Saͤchs. Fng,B.
Düss. Draht B. A. do. Eisb. (Wag.) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb.
Duxer Kohlenw. 1
Dynamite Trust do. ult. Dez.
Eckert Masch. Fb.
E tters Salzfb.
Brl. HG. Kaish. 90/4 ½ 1.4.10
1 ˙3,50 G Bochum. Brgwk. 4 1.1.7
138,50 bz G do. Gußst. (103) 4 1.1.7
139 00 G Bresl. Oelfb. (103) 4 1.1.7 1000 —
220,00 G Bresl. Wagb(103) 7
—,— Brieg St. Br. (103) 7
83,25 G Buder. Eisw. (103)
lkscsess Centr. Hot. I. 7110) 7
85,/10 bz G do. II. (110)
589,75 B Cherlat. h erw. 1
213 90 bz Chem. Weiler (102
104, 10 G Const. d. Gr. (103) 8
150,50 bz G Cont. E. Nürnb. 102
143,00 G Cont. Wasser (103) 8
107,10 bz G Dannenbm. 18)
356,00 b3 B Dessau Gas (105 1
356 00 bz B do. 1892 (105) 8
96,75 bz G do. 1898 119) 8
—,— Dt. Asph. G. (105
49,40 bz Dtsch. Kaiser Gew.
155 00 bz G Dtsch. Linol. 1109)
242,50 b G Dtsch. Wass. 102
103,60 G Donnersmarckh..
135,25 G Drtm. Bergb(105) 1
117,75 G Drtm. Union (110
—,— do. (100 3
223,80 bz G Düss. Draht (105
133,50 G Elberf. Farb. (105
202,50 bz B El. Unt Zür. (103) Fra Engl. Wollw (103)
75,00 G do. do. (105)
129,25 G Erdmannsd. Spin. 300 [181,00 bz G do. do. (105)
1200/600 179,10 bz Feistestohmeg09) 1000 250,50 bz eelsenk. Bergw. 1000 [176,25 G Georg⸗Mar. (103) 1000 177,00 G Germ. Br. Dt(102) 1000 92,00 G Ges.f. el. Unt. (103) 600 [103 00 bz G ag. Text. J. (105) 1000 93,75 B anau Hofbr. (106) 600 [174,50 bz rp Brgb 1892 kv. 300 [159,50 G elios elektr. (102) 500 [212,25 bz G Hugo Henckel (105) 1000 428,00 bz G enck Wlfsb. (105) 1000 150,50 G ibernia Hp. O. kv. 1000 [161,00 bz B do. 1898 1000 [254 90 bz örder Brgw. 103) 600 [254,10 bz G ösch Eis. u. Stahl 1500 [68,00 bz G owaldt⸗W. (102)
5000 1000 190,10 bz G lse Brgbau(102)
1000 121.50 G Inowrazlaw, Salz 300 [116,75 bz G Kaliwerke Aschrsl 300 [176,25 bz G Kattowitz Bergbau 600 [126,80 G Königsborn (102)
1000 [123 00 B König Sang. 109)
1000 [134,00 G König Wilh. (102) 600 [121,75 Gkl. f. Fried. Krupp...
1500 —,— Kullm. u. Ko. (103)
2000 115,80 G Laurahütte A.⸗G.
1000 83,25 bz Louise Tiefbau..
1000 [114,00 bͤz G Ludw. Löwe u. Ko.
112 50 G Mannesmröhr. 105
135,60 G Mass. B 9—6 (104)
132,50 G Mend. u. Sch. (103)
127,10 bz G M. Cenis Obl. (103
136,00 böz B NaphtaGold⸗Anl.
115,10 bz G Nau vfur grde.
64 50 G Niederl. Kohl. (105)
133,25 G Nolte Gas 1894. 199,75 bwz B Nordd. Eisw. (103)
29,00 bz G Oberschl. Eisb. (105)
96,25 G do. Eis. Ind. C. H.
89,75 bz G do. Kokswerk (183)
—,— Oderw. Obl. (105) 172 00 G Oest. Alpin. Mont. 138,75 8 Patzenh. Br. (103)
166,50 bz G do. II. (103) 170,10 bz G fefferbg. Br. (105
—,— om. Zuck. Ankl.
—,— ortl. Zem. Germ.
60 00 G h. Metallw. (105)
207,00 G Rh. Wstf.Klkw. 105
118,00 G do. 1897 (103) 112,25 G Romb. Hütt. (105)
142,75 bz Schalker Gruben.
130 (0 B do. 1898 (102)
) [260,00 bz G do. 189b99 .
217,50 G Schucer gr.,109 157,75 bz G S 8n88 00
‿ 808
134,50 bz G Keyling u. Thom. 264,75 bz Kirchner & Ko.. :85,75 bz Klauser, Spinn. 12,80 bz G “ 212,70 bz G Köln. Bergwerk. 148,00 G do. Elektr. Anl. 156,25 bz Köln⸗Müsen. B. 155,50 à, 75 bz do. do. konv. 105,75 G König Wilh. kv. 140,00 G do. do. St.⸗Pr. 300 77,00 G König. Marienh. 1000 [178,75 G Kgsb. Msch. Vorz. 1000 312,00 B do. Walzmühle 1000 [53,50 G Königsborn Bgw 1000 [99,75 G Königszelt Przll. 1 1000 157,00 et. bB Körbisdorf. Zuck. 1000 116,50 G Kronpr. Fahrrad 1000 [75,00 G Küpperbusch... 1000 Fr. 1138,50 G Kerfe tend.⸗Ges 1000 [121,00 G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 1000 [152,50 bz G Lahmeyer & Co. 1000 [45,75 B Langensalza... 1000 —,— Lauchhammer.. 500 [80,00 bz B do. kv. 300 [235,8 bz G Laurahütte.. 600/1500 196,00 bz B do. ii. fr. Verk. 1000 [221,00 G Lederf. Eyck& Str Leipz. Gummiw. 1000 259,00 B Leopoldgrube.. 1000 [145,80 bz Leopoldshall... 1000 [131,75 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 110,60 G Leyk. Joseft. Pap. 2u 1000 174,00 B Ludw. Löwe & Ko.: 1000 [135,50 bz G Lothr. Eisen alte 1000 [78,00 bz do. abg. 1000 —,— do. dopp. abg. 1000 [108,50 bz G do. St.⸗Pr. 1000/500 123,00 bz G Louise Tiefbaukv. 1200/300 1421,00 bz G do. t.⸗Pr. 1000 205,00 bz G Lüneburg. Wachs 1000/300 [54,00 bz G Mrk. Masch. Fbr. 1000 [144,75 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 105,00 G Magd. Allg. Gas 1000 [315,00 bz do. Baubant 2100/600 195,20 bz B do. Bergwerk 94,60à195,10à190 bz do. do. St.⸗Pr. 204 75 bz G do. Mühlen.. 139,60 G Mannh. Rheinau Stge aeh Marie, kons. Bw. 133,50 bzz B Marienh.⸗Kotzn. —,— Maschin. Breuer 18.e do. Kappel 114,75 bz B Ms Heulnm. ge 129,00 bz Massener Bergb. 156 0 bz G Mathildenhütte 194 20 bz Mech. Web. Lind. . do. do. Sorau 176,75 G do. do. Zittau 100,50 G Mechernich. Bw. Fe Mend. uSchw. Pr 120,00 G Mercur, Wollw. 96,75 G Milowicer Eisen 1000 114,00 G Migx u. Genest Tl. 600 [258,25 G Mülh. Bergwk. 600 [211,80 bz G Müller Speisef. 300 [120,50 G Nähmasch. Koch 1000 174,75 bz G Nauh. säuref. Pr. 1000 191,50 G Neu. Berl. Omnb. 500 [62,70 G Neues Hansav. T. 500 [95,00 G Neufdt. Metallw. 400 325,00 G Neurod. Kunst. A. 1000 132,50 B 1 500 [122,50 bz Neußer Eisenw. 600 429,80 bz Niederl. Kohlenw 300 [122,00 bz G Nienb. Vorz. A. 1000 [149,10 G do. abgest. 1000 +,— Nolte, N. Gas⸗G. 500 [112,25 bz G Nordd. Eiswerke 1000 [116,75 G do. Vorz. 500 375,50 bz G do. Gummi .. 1000 —,— do. Jute Spin 1500/300 242 00 B do. Lagerh. Brl. 400 [127,00 bz do. Wollkämm. 400 [152,50 G Ferb sen rde⸗ 1200/300 120,50 b3z G Nordstern Brgw. 600 [200,50 bz do. 21826-24741 à1.25 à 200,5 à, 75 bz Nürnb. Velocip. 600 1[159,90 bz Oberschl. Chamot 1000 112,75 G do. Eisenb. Bed. 300 —-,— do. do. neue 300 203 00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 300 [203,00 G do. Kokswerke 1000 [359,00 bz G do. Portl. Zem. 1000 [255,50 bz G Oldenb. Eisenh. k. 300 [140,00 bz G Opp.Portl. Zem. 1000 155 00 bz G Orenst. & Koppel 500 215,75 bz G Osnabr. Kupfer 1000 -,— Ottensen. Eisnw. 1000 [97,25 G heies ““
æI*
do. Nähf. kv. S. Thür. Braunk.
do. St.⸗Pr. I. Schs. Wbst.⸗Fbr. 103,00 bz G 8 Spinner. 67,50 bz Saline Salzung. 110,00 bz Sangerh. Näai. :89,00 bz G 8ze er & W
181 SS9I2ggSSg ASgSPSSISEI
22
4,— 8 n
5-J2’
1.1.7 1000 u.500 99,600
— 5D02nö2S
80—
410 95,40 b; G
2 —-SISðg
8=Prxee
1 1
1 98,00 G 1.7 98,00G 1.7 eashs 4.
7 4 4
8 1“n E1ö1u LE— . 8 . 8 2 . 8
S22nboe
82 —
18I
— 8. — 8
354 75 B Schalker Gruben 103,90 bz Schering Chm. F. 65,00 bz G do. orz.⸗Akt. 143,75 bz G Schimischow Em 172 00 bz G do. neue 195,00 G Schimmel, Msch. 117,50 G Schles. Bgb. Zink 195,00 bz do. do. St.⸗Pr. 190,25 G do. Faenn 8 —,— do. Elekt. u. Gasg 2210 G do. Kohlenwerke 165,00 bz G do. Lein. Kramsta 58 75 G do. Portl.⸗Zmtf —,— Schloßf. Schulte 135,00 B Schön. Frid.Terr 251,25 bz S bnhaug Alcs 5 à b2et. à 1,20à,75 bz Schriftgieß. Huck. 1000 [129,50 G Schuckert, Elektr. S S
senb. Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Clektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr. do. Silesia.. Engl. Wllf. St. P. Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh.Bleist Nürnber agon Manstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt.. eldmühle .. löther Masch. ockend. Pavierf. rankf. Chaussee do. Elektr.. austädt. Zucker beund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Bch. Lpz. oggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. leine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. s. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. 9,— do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke 3 Gritzner Masch. Gr. Lichtf. Bauv. do. abg. 1 do. err. G. Guttsm. Pasc 8⸗ ener Gußst. alle Maschinfb. do. Un. fr. Pom. M ambg. Elekt. W. d. Bellealliance un. Bau St Pr do. Immobil. do. Masch. Pr.
rburg Mühlen Karb.⸗W. Gum. ort Brückb.k.
do. St.⸗Pr. do. Pen. 2 Harp rgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. Hartm. Maschfbr rtung Gußst. arz. W. St. P. ko o. St.⸗A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen. in. ehma abg. al .
elios, ge Ges. moorPrtl Z. do. neue tenb. Masch rand Wagg. „Rh. Brgw. ern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue ildebrand Mhl. lpert, Masch rschberg. Leder do. Masch.
8 d. Vorz. A. kv.
1 1 1 1 1 1.4.10 —,— 1 b
.10
83
[00 —
1000 u. 500 105 8) G kl..
=
8—,0
1000 u. 500105 70 G
— — Oo mS
1 1 7 7 3000 u. 1000 7 7 7
2. 8bxRZbeeöö““
1000 u. 500 102,00 G
„*— 264—
1 1 1 1 1 1 4 1000 —-,— 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 1 4 4
8—
G
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
H& 820
1000 u. 500+,— Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
2 —
— rSSSMNE
1000 —,— 8 1 8 für Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expedition 11““ Inserate nimmt an: die Königliche Expediti
— —=n=g vreEvErgürneheeeeeeEEbEbööö5656
0 B SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 188 V des Neutschen Neichs-Anzeigers
Einzelne Nummern kosten 25 ₰. SSIAI und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers 1I 81 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— — * 7 — 82
8- 80
*
1 1 1 1
—
.* * . * 2* . . .2 . 2
— ρ =
500/1000 [140,25 G ütt, Holzind. 1000 [99 25 G ulz⸗Knaudt 600/200 190,00 G wanitz & Co. 600 [119 60 G Seck. Mühl V. A. 200 fl. 59,25 G Max Segall.. 1000/600 400,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 600 —,— Siegen Solingen 300 —-,— Siemens, Glash. 300 [17,75 bz G Si m. u. Halske 1000 [91,00 bz G Simonius Cell. 300/1006 181,90 bz Sitzendorf. Porz. 300 [124,10 bz G Spinn und Sohn 1000 175 25 G Spinn Renn uKo 500 [148,00 G Stadtberg. Hütte 600 [59,75 bz B Staßf. Chem. Fb. 300 [124 10 G Stett. Bred. Zem. 300 [102 00 bz G do. Ch. Didier: 300 s473,25 G do. Elektrizit. 300 —,— do. Gristow 1000 128,00 G do. Vulkan B.. 1000 [114,50 G do. do. St.⸗Pr. 1200 81 50 G Stobw. Vrz.⸗A. 600 [103,80 bz G Stöhr Kammg 1000 [150,00 G Stoewer, Nähm. 300 [229,00 bz G Stolberger Zink 1000 [107 50 G do. St.⸗Pr. 1000 166,75 bz Strls. Spl. st.⸗P. 1000 [176,00 ebz G SturmFalzziegel 1000 [149,00 G Sudenburger M. 1000 183 00 G Südd Imm. 40 % 1000 166,75 bz Tarnowitz. Brzb. Stück 1260,00 B Terr. Berl.⸗Hal. 1000 26 00 bz G do. G. Nordost 1000 108 50 G do. G. Südwest 1000 [180,75 bz G do. Witzleben. 1000 [188,75 G Teuton. Misburg 1000 [131,80 bz G do. neue 1000 182 10 G Thale Eis. St.⸗P. 1000 [153,10 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [204 40 B Thieherhal- “ 1000 [109,00 bz G ThüringerSalin. 2000 [90,80 bz G do. Nadl. u. St. 1000 —,— TillmannWellbl. 1000 [127 (0 bz G Titel, Fean 600 400,00 G Trachenbg. Zucker 1000 20 50 bz G Tuchf. Aachen kv. 500/1000 [123 50 bz G Ung. Asphalt.. 1 —,— do. Zucker.. 1000 92,00 bz B Union, Bauges. 1200/600 96 75 bz B do. Chem. Fabr. 600 [79 00 bz G do. Elektr.⸗Ges. 1000 102,75 G U. d. Lind., Bauv. 300 3,50 G do. Vorz.⸗A. A. 1000 [105 50 G do. do. B. 1500 90 75 G Varziner Pa iec 1000 [205,30 bz G v asch. 300 —,— Ä V. Brl.⸗Fr. Gum 300 [235,50 bz B V. Brl. Mörtelw. 223,10 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 145,00 G Ver. Kammerich 168 10 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 129 60 bz G Ver. Met. Haller 2200/1000] 124,75 G Verein. nn. 1000 [180,50 bz G do. Smyrna Tepp 1000 [171,50 bz G Viktoria Fahrrad 1000 [191,25 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 400 [165,00 bz B] Vogel, Telegraph 1500/300 193,29 bz G Vogtländ? asc. 1000 [243,25 b3 G Vogt u. Wolf . 1000 [114 25 bz Voigt u. Winde 1000 178,50 bz G ꝑVolpi u. Schlüt. 1000 182,50 G Vorw. Biel. Sp 300 [81,25 bz Vulk. Duisb. ky 1000 100,00 B Warstein. Grub 1000 ,— Wafsrw. Gelsenk 1000 [128,10 bz G Wenderoth.. 500 R [64 00 bz B Fefh. Jutesp.. 1000 [25 00 bz G Westeregeln Alk. 600 [182,00 bz G do. neue
do. Vorz.⸗Akt.
1500/200 1370 00 bz G Festsahe „.1.“ 300 370,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 1000 [95,25 bz G do. Stahlwerke 300 [165 25 bz G Wevxyersberg... 1000 79,75 B Wicking Portl. 600 [116,90 G Wickrath Leder. 1000 —,— Wiede Maschinen 600 [149,25 G do. Litt. A. 300 [104,75 G Wilhelmj Weinb 1000 [112 00 G do. Vorz.⸗Akt. 300 [219,50 bz Wilhelmshütte. 1000 28,00 G Wiss. Bergw. Vz 1500 166 00 bz Witt. Gußsthlw. 1000 36,00 ebz B Wrede, Mälz. C. 1000 193 50 bz G Wurmrevier.. 600 [221 75 bz Zeitzer Maschin. 20 20 1000 [279,00 bz ellstoffverein.. 7 1000 128 00 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 15
—xg=önnSeonöögnönösn
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1 1 1 7 1 7 7 7 7 1 1
—— — —,——— — ,—
11“
89 1“ L¹ Berlin, Sonnabend, den 23. Dezember, Abends.
81 2098— A 2—
1I Eeenens;
-—222=S2I2ögoöneööögüögöAnes önöeneoeöseö
‚n==
S.
95 —
1 1 1 1 1
—+ 2S⸗. 20—
4. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädig : d ber⸗Vraͤfidi n Allergnädigst geruht: 10 + 10 ₰, Formulare zu Kartenbriefen und t isun⸗ “ Rothere aeneesee eelta herese na che ünDanzig den Se. 1 Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen in gen, sowie fir er Rohrpo. Mit dersa 1 “ dem Oekonomierath, Rittergutsbesther Andreage zu Rür⸗ enz und Freiburg i. B., bisherigen Bank⸗Assessoren Postwerthzeichen bz. einer Gattung derselben dürfen die Ver⸗ 4
— 2 :2, 23.—
—
1.7 1 8 F . . Bö 41 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 41 4.1
—
S Ees n
02S — 0S
vrr 1 a. it dem Range eines Raths vierter Klasse beginne 5 dritter Klasse mit der Schleife, mi ig hs vierter Klasse, eginnen, wenn die vorhandenen Bestände an alten — 1 dem Regierungs⸗ und Baurath Grantz zu Charlottenburg, in 1““ Vorstandsbeamten der Reichbank⸗Haupistellee bis zu späterer Bestimmung Gültigkeit behaltenden — 1
—q2E22Q",
„SDnS
— bo
B —
—
4 8 .“ dees 1 u d der Reichsbankstelle in Aache isherigen Werthzeichen derselben G kauft sei
4 b dem Landrath des Kreises Grafschaft Hohenst G un 1 in Aachen, bisherigen 2 zeichen derselben Gattung verkauft sein werden. Als 4 zu Nordhausen, dem öö“ goh 11 dlant disesoren Fseufein und Guischard den Charakter Ane naete hge gah. Hoth.. 1
Z“
—
9. 6 3 1 1 krath, Jahreswechsels Postkarten d — A 8 . b 8 — J rten der neuen Art, zu 5 t 4 “ Meli dee diste z0, 1S”. im dem Vorsteher des Diskonto⸗Komtors der Reichs⸗Haupt⸗ bezüglichen Ver er der Vorderseite versehen 88 Ausgahe 4. 8 . . Sie irsecher eet l 9 er zu 1b reslau bank, bisherigen Rechnungsrath Schulz in Berlin den gelangen. Dieselben werden schon vom 28. Dezember ab 1 8e C⸗ inn hiefe ê lassg⸗ e Charakter als Geheimer Rechnungs — jedoch nur auf besonderes Verlangen an das Publikum ver⸗ 12 viener Klaßre en Rothen Adler⸗Orden “ “ Langer, Frenzel und abfolgt werden und haben erst vom 1. Januar ab Gültigkeit. b 8 “ 8 1 . 8 er⸗ 5 e f ie 9 ühri r .4.10 dem Geheimen Regierungsrath von Rüts bei der Senan, sowie 8g I“ wird 8 besant, e den 6 6ht 8 1 — General⸗Kommission in Merseburg den Königlichen Kronen⸗ Reichsbank⸗Hauptstelle in Dortmund den Charakter als 1 1
—
203—
7 bo0n. leben im Freise Grasschtft Bahrnsteie ee Ronhen . Rump und Zaepernick den Charakter als Bank⸗Direktor kehrsanstalten nicht vor dem 1. Januar 1900 und erst dann
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
U .—2
—2
SEUSUSUsS
—JSgqgSSSSSÜnnönsöö
rath,
22 ₰ —
—VPYö=q2AgSS
2f118858888SelSSeSgeenI 8öeen ee
später bekannt gegeben werden.
SüSFöSPPPSSPEPPePegen
1 Berlin W., den 21. Dezember 1899 “
Orden zweiter Klasse, Rechnungsrath zu verleihen. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. 5 un4*“
0-0 —
2* .
8 .
1
1
1 ddem Bürgermeister, Major a. D. Franke zu Bleicherode 8 6 im Kreise Grafschaft Hohenstein den Königlichen Kronen⸗Orden 1
memn] cCe 22
—
4.10 - dritter Klasse, “ 1 8 dem Rektor Karl Reimann zu Nimptsch, dem Orts⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: schulzen, Gutsbesitzer Schütze zu Obergebra im Kreise Graf⸗ dem bei dem Reichsamt des Innern angestellten Geheinen schaft Hohenstein, dem städtischen Förster a. D. Albert ehet ehenden Sekretär und Kalkulator Hugo Faden und Bei Einlieferung der nach Ost⸗Afrika, Ost⸗Asien und Tramm zu Schlieben im Kreise Schweinitz, bisher zu Battaune 8858 bei derselben Behörde angestellten Geheimen Kanzlei⸗ „Australien gerichteten Postpäckereien die zur Beförderung bei Eilenburg, und dem Privatier Hermann Becker zu Leer [Direktor Edmund Matzke den Charakter als Rechnungsrath mit den Reichs⸗Postdampfern bestimmt sind, wird von 1t den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, zu verleihen. LF111A14A4“ den Absendern auf den Abgang der Schiffe vielfach kei 0100 009 r. den ETE“ Karl Bock zu Wittenmoor im v1“ 1““ Rlücksicht genommen, sodaß die Sendungen u. U. wochenlang Kreise Stendal und Jakob Lützenberger zu Gevelsberg im Seine Majestät der aaißer Fhens im Einschiffungshafenorte lagern müssen. Zur Vermeidun
89. 68,80 Kreise Schwelm den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗
00 ◻ 282200 58—
Bekanntmachung. 6
—
““
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
— —¼½ 8
—
/S2NSGSOC00
‚”=gn
2 △ 82
— 8.—
Sa=Sü=egEnggenggeeeege’nsnnöesnnsenen S*E
— 2
— 65
Alergnädigst geruht: eines solchen Stilllagers empfiehlt es si ie mi
1 hab ich, die den 2 *0 s1007 rdens von Hohenzollern, 3 dem Kreisarzt Dr. Anacker in Diedenhofen den Charakter dampfschiffen zu eeeraden e lhdhecen unter Bdene schst. 20200 10097305,G .“ den Förstern Oskar Kühnast zu Dolle im Kreise als Kaiserlicher Sanitätsrath, gung des vwesehrjehrenen, nschige als .
—,— — — —,— —,— — SS SGoscoreSEESSeESSSS S
20— 10— 0 0oI=goIgügSngeegengegnnsn
— O00=8100
20— 12
7 7 7 7 1.1.7 1.3.9 1.17 1.4.1 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.1 1.4.1 1.4.1 1 1 1 1 1 1 1 1
—1SSS
8 Wolmirstedt und Eduard Pohl zu Salchau im Kreise „ cdem Regierungs⸗Sekretär Kamps bei dem Bezirks⸗ zu erfragenden Leitweges zu folgenden Zeiten in⸗ b 500 Gardelegen das Allgemeine Ehkenzeichen in Gold, sowie Präsidium in Metz den Charakter als Kaiserlicher Rechnungs⸗ Poft einzullefern; Ses zs 808N
— — — —
—,.,— S
1000 u. 500 b dem Förster Gustav Dreger und dem Holzhauermeister rath und — 8 88 02000 — 200 101. 1 Friedrich Lautenschläger, beide zu Le deei im Kreise dem Archiv⸗Sekretär Fastinger in Straßburg de
1 1 1 1 3 1 4 1 1 1 4. 4. 4. 1 1
V 1 1“ 1 — n Angabe, wievi Ab⸗ 1200 [103,25 G Gardelegen, dem Buchdruckerei⸗Faktor Adolf Mierwald zu Charakter als Kaiserlicher Kanzleirath zu verleihen. 8 Bei Leitung der Packete über: geng des Baagseagecda 88.
7 † 2 2 107.:Hr Berlin, dem Werkzeugmeister Friedrich Hellmund zu fahrtshafen Packete in Berlin 7 7 7
—
—½
FFöSgFgagressesn
2
11] W111““
00o — 20— —q—— ℳK—2ͤI 00
8+8***
1000 [102 90G kf. Feeh dem Schlossermeister Christian Richter zu zur Post gegeben werden müssen.
820 &☛
Groß⸗Ilsede im Kreise Peine und dem Ziegelmeister Bekanntmachung. 8
qu
10100 -404 99,25 G 500
00 0OSœSUSoSS
9 — 02
nach Ost⸗Asien u Ost⸗
99,75 G Christian Krone zu Ummeln im Landkreise Hildesheim „Am 1. Januar 1900 werden im Reichspostgebiet neue Hamburg Afrika
1. nach Australien*)
—
500 .99,75 56 das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. FZPostwerthzeichen eingeführt, die in Ansehung der niederen
. 2 83 .
1000 — 500 101,50 G
SS2]O * 1El!
Zj ccehS2ILAaNCSce⸗
— S Sa ASSS9e
1 1 F8 1000 99,30 0 Markenbildes eine gekrönte, Schwert und Oelzweig haltende England nach Australien von Hamburg nach England **)
80‿
1 1 1 1 4 4
1 8 . 8 4 . g4 Re. 1 . 1 8 1000 — 500 100,00 G 8 Werthe, bis 80 ₰ einschließlich, an Stelle des bisherigen Hamburg und 5 -59 emereeeeen 1
1 1000 (98,10 G 1I1X1X“ 1 Germanig und die Ziffer des Pfennig⸗Nennwerthes aufweisen. B bz. 17 1000 193 10 bz B 1 1 8 Die Zahl der Markenwerthe wird gleichzeitig “ Vsee,E e . 7 1000 101,50 bz DSDeutsches Reich. soiird nach Fertigstellung sämmtlicher Werthzeichen Freimarken Schweiz —Neapel 180 1800 - Seine M zu 3, 5, 10, 20, 25, 30, 40, 50 und 80 Pf, zu 1, 2, 3 und Schweiz⸗⸗Genunun 4.10 8 Seine kajestät der Kaiser haben am 22. d. M., 5 ℳ umfassen; daneben werden neue gestempelte Formulare Oesterreich und Oesterreich — Neapel 8 8 2 g8 agrg in eses. eslaha u e 9 bis⸗ zu Postkarten, Kartenbriefen und Postanweisungen, sowie in mar p stfrachtstück 8 g 9 s 2* egischen außerordentlichen Berlin neue Werthzeichen für Rohrpostsendungen ausgegeben. *) 852 * 1 5 4.
Gesandten und bevollmächtigten Minister am hiesigen Aller⸗ unächst werden zum Verkauf gestellt: Freimarken zu 10
820
Sm2 0œ 00 2SDS eo- —
—FZ
280—
1 1 1 1
208.,—
——qöq—O OOO—' — EE11ö11
1 1 1 1 1 1
2 2. —,—9—6,—6———,—
— —
. . * .* * . 8 .* .* * . * * . .* 2* 2
1 4
8 2 EIEW111114“4““ . 22 2*
— . —2 œ☛ ⁄ 2 bo0 —
2. 00 —jnn‚nnnn —= —-—II.
1 18
— .
— —
—,—,— —-—— —
22-2
S
— — £,— 0. —
— -
167,80 bz G do. v. 92 (105 134,50 G Siem. u. Hls. (103 78,75 bz G Thelece enh (102 16,00 bz G T r.vn, 1b 172 50 bz G Ung⸗ Lokalb.⸗O. 105) 99,25 G estf. Draht (103)
8. . „ „ Grimsby: täglich außer Sonntags.
—2S
h16.“ und aus dessen Händen ein Schreiben Seiner Majestät 10 ⁷ 5100,10 bz kl. f. 1 3 7 1“ nadne een und Faen entgegen: Drsd Frfahit ber Danhh 1 99,50 G 8 ehmen geruht, wodurch Herr von Lagerheim von diesem Bahesöehe. -lat 8 .Vierteljahr 1900. 7
0
—
— —
— — — 2—22SgÄSSSSÖSS
Füarrrreossesn
— —
1 1.1 1
1.
*
1.7
8 8 höchsten Hofe von Lagerheim in Audienz zu empfangen bis 88 ₰, Postkarten zu 5 ₰, Weltpostkarten zu 10 ₰ und ab Hamburg nach London: Montag, Mittwoch, Freitag, Sonnabend. 1
t.
4.
10 95,25 B Posten abberufen wird. 2 = scaes W 1. 100,00 bz G Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen n ach 177,00 G Wilhelmshall (102) 1.7 102,80 G Amts, Staats⸗Minister Graf von Bülow bei. Ost⸗Asien Ost⸗Afrika 113 25 G Zoolog. Garten. 4.10/600 u. 300199,90 bz Unmittelbar nach der Audienz wurde Herrn von Lager⸗ Iam 37,00 bz G heim die Ehre des Empfanges bei Ihrer Majestät der .
124 50 G sKaiseri il. . V Versicherungs⸗Aktien. Heuie wurden notiert: serin zu theil Hamskurgg.. 10. 7 7. . 8. d. . ete, a
121,25 bz G (Mark p. St.): Düsseldorfer Allg. Transp. 500 bz, heh hkh. Bremerhaven 24. 21. 21. 18. 16. 13. . 1 3 Magdeburger Feuer⸗Vers⸗Ges. 3750 bz, Bie Union, Genua.... 9.23. 6. 0. 6.29. 3.17. 1.15.29. 12. 26. 8
112,75 G SHagel.⸗Vers. Weimar 849 G. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Neapel ...10. 24. 7. 21.] 7. 21.] 4. 18. 2.16.30. 13. 27.] 3. 18. 1. 15. 1.15.29. 12. 26. 10. 24. 7. 21] 17. 14 1 8 dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in St. Petersburg, Berlin C., den 20. Dezember 1899. 1 E 1 g 20 00. „Berichtigung. Vorgestern: Lüneburg. Wachszs Fationzralh von Tschirschky und Bögendorff den Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. 1000% — 175,10bz G. — Gestern: Nordd. Grdkrd. Pfdbr. VIII. b itel und Rang eines außerordentlichen Gesandten und be- Griesbach.
1000 307,00 bz B 93,60 bz G. Zuckerfabr. Kruschwitz 221,10G. vollmächtigten Ministers zu verleihen. 89—
600 [169,40 bz; B —
EETö““
— d0 —
—
8
1 1 1 28 1 1 1
— —,— 2—24422ꝗA ꝙ—
8 Australien Febr. März April ¼Mai Juni] Jan. Febr. März April Juni Jan. Febr. März April Mai
48‿
— —
118125SEE; 0—
— ◻
10
1000 [164,25 bz B afs.⸗Ges. konv. 300 —,— aucksch, Masch. 214,80à 215,40 à, 10 bz Peniger Ma⸗ F
—,— Petersb. elkt.? 1000 [180,60 bz G 1000 —-,— 9 1000 [150 80 G B Sachs
1u“ S
——V— -‚'OSOAoSo'Sðo'SSAg
—2 bEET111n .
0 002 ⸗—2
n. el A.
—
— PeSccceßo 0,—
8
. B. Bezs 1000 [119,22 G Pluto Stein 8 1200 [221,75 t.bB¶do. St.⸗Pr.: 1000 4104 00 G ongs, Spinner. 600 13,75 b G Hos. Sprit⸗A. G 300 [22 50 G Preßspanfabrik 1200 [160,60 G Rathenow. opt. J 1000 [91,60 G Rauchw. Walle⸗ 1000 [220,75 bz G Ravensb. Spinn. 1000 [216,50 G Redenh. A. u. B 1000 44,90 B beit Martin 1000 [184 75 G 8. Nss. Bw 300 [279 90 bz o. Anthrazir 1000 [156 00 bz G do. Berg at 500 [92,75 B do. Chamotne 1000 —,— do. Metallw 1000 [160 00 bz G do. Stahlwrt 600/1200 [117 00 bz G 1s We Ind
—
FA
2 stFereenr. örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. LittA oesch, Eis. u. St afemennftar ofmann Wagg. owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App uldschinsky.. zumboldt Masch se, Bergbau. nowrazl. Sal, Baug. St P eserich, Asphalt Kahla Porzellar Kaiser⸗Allee.. Kaliwk. Aschersl! Kannengießer Kapler Moechin Kattowitz. Brgw Keula Eisenbütte
11“
19% 86 1 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
“ 1 Bekanntmachung. Verfü 1 1000 187,75 b; Berlin, 22. Dezember. Die Börse eröffnette Seine Maj fät der Kaiser haben Allergnäͤdigst geruht:: Um bei dem bevorstehenden Jahres wechsel eine ie tz z E E“ 1000 —,— still und schwach. den vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, bisherigen möglichst beschleunigte Bestellun . 8 ecahah tüs⸗ des Koͤniglich württembergischen Ministeriums . 8 . 8 “ 2 t 1000 [30,00 bz G Das Geschäft war anfangs ruhig, weiterhin etwas Wirklichen Legationsrath von Schuckmann zum Geheimen zu eg 1S.s 8 der Zeit — 35* Shenber läsfe b8sI
1 ließli d leicht ab⸗ ; 8 3 b 9 09 n. fester, schlteglich sedoch letch Legationsrath zu ernennen, ferner 1. Januar in den Schaltervorräumen der Postanstalten be⸗ betreffend den Vollzug des Invalidenversicherungs
t Sia. eg DoOet. b; G. *Bon duswarts lauteten die Meldungen sehwäͤcher. dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, bis⸗ sondere Briefkasten für Ortsbriefe aufgestellt werden. gesetzes vom 13. Juli 1899.
1ec,ns 130 105z: Der Kapitalsmarkt für solide heimische Werthe beigen Hofrath Krüger, den Charakter als Geheimer Dem Publikum wird empfohlen, von deser Kasten bei Zum Vollzug des Invalidenversi
1000 1170,00 ebz G lag fest. 8 frath, 1 b 1 Auflieferung der in Berlin verbleibenden Briefe, Postkarten 13. Juli 1899 (Neichs Ge lr Fheeh, e”g. 19s
1000/50, 259,90 bz Auf internationalem Gebiet zeigten sich öste-— dem Geheimen Registrator im Auswärtigen Amt Hein⸗ und Drucksachen Gebrauch zu machen. Nachstehendes ehng ssetzblatt S. 463 ff.) wird hiermit 102,10 G reichische Kredit⸗Aktien anfangs schwach und übe 8 bich Müller, dem Vorstande der Botschafts⸗Kanzlei in Berlin C., den 21. Dezember 1899. 8 waea verfügt.
127,00 bz G vorübergehend etwas fester; fremde Transportwer 1 onstantinopel, bisherigen Geheimen expedierenden Sekretär sMaiserliche Ober⸗Postdirektion. Die Zuständigkeiten der Landes⸗ Zentralbehörde
269,90 nach schwachem Beginn jedoch ziemlich befestigt, lbert Müll Ir.; vons⸗Kanzlisten bei d 1 werden vom Ministerium des Inn „0 .; ern de Fonds fteüt ist niedriger, nament⸗ 8 1— er, dem Zweiten Legations⸗Kanzlisten bei der Griesbach. 8 nern wahrgenommen. 10050,8 Juc. Eneesnse, eürnee ras nd Spansge II. Setschaft in St. Petersburg, bisherigen Geheimen expedierenden Weitere Kommunalverbände im Sinne des Reiche⸗
Fb h 2 kretär Biel egati i d 8 gesetzes sind die Amtskörperschaft
150 [208,00 — Kruschw. 14 2 1 220 20 bz G Inländische Bahnenz woren zum theil höher, nur - ieler, sowie dem Legations⸗Kanzlisten bei der d — J perschaften.
8 vagra eeeqen S1.be 3 Se und Lübeck Büchen niedriger. Gesandischaft in Guatemala, bisherigen Geheimen expedierenden ö “ “ Die Verrichtungen der 1000 275,9 B Obligationen industrieller Gesellschaften. Bank⸗Aktien erschienen e st im Verlaufe befestigt. ekretär Gosch den Charakter als Hofrath, und Am 15. Jan ar 1900 wird in Linden (vor Hannover) a. höheren Verwaltungsbehörde im Sinne des 600 [184,00 G A. G. f. Mt. J. 102/⁄4 1. 1000 [94,00 G Montanwerthe lagen theilweis schwach; Koblena- 8 dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Auswärtigen Amt eine von der Reichsbank⸗Hauptstelle in Hannover abhäͤngige Reichsgesetzes bleiben in den Fällen des § 60 und 500 177,25 bz G Allg. Elektr.⸗Ges. 1 1000 — 500 98,50 bz kl.f. Aktien gut behauptet. eldte den Charakter ihen. Reichsbank⸗Nebenstell e mit Kasseneinrichtung und be⸗ § 64 Abs. 2 desselben dem Ministerium des Innern 1200/200 1171,10 bz Anhalt. Kohlenw. 811 1000 [96,75 bz G Der Kessa⸗Incustriemarkt zeigte schwache Tendenn⸗ 8 1“ 11I schränktem Giroverkehr eröffnet werden. G vorbehalten, im übrigen werden sie von den Kreis⸗ Anil.⸗Fabr. 899 4.10 500 u. 200⁄—,— Privatdiskont 6 ¼ %. Ultimogeld 9 %. 1 8. 86 8 regierungen,
— —
—
2
—,————8—————8— —— EE EE1 *
2—222SoS2IAoenösssnöönnn
=WU=SEnNSRN2nWeEnnee*q*8qs**q*** 8Bqℳ
ege
++*öö== 8B8—-— SSS
992 ☚.
2— 8’do
12
12
18 6 7½
5. 2
—2-—=2 8ob b 80
— —
1
— ua
= 00 S2n7 82
1000 147.50 G Rh. Wstf. Kalkw 400 [75,50 B Riebeck Montnn 300 [192,25 G Rolandshütte.
1000 164 00 bz G Romnbc lt 332,50 bz G Rositz. Brnk.⸗W. Pas hs G do. Zuckerfabr 155 40 bz Rothe Erdecsisen 5,00 B Sächs. Elektew. 129 00 G Nr. 1 — 600. 219,00 bz G do. Nr. 601-1400 163,60 G do. Gußst. Döhl
EEE=E==E=FES=gg
—.=I
8 7 8 11 8
111144“
2—I222ö=qöIͤh=
8
—2
1000 131,50 b; G BVerl Zich F. 103 1000 u.500⁄2,— . vdir ensen 1b “ 1000 12850 G6 BerlClektr⸗Wer 1000 u. 50 98,90 b; 8 — Obdennunteren Verwaltungsbehörde
600 [282,00 B8 do. Hot. G. Kaiserh.,/41 1.1.7 500 u. 20099,75 G 8
do —22—