1899 / 303 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Z 8

16 onan bringe ich zur Kenntniß der Herren In⸗ haber von Genußscheinen der

Straßburger Terrain⸗Gesellschaft

daß aus den edecb n liquiden Mitteln für das fende Jahr ein Betrag von

b8 cs 000 = 85 50 gr ca ar

Ausschüttung gelaugt, die i en Herren

CEE mit Ablauf des Sperrjahres,

d. h. per 22. Januar k. J., bei der

Süddeutschen Immobilien⸗Gesellschaft in Mainz H

Pn Ferlag vts sind die als Genußscheine ab⸗

estempelten Aktien nebst doppeltem arithmetisch ge⸗ taeae Nummernverzeichniß behufs Abstempelung der Rückzahlung bei obiger Stelle vorzulegen. Straßburg i. E., 22. Dezember 1899.

Der Liquidator: A. Rheinboldt.

[67364] . 1 Binger Aktienbierbrauerei.

Bilanz am 30. September 1899.

Activa. An Immobilien⸗Konto 444 400,— 135 700,—

v d Mälzerei⸗Einrichtung inkl. Fässer Mobilien⸗Konto .. p. i 1 onen ,— uhrwerk, Flaschen u. Press⸗ 83 928,59

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [67274]

In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht in Halle a. S. zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 15 der Rechtsanwalt Lothar Jordan hier heute eingetragen worden. 8 Hane a. S., den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. [67273] Bekanntmachung. 8 Der Rechtsanwalt Dr. Oberneck ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. 86 Berlin, den 18. Dezember 1899. Königliches Landgericht I. Der Präsident: Braun.

Sechste Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnahend, den 23. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen 8 . Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten Fung erschehnd eu h ndeeenFnsenscafts , Zecen., Me ae.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut che Reich kann durch all st. A ür Berlin auch durch die Königliche Expebition des H ichs, und Röhtcilcß Pefthichfta tetaeghr nss Cenast Tana aehi sar ag esgihe ücge edc, de Reganthala, de Anzeigers, SW. Büedieh önign 32, bezogen merden aüche Ra 1““ ve; E e. pVgt ö de e I““ 8

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 308 1., 209 B. uaon 3080. ausgegeben.

Handels⸗Zeitung und Kunstgewerbe⸗Blatt betreffen, und die Eintragungen in die Börsenregi 8 1b u] 1 „und gister Krefeld. Bekanntmachung. 67189 B. bezügli röße o11““ eLecreree e se Clsen gach Teer HahasnerLseraldleschekrizas 1 r . 24. 1 eit. er geführten Handels. Zei

18 . Fee. Punzierung in der 2) dem Berliner Börsen⸗Courier, und dem Genossenschaftsregister 8 Zeeng. lic kleinerer Genossenschaften durch die Li p 1 Di zer ilberfund von Bernay. Das dagegen die Eintragungen in das Musterregister nur 1) im Reichs Anzeiger, r Tägliche Rundschau zu Schweidni

8. enste der Plastik. Der Zeichenunter⸗ in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich 2) in der Kölnischen Zeitung Schweidnitz den 20 D 822 1899 b richt r Goldschmiede. Schmuck und Mode. Preußischen Staats⸗Anzeiger. 3) in der Krefelder Zeitung, 11X“ Ks i liche Aune d8 2 Volkzwirthschaft. Handelspraxis. Gesetzgebung. „Die Geschäftsräume der vorbezeichneten Abthei⸗ 9 in der Niederrheinischen Volkszeitung 5 ““ sgericht. Tersmnhen 8 EE“ 2 vingen effarsamn 1 8 Geeschtegehände, Berlin C., Diejenigen für kleinere Genossenschaften außer im Becgrc ndel un erkehr. riedr traße Nr. . eichs⸗ ref Technisches. Gerichtliche Entscheidungen. Ver⸗ Dort werden Anmeldungen zum Handels⸗ und Reae ase tae⸗ 18. mischtes. Einbruchsdiebstähle ꝛc. Ausfuhr⸗ Börsenregister im Zimmer Nr. 69, Anmeldungen Ksönigl Amtsgericht. handel. Frage⸗ und Antwortkasten. Bücher⸗ zum Musterregister im Zimmer Nr. 135 entgegen⸗ tisch. Silberkurs. Konkurse und Insolvenzen. genommen. Arbeitsmarkt. Berlin, den 18. Dezember 1899.

[67346] 1 1

Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt. Unter Leitung eines öffentlichen Notars hat heute die Ausloosung der am 1. April 1900 zur Rück⸗ zahlung zu bringenden Stücke der von uns aus⸗

benen Grundrentenbriefe Reihe 1

seraunschweigische Torfstreufabrik

Eb. Meyer & Comp. in Braunschweig eeg sg in Iliquid. In der am 5. Dezember 1899 stattgehabten außer⸗ ordentlichen . 81 gehang 88 uidation des Ge 0 1 18 C 1808, sowie die Abänderung vom 26. November 1896 stattgefunden, und es sind der obigen Firma durch den ferneren Zusatz „in hierbei die SI 166 878 e18 Liguidation“ ein ttwn g cch slc be deh. n 81EE. A. zu 500 Nr. 376 Die Gläubiger der Gesellschaft werden daher hier⸗ 1 bbb1e bei dem Vorstand Leonhard⸗ Buchstabe B. zu 2000 Nr. 8 8 S ember 18. Sne Fe. asseeu erfolgt gegen Einlieferung der eaih g.er Vorstand. G (SScculdverschreibungen nebst Zinsleisten und Zins⸗ Schmidt. sscheinen vom 1. April 1900 ab an unserer Kasse zu Greiz und bei der e .n für Industrie u. i resden, dern Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, dem Bankhause B. M. Strupp in Meiningen

8 8

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tartf⸗ u

67356 Handel Bei . beute vorgenommenen Ausloosung der Partial⸗Obligationen unserer in der Haupt⸗ schuld⸗Ukunde vom 9. Juli 1886 verbrieften hypo⸗

und Gotha,

1 500 000 sind die . 11X““ dem Banthause Goldschmidt u. Co. in Bonn.

Nunanernn 90. 8 Die bisherige Verzinsung endigt hinsichtlich der Litt. B. 121 134 204 Fnicht abgehobenen Beträge mit dem 1 April 1900; Litt. C. 278 320 366. 8 dagegen werden auf dieselben von diesem Tage ab Litt. D. 438 513 517 549 57 bis auf weiteres Depositalzinsen in Höhe von 2 %

vergütet.

gezogen worden. te lung der ausgeloosten Obligationen reiz, 12. Dezember 1899. A Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.

rfol t einem Aufschlage von 10 % bei unserer

H. Oppenheimer und der Vereinsbank in

Hannover am 1. Juli 1900. 6 Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen

hört am 1. Juli 1900 auf und wird der Betrag

etwa fehlender Zinsscheine am Kapitalbetrage gekürzt.

———

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [67272²]

Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft⸗ der Dresdner Bauk, der Bank für Handel und In⸗ dustrie und dem A. Schaaffhausen’schen Bauk⸗ verein hier ist der Antrag gestellt worden,

nom. 5 200 000 neue Aktien der

Sorau. Bekanntmachung. [67193] Im Jahre 1900 werden von dem unterzeichneten

Gericht die Eintragungen in das Handelsregister,

daec, Benoffensstgfteregfger und die Börsenregister a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

„. 2 n

ismaschinen⸗Konto Vorräthe: Bier, Malz, Hopfen ꝛc.

2 17 446 35

184 552,13

Vorräthe: Kasse, Wechsel und —ℳ 976 307.97 Liebenwalde. Bekanntmachung. 167429)]

Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.

Leit ines öffentlichen Notars hat heute . 11“ 8- April 1900 zur Rück-.

8 der Bestimmungen des Deutschen Haun dels⸗Gesetz⸗

Hannover, den 20. Dezember 1899. Bürgerliches Brauhaus. (CC. Schmidt. E. Strunz. [67335] 1 8 Deutsche Grunderedit⸗Bank. Erste Bekanntmachung. Auf folgende neun Interims⸗Aktien Ser. II. der Deutschen Grunderedit⸗Bank, über 40 % Einzahlung lautend, Nr. 13773 13774 13775 15834 15835 15836 15837 15838 und 15839 sind die per 1. Juli und 1. November d. J. aus⸗ geschriebenen Einzahlungen von je 30 % gleich

360 pro Aktie bisher nicht geleistet worden. In Gemäßheit des Art. 7 unseres Statuts und

Buches fordern wir hierdurch die unbekannten In⸗

haber der vorbezeichneten Aktien auf,

Einzahlung zuzüglich einer Konventionalstrafe von

10 % auf den einzuzahlenden Betrag längstens bis 31. März 1900

an unsere Kassen in Gotha oder Berlin,

Dorotheenstraße 52, zu leisten.

Nach dem Ablauf dieser Frist werden die säumigen Aktionäre ihres Antheilrechtes und der geleisteten Einzahlungen verlustig erklärt werden. 5 .

Gotha, den 20. Dezember 1899.] 8

Deutsche Grunderedit⸗Bank. 8 Keßner. Landschütz.

[67406] Ratzeburger Actien Brauerei. Bilanz am 30. September 1899.

vom 5. April 1898 die Grundrentenbriefe: Buchstabe A. zu 300 Nr. 189, Buchstabe B. zu 500 Nr. 316 492, Buchstabe C. zu 1000 Nr. 211 328 483, Buchstabe D. zu 3000 Nr. 50 202

die rückständige!

130 909,22 28 045,66 6 130,41 44 366,18 403,37 198,11

3 156,40 49 392,28 2 093,42 38 382,41 89 982,14

aus⸗Konto rauerei⸗Inventar .. eüenh. Znhwte⸗ aschinen⸗Konto usinventar ineralwasser⸗Anlage. Niederlagen Lager⸗Konto Kassen⸗Konto Debitoren 1 Hypotheken und Effekten

Passiva. Aktien⸗Konto 119 775,— Pohhübeer .e ... 115 000,—

potheken 80 000,— antiome . 4 6 904,77

Zinsen 3 701,25 Kreditoren 118585 Bank⸗Konto 3 200,— Reservefonds 11 244,08 Extra⸗Reservefonds. 10 579,09 Delkredere 5 701,30 ee Fsn. 3 440,— winn⸗ un erlust⸗ 8 2 623,72

17 612,64

Der Vorstand. H. Rautenberg. Friedr. Dierking.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

11“

393 059

gegebenen 3 ½ %

ausgeloost worden. Die Rückzahlung Schuldverschreibungen

Berlin,

vergütet.

Stier.

die Ausloosung der am 1. zahlung zu bringenden Stücke der von uns aus⸗

Grundrentenbriefe Reihe II— stattgefunden, und es sind hierbei

erfolgt gegen Einlieferung der nebst Zinsleisten und Zins⸗ scheinen vom 1. April 1900 ab an unserer Kasse zu Greiz und bei der Berliner Bank in Berlin und deren Depositenkassen, 8 dem Banthause C. H. Kretzschmar in Berlin, dem Bankhause Abraham Schlesinger in

Greiz, 12. Dezember 1899. 1 Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.

dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Frankfurt a. M., dem Bankhause Peters u. Co. in Krefeld. Die bisherige Verzisung endigt hinsichtlich der nicht abgehobenen Beträge mit dem 1. April 1900; dagegen werden auf dieselben von diesem Tage ab

bis auf weiteres Depositalzinsen in Höhe von 2 %

Frankenberg.

88 Passiva. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto . Prioritäten und rückständig. Kupons va 8 Kreditoren. 8 1 Gewinn⸗Vortrag a. 1897/98 .. 1 326,88 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . 24 967.10 6 976 307,07 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Soll. * 1 8 An Malz, Hopfen und Betriebskosten 349 627,86 Abschreibungen 35 089,91 Dividenden⸗Konto 8 bE“ nn⸗Vortrag a. . ℳ7 1326,88 1 do. a. 1898/99 3973.70 ‧„ 5 300,58 411 011,75

.. 500 000,— 147 090,—

94 000,— 208 923,09

Haben.

Per Gewinn⸗Vortrag a. 1897/98.

Bier⸗ und Trebern⸗Konto 18 ü. 9 9 . 2 7„ 529,70

Dubiosa 7⁰

Gemäß Beschluß der heutigen Generalversammlung werden die Dividendenscheine Nr. 9 bezw. 3 unserer Aktien mit 4 % vom 2. Januar 1900. ab an unserer Kasse oder bei der Manuheimer Bank in Mannheim eingelöst. Bingen, 18. Dezember 1899. Der Direktor: Der Vorfitzende A. M * des Aufsichtsraths:

.ℳ 1 326,88 409 155,17

[67360] Bilanz per

30. September 1899.

Grundstücks⸗Konto Gebäude⸗Konto . Maschinen⸗Konto

Kautions⸗Konto Waaren⸗Konto ..

Banquier⸗Guthaben Kassa⸗Konto Wechsel⸗Konto Versicherungs⸗Konto

potheken⸗Konto P ensbeage bant⸗

10 % Reservefonds 4 % Dividende

sichtsraths Tantiôme pro

Verlust. 64 771,85 10 340,10 11 256,29 869,10 8 034,95 23 658,81 9 605,60 4 688,93 6 904,77 4884117

ech 8 v11“ ehalt und Löhne.. Brausteuer Zinsen Tantiome Generalunkosten Abschreibungen: Haus⸗Konto 1 %rů . Mrauerei⸗Inventar 15 % Fuhrwerks⸗Inventar 8„ Maschinen⸗Konto 20 % Haus⸗Inventar 25 % .„ Mineralwasser ⸗Anlage 25 % 65 EEE11““ Niederlagen 25 % .„ Gewinn..

1 322,32 4 949,24

2 043,48 11 091,55 100,84

66,04 20 625 17 612

227 009 832

Utensilien⸗Konto... Pferde⸗ und Wagen⸗Kont! Dampfmaschinen⸗Konto Hypotheken⸗Amortisations⸗Konto

141 253,20

8 % Superdividende Vortrag pro 1899/1900

Activa.

Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto..

Konto⸗Korrent⸗Schulden Reingewinn pro 1898/1899 . Gewinn⸗Vertheilung:

von

0

Konto⸗Korrent⸗Forderungen

Vergütung des ersten Auf⸗

14

88 . 2 000,— 1898/1899 13 940,45

80 4

154

Gewinn⸗ und Verlust⸗Ko

172 280 177 594 263 349

63 385

1 894 32 748 2 436

1 800 222 778 217 319 112 858 16 453 4 396

1 830

1 291 126

1 000 000 25 000 16 515 94 715

154 895

8

125,32

000,— 829,72 895,49

88 2

.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts

CEGSenossenschaften.

.X“ 65881 EETTEEöö Spar & Darlehnskassen⸗

vom 1. Mai ds. Js.

Generalversammlung 112 Als Liquidatoren

31. Dezember cr. aufgelöst. fungieren

rüche bei denselben anzubringen. see bevne. den 15. Dezember 1899. Die Vorstandsmitglieder: Franz Becker. Peter Naethbohm

Verein, e. G. m. u. H., wird durch Beschluß der am

die unterzeichneten Vorstandsmitglieder. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗

Harpener Bergbau⸗Actien Gesellschaft in Dortmund, 5200 Stück à 1000 Nr. 46 251 bis 51 450, welche vom 1. Juli 1900 ab voll an der Dividende theilnehmen und für das Geschäftsjahr 1899/1900 nur bis zu 4 % Divi⸗ dende erhalten,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. t

Berlin, den 21. Dezember 1899. Zulassungsstelle an der Bürse zu Berlin.

Schwartz.

[67485] Gewerkschast Großherzog von Suchsen. Einladung zur ordentlichen Gewerkenversamm⸗ lung auf Montag, den 15. Januar 1900, Nachmittags 3 Uhr, in Köln im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Co. Tagesorduung: 1) Bericht des Grubenvorstandes über die bis⸗ herigen Arbeiten. 2) Rechnungelꝛge pro 1899 Ertheilung. 3) Bewilligung weiterer Zubußen. Köln, 22. Dezember 1899. Der Grubenvorstand.

und Decharge⸗

(614541 Bekanntmachung.

Die Firma F. Schäfermeyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jagstfeld ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 11. November 1899 aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt durch Herrn Mar Lenz in Jagstfeld und werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Forderungen binnen der Frist von 4 Wochen geltend zu machen.

Jagstfeld (Württ), 12. Dezember 1899.

8 Die Geschäftsführer: 8 F. Storm. Max Lenz. E. Hülsbruch. Bernh. Rath.

61790 S In 8 am 23. Oktober cr. stattgefundenen Ver⸗ sammlung ist die Liquidation unserer Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Wir fordern deshalb unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Patent⸗Schuhmaschinen⸗Gesellschaft m. b. H.

I

Heinrich Hallier.

i. Liq. Joseph Schindler.

[62408]

8

Geschmiedete Gußstahlböller und Kanonen empfiehlt billigst unter 5jähriger Garantie Hammerschmied Menig in Lautrach (Bayern) 8

[66634]

auf die „Darmstädter Zeitung“ ergebenst ein. Ausgabe und ist in der Lage, allen Nachrichten zu genügen. Sie wird so selben Tage, gelangt. Die

behandeln. Ueber die Verhandlun

und genaueste referiert; die Verhandlungen der prer

Bilanz⸗Abschreibung Reingewinn

Zinsen⸗Konto Betriebs⸗Ueberschuß

v Bier, Traͤber, Mineralwasser und

Tiverses Der Vorstand.

227 009/8.

H. Rautenberg. Friedr. Dierking.

Debet. 8* al⸗Unkosten⸗Konto .

en

Max Vogel.

Vortrag pro 1. Oktober 1898

37 243 154 895

13 642 5 085 283 032

109 62 12

49 301 760/ 29 28

73 28

lichen Falls durch Extraausgaben, mitgetheilt.

Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als

Gebieten der Kunst und Literatur.

ausgegeben.

301 760

sellschaft. tto Vogel.

29

Die auf 12 % festgesetzte Dividen de gelangt mit 120 gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 2 von heute ab bei Herrn A. Hirte, Post⸗

straße 27, zur Auszahlung. Berlin. den 21. Dezember 1899.

Fabrik isolirter Drähte zu

elektrischen Zwecken

(vormals C. J. Vogel Telegraphendraht⸗ fabrik)

Vierteljahr exkl. Bestellgebühr.

insichtlich des starken Auflage, der

des Umstandes, da dient, vorzugsweise für Veröffe . ie Einrückungs⸗Gebühren betragen Lokal⸗Anzeigen 10 für den Raum der

thums un

dem Darmstadt, im Dezember 1899.

Die Erpedition der

tädter Zeitung“ erscheint täglich (mit . 1 Sie-herg ah 8 rcheint igt an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der

frühzeitig expediert, daß das Nachmittagsblatt noch an dem⸗

an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum

„Darmstädter Zeitung“ wird wie et den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder Hinsicht 1

bengn Lehnene nn en . wird die „Darmstaͤdter Zeitung

en des

ißi

chaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere iI maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende 1 beash Tßg Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder

Die Jahresberichte der Großh. Fabrikinspeitoren, der Großh. Zentralstelle für Landesstatistik, Hofbibliothek und das Zugangs⸗Verzeichniß des Großh.

ie „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich mit Bringerlo gemebiconafealin ab Fecdte 3 25 ₰, bei den Postanstalten inkl. des Post⸗Aufschlags 3

s ewerten. Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ 8 als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Be örden entlichungen eignet, die man zur Kenntniß degee Landes zu

für den . ünfspaltigen Garmondzeile, und es

t Vormittags⸗ wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung.

Einladung zum Abonnement.

Bei dem bevorstehenden Beginn des neuen Jahres und Quartals laden wir zum

Abonnement

Ausnahme des Sonntags) in einer doppelten

Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗ lin 5* Angelegenheiten des Deutschen Reichs en Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste chen und anderen deutschen konstitutionellen Körper⸗ 85 und die inneren Verhältnisse der außer⸗ Zehandlung.

Die Kurse der Frankfurter Börse finden n.

2 e in dem Nachmittagsblatt Aufnahme. 6 ET Z 8 Feuilleton Original⸗Romane und Novellen, Aufsätze

wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen

die Hnteeshten eheeegs. Zugangs⸗Verzeichniß der 6 - 88 tenfrei als Beilage

75 3 Pro

zufolge der sehr des Großherzog

sowie das Museums werden ko

daß sich derselbe

wir, emeinden

in allen fuf en ee 15

Raum der fünfspa 88 nden Inserate sowohl Win

Darmstädter Zeitung.

Deutsche Weinzeitung. Nr. 92. Inhalt: Ueber den Zusatz von Salmiak zu zue rnbhüh Flüssigkeiten, um die Gährung derselben zu be⸗ fördern. Das Wort Weltmarke ein Freizeichen oder ein eintragungsfähiges Waarenzeichen? Zur rage der Besteuerung der Handlungsreisenden in ußland. Gutachten und Bekundungen über Handelsgebräuche, seitens der Aeltesten der Kauf⸗ mannschaft Berlins auf Anfragen von Gerichten und sonstigen Behörden abgegeben. Zur Saccharin⸗ FAesssin. Internationale Uebersicht über Wein⸗ au, Weinhandel ꝛc.: Rheinhessen. Reingau. Nahe⸗ Pegen. Moselgegend. Vom Haardtgebirge. Franken. ürttemberg. Oesterreich⸗Ungarn. Italien. England. Verschiedenes. Firmen⸗ und Personalberichte. Briefkasten. Konkursnachrichten.

Acetplen in Wissenschaft und Industrie. eitschrift des Deutschen Acetylenvereins. ÜUnter itwirkung von Professor Dr. Dieffenbach in Darm⸗ stadt herausgegeben von Dr. M. Altschul, Berlin N., Brunnenstraße 109, Dr. Karl Scheel, Wilmersdorf⸗ Berlin, Güntzelstraße 43. (Verlag von Carl Mar⸗ hold in Halle a. S.) Heft 24. Inhalt: Be⸗ merkungen zu den „Vorschlägen über einheitliche Be⸗ stimmungen im Carbidhandel“. Ingen. H. Herz⸗ feld: Unter welchen Umständen sind Acetylenzentralen berechtigt? Zur Geschichte des Calciumcarbid⸗ Patentstreits. Wissenschaftliche und technische ittheilungen: Acetvlenexplosion in Ludwigshafen. Die Darstellung von Calciumcarbid ohne Anwendung des elektrischen Stromes. Bücherschau. Pethe Patentschau. Deutscher Acetylen⸗ rein.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Augsburg. Bekauntmachung. [67195]

Betreff: die Veröffentlichung der Einträge in das Handels⸗, Börsen⸗ und Genossenschaftsregister.

Laut Beschluß des K. Landgerichts Augsburg, Kammer für Handelssachen, vom 20. Dezember 1899 —olsh 98 e.Söe Frere

a. in da ndels⸗ un rsenregister für das S 1900: 8

in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

3 in der Bayerischen Hendelskeituns.

3) in der Augsburger Abendzeitung,

b. in das Genossenschaftsregister für das Jahr 1900:

1) in dem Deutschen Reichs Anzeiger,

2) in der Augsburger Abendzeitung. 56 Iee ape. 20. Dezember 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Hoffmann, Kgl. Landgerichtsrath.

Berlin. Bekanntmachung. [67185] I. Durch die allgemeine Verfügung des Herrn Justiz. Ministers vom 4. Dezember 1899 (Just.⸗ Min ⸗Blatt S. 560) ist die Führung des Güterrechtsregisters, des Handels⸗ registers, des Binnenschiffsregisters, des Muster⸗ registers, des Börsenregisters und des Registers für Wassergenossenschaften für den Bezirk des Amtsgerichts II in Berlin, so⸗ wie für die Bezirke der Amtsgerichte in Charlotten⸗ burg und Rixdorf vom 1. Januar 1900 ab dem Amtsgericht I in Berlin übertragen worden. II. Es werden im Jahre 1900 bearbeitet werden: a. diejenigen Geschäfte, welche sich auf die ührung des Handelsregisters für Aktiengesellschaften, ommanditgesellschaften auf Aktien, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, des Musterregisters und des Boörsenrezisters für Waaren und des Börsenregisters für Werthpapiere beziehen, in der Abtheilung 89 des unterzeichneten Gerichts von dem Amtsrichter Kristeller unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Engel, b. diejenigen Geschäfte, welche sich auf die Führung des Handelsregisters für Einzelfirmen, offene Handelsgesellschaften und Kommanditgesellschaften be⸗ Uiehen, in der Abtheilung 90 des unterzeichneten Ge⸗ richts von dem Amtsgerichtsrath Genicke unter Mit⸗ wirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Nothnagel. ie Eintragungen in das Handelsregister werden: Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsen⸗Zeitung, veröffentlicht werden, diejenigen Eintragungen, welche Atiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf

Königliches Amtsgericht I. Abtheilungen 89 u. 90.

Breslau. Bekanntmachung. 67186 Im Jahre 1900 werden die ö 1) in unser Handels⸗ und Börsenregister durch

7. Eegor, KS 8s e. Preußi⸗

aats⸗Anzeiger e 1 t

Ghetun

in unser enossenschaftsregister durch den

Deutschen Reichs.Anzeiger, den vech den

General⸗Anzeiger und die Schlesische Zeitung, für

kleinere Genossenschaften nur durch die beiden ersten

1 ITE

in unser Musterregister durch den D

Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Breslau, den 9. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Eckartsberga. Bekanntmachung. [67187 Im Jahre 1900 werden die ie sectzen. a. in unserem Handels⸗ und Börsenregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Berliner Aen Genoff . in unserem Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Eckarts⸗ berga'er Wochenblatt bekannt gemacht werden. Eckartsberga, den 15. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Eitorf. Bekanntmachung. 65774] Für das Geschäftsjahr 1900 erfolgen beim hiesige En 1S 3 Men In Gemäßhe es § 10 des nde . 5, 1897 8. urch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 9 durch die Kölnische 8.en ea 3) durch die Kölnische Volkszeitung, 4) durch die Eitorfer Zeitung. II. In Gemäßheit des § 5 der Bekanntmachung, betreffend die Führung des Genossenschaftsregisters und die Anmeldungen zu demselben vom 11. Juli 1899: a. durch den Deutschen Reichs Anzeiger, b. durch die Kolnische Zeitung, c. durch die Eitorfer Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch die zu a. und c. benannten Blätter. 8 Eitorf, den 13. Dezember 1899. 5 Königliches Amtsgericht. 1. Grimmen. [67427] Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister sind für das Jahr 1900 a. der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. die Stralsundische Zeitung mit der Maßgabe bestimmt, daß für kleinere Genossenschaften die Bekannt⸗ machungen außer im Reichs⸗Anzeiger nur in der Stralsundischen Zeitung erfolgen sollen. Grimmen, den 30. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Jarotschin. Bekauntmachung. [67428] Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen der in das Handelsregister bewirkten Eintragungen werden im Geschäftsjahr 1900 in a. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. dem Posener Tageblatt, 8 c. dem Jarotschin'er Kreisblatt erfolgen. Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1900 für größere und kleinere Ge⸗ nossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und das Jarotschin'er Kreisblatt veröffentlicht. Jarotschin, den 18. Dezember 1899. 3,.zzetshhe Königliches Amtsgericht. 2„.X ,528 Kempen, Bz. Posen. [67188] Bekanntmachung.

Im Jahre 1900 werden die ans die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Amtsgerichts 88 dem Amtsrichter Herrn Marquard bearbeitet werden.

Zum Registerführer ist Herr Sekretär Werner, zu 1n Stellvertreter Herr Sekretär Pawlowski ernannt.

Die Heee as egf der Eintragung in die be⸗ zeichneten Register erfolgt durch:

den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Posener Tageblatt und das Kempener Kreisblatt, während die Bekanntmachungen der Eintragung für kleinere Genossenschaften nur durch den Reichs⸗A

durch:

Für das Geschäftsj hr 1900 wird die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen 1 4 1) 9 8 deodel. 8- Fhee ülte⸗ a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, 8 b. die Berliner Börsenzeitung, 8 8 c. das Niederbarnimer Kreisblatt, d. die Liebenwalder Zeitung, 2) in das Genossenschastsregister durch die a., b., d. bezeichneten Blätter und durch den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Liebenwalder Zeitung erfolgen. Liebenwalde, den 16. Dezember 1899. Koönigliches Amtsgericht.

8 Merseburg. 67190. Im Jahre 1900 werden die ghetrasnn n 9 Börsen,, Handels. und Genossenschaftsregister außer im Reichs Anzeiger im hiesigen Correspondenten veröffentlicht werden, die im Vereins⸗ und Güter⸗ rechtsre ister aber nur im Correspondenten. Merseburg, am 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Metz. Beschluß. 67196 Die Veröffentlichung der Eintragungen 88 82 Handelsregister und Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts in Metz soll im Jahre 1900 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Metzer Zfeneng. Lothringer Zeitung und Straßburger Post rfolgen. Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften sollen nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Lothrin Zeitung veröffentlicht eeen s 89 Metz, den 19. Dezember 1899. Kaiserliches Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Nürtingen. ETT11““ K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Die Bekanntmachungen der Einträge im Handels⸗ register werden im Jabre 1900 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Centralblatt für gerichtliche Bekanntmachungen, Beilage des Staats⸗Anzeigers für Württemberg, und im Nürtinger Tagblatt, die⸗ jenigen im Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Nürtinger Tagblatt, und bei größeren Genossenschaften außerdem noch im Centralblatt für gerichtliche Bekanntmachungen erfolgen. Den 21. Dezember 1899. Oberamtsrichter: Seeger.

Polzin. Bekauntmachung. 167191 Für 1900 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs, und Preuß. Staats⸗An⸗ peiher, 2) die Ostsee⸗Zeitung, 3) das Belgard⸗ olziner Kreisblatt, bezüglich der kleineren Genossen⸗ schaften jedoch nur durch die Blätter zu 1 und 3. Polzin, den 1. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 3

Rüdesheim, Rhein. [67431] Bekanntmachung.

Im Jahre 1900 werden die Einträge in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) im Rheinischen Kurter, 3) im Binger Anzeiger und entweder 4) im Rheingauer Anzeiger (sofera die Einträge Firmen betreffen, deren Sitz im ehemaligen Amte Rüdes⸗ hbeim ist) oder 5) im Rheing mer Bürgerfreund (sofern die Einträge Firmen betreffen, deren Sitz im ehemaligen Amt Eltville belegen ist) veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Ge⸗ nossenschaften werden außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur im Rheingauer Anzeiger oder im Rheingauer Bürgerfreund unter den zu 4 und 5 an⸗ gegebenen Voraussetzungen erfolgen. Rüdesheim, den 18. Dezember 1899. 3 Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. Im Geschäftsjahre 1900 werden die auf des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Börsen⸗ und Muster⸗ registers bezüglichen Geschäfte aus dem Bezirke des unterzeichneten Gerichts durch den Amtsgerichtsrath Jaensch unter Mitwirkung des Ober⸗Sekretärs Dreßler bearbeitet werden. u“ L““ 8n N1wee ungen erfolgt ur en eutschen eichs⸗ un Preußischen Staats⸗Anzeiger: 8 8 A. bezüglich des Handels⸗ und Börsenregisters

88 8 [67192] Führung

zeiger und das Kempener Kreisblatt 578 1899

Kempen i. P., den 17. Dezember Königliches Amtsgericht 8

im Deutschen Reichs und Königlich 8 3) in der Vossischen Zeitung ktien und Gesellschaften mit beschränkter Haftung 8

1) die Tägliche Rundschau zu Schweidnitz,

b. die Berliner Börsen Zeitung, c. das Sorauer Tageblatt, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften nur durch die unter a, und c. bezeichneten Blätter ver⸗ dg e 58. e Bearbeitung der auf die Führung dieser Re⸗ gister sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch den mtsgerichtsrath von Jagodzinski und den Amts⸗ gerichts⸗Sekretär Erbe. Sorau, den 20. Dezember 1899.

Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Stavenhagen. Die Eintragungen zum hiesigen Handels⸗ und zum Genossenschaftsregister werden im Jahre 1900 in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen und dem Mecklenburgischen Wochenblatt zu Stayenhagen, die⸗ jenigen zum Handelsregister außerdem im Ceutral⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich ver⸗ öffentlicht werden. Stavenhagen, 16. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Tennstedt. Bekanutmachung. [67194] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, .3) die Tennstedter⸗Zeitung, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Teunstedt, den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Warburg. Bekanntmachung [65542] des Königlichen Amtsgerichts Warburg. Für das Geschäftsjahr 1900 werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem in Warburg erscheinen⸗ den Warburger Kreisblatt veröffentlicht:

Die Eintragungen in das Handelz⸗, Muster⸗ und Zeichenregister.

Warburg. Bekanutmachung [65543]

des Königlichen Amtsgerichts Warburg. Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser

Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1900 im

esb. Reichs⸗Anzeiger und im Warburger rei att.

66800]

Handels⸗Register.

Die Handelbsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang 8 von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Fistescinfese e dem Königreich S en, dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig res Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, 8 beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. [67277] Unter Nr. 5314 des Firmenregisters wurde die irma „H. E. Windrath“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Hermann Emil Windrat) zu Aachen ein⸗ getragen. Aachen, den 19. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

98 7

Aachen. [67276 Bei Nr. 1564 des Gesellschaftsregisters, Le7289 die Attiengesellschaft unter der Firma „Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: 1) Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ rersammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 28. November 1899 ist dem Gesellschaftsvertrag eine neue Fassung gegeben worden. Dieselbe enthält folgende wesentliche Abänderungen: foln § 2 des Gesellschaftsstatuts lautet nunmehr wie gt: weck der Gesellschaft ist: er Bau, die Erwerbung und der Betrieb von Kleinbahnen und Nebenbahnen zur Personen⸗ und Güterbeförderung, sowie die gewerbsmäßige Er⸗ zeugung und Verwerthung elektrischen Stromes. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten, ihren Betrieb ganz oder theilweise zu behen 8 1 8 heicFart er Unternehmungen zu betheiligen; annaneg an Kügußere g sie kann Immobilien 8 es Statuts ist erse neuen Vertrages, welcher d.lest 111“

Alle für die Gesellschaft verbindlichen Urkunden

2) die Schlesische Zeitung, 5) die Bresl Sikans

8

und Erklärungen müssen mit der Firma der Gesell⸗