eingetragen: „Die Prolura des Kaufmanns Bern⸗ bhar Bäscher und die Firma ist erloschen“. ÜA chte, den itn. 1899. 8 Königliches Amtshericht. 8 6 Wandsbe ö [64991] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 191 eingetragen die Firmg „C. Stoldt in Wandobek“ und als deren Inhaber „der 3 Carl Christian Jacob Stoldt in andsbek“. Wandsbek, den 12. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abthlg. I.
Wandsbek. Bekanntmachung. [64989] In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Zu Nr. 6/341 des Gesellschaftsregisters, wo⸗
selbst die Firma Feeser & Andresen in
Wandsbek eingetragen steht, der Vermerk:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und hat der Gesell⸗ schafter Andresen das Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven unter Beibehaltung der bis⸗ herigen Firma übernommen.
2) In das Firmenregister unter Nr. 192 die Firma Wagener 4& Andresen in Wandoͤbek und als Inhaber derselben der Tabacksfabrikant Detlev Christoph Andresen in Wandsbek. Wandobek, den 13. Dezember 1899. Königliches Amtegericht. Abth. IJ.
1g11n 2 herse, . ” 8 n das hiesige Prokurenregister eute un Nrr. 35 eingetragen, daß für die Firma C. Stoldt 3 Fümemaenger Nr. 191) dem Obergärtner Peter ggers in Wandsbek Prokura ertheilt ist. Wandsbek, den 13. Dezember 1899. Köntgliches Amtsgericht. Abthlg. I.
Bekaunntmachung.
Wandsbek. Bekanntmachung. [64990]
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 193 eingetragen die Firma:
„A. Podey in Wandsbek“
und als deren Inhaberin: „Anna Podey, geb. Moll, Ehefrau des Regimentsschneiders Heinrich Podey in Wandsbek.“
Wandsbek, den 14. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abthlg. I.
Wetzlar. (64081] In unserm Firmenregister zu Nr. 273 ist beute die hiesige Firma Job. Jul. Michel in Joh. Julius Michel berichtigt worden. Wetzlar, den 8. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht
Wischwill. Handelsregister. [64992] In unser Firmenregister ist am 30. November cr. die Firma „Ida Mertens in Schmalleningken“ und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Ida Mertens, geb. Ewert, ebenda, und in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen, daß dieselbe für ihre Ehe mit dem Kaufmann Otto Mertens durch Ver⸗ trag vom 31. August 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Wischwill, den 30. November 1899. Königliches Amtsgericht.
17 Witzenhausen. [65188] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 178 einge ragen: — Conservenfabrik Th. Brandau. 8 nhaber: Landwirth Theodor Brandau zu Witzen⸗ hausen. Witzenhaufen, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth II.
IFen ossenschafts 38 Register.
ärwalde, Pomm. 165210] Bekanntmachung.
In unfer Besesenschaftereeüften ist heute die durch Statut vom 4. Dezember 1899 begründete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Spiritus⸗Brennerei⸗ Verein Klotzen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Klotzen eingetragen Gegenstand des Unternehmens “ Verwerthung von auf den Grundstücken der
nossen gewonnenen Kartoffeln und Getreide, Ver⸗ hesserung der Viehzucht und des Ackerbaues durch Verfütterung der Rückstände und durch Verwendung des erzeugten Düngers auf den Grundstücken der Ge⸗ noossen, sowie die Verwerthung des gewonnenen Spiritus.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Neustettiner Kreisblaft unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern oder, wenn die Bekannt⸗ machung vom Aufsichtsrath ausgeht, vom Vor⸗ sitzenden desselben. Das Geschäftejahr läuft vom 1. Jult bis 30. Juni.
Die Haftsumme des einzelnen Fwesen beträgt 1000 ℳ Auf mehr als 50 Geschäfteantheile kann sich kein Genosse betheiligen.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) r Rittergutsbesitzer Hugo Stremlow in otzen,
2) der Rittergutsbesitzer Hugo Schön in Zeblin,
3) 72 .e.g tzer Hermann Roeder in
otzen.
Willenserklärungen des Vorstands und seine Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren mit Beifügung der Unterschriften von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bärmwalde i. P., den 13. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. b
Bramstedt. Bekanntmachung.
[65211]
In unser Genossenschaftsregister ist unter dem
30. Oktober 1899 die durch Statut vom 14. Oktober 1899 grrichtete Genossenschaft mit der Firma „Neue Genossenschafts⸗ eiee eingeiwagene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in, Bramstedt eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma, sind von mindestens zwei Vor⸗
andsmitgliedern zu unterzeichnen und in die Bzam⸗ tepter Nachrichten“, falls diese eingehen follien, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, in den Oeffentlichen Faseiges des Regierungs⸗Amts⸗ blatts in Schleswig einzurücken.
stands nur, wenn
Die Mitglieder deh Voestands sind: Landmann Hinrich Rave, Landmann Adolph Mehrens, 1 Schlachtereibesitzer Jullus Wilckens, 8 Landmann Frit Fick, “
8 E“ 66 1
mm zu Bramstedt.
Der co nn zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen, Rechtliche Sehens der 8 gegenuter, hat die Willenserklärung un e Zeichnung de or⸗ . 4 1e ee von zwei Vorstands⸗ mitgliedern geschehen ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bramstedt, den 30. Oktober 1899. 18
Königliches Amtsgericht.
Büdingen. Bekanntmachung. [65023] Es wird bekannt gemacht, daß in der General⸗ versammlung des Vorschuß⸗ und Creditvereins zu Büdingen e. G. m. u. H. vom 19. No⸗ vember 1899 an Stelle des seitherigen Kontroleurs Georg Freimann sen. zu Büdingen Georg Frei⸗ mann junior daselbst in den Vorstand gewählt worden ist und die Wahl angenommen hat. Büdingen, 12. Dezember 1899. 1.“ Großb. Hess. Am tsgericht. 8 Dr. Friedrich. “
BIW1“”
Czarnikau. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes unter Nr. 12 eingetragen: Landwirthschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für den Kreis Czarnikau, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Czarnikau. Sttz der Genofsenschaft: Czarnikau. Der Gegenstand des Unternebmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftliben Betriebes und gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Willens⸗ erklärungen und Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden unter der Firma erlassen und von 2 Vorstar dsmitgliedern gezeichnet. Sie kües zu ver⸗ öffentlichen durch den Anzeiger für den Netzedistrikt. Vorstandsmitglieder sind Friedrich Weißkopf in Soboltwo, Gustav Genske in Belsin, Hermann Nürnberg in Althütte. Das Statut vom 21. No⸗ vember 1899 und die Liste der Genossen können während der Dienststunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden. Die Haftsumme für den Ge⸗ schäftsantheil ist 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen 15.
Czarnikau, den 9. Dezember 1899. “
Königliches Amtsgericht.
Dt. Eylau. Bekanntmachung. 765025] Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Kantor Richard Münchow und Schuhmachermeister Carl Jagodzinski, beide zu Bischofswerder, sind in der Generalversammlung vom 10. Dezember 1899 von neuem zu Vorstandsmitgliedern bis zur Frühjahrs⸗ versammlung 1903 wiedergewählt.
Eingetragen in das Genossenschaftsregister des Bischofswerderer Darlehnskassenvereins zu⸗ folae Verfügung vom 13. am 13. Dezember 1899.
Dt. Eylau, den 13. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dt.-Krone. Bekanntmachung. [65212] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 18. November 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Roser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mittunbeschränkter SKaftpflicht, mit dem Sitze in Rose eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Hufsfähfung. aller zur Erreichung dieses Zwecks eeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstandes sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern abzugeben, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft ⸗ in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandswitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Ctellverkketer, in anderen Fällen aber von dem Vereinsvorsteher zu unterzetchnen und in das „Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied aufzunehmen. 1 Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, zur Zeit folgenden: . 1) Besitzer Rudolf Mielke, als Vereinsvorsteher, 2) Besitzer Gustav Dahlke, als Stellverrreter des Vereinsvorstehers, 3) Lehrer Albert Ruhnke, 4) Besitzer August Drews, 5) Besitzer August Bloch, sämmtlich in Rose. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestantet. 8
Dt.⸗Krone, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 82 . [65213]
In dem hiesigen Genpossenschaftsregister wurde bei dem Oberneisener Spar. und TParlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter hfeech. “
In der Generalbersammlung vom 30. November 1889 ist an Stelle des fretwillig gusgeschiedenen Vereinsvorstehers Christian Walter zu Oberneisen der Wühelm Pfeiffer daselbst als solcher gewählt worden.
Diez, den 11. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Diez.
Eisleben. [65026]
In unserem Genossenschaftsxegister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Consumverein zu Hberroeblingen am See, eingetragene G offenschast mit beschräufter Hastpflicht zu Oberröblingen am See, einge⸗ tragen, daß an Stelle des Karl Schnabel der
d s Geschirrführer Karl Pilz zu Oberröblingen am See
1
Sie führt fortan die neue Firma:
und an tellt des Ka Keppe der ö Aufseher rmann Grünewald ebendaselbst zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind.
Eibleben, den 14. Dezember 18899.
Königliches Amtsgericht. Erkelens. Bekaunntmachung. 1675027] Der Veurather Spar⸗ und Darlehuskassen⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht zu Veurath ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. De⸗ zember 1899 aufgelöst worden. Die Liquidation er⸗ folgt durch den Vorstand, bestehend aus:
1) Jakbb Müller, Aderer, 2) Heinrich Spelten, Ackerer, 8 ofef Reiff, Wirth, 4) Franz Behren, Ackerer, 5) Hubert Steinwartz, Schreiner, alle zu Venrath. Eingetragen in das Genossenschaftsregister am 12. Dezember 1899. 8 1
Erkelenz, den 12. Dezember 1899.
Königliches Amtsgerichh. Essen, Ruhr. Bekanntmachung. (65028]
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Die Genossenschaft „Consum Verein der Essener Beamtenvereinigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Essen“ hat am 15. November 1899 die §§ 1, 2, 3, 5, 12, 24 a und 33 des Statuts abgeändert.
Beamten⸗Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. An Stelle des ausgeschiedenen Norstandsmitgliedes Schneider ist der Betriebs⸗Sekretär Wilhelm Stodt zu Essen gewählt.
Essen (Ruhr), den 11. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. Bekanntmachung. [64404]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft: „Simmersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
l(beschränkter Haftpflicht“ heute Folgendes vermerkt worden:
An Stelle d s ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers v. Bescherer ist der Großgärtner August Werchan zu Simmersdorf zum Vorstandsmitglied und Ver⸗ eins⸗Vorsteher, der Großgärtner Karl Feiertag zu Groß⸗Tzschacksdorf zu deßen Stellvertreter bestellt worden.
August Najork und Friedrich Robel sind als Vor⸗ standsmitglieder wiedergewählt, der Großgärtner Wilhelm Jeschan zu Groß⸗Tzschacksdorf an Stelle des ausgeschiedenen Mielke als Vorstandsmitglied neu gewählt worden. 8
Forst, den 6. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. 8 [65029]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Vorschuß⸗ Verein zu Höchst a / M., Eing. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Kontroleurs Louis Toobe von hier Herr Ludwig Euler, z. Zt. in Sonneberg i. Thür., zum Vor⸗ standsmitglied und Kontroleur gewählt worden ist.
Höchst a. M., den 11. Dezember 1899. “
8 Königliches Amtsgericht. II.
Kyritz. d [65214]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 27. November 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Barenthin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Kreieblatt für die Ostprignitz und, falls dieses ein ⸗ gebt, bis zur nächsten Generalpersammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstands sind: Christian Borck, Chriftoph Baeker, Wilhelm Röhr, August Zander und Alexander Erd⸗ mann, sämmtlich in Barenthin. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsver⸗ bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 1““
Kyritz, den 9. Pelsedeʒ 1899.
Königliches Amssgericht. Margonin. Bekanntmachung. [65030]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 25. November 1899 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Heuverwerthungs⸗ genofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Josephsruh eingetragen werden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die best⸗ mögliche Verwerthung des Heus der Genossen.
Hie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schneidemühler Bednng Die Mitglieder des Vorstands sind:
udwig Matzke, Eigenthümer in Nalentscha, Gustav Busse, Eigenthümer in Josephsruh, und Wilhelm Franke, Eigenthümer in Ratschin. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Fäeonenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Margonin, den 7. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Nicolai, [65031]
In unserem Genossenschaftsxregister ist bei Nr. 30 vermerkt worden, daß dein derzeitigen Ferscern des Tichau’er Darlehnskassenvereins, Rentier Schuberth zu Tichgu, durch Beschluß der General⸗ versammlung das Recht zur Vertretung des Vereins in Prozeßangelegenheiten zugesprochen ist.
Nicolai, den 7. Dezember 1899.
„Essener
Zuchtzweck geeigneter Fohlen oder älterer Stuten,
Koͤnigliches eea
Rudolstadt. Bekanntmachung. [65092] Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsregistersz, mwoselbst der Consum⸗ und Productivverein zu
Rudpistapt eih se Genpssenschaft mit beschränkler Regalae, enhee ist, ist laut
Verfügung vom 13. Dezember 1 worden: 3
In der Generalversammlung von 5. Noyember 1899 ist der zeitherige Kontroleur Gustav Herzer alg Geschäftssührer auf die Zeit vom 1. Januar 1900 bis 31. Dezember 1902 und an dessen Stelle Günther Pfodenhauer hier als Kontroleur auf die Zeit vom 1. Januar 1900 bis 31. Dezember 1901 gewählt worden.
Rudolstadt, den 13. Dezember 1899.
Fürstl. Amtsgericht. (ÜUnterschrift.)
eingetragen
streltzs. [65033]
In das hiesige Genossenschastzregister ist zufolge Verfügung vom 9. d. M. Fol I Nr. 1, betreffend die „Genossenschafts firma „Vorschußverein zu Strklitz i./ M., eingetragene Gengssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zu Kol. 4 ein⸗ getragen:
Nach dem Ableben des Rechtsanwalts Lorentz zu Neustrelttz ist in der Generalversammlung vom 6. Dezember 1899 der Rechtsann alt Stech zu Neu⸗ strelitz zum Vereins⸗Direktor erwählt worden.
Strelitz, den 13. Dezember 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke. Toftlund. (64984] Creditbank Scherrebek e. G. m. b. H.
1) Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist: Fedeen der Ansiedlung deutscher Landleute in der
ordmark.
2) Die Bekanntmachungen erfolgen auch im Nord.⸗ schleswigschen Uourie⸗ in Tondern.
Toftlund, den 30. Novpember 1899.
nigliches Amtsgerich!t.
8
Treptow, Toll. [65034] In unser Genossenschaftsregistet ist unter Nr. 4 — betreffend die Pferdezuchtgenossenschaft Treptow a. Toll., Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — Folgendes eingetragen:
Der § 2 lautet jetzt:
Gegenstand des Unternehmens ist die Foörderung der Pferdezucht durch Anschaffung und Aufstellung von Hengsten schweren warmblütigen 8ölaes um Decken der Stuten der Genossen, die dich alls dem warmblütigen Schlage angehören mässen, wenn ihre Nachzucht zur Weiterzucht benutzt werden soll,
ührung eines Stutbuches und Aufbesserung des
tutenmaterials mittels Beschaffung guter, für den
welche von den Erwerbern mindestens drei Jahre
in ihrem Besitz zur Zucht zu verwenden sind. Treptow a. Toll., den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Vaihingen. K. Amtsgericht Vaihingen. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung des Spar⸗ und Darleenskaffenvereins Großsachsenheim G. G. m. u. H. vom 26. November 1899 wurde zum Mitglied des Vorstands an Stelle des verstorbenen Mitglieds Breitmayer der Privatmann und Ge⸗ “ Richard Koch in Grobßsachsenheim ge⸗ wählt.
Den 13. Dezember 1899. 8
beramtsrichter: Link.
165035]
Wittlich. [65036] Durch Beschluß der Generalversammlung des Cröver⸗Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 22. November 1899 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Kaspar Fischer Johann Peter Roͤmer⸗Schnitzius gewählt
worden. Wittlich, den 12. Dezember 1899. 1“ Königliches Amtsgertcht. 8
Witzenhausen. [65215
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute be der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Bauverein Witzenhaufen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Fol⸗ gendes eingetragen:
Der Kaufmann Albert Kuntze von hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Fabrikant Emil Joseph von hier in den Vor⸗ stand gewählt.
Witzenhausen, den 7. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Konkurse.
[64898] Beekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Feescha vom 13. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, au Antrag des Justizraths Herzfelder bier üher das Vermögen des Kaufmanns Carl Israug III. in Augsburg das Kontursverfahren eröffnet, den K. Adv. Justizrath Striebel hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schrift⸗ lich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Mittwoch, den 24. Januar 1900, einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in §§ 120 — 125 der Konkurs⸗ ordnung enthaltenen Fragen auf Mittwoch, den 10. Januar 1900, Vorm. 8 ½ Uhr, den all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 3. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 8 ½ Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale Nr. 1I, links part., an⸗ beraumt. Allen B welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeimschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem He der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspru Konkursverwalter bis längstens 24. Januar 1900, Anzeige zu machen. Muggneang, den 13. Dezember 1899. erichts
nehmen, dem ittwoch,
schreiberei des K. Amtsgerichtt. eer Kgl. Sekretär: Bayer.
ddes Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. -kSwöünsgi
Bekanntmachung. sees7 ag. umrferiht Fussgües det mit Lyfsaig vom 13. Dezem 10 Minuten, auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Binswanger hier über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Leonhard Schiele hler, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, den Justizrath Costa hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkurs⸗
forderungen,
Mittwoch, den 10. Januar 1900, einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 120 — 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, ferner den allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 12. Jauuar 1900, Vormittags 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. III, links part., anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von 22 Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Mittwoch, den 10. Januar 1900, Anzeige zu machen. Augsburg, den 13. Dezember 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Ad ami.
8
neeee nNeber das Vermögen des Schneidermeisters Matthias Schramm, Inbabers der nicht eingetra⸗ genen Firma: Mathias Schramm (Schneider⸗ eschäft, Herrensachen) zu Berlin, Zimmer⸗ raße 12, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstr. 1 b. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Januar 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1900. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 120. Januar 1900. Prüfungstermin am 14. Februar 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. 28 Berlin, den 14. Dezember 1899. Weinmann, Gerichtsschreiber
bis zum
8
[64906] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Robert Staebe, Inhabers der nicht eingetragenen Firma August Utzat (Uhren- und Goldwaaren⸗ eschäft), zu Berlin, Invalidenstr. 34, ist heute, achmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ — I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Rosenbach zu Berlin, Linienstraße 131. Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Januar 1900. Prüfungstermin am 17. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. Blerlin, den 14. Dezember 1899. 8 Weinmann, Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
Ugemeines Veräußterungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Herrn M. Rehfeld zu Berlin, Jostystr, Ecke Prenzlauerstraße, beantragt ist, wird dem Genannten jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen seines Vermögens hierdurch untersagt.
Berlin, den 14. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81.
[64877]
Ueber das Vermögen des C. Lamsbach in Schillerslage wird heute, am 13. Dezember 1899, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Mandatar H. Oehlmann in Burgdorf. Anmeldefrist: 1. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung: 5. Januar 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 19. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 15. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht Burgdorf “
[64861) Bekanntmachung. 8 Ueber das Vermögen der unter der Firma Jeau Brenn Co. hier bestehenden Handelsgesell⸗ ea88 ist auf Antrag der beiden Gefellsebafter seute, am 12. Dezember 1899, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Privat⸗Sekretär Lohr hier. Anmeldefrist bis 27. Januar 1900. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1899. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände: 13. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 3. Februar 1900, Vormittags d Uhr. Cassel, den 12. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 12. [64884] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ ndlere Friedrich Wilhelm Ludwig Wilko han, alleinigen Iohabers der Firma „L. W. Rhand, in Chemnitz wird heute, am 13. De⸗ zember 1899, Nachmitiags ½4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 8. Ja⸗ nuar 1900. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener anmgericht Ehemnitz. Abty 83
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akltuax Reger.
(64850]
er 1899, Nachmittags 3 Uhr
welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist
Dresdnerstraße 28, ist heute, am 14. Dezember 1899 Vormittags 111 Uhr, das Konkursversa⸗ worden. Konkursverwalter: Herr Privatus in Blasewitz, Bartheldesplatz 3. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1900. Wahltermin am 20. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ vc 88 ance⸗ . Vormittags 8 eener Arrest mit Anzeige 8. Januar 1900. ee Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
[64845] K. Württb. Amtsgericht Freudenstadt. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bernhard Wöhrle, Schlossermeisters in Freudenstadt, wurde heute, am 12. Dezember 1899, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet und Gerichtsnotar Schmid in Freudenstadt zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 8. Januar 1900 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Montag, den 15. Januar 1900, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit seeh edcrinh an den Konkursverwalter bis 8. Januar
Den 12. Dezember 1899. 8
Amtsgerichtsschreiber Koenig.
[65205) 8 Das K. Amtegericht Friedberg hat heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anf Antrag des Fabrikanten Oskar Müller, Alleininhabers der Firma „Mechanische Weberei Siebenbrunn, vormals Höppel“ in Sieben⸗ brunn, die Eröffnung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Oskar Müller in Siebenbrunn, Gemeinde Meringerau, beschlossen, den K. Gerichtsvollzieher Johann Graf in Friedberg als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis 9. Januar 1900 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 120 u. 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnersètag, den 18. Januar 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal anberaumt und offenen Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 9. Ja⸗ nuar 1900. Friedberg, 14. Dezember 1899. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Mayberger, K. Sekretär.
8
[64895] Bekanntmachung. 8
Beschluß des K. Amtsgerichts Fuͤrth vom 14. De⸗ ember 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr, auf Eröffnung es Konkursverfahrens über das Vermögen der Kaufmannseheleute Karl und Sophie Rammler in Fürth. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Fürth. Erste Gläubigerversammlung Douners⸗ tag, den 4. Januar 1900, Vorm. 9 ½¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 25. Januar 1900, Vorm. 9 Uhr, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Montag, den 15. Januar 1900, offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Januar 1900.
Fürth, den 14. Dezember 1899.
Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Hellerich.
[64880] Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Landwirths Erust Ferdinand Sann in Reinstädt ist am 13. De⸗ zember 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Moritz Zwanziger jun. in Kahla. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 13. Februar 1900. Ablauf der An⸗ meldefrist: 13. Februar 1900. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 4. Januar 1900, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. März 1900, Mittags 12 Uhr. “
Kahla, den 13. Dezember 1899. 8
Strunz, Anwärter, 8p als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
[64879] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Landwirths Ernst Friedrich Louis Kluge in Reinstädt ist am 13. Dezember 1899, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Moritz Zwanziger jun. in Kahla. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Februar 1900. Ablauf der Anmeldefrist: 13. Februar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 4. Jnuuar 1900, Nachmittage 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. März 1900, Mittags 12 Uhr. 1
Kahla, den 13. Dezember 1899.
Strunz, Anwärter, ““ als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
[64890] Ueber das Vermögen des zu Köln⸗Ehrenfeld wohnenden Kaufmanns Wilhelm Pütz, Inhaber der Firma „Kölner Erzgießerei von Wilhelm Pütz vormals Rich. Rocholl Nachfolger“, wurde am 9. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Fuchs in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar 1900. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1900 und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Februar 1900, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Streitzeuggasse Nr. 21, Zimmer Nr. 6, I. Etage. Köln, den 9. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26. — —
[64844] Konkursverfahren. Nr. 24 796. Gegen Ziegler Johaun Bieler in Friesenheim ist am 11. Dezember 1899, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Carl Schnitzler, Kaufmann, hier. Anmeldefrist und offener Arrest bis 4. Ja⸗ nuar 1900. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 11. Januar 1900, Vormittage 11 uUhr. Lahr, den 11. Dezember 1899. .“ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: . Eisenträger.
64865 Bekunntmachung. 22 das Vermögen des Nausmaung Julius
Ueber das Vermögen des Milch⸗ und Butter⸗ händlers Gustab Lbolf Großmann in Löbtau,
Josesf Manunheim in Laudoberg a. W., Richt⸗
ren eröffnet jer
Straße 8, ist heute, am 13. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rendant Marquardt in Landsberg a. W. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1900. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 10 Uhr. Landsberg a. W., den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Ueber den Nachlaß des zu Lobberich verlebten und dort wohnhaft gewesenen Müllero Jakob Houben ist heute, am 14. Dezember 1899, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bomm in Lobberich Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 11. Januar 1900. Wahltermin Donnerstag, den 11. Januar 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 10 Uhr. Anzeige an den Verwalter von den im Besitze der der Kon⸗ kursmasse Feenes Sachen bis zum 11. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht zu Lobberich. [64868] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Steinbruchsbesitzers Julius Emil Arthur Braun in Harra, z. Zt. in Plauen i. V. aufhältlich, ist heute Vormittag 11 ¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Koakursverwalter: Gerichtsvollzieber Berthold hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1900 einschließlich. Erste Gläubigerpersammlung am 10. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1900 anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 7. März 1900, Vormittags 10 Uhr.
Lobenstein, gen eneee.
Fürstliches Amtsgericht.
C 1“ Mey er.
[65204]
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Meyer in Nossendorf ist am 13. Dezember 1899, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gutspächter Hermann Plate in Nossendorf. Erste Gläubigerversammlung am 6. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 10 Uhr. — Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Januar 1900. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 3. Februar 1900. Prüfungstermin: 17. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Loitz.
[64874] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Johannes Bilz in Berubach wird heute, am 14. Dezember 1899, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Jean Berk in Gelnhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗
zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu en gen oder m leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Januar 1900 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Meerholz. (gez.) Ettenne.
Wird veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber.
[64871] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Franz Waide in Mehlsack ist am 12. Dezember 1899, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konlursperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schmidt in Mehlsack ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1900 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerpersammlung ist auf den 5. Januar 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der und von den Ferdernesen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Januar 1900 Anteige zu machen. 1“ Mehlsack, den 12. Dezember 1899.
Kosnigl. Amrtogericht.
Das Königliche Amtsgericht zu Meseritz hat über das Vermögen des Handelsmanns Joseph Thorack zu Meseritz heute, am 13. Dezember 1899, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Alfred Gumpert zu Meseritz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1900. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung den 11. Januar 1900, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin a 15. Februar 1900, Vorm. 10 Uhr. Meseritz, den 13. Dezember 1899.
Klumbies, diät. Gerichtsschr.⸗Geh., als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 4.
[64872] Bekaunntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Obergünzhurg hat auf An⸗ trag der Anna Bals, Guts⸗ und Brauereibesitzers⸗ ehefrau in Willofs, als Mitschuldnerin ihres Ehe⸗ mannes Ambros Bals, dann des Großhändlers Michael Gabler und des Kaufmanns Anton Räth, beide von Obergünzburg, als deren Gläubiger, vom utigen, am gleichen a. Nachmittags 5 Uhr, eschlossen: „Es wird über das Vermögen der Guts. u. Brauereibesitzerbeheleute Ambros und Anna Bals in Willofs der Konkurs eröffnet.“ Gleichzeitig hat genanntes Gericht als provisorischen
1““
gemeldeten Forderungen auf den 9. Februar 219900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗
sversammlung den 12. Januar 1900,
üars
Konkursverwalter den 9. Wörner in Obergünzburg ernannt; zur Wahl eines anderen Konkurzverwalters, sowie eines Gläubigerausschussen und zur v ge ung über die in den 8 120 u 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen Termin besttannt auf Samsiag, den 30. Dezember 1899 Vormittags 5 Uhr; als Endtermin für die An meldung der Kon v Montag, den 22. Januar 1900, und als Pr fungstermin Samo⸗ tag, den 3. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr. im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts bestimmt endlich den offenen Arrest erlassen und damit allen E welche eine zur Konkursmasse gehörig Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwasß schulden, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ihnen die Pflicht auferlegt, von den Forderungen, für welche sie aus der Sache P ee. Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis längstens 27. Dezemb 1899 Anzeige zu machen. 8 Obergünzburg, den 12. Dezember 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Winkelmann, Kgl. Sekretär.
[64862] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma C. W. Balthasar Nachf. uh. H. Günther und Sohn, mit dem Sitz in otsdam und einer Zweigniederlassung in Berlin, ist heute, am 14. Dezember 1899, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ed. Julius Koblitz zu Potsdam, Brandenburgerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Januar 1900. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 1900, Vormittags 10 ½ Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Potsdam, den 14. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
[64870] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schink zu Pr.⸗Eylau ist heute, am 13. Dezembe 1899, Nachmittags 2 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet Verwalter ist der Kaufmann Leopold Marold zu Pr.⸗Eylau. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1. Februar 1900. Erste Gläubigerversamm lung den 12. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 22. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12 Februar 1900. Pr.⸗Eylau, den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
[64860] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Gold zu St. Johaunn a. S. ist am 12. Dezember 1899 228.— 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt L. .
zum 20. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8 Allgemeiner Prüfungsterminm am 6. Februa 1900, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1900
Saarbrücken, den 12. Dezember 1899. t Königliches Amtsgericht. 1 1 Chorus.
[65203] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Annag, in Gütern getrennte Ehefrau von Felix Kieffer. Inhaberin einer Gastwirthschaft in Folsch weiler, ist heute, am 14. Dezember 1899, Vormit tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Hilfsgerichtsschreiber Becker hier Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1900 bei dem Gericht anzumelden. Erste
or⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. März 1900, Vormittags 11 u Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe⸗ St. Avold, den 14. Dezember 1899.
Der Gerichtsschreiber. (L. S.) N. Philippi, Amtsgerichts⸗Sekretär. [64848] K. Württ. Amtsgericht Saulgau. Ueber das Vermögen des Philipp Stärk Bauers in Boos, ist am 12. Dezember 1899. Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden Konkursverwalter: Gerichtsnotar Knoblauch in Saul gau. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzetge pflicht bis 20. Januar 1900. Wahl⸗ und allge meiner Prüfungstermin 1. Februar 1900 Vorm. 9 Uhr. 8 Den 13. Dezember 1899. Amtsgerichtsschreiber Gußmann. [64863] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduar Ober zu Tremessen ist am 14. Dezember 1899 Vormittags 10 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Max Eichler zu Tre⸗ messen, Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 7. Januar 1900, Beschlußfassung über die Wah eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu bigerausschusses am 30. Dezember 18990, Vor mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 8. Janua 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1899. 8 Tremessen, den 14. ember 1899. Königliches Amtsgericht.
[64885] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers Fritz Köther Velbert Land, Unterstenramp, wird heute, am 13. Dezember 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtskonsulen Effmann in Velbert. Anmeldefrist bis 20. Janua 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs termin 31. Januar, Vormittags 10 Uhr Offener Arrest 28. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht zu Velbert.
[65199] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ee 4 eegSen. n en rd nach erfolgter Abhaltu Schlußtermins hierdurch n 8. ei Aachen, den 9. Dezember 1899.
eb. Courtz
Königliches Amtsgericht. 5. 88