EEETTETEETEI
1
Betriebs⸗(Rechnungs⸗) Jahr ²)
— — —
4 †+
SSISESEETSEETT“
₰ —₰ —
111AA“
8E1111““
Süddeutsche Bad. u. hess. Linien 1¹⁹) 1899 Eisenbahn⸗ gegen 1898 Gesellschaft [Thüringische Linien ²⁰) 1899
gegen 1898 Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Eisenb. .1899 1 gegen 1898
Westfälische Landes⸗Eisenb.⸗Ges. 21) 1899 egen 1898
Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1899
4 2 „„ 2 0 A d Königl eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu “ 8 8 b Demnach betrug —2 2— T“ EE“ Im Monat November betrug die Einnahme In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahres“ betrug Demnach betrug die Die endgültige 1 Fe19n. Für 1899) 8 1 stellte sich gegen Verwendetes 8 Zeitraum 9 g zinsung u. an etwaige⸗ Dividende Ieh. 8— “ konzessioniertes Anlage⸗Kapital) ezw. G Ende des aus dem aus dem aus sämmtlichen aus dem us d 1 kamen aus Einnahmequellens) 3 innahme der Prior.⸗ Verzi geza - V1 onstigen 1 . Fhe Sen — Spalte 18 u. 21 — erzinsung berechtigt Monats VPersonen und Güterverkehr zusammen sonstigen Cinnahmequellens“ Personen und Güterverkehr zusammen sonstigen vek sanst Dar⸗ davon in November— 1 s 8 8 hag- 2 Uen auf 8 1 o⸗ S über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf Que Verkehrs⸗ Gesammt⸗ auf Betriebs. Stamm⸗ täts. Stamm⸗ Prioritäts⸗ Stamm⸗ Prioritäts⸗ Prioritäts⸗ haupt 1 km] haupt 1 km] haupt 1 km 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km überhaupt 1 2 0 —ꝑEinnahme Einnahme überhaupt 1 km Einnahm. Alktien C Alktien Stamm⸗Aktien Stamm⸗ Obli⸗ . Ne — — — . Fvmr 8 8 d. Neustadr-Gogoliner Essendahn. 1899 ,80 2575 2 e 18 45318 444 7— 22 1577 59 3178 —1 656 2050 2693 ℳ ℳ ℳ 2 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 1898 1897 1898 1897 2 ₰ ve 1898 0 “ 7319 6700 92, 14200 194 20 900 286 21 400929835 62 275 851 84 341 115272 u1246 616 2 003 † 3905,†+, 7 garantirt gegen 1898 0 200 3 1 100 + 15 8 1 300 + 18 1 300 + 18 3 6038 + 49 5 602 4 77 9 205 + 126 150 702 2 059 677 5 319 000 72 674 5 319 000 3,5 Sr „Schöni Eisenbahn 1899 7 Oschersleben⸗Schöninger Eisenbah 1 ö“ 1J “ ar 8 8 “ 898 0 220, +% 43 220 + 43 220 + 42 “ + 522 1 576 +₰ 304 39 904 7 703 323 118 62 378] Das Anlagek Anlei Ostrowo⸗Skalmierzpeer Eisenbcbn⸗ 189 1658 † 3 486 † 17584 1 06 † 21 070 288f 21 2972 11 282 26 696 1 615 4 277 97402 5 892 6 1410 +ℳ 272 as Anlagekapital ist durch Anleihe der Stadt Osterwieck aufgebracht. + 1 9 Pauli Neu⸗ isenb. . 1899 28,08 9 454 13 983 4988 23 437 835 25 041 892 92 817 3 305 81 3480 2 897 174 165 6 202 28 104 + 1700 “ 1898 956 4 026 — 143+ 4 982 — 177 — 4 851 — 173 19 806 — 706 ‧◻ 22 511 —- 802 42 317 — 1 508 186 758 6 65 1 865 161 66 42328 — 850 00 850 000 6,5 6,5 6,5 b 50 1 250 — 20— 1 900 — 30 1900- 30 2 449 — 38 4 607 72 + 34 276 516 4 369 3 678 008 59 815 2 542 1 710 000 1 Rappoltsweiler Straßenbahn 1898 4,00 2 659 2 603 651⁄ 4658 1 165 4913 1 228 25 047 6 262 18 398]/ 4 599 10 861 8738 + 138 9 8 7* 1 710 000 45 *) 209 000 0 2 6 000% 189 000 Ruhlaer EisenbahnzeRuhla— Wutha) .. 1899 7,29 2 433 3 030 415 5 463 749 1 5 605 769 33 971 4 660 23 017 3 157 56 988 7 817 1 284 — 321 150 000% 6 000 52 8 gegen 1898 18 568 + 77£ 586 + 80 + 606 + 83 989 + 136 * 45— 944 + 129 58 217 7 986 517 609 71 003 6 385 360 000 — 153 000 6 385 53 egen 1898 46,84 + 2 700 9 350 — 144 +£ 12 050 — 175 „¹2+% 13 050 — 176 51 400 —- 343 98 550—- 828 ‧ 149 950 — 1 171 996 60) 5 188 Stendal⸗Tangermünder Cisenbalm .1899 13,23 3 180 21 080 1 593833 24 260 1 906 140% 24 400 1 917 28 320 2 790 119 910 9 063 148 230] 11 85¾ 166 950 — 1189 1 0 40 750,+ 56 790 ‧† 60 + 800 + 61 890 + 88 9 050 — 685 8 160 —- 597 r149 380 11 940 924 613 69 888 785 000 50 000 55 196,399° 55 771 87 565 446 143 336 730 144 083 734 512 725 2611 580 738 2 957 1 093 463 5 568 8 230 — 602 (Ankeihe) 0 V 32,91 6 798 21 7438 661 2 28 541 867 29 585 899 66 449 2 019 138 420 4 206 204 8690 6 225 125 886 + 474 (193,78) 1 0 541 1 526 — 161. 15 0 236 - 7 5 753 + 175 * 1 749 — 53 4 004 + 1225 213 097 6 475 2 196 857 66 571 öö +
Berlin, Donnerstag, den 21. Dezember wi. Einna des Betriebs⸗ die Verkehrs⸗Einnahme im Monat die Verkehrs⸗Einnahm “ Einnahme für diesen nahme des Vorjahres ndz. Ver⸗ sind zur Theilnahme In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft lãnge kamen auss November u.““ “ aus sämmtlichen die damalige geschätzte Anlage⸗Kapital⁴) „Tilgun. lt v. H. Besacbverk Oblig. und u “ Quellen “ bei der bei der 7e bm ö ℳ ℳ böeu ℳ ℳ ℳ⁴ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ auf auf erford. Aktien Aktien Aktien gationen 408 — 99% 794 + 19 386ℳ 10 + 15 2674 + 65 471 — 12 2203 + 53 1878 276† 50050oq 25— 7000500 — I1“ Iu — — Niederlausitzer Eisenbahn 17). . 1899 27,855 — 712³⁄ y265 7123 265 7123 265 2 152 7123 2152 9 5719+ 131 88 5 319 000 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn . 1899 5,18 1 260% 243 3 620% 699 4 880 942 5 140% y992 2 265 5 0377 7 304 gegen 1898 483 9+ 8 806 + 533 9 289 + 562 9 340 + 565 3 863 + 234 24 216 + 1 4654 28 079 + 1 699 98 355 5 950 1 000 000 60 496 ¶Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung gebaut. 0 Prignitzer Eisenbahn 1²) . 1899 63,29 8 150 19 350 305 27 500% 434 28 400 448 81 624 1 290 173 514 2 741 255 138 4 031 + 41 078 — 1463 0 8 (61,49) gegen 1898 37 297 — 74 260— 65 — 271 — 68 389 — 97 874 — 219 — 316 45 549 11 387 0 — XA 6 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn. s1899 192,10 29 100 124 500% 648]⁄ 153 600% y799 158 600% 826 297 400 1 548 639 100% 3 327 936 500% y4 875 1 147 + 157 “ 11 700 000 60 906 3 000 000 3 000 000 5 700 000] 199 500]54 gegen 1898 2 434 9 690 + 50% 12 124 + 62 + 12 124 + 62 22 288 + 30 100 990 + 432 123 278 + 462 1 103 222 5 618 10 053 021 51 879]% nlexde) 1 32,08 6 349 6 406 204 12 755 398 13 180 411 74 385 2 319 56 693 1 806 131 078] 4 086 4 569 + 139 G“ 2 141 420 66 752 Die Bahn gehört dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Unternehmer H. Bachstein in Berlin. v
134 943 4 206 15 098 + 470 373 228 6 275 127 148 —- 599 121 400] 11 518 13 100 + 1243
0 755 796 9 25 + 1 551 + 49 1 566 + 49 5 025 + 157 9 7719 312 14 796 + 46 59,488 9660 162 23 890 † 397] † 38 2500 vöbg 34 850 586 98 164 1 650 261 608 4 398 359 772 6 048 0Q+ 1120 590 + 10 530— 9 480— 8 32 034 — 197 94 968 — 257 127 002 — 454 10,54 4 200 39. 8 9000 844 13 100] 1 242 2% 13 600 1 290 41 800 3 966 75 600 7 173 117 400]0 11 139 egen 1898 100 1 200 + 113]⁄+% 1 100 + 103 5+ 1100 + 104 100 — 9 13 200 ₰+ 1 253 13 100 1. 1 241 gschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn . 1899 20,166 3014 „I 40 020 1 985 43 034 2 135 20 43 254 2 146 21 299 1 056 295 074 14 637 316 373 15 693 V 13 100 1243 8 G 8
gegen 1898 0 465 509 974 49 1“”“ 277 14 11 214 + 556 10 887,t 54 8 8 b 1 784 007 88 49° 20 650% 640 000 8,5 590 000 9
8 2370 3 8 5* 25 5 ¹ 8
b. Betriebsjahr vom 1. Januar: 2) .“ I “ 5 G . 22) 1899 77,35 25 691 12 857 38 548 498 38 719 501] 342 117 4 646 137 356 1 8655 479 473 6 51 8 8 “ G Vreäentan .“ 12559+ 2066 4 089 6 155 - 34 + 521 — 121. 53 082 — 443 78 417 + 297 131499 — 146 . 487 757]⁄ 6 624 9 600, 6400 00 82741] Das Grwadkapital der Gesellschaft beziebt sich nicht kommenden Bahnen.
egen 1898 . 84 2 8 8 * 8 aandes⸗Ei 23 8 230 91 170 1 111 105 170 1 281 151 360 1 907 641 730 7 818 793 090 9 662 123 153 — 326 Braunschweig. Landes⸗Eisenbahn e) 1898 “ 830 10 380 + 11 320—9 1381 + 1 700 + 13 020 + 158 4 450 + 56 48 050 + 585 52 500₰ 39 145 960 939 050 11 441 16 015 9 300 000 113 30 197 920 3 650 000 6 V 5 10 300 000 3 650 000
gegen 1898 b 9 783 . . b ; 239 270 4 324 420 980 7 606 17 090 69 590+ 88 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn 1899 55,344 19 900 23 400 43 3000 783 3 900 47 200 853 181 710 3 284 239 270 20 980 b + 170 95 † 81 9 0 900 2 600 3 500 + 64 % 1009 3 600 + 65 12 950 + 234 10 950 + 198 23 900 + 432 41 0909 462 070 8 350 3 555 8 614 720 155 660 31 818]% 4 005 000 4 005 000 0. 0 8 760 000 gegen 189 9,62⁄ 10 400 8 2 600+ 289% 13 110 1 363v⁄ 23069 15 416 1602 160 467 16 681 26 201 2 724 186 668 19 405 750 23 1508 419 “ 68 1 394 1 364 855 141 87] 13 500% y1 200 000 3,5 3,5 1 500 000 1 200 000 Aufgehoben 1 467 1 548 000 148 418 38 220 780 0000 5 5 1 548 000 780 000 I
Cronberger Eisenbahn (G.— NRövelheim) 1899 946 d 8 . b I. 110 400 510 53844 118 628 + 65 6 057 + 630 859 — 89 5198 †. 541 29 857 216 525 22 508 geger 1889 10,43 3 716 6 081 1 9 797 939 9600° 10 757 1 031 53 899 5 166 69 318 6 647 123 217 11 8 + 2834 8 032, + 835 0 768 000 38 220 66 49 748 8 645 580 156 964 209 517 3 400 000 6,25 6 8 865 000 3 400 88 61, 2 287 1 390 559] 60 697 (61,48)
g +
Ermsthalbahn Gnenvten-nras, w,, 1898 146 47 99 9% r L898 485 + 45 1 975 —- 188 1 490 — 12 10 5609% 133 777 12 825 +
2 1 646 8 8 tgen 189 449 8 1 473 1 379 2 852 648 2 009 4 861 r. 105 16 528 3 756 17 556 3 990 34 084 7 746 + 194 + 349 Die Bahnen gehören der Lokalbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft in München, deren Grundkapital sich auf noch weitere Unter⸗ 1 458 400 000 90 909 gegen 18982) ◻£ 873,34 1455439 + 3525399 + 4980838 + 1233898 + 6214736 + 769. 15 628 000/ 4+ 2431+£ 35 090 400 +ℳ 564 ◻ 50 718 400 +ℳ 809 64 405 295]⁄1 013 416 526 + 6 909 356 + 8 103 932.
8
— — —
4 062 566 68 301 18 880 1 850 000 1 850 n 5,2 5,8 5,2 5,8 9 224 000 ²⁸) 4 362 000 59 A-B A A-B,A (1271 “ 586 900 55 68380 ꝙDie Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. 1 60
†¼ † +† 4£
F h E12 + †+ *
8 064 4 490 2 965 328
1 467 29 158
4 1
— —
— ——
+————————
g Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn 1899 xegen 1898
gegen 1898 8 8 3 „ 3 . . isenb. . 1899 55,088 11 100 72 000 83 100 1 5099 11 000% b⸗ũ4 100 1 708 191 7600 3 482 657 110 11 930 848 870 15 412 t 0 1 490 —, 143 ““ 1893 0 310 22¶ 10 240 + 1862 10 550, + 1924 300† 10 899 + 157 12 830 + 50 1 G 880 S . 8 179— 8 19 1 116 830 985 106 8 7 538 Priebuser. 2 275 7 820 341 12 7 832 342 0G 825 2 9 35 30 Hansdorf⸗Priebuser] Eisenbahn. 1899 22,91 1 5 8 6 278 29 8 1 3 ö6ö 1S. 7 88 21 857 be g8⸗ — 115— 26 — 148 LEI1W1 35 — 337 1 655 — 376 19 008 12 066 1 946 nehmungen bezieht. b
g 00‿ 108 16168“ 508 — 115 126 634 — 143 170 39 1485—- 337 8 1 d 1 L . ü isenb. : 15 600 19 450° 759 800% y20 250 790 45 512 1 776 84 998 3 316 130 510 5 092 + 60090 — 240 1 b “ Ses 1393 . + b 880 T131535 370 — 927 0[N 2 370 — 93/1+ 895 + 35˙— 671 — 26ʃ4 224 4 9 868 138 888 5416 1 347 1 742 1 717 749 67 021 24 500% 1 000 000 8 1 700 000 Summe 1899 ²) 43³ vaafr 577 907 - 100144758] 2 336131722665 3 066[11 081 114 142803779] 3 324a) 295 649 014 d8 292 653 362 217 17 9961 949 011 231] 26 078 8
+ +
45) 1 * ¼ † 22 2 * 82 ¼
n) 69 408 371 11 312] 130 450 190 20 935]‧ 199 858 561 32 058 +6484535]+ 57 202 935 —9. “ ¹. ³3 685 818 4471+ 3150 970,— 123-† 6 836 783—+ 592 21 280 755, 221 139 316 †+ 539 069 + 1 669 699
11““
G v““ b 8 “ b 5 n mi eten berg — Wittstock — Buschhof. G b 9 “ ““ 8 Erläuterungen. ⁵³) Die mit einem;“ bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch ¹8) Perleberg— Wittsto 8 1 88 1 1 8 1 1 1 ahnen, deren Erträgnisse ꝛc. in den aufge ührten Summen mit⸗ ¹9) Bregthalbahn, Kaiserstuhlbahn, 36 odtnau, Mannheim 8 ) 1898: 1. Mai Lichtenberg⸗Friedrichsfelde — Werneuchen Brückenvorstadt (0,93); 24. März Templin — Prenzlau (39,47); † 1899: 1. Februar Wilsdruff — Nossen (27 . at Vonhden 8 Picsanfstht vnteef Snchae e 25 vnchenbas sind. 8 Weinheim — Heidelberg — Mannheim, Ost n — Westhofen, Rein⸗ (23,57), Köln Bonnthor — Hafen (0,89); 5. Mai Verbin⸗ 1. April Poulheim— Köln⸗Ehrenfeld (11,51), Hollenbek —Mölln brück —Schwepnitz (9,94). 1 Lhsh bi d anfgeh 88 5 8 sürie 8 U ee sowie die unter 6) Am 1. Januar 1899 ist die Kirchheimer Eisenbahn in württem⸗ heim⸗=Reichelsbeim, Sprendlingen—Fürfeld und Worms — Offftein dungslinie Breslau (Freiburg) —Mochbern (1,42); 1. Juni Stolp⸗ (11,74); 1. Mai Verbindung zwischen der thüringischen und der Saal⸗ 22) 20. September 1899 Walldürn —Bayer. Landesgrenze nach indungsbahnen) 5* ndustrieller b ar munßer so bergischen Staatsbesitz übergegangen. Um einen zutreffenden Vergleich 20) Arnstadt. — Ichtershausen, Hohenebra-— Ebeleben und Ilmenau münder Hafenbahn (. 1,15); 15. Juni Nothfließ — Bischofsburg (7,52); bahn bei Großheringen (1,16) sowie zwischen Rangierstation Haupt⸗ Amorbach (10,76). eigener Verwaltung efindlichen schma spur gen Bahnen. zu ermöglichen, sind den Einnahmen der württembergischen Staats⸗ — Großbreitenbach. 1. Juli Sensburg —Rudczanny (33,12), Gerdauen⸗— Nordenburg (17,49), Güterbahnhof und Rangierstation Güterbahnhof H. L. B. in Frank⸗ 88) 1. Mat 1898 Delmenhorst — Falkenrott —Vechta (48,13); 1. No⸗ ²) Das „Betriebs⸗Rechnungs⸗) Jahr“ umfaßt: . zisenbahnen aus der Zeit vom 1. April 1898 ab die entsprechenden 21) Warstein—Lippstadt Beckum. Bäültz- Joachimsthal (15,72), Hajenbahn bei Maltsch (2,63); 15. August furt a. M. d,43); 1. Juli Wollin — Misdroy (16,99); 15. Juli Ver⸗ vember 1859 Lohne Old. —Neuenkirchen Old. (22,32). 2. bei den unter a. aufgeführten Bahnen die Zeit vom Einnahmen der Kirchheimer Eisenbahn zugesetzt worden. 6) Bruchsal —Obenheim- Menzingen, Bühlerthalbahn und Alb Ströͤbel⸗ Schweidnitz (20,18), Zinten—Wilrenhoff (17,97); 1. Sep⸗ bindungsbahn Dorstfeld — Dortmunderfeld (1,15); 1. August Bolken⸗ 8) 1. Juli 1898 Travemünder Strandbahn (0,90). -1. April des bezeichneten bis zum 31. März des fol⸗ ⁷) Frankfurt a. M. — Heidelberg und Friedrichsfeld —Schwetzingen; thalbahn. 8 tember Bischofsburg —Sensburg (26,53), Nordenburg-— Angerburg hain — Merzdorf (17,20); 15. August Angerburg —Goldap (49,82) *¹) 3. September 1898 Achern — Ottenhöfen n. genden Jahres (z. B. „1899“ die Zeit vom 1. April den Staaten Preußen, Baden und Hessen gehörend. . 28) Braunschweig — Derneburg— Seesen u. Hoheweg-— Wolfenbüttel. (19,25); 5. September Kosel —Reinschdorf (3,60); 15. September und Verbindungsbahn Danzig Weichselbahnhof —Rangierbahnhof ²8) 18. Mai 1899 Kolberg — Köslin (42,30). 1899 bis 31. März 1900), 8) Preußisches Staatseigenthum. 8 24) Dividende der alten Aktien (360 000 ℳ4). Auf die neuen Wildenhoff-—Landsberg i. Ostpr. (6,90); 20. September Königs, Saspe (2,90); 16. August Templin— Fürstenberg i. Meckl. (30,53); 27) 20. August 1898 Kaltenkirchen —Bramstedt (12,63). . bei den unter d. aufgeführten Bahnen die Zeit vom 9) Pillau- Königsberg--Lyck-— Grenze b. Prostken. NAttien (660 000 ℳ) sind für 7 Monate des Betriebsjahres 1898 wustorhönfen Becskow (50,14); 1. Oktober Kober vitz —Heidersvorf 1. Oktober Riesenburg — Jablonowo (48,8), Jellowa-—Kreuzburg S.⸗S. 88) 16. Dezember 1898 Kremmen — Neu⸗Ruppin—Wittstock (65,28). 1. Januar bis 31. Dezember des bezeichneten Jahres ¹) Im Betriebe der sächsischen Staatseisenbahnen. 3 % p. a. gezahlt. 18890), Grevenbroich —Poulheim (19,76), Frankenhausen —Sonders⸗ (25,09), Morgenroth — Beuthen O.⸗S. (7,82), Morgenroth— Borsig⸗ 29) 15. Juni 1898 Muskau— Teuplitz (23,12). - (Kalenderjahr). u) Preußisches Staatseigenthum im Betriebe der Ostpreußischen *⁸) Konzessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Neben⸗ aufen (20,50), Salzschlirf— Schlitz (10,33), Stade-— Bremervörde werk (6,21), Landsberg i. Ostpr. — Heilsberg (20,37), Bünde —Rahden 40) 17. Mai 1898 Görchen —Gostkowo (6,67), Görchen — Pakos⸗ ²) In die Spalten 5 bis 13 sind größtentheils geschätzte Ein-⸗ ꝗSüdbahn (Nr. 15). fonds der Gesellschaft gedeckte Anleihe. 1 (30,46), Reinschdorf— Poln. Neukirch (12,77), Züllchow — Pölitz (12,6¹); (33,02); 1. November Lauenburg i. Pom. — Leba (32,37); 15. No⸗ law (8,96). nahmien eingestellt, während in den Spalten 14 bis 22 die im Laufe 12) Bickenbach —Seeheim, Eberstadt-—Pfungstadt und Weinheim 20) 750 000 ℳ Litt. A, 1 100 000 ℳ B, 1712 000 ℳ 0, 15. Oktober Pölit— Jasenitz (4,58), Werneuchen —Wriezen (33,18); vember Heilsberg —Rothfließ (36,98). 81) 2. November 1899 Oschersleben—Schöningen für den Güter⸗ axas 1 1 .Neu⸗ . 5 65); 1. 00); Hon . .05); 25. No⸗ . nchen — Arnswalde (28,90); g. ) Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kommende stadt ¹ EEE“ Srrensetenbabeei . 88 Betriebs⸗Eröffnungen. 3 1. Dezember Bieber — Dietzenbach (9,62); 10. Dezember Verbindungsbahn vember Beilstein —Ilsfeld (5,51); 30. November Warthausen —] 1899 Jädickendorf — Pyritz (46,84). — SCet Bahnlänge (km) und die Länge v; das konzessionierte Anlage⸗ ¹) Hildesheim — Hämelerwald. (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) Groschowitz-Oppeln Rangierb. (4,13); 15. Dezember Rheda i. Vestpr. Ochsenhausen (18,98). 49) 5. Ottober 1898 Wölsstein — Fürfeld (8,32). 8 kapital berzustellenden Bahnstrecken (km) ist in den Spalten 25 ¹⁵) Muskau— Teuplitz —Sommerfeld und Rauscha —Freiwaldau. z) 1899: 1. Mai Mülhausen Nord nach Rixheim und Mül⸗ — Putzig (15,97), Joachimstha — Templin (27,44). 1899: 1. Januar 50) 1899: 5. April Ganzlin— Röbel (26,66); 1. August Crivitz — ³¹) 20. Oktober 1898 Lippstadt — Beckum (28,60). 1 17) Lü nend 888 1““ k 1 ntsch — Aume .40). “ ““ ,34); 2. Januar Fröndenberg —Un⸗ 50); 16. 2 . 8 ven . rauenalb — Herrena ,09). —: 10. bc “ 9 Sxha n 5 ighc “ ““ . “ 8 1 8,30) Fenter Srr (1,61); 1. März Landsberg a. W.— Landsberg (19,71); 10. Dezembe cha bei Brandis —Seelingstädt (13,50). 1 Ittersbach (12,55). — 8 688 68 1 “ . “ 8 .“ 8 8 “ “ 1 8 8
8 1“ ““ ö““
8 8