E““ “
1900, Vormittags 9 uhr. Zum] 1) die Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger [67014] 8“ [66995 18. Sebrpfen con Zustellung 88 Se. z.Zum 44,75 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ der Klage bekannt gemacht. zustellung zu zahlen, und zwar: 1 gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 17. No⸗ Pforzheim, den 15. Dezember 1899. a. die Beklagte Hedwig Spychata nach Kräften vember 1899 ist zwischen den Eheleuten Franz (L. S.) Matt, ihrer Hälfte des vfradgedes Feig sie mit Jacob Fica HFresde E.Fae Sbisac e;, MHe 1 abt hat, ũ 1 . Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts. Ds oesen cg Zars Becmnnh nach Frnten Kolm, den 18. Vgenper 1899. von der Anleihe Serie 8 Nr. à 6 ℳ t ellung. und nach Verhältniß ihrer Antheile an seinem oe ng, „ „ . ’ . . 8 8 1“ ziaa ase ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ 8 vSr Le⸗ Neu⸗ 8 t - er, c. den Be e 1 g GuGe“ Kelm 8 Burch, sohnen. evlre en Verhältniß und nach Kräften des Antheils seiner bei dem Bankhause D. Sommerfeld & s6
. Goldberg hierselbst, Junkerstraße Nr. 12 Reservefonds 173 243 Vertreter, und den Rechtsanwalt Klemm in Bautzen, Ehefrau an dem Nachlasse des Jacob Dziamski, 2 2 als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den Agenten 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 3) Unfall und nvaliditäts x. Pasgiva. Zugang 13 927 93
à 19 .% 88. I 1 18469784] öee.Se. v 1898 95 25 000 ß. ken den As igsberg, den 20. Dezember 1899. eingewinn pro t aul Müller, früher in Zittau, erklären. 1“ V n vn e-ns hru nenae 1h bn bel Zrris. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen ersi erung. N 7 eee jetz . 5 1 Keine. ““ Immobilien⸗Konto: Brauerei und —.—Aktien⸗Kavital⸗Konto 2 300 000 10 % Abschreibung ℳ 22 986,34
Der Vorstand der Deutschen Ressource. ens 1 P.
5 811,22
klä mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche
pflichtig gu verurtheilen, ereasdor daß der Kläger Amtsgericht zu Grätz auf den 15, Februar en Wirthschaftshäuser. . . . . . 1708 794 86] Parkial Obliaetonen,Kontb. 300 00 e. ℳ 288 a br 1111“ Eis⸗ und Kälte⸗Erzeugungsanlage⸗ Hypotheken⸗Konto. 181 965 20 Neuanlage:
nicht das Kind des Beklagten aus der zwischen i 1900, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Zum Zwecke 1 ) e 201 338 6) Kommandit⸗Gesellschaften
295 350, welche vom 1. April 1900 ab bei] [66988]
unserem Bankhause Herrn B. Magnus, Hannover,
8 „ 88 Meinerser Okermühle oder bei unserer Gesellschaftskafse in Meinersen ö“ . Tr eshrnereenn Aetiengesellschaft. gegen Rückgabe der Obligationen und Talons mit
1 per 30. September 1899. Passiva. Bei der am 19. d. Mts. stattgefundenen notariellen Zinskupons zur Auszahlung gelangen.
ℳ 3IA ℳ 3₰ ℳ 3 Verloosung unserer Partial⸗Obligationen. Meinersen, den 20. Dezember 1899 LGrundstück 300 000 — . wurden folgende Nummern gezogen: 3 96 125 135 Der Vorstand. Gebäude 448 688 36 Brnenicenschulden . 1399 000—
79 “ . znftündiz 238 151
ende rückstän
8 2 ½ % Abschreibung ℳ 11 249,77 C ; Brauerei⸗Gesellschaft zum Storchen vorm. Cb. Sic in Speyer a/Rhein. Erta⸗ 2 10 000,n21 24977
189,95 70 Activa. Bilanz per 30. September 1899. ö 215 N826
Deutsche Ressourre zu Königsbergi. Pr. Bei der am 16. d. M. stattgefundenen Aus⸗
Activa. loosung von Antheilscheinen unserer
1897/98 10 695,31
d der Martha, geb Zobel, bis zum 24 Februar der öffentlichen Zustellung an den Beklagten zu 2 d. 18 R 230 000 1898 ““ Ehe 8 und ladet den Be⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4) Verkäufe Verpachtungen Maschinen⸗Kontob . . . 300 477 91]1 Spezial⸗Reservefond⸗Konto 100 000 Maschinen 201 133 e Recht Grätz, den 15. Dezember 1899 7 7 Konto der Elektrischen Beleuchtung 31 251 18] Dividende⸗K flagten 9 Ececegi Rerdanen deg ds Relchts “ Lopibsri, Verdingungen A. auf Aktien uU Aktien⸗Gesellsch Brauereigeräthschaften⸗Konto.. 68 470/87 ““ u““ 275 Lagerfässer und Gährbottiche... Landgerichts zu Bautzen . den 8 Fhers ee Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ibss 6s 8 8 .. 8 8 5 Kreditoren 752 844 Zugeng. .. .. —e 2 veee [67015] Oeffentliche Zustellung. Verding von Stoffen für Dienstbekleidungen. 18“ 8 s’ & Co Ahtien esellschaft Faß⸗Konto: Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: “ 10 % Abschreibung 10 465 bestellen gegr. Zwecke der öffentlichen Zustellung Karl Pflug, Farbenfabritant in Straßburg i. E., Die für das Rechnungsjahr 1900 im Eisenbahn⸗ . Busse = 4 g . a. Lagerfässer und Gährbütten 143 082 76]% ꝑa. Gewinn⸗Vortrag pro 1897/98 Transportfässer. 17588 1eeh dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stoeber hier, Direktionsbezirk Elberfeld erforderlichen Stoffe zu Berlin. b. Transportfässer 108 620 10 ℳ 6 865,255 Zugang .. 64³5 Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht klagt gegen den Maler Eugen Richard, Sohn, den Dienstbekleidungen als: seines, mittelfeines und Nach § 21 unseres Statuts geben wir hierdurch Wirthschaftsgeräthe⸗Konto 206 100 59 b Gewinn pro 1898/99 286 582,66 — Der Gerichtsschreiber beim 6 1899: früher in Mülhausen i. E., jetzt ohne bekannten ordinäres blaues Tuch, schwarzes Diagonaltuch, ag 16. Dezember dss. J Bier⸗Konto, Vorräthe. 279 283 50 ZZ“ 21 124 CCqC“ Woh d Aufenthaltsort abwesend, im Wechsel⸗ feines und ordinäres graues geköpertes Tuch v “ Malz. und Gerste⸗Konto, Vorräthe] 283 075 64 EI“ PS. *, Abschreibung. ℳ b 281,07 1A4“““ 8 uun zwer Wechseln vom 30. August 1899, (chwanes Tuch, grauer wollener Sommerstoff, zu in 8 stattggbafitn 1sazsühtchde 1 opfen⸗Konto, Vorräthe . 64 174 06 Abschreibungen: “ “ Ais 198 Der K ee. Moritz Dobr' ynski zu Inowrazlaw nachher über je 200 ℳ, mit dem Antrage: Kaiserl. des öffentlichen Verdings vergeben werden. Die 1) Geh Kommerzienratb General⸗Konsul Conrad Kassa⸗Konto, Bestand 15 591 11 b dabiose Aus. 114 3 5 793 P eßb vol ächtigter: Justizrath Gall in Danzig, Landgericht wolle den Beklagten verurtheilen, an ihn Lieferungsbedingungen sind von dem Vorsteher der Alfred Thieme auf die Zeit bis zum Schlusse Wechsel⸗Konto, Bestand. 1 350—- stände 3052 64 129 970,78 18057 1 8 gen den chiffer Johann Tuschinski aus — den Kläger — vierhundert Mark nebst 6 % Kanzlei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion hier der im Jahre 1901’"), Konto Korrent⸗Konto, Debitoren. 595 151/37 — Abschreibung. 18 033 e Zeit unbekannten Aufenthalts, aus einem Zinsen, 18 zwar 88. ö 5 . * . “ Einsendung von 30 ₰ postfrei zu 2) General-Konful Albert Heinrich de Liagre big DeeI ere” Guthaben gegen “ 11“ EE“ 163 47713 Mobilien und Utensilien 1“ 8 G 99, aus 1 ober 188 ez 1 . 16“ 8 gewinnes: “ 1 8 .“ tecster2840 ℳ Protest⸗ vn Retourkosten, „½ % Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ 3) vn Seclsse dgath he 11e hfe der Guthaben für Restkaufschillinge . 120 447 82 % )4⁴ % Dividende an die Aktionäre Zugang 3272²0 8 Verküazter ist schuldig an Kläger zu zahlen Provision mit 1,33 ℳ zu zahlen, demselben die schrift: „Verding von Kleiderstoffen“ postfrei bis im Jahre 1903, ss 180 Tantis ℳ 92 000,— Abschreib 3 721 00 ℳ nebst 5 % Zinsen seit der Klagezustellung, Prozeßkosten einschließlich derjenigen des Arrest⸗ zum 15. Januar 1900 an das Eisenbahn⸗Kleider⸗ 4) Kommerzienrath Julius Favreau bis zum 8 88 an men an Vor⸗ schre ung EEENE 1 b. Verklagter trägt die Kosten des Rechtsstreits, verfahrens zur Last legen und das ergehende Urtheil magazin hierselbst zu senden. Schlufse der im Jahre 1904 1 Saeeh.t . 68 Waaren⸗Vorräthe 123 590 das Urtheil ist vorläufig vollstreckbar. für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger Die Eröffnung der eingegangenen Angebote erfolgt stattfindenden ordentlichen Generalversammlung und Gera aebenen 8 1 8 ö fh 8 Vortrag auf neue Rechnung „ 13 785,36 Debitoren 954 051
ben L ündli ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung am 16. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, li Si des Auf⸗ 2.hnt 9ehar Ftecheszrente gar dn münalihge des Rechtsstreits 15 die Kammer für Handelssachen im Kleidermagazin in Gegenwart der etwa anwesenden sübdentc JI1““ 8 . Rg ““ Amtsgericht, X, zu Danzig auf den 6. Februar des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen auf Freitag, Bieter. 3 sitzenden des Aufsichtsraths, ad 2 zu dessen 4 752 820 32 1900, Vormittags 9¼ Uhr. Zum Zwecke der den 9. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, Die Zuschlagsfrist beträgt drei Wochen, vom Tage Stellvertreter gewählt worden sind. Gewinn. und Verlust-Konto öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten der Eröffnung der Angebote an gerechnet. Berlin, den 21. Dezember 1899. . “ bekannt gemacht Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Elberfeld, den 11. Dezember 1899. A. Busse & Co Aktiengesellschaft. F16— 7e —
Danzig, den 19. Dezember 1899. 88 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Vorstand der Beamten⸗Kleiderkasse Kaufmann. An Hopfen, Malz, Natur⸗Eis, Löhne, Gehälter, Per Gewinn⸗Vortrag pro 183
Sommer, uszug der Klage bekannt gemacht. des Eisenbahn ⸗Direktiousbezirks Elberfeld. 1 Stenern und Assekuranzen, Malzaufschlag, 1“ 6 865 25 An EEEE4““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X. Mülhausen i. E., den 19. Dezember 1899. Zinsen und Provisionen, Fourage, Pech, Bier⸗Konto .2 264 81630 „ Gebalt⸗Konto ..
ℳ 163 477,13 4 752 820,32 8 Sa. 27672 971
2 672 971144 Haben. Gewinn-. und Verlust-Konto per 30. September
Haben. ℳ
ℳ 3 38 975 92 Per Gewinn⸗ 38 692 85] ◻Vortrag aus
[67142] 4 469 541 1897/98. 10 695
8 Reparaturen, Eisfabrikation, [66953] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Gustav Mühlbach zu Frankfurt a. M. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hoffmann in Offenbach a. M., klagt gegen den Kaufmann Ludwig Homann, früher in Offenbach a. M., dessen der⸗ zeiter Aufenthalt unbekannt ist, wegen Hinter⸗ legung einer Kaution auf Grund erwirkten Arrestes mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urtheilen, einzuwilligen, daß der Kläger die von ihm in seiner Arrestsache gegen den Beklagten bei Großh. Amtsgericht Offenbach lt. Schein vom 30. Mai 1896 hinterlegte und lt. Quittung der Großh. Hauptstaatskasse vom 21. Juni 1898 an diese überführte Arrestkaution von 350 ℳ nebst auf⸗ gelaufenen Zinsen ausgeliefert werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Z vilkammer des Großherzog“⸗ lichen Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den 22. März 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Darmstadt, den 20. Dezember 1899.
(Unterschrift), Ger ⸗Assessor, i. V. des Gerichts⸗
schreibers Großberzoglichen Landgerichts.
[66939] Oessentliche Zustellung.
Die Gerberei, Brüdergemeine zu Neusalz a O., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Sprockhoff zu Neufalz a. O., klagt gegen die Gustav Wald⸗ bach'schen Erben zu Freystadt und zwar:
1) den Herrmann Waldbach als Mitbeklagten, früher zu Freystadt, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler.
66948]
Die Ehefrau des Geschäftsreisenden August Meyer, Maria, geb. Meyer, zu Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt, Justizrath Frings in Hüsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 7. Februar 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst.
Düsseldorf, den 18. Dezember 1899.
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
66949] 1 180 Ehefrau des Schuhmachermeisters Jakob Korres, Katharina, geb. Füllenbach, in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Belles in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 21. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivil⸗ kammer, hierselbst.
Köln, den 16. Dezember 1899.
Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[66947] Bekanntmachung.
Die Justine Binderer, Ehefrau des Schuhmachers Dominik Hirschler zu Revdingen, vertreten durch Rechtsanwalt Haas zu Diedenbofen, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der Zweiten Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom Freitag,
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[66900] Bekanntmachung. “
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung am 1. Juli 1900 zu tilgenden Oftrowo'er Stadt⸗ anleihescheine sind folgende Stücke gezogen worden:
1) Buchstabe A. Nr. 7 9 19 und 79 à 1000 ℳ,
2) Buchstabe B. Nr. 24 71 124 145 149 178 221 224 à 500 ℳ,
3) Buchstabe C. Nr. 17 19 79 183 184 282 337 à 200 ℳ
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen vom 1. Juli 1900 ab gegen Erhebung des Nennwerths bei der Kämmerei⸗Kasse hier⸗ selbst einzuliefern.
Gleichzeitig werden die schon früher ausge⸗ loosten, aber noch nicht eingelösten Anleihescheine
Buchstabe B. Nr. 98 über 500 ℳ zur Einlösung hierdurch nochmals aufgerufen.
Ostrowo, den 19. Dezember 1899.
8 Der Magistrat.
Ressel. 1t
166899 — Bei er am 22. September 1899 erfolgten Aus⸗ loosung von Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden: Buchstabe A. über 3000 ℳ Nr. 20. Buchstabe B. über 1000 ℳ Nr. 62 und 63.
Feabrik Act. Ges.
Drdenkliche Generalversammlung am 13. Januar 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel „Preußischer Hof“.
Tagesordnung: 5.
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilang
für das Jahr 1898/1899.
2) Ertheilung der Entlastung für den Aufsichts⸗
rath und Vorstand. 3 8
3) Statutenänderung. 6 Stolp, den 20. Dezember 1899. Der Aufsichtsath.
G. Steifensand⸗Schwuchow.
G
[67002]
Kulmbacher Export⸗Brauerei „Mönchshof“ Actien⸗Geselsschaft.
Die fünfzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre soll Sonnabend, den 27. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, im Speise⸗Saale des Hotel „Stadt Gotha“ Dresden, Schloßstraße 11, I, abgehalten werden. Tagesordnung:
1) Prüfung des Berichts des Vorstands und des Anussichtsraths, der Bilanz und der Gewinn⸗ 1 und Geeehgeh das fünfehnte Ge⸗
schäftejahr vom 1. Oktober 1898 bis 30. Sep⸗ tember 1899, eventl. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und Aufsichts⸗ raths, sowie Beschlußfassung über Vertheilung
andlungs⸗ und Betriebsunkosten . . Abschreibungen auf Immobilien, Ma⸗
Stolper Stärke⸗ & Kartoffelmehl⸗ Kohlen,
chinen ꝛc.
Abschreibungen dubioser Ausstände .. . . Reingewinn
Der Aufsichtsrath. Justizrath David, Vorsitzender.
Vorstehende Konti mit den Büchern verglichen und richtig befunden. Lahnstein.
Speyer, den 17. November 1899.
[67062]
Brauerei⸗Gesellschaft
erren
2 077 764 /46
121 918714 8 052 64 163 477/12
23722’57
Malzkeimen⸗Konto.. 10 697 27 Hefe⸗Konto 1 72758
Der Vorstand. H. Eberhardt. V. Wagner.
„ „ 0,—
festgesetzt hat 1
Die Dividende gelangt von heute ab bei den bekannten Zahlstellen, als: Filiale der
fälzischen Bank vorm. Louis Dacqué, Neustadt a. H., Herren Baß & Herz, Frankfurt a. M.,
e H. Ladenburg & Söhne, Mannheim, Bayerische Vereinsbank, München, sowie an er Gese
Ulschaftskasse dahier zur Auszahlung. Speyer, den 19. Dezember 1899.
H. Eberhardt.
Der Vorstand.
1 zum Storchen vorm. Ch. Sick in Speyer a/ Rhein.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die beute dahier stattgehabte General⸗ versammlung die Dividende pro 1898/99 auf
6 % = ℳ 30,— pro Aktie von ℳ 500,—
1099
V. Wagner.
Eisenbahn⸗VBank.
Bilauz per 30. September 1899.
ℳ
₰
. Malztreber⸗Konto .. 87 105 97 „ Versicherungs⸗Konio ..
Abschreibungen: An Gebäude⸗Konto 2 ½ % von ℳ 449 991,15
Frira6 „ Maschinen⸗Konto 10 % von ℳ 229 863,39 Lagerfaß⸗Konto.
zur Einlösung. saee es
Grta . .10 % von ℳ 104 652,63 Trankportfaß⸗Konto .25 % von „ 21 124,26
tra
x Pferde⸗ und Wagen⸗Konto von ℳ 18 034,01 und Utensilien⸗
3 721,16
Sa.
Bedarf⸗ und Ertrag⸗Kto.
35 186 506
365 380
Hch. Wiedemeyer.
V Per Brauerei⸗ 354 685
88
365 380]45 Gemäß Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr
auf 9 % festgesetzt worden, und gelangt der Dividendenschein Nr. 5 mit ℳ% 90,— bezw. ℳ 45,— von heute ab 8
in Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus, in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co.
den 20. Dezember 1899.
Actiengesellschaft Schwabenbräu.
Pet. Kels.
—
per 30. September 1899.
Brauerei Germania vorm. David 8 Martin. Bilanz⸗Konto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
per 30. September 1899.
An Grundstück⸗Konto Gebäude⸗Konto
Maschinen⸗Konto Lichtanlage⸗Konto
ℳ
1 043 166 662 227 195 382 14 466
Debet. General⸗Unkosten⸗Konto... Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto Abschreibungen: auf Gebäude⸗Konto..
ℳ 477 348 36 055
6 642
Utensilien⸗Konto 32 209 Lagergefäße⸗Konto 68 371 Transportgefäße⸗Konto.. 9 243 Flaschen⸗Konto. 10 510 Pferde⸗Konto . 23 392 W*“ 22 022 Ausschank⸗Einrichtungs⸗Konto . 98 049 Vorraäthe⸗Konto 137 800 11“ Konto⸗Korrent⸗Konto... 76 453 Ausschank⸗Einrichtungs⸗Konto 13 433 54 Effekten⸗Konto 10 252 Konto⸗Korrent⸗Konto: Kassa⸗Konto 3 341 Dubios⸗ 379 91 Konto für eigene Hypotheken.. 70 000 „ Effekten⸗Konto: Versicherungs⸗Konto: Kurs⸗Verlust 463 60 vorausbezahlte Prämien.. 5 466 „ Reingewinn 63 670/778 Grundstücks⸗Ertrag⸗Konto: vpoorausbezahlte Prämien.. 80 44 931189
Maschinen⸗Konto.. 9 951 Lichtanlage⸗Konto.. 1 564 Utensilien⸗Konto 8 527 Lagergefäße⸗Konto 3 559 Transportgefäße⸗Konto. 4 119 Flaschen⸗Konto 9 91402 Pferde⸗Konto 7 099 04 Wagen⸗Konto 2 202 37
2) die unverehelichte Kellnerin Emma Waldbach 9 1 als Mitbeklagte, früher zu Freystadt, jetzt unbekannten EI1“ 1900, Vormittags 9 Uhr
Aufenthalte, Metz, den 19. Dezember 1899.
unter der Behauptung, daß der verstorbene Schuh⸗ UA ve b machermeister Gustav Waldbach zu Freystadt für Der Landgerichts Se Eö geliefertes Wildbrandsohlleder noch einen Restbetrag 11““
Effekten⸗Konto: Bestand in eigenen, bei statutarisch d bestimmten Banken devponierten EFffekten inklusive Zinsen 4730 339
Effekten⸗Belehnungs⸗Konto:
Belehnungen auf statutenmäßige Effekten inklusive Zinsen...
Kassa⸗Konto:
Bestand in Baar
Konto⸗Korrent⸗Konto:
Guthaben bei Banken u. Banquiers ℳ 1 670 976,25
Aktien⸗Kapital: 2000 vollbezahlte Aktien Serie A. à ℳ 1000 = ℳ 2 000 000,— 8000 Aktien⸗In⸗ terimsscheine Serie B., C., D., E. mit ℳ 250 Einzahlung „ 2 000 000.—
3 ½ % Obligationen⸗Konto: Ausgegebene Obligationen..
4 % Obligationen⸗Konto: Ausgegebene Obligationen.
Obligationen⸗Zinsen⸗Konto: Unerhobene Zinskupons
ℳ 59 866,75
Zinsquote auf 3 ½ % Obltgationen vom 1. August bis 30. Sep⸗
Buchstabe C. über 400 ℳ Nr. 3 87 und 129. des Reingewinns. .
Buchstabe D. über 200 ℳ Nr. 20 68 69 70 Aenderung der Statuten gemäß den Vor⸗ und 250. schriften des neuen Deutschen Handelsgesetz⸗
Die bezeichneten Stücke werden hierdurch ge⸗ buchs, insbesondere des § 2 (Wegfall der kündigt, und deren Inhaber aufgefordert, die be⸗ U bergangsbestimmungen), § 3 (Ausgabe von von 104 ℳ 67 ₰ schulde, mit dem Antrage, die [66950] treffenden Kreis⸗Anleihescheine nach dem 31. März Aktien für einen höheren als den Nennbetrag), Beklagten als Erben des Schuhmachermeisters Kaiserliches Landgericht Straßburg. 1900 an die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier gegen Streichung von § 4 (Ersatz von verlorenen Gustav Waldbach zu Freystadt kostenpflichtig zu ver⸗ Die Catbarina Claußmann, geb. Beck, Eier⸗ Empfangnahme des Nennwerths zurückzuliefern oder schadhaften Aktien), Aenderung von 8 urtheilen, an Klägerin nach Kräften des Nachlasses händlerin, Ehefrau des Malergesellen Karl Clauß⸗ Mit dem 1. April 1900 hört die fernere Ver⸗— (Wegfall von Gesellschaftsblättern), § 6 (Ver⸗ 101 ℳ 67 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar mann in Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt zinsung der gekündigten Stücke auf, es sind daher jährung von Dividendenscheinen), der Faßsun 1892 zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig vol⸗ Dr. Zenner, klagt gegen ihren genannten Ehemann die für die spatere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit von § 7, des § 8 (Einberufungsfrist für di ¹ b streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den abzuliefern, widrigenfalls der Betrag von dem Ferffeee sein Ns ah 10 (Hinterlegung “ Abzüglich der Kre⸗ . llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Parteien auszusprechen. Zur mündlichen Verhand⸗ Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden wird. der Aktien für die Generalversammlung), des .“ “ vor das Königliche Amtsgericht zu Freystadt auf den lung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sihung Schlawe, den 16. Dezember 1899. § 14 (Ankündigung der Gegenstände 2 8 111“] 15. Februar 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. der II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Der Vorsitzende VTagesordnung, Beschlußfähigkeit der General 1 XX“ Der Termin am 25. Januar 1900 wird aufgehoben. zu, Straßburg i. Els. vom 14. Februar 1900, des Kreisausschusses des Kreises Schlawe. versammlung über gewisse wichtige Gecen 1 Aum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Morgens 9 Uhr, bestimmt. 1 EcS1114“ stände), des § 15 (Streichung der entscheiden
8 . 8 „ Amts⸗ uszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts⸗Sekretär: . 8.) Weber. 1 “ . Stimme des Vorsitzenden), des § 17 (Am [66951] Bekanntmachung. [66786] Italienische
Freystadt, den 14. Dezember 1899. dauer des Aufsichtsraths und Reshenfolge des c Die Catharina Fischer, Ehefrau des Schreiners 8 2 x,. Zohann Baetz mn Pfalzburg, vertreten durch Rechts⸗ Meridional⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
4 307 715
8 Vertheilung: 5 % für den gesetzlichen Reservefonds de ℳ 62 151,98 ℳ 3 107,5
Credit. ℳ ₰
Per Gewinn⸗Vortrag aus 1897/98 „ 1 518 80 „ Gewinn an Bier und Neben⸗
produkten . 8622 208
Grundstück⸗Ertrags⸗Konto ... 16 376
L14“*“ 2 880 41
gio⸗ und Dekort⸗Konto.. 1 947
238 127‧18
— 8
644 931
8 “
tember 1899 . . . . 1 166.6 42 8. Disagio⸗Konto 126 080 05 “ Aufsichtsrath 8. 3 Ausscheidens), des § 19 (Befugnisse des Auf⸗ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 0 39 .. . V 92 Ahügncbe), 2 § 2²0 bese Vergütung an den Reingewinn per 1898/1899 A“X“ “ 4 % Dividende .. . . 56 000,— 1 Iöö § A. Fetaenl dee 122 10 675 240 65 G 6“*“ .“ Uebertrag auf neue Rechnung 1 610,99 3 anwalt Schauffler in Zabern, klagt gegen ihren ge⸗ Die Dividendenscheine Nr. 59 der Aktien stands), des § 25 (Verwendung der 121 8 2 482 436 ℳ 63 670,78 1s 1 n TPlliche BesteZne gbevol⸗ nannten Ehemonn auf Gütertrennung. Termin zur unserer Gesellschaft mit Lire 12,50 vom gewinns), Streichung von § 27 (Urbergang. Pebet. SSCewinn. und Verlust Konto per 30. September 1899. Credit. 7 mächtigter: Justizrath Motty in Grätz, klagt gegen: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Januar 1900 ab bezahlt. bestimmungen), Streichung von § 28 (Uebe 2 eeg — ℳ 1) die Wittwe Hedwig Dziamska, geb. Spychala, II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichtz iu Die Einlösung erfolgt in Berlin zu einem später gangsbestimmungen). 1 — ₰ Obllgati Interefs ₰ Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 1 400 000 in Michorzewo i.e Zabern ist auf den 7. Februar 1900, Vor⸗ festzusetzenden Markbetrage in den üblichen Vor⸗ 3) Wabl zum Aufsichtsrath. - Obligationen⸗Interessen⸗Konto: 106 817 02 9. onen ⸗Interessen⸗ b. E“ 920 000 *2) die Erben des Eigenthümers Jacob Dziamski mittags 9 Uhr, bestimm. mittagsstunden an den Kassen Die Legitimation zur Theilnahme an der Geneuin Zinsen auf 3 ½ und 4 % Obligationen 2 9 8 hein⸗ „ Konto⸗Korrent⸗Konto: de. a -K. J11r e c 3 Zabern, den 19. Dezember 1899. der Deutschen Bank, Mauerstraße 29 -32, versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktig Handlungs Unkosten⸗Konto: 52 8. 8. e Kreditoren.. 84 899 0a. den entmuͤndigten Eigenthümer Andreas Der Landgerichts⸗Sekretär: Parnemann. der Berliner Handels Gesellschaft, Behren⸗ oder der über die Niederlegung bei der Gesellschafte ¹⁸⁴h Allgemeine Verwaltungskosten. ℳ 8 156,55 05 Effekten lowieriuns Be⸗ 269 937 „ Reserve⸗Konto. 13 746 8 Eni Micha 7818 n00 328 durch seinen A. straße 32, kasse in Kulmbach oder bei einer öffentlichen Staats⸗ und Gemeindesteuern. 1 271,30 lehnungskapitalien.. „ Dividenden⸗Konto: “ 8 Enge⸗ e Thomas Sliwinkski, in [67013] der Herren Robert Warschauer & Co., Behörde, oder bei unserem Bankhause Epuseh⸗ Gebühren auf deponierte Effekten .„ 584,20 H“ 85 253,/10 Nicht abgehobene Dividende. 120 Mächortersfo. e⸗ . d Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen dand⸗ Bebrenstraße 48, Rocssch Nachfolger in Dresdem ausgestelin ¹³⁸A Prcnisionen 188988]112u888]=%ꝙG1 sdberschuß “ b h Waldwärter Johann Dziamski in Neu⸗ gerichts, 5. Zivilkammer, zu Köln vom 15. November des Herrn Meyer Cohn, Unter den Linden 11. Devpositenscheine. b (he . kalmiethe 8 Reingewinn 63 670 28 Urbanowo 1899 ist zwischen den Cheleuten Johann Schiefer, Die Dividendenscheine sind auf Formularen, welche Ueber Punkt 2 der Tagesordnung kann andestens Gewinn⸗Saldo: 11“ 8 2 482 436 81 c. den Häusler Valentin Dzlamski in Niewierz, Möbelhändler, und Christine, geb. Förster, zu Köln⸗ an obigen Kassen in Empfang genommen werden Generalversammlung beschließen, in welcher m hn Gewinn per 1898/1899 Der Auffichtsrath d. den Arbeiter Franz Dziamski, unbekannten CEhrenfeld die Gütertrennung ausgesprochen. v F29g; verzeichnen. ben ee e Arabevsaal⸗ verste gilan und “ 355 191 08] 355 191 08 8 va. 1 6. De . ember . 1 — 8 Anfenthalti, ean Köln, den EE b Florenz vn. e h“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung e 2 i.cg g5 12e ö“ 1. ordentlichen Generalversammlung wurde die Dividende ner * 1 ü offer 8 . „ * 7 2 2 8 2 2½ om „ u 3 4 2 * 8 . . 8 Dnamöka, in “ Gerichtsschreiber des Srlichen Landgerichts. der Meridional heheäegaeh Gesellschaft dens ernis escseten Banchaus 8. ofür die Kupons Nr. 1 der vollbezahlten Atien mit ℳ 50,— Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Felleltrab⸗ habe ich prüft und
48 1 b 50,— eingezahten Aktien⸗Interimsscheine ordnungemäßig geführten Büchern der Gesellschaft i insti Adalbert, Geschwister Dztamski, vertreten durch ihren [66785] Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Ein⸗ für die Kupons Nr. 1 der mit ℳ 2 eingezah sch gemäßig gef ch r Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden
8 1 “ 1 “ mit ℳ 12,50. Berlin, den 20. November 1899. Hormund, Eigenthümer Wajeiech Kierkan in Bekanntmachung, betreffend Krefelder Stadt⸗Anleihen von 1882 u. 1888. bezdrcaden und Nulmbach, den 8. Dasmkgadan⸗
Die Einlösung erfolgt vom 21. cr. ab bei den Herren von Erlanger & Söhne und Ernst Bierstedt, gerichtlicher Bücherrevisor. 3) den Ehemann der Beklagten zu 2 e., Arbeiter Die planmätige Tilgung der vorbezeichneten Anleihen für dag Jahr 1900 ist durch Ankauf Kulmb cher Export⸗Brauerei „Mönchs
Gebrüder Sulzbach, dahier. Die fer 84 Geschäftsjahr 1898/99 auf 4 % = 40 ℳ pro Aktie festgesetzte Dividende wird Stanislaus Pezewotng in Niewierz der entsprechenden Stückzahl Anleihescheine sichergestellt, weshalb eine Ausloosung für den Termin 8 g v ISne Frrankfurt a. Main, 20. Dezember 1899. von heute ab bei dem Bankhause Jacquier & Securius, Stechbahn 3/4, an der Kasse der 1. Juli 1900 nicht stattsindet. 6 8 er Au ath. auf Grund einer Waarenforderung mit dem Ju nicht stattsi 9 his. btber tt esszasster.
G Eisenbahn⸗Bank. Berliner Bank, Jägerstraße 9, und an der Kasse der Gesellschaft, Frankfurter Allee 53, ausbezahlt. Antrage: Krefeld, den 18. Dezember 1899. Kommerzienrath Victor Hahn, Vorstzender Dr. Hertzog. Max Baer. Berlin, den 20. Dezember 1199. Der Vorstand ö1n1“