sammen. Zu derselben waren der General⸗Stabsarzt der Armee,] Vereine verwandt werden. Aus diesem Fonds gingen Beträge in der spürt. Die Hänuser erzitterten, die Thüren wankten 1 8 Dr. von Coler mit dem General⸗Oberarzt Dr. Schierning, Höhe von je 10 000 ℳ zu: dem Vorstand der städtischen Armen⸗ den Fugen, und in verschiedenen Gebäuden löste sich der dem Asyl⸗Verein für Obdachlose und dem Zentral⸗Verein Verputz der Zimmerdecken. In fast allen rheinaufwärts ge⸗ 8 E r st B i
der Ministerial-Direktor Dr. Kügler, der Landesrath Meyer und Direktion, b Andere erschienen. Der Vorsitzende konnte mit Befriedigung für das Wohl der arbeitenden Klassen. Der letztere Verein, welchem legenen Ortschaften, wie Weisenau, Laubenheim, Boden. 1 a g e
Fonstatieren, daß das vergangene Jahr für die Thätigkeit Weisbach längere Zeit als Schatzmeister angehört hat, beabsichtigt, das heim, Nackenheim, wurde das Erdbeben verspürt. In Groß⸗ 8 —
des Vereins ein recht erfreuliches gewesen ist; neue Arbeit stehe aller⸗ Kapital zur Gründung einer „Valentin Weisbach⸗Stiftung“ zu verwenden. gerau, Bischofsheim, Kë nigsstätten, Rüsselheim und den 8 „„ „ „ 1
dings bevor, vor allem durch die beschlossene Lagrre e he; der Das Comité für die Wärmehallen erbielt ein Legat in Höhe von benachbarten Ortschaften machte sich das Erdbeben derartig bemerkbar An ei er U - 8 bdkr e9 Gerdas Wöchnerinnenbeim am Ueban 5000 ℳ, das Deutsche daß die Leute vielfach, den Einsturz der Hiuser befürchtend, ins Freie onig 1 reußi
Anstalt am Grabowsee. Ueber diesen weiteren Ausbau ber 6 eingehender General⸗Arzt Werner. Bisher konnte die Anstalt Central-Comits zur Errichtung von Heilstätten für Lungenkranke rannten.“ im Winter nur 80 bis 85 Kranke aufnehmen; durch die Stiftung und die Volke⸗Kaffee⸗ und Speisehallen je 4000 ℳ Außerdem wurde B Mi
des verstorbenen Herrn Simon Böhm in Höhe von 100 000 ℳ ist es eine Reihe von Legaten in Höhe von je 3000 ℳ und 1000 ℳ Fereen, 20. Dezember. (W. T. 827 In einem Hause 8 1 “ 8 8 er n, ittwoch, den 20. Dezember
möglich geworden, einen neuen Pavillon für 46 Kranke zu errichten, vertheilt. Den Königlichen Museen vermachte Weisbach eins seiner der Peterstraße brach heute früh, gegen 9 ½ Uhr, in einem Laden je Wachtstube“ von dem jüngeren Teniers, und mit künstlichen Blumen Feuer aus, das sich schnell ausbreitete Berichte von d tsch F ch in deutschen Fruchtmärkten.
der im nächsten Jahr in Betrieb genommen werden soll. Außerdem kostbarsten Bilder, „Die 3 sst es durch das Entgegenkommen der Versicherungsanstalt Berlin eine Zeichnung mit zwei Studienköpfen von Albrecht Dürer aus dem und das ganze Haus ergriff. Die Feuerwehr fand beim Vordringen im ermöglicht, noch einen weiteren Pavillon für 60 Kranke im Bau zu ö niederländischen Skizzenbuch, die der Verstorbene auf der Dachgeschoß, in der Wohnung des Schneiders Wipke, die Ehefrau Wipk⸗, — nnRERrrmeanrxüGka acegtsr beginnen, der im Juli n. J. vollendet werden soll. Die Auktion Holfotd in London erworben hatte. deren Mutter und zwei kleine Töchter des Wipke'schen Ehepaares als “ 8 11114“*“ i ——— “ —— — Leichen vor, wahrscheinlich waren sie erstickt. Bewohner des Hauses, F “ Aer Nari Autzkrden warte 1 gering mittel gut Durchschnitts⸗ Ma rrttacge am Markttage
innere Einrichtung der Anstalt ist durch Vollendung der 1 J 8 bin⸗ “ beeesser füh 8. 1s wird b Iö ““ “ 8e. “ ““ durch die ermehrung der Liegehallen hat mittels hochherziger Stiftungen gesorg ortrag, „Berlin vor ahren“, feiern, welcher errn euerwehr gerettet. as Feuer wurde bald ge 8 1 8 prels werden können. Die Anstalt hat im letzten Jahr insgesammt 506 Dr. Gustav Albrecht zum Verfasser hat. Das Maͤrkische Pro⸗ — Dezemiber Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner für (Feelgeenn Kranke an 46 237 Tagen verpflegt. Ueber die erfolgreichen Be⸗ vinzial⸗Museum hat aus seinen Bilderschätzen die schönsten und New York, 19. Dezember. 8 T. B.) Bei einem Brande 1 Doppel⸗ Durch⸗ 8 übersch Sene mühungen der Damengruppe zur Beschaffung von Geldmitteln be⸗ seltensten Blätter hergegeben, nach welchen die zahlreichen Lichtbilder, von zwei Miethshäusern hierselbst sind in der vergangenen Nacht 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster zentner schnitts⸗ dem H. tzung verkauft richtete Geheimer Regierungsrath Lewald; die Damengruppe hat danach welche den Vortrag begleiten werden, angefertigt worden sind. Der sieben Personen umgekommen. ℳ ℳ „88 8 preis Doppe d2-Le 20,286 ℳ zusammengebracht. Die Fegbe onftaltag im Königlichen Vortrag wird am 28. Dezember von dem Verfasser selbst gehalten 8 — ℳ (Preis unbekannt) Opernhause brachte 9364 ℳ, das Fest im Zovlogischen Garten werden. b b Alicante, 19. Dezember. (W. T. B.) Infolge Nebels über⸗ Allenstei Weizen 7751 ℳ; die letztere Summe wurde für Freibettstellen überwiesen. heute Morgen um 1 Uhr der italienische trans⸗ 8 8 ö 114““ “ 14,30 14 30 14 60 14,60 8 ve Für 75 Unterstützungen von Familien der Pfleglinge wurden 6832 ℳ Der Verlag von Otto Maier in Ravensburg hat auch atlantische Dampfer „Perseo“, von Süd ⸗Amerika 18 ... ““ 13,10 13,20 13,50 13,70 14 10 14,30 verausgabt. Dem Bericht über die Arbeitsvermittelung war zu den diesjährigen Weihnachtstisch mit einer Reihe neuer, unterhaltender kommend und nach Genua bestimmt, den französischen Frhörn. . . 1.“ F“ 14 0) 14,00 88s 8 14 80 1480 entnehmen, daß von 51 Gesuchen 39 in günstiger Weise erledigt werden und belehrender Spiele für die Jugend beschickt. Besondere Dampfer „Meuse“, der von Marseille nach Gibraltar und . 11“ 11““ — ü6,c 14,00 14,30 14 50 1470 konnten; in 9 Fällen konnte dem Gesuche nicht entsprochen werden, Hervorhebung verdient das Gedenkspiel „Das 19. Jahrhundert“. Tanger unterwegs war. Infolge des Zusammenstoßes brach Gl urg i. Schl.... C16““ 13,10 13,50 13,60 14,10 14·30 1510 3 Fälle schweben noch. 14 der in Arbeit Gebrachten konnten Dasselbe besteht aus einem eleganten Karton mit zahlreichen Bildern, an Bord der „Meuse“ Feuer aus, und das Schiff sank. Der Dampfer Gas C1“ 8 . 13,80 14,30 14,30 14,80 14,80 15,30 anderen Berufen zugeführt werden. Um die Arbeitsvermittelung hat 10 größeren, je ein Dezennium umfassenden Karten, sowie einer Menge „Peseo“ erlitt schwere Havarien. Dem Vernehmen nach sind mehrere 8 5 vhen “ 8 8 14,60 14 60 14,70 14,70 14 80 14,80 sich vor Allem Frau Staudt verdient gemacht. Aus den Büchsen⸗] von Porträtkärtchen und sonstigem, dazugehörigem Material. Wer Passagiere und Leute der Besatzung des Dampfere „Perseo“ ertrunken. 186 adt O.SS. . 14,00 14,10 14,50 14/60 15,00 15,10 ammlungen hat, wie Banquier Stern berichtete, für 3 Betten Zab⸗ dieses Gesellschaftsspiel nach dem beigegebenen Spielplan verfolgt, Sämmtliche ertrunkenen Passagiere sollen Italiener sein. annover. . 11““ — — 14,40 14,60 14 80 15,00 lung gewährt werden können. Den Kassenbericht erstattete Perr durchlebt das zu Ende gehende Jahrhundert vom Jahre 1800 bis Hagen ““ “ 15,50 16 00 16 05 16 50 16 50 17*00 Ravers. Der Verein arbeitet z. 3Z mit einem in den Gebäuden, dem 1899. Die Jugend soll daraus das Jahrhundert ihrer Eltern und nc 1“ . ö“ 15,84 15,84 16,12 16,12 16,40 16,40 Inventar u. s. w. angelegten Betrage von 624 221 ℳ; davon besitzt damit auch die Zustände und Verhältnisse verstehen lernen, in denen sie Meaen d1XAXAX“ 16,00 16,00 16,20 1625 as 18 G der Verein selbst 484 000 ℳ, 104 000 ℳ mehr als im Vorjahr; der Rest elebt und gewirkt haben. Die Ausstattung ist, von manchen miß⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene 2 114“ 15,00 15,00 16,00 16,00 38 2 sind Hypotheken. Im letzten Jahre hatte der Verein 417 190 ℳ lungenen Porträts abgesehen, eine gefällige. (Pr. 3 ℳ) — Das neue .“ Depeschen. 8 Send 6“ E1“X“ — 83 15,80 15,90 16,00 1600 Einnahmen und 364 337 ℳ an Ausgaben. Die Anstalt am Grabow⸗ „Radfahr⸗Spiel“ (Pr. 3 ℳ) vereinigt eigentlich mehrere Spiele in sich, 2 8 8 8 . 1“ 12,00 13,00 13,30 13,70 14,30 15,00 see im Speziellen hatte 133 181 ℳ Einnahmen und 126 576 ℳ denn es giebt das Bild eines anziehenden Wettfahrens in drei Abschnitten. Darmstadt, 20. Dezember. (W. T. B.) Die Erste ge; — 1— Ausgaben, also einen Ueberschuß von 6604 ℳ Für Freibetten wurden Das Tableau stellt eine Landschaft dar, in der die Radler auf guten Kammer wählte den Fürsten Isenburg⸗Büdingen zum 8 “ 1X1““ 13,25 13,25 13,75 13 75 oggeu. 17 247 ℳ verausgabt. Ez verblieb ein Bestand von 52 353 ℳ, dem und schlechten Wegen in die verschiedensten Situationen gerathen. Ersten Präsidenten und den Grafen Solms⸗Laubach zum Marggrabowa.. “ 12 20 12,30 12,0 185 8 5. 14,25 allerdings noch Verpflichtungen in Höhe von ca. 200 000 ℳ gegen⸗ Dabei kommt auch der Humor in lustigen Figuren und komischen Zweiten Präsidenten. Die Zweite Kammer wählte den 1““ “ 13,00 13,00 ane aa 12 12,80 überstehen. Zwischenfällen ergötzlich zur Geltung. — Nicht minder interessant disherigen Präsidenten, Geheimen Regierungsrath Haas Thorn 9 1.“ ben Sns 13,00 13.20 18,09 14,00 und spannend und ebenso gefällig ausgestattet ist das „große Hunde, zum Ersten und den Abg. Schmidt (Zentr.) zum Zweiten ZE“ AX“ — . 1— 27 13,80 Die Unterstützungskasse des Vereins der Berliner Volks⸗ rennen“. (Pr. 3 ℳ) — Der bekannte humoristische Zeichner Lothar Präsidenten getse 9 Schneidemühl. 88 “ 12,60 12,60 12,90 11 8” 12,75 13,00 küchen von 1866 hat in letzter Zeit so zahlreiche Bittoesuche be. Meggendorfer hat in Verbindung mit G. Stenzinger⸗Hillardt die Wi 1 20. D b W. T. B d A eeö“ 4 12,20 12,60 12,70 13 20 190 1 Fücksichtigt, daß sie fast vollständig erschöpft ist. Die Vorsitzende Serie dieser Unterhaltungsspiele durch eine „Lustige Menagerie“ ien, 20. Dezember. (W. T. B.) In dem Aus⸗ 11ö1“ 13,10 13,60 13,60 1b 88 schuß des österreichischen Abgeordneten hauses Glogau . . 8 68 14,00 14/00 14 10 1819 1889 188
richtet daher an Wohlthäter die Bitte, der für die Speisung Noth⸗ (Pr. 2 ℳ) bereichert. Deeses heitere Spiel ist ebenfalls wohl ge⸗ — chaft zu unterhalten und ihr zugleich die zur Berathung über den 14 wurde ein Bericht Eebö.“] 13,10 13,20 13 50 13,60 13 90 14,00 ““ 28. 8r 14,60 1480 14 90 15,10
leidender in den genannten Volksküchen bestimmten Unterstützungskasse eignet, eine Kindergesells 1 nit Mitteln beizustehen, damit sie nicht in die traurige Lage Kenntniß der Thierwelt zu vermitteln. des Referenten Kaiser verlesen. Gegen die in diesem komme, wirklich Bedürftige und Hungernde abweisen zu müssen. 1111“ 1 Berichte enthaltene Polemik gegen die früheren Regierungen Emden . . . 1“ — 8s fce 888 14 80 Der Vorstand der Unterstützungskasse veranstaltet weder Feste, noch Im Zirkus Schumann findet am nächsten Sonntag (Heilig⸗ erhob sich Widerspruch. Nach längerer Debatte nahm der EPEoEI8 1u“ 8 14,50 15,00 15,00 15,50 15,5 189 Bazare, noch Hauskollekten, er appelliert einfach an die Herzen derer, abend) nur eine Vorstellung statt, welche um 5 Uhr beginnen und Ausschuß den Antrag des Abg. Pergeli an, daß von dem EE 8 1 14,06 14,06 12,38 119 189 16 eschlossen sein soll. Das Programm zu dieser Bericht ohne Abstimmung Kenntniß zu nehmen sei. Der Obmann eh. e “ — 15,00 15,00 15,20 15 20 13,00 13,20 13,40 13,60
welche es vermögen, Geldbeiträge zu spenden, deren kleinster mit Dank 29 8 Uhr 1 p. 2 von der Vorsitzenden, Frau Lina Morgenstern (Potsdamerstr. 92) und Weihnachtsvorstellung wird ein so reichhaltiges sein, wie sonst in zwei sercher Di Pauli erklärte hiekauf, er sei nicht in der 8 uu“ 176 age, den Bericht zu unterschreiben. Auf Antrag des ““ 3,30 13,60 13,80 13,90 14,20
Gerste.
von der Schatzmeisterin, Frau Ida Oberwarth (Hohenzollernstraße 3) Vorstellungen. Am ersten Feiertag debutieren u. A. drei arabische 6 Abg. Kaiser wurde sodann beschlossen, die dring⸗ Allenstein . . . .. “ 10 90 18 80 1. 8 st ; 1 8 0 7 3 2, .
entgegengenommen wird. Champifonspringer, welche zum ersten Mal in Berlin sind, und scaf 8 da tctt 8 G bosengea nn b eeö“ der 88 Behandl Fea Fdet , 8 Aus der Hinterlassenschaft des verstorbenen Rentiers zu zählen, Für ie Nachmittags⸗Vorstellungen der Feiertage ha iche Behandlung des Gegenstandes nach der heutigen Sitzung 8 Valentin Weisbach gelangen laut testamentarischer Ver⸗ Direktor Albert Schumann, mit Rücksicht auf die Kinderwelt, eine des Abgeordnetenhauses zu beantragen. Freiherr Di Pauli ö“ v“ 1 9 18 9 1989 11,80 12,00 Pantomime „Im Weihnachts⸗Bazar“ auf das Programm gesetzt; es erklärte, daß er bezüglich der Dringlichkeit des Antrags dem Thorn g 4 12,40 88 389 eb.
fügung des Verstorbenen dieser Tage 200 000 ℳ für wohl⸗ „Jr 4 ero- “ . 888 büätige“ und gemeinnützige Zwecke zur WVertheilung, wirken darin über 80 Kinder sowie das artistische Personal des Stellvertreter des Obmannes die weiteren Schritte überlasse. Schneidemühl .. . I A1I1A1“ 1220 12,50 12,50 12,80 12,80 11““”“; 12,20 12,60 12,70 13,20 13,40 14,20
und zwar hat derselbe 100 000 ℳ zur Austheilung unter Zirkus mit. . öe das Personal seines Hauses sowie zur Ablösung der von ihm Keränt Fauͤshe his est ain g “ 1199 1
bisher persönlich geleisteten Unterstützungen an Vereine und Frankfurt a. M., 19. Dezember. (W. T. B.) Die „Frank⸗ Ni Glogau. 1“ 8— b— 1180 13%
Private bestimmt. Weitere 100 000 ℳ sollen zu Legaten für in furter Zeitung“ meldet aus Mainz: „Heute Morgen gegen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten re“ 12,30 12 40 29 80 13⁵0 13⁸⁷
Berlin domizilierende Wohlthätigkeits⸗Anstalten und gemeinnützige 8 ¾ Uhr wurde hier ein ziemlich starkes Erdbeben ver⸗ Beilage.) ö1ö16.6“ S 13.30 13 30 1280 18 1½5* 188⁸
— — — . — — — nn. “*“ 8 Sxrn2 eb““ 11““ 14,00 14 50 14,50 15,00 15,00 15,50
Waldsee i. Wrttbg. . ö1“ 14,60 14 60 14,.86 14,86 15,00 15,00
Mültausen 1. 111ö1“ 15,00 15,00 16 00 16,00 — 8—
arge “ 1 “ — — 15,00 15,40 16,00 hA““ 11,00 11,50 11,80 12,50 1 “
8 . „
Wetterbericht vom 20. Dezember 1899, Schauspielhaus. 288. Vorstellung. Schlaraffen⸗ Schiffbauerdamm 42Donners⸗ Programm. Zum Schluß: Großes und inter⸗ Mor 882 land. Märchenschwank in 3 Aufzügen von Ludwig hex eS Blatt. Lustspiel in essantes Ritterschaustück aus dem 14. Jahrhundert: NLahn⸗ Fulda. Die zur Handlung gehörende Musik von 3 Pirkten von E. von Wolzogen Anfang 7¹ Uhr Der schwarze und der weiße Nitter mit sämmt⸗
B Ferdinand Hummel. Anfang 7 ½ Ubr. Freitag: Ein unbeschriebenes Blatt 8 llichen Einlagen. Breslau. . . 11,50 12,00 12,50 33,5 15 Freitag: Opernhaus. 5. Symphonie⸗Abend 1 und 2. Weihnachts⸗Feiertag Nachmittags Sonntag: Nur eine Vorstellung. Pro⸗ 8„ ö“ 8 13,00 13,50 14,50 der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapell- 3 Uhr: Zu halben Preisen: Colineite grammwie sonst in zwei Vorstellungen. Revue Ad Hafer. meister Felix Weingartner. Anfang 7 ½ Uhr. — 3 Feiertag Nachmittags 3 Uhr: Kiwito sämmtlicher Artisten und großes Ritter⸗ 1“ . —“ 10,80 10,80 11,43 11,43 12 05 12,05 Mittags 12 Uhr: Oeffeutliche Hauptprobe. An allen drei Feiertagen Abends 7 ½ Uhr: Ein schaustück aus dem 14. Jahrhundert: Der Marggrabowa ““ “ 9 60 9,60 10,40 10,40 11 20 11,40 Billet⸗Verkauf hierzu bei Bote u. Bock. Frei⸗ unbeschriebenes Blatt⸗ 8 Ein schwarze und der weiße Ritter. Trotzdem in Lötzen. .. “ “ 10,20 10,40 10 60 10,80 11,00 11,20 tag von 11—12 Uhr im Opernhause. Die Theater⸗ bsh(sdieser Vorstellung ein Kind frei auf allen Thorn . ““ 88 12,10 12,30 12 50 12,70 Billetkasse bleibt geschlossen. —— FPpliätzen. 1A“*“ — — 11,20 12,50 12,50 13,60 Schauspielbaus. 289. Vorstellung. Emilia ; Ahn den drei Weihnachs⸗Feiertagen: Montag, Schneidemül. . . . 11,80 11,80 12,30 12,30 12,80 12,80 Galoiti. Trauerspiel in 5 Aufzügen, von Gott. Belle Alliance-Theater. Gastspiel des Dienstag und Mittwoch: Je 2 große Vorstellungen: Freiburg i. Sclklkl .. 10,10 10,50 10,60 11.10 11,30 12,10 hold Ephraim Lessing. (Claudia: Fräulein Betty „Schlierseer Bauern⸗Theaters“. Donnerstag, Abends Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr. Nach⸗ 64*“ 10,50 11,00 11,00 11,50 11 50. 12,00 L ⸗Arronge, vom Schauspielhaus in München, als 8 Uhr: 's Liserl von Schliersee. mittags 3 ½ Uhr: Extra einstudiert: Im Weih⸗ J1““ G111“ 12 30 12 30 12,40 12,40 12,50 12,50 Gast) Anfang 7 ½ Uhr. 11“ Freitag: Jägerblut. nachtsbazar. Große Ausstattungs⸗Pantomime, dar⸗ Neustadt O.⸗S. . 8u“ 10,80 11,00 11,20 11,40 11,60 11,80 gestellt von 80 Kindern im Alter von 3—5 Jahren Hannover . . “ — — 14,20 14 50 14 80 15,20
und 100 Personen. Abends 7 ½ Uhr: Großes Fb] 114“ — — 12,00 12,50 12,60 12,90
Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Ritterschaustück: Der schwarze und der weiße v111A1X1“A“ 13,00 13,50 14,00 14,50 15,00 15,50 Goch 1111““ 13,5 13,25 13,50 13 50 13,75 13,75
Cork Queens⸗ - 88 eutsches Theater. Donnerst Pro b —n 5 “ 18 2ℳ “ fc 8 kandidat. Anfang 7 ½ Uhr. 2—burg. Donnerstag: Busch und Reichenbach. Ritter. ZZZ11““; 14,00 14,00 14,40 14 6) 14,80 15,00 Cherbourg . 1065. ede Freitag: Der Probekandidat. Schwank in 3 Akten von Heinrich Lee und Wilhelm ..“ Waldsee i. Wrttb 13 00 13˙00 4 2 8 ,0 elder. 1768 Dunst DVor nge. S Pr * did 88 Mever⸗Förster. Regie: Hermann Werner. Vorher: ee 1“ 1790 148 13³,34 13,34 13,50 13,50 ö“ vedeckt onnabend: Der Probekandidat. Die Richtige. Komödie in 1 Akt von Thilo von Mͤlhausen 11111“ 6d0 14 45 14,45 14,55 14,55 Hamburg.. 771 wolkenlos b“ Lrotba. Regie: Gustav Rickelt: Anfang 7 ½ Uhr. ““ 16, 1½8 (09h1896ä“ 8 Fenfmünfe. „ Gn. . J 3 Uhr: Zu halben Preisen: 88 88 Zel. 2 Bons 8 K 8 Feee. 1“ “ 8 2 389b 188 188. 1 . .4 1 Jugend. Verlobt: Frl. Luise von Bothmer mit Hrn. ö1114“ ben 1 . . Memel3 786 wolkenlos 8 2 Fectter. Donnerstag: Der Psarrer Freitag und folgend; Tage: Busch und Rittergutsbesitzer und Leut d. R. Hermann pon Pülen 11111“ 1120 12,20 12,80 — — Sg. Wirchferv. Reichenbach. Vorher: Die Richtige. Knobelsdorff⸗Brenkenhoff (Blumenfelde N.⸗M.— — 11,30 11,40 11,60 11,90 L1““ “ itgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den
— EEqqTTöT Nebel . 82. M. 8 1u“ ““ 1 8 ünster Wstf. 767 O bedeckt Freitag (15. Abonnements⸗Vorstellung): Frau Nachmittags⸗Vorstellungen an den Weihnachts⸗ Pehlitz). — Frl. Martha Fölsch mit Hrn. Ober⸗ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark ab 1 . Holle. Anfang 7 Uhr. Feiertagen zu halben Preisen: Montag, den 25. leut. Ewald Grafen von Hertzberg (Moholz-— 8 Ein liegender Strich (—) in den Epaften für Preise hat die Bedeutung, daß der ausewerth nr nicht 1. Nr.ziz28 di m Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß - s e.
Karlsruhe. . 767 NO bedeckt 8 8 8 Wiesbaden. . 767 O 2bedeckt Sonnabend: Zum ersten Male: Flottenmanöver. d. M., Dienstag, den 26. d. M., Mittwoch, den Berlin). — Frl. Elisadeth Kolbe mit Hen. Ge. S 8 65 bs —́’;’’ F. 2 25 ves Schhcher Berscelanten den sans FSS. und d. . eS . Parie (8 n ha Themnitz.. 71 SW heiter E“ “ Der Vorverkauf zu sämmtlichen Vorstellungen hat aucke ( ow — Stargard, Pomm.) — Fil. 1 Großhandels⸗D ittsprei “ . Gerste salifornier Brauu . 146,28] 145,92 Berlin 773 OSO A bedeckt ex- . (W . . . begonnen. ora von Langenn⸗Steinkeller mit Hrn. Großzhande urchschnittspreise von Getreide Roggen 8 113,02 111,36 Canadi 111“ . — S . eve g he ee eeee Miioratsberrn Lothar von Wulffen (Wildenow— an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen Weven “ 8Sn 198 8 149,24 146,32 1 1“ Donau, mittel. 8 128,26 126,01 ¶Weizen, Lieferungs⸗Waare per Dezember.. 101,56 101,50
ͤe11 Breslau 776 9O 2 balb bed. bronn. Großes historisches Ritterschauspiel in 1 Fle Ar.. 78½ 859 Iedeckt 5 Akten von Heinrich von Kleist. nerstag: Zum letzten Male: Der Platzmajor. Verk “ Fer dst en e elns. — nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Red Winter Nr. 2 . . . . . . . . 129,31 125,77 “ 107,16] 107,45 Hr. Hugo von Treu mit Frl. Mathilde de Weerth Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Weizen Kansas 8— 126 64 123,34 New York. 1000 kg in Mark. Walla Walla .. “ . 128,50 125,2 Red Winter Mt. 5)5) 114 78 114,26
FTriest 767 ONO öbedeckt mence⸗ Abends 8 Uhr: Viel Lärmen um FeeeEg . 3 Albthn von Pan. und 8 fre nfeld. u von Gustav anda. . (Düsseldorf). vEAIe1“ 126,88 125,20 Weizen 2 8 8 *1 u42 . . Weꝛ gieferunge- Waare per Dezember 111,79 111,53 per Matit . . 115,30 119,50
Uebersicht der Witterung. Abend Ee 3 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Anfang 7 ½ Uhr. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Generalleut. von (Preise für prompte [Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) TT““ 128 88888%
Ein Hochdruckgebiet über 790 mm erstreckt sich In Behandlung. Freitag: der Generalprobe wegen geschlossen. “ ert eekacge von der Ladogasee südwärts nach dem Schwarzen —; Sonnabend: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Hfubistin (da g) Pen. Hanhtnann Wuige gr.Fr. “ Amsterdam. Meere din, während, vorm Kanal ein Minimum 8 Novität.) Zum ersten Male: Im Himmelhof. Tochter: Hrn. Hauptmann Walther Schmidt 8 2 1I 716- Roggen Asow. .. .. 118,191 116,03o Bemerkungen. . 6 gert; dementsprechend dauert Theuter des Westens. (Opernhaus.) Don⸗ Große 1 es mit Gesang und Tanz in von Schmiedeseck (Berlin). “ [p. 8— 1 St. Petersburger. 120,21 120,11 1 Tschetwert Weizen ist = 163,80, Roggen = 147,42, Hafer EEeE fort nerstag: Der Zigeunerbaron. 9. Nrten⸗ 99g. Jen, * und Alfred Schönfeld. Gestorben: Hr. Frhr. von Riese⸗Stallburg 8 S Weizen Odessa-. 120,01 118,50 98,28 kg angenommen; 1 Imperial Buarter ist für die We 282 8 2 Hentic Sans 1 Ser 8.s 5 Freitag (14. Freitag⸗Abonnements⸗Vorstellung): An — Uen Weih 8 Lhts Fe acen Abends 7 Uhr⸗ (Berlin). — Hr. Superintendent Frang Otto Roggen ester Bod A4“ N112753 1“ 8 123,54 123,43 an der Londoner Produktenbörse = 504 Pfd. üef gerechnet; für die am Morgen noch froftfrei; da es4 827. h b oft. Gastspiel von Frau Olga Piccalugz und Herrn Im Himmelhof “ Wendt (Plagwitz a. B). — Hr. anitätsrath Megen, Pente oden 3 z dukt Sen 8 Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten Küste sowie am Bolensee e Temperatur Sr dbes vhsgettt. . Nachmsttags 3 Uhr: Am 1. Feiertag: Nora von Dr. Hermann Gallus (Blasewitz). — Fr. Super⸗ fer ungarischer, rin 1 94,70 . Er⸗ 8 eö 8 2 des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗ 8 8 oe e annt, Prea 8 pe n Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Kinder⸗Vor⸗ Henrik Fbse⸗ vi h. een 9 8g (Kean: intendent Mathilde Rothe, geb. von Harder erste, flovakische S 47 Weizen] engl. w-cihhßpgßg.. . 126,29 122,62 treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste §9 unter dem Gefrierpunkt. Fortdauer des Frost⸗ stellung: Schneeweißchen und Rosenroth. — Schav.) m 2. Feiertag: Kean. (Kean: (Berlin). 1 sche S.a b.-⸗ .. 147,13 „ EE“ . . . 122,55 120,02 i2 fd. engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen = 0 Pfd ch; 1 P 9 p. IDI1” . engl. = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weigen = 2400 kg. zgen, Mittelqualität 104,43 Weizen englisches Getreide, — 119,26] 120,14 Bei der Umrechnung der Preise in Rei swäͤcrung snd 8 aus
8S. .. „ S
= 49°R.
Stationen. Win
Temperatur in 0o Celsius 50 C.
Blacksod.. 763 NNO Aberdeen. 768 SSO Christiansund 776 Kopenhagen. 777 Stockholm . 785. aranda . 784
t. Petersburg 790 bedeckt Moskau . . 7790 bedeckt 8
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim
wolkenlos bedeckt bedeckt bedeckt
— 82
* — — bo
8
r
“ ag:
—ASSren
L.
— 8,S
ZeZ1.
EEETIT
2 SO Z wolkig nerstag, Abends 8 Uhr: Das Käthchen von Heil⸗ 8 Thalia⸗Theater. Dresdenerstraße 72/73. Don⸗ „ Pietzpubl).
cee 8 Verantwortlicher Redakteur: er 1 88,36 Helck.] Miträpreis aus 196 Marttorten¹... 14483 149b8] Pmcsgere emmsteaten vebcennscher Dercschagn Sesene eacen 1” 8 8 Direktor Siemenroth in Berlin. . . 107,81 1ö“ Californie⸗ iverpool. E“ Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwwar für Wien 22 8 KL.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ 8 3 98 58 Western Winter . .. 1 129,47 127,99 8 Drle 82 Wisn. ö Ceh die Kurse auf London,
126,18 ¶Oregon 120,9] 120,22 1 go und New York die Kurse auf New Pork, für St. Peters⸗
Ubern Da 1t urg, Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris,
Geschlossen. Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr öö 1 Dechert. Druck der Norddeut druckerei und Verlagt⸗ Ig Königliche Schauspirle. Donnerstag: Opern- Lessing⸗Theater. Donnerztag: Zum Besten —* nc der. Weshertscher Pasarpafs fer... 82,15 Norkhern Duluth 16,77] 134,32 Ansiwerden und Amfterdam die Kurfe auf diese Pläbe
Theater. .gs. II. Quartett⸗Abend: Halir, Exner, Müller, Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. haus. 266. Vorstellung. Wilhelm Tell. Große des Gustav Freytag⸗Denkmals: Die Journalisten. . “ “ 16,77, P88 Freitag: Als ich wiederkam... Birkus Alb. Schumann. Im eleganten, 9
Dper in 4 Akten von Rossint. Text nach dem Acht Beilagen böggen, SI.big,79 X 97,49 Hard Kansag .. 130,18 128,68 “ Franpafschen von Theodor Haupt. Ballet von Sonnabend: Als ich wiederkaum... renovierten Zirkus Renz, Karlstraße. Donnerstag, (einschließlich Börsen⸗Beilageh, „Ulfa, 75 bis 113,70 Manitoba Nr. 1 138,19 137,60 “ —— Abends praäzise 7 ½ Uhr: Elite⸗Abend. G EEEö166
8
3ZT——] e; 6 6 66äkbb—⸗55 n7-5
aul Taglioni. Anfang 72 Uhr ite nd die Besondere Beilage Nr. 3. Roggen, 7 123 82] 123,98 8 es 8 2. z 8 8 „ 71 bis 72 k ea 8 11“ 1“ Weiten, 79 1s 76 g 98,36 Hafer g v 8 121 35] 121,06
8F