1899 / 299 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

werke 409,00,

Henkel und Griffe für Kästen, Kaffeekannen, Müllschaufeln, Theekannen, blecherne Schmortiegel, Theekessel, Kübel; Haspen und Krampen für Damenhutschachteln (bonnet-boxes),

Sahnenkannen; Scharnierbänder (hinges) für Thee⸗ und Kaffeekannen; Knöpfe (knobs) für Kessel, Thee⸗ und Kaffeekannen; Schlösser, von Messing und vernickelte, für Koffer (trunk) und Damenhutschachteln; Deckel und Halsstücke für Kessel, Kaffee⸗ und Theekannen; Niete, schwarze und verzinnte, Klempner⸗ und Küper⸗, zur Ver⸗ wendung für galvanisierte Waaren, galvanisierte Zisternen⸗ niete; Unterlagsscheiben für Koffer (trunk-studs); Ausgußröhren für Kaffee⸗, Thee⸗ und Oelkannen; Siebe für Brühe⸗ und Milch⸗Seiher sowie für Mehlsichter; Koffer⸗Ausrüstungsstücke, ⸗Griffe, ⸗Eckbeschläge und ⸗Bänder. 6 (Government Gazette vom 7. Okt 88

Konkurse im Auslande.

Rumänien. Toader Säarghe, Sara Wexler, 85 Leiba Silberman un Samoil Silberman. Bezirk Tutova: C. Bulgariu.

Wagengestellung für Kohlen und Kols der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 14 394, nicht recht⸗ zeitig gestellt 1185 Wagen.

In Oberschlesien sind am 18. d. M. gestellt 5792, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 18. Dezember. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: „Weizen 14,90 ℳ; 14,00 Roggen 14,70 ℳ; 13,80 Futtergerste 14,00 ℳ; 13,00 Hafer, gute Sorte 15,20 ℳ; 14,40 Mittel⸗Sorte 14,30 ℳ; 13,60 geringe Sorte 13,50 ℳ; 12,80 Richtstroh —,— ℳ; —,—. Heu —,— ℳ; —,— *„Erbsen, gelbe, zum Kochen 10,00 ℳ; 25,00 **Speifebohnen, weihe 45,00 ℳ; 25,00 Linsen 70,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 7,00 ℳ; 5,00 Rindseisch bon der Feule 1 1g 1,60 ℳ; 1,20 dito Vauchfleisch 1 5 1,20 ℳ; 1,00 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,00 2mmelfteisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 Eier 60 Stück 6,00 ℳ; 3,00 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1,20 Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,00 ec 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 Schleie 1 2,80 ℳ; 1,40 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 3,00 1

² Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern Noctierungsstelle und umgerechnet vom ““ für den Doppelzentner

ae Kleinhandelspreise.

In Certest., Tägliche

an

Spiritusmarkt in Berlin am 18. Dezember. piritus loko ohne Faß mit 70 Abgabe wurde, der „Berl. Börs.⸗Ztg.“ zufolge, von den Kursmoklern zu 47,6 gehandelt.

Breslau, 18. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % L.⸗Pfbhr. Litt. A. 95,90, Brezlauer Diskontobank 119,75 Breslauer Wechslerbank 107,25, Schlesischer Bankverein 147,50, Breslauer Spritfabrik 173,00, Donnersmark 229,25, Kattowitzer 222,00 Eis. 130,75, Caro Hegenscheidt Akt. 181,50, Oberschles. Korg 172,50, Oberschles. P⸗Z. 193,00, Opp. Zement 195,00, Giesel Zem. 195,00, L.⸗Ind. Kramsta 156,00, Schlef. Zement 245,50, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 253,50, Bresl. Oelfabr. 82,00, Koks⸗Obligat. 98,00, elektr. und Kleinbahn⸗

ellschaft 84,75, Gellulose ee Kosel 173,00, Schlesische ktrizitäts⸗ und Gasgesellschaft —,—, Oberschlesische Banke 116,00, Emaillierwerke „Silesia“ 153,00.

Magdeburg, 18. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 38 % Rendement 10,00 10,17 ½8. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 7,90 8,10. Still. Brotrafsinade I. 23,50. Brotraffinabe II. 23,25. Gem. Raffinade mit Faß 23,37 ½ 24,00. Gem. Melis 1. mit Faß 22,62 ½ 22,75. Ruhig, stetig. Rohzucker 1. Produtt Transito f. a. B. Pamburg pr. Dez. 9,20 Gd., 9,22 ½ Br., pr. Januar 9,20 Gd., 9,27 ½ Br., pr. März 9,40 bez., 9,37 ½ Gd., pr. Mai 9,52 ½ Gd., 9,55 Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,25 Gd.,

9,30 Br. Matt.

Frankfurt a. M., 18. Dezember. (W. T. H.) Schluß⸗Kurfe. Lond. Wechsel 20,495, Pariser do. 81,00, Wiener do. 169,12, 3 % Reichs⸗A. 88,20, 3 % Hessen v. 95 85,70, Italiener 93,00, 3 % port. Anleihe 23,80, 5 % amort. Rum. 94,50, 4 % russische Kons. 99,00, 4 % Ruß. 1894 98,90, 4 % Spanier 65,90, Konv. Türk. —,—, Unif. Egppter 104,20, 5 % Mexikaner 96,85, Reichsbank 159,10, Darmstädter 143,20, Diskonto⸗Komm. 192,00, Dresdner

Bank 161,40, Mitteld. Krebut 114,30, Nationalbank f. D. 145,40, Oest. ung. Bank 151,20, Oefl. Kreditakt. 233,40, Adler Fahrrad 188,20, Allg. Elektrizit. 257,00, Schuckert 226,40, Höchster Farb⸗ 8 4 Bochumer Gußstahl 261,10, Westeregeln 221,50,

Laurahütte 253,40, Lombarden 31,00, Gotthardbahn 142,10, Mittelmeerbahn 100,90, Breslauer Diskontobank 119,90, Privat⸗ diskont 515/16.

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 231,60, ranzosen 136,50, Lomb. 30,90, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 42,00, Deutsche Bank 204,30, Disk.⸗Komm. 190,00, Dresdner Bank

166,40, Berl. Handelsges. 160,00, Bochumer Gußst. 258,60, Dort⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen 195,80, Harpener 200,10, Hibernia 215,50, Launrahütte 250,40, Portugiesen 23,70, Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn 143,50, do. Nordostbahn 93,60, do. Union —,—, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 85,90, Mexikaner —,—, Italiener 92,70, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert 225,00, Spanier 64,60, Türkenloose 119,80, Allge⸗ meine Elektrizitätsgeselꝛschaft —,—, Northern 73,00, Nationalbank 144,50, Helios —,—, Breslauer Discontobank —,—.

Köln, 18. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 55,00, pr. Mai 53,30.

Essen a. d. Ruhr, 18. Dezember. (W. T. B.) Die Lage 1--T.e Z marktes ist äußerst fest, der Bedarf ist nicht zu be⸗

edigen. 1

Drezden, 18. Dezember. (W. T. B.) 3 % Sächf. Rente 86,20, 3 ½ % do. Staatsanl. 97,85, Drebd. Stadtanl. v. 93 94,00, Allgem. deutsche Kred. 197,50, Dresd. Kreditanstalt 131,25, Dresdner Banj 161,50, do. Bankverein 122,50, Leipziger do. 176,75, Sächsischer do 137,50, Deutsche Straßenb. 157,00, Dresd. Straßenbahn 178,20, iffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 150,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 265,00, Dresd. Baugesellsch. 222,50.

19. Dezember. (W. T. B.) Die Sächsische Bank hat den Diskont auf 7 %, den Lombardzinsfuß auf 8 % erhöht.

Fftpiig, 18. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Sächsische Rente 86,25, 3 ½ % do. Anleihe 97,75, Oesterreichische Banknoten 169,25, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 127,50, Mansfelder Kuxe, 1150,00, Leipziger Kreditanftalt⸗Aktien 197,00, Kredit⸗ und Spakbank zu Leipzig 123,75. eipniger Bank⸗Aktien 176,50, Leipziger ypothekenbank 139,50, aͤchsische Bank⸗ Aktien 138,50, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 120,50, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 177,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Aktien 200,00, Kammgarnspinnerei Stöhr v. Co. 191,75, Wern⸗ hausener Kammgarnspinnerei 57,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 214,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 109,00, „Kette“ Deutsche Elb⸗ schiffahrts⸗Aktien 83,00, Große Leipziger Straßenbahn 194,00,

eipziger Glektrische Straßenbahn 124,00, Thüuringische Gas⸗

ien

Gesellschafts⸗Aktien 256,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 216,00, Leipziger Elektrizitätswerke 116,00, Söchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 166,50, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 95,50.

Bremen, 18. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht.

affintertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Loko 8,45 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox in Tubs 30¾ ₰, Armour shield in Tubs 30 ¾ ₰, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 31 ¼ - 31 ½ 3. Speck. FS. Short clear middl. loke 30¾ ₰. Reis stetig. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 40 ½ ₰.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Wollkämmerel und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 207 ½ Gd. Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 122 bez. Bremer Wollkämmerei 335 ½ Gd.

Hamburg, 18. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 119,20, Bras. Bk. f. D. 165,25, Lübrck⸗Büchen 158,30, A.⸗C. Guano⸗W. 110,00, Privatdiekont 6, Hamb. Padketf. 128 50, Nordd. Lloyd 122,50, Trust Dynam. 160.00, 3 % Hamb. Staats⸗ Anl. 86,10, 3 ½ % do. Staatsr. 100,00, Vereinsbank 168,25, 6 % Chin. Gold⸗Anl. 104,25, Schuckert —, Hamburger Wechslerbank 119,90, Breslauer Diskontobank 120,25, Gold in Barren pr. Kgr. 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 81,00 Br., 80,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,19 x& Br., 20,15 ½ Gd., 20,17 ½ bez., London kurz 20,53 Br., 20,49 Gd., 20,51 bez., London Sicht 20,56 Br., 20,52 Gb., 30,54 bez., Amsterdam 3 Monat 167,20 Br., 166,80 Gd., 187,20 bez., Oest, u. Ung. Bkpl. 3 Monat 166,65 Br., 166,15 Gd., 166,50 bez., Paris Sicht 81,20 Br., 80,90 Gd., 381,05 bez., St. Petersburg 3 Monat 212,00 Br., 211,50 Gd., 212,00 bez., New York Sicht 4,22 Br., 4,19 Gd., 4,20 ½ bez., New York 60 Tage Sicht 4,16 ¼ Br.,

4,13 ½ Gd., 4,15 ¼ bez.

Getreidemarkt. Weizen matt, holsteinischer loko 148— 152. Roggen matt, mecklenburgischer loko neuer 144 —148 russischer loko fest. 108. Mais matt, 97 ½. Hafer und Gerfte ruhig. Rüböl fest, loko 51. Spiritus still, pr. Dezbr. 20 ¼, pr. Dezbr.⸗Jan. 20 ¼, pr. Jan.⸗Febr. 19 ⅛½, pr. Febr.⸗März —. Kaffee 1uceg 1500 Sack. Petroleum fest. Standard white oko 8,35.

Kaffee, (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dez.

pr. März 32 ½ Gd., pr. Mai 33 Gd., pr. Sept.

. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker

l. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord

Hamburg pr. Dezbr. 9,20, vr. Januar 9,22 ½, pr. Februar 9,32 ⅛, pr. März 9,40, pr. Mai 9,52 ½, pr. August 9,72 ½. Behauptet.

Oester⸗

Wien, 18. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) teichische 4 ⅛16 % Hapierrente 98,75, Oesterreichische Silberrente 98,40, Oesterr. Goldrente 115,90, Oesterreichische Kronenrente 99,00, Ungarische Goldrente 115,90, do. Kron.⸗A. 94,80, Oesterr. 60er Loose 137,00, Länderbank 231,50, Oesterr. Kredit 373,50, Unionbank 307 00, Ungar. Kreditb. 373,50, Wiener Bankverein 272,00, Böhmische Nordbahn 232,00, Buschtiehrader 605,00, Elbethalbahn 246,50, Ferd. Nordbahn 3050, Franzosen 321,00, Lemb.⸗Czernowitz 280,50, Lombarder 68,25, Nordwestbahn 236,50, Pardubitzer 194,50, Alp⸗Montan 265,50 Amsterdam 100,15, Deutsche Plätze 59,08, Londoner Wechsel 121,25, S Wechsel 47,90, Napoleons 9,61, Marknoten 59,08, Russische

anknoten 1,27 ⅛, Bulgar. (1892) 99,25, Brürer 381,00, Tramway —, Prager Eisen⸗Aktien 1180,00, Hirtenberger 372, Bau⸗ und Betriebs⸗ gesellschaft Litt. A. 216,00, Litt. B. 209,50.

Ausweis der österr.⸗ungar. Bank vom 15. Dezember. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. Dezember. Notenumlauf 673 876 000 Abn. 5 376 000, Silberkurant 108 567 000 Abn. 5 635 000, Goldbarren 386 381 000 Abn. 1 389 000, in Gold zahlb. Wechsel 18 115 000 Abn. 1 592 000, Portefeuille 182 998 000 Zun. 1 504 000, Lombard 26 480 000 Zun. 806 000, Hypotheken⸗Darlehne 148 446 000 Zun. 54 000, Pfandbriefe im Umlauf 145 432 000 Abn. 488 000, Steuerfreie Notenreserve 46 686 000 Zun. 2 786 000.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,09 Gd., 8,10 Br. Roggen pr. Frübjahr 6,78 Gd., 6,79 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,29 Gd., 5,30 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,38 Gd., 5.39 Br.

19. Dezember, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 370,50, Oesterreichische Kreditaktien 369,75. Franzosen 319,00, Lombarden 67,25, Elbethalbahn —,—, Oesterr

apierrente 98,80, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗ nleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,80, Marknoten 59,08 Bankverein 270,50, Länderbank 230,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 602,00, Türkische Loose 60,90, Brüxer 380,50, Wiener Tramway —,—, Alvpine Montan 260,50, Prager Eisenindustrie —. Bau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft Litt. A. 215,50, do. Litt. B. 208,50.

Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 48. Woche (vom 26. Nov. bis 2. Dez. 1899) 275 828 Fr., Minder⸗ einnahme gegen das Vorjahr 17 156 Fr. Seit Beginn des Betriebs⸗ jahres (vom 1. Januar bis 2. Dez. 1899) betrugen die Brutto⸗ Einnahmen 9 460 269 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr 1 059 681 Fr.

Budapest, 18. Dezember. (W. T. B.) Getreid emarkt. Weizen loko ruhig, do. pr. April 7,91 Gd., 7,92 Br., pr. Okt. 7,93 Gd., 7,95 Br. Roggen pr. April 6,45 Gd., 6,47 Br. Hafer pr. April 5,06 Gd., 5,07 Br. Mgis pr. Mai 1900 4,98 Gd., 4,99 Br. Kohl⸗ rars pr. August 11,70 Gd., 11,80 Br.

London, 18. Dezember. (W. L. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2 ¾ % Kons. 99 ¼, 3 % Reichs⸗Anl. 87, Preuß. 3 ½ % Kons. —. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 91, 4 ½ % 2428 Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 91, Brasil. 89er Anl. 58, 5 % Chinesen 96, 3 ½ % Egypter 97 ½, 4 % unif. do. 101 ½, 3 ½̃ % Rupees 63, Ital. 5 % Rente 92 ½, 5 % konv. Mex. 98, Neue 93 er Mex. 99, 4 % 89er Russ. 2. S. 100,⸗ 4 % Spanier 64 ⅛, Konvert. Türk. 22 ¼, 4 % Trib. Anl. 96, Ottomanb. 12 ¼, Anaconda 7 ½, De Beers neue 258 ½⅝, Incandescent 5 65, Rio Tinto neue 43 ½, Platzdiskont 6 ½, Silber 275⁄16.

898er Chinesen 81.

In die Bank flossen 19 000 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt. (Schluß.) Sämmtliche Getreidearten ruhig, Preise unverändert, Mais träge. Von 6“ Getreide Weizen ruhig, aber stetig, Gerste ruhig, Mais matt.

An der Küste 3 Weizenladungen angeboten.

96 % Jabazucker loko 11 ¼ träge. Rüben⸗Robzucker 9 sh. 1 d. ruhig. Chile⸗Kupfer 72 ¼, pr. 3 Monat 70 ½.

Liverpool, 18. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Weichend. Amerikaner 32 niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen: Schwach. Dezember⸗Januar 46⁄64 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 4 14 Käuferpreis, Februar. März 42164 4 %24 Verkäuferpreis, März⸗ April 4 %84 Käuferpreis, April⸗Mai 363⁄64— 4 do., Mai⸗Juni 362⁄64— 362%14 do., Juni⸗Juli 361⁄64 do., Juli⸗August 36 %4, Verkäuferpreis, August⸗September 357/14 do., September⸗Oktober 3⁵0 ⁄%64 d. Werth.

Glasgow, 18 Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 64 sh. 9 d. elug.) Mixed numbers warrants 65 sh. 6 d. Warrants Middlesborough III 64 sh. 6 d.

Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 4691 t gegen 4635 t in derselben Woche des vorigen Jahres.

Bradford, 18. Dezember. (W. T. B.) Das Geschäft in Wolle erscheint ruhiger aber stetig unter dem Einfluß der politischen Lage; Merinos, Kreuzzuchten und englische Wolle sind fest. In Garnen und Stoffen ist ein gutes Geschäft.

Paris, 18. Dezember. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in ziemlich behaupteter Tendenz jedoch bei stärkerer Zurückhaltung der Spekulation wegen der Lage des Geldmarktes. Weiterhin entwickelte sich aus demselben Grunde stärkeres Angebot, unter dessen Einfluß die Kurse auf allen Gebieten zurückgingen; stärker gedrückt waren besonders Sheei, -eg. de. sowie b5

uß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 99,50, 4 % Italienische Rente 93,40, 3 % Portugiesische Rente 23,40, Portugiesische Taback⸗ Oblig. —,—, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 86,70, 4 % span. äußere Anl. 66 00, Konv. Türken 22,75, Türken⸗Loose 125,00, Meridionalb. 680,00, Oesterr. Staatsb. 698,00, Lombarden —,—, Banque de France 4375, B. de Paris 1070, B. Ottomane 560,00, Créd. Lyonn. 996,00,

Debeers 603,00, Rio Tinto⸗A. 1092, Suezkanal A. 3515, Pr a⸗ düskont —,—, Bchs. Amst. k. 207,06, Wchs. a. dtsch. P1. 121¼, Meh. a. Italien 6 ½, Wchs. London k. 25,32, Choq. a. London 29,35, 8 Madrid k. 389,00, do. Wien k. 206,62, Huanchaca 56,75. Getreidemarkt, (Schluß.) Weizen fest, pr. Dezember 18,60 pr. Januar 18,65, pr. Jannar⸗April 18,90, pr. März⸗Juni 19,40, Roggen ruhig, pr. November 14,10, pr. Januar⸗April 14,00. Mehi behauptet, pr. Dez. 24,15, pr. Januar 24,40, pr. Januar⸗April 24,70, pr. März⸗Juni 25,20. Rüböl ruhig, pr. Dezember 55 ½ pr. Januar 55 ¾, pr. Jan.⸗April 56 ¼, pr. Mai⸗August 57 ½. Spirituz ruhig, pr. Dezember 37 ¼, pr. Januar 37 ¼, pr. Jannar⸗April 37½ pr. Mai⸗August 38 ¼. 8 Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 26 ¾ à 28 Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Dezember 28 do. pr. Januar 28 ½, do. pr. Januar⸗April 28ñ ⅞, 3 März⸗Juni 29 ⅜. St. Petersburg, 18. Dezember. (W. T. B.) Feiertag. Mailand, 18. Dezember. (W. T.

Paris 107,00, Wechsel auf Berlin 132,02 ½, Banca d'Italia 902

Florenz, 19. Dezember. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional⸗Eisenbahn betrug 1. bis 10. Dezember 1899 auf dem Hauptnetz die Einnahme 3 264 018 (+ 402 336) Lire, seit 1. Januar 1899 109 921 784 (+ 7 477 444) Lire. Auf dem Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1899 8 516 711 (+ 739 871) Lire.

Madrid, 18. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 26,80.

Lissabon, 18. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 44

Luzern, 18. Dezember. (W. T. B.) Die Betriebseinnahmen der Gotthardbahn betrugen im Novbr. 1899 für den Personen⸗ verkehr 524 000 (im Novbr. 1898 vorläufig 467 000, endgültig 479 290,89) Fr., für den Güterverkehr 996 000 (im Novbr. 1893 vorläufig 933 000, endgültig 949 362,02) Fr., verschiedene Ein⸗ nahmen 60 000 (im Novbr. 1898 vorläufig 55 000, endgültig 59 506,07) Fr., zusammen 1 580 000 (im Novbr. 1898 vorläufig 1 455 000, endgültig 1 488 158,98) Fr. Die Betriebsausgaben betrugen im November 1899 850 000 (im November 1898 vorläufig 820 000, endgültig 811 142,48) Fr. Demnach Ueberschuß im Novbr. 1899 730 000 (im Novbr. 1898 vorläufig 635 000, endgültig 677 016,50) Fr.

Amsterdam, 18. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Russen v. 1894 63 ½, 3 % holl. Anl. 92 ⅛, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ Anl. 38 ⁄16, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —, 6 % Transvaal —,—, Marknoten 59,00, Rufs. Zollkupons 190 ¾, Hamburger Wechsel 58,85, Wiener Wechsel 97,50.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. März —, pr. Mai —. Roggen loko ruhig, do. auf Termine behauptet, do. pr. März 135,00, pr. Mai 133,00. Rüböl lotko 25 ⅞, do. pr. Mai 26 ¼½, do. pr. September⸗Dezember 25 ⅞.

Japo⸗Kaffee good ordinary 34 ½. Bancazinn 63 ¾l.

Brüssel, 18. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterienn

65 ½.. Italiener 94,30. Türken Litt. C. 25,80. Türken Litt. D. 22,65. Warschan⸗Wiener 715,00, Lux. Prince Henry 570,00. Antwerpen, 18. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarft. Weizen behauptet. Roggen träge. Hafer behauptet. Gerste behauptet. Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß leko 23 ½ bez. u. Br., pr. Dezember 23 ¼ Br., pr. Januar 23 ½ Br., pr. Jan.⸗April 23 ¾ Br. Fest. Schmalz pr. Dezember 71. Konstantinopel, 19. Dezember. (W. T. B.) Die Betriebs⸗Ein⸗ nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 48. Woche 1899: I. Stammnetz: Haidar⸗Pascha Angora, 578 km, vom 26. November bis 2. Dezember 97 008 Fr. gegen 83 180 Fr. im Vorjahre, mithin mehr

13 828 Fr., vom 1. Januar bis 2. Dezember 1899 3 823 563 Fr.

do. pr.

—;) Italientsche 5 % Rent. 100,38, Mittelmeerbahn 543,00, Möridionaux 726,00, W 1a ean

in der 34. Dekade vom

gegen 6 362 542 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 2 538 979 Fr.

II. Ergänzungsnetz: Eskischehir —Konia, 445 km, vom 26. November bis 2. Dezember 1899 33 923 Fr. gegen 18 170 Fr. im Vorjahre, mit⸗ hin mehr 15 753 Fr., vom 1. Januar bis 2. Dezember 1899 936 101 Fr. gegen 1 655 668 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 719 567 Fr. Hamidié —-Adabazar: 5. Woche vom 28. November bis 5. Dezember d. J., 9 km, 1918 Fr., seit 1. November 11 378 Fr.

New York, 18. Dezember. (W. T. B.) Auf dem Fonds⸗ markt brach auf die Meldung von dem Fallissement zweier bedeutenden Firmen eine Panik aus. Die Krisis war derartig, daß sich die Banken der Clearing House Association dahin schlüssig machten, den Prozent⸗ satz für die Prolongation der am heutigen Tage rückzahlbaren Dar⸗ lehen nicht höher als auf 6 % festzusetzen. Der Markt beruhigte sich auf diese Ankündigung etwas. Geld ging später in stürmischer Be⸗ wegung von 70 auf 125 hinauf, wodurch die Börse jeden Halt verlor. Die Baissiers deckten später, aber der Markt schloß erregt und schwankend. Der Umsatz in Aktien betrug 1 6509 000 Stück.

Das Geschäft in Weizen nahm bei anziehenden Preisen, auf günstige europäische Marktberichte, festere ausländische Meldungen und da die erschreckten Baissiers reichliche Deckungen vornahmen, einen durchweg sesteren Verlauf. Der Handel mit Mais nahm gleich⸗ falls einen festeren Verlauf, weil die Haussiers die Baissiers in die Enge trieben, sowie auf höhere Kabelberichte, umfangreiche Käufe und Deckungen, sowie im Einklang mit Weizen.

(Schluß⸗Kurse.) Geld fuͤr Regierungsbonds: Prozentsatz 30— 40, für andere Sicherheiten 30 40, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ½ Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ½, do. auf Berlin (60 Tage) 94, Atchison Topeka u. Sanka Fe Aktien 18, do. do. Preferred 56 ½, Canadian Pacific Attien 85, Zentral Pacifie Alktien —, Chicago Milwaukee u. St. Sn Aktien 115, Denver u. Rio Grende Preferred 66, Illinois Zentral Aktien 108, Late Shore Shares —, Louisville u. Nafhville Aktien 74 ⅛, New Pork

entralbahn 121, Northern Pacific Preferred (neue Emifs.) 68 ½, Korthern Pacifie Common Shares 49 ¼, Northern Pacific 3 % Bonds 65, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 64 ⅞, Southern Pacifie Aktien 33 ¾, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 42 ½, 4 % Vereintete Staaten Bonds pr. 1925 133 ¼, Silber, Commercial Bars 59 ½. Tendenz für Geld: Stramm. Waäarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 7 ½, do. für Lieferung pr. Januar 7,01, do. für Lieferung pr. März 7,12, Baumwolle⸗Preis in New Orleans 7 16, Petroleum Stand. white in New York 9,90, do. do. in Philadelphia 9,85, do. Refined (in Cases) 11,00, do. Credit Balances at Dil City 166, Schmalz Western steam 5,65, do. Rohe &. Brotbers 5,90, Mais pr. Dezbr. 39 ½, b⸗. r. März —, do. pr. Mai 39 ⅞. Rother Winterweizen loko 75¼

hen pr. Deibr. 78 ¼, pr. Jan. —, pr. März 76 ⅛, pr. Mal 76 ½, Getreidefracht nach Liverpool 2 ¾¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 6:1g, do. Rio Nr. 7 pr. Jan. 5,90, do. do. pr. März 5,95, Mebhl, Spring Wheat clears 2,75, Zucker 31 ⁄16, Zinn 24,90, Kupfer 16,50 bis 17,00. Nachbörse: Weizen †¼4 c. niedriger. Visible Supply an Weizen 57 093 000 Bushels, do. an Mais 11 585 000 Bushels.

Die „Produce Exchange Prust-Company of Nev York“ stellte ihre Zahlungen ein. Die Passiva betragen 8 319 600 Dollars, die Aktiva 11 360 000 Dollars. Auch das Bankhaus Henrh Allen u. Cie. hat seine Zahlungen eingestellt.

Chicago, 18. Dezember. (W. T. B.) Weizen zog auf feste Kabelmeldungen, Käufe der Baissiers, Nachrichten über den Buren⸗ krieg, Exportkäufe und Käufe für Rechnung des Auslandes durchweg im Preise an Das Geschäft in Mais verlief durchweg fest, weil die Haussiers die Baissiers in die Enge trieben, sowie auf umfangreiche Fen. und Deckungen, höhere Kabelberichte und im Einklang mit

eizen. Weizen pr. Dezember 67 ¼, do. pr. Mai 71 ½. Mais pr. Dehbr. 31 ¼. Schmalz pr. Dezbr. 5,17 ⅛, do. pr. Januar 5,37 ½. Speck sbort clear 5,50. Pork pr. Dezbr. 8,80. Rio de Janeiro, 18. Hezember. (W. T. B.) Wechsel auf

London 71/82. ir 8, 18. Dezember. (W. T

““

zum eutschen Reichs⸗A

Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Dienstag, den 19. Dezember

Berichte von deutschen Frucht

Qualität

mittel

gut

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

JJniedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

Menge

Doppelzentner

Durchschnitts⸗ preis

ũür 1 Doppel⸗ zentner

Goldap.

Lissa 8 Ostrowo. Crone a. Br. . Strehlen i. Schl. Striegau 8 Löwenberg

Aalen.

Giengen Breslau. ““ Schwerin i. M.

Goldap.

Crone a. Br.. Strehlen i. Schl.. Striegau. Grünberg Löwenberg. Oppeln. Aalen ... Heidenheim. Giengen. Breslau. A11““ Schwerin i. M..

Goldap

osen.

Oüirowo. Crone a. Br.. Strehlen i. Schl. Sriegasshe,.. .. Grünberg Löwenberg Oppeln. Aalen..

iden heim. iengen .. Riedlingen.

Breslau.

Schwerin i. M.

5 1989 9 -

Goldap.

Lissa.

Ostrowo.

Crone a. Br. ..

Strehlen i. Schl..

Striegau. .

Grünberg...

Löwenberg

Oppeln.

Aalen...

Heidenheim.

Giengen. .

Riedlingen.

Breslau.

8 DBeherin i MNM .. Bemerkungen. Die verkaufte Men

Ein liegender Strich (—) in den Spalten

14,60 13,80 14,50 13,60 13 00 13,70 14,30

14,80 12,00 1490

14,20

13,00 13,20 12,00 13,00 13,30 13,30

12,40 10,80 11,50 11,20 11,50 11,00 12,20 12,00 12,00 12,00 16,00 15,40 15,80 14 94 11,50 12,50

11,60 11,40 11,00 11,60 11,00 11,10 13,00 11,00 11,40 13,00 12,40

13,06 11,20

8 12,00

e wird auf volle Doppelzentner un für bat die Bedeutung,

14 60 14,00 14,60 13,60 13,00 13,90 14,30

14,80 13,00 14,90

14,20

13,20 13,30 12 00 13,00 13,50 13,30 13,00 13,00

12,40 11,30 11,70 11,60 11,50 11,00 12,60 12,00 12,00 12,00 16,00 15,40 15,80 14,94 12,00 13,00

11,60 11,50 11,10 11,60 11,00 11,30 13,00 11,00 11,40 13,00 12,440

13 06 11,30

12,20

14,80 14,20 14,60 13,90 14,00 14,30 14,80 15,20

13,30 15,40 13,60

14,40 13,00 13,30 13,30 12,25 13,60 13,70

13,50 13,10 14.20 14,40

13,60 13,90 13,00

12.60 11,80 12,00 12,20 11,75 12,60 13,20

13,00 12,50 16,40 16,00

15,16 12 50 13,00

11,80 11,60 11,10 11,80 11,50 11,50

11,30 11,60 13,60 12,72

13,24 11,40

12,20

1 14,80 14,40 14,70 13,90 14,00 14,50 14,80 15,20

13,70 15,40 13,80

14,40 13,20 13,50 13,40 12,25 13,60 13,90

13,50 13,10 14,20 14,40

13,80 13,90 13,30 G 12,60 12,40 12,30 12,60 11,75 12,60 13,60

13,00 1250 16,40 16,00

15,16 13,00 13,50

11,80 11,70 11,20 11,80 11,50 11,70

11,30 11,60 13,60 12,72

13,24 11˙60

12,40

d der Verkaufswerth au daß der betreffende Pre

H

eizeu. 15,00 14,60 14,70 14,20 15,00 14,90 15,30

16,00 14,30 15,90 13,80

Roggen.

14,60 13,40 13,60 13,40 12,50 14,20 14,10 13,50 14 00 13,20

14,60 13,90 14,70 13,30

er st e. 12,80

12,60 13,20 12,00 14,20 14,20

14,00 13,00 16,60 16,20 16,00 15,36 13,50 13,50 afer. 12,00 11,80 11,20 12,00 12,00 11,90 13,20 11,80 12,00 13,80 13,00 12,40 13,48 11,90 12,80

112,40

volle Mark abgerundet mitgetheilt. D 8

14,80 14,20 15,00 15,10 15,30

16,40 15,00 15,90 14,20

14,60 13,70 13,80 13,50 12,50 14,20 14,30 13,50 14,00 13,20

14,80 14,20 14,70 13,60

12,80

12,80 13,50 12,00 14,20 14,60

14,00 13,00 16,60 16,20 16,80 15,36 14,50 14,00

12,00 11,90 11,30 12,00 12,00 12,10 13,20 11,80 12,00 14,00 13,00 13,20 13,48 12,10 13,80 12,60

2*

nicht vorgekommen ist, ein Punkt C⸗

14,45 14,80 15,20 16,00 15,60

14,40 13 38 13,56

14,00

13,10

14,40 14,65

14,20

12 62 11.89

1208 483 610 914

530

er Durchschnittsp 8 wird aus den unabgerundeten ) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

ahlen b

erechnct ericht fehlt.

Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide für den Monat November 1899

8 nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. 8 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

1000 kg in Mark.

(Preise für prompte [Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)

Königsberg. Roggen, guter, gesunder, 714 g per!] zen, guter, bunter, 749 bis 754 g per 1 Hefr. guter, gefunder, 447 g per 1 erste, Brenn⸗, 647 bis 652 g per 1 Breslau. Roggen, Mittelqualität

9 Mannheim.

Roggen, pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel

Weizen, pfälzer, russischer, amerik., rumän., mittel

Heff⸗ badischer, württembergischer, mittel erste, badische, pfälzer, mittel.

München.

Roggen, bayerischer, gut mittel

Weizen, 8

Hefer, 9 2 „9 8 9 erste, ungarische, weegsce. mittel bayerische, gut mittel .. a.

Wien. Roggen, Pester Boden .. Weizen, Theiß⸗

Heffr. ungarlscher, prima erste, slovalische

u . Mittelqualttät

8

u6

n, fer, se, Malz

gegen im Vor⸗ monat

140,22 148,35 121,79 132,67

145,20 141,90 122,80 132,50

162,40 182,50 147,00 174,00

162,50 173,50 149,00 181,00 180,00

123,09 156,08

96,44 147,20

111,03 141,61

89,25 125,84

Monat Novbr. 1899

137,83 138,68 115,86 129,23

138,40 138,40 119,90 131,30

158,02 174,80 145,00 158,00

159,00 171,00 147,00 180,50 180,00

118,00 151,41

95,16 147,18

105,69 135,51

88,56 122,86

Roggen Weizen, Hafer

Roggen Weizen Hafer

Weizen

Weizen fer

erste

St. Petersburg.

lieferbare Waare des laufenden Monats

Donau, mittel Azima, 74 bis Red Winter Nr. 2

Saxonka 8e

Roggen, 71 bis 72 kg per hl Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg per hl. Riga. Roggen, 71 bis 72 kg per hl. Weizen, 75 bis 76 kg per b1

Paris.

Gerste (Halle au blé)

Antwerpen.

Walla Walla.

76 kg per hl. .

La Plata, mittel

Bombay, Club white

Odessa

Amsterd

a m.

amerikanischer Winter⸗.. London. a. Produktenbörse.

engl. ör8. Qiark Lane)

e. Californier an der Küste (Baltich... b. Gazette averages.

englisches Getreide,

Mittelpreis aus 196 Marktorten

Liverpool.

. . 111

99,70 129,73 84,20

97,36 111,58

102,32 120,49

112,67 143,59 135,09 140,11

131,14 122,25 126,45 125,81 126,86 130,17 131,46

117,52 118,97 118,57 123,65

128,14 125,31 133,56

122,94

119,28 148,84

122,40 140,74

139,28 %

131,01

105,74 132,95 90,61

102,07 122,42

103,17 123,93

114,77 151,03 135,98 142,05

139,84 127,89 133,79 133,30 134 84 138,23 135,32

122,05 124,27 131,40 134,05

136,59 133,66 139,93

128,56 119,06 155,80

133,92

142,83 141,83 136,20

Spring Nr. 2 Northern Duluth

Fn Kansas Nr. 2 a Plata

Californier Brau⸗-. Gerste Canadische Chicago.“ Weizen, Lieferungs⸗Waare per Mai New York.

Red Winter Nr. 2 Northern Spring Nr. 1

gieferungs ⸗Waate 8

Weizen -

Weizen

Bemerkungen.

1 Tschetwert Weizen ist 0

98,28 v angenommen; 1 an der Londoner Produktenbörse Gazette averages, d.

des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480,

engl. = 453,6 g; 1 La

den einzelnen Fees Reeieramcr im „Deuts

Anzeiger“ ermittelten monat

sh Chicago und New York die Kurse auf New

Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese

per Dezember...

= 163,80, Roggen = 147,42 fir die W

Imperial Quarter ist gerechnet;

= 504 Pfd. engl. h. die aus den Umsätzen an 196 Ma für einheimisches Ge⸗ 60 eüren,e 480. Nese bane 89 d. engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen = . engl.; sd. Benac 9- Roggen = 2100, Weizen 2 2490 kg. Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus en Reichs⸗ und Staats⸗

ichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool d

131,83 134,83 131,25 127,85 125,59 113,59 142,25 112,26

103,93 110,21

113,42 118,87 111,56 117,50

141,51 136,35 134,17

124,77 112,96

142,14 118,19

110,45 115,64

117,74 122,78 117,80 122,91

ser =

eizennotiz

ür die orten

ste

ie Kurse auf London, ork, für St. Peters- urg, Odessa und Riga die Kurse auf St.2 öe für Paris

tze

2