6. Sept. [Bild. Anst. des Dr. Nisle. 1
Gebr. Gause, Berlin). Butter: Die Nachfrage war in dieser 29. März “
25. Sept. 1 26. März —
nter dem 31. Dezember 1899 von dem Kommando zum
Breslau September. C Rho ute M 24. November. Dr. Gruenhagen, Unterarzt vom Groß⸗ er m 6 ü 8 zt vom Gro 6 gewesen. äch ũü Ma esundheitsamt in Berlin enthoben. Dr. Voigt, Oberarzt vo eesh 112. nge Pen “ liegen auf der Hand. Es wurden Woche etwas lebhafter, hauptsächlich für gute Mittelsorten, die
8261
Magdeburg
Erfurt — 1 8 herzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, unter gleichzeitiger Ver⸗ “ 1 — 1 rfur 1 September 8 setzung zum 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, .Inf. Regt. Nr. 133, unter Belassung in dem Kommando zur gespant sondern auch die — sehr knapp bleiben, während feine Butter genügend zugeführt wurde.
8) Schleswig⸗ ine Verwaltungskosten desgl. des Frl. Knittel. niversität Leipzig, in das 11. Inf. Regt Nr. 139, Dr. Fritsche, zicht ün gfnlgen steltten sich 8 zweckmäßigere Ausbeutung der Füisch⸗ Landbutter ist weniger vorhanden. Die heutigen Notierungen
2
3 Holstein Kiel . März. 2 5b. November. Bartels, einjährig⸗freiwilliger Arzt vom Ob Regt. Nr. 17 Kaiser F Joseph von
— desgl. des Frl. Eitner. 9) Hannover a. Hannover 9 4 8 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 162, unter gleichzeitiger Versetzung zum “ ö““ Sevar 1906 b „ Miinen wesentlich niedriger. Es kommt hinzuu, daß durch die Mono⸗ nd: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 112 ℳ, do. IIa
“ 8 8 8. Mai 8. Mai Kommiss. Prüf. .Hannover 2 Großherzogl. Mecklenburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 60, zum — Unter⸗ E“ deN.-. 180n mim och⸗. Tairn ne einigermaßen die preise der Fabrikate vorgeschrieben] Qualität 109 ℳ, Landbutter 85—98 ℳ — Schmalz: Die Kauf⸗ vbrtt 3 87 6. Nov. 6. Nov. 3 B 10) Westfalen Münster . Juni arzt ernannt, riedrich August Nr. 104, Dr. Weickert, Oberarst vom 6. Inf. werden konnten. Diamanten haben nur Werth, wenn sie selten vor⸗ luft ist hier eingeschränkt. Die Preise sind in Uebereinstimmung m
rlit März — — Abg. Peü a. d. städtisch. Keppel, Stift . 8 27. November. Dr. Bardey, Unterarzt vom Großherzogl. Riegt. Nr. 105 König Wilbelm II. von Wuürttemberg, unter dem kommen; es muß deshalb dafür gesorgt werden, daß das Angebot nie den amerikanischen Forderungen und entsprechend der höheren Bezugs⸗
glegnitz — 21. Juns Lehr. Bild. Anst. 11) Hessen⸗Nassau a. Cassel - 1“ Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, Dr. Eckold, einjährig⸗freiwilliger 1616 Fanuar 1900 in das 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph zu groß wird. Die Gesellschaft nutzt ihre Minen deshalb nicht bis preise wegen der Bahnfracht heraufgesetzt worden. Die heutigen
Okt. — . Okt. 8 Frankfurt a. M. März. unter gleichzeitiger Versetzung zum 1. Nass. Inf. Regt. Nr. 87, zum 7. Inf. Regt.9 vorg Nr. 106, Assist. Arzt befördert und als sie tha absetzen könnte. — 12 8 as -
*) Für die Bezeichnung „Lehrerinnen Bildungs⸗Anstalt“ wird die “ Koblen beliden dircrs nak 3 wGgncin dac. geheitzaun 4 zher Zeen—g Femas⸗ 1869 8 Söhark ge nu. 8. wn. vens 3 d besioden sic ne Zeit; cnr I nh.,-he Fanen “ Fürsa
1 1 . . ’ e e st. 2 6 1 Res. .B b „Kimberley, alle übr . Pl.
Abkürzung Lehr. Bild⸗ Anst angewendet⸗ Däselborf 8 za9 de ce 2 en offenen 8 J 88 zwar die vier 8hcs 8 ee1 e s geterenn gb Res. des Landw. Bezirks Leipzig 1. 1g. ft re di t da d
1 8 8 8 8 “ 8 1 . 8 8 1 “ 8 G 8 G
“ 8 18
2 b a. b 8 b q(d. Bromber Sept 8 . 8 hae 8 8 3. Sept. 5. Sept. 8 6) Schlefien ¹ g ptember Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), unter gleichzeitiger um Landsturm 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt. Boeder, varde. So vildeten sich dann große tapitaltrestige Gesell Gaften, * Klein handelepreise. 8 C. b i