eeseewrmeehern eeeeee
x c.
““
9.
“
Regierungs⸗
Bezirk.
Namen der einzelnen Vorwerke.
darunter 1 befinden sich: S C“ Reinertrag
Jetziger Pachtzins inkl.
nkl. Zinsen
Betrag des Ver⸗ mögens, welches bei der letzten
Bisherige
Künftige
ha
Acker Wiesen
er „ von Grund. Melio.
5. rations⸗ e 5.....
ℳ ℳ ℳ
nachge⸗
Verpacht. Pachtperiode. Pachtperiode.
wiesen wer⸗ den mußte.]
Hildesheim
Lüneburg
Liebenwerda
——
Stolzenau
Göttingen Landkreis
Dannenberg
Wittmund
do.
Heilsberg Lyck
do. Thorn Graudenz
Thorn Ober⸗Barnim
Prenzlau
Demmin
do. Greifenhagen do. Greifenhagen Franzburg Greifswald Franzburg do.
do. Bomst
Aschersleben
Schadeleben
Schermcke Altbrandsleben
“
Borschütz,
Steyerberg⸗ Wilhelmshof
Himmigerode
dochenbüttel
0 “
Domanial⸗ Plätze. Groß⸗Burhafe
Koldewehr Kloster⸗Aland Ludwigsburg Südwendung De grote Bülte
Bülthaus I.
Albertshof
Neuendorf
Skomatzko, Ogrodtken, Neu Ogrodtken Papau
Roggenhausen
Steinau
Buchholz bei Alt⸗Lands berg
1,„8.
Grünow
Klempenow, Bittersberg
Hosdamm
Bussin
Carrin⸗Mittelhof Endingen Lüdershagen
Nienhagen Widzim, Tloki, Neu⸗Dembowiec Gatersleben
Schneidlingen, Tiefenbrunn
II. Vorw
305
206
(einschl. Weiden)
86
(einschl. “
(einschl. Weiden) 11
(einschl. Weiden)
(einschl. Weiden)
20 1 309
(einschl. Weiden)
196
49 7 360
28 319] 110 620% y293 000
10 000 8 250 4 500
3 529
14 88 90 000
17 786
17 753 31 588
7 124 12 116
16 872 ꝑy27 872
6 928
1 104 6 527 17 928
7 487 7 514
9 175
1 450 8 810 23 024
11 097 14 059
32 566 65 414
1883/1901
1. Mai 1883 bis Johannis 1901
Johannis
Johannis 1901/1919
1. April
iI 1. April 1901 1883/1901
bis Johannis 1919
elche 1901 zur Ausbietung kommen.
Johannis 1884/1902
Johannis 1882/1902
Johannis 1884/1902
““
8 do.
1901/1913
1. Mai
Johannis 1902/1920
An der Halberstadt⸗Ascherslebener Chaussee, 20 km von der Kreis⸗ stadt Quedlinburg. Chausseeverbindung mit Nachterstedt — 5 km — Hge. Fübe gatt. Külch hom, und mit Schneidlingen 10 km), Station der Eilsleben⸗Blumenberg⸗Staßfurter Eisen⸗ bahn. Die Domäne ist auch selbst Station der Kleinbahn Aschers⸗ leben — Schneidlingen —Nienhagen. Jährlich etwa 130 ha mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabrik in Hedersleben (9 km). Sitzvorwerk Schermcke 11 km von der Kreisstadt Wanzleben; mit Oschersleben (6 km), Station der Magdeburg⸗Halberstädter, und mit Drgkenstedt (12 km), Station der Magdeburg⸗Helmstedter Eisenbahn, durch Chaussee verbunden. Zwischen Vorwerk Alt⸗ brandsleben (4 km vom Sitzvorwerk) und Oschersleben (4 km), Station der ersteren Eisenbahn, Chausseeperbindung. — Jährli etwa 200 ha mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabrik in Oschersleben. 9 kin von der Eisenbahnstation Burxdorf (Berlin⸗Jüterbog⸗ Dresdener Eisenbahn). Brennerei in fiskalischen Gebäuden. Zuckerfabrik in Mühlberg (2,5 km).
Im Flecken Steyerberg, 8,4 km von der Station Stolzenau der Ee wedermeerbahn, die voraussichtlich bis Steyerberg weiter⸗ geführt wird.
3,5 km vpon der Chaussee Göttingen — Duderstadt.
jährlich auf 15 — 20 ha. Zuckerfabriken in Rittmarshausen und
Duderstadt.
An der von Neu⸗Darchau (Elbe) nach Göhrde führenden Landstraße,
etwa 6 km vom Bahnhof Göhrde und ebenso weit von der Elbe
(Neu⸗Darchau). “ be⸗Bahn.
2 km von Otterndorf
Unmittelbar an der Chaussee Emden —Georgsheil, 1 “ 8 Eisenbahnhaltestelle Finkenburg.
3 km von der Landstraße Emden — Pewsum, 9 km von der Eisen⸗ bahnstation Emden.
Unweit der Landstraße Loppersum —Wirdum, 4,5 km von der Eisen⸗ bahnstation Loppersum.
1 km von der Chaussee Wittmund —Karolinensiel, 5 km von der Eisenbahnstation Karolinensiel.
3 km von der Chaussee Wittmund — Karolinensiel, 3 km von der Eisenbahnstation Garms. 8
An der Landstraße Bingum — Marienchoor, 8 km von der Eisenbahn⸗ station Leer.
1 km von der Landstraße Bingum — Marienchoor, 11 km von der Ersenbahnstation Bunde, 13 km von Leer.
1“ 8 “ “
Von der Kreisstadt ist das Hauptvorwerk Neuhof 2 km, zum theil Landweg, das Vorwerk Albertshof 3 km, Chaussee, und die Warnegitter Teichwiese 8 km, zum theil Chaussee, entfernt. Heilsberg ü1 Eisenbahnstation.
Von Lyck (Station der Eisenbahnlinien Königsberg — Prostken, Inster⸗ burg — Lyck und Allenstein — Lyck) 7,6 km. Haltestelle der Eisen⸗ bahn Allenstein — Lyck. Am Vereinigungspunkte der von Bialla bezw. von Prostken über Neuendorf nach Lyck führenden Chausseen.
Brennerei im fiskalischen Gebäude.
Von Lyck 18,1 km (der größere Wegetheil chaussiert) und vom Bahn⸗ hof Jucha (Eisenbahn Königsberg — Lyck — Prostken) 11,2 km.
7,5 km von Kulmsee und der dortigen Zuckerfabrik, 2 km von Wrotzlawken (Stalion der Thorn⸗Marienburger Eisenbahn). Sämmtlicher Acker zum Zuckerrübenbau geeignet.
15 km von Graudenz, 8 km von Lessen und 3 km von der Station Roggenbausen der Thorn. Marienburger Eisenbahn. Brennerei in fiskalischen Gebäuden. Schöne Garten⸗ und Parkanlagen.
3 km von Tauer (Station der Thorn⸗Insterburger Eisenbahn). Zum Zuckerrübenbau geeignet.
8 km vom Bahnhof Strausberg der Eisenbahn Berlin — Epdtkuhnen und 7 km vom Bahahof Alt⸗Landsberg der Klein ahn Alt⸗Lands⸗ berg — Poppegarten. Bau einer Chaussee von Wesendahl über Buchholz nach Alt⸗Landsberg in Aussicht genommen. Brennerei in si kalischen Gebäuden.
7 km vom Bahnhof Prenzlau der Eisenbahn Berlin — Angermünde — Stralsund, wird Haltestelle der geplanten Kleinbahn Brüssow — Prenzlau. Stärkefabrik in fiskalischen Gebäuden.
An der Chaussee Demmin — Treptow a. Toll. Von den Stationen Treptow a. Toll. und Gültz der Eisenbahn Berlin — Neubranden⸗ burg — Stralsund 10 km bezw. 6 km. Brennerei in super⸗ inventarischen Gebäuden.
An der Chaussee Jarmen — Treptow a. Toll. Von den Stationen Treptow a. Toll. und Gültz der Eisenbahn Berlin— Neubranden⸗ burg — Stralsund 13 km bezw. 9 km.
Stat on der Kleinbahn Finkenwalde —Neumark. Von der Chaussee von Pyritz nach Stettin bezw. Stargard i. Pomm. 2 km. Brennerei in fiskalischen Gebäuden.
Von der Station Kolbatz der Kleinbahn Finkenwalde — Neumark 2,5 km von der Chaussee von Pyritz nach Stettin 4,5 km und von der Cha ssee Stettin —Stargard i. Pomm. 5 km.
Von der Slation Hofdamm der Kleinbahn Fintenwalde — Neumark 2 km, von Neumark — an der Chaussee von Pyritz nach Stettin bezw. Stargard i. Pomm. gelegen — 4 km.
15 km von Franzburg und von Stralsund, sowie 3 km von der Bahnstation Welgast.
4 km von Wolagast.
8 km von Franzburg und 8 km von der Bahnstation Martensdorf. 12 km von Barth und 9 km von Damgarten, Station der Klein⸗ babn Barth—Damgarten. Zuckerrübenbau. 1 8 10 km von Franzburg und 7 Rm von der Bahnstation Martensdorf. 5,7 km voa Station Wollstein der Eisenbahn Bentschen—Lissa.
Brennerei in fiskalischem Gebäude.
An der Halberstadt⸗Ascherslebener Chaussee, 13 km von Quedlin⸗ burg. Chausseeverbindung mit Nachterstedt — 6 km — (Eisen⸗ bahn Halle —Halberstadt —Hildesheim), mit Schadeleben — 6 kmg. — (Station der Kleinbahn Aschersleben — Schneidlingen — Nien⸗ hagen) und mit Hausneindorf 4 km.
Die Domäne ist Station der Eisenbahn Halle —Halberstadt⸗— Hildesheim. Zuckerfabrik in Gatersleben selbst.
29 km von Quedlinburg. Chausseeverbindung mit Kochstedt — 3 km — (Statiun der Kleinbahn Aschersleben —Schneidlingen — Nienhagen) und mit Börnecke — 3 km — (Eisenbahn Eilsleben — Staßfurt). Die Domäne ist Station der Eisenbahn Eilsleben — Staßfurt und der Kleinbahn Aschersleben — Schneidlingen-—Nien⸗ hagen. Jährlich etwa 224 ha mit Zuckerrüben bestellt. ch
fabrik in Börnecke.
8898 8 C11““
Zuckerzüͤbenbau
88n
Jährlich etwa 147 ha mit Zuckerrüben bestellt.
9 7
8.
10.
Regierungs⸗ Bezirk.
Namen der einzelnen Vorwerke.
darunter
ha
befinden sich:
———
Grund⸗ steuer⸗ Reinertrag der
Jetziger Rchlgens inkl. Zinsen
sder letzten
Betrag des Ver⸗ mögens, welches bei
Acker Wiefen
Grund⸗ stücke
ℳ
Spalte 5.
von
Melio⸗
rations⸗ wiesen wer⸗ kapitalien. den mußte⸗
ℳ ℳ
Verpacht. nachge⸗
Künftige
Pachtperiode.
Merseburg
Erfurt Schleswig
Lüneburg
Mansfelder Seekreis
Schleusingen Kiel Bleckede Rotenburg a. F.
Unterwesterwald
Helfta, Bischofrode Kühndorf Kronshagen
Gülze
Tannenberg
Burghof bei Dernbach
80⁰8
143 60
164
8
38 799
4 493 2 404
u8 959 360 000
5 598 50 000 5 640 24 000
14 102 2 4166 40 000
20 000
Johannis 1884/1902 do.
1. Mai 1884/1902
96 000]1. Mai 1872 Johannis 1902
Trinitatis 1884
Johannis 1902
22. Februar 1884/
Johannis 1902
Johannis 1902/1920 do.
1. Mai 1902/1920 Johannis 1902/1920
2 km von Eisleben (Station der Halle —Nordhäu Zuckerrübenbau. Zuckerfabrik in Erdeborn.
8 km von der Station Meiningen.
3,6 km von Kiel. Gute Chausseeverbindung nach Kiel.
Etwa 6 km von der Elbe (Darchau) und 12 km von Brahlstorf, Station der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn, unmittelbar neben dem Flecken Neuhaus. Zur Domäne gehört eine Brennerei.
9 km von der Stadt und Eisenbahnstation Sontra (Bahnlinie Göttingen — Bebra).
gering
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster
niedrigster ℳ
höchster niedrigster
ℳ
u]
Allenstein Thorn. Sorau N.⸗L. Fhe⸗ 1 “ Rawitsch Breslau. Strehlen i. Glogau. Liegnitz Hildesheim Emden. Mayen . Krefeld. Neuß.. Saarlouis Landshut. Augsburg Bopfingen Laupheim Mainz. Schwerin i. Altkirch. St. Avold Jauer. Bruchsal
Allenstein . B.-A5n Sorau N.⸗L. 1“ wEZETT11““ Rawitsch. Schneidemühl. Kolmar i. P.. wIeeII1““ Strehlen i. Schl.. “] Liegnitz Hildesheim. Emden. Mayen . Krefeld. Neuß.. Landshut Augsburg Bopfingen Mainz. Schwerin i.
St. Avold Jauer. Bruchsal.
Allenstein Thorn. Sorau u“ e. Rawitsch. “ Schneidemühl ... Kolmar i. P. . . reslan.... Strehlen i. Schl. vEEII11111“; Liegniz.. Mayen.. Krefelbd .. Landshut. Augsburg Bopfingen Laupheim Mainz. Schwerin i. Ailtkirch. Jauer.. Bruchsal
Allenstein Thorn . Sorau . 13128 “ Rawitsch. Schneidemühl. Kolmar i. P. . Brerlau „
Strehlen i. Schl.
12,20
11,50 11,00
13,00
1³,46 15,00 15,80 14,20 15,90 12,50
13,00
10,80 12,00
iz an.
13,90 14,60 14,40 14,10 14,00 13 30 14,00 14,65 14,20 14,50
15,40 16,60 15 33 16,00 15 60 15,60
13,60 15 60 14,80 14,30 16,50
13,75 12,80 13,70 13,00 13 10 13,30 12 90
13,60 13,60 13,90 13,40 14,60
13,90 15,00 14,80 14,40
13,00 14,50 13,50 15 20
11,45 12,40 14,00 11.90 12,00 12,80 12,50 12,50 12,60 14,00 14,00
15,00 16 00 16,20 14,80
13,00 12,94 14,00 16,00
11,43 12,00 12,30 11,60 11,30 11,25 12,30 11,40 11,50
13,90 15,36 15,40 14,40
13,30 15,00 13,50 15,20
Ge 11,45 12,70 14,00 12,50 12,30 13,50 12,50
13,00 12,60 14 00 14,00
16,15 16.80 16,20 15,00
13,50 13,52 14,00 16,00
Hafer.
11,43]% 12,30
12 30 12,20 11,50 11.50 12,30
11,60 11.,50
14,65 14,50 14,90
14,50 14,50 14.30 15,00 14,70 15,20
14,15 15,34 15,50 15,90 16,80 16,67 17,00 16,00
16,85 1380
1 5,30 17,00
geu. 14,25 13,40
14 00 13,40 13,50 13,60 13,20 12,50 13,90 14,20 14,00 14,40
15,20 14,34 14,50 14,70 15,71 15,60 14,90 16,20 13,30 15,20 14 30 15,60
r st e. 12,00 12,80 14,50
12,60
12,80 12,15 13,50 14,20 14,40 16,00 13 50 16,54 17,00 16,40
16,50 13˙50 15,00 16,50
12,95 12 50 12,60 12,40 11,60 11,50 12 80 12,50 11 90 12,00
Außerdem wurden Durchschnitts⸗ am Markttage prels Marktt (Spalte 1) nach überschläglicher sunß Doppelzentner bekannt)
19. 12.
6.12. 20. 12. 20. 12.
18.12. 19. 12.
15.12. 15. 12. 21. 12. 15. 12 15. 13.
15. 12 15. 12.
19. 12.
20. 12. 20. 12. 20. 12. 19. 12. 15. 12.
18.12 19. 12.
15. 12.
15. 12. 15. 12. 15. 12. 15. 12.