1899 / 304 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1899 ist das bisherige Statut in Wegfall gebracht und an seiner Stelle ein neuer Gese S.S beschlossen worden, welcher vom 1. Januar 1900 ab gelten soll und 50 Paragraphen umfaßt. Derselbe befindet sich als Anlage zur be⸗ glaubigten Abschrift des Protokolls über den be⸗ zeichneten Beschluß Blatt 142 bis 171 des Bei⸗ lagebandes I zum Gesellschaftsregister; die in Gemäßheit des gedachten Beschlusses vom Aussichts⸗ rath am 11. Dezember 1899 11x. redaktio⸗ nellen Aenderungen befinden sich als beglaubigte Abschrift des Protokolls über den Aufsichtsraths⸗ eeschluß Blatt 172 bis 175 des Beilagebandes.

Folgende Aenderungen sind SeSe . n;.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Zucker aus Rüben oder anderen Rohmaterialien und Prsanit einer solchen verbundenen kaufmännischen

e *

Ferner ist die Gesellschaft berechtigt, für diesen 5. Grundstücke zu erwerben, sowie Zweignieder⸗ assungen und Agenturen im In⸗ und Auslande zu errichten, sich auch in jeder Form an kaufmännischen Unternehmungen anderer Ark zu betheiligen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und die „Oels'er Zeitung, Lokomotive an der Oder“, sie gelten als gehörig erlassen, wenn sie in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt werden.

Schriftliche Erklärungen des Vorstands, durch welche die Gesellschaft verpflichtet werden soll, müssen mit der Firma der Gesellschaft und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines Prokuristen unterzeichnet sein.

Bernstadt, den 20. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Birnbaum. Bekanntmachung. [67506] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 347 die Firma Heinrich Klaette mit dem Sitze in Birubaum und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Klaette daselbst eingetragen worden. Birnba den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

[67507]

Auf Grund der Verfügung vom 18. Dezember 1899 ist heute in das hiesige Firmenregister unter Nr. 74 eingetragen worden die Firma „Joh. Michels“ mit dem Sitze zu Speicher (Eifel) und als deren Inhaber der Steinbruch⸗ und Ziegelei⸗ besitzer Johann Michels zu Speicher.

Bitburg, den 18. Dezember 189909.

Königliches Amtsgericht. II.

Blankenhain, Thür. 67508]

Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 32

e II unseres Handelsregisters eingetragen worden: rma:

„Aktiengesellschaft Portland⸗Cementwerk

Berka a. Ilm.“

Aus den Satzungen und gerichtlichen Verlaut⸗ barungsverhandlungen ist Folgendes hervorzuheben:

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. November 1899 und ist durch die Gründer laut gerichtlichen Protokolls vom 12. Dezember 1899 in den § 6 und 23 abgeändert, bezw. es ist laut dieses Protokolls eine fernere Anlage dem Eeeeestsverrrage bei⸗ gefügt worden. ie Gesellschaft ist eine Aktien⸗ 6 und hat ihren Sitz in Berka a. Ilm.

ie Dauer derselben ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist, in der Flur Berka a. Ilm. nahe dem Haltepunkt Schloßberg unter jeweiligem Erwerb des dafür dienlichen Areals eine Portland⸗Zementfabrik zu errichten, weiterhin die Herstellung und den Vertrieb von Zement, er⸗ wünschten Falls auch von Zementwaare. Ferner dürfen Kalkbrennerei und andere dem Baugewerbe dienstbare Betriebszweige aufgenommen werden. Die Gesellschaft darf auch Bauten unternehmen, sich an t Dritter betheiligen und auch solche er⸗ werben.

Das Grundkapital beträgt 1 100 000 und ist zerlegt in 1100 Aktien à 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten.

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath bestellt; derselbe besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Erklärungen und Urkunden des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder zweier mit Prokura ausgestatteter Gesellschaftsbeamten oder eines Vorstandsmitgliedes in Verbindung mit der eines Prokuristen versehen sind.

Ist nur ein Vorstandsmitglied vorhanden, so ist es jelbständig zu zeichnen befugt.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch den Aufsichtsrath. Die ordentliche Generalversammlung findet in den fünf ersten Monaten des Geschäftsjahres statt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, den Tag der Bekannkmachung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ eingerückt. Ein⸗ malige ver s erntiichnuf genügt zu ihrer Gültigkeit. Dem Aufsichtsrath foll es freistehen, dafern er es für angemessen erachtet, noch zwei andere Zeitungen als Veröffentlichungsgelegenheit zu bestimmen, auch seine bezüglichen Bestimmungen zu ändern.

Alle Bekanntmachungen werden von dem Vorstand oder Aufsichtsrath erlassen, erfolgen unter der Firma der Gesellschaft und werden vom Vorstand in der für Erklärungen und Urkunden desselben vorgeschriebenen Weise, bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter unterzeichnet.

Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr, das erste Geschäftsjahr endet am 31. Dezember 1900.

Ein Gründungsaufwand im Sinne von Artikel 209 b, Absatz 3 H. G. B. ist zu Lasten der Gesellschaft nicht erwachsen.

Gründer der Gesellschaft sind:

a 152 Bergingenieur Viktor Bornemann in isenach, b. 86 Rentier Bernhard Bürger in Bergern, c. Herr Fabrikant E. Fritsch in Halle a. Saale, d. 858 Kassierer Oskar Schmidt in Berka a. Ilm, e. Herr Direktor Karl Unruh aus Weimar.

Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus einem Mitgliede, dem Herrn Direktor Karl Unruh in Weimar.

Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei, höchstens neun Mitgliedern. Der erste Fecrntsgutg besteht aus drei Mitgliedern, die das Recht haben, sich durch Zuwahl bis auf neun zu ergänzen. Zur Zeit sind Mitglieder des Aufsichtsraths:

a. Herr Rittergutsbesitzer August Reischel in Bergern, Vorsitzender, b. Herr Viktor Bornemann in Eisenach, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, c. Herr Oskar Schmidt in Berka g. Ilm. Als Revisoren in Gemäßheit des Artikels 209 h

H.G. B. sind bestellt worden:

Herr Direktor Dührsen und Herr Revisor Müller, 1

beide in Weimar.

Blankenhain, den 18. Dezember 1899. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Kaestner.

Bonn. Bekanntmachung. [67582]

In unser Handels⸗Prokurenregister ist am heutigen

Tage unter Nr. 466 die seitens der Aktiengesellschaft unter der 1 Bergisch Märkische Bank, mit dem Sitze

in Bonn, dem in Bonn wohnenden Kaufmann Fritz Becker ertheilte Prokura mit der Maßgabe eingetragen worden, daß derselbe berechtigt ist, die Zweigniederlassung in Firma Bergisch⸗Märkische Bank Bonn, in Bonn, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokurafräger zu vertreten und die Firma per procura zu zeichnen.

n Elberfeld und einer Zweigniederlassung

Bonn, den 19. Dezember 1899 Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Bremen. [67824]

In das Handelsregister ist eingetragen den

18. Dezember 1899:

Robert Hehnn, Bremen: Am 15. Dezember 1899 ist die Firma erloschen.

Robert Hehnn, Nachfolger, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 15. Dezember 1899. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Heinrich Ferdinand Winckelmann und Johann Albert Jürgens. An Claus Stüven ist am 15. Dezbr. 1899 Prokura ertheilt.

Den 21. Dezember 1899:

Friedrich Schleiß, Bremen: Inhaber Robert Friedrich Schleiß.

Ankersmit & Co., Tabacksextract- fabrik, Gesellschart mit be- schränkter Haftung, Bremen: Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Bremen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. Nov. 1899. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Tabacksextrakt⸗ fabrik und aller mit einem Tabacksextraktgeschäft verbundenen Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 240 000 Die Ge⸗ sellschaft hat Aktiva und Passiva des bisher von der Firma Ant. Ankersmit & Co. in Bremen betriebenen Tabacksextraktgeschäfts auf Grund eines dem Gesellschaftsvertrage ange⸗ fügten Einlagevertrags und der dem letzteren angehängten Bilanz vom 1. Januar 1899 in der Weise übernommen, daß dieses Geschäft vom 1. Januar 1899 an für Rechnung der neuen Gesellschaft Ankersmit & Co., Tabacks⸗ extraktfabrik, Gesellschaft mit beschränkter

aftung geht. Durch diese Sacheinlagen ist die Volleinzahlung des ganzen Stammkapitals und der Stammeinlage sede⸗ einzelnen Gesell⸗ schafters beschafft. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Werden mehrere Geschäftsführer erwählt, so beschließt die Gesell⸗ schaft, ob dieselben einzeln oder nur gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sein sollen. Geschäftsführer sind die Kaufleute Carl Heinrich Brauns in Bremen und Christian Friedrich Gloystein in Henderson (Kentucky) und Clarksville es g⸗ Stellvertreter im Fall vorübergehender Verhinderung des Ge⸗ schäftsführers Brauns. Beide sind einzeln, der Stellvertreter nur im Falle der Verhinderung des Vertretenen, die Gesellschaft durch Erklärung oder Zeichnung der Firma zu verpflichten be⸗ rechtiht. An Hermann Harmssen ist Prokura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 21. Dezember 1899. C. H. Thulesius, Dr.

Bremerhaven. Bekanntmachung. [67825]

In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: b Joh. C. Tecklenborg A.⸗G. Schiffswerft und

Maschinenfabrik, Bremerhaven.

In der Generalversammlung vom 11. Dezember 1899 ist ein neues Statut beschlossen, dessen wesent⸗ liche Aenderungen in Folgendem bestehen:

Die Mitglieder des Aufsichtsraths werden auf die Dauer von 5 Jahren gewählt. Vom Jahre 1904 ab sollen agssbeisc am Tage der Generalversammlung 1 oder 2 Mitglieder des Aufsichtsraths ausscheiden. Die Reihenfolge des Abgangs wird bei gleicher Amts⸗ dauer der Mitglieder durch das Looz bestimmt. Die Mitglieder des Aufsichtsraths erhalten außer dem Ersatz der Auslagen zusammen eine Tantioͤme von 15 % des Reingewinns.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath oder Vorstand. Die Be⸗ kanntmachung der Einladung soll mit einer ’” von mindestens 18 Tagen erfolgen, den Tag der Bekannt⸗ machung und der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet. Die Generalversammlungen können nach Bestimmung des Aufsichtsraths außer in Bremer⸗ haven auch in Geestemünde und Bremen stattfinden.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche Eintritts⸗ und Stimmkarten spätestens am zweiten ;25 vor dem Tage der Versammlung im Geschäftslokale der Gesellschaft oder bei den in der Einladung bekannt gemachten Stellen abgefordert haben. Die Aktionäre haben ihre Aktien pätestens am dritten Tage vor der Versammlung im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft oder an anderen in der Ein⸗ ladung zu bezeichnenden Hinterlegungsstellen oder bei einem Notar zu hinterlegen und den Hinterlegungs⸗ schein bei Abforderung der Eintrittskarte einzureichen. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Dieser muß schriftliche Vollmacht vee. Er braucht kein stimmberechtigter Aktionär zu sein.

Der Widerruf der Bestellung eines Aufsichtsraths⸗ mitgliedes kann nur mit einer Mehrheit von drei Vierteln des vertretenen Grundkapitals beschlossen werden. Die Bestimmung, daß di Genehmigung

2*

der Bilanz oder die Nichterhebung von Einwendungen zugleich als rasegh des Vorstands und Aufsichts⸗ raths dient, ist gestrichen. Der von dem Vorstande und Aufsichtsrath veranschlagte Werth der Aktiva

kann von der Generalversammlung nur niedriger fest⸗

gesetzt werden. remerhaben, den 21. Dezember 1899. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. .

Breslau. 89— Die Gesellschafter der hier am 1. April 1897 begründeten und unter Nr. 3394 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Römelt & Hirt sind die Kaufleute: 1) Carl Hirt in Breslau, 2) Willy Römelt in Warmbrunn. Breslau, am 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [67511] Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 9079 eingetragenen Firma Fabriklager von Villeroy & Boch P. Oechsner des Kaufmanns Peter Oechsner zu Breslau ist heute General⸗ Sekretär Heinrich Engelbert Ruppe in Merzig in unser Prokurenregister unter Nr. 2518 eingetragen worden. Breslau, am 18. Dezember 1199. 1 Königliches Amtsgericht. 8

Breslau. 1S- Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 300 eingetragenen Firma Louis Guttmann des Kauf⸗ manns Louis Guttmann zu Breslau ist heute Kauf⸗ mann Richard Guttmann in Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2519 eingetragen worden. Breslau, am 18. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [67583]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1501 die Firma „S. M. Roesmer“, mit dem Sitze in Bromberg, und als deren Inhaber der e Mieczyslaw Roesmer daselbst eingetragen worden.

Demnächst ist in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung ehelicher Gütergemeinschaft heute unter Nr. 421 vermerkt worden, daß der Kaufmann Mieczyslaw Roesmer zu Bromberg für die Dauer seiner Ehe mit Severina, geb. Steinke, durch Vertrag vom 10. Jult 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Bromberg, den 19. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Bünde, Westr. Handelsregister [67584] des Königl. Amtsgerichts zu Bünde.

Der Zigarrenfabrikant Theodor Heinecke sen. zu Kirchlengern hat für seine zu Kirchlengern be⸗ stehende, unter Nr. 579 des Firmenregisters mit der Firma Theodor Heinecke & Co eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Gustav Heinecke zu Kirchlengern als Prokuristen bestellt, was am 20. Dezember 1899 unter Nr. 131 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Celle. Bekanntmachung. [67513]

In das hiesige Handelsregister 8 Blatt 533 zur Firma Actiengesellschaft Union in Celle heute eingetragen:

An Stelle des bisherigen Direktors, Fabrikanten Fritz Wehl in Celle, ist der Kaufmann Georg Crome Schwiening in Celle zum Direktor der Gesellschaft gewählt worden.

Celle, den 13. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Celle. Bekanntmachung.

Auf Blatt 669 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Julius Maaß in Celle

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Celle, den 15. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Celle. Bekanntmachung. [67512]

In das hiesige Handelsregister ist heut Bl. 701 eingetragen die Firma: „Groß⸗Hehlener Dampf⸗ Ziegelei Ilmer, Möller & Meinerts, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Celle“ mit dem Niederlassungsort Celle.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1899 geschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der bei Groß⸗Hehlen belegenen früher Krüger & Mevyer'schen Ziegelei, Herstellung von Ziegelwaaren aller Art und Betreibung aller damit zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 75 000

Geschäftsführer ist der Gesellschafter Holzhändler Heinrich Ilmer in Celle. Im Behinderungsfall kann ihn jeder der beiden Gesellschafter, Kaufmann Martin Meinerts und Maurermeister und Architekt Johannes Möller, beide in Celle wohnhaft, vertreten.

Der Geschäftsführer zeichaet in der Weise, daß er ber sma der Gesellschaft seine Namensunterschrift

inzufügt.

Die von der Gesellschaft zu erlassenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die „Celler Zeitung und Anzeigen“.

Celle, den 15. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Crone, Brahe. Bekanntmachung. 167585] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 18 ein⸗ etragen worden, daß der Kaufmann Leo Krakauer ierselbst in das Handelsgeschäft des Kaufmanns sidor Krakauer eingetreten ist.

Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft ist unter unveränderter Firma Isidor Krakauer in das Gesellschaftesegfster unter Nr. 7 eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Isidor und Leo Krakauer hier. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.

Crone a. Br., den 13. Dezember 1899.

Dessau. [67515] Frn Bekanntmachung. Auf Fol. 1259 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Firma „Z. Semmelmann“ in Dessau

9

Königliches Amtsgericht. b.

8

und als deren alleiniger Inhaber der Kaufm Zacharias Semmelmann daselbst eingetragen meneen Dessau, den 19. Dezember 1899. en. Herzoglich Anbagtisches Amtsgericht. ast.

Driesen. Bekanntmachung. (G7ölt

In unser Firmenregister ist zufolge Verfüguch vom 19. am 20. Dezember 1899 unter Nr. 150 va Firma „Franz Ratthey“ Dachdeckermeister und Zementwaareunfabrikant mit dem Sitz zu Driesen und als deren Inhaber der Dachdeckermeister Fran Ratthey eingetragen worden.

Driesen, den 20. Dezember 1899. 8

Königliches Amtsgericht.

Düren. Bekanutmachung. [67588] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unten Nr. 233 eingetragen die Firma August Schaefer 5 Co mit dem Sitze in Düren und als deren Ge⸗ sellschafter August Schaefer, Steindrucker, und Hubert Schaefer, ohne Geschäft, beide in Düren wohnend. Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1899 be. onnen. Zur Vertretung derselben ist jed Gesell. schafter einzeln berechtigt. Düren, den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 4.

1888

Duisburg. Handelsregister [67586] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1313 die Firma B. Brams zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Brams zu Duiz⸗ burg am 20. Dezember 1899 eingetragen.

Duilsburg. Handelsregister [67587] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1314 die Fas S. Schild zu Duisburg und als deren nhaber der Kaufmann Sally Schild zu Duisburg am 20. Dezember 1899 eingetragen.

Eitork. 171667580] Bei der unter Nr. 24 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma Köhnen & Ce mit dem Sitze zu Eitorf ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Rudolf erbst zu Eitorf gestorben ist und daß die Wittwe einrich Köhnen daselbst das Handelsgeschäft mit ihren minderjährigen Kindern Hugo, Heinrich, Catharina und Marsa Köhnen unter unveränderter Firma fortsetzt. Eitorf, den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

5 [67517] Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1312 verzeichneten Firma Dr E. Stapff hier vermerkt, daß das Geschäft durch Vertrag auf die Ebefrau des bisherigen Inhabers, Frieda Bauer, geb. Heben⸗ streit, hier übergegangen ist. Sodann ist unter Nr. 1496 die Firma Dr E. Stapff hier einge⸗ tragen worden. Inhaberin ist die genannte Frau

Erfurt, den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Essen, Ruhr. Handelsregister [67590] des Königlichen Amtsgerichts 2. Essen (Ruhr). Bei der unter Nr. 345 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Kölner Bergwerks⸗Verein zu Altenessen“ ist am 18. De⸗ zember 1899 Folgendes eingetragen worden: Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 7. Ok⸗ tober 1899 sind für diejenigen 600 000 des Grund⸗ kapitals, für welche bisher Aktien nicht angsegeben sind, 500 Aktien à 1200 lautend auf den Inhaber ausgegeben. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt demnach jetzt sechs Millionen Mark und ist der § 5 des Statuts demgemäß geändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Oktober 1899 ist an Stelle des bisherigen ein neues Statut errichtet, aus welchem folgende Satzungen vermerkt werden: Das Grundkapital beträgt 6 Millionen Mark und ist eingetheilt in 9000 Aktien à 600 und 500 Aktien à 1200 Mark lautend auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen und wird vom Aufsichtsrathe bestellt. Bei einer Mehrheit von Vorstandemitgliedern kann der Aufsichtsrath einem Mitgliede das Recht der Allein⸗ vertretung und »Zeichnung ertheilen. Im übrigen kann jedes Vorstandsmitglied nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten. Die Berufung der Generalversammlung muß mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstage erfolgen. Die Vorstandsmitglieder sind Bergrath Emil Krabler zu Altenessen und Seebesfesler ffris Winkhaus 7 Altenessen. Bergrath Krabler ist befugt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und zu zeichnen, Berg⸗ assessor Winkhaus kann die Firma nur in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten und zeichnen.

Euskirchen. Bekanntmachung. Pe7ng Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 32,

schaft zu Zülpich vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen worden:

zember 1899 sind auf die Dauer von 6 Jahren, be⸗ ginnend mit dem 1. Januar 1900: 1

1) das bisherige Vorstandsmit llied Kaufmann Theodor Mundt zu Zlülpich, als Vorsitzender, Direktor des Vorstands, wiedergewählt und

2) an Stelle der mit dem 31. dss. Mts. ausschei⸗ denden Vorstandsmitglieder Johann Theodor Morz⸗ bach, Wirth zu Zülpich, und Reiner Hubert Nagel⸗ schmitz, Landwirth zu Sinzenich, .

a. der Kaufmann und Prokurist Heinrich Mundt zu Zülpich, zugleich als stellvertretender Vorsitzender des Vorstands, .

b. der Apotheker Dr. Albert Nagelschmitz in Zülpich gewählt worden. Euskirchen, den 2). Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Felsberg, Bez. Cassel. 67518] „W. K. Wittich zu Gensungen“

auf Grund der Anmeldung vom 19. Dezember d J. eingetragen worden:

„Die Firma ist mit Aktiven und Passiven vom

woselbst die Zülpicher Volksbank, Aktiengesell⸗

urch 18 des Aufsichtsraths vom 1. De-

Ihn das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr 2 eingetragenen Firma:

2

ngen übergegangen.“ n Fiaberg⸗ den. 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

1““ 1 8

lensburg. Bekaunntmachung. leute die Söruper Spar⸗ und Leihkasse mit beschFäänkter Haftung und dem Sitze in Sörup di

Fate Nr. 370 unseres Gesellschaftsregisters

4 etragen worden. f

e Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schänkter Haftung in Gemäßheit des Reichsgesetzes

vetzinsen und Darlehne zu gewähren

Das Stammkapital beträgt Sechszig Tausend

k. Neserhaftsfübrer (Vorstandsmitglieder) sind:

1) der Hufner Hans Jürgen Jordt in Barg

(erster Vorsitzender),

2) der Hufner Diedrich Diedrichsen junior in

Löstrup (weiter Vorsitzender), 3) der Hufner Nicolaus Wree in Südensee,

4) der Hufner Nicolaus Jessen in

Schwensby,

) der Funer Auust Wilhelm Hansen sitzer n

Flatzby

Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß zu der Firma der Gesellschaft mindestens wwei Mitgzlieder des Vorstands, unter denen sich iner der beiden Vorsitzenden befinden muß, ihre Ramensunterschrift beifuͤgen. Bei Anträgen und Hewilligungen für das Grundbuch und bei den solchen Erklärungen zu Grunde liegenden Rechts⸗ sschäften genügt die Unterschrift eines der beiden dorsitenden allein. Die Bekanntmachungen der hesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung in den Fleneburger Nachrichten“. Mit Zustimmung des jufsichtsraths kann der Vorstand an der Stelle jeser Zeitung ein anderes gleichartiges Blatt aus⸗

päͤhlen. Fleusburg, den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Flensburg. Bekanntmachung. age Unter Nr. 371 unseres Gesellschaftsregisters ist leute die Nordangler Spar⸗ und Leihkasse mit jeschränkter Haftung und mit dem Sitze in

Eteinbergkirche eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter haftung in „Bemäͤßhet des Reichsgesetzes vom

L. April 189

Der in notarieller Form abgeschlossene Gesellschafts⸗ eertrag datiert vom 5. Dezember 1899 und befindet

sch Blatt 3 der Akten.

Gegenstand des Unternehmens ist, Spareinlagen zu

verzinsen und Darlehne zu gewähren.

as Stammkapital beträgt Einhundertsechzig⸗

fausend Mark. Geschäftsführer (Vorstandsmitglieder) sind

1) Hufner Asmus Christiansen in Kovppelheck

erster Vorsitzender),

2) Abnehmer Christian Schlott in Lipping

Frete Vorsitzender), 3)

bnehmer 8 Jürgen Brix in Kalleby

(Protokollführer).

Die Zeichnung der Geschäftsführer (Vorstandes) gschieht in der Weise, daß zu der Firma der Gesell⸗ chaft zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunter⸗ hhrift hinzufügen. Bei Anträgen und Bewilligungen fir das Grundbuch und bei den solchen Erklärungen Grunde liegenden Rechtsgeschäften genügt die

Unterschrift eines der beiden Vorsitzenden allein.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

soch Veröffentlichung im „Schleiboten“

ilensburger „Nachrichten“.

Flensburg, den 20. Dezember 1899. Kontzliches Amtsgericht. Abth. III.

Frankfurt, Oder. Handelsregister [67519] es Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 351, wo⸗ llbst die Handelsgesellscheft Georg Pinoff in berlin mit Zweigniederlassung zu Frankfurt a. O. ingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen

K Folgendes vermerkt worden:

e Firma ist geändert in „Gebr. Pinoff.

1

tiliale.“¹

Frankfurt a. O., den 19. Dezember 1899. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

fürstenwalde, Spree. 167813]

Bekauntmachung.

In unserm Gesellschaftsregister, ist zufolge Ver⸗ ssung vom 14. Dezember 1899 unter Nr. 49, wo⸗ lbst die Firma „Vereinsbank des Lebuser eises von C. Fähndrich & Co⸗“ eingetragen

eot, Folgendes vermerkt:

Sp. 2: Die Firma erhält den Zusatz: „Kommanditgesellschaft auf Aktien“.

(Ep. 4: Der Gesellschaftsvertrag ist bis zum

Januar 1901 verlängert. 8

Fürstenwalde, den 15. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

andersheim. Bekanntmachung. 67520]

Im hiesigen Handelsregister, Band für Aktien⸗

selsschaften, ist bei der Zuckerfabrik Ganders⸗

imm heute Folgendes eingetrazen:

An Stelle des verstorbenen Amtsraths Crüsemann

Oberamtmann Heiarich Dannenbaum in Schachten⸗

c zum Vorstandsmitglied gewählt.

Gandersheim, den 14. Dezember 1899. HKeerzogliches Amtsgericht.

Gelpke.

8

ardelegen. 167521] In unser Firmenregister sind: 8 h) unter Nr. 319 die Firma A. Mewes mit dem btze zu Mieste und als deren Inhaber der Kauf⸗ inn Albert Mewes zu Mieste, 2) unter Nr. 320 die Firma Albert Klein mit n Sitze zu Gardelegen und als deren Inhaber Kaufmann Albert Klein zu Gardele ngetragen worden. ardelegen, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

vehren, Thür. Bekenntmeachung. [67522] Kle⸗

1 hiesiges Handelsregister ist das Klempnerei⸗ tcäft Mer 6bndedan⸗ in Langewiesen und

als dessen Alleininhaber der Kle⸗ bach daselbst eingetragen worden Gehren, den 16. Dezember 1899. Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Bielitz.

Innar 1900 ab auf den Kaufmann Karl Wittich mpner Max Hahne⸗

Gernsbach, Murgthal.

Handelsregister⸗Einträge. Nr. 12 367. Unter O.⸗Z. 124 des wurde eingetragen:

3 Sf Firma Josef Dreyfuß mit Sitz in Gerns⸗

Firma ist Kaufmann Josef Dreyfuß verehelicht mit Robertine Neuburger

hevertrag vom 13. Oktober 1895 wirft en Betrag von 100 in die Gemein⸗ übrige Vermögen davon

irmenregisters

ach. Inhaber der von Gernsbach,

Nach dem E jeder Theil d schaft ein, während alles ausgeschlossen bleibt.

Der Josef Dreyfuß Ehefrau, Robertine, burger, in Gernsbach, ist Prokura ertheilt. Gernsbach, den 19. Dezember 1899. Großh. Bad. Amts

Huffschmid.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unte rankenberg mit dem Sitze in Gnesen und als deren Inbaber der Stanislaus Frankenberg in Gnesen

Guesen, den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Der in notarieller Form abgeschlossene Gesell⸗ sbaftsvertrag datiert vom 18./23. November 1899. Gegenstand des Unternehmens ist, Spareinlagen zu

Gnesen.

die Fi . Firma S. F Möbelhändler eingetragen

[67 sellschaftsregister ist heute bei Nr. 19 Gesellschaft mit be⸗ em Sitze zu Uedem Die Schwester

In unserm Ge woselbst die Fir schränkter Haftung mit d vermerkt steht, einge Maria Luise, geb. führer an Stelle der Franziska Ostermann, führer an Stelle der v Veltmann ist die S Franziska Ostermann ernannt worden. Goch, den 18. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

ma Salesia,

tragen worden: leonore Leeb, ist zum Geschäfts⸗ Schwester Luise Mechtilde, geb. zum stellvertretenden Geschäfts. erstorbenen Schwester Gertrud

chwester Luise Mechtilde geb.

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 Firma Hugo Cohn zu Moys, Kreis Görlitz, und Inhaber der Fabrikbesitzer Hugo Cohn da⸗ e eingetragen worden. Görlitz, den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

männischen Geschäfte ausgedehnt. stand aus mehreren Personen, so sind seine Er⸗ klärungen und Firmazeichnungen für die Gesellschaft nur noch verbindlich, wenn sie von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem

Görlitz. s

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1630 die Hugo Gretsel zu Görlitz und als deren rau Buchdruckereibesitzer randes, in Görlitz heute

Als Prokurist für obige Buchdrucker Gustav Wendler in Görlitz in unser Prokurenregister unter Nr. 407 ein⸗ getragen worden. Die obige Firma sub Nr. 1370 des Firmenregisters ist heut

G en 19. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Grevesmühlen, Mecklb.

In das Handelsregister für den Bezirk der schreiberei Klütz ist zufolge Verfügung vom Fol. 5, Nr. 10 zur Firma H. Steinbeck, C. Grö⸗ ning Nachfolger in Klütz heute eingetragen: Sp. 5. Die Firma ist in Ludwig Steinbeck verwandelt.

Grevesmühlen, den 21. Dezember 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Grossbodungen. Im hiesigen Prokurenregister ist heute die dem zu Haynrode für die

rin die verwittwete Margarethe Bremer, geb. eingetragen worden. Firma ist heut der

gelöscht worden.

Kaufmann Karl Gewalt Firma „Wilhelm Gewalt“ daselbst ertheilte Prokura gelöscht worden. Großbodungen, den 14. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. s Uanter Nr. 1034 des Gesellschaftsregisters, betreffend: „Hallesches Kohlenwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Halle a. S., ist heute folgender Vermerk: Der Kaufmann Wilbelm Schaedlich in ist zum stellvertretenden G. schäftsführer gewählt worden. eingetragen worden. Halle a. S., den 18. Dezember 1899. 6 Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hattingen, Ruhr. Handelsregister [67814] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. Unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters ist die am 20. Dezember 1899 unter der Firma Gebr. Ball⸗ auff errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hattingen getragen und sind als

Jauer. Bekanntmachun

1. Dezember 1899 ein Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Ernst Ballauff, 2) der Kaufmann Wilhelm Ballauff

sellschaft m vertreten, steht

Kleve. 8

zu Hattingen. Die Befugniß, die Ge jedem Gesellscha

Herford. dem Kaufmann

Bekanntmachung. Rudolf Weddigen Herford für die Firma „Herforder Leinen⸗Verein en & Menckhoff“ zu Herford ertheilte, r. 136 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 21. Dezember 1899 gelöse Herford, 21. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Die dem Kaufmann Eduard Arnold Weddigen jr. zu Herford für die Firma Herforder Leinen⸗ Verein Weddigen & Meuckhoff zu Herford ertheilte, unter Nr. 165 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 21. Dezember 1899 Herford, den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Hün Feeenceziser n heat bei Nr. 709 vermerh m Firmenregister eut bei Nr. 3 vr- A. Berndt“ hier in Diese neue Firma i

Herford.

daß die Firma „A

8219 9 Sen ss. 8 e r. 952 eingetragen worden.

unhi 8 Echie⸗ den 19. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht.

Hirschberg i

Hirschberg, Schles. 167532] Im Firmenregister ist heut eingetragen: Unter Nr. 903 das Erlöschen der Firma „B. Sommer Nachf.“ hierselbst. gn 88 Unter Nr. 953 die neue Firma „Adolf Salberg“ hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Salberg zu Görlitz. Hirschberg i. Schl., den 19. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [67530] Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 239 Papierfabrik Weltende Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hierselbst vermerkt worden, daß der Direktor Traugott Richter sein Amt als Geschäftsführer der Gesellschaft aufgegeben hat und an dessen Stelle vom 1. Januar 1900 ab der Di⸗ rektor Richard Curdes zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist. A wNnec Hirschberg i. Schl., den 20. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. 8

Homburg v. d. Höhe. [67533] Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Wilhelm Rübsamen zu Homburg v. d. H. ist für die Firma Sauer & Hillebrand dahier Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 101 des Prokurenregisters eingetragen worden ist.

Homburg v. d. H., den 12. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

Inowrazlaw. 167815] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 690 die Firma K. Janowski mit dem Sitz in Krusch⸗

witz und als deren Inhaber der Kaufmann Kasimir

Janowski in Kruschwitz eingetragen worden. Inowrazlaw, den 16. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht. b

Inowrazlaw. 67816]

In unserm Handelsgesellschaftsregister ist heute bei

Nr. 18, Zuckerfabrik Kujawien zu Amsee, Folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Ok⸗

stober 1899 ist das Gesellschaftsstatut mit Gültigkeit vom 1. Januar 1900 geändert und neu redigiert. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf alle mit

der Zuckerfabrikation öö üecee esteht der Vor⸗

Prokuristen derselben erfolgen. Inowrazlaw, den 18. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht.

8

Insterburg. Handelsregister. [67535]

Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 582

die Firma „F. Schnepel’“ Inhaber: Guts⸗ 8 5 und Kaufmann Fritz Schnepel in Norkitten, gelöscht.

Insterburg, den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Insterburg. Handelsregister. 72

Heute ist in unserem. Firmenregister unter Nr. 70

die Firma „Otto Schnepel“⸗Norkitten, In⸗ haber: Kaufmann Otto Schnepel in Mangarben, eingetragen.

88 Insterburg, den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Itzehoe. Bekanntmachung. [67537]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

Tage sub Nr. 1043 eingetragen die Firma C. Schliemann, als Ort der Niederlassung Itzehoe und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Schliemann in Itzehoe.

Itzehoe, den 19. Dezember 1899.

8 Königliches Amtsgericht. Abth. II

1 [67534] Bei der unter Nr. 43 unseres Gesegschaftstegistere

eingetragenen Handelsgesellschaft:

laser A Ixmann, Lederhandlung en gros & en detail zu Jauer

ist in Spalte 4 —— eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft

wird von dem Kaufmann August Ixmann zu Jauer unter der Firma August Ixmann kortge

etzt. Eingetragen zufolge Verfuͤgung vom 14. am 15. De⸗

zember 1899.

Feerner ist unter Nr. 291 unseres Firmenregisters

die Firma:

August Ixmann

zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann August Ixmann daselbst heute einget agen worden.

Jauer, den 15. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Gesellschaft: „Bartels und Diepenbeck.“ In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 689

zur Firma: „Niederrheinisches Kaufhaus für Manufactur⸗

und Modewaaren, Inhaber Auton Gunz“

heute eingetragen, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die offene Handels⸗ gesellschaft Bartels und Diepenbeck über⸗ gegangen ist.

Gleichzeitig ist in das Gesellschaftsregister unter

Nr. 231 die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Niederrheinisches Kaufhaus für Manufactur⸗ und Modewaaren, Bartels und Diepenbeck“ mit dem Sitze in Kleve eingetragen.

Die Gesellschafter sind: 1) Engelbert Bartels, 2) Kaufmann Wilhelm Diepenbeck,

beide zu Kleve.

Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1899 be⸗

gonnen.

Kleve, den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht 2.

Kosel, Schlesien. ese

In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 28,

betreffend die Aktiengesellschaft Cellulose⸗Fabril Feldmühle mit Zweigniederlassungen zu Liebau Schl. und Breslau, Folgendes eingetragen worden:

In der Laußerordentlichen Generalversammlung

vom 24. November 1899 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 500 000 ℳ, in Worten: Fünfhunderttausend Mark durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 zu erhöben und vom 1. Januar 1900 ab den Sitz der Gesellschaft von Kosel O.⸗S. nach Breslau zu verlegen. Dem⸗ gemäß ist der den Sitz betreffende § 1 des Statuts und durch denselben Beschluß auch § 2 abgeändert worden. Außerdem haben schon durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1899 die §§ 4, 5, 7, 11 bis einschließlich 24 des Gesellschaftsstatuts eine Aenderung erfahren, und ist an Stelle des früher aufgehobenen § 6 ein neuer § 6 eingefügt worden. Sämmtliche obengenannten Statutenänderungen nebst dem § 6 treten erst mit dem 1. Januar 1900 in Kraft. Von denselben wird Absatz 2 des § 15 her⸗ vorgehoben. Danach geschieht die Einberufung der ordentlichen und jeder außerordentlichen Generalver⸗ sammlung durch öffentliche Bekanntmachung 3), welche mindestens am 21. Tage vor der General⸗ versammlung publiziert sein muß. n eingereichten vorerwähnten Be⸗ ei dem unterzeichneten Gericht Ein⸗

Von den mit

den Anmeldun

schlüssen kann

cht genommen werden.

Kosel, den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgerich

Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 930 die Firma „M. Sperber“ mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaberin die Frau druckereibesitzerin Marie Sperber, geb. zu Kottbus eingetragen. Kottbus, den

Kottbus.

21. Dezember 1899.

Sn hiesigen Handelsregister ist heute ein

1) Blatt 27 zur Firma Fr. Die Firma ist erloschen.

2) Blatt 280 die Firma: Meyer gen. Guthmann, assungsort Lehe und als Meyer gen. Guthmann in Lehe

Schulenburg:

S. mit dem Niederl

(Hafenstr. Nr. 108) 3) Blatt 281 die Worch & Stein mit dem Niederla Dampfwäschereibe tein in Lehe. Rechtsverhältnisse: Off 4) Blatt 2.

ampfwäscherei Edelweiß, ungsort Lehe und als Inhaber: tzer Arthur Worch und Ludwig

ene Handelsgesellschaft. 82 die Firma: 5 efenseß Joh. Schäfer mit dem Niederlassungsort Lehe und als Bierverleger Johann Schäfer in Lehe. Lehe, den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. III.

Loburg. Königliches Amtsgericht.

In unserem Firmenregister sind die Firmen: erchland“ in Möckern (Inhaber eerchland in Möckern), Friedrich“ in Möckern (In⸗ Wilbelm Friedrich in am 20. Dezember 1899 gelöscht.

Loburg. Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist bei die Firma: „A. Loburg vermerkt steht, eingetragen: Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Auguste Ahlemann, geb. Gobel, welche dasselbe unter unveränderter fr. Nr. 74 des Registers getragen zufolge Verfügung vom 20. am

st unter Nr. 74 die Firma m Sitz zu Lobu Wittwe Auguste in Loburg eingetragen zufolg gung vom 20. am 21. Dezember 1899.

Nr. 5. „W. F

haber Kaufmann

Nr. 25, woselbst mit dem Sitz zu

übergegangen, Firma fortsetzt.

zember 1899. Demnächst ist dafelb A. Ahlemann mit de deren Inhaberin die eb. Gobel,

Lörrach. Handelsregister In das diesseit register wurde heute eingetragen: Druckerei und schaft mit beschrä Gesellschaftsvertrag stand des Uaterne wollener Druckwaa

Bd. II O.⸗Z. Appretur Brombach, ukter Haftung in Brombach. vom 5. Dezember 1899. Gegen⸗ hmens ist die Herstellung baum⸗ ren und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Die Dauer der f 12 Jahre bestimmt. Zum Ge⸗ 8 Feer in Brombach be⸗ Er wird für die Gesellschaft in der Weise zeichnen, daß er zu der Firma seine Namensunter⸗ schrift veifügt.

Gesellschafter sind:

eer, Adolf, Chemiker in Brombach. rnst Rudolf, Rechtsanwalt in Winter⸗

necht Henry, Ingenieur in Mül⸗-⸗

4) Großmann Moritz, Fabrikant in Brombach. 5) Sulzer⸗Großmann Albert 8

Lörrach, den 18. Dezember 1899. Großh. Bd. Amtsgericht.

Gesellschaft ist au schäfts führer ist D

h 3) Lederlin⸗K.

„Fabrikant in Winter⸗

—ÿ—;Üℳ⸗-

andelsregister. das diesseit register wurde heute eingetragen (als Fortsetzung von O.⸗Z. 16 Bo. I), Kreis⸗ ypothekenbank⸗Lörrach, Aktiengesellschaft in örrach: In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 11. Dezember 1899 wurde beschlossen: Aufsichtsrathssitzung vom 24. März ei Vorstandsmitgliedern, den Herren ch⸗Raillard und Hermann Sturm, tritt mit Wirkung vom 1. Januar itglied in den Vorstand der othekenbank Lörrach. ein von Stetten ein zusammen mit einem zweiten Vor⸗ r mit einem weite

Nr. 30 749.

Zu den in der 1894 bestellten zw Reinhard Vortis beide von hier, 1900 an als weiteres M Buchhalter der Kreishyp Herr Friedr. Wilhelm Trautwei mit der Befugniß, standsmitgliede ode zeichnung Ermächtigten Statuts die Aktiengesell gerichtlich zu vertreten Lörrach, den 19. Dezember 1899.

Großh. Hen Frusoetzcht.

ren zur Firmen⸗ § 34 des neuen schaft gerichtlich und außer⸗

und die Firma zu zeichnen.