1899 / 299 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

—Uqq

e

[65894⁴]

gezogen:

briefe des landschaftlichen Kreditperbandes der

Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 1. Juli 1882 heut stattgehabten Aus⸗ loosung von Kreis⸗Anleihescheinen des hiesigen Kreises sind die Appoints:

Litt. A. Nr. 21 und 75 über je 5000 ℳ,

Litt. B. Nr. 15 62 81 85 167 und 171 über je 2000 ℳ,

Litt. C. Nr. 97 103 109 171 173 196 293 295 und 325 über je 1000 ℳ,

gezogen worden.

Die betreffenden Anleihescheine werden den In⸗ habern zur Einlösung am W“

1. April 1900 88 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem ge⸗ dachten Termin ab die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine aufhört. Die Einlösung der leuteren erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse.

Restanten: 8

Gekündigt per 1. April 1899: Litt. B. Nr. 7 über 2000

Breslau, den 8. September 1899.

Der E1B16“ Kreises Breslau. v. eres.

64739] Bei der heutigen nach Maßgabe des § 19 unseres Statuts stattgehabten Ausloosung Schleeswig⸗ Holsteinischer 4 % Pfandbriefe sind die nach⸗ stebend aufgeführten Nummern gezogen worden:

4 % Pfandbriefe à 2000 Nr. 411 1097 1273 1404. 8

4 % Pfandbriefe à 1000 Nr. 161 432 706 1023 1132 2015.

4 % Pfandbriefe à 500 Nr. 251 277 485.

Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Nominalbetrag gegen Rückgabe der ausgeloosten Pfandbriefe in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Talons und Kupons vom 1. Juli 1900 ab bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin oder in unserem Kassen lokal, Dänische Straße Nr. 37, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1900 an hört die Verzinsung dieser

andbriefe auf. P Restauten:

Aus der Verloosung vom 9. Juni 1896. Nr. 585 à 1000.

Aus der Verloosung vom 9. Juni 1897. Nr. 1016 à 1000.

Aus der Verloosung vom 11. Juni 1898. Nr. 1394 638 à 1000. 8

Kiel, den 12. Dezember 1899.

Die Direktion des Laundschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein. E. Hölck.

Bekanntmachung.

Am 9. d. Mts. sind nachverzeichnete 3 ½ pro⸗ zeyntige Kreis⸗Anleihescheine IV. Ausgabe vorschriftsmäßig ausgeloost:

Buchstabe A. Nr. 68 und 88 über je 1000

Buchstabe B. Nr. 51 170 233 243 247 252 288 309 314 und 368 über je 500

Buchstabe C. Nr. 110 113 138 295 369 507 548 576 650 671 779 824 890 928 und 960 über je 200

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum

„Juli 1900 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rückaabe der Anleihescheine nebst den Zinsscheinen Nr. 9 20 sowie zugehöriger Anweisung den Nenn⸗ werth der Anleihescheine bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen. Noch rückständig ist der zum 1. Juli 1898 çekündigte Anleiheschein C. Nr. 545.

Soldin, den 11. Dezember 1899,

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Soldin.

Dr. von Weiß.

165897] Cottbuser 3 % Stadtanleihe.

Bei der planmäßigen Austoosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. September 1895 von der Stadt Kottbus ausgegebenen 3 % Stadtanleihescheine wurden folgende Nummern

uchstabe A. zu 5000 Nr. 37 46 106 59 212. Buchstabe B. zu 2000 Nr. 274 279 410 45 525 593 830.

Buchstabe C. zu 1000 Nr. 954 961 1091 1192 1212 1221 1225 1237 1508 1527.

Buchstabe D. zu 500 Nr. 1714 1722 1782 1812 1813 1892 1970 1985 2066 2100

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ ahlung der durch dieselben verbrieften Kapitalbeträge findet vom 1. April 1900 ab bei der Stadt⸗ bauptkasse hierselbst, ferner bei der Königlichen Seehandlungs⸗Soeietät in Berlin und bei den Bankbäusern: Delbrück Leo & Co. in Berlin und Nobert Warschauer & Co. in Berlin statt.

Mit dem 1. April 1900 hört die Verzinsung der ausgeloosten, zu diesem Termine hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf.

Die Zinsscheine ab 1. April 1900 und die An⸗ weisungen sind bei der Einlösung der Anleihescheine mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.

Kottbus, den 12. Dezember 1899.

Der Magifstrat. 157541] Bekanntmachung.

Auf Grund des § 20 bes revidietten Statuts der Landschaft der Provinz Sachsen und der von dem Königlichen Kommissarius genehmigten Ausführungs⸗ bestimmungen sind heute folgende 40 %ige Pfand⸗

Provinz Sachsen ausgelvost worden: Zu 1000 Thlr. Nr. 47, 669, 733, 897 und 1110, Zu 500 Thlr. Nr. 541, 549, 762, 851 und 867

Zu 100 Thlr. Nr. 278, 829, 970, 1072, 1253, 1351, 1384, 1491 und 1584, 8g 8. 50 Thlr. Nr. 160 und 246, Zu 25 Thlr. Nr. 25. 8 Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung durch Baarzahlung des Nennwerthes am 1. Juli 1900 gekündigt und müssen zur Verfallteit nebst den noch nicht fälligen b und den Zinsscheinanweisungen in um⸗ aufsfähigem Zuͤstande eing liefert werden. Ersolgt die Emlieferung nicht innerhalb eines

pflichtig zugesandt werden.

[65899)

Inhaber nur noch Anspruch auf die bei der Land⸗ schaft befindliche Einlösungssumme; mit seinen weiteren Rechten wird er durch Beschluß der Direktion aus⸗ geschlossen.

Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem engfe e von der Einlösungs umme in Abzug gebracht.

besonderer Anträge unter voller Werthsangabe porto⸗

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daßt 888 früheren Verloosungen noch rückständig n 1) die 4 % igen Pfandbriefe des landschaft⸗ lichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen, zu 500 Thlr. Nr. 774 und 935 und zu 100 Thlr. Nr. 133 und 966, 2) die 3 ½ % igen Pfandbriefe der Land⸗ schaft der Provinz Sachsen, zu 3000 Nr. 955, 8 zu. 1000 Nr. 194, zu 500 Nr. 14 und 49. zu 300 Nr. 56 und 223, zu 150 Nr. 6 und 8 19u 75 Ne. 9. Halle (Saale), am 18. November 1899. 1“ Die Direktion er Landschaft der Provinz Sachsen. Hoffmann. Goeldner. .“

Ausloosung von Obligationen der Stadt Hildesheim. I. Ausgabe.

1889 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind laut notariellen Protokolls vom 5. d. M. die nachgenannten Obligationen ausgeloost, und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1900 gekündigt.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1900 an auf unserer Kämmereikasse, jedoch können die Obli⸗ gationen auch bei den Bankfirmen Gebr. Dux und Hildesheimer Bank in Hildesheim, Han⸗ noversche Bank in Hannover und Delbrück, Leob & Co. in Berlin eingelöst werden.

Ausgeloost sind von

1) Litt. A. über 1000 die Nummern 57 79 86 91 113 119 189 229 282 335 349 403 407 464 493 495 535 545 561 595.

2) Litt. B. über 500 die Nummern 6 219 230 274 277 293 341 347 379 383 385 444 499 507 562 568 576 585 597 625 697 708 722 726 751 809 841 842 844 845 865 897 915 932 988.

3) Litt. C. über 200 die Nummern 49 58 61 70 84 103 117 125 162 163 221 222 233 273 284 288 490 491 516 521 555 638 685 746 787 807 811 814 850 869 898 899 907 932 945 954 968 1002 1033 1045 1091 1112 1126 1142 1173 1242 1271 1310 1349 1366 1382 1406 1434 1452 1600 1616 1668 1714 1778 1792 1801 1829 1835 1867 1868 1878 1964 1989 1993.

Von früheren Ausloosungen sind noch nicht eingelöst: 1““

Litt. B. Nr. 434 575 737.

Litt. C Nr. 151 355 485 1102. 31 Hildesheim, den 6. Dezember 1899. Der Magistrat. G. Struckmann.

9 u . ö

[658988 Ausloosung von Obligationen der Stadt Hildesheim. II. Ausgabe.

Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 1. April 1895 genehmigten Anleihe der Stadt Hildes⸗ heim sind laut notariellen Protokolls vom 5. d. M. die nachgenannten Obligationen ausgeloost und werden dieselben bhiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1900 gekündigt.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitetermine vom 1. Juli 1900 an auf unserer Kämmereikasse, jedoch können die Obligationen auch bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, der General⸗Direktion der Seebandlungs⸗Societät zu Berlin und dem A. Schaaffhausen’schen Baukverein zu Berlin und Köln eingelöst werden.

sind von

1) Litt. A. über 2000 die Nummern: 83 160 232 288 300 348 349 378.

2) Litt. B. über 1000 die Nummern: 63 64 79 132 206 217 219 279 301 313 394 455 470 549 755 1020 1037.

3) Litt. C. über 500 die Nummern: 47 62 90 162 172 228 271 321 334 336 353 385 388 397 466 471 484 710 722 931 1162 1211 1264 1406.

4) Litt. D. über 200 die Nummern: 47 77 81 199 225 288 334 368 452 571 573 578 696 723 864 892. .

Hildesheim, den 6. Dezember 1899.

.“ 8 Der Magistrat. 8 Gl. Stru

[65884] Aufgebot. Folgende Werthpapiere des Landwirthschaft⸗ lichen Creditvereins im Königreiche Sachsen zu Dresden, nämlich: der verloosbare 3 ½ % Pfandbrief Serie III A, Litt. C. Nr. 1383 über 500 ℳ, der verloosbare 3 ½ % Pfandbrief Serie VII A Litt. B. Nr. 353 über 1000 ℳ, die verloosbaren 3 ½ % Pfandbriefe Serie XI, Litt. C. Nr. 605 und 608 über je 500 ℳ, die verloosbaren 3 ½ % Pfandbriefe Serie XIV, Litt. B. Nr. 60 über 1000 ℳ, Litt. D. Nr. 1249 1250 1417 und 1418 über je 100 ℳ, der verloosbare 3 ½ % Pfandbrief Serie XV, Litt. C. Nr. 102 über 500 ℳ, die verloosbaren 3 ½ % Pfandbriefe Serie XVIB, Litt. B. Nr. 420 über 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 496 über 500 stehen bei dem Königlich Sächsischen Amtsgericht Dresden im Aufgebotsverfahrden. Dresden, den 18. Dezember 1899. 2 1 Das Direktorium des 8

Landwirthschaftlichen Creditvereins im Königreiche Sachsen.

mann.

Die Einlösungssumme wird bei der Einsendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels

Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 16. April

[658963805) Bekauntmachung.

Zum Zwecke der Tilgung der im Jahre 1896 aus⸗ gegebenen 3 ½ % Oppelner Stadt Anleihe von 1 600 000 sind von der Stadtgemeinde Oppeln Anleihescheine zum Nennwerthe von 25 800 an⸗ gekauft worden. Oppeln, den 13 Dezember 1899.

8— Der Magistrat. Pagels.

8

[65971] Als ausschließliche Zahlstellen für die Ein⸗ lösung der Zinesscheine der Kieler Stadt⸗An⸗ leihe von 1889 sind für Berlin die General⸗Direktion der Seehandlungs⸗

Societät 8 und die Deutsche Bauk,

und für Hamburg 28 die Hamburger Filiale der Deutschen Bauk errichtet, was hierdurch bekannt gemacht wird. Kiel, den 15. Dezember 1899.

Der Magistrat.

(65991]

Zeche ver. Wiendahlsbank.

Der am 2. Januar 1900 fäßige Kupon

Nr. 10 unserer à ½ % Parttal⸗Obligationen

gelangt vom genannten Tage ab

bei dem Dortmunder Steinkohlenbergwerk

Louise Tiefbau in Barop,

bei dem A. Schaaffbausen’schen Baukverein in Berlin und Köln,

be dem Bankhause Gebr. Beer in Essen,

sowie

bei der Essener Credit⸗Anstalt in Efsen

zur Einlösung.

Ge

Bei

Aplerbeck.

der am 15. Dezember cr. stattgehabten notariellen Ausloosung der planmäßig fälligen Amortisationequote unserer fünsprozentigen hypothekarischen Anleihe vom 15. Dezember 1885 sind nachstehende 8)0 Nummern: 16 37 84 130 138 154 165 188 219 240 241 287 305 319 352 361 380 382 422 428 434 458 477 509 510 532 543 578 583 591 611 612 618 664 682 688 725 728 733 734 762 768 777 790 835 852 874 876 879 888 907 908 920 927 928 934 935 941 944 968 974 987 1002 1027 1036 1039 1054 1055 1059 1069 1097 1119 1157 1162 1167 1175 1177 1179 1193 1196 gezogen worden, und erfolgt deren Auszah lung vom 1. Juti 1900 ab in Dortmund bei dem Dortmunder Bank⸗ Verein, in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank, in Oldenburg bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen und sämmtlicher noch nicht verfallenen Zinskupons. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 30. Juni 1900 auf. Aplerbeck, den 16. Dezember 1899. Der Grubenvorstand der Gewerkschaft ver. Bickefeld Tiefbau. Frielinghaus. Kleine. Schulte. qFqFmmit a

[66021]

Wladikawh Eisenvahn⸗ E131] Gesellschaft.

Der Verwaltungerath der Wladikawkas Eisenbahn⸗ Gesellschaft beehrt sich hiermit, zur Kenntniß der Herren Obligationäre zu bringen, daß am 21. De⸗ zember 1899/2. Januar 1900, Mittags 1 Uhr, im Verwaltungslokale der Gesell⸗ schaft in St. Petersburg (Sr. Morskafa 34) die elfte Amortisationsziehung der 4 % Obli⸗ gationen der Gesellschaft stattfinden wird, bei welcher die laut dem am 12. September 1889 vom Herrn Finanz⸗Minister bestätigten Amortisations⸗ plane bestimmten Obligationen zur. Verloofung ge⸗ ge

[65880]

der Gußstahlfabrik Fried. Krupp in Essen a. d. Ruhr.

Die am 2. Januar 1900 fälligen Zins⸗ scheine dieser Anleihe werden vom Verfalltage ab eingelöst:

in Essen bei der Hauptkasse der Gußstahl⸗ fabrik Fried. Krupp,

in Berlin bei der General⸗Direktion der

Seehandlungs Sozietät,

kei der Berliner Handels Gesellschaft,

1 bei der Dresduer Bank,

bei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Robert Warschauer

& Co.,

bbei dem Bankhause Delbrück Leo & Co., in Dresden bei der Dresdner Bank, in Ghea 1. der Bergisch Märkischen ank, in Frankfurt a. M. bei der Fraukfurter Filiale der Deutschen Bank, bei der Deutschen Vereinsbank, in Hamburg bei der Hamburger Filiale

der Deutschen Bank, bei der Filiale der Dresdner Bank, in Köln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bluankverein, bei dem Bankhause Deichmann & Co., bei dem Bankhaufe Sal. Oppenheim Ir.

& Co., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. agdeburg vbei dem Bankhause A. Neubauer.

e ver. Wiendahlsbank, den 16. Dezember

[66022) 4 % hypothekarische Anleihe der Gewerkschaft Deutscher Kaiser.

Am 2. Januar 1900, Vm. 10 ½ Uhr, findet im Geschäftshaufe der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin, U d. Linden 35, die Aus⸗ loosung unserer am 1. April 1900 rückzahlbaren Partial⸗Obligationen statt. Nach § 6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beizu wohnen. G Hamborn, den 16. Dezember 1899. Gewerkschaft Deutscher Kaiser. Aug. Thyßen. Raabe.

11.“; 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[65998) Nampfschifffahrts⸗Gesellschaft g. d. Würmsee.

In der Generalversammlung vom 4. Dezember

1899 wurde folgender Beschluß gefaßr:

1) Das Grundkavital der Gesellschaft wird mit Wirkung vom 1. Januar 1900 an um den Betrag von 616 000,— erhöht durch Ausgabe von 440 Aktien zu je 1400,—. Die Aktien lauten auf den Inhaber; bis zur Volleinzahlung werden Namens⸗Aktien mit Angabe des Betrages der geleisteten Ein⸗ zahlungen ausgegeben.

Bei der Zeichnung und Uebernahme der neuen Aktien sind sofort 25 % des Nennbetrages einzuzahlen. Zeit und Größe der weiteren Einzahlungen bestimmt der Aufsichtsrath ge⸗ meinschaftlich mit dem Vorstand. Die Emission der Aktien erfolgt zum Pari⸗ kurs zuzüglich einer Vergütung von 3 % Emissionsspesen. Die neuen Aktien nehmen am Geschäftsgewinn vom 1. Januar 1900 im Verhältniß der geleisteten Einzahlungen theil. Den alten Aktionären wird das Bezugsrecht auf die neuen Aktien in der Art eingeräumt, daß auf je eine alte Aktie eine neue entfällt.

Die alten Aktionäre sind zur Ausübung des Bezugsrechts durch den Vorstand in den statutenmäßigen Publikationsorganen unter dem Rechtsnachtheil aufzufordern, daß An⸗ meldungen, welche bis 1. Januar 1900 nicht erfolgen, ausgeschlossen sind.

Mit der Anmeldung sind die alten Aktien vorzulegen. Ueber die nicht bezogenen Aktien steht dem Vorstand im Einvernehmen mit dem Auf⸗ sichtsrath die weitere Verfügung zu, vorbe⸗ haltlich der Mindestkurs⸗F xierung in Ziffer 4.

7) Alle übrizen Ausführungs- und Vollzugs⸗ maßregeln trifft der Vorstand in Gemein⸗ schaft mit dem Aufsichtsrath.

Nachdem die vorbezeichneten Beschlüsse zur Ein⸗

tragung in das Haadelsregister gelangt sind. voll⸗

ziehen wir dieselben und fordern hiemit die Eigen⸗ thümer der in Umlauf befindlichen alten Aktien auf, das Bezugsrecht am 29. Dezember I. J. bei

dem Bankhause 8 Merck, Fiuck & Comp. in München

auszuüben.

Wer dasselbe geltend machen will, hat die alten Aktien, ohne Dividendenscheine mit zwei gleich⸗ lautenden, von ihm vollzogenen Zeichnungsscheinen, zu welchen Formulare bei genanntem Bankhaus in Empfang genommen werden können, zur Abstempe⸗ lung einzureichen und gleichzeitig 25 % des Nominal⸗ betrages mit 350 zuzüglich der Emissionsspesen von 3 % = 42 baar einzuzahlen.

Die alten Aktien werden nach erfolgter Abstempe⸗ lung zurückgegeben.

Ueber die Einzahlungen werden einfache Quittungen ausgestellt.

München, Dezember 1899.

Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft auf dem Würmsee. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

165999) Dampfschifffahrts⸗Geseuschaft a. d. Würmsee.

In der am 4. Dezember 1899 in München statt⸗ gehabten Generalversammlung unserer Aktionäre wurde folgender Beschluß gefaßt:

a. Nachstehende Reservefonds der Gesellschaft, nämlich: der Spezial⸗Reservefond zu. 60 000,— der Erneuerungsfond zu 45 000,— der Dispositionsfond zu . . 25 000,— und der Selbstversicherungs⸗ ““ . 30 000

in Summa zu 160 000,— sind aufzuheben und deren Beträge an die bisherigen Aktionäre gleichheitlich in Baarem zu vertbeilen, sodaß auf jede der bestebenden 440 Aktien hiervon ein Betrag von 363,63 ½

eentfällt.

b. Die Vertheilung geschieht nach vorgängiger, in den statutenmäßigen Blättern erfolgten Aufforderung des Vorstands gegen Vorlage der Aktien und Vormerkung der Zahlung auf denselben.

. Beträge, welche 5 Jahre vom 1. Januar 1900 an noch nicht behoben sind, verjähren zu Gunsten der Gesellschaft.

.Die Bestimmung der Zeit der Vorlage der Aktien zur Zahlungsvormerkung sowie die näheren Bestimmungen über Zeit und Ort der Auszahlung werden dem Vorstand in 1“ mit dem Aussichtsrath über⸗ assen.

Auf Grund dieses Beschlusses wurde für die Auszahlung von 363,63 auf

gesetzt.

Merck, Finck & Comp. in München beauftragt, und fordern wir die Herren Aktionäre auf, zu diesem Zweck ihre Aktien am 29. Dezember

bei genanntem Bankhaufe in Vorlage zu

genommen werden können. München, Dezember 1899.

Dr. Mehnert Bach. Schubart.

Monats nach dem Verfalltage, so hat der säumige

Dampfschifffahrts⸗Gefellschaft a. d. Würmsee⸗ Der Vorstand.

lede Aktie der 29. Dezember I. J. fest⸗ Mit der Vertheilung haben wir das Bankhaus

bringen, bei welchem Verzeichn sse hierfür in Empfang 1

12929

1I. v

Aetien⸗Bierbra

sssols)

erei Falkenkrug zu Falkenkr Bilanz per 30. September 1899.

19 85

ug bei Detmold.

I.

Letie.

An Immobilien⸗Konto.. Kolonats⸗Konto. ab Hypotheken. faurant⸗Konto Falkenkrug. hestanranet, geonto Bielefeld. ab Hypotheken..

Grundstücks⸗Konto Steinheim ab Hypotheken..

Grundstücks⸗Konto Neuhaus.. ab Hypotheken .

undstücks⸗Konto Lemgo.. . ab Hypotheken..

Grundstücks⸗Konto Herford.. Grundstücks⸗Konto Hannover

11625656 Maschinen⸗ und Geräthe⸗Konto Pferde- und Wagen⸗Konto... Mobilien⸗ und Utensilien⸗Konto Wirthschafts⸗Konto.. Oekonomie⸗Konto.. Flaschen⸗Konto... Materialien⸗Konto. Kühlmaschinen⸗Konto. Bier⸗Konto. Malz⸗Konto. Hopfen⸗Konto Gersten⸗Konto. Kohlen⸗Konto.. Kassa⸗Konto.. Hypotheken⸗Konto (eigene) echsel⸗Konto. E““ 2 ebitoren⸗Konto

6 1 7 5 6

Passiva.

609 95003 [Per Aktien⸗Konto. . 143 783 Anleihe⸗Konto 86 000 57 783,—

53 512 28 975 52

LISNI

Reservefond⸗Konto Dividenden⸗Konto Delkredere⸗Konto. Accept⸗Konto Kreditoren⸗Konto Gewinn⸗ und Verlu

61 975 33 000

29 908 12 000 14 753 7 500 25 010 15 000

17 908

7 253˙5

10 010 10 750

38 000

112 901 60 326 78 219 52 635

7 161 20 345 3 213 31 012 2 500 95 420/8 21 257 * 2 522 15 123 1 800

2 575 458 065 7 100 225 429 530

Gebäude von 1 % Abschreib. a. Rest bäude von

138 400 100 400

Hannover von

fässer von

schirre von 10 % Abschreib. a. Utensilien⸗Konto

Geräthe von

rath von

5 % Dividende von .. Saldo⸗Vortrag.

2256

Ge und Verlust-Konto 1898/99.

Anleihe⸗Zinsen⸗Konts.

2 % Abschreib. a. Gebe 82 folgt vertheilt

1 % Abschreib. a. Kolonats⸗Konto,

Ge 8 1 % Abschreib. a. Grundstücks⸗Konto Bielefeld, Gebäude von .. 1 % Abschreib a. Grundstücks Konto Steinheim, Gebäude von . 1 % Abschreib. a. Grundstücks⸗Konto Neuhaus, Gebäude von .. 1 % Abschreib. a. Grundstücks⸗Konto Lemgo, Gebäude von.. 2 % Abschreib. a. Grundstücks⸗Konto

5 % Abschreib. a. Faß⸗Konto: Lager⸗

15 % Abschreib. a. Faß⸗Konto: Trans⸗

port⸗Fässer, alte von 8

5 % Abschreib. a. Faß⸗Konto: Trans⸗

port⸗Fässer, neue von ...

10 % Abschreib. a. Maschinen und Geräthe von. .

10 % Abschreib. a. Wagen und Ge⸗

Mobilien⸗ und 15 % Abschreib. a. Wirthschafts⸗Konto Falkenkrug von... ... 20 % Abschreib. a Oekonomie⸗Konto,

50 % Abschreib. a. Flaschen⸗Konto v.. Delkredere⸗Konto

5 % auf Reservefonds⸗Konto von 6 % auf Tantièdme an Aufsichts⸗

8 % auf Tantième an Vorstand v.

st⸗Konto: 1897/98.. 1898/99 .

658 116 522

9 885

eller ꝛc. v. 494 287,03 21 783,— 28 027,15 45 384,02 25 408,36 11 753,54 21 010,52

138 400,— 54 167,18 46 429,75 12 304,30 60 326,31 43 739,40

von b 52 635,09

7 161,56

4 550,52 3 213,14

EZZ3“

aurant Falk,

62 424,30

1 020 500,—

8 8 E11e“—

3₰

1 020 000 —- 590 000 —- 11 700 65 156 66 180 —-

29 638 04 178 579 54 223 646 49

117 18073

Steuern, Löhne, Frachten ꝛc.. Materialien⸗Konto.. Malz⸗Konto.. Hopfen Konto Kohlen⸗Konto Kühlmaschinen⸗Konto. Pferde⸗ und Wagen⸗Konto Unkosten⸗Konto.... Reparaturen⸗Konto. vbbbe en⸗ . *“* b und Provisionen . eelkredere⸗Konto.. Abschreibungen .. Tantiéme⸗Konto Dioidenden⸗Konto Reservefond⸗Konto 8 Sal. hauf neue Rechnung..

Der Aufsichtsrath. Th. Storch, Vorsitzender.

Zinsen cec...

( Bier⸗Konto

289 504 10%% 58 103 01 20 210 85% 22 500 14 879/15 89 73779 16 742 56

900/60 504 77 54 692 60 10 361 96 43 736 40 8 739 40

51 000 —- 3 121/21

221 76

791 158 63

Paul Hamann.

82 364 91 V Per Vortrag aus 1897/98 ..

Wirthschafts⸗Konto. .. . .

bIieer.

Der Vorstand. L. Müller.

Mit den Büchern der Gesellschaft Actien⸗Bierbrauerei Falkenkru zu Falkenkrug in Uebereinstimmung und richtig bef . Falkenkrug bei Detmold, den 3. Dezember 1899. güimeanng Lnh et eie en

Die Revisoren: L. Wiegand. Alb. Sonntag.

1““

791 158/62

6019] Actien⸗Bierbrauerei Falkenkrug zu Falkenkrug b / Detmold.

59 die Dividende für das 27. Geschäfts⸗ 30 pro Aktie à 600 und 11“

gesetzt ist, kann dieselbe gegen Auslieferung der

*. D videndenscheine bei Herrn A. Spiegelberg

Hannover und an unserer Kaffe hierselbst

hoben werden.

Falkenkrug b. Detmold, den 14. Dezember 1899.

Der Aufsichtsrath. Th. Storch, Versitzender.

8104] Brauerei Kloster Heiligenstein, Akt.⸗Ges.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ ig auf 16. Januar 1900, Nachmittag Uhr. im Gasthof Heiligenstein. 3 1 Tagesordnung: Geschäftsbericht für das Jahr 1898/9. rtheilung der Entlastung. Vahlen zum Aufsichterath. tatutenändetung. Der Aufsichtsrath. Max Bürklin, Vors.

276]

2 der Generalbersammlung der Actien⸗Gesellschaft b. „H. Stohwasser & Co. vom 24. Juni 1899 üp⸗ en worden, das Grundkapital der walsschaft um den Henrag von 331 500,— susenzen. „Diese Herabsetzung wird bewirkt 5 hüese . C“ Litt. A. à 889909,— un ur usammenlegung der ver⸗ denden 440 Stück Prioritäls⸗Aktien Litt. A. im en niß von 2:1, also in 220 Aktien à 1500,—. eree Zepug hierauf fordern wir die Aktionäre 1 Gesellschaft hiermit auf, ihre Prioritäts⸗ tt. A. nebst Talons und Dividenden⸗ 899/1900 u. ff. bis auf weiteres thause Samuel Zielenziger, Berlin,

Linden 59 a, einzureichen.

wird eine zurückbehalten und vernichtet, während die zweite, mit dem entsprechencen Stempelaufdruck ver⸗ sehen, als Prioritäts-Aktie Litt B. zurückgegeben wird.

Diejenigen Aktien, welche zum Zwecke der Herab⸗ setzung des Grundkapitals innerhald der vorgedachten Frist nicht eingereicht werden, verlieren mit Ablauf des Sperrjahres ihr Stimmrecht und ihren Anspruch auf Dividende.

Falls Aktionäre weniger als zwei Prioritäts⸗Aktien Litt. A. besitzen, so werden die im Besitze mehrerer Aktionäre befindlichen Attien in der Weise zusammen⸗ gelegt, daß von je zwei Aktien eine vernichtet und eine, mit Stempelaufdruck versehen, zurückgegeben wird. Die auf diese Art abgestempelten Aktien werden auf Verlangen der Bethetligten verkauft und der Erlös wird an die Betheiligten im Verhältniß ihrer eingelieferten Aktien vertheilt; ebendses gilt, wenn von dem Aktienbesitz eines Aktionärs nach der 1 mit zwei eine Aktie übrig bleibt, von dieser

tie.

Berlin, den 19. Dezember 1899.

Von je 2 eingereichten Prioritäts⸗Aktien Litt. A.] 1900 bis nach derselben und gegen Aushändigung

der Legitimationskarte zu geschehen. Tagesordnung:

der Statuten. Der Entwurf der

redaktionelle Aenderungen dieses St zunehmen. 1 Berlin, den 18. Dezember 1899. 1 Der Vorstand. 8 M. Matthäi.

EEE

1) Beschlußfassung über einen neuen Gesellschafts⸗

vertrag, insbesondere Aenderung der §§ 1, 3 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 14, 17, 18, 19, 20 2P.1, 25, 26, 27, 28, 30, 31, 32, 34, 35, 36

ist im Bureau unserer Gesellschaft, Mauer⸗

und Kaiserhofstraßen Ecke, erhältlich 2) Ermächtigung für den Aufsichtsrath, etwaige

ppa. H. Werner.

Aenderung

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto ...

1881081b1 . Verliner Speditions- und Lagerhaus⸗ Actien-Gesellschaft (vormals Bartz & Co.)

Auf die Tagesordnung der zum 28. d. M. einberufenen außerordentlichen Generalver⸗ semaalueng werden nachträglich folgende Anträge 1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗

kapitals und über die Modalitäten der

Begebung. S. 8 2) Aufsichtsrathswahlen. Berlin, den 18. Dezember 1899. Der Vorstand. Max Fiedler. Ludwig Bramann.

[65892]

Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der Obligationen unserer 2 ½ % Prioritäts⸗An⸗ lehen von 1895 und 1897 wurden zur Rück⸗ zahlung gezogen: I. vom Prioritäts Aulehen von 1895. Litt. A. Nr. 0085 0093 0160 0432 0480 0504 0843 0858 1395 à 2000,—. . Litt. B. Nr. 1614 1652 1662 1738 2271 2311 2357 2751 2793 à 1000,—. Litt. C. Nr. 3077 3386 3392 3406 3443 3580 3643 3893 4125 4336 4346 4488 4937 4953 5065 5711 5931 à 500,—. II. vom Prioritäts⸗Anlehen von 1897. Litt. A. Nr. 6026 6194 6943 7401 7543 7594 7747 7884 7933 7972 à 2000 —. Litt. B. Nr. 8155 8175 8723 9190 9292 9740 9818 9922 9929 9987 à 1000,—. Litt. C. Nr. 10035 10340 10937 11042 11203 11229 11290 11346 11582 11696 11778 11799 11838 11929 12165 12276 12410 12445 à 500,—. Die Rückzahlung dieser Obligationen findet vom 1. April 1900 ab statt, und zwar bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Darmstadt sowie bei den Niederlassungen der Bank für Handel & Industrie in Darmstadt, Berlin und Frank⸗ furt a. M. Darmstadt, am 13. Dezember 1899.

Die Direktion.

[65994]

Norddentsche Brauerei

Actien⸗Gesellschaft. Bilanz am 30. September 1899.

Activa. An Grundstücks⸗Konto Gebäude⸗Konto .. .. Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto Konto für Lagerfässer u. Bottiche Konto für Versandgefäße... Wagen⸗ u. Stall⸗Utensilien⸗Konto Pferde⸗Konto Nabaigest⸗ x8 nventar⸗Konto, Chausseestr. 58 Kühl⸗Anlage⸗Konto. 8 8 atent⸗Verschluß⸗Konto . laschenbier⸗Einrichtungs⸗Konto Kiederlagen⸗Konto 36 650 Debitoren⸗Konto „82 241 718 Forderungen gegen Sicherheit 91 265 e4“ 25 684 Konto für eigene Hypotheken. . 227 829 Hypotheken⸗Amortisations⸗Konto 83 457 Bankguthaben 74 738 Bestände⸗Konto 48 690 Feuer⸗Versicherungs⸗Konto . .. 5 254 Unfall⸗Versicherungs⸗Konto. 667

4255 188 77

1 533 251 1 022 54271 148 620 205 957 34 081 19 252 26 572

9 873

33 344 112 339 12 962

3 797

4““

. Pasgiva. 3 000 000 975 000 95 142

Deutsche Grund⸗KreditbankGotha Reserve⸗Fonds⸗Konto. 8 xn Konto⸗Korrent⸗Konto . .. 144 007 Dividenden⸗Konto p. 1894/95 . 315 Dividenden⸗Konto p. 1895/96 .O 60 Dividenden⸗Konto p. 1896/97 50 Dividenden⸗Konto p. 1897/98 2 300 Delkredere⸗Konto. .. 4 55 000 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . . 183 313

8 4 455 188 1 1. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

ööö 2

1IAIIII1881

atuts vor⸗

[66105]

„Marie“ bei Atzendorf.

Aetien⸗Gesellschaft vorm. C. H. Stobwasser & Co. Kühne. ppa. Noelte.

8

[66102]

8 - 1 8

Berliner Hôtel Gesellschaft. Infolge Beschlußunfähigkeit unserer am 9. De⸗ zember 1899 stattgefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer neuen, am Sonnabend, den 13. Januar 1900, Nachmittags 2 ½ Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung nach dem Kaiserhof Eingang vom Wilhelmeplatz eingeladen. Zur Theilnahme an derselben ist jeder Aktionär berechtigt. Je 10 Jn⸗ haber⸗Aktien à 300 gewähren 3 Stimmen, jede Inhaber⸗Aktie à 1000 gewährt eine Stimme. Die Deponierung der Aktien hat bei der Deutschen Bank hier, der Berliuer Handelsgesellschaft hier und Herren Delbrück, Leo & Co. hier, mindestens 7 Tage vor der Generalversamm⸗

Auf die Tagesordnung der am 28. Berlin, Wilhelmstr. 92/93, Architektenha findenden Generalbversammlung wird no als weiterer Punkt 4:

Berlin, den 18. Dezember 1899. Der Aufsichtsrath. August Sternberg, Vorsitzender.

Consolidirtes Braunkohlenbergwerk

„Beschlußfassung über ein neues Gesellschafts⸗ statut.“

d. M. in us, statt⸗

ch gesetzt

8 f 8 8*

186108]

erweitert. Mitglieder.

4) Wahl einer Revistons⸗Kommission. Deutsch Lissa, den 18. Dezember 1899.

Der Aufsichtsrath.

lung also bie zum A 0 6. Janu

8

„Auf Antrag eines Aktionärs wird hiermit die Tagesordnung der auf den 29. d. M. einbe⸗ rufenen außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft in folgenden Punkten A

3) Vermehrung der Anzahl der Aufsichtsraths⸗

Mosaikplattenfabrik Dt. Lissa.

Albrecht Hentschel, Vorsitzender

8

Per Saldo

langt mit

Debet. Kohlen⸗Konto .... s 53 254 Fuhrwerks⸗Unkosten⸗Konto 76 126 eneral⸗Lohn⸗Konto .. 109 542 General⸗Unkosten⸗Konto. 133 280 Handlungs⸗Unkosten⸗Konto 102 611 Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto 44 319 Konto der Abschreibungen 90 892 Abschreibungen auf dubiose 12 403

derungen Gewinn 183 313 805 722 72

qredit. 1 247

707 931 57 564

30 589 8 195 216

BB 8 Konto für Nebenprodukte .. Konto des Ausschank.⸗Lokals und

des Flaschenbier⸗Geschaͤfts Agio⸗ und Zinsen⸗Konto . . . . Konto pro Dubiose.

8

16“““

Der Aufsichtsrath. Der Born M. Lange. Die Revisions⸗Kommission. 1 Ernst Bterstedt, F. Sauer. Pler gtcher e in der heutigen Generalversammlung unserer ktionäre festgesetzte Dividende pro 18698,n9

gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 3 bei em

straße 31, ;zur Auszahlung.

Bankhause Born & Busse, Berlin Behren⸗

Verlin, den 16. Dezember 1899. 8 Der Vorstand. M. Lange.