11..“—“—
195 49082 083 51669 55034 035
112 19982 20000 001 009 017 020 134 443 453 458 459 732 733 734 739 802 810 811 817 21141 145 146 147 148 149 152 471 472 480 904 22541 560 683 688 689 701 707 711 716 23489 490 491 495 991 993 2 4255 256 257 586
600 25216 26224 230 232 263 267 274 683
27510 512 515 520 704 970 28195 823 829 834 29722 30102 111 641 719 721 725 864 865 31002 003 007 32106 107 194 195 197 314 778 887 892 898 999 33144 153 447 449 450 451 454 455 460 743 744 847 848 849 850 34985 35000 367 729 903 36322 448 449 450 451 452 453 725 727 37063 066 071, 073 386 682 685 686 687 688 689 690 698 38277 398 399 479 602 39504 511 516 520 590 593 600 822 830 837 40423 724 41462 468 469 902 915 916 917 918 42119 162 386 409 771 777 43544 545 560 645 647 655 871 875 878 905 908 45064 067 077 079 182 199 390 399 646 647 901 905 909 46037 066 132 137 146 147 149 151 159 47948 960 48082 243 256 262 268 273 49125 138 139 183 184 186 195 558 50025 52183 53344 55023 033 037 56121 123 135 161 163 169 220 57661 671 58193 224 235 240 957 59219 60065 077 080 087 61283 285 286 290 291 299 661 666 670 678 801 802 804 62425 428 429 431 432 433 64687 694 65461 473 483 629 630 632 635 637 640 66727 734 735 67485 486 497 498 643 647 70323 326 329 331 332 334 340 401 406 409 71044 045 046 053 054 059 74554 75562 564 570 579 580 76164 177 808 813 816 77166 172 78761 764 767 945 952 82321 513 515 519 637 638 88627 630 631 632 633 634 635 636 637 640 89562 574 575 576 577 90768 776 780 91224 225 232 233 238 92959 94304 96143 309 310 316 318 408 409 411 947 948 949 950 951 952 953 954 955 956 957 958 959 97041 043 044 058 513 518 520 111381 388 112701 704 706 710 715 717 728 729 909 915. 916 113243 244 254 114836 122008 011 929. 124304 305 309 319 320 416 417 125316 320 694 700 721 906 917 920 127821 823 826 831 837 838 861 862 863 864 865 866 867 868 869 874 875 878 128261 270 271 272 606 607 6,8 609 130162 165 166 168 172 186 199 200 329 855 859 131477 133783 789 794 899 982 993 995 999 135153 154 155 156 136165 174 265 269 362 363 373 374 378 379 427 432 541 542 543 544 546 867 868 874 875 137386 387 388 389 390 391 393 396 399 400 587 588 591 595 600 138862 863 864 865 875 878 879 880 139995 140341 342 343 345 346 908 141943 944 945 946.
Litt. N. à 200 ℳ Nr. 854 857 858 866 868 890 892 893 894 1053 059 062 063 076 084 087 088 092 408 410 413 432 434 449 2301 307 308 316 319 342 343 345 553 554 555 557 561 574 575 579 586 588 595 598 3257 4152 158 162 169 171 173 176 195 398 399 400 505 509 513 515 518 520 521 522 528 542 550 5102 103 146 149 518 522 523 527 547 652 656 657 674 678 685 854 857 859 860 861 864 868 875 884 885 897 6583 801 813 818 820 821 823 824 833 837 838 840 841 924 955 960 966 968 978 979 986 991 994 996 8656 666 674 686 689 694 699 9558
b560 563 570 574 576 590 592 594 600 654 663
664 676 682 685 686 694 719 725 728 742 749 754 755 756 760 767 773 784 789 795 10711 712 716 719 738 740 749 750 967 983 984 985 11301 305 307 318 319 342 343 346 12456 978 981 983 987 996 13102 115 116 119 125 127 129 132 133 135 136 147 14152 16865 891 955 956 958 965 969 970 977 982 986 992 17074 19345 998 20852 864 880 887 889 890 892 896 23097 804 805 807 813 817 820 822 829 836 841 842 845 24271 435 25124 128 135 140 148 150 203 205 206 207 208 209 210 213 223 231. 232 241 242 504 508 509 513 521 523 528 529 530 531 532 533 540 543 550 801 806 812 813 818 820 839 841 843 26467 28301 309 319 328 333 341 344 352 372 376 377 378 383 388 396 400 31301 303 307 308 309 311 317 318 336
339 343 32409 38613 40307 60876 68659 663
666 670 671 672 673 679 682 683 687 691 694 695 696 73154 157 160 163 165 173 174 175 176 183 184 194 197 198 74501 502 507 509 511 512 525 530 538 544 545 546.
Litt. O. à 100 ℳ Nr. 534 589 1054 667 2304 306 307 310 316 326 327 330 338 340 342 343 351 353 355 356 362 364 366 372 373 379 386 387 395 399 400 987 3410 411 418 421 424 425 426 427 441 452 453 454 455 456 458 465 468 471 472 476 490 491 495 945 4187 5181 535 6927 8924 935 983 10807 809 820 825 826 827 833 843 847 848 863 868 877 884 894 12315 318 335 337 342 344 346 350 351 359 360 365 366 371 372 374 375 377 383 385 390 391 393 395 397 398 13915 930 950 953 975 996 14701 702 715 718 719 726 732 742 747 748 753 759 768 778 780 785 796 800 803 815 816 817 820 821 825 827 830 831 836 850 852 865 869 873 885 886 890 894 895 21074 675 22308 26593 29103 297 30866 918 31501 806 812 822 824 826 827 828 829 841 843 848 849 852 860 864 870 872 879 886 889 892 899 34702 705 710 713 718 729 730 732 754 755 765 768 770 771 777 780 786 791 38769 42318 319 320 321 322 43064 46502 504 505 507 521 525 527 528 543 546 548 553 555 557 561 567 568 570 571 586 589 598 902 904 905 906 909 922 924 926 930 931 932 934 945 946 947 948 950 956 958 960 961 962 963 964 965 966 967 970 971 972 976 978 979 989 995 997 47000 48102 106 107 108 109 115 127 128 129 135 136 137 151 153 154 159 160 161 166 169 170 171 178 181 182 184 187 188 189 66163 67621 627 73301 303 304 314 341 345 359 361 364 365 366 367 368 369 372 375 377 388 391 397 398 399 511 512 513 515 522 523 530 532 533 537 538 539 542 549 554 555 556 557 561 561 574 576 580 584 585 587 589 591 593 594 595 596 597 593 82201 202 204 206 209 210 211 212 214 239 240 258 260 263 264 269 275 276 277 279 282 287 288 292 293 83129 130 186 195 200.
Restverzeichnisse, aus welchen auch die Verloosungs ⸗ zeiten und die abzuliefernden Zinsscheine zu ersehen sind, liegen in der zweiten .-, des Monats Ja⸗ nuar 1900 in der Stadt⸗Hauptkasse zur Einsicht bereit. 8
Berlin, den 13. Dezember 1899. 6
Magistrat 18 Haupt⸗ und Residenzstadt. f irschner. 1““
1“
[67220]
Pfandbriefs⸗Aufhündigung.
Es we den statutenmäßig die nachstehend bezeichneten Pfandbriefe der Posener Landschaft, und zwar:
1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe:
Serie VI. zu 1000 Thlr. bezw. 3000 ℳ;: Nr. 692 965 1149 804 2952 3089 497 498 889 4370 7799 9444 10036 325 638 803 11160 13 93 534 691 14238 15891 16377 653 18496 19069 172 20118 485 785 833 23172 556 24281 400 25301 900 929 28811 29916 30011 055 493 516 639 755 797 31499 501 616 33211 34067 35163 490 36464 37736 38641 792 39596 735 41197 43749 44033 45151 47491 48114 49526 50874 52201 985 55229 454 949 988 56079 817 57087 896 58252 58198 797 60392 894 62290 651 685 63043 65204.
Serie VII. zu 500 Thlr. bezw. 1500 ℳ;: Nr. 1146 894 2173 393 453 689 3668 4159 844 5298 448 937 6037 266 276 342 463 928 8380 9352 11213 603 12300 13317 500 646 14595 15160 180 502 931 17041 348 447 720 18094 867 19744 20742 783 21300 527 666 23358 889 24070 773 25041 26202 27956 28247 29720 30076 610 681 856 31285 456.
Serie VIII. zu 200 Thlr. bezw. 600 ℳ;: Nr. 6 80 83 1060 296 608 711 889 2465 3013 781 4377 5225 686 6105 192 293 580 666 7742 8001 527 681 766 800 10560 564 881 11234 346 12235 13904 14834 879 16054 140 150 230 510 17181 18877 20186 402 21736 22395 23228 761 803 24276 25587 26129 546 871 28463 889 29151 254 633 30751 31563 888 32154 360 365 372 758 33051 056 403 438 674 34102 143 35344 36083 801 806 927 37373 38119 206 455 714 39659 40176 739 41344 893 42169 907 989 43062 44444 482 791 929 45301 962 46779 784 47186 542 802 899 962 49248 499 749 50345 383 51864 52672 54669 55169 313 664 56284 868 57544 58212 59016 494 60802 845 957 61968 62007 990 63323 65671 731.
Serie IX. zu 100 Thlr. bezw. 300 ℳ: Nr. 48 479 496 930 2151 3090 4541 819 845 5620 937 6120 273 694 7295 372 8130 160 466 677 692 729 787 9685 10128 219 360 456 863 11986 12080 463 481 13870 14086 266 322 974 15943 949 979 980 16026 877 17093 202 312 787 936 18062 562 664 19054 20022 777 815 828 21734 22031 202 740 23162 769 24017 093 477 485 528 595 852 25086 518 588 635 26759 883 27217 334 345 822 28120 550 731 860 29180 247 283 808 845 31070 678 819 843
32544 566.
Serie X. zu 200 ℳ: Nr. 32 168 690 698 1301 634 932 947 2636 773 3515 741 901 4677 2) Die 3 ½ prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:
Serie XI. zu 5000 ℳ: Nr. 1357 407 891 2063 420 3469 877 4602 5056 639 6253 7791 8155 936 9010 422 10628 11395 692 12060 993 13694 15414 490 953 16147 373 753 17336 867 18221 481 543 771 20409 21029 801 23886 25567 802.
Serie XII. zu 2000 ℳ: Nr. 15 43 321 808 2190 634 981 3503 640 771 4276 758 5841 8753 10023 206 767 975 11565 12719 949 15064 483 721 16310 525 654 1 7097 394 516 566 19910 20006 144 21152 22886 23081 251/6 358.
Serie XIII. zu 1000 ℳ: Nr. 552 1414 585 2524 763 890 3720 4251 307 406 475 5520 986 6337 7473 536 8523 860 10364 11137 377 836 12042 384 13389 15068 16066 932 18038 137 867 20817 917 959 22269 429 24105 603 25096 097 333 857 26344 465 782 27863 29085 508 30035 31025 33960 34507 35011 36726 972 37197 39846 40244 377 579 591 661 41936 42058 161 481 567 629 43224 907 44795 968 45319 746 47347 366 832 48611.
Serie XIV. zu 500 ℳ: Nr. 99 561 1824 906 2150 230 3393 814 828 4423 5584 937 6578 831 7854 8179 309 10553 11713 848 12591 804 13308 14247 912 15439 16796 17031 412 838 19822 907 21433 22095 267 704 23024 309 486 25071 639.
Serie XV. zu 300 ℳ: Nr. 339 645 841 932 2034 587 701 3938 4224 544 666 842 878 913 7516 8292 9070 10059 943 12043 363 698 774 13971 14752 15798 16887. 17303 18811 19487 20446 21972 23479 24382 536 550 554 960 961 25104 651 652 653.
Serie XVI. zu 200 ℳ: Nr. 245 618 641. 1136 3005 938 4889 5003 6293 780 831 7674 9317 406 519 525 548 10000 540 11740 13220 14008 17008 324 718 18555 19148 20510 687 21409 22440 23056 713 785 24697 972 25265 760.
3) Die 3 ½ prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C.:
Reihe XI. zu 5000 ℳ: Nr. 951 1042 043.
Reihe XII. zu 2000 ℳ: Nr. 887 1799.
Reihe XIII. zu 1000 ℳ: Nr. 370 531 725 2350.
Reihe XIV. zu 500 ℳ: Nr. 280 500 1738.
Reihe XV. zu 300 ℳ: Nr. 918 987 1720 824.
Reihe XVI. zu 200 ℳ: Nr. 1030 880 den Inhabern zum 1. Juli 1900 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem Kündigungstage an bei unserer Kasse bierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, oder aber bei der Posener landschaftlichen Bank hierselbst bezw. “ auswärtigen Einlösungs⸗ stellen:
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
dem Bankhause Oppenheim & Schweitzer in Breslau,
dem Bankhause M. Stadthagen in Brom⸗
berg,
der Kreditanstalt für Industrie und Haudel in Dresden,
den Kommanditen des Schlesischen Bank⸗
g vereins in Glogau und Liegnitz,
der Kommunalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz,
dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover
und dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin baar in Empfang zu nehmen. 8
Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht füülgen Kupons Nr. 17 bis Nr. 20 und den Talons in kursfähigem Zustande eingeliefert werden.
Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.
Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Kupons und Talons unserer Kasse bezw. den obengenannten Einlösungsstellen auch durch die Post, aber trankiert, eingesandt werden können, in welchem Fall ie Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster Post, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter An⸗ gabe des vollen Werths erfolgen soll.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe, und zwar:
1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe:
Serie I. zu 1000 Thlr. bezw. 3000 ℳ: Nr. 280 4240 300 10929. Serie II. zu 200 Thlr. bezw. 600 ℳ: Nr. 484 1514 542 2254 815 4088 192 318 582 5045 776 6032 574 7058 183 8162 906 9976 988 10491 11053 998 12010 055 328 14672 15872 16313 598 604 17375 409 963 18143 989 19610 845. Serie III. zu 100 Thlr. bezw. 300 ℳ: Nr. 536 742 1562 656 716 753 980 2476 960 3257 4444 748 5326 7118 289 8070 162 437 9009 169 943 10104 499 11089 879 12604 871 924 963 13015 154 252 359 583 611 662 14802.
Serie V. zu 500 Thlr. bezw. 1500 ℳ: Nr 678 858 1070 4794 6579.
Serie VI. zu 1000 Tylr. bezw. 3000 ℳ: Nr 665 679 2813 4948 5629 963 7104 419 540 9051 219 11359 12937 15470 571 16146 17156 392 20140 150 21757 820 22313 704 23111 513 922 24753 25888 890 263831 30164 32436 37880 38409 506 39071 42713 742 44218 233 45303 46901 910 48240 52258 53926 55639 57233 59039 508 6 1375.
Serie VII. zu 500 Thlr. bezw. 1500 ℳ: Nr. 127 206 714 1013 017 627 2237 308 848 3017 463 4400 557 612 613 623 5166 379 380 634 6030 403 920 8537 634 9526 10694 11024 029 12311 633 14674 808 940 987 15153 16645 17698 18392 816 19335 20342 483 21535 786 24350 915 25269 26042 285 27457 471 485 895 28625 800 29157 445 501 30337 726.
Serie VIII. zu 200 Thlr. bezw. 600 ℳ: Nr. 346 754 1111 176 2056 178 286 291 738 769 917 3047 114 122 598 700 738 4148 253 5015 784 871 887 918 6092 134 244 379 827 858 7005 145 901 970 8364 773 839 9052 068 10051 430 517 632 737 11024 510 789 875 12236 292 475 653 700 810 858 859 13111 431 785 866 14038 511 600 979 989 15815 16029 149 295 519 17274 386 528 658 720 848 900 917 931 961 18603 857 19351 731 20837
24732 767 793 25671 749 817 875 26702 778 853 27596 618 861 29052 490 30231 233 473 485 31238 401 908 33211 599 35372 484 883 36153 257 666 917 37857 38437 39227 678 714 40254 376 41134 392 397 398 622 42557 725 43229 366 730 44055 45060 351 587 46339 796 47118 587 48634 49418 601 731 50168 170 51586 754 52180 53785 54229 741 829 55049 905 942 56904 5 7465 495 750 58062 160 490 832 59280 909 60180 296 305 391 819 61246 247 63151 64174 65639. 1 Serie IX. zu 100 Thlr. bezw. 300 ℳ: Nr. 56 118 230 765 1117 120 285 412 560 679 760 777 2325 525 736 776 991 3091 137 222 261 268 574 614 758 4086 240 252 298 321 338 358 377 451 610 615 629 861 900 5143 350 448 598 618 677 803 900 6 02 063 103 181 352 526 527 570 721 722 770 994 7075 081 105 296 361 8113 288 683 737 760 885 9174 242 295. 300 371 394 540 612 675 701 742 961 10112 142 177 327 472 609 676 711 945 11031 675 12889
762 781 869 15293 327 353 400 529 534 540 768 16462 834 17003 088 140 142 403 774 930 18380 384 437 515 19046 573 789 20032 170 201 890 894 21030 038 753 973 22026 113 115 331 403 634 863 23247 507 917 24002 153 312 375 442 25008 388 522 26615 634 667 27107 593 762 860 28469 29274 610 30143 702 763 31549 618 727 793.
Serie X. zu 200 ℳ: Nr. 139- 236 381 393 573 594 596 678 1064 169 225 260 398 428 483 527 723 899 909 924 944 2025 097 184 311 518 581 606 799 897 3073 093 265 724.
2) Die 3 ½ prozentigen Pfandbriefe ohne
Buchstaben:
Serie XI. zu 5000 ℳ: 4028 6855 7264 8686 9892 10322 542 600 11450 14544 15388 389 559 674 16879 17713 19403 607 21945 22162.
Serie XII. zu 2000 ℳ: Nr. 367 368 1103 741 2469 4587 5053 6198 322 646 7078 344 722 936 9948 10248 628 981 11718 12320 933 13310 14049 857 16406 745 988 18008 398 20634 757 821 21617 24095
Serie XIII. zu 1000 ℳ: Nr. 250 384 806 2310 843 877 3305 315 380 691 738 4195 5398 7045 318 813 833 838 8749 9066 352 11402 648 14053 446 475 701 15263 16742 17129 131 246 264 747 18411 755 893 19277 426 20346 406 546 21620 23285 24250 25462 463 738 26442 512 27514 533 28716 748 855 29950 30761 31226 32378 504 742 939 979 33127 538 962 35121 36663 37290 643 760 38223 39050 988 41250 376 604 710 973 44605 45258 46592 47517 48588.
Serie XIV. zu 500 ℳ: Nr. 425 1561 776 894 3044 063 128 946 4010 5097 367 730 895 6401 565 7915 8088 186 228 667 9103 298 636 828 904 962 11767 864 874 947 963 12298 13761 14146 15402 768 770 781 16219 363 885 17840 18551 596 666 791 861 19248 326 350 597 871 985 997 20095 520 670 864 931 22641 695 980 23131 549 799 857 24947.
Serie XV. zu 200 ℳ: Nr. 51 329 438 597 653 725 755 1223 456 474 2029 104 164 355 558 583 624 3122 531 786 988 4008 597 5614 770 938 6418 519 806 850 964 7082 222 475 772 8127 193 713 9040 120 772 10696 818 11507 12727 13602 14139 144 295 751 753 756 15471 706 16150 154 268 315 17025 233 443 850 895 18079 105 241 547 578 592 656 685 19225 505 20830 870 21261 853 22372 23134 24193 520 791.
957 21074 119 764 788 23033 169 390 532 939
13387 415 14241 480 508 5595 629 650 674
Nr. 1790 2759
512 737 760 986 2161 344 557 3105 459 4757 5171 854 6036 196 376 867 917 7251 582 901 8196 262 266 483 953 9183 476 626 852 856 10081 628 11170 351 438 873 12040 130 481 13033 155 536 944 14175 780 799 15516 815 898 986 16673 17240 926 18035 110 134 460 565 568 585 716 822 19459 823 836 998 20931 21287 526 906 22152 667 23125 392 393 731 3) Die 3 ½ prozentigen Pfandbrieffe Buchstabe C. Reihe XI. zu 5000 ℳ: Nr. 282 528. Reihe XII. zu 2000 ℳ: Nr. 909 1150 224 Reihe XIII. zu 1000 ℳ: Nr. 288 379 964 1299 597 809 901 994 2148. Reihe XIV. zu 500 ℳ: Nr. 140 462 765 934 1 44 439. Reihe XV. zu 300 ℳ: Nr. 463 1062 305. Reihe XVI. zu 200 ℳ: Nr. 100 104 154 295 907 1399 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber aufgefordert, den Kavpitalsbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen. Posen, den 20. Dezember 1899. Königliche Direktion der Posener Landschaft. von Staudy.
—— 8 86
[64739] Bei der heutigen nach Maßgabe des § 19 unseres Statuts stattgehabten Ausloosung Schleswig⸗ Holsteinischer 4 % Pfandbriefe sind die nach⸗ stehend aufgeführten Nummern gezogen worden:
4 % Pfandbriefe à ℳ 2000 Nr. 411 1097 1273 1404.
4 % Pfandbriefe à ℳ 1000 Nr. 161 432 706 1023 1132 2015.
4 % Pfandbriefe à ℳ 500 Nr. 251 277 485.
Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Nominalbetrag gegen Rückgabe der ausgeloosten Pfandbriefe in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Talons und Kupons vom 1. Juli 1900 ab bei der Nationalbank für Deutschlaud in Berlin oder in unserem Kassen⸗ lokal, Dänische Straße Nr. 37, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1900 an hört die Verzinsung dieser Pfandbriefe auf.
Restanten:
Aus der Verloosung vom 9. Juni 1896. Nr. 585 à ℳ 1000.
Aus der Verloosung vom 9. Juni 1897. Nr. 1016 à ℳ 1000.
Aus der Verloosung vom 11. Juni 1898. Nr. 1394 1638 à ℳ 1000.
Kiel, den 12. Dezember 1899.
*Die Direktion
Provinz Schleswig⸗Holstein. E. Hölck. G
Bekanutmachung.
[58540]
Burbach vom 2. Januar 1888, 1. Juli 1888, 1. November 1888, 2. Januar 1889, 1. Oktober 1891 und 1. Juli 1893 sind ausgelvost und werden hiermit gekündigt: Buchstabe B. zu 500 ℳ
Nr. 2 10 64 189 191 202 220 256 271 277 296
319 363 und 368. — Buchstabe C. zu 200 ℳ
Nr. 5 15 27 46 64 79 82 87 92 101 103 108 109 und 117.
Die Rückzahlung findet gegen Einsendung der Schuldscheine nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen am 1. Juli 1900 bei der hiesigen Stadtkasse statt.
ausgeloosten Anleihescheine auf.
Malstatt Burbach, den 23. Oktober 1899.
8 Der Bürgermeister: 8 J. V.: Der Beigeordnete Koehl.
““ EEEEEö * [67336]
Die am 2. Januar 1900 fälligen Zinsen der 1896er 3 ½ % igen Anleihe der Stadt Oppeln für das zweite Halbjahr 1899 koanen
in Oppeln bei der Stadthauptkasse und dem Buankhause L. Reymann, in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗ perein, dem Bankhause E. Heimann und
der Breslauer Disconto⸗Bank eingelöst werden. Oppeln, den 18 Dezember 1899. Der Magistrat. Brugger.
5
[67398
Tarnowitzer Stadt⸗Anleihe.
Zur planmäßigen Tilgung der auf Grurd des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. Juni 1896 aus⸗ gegebenen, vom 14. Juni 1896 datierten 3 ½ pro⸗
cheine 8 g Buchstabe A. Nr. 67 über 1000 ℳ, “ Buchstabe B. Nr. 244 bis 295 über je 500 ℳ, Buchstabe C. Nr. 755 und 756 über je 200 ℳ
angekauft. 3 Tarnowitz, den 21. Dezember 1899.
Der Magistrat.
[64720] Oelsnitzer Bergbaugewerkschast,
Oelsnitz, Erzgebirge.
Die am 2. Januar 1900 fälligen Zine⸗ kupons unserer beiden Anleihen vom Jahr 1862 und 1894 gelangen bei nachstebenden Firmen: Dresdner Bankverein in Dreodes Leipzig und Chemnitz, Allgemeine Deuts Credit Anstalt in Leipzig, Hentschel 4& 89 in Zwickau, Becker & Co. in Leipzig, Deutse 8 Bank in Berlin, Franz Meyer in Glauchau⸗ Dingel & Co. m Magdeburg, sowie 8 unserer Hauptkasse in Oelsnitz, Erzgeb., 1n Einlösung. 9
Oelsnitz, Erzgebirge, 6. Dezember 1899.
Der Grubenvorstand Aug. Bauch, Vors. 8
erie XVI. zu 200 ℳ: Nr. 127 957 1134 8 111“ 8 EI11“ “
v111“*“ E11“
entigen Anleihescheine haben wir die Anleihe⸗
8
des Landschaftlichen Kreditverbaudes für die
Von den Anleihescheinen der Stadt Malstatt⸗
Von leplerem Tage ab hört die Verzinsung der
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. vee- Zustellungen u. dergl. “ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. vo erthpapieren.
Berlin, Sonnabend, den 23. Dezember
SDeffentlicher Anzeiger.
aats⸗Anzeiger. 1899
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsck 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassun 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irthschafts⸗Genossenschaften.
zc. von Rechtsanwälten.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ 167339] g
4 % ige mit 105 % rückzahlbare Obligationen Serie I der Ungarischen
Lokaleisenbahnen, Arctiengesellschast. Die am 2. Januar 1900 fälligen Zins⸗ kupons und die verloosten, am 2. Januar 1900 zu 105 % rückzahlbaren Obligationen obiger Gesellschaft werden vom Fälligkeitstage ab zum Tageskurse für kurz Wien in e;; 88 der Nationalbauk für Deutsch⸗ and, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, in Franksurt a. M. bei dem Bankhause von Erlanger & Söhne, in ecaac ferg-⸗ bei dem Bankhause Veit L. Hom⸗ urger werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst. Den Kupons und rerloosten Obligationen sind dnse eit geordnete Nummernverzeichnisse beizu⸗ Budapest, im Dezember 1899. 1 Ungarische Lokaleisenbahnen, 3 Acliengesellschaft.
187338] “ 4 %ige mit 102 % rückzahlbare Obligationen Serie II der Ungarischen
Lokaleisenbahnen, Arctiengesellschalt. Die am 2. Januar 1900 fälligen Zins⸗ kupons und die verloosten, am 2. Januar 1900 zu 102 % rückzahlbaren Obligationen vnsenn Gesellschaft werden vom Fälligkeits⸗ e a in gve.; bei der Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens
& Söhne, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Gebr. Bethmann, in Karlsruhe bei dem Bankhause Veit L. Homburger werkläglich in den Vormittagsstunden eingelöst. Den Kupons sind arithmetisch geordnete Nummern⸗ verzeichnisse beizufügen. Budapest, im Dezember 1899.
Ungarische Lokaleisenbahnen, Actiengesellschaft.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[67366]
Gemäß § 18 unseres Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Aussichtsrath unserer Gesellschaft z. Zt. aus den Herren: Banquier Leopold Friedmann, Thiergartenstraße 8, Vor⸗ sitzender; Postdirektor Otto Reis, Bapreuther⸗ straße 21, stellvertr. Vorsitzender; Banquier Lropold F ig, Berdlerstraße 18; Major a. D. Hanns Roland, Gneisenaustraße 109/110; Rentier C. Phili⸗ powely, Prinzessinnenstraße 22, besteht.
Brauerei Königstadt Actien⸗Gesellschaft.
L. Salomon. Lindner.
feg Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfabriken
vorm. F. Krietsch. Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre Mittwoch, den 10. Januar 1900,
Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der
Neuen Börse zu Leipzig. Tagesordnung:
Abänderung der §§ 4, 5, 6, 7, 10, 12. 13,
14, 16, 18, 21, 23, 24, 31, 35 und 36 der Statuten.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch den Besitz von Aktin oder durch Depositen⸗ scheine, in welchen von Behörden oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig oder von der Leipziger Bank zu Leipzig die Hintetlegung von Aklien mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die
eneralversammlung ausweisen.
Nachdem die Generalversammlung vom 20. De⸗ jember 1899 nicht beschlußfähig gewesen ist, erfolgt in dieser Generalversammlung die Beschlußfassung ohne Rücksicht auf die Anzahl der vertretenen Aktien.
Der Versammlungssaal wird um ½10 Uhr ge⸗ öffnet und um 10 Uhr geschlossen werden.
Wurzen, den 21. Dezember 1899.
Der Aufsichtsrath. Georg Schroeder, Vorsitzender.
[67397]
Sebaftianus Baugesellschaft in Zülpich.
Generalversammlung am 20. Januar 8088 Morgens elf ÜUhr, auf dem Bruderhause Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Ver⸗ wendung des vung 1)gelc . 8 ee Zülpich, den 23. Dezember 1899. 8 Der Vorstand. M. J. Schmitz.
8
8 68“
8. 4 8 1I1“
[67408]
Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen.
In dem unter Beobachtung der Bestimmungen der Hauptschuldverschreibung vom 15. Juni 1881 28 19. d. Mts in Gegenwart eines Notars stattgehabten Termine sind folgende Partial⸗Obligationen unserer 4proz. hypothekarischen Anleihe von 500 000 ℳ zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1900 ausgeloost, als:
1) die Nummern 6 22 94 99 121 123 166 192 197 23² 236 259 263 323 324 374 über je 1000 ℳ,
2) die Nuammern 416 424 438 468 484 567 576 590 über je 500 ℳ
Die Einlösung dieser Obligationen im Gesammt⸗ betrage von 20 000 ℳ erfolgt vom 1. Juli 1900 an bei dem Banthause Hermann Bartels in Hannover. 8
Bennigsen, 19. Dezember 1899.
Die Direktion der Actien Zuckerfabrik Bennigsen. Heinr. Hische. A. Herbst. H. Quensell.
[67486]
Osnabrücker Actien⸗Bierbrauerei.
8 82* laden damit die Aktionäre unserer Gesellschaft 8 8
29. ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 18. Januar 1900, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Rewwer in
Osnabrück ein. Tagesordnung: 1) Erledigung der in den §§ 13 und 14 des Statuts vorgesehenen Gescäfte. 2) Ausloosung von Partial⸗Obligationen. 3) Aenderung des Statuts nach dem neuen Handelsgesetzbuch. Osnabrück, den 20. Dezember 1899. Der Vorstand der Osnabrücker Actien⸗Bierbrauerei. Hell. J. Westermann NB. Einlaßkarten zur Theilnahme an der Generalversammlung werden am 17. und 18 Januar 1900 bis eine Stunde vor Beginn derselben gegen öö auf dem Komtor er Brauerei und bei dem Vorstandsmitgliede C. Dütting sen. Großestr. 62. 8 g
[67363] Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft
in Lübeck.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft in Lübeck vom 27. November 1899 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 844 000 auf ℳ 1 100 000 durch Ausgabe von Stück 256 neuen, auf den Inhaber lautenden „Aktien Litt. A.“ zu je ℳ 1000 zu erhöhen.
Die neuen „Aktien Litt A.“ nehmen vom 1. Ja⸗ nuar 1900 ab an der Dividende theil.
Gleichzeitig ist beschlossen worden, die bisherigen „neuen Vorzugs⸗Aktien“ als „Aktien Litt. A.“ zu bezeichren und demgemäß dieselben in neue Stücke umzutauschen.
Nachdem diese Beschlüsse in das Handelsregister
einem Konsortium übernommen sind, werden die Aktionäre der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, das Bezugsrecht auf einen Betrag von ℳ 120 000 dieser neuen „Aktien Litt. A.“ unter nachstehenden Be⸗ dingungen unter gleichzeitigem Umtausch der Stücke auszuüben.
1) Die Anmeldung zum Bezuge findet inner⸗ halb einer Präklufivfrist von 14 Tagen in der Zeit vom 27. Dezember 1899 bis 10. Januar 1900 inkl.
in Berlin bei dem Bankhause L. M. Bam⸗
berger. bei dem Bankhause
in Frankfurt a. M. 1 Kahn & Co., in Lübeck bei der Commerzbank in Lübeck, und do. bei der Gesellschaftskasse unter Einreichung von zwei gleichlautenden Anmelde⸗ scheinen während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden statt.
2) Der Besitz von ℳ 7000 „Aktien Litt. A.“ (früher „neuen Vorzuge⸗Aktien“) berechtigt zum Bezuge einer neuen „Aktie Litt. A.“ zu 1000 ℳ
3) Bei der Anmeldung sind die „neuen Vorzugs⸗ Aktien“, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll und welche umgetauscht werden sollen,
8
die eingereichten „neuen Vorzugs⸗Aktien“ werden „Aktien Litt. A.“ mit Dividendenbogen und Talons auegegeben.
4) Der auf 107 % festgesetzte Bezugspreis ist bei der Anmeldung mit 1070 ℳ per „Aktie Litt. A.“, zuzüglich des Schlußscheinstempels, baar zu entrichten; (benso event. 4 % Stückzinsen, falls das Bezugsrecht nach dem 1. Januar 1900 ausgeübt wird. Dagegen erfolgt demnächst die Aushändigung der neuen mit dem Reichsstempel versehenen „Aktien Litt. A.“ nebst Dividendenbogen und Talons unter Rückgabe 5 zu quittierenden zweiten Exemplars der Anmelde⸗ scheine.
5) Diejenigen „neuen Vorzugs⸗Aktien“, auf welche ein Bezugsrecht vicht ausgeübt werden soll, sind ebenfalls mit Dividendenscheinen und Talons zum Umtausch gegen „Aktien Litt. A.“ einzureichen. Eine Veränderuvng der Rechte der Aktionäre findet durch die Abänderung der Bezeichnung nicht statt.
Lübeck im Dezember 1899.
eingetragen, und die neuen „Aktien Litt. A.“ von]
mit Dividendenscheinen und Talons einzureichen. Für
* 915 962 Der Aussichtsrath.
[62820]
Neue Dampfer⸗Compagnie, Stettin.
Hiermit fordern wir alle diejenigen, welche neue Aktien unserer Gesellschaft gezeichnet haben, auf, bis spätestens den 30. Dezember d. J. bei dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin,
Herrn Max Pick, Berlin SW., Jeruzalemer⸗ strraße 43, oder
in unserem Geschäftslokal in Stettin die letzte Rate von 75 % zu zahlen sowie die neuen Stücke gegen Rücklieferung der für die erste Einzahlung ertheilten Quittung in Empfang zu nehmeng, sen für die erste El
e Zinsen für die erste Einzahlung werden gleich⸗ zeitig verrechnet. 1 8 4 abeich
Stettin, 9. Dezember 1899.
Die Direktion C. Piver.
[67465
Anhalter Chamotte⸗ & Ziegelwerke Unterwiederstedt.
Außerordentliche Generalversammlung am 29. Januar 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftszimmer zu Unterwiederstedt.
Definitive B. iagessans üng: ’
efinitive Besa lußfassung über Zusammenlegun des Aktienkapitals. b Zaf gg.
Zur Theilnahme ist Hinterlegung der bezw. Aktien oder eines Depotscheins darüber mindestens 3 Tage vorher im Geschäftszimmer zu Unterwiederstedt
erforderlich. Der Aufsichtsrath. G. Dittrich.
[6735²]
Aktienbrauerei Zahn Böblingen.
Bilanz⸗Konto ver 30. September 1899.
Activa. Immobilien⸗Konto I Immobilien⸗Konto II Maschinen⸗Konto . 64*“ Utensilien⸗ und Mobilien⸗Konto... Fuhrpark⸗Konto Auesstände Vorräthe
ℳ ₰ 817 896 53 773 420/11 109 351[59
59 791]:
2) 860
20 680 647 130 186 138
9 256
2 644 526
1 000 000 4941 964 468 80386 117 74 106
2 247 38
8 800 ,— 347 211 68 15 29 71 25 000 —0 6 751 63 30 000 —- 127 706[58 2 644 526 [53
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. September 1899.
Verbrauch gebfc önean
erbrauch an Gerste, Malz, Hopfen ꝛc.
General⸗Unkosten
Reparaturen..
Abschreibungen
Reingewinn pro 1898/99 und Vortrag Dveitr Jahr 1881,989
Dieser Gewinn vertheilt sich wie folgt:
5 % Reservefond] abzügl. [ 5959,83825 4 % Dividende Vortrag [10000,—
Brauerei⸗Hypotheken⸗Konto EET Kred toren⸗Konto einschl. Malzsteuer. Rückstellungen 9 Sau e, ontoco 66 Bankschuld
Gesetzl. Reservefond
Reservefond für Immobilien⸗Konto II. W64* Spezialreserve⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..
ℳ. 3 263 731 53 470 812 33
20 609
33 1027—-
127 706 58
20 % Aussi hts⸗vro 1. 10. rath, Vorstand [98 aus ℳ und Angestellte] 119 196,54 [14647 34 4 % Superdividende 40.00,— Extra⸗Abschreibung auf Mo⸗ bilien⸗ u. Utensilien⸗Konto 5000,— Ueberweisung auf Delkredere⸗ 8 Lbhb16559b0 Ueberweisung auf Reserpe⸗ Konto sür Immobilien⸗ Konto II Vortrag auf das neue Ge⸗ schäftojsahrl 27099,41
12770b,58
6 “ Le.2 es2 ⸗ ““ Haben. Erträgniß aus Bier und Nebenprodukter
Zensen, Miethen und Diverses ... Gewinn⸗Vortrag vom Jahre 1897/98
801 027 106 42 4 6 8510
8 Der Vorstand. Dr. Georg Doertenbach, Ph. Fver Vorsitzender. Die in der heutigen Generalversammlung auf 8 % festgesetzte Dividende gelangt sofort gegen Ein⸗ rtegerang des Dividendenscheins Nr. 3 mit ℳ 80,— r e an der Kasse der Gesellschaft in Böblingen sowie bei dem Bankhause Doertenbach & Cie. 5 essesn. 6 und der Deutschen Effecten⸗ & W . bank in Frankfurt a. M. “ zur Auszahlung. Vöblingen, den 19. Dezember 1899.
9 Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft.
Vollhering. C. Bernhardt.
Der Aufsichtsrath. 8
[67483] Kheinische Anthrarit-Kohlenwerke
zu Kupferdreh.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 15. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, zu Essen a. Ruhr, Hotel Retze, statlfindenden außerordentlichen Generalversammlung höf⸗ lichst eingeladen.
Disjenigen Aktionäre, welche sich an derselben zu betheiligen wünschen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank spätestens bis zum 11. Jauuar bei der Gesellschaftskasse in Kupferdreh oder dem Bankhause Arons & “ in Berlin W., Behrenstraße 58, zu depo⸗ nieren.
Tagesordnung:
1) Erwerb des Gesammtvermögens der Gewerk⸗ schaft des Steinkohlenbergwerks Pauline bei Werden mit Aktivis und Passivis bezw. Er⸗ werb der sämmtlichen Kuxe dieser Gewerk⸗ schaft und Ermächtigung des Vorstands, alle zu diesem Behuf erforderlichen Maßnahmen
p·hu treffen.
2) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft
üm ℳ 1 700 000, von ℳ 2 200 000 auf ℳ 3 900 000, und zwar behufs Durchführung
ddes Erwerbs sub 1 und behufs Schaffung von Betriebsmitteln.
3) Dementsprechende Abänderung des § 2 des Gesellschaftsvertrags.
Essen a. Ruhr, 22. Dezember 1899.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Carl Funke.
Styrumer Eisenindustrie in Oberhausen, Rheinland.
Bilanz per 30. Juni 1899.
“ Stand am 30. Juni 1899
ℳ 163 44] 29 000 6 000 350 000 50 000 598 000 177 652 148 98
[67267]
Vermögen. Grundbesitz . Eisenbahn⸗Anlage Elektrische Licht⸗Anlage . Hüttengebäude.. Wohngebäude. Maschinen Konstruktionswerkstätte Neuerbaute Geschäftshäuser Werkzeuge und Geräthe 8. Mobilien 8 Modelle.. 8 Febrpeat 8
orräthe.. 8 460 898 IeKan“ 153 246 assa . 8n 2 616 Wechlel .. . 4 215 8 850
18IIII1SAII11118-.
Verpflichtungen. Porznas Shamim tthahaha Grundschuld⸗Antheilscheine.... Grundschuld⸗Zmsen.. nds“ Grundschuld⸗Tilgungs⸗Konto (aus geloost: Antheilscheine) .... 3 605 Hypothek auf neuerbaute Geschäfts⸗ hbäuser.. 134 303 Dividenden⸗Konto 452 Reservefonds⸗Konto.. . 7 000 Reingewwinn.. 51 00 —
2 152 868 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. Soll. Haben.
76 426 1. 13 710
. 750 000 8 278 000 8 336 500 8 905 8 591 102
An General⸗Unkosten.
„ Grundschuld⸗Zisen
„ Abschreibungen: Eisenbahn⸗Anlage
ℳ G 7 000,— Hütten⸗
gebäude 14 900,74 Wohn⸗
gebäude 4 000,— Maschinen 40 000,— 65 900
„ Reingewin ... 51 000 “ Per Brutto Ueberschuß 07 036 87 EEe 207 038687 207 08087
n der am 20. Dezember d. J. abgehaltenen 41. ordentlichen Hauptversammlung 8 folgende Grundschuld⸗Antheilscheine unserer Gesellschaft: 1
7 24 27 66 142 180 197 261 268 269 366 402 451 454 511 525 535 600 656 668 669 723 732 808 878 890 906 947 984 1006 1086 1105 1166 1184 1194 1221 1302 1326 1329 1333 1360 1389 1463 1467 1479 1486 1606 1617 1639 1645 1655 1680 1741 1745 1841 1887 1926 1932 1949 1980
im Betrage von ℳ 30 000,— ausgeloost und werden ab 2. Januar 1900 von
der Gesellschaftskasse in Oberhausen vormals Gust.
(Rheinl.), Hanau in Mülheim (Ruhr), in Gffen
der Rheinischen Bank, der Essener Credit⸗ (Rhesat.) e Anstalt ö n Oberhausen inl.), aules b Neeen Dezember 1899