1899 / 304 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Epar⸗ und Parlehnskasse, eing ctragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Berkenwerder

Folgendes ing tragen: An Stelle des Johann Heiseler und des Robert

Mantey siad Hoppenheit und August

orstandsmitgliedern bestellt worden. g. W., den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Schleusener zu

ben, Schles. Bekanntmachung. [67614

dem unter Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ regiters eingetragenen Heinzenburg'er Darlehns⸗ kassen Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heut Folgendes vermerkt worden:

Der Kleinerder Karl Schammler in Groß⸗ Heinzendorf ist an Stelle des ausscheidenden Bauer⸗ Lutsbesitzers Friedrich Boderke zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt wo den. 8

Lüben, den 19. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [67615]

Nr. 14 unseres Genossenschaftsregisters:

Meiereigeuossenschaft (Eingetragene Ge

nossenschäaft mit unbeschränkter Haftpflicht) in Meldorf ist heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19 No⸗ vember 1899 in statt des ausscheidenden Christian Hoops in den Vorstind neugewählt Emil Postel in Buntenhof bis zum 0. Aprll 1902.

Meldorf, den 11. Dezember 1899.

Köͤnigliches Amtsgericht. I Mülhausen. Els. 187618] Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Laudsgerichto Mülhausen.

Unter Nr. 8 Band II ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Johann Neff, der zu Flachslanden wahnende Joseph Seng als Vorstands⸗ mit lied des Consumvereins Eintracht, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Flachskanden, gewählt worden ist.

Müihausen, den 20 Dezember 1899.

Der Land gerichts⸗Obersekretär: Stahl. Müthausen, Els.

[67619] Genossenschaftsregister

drs Ksiserlichen Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 13 Bard II, betreffend den Consum⸗ verein Hoffnung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräaukter Hafipflicht in Baldersheim ist heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1899 ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen und sind 1) Rechtsagent Eduard Béba in Mülhausen und 2) Eisenbahnangestellter Emil Landwerlin, zu Baldersheim wohnend, zu Liq idatoren ernannt worden.

Mülhausen, den 20. Dezember 1899.

Der Landgerichts⸗O ersekretär: Stahl.

Saargemünd. [67620] Freialtdorfer Spar und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Freialtdorf. an Stelle des ausgeschiedenen Karl Meylender wurde neu in den Vorstand gewähblt der Joseph Rostoucher, zu Hof Bellerue, Gemeinde Freialtdors. Saargemünd, 20. Dezember 1899. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

St. Wendel. [67622]

Heute wurde bei Nr. 37 des Genossenschafts⸗ registers Molkereigenossenschaft, eingetr. G. m. unb. H. zu Marpingen vermerkt: An Stelle der Ende 1899 aus dem Vorstande aus⸗ scheidenden Mitglieder Peter Hinsberger und Johann Jacob Uhehan wurden Jobann Ferdinand Thome und Anton Dewes, beide zu Marpingen, gewählt.

St. Wenbdel, den 18. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

St. Wendel. Heute wurte bi Nr. 4 des Genossenschaftsreaisters

Alsweiler Consumverein, eingetr. G. m.

b. H. vermerkt: An Stebe des aus dem Vor⸗

stande ausgeschiedenen Michael Staub wurde der

Bergmann Johann Staub m Alsweiler gewählt. St. Wendel, den 20. Dezemder 1899.

Königl. Amtsgericht. Aöbth. 2.

Sanulgau. [66271] K. Württ. Amtsgericht CSaulgau.

In unser Genossenschafisregister ist heute unter Nr. IX die durch Statut vom 10 Dezember 1899 gegründete Genossenschaft unter der Firma: Molkerei⸗ genossenschaft Hoßkirch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht mit dem Sitze in Hoßkirch eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft wird vom Vorstande nach Maßgabe des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Stellvertreter desselben und einem weiteren Mit⸗ glied, welches mit der Generalver⸗ sammlung zugleich Rechner sein kann. Er wird der⸗ zeit gebildet durch: 1) Franz Nassal, Bauer, als Vorsteher, 2) Philipp Frick, Schneider, als Stell⸗ vertreter desselben, 3) Job. Georg Eibler, Bauer, als Rechner, sämmtlich in Hoßkirch. Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vor⸗ stands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden“ hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Die Liste der Genossen kann jeder Zeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden.

Den 15. Dezember 1899.

Hilfsrichter Dr. Rauch.

9

Soltau, Hann. [67732]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Soltauer Spar⸗ und Darlehnsverein, eingetragenen Genossenschafr mit beschräukter Haftpflicht in Soltau in GSpalte 4: Namen und Wohnort der Vorstands⸗ mitgiieder, heute eingetragen worden:

„Der Buchdruckereibesitzer Leonhard Mundschenk

(

fcrraunstein. Bekanntmachung.

in Soltau ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Brennereibesitzer Wilhelm Dransfeld und der Kauf⸗ mann Anton Papenhagen in Soltau sind als Vor⸗ standsmitglieder neu gewählt.“ Soltau, den 19. Dezember 1899. Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung.

Der Vorschußverein für Lehrer und Lehrerinnen zu Spandau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, hat am 16. November 1899 Aenderungen des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Förderung der wirthschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder durch zinsbare Anlegung ihrer Ersparnisse und Gewährung von Darlehn an dieselben. Die Veröffentlichungen erfolgen künftig im Lokal⸗Anzeiger“.

Spandau, den 21. Dezember 1899

Königliches Amtsgericht.

[67327] Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Ok⸗ tober 1899 wurde an Stelle des bisherigen vprovi⸗ sorischen Vereinsvorstehers, Bürgermeisters Adam Urscher in Rohrdorf, der Pfarrer Isidor Mayer in Rohrdorf als Vorsteher des Rohrdorfer Dar⸗ lehenskassenvereins e. G. m. u. H. in den Vorstand gewählt, und zwar mit Wirksamkeit vom 15. Oktober 1899 an. Traunstein, den 19. Dezember 1899. Kgl. Landgericht Traunstein. 1 Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (L. S.) Hofmockel.

Traunstein. Bekanntmachung [67325]

An Stelle der statutengemäß ausscheidenden Vor⸗

standsmitglieder Jakob Huber und Josef Walch

wurden in der Generalver ammlung vom 30. Oktober

1829 in den Vorstand des Darlehenskassenvereins

Halsbach e. G. m. u. H. Poschner, Alois, und Steiner, Jobann, gewählt. 1 Traunstein, den 19. Dezember 1899. Kgl. Landgericht Traunstein.

Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (L. S.) Ho

Trier. [66272]

Unter Nr. 117 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen:

Die zu Zewen unter der Firma „Zewener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein“, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gegründete Genossenschaft.

Nach dem Statut vom 19. November 1899 be⸗ zweckt der Verein, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, zu unterzeichnen; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stell⸗ vertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes.

Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte „Trierischer Bauer“ zu Trier.

Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß von 2 Vor⸗ stands mitgliedern, unter welchen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Den zeitigen Vorstand bilden: 1) Peter Strupp, 2) Johann Jullien Pütz, 3) Johann Deutsch, sämmt⸗ lich zu Zewen. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Trier, den 14. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 4.

Weissenfels. Nach Statut vom 14. Dezember 1899 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Zorbau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Zorbau (Wetßenfels), gebildet und am 20. Dezember 1899 unter Nr. 14 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darleben an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterschrieben von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Landwirtbschaftlichen Wrochenschrift für die Provinz Sachsen zu Halle a. S. und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30 Juni. Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antheil; die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsantheile beträgt 20. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Gutsbesitzer Carl Mahler zu Zorbau, 2) der Gutsbesitzer Richard Otto zu Zorbau, 3) der Gastbofsbesitzer Oskar Reißhauer zu Zorbau. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 1“ Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 67627]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 56 in Spalte 4, betr. den Konsumverein Biebrich und Umgegend E. G. m. b. H., ein⸗ getragen worden:

In der ordentlichen Generalversammlung vom 26. November 1899 ist an Stelle des aus⸗ Füschgehe⸗ Vorstandsmitgliedes Schreiners Richard Mueller dessen Stellvertreter Fabrikarbeiter Johann als Vorstandsmitglied neu gewählt worden. 85

Wiesbaden, den 9. Dezember 1899¾

8

Königliches Amtsgericht. 9.

[67625]

Berline sschränkter Haftpflicht, vom 26. v. M. wurde an

Wolfenbüttel.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der da⸗ selbst eingetragenen Firma:

„Allgemeiner Consum⸗Verein, e. G. m. b. H.“ zu Wolfenbüttel unterm heutigen Tage Folgendes vermerkt:

Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 22. Oktober und 3. Dezember 1899 8 die §§ 62 und 66 des Statuts geändert; Haftsumme und Geschäftsantheil sind auf je 20 erhöht.

Wolfenbüttel, den 18. Dezember 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Winter.

Würzburg. Bekanntmachung. [67329] In der Generalversammlung des Consumvereins Aura, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Herr Karl Oberlies, dort, der Bauer Herr Nikolaus August Katzenberger allda zum Vorstandsmitgliede neu⸗ gewählt.

Würzburg, am 13. Dezember 1899.

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Oberlandesgerichtsrath

Zeulenroda. Bekanntmachung. 167629] Auf Fol. 1 des hiesigen enosseaschaftsregisters den „Zeuleurodaer Vorschußverein, eingetr. Genossanschaft mit beschränkter Haftpflicht“ betr., ist heute verlautbart worden, daß der seitherige Direktor Herr Materialwaarenhändler Wilhelm Heinrich Liebold hier mit Ende dieses Jahres aus dem Vorstand scheidet und an dessen Stelle Herr Privatier Gustav Becher hier als Direktor in den Vorstand eintritt. 1““ Zeulenroda, den 11. Dezember 1899. 6. Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Arnold.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden ter Leipzig veröffentlicht.)

Barmen. [67017]

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts sG Monat November 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

1) Nr. 2884. Firma Thoren, Reichert & Cie. in Barmen, Umschlag mit 12 Gürtelbandmustern, versiegelt, Flächenmuüster, Fabriknummern Art. 714 bis mit 725, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. November 1899, Vormittags 10 Uhr.

2) Nr. 2885. Firma Rittershaus & Sohn in Barmen, Umschlag mit 9 Bandstuhlmustern Art. 17099, 17103 17109 und 1 Riemengangmuster Art. 962, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1899, Vor⸗ mittags 12 Uhr.

3) Nr. 2886. Otto Lückenhaus, Riemen⸗ drehereibesitzer in Barmen, Umschlag mit 1 Besatzmuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer Art. 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1899, Nachmittags 6 Uhr.

4) Nr. 2887. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 19 Posamentier⸗ waarenmustern, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern Art. 2027 2029, 3478, 3481, 3482, 3493, 3496, 3497, 3498, 4912, 4917 bis 4919, 4922 4926, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1899, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.

5) Nr. 2888. Ehefrau Ewald Roß Caroline, geb. Franzmann, in Barmen, Packet mit 32 Christbaumschmuckmodellen, Figuren verschiedener Art, hergestellt aus auf Draht gezogenen Perlen. verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Art. 50 57, 59 70, 517 522, 841, 670, 523, 675 und 524, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. November 1899, Vormittags 9 Uhr

45 Minuten.

6) Nr. 2889. Firma Rittershaus & Sohn

. in Barmen, Umschlag mit drei Bandstuhlartikel⸗

mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 17120, 17122 uad 17126, Schutzfrist 3 Jahre, am 4. November 1899, Nachmittags r.

7) Nr. 2890. Firma Fr. Tillmanns & Co. in Barmen, Umschlag mit 1 Fransen⸗Muster in drei Exemplaren von verschiedenen Breiten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15008 Nr. 7, 9, 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1899, Vormittags 11 Uhr.

8) Nr. 2891. Firma Quambusch & Meyer in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern gehäkelter Penkta hergestellt aus Baumwolle, zum Aufnähen auf Tüll⸗ spitzen, Decken ꝛc., versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Art. 8542 bis 8552, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. November 1899, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

9) Nr. 2892. Firma Wülsing & Cbevalier in Barmen, Packet mit 16 Modellen Phantasie⸗ tressen und genähter Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 1938, 1940, 1944, 1948, 1951, 1955, 1956, 1957, 1962, 1968, 03076, 03077, 03070, 03075, 03088, 03089, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1899, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

10) Nr. 2893. Firma Kruse & Breying in Barmen, Umschlag mit 1 Muster auf dem Bandstuhl bergestellte verbesserte konische Krageneinlage in Taffetgewebe mit Kordelbindung, welche das Durch⸗ näben, ebenso das Durchstechen von Brochennadeln an jeder Stelle ermöglicht; versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 7478, Schutzfrist 3 Jahre, Veespenft am 13. November 1899, Vormittags 1 r.

11) Nr. 2894. Firma Thiel A Wurms in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern Wagenborden, verschlossen, Flächenmuster Fabriknummern Art. 1494, 1495, 1497, 1498 u. 1499, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ semülpet am 13. November 1899, Vormittags 4 1Lge 1

12) Nr. 2895. süümme Thoren, Reichert & Co. in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern Gürtelband aus verschiedenen Matertalien und verschiedenen Farben und Breiten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Art. 729 —732, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. November 1899, Vormittags

11 Uhr.

18⁄ Nr. 2896. Firma Barthels Dierichs & Co. in Barmen, Packet mit 10 Mustern Riemengang⸗ und Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächen⸗

[67628]]

muster, Fabriknummern 0527, 0628, 0629, 2219,

2222, 2226, 5061, 5943, 5944, 5945, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 20. November 1899, Vor mittags 12 Uhr

14) Nr. 2897. Firma Maun & Stumpe in Barmen, Uamschlag mit Franien für Damenkleider in verschiedenen Breiten, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern Art. 5460, 5461, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 21. November 1899, Vormittag

12 Uhr.

15) Nr. 2898. Firma Aug. Jung Söhne i Barmen, Umschlag mit Etiketts, verschlossen E“ Fabricknummern 8073 bis einsch. 8091 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. No vember 1899. Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

16) Nr. 2899. Firma Gebr. Rothschild i Barmen. Umschlag mit Geschmackmaster, Strumpf band, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummer 7320 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Nooember 1899 Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

17) Nr. 2900, Firma Nüsken & Co. ij Barmen, Umschlag mit baumwollenem Keppe Nahtband, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 1333, Schutzfrist 3 Jahré, 24. November 1899, Vormittags 9 Uhr.

18) Nr. 2901. Firma Barthels Dierich & Co. in Barmen, Packet mit einem Ri gangmuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabri 5947, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. N. vember 1899, Vormittags 12 Uhr.

19) Nr. 2902. Barmen, Umschlag mit 2 Mustern Fransen als Kleiderbesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 5462, 5464, Schatzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. November 1899, Nachmittags 5 U

20) Nr. 2903. Firma Thoren, Reicher & Co. in Barmen, Um chlag mit 10 Muster Gürtelbinder versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern Art. 733 bis mit 742, Schutzkrist

2 Jahre, angemeldet am 30. November 1899, Vor⸗

mittags 9 Uhr. Barmen, den 19. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. J. Chemnitz. [67720]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3288. Firma R. Hösel & Co. in Chemuitz; ein verstegeltes Packet, enthaltend 50 Muster Möbel⸗ und Vorhangstoffe, Flächenerzeuznisse, Fabri nummern: 9001 9003, 9006, 9008, 9010 905 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1899, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 3289. Firma R. Hösel & Co. in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, entbaltend 41 Muster für Möbel⸗ und Vorhangstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9055 9064, 9066 9095 frist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 189 Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 3290. Firma Adolph Wagner in Chem⸗

nitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Kron⸗ leuchter, Wandarme und Kandelaber (in Abbildungen), plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 340, 504, 526, 620, 807 810, 823, 852, 916, 1036, 1037, 1155, 1161, 1173, 1194 1196, 1451, 1452, 1569 1572, 1575 1578, 1636 1638, 1791, 1814, 2023 2027, 2190 2194, 2207 2209, 3027, 3028, 5546, Schutz⸗ seis 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1899, nchmittags 1⁄½2 5 Uhr.

Nr. 3291. Carl August Schletter, Handschuh⸗ fabrikant in Grüna; ein Packet, enthaltend ein Hand⸗Modell, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1899, Nachmittags ½ 4 Ubr. 1

Nr. 3292. Firma Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe, Gardinen und Decken, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 8219 8268, Schutzfrest 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 3293. Firma Eduard Lohse in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7614, 7622, 7623, 7689, 7693, 7694, 7703, 7704, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3294. Eduard Anger, Maler in Burk⸗

ardtsdorf; eine Spielkarte, Geschäftsnummer 1,

lächenerzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. November 1899, Nachmittags ¼ 3 Ubr.

Nr. 3295. Firma Paul Kohl in Chemuitz; ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Entwürfe für Postkarten mit Ansicht u. s. w., Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 300, 350, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1899, Nachmittags ¼ 5 Uhr.

Nr. 3296. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe, Gardinen und Decken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8269 8318, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1899, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3297. Firma Richard Müller in Chemnitz; ein verschlossener Umschlag, enthaltend 8 Ansichts⸗ postkarten und 3 L queur⸗Etiketts, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 866 868, Schutzfrist 3 Fahte, angemeldet am 17. November 1899, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 3298. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz; ein Packet, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7027, 7244 7247, 7538, 7565, 7566, 7590, 7614, 7658, 7664, 7824, 7857, 7903 7905, 7909, 7917, 7934, 7969 7972, 7978, 7981, 8011 8020, 8031 8034, 8036 8038, 8040 8046, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3299. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz; ein Packet, enthaltend 48 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7985, 7991, 7992, 7994 7996, 8002, 8004 8008, 8010, 8047 8053, 8055, 8062 8064, 8066 8068, 8070 8075, 8079, 8080, 8082, 8083, 8085 8088, 8093 8098, 8102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3300. Firma C. F. Thümer in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 49 Muster für Möbel- und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 56/1542, 141/641, 142/706, 144/1847, 144/1877, 161/824, 161/858, 161/859, 164/1075, 166/2806, 166/2813, 201/311, 201/881, 201/88 203/459, 231/234, 231/308, 321/1107, 3 321/1128, 321/1129, 331/1153, 411/1652, 41 411/1679, 412/2002, 412/2006, 412/2008, 41 412/2025, 412/2030, 412/2037, 412/2043, 421/1802 421/1826, 421/1827, 421/1828, 421/1837, 431/1511, 431/1528, 431/1554, 431/1565, 432/1712, 432/1719,

angemeldet am

Firma Mann & Stumpe i

([67448]

anrne, 43201728, 432/1729, 432,1729, 432,1730,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November

Nachmittags 3 Uhr.

3301. Zahnarzt Louis Eisenstädt in Chemnitz; ein verschlossener Umschlag, enthaltend en Ertketi, Flächenerzengniß, Geschäf'snummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1899, Vormittags 1⁄211 Uhr.

Në. 302. Firma Irdel, Rebling & Jähnig n Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 35 Muster für Portidren und Tischdecken, Flächen⸗ erzeu nisse, Fabriknummern 1621, 1765, 1766, 1768 1782, 1784 1786, 1788 1790, 1792, 1811 1820, Schetzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1899, Vormittags 1‧½ 11 Uhr.

N.. 3303. Firma Irdel, Rebling & Jähnig in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enrhaltend N Muster sür⸗ Portièren und Tischdecken, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabrikuummern 1133, 1335, 1404, 1502, 1605, 1608, 1610 1613, 1658, 1696, 1701, 1702, 1705. 1706, 1710, 1714, 1715, 1717, 1718, 1723, 1726, 1727, 1730, 1732, 1736, Schutzfrist 3 Jahre, anzemelpet am 25. November 1899, Vormittags % 11 Ubr. ac. 3304. Firma Louis & Wilh. Voigt in Chemaitz; ein Packet, enthaltend 50 Möbelstoff⸗ Muster, Flächenerzeusnisse, Fabriknummern 2829, 3831 2834, 2836, 2837, 2839 2845, 2847, 2849, 7851 2883, 2885, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 18½9, Nachmittags /½3 Uhr.

Bei Nr. 2783. Firma C. F. Thümer in Chemnitz hat für die eingetragenen Möbel⸗ und Gardinenstoffmuster, Fabriknammern 145/1912, 161/803, 161/850, 166/1796, 166/1797, 331/1151 die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre an⸗ gemeldet. eChemnitz, den 21. Dezember 1899.

Köͤnigliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Börsen⸗Negister.

Itzehoe. [67716] In das hiesige Börsenregister B. für Werthpapiere sst am heutigen Tage eingetragen: b“ ahn & Schmidt offne Handelsgesenschafr in Itzehoe. Itzehoe, den 19. Dezember 1899. Königliches Amtspericht. Abth. II.

Konkurse.

[67799) Oefseutliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Krämers Cord Hein⸗ rich Ahrens, in Fuma C. H. Ahrens, hier⸗ selbst, Buchtstraße Nr. 36 wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hogrewe bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1900 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1900 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 19. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 16. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Ein⸗ gang Osterthorsstraße).

Bremen, den 21. Dezember 1899.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[67800] Oeffentliche Bekanntmachung.

Uever ein Drittel bves Nachlasses des am 3. Sep⸗ tember 1899 hierselbst verstorbenen, Wilhelm⸗ straße 33 wohnhaft gewesenen Privatmanns Arnold Behrens ist das Liquidationsverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schulze⸗ Smidt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1900 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Januar 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 19. Jaunuar 1900, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 16. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 22. Dezember 1899.

Das Amtzggericht. Abtheilung für Konkurs⸗ u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

8 8

Koukuroverfahren. Ueber das Vermögen des Josef Deshayes, Tag⸗ löhner (früher Schuster) zu Oriocourt wird heute, am 19. Dezember 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsschreiber

unter zu Delme wird zum Konkurverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaubiger⸗ versammlung: Donnerstag, den 18. Januar 1900, Vormittags 10 ÜUhr. Prüfungstermin: Donnerotag, den 22. Februar 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen, An⸗ zeigefrist läuft mit dem 8. Februar 1900 ab. Kaiserliches Amtsgericht zu Delme.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Diedeuhofen ver⸗ storbenen Hotelbesitzers Bernhard Schock wird heute, am 18. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtevollzieher averny zu Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 1. Februar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 18. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 15. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Diedenhofen.

[67456]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl dermann Nagler in Trachau, Jubtläumsstraße b, st heute, am 21. Dezember 1899, Nachmitlags

[67795]

b hr, das Konkursverfahren eröffnet worden. onkurzverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Damm Anmeldefrist bis

ier (Johann⸗Georgen⸗Allee 7) s 15. Januar 1900. Wahltermin am 27. Ja⸗ hüar 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ Ermm am 27. Januar 1900, S. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 15. Januar 1900.

Konggliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b.

ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Naucke.

[67450] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Friedrich Reimaun zu Leschwitz wird heute, am 21. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Henschel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 31. Januar 1900. Gläubiger⸗ versammlung den 23. Januar 1900, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 15. Februar 1900, Vorm 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

[67803] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Gastwirths Leon Karpinski zu Mieschkow wird heute, am 22. De⸗ zember 1899, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureau⸗ vorsteher Wilhelm Knoll zu Jarotschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1900 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 11. Jauuar 1900, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 15. Februar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 31. Januar 1900 Anzeige zu machen. Der Gemeinschuldner hat sich jeder Ver⸗

fügung über die Masse zu enthalten. Königliches Amtsgericht zu Jarotschin. (gez.) Brecher. ““ Beglaubigt:

Wojanowski, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. 8 88 38

Ueber das Vermögen der Schuittwaaren⸗ händlerin Auguste Heuriette Maguhn, eb. Leuschner, in Leipzig⸗Connewitz, Lange⸗ gtraße 31, ist beute, am 21. Dezember 1899, Nach⸗ mittags ½6 Uhr, worden. schalck hier, Floßplatz 24. Wahltermin am 9. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bio zum 23. Januar 1900. Prüfungstermin am 3. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ja⸗ nuar 1900. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A¹, den 21. Dezember 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. 2

das Konkursverfahren eröffnet

[67434] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Müller zu Malchin ist heute, Nach⸗ mittag t Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Refe⸗ rendar Sostmann hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 13. Januar 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 18. Januar 1900, Vorm. 10 Uhr. Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Januar 1900. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. Februar 1900, Vorm. 10 Uhr.

Malchin (Meckl.), 21. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

[67806] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Rentiers Joseph Mrugalla zu Neisse ist heute, am 22. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Krumbhaar in Neisse. Anmeldefrist: bis zum 14. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung: den 25. Januar 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: den 10. März 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: bis zum 14. Februar 1900.

Neisse, den 22. Dezember 1899.

Der Gerichtsschreiber Aüt 1 Amtsgerichts.

8

[67449) Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Bau⸗ und Möbel⸗ schreiners Theodor Rörtgen zu Oberhausen wird heute am 21. Dezember 1899, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Winterberg zu Oberbausen. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Januar 1900. Erste Gläubiger. versammlunz am 12. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15 im Hufmann'schen Hause am 8. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Februar 1900.

Oberhausen, den 21. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 8

[66375] Königl. Amtsgericht Oberndorf a. N. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Eugen Beck, Kauf⸗ manns in Waldmössingen, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichts⸗ notar Schönlen hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist 13. Januar 1900, Wahl⸗ und allgemeiner

rüfungstermin Montag, 22. Januar 1900, ormittags 10 Uhr. ““

en 18. Dezember 1899.

Gerichtsschreiber Riethmüller.

[67805] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Rein⸗ hold Hoffmann zu Posen ist heute, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Hill zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 20. Jauuar 1900, S 10 Uhr.

Prüfungstermin am 26. Januar 190 Vor · K

Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gott⸗

mittags 10 Uhr, im Zimmer Amtsgerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 2. Posen, den 21. Dezember 1899,. Königliches Amtsgericht.

[6747442

Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Richard Eisold in Großröhrsdorf wird heute, am 19. Dezember 1899, Nachmutags 5 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Seidel in Großröhrꝛdorf. Anmeldefrift bis zum 7. Februar 1900. Wahltermin am 17. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht Pulsnitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Hofmann.

[67438] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offeuen Handels⸗ gesellschaft W. Brinckmeier zu Quedlinburg ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkurzperfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Max Wilhelmi zu Quedlinburg. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung: 10. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 7. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1900.

Quedlinburg, den 20. Dezember 1899.

Sommer, Aktuar, als Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.

[67473] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Korbmachers Franz Krolikowski in Radeburg, Dresdnerstraße 224, wird heute, am 21. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren auf Antrag des Gemein⸗ schuldners eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Gneipelt in Dresden, Serre⸗ straße 3 I. Aumeldefrist bis zum 18. Januar 1900. Wahltermin und Gläubigerversammlung am 11. Ja⸗ uuar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 30. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht Radeburg. Beka gemacht durch den Gerichtsschreib Aktuar Kühnel.

[67804] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Spezereihändlerin Wittwe Carl Bieler, Henriette, geb. Jung⸗ mann, zu vgSg- Hermanastraße 3a., ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung I, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Rem⸗ scheid wohnende Rechtskonsulent F. W Paas. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 24. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Sitzungssaal. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1900.

Remscheid, den 22. Dezember 1899.

Römer, Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts.

[67475)

Ueber das Vermögen des Blechwaareufabri⸗ kanten Max Albin Hübner in Bernsbach wird heute, am 20. Dezember 1899, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kästner hier. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1900. Wahltermin am 12. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin um 16. Februar 1900, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht Schwarzenberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Seke. Oeser.

[67498] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters Hannemann in Middelhagen wird heute, am 21. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Justizrath Krey hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bigs zum 15. Januar 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Montag, den 15. Ja⸗ nuar 1900, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mon⸗ tag, den 12. Februar 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben odern zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1900 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund. Veröffentlicht: Haack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des am 2. Dezember 1899 in Zwickau, Lindenstr. 17, verstorbenen Kisten⸗ bauers Paul Albin Schreck wird heute, am 20. Dezember 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Bäßler hier. Anmeldefrist bis zum 13. Ja⸗ nuar 1900. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Ja⸗ nuar 1900.

Königliches Amtsgericht zu Zwickau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Heinker.

[674411 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

fmanns Ernst Stube (in Firma

Stube) zu Leopoldshagen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Dezember 1899 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Dezember 1899 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. . Anklam, den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht Abtheilung 1.

[67435] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 21. Dezember 1899 das Konkursverfahren über das Vermögen dee Spezereihändlere Georg Sieber in Augsburg als durch Zwangsvergleich beendet aufgeboben. Augsburg, den 21. Dezember 1899. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Augsburg. (L. S.) Bayer, Kgl. Sekretär.

[67471] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dagobert Stein, Berlin, Schlegel⸗ straße 29, in Firma C. Melnik, Schuhwagaren, daselbst, Chausseestr. 8, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewähruag einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Januar 1900, Nachmittags 12 ¼½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 20. Dezember 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 8.

[6780²] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Fabian zu Berlin, Alte Jakobstraße 91, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. Ja⸗ nuar 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem lichen Amtsgerichte I hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part, Zimmer Nr. 36, anberaumt.

Berlin, den 21. Dezember 1899.

Scchindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83 167801] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gottschalk & Loewenthal zu Berlin, Ackerstraße 103, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

VBerlin, den 21. Dezember 1899.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 8.

8

[67458]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Adolf Hermann Magximilian

Schmidt in Dresden (Hauptstraße 7) wird nach

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 21. Dezember 1899. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Betannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Expedient Naucke.

67459]

Brauers Ernst Max Thielemann in Dresden (Teutoburgerstr. 8 1) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 21. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Expedient Naucke.

[67457]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Albin Perleß in Löbtau, Lindenstraße 11, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8

Dresden, den 21. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Erxpedient Naucke.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerken und Grundstücksbesitzers Gustav Robert Domsgen hier wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 22. Dezember 1899.

Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

[67496) Konkursverfahren Panne.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Aug. Paune hier wird Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen bestimmt auf Donnerstag, den 18. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem meaea. neten Gericht, Kaiser Wilhelmstraße 12. Die Schlu rechnung ist mit den Belägen auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.

Düfseldorf, den 18. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

[67497] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Oswald Schlinck hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluttermins hierdurch aufgehoben. Düsselborf, den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

[67796]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns H. Frerichs zu Moorsee und der unverehelichten Amalie Schröder daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2

Ellwürden, den 18. Dezember 1899. 4 Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abth. II.

(gez) Schillmöller. Beglaubigt: (L. S.) Hamann, Gerichtsschreiber⸗Geh.

[67494] Konkuréverfahren. Das Konkursversahren über das Vermögen deg

Aug.]

Kaufmanns J. F. Wöhlk in Flensburg wird, m Vergleichstermin vom 31. Ok⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des