262,00 bz G 8
188,00 bz G 43 bu G. 209,00 bz G 148,00 G 156,80 G 156,25 bz 600 [105,75 bz G
1500 [140,00 B I1n1 — . 8 8 1b 8 9 9 300 77,00 B ön “ “ W“ “ 8 3 1000 310,00 B do. 8 1 b “
1000 54,50 G 1000 99,75 bz G 8 1000 157,00 B E X. 8 h
EEböbD1dD11“ “ W v 1“; b Zü8 INRAnsertionspreis fuür den Raum einer ruckzeilr 30 ₰. s hr8 9n aah “ 6 3 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 1 Pnts e kee e 1 72 bög;- gliche Erpehitten 1000 1152,50 b; G bis 103. 5 bis 9. 11 bis 19. 21. 22. 24. 25. 53116 bis 55. 54225 bis 29. 31 bis 44. 46 bis 51. 53. 55 bis 66. 57355 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Ss;, 8 11 aöniglich “
1000 45,75 B nex bis 62. 64 bis 74. 76. 77. 79 bis 81. 83. 84. 86 bis 89. 433 bis 39. 58402 bis 16. 18 bis 21. 23 bis 28. 30 bis 35. 77. 78. Einzelne nNnummern kosten 25 ₰. 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8
88 80,50 bz G 80. 81. 83. 84. 59208 bis 10. 12 bis 30. 32 bis 11. 198 bis 504. 60244. 45. 49 bis 65. 67 bis 77. 365 bis 71. 849 bis ““ 88 1 7 — 88 8eg 300 238 09 bz G 56. 58 bis 76. 78 bis 81. 61010 bis 13. 15 bis 17 715 his 21 23 la 30 35 28 vbin 40 05 „ 292⸗ 1. 600/1200 196,50 G 8 8 Troitaa den
EMsxxFErTEüvEIRx
1000 221,00 G
1000 260,00 bz G Leopt b 8 8 8 s mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr
gs. ö 1 1 “ sie entgegen.
S. 110,60G Loob. bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes 4 0 8 1 8 e 8 u 8 8 8 8 8 11“ 8 8 “ “ “ 8 11““ 8 v“
1000 81,00 G ö“ träglich eingelösten Obligationen. 7 EI ““
sgag dcgeho M g tt es nechoin XII. Partial⸗Obligationen der Homburger Eisenbahn von
SSe 8 1 2 er Kündigung zum 1. Juli 1895. 500 Ib g , b 898 Kassen 1 I.. durch die Kreisausschüsse
1200/300 421,00 bz G 9 10. 4315 8 zu 56 F 88 . 1 4 Pf 0 S8 8 9 ü⸗ hder vom Staats⸗Ministerium, Abtheilung des Innern,
1000 206,25 bz G n . 5 Stück über . 8 1“ zu erlassenden Wahlordnung.
1000/300 53,75 G 8 9* *8 99 8) Die Ministerial⸗Bekanntmachung vom 15. November
1000 144,50 G — . I.““ 1616161“ 8 KA l O. At bs (Nr. 90 der Sammlung der landesherrlichen Ver⸗
188 öu“ . 1 FH. Z-. 97. 76. 78. 215. 118“ 8 ungen) tritt mit dem 1. Januar 1900 außer Kraft.
abo/toh 195,10 b; G 1 v . “ ¹0 ö en⸗ Fl Meiningen, den 9. Dezember 1899.
(0à 5,10à4,75 à5,50 bz k — I11““ v 1 Herzogliches Staats⸗Ministerium.
1000 ees Mi 3869. 51. “ vD “ 98 . 8D“ — b Freiherr von Heim.
100 182 88 9”0 M. “ rlasKt. 901 An vmns I1“ “ Summe der Reste = Stück über 1 600 Rthlr.
Wö— 1 “ I1((((ga8 m mmus 8 8 Hierzu: Summe für 1898/99 = 8 „ 64 200
Düss. Draht V. A do. Eisb. (Wag.) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb.
Duxer Kohlenw.
Dynamite Trust do. ult. Dez.
Eckert Masch. Fb. Fektorff alzfb.
Eilenb. Kattun. Fehtrec Brgw.
Elberf. Farbenw.
Elb. Leinen⸗Ind.
Elektra, Dresden
Elektr. Kummer
El. Licht u. Kraft do. Liegnitz..
Elekt. Unt. Zürich
Em. u. St. Ullr. do. Silesia.
Engl. Wll I“
Eppendorf Ind.
Erdmansd. Spin
Eschweiler Brgw do. Eisenwerk.
Faber Joh. Bleist
Nürnberg agçon Manstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. eldmühle ... sther Masch.. ockend. Berierf. rankf. Chaussee do. Elektr.. austädt. Zucker reund Masch. k. ed Wilh. Pr. A ster & R. neue itsche Bch. Lpz. ggenau Vorz.
Geisweid. Eisen
Gelsenkirch Bgw. hö t. 88 Verk. do. ußstahl
Bg.⸗Mar.⸗Hütte do. leine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine
Gerreshm. Glsh.
Ges. s. elektr. Unt.
ach. Spinn. do. ab est. do. Wollen⸗Ind.
Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke .“ Gritzner Masch. Gr. Lichtf. Bauv. do. 8g5 “ do. err. G.
Guttsm. Vasch.
Hagener Gußst.
Halle Maschinfb.
do. Un. fr. Pom. M
g. Elekt. W.
d. Bellealliance nn. Bau St Pr do. Immobil. do. Masch. Pr. rburg Mühlen rb.⸗W. Gum. rkort Brückb.k. o. St.⸗Pr. do. Brgw. do.
Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk.
ie.Maschser
ng Gu W. St. P. Iv do. St.⸗A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen. Lehm. abg. “ 88” ios, El. Ges. moorPrtl Z. do. st Mang engstenb. Ma Sz. Wagg. Ls Brgw. ern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue —
ebrand Mhl. lüpen. Masch. irschberg. Leder do. Masch. ochd. Vorz. A. kv. 5 t. Ferbnert örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. St. Pr. LittA pcesch, Eis. u. St öxter⸗Godelh. offmannStärke ofmann Wagg. waldt⸗Werke 8 ee üttig, phot. App “ 8” zumboldt Masch Ise, Bergbau . Inowrazl. Salz Int. Ferg Stc eserich, Asphalt ahla Porzellan Kaiser⸗Alleeü.. Kaliwk. Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschin. “ Keula Eisenhüttel 9
S22
̊᷑,—6——
—2göÖS
56hSggVE
— —
222=qo2SÖSI
.
S-20. docbo =IAEgE=ÖggÖgAS
-
— —:y 6SeSeVF=SgeEæegIg=S
—— 2SSCES2SCH 222ögöISISos .
—
S —
8ö
2
—=8Sgg 2222=
HS 2 f 2 29 8 — 94 5 83 8 8 Aus der Kündigung zum 1. Juli 1897 (35. Verloosung). In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des “ . 2 1 . 0 8 † 1 8— 8 — 2 —— — b S — be 1 800 18 609,2 8 “ b btS Summe IX. = Stück über 65 800 Rthlr. 8 Summe der Reste 1 Stück über 500 Fl. chs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht 1 ℳ 96* 1 8 — — eutschen ollgebiet in der ersten Hälfte des ö G Summe XII. = 11 Stück über 5 500 Fl ats Dezember und in der Zeit vom 1. Januar bis zum 9 428 ℳ 54 Pf. dezember d. J. veröffentlicht.
— D
82 — —, ——— . SS SS 58 eeqq
10—/0.— 10—
— 0lDoœEn n
“
600 —,— 600 76,75 G 4 niloairto 3 . 1 b128
88 12888 X. Privilegirte Obligationen der Rheinischen Eiser b 600 120,002 ITE1e“; b öA4“X“ “
1500 11e. 1 600 258,60 bz G 1 Aus der Restkündigung (zum 1. März 1896). ““ XIII. Prioritäts⸗Obli Sr . 600 (21 7 b;G gung (zum 1. März 1896) I. Prioritäts⸗-⸗Obligationen III. Serie der he 88 300 120,75 bz . G Stück über 200 Rth eine Majestät der König haben ergnädigst geruht — . — 8 hlr. — 1 v““ 8 21 * “ . 4 „ 8 0. 1000 151,or G 8 8 “ = 600 ℳ zu 100 Rthlr. 114“ . zu genehmigen, daß der Landgerichts⸗Präsident von 500 62 80G 1 v ö “ 4 — ö“ 1““ ell in Lüneburg an das Landgericht in Cassel versetzt 500 95,00 G “ h“ 1““ Aus der Kündigung zum 1. Januar 1899. ““ 400 327,00 G FIN m S9 eae. Rglas SsG. . 8 “ den Landgerichts⸗Direktor von Meihom in Hannover 1000 132,75B “ rylc. “ 8 38 40 48 bis 45. 47 bis 51. 53 bis 55. 57 bis 62. 64. 66 bis 69. 72 bis 82. 84. 85. 87. 89 bis 96. 98 bis 217. 1 Präsidenten des Landgerichts in Lüneburg, 500 121,25 G 1“ ““ bis 23. 25. 27 bis 31. 34 bis 38. 40 bis 45. 47 bis 52. 4535. 38 bis 54. 56. 58. 59. 66 bis 94. 96 ““ den Landgerichtsrath Rasch aus Elberfeld zum Ober⸗ 1 1 1 . 111 2 ¹ 6. 58. 59. 66 bis 94. 96. 98 85,50 3 W 19 4 Au 1** — is 94. 96. 98 bis 601. 3 bis 11 esgerichtsrat K 300 121,00 bz G vi 26. 28 his 33. 39. is 46. 49. 26211. 13 bis 15. 17. 18. 20 bis 26. 29. 31 bis 365. den Landgerichtsrath Oehler in Magdeburg zum Land⸗ 1000 149,00 G 8 .. 5 bis 88 50. 52. 53. 55 bis 75. 78 bis 80. 83 bis 85. 87 bis 91. 94 bis 96. 99. 301. 2. 4 bis 19. 21 bis 24 30742 bis 53. jts⸗Direktor in Bromberg, — —.— 22 8 † is 7 30 p 72 18 9* 18 7 2 219 2 . 5 „72 588 5s 9 4 n 8 88 5 3 2 108 1 55,G detech. ad ba7 e 20. 2a b9 89. 89 88, 800bcta;6 sa.e il. e e . e ... as ”n eehe 16,75 Aus der Kündigung zum 1. J *“ 38. 39, 38 his 42, 5 bis 47. 49 bis 52. 54. 55. 57 bis 61. 63 bis 70. 72 bis 78. 80 bis 83. 85 bis 92. 94 bis 96. 98 bis 303. 5 e’ Jar Seser⸗, 83 1680,0 1“ gung z Januar 1899 (38. Verloosung). 1“*“ b“ 8 8 S 8 8 “ 1““ den GHriche, s Hosemann in Prenzlau zum Land⸗ 1000 —,— lt. A. M. 75 bis 77. 79. 80. 83. 89. 129. 33. 34. 37. 41. 42. 387 bis 90. 95 = 86. 89 bis 93. 95 bis 600. 2. 3. 6 bis 13. 15 bis 18. 29 bis 3 “ 11161“X“ er in Prenzlau, 240 . 54 58 90 g 8 “ 3. 15 bis 18. 29 bis 31. 42. 44 bis 55. 57. 59 bis 69. 74 bis 88 3. 95. 99 bis 705 erichts⸗ rd i 1500/300 240,50 G Lit. B. M 49. 54. 58. 62. 64. 66. 67. 69. 388 bis 90. 92. 93. 96. 97. 99. 401. 7bis 11. 13. 14. 17. 20 bis 30. 32 bis 35. 37 bis 40. 44. 46 bis 5 88 8 8 bi 8s 88. 91. 93. 95. 99 bis 705. F Gerichts Assessoren Nothardt in Stargard i. P. und 400 129,00 bz G 7. 10. 622. 24 bis 28. 32. 33. 3 11“ 9111444a4* 64213 bis 29. 31 bis 36. 40 bis 45. 47 bis 52. 54. ütte in Pasewalk zu Landrichtern in Köslin, 400 152,50G ö444*“*“ 8 . 55. 61 bis 63. 65 bis 69. 73 bis 75. 78 bis 80. 82 bis 311. 13 bis 18. 21. 24 bis 27. 81085.86. 88. 89. 94 bis 96.98. 99. den Gerichts⸗Assessor Dr. Badstübner in Berlin zum 1200/300 120,50 bz G Lit. C. a 831 bis 33. 39. 40 7 : 8 101. 3 bis 8. 11 bis 39 ;8 47 “““ .88. 89. 94 bis 96. 98. 99. richter in Meseritz 600 250,40 b; ” .39. 40. 44. 47 bis 49. 51. 56. 57. 60. 64. 66. 71.72. 71 1 8 . 3 bis 8. bis 39. 41 bis 47. 49. 51 bis 55. 58. 59. 62 bis 66. 68 bis 71. 73 bis 81. 83 bis 85. 87 bis 94. 96 bis 200. die Gerichts⸗A 3 S ; ; ; 0,75 à 6 0; 76. 931. 32. 34. 40. 41. 44. 50. 52. 5⸗ 58. 63. 66. 67 88988 bis 90. 93 bis 99. 89000 bis 7. 9 bis 19. 21. 24 bis 27. 30 bis 4: 18 55. 57 bis 71. 73 bis 7 “ se Gerlchts Afsessofen Schiecidersizhze S.. 8258”” J“ “ 62 54 97868 68 66 67 91. 93. gs bis 98. 100 8 7. 9 bis 19. 21. 24 bis 27. 30 bis 42. 44 bis 55. 57 bis 71. 73 bis 79. 82. 84 bis ison in Bochum zu Landrichtern in Bochum, 809 19 88 609 8G 9.9 1. 938. 34. 97. 39. 42. 4: Sc. 1ee92cg 91113. 14. 16 bis 20. 22 bis 27. 29 bis 46. 50. 51. 53. 56. 58. 59. 61. 63. 65 bis 72. 75 bis 80 den F..n⸗ or Birnbaum in Danzig zum Amts⸗ „ G S 1 “ .“ ’ „ 8 84 bis 87.4 is 94. 96. 99. 200. 2 bis 11. 13. 15 bis 17. 20 bis 32. 34. 35 508 9;8 47 1 “ 88 r in i olaiken — 300 —,— 1S6 “ “ 3 is 17. 20 bis 32. 34. 35. 106225 bis 47. 49 bis 81. 83 bis 92. 9⸗ . 300 204,00 b; G 1n“ Eö.*“*] 1898/99 = 98 Stück lüber 37 600 Fl. 98. 300 bis 2. 4 bis 9. 11. 12. 14. 15. 17. 37 ““ Seekertehh 300 204,00 G XX“ h“ Ftasa 90 8 veoh vüte 8E 1 richter in Rhein, 882 00896 „ 000 8F S Hierzu die nachträglich eingelösten Prioritäts⸗Obligationen. OCI1II 2 — über 112 000 Rthlr. den Gerica ess Raettig in Pr.⸗Stargard zum 56,4 b““ 8 8 b zrichter in Tiegenhof, .“ 182,15 ,9G 8 Aus der Kündigung zum 1. Januar 1896 (35. Verloosung) e Schiherth 154 S Jhn 7. 1 ss 8 g). zrichter in Zempelburg, — 3 Stück zu 100 Fl. über 300 Fl. I “ . nSe Schwartze in Greifswald zum 57,35 G 8 TAAz Ato. 1. 1 3 vX“ richter in Greifswald, . . 8 164,00 b; 8 der Kündigung zum 1. 810721I. N. 8 1 Stück über 100 Rthlr. 5 “ Ricks in Kottbus zum Amtsrichter 300 —,— . EEZ 11“ 8 n bne 1 schivelbein, 1 600 215,60 bz v . — J . b g b) aus den Gerichts⸗Assessor Stubenrauch in Woldenberg zum 214à 215,75 bz C. M 632. 52. 34. 3. 1b I b zrichter in Wongrowitz G 1 8 “ zu 100 Fl. ; .4. 1 — den Gerichts⸗Assessor Raddatz in Nikolai zum Amts⸗ 180,1 1 Aus der Kündigung zum 1. 25 W .“ v r in Grätz,— 1 150 80G it. C! Ner 64 bis 9s. 111920 399 002 37. t e I 8 ss Et s an. ö“ 8 vG“ 88 den Gerichts⸗Assessor Perkuhn in Tilsit zum Amts⸗ 889 35 96. 111. 20. 379. 1091 1ö „ *58 ” ö EEö . rr in Schrimm, 220,00 G “ 1 — 3 » 30 den Gerichts⸗Assessor Naegler in Ostrowo zum Amis⸗ 401,00 G “ ““ K1, 81 8 21d G. 8 219 100 8 89 Summe der Reste = 15 Stück über 1 900 Fl ö1I1I1I1I1“ “ er in Märk.⸗Friedland, 15800 11“ 1u te cG 19 96 ts ds ka 18 68 58 Sterzuh Summer efür 1898/99 = 98 » 87 I “ Berent wh. Gn 2,60 ad t Et kr d, 8t. s dt tI 801 56 80 30 — — . 1 1 richter in Natel, 110,809 1 1 ot s he 68 Summe XI. = 113 Stück über 39 500 Fl. -e wät düns 1b den “ Stechert in Potsdam zum Amts⸗ 2217 — bbeee ’he hei Umrechnuhg der e⸗ Beträge i rkkw5 : 7 FI; G ö“ .“ 1u“ 3 I“ 21 78G uuuu1114141“*“ h “ den GelichtNssesor Werner in Kattowitß zum Amts⸗ 144,90 b 8 16X“ “ “ 81 , 1b“” “ 8 . r in berglogau, 1 18850 83 jFetza Hos 18 wah as er. g8 Athas zus dwmus —ü ““ 8 8 Ferea br 200 . den Walter in Heiligenstadt zum Amts⸗ e8 n2 1 v“ 6 -uu““ dein Ferecfur gse sor von Hartwig in Hannover zurn 92,75 B 6 8 8888 lc Henoeber⸗ 8 Esa. 8 8 en Gerichts⸗Assessor Dr. Buresch in Hannover zum hIoee “ 8 b zrichter in Liebenburg a. H., 8 11 2868 5 8 eeee 1. J ; in Neustadt a. Rbge. 360 6 richter in Dannenberg, 1 7 “ .“ b “ A4“ “ den Gerichts Assessor Papendieck in Verden zum Amts⸗ 19 888 ea. 1 h r in Soltau 168,0 R m 2 1 1 8 2 82 “ 8 1“ 111“ 1“ 8 . “ 1 8 8 2 * Rositz. BVrnt. W. arüt mn e.“ ü 8 “ 8 den Gerichts⸗Assessor von oe in H 325 50 b; G 9 b. Bint 88 18860 bG ve.er.S. g07 1e 86,09 à1G befestigt. 1— rfeper, l. „ und d ver Hetannimachung vev 2 Die Wayl der Lerrreler oer Arbeitrgever und Amtsrichter dice ges Gobehen H 766 54 25 B Rothe Erde Cis b UIrchae2 - Montanwerthe lagen fest, namentlich Hü tenwerthe. L Reichskanzlers vom 9. November 1899, Reichs⸗Gesetz⸗ der ersicherten nach Maßgabe der §§ 61 und 62 des den Gerichts⸗Asse - 1 114 25 G Sächs. Elektrw. Anil⸗Fabr. (105) 500 u. 200) —,— 1. 8n ustriemarkt zeigte fest 3 “ 8 u e empelung der Quittungskarten zur! Gesetzes erfolgt, soweit die Versicherten den in § 62 daselbst l richter in Achim, 1“ 20,00 bz do. Nr 601-1400 1 129 50 bz G erl Elektr.⸗We 1000 u. 500 [98,40 bz G 164,00 G do. Gußst. Döhl 282,00 B do. Hot. C. Kaiserh. 500 u. 200[99,25 G
ESSEgEgVg IogSg
—Jg 2--N
2 28 3
— r 00 00 80,—
e
—— 8S
0 &̊9. 00 22—
2ö8ePEEEEgge —2————V--AÖöIͤö=
— 2 OSoSeSSS
[Oœ .]00
,—0 209—
r828—-
80‿
— 0oU 02* —
—
S SSSS S 2 SS0.2be] & ,——ꝑg SE“
— -—2q92ö2—2
”
eaüöüeörearüärereereen SSOSETEE.
—2
„82
S==SESnöemoe eneenönee
F28Se
— — —O—69—-98
8ö
— 8
—OSV=VgÖ ——JO - 22zI— —
— — — 858 — —
— ———,—-g‚gg
8 2 SS
Verden zum Amts⸗
— ,— —=
8— sccccexgE EeEEezee
2=Z S
⸗—n BgB— 2ε ,———