Klasse.
n, 529. Clay Hazard, Vertr.: C. Fehlert u. G. Dorotheenstr. 32.
40. 96 673. Röstverfahren für edelmetall⸗ haltige Erze u. dal. The Thermo Hyperphoric Ore Treating Synd--
cate Limited, London; Vertr.: F. C. Ghaser .L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. . 95 081. Verfahren zum Nachbilden von
Reliefs und ähnlichen Formen in Metall auf elektrolytischem Wege. — Elektrogravüre G. m. b. H., Leipzig⸗Sellerhausen.
49. 99 405. Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Röhren aus Kupfer, Aluminium und
Legierungen dieser Metalle. — Deutsche Delta⸗ Metall⸗Gesellschaft Alexanber Dick & Co., Düsseldorf⸗Grafenberg. 1öu“
58. 105 960. Strohzuführung für Stroh⸗ pressen. — Heinrich Lanz, Mannheim
64. 87 608. Flaschenreinigungsmaschine. Hermann Averkamp, Berlin, Pallisadenstr. 49.
64. 98 404. Verschluß für Flaschen und Krüge für nachgährende Getränke. — Heinrich Rudolph, Berlin, Stromstr. 16. —
71. 97 564. Stiefelleisten. Lilley &
Skinner, Limited, Paddington Greep, London, Fngl.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 1 B 5
76. 108 435. Vorrichtung für selbstthätige
Spulmaschinen, welche den Spulendorn mit der
Spule in den Bereich des Abstreifers bringt und
ermöglicht, den Dorn nach dem Abstreifen der
Spule wieder zurückzuführen. — J. Salzmann⸗
Dähniker u. Nufer & Co., St. Gallen, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.
81. 108 521. Deckelstützvorrichtung an Ver⸗ packungsbüchsen. — Albert Heinemann, Berlin,
Spenerstr. 23.
5) Aenderung in der Person
Klasse. des Vertreters.
S. 99 682. Verfabren zum Beizen von Faser⸗ stoffen unter Beihilfe von Sulsitzellstoff⸗Ablauge oder dem daraus abgeschiedenen schwefelhaltigen organischen Körper. Dr. Heinrich Seidel, Wien. — An Stelle des bisherigen Vertreters ist Dr. W. F. Kalle, Biebrich a. Rh. zum Vertreter bestellt worden.
6) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
2: 106 308. 4: 99 377 104 228. 5: 93 024. 9: 106 063. 10: 52 134. 11: 106 005. 12: 101 128 106 492. 13: 98 392 104 444. 15: 96 420. 20: 99 551 103 961. 21: 88 242. 22: 86 970. 24: 87 496. 25: 66 800 96 607. 26: 67 566 99 686 103 152 106 073 106 074 106 265. 28: 106 235. 29: 103 864. 30: 74 385. 31: 100 762,. 34: 63 729 68 225 98 017 98 148 106 528. 36: 35 947 82 707 106 244. 39: 97 056 104 960. 42: 97 701 106 080 106 126 106 571. 44: 97 647. 45: 57 533 93 495 93 779 97 275 100 855 105 863 106 312. 46: 75 488 85424 96 615. 47: 46 409 105 071. 49: 88 211 97 078 100 808. 50: 94 828. 51: 96 025 98 566 101 843. 52: 100 017 101 794. 53: 90 097 98 111. 54: 91 258. 58: 96 133. 63: 82 602 92 114 96 339 99 730 106 105 106 166. 64: 55 591. 65: 88 279 106 174. 67: 106 250. 70: 62 921 98 635 100 122 103 216. 71: 98 186. 72: 44 208 103 976 105 795. 74: 101 168. 75: 81 341 76: 46 771. 77: 86 808 98 907 99 062. 78: 99 129. 79: 106 947 106 948. 81: 105 994. 82: 77 945. 86: 47 835 92 002 103 260. 89:
91 318. b. Infolge Verzichts. 8: 103 328. Berlin, den 21. Dezember 1899. Kaiserliches Pateutamt. von Huber.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Anklam. [66421] Im Jahre 19900 werden die Eintragungen im Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, die Anklamer Zeitung und das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, die Ein⸗ tragungen im Genossenschaftsregister 8 größere Ge⸗ nossenschaften in denselben Blättern, für kleinere Ge⸗ nossenschaften außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, nur in der Anklamer Zeitung veröffentlicht werden. Auklam, den 16. Dezember 1899 8 2 Königliches Amtsgericht.
üͤndholzschneidmaschine. — Henry ashington, Columbia, V. St. A.; Loubier, Berlin,
—
166721]
Düsseldorf. Bekauntmachung. [66422] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister und das Börsenregister erfolgt für das Jahr 1900 durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, die Kölnische Zeitung, die Düsseldorfer Neuesten Nachrichten, das Düsseldorfer Volksblatt, die Düsseldorfer Zeitung, sowie den Generalanzeiger für Düsseldorf und Umgegend und, soweit die Ein⸗ tragungen eine Kommanditgesellschaft auf Aktien, eine Aktiengesellschaft oder eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung betreffen, sowie für die Ein⸗ tragungen in das Börsenregister überhaupt — außer⸗ dem durch die Berliner Börsenzeitung. Für alle Genossenschaften, größere wie kleinere, erfolgen Be⸗ kanntmachungen außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger noch durch den General⸗Anzeiger für Düsseldorf und Umgegend und die Düsseldorfer Neuesten Nachrichten. Düsseldorf, den 1. Dezember 1899. 1 Königliches Amtsgericht
Eberswalde. Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1900 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, den hiesigen Stadt⸗ und Landboten und die Vossische Zeitung veröffentlicht. Die Register⸗ 82 bearbeitet der Amtsgerichtsrath Mohr unter itwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Schauer. Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Genossenschaftsregister im Jahre 1900 erfolgt für größere und kleinere Genossenschaften durch den
MReichs Anzeiger, das Posener Tageblatt und das
81 Rheda, Bz. Minden.
Deutse⸗hen Reichs Anzeiger und den hiesigen
Stad“, und Landboten. An Stelle des letzteren tritt für oen Vorschußverein zu Joachimsthal der Anger⸗ münder Anzeiger und Kreisblatt. G Eberswalde, den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht
Im Jahre 1900 werden die Eintragungen
I. in das hiesige Handelsregister durch:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) den Hannoverschen Courier, 18
3) die Emder Zeitung,
4) den Anzeiger für Harlingerland,
II. in das hiesige Genossenschaftsregister durch die unter I 1 u 4 genannten beiden Blätter,
veröffentlicht werden.
Eseus, 14. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
[66424]
Grätz, R. B. Posen. [66425] Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Handelsregister werden für das Jahr 1900 bekannt gemacht durch: a den Deutschen Reiches⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. das Kreisblatt zu Grätz, c. die Posener Zeitung, L d. das Posener Tageblatt. “M Die das Genossenschaftsregister betreffenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen nur durch die zu a. und b bezeichneten Blätter. 1 Die Namen der die Registergeschäfte bearbeitenden Beamten werden später veröffentlicht werden. Grätz, den 15. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Hohenmölsen. [66426]
Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, 2) das Wochenblatt für Hoben⸗ mölsen und Umgegend veröffentlicht werden. Hohenmölsen, den 13. Dezember 1899. König⸗ liches Amtsgericht. “
Lesum. [66427] Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 1900 veröffentlicht werden durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) den Hannoverschen Courier in Hannover, 3) die Norddeutsche Volkszeitung in Vegesack. Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register werden im Jahre 1900 ebenfalls durch die vorgenannten drei Zeitungen veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen jedoch nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter. ““ Lesum, den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Meinersen. [66428]
Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1900 ver⸗ öffentlicht durch den Reichs⸗Anzeiger, Hannover⸗ schen Courier und das zuständige Kreisblatt, die Ein⸗ tragungen, betreffend die jetzt bestehenden Molkerei⸗ genossenschaften und Konsumvereine, sowie betreffend alle kleineren Genossenschaften, nur im Reichs⸗Anzeiger und dem zuständigen Kreisblatt.
Meinersen, den 15. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Mecklb. 166429] Im Jahre 1900 erfolgt die Veröffentlichung der Einträge zum hiesigen Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register durch den Reichs⸗Anzeiger, die Amtlichen Mecklenburger Anzeigen und den Neustädter Anzeiger. Neustadt, den 15. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht.
8
Norden. Bekauntmachung. [66430]
Die Veröffentlichung der F de . in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1900:
1) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) durch die Offriesische Zeitung,
3) durch den Ostfriesischen Courier, 8 für kleinere Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 3.
Norden, den 16. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. 1 Ostrowo, Bz. Posen. 8 [66431] Bekanntmachung.
Im Jahre 1900 werden die auf das Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Ge⸗ schäfte von dem Amtsgerichtsrath Nobach unter Mit⸗ wirkung des Sekretärs Szartowicz bearbeitet werden.
Die Eintragungen werden durch den Deutschen
Ostrowo'er Kreisblatt, bezüglich kleinerer Genossen⸗ schaften außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger h. durch das genannte Kreisblatt bekannt gemacht werden. Ostrowo, den 16. Dezember 1899. C1111““ Königliches Amtsgericht.
Rheda, BRz. Minden. [66683] Bekanntmachung.
Die Eintragungen in das Handels⸗, Muster⸗ und Börsenregister werden im Jahre 1900 durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) den Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗
amtsblatts zu Minden,
3) den Boten an der Ems
veröffentlicht. —
Rheda, den 16. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht.
[66682] Bekanntmachung.
Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger:
1) im Oeffentlichen Anzeiger des Regierungsamts⸗ blatis zu Minden,
2) im Boten an der Ems, 8 sofern sie kleinere Genossenschaften betresfen, nur in letzterem Blatte veröffentlicht. 8
Rheda, den 16. Dezember 1899.
16 Königl. Amtsgericht.
“]
Schmiedeberg, Bz. Halle.
[66432]
Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Berliner Börsenzeitung,
3) die Neue Wittenberger Zeitung, “
für kleinere Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden.
Schmiedeberg (Reg.⸗Bez. Merseburg), den 2. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
1“
6 1 8 Solingen. Bekanntmachung. [6 33
Während des Jahres 1900 werden die Eintra⸗ gungen:
a. in das hiesige Handelsregister durch:
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Kölnische Zeitung,
3) die Solinger Zeitung,
4) das Solinger Kreis⸗Intelligenzblatt;
b. in das Musterregister: 8
durch den Reichs⸗Anzeiger;
c. in das Genossenschaftsregister: 8 “
durch die unter a. 1—4 einschließlich genannten Blätter veröffentlicht; die Fintragungen für kleinere Geneossenschaften außer durch den Reichs⸗Anzeiger durch die Solinger Zeitung.
Solingen, den 13. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. 3.
Stettin. Bekanntmachung. 166434]
Während des Geschäftsjahres 1900 werden die auf die Führung des Handels⸗-, Muster⸗, Börsen⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Amtsrichter Riefenstahl und dem Gerichts⸗ Sekretär Schubring bearbeitet werden. 1 8 Veröffentlichung der Eintragungen wird er⸗ folgen:
a. bezüglich des Handels⸗ und Börsenregisters durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Stettiner Ostsee⸗Zeitung.
„bezüglich des Musterregisters durch den Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger,
. bezüglich des Genossenschaftsregisters durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger, den General⸗ anzeiger für Stettin und Pommern und die Neue Stettiner Zeitung, sofern es sich um kleinere Genossenschasften handelt, nur durch die beiden ersteren unter c. genannten Blätter.
Stettin, den 15. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. 8
Wismar. [66436] Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 1900 durch das Centralhandels⸗ register für das Deutsche Reich, die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen und, je nachdem es sich um eine kaufmännische Niederlassung im Gebiet des hiesigen Großherzoglichen Amts oder im Gebiet der Stadt Wismar handelt, durch den Oeffentlichen Anzeiger für die Großherzoglichen Aemter Wismar und Warin oder durch das Mecklenburger Tagesblatt bekannt gemacht werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister erfolgt dagegen durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, für die kleineren Genossenschaften jedoch außer dem Reichz⸗Anzeiger durch das Mecklenburger Tagesblatt. Wismar, den 13. Dezember 1899. . Großherzogliches Amtsgericht. 8
Wyk, Föhr. Bekanntmachung. [66435]
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Jahre 1900 werden durch 1
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,
2) den hiesigen Inselboten,
3) die Tondern’sche Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter Nr. 1 und 2 veröffentlicht werden.
Wyk, den 15. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich a ses, dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi g Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Ahrweiler. [66636] Unter Nr. 211 des Firmenregisters wurde einge⸗ tragen die Firma Bertram Bonn, Bonn/s Hötel zur Krone, mit dem Sitze zu Neuenahr und als deren Inhaber der Hotelier und Wein⸗ händler Rudolf Bonn zu Neuenahr. SGe Ahrweiler, den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Aurich. Bekanntmachung. [66455] In das hisige Handelsregister ist heute Blatt 307 eingetragen die Firma: M. A. Cassens mit dem Niederlassungsorte Mittegroßefehn und als deren Inhaber der Kaufmann Matthias Anton Cassens in Mittegroßefehn. 8 Aurich, den 16. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. II. 8
Barmen. [66456] Unter Nr. 1376 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Adolf Dahl seitens der Firma Alexander Dahl ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 15. Dezember 1899. Koéngigl. Amtsgericht. I. s Barmen. [66457] Unter Nr. 2063 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Firma König & Roßz mit dem Sitze in Barmen und als deren Theilhaber die Buchbinder August König und Wilhelm Roß hierselbst. Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1899 begonnen. Barmen, den 16. Dezember 1899. 8 Kdoönigl. Amtsgericht. I.
84
Barmen. (645g]
Unter Nr. 1542 des Gesellschafteregisters wurd beute zu der Firma Barmer Volksbank folgendee Begeerg engeeaglit,ngesenschft ist 1
ie Firma der engesellschaft ist umgeän
Barmer Creditbank. getndert t
Die Generalversammlung vom 11. Dezember 1899 hat beschlossen, das Grundkapital um 591 900 ℳ erhöhen durch Ausgabe von 492 Inhaberaktien über 1200 ℳ und einer Inhaberaktie über 1500 ℳ. Das “ wird nach der Erhöhung 1 200 000 ℳ etragen.
Barmen, den 17. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. I. Bergedorf. [66459]
Eintragung in das Handelsregister. * 1899. Dezember 19. “
Jul. Heitmann in Neuengamme. Inhaber: Julius Heitmann. 8 Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. Handelsregister [66775) des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1899 sind am 18. Dezember 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 469, woselbst die aufgelöste Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Alt⸗Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt stehr, eingetragen:
Die Vollmacht der Liquidatoren, Fabrikbesitzers Julius Kaufmann und Rentiers Dr. Ludwig Wrede⸗ ist beendigt.
Dem Kaufmann Otto Loechel zu Charlottenburg ist für die zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Oranienburg und zu Gransee domizilierende Aktiengesellschaft
Münchener Brauhaus Actien⸗Gesellschaft
(Ges.⸗Reg. Nr. 4003) Prokura derart ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten; dies ist unter Nr. 14 061 des Prokurenregisters eingetragen.
Berlin, der 18. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilunz 89.
Berlin. Handelsregister [66776] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Laut Verfügung vom 16. Dezember 1899 ist am 18. Dezember 1899 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. De⸗ zember 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft C. Kliemt
sind
der Schmiedemeister und Wagenfabrikant Carl Kliemt, 8 der Wagenfabrikant Adolf Kliemt und der Kaufmann Wilhelm Kliemt, sämmtlich zu Berlin. Dies ist unter Nr. 19 462 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6240, woselbst die Handelsgesellschaft:
A. W. Hayn’s Erben mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Frau Rosa Olearius, geb. Hayn, zu Reichen⸗ bach i. S. ist infolge Ablebens aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden; in dieselbe sind als Handelsgesellschafter eingetreten:
1) Frau Oberst Annemarie von Rochow, geb. Olearius, zu Dammitsch, Kreis Steinau a. O., 2) Frau Rittergutsbesitzer und Hauptmann Victoria von Rochow, geb. Olearius, zu Rekahn, Kreis Zauch⸗Belzig, 3) Frau Major Magdalene Pavel, geb. Olearius, zu Klepe, 4) Frau Erster Staatsanwalt Adele Freytag, geb. Olearius, zu Meiningen, 1 5) Rittmeister und Regiments⸗Adjutant Rüdiger Olearius zu Militsch, 6) Kaufmann Curt Gerber zu Charlottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Curt Gerber befugt. — Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 10 518 die Pro⸗ kurga des Curt Gerber für diese Gesellschaft. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 974, woselbst die Handelsgesellschaft: Jacob Ravené Söhne & Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg, diese unter der Firma Jacob Ravené Söhne & Co.
Zweiggeschäft Hamburg vermerkt steht, eingetragen: 89
Das Handelsgeschäft ist durch Tod von Gustav Krehl aufgelöst; Kaufmann Louis Ferrinand August Ravené zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; vergl. Nr. 34 464 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 464 die Firma Jacob Ravené Söhne & Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigzniederlassung zu Hamburg, diese unter der Firma Jacob Ravené Söhne & Co.
Zweiggeschäft Hamburg und als deren Inhaber Kaufmann Louis Ferdinand August Ravené zu Berlin eingetragen. 1
Dem Robert Krausnick, Ernst Jaenicke, Louis Elson, Max Plagemann und Hugo Dittebrand, sämmtlich zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma derart Gesammtprokura ertheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Dies ist unter Nr. 14 055 des Prokurenregisters eingetragen. 8
elöscht ist Prokurenregister Nr. 10 709 die Kollektivprokura für die erstgenannte Gesellschaft.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 970, woselbst die Handelsgesellschaft:
Jacob Navené Söhne 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Tod von Gustav Krehl aufgelöst; Kaufmann Louis August Ravené zu Berlin setzt das
andelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 34 465 des Firmenregisters.
Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 465 die Firma:
Jacob Ravené Söhne mit dem Sitze zu Berlin und als deren
Inhaber
getragen .
S
Kaufmann Louis Ferdinand August Ravené zu Berlin eingetragen. b Dem Robert Krausnick, Otto Stippe, Fritz Otto Kalow und Carl Grobbäcker, sämmtlich zu Berlin, sst für die letzigenannte Firma derart Gesammtprokura ertheilt, daß seder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist unter Nr. 14 056 des Proknrenregisters eingetragen. 8 Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 13 482 und 9805 die Prokuren für die erstgenannte Gesellschaft. In unser esellscha Fersgifier ist unter Nr. 13 971, woselbst die Handelsaesellschaft: Jarob Ravené Söhne. Kurzwaaren⸗Detail⸗ Geschäft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Tod von Gustav Krehl Kaufmann Louis Fer⸗ dinand August Ravené zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; vergl. Nr. 34 466 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 466 die Firma: 1“ Jacob Ravené Söhne, 8 Kurzwaaren⸗Detail Geschäsftt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Louis Ferdinand August Raveré zu Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 972, woselbst die Handelsgesellschaft: Joh. Chr. Schultze & Sohn Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Die Handelsgesellschaft ist durch Tod von Gustav Krehl aufgelöst; Kaufmann Louis Fer⸗ dinand August Ravené zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort;
vergl. Nr. 34 467 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 467 die Firma:
Joh. Chr. Schultze & Sohn Nachfolger mit bem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Louis Ferdinand Auguft Ravené zu Berlin eingetragen.
Dem Heinrich Ottomar Schulze, Max Holmgren und Robert Blasse, sämmtlich zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma derart Gesammtprokura ertheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren die Firma zu zeichen berechtigt ist.
„Dies ist unter Nr. 14 057 des Prokurenregisters
eingetragen.
Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 9807 die Kollekrivprokura für die erstgenannte Gesellschaft.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 973, woselbst die Handelsgesellschaft:
Lohoefer & Gieseke
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Tod von Gustav Krehl aufgelöst; Kanfmann Louis Ferdi⸗ nand August Ravené zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort; vergl Nr. 34 468 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 34 468 die Firma:
Lohoefer & Gieseke
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
Kaufmann Louis Ferdinand August Ravené zu Berlin
eingetragen. 1—
Dem Ernst Flüshöh und Ernst Danker, beide zu Berlin ist, für die letztgenannte Firma Gesammt⸗ prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 14 058 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.
Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 9808 die Kollektip⸗ prokura für die erstgenannte Gesellschaft.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 971, woselbst die Handelsgesellschaft:
Ewald Schultze Broucewaaren Fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1 Die Handelsgesellschaft ist durch Tod von
Theodor Winther aufgelöst.
Kaufmann Ewald Schultze zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 34 476 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 476 die Firma:
Ewald Schultze Broncewgarenfabrik mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Ewald Schultze zu Berlin eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19 353, woselbst die Handelsgesellschaft:
Kebbel & Betzin 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt'’ steht, getragen: 1
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
ein⸗
ein⸗
ein⸗
heeeinkunft aufgelöst.
8
Der Kaufmann Gottfried Kebbel zu Berlin seetzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergl. Nr. 34 479 des Demnächst ist in unser
Nr. 34 479 die Firma: Kebbel & Betzin mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Gottfried Kebbel zu Berli eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 957, woselbst die Firma: 88
Hennig mit dem Sitze zu Berlin yermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute zu Berlin: 1) Fritz Hennilil,“ 2) Walter Hennig übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 19 461 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 461 die Handelsgesellschaft: A. Hennig mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. 1 Die Gesellschaft hat am 1. September 1899 be⸗ onnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 9061, wo⸗ selbst die Firma: Sigismund Raphael mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Meyer Camnitzer zu Berlin
irmenregisters.
irmenregister unter
hiisst in das Handelsgeschäft des Kaufmanns
Sigismund Raphael zu Berlin als Handels⸗ esellschafter eingetreten; die hierdurch ent⸗ andene, dieselbe Firma fortführende offene
S ist unter Nr. 19 463 des esellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 463 die Handelsgesellschaft: Sigismund Raphael mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenaunten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1899 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 465, woselbst die Firma: Th. Guiremand’s Alfenide⸗Waaren⸗ Abtheilung. Julius Guiremand mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Julius Katsch zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der
Firma: Julius Guiremand fortsetzt. Vergl. Nr. 34 472 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 472 die Firma: 1
. Julius Guiremand mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Julius Katsch zu Berlin eingetragen.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 13 481 die Prokura für die erstgenannte Firma.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 627, woselbst die Ftrma:
Edmund Leon mit dem Sitze zu Berlin vbermerkt steht, ein⸗ getragen: „Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Rosalie Leon, geb. Dobriner, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt Vergleiche Nr. 34 480 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 34 480 die Firma:
Edmund Leon mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Rosalie Leon, geb. Dobriner, zu Berlin eingetragen.
Dem Julius Quiatowsky zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 14 060 des Prokurenregisters eingetragen.
Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 11 852 woselbst die Pookura des Jultus Quiatowsky zu Berlin für die erstgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen:
Uebertragen nach Nr. 14 060. In unser Firmenregister ist unter Nr. 34 356, woselbst die Firma: S. Jacoby mit dem Sitze zu Berliu vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in S. Jacoby Papier⸗ waaren berichtigt.
In unser Firmenregister sind je mit d Berlin: unter Nr. 34 469 die Firma: 8
v“ und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Dumont zu Berlin, 88 1
unter Nr. 34 470 die Firma: 8
R. Eisenmenger 8
und als deren Inhaber Kaufmann Richard
Eisenmenger zu Berlin, 8 8
unter Nr. 34 471 die Firma: 8
Max Gräbner 8
und als deren Inhaber Kaufmann Max Gräbner zu Berlin,
unter Nr. 34 473 die Firma:
Carl Hahn Juh. Richard Rinck und als deren Indaber Mechaniker und Schirm⸗ händler Richard Rinck zu Berlin,
unter Nr. 34 474 die Firma:
Carl Hergt und als deren Inhaber Kaufmann Carl zu Berlin,
unter Nr. 34 475 die Firma:
M. Schulmeister und als deren Inhaber Kürschnermeister Meier Schulmeister zu Berlin,
unter Nr. 34 477 die Firma:
Herm. Stock und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Steock zu Chbarlottenburg, 8 88
unter Nr. 34 478 die Firma: .6.
Carl Böhm 8 und als deren Inhaber Kaufmann Carl Böhm
zu Berlin eingetragen. Der Banquier Jacob Magnus zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: Jacob Magnus (Firm.⸗Reg. Nr. 29 872) betriebenes Handelsgeschäft der Frau Julie Magnus, geb. Cohn, zu Berlin, Prokura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 14 059 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen. 1“
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 21 774 die Firma:
Georg Pardow.
Firmenregister Nr. 31 658 die Firma:
E. Giers.
Firmenregister Nr. 27 768 die Firma:
Th. Ehrlich. 2
Prokurenrtegister Nr. 11 353 die Prokura für die letztgenannte Pirma⸗ 3
Berlin, den 18. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Docholt. Handelsregister [66462] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 177 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Dezember 1899 unter der Firma Bocholter
Watten⸗ u. Steppdecken Fabrik Heinrich
Essing & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft
zu Bocholt am 13. Dezember 1899 eingetragen und
sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Wattenfabrikant Heinrich Essing zu Bocholt, 2) der Kaufmann Anton Ruland zu Bocholt. Bocholt, den 13. Dezember 1899.
ein⸗
S
Hergt
Königliches Amtsgericht 86
Bocholt. Handelsregister [66461] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 178 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Dezember 1899 unter der Firma Ernst
Pieron u. Sohn errichtete, offene Handelsgesell⸗
schaft zu Bocholt am 13. Dezember 1899 ein⸗
getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Fabrikant Ernst Pieron zu Bocholt,
2) der Ingenieur Ernst Pieron zu Bocholt.
Bocholt, den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Handelsregister [66463] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die unter Nr. 335 des Firmenregisters eingetragene
Firma Heinrich Essing zu Bocholt (Firmen⸗
inhaber: der Färber Heinrich Essing zu Bocholt)
ist gelöscht am 13. Dezember 1899.
Bocholt, den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Bekanntmachung. [66460] In die unter Nr. 345 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma Gustav Grote Bocholt, ist
am 1. dieses Monats der Kaufmann Ernst Grote zu Bocholt eingetreten. Inhaber der Firma sind nunmehr die Kaufleute Gustav u. Ernst Grote zu
Bocholt, von denen Jeder zur Vertretung und
Zeichnung der Firma befugt ist. Die Firma ist im
Firmenregister gelöscht und von neuem in das G
sellschaftsregister unter Nr. 179 eingetragen. Bocholt, den 15. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Brake, Oldenb. 6
In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Seite 185 unter Nr. 317 eingetragen:
Firma: Johannes W. Struß,
Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Johannes Wilbelm Struß in Brake.
Brake i. O., den 15. Dezember 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. “ über. 1“ Breslau. Bekauntmachung. [66466]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6182, be⸗ treffend die Firma Herrmann Bieder, hier, heut eingetragen:
Die Firma ist in „Herrm. Bieder Kies u. Granitwerke“ geändert.
Demnächst ist in dasselbe Register Nr. 10 110 die Firma Herrm. Bieder Kies u. Granitwerke zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Bieder ebenda eingetragen worden.
Dem Kaufmann Carl Knauerhase zu Breslau ist für vorbezeichnete Firma Prokura ertheilt und dies unter Nr. 2514 des Prokurenrepisters vermerkt.
Breslau, den 11. Dezember 1899. 82
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [66465]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3244, betreffend die Aktiengesellschaft Dieselmotoren⸗ Verkaufsgesellschaft, hier, beute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1899, von welchem sich beglaubigte Abschrift Blatt 39 bis 45 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister Nr. 3244 befindet, sind die §§ 15, 17, 19, 27 des Gesellschaftsvertrages geändert und ist § 35 desselben in Fortfall gebracht.
Breslau, den 14. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. 9
Bromberg. Bekanntmachung. [66467] In unserem Firmenregtster ist heut unter Nr. 1499 die Firma „Lesser Ascher“ mit dem Sitz in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Lesser Ascher daselbst eingetragen worden. “ Bromberg, den 15. Dezember 1899. Köhnigliches Amtsgericht. Abth. 6.
Cussel. Hanb Wereger. [66641] Nr. 2265. Firma: Th. Kranefuß in Cassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Theodor
Kranefuß in Cassel. Eingetragen am 11. De⸗
zember 1899.
Cassel, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Cassel.
Handelsregister. [66643] Nr. 2266. Firma: C. Krug in Cassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Caspar Krug zu Cassel. Eingetragen am 11. Dezember 1899. Cassel, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Cassel. Handelsregister. [66638] Nr. 2267. Firma J. A. Spengler in Cassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Johann
Adam Sppengler in Cassel. Eingetragen am 11. De⸗
zember 1899.
Cassel, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Cassel. Haͤndelsregister. [66642] Nr. 2268. Firma: Heinrich Rasner in Cassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinrich
Rasner in Cassel. Eingetragen am 11. De⸗
zember 1899.
Cassel, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Christburg. Bekanntmachung. [66468] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 22 ein⸗
getragene Firma J. Behrendt ist heute gelöscht. Christburg, den 16. Dezember 1899. 9
Königliches Amtsgericht. 8
8 11“ 2
8 “ Detmold. [66471] In unser Firmenregister ist der Getreidehändler August Adams in Detmold mit der Firma Aug. Adams und dem Niederlassungsorte Detmold unter Nr. 280 heute eingetragen. 68 Detmold, 14. Dezember 1899. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Dillenburg. Bekanntmachung. [66644⁴] In das Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Dillenburg ist zufolge Verfügung von heute unter Nummer 174 die Firma Fritz Gemeling zu Haiger mit dem Kaufmann Fritz Gemeling zu 5. als Firmeninhaber eingetragen worden. 8 Dillenburg, den 16. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. I Döbeln. [66472] Auf dem die Aktiengesellschaft Sächsische Leder⸗ industrie⸗Gesellschaft (vormals Daniel Beck) zu Döbeln in Liqu. betreffenden Folium 157 des
8
Ferehensaten für den Bezirk des unterzeichneten erichts ist heute eingetragen worden, daß der Sekretär a. D. Herr Carl Claus in Döbeln nicht mehr Liquidator ist, und daß der Rentner Herr Heinrich Otto Wilsdorf in Döbeln Liquidator ge⸗ worden ist. Döbeln, am 14. Dezember 1899. Königliches Antsgericht. “
Driesen. Bekanutmachung. [66482] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1899 am selbigen Tage unter Nr. 149 die Firma „Germaniabrauerei Emil Kollatschny Driesen“ mit dem Sitze zu Driesen und als deren Jahaber der Brauereibesitzer Emil Kollatschny eingetragen worden. Driesen, den 16. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Eckernförde. Bekanntmachung. Pe In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 128 eingetragen die Firma: E. Jessen und als deren Inhaber die Wittwe Ida Elise in Eckernförde. Eckernförde, den 15. Dezember 1899. Koönigliches Amtsgericht.
Eckernrörde. Bekanntmachung.]/ [66483] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 129 eingetragen die Firma: G. Behrens und als deren Inhaber der Zigarrenhändler Gustav Heinrich Marcus Behrens in Eckernförde. Eckernförde, den 15. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Ellwürden. [66485] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Seite 235 unter Nr. 335 einge⸗ tragen worden: Firma: Wilhelm Dierksen.
Sitz: Esenshammeroberdeich. 8 Alleiniger Inhaber: Müller Heinrich Reinhard Wilbelm Dierksen in Esenshammeroberdeich.
Ellwürden, 1899 Dezbr. 15. Großh. Amtsgericht Butjadingen. Bothe. 1
Eschwege. 166646 „In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 4 Firma:
b P. Seelig in Reichenfachsen. eingetragen worden.
Fechaber der Firma ist der Kaufmann Pinhas Seelig in Reichensachsen.
Laut Anzeige vom 11. Dezember 1899
Eschwege, den 12. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Eschwege.
In unserem Handelsregister ist heute unt Firma: 8
S. Wolf in Eschwege
eingetragen worden.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Seckel gen. Sally Wolf in Eschwege.
Der Ehefrau des Inhabers, Eva Wolf, geb. Mey⸗ berg, in Eschwege ist Prokura erthelilt.
Laut Anzeige vom 14. Dezember 1899
Eh den 14. Dezember 1899. 8
K Amtsgericht. Abth. II.
nigliches Gelsenkirchen. [66486]
In unser Gesellschaftsregister ist am 11. Dezember 1899 bei der unter Nr. 65 eingetragenen, zu Bulmke bei Gelsenkirchen domizilierten Aktiengesellschaft für Kohlendestillation Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalzersammlung vom 19. September 1899 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Jasbesondere sind im § 26 die Worte: „bei Gleichheit der Stimmen entscheidet die des Vorsitzenden“ gestrichen; § 26 Abs. 1 erhält folgenden Wortlaut: „Vorbehaltlich der Bestimmungen in den §§ 23, 24 werden die Beschlüsse der General⸗ versammlung mit Stimmenmehrheit des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals gefaßt“.
Die übrigen Aenderungen sind aus der bei den Akten Blatt 232 befindlichen Ausfertigung des Generalversammlungsbeschlusses vom 19. September 1899 ersichtlich. v
Gelsenkirchen, 11. Dezember 1899.
Kgl. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [66487]
In unser Gesellschaftsregister ist am 11. De⸗ zember 1899 bei der unter Nr. 78 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hüttenverein Folgendes eingetragen
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1899 hat der § 16 des Gesellschaft vertrages folgenden Inhalt:
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei Mi⸗ gliedern, welche von der Generalversammlung gewäh werden. Die Generalversammlung kann indeß eine größere Anzahl, bis zu neun Personen, festsetzen. Von den Mitgliedern des Aufsichtsraths scheidet aljährlich jedesmal in der ordentlichen Generalve sammlung mindestens eines und außerdem, je nach der vorhandenen Anzahl, so oft ein zweites ode drittes Mitglied der Art aus, daß die Amtsdau jedes einzelnen Mitgliedes spätestens in der vierten ordentlichen Generalversammlung nach seiner erfolgten Wahl ein Ende erreicht. Sofern die Reihe i Austritt durch die Amtsdauer nicht bestimmt ist, entscheidet unter den betreffenden Mitgliedern das Loos
Gelsenkirchen, 11. Dezember 189D9.
Kgl. Amtsgericht. 8
Gross-Gerau. Bekanntmachung. [66647 In unserem Handelsregister wurde bei der Gesell schaft Helvetia, Conservenfabrik Groß⸗Gerau G. m. b. H. eingetragen;— 1) daß Herr Conrad Rapp aus der Geschäfts
führung ausgetreten und dessen Vollmachten zu
Vertretung und Zeichnung der Firma erloschen sind 2) daß Herrn Wilhelm Zarges in Groß⸗Gera Prokura ertheilt ist. Groß⸗Gerau, den 14. Dezember 189. Großh. Amtsgericht Groß⸗Gerau. “ Hoßinger. 8
“
1“
5