Geoimnn. 17657791] Konitz, Westpr. 18685788] im Deutschen Rei 8 8 1
.196 he esehe. 5 85 gegs S. Im Föhre 1900 b bekannt gemacht werden: schen Eelchesrneaencher, 18 Feeench. Hreußi⸗ e.Se ee-er ee ar des Gerichts. 9 S 2 b t B i 1
ingl. in § 5 der Bekonntmachung des Reichskanzlertz und das gtecgunaenan duch Henel., d28, Segser. 1e a. Ter lanügsherges ’’ Zeitung] Pr.⸗Stargard, den 13. Dezember 1899. 1 6 8 “ 1 e e n E E aA g E “ “
EE. veche giefencr Vers Fehtlichuns 88 Konitzer Tageblatt und die Berliner Börsen⸗ erfolgen. en Zeitung zu Braunsberg Königliches Amtsgericht. u 8 „ 4 ö“ 8 g 8 e er register für zeitung, Mehlsack, den 4. Dezember 1899. . S h 2
das Herzogthum Gotha wird während des Jahres die Eintragungen in das Genossenschaftsregist zember 9 hHRendsburg. Bekauntmachung. 656 G 1 2 z g n g
1900 außer durch den Deutschen Neichs⸗Anzeiger durch den ReichsAnzeiger, das dünaga Tagcblatt öX blega vehe119oonsochoen eüratengan dhe 6 8 9 ei er oni 1 re 1“ en 8
durch die Gothaische Zeitung erfolgen. und das Neuwieder landwirthschaftliche Genossen, Mehlsack. Bekanntmachun Ieos1o) de Heutscher Reichs⸗und Köniallch Preuß . 3 . 9 utzi⸗
2 2 “
Feche, de 19. Fnae, 8 6,, „. FvFazeslate ser lcgec genasenibesten wur dch, Jn nher 1900 ferden, ssengunbungen escer. eüene Berlin, Dienstag, den 19. Dezembe 1899. S. III. e en ersteren er. G 7 1 — Anz . we⸗ ¹ ———— —⸗—----—
über Eiatragungen in das Genossenschaftzregister b. Hamburger Nachrichten, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Dr. Zeyß, i. V. sKonitz, den 15. Dezember 1899. 8 8e für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts bei c. Rendsburger Wochenblatt, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blaft unter dem Titel
“ Königliches Amtsgericht. öͤßeren G — ’8 Haigerloch. Bekanntmachung [65780] füches ässdcgrrö aaac CE“ im Deutschen Reichs⸗ jedoch für kleinere Genossenschaften nur in der I⸗ 3 hung. gli b B 3 3 n vv 8 Im Jahre 1900 werden die Bekanntmachungen Koppenbrügsge. [65545] in der “ - “ ““ entral⸗H andels⸗Register für d as Deutsche Reich. (Nr 299 B.) 8 8 2
88 “ E. für den Bezirk G.Sif gigteöungiher bieos Handc⸗ und der Ermländischen Zeitung zu Braunsberg, bei Königliches Amtsgericht. III. 8 e E en im re er⸗ kleineren Genossenschaft 11 7 1 “ 8 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. öffentlicht: Reichs⸗Anzei nschaften außer im Deutschen ““ e“ .““ ü ü ü 8 2 8 8 2 er R „ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für Das Central⸗ dels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 2) Feeten äsetcer, iger des A 8 ü 2 eecgehe “ erfolgen. “ G 8G 1811ö di 165797] Berlin auch durch die Heanach. Expedition des eace Reichs⸗ und urch dcg reußischen Staats. Bezugspreis beträgt g. 50 ₰ für das 1Deufsch. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — eteiger des Amtsblastes der “ Mehlsack, den 4. Dezember 1899. des Handels⸗, Muster⸗ und Börsenregisters Fübruns Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. WE11“ Worbis. 88 [65808]] ESEvpalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
v1A*““ EEEEE Königl. Amtsgericht. Febhenden Geschäfte von dem Amtsrichter Cohn unt 1 8 u . . Cohn erscheinenden ern ———— Mitwirkung des Gerichts⸗Aktuars Gellner boarbeiner Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Nr. 34 445 die Firma: R. Schmidtsdorff & Co.
Schwarzwälderboten zu 1 und 3. 1 1 I1 De Nleisenheim, Glan. werden und die Bekannt 5 8 e Vedemerselöteschänenden Haterlogerbeier, Koppenbeggsgegniges Andemck. ”0. 1m. nan., san. 8n70n! gster und diengen endscheag Bürsenesgte in Bekanntmachun en, Zm. Jahren 180nbe Genosfenschaftsregiter durch Die Gefellchaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗An⸗ —— Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Ein⸗ Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Berliner betreffend die zur Verö entlichung 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Ber⸗ schränkter Haftung. mit dem Sitze 1 erehe 1 8 Koschmin. Bekanntmachung. [65396] tragungen in das hiesige Handels⸗, Muster⸗ und Börsenzeitung, in der Schlesischen Zeitung und in der H andels⸗ zc. Register⸗Einträge Eö“ bbe .Süereaac s datiert vom 2. No⸗ 2 udolf Schmidtsdorff zu Berlin ein⸗
Unternehmens ist der Vertrieb von In unser Firmenregister ist unter Nr. 34 341,
jetges E1“ u. s Rar das Geschäftstahr 1 Genossenschaftsregister erfolgen 1900 1 der Breslauer Zeitung, diejeni d ss Haigerloch, den 1 ezember “ ür da eschäft ja r 900 werden e unser 2 er erfolgen n r . „diejenigen aus dem Genossen⸗ „ „ 2 1) Deuts R . schaftsregister im 3 Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Gegenstand des — vEöö 8 “ bestimmten Blätter. Worbis, den 16. Dezember 1899. Getränken aller Art, insbesondere von Bier, namentlich woselbst die Firaes Mittelstäbt . F. elstã
Königliches Amtsgericht. Muster⸗ und Börsenregister betreffenden 2) zu Meisenhei scheinend All lich he agen eim erscheinenden gemeinen köni — Rybnik, den 14. N “ wersen. Bekauntmachung. 159543] Königliches Amtsgericht. 2. vermittels gefetlich geschlpter Arparat; und Zefühe ezember 189 1. Januar bis 31. Dezember aller Art und der Vertrieb solcher Apparate und mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
1) durch den Reichs⸗ und . Anzeiger, c 5 Seste. Angeiger, Königliches Amtsgericht. In der Zeit vom 1 — . Gefäße. getragen: 1 Handels⸗Regi er Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Ernst Mie zu Berlin über⸗
8 el&es drges dSrrAnb,axevHxern-Sene. Swv. Ethesveeetexeee * * . 7
und im Rybniker Kreisblatt erfolgen.
MHamm, Westr. Bekaunt 6 390. Im Jahre 1900 zefee⸗ die Fe 2) durch das Posener Tageblatt, ed 1111444““ SeNülerk ssheheg Handelsregister und in das Börsenregister durch A ö 8 behg sur kleinere Genossenschaften außer durch den 2. .“ in das bei hi Amt a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 4) durch das Koschminer Tageb att Fe.sche ee. entweder durch den zu 2 oder 3 be⸗ gan. [65970] .“ Sö Bezi 846 fhlh ehes 5 t6. Nach näh Maßgabe § 5 des Gesellschafts⸗ den Kaufmann c. den Westfälischen Anzeiger zu Hamm, . Dezember . 8 „ in P nd Becherba „ ur register durch: b „und Kommanditgesellschaften au en werden na 5 . vrtse 1121 vS.. Königliches Amtsgericht. . vhelaesa ges 8 8 Lchren “ Reichs⸗Anzeiger, 2) die 1 2) E ts nnns 8 ench na Eingang derselben von den betr. Gerichten unter . gJh. vn 1“ sein Ftaxm. Firma ferzsehn 1 se zas be eisenheim, den 15. Dezember 1899. esische Zeitung, 3) das Saganer Wochenblatt, vieineren Genossenschaßten Rubrik des Sitzes iee Gerichte, die übrigen Handels, die Verpfli tung ein: sämmtliche unter Anwendung] BDemnächst ist in unser Firmenregister unter em Königreich Sachsen, dem der Gebrauchsmuster Nr. 109 776, 109 777, 111 996, Nr. 84 444 die 215
bek t . 8 d 1 n⸗ ekannt gemacht. Die Bekanntmachung der Ein, Koschmin. Bekanntmachung. [65395] Königliches Amtsgericht. 4) das Saganer Tageblatt; 3 1 ier registereinträge aus 11“ “ im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und der dahter Königreich Württemberg und dem Großerzhog. 112921, 114 137, 119 701, oder auf ondere Art F. Mittelstädt
tragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister erfolgt 5 ( m en J er — Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister 1 m H er Rubri m m m S stehend zu 1, 2 und 3 g Blã i klei erscheinenden Viersener Zeitung bekannt ge acht 2 und 3 genannten Blätter, bei kleineren thu essen unter der Rubrik Leipzi 1 oder unter Anwendung von ihm künftig ertheilten it dem Sitze iu Berlin und als der nhab
nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Stuttgart und Darmstadt veröffentli tz Patenten oder Gebrauchsmustern von ihm selbst der Kaufmann Ernst Mie zu Berlin emgetragen. r. 19 530
Hamm, den 2. Dezember 1899. 6 werden während des Jahres 1900 regelmäßig Helle. 65790 schaf Königüices Amtsgericht “ Hennels, ana nirhnchenefenlatftgenaftene, 1 E LHasden ersteren wschentlich, Mittwochg beiw. Sonn — v— . 9 enossenschaftsregister soll im bekannt gemacht werd v 1M “Ksnigliches Amtsgericht. V 8 „oder von ihm durch Dritte angefertigte Biersiphons, In unser irmenregister ist unter N gemacht werden. b 1 . 9 “ abends, die letzteren monatlich. in Berlin und in einem Umkreise von 15 Meilen woselbst die — I 1 9 alzbierbrauere
8 3) in der Schlesischen Zeitung Laufe des Jahres 1900 erfolge 8 Hamm, Westr. Bekauntmachung. s65389) 3 im Koschmt .“ 1) 1 5 a, Sagan, den 11. Dezember 1899 8 Für das Jahr 1900 sind für die von d 3 m Koschminer Tageblatt 8 88 ) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich den Il. Bezemeer 88 Aachen. 65646 li di llschaft zu liefern. D Münchener 81 Amtsgericht 1 ö PB Fett⸗ Ss-gS. eg vrerdenf: die Bekanntmachungen für 8 e8en Staats⸗Anzeiger, WI“ Köafohes An ee. 1“ Wwandsbek. Bekauntmachung. 1 dman x 2414 des ““ 88 EEö Feesens 20 080 lefer. dei Sernsoeh Groterjan machungen, welche Eintragungen in das Genossen⸗ und 4 g⸗ öS jedoch nur in den zu 1 8) im Hangoverschen Eönrief, sschleusingen 16579 Im Jahre 1900 werden die Einiragungen in das] die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Mos worden. mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein schaftsregister betreffen. A LE., Foschmin, L 1 8 9 34 der Oonabrücker Zeitung, Im Jabre 1900 werden die Eint diesseitige Handelsreginer und Genossenschaftsregister, & Vink“ mit dem Sitze zu Nievelstein bei. Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ getragen: a. der Deutsche Reichs Anzeiger, , .588— 11“ 8 2,9 n Melet retsblast, Börsen⸗, Handels⸗ ur 8 soweit der § 10 des Allgemeinen Deutschen Handels. Merkstein, eingetragen. Die Gesellschafter sind: führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ Die Firma ist in d. der Westfülische Anzeiger dier, 25 . 1 Königliches Amtsgericht. für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den zu 1 1) d. andels, und Genossenschaftsregister durch: gesetzbuchs, resp. der § 147 des Gesetzes vom 1. Mai 1) Wilhelm A 1b Mos, Kaufmann zu Arnheim, führer bestellt werden Malzbierbrauerei ͤ— und 4 genaunten Bläͤttern. 1“““ (elsg hn end Erperbs⸗ und Wirthschaftsaenofsen. ) Nacmus Arnoldus Biak aufmann zueh Sohn., Die Vertret g der Gesellschaft und die Zeichnun Christoph Groterjan und für kleinere Genossenschaft 1 b dem H Lauenburg, Elbe. [65784] Melle, den 9. Dezember 1899. 2) das Henneberger Kreisblatt, 8 schaften, und die desfälligen Ausführungsbestimmungen “““ nn Fhrber Bink, der Fi ““ b 8 ändert Hhafe aresere Ben cefstar aberdern HfätceenG Düßfe ehuncen n den üesge Handelg0nn ““ tn. Ne Keibeaen hene hschetse aber nam dunch de Wir Bettacht kommen, sn nacstebenons Blät nialich sausmann u ita) Le dehcaen Tintz Kauf: Firma erfolgi: 3, üsführer bestelt ist, ducch „ .„ (Vergleiche Nr. 3448. ee Deeee dög⸗ 3 8 . aftsregister werden für das Jahr 19 hta Mderüsceücla 8 Blant 1 er nur dur 3 1) „Deutscher Reichs⸗ un ig mann zu Hien. Die Gesellschaft hat am 12. De⸗ diesen oder einen stellvertretenden Geschäfts. Demnächst ist in unser Firmenregist — m Deutschen Reichs⸗ und Königlich Meppen. Bekanntm ätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden. Preußischer Staats⸗Anzeiger“, — . 1 : Königliches Amtsgericht Preußischen Staats⸗Anzeiger, Die Weröffentlichungen e,2. .“ Schleusingen, den 11. Dezember 1899. 8 2) „Hamburgischer Correspondent“, heeeen ,n. z3e. ember 1899 1“ 8 5 mehrere Geschäftsführer bestellt sind: Nr. 88 443 bie Fena ierbrawerei Di I 2 b . — rerden im Jahre 1900 dur Si 8 . le 821 ˖——M ührer und einen stellvertretenden Geschäfts⸗ mit dem e zu Berlin und als deren Inhaber EEE““ und Börsen 4) in der Allgemeinen Lauenburgischen 1) den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Fn⸗ veene aee. 165799] und 3 genannten Blättern bekannt gemacht werden. Altona, Elbe. [65649] führe oder durch a. stellvertretende Geschäfts⸗ der Christoph Groterjan zu Berlin ein Jahr 1900 durch folgende Blätter: G ö1 werden 2) neaiglich Veaae gase dsten. ecsdt für das Jahr 1900 Sre hnen n2. “ Wasdeber, den 1 Se gages ct “ In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute führer Preß derc einen Ge vüftefüheee 85 ser Fi ister ist unter Nr. 26 010 1) Deutschen Reichs, und Preußi r „Ems⸗ und Hase⸗Blätter“ (Kreisblatt) Genossenschafts, und Musterregister i 2 k. fͤunter Nr. 3010 die Firma Gustav Arp in Altona einen Prokuristen oder durch einen stellver⸗ i unser Firmenregister ist unter Nr. “ Staats⸗Anzeiger, e — mcne E—11— 3) reeleehr li „ 2 Reichs⸗, und Königl. veaseeeFeen Vereree, ““ 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Gustav tretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen woselbst die Firma: 2) Schlesische Zeitung in Breslau,, was „.veröffentlicht werden. die enige „Aa K schen Volksboten“ hierselbst, in Berlin, im öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts Weener. Bekauntmachung. [65804] Arp in Altona, Königstr. 146, eingetragen worden. gemeinschaftlich. Th. Gentzen 3 Breslauer Zeitung in Breslau.⸗ 82 vlnenburg a. G., 7. Heiember 1899 “ 9 dalch 8. e 8 Genossenschaften jedoch Königl. Regierung hier und im Schwäbischen Merkur Die im Jabre 1900 erfolgenden Eintragungen in Altona, den 15. Dezember “ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ 4) Oberschlesischen Anzeiger in Ratibor, .⸗ Königli 5 E1“ ätter zu 1 und 2 erfolgen. in Stuttgart, die Eintragungen kleinerer Gen . das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister Königliches Amtsgericht. 3 folgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich tragen: 8 „ n. igliches Amtsgericht. Meppen, den 16. Dezember 1899 gung ossen Ledafe s ewüeaa äft ist durch Vert f 5) Hultschiner Zeitung in Hultschin, “ ¹KFniglich 8A. 5 icht schaften nur im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. werden verössentlicht werden: “ Preußischen Staats⸗Anzeiger. Das Handelegeschag f Sch bri f 5 . die auf das Genossenschaftsregister bezüglichen Ein⸗ Lauenburg, Pomm. 8 “ ct. SStaats⸗Anzeiger in Berlin und der Hohenzollernschen I1 Deutschen Reichs, und Königlich Axnstact. Bekauntmachung. (eb668] Geschäftsfüͤhrer 25 1 dmn Geschäfesseesrpeeng 8 888 Sehe tragungen nur durch die ad 1 und 5 bezeichneten Bekanntmachung. Volkszeitung (Donaubote) in Sigmaringen bekannt “ Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, Im hiesigen Fendeleressser ist zu Fol. CCLXV. 1) der Kaufmann Gustav Goldschmidt zu Char⸗ übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Zeitungen veröffentlicht werden. Im Jahre 1900 werden veröffe gncht werden die Mühlberg, Elbe. 8 [65793] gemacht. Eö annoverschen Courier in Hannover, Seite 1431, woselbst die Firma Lange & Pöhler lottenburg, Firma fortführt. 1 Hultschin, Len nee Fnber 1899. (EFEintragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts Böͤmn ae 8 8. sele geitengungen im ehi cäteh rr den 13. Dezember 11[ g. 8 39 89 1 in seefehefn sundet die B in Arnstadt “ ö worden: 9 8 Feswgsan, Sersßen Ficbhr 8 Berlin. x keic. 8⸗ Fe. nig eb mts ericht. 5 „ g⸗ rsen⸗, Handels⸗ un enossenscha tsregister durch: öni lich 8 Amts 8 ür die eineren enossenschaften finder ie Ver⸗ „Unter ertreter.“ In unser ese aftsregister eingetragen: 1 “ 8 “ E11“ I“ 1) den Deutschen Rerafenchaftsrenn rc; Leseexbereacbe z öffentlichung außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger Nr. 14, den 13. Dezember 1899. Spalte 1. Laufende Nr. 19 456. Nr. 34 442 die Firma: Ifeld. [65392. durch die Berliner Börsenzeitung und di 8. 3 er 2) die Berliner Börsenzeitung, Simmern. Bekanntmachung. nur im Rheiderland statt. 8 Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 14. No⸗ Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Th. Gentzen EEee1.. 2 1“ 1. vagde Serhighe 3) das Liebenwerda'er Kreisblatt, Beschluß. Weener, den 4. Dezember 1899. spember 1899 sind: Röhren⸗Handlung Gesellschaft mit beschränkter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Zärsen⸗ Handels⸗ und Genossenschafts⸗Repister durch die Daänziger Zeitung und das Lauenburger Kreis⸗ füͤr .een.,veb hencf i hcsn, 8 8 88 bes. Laufe des Jahres 1900 erfolgen Bekannt⸗ ““ Königliches Amtsgericht. 8 8 Se r G dnang. Stt der Gesellchaft: Verltn Georg Schublinck zu Berlin ein⸗ ⸗ b ü en 8 aften a ungen: 1.“ — vrgzt . ach ir e 3. : . . 1 8. — eutschor Meache. ece 2) die Nord⸗ 8c glalblatt, 8 bes n 1 und 8 veröffentlicht . Ber ans dem Handels⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Wiedenbrück. eee; Pessoe. 1. Fenuor 199. ab 19 “ Fhen 5 eöö deegesegnftn Firmenregister sind je mit dem Sitze zu lfeld, den 4. D z. Kreis⸗ und erg a. E., den 6. Dezember 1899. Bör enregister durch den „Deut — An⸗ Die Eintragungen in das Handels⸗, das Zeichen⸗ gliedern des Vorstands — Prokur en — ernannt, Die Gesellscha eine Gese m e⸗ erlin: 1 “ en Hüche Aatagerict Die he eraescnn werden bis auf weiteres Königl. Amtsgericht. B zeiger“, die in Simmern füsschend. bnn und das Musterregister im Laufe des Jahres 1900 und es ist ihnen die Befugniß eingeräumt worden, schränkter Haftung. unter Nr. 34 440 die Firma: 8 18ge durch den Amtselchter Ruhbaum unter Mitwi as “ Zeitung“, die „Coblenzer Volkezeitung⸗ und den werden durch folgende Blätter bekannt gemacht in rechtsverbindlicher Weise, jeder allein, die Firma Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. No⸗ C. Fichelscher Seem “ ““ denneerrtas veichter erledigt werden. rkung Münster, Westr. Bekanntmachung. [65794] „Generalanzeiger für Stadt und Land⸗ zu Kreuznach; werden: zu vertreten und dieselbe zu zeichnen. vember 188. “ 8 88 88 üen” ees Fabrikbesitzer Carl 1.hahäsm 82 Fahres 1900 werben vom iesigen Sstcng üsctt e e. 137 Dezember 1899. 1“ dis Fenr e rhee Beendels v Eh Zeutichen enheichs dlnsekater enn nuncc 885 1 din Beeh nünern masaige des Re⸗ Aenfiegt, den 8gchenncst. Ahid “ Varaef 88 Ssna Ie e Wesserleikungs⸗ nFcsdehsa unn vie Fuma: mtsgerichte die Eintragungen: nigl. Amtsgericht. igung er geführten Handels⸗, Börsen⸗ .24 . und die „Huns⸗ 8 Mind 1111 . 15 artikeln und ähnlichen Gegenständen 1b Gustav Fischer “ dels⸗ Eezan. 1“ und Genossenschaftsregister, und zwar die Cin⸗ rücker⸗Zeitung “ 8 sierungsamtsblatts zu nden, rmer. 8 n g . “ reußischen Staats⸗Anzeiger e Veröffentlichung der Eintragungen in das . Entragungen auf größere oder “ . iner Bs j b 1 zu Berlin trages bringt d sellschafter Fabrikant H ker Nr. 34 446 die Firma: 8 Nach 6 ndels⸗ und Ge⸗ „kleinere Genossenschaften beziehen, d Simmern, den 7. Dezember 1899. d. durch die Berliner Börsenzeitung. des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. vertrages bringt der Gesellschafter Fabrikant Huge unter Ner. e : ö“ Benbanfe Kaahite Linr onttge chs sge dansat0 at vied vacce r .1) pgne Sebtsches bheichg. vund aoniang Kömigliches Amtsgericht. BAebenbge enae adaae ct. Nn8fdeceenberah Se s Ceeeiecsane Sfeh Schawmicer zn Cbarlattendung, di echehnmcfser,, mo als dnnb. Sahaher Causmann Albertt 1t 1 Deut 8 1 in 2 reußisc t .8 — “ nigliche am 15. Deze — w 8 8 3 e 1XX“ Uirlehhere Sendshfe chaften jedoch nur in den n E Anseigen i Farltas den Hane 2) den Shalch.get n sepeiger 1 sona. Bekanntmachung. [66000 —— .“ In unser Gesellschaftzregister ist bei Nr. 18 994, straße Nr. 6, befindliches Waarenlager von Röhren Schwarzer zu Berlin, EEIEEeee VEg-; e “ eedlDie Eintragungen in das beim Kajserlichen General⸗ wiedenbrück. Bekanntmachung. [65805]] woselbst die Aktiengesellschaft: und Gas⸗ und Wasserleitungsartikeln nebst Hfeld unter Nr. 34 447 die Firma: vC un Lusterregister allein - Die auf die Führ Konsulat in Sofia geführte 8 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in Dampfziegelei u. Thonwerk Hennigsdorf a. H. und Wagen auf das Stammkapital in die Gesell⸗ Union im Deutschen Reichs⸗Anzeiger chchüe S..v. 9 kleinere Genossen⸗ züglichen 26 lass h ung “ FEh. be⸗ in Pan, bes Sata ehch Handelsregister sollen daß Gendffenschaftsregister durch: August Burg, Aktiengesellschaft schaft ein Inhaber E. Schleyh aften werden a 1— ichs.” eschäfte werden . fe d 1 — . Jehne. den fä he nerjim Prelgeben g Hiatscranafeatzähe weger dem gntzgecherah Pe. Zese an hrliohehzg 1) sn Segaschen eige neger,h, aeen Ue. genagschen, eiche nn da r bic b dieser Einlage sst auf 15500 ℳ fest.-] ng als dehen Inhaber Zeitungsspeditemr Gmil Königliches Amtsgericht. II. ingen, den 9. Dezember 1899. “ es Sekretärs Jansen bearbeltet. 1““ 2) in der Bulgarischen taatszeitung (Derjawen reuß. Ä. 8 e 8 t hat Ei Geschäftsfü ter Nr. 34 448 die Fi G 1 Mlünster, den 12. B Westnik), S 2) den Boten an der Ems, Ber Kaufmann Marx Rauch zu Berlin ist Die Gesellschaft hat Einen eschäftsführer. unter Nr. . e, Daor “ k.e8. t, c 8 Riesznial. An batesäte no. 1“ 9 dnsger Velgarssche Handelszeitun e; — 85 S Hrnseefchais betreff 5 Müsljed detr Zorfondtder in de 8 b-⸗ 61 Heranntmageinaen der Gesellschaft er⸗ Zeitungospevitiog von Neogen göv 8 8 Lyck. . FeFtet Lerbeneas. rNen sveröffentlicht werden. 1““ sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, außer n unser Gesellschaftsregister e — u“ Die im Jah Acee atmechange Hie zffentlichen Bekentamelpangen aus 8 18 Neumarkt, Schles. [65635] Sosia, den 16. Dezember 1899. durch den Reichs⸗Amzeiger nur durch den Boten an wosclbft die Eeiragesenfsa Die goguge 2 8 v16““ i LSs “ machungen Becgen eeeerh Feeeeecag “ Pla. nnd Fenofsencegtereg e, des unterzeichneten Die Eint Bekanntmachung. Der Kaiserliche General⸗Konsul: von Reichena 4¼ e. 1899. Bergman, Elektromotorenngise gahag nuar 1006, hesche nie. der Kaufmann Robert Künzel B.“ Gelöscht ist: in B Fi 1 „Eerichts erfolgen im Jahre 1s Die Eintragungen in das Handels⸗, . 8s b wejali Si B 8 k . 12 822 di d 82 heee in das Vereins a. re. LI1“ Reichs⸗ und Preußi⸗ schafig. und Börserr gister w ien Heng eenea,-h 1“ de5801 8 Königliches Amtsgericht. 1 .5 Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ zu 129 W1A1A“ 5 eengrr hn . die Prokura des 5 — F, 128v b. börch die Kenioeberge. Vartang'sche Zeitung hebn. 8,8b Aöaagtäch censischen Prsche. ereöe. Bekenntmachnngen bezügli “ deeschuns der Eintragung in 8 deenAasfährung deg Icsante 3s9 Sch das “ Laut “ ,8n 1899 ist am . 1 - 8 8 8 1 8 nd v : 8 r v. 9 8 und Genossenschafts⸗Register außer im Neichs⸗ zisfcstnascher Hemnehen Zetnng., caft Seher. die Schlesische und die Breslauer Zeitung, dunch der Fehilschen Reichs⸗ und Königlich andels⸗, Börsen⸗, Genossenschasts⸗ Muster⸗ und Grundkapital um 1 000 000 ℳ erhöht worden. Berlin. Handelsregister [66096] selben Tage 8 vermerkt: B ur 8 — 3 1 8₰ r Ausschlu 6 Codellregister des unterzeichneten Gerichts er olgt im Das Grundkapital beträgt nunmehr e niglichen Amtsger zu Berlin. n unser Firmenregister sind je mit dem e zu e-IS elerungenntslan Sigh eu . 8 1Begtt und vürch des volker erhen run Faaden⸗ 1 hah.- 8 EAEEö111 S Segets Faselger das b“ Jahr Ursgister des 5 eutfchen S1e 89 güund DSDazsselbe ist dpitagbcrüst 3000 b.eeeda. 88 Feifäace g 928 8S 898 sit am 8. b. das Johannisburger Kreisblatt. e Geschäfte erledigt der Amtsrichter Sklower leineren Genossenschaften nur durch den Deutschen n er Kt hen eee h z8. Potshan . ür d dels⸗, b d je über 1000 ℳ lautende Aktien. 15. Dezember 1899 Folgendes vermerkt: unter Nr. 34 449 die Firma: Iohaunisburg, den 12. Dezember 1899. 3 1 des Kanlerathe Huebner FEaae und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 2)”bg ve ercscss es he . ss t 8 Fnen e Seessacbre sre. b. mit Pencol⸗ Seh c üdeder vorbezeichneten Generalver. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 715, Max W. Epstein Königliches Amtsgericht. 1. 8 „, den 13. Dezember 1899. uuund das Neumarkter Kreisblatt veröffentlicht werden. — enossenschafts⸗ d 1 — außerdem durch das sommlun 5 des Gesellschaftsvertrages geändert woselbst die Kommanditgesellschaft und als deren Inhaber Kaufmann Ma 8 Königl. Amtsgericht. Abth. 5 89 kt registers: 8 er kleineren Genossenschaften — auß ch s g § 11“ 8n gl. gericht. Abth. 5. eumarkt i. Schl., den 8. Dezember 1899. durch dieselben Organe Kreisblatt für die Ostprignitz und die Prignitzer worden. Hamburger Engros⸗Lager A. Jandorf & Co. Epstein zu Berlin, 3 3 - Börsenregister allei— ꝑIn unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 747, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ unter Nr. 34 E“ . Flatauer
Königliches Amtsgericht. bei kl einere 2 Zeitung, für das Handels⸗ un In u La.oe Btat cneaunt duzh b “ eS woselbst die Ariengesenschafe Se persönlich haftende Gesellschafter Abraham und als deren Inhaber Kaufmann Louis Flatauer die Vornamen Abraham Adolf. zu Berlin, 8
Jüterbog. Bekanntmachung. [65782] Mari Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in unser “ “ durch den Deutschen Rei 1b en Reichs⸗A ferner no Hendeerg ser fsenezs Zeschren Müstee, und Mübrend des Sattes 1900 eebendie Eintragungen Im Lanfe des Jehres 1816 wern is Eimm ern Airaachenchz entlatesgien. B Sie Betaantmachung der Eintreüungen, betrefenh Beennsviritus Rertennesenscheht mge. Iandor, ührt Deutschen Reichs⸗ und ferifee, an in die hier geführten Handels⸗ und Genossenschafts⸗ gungen in das Handels Geegffen cheftos nand den⸗ Sh ö 9 S.a ele ngeh eilten Ehente. c. “ Die Gesellschafter der hierselbst am 10. November eingetragen . 8 81. e 2 2 9* 9 : 2 dr 8 Anzeiger veröffentlicht werden. Außerdem werden —— .27 und Musterregister durch das Regierungs⸗Amtzblatt zu Kh 8 5 zeiger nur durch das Kreisblatt für die Ostprignitz. In der Generalversammlung vom 16. November 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Berlin, den 15. Dezember 1899. die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ Graudenzer „Geselligen“ vuse ger, den Danzig, den Reichs⸗Anzeiger und die Danziger Thorn. [65802] “ Wittstock, den 13. Dezember 1999. 1859 sind §§ 5, 9, 10, 11, 12, 14, 20, 24, 25, Paul Jenske & C. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. schaftsregister sowie das Börsenregister durch die Westpreußischen ihcgect nund eien Lsae Zeitung, für kleinere Genossenschaften aber nur durch, Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen Königliches Amtsgericht. FJè2, 30 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. sind: 8 — Berliner Börsen⸗Zeitung, diejenigen betreffend kleinere, Die Bekanntmachungen gfa 8. die lehgan bee⸗ Blätter veröffentlicht werden. in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister wird 6“ 1 1 ternach gilt jetzt u. a. Folgendes: lat die v T Berlin Bielereld. Handelsregister [65651] eustadt Westpr., den 7. Dezember 1899. im Jahre 1900 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 8 “ v,emge “ g 8 hie, Hectlaededant Feras eseenan S. 2) be Nnaeh, 88 veees 88 zu t-e eröffentlichung ntragu „ 3 n unser Firmenregister unter Nr. Dies ist unter Nr. 19 454 unseres Gesellschafts⸗ die Firma Max Krüger mit dem Site zu Biele⸗
Genossenschaften d ü . 1eZe, be Jüterbog “ schaften erfolgen durch dieselben Blätter mit Aus⸗ Königliches Amtsgericht. in der Thorner Presse, in der Thorner Zeitung und 85 — es Fandelsregister und in das Genossenschaftsregister daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung Blattes und dem Datum der Versamm⸗ registers eingetragen. feld und als deren Inhaber der Kaufmann Max
Jüterbog, 14. Dezember 1899 1““ 88S des Graudenzer Geselligen. ——— liin der Thorner Ostdeuts i . 8 die 8 „Köͤnigliches Amtsgericht. “ e auf die Führung der vorbezeichneten Register Pr.-Stargard. Bekanntmachun [65796) Bek ⁶ O eutschen 8. tung erfolgen, des dbj Amtsgericht benotensahre g900 enthaltenden 1 “ sbezüglichen Geschäfte we 8 8 g· 96] anntmachung für kleinere Genossenschaften jedoch es biesigen Amtsgerichts erfolgt im Jahre en 1 1“ üwwen Eene sgrrewer deernoe voese, Säa. tedinn ae a, gebeiaee Hetteaate dch bear des deeenhen gh Ehechtn eh ¹N Peerneigs be eigen g, Nealen son gernehitazstn dcn unene vwaeü be eeeeaZZ“ 8 165 ehlke, beide hier, bearbeitet. 3 e 1 orn, den 2. Dezember 1899. 3 4 1 n ; . getragen. 8 b ¹ den Reichs⸗Anzeiger, den öffent Anz 1 1 der Gesellschaft sind, wenn sie R. Schmidtsdorff R& Co. 8 1 bden elligen f West⸗ 1 4 8 im Reichs⸗Anzei . ma das Wort „Auf⸗ getragen: . Feastgss und in der Betzdorfer Zeitung ver⸗ Lraas t 1 preußische 8eeg für 2n nnd de zffarecheef Di Pessseee Redättene. 8 8 hücheng ehee E“ vaazseghn⸗ e- bnt te dbe ge Pertetende⸗ des Auf⸗ “ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band II Kirchen, den 7. Dezember 1899 8 8 K--NIee. h. — jedoch nur durch den Reichs⸗Anzeiger und die Neue irektor Siemenroth in Berlin. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das sichtsraths oder dessen Stellvertreters gesetzt werden. einkunft aufgelöst. Seite 41 eingetragenen Firma: Königliches Amtsgericht. ZE“ Uge 1,. ekanntma denge. Westpreußische Zeitung veröffentlicht werden. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. ö geschieht im Reichs⸗Anzeiger. 8 unser Gesellschaftzregister ist eingetragen: Der Ingenieur Rudolf Schmidtsdorff zu Braunschweigische aeaeeenne — regifter für des Bezirk 88 Lee.9n. Jeaste b 82 121 82 ndele. und Genossenschaftsregister Druck der Norddeutschen B erei und Verlags 8 ollin, den 4. Dezember 1899. . palte 1. Laufende Nr. 19 “ 8br S se ö unter unver⸗ ih. haene “ ss L.,Sn chaftsvertrag ist ab⸗ ezg schäfte wird Herr Amtsgerichtsrath! Anstalt Berlin SW., Imstraße Nr. 322. 6“ esellschaft: Ideal⸗Hier⸗ nperter giema fort. de Fimenregisters.] Die von n
. Reichs⸗ d nigl. mit d Berlin vermerkt steht, ein⸗ 1) den Deutschen eich un gg 88 m em Sitze zu Se Pen el,dee ie
W1“
—·¾
8. E11“ 2 “ ““
Königl. Amtsgericht. Spalte 2. Firma der G Eö“ versanb. G. lischan it beschränkier Haftung. Vergle
1 “