angEagEnngEggngeögen
135,00 bz G 1 1 Ak yn ao aon b6 262,00 bz G 188,00 bz G 43,50 G 209,00 bz G 148,00 G 156,80 G 156,25 bz 105,75 bz G 140,00 B 77,00 B 179,00 bz B 310,00 B 54,50 G 99,75 bz G
157,00 B 8 8 117,00 bz G 1 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 1 ☛ ] Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
76,00 G Alle Post-Anstalten nel 1
38 H0. 18 — hmen Bestellung an; VIVIII s .: di öniali iti 8 .“ ; nserate nimmt an: die Königliche Expedition 88 Eg 1 - 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition FfrepS. 818 89 Deutschen eeen 8 8 4 8 2 8 F 2 8 4 5F 5 2.2985 8 290* —) —— „ „ 8 8 3 68 8 N 7 2 1“ 7 152,50 bz G . 53116 bis 55. 54225 bis 29. 25 5735: SW., Wilhelmstraße Nr. 32. WE 1 und Königlich Preußischen Stants-Anzeigers 45,75 B bis 62. 64 bis 74. 76. 77. 79 bis 81. 83. 84. 86 bis 89. 433 bis 39. Einzelne Nummern kosten 25 ₰. E 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
80,80 b; G 80. 81. 83. 84. 59208 bis 10. 12 bis 30. 32 bis 41. 498 bis 504. 60244. 45. 49 bis 65. 67 bis 77. 365 bis 71. 849 bis G 11“ 8 — enen, 68n Fetes eesss hegrergens
82 0 8 56. 58 his 76 78 his 81 8 8 b 1½ 101 EAs vn, ah, e whhaneaan eenu “ 8 8 8 8 8 „ 2. g 160,83 0oizsb 2een “ 8 Berlin, Freitag, den 22. Dezember, Abends.
221,00 G wru-u——ü⸗——V—
8 Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ür das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr e 1 nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die “ ꝛe entgegen. 1 3 g 132 75 b G Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes 110,60 G Levxk. “M“ unnd des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 ℳ 50 ₰. “ 2160178,260 8 8 Anleihe von 1 848 8 Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. 5 1000 108, 20b, G D 718 bS8 11“ 1 F “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Verlängerung ihrer Gültigkeitsdauer (§ 135 Abs. II des Ge⸗ erwähnten Kassen nicht angehören, durch die Kreisausschüsse 1000/500 123,70 b; 8 8 — “ Alllerhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall und Ober⸗ setzes, Ziff. 4 der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom nach der vom Staats⸗Ministerium, Abtheilung des Innern, 2nhan 821 00 b, G rlls. IIIö“ ööö Grafen zu Eulenburg die Erlaubniß zur 10. November 1899, Reichs⸗Gesetzblatt S. 667). noch zu erlassenden Wahlordnung. - 8g “ gekündigt zum 1. Oktober 1894. nlegung des von Ihrer Majestät der Königin von Groß⸗ 6) (Zu § 148 ff. des Gesetzes.) Die Genehmiung 8) Die Ministerial⸗Bekanntmachung vom 15. November F “ 8 1 1 britannien und Irland ihm verliehenen Großkreuzes des statutarischer Bestimmungen, durch welche bezüglich der Ein⸗ 1890 (Nr. 90 der Sammlung der landesherrlichen Ver⸗ 1000 105,75 b; G Stück über 100 Fl. Viktoria⸗Ordens zu ertheilen. W siehung und Entrichtung der Beiträge, sowie bezüglich der ordnungen) tritt mit dem 1. Januar 1900 außer Kraft. 1000 323,00 b; G 8 ö b ““ “ v“ 8 8 Ausstellung und des Umtausches der Quittungskarten besondere Meiningen, den 9. Dezember 1899 “ 210 a 195,10 b;G .Aus der Restkündigung, 8 1 Anordnungen getroffen werden wollen, bleibt in allen Fällen v111“ lic Staats⸗Mi ij 1
dem Staats⸗Ministerium des Innern vorbehalten. Herzoglchaeer
(0à5,10à4,75à5,50 b s 1 085004209780 9z gekündigt zum 1. August 1896. Deutsches Reich. IIIL. Höhere V ttungsbehoͤrd 1 Höhere Verwaltungsbehörde.
1000 [139,60 bz G 1 . 3659. .“ 8 1““ 750 [139,6 bz; G . 100 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: „0) (Zu § 169 des Gesetzes.) Als höhere Verwaltungs⸗ 1000 134,25 G “ . Summe c — 2 Stück üͤber 200 den Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator behörden im Sinne des Gesetzes gelten, soweit nicht in gegen⸗ — Söhnert zum Rechnungsrath und wärtiger Verordnung Anderes bestimmt ist, die Regierungen, In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des die Geheimen Registratoren Schulze und Krantz zu Kammern des Innern. „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht Kanzleiräthen im Reichs⸗Marineamt zu ernennen. 86 Inst Pitsstheh enüscheiden 1nS. 8 Mher und 88,2 über die Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Mehl “ nstanz über die im 5 des Gesetzes erwähnten Streitigkeiten. im deutschen ollgebiet in der ersten Hälft e 1000 [192,50 G 8 8 “ 8) (Zu § 34 Ziff. 2 des Gesetzes.) Die Festsetzung des Monats E“ der Zeit vom 1. eec P 89⸗ WI .“ bb141“ Bekanntmachung 9 durchschnuttlichen Jahresarbeitsverdienstes der in der Land⸗ und 15. Dezember d. J. veröffentlicht. 600 76,75G Ser ““ Aus 34. Verloosung, des Königlich bayerischen Staats⸗Ministeriums des Forstwirthschaft beschäftigten Personen erfolgt durch die 1000 102,00 G — 8 1143““ Ststn 8 88 Feeas 8 Regierungen, Kammern des Innern, im Einvernehmen mit den 600 120,00B it “ 8 91 5 DOezember 3. n dden Voll s 1848 Kammern der Fnenafn b 600, 120,80 . Mm 2277 u““ .“ 8 etreffend den Vollzug des Invalidenversicherungs⸗ Die zur Zeit bestehenden Festsetzungen sind bis 1. Juli 1000 115,00G 8 1 8— gesetzes. 1900 und weiterhin von fünf zu fünf Jahren einer neuerlichen 211,75 bz 1 . 1““ 1““ 1 — vom 13. Juli 9 werden nachfolgend die auf die Zustän⸗ b . 1 5 n Sei hajestä zni BaEr 300 I gekündigt zum 1. Dezember 1894. 6 digkeit der Landesbehörden bezüglichen Bestimmungen der zum vorliegt. 1 2 “ b jehat 2. L Allergnädigst geruht: 1099 17 0—; 8 “ Valhuge des genannten Gesetzes erlassenen Königlichen Aller⸗ Die hienach getroffenen Festsetzungen sind dem Vorstande „ der kandgerichts⸗ Präsident von 100 ebz uöK... . hhöchsten Verordnung vom 14. Dezember 1899 bekannt gemacht. der Versicherungsanstalt mitzutheilen. Hassell in Lüneburg an das Landgericht in Cassel versetzt 9) (Zu § 104 Abs. V Ziff. 2 des Gesetzes.) Beschwerden werde, sowie
500 (62,50 G “ “ 500 95,00 G 3. Aus der Restkündigung, “ 8 I. Untere Verwaltungsbehörde; Ortspolizei⸗ eines gewählten Beisitzers des Schiedsgerichts gegen seine den Landgerichts⸗Direktor von Meibom in Hannover
400 327,00 G 1 89 6 . behörde. 8 . . Se;. 1 I. b. — 1““ 1b ““ 1 uthebuͤng unterliegen der Entscheidung des Landes⸗Ver⸗ zum Präsidenten des Land Füüses in Lüneburg,
1009 “ gekündigt zum 1. August 1896. 1) (Zu §§ 169, 60 des Gesetzes.) Als untere Verwal⸗ “ b sch 8 den Landgerichtsrath Rasch aus Elberfeld zum Ober⸗
600 429,50 G “ 1 3 rtungsbehörden im Sinne des Gesetzes gelten, soweit nicht in 10) (Zu § 24 des Gesetzes.) Die den weiteren Kommunal⸗ landesgerichtsrath in Köln,
300 121,00980 1 . 8 — 1 gegenwärtiger väö ist, 5 Distrikts⸗ Besebe zur Gewährung von Natural⸗ 1cden E1616“ “ in Magdeburg zum Land⸗
1000 149,0 2 „ 00 „ verwaltungsbehörden, in München der Stadtmagistrat. eistungen statt eines Theils der Rente kann von den Distrikts⸗ gerichts⸗ irektor in Bromberg,
1000 ,—. 8 Summe d = 4 Stück über 1 000 Fl Dem Staats⸗Ministerium des Innern bleibst vorbehalten, rathen ausgeübt 8. Ein derartiger Beschluß des Distrikts⸗ den Landgerichtsrath Trummler in Verden zum Land⸗
209 111,25 1,G 10 „ooder bei Umrechnung der einzelnen Beträge in Markwährung = 1 714 ℳ 29 S nach Maßaabe der Bestimmungen des § 60 des Beüehfn als raths bedarf der Genehmigung der Regierung, Kammer des gerichts⸗Direktor in Hannover,
en ( 8b,c 8 1 v G ℳ. 29 Pf. uuntere Verwaltungsbehörden im Sinne des § 57 bestimmte Innern. Die letztere hat auch die Durchschnittspreise für den den Gerichts⸗Assessor Hosemann in Prenzlau zum Land⸗
V 1““ 1.“ Gemeindebehörden zu bezeichnen und diese mit der Wahr⸗ Werth der Naturalleistungen festzusetzen. richter in Prenzlau,
nehmung der in den 57, 58 vorgesehenen Geschäfte zu . c die Gerichts⸗Assessoren Nothardt in Stargard i. P. und g 88 57, geseh eschäfte z München, am 19. Dezember 1899. Schuͤkte in Pasewalk zu Landrichtern in Köslin, P
g”8]2 14080,6 11“” Iö betrauen 28, 3 —₰ I 8 G 8. v1““ I . . 1 i : . 8 18 „ 20 iu C 2 rn 1 400 152,50 G a. Anleihe von 1839 11“ “ ve a⸗ 1 2) (Zu §8 112, 128 des Gesetzes.) Die Anmeldung von Königlich aedeeeEn Meirlitsficne des Innern. den Gerichts⸗Assessor Dr. Badstühner in Berlin zum 200/300 120,50 bz G “ S über 250 Fl. oder bei Umrechn. der einzelnen Beträge in Markwährung “ Ansprüchen auf Bewilligung einer Rente (§ 112) und von Landrichter in Meseritz, 1t 600 [200,40 bz 846 b“ „ 1 b 8 6 b Anträgen auf Erstattung von Beiträgen (§ 128) erfolgt unter die Gerichts⸗Assessoren Schneiderwirth in Stettin und 70,508200,058,60b; * ,8 0h 5 Einreichung der zur Begründung dienenden Zeweisstücke beie Simson in Bochum zu Landrichtern in Bochum, 7,. 18 888 “ 181*“ u1 . der Gemeindebehörde des Wohn⸗ oder Beschäftigungsorts des Bekanntma v den Gerichts⸗Assessor Birnbaum in Danzig zum Amts⸗ 800 — Summe XXV. Vormals 1— — — — Versedee beezn göres han der ehee e dem LL 1“ “ richter in geriane asseso Seelert in Marienwerder zum b 8 88 28 3 L e - e; 8 1 8 g. 5
58 eee 8 Frankfurter Schulden = 21 7 150 Fl. oder bei Amre SZ“ 1 Bezirksamt vorzulegen, das sodann nach Maßgabe der 88 112 Ausfül d lid Amtsrichter in Rhein,
89 284 808,G mrechn. der einzelnen Beträge in Markwährung = 12 257 ,ℳ Abs. 11, 128 Abs. I1 des Gesetes versährt zur Ausführung des Invali enversicherungsgesetzes. den Gerichts⸗Affesor Raettig in Pr.⸗Stargard zum 1000 256,500 b 6 G b“ In den einer Kreisregierung unmittelbar untergeordneten In Ausführung der 88 169 und 134 des Invaliden⸗ Amtsrichter in Tiegenhof, 8
300 [139,75 G 1I h n Sn Städten und in jenen Gemeinden, für welche eine 8 ee gren⸗ versicherungsgesetzes vom 13. Juli 1899 (Bekanntmachung vom den Gerichts⸗Assessor Schubarth in Oschersleben zum 1000 154 10 bz G 8 1h 18 . “ 88 iim Sinne des 8 6 Abs. II dieser Verordnung ergangen ist, 19. Juli 1899 im Reiche⸗Gesetzblatt Seite 463) wird fuür das Amtsrichter in Zempelburg,
“ “ cobliegt auch das Verfahren nach §§ 112 Abs. II, 128 Abs. II Gebiet des Herzogthums hierdurch bestimmt: den Gerichts⸗Assessor Schwartze in Greifswald zum
500 [217,25 bz G 1000 210,50 bz e ““ ddees Gesetzes der Gemeindebehörde. 1) Höhere Verwaltungsbehörde ist das Staats⸗ Amtsrichter in Greifswald, 1000 [97,25 G n 8 8 3) (Zu §8 61 bis 64 des Gesetzes.) Die Wahlordnung Ministerium, Abtheilung des Innern. den Gerichts⸗Assessor Ricks in Kottbus zum Amtsrichter
1000 164,00 bz — B für di 2) Untere Verwaltungsbehörd ind in d ivelbei cde ss V — für die Wahl von Vertretern der Arbeitgeber und der Ver⸗ 2) 1— altungsbehörden sind in den in Schivelbein, 85 215 60b; b 1 Febeten 8 die ö 14 “ 1““ Fünl drügech 8 ““ in Woldenberg zum 214àh 215,75 b “ 6““ ( 61, 63) wird vom Lan esversicherungsamt erlassen. 1 8 ; ’ zug mtsrichter in Wongrowitz, een 6 98½ ,† 1 Fe F ghe die Reihenfolgs in vern a ö1u“ B h 1 Ver⸗ ict den FS- Raddatz in Nikolai zum Amts⸗ ,10 bz 1 88 ertreter zu den Verhandlungen zuzuziehen sind (§ 64 ungsveh⸗ zunehmen. 1 richter in Grätz, ac 8 Abf. I). 5 — g zuzuziehen f 88 3) Weiterer Kommunalverband sind die vier Kreise den Gerichts⸗Assessor Perkuhn in Tilsit zum Amts⸗ g 8 88 , Soweit die versicherungspflichtigen Personen (§ 1 des und die Kreisabtheilung Camburg. “ frichter in Schrimm, 888 38 8 Gesetzes) wahlberechtigten Kassen im Sinne des § 62 nicht 4) Gemeindebehörde und Ortspolizeibehörde ist dden Gerichts⸗Assessor Naegler in Ostrowo zum Amts⸗ 7 “ öd angehören, ist den Magistraten der unmittelbaren Städte und der Gemeindevorstand. richter in Märk.⸗Friedland, e 8 8 6 Cgn K. ö“ Disttiktsräthen bei der ersten Wahl den Disttrikts⸗ 5) Die Ausstellung und der Umtausch der Quittungs⸗ den Gerichts⸗Assessor Berent in Strasburg W.⸗Pr. zum 22,60 G 3900 1 S Al aausschüssen, eine der Zahl dieser Personen entsprechende Be⸗ karten (§ 134 des Gesetzes), sowie die Ersetzung verlorener, Amtsrichter in Nakel, 60 1s 1 — 1 * Zu § 169 des Gesetzes. ie Befugnisse der Orts⸗ 2 8 e unbh hter in Wirsitz, 221 75 bz G 111“ 1 1b - polizeibe im Sinne jeh S es werden in München der auf Grund der 88 148 ff. des Gesetzes hierüber zu den Gerichts⸗Assessor Werner in Kattowitz zum Amts⸗ 216 70 bz B “ “ 8. Behotdens sent ausgeübt 1 treffenden Vorschriften durch den Gemeindevorstand richter in Oberglogau⸗ 144 90 bz “ 1 Kenpzzum e8 bnumnchen. 2 haes Die Gemeinden sind befugt, für ihre Bezirke auf ihre den Gerichts⸗Assessor Walter in Heiligenstadt Amt 185,50 b II. Ausgabe der Quittungskarten; Einziehung⸗ — ür di eet 8 m 9 zum Amts⸗ 181 20 b’ G 8 8. 8 Beitäge. ziehung -.G.g. H“ dieser Obliegenheiten besondere M 8 8 1. 137,75 bz G .“ 5,) (Zu 88 134, 135, 136 und 141 des Gesetzes. Die 6) In jeder Gemeinde ist in ortsüblicher Weise zur öffent⸗ Amtarichter i “ 895 Hert 92,750 usstellung und der Umtausch der Quittungskarten (§ 134) lichen Kenntniß zu bringen, welche Stellen dort zur Wahr⸗ den Gerichis⸗Assessor Dr. Buresch in Hannover zum 161,10 bz G sowie die Ersetzung verlorener, unbrauchbar gewordener oder nehmung dieser Obliegenheiten berufen sind, wo deren Dienst⸗ Amtsrichter in Liebenburg a. H., 3 117,00 bz G . 8 8 SI Quittungskarten (§ 136) erfolgt durch die Gemeinde⸗ räume sich befinden und welche Dienststunden etwa festgesetzt den Gerichts⸗Assessor Osterndorff in Neustadt a. Rbge. 147,50 G — 8 1 “ behörden. Denselben obliegt auch, soweit nicht durch das worden sind. Veränderungen sind in gleicher Weise bekannt zum Amtsrichter in Dannenberg, 75 50 bz B 1— 8 Staats⸗Ministerium des Innern abweichende Anordnung ge⸗ zu machen. den Gerichts Assessor Papendieck in Verden zum Amts⸗ v“ b troffen wird, die Entwerthung der Marken in den zum Um⸗ Die beauftragten Stellen sind dem Landrath und von richter in Soltau,
198208 Ro 8 ö“ “ “ 166“ tausch eingereichten Quittungskarten (§ 141 Abs. IV des diesem dem Vorstand der Versicherungsanstalt mitzutheil ichts⸗ f G b d b 1 zutheilen. den Gerichts⸗Assessor von Goeben 1 11 ss eeecg 1 1 Ie G g.ee.S.802 1000 94,00 bz befestigt. I1In Gesetzes, Ziff. 7 und 8 der Bekanntmachung des 7) Die Wahl der Vertreter der Arbeitgeber und Ametsrichter richs nfsef Poeben . & 154 25 B Rothe ErdeEisen 175 00. — Anpalt aisaic 1000,0- 88 99880 Montanwerthe lagen fest, namentlich Hü ttenwerthe. Reichskanzlers vom 9. November 1899, Reichs⸗Gesetz⸗ der Versicherten nach Maßgabe der 88 61 und 62 des den Gerichts⸗Assessor Lindemann in Verden zum Amts⸗ virs e Bacof. Ge, 11 1 V Anstals. e⸗ 8 1e Der Kassa⸗Industriemarkt zeigte festc Haltung⸗ bblatt S. 665) und die Abstempelung der Quittungskarten zur] Gesetzes erfolgt, soweit die Versicherten den in § 62 daselbst ! richter in Achim, 8 129 50 G Nr. 1 — 600. 8 132 50 G Berl 18 F 803 1000 u. 500⁄%,— Privatdiskont 6 ¾ %. Ultimogeld 8t und ½ %. 1 8 1 220,00 bz G do. Nr 601-1400 . 8 129 50 bz G Berl CElektr.⸗ 10 1000 u. 500 [98,40 bz G “ 8
164,00 G do. Gußst. Döhl 282,00 B do. Hot. C. Kaiserh. 500 u. 200 [99,25 G
HRüss. Draht B. A do. Eisb. (Wag.) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb.
Durer Kohlenw.
DPynamite Trust do. ult. Dez.
Eckert Masch. Fb. Föestoef alzfb. Eilenb. Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind.
Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz..
Glekt. Unt. Zürich
Em.⸗ u. St. Ullr.
—
Are ———
—e.ö
—— 00— — S G
öL
—VS =SgSgSgg
— D
SSBVVÖV
5. WLWTW116ö“
Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg agon Manstaedt 9 Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. eldmühle. .. ther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. Fraustädt. Zucker han Masch. k. Fried Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Bch. Lpz. ggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. 88 Verk. do. Gußstahl Sg.⸗Mar.⸗Hütte do. leine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. e Glückauf Vorz.. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Grevenbr. Ma 4. Na 8 b
2
205.
S
qq,
e11“
ESᷓ2S]—P
— 2DS
. SPPEePeeeeeeseeen. ee]
52VnSSeSgWgEEg
2=8.
300 —.— 1 — — oder bei Unwechnung der einzelnen Beträge in Markwährung 342 ℳ. 86 Pf 1000 129,00 bz B . “ an Göö'8 d. Anleihe von 1858.
¶
*
S8222
00 9 222-5=-ISSNodg
0— FosnceeeEESe S8S8885 SE8
— 0 02 00 00 —B₰½
2*
*
SüöPßüöregees
———ℳ— ”
— O00200 20.
282
— —ä
& — 08
— —
Gr. Lichtf. Bauv. do. a 8 G do. err. G. Guttsm. Pasch. Haneng, Gußst. e Maschinfb.
do. Un. fr. Pom. M g. Elekt. W.
d. Bellealliance nn. Bau StPr do. Immobil. do. Masch. Pr. s en rb.⸗W. Gum. rkort Brückb.k. do. Fr. Fr Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. gS ng Gußst.
W. St. P. iv
do. St.⸗A. A. kv. do. do. B. kp. asper, Eisen. Lehm. abg. inrichshall.. lios, El. Ges. moorPrtl Z. do. neue engstenb. Masch eerbrand Wagg. Fenh Brgw. ern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue ebrand Mhl. ilpert, Hirschberg. Leder do. Masch. dae Fechuen
0 ¶σ¶,¶⸗9 S
— 8982 0°◻A’SSS
2-—VSIAg
2V=V SY =gVYSESEEPEEEg=WgYW VX
S S
*ꝙ 2=—q
—
—
SS0ο nbe
80— SeEE=ES2EPEg —22=F=2S
WIIe
BPeoe do S
Ebr 02-IsSgé2IINNogE
— SiS bs [25SSFF2—
— — ¶☚
1b
——ℳMNg —‧2‧ꝑ‧*
— ddDO —-
—
— 0 —2S
2qn’:
SCFSANo oreo —22
öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. LittA pesch, Eis. u. St öͤxter⸗Godelh. offmann Stärke ofmann Wagg. waldt⸗Werke üttenh. Spinn. üttig, phor. App uld E.n
- insky.. zumboldt Masch Ise, Bergbau. Kowrazl. Salz nt. Baug. St P eserich, Asphalt ahla Porzellan Kaiser⸗Alee.. Kaliwk. Aschersl Kannengießer Kapler Maschin. Leetetehe ht. Keula Eisenhuͤtte
9
gFFSEEEEgEFg
—
28 — —; —
—
8
— -8 -——2 —
En
— †
2