Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. .“ “ In Breitkopf und Härtel's Klavier⸗Bibli 2 (Aus den „Veröffentlichungen des -.7gea; Gesundheitsamts“, Brasilien. Zufolge einer Mittheilung vom 3. November sind (Verlag von Breitkopf u. Härtel in Leipzig) erschien in der deher E T st E B E 1 1 a g E 1
Nr. 51 20. 899. . seit Ende Juli auch in Paranagua die Pocken so heftig aufgetreten, Abtheilung „Instruktive Sammlungen“, Schulausgabe neuerer K
vom n er 1 “ daß 19 ieaie Lnee mande, veen 8bc e Hegtag den Menais “ ensgeFahine 80 “ Neubrardät 8 Re j ch 8⸗An ei er und K ön 1 ch reu
8 2 g 1 ovember wieder erloschen en. Unter etwa ewohnern Germer reis des Heftes ℳ): rnberg, op. 2
Poreugal. In den Tage vom 24. bis 30. November sind aus waren 178 Pockenerkrankungen zait 36 Todesfällen festgestellt. Die „Blätter, 2 lüthen und Früchte“ Heft I. Fir. 22 2 Urene ;. z g g U;if Berlin, Donnerstag, den 21. Dezember
7.2zth 2 (1), 2 (0), 1 00 '' ). 1 0), 1 (1), 2 (1), im Ganzen Krankheit soll aus Santos eingeschleppt worden sein und unter der regen, Nr. 4 Gefangenes Vöglein, Nr. 5 Jagdspiel, Nr. 6 8 ee 1i 8, ege9 ““ “ teösteneben ungeimpften Bevölkerung einen sehr günstigen Boden vee Ree. —9 2 ½ II. Nr. 7 St Peeeg es hanse 8 de . — . — gefunden haben. rompeter. Nr. 9 erzo; — He „Nr. end . 1 b 8 8 4 amn 5. Auch aus anderen Orten Brasiliens wurden um dieselbe Zeit Nr. 11 Wildes Tänzchen, Nr. 12 Ungarischer Tanz. — Nagsang 2 Pori büE See 1 as issabon pascengalc gemeldet, in Ribeirao de Ongo (Munizip. Colombo) Kollektion „Deutscher Liederverlag' liegen neu vor: Nr. 572/573: 8 7 7 0
auf und auf jede Aktiengesellschaft nur ein Betrieb entfällt, während that⸗
V ll sich ein Krankheitsherd gebildet haben. Aus Rio de Janeiro W. Junker, Drei Lieder (Text von Paul Baehr), op. 14. Nr. “ auf auf ü b krankt, davon 100 in Porto und 1 in Lissabon gestorben. Im 114, im August 168 Pockentodesfäll igt. Bes vnr ein wuower uger Traum ;: Nr. 2 „Und sact Hein Men tistik und Volkswirthschaft. vbeb Aktien. , auf 100 Per- 1 Mill. sächlich gerade die Aktiengesellschaften vielfach Filialgeschäfte unter⸗ 1“ wn H ga “ Ee1“ ö“ bg gesellschaft 1 Aktien⸗ sonen Mark halten, die von der Gewerbestatistik als besondere Betriebe gezählt
Pestspital Bomfin befanden sich am 7. Dezember 19 Männer, iedene Krankheiten. auch zehnmal nein“; Nr. 3 „Ob wohl die Bl 1 eeh
20 Frauen und Kinder, darunter insgesammt 8 schwerkranke Personen. Pocken: Iö 5 11. Antwerpen (Kranken⸗ c zeh “ 1u“ “ Kleine, mittlere und Großbetriebe sowie deren Personal Gewerbegruppe Kapital in “ Kapital in Kapital werden, und da endlich die private Statistik, soweit sie unvollständig ist, Britisch.Ostindien. In der Woche vom 11. zum 18 No. — häuser), Paris je 4, St. Petersburg 50, Warschau (Krankenhäuser) im Gewerbe und Handel des Deutschen Reichs.*) Mill. Mrk. Mill. Mrk. Personen gerade die kleinsten Gesellschaften nicht berücksichtigt haben wird, vember sind in ganz Indsen 2968 Fterbetage an der Pest 15 Erkrankungen; Flecktyphus: Warschau (Krankenhäuser) 2 Er⸗ 8 8 Mannigfaltiges. Sees Erzbergwerke, Hütten⸗ während die Betriebsstatistik auch die kleinsten Aktienbetriebe mit um⸗ (25 mehr als in der Vorwoche) zur Kenntniß der Behörden gelangt, krankungen; Genickstarre: New York 9 Todesfälle; Rotz: St. Bei Betrachtungen über den Umfang der Gewerbebetriebe sind wesen. 478,6 1,63 61,28 faßt. Es werden also vermuthlich mehr Personen auf weniger Kapital KAlcr ie gehe e g greß fegie aber sehg 8 s Emesgeüfe 147,89 als v angegeben. 5n aber 8 8 die Todesfälle im Staate Hyderabad. In der b kungen; Keuchhusten: London 20 Todesfälle; Reg.⸗Bez. za-* zrti inhaber oder Gehüfen und ohne Benutzung von Motoren, thätig ist, Glas . . . . 348,6 0,52 195,84 Differenzen zu erklären, die zwischen den Zahlen der einzelnen Zahl der wöchentlich gemeldeten Pesttodesfälle von 74 auf 100, in 88 1 2 1 Die „Urania“ versendet gegenwärtig das Programm der 1 ö1I1 Feeehzer ö““ , Wetallp⸗ 88 8 Gr 8 1 1 Zah g 9 Schleswig 47, Hamburg 42, Kopenhagen 20, Wien 36 Erkrankungen; kommenden Quartal statkfindenden Vorträge. Die Len als „Alleinbetriebe“ von den übrigen Unternehmungen, den Mit⸗ Metallverarbeitung .. 92 352,6 0,54 183,65 ae9 1 ann. 99 in I1“ dhchn, —
der Stadt Kalkutta von 33 auf 44 gestiegen, dagegen ist sie in der Influenza: Berlin 5, London 42, Moskau 8, New York 3 haber⸗, Gehilfen⸗ und Motorenbetrieben, welche die Statistik als Maschinenindustrie 296,4 0,60 ½ 166.52 Präsidentschaft Bombay von 2664 auf 2055 gesunken. 12 8 8 8 1 11, 8, kurse umfassen: 10 Vorträge über Elektrotechnik“ (Dr. P. Spies), 11“*“ e T e“ 1 8 zhn chs Kennzeichen und ein richtiger Maßstab für die Größe Paris 2, St. Petersburg 3 Todesfälle; Kopenhagen 473 St. Peters⸗ 10 Vorträge über „Technologie des täglichen Lebens“ (Dr. G. Nan e eeaaale dn vbrsoste deschas dn.. güshe gen 1n Seem “ 8 1 des 85 dem Benze on östen und umlaufenden Küttane ist, ss
Im Staate Mysore soll die Krankheit sich verschlimmert, im] hurg 27 Erkrankungen; Lungenentzuündung: Reg⸗Bez. Schleswe Nagpur⸗Bezirk soll sie etwas abgenommen haben. : Fnehtgen; 9 3 1” 8 Vorträge über „ausgewählte Kapitel aus dem Gebiete der Erdkunden 8 9b 37,8 verfehlt wäre es doch, hieraus den Schluß zu ziehen, daß ein berichtet, daß die Gesammtzahl der auf Peft zurückgeführten Todes⸗ 1,15 %): in Bamberg, Essen, Fürth, Gera, Hagen, Köln, Nürnberg Alltäglichen“ (Professer Dr. C. Müller). Ausfübrliche Berichte nie Beruss⸗ und Gewerbezäblung, im Kaiserlichen Statistischen Papier und Pappe. 193,7 0,68 146,74 theilung auf die verschiedenen Personenklassen werthios wäre.
fälle in der Stadt Bombay während der 5 Wochen vom 11. Oktober 2 Erkrankungen kamen zur Meldung in Berlin 45, Breslau 123, in sind an der Kasse erhältlich oder werden auf Wunsch kostenloz Amte, kamen am 14. Juni 1895 sowie am 5. Juni 1882 Geld⸗ und Kredithandel 1 21,2 92,46 108 In Nachstehendem sollen neben den Alleinbetrieben (ohne
“ 4 1 4 ine, 2* 2 üchlich etwas
gleichen Zeit des Vorjahres gewesen sei; dagegen soll die Gesammtzahl 92 2, Se 1 99 v“ 8 8“ er Sterbefälle in der Stadt Bombax während dieser 5. Wochen des Meriesh de n. elecxn e “ Nobembfr 8 8 Betrieben t Neber Personen Die Zahlenangaben der vorletzten Spalte dürften thats scharf hervortreten zu lassen. Auf diese Größenklassen vertheilen sich laufenden Jahres (3746) um 491 höher als in der gleichen Zeit des München 126, Nürnberg 172 Budapest 148, New York 262 Königsberg i. Pr., 20. Dezember. (W. T. B.) Die „Königs. 38 ins⸗ Haupt⸗ Neben⸗ der Haupt⸗ zu hoch, die der letzten etwas zu niedrig sein, da vorausgesetzt ist, daß (Haupt⸗) Betriebe und Personal im Gewerbe und Handel Deutsch⸗ Vorjabres gewesen sein. 1 1897. 1898, 1899 sind d St. Petersburg 222, Wien 311/— desgl. an Scharlach (1888/95: vercer, Härtung ce Feitung. S8 Eis des ““ chen gesammt betrieben betrieben betriebe die Aktiengesellschaft ihr ganzes Kapital dem Gewerbebetrieb widmet] lands folgendermaßen: vniNas ed egbofth er S Mitte Okiober 8 vunch. 0,91 Ä%): in Altendorf, Duisburg, Gleiwiß. — Erkrankungen wurden Sef st nna Femerse verlehten b— üns 8 1895 1895 1882 8 8 Auf die Größenksassen entfallen Zu⸗ oder Abnahme (— Fsiovenber in Ponmdan 399 Perionen gesoeden, g gn. nur 21312] Zataven d erat an i9, REgsngr; ““ Fenbung a. — Aleeinbetriebe 59,4 67,1 54,5 62,5 89,2 16,7 25,6 Betriebe Personen den 100 ährend der entsprechenden 5 Wochen jedes der pestfreien Jahre 1891 a.. Hafer) 278 axen — 10109, Fari Sopechag,8, 5h e W Kreis Gelsenki 1““ — — 1“ 1895 18828 1895 1882 Betrieben “ ee 8 . ien cöb 8* an Dip. 8 , her, 527,1886/c9. 127 9) n Auf der 1Jex.- rein elsegkichenh, dge⸗ 8. inem E ne industrielle 52,0 47,1 b 7 18886. Bein8 S.; . 1 9 . 4, . 8 „ 8 im 1 bEEE11“ 4 39 “ ie 1 714 7 7 35 , 5 32 8 — ss geimpften Personen wird in der „Civil and military Gazette“ Hamburg 24. Kovenhagen 38, London (Hgancenntnser) 23783 Ri nicht haus⸗ — detunler mir 1 Person .. . . 166 499 19. 86 6 5 147 544 544 Jork 259, Parus 53, Sk. Peteaburg 119, Sioctbolm 14l. Wien bt . Fraban Pd. Meosthenton Niüe eend Eier Tbemade e b11““ 8e E13“ Kleinbetriebe zusämmen 2934 728 2 882 768 4770 669 4335 622 93,3 959 59,0 1
vom 4. November auf 38 000 beziffert. f ; 1G 2 b „ . ferner wurden Erkrankungen an Unterleibstyphus gemeldet wesenheit des Ober⸗Präsidenten Nasse und unter Theilnahme der , irr. , K⸗. 88 zemtlich⸗ 8 b 88 3 urg 94. 8 8 nach Trarbach hinüberführt, feierlich eingeweiht. An die Feier z8ge 3 v „1I 11“ 52 620 912 891 62 1 8. 8,8 em 26. November war bis zum 4. Degember kein weiterer Fall 8 8 sscloß sich ein Festmahl im biesigen Kasne. 8 verbühettgen Persenal abes weschähigece noch nicht ein Fönstek, Mittelbetriebe zusämmen 101 301 2454 333 1391 220 61 38 239 1970 69,⸗7 7063
gemeldet. WE 1 4 . Rounion. Vom 17. bis 30. November sind aus St. Denis Brasilien. “ 1 8 1 gewerbliche Entfaltung ruht in den Gehilfenbetrieben. Sie ver⸗ mit 51 — 200 Personen 15 6322 G 1 439 700 742² 688 — 9,3 7 93,9 4 Todesfälle an der Pest zur Anzeige gekommen. Die von der brasilianischen Regierung gegen die Häfen des 8 Leipzig, 20. Dezember. (W T. B.) Amtlich wird gemeldet: einigen in sich, wenn schon nur 45,5 % aller Hauptbetriebe, doch „ 201 — 1000 „ 3 076 1734 1 155 836 657 399 00 75,6 ĩ75,8 Cholera. Adriatischen Meeres wegen Pestgefahr angeordneten Maßnahmen Am 19. Dezember Abends ist bei Bude 111 in der Nähe der Station 83,3 %, also über vier Fünftel — im Jahre 1882 waren es über 1000 „ 255 448 731 213 160 0,0 100,8 10,5 Türkei. Die Epidemie in Mesopotamien scheint vorwiegend sind wieder aufgehoben worden. (Vgl. „R.⸗Anz.“ Nr. 294 vom Schkeuditz die von Gröbers nach Leipzig (Magdeburger Bahnhos noch nicht ganz drei Viertel — des gesammten Gewerbepersonals. — Großbetriebe zusammen 18 953 3 044 267 1 613 247 b 0,3 22,0 900 9887 uf den Bezirk von Hai beschränkt zu sein. Die Stadt Bassora 13. Dezember.) v11111“ fahrende Rangiermasch ine infolge Schienenbruchs aufgehalten Sest 1882 haben die Alleinbetriebe ab⸗, die Gehilfen⸗ Gesammtsumme 3 144 977 3 00 10 269 269 7 340 789 100 100 100 4,6 3589 9 mhuafolge einer Nachricht vom 2. Dezember frei; auch Mohammera 5 swoorden, und auf diese Maschine ist der von Halle fällige Personen⸗ betriebe zugenommen. Die Mindezung der ersteren beträgt, 8 so
e; 8 . 8 11“ Fes Feeceh 1 Todesfall; Varizellen: Budapest 72, Wien 116 Er⸗ Berlin, den 21. Dezember 1899. zunächst diejenigen, in welchen der einzelne Inhaber allein, ohne Mit. Industrie der Steine ꝛc. 168,6 0,68 r
8. frei leinf dagegen soll in Ahwaz am Kuren und in Maskat die . Theater und Musik. 8 “ 8 hae viates etaeghe bX““ wenn man E “ 99 II Zahl in 8 Aus dieser Zusammenstellung erhellt zunächft das gewaltige Ueber⸗ sonen auf die Mittelbetriebe nur in den ewerben der Stuckateure, . 8 8 7 er 1 8 ichtig⸗ 2 1, 02¾ b gewi e f „ b. h. „ in b 2 S 1 editi 3 ül 18. November sind 17 Personen an Cholera gestorben. Symphonie⸗Abend der Königlichen Kapelle unter Kapell⸗ Der Heizer der Rangiermaschine ist dabei getödtet worden, der Gehilfenbetriebe, und das Personal der Gehilfenbetriebe bat nehmen. Von 31 Millionen Betrieben sind 29 Mill. Klein⸗, druckerei und Steinsetzeren Bemerkenswerth ist die kräftige Entwickelung Gelbfieber. meister Weingartner's Leitung statt. Das Programm ist⸗ Ludwig Lokomotivführer und Heizer sowie der Zugführer und der Packmeister mehr als doppelt so stark zugenommen wie die Gehilfen-⸗ 0,2 Mill. andere Betriebe. War oben mitgetheilt, daß schon die der Mittelbetriebstorm, die auf Kosten der Kleinbetriebe seit 1882 im Es gelangten zur Anzeige in der Zeit vom 7. bis 13. Oktober van Beethoven gewidmet. Die öffentliche Hauptprobe ist Mittags des Personenzugs sind schwer verletzt. Reisende sind nicht verunglückt. betriebe selbst. Das Bild wird nicht wesentlich verändert, wenn Alleinbetriebe nicht weniger als 54,5 % aller Betriebe in sich ver⸗ Gewerbe der Seifensieder, Stuckateure, Zimmerer und Steinmetzen in Rio de Janeiro 6 Todesfälle, vom 15. bis 21. Oktober in 12 Uhr. Billets zu der letzteren (2 und 1 ℳ) sind bei Bote u. Der Materialschaden ist unbedeutend. Infolge Sperrung der Haupt⸗ man die hausindustriellen Allein⸗und Gehilfenbetriebe von den übrigen einigen, so lehrt die vorstehende Tabelle, daß auf die Klein⸗ sich vollzogen hat; bei den Steinmetzen ist jetzt auch der Großbetrieb Bahia 1 Erkrankung (und 1 Todesfall), vom 22. bis 23. Oktober Bock und an der Opernhauskasse käuflich. gleise wurde der Durchgangsverkehr über Bitterfeld bezw. Korbetha ausscheidet. Dann haben die nichthausindustriellen Alleinbetriebe zwar betriebe nicht weniger als 93,3 % entfallen. Nur 6,7 % der Be⸗ stark entfaltet. in Barranquilla 1 (1), vom 5. bis 18. November in Havanna Im Königlichen Schausptelhause wird morgen Lessing's geleitet. Heute Vormittag gegen 7 Uhr war das Gleis Leipzig — Halle, nur um 69 % abgenommen, die Gebilfenbet /jebe dagegen um 28,4 % und triebe verbleiben demnach für die Mittel⸗ und Großbetriebe. Die Großbetriebe sind am mächtigsten entwickelt im Bergbau 24 (9), am 18. November in Puerto Principe 1 (0), vom Trauerspiel „Emilia Galotti“ gegeben. Als Claudia gastiert Fräulein gegen 8 Uhr auch das Gleis Halle—Leipzig wieder fahrbar. ihr Personal um 58,0 % zugenommen. Außerhalb der Hausindustrie Anders gestaltet sich die Sachlage, wenn man auf die in zen Be. und in Hüttenwerken, in der chemischen, Textil⸗, Maschinen⸗ (und 29. Otktober bis 18. November in Santiago 3 (0) — 1 auf einem Betty S; vem ss en in München auf Engagement, 1 halten sich also die Alleinbetriebe länger, vermehren und vergrößern trieben thätigen Personen sieht. Von 10 Millicnen Personen Instrumenten⸗) sowie Papierindustrie. In der letztgenannten arbeiten von Hapanna gekommenen Schiff —, vom 18. bis 20. November in die Emilia Galotti spielt Fräulein Lindner, den Odvardo Galotti St. Petersburg, 21. Dezember. (W. T. B.) Auf der Halb⸗ 9 andrrerseits die Gehilfenbetriebe intensiver als innerhalb derselben. arbeiten 4,7 Miliionen in Klein⸗, dagegen über die Hälfte, 50,8 %, in der chemischen, Textil⸗ und Maschinenindustrie fast zwei Key West 2 (1), vom 16. bis 22. November in Miami 24 (2), Herr. Molenar, den Heitore Gonzaga Herr Matkowsky, den insel Krim haben heftige Stürme die Telegraphen ll. benso wiederholen sich die vorgenannten Ergebnisse im wesentlichen, nämlich 5,3 Millionen, in Mittel⸗ und Großbetrieben. Das Vor⸗ Prittel, im Bergbau ꝛc. sogar 95,2 %, aller Gewerbthätigen des 1 1 M Uli Herr Pohl, den Grafen Appiari Herr Lud die Grä h g elegraphenleitungen theil 1 , — 2 8 ’ . . 2 EIr 21 7 weise zerstört; e t dase tarke 8₰ enn man gri 1 1 . 9 alten de eingewerbes, 1 e 2 9 . ternen b — vom 3. bis 16. November in Vera Cruz 7 (5), ferner wurden auf arinelli Herr Pohl, den Grafen Appiant Herr Ludwig, die Gräfin ise zerstört; es herrscht daselbst starker Frost und Schneefall. we den Begriff Alleinbetriebe weiter faßt, als es die Gewerbe. walten des Kleingewerbes, welches noch im Jahre 1882 auch hinsichtlich] Industriezweigs in Unternehmungen mit über 50 Personen; faßt man Schiffen gemeldet vom b. bis 11. November in Delaware Break⸗ Orsina Fräulein Poppe. 1 8 Auch aus Uralsk und Umgegend wird von hestigen Stürmen be⸗ statistik mit Rücksicht auf die praktischen Zwecke der Verwaltung zu des Personals vorhanden war, da drei Fünftel aller gewerbthätigen nur die Unternehmungen mit über 200 Personen ins Auge, so “ “ 88 ara ös de,I RFne erc. 8. Fall, hdebiser vaoe EEE11 richtet, welche große Verwüstungen anrichteten. Menschen und 88 pflegt, b e2 den EEEb en 8 Be⸗ 1“ zum “ sehörten, 88 eh on 8 diese este ih te zwei Fünftsl im 8 S. 88 fuegos und vom 12. bis 18. November in Havanna je ein ver ger 4 8 8 8 1 eh sin en ur ä 5 triebe mit einer Person, d. h. die Einzelbetriebe mit Motoren sowie von den Mittel⸗ und Großbetrieben, die jetzt 23, % des Gesammt⸗ ünftel des gesammten in den genannten Gewerben thätigen Personals. &4 rneiec veneFaden- welcher 2h 28. ee “ Men ag ned iezztog ben deleghnnanbvpen Mütgoch 892 Vieh sind in großer Zahl umgekommen und Häuser zerstört worden. die Betriebe mit FSS 8 Sü de vur personals für sich in Anspruch ve 88 Dabei 58 zu . Ja sgbs in dfg Fojossalbeeieber, Pir len “ über Nazaire (Frankre ankam, hatte auf seiner Ueberfahrt von Vera 38 . 5 4 . 8 EEEETTET“ nebenberuflich betreibt, hinzurechnet ann verbleibt für die Ge⸗ daß die absolute Zahl der einbetriebe nur bei den aller⸗ 1000 Personen beschäft t der Antheil des Personals am gesammten Cruz 2 Todesfälle an Gelbfieber gehabt, und war demgemäß in 2 Uhr, und am Mittwoch, Nachmittags 2 ⅞ Uhr, geht das Weihnachts⸗ 8 8 8 sammtheit — Alleinbetriebe im weiteren Sinn eine Abnahme von deh fhn Vecer 948 Aleinbetrieben, zurückgegangen ist, da- Betriebspersonal verhältnigmäßig noch sehr stark; er beträgt in der Quarantäne gelegt, während sämmtliche Passagiere in das Lazareth am märchen „Frau Holle“ in Scene. Am Montag Nachmittag wird (Fortsetzung des Nicht tlichen in der Erst it 5,3 %, dagegen für die Gehilfenbetriebe eine Vermehrung von 24,0 % gegen bei den Gehilfenbetrieben mit 1 bis 5 Personen hinsichtlich Textilindustrie 4,3 %, in der chemischen Industrie 12,6, in der Ma⸗ benseitsgen Ufer der Loire kamen; zwei derselben wurden fieberkrank Tell“, am Dienstag Nachmittag „Götz von Berlichingen eemag 8. Dritten Beilage.) Ersten, Zweiten und für deren Personal eine Zunahme von 56,6 %. der 1.““ “ Hetheen 82 h.. . lu⸗ ee - im — vg 1. befunden. 121: 8 8 Gehilfenbetrieben pflegt man dieijenigen, genommen hat. Von einem förmlichen Verschwinden der Kleinbetriebe Gewerbearten, so umfassen bei nicht weniger als 13 derselben die Groß⸗ ——— — —ÿ—ꝛ———ÿ—ÿ—ꝓ-O —- — E1 I “ die Gebilten⸗ ist also keine Rede, ihre Zunahme hält nur nicht gleichen Schritt betriebe über 90 % des Gesammtpersonals. Namentlich sind dies die Berg⸗ 5 1 betriebe im engeren Sinne mit 2 bis 5 Personen (einschließlich der mit Nee der 1es6se n ene ethebe ad den, 387 vö“ V8 Hiserne ea. hün; LSee . 8 85 8 S . 2 9 der 2 und u 3 % ersonals, erne ementgräberei und Verarbeitun avencefabriken; Wetterbericht vom 21. Dezember 1899, Weingartner. Anfang 7 ½ Uhr. — Mittags 12 Uhr: S Sonntag: Geschlossen. Birkus Alb. Schumann. Im eleganten htie seüer 8ö “ “ 89 1 Bermehrune - 1 m 90,0 und 8877 % V zbenfalls e Broßbetriebkcharakter W sich die Uhr Morgens.. Oeffentliche Hauptprobe. Billet⸗Verkauf hierru, Montag, Nachmittags 3 Uhr: Im weisten] renovierten Zirkug Renz Karlstraße . Freitag 50 ee 2 Gratbeirieben diesenigen, welche mehr als 50 Personen In der Zunahme der Gehilfenbetriebe mit 1 Person kommt übrigens Rübenzuckerfabrikation, die Dampfmaschinenfabrikation, der Straßen⸗ FI 5 8 Füt: u. r reitag Ien Uhr im r. 1. — Abends 1 Uhr: Zum ersten Male: Abends präzise 7½8 hr: Große Bnengarire. deschsfltnen’ Diese Scheidung ist eine rein mechanische und entspricht auch die genauere Beachtung der Mithilfe der Familienangehörigen, bahnbetrieb aus. Bei diesen Gewerben weist schon die ganze Natur Neffhause ie Theater⸗Billetkasse bleibt ge⸗ Sers Aebef. ustspiel in 4 Akten von Vorstellung. Zum Schluß: Großes und inter⸗ in vieler Beziehung nicht den thatsächlichen Verbältnissen, der Ehefrau, im Nebenberufe des Ehemanns zur Er⸗ veh auf vn ee 1 fübft de gshe 8 1 1 1 . ) Bes g 8 G tresultats einung. b 8 wie z. B. in manchen Zweigen der Textilindustrie, doch ntschiedene Schauspielbaus. 289. Vorstellung. Emilia u“ 8eöSSe TE hüts aber, üftir dFFrechun ere denigt Wagt “ Wos die Mittelbetriebe (d. s. Betriebe mit 6 bis 50 Personen) Vortheile mit sich, daß er den Klein⸗ und Mirtelbetrieb verdrängt. Galotti. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Gott⸗ handert: Der schwarze und der weißze Ritter er Gewerbestatistik durch eine bef Ii ist, wie eben bemerkt, die Zunahme der hierher gehörigen Die Gewerbe, i elchen der Antheil der Großbetriebe am hold Ephraim Lessing. (Claudia: Fräulein Bett Neues Theater. Schiffbauerd 4 1, mit sämmtlichen Einlagen. Vor allem hat jede Eintheilung, die für alle Betriebe einbeitlich ist anlanst, so ist, wie eben hemerkt, die⸗. 8 7n. geh gf „Die Gewerbe, in welchen de 6 * er 8 riebe g d2. 8 Ca. viel a: Fräulein Betty 3 bauerdamm 4a. Frei⸗ Sonntag: Nur Vorstellug. Anfang (und sein muß), für eine einzelne Gewerbeart nicht dieselbe Bedeutung Unternehmungen und des darin beschäftigten Personals zwar nicht so Personal seit der 59 Betriebszählung am be eautendsten ge⸗ “ bom, haus in München, als tag: Ein unbeschriebenes Blatt. Lustspiel in (5 Uhr. Ende 8 Uhr. Programm wie sonst wie für die andere. So läßt die Zahl der innerhalb der Betriebs. bedeutend wie bei den Großbetrieben; immerhin ist ihre Stellung, die stiegen ist, sind weniger olche, in denen schon 1882 der Groß⸗ 2 ) berfen898 br. tel 3 Akten von E. von Wolzogen. Anfang 7 ½ Uhr. in zwei Vorstellungen. ve sämmt⸗ stätte beschäftigten Personen naturgemäß da keinerlei Schluß auf sie im Gesammtgewerbe einnehmen, angesichts von fast 200 000 Ge⸗ betrieb eine überwiegende Bedeutung hatte, als solche, in denen g werr e 7. Vorstellung. Fra Diavolo. Sonnabend: Ein unbeschriebenes Blatt. licher Künstler, vom kleinsten bis zum die Betriebsaröse zu, wo viele Hausindustrielle, Hausierer oder Ge⸗ schäften mit 2,4 Millionen Personen, weiche in den Mittelbetrieben er seit 1882 die stäcksten Erfolge gehabt hat. So ist das Personal Cpang spielh 3. 290. Vorstellung. Die B Montag und Dienstag (l. und 2. Weihnachts⸗ größten, und großes Ritterschaustück: Der fangene beschäftigt werden, und so ist bei den Gewerbearten wit ihren Wirkungskreis haben, eine recht ansehnlich⸗ im nennen; in von Kleinbetrieben fast ganz verschwunden in der Appretur für Strumpf⸗ 8 chau pielhaus. 290. Vorste ung. Die rautfahrt, Feiertag), Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: schwarze und der weiße Ritter mit sämmtlichen starker Vertretung der Hausindustrie jener Maßstab besonders mangel- Prozent des gesammten gewerbsthätigen Personals ausgedrückt, be⸗ und Strickwaaren und sehr zusammengeschrumpft in der Seidenweberei, oder: Kunz von der Rosen. Lustsyiel in 5 Auf⸗ Colineite. b v 3 8 3 alh Der Betriebsstätte thätigen] uiffert sie sich auf 23,9 %, und hat sich seit 1882 um 4,9 % verstärkt. Strickerei und Wirkerei (Strumpfwaarenfabrikation), Leinenweberei, 7 Emlagen. Freien Eintritt auf allen Plätzen haft. Aber auch die Zahl der innerhalb der Betri g lich 8 stärtt. Stricker Wirkerei — zügen von Gustav Freytag. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Kiwito. hat ein jedes Kind lches in Beglei saa Perfonen hat in den einzelnen Gewerbearten recht verschiedene Großbetriebe (Betriebe mit über 50 Personen) kommen jetzt Sellerei, Koreschneiderei und Baumwollweberei. Eine besonders in vEsaw FeFraach An allen drei Feiertagen Abends 7 ½ Uhr: Ein mit Bincat 8e. ene⸗ Felchee un sst Bedeutung So giebt es 3z. B. großkapitalistische Handels- 18 953 mit etwas über 3 vS .ee in Fage. Foßt 8 die Augen fallende .vöS des Personals der mittelgroßen “ 3 1 1.“ ’. 8 2 * 8 4 nis ae 25 + 8 Häͤlf jes Milli 522 r ) nde identr sa. en., 2* er⸗ Deutsches Theater. Freitag: Der Probe⸗ unbeschriebenes Blatt. 5 6 Montag, Dienstag und Mittwoch: Je 2 große 1deg in denen eine ve et ger e⸗ Zahl Fö 9 I“ E bonion 98 3076 F“ even ““ʒ Pecgs; ndfts en. Regen t. Anfang 7 Uhr. E1 114“ — Festhünger. Fesnske. 3¼ 385 . 8 v. “ 5 ie u“ denberöst neben 8. 201 bis 1000 Personen. Eigentliche Kolossalbetriebe (mit über Kakao, und Chokoladefabrikation und Fabrikation von Kohlentheer⸗ bedeckt Fanenfend. Fer AA““ Belle-Alliance-Theater. Gastspiel des 9 1 hüsm 85„ 1 be 5n 888 chts⸗ settenden Tbältigtet nur einiger Komtorarveit bedarf. Unzweifelhaft 1000 Personen) wurden 255 gezählt, in ihnen arbeiten dersvaten. — Die Stellung, welche die drei Betriebsformen zu ein⸗ bedeckt onntag: schlossen. 6 “ n gg ag. 878 1 vr aes - Ki d 8- und großapitalittisch sind beispeelsweise mit geringen Ausnahmen 448 731 Personen, also durchschnittlich fast 2000 Arbeitskräfte in ander einnehmen, ist unter den Gewerbearten sehr verschieden. Zumeist wolkenlos 8 „Schlierseer Bauern⸗Theaters“. Freitag, Abends F.. mime, Tigefte 1, von b stück: die Betriebe der Aktienges ellschaften. Es waren 1895 einem Kolossalbetrieb. Bei allen drei Arten dieser Großbetriebe ist überragt der Mittelbetrieb den Kleinbetrieb auf das Eatschiedenste. wolkenlos — erli n““ 8 Uhr: Jägerblut. .“ Personen. 2nds 7t. wür. Resterschan In in Hände von Aktiengesellschaften: in der Industrie 3022 sowohl binsichtlich der Betriebe wie des Personals nahezu eine Ver- Wo das Kleingewerbe in der Industrie neben dem Großbetriebe heiter erliner Theater. Freitag (15. Abonnements. Sonnabend: 8 Liserl von Schlierset. deen kesraf , Fea n. 1 Betriebe mit 725 042 Personen im Handelsgewerbe 990 Betriebe doppelung eimgetreien,. Se gering ihre Zahl im Verhältniß zur Ge. besonders hervortritt, wird dies hauptfächlich durch die Hausindustrie Eö Honlc. nnsang 4 b22 5 1 ““ Pie 8 HahieKeiter, Keee mit nur 18 147 Personen Demnach entfielen auf einen Aktienbetrieb sammtheit der Betriebe — sie beträgt 0,6 % —, so bedeutend ist ihr bewirkt. Dunst onnabend: Zum ersten Male: Flottenmanöver. 8 8
sie stellen fast 30 % Arbeits⸗ Rebel Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Frau Holle.
2 . 8 ee 2 ““ * “ 1 13“ EEI
Wetter.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim Temperatur in o Celsius 5 ‧C. = 40 R
— S. 2
Regen bedeckt wolkenlos bedeckt wolkenlos bedeckt bedeckt bedeckt
CThristiansund Kopenhagen. Stockholm 8
— 00 —έ½
22 00 90 88 80
789 782
—
—1
0 — r9;.S. OceomNnee do 00
LIII
—
—
765 769 7292 rn. 774
8 mburg. 774 8 winemünde 778 MNeufahrwasser 785 6 E16 8; 768 769 770 771 768 774 771 778 11“ Fle d'Aix .. 766
1b i dage 18,3 Person Antheil an der geleisteten Arbeit, Arbei Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ 13111““ 2chacenen nafe heroh lber⸗ kräfte zum gesammten Gewerbepersonal. Das wirtbschaftliche Gewicht burg. Freitag: Busch und Reichenbach. haupt 7,4, im Handel 3,4 Personen entfielen). Noch mehr tritt die der Großbetriebe erscheint in Wirklichkeit noch grözer, da einerseisb6 Zur Arbeiterbewegung.
Nebel 11131“ g 9 it da (Schwank in 3 Akten von Heinrich Lee und Wilhelm schlede ung ver Personenzahl für die Betriebsgrö geben den menschlichen auch die mechanischen Arbeitskräfte (Motoren, wolkenlos verschtdene Bedeutung der Personenzahl für die Betriebsgröß⸗e zu ders in die Wagschale fallen, außerdem ein In Aachen nahm, der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ zufolge, eine am
balb bed. Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Frei⸗ Meyer⸗Förster. Regie; Hermann Werner. Vorher: Familien⸗Nachrichten. Tage, wenn man die Personenzahl der Aktienbetriebe mit ihrem Maschinen) hier beson Die Richtige. Komödie in 1 Akt von Thilo v . 88. ve ist zwar 1 „(Eheil der Großbetriebe durch Zerlegung von Ge⸗ ammbetrieben in der 19. d. M. abgehaltene Versammlung der dorrigen Textila rbeiter 2 8 Kapital vergleicht. Bos Aübterenstczme. ö1 8 8 (vergl. Nr. 207 d. Bl.) eine Resolution an, in welcher die Einführung
Schnee tag, Abends 8 Uhr: Viel Lärmen um Nichts. T — 1 Uiame. rotha. Regie: Gustav Rickelt. Anfang 7 ½ Uhr. bt: Frl. . Oberleut. 3 d ct. Statistik als Klein⸗ oder Mittelbetriebe behandelt ist. bedeckt Lustspiel in 5 Akten von William Shakespeare. g 7 ½ Uh Verlobt: Frl. Milli Niemann mit Hrn. O werbestatistik oder andere amtliche Aufnahmen festgestellt, doch bietet üir e Fheiriebe gehören in der Hauptsache der eigentlichen In⸗ der gehnstündigen Arbeitszeit (mit 1 stündiger Mittagspause, stündiger
b Sonnabend: Busch und Reichenbach. Vorher: Carl Hau ielefeld). Statisti chni wolkig Sonntag (Heiliger Abend): Geschlossen sSponntag: Geschlossen. (Demmin) “ bir in einer sche gründlichen und werthvollen Abhandlung über während vie Kleinbetrieve eine erhebliche Rolle in der Gärtnerei. Tvier⸗ Anfang 8 Uhr, am Sonnabend Abends und an den Vorabenden von R 8 “ Montag: Busch und Reichenbach. Vorher: 1 Frhr. „Aktiengesellschaften (Aktienrechte, volkswirthschaftlicce. Bedeutung zucht und Fischerei sowie im Handel und Verkehr spielen; hier um⸗ gesetzlichen Feiertagen Schluß um 5 ½ Uhr) für die Weber gefordert Nizza 763 wostenlos g. 1 Sis riceigee — Feee 3 Uhr: Zu halben G ef rh ens F. Hauptmamn 9 Hitt dugabeühbe und Statistik der 4)) in ver im Erscheinen begriffenen zweiten jassen die fleicbees N. s — “ ee 4 9 Obgn Resolution 88 858 “ vee TEI1Iö1I1“ reisen: Der afwagen.Controleur. II Ranbds S visse ften“ **) be⸗ rsonen, in der Industrsie nicht ganz 0. — Von den verschiedenen und nach Eingang einer Antwort de elben in einer neueinzuberufenden II1I1m1n“ Schnee Theater des Westens. (Opernhaus.) Frei⸗ Dienstag: Sae. 894 Reichenbach. Vorber: und Kreisdeputirter Ronnow Fechner (Breslau). Auflage des „Handwörterbuche EA““ H“ und ⸗Arten haben außer der Thierzucht, Fischerei, Versammlung über die weiteren Schritte Beschluß gefaßt werden.
1 ; tag: Gastspiel von Frau Olga Piccaluga und Herrn . ka 8 „ gegnen, für den vorliegenden 3 2 8 8 2 i die Beklei 8 d Reinigun werbe Uebersicht der Witterung. Ri Die Richtige. — Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Nach vieser in Verbirdung mit der amtlichen Gewerbestatistik kamen Kunst⸗ und Handelsgärtnerei die Bekleidungs⸗ und Reinigungsgewerbe 86 Die Wetterlage hat sich wenig verändert. Ueber Ing dnc 0s ane 2; 9 3 Uhr: Kinder⸗Vor⸗ P. Der Selassges.Getn plaur. ““ auf 1 Aktienbetrieb an Kapital (cingezahltem Altienkapital, Reserve⸗ Fementeh h eh 1.. e; ECC XA“ 8 Pas eee—“ befffm. ver seftehen — an , Feiree⸗ achen und Rosenroth. — Die vETEE“ beher⸗ Verantwortlicher Redakteur: fonds und Obligationen) beam. e“ Seist cgacge Schlasstellenvermietber), a Ne Handelsgewerbe am der Alpen und scheint nordostwärzg fortzuschreiten. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Ühr: Kinder⸗Vorstellung. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. *) Vergl. Nr. 289 des „R.⸗ u. St.⸗A.“ vom 7. Dezember d. J. (Kunste und Handelsgärtnerei) bis 88,8 % (Thierzucht und Fischerei) in
In Deufschland ist bei mäßigen Winden aus öst⸗ Schneeweißchen und Rosenroth. — Abends: Thalia-Theater. D. 1 2,7* ““ Ku⸗ b d ichen Richtungen das Wetter kalt, trocken und Geschlossen 1 hean halia⸗ heater. Dresdenerstraße 72/778. Frei⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl 72*¹) Handwörterbuch der Staatswis enschaften, heraus⸗ Kleinbetrieben beschäftigt. Alle anderen Gruppen streben mehr oder 1 4 — : d s ’ 32. 1 i ch einer großgewerblichen Entwickelung zu, soweit diese
tag: der Generalprobe wegen geschlossen Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. e von Dr. J. Conrad, Professor der Staatswissenschaften in vegege e hc h9 hewernethin ntmschen engescht, wan aß Ne
heiter; die Morgentemperatur liegt 4 ½ bis 13 Grad Montag, Nachmittags: Der Waffenschmied. —* S
8 2ac,Pe Fesnflss 8 Sonnabend: Mit gänzli Ausstattung: 6 ; d vor⸗
mifr de Gelzsecpaatt. .. G „wart⸗ vans. Hhenbehe Begtc deve Signerse Peahöst. Sahth um düst.g Meales, 3m Hiwwelheh . . Nw. „Acht Beilagen ilk 8.Si. Prr. Wistse, Sfheihenantade velcen, nbr. Weterzitsn nar voih lacglam efgihen keame ie en kah⸗
en 3 Große Auesstattungsposse mit Gesang und Tanz in (einschließlich Börsen⸗Beilageh, richts⸗ inal⸗Ange Dr. W. Lexis, Peofessor der etriebe sind zur Zeit noch am stärksten vertreten in den poly⸗
— — arnns1aa Keen 1.29 Freischütz. 1 2 Actzen -e 329 18 und Alfred Schönfeld. 1“ gboaheaze caten e Dr. Cdg. Loe ¹ mar hesecer grapd schen Eng ns üee-n nduftriin 1..r. -as 8 F
. 89 . Mu on Max midt. 8 ber i .S. eitete Auflage. un 2 — 1
Theater. n — Jen dee a ab täglich Abends 7 ½ Uhr: 5,8 ren - * im e „v stan Pfce ehr Banc g. 190 5 85 Sens ö 38 b e
’ 6 m Himm . , . in 4
Kbnigliche Schauspiele. Freitag: Overn⸗ Lessing-Theater. Freitag: Als ich wieder⸗ Reimtn08 Uhr: Am 1. Feiertag: Rora von. Rechnungsjahre 1898 /909 durchdie ügunge EEEE“ EE er Er.in angt, sso entfäͤllt mehr als die Hälfte der gewerbthäͤtigen Per⸗
haus. 5. Eymphonst⸗Abend der Königlichen kam.. 8 Ibsen. Am 2. Feiertag: Kean. (Kean: fonds eingelösten Staatsschulden⸗Do 8
Kapelle. Dirigent: Herr Kapellmeister Felir] Sonnabend: Als ich wiederkam.. Eugen Schadv.) 8 “ 1
o rte erorecehhenüümneneseeeee