DPüss. Draht V. A do. Eisb. (Wag.) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb.
Duxer Kohlenw.
Dynamite Trust do. ult. Dez.
Eckert Masch. Fb.
Egestorff Salzfb.
Eilenb. Kattun.
Eintracht Brgw.
Elberf. Farbenw.
Elektra, Dresden
Elektr. Kummer
El. Licht u. Kraft do. Liegnitz..
Glekt. Unt. Zürich
Em.⸗ u. St. Ullr. do. Silesia..
Engl. Wllf. St. P.
Eppendorf Ind.
Erdmansd. Spin
Eschweiler Brgw do. Eisenwerk.
Faber Joh. Bleist
Nürnberg
FagonManstaedt Fahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.
135,00 bz G ’ . 1 8 20 2ο 025 262,00 bz G . 188,00 bz G 43,50 G 209,00 bz G 148,00 G 156,80 G 156,25 bz 105,75 bz G 140,90 2 77,00 B 179,00 bz B 310,00 B 54,50 G 99,75 bz G 157,00 B 8 “ 3 8 1— e r 8 8 8 8 preis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 18cgch. Nb . 7 “ nimmt an: die Königliche Expedition 1000 121,00 G “ . — 3 des Heutschen Keichs-Anzeigers 1000 152,50 bz G 6 3 der b olun 8 8 1 6 — 1 ö b Königlich Preußischen Staats-Anzrigers “ “ 1e. t. 1 8848 ℳ Wie derh bdlun
1000 45,75 B 88 80,90 b; G 000;. g. 8b 2 Stück über 800 ℳ 18 300 2389 00 ) G V e. “ “ EE11““ b 8 1 b aus der 17. Verloosung = 1 Stück über 200 Rthlr.
600/b00 196,50 G 3 5 86“ ““ 1000 221,00 G 244 „ „ 285 500 » 1““ 1 188 8.
1000 260,00 bz G Le 8 997 Stück über 610 300 ℳ
8822
SPPE=EV2EgEg= Sgg
2PV=egEæęFEY=EVę gVFg —ꝓ2——S**
1 rS
2-B-öÖSIASSISISnosösnnö
„
PöPPFNFEPEESEFEFgʒ
Summe III = 2 Stück über 400 Rthlr. = 1 200 ℳ 9 8 mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr b re entgegen.
Al
1000 1145,75 b; B “ 88 1“ 1 1000 132,75 b; G “ “ b 8 8 e * m f t 1 chr 28 bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes
1000 110,60 G “ 1“ ““ 8 8 8 889 188es EWEW11 “ 8 Jahrgan g 187 6/7 9ö 8 1 E18 b . 8 8 1“ 1 “ rath reicht 1000 81,00 G b 8 14 Stück über 3 200 ℳ. “ Iöu 8 1.“ — 8 8 —
1000 (108,50 b G 7 Stück über 4 8 “ “ 1“ hnten Kassen nicht angehören, durch die Kreisausschüsse 1000/500 [123,70 bz 1 1 B hnnnerlng. 8 1 der vom Staats⸗Ministerium, Abtheilung des Innern,
—+½ 20⸗
20— 0o ‧*Q‧2Q*☛niIU2n2= — 2— *qF
—
—=—V=gg=
2S]H
austädt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue — Bch. Lpz. aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl de Ftnnss e—. do. leine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. s. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. ane do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke en. Gritzner Ma Gr. Lichtf. Bauv. do. abg 8— . do. err. G. Guttsm. Vasc. Haftener Gußst. Ha “ do. Un. fr. Pom. M mbg. Elekt. W. d. Bellealliance nn. Bau St Pr do. Immobil. do. Masch. Pr. rburg Mühlen rb.⸗W. Gum. rkort Brückb.k. do. St.⸗Pr. do. 2 Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. E. e. ng Gußst. W. St. P. iv do. St.⸗A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen. in. Fehamn. abg. ichshall.. ios, Ee Ges. moorPrtlZ. do. neue 2. ceeeh⸗ Frand Wagg. Rh. Brgw. ern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk.
do. neue ebrand Mhl. ilpert, 8g. irschberg. Leder do. Masch. ochd. Vorz. A. kv. öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. nv. alte do. neue do. St. Pr. Litta oesch, Eis. u. St öxter⸗Godelh. offmann Stärke ofmann Wagg. waldt⸗Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App Zeeen.; 8 mboldt Masch lse, Bergbau. Inowrazl. Salz Int. Baug. St P Jeserich, Asphalt Kahla Porzellan Kaliwk. Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. 1 Keula Eisenhüttem
—222gISSne
1200/300 421,00 bz G 8 zu erlassenden Wahlordnung. 1000 [206,25 b; G 1 1u“ Jahrgang 1880. v 8 A“ 3 8) Die Ministerial⸗Bekanntmachung vom 15. November (Nr. 90 der Sammlung der landesherrlichen Ver⸗
— d0 292SDOS᷑ 8e
61 v“ 16 v“ 1 Stück üb
8 105,70 bz G I mʒnh h e A“ 1 ungen) tritt mit dem 1. Januar 1900 außer Kraft.
1000 613,00 b G d n tadahn 2 “ 500 „ g 1 ö“ W. fuͤr sich.s 8 Meiningen, den 9. Dezember 1899.
1000 [207,80 b; LX“ Jahrgang 1881. 8 “ es
19 139,80 b G 1“ 9G 35 Stück über 11 200 ℳ
1000 134,25 G 8 06 . b 8
1555 — 8 8 146 171 200 G 2 1
1 v“ 1 1 In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des
Vö 6 b hs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht
1000 129,00 b; B Jahrgang 1882. anonU7. b6 et e A r die Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Mehl Dhhlhe. Verloosung. 8 8 deutschen Zollgebiet in der ersten Hälfte des
1000 157 00 bz G 8 1 64 Stück über 27 800 ℳ
1098 189 00 8 G 5 — ü 8 36759. “ über 100 Nfwhr 8. S und in 2. Zeit vom 1. Januar bis zum —,— ꝑ 1 1 8 750 8 b . ezember d. J. veröffentlicht.
1000 102,00 G “
1000 —,— ¹
600 [120,00 B
1500 9,15G, 3 82 Stück über 39 300 ℳ.
000 1115,000 ö“ 4 b 1I““
1 258,60 bz G Mi⸗ 2 14 300 b ““ V “ iccc“
800 219,78 zG 8 “ 56349. 58186 273.. ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
b 1““ 1 su genehmigen, daß der Landgerichts⸗Präsident von
1000 174,70 bvbz Nau JZahrgang 1884. 8 1000 191,00 e bz G — . .* 8 8 .. h ell in Lüneburg an das Landgericht in Cassel versetzt 500 [62,50 G “ „ Stück über 107 200 ℳ 1 11egn
500 95,00 G 8 . — “ — hen Landgerichts⸗Direktor von Meibom in Hannover 105 6797099G 268 138 850 „ b 8 Präsidenten des Landgerichts in Lüneburg, . ö“ . den Fandgegichtszan Kasch aus Elberfeld zum Ober⸗ 600 429,50 G Jahrganz 1985. „rünn, Eö“ Aktion do 8. - 8 „†; C Pgericetens.
29, 4* G 8 1 RNijoder Maͤr t den Landgerichtsrath Oehler in ⸗ 29 talehczs 11113“““ Stamm⸗Aktien der Niederschlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn zu 100 Rthlr. J8881ööp“ 1000 —,— “ 111“ “ v“ v“ “ den Landgerichtsrath Trummler in Verden zum Land⸗ 500 [111,75 b; G 8 Aus der 51. Verloosung. (1898)/99.) sts⸗Direktor in Hannover, . 1000 [116,75G — “ 1p 111XA4“ den Gerichts⸗Assessor Hosemann in Prenzlau zum Land⸗ 500 378,00 bz G u“ Jahrgang 1894. 8 1 86 61. 63 bis 69. 71. 72. 74 bis 83. 85. 87. 89 bis 92. 94 bis 97. 99. 600. 2. 2096 bis 113. 16 bis 19. 22 bis 31. 33 r in Prenzlau, . 1000 ,— b 1 8e e. 35. 222. 23. 521. 22. 24 bis 35. 37. 39. 40. 43. 44. 46 bis 53. 56 bis 62 ö11AXAX“X“ die Gerichts⸗Assessoren Norhardt in Stargard i. P. und 1500/300 240,50 G 12 Stück über 2 450 ℳ 38. 39. 41 bis 45. 47 bis 57,. 59. 61 bis 66. 68. 6 is 2. 4. 6 bis 19. 21 bis 39. 226 bis; itte in Pasewalk zu Landrichtern in Köslin 400 [128,00 bz G EI11“ ] 8. 39. 41 bis 45. 47 bis 57. 59. 61 bis 66. 68. 69. 440. 41. 86 bis 88. 91 bis 94. 96 bis 99. 501 bis 13. 15. 17 bis 20. 25 erichts⸗ 1— ü in Berli 400 152,50G — „ 1 89- 29. 90. 296. 98 801 bis 7. 11 bit 18 1. 16 1 11““ 25 27. den Gerichts⸗Assessor Dr. Badstühner in Berlin zum
2, . 50 300 29. 30. 796. 98. 8 18 7 bis 13. 15. 16. 18 bis 29. 31 bis 33. 35. 38. 39. 41 bis 43. 5664 bis 75. 78 bis 84. 86 bis richter in Meseritz,
1200/300 120,50 bz G S 8 51151 8 v111“ ““ ’ 1 f 1 3 79 200,40 bz — G 8 Stig über 610 300 ℳ — 5 7903 5. 51. 62. 6813 bis 15. 18 bis 23. 25. 26. 28 bis 40. 42 bis 54. 56. 57. 7027 bis 33. 35 bis 54. die Gerichts⸗Assessoren Schneiderwirth in Stettin und 99,50à 200,75à,60 bz 1 88 57 bis 62. 64 bis 67. 13651 bis 53. 55 bis 74. 76 bis 84. 86. 88 bis 91. 93. 95. 15483. 85 bis 94. 96. 98 bis 501. 3 bis son in Bochum zu Landrichtern in Bochum, 600 [159 75 B 8 8 8. 10 bis 21. 23 bis 26. 16014 bis 30. 32 bis 36. 38 bis 42 “ “ g “ den Gerichts⸗Assessor Birnbaum in Danzig zum Amts⸗ 1000 113,00 G 9 7 . 8 1“ G 8 30. 32 bis 36. 38 bis 42. 44 bis 52. 98 bis 100. 17876 bis 79. 81 bis 89. 91. 92. 94 r in Nikolaiken 2 300 —,—W— 8 1“ 1 15. 99. 18000. 1. 22547. 48. 50 bis 58. 60 bis 62. 64 bis 80. 82. 83. 85 bis 89. 813. 15 bis 28. Hen Gerichts⸗Assessor Seelert in Marienwerder zum 5 e 5 85 “ 8 bit 35. 8 bis 41. 43 bis 47. 50. 52 bis 54. 940 bis 12. 26227 bis 30. 32 bis 65. 67. 27342 bis 51. 53 bis 55. 57 grichter in Rhein, 204,00 bis 61. 63 bis 77. 511 bis 14. 28675 bis 83. 87 bis 91. 93 bis 704. 6. 9 bis 16. den Gerichts⸗Assessor Raettig in Pr.⸗Stargard
1000 362,50 bz G bis ö1. 30369 bis 72. 74. 75. 77 bis 81. 88 bi richter in Tiegenhof 8 1000 256,50 G 8 is 61. 30369 bis 72. 74. 75. 77 bis 81. 88 bis 400. 2 bis 7. 670 bis 74. 76 bis 83. 86 bis 95. 97 bis 701. 5 bis 13 34019 in Tiegenhof, 8 8 300 [139,75 G 8 1 .“ “ 8 21. 23 bis 26. 28 bis 33. 36. 38. 39. 42 bis 54. 56 bis 60. 104 bis 7. 9 36316 bis 44. 46 bis 55. 57. 60 bis “ 6“ den Gerichts⸗Assessor Schubarth in Oschersleben zum 1000 154, 10 bzz G O 1 “ 100 ““ öX“ bis 70. 72. 75 bis richter in Zempelburg,
2 . 42 bis 52. 54. 55. 57. 58. 60 bis 74. 746 bis 53. 55 bis 57. 59. 60. 62 bis 73. 75 bis 84. 876 bis 80. 8 hen Gerichts⸗Assessor Schwartze in Greifswald zum
500 [217,25 bz G . WWö 51TTe 3 1 8 1000 210,50 bz 3 v nn.“*“ 12171. 74 bis 96. 98 bis 201. 3 bis 9. 11 bis 15. 516 bis 25. 28 bis 41. 44 bis 50. 52 bis 58. 13720 bis 24. 26 bis 43 richter in Greifswald,
—
EEEI11I1A1““
0 —
.
=
88 .““ 222S2S=
2 — D₰½
— S0SgSEmnn! Se⸗ = 2
' SESSFEPEEgF 5”q2SNAohg
Verloosung
8 8
orcSSExE
☛
—
8
—2VPSYSSYYSEęgegÖ —————õUOA‚AA9O9— —-2=2 IqI—
00 do 00 =2100
— —
— 92 ObdS SS S
½£læ
“
0 80 —2ö—ö—
+n""g
—
—2 O008b”o 20—
—22ö-Ö=2
—y—SqqOeSVB — —½
—
29634 bis 53. 55 bis 66. 69 bis 72. 758.
— — — SeSS2Sne 000 20SSg! ˙σ¶mS 2=ðISgÖ=Ö=2
vPerePFEg I2o
258E
1E8
* —. —2-g —‚₰*
— 8 3 3 . * 8 Sg;a52 S5 f;:e 857 292 EEEö 3 8— 88 8 8 , Fr.r ; . 8 88 1Sns; 1 M““ .“ v6“*“ für sich. “ 15 bis 53. 55 bis 57. 803. 4. 6 bis 8. 15107. 9 bis 18. 20 bis 23. 25 bis 28. 30 bis 44. 86. 87. 90 bis 92 47391 bis 1 bi “ Ricks in Kottbus zum Amtsrichte 000 86 . 8 — zmil. 8 1 07. 9 bis 14. 17. 18. 20 bis 25. 28. 29. 31 bis 46 v Z1111“ 81ö“ “ 1 88 ivelbein, —,— b) aus der Verloosu n 407 . 18. 20 bis 25. 28. 29. 31 bis 46. 48 bis 50. 52 bis 60. 62 bis 64. 66 bis 71. 563 bis 68. 35: ;8 27 4 ee 2 8 12. WA“ 8 60. 62 bis 64. 66 bis 71. 563 bis 68. 48530 bis 37. zen Gerichts⸗Assessor S 2122ae 90p Mn 16966. GSSs 1 Stück über 200 Rthlr 39 bis 58. 60 bis 64. 695 bis 701. 49266 bis 77. 84 bis 87. 93 bis 306. 48. 49. 51 bis 64. 66. 69 bis 77. 79 bis 84. 86 bis “ ““ 0 4 0 06 5 6 . er 2 8 — 5 8 8 2 1 8 b 8 1 4 L . 8 S8 8 8 — 18 „ - 1 8 8 91. 93 bis 96. 98. 400 bis 6. 9 bis 14. 16 bis 18. 20. 21. 23 bis 29. 74 bis 80. 571. 74. 76. 77. 79 bis 84. 86. 87. 89 bis 91. zen Gerichts⸗Assessor Raddatz in Nikolai zum Amts⸗
180,10 b; G 93 bis 605. 7 bis 11. 13. 14. 704 bis 7. 9. 10. 12 bis 38. 827. 29 bis 32. 34. 51002 bis 4. 6 bis 22. 24. 25. 27 bis 43. 86 r in Grätz, — 8— 3 5. 27 bis 43. 86 zen Gerichts⸗Assessor Perkuhn in Tilsit zum Amts⸗ 150 890 G 8 bin hh
19,25 2 3 jen Gerichts⸗Assessor Naegler in Ostrowo zum Amts⸗ vv 8 1 1 r in Märk.⸗Friedland,
Pehe U 8 zen Gerichts⸗Assessor Berent in Strasburg W.⸗Pr. zum 18,808 8 richter in Nakel,
170,60G 8 8 1 den Gerichts⸗Assessor Stechert in Potsdam zum Amts⸗
“ e in Wirsitz,
91,60 G 1 8 1 221 75 bz G Ravensb. Spinn. 1W so1vv2 8 sen Gerichts⸗Assessor Werner in Kattowitz zum Amtse 65. 68. 76. 7-. 81. Sb. 88. 935. 90. 97. 8 00 09., v. 640: *. 96698üü8 “ in Oberglogau,
☛ 3 216 70 bz B Redenh. A. u. B. i. Lig. —,— 28 “
1 1 wärts lauteten di d um theil “ v“ “ ö“ logau, “ 81,40 b; G do Anthrazit 1000 171 00 bz G Der. Kapitalsmarkt für solide heimische Werthe .38. 64. 67. 74 bis 76. 81. 82. 85. 87.... Summe für 1898/99 = 321 Stück über 64 200 Rthlr. tein Ferefur ig s Hartowt 8 b 60, lag fest. “ sen Gerichts⸗Assessor von Hartwig in Hannover zum 8877890 8 herso gra 8” Auf internationalem Gebiet zeigten sich öster⸗ 8 1 18 8 richter in Hannover, E do. Metallw⸗ 600 127,00 bz G reichische Kredit⸗Aktien schwach; fremde Pranzport, .“ 8 3 . zen Gerichts⸗Assessor Dr. Buresch in Hannover zum (61,110 b- G do. Stahlwrt. 300 27700 b; v“ Fenada Porise, hehar .“ richter in Liebenburg a. H., 117 00 b,z G Rh.⸗Westf. Ind. 1000 100,25 6 Herrt nned Fonds stellten s 8 — “ 1 b enn Gerichts⸗Assessor Osterndorff in Neustadt a. Rbge.
1000 258,75 B Fremde Fonds stellten sich durchweg befser, nur b AUmtsrichter in Dannenberg, —
147,50 Rh. Wstf Kalkw. — s8 701988 Relsatzhäneen 109 0999 gir eg arang FS Bünhnogche Babmene waren leicht abgeschwäͤcht: v“ r. 9g hts Assessor Papendieck in Verden zum Amts⸗
192,25 G Rolandshütte.. r 5 762 Dortmund⸗Gronau etwas günstiger
18990 1 e. ves. een industrieller Gesellschaften. Bank⸗ Aktien erschienen 888 schwa Beginn u“ en Gerichts⸗Assessor von Goeben in Hameln zum 155 50 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 184,00 G A. G. f. Mt. J. (102][4 1.4.10% 1000 94,00 bz befestigt. wrreoe, ol. , und O ver Berunnimanhung e „¶ Die wagt ver Perxrrerer ver arverrgever und mtsrichter in Lüchow,
„N. F 175 50 bz G Allg. Elektr.⸗Ges ¹ 1.4.10,1000 50098,00bz G Montanwerthe lagen fest, namentlich Hü ttenwerthe⸗ Reichskanzlers vom 9. November 1899, Reichs⸗Gesetz⸗ der Versicherten nach Maßgabe der §8§ 61 und 62 des den Gerichts⸗Assessor Lindemann in Verden zum Amts⸗
154 25 B Rotbe Erde Eisen 175,00 B Anhalt. Kohlenw. 1000 [96,50 G Der Kassa⸗Industriemarkt zeigte seste Haltung. 8 latt S. 665) und die Abstempelung der Quittungskarten zur] Gesetzes erfolgt, soweit die Versicherten den in § 62 daselbst l richter in Achim, “
.,— — d00O —x 26VöVSVg 0* —
—,2
—
882— „ 2
— — 2SO00gn
149,00 bz G do. LItt. A. 105,00 bz G Wilhelmj Weinb 111,00 G do. Vorz.⸗Akt. 221,00 bz G Wilhelmshütte. 27,75 bz G Wiss. Bergw. Bz. 166,60 bz G Witt. Gußsthlw. 16 136,00 G Wrede, Mälz. C. 5 ½ 193 25 bz G Wurmrevier 7 221,00 bz Zeitzer Maschin. 20 281,00 bz G Zellstoffverein.. 8 128,10 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 15 15.
. —
* *
— —,;8qN SFhgFnSEVSPEPEg
2
*
—2-I
eaehe ö M. —'—
2-=F'S=EE=Eg=ESRonnedöAnön 28022=”oeo
— —½
e —,—-2=2
8 2
2 2
.
8— ——=g=gI
2gÖ=
LE11— —2ö-22=
8 . =2
8
3 „
4 4 ETTEE Fned⸗Fabr. (106 EE privaldiskont 6 eso. Üllimogeld 3t und t 1“ “. 6
129 50 G Nr. 1 — 600.. 220,00 bz G do. Nr 601-1400 164,00 G do. Gußst. Döhl
132 50 Berl Zich F. (103) 1000 u. 500 /—,— 129 50 bz G Berl Elektr.⸗Werl 1000 u. 500 98,40 bz G 282,00 B do. Hot. G. Kaiserh. 500 u. 200[199,25 G
8
△——2nAnnngn
—=SgSg —Sę V =ge 25 —Ö