Düss. Draht V. A do. Eisb. (Wag.) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw.
Dynamite Trust do. ult. Dez.
Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb.
eenb. Kattun.
Eintracht Brgw.
Farbenw.
Elb. Leinen⸗Ind.
Elektra, Dresden
Elektr. Kummer
El. Licht u. Kraft do. Liegnitz..
Glekt. Unt. Zürich
Em.⸗ u. St. Ullr. do. Silesia —
Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg enenstaeh ahrzg. Eisena altenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. eldmühle ... ther Masch. ockend. Hepherf ankf. Chaussee do. Elektr.. Fraustädt. Zucker Freund Masch. k. led Wilh. Pr. Ast rister &. R. neue ritsche Bch. Lpz. aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Eg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. s. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. Göp 5 Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Feeabr Mhasch Gritzner Masch. Gr. Lichtf. Bauv. do. 83 .“ do. err. G. Guttsm. Pesf Haneng. Gu 158 a nelen. do. Un. fr. Pom. mbg. Elekt. W. d. Bellealliance nn. Bau St Pr do. ene hr do. Masch. Pr. burg Mühlen rb.⸗W. Gum. ort Brückb.k. 2 St.⸗Pr. do. Brgw. do. Brgb.⸗Ges. o. i. fr. Verk. Maschfir ng Gußst. W. St. P. kv do. St.⸗A. A. kv. do. do. B. kv. dasper, Eisen. Lehm. abg. inrichshall.. lios, El. Ges. mmoorPrtlZ. do. neue engstenb. Masch erbrand Wagg. ess.⸗Rh. Brgw. ern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue ebrand Mhl. ert, Masch. chberg. Leder do. Masch. ochd. Vorz. A. kv. öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. Frß LittA ocesch, Eis. u. St öxter⸗Godelh. offmann Stärke ofmann Wagg. waldt⸗Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App 8 vee er. 8 umboldt Masch ise, Bergbau . nowrazl. Salz n St P. 1 FricJ “ Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee... Kaliwk. Aschersl
135,00 bz G 8 8 8 . 8 s ] 262,00 bz G 1 1 188,00 bz G 43,50 G 209,00 bz G 148,00 G 156,80 G 156,25 bz G 1 laa,S8 go “ 8
0,00 1 8 1 77,00 B 1 Uö. 20. 26. 34 bis 38. 43. 44. 51. 53. 59. 68. 70. 72. 77. 89. 90. 93. 97. 700. 1. 10. 11. 15. 21. 25. 6 3⸗ g bis 7. 9 bj 18 16 18 ½ 29 179 00 b; B 90. 2. 8 88 6 6rhn geg. 81 114 7 8ts 88. 85 bts 20. 80 a0 dc, 9. 12 bs 15. 17. 20. 24 84009. 1. 3 bis 7. 9 bis 11. 14 bis 16. 18. 19. 21. 22. 24 bis 29. 31 bis 43. 48 bis 51. 56. 57. 60
1 1 1.382. 85. 37. 42. 46. 47. 51. 63. 957. d1.74. 8 Prs 86. S8 ö. .64. 2. 74 bis 76. 78 bis 83. 86 bis 89. 92. 93. 95. 97 bis 104. 46909. 10. 13. 15 bis 20. 22
810,008G 19936. 40. 41. 44. 45. 46. 51. 52. 55. 65 72. 75. 78. 80 ac. “ ““ 42 48 53. 5 73.8 3 85. 490 36. 40. 41. 44. 45. 46. 51. 5255 6572. 70. 79. 80. 59 8 “ 55 5 1 8 16un 82⸗ r1“ 6G 1““ 50002. 3. 8. 10. 15 bis 20. 23. 24. 26. 28. 29. 41. 48. 49. 62. 65. 68. 71 bis 73. 76. 77. 81. 1n gs e6“ IE“ 6 92. 94. 96 157,00 B 8 9. 98. 8 t th s SDc, ege. a6 29 8 8 8 is 98. - bis 3. 5. 7. 9. 10. 13 bis 18. 20. 21. 23 bis 25. 29 bis 34. 36. 37. 39 bis 41. 45 bis 49. 51 bis 117,00 bz G h . b v 2. 108.4. 8. 9. bis 13. 15. 20. 22. 26. 28. 29. 82. 35. 8 888 8 54. 57. 60 bis 64. 66. 67. 71 bis 73. 75. 76. 78 bis 80. 82. 85 bis 92. 94 bi ö G
¹ C111163“ .“ 1““ 3. 75. 76. 78 bis 80. 82. 85 bis 92. 94 bis 99. 102 . 3bis 2 . 76,00 G küpp 1 4. 98 96s 20 11 8. 4. 8. 409 19. 21. 22. 28 bts 27. 38. 88. 45, 96 ¼. 68 Ets 668 71. 74. 78 bis 82. 86 bis 88. 90. “* 102 bis 6. 8 bis 11. 14. 18 bis 20. preis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
)
828
— —₰½
SeP pPgrEEEZEEZ æ—8eb Sg
SPPEEPEEPF —q2—
E” S
6,( o“ 25. 26. 28 bis 30. 33 bis 35. 37. 38. 41 bis 43. 45 bis 48. 52. 54. 55. 58 bis 62. 65 bis 67. 71 bis 73. 75. 78. ; 5„ 1; 15 J138,50 G . 51002. 6. 11. 16. 18. 19. 22. 31 bis 35. 37 bis 40. 44 bis 48. 51. 58. 60. 61. 63. 66. 68. 70. 73. 8 A14““ “ bis 62. 65 bis 67. 11 bts 78. 78 78 timmt an: die Königliche Expedition 121,00 G 8 9224 98. 1 6 8 “ 9. 81 bis 88. 90. 92. 93. 96 bis 201. 4. 6. 9. 10. 12. 13. 15.391. 92. 95. 97. 98. 400. 2 bis 11. 13 bis 16. 18. 20 des Deutschen RKeichs-Anzeigers 152,50 bz G 75. 77 bis 79. 81. 87. 88. 95 bis 97. 101. 3 bis 5. 7. 11. 12. 14. 19 bis 21. 24. 25. 44. 45. 47. 49. 54. 56. 60. 62. 3 bis 26. 29 bis 33. 36. 39. 40. 42 11111e4*“ 1 ““ zniali 1 59. 63. 65. 66. 68. 71. 74. 78. 81. 82. 84 bis 87. 89.9 26. 29 bis 33. 36. 39. 40. 42. 44. 46 bis 50. 53. 55 bis 61. 64 bis 74. 76. 77. 79. 80. 82. 84 bis 88. 90 bis 92. bniglich Arenßischen Atauth Anzeigern
Ne 6n 688 690 68,91 G, 44 28. Tls. e. w96 bis 500. 2. 3. 7 bis 9. 11 bis 14. 16 bis 21. 23. 224. 26 bis 30. 32. 33. 35. 37. 39. 41 bis 45. 47 bis 53. 56 bis üs I“
45,75 B 2. 74. 77. 79. 80. 86 bis 93. 453. 55. 57. 5
Sva vFr 1“ 5 1J1öu“ 3 19 20 25 27. . 35. 39. 41 bis 43. 53. 54. 57. 59. 67. 75. 76. 79. 80. 83. 86 vyZb1 .
80,50 bz G 8 97. 500. 3. 4. 8. 91 13. 19. 20. 25. .““ 8 bi 6 8 v“ 67 bis 71. 73. 75 bis 80. 83. 84. 86. 90 bis 92. 94. 95. 97. 98. 600. 1. 3. 5 bis 7. 9. 10. 12 bis 14. 19 1 C“ 238,09 bz G bis 88. 92. 96. 98 bis 601. 4. 5. 7 bis 11. 25. 27 bis 30. 33. 40. 12. 43. 45. 48. 54. 58. 59. 61 bis 63. 70. 73. 77 18 22, 24. 25. 28. 29. 31. 32. 35. 36. 38. 42 bis 44. 46. 47. 49 bis 51. 56 bis 59. 61 bis 6 “ 196,50 G 79 86 88. 92. 98. 97. 98. 701. 2. 4. 7. 9. 14. 15. 18. 25.,36. 38.39: 46. 49. 51. 53. 60. 63. 72 bis 75. 86. 87. aͤb11I1n1X*X*“”“ 9 bis 51. 56 bis 59. 61 bis 64. 68 bis 70. 737 bis 41 221,00 G 8 bis 79. 85. 88. 92. 93. 97. 98. 7 .2. 8 fa 8 8 8 Agrbit 88 991. 92 70 000. 4 20. 46 bis 54. 58 bis 61 68 65 68 75 bis 77. 81 bis 85. 88. 90 bis 93. 95 bis 99. 801 7 Bis OC 1815 17 69476. 80. 81. 84 bis 87. 89. 720. 21. 23. 27 bis 32. 38. 39. 48 bis 50. 94. 57. 991. 92. 4. 4. 95 48795. 96. 98. 800 bis 3. 5. 8 6“ 8 18ö17 260,00 b G 8 14. 19. 20. 22. 24. 27. 37. 46. 47. 62. 66 bis 69.74. 76. 89. 98 bis 96. 99. 103. 6. 12. 14. 15. 17. 19. 8 24. 26. 28. 29. 32 bis 37 ““ s8 mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr 1 20. 22. 24. 3 . 8 24. 26. 28. 29. 32 bis 37. 40. 42 bis 44. 46. 48 bis 51. 55. 56. 58 bis 65. 67. 69. 70. 73 bis 75. 77 bis 80. 82. 83. II“ entgegen 1
145,75 bz B 8 8 e 54 bis 18. 60 bis 08. 94. 85. 87. 88. 98 201. 460. 65. 67. 68. . 2 8 2g 25 bis 31. 323 8 g 7. 50. 51. 4 bis 58. 60 bis 68. 84. 85. 87. 88. 98. 20 1. 460. 65. 67. 68. 86 p; 92 pis 97 2 b;6 5 ; 3 ps 132,75 bz G . 11““ MN293. 25 bis 31. 33. 38 bis 42. 45 bis 47. 50. 51. 54 bis 58. 60 bis 886 bis 90. 93 bis 97. 19002 bis 5. 9 bis 11. 13 bis 20. 22. 29 bis 43. 45. 46. 49 bis 51. 53 bis 55. 58 bis 61. r bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes
8 .. xba eeeee 838 bis 44. 53. 50 bie 80. ˙65. 67. 68. 70. 71. 74. 79. 80. 84. 85. 604 bis 111““ 8 110,60 G “ 71. 74. 76. 80. 84. 85. 89. 96 bis 99. 538 bis 44. 53. 56 bis 60. 6 768.7 - 65 bis 69. 71. 74 75 78 bis 82 84 90 bis 92. 95 bis 105 8 bis 15 720. 22. 23 27 29 bis 3 80 b18 39 42
——,+=
— 1
2
2
S.
SPPPFNEPEPEFg 25 2öSoonönnn
7 173,25 G .“ 8 E““ LEE“ ;8 4: ;z bis 48. 50. 51. 53. 60. 63. 64. 66. 67. 69. 74 bis 76. 83. 86. 5 1“ 1 I1““ 8s 8 135,00 G 81 13. 18. 19. 25 bis 30. 34. 36. 38. 40 bis 13. 46 bis 8 8 8 88 b 68 28 31 his 33. 36 bis 38. 41. 42. 44. 45. 47 50. 51. 53. 55 bis 59. 61. 64 bis 68. 71 bis 73. 75 bis 77. 79. 81 bis 88. 90 bis 92. 94. 95. 98 bis 201. 3. 4. 7 bis rath reicht. 7 22. 24. 25. 27. 28. 31 bis 33. 36 bis 38. 42. . 45. 47. 4 Eö1uu.“ 1“ “ 8 “ 8 ö ““ I1I131; 6 12. 15 bis 17. 19 bis 27. 31 bis 35. 38 bis 43. 45. 47 bis 51. 53 bis 58. 60. 61. 63 bis 73. 76. 78. 82. 84. 87 bis 89. ——-ö
81,00 G v 1“ 93 bis 96. 98.99. 701. 5. 6. 9. 10. 12. 15. 17.121. 8 8 A“
veg Nra 19 Be 50. 54. 60. 63. 69. 73. 76. 77. 80. 83. 85. 90. 91. 93. 95 öAAAA“*“; 91 bis 95. 97. 99. 900,. 2. 3. 5 bie 7. 10. 14 bis 17. 19. 20. 22. 24. 25 828.31.32. 35 3 bis 47. 50. 52 bi
108,50 bz G 2. a9, ge a 50). 56. 57. 62. 64 bis 66. 69. 74. 75. 79. 80. 82. 85. 89 bis 98. 95.97. 900. 2 bis 4. 11. 13 bis 15. 11““ “ *“”“
1000/500 123,70 bz Louist 89 6386. 81. 988 (81 50. 8öööö 111A*“*“] G re1A1A“ 56. 58 bis 62. 64. 66. 67. 73. 76. 78. 81. 84. 87. 88. 90 bis 92. 94. 95..97 bis 99.401 bis 3. 6. 7. 9. 11. 14. 15.
1200/300 1421,00 bz G (CA 21. 25 bis 28. 63 bis 65. 81. 83. 84. 86. 87. 95 bis 97. 99. 71000 bis 2. 5. 20 bis 24. 26 bis 28. 288. 91. 8 20, 681 bia 34 37 bis 43. 45 bis 47. 49. 50. 52. 56. 58 bis 63. 65 bis 71. 73 bis 76.7 v1“ der vom Staats⸗Ministerium, Abtheilung des Innern
2 3 421, z 8e g 25 bis 28. 8 S 18. 20. 631 bis 34. 37 bis 43. 45 bis 47. 49. 50. 52. 56. 58 bis 63. 65 bis 71. 73 bis 76. 78 bis 82. 88. 89. 91. 92 1
1000 [206,25 bz G Li⸗ 96. 700. 1. 6. 4. 7. 101 12. 19. 17. 19. 20. 26.37. 39 bie 42 46. 48. 50 bis 58. 65 bis 68. 70. 76 bis 79. 82. 94 bis 99. 703 bis 5. 8. 11 bis 13. 15. 16. 18 bis 20. 22. 2 26. 28. 29. 31. 33 bis 35. “ dn Hlassgaden Wahheaenung 5
1000/300 53,75 G -“ 89. 91. 92. 95. 97. 402. 5. 7. 10 bis 12. 14. 23. 26 bis 28. 32. 34. 38. 41. 43. 44. 47 bis 51. 53. 54. 57. 59. 11A“ 18. 1A4“ 39. 41. 42. 44. 45. 48 bis 8) Die Ministerial⸗Bekanntmachung vom 15. November
1990 188,20G 8 ““ ““ z 4 b 8 91. 92 97 98 86 9 10. 13. 18 bis 20. 23 16 1 “ 28 20 8 1 Ftes e .
1 ,75 bz vbbböe-eeeae ee 887 981,50 12 2 S. I. ttt r e 24. 26. 30. KS 8 8 ungen) tritt mit dem anuar 1900 außer Kraft
8 . 8 . 68. b “ 1 — 90 = 1 797 Stück zu 50 Rthlr. über 89 850 Rthlr. . 8 19g 8 1ae bn 84. 87. 48. 471 50 bis 52, 64,57. 624 66:80.88:865, 86.88 b1s 90: 98,68 95. 98. 601, ℳ10, 8 . H. NMs 6819. 21 bis 23.225 bis 28. 30. 31. 34. 36. 37. 39. 40. 45. 47. 49. 51] bis 54. 56. 59. 60. 65. 67. 69 bis 72. 75. 77. Meiningen, den 9. Dezember 1899. 60à5,1024,759à5,50 b 23. 25. 26. 29 bib 33. 38. 44. 55. 57. 58. 64 bis 66. 70. 86. 88. 90 bie 92. 94 bis 96. 98. “ 78. 80. 82. 85 bis 88. 90 bis 94. 98 bis 901. 3. 4. 6 bis 13. 16. 18. 20. 21. 23 bis 25. 28 bis 30. 32. 33. 36 bis SHerzogliches Staats⸗Ministerium. 1000 20780 b;] 2 19 20 22. 24. 32. 34. 37 bis 39. 41. 42. 48. 50. 55 bis 57. 59 bis 61. 71. 74 w 11“ Frei
1000 [139,60 bz G 7275 79. 87. 88. 91. 94. 95. 97 bis 99.502. 3. 7. 15 bis 20. 22 bis 24. 28. 29. 32. 34. 36 bis 39. 43. 44. 46. 48. 50. 3 7 19 bis 23 25 bis 27 31 bis 35 176 bis 7 “
750 [139,6. bz G ““ 90 9 9 98.600. 2 11. 12. 15. 18. 19. 21.22. 31. 94. 36. 37. 39 13. 14. 17. 19 bis 23. 25 bis 27. 29. 31 bis 35. 176 bis 79. 81 bis 84. 86. 88. 91 bis 94. 96 bis 200. 2. 3. 5 bis 9
188 134,25 G M 57 bis 59. 61. 88 65. 8 28 “ 1. 18 81 S8. 84 86 Be 89. 98. 94.96:98 7,1. 8. 18. 18 bit 11 bis 18 15 16 18 bis 21 28 24 14875. 76. 78 bis 80. 82. 83. 85 bis 91. 93. 96. 98 bis 907. 9. 11 bis .
“ 456 46,541 bit.54. 58. 59. G1. G62. 98. 70. 7(3. (Heg. mete 88. 84. 86 bis S89. 95. 94. So. gS. “ 8 1 8. 18 22 bs 24 20 28. 29 82 6 85 S8S i8 43. 45 b18 47 5 is 52 5 6.888 is 66. 68. 69. 73 bis
v. 7 5. 44 bis 46. 48. 52. 54. 56. 57. 60. 62 117224. 29. 30. 49. 51 bis 53. 61. 67. 74. 81. - - - 1.X“ “ In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummxinßth.
is 46. 48. 52. 54. 56. 57. 60. 62. 78. 81. 83. 84. 86. 87. 91. 5002. 5. 6. 8. 9. 11 bis 13. 18. 19. 25. 27 bis 32. 34. 35. 37. 38. 44. 45. 44 hs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht
500 [114.60 2 17. 20. 27. 30. 35. z 2 1 s A 28 18 Fb 87 9 5 116 8 23 25 is 772*8 32 38 8 J. 5. 6. 18 EE8E1I11I1 8 es 8 b 9 8— Ses 8 8. grb 22. 2 4 188 ““ 85. 86. 92. 98. 306. 7. 11. 12. 15 bis 17. 20 bis 23. 22 “ 9 5 8. 8 8 v 18 16 bis 57. 60. 61. 63. 65. 67. 69 bis 74. 76 bis 80. 82. 86 bis 89. 92. 94. 95. 98. 101 bis 3. 7. 8. 11 bis 14. 16. 17. 8 die Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Mehl 1000 192 50 8 98 8o bis 82. 88. 98 bis 100. 4 bis 8. 22. 30. 35. 40. 41. 43. 45. 46. 52. 58. 60. 65. 67. 69. 74. 78. 79. 81. 83. 85. 20 bis 22. 24 bis 27. 29. 32. 35. 37. 40 bis 47. 49 bis 54 18327 bis 33. 35. 36. 38. 40. 44. 45. 47. 49 bi deutschen Zollgebiet in der ersten Hälfte des Be eiß datzLas 90 Hg. 211. 13.14. 18 bis 20. 31. 33. 44. 47. 51 bis 58. 56.58. 59. 62 bis 66. 69. 71. 74. 78. 82. 86. 87. 90. 92. d1. S6 btt 80 82 bts 84 . 8. h“ ats Dezember und in der Zeit vom 1. Januar bis zum 76 76 e“ ““ “ “ 11““ 51. 55 bis 60. 62 bis 64. 67. 68. 71. 75 bis 79. 82 bis 86. 88. 94 bis 98. 400 bis 2. 688. 90. 91. 93. 95 bis 98. 700 fezember d. J. veröffentlicht. 600 75 G 8 94. 96. 99. 304 bis 3. 5. 6. 8. 10. 113ebis 16. 18. 25. 39. 42. 45. “ bis 2. 4. 7 bis 10. 12. 14 bis 20. 22. 25 bis 37. 39 bis 43. 45. 46. 48 bis 50. 52 bis 54. 56. 58. 61. 63 bis 65. 67 bis 1000 102,90G 8 9882 “ 8 874 76. 28. 83 bis 85. 87. — — 8 20. 22. 25 bis 37. 39 bis 43. 45. 46. 48 bis 50. 52 bis 54. 56. 58. 61. 63 bis 65. 67 bis 57. 69. 71. 75. 94. 99. 402. 3. 5. 13. 15. 18. 23. 36. 37. 39. 41. 2. 1174 76. (8. “ 69. 71 bis 81. 83. 85 bis 91. 94. 95. 97 bis 99.801. 3. 5 bis 11. 14. 15. 17. 19 bis 21. 23 bis 26. 29 bis 31.
1000 79. 80. 82. 1“ “ bis 40. 42. 44 bis 47. 49 bis 55. 57 bis 62. 64 bis 71. 19675. 77. 78. 80. 83. 85 bis 91. 93 bis 97. 99. 701.
—+½ 2
— —
dgo gSAgÖg
hnten Kassen nicht angehören, durch die Kreisausschüsse
S 2SSSCESPᷣ2ISCH SüPPereneene
— 222g=F2=
— do 88 —2nnn,An—m’gg
227 SSS=SgSg
u“
— ο 900 dd
SPEvEEEF 222ͤ=No
—— ——P— ¶ SS SS . — S
SSPPEFEEPEEgF INS
—ö’g 2--N
E
— ꝙ ,O 0d 00 0 59oEmR
600 120,00B 92. 99. 500. 3. 7. 8. 10. 13. 20. bis 22. 26. 34. 35. 38. 41. 42. 47. 48. 50 bis 53. 57. 58. 63. 66. 72.7 8 . 189, 596 1 8 86. 87. 90. 95. 601. 4 11. 13. 15. 19. 24. 25. 30. 8 “ 88 “ u“ 8 “ 9 2. 5 bis 12. 14. 16. 17. 19 bis 21. 25. 26. 28 bis 31. 33. 37. 40 bis 44. 46. 48. bis 52. 55 bis 59. 61 bis 63. 66. 67. I“ 8 600 [258,60 b; G l 72. 78. 79. 82. 85. 86. 90. 3 .“ 8 112. 8. 26 8 8 8 69 bis 76. 78. 80 bis 82. 84. 87. 89. 91. 93 bis 97. 99 bis 802. 6 bis §. 10. 12 bis 15. 19 bis 22. 24 bis 26. 28 bis ““ c 1 ’ b5 97S S8 bis 90 Q. 8 802. 3 M 3. z bis 19. 26 8 29. 30. 38. 89. . 2 22 1: . ö g 8. vee“ 2. „ öö ““ 8 88 667383,b 8 ““ 35232323““ ene Majestat der König baben Alerguczigst gerubt . . ’ 689 bis 13. 15 bis 23. 26 bis 31. 34. 37 bis 40. 43 bis 56. 58 bis 62. 64. 66 bis 70. 72. 76. 77. 80 bis 82. u genehmigen, daß der Landgerichts⸗ Präsident von
1000 [174,70 bz 1 S 111“ —5 76 — 3263 Stück zu 100 Rthlr. über 326 300 Rthlr. 686 8 ; 1 ““ 8 8 1000 191,00 ebz G 3263 Stück zu ith .88. 93. 94. 96 bis 99. 20000. 5. 6. 9 bis 15. 17 bis 19. 22. 23. 25 bis 30. 32 bis 35. 38 bis 42. ell in Lüneburg an das Landgericht in Cassel versetzt
⸗ 18s 6333. 35 bis 38. 40 bis 43. 48 bis 8 uu““ gr 4 g 8 Pe 9 8 8 88 9. 8 44 bis 47. 49 bis 56. 61. 66. 69. 71. 72. 74 bis 77. 79. 81. 83. 84. 87. 91.92. 94. 95. 97. 99. 101. 2. 5 bis 9. 16 „sowie 8 . 324 918. 22. 24 bis 32. 37. 43. 45 bis 51. 55. 22028 bis 30. 32. 34. 37. 39. 41. 43 bis 47. 49. 50. 53. 60 bis bis 20. 23 bis 29. 31 bis 37. 39. 42. 44. 45. 47. 49 bis 67. 69 bis 76. 78 bis 81. 83 bis 88. 92. 93. 95. 97 bis 929 zen Landgerichts⸗Direktor von Meibom in Hannover 400 327,00 G 8 8 8 “ B h1“] 23 27 28. 30 bis 33 bi bi . 78 bis 81. 83 bis .92. 93. 95. 97 bis 99. äsid de 8 2 8 1000 132,75 B 63. 68 bis 70. 72. 75 bis 77. 79. 82. 84 bis 87. 89 bis 93. 98 bis 106. 8. 11 bis 16. 19. 21. 23. 27. 28. 3 is 33. 26768. 70 bis 75. 79 bis 82. 84 bis 86. 88. 91 bis 94. 97. 801 bis 3. 5 bis 11“““ Präsidenten des Landgerichts in Lüneburg, 32, 4 “ dn v111““ . is 75. 79 bis 82. is 86. 88. 91 bis 94. 97. bis 3. 5 bis 11. 13 bis 15. 17 bis 21. 23. 25. 29. ben Landgerichtsrath Rasch s Elberfeld 8 500 [121,25 G ” 35 bigs 38. 515. 16. 18. 20. 21. 23. 24. 27 bis 34. 37 bis 43. 46 bis 19. 53. 54. 56. 57. 60 bis 63. 65. 67. 68. 70. 31 bis 39. 1419 51 54 55 88 60 bia 62 64 67 69 bis 77. 79. 81 bis 89. 93 8 “ 8 gerichtsrath aus erfeld zum Ober⸗ 600 429,50 G — 35 bis 38. 515. 16. 18. “ 31 bis 39. 44. 48. 49. 51. 54. 55. 58. 60 bis 62. 64. 67. 69 bis 77. 79. 81 bis 89.93. 94. 97. 98. 900. 1. 3. sgerichtsrath in Köln, 300 121,00 b; G a6b 71. 73 bis 75. 77 bis 80. 82. 83. 652 bis 56. 59 bis 61. 65. 68. “ 1 v““*“ 7.414. 15. 18. 19. 22. 29. 27207. 8. 10. 12. 13. 15 bis 21. 25. 27. 30. 33 bis 38. 40. 44 bis 47. 28682 den Landgerichtsrath Oehler in Magdeburg zum Land⸗ 1000 [149,00 G “ w 98 99 702 bts8 6. 8 12. 13. 15. 16 18. 19. 21. 22. 25 97 bis 31. 35. 36. 39 bis 46. 48. 52 bis 57. 60. 61. 63 L ö“ II“ 1 8 3 ““ “ ts⸗Di ktor in B b 1 - 8 ““ eee““ “ 8s5 his 92. 96. 98. 99. 703. 4. 8 bis 11. 14. 22. 23. 25. 26. 867. 70 bis 75. 78. 82. 83. 86 bis 89. 92. 95.97. 99 bis sts⸗Dire in Bromberg, 12 111,75 bz G 1 64. 68 bis 71. 75. 76. 78 bis 80. 82. 83. 88. 89. 92. 93. 96. 97. 99 bis 801. 3. 5. 8 bis 11. 13. 18. 19. 25. 26. 28 902. 4. 6 bis 8. 11 bis 15. 18 bis 21. 26. 27. 29 bis 35. 37 bis 39. 41. 42. 44. 45. 49. 52. 57. 59 bis 62. 66 bis 68. 1 eee Trummler in Verden zum Land⸗ * ““ 1“ NRZZRE““ 82 bis 86. 92. 96. 901. 2. 4 bis 8 vlöö “ vͥXX““ 1111X1X1X““ vr sts⸗Direktor in Hannover 1 82 8 46. 50. 55. 8 bis 59. 62. 63. 66. 67. 70. 72 bis 75. 78 bis 80. 82 bis 86. 8 3 72 75 bi 22 bis 86. 8 j8 . 39 S6 1 1,99 9-— öSceeö“ 7 8 89 11850 ,G ““ bis 35 5 bis 8 8 8 88 8 8 “ 1A1““ 8 0 bis 18 189 bis — s bis 86. 89 91 bis 888 1 29000. 3 bis 12. 14. 16 bis 19. 22. 24. 26. 28 bis 33. 35. 40. den Gerichts⸗Assessor Hosemann in Prenzlau zum Land⸗ 1000 —,— G 11. 12. 14 bis 16. 18. 9. F. s. “ 828 “ 5g. ͥI¹“ 12 bis 51. 54 bis 56. 60 bis 67. 69 bis 72. 74. 75. 77. 78. 80 bis 82. 84 bis 86. 88 bis 91. 93. 94. 53378. r in Prenzlau, 1 1500/300 240,50 G 8ee 64. 66. 69 bis 77. 79. 81. 8 90. 9 bis 88 98 v n 8 “ 1 “ d 97 80 bis 82. 84 bis 86. 91. 93 bis 97. 99. 400. 3 bis 5. 9. 10. 12 bis 14. 16. 18. 19. 22. 24 bis 26. 31 bis 40. 43 bis ‚die Gerichts. Assessoren Nothardt in Stargard i. P. und 400 128,00 bz G 11“ bis 25. 27. 28. 31. 32. 34 bis 36. 41 bis 52. 55. 56. 9o He“ 15. 585 bis 91. 93 bis 603. 6 bis 8.10. 12. 14. 16 bis 18. 22. 23. 25. 26. 29 bis 34. 39. 40. 42 bis 45. 48. 49. 51 b itte in Pasewalk zu Landrichtern in Köslin, 400 152,50 G F“ a9 gg1 hze 38. 35 bis 38. 40. 55 bis 60. 63 bis 65. 67. 68. 71. ö 8 “ b b 1 den Gerichts⸗Assessor Dr. Badstühner in Berlin zum 8 8 2 bis 4. 6. 8 bis 10. 12 bis 14. 16 178 21lbis 25. 27. 28. 32 bis 34. 36 bi 1 2 bis 41. 43. 46. 48 bi 51. 53. 54. 58. 61 bis 63. 65. 66. 70 bis 72. 74 bis 81. 83. 86. 89 bis 92. 94 bis 98. 800. 2. 3. die Gerichts⸗Assessoren Schneiderwirth in Stettin und
600 [200,40 bz 0. 2 2 CC14A“
ö“ “ 81 62 bis 69. Sug bis 688 558 561 Z8 bte ““ ee4“ 1 54335 bis 39. 41 bis 44. 47. 51 bis 53. 55 bis 57. 60. 61. 64 bis 66. 68. 70 bis 74. 76 bis 82. 84. 86 bis 94. 97 son in ochum zu Landrichtern in Bochum,
88 159,558 81. 84. 89. 91. 93 bis 98. 400. 2 bis 8. 11 bis 13. 16 bis 19. 24 bis 27. 30. 68 32 8— 8 5 8 1 8 8 9. 8 bis 400. 3. 4. 6 bis 9. 11. 12. 14 bis 18. 20. 21. 23 bis 25. 27 bis 29. 33 bis 36. 38 bis 41. 44 bis 46. 51 bis 53. 56 8 den b Birnbaum in Danzig zum Amts⸗ 8 8 e“ 1 g 72 7 798 8 z8 83 86 bis 92. 95. 96. 99. ö 6 bis 9 12 1 8 1111“ ““ . 8
. 8 8 h 54 56 bis 58. 60. 61, 63. 64. 67 b8 78 75. 18. 80, b 88. Ze Z “ bis 58. 61. 63 bis 65. 67 bis 70. 566 bis 71. 73. 75. 76. 83. 606. 7. 10 bis 13. 15 bis 23. 27. 29. 30. 36 bis 40. 42. 1 nn Gerie üs.Af sor S
300 [204,00 bz G ““ 7 91 „is 29 25. 26. 28 bis 30. 32. 33. 37 bis 40. 750. 51. 53 bis 55. 58 bis 63. 66 bis 69. 74 bis 85. 88 bis 90 1“ “““ “ N en erich s⸗Assessor eelert in Marienwerder zum
300 204,00 G 1 8 8 16. 17. 21 bis 23. 25. 26. 28 bis 30. 32. . 8 7 40. 42 bis 47. 49 bt 8 54 885 87 bis 47. 51. 55. 56. 62 bis 65. 67.68. 55463 bis 65. 70. 73. 81. 82. 85. 87. 88. 90. 92. 93. 95. 99 bis 501 rrichter in Rhein
1000 362,50 bz G 802. 3. 5. 8 bis 12. 15. 16. 18. 19. 21. 23. 29. 27. 8 — 8 8 8 88 10 19 bis 18. 2 3. 5. 7. 9. 10. 13. 16 bis 20. 24 bis 28. 57867. 71 bis 75. 77 bis 79. 82. 84. 86 bis 89. 91 bis 93. 97 bis 99. 1 den Gerichts⸗Assessor Raettig in Pr.⸗Stargard
19 v 1 58. 61: 66 ‧bit 659675 68, 78. 76-78. 79. 81. 84.85.87. 89: 92 bis 94. 96 bis 98. 718.8. 1e ““ 1 901. 2. 4. 6. 8. 10. 11. 13. 14. 16 bis 18. 20. 22. 26.227. 29. 30. 32. 35 bis 39. 42. 44 bis 47. 49. 50. 52. 56. 60. richter in Tiegenhof,
188 139,10 b, G 8 oiss 22. 24. 26. 30. 32 bis 3 8 5*14 bis 63. 65 bis 67. 8 ⁸ b 66. 68. 70 bis 72. 76. 79. 80. 83. 85 bis 89. 91. 58137 bis 39. 41. 43. 46 bis 50. 54. 55. 57 bis 59. 62. 63. A“ n Mschen
en ö“ 1 “] 8 8 den Gerichis⸗Assessor Schwartze in Greifswald zum
1000 97,25 G p — richter in Greifswald,
1000 164,00 bz 5 A“ Ricks in Kottbus zum Amtsrichter
- Mesan 1 b ivelbein,
895 18 Sh. “ 8 18 . 8 b ün Gench “ in Woldenberg zum
214 75 bz 8 1 b er in Wongrowitz,
—,— v öb“ v 1 zen Gerichts⸗Assessor Raddatz in Nikolai zum Amts⸗
v. E SselSr in zös ös veipr. Br. Mieb. 208,50et. bz B. Bredow Zucker “ 1 L 58 8 b in Gräß, . “
1000 150 80G do. B. Bezse 104,60G 64,50 G. — Gestern: Spand. St.⸗A. v. 1895 —,— zen Gerichts⸗Assessor Perkuhn in Tilsit zum Amts⸗
22 S 304·60 b Lissab. St.⸗A. kl. 67,90bz. Br. Königst. 113,506. r in Schrimm
1000 119,25 G Pluto Steinkhlb. 304,60 bz G 90 bz . 9 8 8 Hüc 8 8
1200 220,00 G do. St.⸗Pr. — 18 sen Gerichts⸗Assessor Naegler in Ostrowo zum Amls⸗ r in Märk.⸗Friedland,
169,00 bz G 1000 401,00 G ongs, Spinner. 227,10 b . 2 ’ . s in S G u5 “ G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse zen Gerichts⸗Assessor Berent in Strasburg W.⸗Pr. zum
300 22,60 G Isvanfabrit 1 19919 %, B -. ge 21. Dezember. Die Börse eröffnete richter in Nakel,
88 sas . 22 — i 1
888 8e 28 Fnan gat.⸗ ve. — Geschäft war anfange nubig, ee 8 M 8 ben Seichts Assessor Stechert in Potsdam zum Amts⸗
1000 221 75 b; G Ravensb. Spinn. 0 ei festerer Tendenz lebhafter und schlietlich sen, Herichts⸗ 1 1000 226 70 b; B Redenh. * B. i. Liq L. aber still 50. 5 4. 55. 57 bis 59. 65. 68. 76. 79. 81. 86. S8. 93. 96. 97. 6009. b. 840. 40. 40. 49. D1. 90. 90 biw 90. vr. vv. 8 8 Werner in Kattowiz zum Amts⸗ 1000 144,90 bz Reiß u. Martin 1 Lig. 68,50 bz G S Von auswärts lauteten die Meldungen zum theil ““ en “ g. Sin 5. K Bis 11 18. 15 19 80. 96. 21. . (iin Oberglogamn EE1ö11““
1000 185,50 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 1500 1 13000G28 günstig. 8 b .73. 75. 77. 78. 82. 84 bis 86. 90. 93. 95. 97. 98. 900. 1. 3 bis 5. 8 bis 11. 13. 15. 19. 20. 86 28 30. 32. 35. en Gerichts⸗Assessor Walter in Heiligenstadt zum Amts⸗ 300 81 40 bz G do. Anthraztt 1000 171 00 bz G Der Kapitalsmarkt für solide heimische Werthe 36. 38. 64. 67. 74 bis 76. 81. 82. 85. 87.... Summe für 1898/99 = 321 Stück über 64 200 Rthlr. vöp“ Treffurt, 5 1000 137 75 b G do. Berg au 1/5b 160,00 bz G. lat fest. “ 8 een Gerichts⸗Assessor von Hartwig in Hannover zum 500 [92,752 do. Chamotte 1000 102,50 G Auf internationalem Gebiet zeigten sich bfter⸗ 8 erichter in Hannover,
1000 —-— do. Metallw. 600 127,00 bz G reichtsche Kredit⸗Aktien schwach: fremde Tranzport⸗ 1 jen Gerichts⸗Assessor Dr. Bu resch in Hannover zum 1000 161,10 b3 Gdo. Stahlwrk. 800 27200 b,; G werthe desgleichen, namentlich Canada⸗Paeisie Prim⸗ richter in Liebenburg a. H.
600/1200 117 00 bz G Rbh.⸗Westf. Ind. 1000 [100,25 G Henri und Northern⸗Pacific. Transvaal spätet fester. 1 8 8 1 . een Gerichts⸗Assessor Osterndorff in Neustadt a. Rbge 1000 147,50 /6G Rö. Wstf⸗Kalkw. 1000 258,75 B Fremde Fonds stellten sich durchweg besser, nur b Umtsrichter in Dannenber 1eLen. 400 75 50 b, B Riebeck Nontnw. 207,00 b; G Zucdkerf. Kruschw. 14 22 802 28160c8 Bnense gines vhitetae b awächt; UW ene GerPchts Assessor Papendleck in⸗ 2 300 192,29 Rolandshütte.. 19 00G Inländische Bahnen waren leicht abgfschwächt 11A6“ en Gerichts Afsessor Papendieck in Verden zum Amts⸗ 1000 168,00 BG Rombach. Hütten 76 20 B Obligationen inbustrieller Gesellschaften. Dortmund.Gronau etwas günstiger e Solsan G 2000 ‧. Sag. vr e 175,50 b; G Allg. Elekir⸗Ges 1000⸗-500,99,00 b; G befestigt. 1. b Neicheke⸗ on . 5 9n ver Berunnrundechungh, vrn wie wuht ver errrerer oer Arverrgever uno Amtsrichter in Lüchow,
1999 hie 88 Rorbe Erde isen 165 608 I Eö Montanwerthe lagen fest, namentlich Hüttenwerthe⸗ . ichskanzlers vom 9. November 1899, Reichs⸗Gesetz: der Versicherten nach Maßgabe der 8§ 61 und 62 des den Gerichts⸗Assessor Lindemann in Verden zum Amts⸗
114 25 G Sachs. Elektrw. Anil⸗Fabr. (105) 500 u. 200 —,— Der Kassa⸗Industriemarkt zeigte feste Haltung⸗ att S. 665) und die Abstempelung der Quittungskarten zur! Gesetzes erfolgt, soweit die Versicherten den in § 62 daselbst ! richter in Achin, 1.“
129 50 Nr. 1 600.. 132 50 G Berl Zich F. 103) 4 1.17. 1000 u.500 —,— privatdiskont 68 /*. Ultimogeld 8t und 58 %. b 1
129 50 bz G Berl Ele 5.g 1000 u. 500 98,40 bz G
1000 [220,00 bz G do. Nr 601-1400 1000 [164,00 G do. Gußst. Döhl 282,00 B do. Hot. E. Kaiserh. 500 u. 200 99,25 G
528*
28BVSAISYVVBVVBVgVIB=A2IS
) — — —
5 8 17 8 5
80,—
— — 9
0
— “
2vS8Veeegegg
.
[ — [2 00/έ̃ ASS
I 0.—
80
80 dde 2Oe IESSGUKSU⸗ 0 — 0 00
—.—-2==g=
73. 75. 78. 80 bis 92. 33098 bis 100
2 8. 79
2822-=qISSI=Ig=-
OOOVhVOSVSOgBÖ X₰ .
— 1 — OœÆ-00=82bo 200—
—nnsggngggng
-
. —SS=SévF=g 2-F2A=ggEnSNon
69. 72. 73. 75. 84. 86 bis 89. 91. 93 bis 90
—SIS5 8S 2UAn8SRFR
—
VGV
2—— —2S
enPEPEgF I
,üeUUnUon —õIöueenene ene
183,30 bz G do. neue —,— Vorz.⸗Akt. 70 00 G Westfabe 1 370,00 G West Drht⸗Ind.
94,10 G do. Stahlwerke 165,00 bz G Wevxversberg... 79,75 B Wicking Portl.. 116,90 G Wickrath Leder. 91,60 G Wiede Maschinen 149,00 bz G do. Litt. A. 105,00 bz G Wilhelmj Weinb 111,00 G do. Vorz.⸗Akt. 221,00 bz G Wilhelmshütte. 12 27,75 bz G Wiss⸗Bergw. Vz. 13 12 166,60 bz G Witt. Gußsthlw. 16 18 136,00 G Wrede, Mälz. C. 6 193 25 bz3 G Wurmrevier 7 ½ 7 ½ 221,00 bz eitzer Maschin. 20 20 281,00 bz G Zellstoffverein.. 7 128,10 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 15
50,—
— — — e —2 2.
2S00gE 22gSn= SSE
—y—’Y=gN ,-NoS
—
111 SSeFSgP=VPVEZ — 2 d0 8
—SöSVOòSY'SYPVSYVYVSę gWgV: —22ö--I2éé2öI2Ið—
- b.
SFgnüPEEEPg
2.
&ϑ —
— — 8 8
——==
3
—
29904— SS 2
2 +——=== —gg=Vg=g=
— 8 Srüü’AS;Re
2FS/S=do)☛ ——
— 2.
— —— —- - —2 2— —
Sb02SSo
— —
82 1““
— —..—=n—==g=g
— 181 —2—2I2IIöIͤh 2—-22
* 2
ObSSSAESEOSES — 2
☛ 2 2
Q
—2
2 —ö — — — —22ö-