188700] 1““ 6e1I Bekanntmachung. ((668330 os Beranatmachagg., .e, m. 166701] 865 3 8 e errhe u Baunk, de ann⸗ 1 8 it-Actien- Buderussche Eisenwerke Wetzlar. Die Eintragung des Rechteanwalts H. Müller heimer Bausk und der Firma Marx & Gold⸗ Preußische Kbe. Se ctien Lunt. Die auf heute einberufene außerordentliche Haupt- in der Liste der bei dem K. Oberlandesgericht dahier schmidt, sämmtlich in Mannheim, ist der Antrag B 1N 8zig. 88
versammlung war nicht beschlußfäbig, weil die gemäß zugelassenen Rechtzanwälte ist, nachdem Müller die gestellt worden, 1 G 18 § 24 der Satzungen für die Beschlußfassung über Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeben hat, W“ 8 1 000 000,— vollbezahlte Aktien ö ℳ 3 398 474. Abänderung und Ergänzung des Statuts erforder⸗ gelöscht worden. der Oberrheinischen Electricitätswerke, . ffette 88 8 eken 7 087 784 8 zum eu en 8e 22 Drittel des Aktien⸗Kapitals nicht ver⸗ Stuttgart, 1 II dche Aetgen Gefeüsschaft zu Karlsruhe, Nr. 1 bis Gffelten Bestand “ . treten waren. 1 rlandesgericht. Effekten⸗ 8Ee““ 360. eeir beehren uns daher, die Aktionäre unserer In Vertietung: zum Handel und zur Notierung an A1A““ 1 328 260. 8 3 Gesellschaft zu einer neuen außerordentlichen Senatz⸗Präsident Weisser. Hiesigen Börse zuzulassen. Erworbene Pihatgchen. u 245 185 826. 301. Berlin Donnerstag, den 21 Dezember Hauptver amn wlunag au Mitewoch, din 10. Ne. (a875) „Bekangtmachung 1P166“ .—. hene ukgebäude, Voß. “ She. netaar b s I 1 8 1 1 Ue an der Börse 1 age, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, G 22 ³ weäsce SrögträücgxMlgcPhlaköcrhäg⸗ userth z. 119 a., 9 4 8 d t lts- le ula ungsste traße I66666 „ 500 000. „Bekanntmac u 1 an els⸗, enossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ 9 2 — chäftslokal der Gesellschaft, Hauserthorgasse C. 1194 Auf Grund der §8 47 und 98 der Rechtsanwalts⸗ zu Mannheim. Grundstücks⸗Konto.. . 1 200 000. faztplan chungen der deutschen Eisenbahnen enthalten cunc erscheint auch in einem besonderen Blafk unter dem “ Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarxif⸗ und
ebenst einzuladen. ordnung wird hierdurch bekannt gemacht: . 1 Tagesorduung: I. daß in der Versammlung der Anwaltskammer 8 8 Anlage des Pensions⸗Reserve⸗ 1 8 y vom 12. dieses Monats an 86 1 11“ 8 81 2 an E 2 E er 8 ℳ 259 595 267. . en E 2 “ 82
13, 88 n 1 ½ ½ 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, hes⸗ Ze besabenden pucna 8 58 u Freita den 8. d M stattgehabten P 1 8
25, 26, und 29 der Statuten. Dezember ausscheidenden fünf Mitglieder: LEö“ eneralver h 8 ö Podnchee a
Die Hinterlegung der Aktien zwecks Theilnahme 1) Geheimer Justizrarh Fenner, ordnungsmäßig berufenen Generalversammlung des Aktien⸗Kapital.. . ℳ 30 000 000. gerlin auch dur tral, Handene Ee Reich lenn durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das D
an der außerordentlichen Hauptversammlung hat na 2) Justizrath Dr. Deiß, “ „Centralvereins für Handelsgeographie Reserve⸗Fonds v1I1““ jnzeigers, SW. Ulbelmstraße 32, bezogen werden. hen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsz⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für dag — B. 5 üe- der de .
nn Per anßZavungen bis zum 9. Januar 1900 3) Geheimer Justizrath “ und Förderung deutscher Interessen im “ “ 89 88 ͤͤͤͤ — üin Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 g8 ze bummern kosten 20 ₰. — om „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 301 A. und 301B ausgegeben.
innerhalb der üblichen Geschäftszeit bei: 4) Geheimer Justizrath Me 8 1 81 28 1.“ der Mitteldeutschen Creditbank zu Fraukfurt 5) Justizrath Hacke, “ Auslande 11. 450 000. für e ahre sin Jannasch tzende „ Unkündbare Hypothekenbriefe, de Fr. sed Her De Jannasc,alaneecgendrdnn vegahtt . . 215 180 275. Patente. b 281ie. 6129. Aceiylenentwickler mit im Hah 17 Mcotorenfahrik Wetzikon A. G 1 . . elylenentwickler mit im Hahn⸗ 47. G. 13 412. Bajonettverschluß als Rohr 9 8 etzikon A. G. u. 9 . . Mees, Wetzikon b. Zürich; Vertr.:
a. Main und Berlin, zu Vorstandsmitgliedern 1 1 den Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne 1900. 1901, 1902 und 1903 gewählt Herren als Mitglieder des Vorstandes gewählt inkl. ausgelooste.. .. 132 000 8 1 3 1 083 015. 1) Anmeldunge 8 v“ küken untergebrachtem Carbidbehälter. — Loui erbi taee 1 81 8 ) gen. Stauffert, Dinglingen, Baden. 28. 9. 99. 98 ] “ 6 Leipzig. 31. 12. 98. 3 L ; 6 38 6 asse.
in Elberfeld, worden sind: . worden: Direktor Rob. Gellert stellv. Vor Kautionen “ den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in 1) der Geheime Justizrath Fenner, sitzender), General⸗Konsul Flah- Schlesinger Dividenden und Kupons 1 902 255 — “ “ 22 255. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ 26. W. 14 445. Carbi — uf 8 K . . 8 . Carbidpatrone. oo H Wilrich. Berlin, Prin 1 . . rich. „Peinzenstr. 41. 10. 5. 99. M. 16 196. Fahrbare Rundschlei
Köln a. Rh. bI) der Justizrath Dr. Deiß, (Schatzmeister), Konsul Nordenholz, Direkroe Kreditores . . . .. oder bei dem unterzeichneten Vorstand 1 3) der Geheime Justizrath Dr. Romberg, Dr. Duncker, P Staudinger, Mitglied des Kolonial⸗ Diverse 1““ 4 217 191. zmannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung Wallin u. Baron Richard „ zu erfolgen. 8 4) der Geheime Fustitrath Mecke, Jvraths, O. Kurella, Direktor der U ambara⸗Kafferbau⸗ N259 595 267. ines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Gothenburg; Vertr.: E. Schm Sn Wendel, 47. K. 17 815. Riemenaufleger mit schmieg⸗ Poliermaschine für Terra zofußbö Wir erlauben uns dabet, darauf aufmerksam zu 5) der Justizrath Erytbropel, b gesellschaft; als auswärtige Mitglieder Dr. Oito den 30. November 1899. zumeldung ist einstweilen gegen unbesugte Benutzung Kanonierstr e 11“ Berlin,“ famem Auflegeblatte. — Fried. Krupp. Efen. Marugg, Aue ir Seer ez0 ußböden. — E. L machen, daß gemäß der Bestimmung des § 24 der II. daß der Vorstand hierauf aus seiner Mitte Kersten in Altenburg, Kolonte⸗Hireklor A. W. Sellin Die Direktion. sschützt. 26. W. 14 760. Verfahr 8. 3. 99. 76. L 818 55 2. Mech 18828 Satzungen diese neue Hauptversammlung ohne Rück⸗ für die Zeit vom 1. Januar 1900 ab erwählt hat in Joinville, Sanka Catharina (Brasilien)) Als glasse don Händpillen. — ” 82 zur Herstellung 47. Sch. 14 262. Schraubenfeder⸗Gegenzug⸗ 11111“ 16 echanikche Duplierweife sicht auf die Zahl der vertretenen Aktien gült be⸗ zum u““ n Revisoren wurden gewählt die Herren Kolb und 1 X“ 2. K. 17 981. Zwiebackschneidemaschtne. — Michcelkirchpl. 22 “ renvdel, Berlin, Vorrichtung. — Maurice Schaerer, Bern, M.⸗Gladba Kneng . C. O Langen & Co. e 19. Dezember 1899. esses terneacS te eretenren. SSe; rbekasse Krieger und r Fö. Minden d. , Psbebgenstr. c, 0. . 314. Ventilförper zur Regelung Sea Vertr.: Richard Luders, Görlitz. 80. P. 10 344 Verfahren zur Herstellun 6 vee zum S “ Dr. “ [65882 2) . ..e.e. 8 S b5 rPatte. v aesasa. Edvard Mlölen 9 ee dee eedeng Moölhen. v 11A14“ selbst. neZZZ . h — v n d ꝛera ¹ Ferer Gesell⸗ rg un er r G. 1 — C. Christen, Hamburg, Hohe⸗ Kopenhagen, Hospitalsvej 3; S e; e eßerbetriebsetzen von Maschinen. — Natron. — Rudol!⸗ Kaiser. Roth. den Geheimen Justizrath Mecke, Nachdem die Generalversammlung unserer Gefell. Wertbpapiere 213 000 ℳ — ₰ straße 7. 20. 9. 99. Kopenhagen, Hespitalsvej 3; Vertr.: Max Franz Scheibe, St. Pokrowskala b. Sarat on. Rudolt Platz, Leipzig. 21. 1. 99 e 1 zum stellvertretenden Schriftführer sschaft am 23 November 8. J. beschlossen bat⸗ iyr dec beihn b111“ 8“ 29h. 9607. Kleidungsstück fü 8 8 1 Schöning, Berlin, Lindenstr. 11. 3. 7 99. Rußl.; Vertr: Ed. Bre⸗ 5 ja 89 aratow, 80. S. 12 653. Hydraulische Presse für kera⸗ ve 1 — 50 . D. . ugsstück für kleine Kinder. 27. L. 132 vFerse⸗bafe — . . 1 d. Breslauer, Leipzig. 7. 9. 99. ns isse, bei . 5 vresl ien g. L JSeseaeg. 2heho uag der Lenfegen, soedem inre Londshenenee⸗ 1“ 1113141414141212“; Pche vadggachefungeur vin Nernaulata⸗ Breslaner Actien Bierbrauerei i. iqu. Leipzig, den 14 Vhsemhfr 1899. edeee Glanbiger der 6. shlschaft aufe s. 8 bei derselben Sparkassenbuch 73 : Avenue, St. Paul, Grfsch. Ramsey, Minnesota, 30. L. 12 401 Heuch band 5 Zaf d heans Glenn Echols, Hartford, V. St. A.; pref 1z “ Aüenmshe⸗ an ver 29. Seeteee 1899 8 8- Aesen. 1“ zu melden. Baarbestand 88 Fr 9 b . Arthur Baermann, Berlin, 88 874, 92 349, 94 579 u. 96 911. g8 8. Dit Hes 4 G“ Berlin, an der Stadt⸗ a. d. Mosel, Wiariminer sr. 31. 1507 99 Trier pebet. I1 — Stradau, Post Sachwitz den 16. Dezember 1899. SESumma Vermögen 803 210 g ee r.121 8 M b 1 Loewy, Berlin, Dorotbeenstr. 92. 19. 7. 988. 49 G. 12 98s8. S. lleli 1 80. W. 14 696. Maschine zum Formen von An Grundstücke⸗Konto: g Stradauer honwerke An Kautionen 16 089 —% 68, 2, 8 8 — Otto Benner “ “ 30. L. 13 550. Spritze für ärztliche Zwecke. Reed Green De pes “ 1 5 Töpferwaaren mittels drehbarer Formwalze. — 8 Saldo ℳ 499 950,— 1 . eg 8; 2 2 Spandau, den 16. Dezember 1999. 10. B4 109 men. 12. 7. 99. — Augast Lauer, Berlin, Neue Roßstr. 5 Eed,r. Werzr. . g olorado, 1325 Gilpin Frederick Hurbert Weeks u. Charles Darius v““ 9 990.— 498 660 9) Bank⸗Ausweise. “ Gesellschaft wis 82258 Haftung. Ber Vorstand, h Se. E1“ 111.“ Weeks, Akron, Ohio, V. St. A.; Vertr.: sa⸗K 3 . 1 2. b 98 u.“ e Geschäftsführer: au⸗ rempf. von Rüdiger. ahn. Pr-ae.—F„as n, Engl.; Vertr.: 30. Sch. 15 209. Maschine, um stei 5 18 2,1, 21 Maximilian Mintz, Berlin, 1 den 21 8 erloast⸗Koꝛ 8 SIMxsEvnexg. 9 8. 8 8 1 8 “ 82 gelenkig zu machen. — Dr. Charles Alb Ar ⸗s Farshasich. Wafsmengeresereen . L. 03. Uhrschlagwerk mit e es ℳ 431 911,70 10) V jed Bekannt⸗ 3 8 8 Pn dcrssafft. v etaielch-n. n9, 8. g8. Scholder, Lausanne, Schweiz; Vertr.: A. 8 Forpelgah, 4. G Ferdinand Eger, durch Reibung “ Nicohans 1898/99 . 1 859,90 430 051 ) erschie ene Bekannt⸗ (668220) VBekanntma chun EE1““ 2 8 Ie Druckaualeicher für direkr⸗ 2ga“ Ne Wiagner “ 198 8a EEEöö“ 62. E.rr 4e Fuelhagerunt des Federstift 1 h “ wirkende Expansions⸗ ex. 88 . 8- 8eE effnen der Schneidb 1 eid⸗ bon 7 eeser u. erlhet 166989 machungen. Die zu Großkaldenberg bei Mettmann bestehende 8 Bachl. Werder a. d Uhnden 12 .“ Ler. “ “ pat — en 88 e Speckhart 8 1“ “ 8. E“ ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden. ünderwood Geah u Frl. Emily Sarah Baß, 34. B. 25 88 8. für Kehricht verssensenenn und Eisengießerei, Aet. Recveg u. The bee, egcntene rMellre “ 3 .602 650.,— 662 050 lautende Aktiten der Actien⸗ Gesellschaft Der Geschäftsführer, Kaufmann H. Rudolf Eigen daselbst, petesen, “ u. S. H. Fen Nha. 1. . e Stuttgart, Planzwitz. 68 1 Unruh &* Liebig, Leipzig⸗ Pan u“ London, Engl; Vertr.: Hugo 2. 4 . 2 . . * 2 . 9 8 8 r. . . 8 8 . 2 . 1 8 uj Hrpotheken Konte 1“ eee Leee eeeah Gn Ex-Le alleinigen Liquidator ernannt. 8 .9. 4 Schnelllaufende Dampf⸗ 34. R. 13 272. Kirpegaschbecken. — Otto 429. mH.nn hschi Maschine zum Kaltpressen 24. 1r 9ö. öD“ Veaneket Wasche a. GCa; 30 — Re. 1 1is 1650, Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, vülcehne it santerrenge es sas Se1a ⸗n, „a. 8. ““ nahr Neeicce ee dene s s6, 0 Sit ⸗ “ Abichreibug —1 290 — 5160 — zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu- derselben zu melden. Senden 88 8. Billiter Saa. Vertr.: Dr. R. von Werß u. 1 Wlhhe an fee har⸗ Abeguc, Se Ohio, V. St. A.; Vertr.: “ eg. rth, Franksurt a. M., u. W. Dame, Berlin, beim a. Rb. 29. 4. 99. „ sraße 8 6 ““ Berlin, Dorotheen⸗ “ Kettenablaßvor⸗ S hae. richtung für Bandwebstühle. — H. Zimmer⸗
——.—
u 2 2 2
zulassen. „ 6 .“ 940 110 — ° Berlin, den 18. Dezember 1899. M R f 3 Luisenstr. 14. 13. 12. 98 1 . Gewiun, und Verlust⸗Konto Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.. 2 ettmanner ingo en⸗ ziegelei 8 19. ö Straßenegge. — Franz von 243 8. Waloen. Hosensbganen., eesE enn 49. 3. 2881. Schmiedepreß. Gesenke zua⸗ Durch⸗ mann, Barmen, Wertherstr. 54. 17. 10. 98 1P G. m. b. H. in Liquidation H. Rudolf Eigen. een. hehenes ese ae 1 o ih. . c2o. pacssen ven schaäs verlausenden Cagaffaansen 892 5. 18,1c0. Schnitzelmesser. — Avolf 3 * X „ 2M 1 9 24. PEL-. 8 2₰ 8. 82 9 u“ r. 8 ausen itzkendorf, Artern. 6. 8* 99. 8
1 35. O. 30982. Anzeigevorricht 5 g . 1.— 20. B. 25 020. Wegschranke. — F 1 zeigevorrichtung für Fahr⸗ Remscheid⸗R a 3 20. Wegschranke. — Franz Budsky, stüble u. dgl. — W. Oertling, Uferstr. 18” 500 Nemsgensennst “ mit 2) Zurücknahme von Anmeldungen
2₰ 8 5
8
Per 30. September 1899. Schwartz.
Debet. ℳ ₰ [66568]
An Unkosten⸗Konto bECCEö-— Saldo.. . „ 1 859 90 2 872 50
Von der Deutschen Bauk hier ist der Antrag ö . 1 Ratsch; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, A. Candrian, Lübeckerstr. 21, 2. 1 1
1 2 gestellt worden, [66634 Einladung zum Abonnement. “ 88 26. 88 .838. R. 12 9 8s C 18 9 8. Mabhltisch rollenden Mahl⸗ Wegen Nichtzablung der vor der Ertheilung zu
1 8 Credit. . V nom. ℳ 3 000 000 3 ½ % Posener Pro⸗ Bei dem bevorstehenden Beginn des neuen Jahres und Quartals laden wir zum Abonnement schieni 8 8 89 rehgestell für ein⸗ Rauter, München, Preysingstr. 55. 2. 3. 99. rungs ur. rungen vaen fär 885 Zerkleine⸗ entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als
Per Grandstücke⸗Ertrags⸗Konto .. .l 2 872750 vinzial. Anleihe II. Ausgabe (Privilegium auf die „Darmstädter Zeitung“ ergebenst ein. eed Sr. A. Verh⸗ Joseyh Capewell, 35. V. 3655. Selbstrhätig wirkende Senk⸗ William Sen “ Adolph Köneman u. zurückgenommen. 8
Breslau, den 1. Oktober 1899. von 1898), und zwar: 1““ Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer doppelten ntford, V. St. A.; Vertr.: C Fehtert u. G. sperrbremse für Lastbebemaschinen. — Ver⸗ jelds; Vertr.: Hgerleg. London, 23 Moor⸗ Klasse.
Loubier, Berlin, Dorotl 2 fields; Vertr.: Dr. R. W Der Liquidator: Oscar Oelsner. 240 Stück Buchst. A. Nr. 2269 bis 2508 à ℳ 5000, Ausgabe und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der 20 G aen. Sero⸗ heenstr. 22. 88. . 98. einigte Maschinenfabrik Augsburg u u. W. Dame. B rli 18 Virth, Frankfurt a. M., 4. A. 6316. Dochtstellvorrichtung für Lampen
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Konten 480 . .B. „ 4941 bis 5420 à „2000, Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expediert, daß das Nachmittagsblatt noch an dem⸗ bahnfahrze 82 Feseseestn an Straßen⸗ Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A. G [o0. K. 17 953. 8 . E1184 1
mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigt 480 88 6981 bis 7460 à „1000, selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Grosherzogthum vafenstr 29.*1. 3 8 Ellermann, Berlin, Nürnberg, Keßlerstr. 11. 8. 99. 8 Feinpulverisserten h“ 26. H. 21 211. Acetylenenlwickler mit auf
Breslau, den 28 Oktober 1899. 480 „ D. „ 9621 bis 10100 à „ 500, gelangt. Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise 20. E 6357 SpEhbz 89 36. B. 24 413. Windschutz⸗Absaugevorrichtung Nürnberg, i L ““ einer Drehscheibe angeordneten Carbidbehältern.
C. Waltmann. 480 . E. „ 8701 bis 9180 à. 200, 2* Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗ bahnen. — 9. 8 Weiche für Straßen⸗ für Gasfeuerungen. — L. Beutier und Ch. 50 St. 5458. 8 veeege sj 8 8 77 18, ½. 99. —— 240 „ „ I. 2501 bis 2740 à „ 100, rechend hervorragender Weise wird die Darmstädter Zeitung“ die Angelegenheiten des utschen Reichs s ” es. ustein, Buchau a. F., Vernier, Parts, 37. Rue Sedaine; 2 . 8 de . Vorrichtung zum Abscheiden 42. K. 16 970. Selbstkassierende Ab „ B i ör sprech ger 8 8 g geleg des Deutf Bahnhofstr. 1. 28. 3. 99 8 e; Vertr.: der Kerne von den Schalen bei t 1 stempel zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ behandeln. Ueber die Verhandlungen des Deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste 20. H. 22 135. Vereinigte Schalt⸗ und B O. Krüger u. H. Heimann, Berlin, Dorotheen⸗ Baumwollsamen. — John Cha F vorrichtung für Briefe u. dgl. 18. 9. 99.
7 ; zulassen. und genaueste referiert; die Verhandkungen der preußischen und anderen deutschen konstitutionellen Koͤrper⸗ “ . alt⸗und Brems. straße 31. 14. 3. 99. Stanley, 5 Dewhurst Road, Lo rles William 63. H. 20 716. Lagerung der Bremsstange bei ) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Berkin, den 18. Dezember 1899. scchaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗ nnt. — Otto Höre 3 “ ee aller 37. B. 20 999. Verfahren zum Trocknen Engl.; Vertr.: F. C Pesencde SSe. Fahrrädern mit federnd gelagerter Lenkstange. 8 Geno en chaften ZBulassungsstelle an der Börse zu Berlin. deutschen 89 ebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung. straße 43. 16.5. 99. . „ Pfotenhauer⸗ Wände oder Mauern unter Benutzung Berlin, Lindenstr. 80. 18 6 Bes 9Den. b
1 . 8 d v11n] 8 1,; h.ö. bei 65. W 1 ol Fleevööö“ 20. S. 11 560. Eine Einrichtung zum Betriebe 8 1 ;S. 8 ar; 6e. Eltville a. Rh., 53. S. 13 020. Verfahren zur Konservierung machung 2 eeg. den ng 1,2 Bekannt⸗ Keine. 8 88 8 ichen Falls durch Extraausgaben, mitgetheilt. Die Kurse der Fran urter e finden n von Fah 6 Greic . acherstr. 33. 15. 8. 99. von Eiern. — Felix v. a nne. meldung im Reichs⸗ nzeiger. Die FRtsas. 1 ““ an demselben Tage in dem Nachmittagsblatt ufnahme. . 1 oo 111““ 42. N. 6827. Phonograph mit 2 Zylindern Hhnerpesten 16. 8ä Hamburg, ven erase des einstweiligen Schutzes gelten als Vorn der Firma Delbrück Leo & Co. sss 1“ „Darmstädter Zeitung ebringt als Feuilleton Original. Romane und Novellen, Aufsätze verte aeh d. . eeeee beh en si den Vor⸗ und Rückgang des Werkzeuges. — 55. Z. 2721. Vorrichtung zu beschleunigten sicht eingetreten. 8) Ni ed erl assun zc. von ist üi eeebn “ ö.““ Biserschaftschen, gelerisschenne künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen —* . Carl Pieper, Heinrich Seeieamann er Fncen e,gs 8869. f.e m. 8 von Ganzzeugholländern. — Lecpold 3) Versagung. 8 neue en der Aachener ieten der . 1 1 Th. Stort, Berlin, Hind 8 372 6. 98; 88 , “ Zeyen, Raguhn i. Anh. 4. 1. 99. A i e H’. 8 ; g 85 0 Gesellschaft in Aachen rnee Die Jahresberichte der Großh. Fabrikinspektoren, die interessanten Mittheilungen . Sta⸗ 028. 8 Hperstafr 88 he vI Selbstverkäufer für Flüssig. 56. A. 6537. Shd Z1eiere. — Franz t⸗ bem “ Rechtsanwälten. 8 MNr. 26 501 bis 31 500 mit Dividendenberechti der Großzh. Zeutralstelle für Landesstatistik, sowie das Zugangs⸗Verzeichuiß der Großh. Elektroden für Bogenlampen. — Firma Hu A en mit elektromagnetischer Steuerung des Albers, Hildes heim, Altstaͤdter Stubenstr 4. Anmeldung ist ein Patent 8 sagt G1““
166572] gung vom 1. Januar 1900 ab Hosbibliothek und das Zugangs Verzeichniß des Großh. Museums werden kostenfrei als Beilage Bremer, Neheim. 26. 6. 99. g9° Pagsaaaent. 2 1ö.“ Kann, Jena, 10. 7. 99. vnn. 2. kungen des einstweiligen PZ“ Vens In die hie Arwaltslist d heute di zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ ausgegeben. 4 1 1 . Ft — 21. B. 25 58 7. Metall⸗ oder metalloidsal 88 r. 1. .8S. 99. 57. E. 6602. Lamelle für Irisblenden. — eingetreten. 8
In die hiesige Arwaltsliste sind beute die vom zulassen Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich mit Bringerlohn 4 ℳ, am haltige Elek metalloidsalz⸗ 42. L. 12 648. Dampfverbrauchsmesser. — Heinrich E Akti
t. Fearer 180h, a8. den dfrstenen glechizazeilte Berlin, den 18. Dezember 1899. grpedstiensschalter eöbgs at 877b 25 ₰, bei den Postanstalten inkl. des Post⸗Aufschlags 3 ℳ 75 2 pro duge S dine. 18c0snsanven — Firma DEZEET“ 24 10.98. SZA“ 88 8352. Verfahren zur Darstell
b 1. 8 1 z Vierteljahr exkl. Bestellgebühr. 21. E „Wattmeter nach Ferraris's . L. 12 . Landkartenhalter mit Richtungs⸗ “ 1 Für tasstis. 8. bren zur Darstellung von Herr Anton Felir Donnerhack in Chemnit Bulassungsstelle an der Bärse g Verlin. Hinsichtlich des Anzeigentheils bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr Prinzi eg 8 Wattmeter nach Ferraris schem anzeiger zur 8“ 18öö substantiven Polyazofarbstoffen. — 8. 9. 98. und Schwartz. 8 — 2 üdter Zeitung“ 1 „ nscg. Flektricitäts⸗Aktiengesellschaft Malapane, O.⸗S 8 . . Verfahren zur Herstellung 4) A — . 8 starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ in allen emeinden des Großherzog v e pane, O.⸗S. 6. 4. 99. phot ischer 2 it Ch⸗ ) enderungen in der P Herr Dr. Georg Eduard Kreher in Stollberg “ thums und des Umstandes, daß sie als Organ fü die Bekanntmachungen aller öffentlichen B hörden ormals Schuckert & Co., Nürnberg. 42. P. 10 163. Phonograph mit mehreren M ographischer Bilder mit Metallglanz. — ; erson eingetragen worden. [66571] ben vore ugsweise ür Hersffenilichungen eignet die nhaß zun Kennniß des ganzen Landes * bringen 8* e branen. — Eugsge Parisse, Parig 8149 Ro⸗ 599 N. 198. ZEE 1“ des Inhabers. Aunaberg, den 18. Dezember 1899. Von der Bank für Handel & Industrie hier wünscht. Die betragen für den Raum der fürsspaltigen Petitzeile 15 J., für 8 H. 20 785. Gleichlaufvorrichtung für eea⸗ au Rot; Vertr: A. Mühle 1. W. Ziolecki, e 570. Sanugetopf für Dicksaftpumpen. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente si Das Koönigliche Amtsgericht. list der Antrag gestellt worden, Lokal⸗Anzeigen 10 ₰ für den Raum der fagraläge Garmondzeile, und es finden Inserate sowohl in Sepisgtelegrahhen., e8 e August Hummel, Berlin, Friebrichstr. 78. 26. 10. 33. 25 Auguß Neumann, Breslau, Neuvorfftr. 66. nunmehr die nachbenannten Personen. “ Dr. Wetzel. v ““ dem Vormittags⸗ wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung. 4 R. Wirth, Frankfartc. Bi. 2.2n S ge. eee; . Gasmesser mit ausbalanzierten 60. L. 12 245. Kraftein⸗ und Ausschaltvor⸗ - 596. Elekt 8
1665731S) Tütregraphen- und Blitzabl viter⸗Fabrik 4 Darmstadt, im eene⸗ 1899. 8 8 zruisenstr. 14. 9. 8. 989. . 88 vZöe richtung an Geschwindigkeitsreglern mit indirekter Mechernicher “ Per Rechtsanwalt, Justizrath Barlach in Altona Berlin, 600 Stck à ℳ 1000 Nr. 2001 bis Die Expedition der Darmstädter Zeitung. 1 . M. 15 261. Zpylinder für elektrisches Bogen⸗ Vertr: E. W. Hopkins, Berlin 9. 89 3 Uebertragung. — Andreas Lund, Christiania; Mechernich. ein, st em 16, d. Mis geftorben. Sein Name ist in 2800, licht. — Dr. P. Brersch, Paris, Avenue du Cog 7; bahn 24. 25. 4. 99. „An der Stadt. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, 13. 108,044. Vorrichtn
der Liste der bei tem hiesigen Landgericht zugelassenen zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ ———VℳXX; *% Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier Berlin, H. 22 975. S Dorotheenstr. 32. 20. 5. 98. und Reinigen, — Vorwärmes
Rechtsanwälte gelöscht worden. 1“ . 3 Dorotheenstr. 32. 27. 4. 98. E6“ 5 gegen “ Iin Fhgr 63. G. 12 728. Fahrradsattel mit in seitliche. Bredt 1X“ — Paul
9 ,e zember 1899. vJZuasffelin, den 19. Dezember 1899. 8 [64026] 1 Abonnem ent g⸗Einladun 8 1. — 12 674. Elektrische Anlaßvorrichtung 68 vengesse ee 8 büsgan S des Sattelblechs liegenden Luftreifen. — 15. 81 425. Arretiervorrichtung für den Typen⸗ g mit elektromagnetisch ausgelöster Ausschalt⸗ Füinscs Wübelm Nuppnau, Aranna erg gs Pheann ; Ilsenburg a. Harz. 18. 8. 99. zylinder an Schreibmaschinen nach Art des Pa⸗ 1.“ . 8. . Ausgleichsgetriebe für Motor⸗ tents 75 362 — Attila⸗Fahrrad⸗Werke A. G.
Altona, den 8 Der Landgerichts⸗Präsident: Friedberg. 8 1 8 V 8 hulassungsstelle an der Börse zu Berlin. * faheasss 8 vorrichtung. — Andrew L. Riker, Borough of Elbstr. 104. 25. 10. 99 e.e Mrie egeneh getengrfir, Lsg — Hecker “ e, Dresden⸗Löbtau, vorm. Kretzschmar &. Co., Dresden⸗Löbtau.
1 “ 8 Schwartz. A „ Brooklyn, R. V. V. St. A.; Vertr.: Maximilian 45. J. 5419. Heckenscher. — 8 estr.: Der mit dem Wohnsize, „alberstadt. in der (6656701. 8 8 An altischen taats⸗ nzeiger. eeee. arsJüene, d. he. t 8 22. 107 517. Verfahren zur Darstellung von Liste der bei dem unterzeich eten Laudgericht zuge’. Von der Firma Leopold Friedmann hier ist Der „Auhaltische Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weikesten verbreitete G“ . Elektrolyt für Sammelbatterien. 25. 9. 99. . Vorrichtung zum Kuppeln der Aeridinfarbstoffen mittels Formaldehyd. — Baͤ⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragene echtsanwalt der Ant estellt den: täglich erscheinenbe Blatt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebiete 16 r. Alfred Steruberg, Berlin, Rankestr. 4. 46. G. 13 610. Kessel [ür Luftdampfmaschi Fict e.; EEEE“ ““ Ludwi shaf EE“ gestorben und deshalb in Vasal 897 1 200 000 neue Aktien Nr. 4601 e esammten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltung, sowie alle Vefbeverüngen, Ordens⸗ und 22. X.95967. Verfahren zur Darstellun Pi E für stifsige Sb vigoni Lheriengee eech crlase Fösschedergaghen. 26. 98 490. V. . 1 8 8 bis 5800 gleich 1200 Stück à ℳ 1000 mit Vitelverleihungen, alle gericfüicen und anderen veetiase, herractepafie nchen 15 schwarzer substantiver Baumwollfarbstoffe; Zuß 46. 5.21 Cre. Prr ig, Weetht; ztt grfg de Fesn. w. Dr. 8. Setnn. t. Peüßfeh. g. e⸗ Casckumcarbid vrahite, Mernirag“nn sFran. B 8 z e 8 1. Pat. 108 215. — Leopold Cassella & Co., bewegtes Brennstoffventil für Erplostonskraft⸗ Feln B u“ “ bolie Reezten Geseecesgunasg fetschae .7 . 5. 99. m. „ Hamburg, Karlsburg.
äancsta aht 1 N.s Dividendenberechtiaung vom 1. Januar 1900 ab Gewerbetreibende wichtig, G ssion . A28 ge . 1“ 6 öes a N. n d v zu 8n 8 88— ale. sonstigen be-. ge 7e Vaeh . ede LEEE“ ꝛc.; außer⸗ nörankfurt a. M. 4. 8. 93. maschinen. — Charles Edouard Henriod Biel, 64. M S vnürhaehettkal. gattonen, frübesten em erhalten die Abonnenten „Staats⸗Anze esetz⸗Sammlung gra F. 11 068. Verfahren zur Darstellung von Schwein. ch Hrere, Görlit⸗ r egffen. — “ 8 8 tis als 1. Vertr.: Richard Luüͤders, Görlitz. für Meetallfässer Feis F. M Is 2.“ 3 8 . 8 . Maier, Wien, Levy, Hamburg. 3
[66574] Bekanuntmachung⸗ kündbar 2⸗ b bbar der 1. Juli 1902, der Hallesche besondere Beilage. Monoazofarbstoffen für Woll 6 Der zweite (nichtamtliche) Theil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sach⸗ säure. — e aus Pikramin⸗ 1. 2. 99. . 8 — ¹ ch ) afl g g z s äure. Farbwerke vorm. Meister Lucius 46. H. 22 199. Anbringung der Zündröhre im Shesgaf10 Ba 332. n 85 G. Loubier, 8n a ö 19 eeen von 6 .“ gläsern. — Herm. Hilde, Roßwein i. S.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Max Bau⸗ u meister in München in der Liste der beim Kgl. nion Actiengesellschaft, Maschinenfabrik, 8 5 — b b 8 Eisengießerei und Kesselschmiede vorm. lich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den Gang und die Bedeu⸗ & Brüni 8 . I zug Rechtsanwält — r⸗ e 1 1 8 1 ning, Höchst a. M. 4. 8. 98. 1 Landgerichte München 1 ugelasfenen dechtsan dite Vaaß & Littmann, H. W. Seiffert und tung der politischen Ereignisse, wä rend interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Nach⸗ N. N. 4190. Klebe⸗ und Aphrejurehkittel. — “ 94, Fch. Frehogen üm Füllen von 32. 72, 734. Verfahren zur Herstellung von 1 zefäßen mit stark kohlensäurehaltigen Flüssig⸗ Hohlgläfern; Zus. z. Pat 69 551 H en b . .— Herm.
wurde wegen Aufgabe der Zulassung zur Rechtsan⸗ 1 r.⸗ 2 waltschaft bei diesem Gericht unterm Heutigen 68 “ 88 ee⸗ 88 ö“ Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Theil des 209. Stler, Dresden⸗Plauen. 14. 9. 97. Sogn Rödby, u. Niels Christensen, Rödby; keit ; aehasge zulassen 8 nferate à Zeile 15 Pf. finden im Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. fär Ac. 23 198. Carbidzuführungsvorrichtung Vertr: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, Köniost 331 Hans Schanderl, Berlin, Neue SOilde, Roßweige. S. München, den 14. Dezember 1899. 1eeng, den 19. Dezember 1899 eeen. vierteljährlich 1 Mark 50 Pf 3 “ PI“” Pierre Béörangsé, Blumenstr. 74. 10. 3. 99. 8 685 nigstr. 31. 7. 8. 99. 32. 93 226. Verfahren und Vorrichtung zu “ des . München II. Bul Fen., Expedition des „Anhaltif chen Staats⸗Anzeigers“. Feusbeveie, Sfan gch;19 “ Ednard Franke, 8 vacecahan Vorrichtung zum Kühlen des “ Vergcegeman Herstellung daeh nit vrteschnaeen 8“ 83 26. S., 11871. Verstärkter Glü uslaßventilgehäuses bei Explosionskraftmaschinen. E : jiffen. efestigungszapfen. — Werner Franz Stiel⸗ 8 11.911. A.. Zerlah gndücea Eörsser. . Keschlgenbaaseteüscgast Nürbbers⸗ Penseel. el eeenheseHhn, 10. 98 1 A 3 — ruberg, 65. M. 16 237. Planetenräderwendegetriebe Lrtbehlatten mik. . . Perite aieis de
E
asfungsstelle an der Börse m Berlin. “ 111*“ ““ Le
88