ene dgxsFbsaeSexrserctdrX J 1b —erT.B-eede * . 2 . 9. 2 1
8 Burgsteinfurt. Bekauntmachung.
machungen . rechtsverbindlich durch einmaligen Abdruck in den Gesellschaftsblättern.
Die Generalversammlung kann auch durch den Vorstand berufen werden.
Die Berufung erfolgt unter Angabe des Zwecks er Generalversammlung durch öffentliche Bekannt⸗ achung in den Gesellschaftsblättern, welche spätestens 8 Tage vor dem Versammlungstage erscheinen muß.
Braunschweig, den 12. Dezember 1899.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
8
redastedt. Bekanntmachung. [65656]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die am 1. d. M. in Öckholm unter der
irma Christiansen & Breckling errichtete offene
andelsgesellschaft — Gesellschafter Tischler Hans
heter Christiansen und Schmied Peter Jacobsen Breckling in Ockholm — eingetragen worden.
Bredstedt, den 15. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. G Breslau. [65655]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 6829 eingetragene Firma D. London zu Breslau heute gelöscht worden.
Breslau, am 11. Dezember 1899.
Königliches AmtsgerichF..
Breslau. Bekanntmachung. [65654] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2454 das Erlöschen der dem Carl Ballani und Emil Weiß von der Nr. 3316 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Gesellschaft F. Reichelt Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier ertheilten Kollektivp⸗ prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauutmachung. [65653] In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 2349 das Erlöschen der Kollektivprokura des Fritz Wildenau und des Fritz Hesselmann für die hier bestehende Aktiengesellschaft Gogolin⸗Gorasdzer Kalk⸗ und Cement⸗Werke, Aktien⸗Gesellschaft (Nr. 925 des Gesellschaftsregisters) heut eingetragen worden. Dagegen sind unter Nr. 2515 des Prokuren⸗ registers Fritz Hesselmann und Oscar Brückner, Kaufleute in Breslau, als Kollektivprokuristen der vorbezeichneten Aktiengesellschaft heute eingetragen worden. 3 Breslau, den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [65657] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1498 die Firma: „Emmericher Waaren⸗Expedition Johann Lambert Kemkes“ zu Emmerich mit je einer Zweigniederlassung zu Breslau und Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Lambert Kemkes zu Emmerich eingetragen worden. Bromberg, den 13. Dezember 1899. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 6G.
Bünde, Westr. Handelsregister [65659] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 689 die
8e. Carl Voß und als deren Inhaber der aufmann Carl Voß zu Ennigloh am 13. De⸗
zember 1899 eingetragen.
Buer, Westr. Handelsregister [65658] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 94 die irma „Aug. Sprungmann“, Gelsenkirchen auptniederlassung, Erle und Buer Zweignieder⸗ afsungen, und als deren Inhaber der Kaufmann August Sprungmann zu Gelsenkirchen am 14. De⸗ zember 1899 eingetragen.
Büren, Westr. Handelsregister [65660] des Königlichen Amtsgerichts zu Büren. In unser Firmenregister ist unter Nr. 68 die
Firma Friedrich Steltmann zu Büren und als
deren Inbaber der Koufmann und Zigarrenfabrikant
Friedrich Steltmann zu Büren am. 13. Dezember 1899
eingetragen. Büren, den 13. Dezember 1899. 9
Koanigliches Amtsgericht. “
“ If
65661 In, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13.
vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft
M. Katz & Cie zu Horstmar durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst ist und das Handelsgewerbe
von dem Gesellschafter Max Katz unter der Firma
Westdeutsches Oel⸗ u. Fett⸗Versandt⸗Haus
M. Katz & Cie fortgesetzt wird. Die Firma und
Charlottenburg. “
als deren Inhaber der Kaufmann Max Katz zu Horstmar ist unter Nr. 272 des Firmenregisters ein⸗
ggetragen worden. Burgsteinfurt, den 14. Dezember 1899. 98 Königliches Amtsgericht. “
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 412 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Ahlwardt & Co“ vermerkt, daß die Handels⸗
gesellschaft durch seßenseitige Uebereinkunft aufgelöst
8 und die Firma erloschen ist.
Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister die unter Nr. 182 für Bruno Trapp hier eingetragene
Prokura zur Zeichnung obiger Firma gelöscht.
8
4
Charlottenburg, den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. [65663] In unserem Firmenregister ist beute bei der unter
Nr. 460 eingetragenen Firma „Richard Schmidt“ vermerkt, daß die Firma erloschen ist.
Charlottenburg, den 14. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. [65664] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 739 eingetragenen Firma „L. Saul“ vermerkt, daß der Sitz der Firma nach Berlin verlegt und
die Firma hier gelöscht ist.
Charlottenburg, den 14. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Cöthen, S.xebe 18., r 4 [65666] Handelspichterliche Bekanntmachung.
Fol. 395 des Ae; woselbst die „G. Goeschke sen.“ in Cöthen verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist infolge Erbgangs bezw. Vertrags auf den Handelsgärtner Walther Allendorf in Cöthen übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma weiter führt.
Cöthen, den 14. Dezember 1899. 8.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. III. Kranold. 6
Cöthen, Anhalt. [65665]
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 938 des Handelsregisters ist die Firma „Max Wilk“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Mayx Wilk daseltst eingetragen worden.
Cöthen, den 16. Dezember 1899. 8
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. III Kranold.
Dar-es-Salam. Bekanntmachung. 6]
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die im März 1898 in Fort Johnston ge⸗ gründete offene Handelsgesellschaft Deuß & Kahn, welche in Mirambodorf am Songwe Fluß im deutschen Nyassa⸗Gebiet eine Zweigniederlassung er⸗ richtet hat, eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Deuß zu Fort Johnston und Salomon Kahn zu Mirambo⸗ dorf wohnhaft.
Dar⸗es⸗Salnm, den 4. November 1899.
6 Der Kaiserliche Bezirksrichter.
In Vertretung: (Unterscheift.)
Dar-es-Salüäm. Bekanntmachung. 65815] Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute die Er⸗ richtuͤng einer Zweigniederlassung in Wiedhafen am Nyassasee für die unter Nr. 1 eingetragene Handelsgesellschaft Hansing & Co zu Hamburg vermerkt worden V
Dar⸗es⸗Saläͤm, den 6. November 1899. W
8 Der Kaiserliche Bezirksrichter.
.“ In Vertretung: (Unterschrift.)
1“ q Darmstadt. Bekanntmachung. 165667]
Zu dem Eintrag der Aktiengesellschaft „Maschinen⸗ fabrik und Mühlenbauanstalt, G. Luther, Aktiengesellschaft, Filiale Darmstadt“ zu Darm⸗ stadt in unserem Gesellschaftsregister wurde heute Folgendes vermerkt:
Dem Ingenieur Rudolf Bayer zu Braunschweig wurde am 19. Juni 1899 und dem Kaufmann Max Winkler daselbst wurde am 12. Juli 1899 Prokura ertheilt, dergestalt, daß Genannte berechtigt sind, in Gemeinschaft mit einem Direktor, stellvertretenden Direktor oder Proknristen die Gesellschaftsfirma zu zeichnen. Die dem Kaufmann Heinrich Roth zu Braunschweig ertheilte Prokura ist am 30. Juni 1899 und die dem Kaufmann C. Glück zu Darm⸗ stadt ertheilte Prokura ist am 30. September 1899 erloschen.
Ingenieur Hugo Luther zu Braunschweig ist aus dem Vorstande ausgeschieden und wurden Kaufmann Ferdinand Estel, sowie Ingenieur Rudolf Baver da⸗ selbst laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 4. No⸗ vember 1899 als stellvertretende Direktoren in den Vorstand gewählt.
Die den genannten F. Estel und R. Bayer er⸗ theilte Prokura ist bierdurch erloschen.
Darmstadt, den 9. Dezember 1899.
Großherzoglich Hess. vhngeetst Darmstadt I.
Schulz.
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. [65812] Handelsgerichtliche, im Monat November 1899 publizierte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I.
H. Haas zu Darmstadt, wurde gelöscht.
irma V. Hebermehl zu Darmstadt, Inh. Gustav Hebermehl das. — Friedrich Hebermehl zu Darmstadt ist als gleichberechtigter Theilhaber ein⸗ getreten; Gustav Hebermehl Ehefrau, Elise, geb. Diehler, das., hat Prokura erhalten.
Firma Allweier & Kunz zu Darmstadt, Inh. Markus Max Allweier und Philipp Kunz, beide das. Durch Auzscheiden des Markus Max Allweier hat sich die Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Handelsgewerbe wird durch Pbilipp Kunz zu Darm⸗ stadt unter der Firma „Ph. Kunz“ weiterbetrieben.
Firma C. Gerber zu Darmstadt wurde in „Cigarren⸗Import⸗Haus, Edmund Gerber“ geändert.
Firma M. Helfrich zu Darmstadt wurde gelöscht.
Firma Heinrich Dröll zu Darmstadt, Inh. Heinrich Dröll das.
Firma August Creter zu Darmstadt. Tbheil⸗ haberin Marianne Creter ist verstorben. Allein⸗ inhaberin verblieb Sophie Creter das.
Firma Friedrich Löw zu Darmstadt, Inh. Friedrich Löw das.
Firma Ch. Kunz zu Darmstadt, IJnhaberin Philipp Kunz Ehefrau, Christine, geb. Arnold, das.
Firma Simmermacher & Wiegand zu Darm⸗ stadt, Inh. Ludwig Simmermacher und Jean Christian Wiegand das. V Firma Gebr. Nösinger zu Darmstadt. Dier Inhaber Michael Nösinger und Ludwig Nösinger das. haben zu Geestemünde unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung errichtet und dem Ludwig Nösinger jun. zu Geestemünde Peokura ertheilt.
Firma Rud. Schaefer zu Darmstadt, bisher Inhaber Gustav Emil Berndt, ist auf Rudolf Schäfer Wittwe, Maria, geb. Schenck, das., über⸗
gegangen.
irma Justus Preß zu Darmstadt. Theilhaber Wilhelm Preß ist verstorhen, Alleininhaber ver⸗ blieben: Franz Preß und Marie Preß das. als gleich⸗ berechtigte Gesellschafter. und „Otto Becker“ zu Darmstadt wurden gelöscht. Firma Leopold Müller zu Darmstadt wurde
gelöscht. Amtsgericht Darmfladt II.
Firmen W. Euler zu Bensheim hat in Pfung⸗ stadt eine Zweigniederlassung errichtet und auch für diese Zweigniederlassung dem Wilhelm Euler jun. und Heinrich Lang zu Bensheim Prokura ertheilt.
Firma G. Engel zu Eberstadt ist auf Ludwig Engel IV das. als Alleininhaber übergegangen. Georg Engel ist ausgeschieden.
Amtsgericht Gernsheim. Firma Christoph Graulich III in Stockstadt Rh., Inh. Christoph Grauli⸗ III. d IrF
Fiöna Jefend Bruchfeld in Crumstadt ist erloschen. Heasa Willy Bach zu Crumstadt, Inh. Willy Bach das
Amtsgericht Groß⸗Umstadt.
Firma Heinrich Eldracher Wittwe zu Groß⸗ Umstadt, Inh. Heinrich Eldracher Wittwe, Josepha, geb. Pfaff, das.; ihre Tochter Marie Anna Eldracher erhielt Prokurag.
Firma Abraham Wolf zu Lengfeld, Inh. ist der aus der Firma Wolf und Compagnie aus⸗ geschiedene Abraham Wolf das.
Amtsgericht Lorsch.
Firma Heinrich Jakob & Co in Viernheim, Inh. Heinrich Jakob das. in Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten.
Firma Ernst Lotz in Kirschhausen, Inh. Ernst
Lotz das. Füdnm⸗ Manasses see b I Wittwe in Lampertheim ist erloschen. 1
Firma Sebastian Knecht IV in Lampertheim ist erloschen. Das darunter betriebene Handels⸗ gewerbe ist auf David Brubacher und elchior Dietrich das. unter der Firma „Brubacher & Dietrich, S. Knecht IV Nachf.“ übergegangen.
irma Philipp Kettenauer zu Lorsch ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Michelstadt. M. Schuchmann in Michelstadt ist er⸗ oschen.
Firma Schuchmann und Comp. zu Michel⸗ stadt, gleichberechtigte Inhaber August Schuchmann und Theodor Loos das.
irma Ga. Wilhelm Kumpf zu Erbach. Theilhaber Karl Kumpf das. hat seinen Geschäfts⸗ antheil an den Mitinhaber Adam Kumpf das. ab⸗ getreten, der dieses Geschäft nunmehr allein unter der bisherigen Firma weiterführt. Die Prokura des Gg. Wilhelm Kumpf das. besteht fort. Amtsgericht Offenbach.
Firma J. Ludw. Güth zu Offenbach. Georg Guͤth das. ist als offener Theilhaber mit Ver⸗ tretungsbefugniß eingetreten und dadurch die dem⸗ selben ertheilte Prokura erloschen. ·1
Firma Flächer & Green zu Offenbach ist er⸗ loschen. . ,Hu H wFe tchhag
Firma Leonhard Hitz zu Offenbach. Theil⸗⸗ haber Leonhard Hitz ist verstorben, Alleininhaber verbleiben Arnold Hitz und Ferdinand Hitz das.
Firma Christian Acker zu Offenbach, Inh. Christian Acker das. Dessen Ehefrau Wilhelmine Louise, geb. Hertsch, das. hat Prokura.
1 Kräger & Co zu Offenbach ist er⸗ oschen.
Firma L. Zubrod zu Offenbach ist erloschen.
Firma Bruno Werner in Groß⸗Steinheim ist erloschen.
Amtsgericht Seligenstadt.
Firma Appelmann & Horn zu Seligenstadt. Theilhaber Balthasar Horn 89- ist aus⸗ und Nikolaus Gutjahr von Gernsheim als Theilhaber mit Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugniß ein⸗ getreten.
Amtsgericht Zwingenberg. 1
Firma Heinrich Tempel in Elmshausen ist
erloschen. Amtsgericht Gießen. 1 Firma Liebmann Bär zu Gießen, Inh. Lieb⸗ mann Bär das. Firma C. Schiemangk zu Lollar, Inh. Carl Schiemangk das. Amtsgericht Alsfeld. Firma Werner Kreuzer in Grebenau, Inh. Werner Kreuzer das. irma Wagner & Drebes zu Alsfeld, Inh. Christian Wagner in Marburg und Heinrich Drebes in Friedberg. 6 Amtsgericht Büdingen. Firma Philipp Ditschler II. zu Büdingen. Die Inhaberin Philipp Ditschler II. Wittwe das. hat ihrem Sohne Poilipp Ditschler Prokura er⸗
theilt. Amtsgericht Homberg.
Firma W. Groos zu Homberg ist erloschen.
Firma Rudolf Schweisgut zu Homberg, Inh. Rudolf Wilhelm Ludwig Jobhannes Schweisgut das.
Amtsgericht Laubach.
Die Zweigniederlassung in Freienseen der Firma „Rudolf Ritter“ in Laubach ist erloschen.
Firma Hermann Kreicker zu Wetterfeld, Inh. Hermann Kreicker das.
Amtsgericht Bad⸗Nauheim.
Firmg Chr. Gürtler II. zu Bad⸗Nauheim, Inh. Chr. Gürtler II. das.
Firma Europäischer Hof in, Bad⸗Nauheim, Inh. Karl Peter Meisinger das.
Firma Friedrich Wilhelm Jakobi in Bad⸗ Nauheim, Inh. Friedrich Wilhelm Jakobi das.
Firma Karl Lemke zu Butzbach, Inh. Karl Lemke das.; Frau Marie Lemke hat Prokura.
Firma Karl Werner in Bad⸗Nauheim, Inh. Karl Werner das.
Firma Emil Fränkel in Bad⸗Nauheim, Inh. Emil Fränkel das.
Firma Städtisches Gaswerk Bad⸗Nauheim, Inh. die Stadt Bad⸗Nauheim.
Firma Heinrich Maag in Bad⸗Nauheim, Inv. Heinrich Maag das.
Firma Louis Genzel in Bad⸗Nauheim, Inh. Louis Genzel das.
Firma F. Sickenberger in Bad⸗Nauheim, Inh. Franz Sickenberger das.
1 Philipp Andreas König in Bad⸗Nau⸗ eim, Inb. Philipp Andreas König das.
Firma K. Meier in Bad⸗Nauheim, Inh. Konrad Meier das.
Firma Heinrich Krämer in Bad⸗Nauheim, Inh. Heinrich Krämer das.
Firma Johaunn Heinrich Jung in Bad⸗Nau⸗ Inh. Johann Heinrich Jung von Stein⸗ urth.
Firma D. Krah in Bad⸗Nauheim, Inh. Damian Krah das.
Firma Richard Mattke zu Bad⸗Nauheim, Inh. August Richard Mattte das.
Firma Martin Ludwig in Bad⸗Nauheim, Inh. Martin Ludwig das.
Firma Adam Justus Klitsch in Bad⸗Nau⸗ heim, Inh. Adam Justiz Klitsch das.
Firma Heinrich Wolf zu Bad⸗Nauheim, Inh. Heinrich Michael Eduard Wolf das.
Firma Georg Jakob Marquard in Bad⸗ Nauheim, Inh. Georg Jakob Marquard das.
Firma Isidor Sandel in Bad⸗Nauheim, Inh.
8 8 8
666
Firma Christian Aletter IV. in Bab⸗N Sn I 8 1s . auheim, rma Johann Gotthar er in D ETT“ rma Engelbert n Bad⸗Nauheim, Engelbert Kilb daf. Inh.
Firmen „W. Meyer“, „H. Ferro“, C. Gröben“, „Gebr. Staudt“, „Theodor nn. dreas“, „Horn & Baumann“, „Samuel Löbe⸗ und „G. Aletter“, sämmtlich zu Bad⸗Nauheim nnne „Gotthard Müller“ in Dorheim sind gg oschen.
Firma H. Grünebaum in Bad⸗Nauheim. Inhaber ist verstorben. Die Wittwe desselde Lisette, geb. Grünebaum, führt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter.
Firma L. Koch in Bad⸗Nauheim wird von Ar. thur Apollo Ludwig Koch das., Sohn des verstorbenen seither. Inb. Ludwig Koch, weitergeführt.
Firma Gottlieb Aletter in Bad⸗Nau eim, Inh. Gottlieb Aletter das. ist essen Sohn Daniel Gottlieb Gustav Aletter das. führt das Geschäft unter seither. Firma weiter.
Firma Joseph Nicolai in Ober⸗Mörlen, Inh. Joseph Nicolat ist verstorben. Dessen Wittwe Marie, geb. Schweitzer, betreibt das Geschäft unter der Firma „Joseph Nicolai Wittwe“ weiter.
Amtsgericht Ortenberg. Firma Otto Moog in Gedern, Inh. Otto
Moog das. Amtsgericht Mainz.
Firma Rob. Roesener zu Mainz, Inh. Robert Roesener das.
Firma H. J. Anstos zu Mainz. Frau Carl Anstos, Babette, geb. Rücker, zu Mainz erhielt Pisacs⸗ darb es z
irma Fraunz Harburger zu ainz. Fran Peter Harburger das. erhielt Prokura.
Firme F. Falk⸗Ring zu Mainz ist erloschen.
irma Hornlehnert & Köberich zu Mainz. Johann Peter Ueberle zu Mainz ist als Theilhaber eingetreten, und wird das Handelsgewerbe nunmehr durch diesen und den seither. Alleininhaber Franz Köberich unter der neuen Firma „Köberich & Co.“ zu Mainz fortgeführt. Jeder Theilhaber ist zur Firmenzeichnung befugt. Die Firma „Hornlehnert & Köberich“ ist erloschen.
Firma Jos. Vogel zu Mainz ist auf die Wittwe des bisher. Inhabers Joseph Vogel, Maria Magda⸗ lena Friederike, geb. Leonhard, das. übergegangen.
irma R. Toller zu Mainz ist erloschen. irma J. Troßbach zu Mainz, Inh. Ignatius Troßbach das.
Firma A. Berndroth zu Mainz. Die Prokura des Adam Berndroth jr. ist erloschen.
Firma Ludwig Meyer zu Mainz, Inh. Ludwig Meyer das.
Firma L. Schirling & Co. zu Mainz ist auf Dr. Victor Schirling zu Bingen übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisher. Firma zu Mainz fortführt. 8
Firma Bernhard Bermann zu Mainz ist er⸗
loschen. Amtsgericht Alzey.
Firma J. Curschmann in Alzey ist auf Rudolf Nicollier und Emil Kord⸗Ruwisch in Alzey mit dem Zusatz „Nachfolger“ übergegangen. Jeder der beiden Inhaber ist zur Firmenzeichnung berechtigt.
Firmen „Pauline Kahn“ in Alzey, „Joh. Trautwein II.“ in Albig, „Johaun Beyer II.“ in Framersheim, „Peter Leisenheimer“ in Wahlheim, „Peter Balz“ in Weinheim und ee in Alzey wurden von Amtswegen ge 18
Firma B. Gilfrich in Flonheim, Inh. Peter Gilfrich Wittwe, Barbara, geb. Schweier das. — Heinrich Metzger in Flonheim erhielt Prokura.
Firma A. Meschett zu Alzey, Inh. Adam Meschett das.
Firma „A. Meschett“ und „Gg. Meschett“ in Alzey sind erloschen.
Aimtsgericht Bingen. irma J. M. Lotz zu Büdesheim ist erloschen. irma Louis Straßburger zu Bingen, Inh. Louis Straßburger das. Stein“ zu Bingen sind erloschen.
Firma Thilo Seidenstücker zu Bingen, Inh. Thilo Seidenstücker das.
Firma B. Kallmaun zu Bingen ist auf Fräulein Karoline Osinsky das. unter der Firma „B. Kall⸗ mann Nachf., (Karoline Ostnsky) übergegangen.
Firma Joseph Meyer & Cie. zu Bingen ist auf Alfred und Oscar Meyer das., Söhne des seither. Inh. Joseph Mevyer, übergegangen.
Amtsgericht Nieder⸗Olm.
Firmen „Johaun Mumbächer“, „Mitchael Mumbächer“, „Gebr. Hembes“ und Jacob Mayer“ in Ober⸗Olm, „Isaak Goldmann“ Wund „Leo Mayer 2“ in Essenheim, Moses Haas Wittwe in Stadecken, „Philipp Dechent 6“ in Nieder⸗Saulheim, „Ph. Kamp!“ und „J. Fauth 3“ in Udenheim, sowte „Jacob Solms“ und „Gebrüder Setbert“ in Nieder⸗ Olm wurden gelöscht. gcSic J. Fauth in Udenheim, Inh. Jacob
auth I. das.
Firma. Hr. Jacob Zaun zu Udeuheim, Inh. Heinrich Jatob Zaun das. 1
Firma August Hetzel in Nieder⸗Olm ist auf die Wittwe August Hetzel, Maria, geb. Jung, das⸗ übergegangen.
Firma Deutsch und Baum in Nieder⸗Olm ist jetzt Alleineigenthum des bisher. Theilhabers Isidor Baum das.
Firma Casimir Schlüssel in Nieder⸗Olm ist jetzt Eigenthum des Friedrich Boller das. und führt Letzterer von jetzt ab die Firma „Friedrich Boller, vorm. Schlüssel“.
Firma Gg. Seibert in Nieder⸗Olm, Inh. Georg
Seibert das.
Firma R. Seibert in Nieder⸗Olm, Inh. Rudolf Seibert das.
Firma Ph. Schimsheimer 2 in Nieder⸗Saul⸗ heim ist jetzt Eigenthum der Wittwe Philipp Schimsheimer 2, Christina, geb. Husar, das.
Firma Anton Schlamp in Nieder⸗Saulheim ist jetzt Eigenthum der Wittwe Anton Schlamp, Anna Maria, geb. Kröhle, das.
Amtsgericht Ober⸗Ingelheim.
Firma Peter Jos. Driesel zu Gau⸗Alges⸗ heim, Inh. Peter Josef Driesel das.
Firma J. B. Stein in Nieder⸗Ingelheim ist erloschen.
8 Diepholz, den 13. Dezember 1899.
Diepholz, den 13. Dezember 1899.
Düsseldorr. Anton Hilgers hierselbst.
Düsseldorr.
Amtsgericht Oppenheim. Unter Nr. 1474 des Prokurenregisters wurde heute Firma Erust Anton Lattreuter in Nierstein, eingetragen die von vorgenannter Firma dem Kauf⸗ Inb. Ernst Anton Lattreuter das. mann August Pretz junior hier erkheilte Prokura. Firma Gebr. Oswald in Gimbsheim, Inh. Düffeldorf, den 11. Dezember 189. Adolf Oswald IV. und Johann August Oswald daf. Königliches Amtsgericht. Beide sind zur Vertretung der Firma berechtigt. 8 Düsseldoerr. [65673]
Amtsgericht Osthofen. irma Heinrich Ißel in Heßloch ist erloschen. „Unter Nr. 4070 des Firmenregisters wurde heute 3 — Herm. Ißel in Heßloch, Inh. Hermann noc,gensdis Simma ee eeeh 8n Sitze el das. n eldorf und als Inhaber der Kau Amtsgericht Pfeddersheim. Carl Bauer hierselbst. eldorf, den 11. Dezember 1899.
irma r; Blüm in Gundheim, Inh. Düss . Königliches Amtsgeric„h.
Philipp Blüm das. Düsseldorr. [65677]
Amtsgericht Wörrstadt. Firma Johannes Feick in Wallertheim. Der 8
Unter Nr. 4071 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma H. F. Schnock mit dem
Inhaber Johannes Feick hat seinem Sohne Jacob Johann Feick das. Prokura ertheilt. Firma Nikolaus Scherrer in Undenheim, In⸗ Sitze in Kaiserswerth und als Inhaber der haber Nikolaus Scherrer das. — Dessen Sohn Johann Kaufmann Heinrich Franz Schnock zu Kaiserswerth. Düsseldorf, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Scherrer das. hat Prokura. Düsseldorf. [65674]
Amtsgericht Worms. Firma Rheinische Ziegelwerke, Gesellschaft
Unter Nr. 4073 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Heinrich Baden mit dem
mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital wurde von 650 000 ℳ auf 500 000 ℳ herabgesetzt. s Fens “ Vetter zu Worms, Inh. Johann 8 akob Vetter das. 1 itze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf⸗ Firma Courad Tack & Cie. zu Berlin hat mann Heinrich Baden hierselbst. mit dem Sitze zu Worms eine Zweigniederlassung Düsseldorf, den 11. Dezember 1899. errichtet. Jeder der Gesellschafter, nämlich: Alfred Königliches Amtsgericht. Zweig zu Burg bei Magdeburg, Wilhelm Krojanker — u Berlin und Ernst Tack zu Burg bei Magdeburg, Düsseldorf. [65676] st berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu „Unter Nr. 4074 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma H. Adrian, mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Hugo Adrian hierselbst. Düsseldorf, den 11. Dezember 1899.
vertreten. Firma L. Rosenbaum & Sohn zu Worms, Königliches Amtsgericht. Eberswalde. Bekauntmachung. [65679]
Inh. Leopold Rosenbaum und Eugen Rosenbaum Die unter Nr. 108 unseres Gesellschaftsregisters
das. — Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, für sich allein die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
eingetragene Firma Eisengießerei Gerlach & Krell ist heute gelöscht worden.
Firma Schnellpressenfabrik Worms Ehreu⸗ hard & Gramm zu Worms wurde gelöscht. Firma Wormser Filterplattenwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter ees zu Worms. Dem Louis Ostertag, zu ien wohnhaft, wurde Einzelprokura ertbeilt. Eberswalde, den 6. Dezember 1899. Firma Rudolf Wolff zu Worms. Heinrich Königliches Amtsgericht. August e zu Worms erhielt Prokura. — Fhane Gustav Adolf Stroh zu Worms wurde ge 3 Firma Huff & Claß; und die Firma „J. Baptist
Eltville. [65680] Die Kommanditgesellschaft Victor Cliequot eit rn Compagnie zu Reims hat dahier eine Zweig⸗ Scherer“ zu Worms wurden gelöscht. niederlassung begründet, welche die Firma Viector Firma B. Vetter Nachf. A. Luhmann zu Cliequot et Compagnie, Filiale Eltville, Worms. Der Inhaber Gustav Abolf Luhmann führt. das. hat die Firma in „Adolf Luhmann“ geändert Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: und seiner Ehefrau Katharina, geb. Schreyer, Pro⸗ a. Kaufmann Victor Henri Cliequot zu Reims, kura ertheilt. b. Kaufmann Alfred Jean Baptiste Quenardel Firma Ludwig Jaberg zu Worms, Inh. zu Verzy. Ludwig Jaberg das. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Firma Isaac Kuhn II. zu Worms. Inh. Die Zweigniederlassung hat ihren Geschäftsbetrieb Isaac Kuhn II. ist verstorben; die Firma ist auf am 5. Dezember 1899 begonnen. dessen Sohn August Kuhn I. das. übergegangen. (Gesellschaftsregister Nr. 56.) Firma Adolph Gerheim zu Worms, Inh. Als Prokuristen vorstehender Zweigniederlassung Karl Michael Adolph Gerheim das. sind bestellt: —— a. Kaufmann Karl Heinrich Fanter in Wies⸗ Deutsch-Krone.
Oeffentliche Bekanntmach 8 ener⸗ Johann Joseph t H effen e Bekanntmachung. b. Kaufmann Johann Josep enann ans In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 69 8
i — Kaden in Hochheim a. M.
die Firma Robert Nüske — Firmeninhaber Kauf⸗ Jeder der Vorgenannten ist berechtigt, die Firm mann Robert Nüske in Deutsch⸗Krone — Ort der der Zweigniederlassung zu zeichnen. 1“ Niederlassung Deutsch⸗Krone, eingetragen.
(Prokurenregister Nr. 45.) 7 Dt. Krone, den 12. Dezember 1899. Eltville, den 14. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. v“ en khatt senseeshehn, WL““ Deutsch-Krone. Bekanntmachung. [65671] Erkelenz. [65681] In unser Sent ee. hteeh..e Die Firma Wwe P. H. Michels in Erkelenz, ist heute unter Nr. 51 eingetragen: Der Kauf. Inhaber Kaufmann Wilhelm Maaßen daselbst, ist mann Robert Nüske in Deutsch⸗Krone hat für heute im Firmenregister gelöscht. seine Ehe mit Anna, geb. Glinkemann, durch Erkelenz, den 14. Dezember 1899. Vertrag vom 12. April 1887 die Gemeinschaft der Königliches Amtsgericht. Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. — Dt.⸗Krone, den 12. Dezember 1899. Ettlingen. Königliches Amtsgericht. Nr. 14 352. Unter O.⸗Z. 222 des diesseitigen — Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: Diepholz. Bekanntmachung. [65669] „Th. Schottmüller Wwe Sägewerk und Auf Blatt 83 des biesigen Handelsregisters ist Holzhandlung Ettlingen“ in Ettlingen. heute zu der Firma G. Hucke Nachfolg Inhaberin dieser Firma ist die Frau Theodor Diepholz eingetragen: Schottmüller Wwe. Babette, geborene Simianer, „Die Firma ist erloschen.“ in Karlsruhe. Ettlingen, den 12. Dezember 1899. Gr. Amtsgericht. II.
[85682
3 Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Diepholz. Bekauntmachung.
In das biesige Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma:
1b H. Chr. Kläning mit dem Niederlassungsorte Diepholz und als In⸗ haber Kaufmann Heinrich Christian Kläning daseldst.
Ludwig. PFörde. JHereersege 165686) des Königlichen Amtsgerichts zu Förde.
Die unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Wilh. Kaufmaun u. Cie zu Welschenennest. Firmeninhaber: 1) der Kaufmann Wilhelm Kaufmann zu Welschenennest, 2) der Kauf⸗ mann Alex Kaufmann daselbst, ist gelöscht zufolge Pe lcreng vom 6. Dezember 1899 am 7. Dezember
laaars.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
[65061]
Unter Nr. 4054 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Anton Hilgers mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann
Förde. Handelsregister [65685] des Königl. Amtésgerichts zu Förde.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 50 die Firma Wilhelm Kaufmann zu Welschenennest und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm KKaufmann daselbst am 7. Dezember 1899 eingetragen
[65675]] worden.
Die unter Nr. 1751 des Firmenregisters einge⸗ —— tragene Firma „Frau A. Brandt“ hier und die Forst, Lausitz. Handelsregister. [65684) von derselben dem Andreas Brandt hierselbst ertheilte, In unser Firmenregister ist heute unter der Nr. 737. unter Nr. 425 des Prokurenregisters eingetragene die Firma Paul Wiedemann mit dem Sitze in
rokura wurden heute auf Antrag gelöscht. Forst i. L. und als deren Inhaber der Droguist
Düsseldorf, den 11. Dezember 1899. Paul Wiedemann zu Forst i. L. eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht. 8 Zlorst, den 9. Dezember 1899. —— 6 8 Königliches Amtsgericht. Düsseldorr. [65678] — —
Bei der unter Nr. 3311 des Firmenregisters ein⸗ Frankfurt, Oder. Handelsregister [65690] 8 Firma „Jean Venherm“ hier wurde des Königlichen Amtsgerichts Fraukfurt a. O. eute vermerkt, daß der Kaufmann Georg Rumler In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 354, wo⸗ zu Düsseldorf am 1. Dezember 1899 in das Handels⸗ selbst die Handelsgesellschaft Wilhelm Hoffmann. geschäft des Jean Venherm als vertretungsberechtigter Gesellschaft mit beschränkter Seseenf. Sitz: Handelsgesellschafter eingetreten ist. Die hierdurch Tzschetzschnow eingetragen steht, zufolge erfügung entstandene, die bisherige Firma fortführende Handels⸗ vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: Hesenlschaft, welche am 1. Dezember 1899 begonnen Die Sesedschasn ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ at und deren Gesellschafter die genannten Kaufleute sellschafter aufgelöst.
Vernherm und Rumler hier sind, wurde sodann unter Frankfurt a. O., den 12. Dezember 1899. 2198 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Düsseldorf, den 11. Dezember 1850. —
Königliches Amtsgericht. Frankfart, Oder. Handelsregister [65691] “ “ des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Düsseldorr. [656721 % DOer Geheime Kommerzienrath Carl Wilhelm
Unter Nr. 4069 des Firmenregisters wurde heute Martin Spindler zu Berlin hat für seine hier eingetragen die Firma „Aug. Pretz“”“ mit dem bestehende, unter Nr. 1000 des Firmenre isters ein⸗
itz in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf⸗ getragene Firma W. Spindler dem Dr. Wilhelm mann August Pretz senior hierselbst. Carl Adolf Spindler und dem Carl Robert
Düsseldorf, den 9. Dezember 1890b. 8 8 Königliches Amtsgericht.
“ v11“
“
Martin Spindler, beide in Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß dieselben sowohl ge⸗ meinschaftlich, als jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 260 eingetragen. Fraukfurt a. O., den 15. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Friedland, Bz. Oppeln. l᷑ 66020]
Berichtigung. 12½ 38 dt „
Die unter Nr. 59 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma, deren Eintragung in Nr. 293
dieses Blattes bekannt gemacht worden ist, sowie deren Inhaber heißt Franz Kollete.
Friedland O. S., den 15. 1899.
Königliches Amtsgericht.
Genthin. [65692]
Im Gesellschaftsregister ist die sub Nr. 62 ein⸗ getragene Handelsgesellschaft: Horn & Witte, mit dem Sitze zu Bützer, wegen Ausscheidens des Ge⸗ sellschafters Franz Horn heute gelöscht. Der Gesell⸗ schafter Max Witte in Bützer setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Die Firma ist jetzt unter Nr. 483 des Firmenregisters eingetragen.
Genthin, den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Glückstadt. [65967]
In dem hiesigen Firmenregister ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma D. Thamling & Heesch, Inhaber: Mühlenbesitzer Paul Johannes Heesch am Rhin, vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Glückstadt, den 6. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Glückstadt. [65966]
In das hiesige Prokurenregister ist am 9. De⸗ zember 1899 unter Nr. 13 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Nicolaus Heinrich Göttsche in Glück⸗ stadt für die unter Nr. 69 des Firmenregisters registrierte, hierorts bestehende Firma Göttsche & Steffens Prokura ertheilt ist. 3 8
Glückstadt, den 11. Dezember 1899.
emms Königliches Amtsgericht. “
Görlitz. [65697] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1627 die irma J. C. Herrmann zu Görlitz und als deren nhaber der Kaufmann Johannes Conrad Herrmann
daselbst heute eingetragen worden.
Görlitz, den 12. Dezember 1899. ““ Königliches Amtsgericht. Gröningen, Bz. Magdeburg. [65698]
Der Buchdruckereibesitzer Oscar Kleinknecht zu
Gröningen ist als Inhaber der Firma Oscar
Kleinknecht daselbst — Papier⸗ und Buchhand⸗
lung — unter Nr. 77 des hiesigen Firmenregisters
am 13. Dezember 1899 eingetragen worden Gröningen, den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Handelsregister. [65699]
In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Dezember 1899 folgende Eintragung, g. die Firma Ed. Grosjean, Nr. 246 be⸗ wirkt.
Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Fritz Schinz zu Gumbinnen übergegangen, der es unter der Firma Ed. Grosjean Nach⸗ folger fortsetzt und daher unter Nr. 279 die Firma Ed. Grosjean Nachfolger mit dem Nieder⸗ lassungsort Gumbinnen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schinz eingetragen worden.
Gumbinnen, den 2. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. .
Hagen, Westrf. Handelsregister [65705 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 14. Dezember 1899.
Bei Nr. 547 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Löwenbrauerei S zu Hagen eingetragen steht: Laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. November 1899 ist das Aktien⸗ kapital um 150 000 (hundert und fünfzigtausend) ℳ, die Aktie à 1000 ℳ, erhöht worden, welche vom 1. Januar 1900 ab gleich den alten Aktien dividenden⸗ berechtigt sind.
Hagen, Westr. Haudelsregister [65704] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 15. Dezember 1899.
Bei Nr. 570 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Verlag des Westfälischen Tage⸗ blatts, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hagen eingetragen steht: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Geschäftsführers Hugo Schmitz von hier ist der Kaufmann Fritz Gerstein zu Hagen zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. 8
Halberstadt. CqT16116166“ Bei der unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Zweigniederlassung der Firma Wrede & Sohn — Oschersleben, ist Folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung ist in eine Hauptnieder⸗ lassung umgewandelt. Halberstadt, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Halberstadt. 65709] Der Kaufmann Wilhelm Hansen ist als Inhaber der Firma: Wilh. Hansen mit dem Niederlassungs⸗ orte Badersleben unter Nr. 1367 des Firmen⸗ registers heute eingetragen worden. 8 Halberstadt, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Hamburg. “ [64707] Eintragungen in das Handelsregister. 1899. Dezember 9.
Georg Böcker & Wm Berkefeld. Nach dem am 25. Februar 1897 erfolgten Ableben von August Theodor Wilhelm Berkefeld ist das Ge⸗ schäft von dem überlebenden Theilhaber Georg Louis Johannes Böcker fortgeführt, nunmehr aber von dem genannten G. L. J. Böcker übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgescbt. Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dach⸗
bedeckung vormals Johannes Jeserich.
.“ 16“ .“
A. F. P. Neelsen.
Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. November 1899 sind die §8 7, 17 und 28 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.
Die Gesellschaft hat an Dr. phil. Robert Ehrhardt, zu Altona, dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit 8 einem Vorstandsmitgliede, oder je einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede, oder je einem der anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft per
rocura zu zeichnen.
.N. Helmers Wwe & Sohn. Nach dem am 18. Juli 1899 erfolgten Ableben von Agathe, geb. Sielcken, des Christian Frledrich Wilhelm Helmers Wittwe, wird das 17 äft von dem überlebenden
Theilhaber August Wilhelm Helmers, als alleinigem
Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. H. C. Leon. Inhaber: Friedrich Carl Johann
Heinrich Leon.
D. Knauer Nachfl. Diese Firma hat an Ernst
Adolf Boutin Prokura ertheilt.
Die von dieser Firma an Johannes Carl
Lorentzen ertheilte Prokura ist durch dessen Tod
erloschen.
Julius Rudert. Diese Firma hat die an Carl Fsszis Bernhard Schellin, Christian Carl Wilhelm Max Bleier und Johannes Heitmann, sämmtlich zu Leipzig, ertheilten Kollektiv⸗Prokuren aufgehoben und an den genannten J. Heitmann Einzel⸗Prokura ertheilt.
Dezember 11.
L. Drescher. Inhaber: Lorenz Drescher.
Mock & Neisen. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johannes Michael Mock und Johannes Neisen waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft, demnach ist die Firma erloschen.
Mart. Levin &. Co. Das bisher unter dieser Firma von Pincus Schlachelc geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Pincus Schlacheic fortgesetzt.
Inhaber: Friedrich
Friedrich Frommknecht. Inhaber: Arthur Friedri Peter Neelsen.
Bendix Frommknecht.
Springfeld & Co. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Carl Robert Springfeld, zu Rudolstadt, und Otto Gotthold Springfeld, zu Altona, ge⸗ führte Geschäft ist von Dr. Frtedrich Adolf Richter, zu Rudolstadt, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un⸗
6 bersierten 1 Febelcht Heinrich 1 eiur el. nhaber: Heinri ermann Albert Abel. 8
J. Pfeiffer. Inhaber: Jacob Pfeiffer.
Dezember 12.
Glückstadt & Polack. Gustav Arje Glückstadt i aus dem unter dieser Firma geführten Geschä ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherige Theilhaber Selig Polack, als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt. Diese Firma hat an Emil Friedrich Wil elm Bulle
Prokura ertheilt. Gustav Glückstadt. Inhaber: Gustav Arj Albertine Wilhelmine
Glückstadt. 8
Alb. Petters & Co.
Henriette, geb. Kupfer, des Carl Josef Maria Petters Wittwe, hierselbst, ist aus dem unte dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ern Hugo Siegert, zu Altona, als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg. In der. Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Dezembe 1899 ist eine Abänderung verschiedener die innere Verhältnisse der Gesellschaft betreffenden Be⸗ stimmungen des Statuts beschlossen worden.
Albert Naudszus. Inhaber: Carl
Carl Manaose. Inhaber: Callmann Carl Manasse
J. Lewis Nachfolger. Diese Firma, deren In haber der am 6. Juni 1899 verstorbene Alfred
78 ist dehschen. estafrikanische anzungs⸗Gesellschaf
„Bibundi“. In der Generalversammlung de Aktionäre vom 25. November 1899 ist eine Ab änderung verschiedener die inneren Verhältniss⸗ der Gesellschaft betreffenden Bestimmungen de Statuts beschlossen worden.
Bodega Gesellschaft von Gustav Clausen 4A Co. Diese Firma hat die an Johann Christian Fhüeͤrich Ross, zu Kiel, ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.
Alexanderwerk A. von der Nahmer, Actien⸗ esellschaft. Zweigniederlassung der gleichnamigen irma zu Remscheid.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. Sep⸗ Seege S 6
er der Gesellschaft ist Remscheid.
Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 16. Oktober 1899. 48 8
Gegenstand des Unternehmens ist der Gießerei⸗ betrieb in Eisen, Stahl und Metall, die Her⸗ stellung von Maschinen, Apparaten, Werkzeugen, Armaturen und verwandten Artikeln, die Ver⸗ wertbung der hergestellten Fabrikate und der Abschluß aller sonstigen Geschäfte, welche zu dem gedachten Zwecke in N9” stehen; insbesondere bezweckt das Unternehmen die Uebernahme und Fortführung der von der Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Remscheid betriebenen Etablissements.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 3 500 000,—, eingetheilt in 3500 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—.
Auf das Grundkapital hat das Alexanderwerk A. von der Nahmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, seine gesammten Aktiven und Passiven gegen See; von ℳ 2 500 000,— als voll⸗ gezahlt geltende Aktien eingebracht.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Generaldirektor und außerdem aus einem oder mehreren ebenfalls vom Aufsichtsrathe zu er⸗ nennenden Mitgliedern (Direktoren).
Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten sollen, müfsen entweder von dem General⸗ direktor allein oder von 2 Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der bezw. die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze.
1“ “