8 11 lichen Stationen in den Ausnahmetarif Nr. 6c. 8 „ 212 ahren. in Vaalermoor wird nach erfolg 8 kohlen ꝛc.) als Empfangs ba tober Peescoluß vs⸗ Haesseeei 1 808. 55 das Vermögen des Schlußtermins hierdurch dütsehonen o⸗ “ .“ rechtskräftigen Beschluß voen 31. Oktober Karl Dippel zu Landsberg Schenefeld, den 15. Dezember 1899. Rähere Auskunft ertheilen die betreffenden Ab⸗
8 8 stätigt ist, hierdurch aufge goben. Restaurateurs der ie em Wergleichstermine Königliches Amtsgericht. 5 8 1 38 Fiensburg, den 20. Dezember 1899. a. W. wird, nachdem 8 n “ feeertigungsstellen. 18. Dezember 1899. z D 1 A 1 D K d S 1 1 82A . 8 Königliches Amtsgericht. Abth. Z3. 288S 1e0.dehven bert gesisen Beschluß vom 30. No⸗ 167444] üb Vermõö Hannever; iche Eisenbahn⸗Direktion, um. en nzeiger un mig 1 reu 1 en lll gb nzel 1. [67495] onkursverfahren 85 1899 bestätigt ist, “ L..Seeeeeeee Köhler namens der betheiligten Verwaltungen. 8 8 1 1 8 hg “ . b er . 8 — 3 Das Konk arsverfahren über das Vermögen des Landsberg a. W, den 88 ehemm in Schmiedefeld ist zur Abnahme der Schluß⸗ 1 1“ ö““ ““ Kaufman a Jens Meinert Lorenzen in Fleus. Las gaziaich Aanbterche rececogedes Vervalten het Getehehe von Ein. [677032, rif für die Tarifgruppe vIII — 1 “ “ “ E“ 167454] “ Bertbeiken v 11“ 8ns (Köln, St. Johann⸗Saarbrücken). 88B 8 AachenerSt.⸗A.93 vom 1.7. Oktober angenom 8 ertheilung zu berü des ⸗ ’ 1m Januar 1900 trit Ausgab 8 8 st 8 LCT1“ durag rechtskräftigen Beschluß vom 17. Oktober 1899 Das Konkursverfahren über das Vermögen der zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht Kren e1111“ Apeg g 8 Amtlich fesigestellte Kurse Se 18 8992
kestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Katharina, geb. Beuz, Wittwe des Max verwerthbaren Vermögensstücke und über die Er⸗
Flensburg, den 20. Dezember 1899. Weißhaupt in Schwendi, wurde nach Abnahme stattung der Auslagen und die Gewährung einer nebst Nachträgen 1.““ böbea. Berliner Börse vom 27. Dezember 1899. Apolda do.
sgericht. Abth. III. — des Verwalters und nach Vollzug ü Mitglieder des Gläubigeraus⸗ Sie enthält im allger “ 11 aster „ Augsb. do. v.
“ 8 . 8 Sni chagens durch Gerichtsbeschluß von mhencegung. Tebi evmag auf den 18. Januar stimmungen, Entfernungen und Frachtsäͤtze, und weist 69. 8 1ie g 2ce r.eta. 1/990ℳ1 do 5 1897 [67476] Konkursverfahren. .. heute aufgehoben. 11900, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ nur einige durch Heneesebsesbeefost hangen e S.e, ebeeie;S. T nscaeet. Baden⸗Bad. do.98 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Laupheim, den 20. Dezember 1899 Ülichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. gerufene Erhöhungen 1. 88 je am Eöz d. Ne. znt 8 *1580 82 sie * 8ene 22 12 * Baemer 8 Kaufmauns August Lehr, in Firma August Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts Schleusingen, den 18. Dezember 1899. 15. Februar 1900 in Kraft treten. zuli B 5,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ do. do. 1899 Lehr, Lehr Fahrradwerke hier, ist zur Anhöcung Kirchgraber. Kaul, Sekretär, „Die in den h subebrichen, nr Wechsel. Brl. St. Obl66-75 des Berichts des “ 8. 5 Se Beschluß. 3 Gerichtsscheiber des Königlichen Amtsgerichts. Uemmangen 10 9 8 ge 8 Umsterdam, Rott. 100 fl. ss X. 169 306b0 e 1876 — 92 Beschlußfassung über Verwerthung der Masse, ins⸗167797] eschlußz. “ 8 EA1.“ heiliat .100 fl. 2 M. 167,70 9. 1898 Beschlußf 8 Logusstände, eine weitere allgemeine In Sachen betr. das Konkursverfahren über das [67442] Konkursverfahren. Nähere b ertheil⸗ 1“ 9 Begfelu. Aniup. 100 Frs. 3 89908 Bielefelder St.⸗A. Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 24. Ja- Vermögen des Kaufmanns Christoph Kroog zu — Ia dem Konkursverfahren über das Vermögen der abfertigungsste en, ö arif; . 5* do. 100 Frs. 2 N. 80,25 bz Bonmer 8a. nuar 1900, Vormittags 10 Uhr, anher, Lehe ist daz Versahren eingestellt, da eine den Veten’er Ofen⸗ und Chamottefabrik F. O. von 2 ℳ bezogen Perennh ueg9. Skandin. Plätze 100 Kr. 107. 111,95 G Borh. Rummelob. Zimmer 29, anberaumt worden. Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse Döring & To. (Gesellschaft mit beschränkter Kölu, den 20. Dezemb⸗ Direkti hagen 100 Kr. 8 T. 112,058 Breglau St.⸗A. 80 Frankfurt a. M., den 21. Dezember 1899. nicht vorhanden ist. Haftung) zu Velten i. M. ist zur Prüfung der Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 2 ... 1 ½ 8 . 20 985G bS.. o. 51 — —— Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. den 16. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, [67 0 2 Mittelde tscher Güter⸗- Lissab u Oporto 1 Milreis 14 T “ bo. do. 99 [67445] Fonbanebersahrea; Bemögen des ö por dem Königlichen Autsgerichte bier, Potsdamer⸗ „ee eh gzencfch u do. do. 1 Milreis 3M.—.— E131““ In dem Konkursverfahren über das Vermöge F 8 8 trraste 34, Zimmer 28, anberaumt. verlin üter d u. Barc. 100 Pes. 14 T. 63,90 G harlottenb. do. 8 b1. Sahee gc er. 8— Konkursverfabren über das Vermögen des Spandau, den 19. Feaexy ber 1899. EEEEö“ Mitteldeutscher Güter “ 8 100 Ser 398 .“ do. 188
urt a. O. zur Prufung de 1 299 b 1 agner in Zedde⸗ — och, 8 he bitra . und w⸗YPork 1 Unmuta (4,207 1I1I“ Fordeungen Termin auf den “ g5 S 8 88 88 8 Meen,schedbenän. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 1nI.. EI“ Ren 2 .,, 1 M. “ co. I. II. 1895 E“ O 5 8e 53/54, vom 29. September 1899 angenommene Zwangs⸗ IV. Mitteldeutsch⸗Hessischer Güterverkehr 100 Frs. 8 T. 81,15b G e T. 188% Königlichen Amtsgerichte hier, Oderstra 8 leich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Sep⸗ [67451] Konkursverfahren. 8 (v/ 1 100 Frs. 2 M. 80,15 b; Coblenzer do. 1886 Zimmer Nr 11, anberaumt. tenbber 1899 bestättgt ist, hierdurch aufgehoben. In dem Konturzverfahren über das vermögec en (v1)J e weutsch⸗Rechtsrheinischer Güter⸗ .... 100 fl. 8 T.-,;— “ Frankfurt a. O., den 11 Dezember 1899 tember 229—b ember 1899., Kaufmauns und Getreidehändlers Curt V. Mittelden 3 d0 100 fl. 2MN.2—⸗— Cottbuser do... 8 Haynn, Gerichtsschreiber Loburg, den 22. ezember 81 (((Aaͤchard Meinert, früber in Zwönitz, jetzt in verkehr (V/VIn), . 8 h11A““ 8 des Königlichen Amtegerichts. Abth. 4. Königliches Amtsgericht. ““ Niederzwönitz, ist infolge des von dem Gemein⸗ VI. Mittelden sch⸗Linksrheinischer Güter⸗ 5 8 st. Währ. 100 f 168,80 bz Crefelder do... 1E“ 8 Eeeesqdzhuldner wiederholten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ “ “ C111“ Schrveiz. Pläße. 100 Frs. 8 8. In Darmstädter do.9; [67455] 1 89 [67492] Bekanntmachung. „ lvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Januar Am 1. eö. EEEEE 8 do. . 100 Frs. 297.,—— Dessauer do. 91 K. Württ. Amtsgericht Göppingen. 9 des Das Kgl. Amtsgericht Neustadt a. Saale hat mit 1900, Vormittags 111 Uhr, vor dem König⸗ frachtsoße Kruft — 1. Italien. Plätze 100 Lire 10 . 75,509 G do. do. 96 Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Beschluß vom Heutigen das am 13. Mat 1899 über lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. born in Kraft i d Siedesalz zur Ausfuhr e do. 100 Lire M. —— Dortmunder do. 91 Johaunes Bäurte, “ öes das Vermöͤgen des Schwiiedes Liberat Derleth Stollberg, den 21. Dezember 1899. icht: i 8 889 8 Ricantzger Aufgabe von mindestens St. Petersburg 100 R. S. 8 T. 215 009G do. do. 98 sstt nach ersolater Abhaltung des Schlußtermins und von Hollstadt eröffnete Konkursverfahren als durch Der Gerichtsschreiber 18 Koͤniglichen Amtsgericht: 8 8 greüehh Empfängee . e ia de de 100 R. S. 3 M.211 655G 8
von heute aufgehoben worden. Neustadt a. S., den 22. Dezember 1899. 8 1 1 Düsseldorfer do. 76
Den 20. Dezember 1899. B“ Zoeller, K. Sekretär. [674881 “ b u] 8 aufgenommen VEE ö““ Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. vdo. do. 1888
Gerichtsschreiber Layer. 1 3 Das Konkureverfahren über das Vermögen des B. Sö vne Frachibrief auf einen Hn⸗ Ser 9,72 bz (Engl. Bankn. 14 (20,58 bz bo. do. 1890
167482] ee 1“ 1 8 “ Ziegeleibesitzers Hillmann in Marlow wird destens 10. g mi 8 9,65 bz FrzBkn. 100 Fr. 81,15 bz do. do. 1894 2 . 7s wird der Konkurs üb
. I1“ in de te — VI genannten Rand⸗Duk. I Abhaltung des Schlußtermins aaf:. Wagen nach den in den unter IV gen oh des eer 182 de. dH. In dem Konkursverfahren des Kaufmanns Mar 1) der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder 1.“ 3 genannten Güterverkehren aufgeführten Steinsalz⸗ e. 2 J8. 89,818 18629nh Duisb. do. 82,85,89 Hinzmann hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Tun in Nürnberg, Sülze i. M., den 22. Dezember 1999. fempfangsstationen. . ben die betheiligten 8 Guld.⸗Stck. 16 20 G Nord Bkn. 100 Kr112,10 G do. do. v. 96 ͤ111“*““ Graßberoaliches Aaisgeric. alehinzais pelge Aleisufs e Cold Delers 2025G SeftBtn 210011189 29 b9 erf. drnhh tsschreiberei 3 de nigliche . 8 1ö e 98 1978 18 8 jal St. —,— 3 . do. 0. v. 99 duf des Ebe Verzeichniß sind dabei ;e ch gerichtlich bestätigten rechtskräftigen (67491] 1— Magdeburg, den 20. n v. 8 behea 888 Nüg be 100 8 1eee Eqcurter do. 931. 11 355 ℳ 86 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen zu Zwangsvergleich erledigt, nach Abhaltung des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisen ab eee 188 do. neue 16,225 b G do. do. 500R. 216,00 b G Essner do. 1V. V. berücksichtigen. Schlußtermins hiermit gufgehoben. Kaufmanns Oskar Otto in Waldheim wird namens der betheilizten Verwaltungen. do. Se .2 E“ ¹horer do. 198 Graudenz, den 22. Dezember 1899. b Nüruberg, den 18. Dezember 1899. hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ u“ vekedntmeceantz. 11““ Amer. Not. gr. 4,19 G ult. Jan. —,— Flensbg. St.⸗A. 97 Carl Schleiff, Konkursverwalter. Kgl. Amtsgericht. (L. 8.) Thiel. termine vom 20. November 1899 angenommene ([67707] ics ohe aete; aich Verbands⸗ do. kleine 4,18 G Schweiz.N. 100 Fr /80,60 bz rankf. a. M. do. 99 8 — — sgwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von Zum 1. Heft 1ees Ranedre peälzu ce Bahnen) do. Ep. z. N. P 4,1925 G (Russ. Zollkupons 323,90 bz Fraustädter do. 98 [67798] Konkursverfahren. 8 [67478] Koukursversahren. demselben Tage bestätigt worden ist. “ Guͤter⸗Tarifs (Verkehr 8 B Nachtrag X F8- Belg N. 100 Fr80,90 bz G do. kleine 323,90 bz Glauchauer do. 94 aanan Keneaiatcsgheen meng 8 Frvttan i Das Konbursversahren Abese das Baehe “ nn —1 180 bmnft ung 8. A. Nen Entsernungen ngd Fracht⸗ Fonds und Staats⸗Papiere⸗ “ Eö aufmann o en 3 öderlein in Pirna wird nigliches Amtsgericht. Einführung, der 9. c. aenees oftj 1 5 3 üstrower St.⸗A. durch Schlußvertheilung beendigt. Setae. Aebehen des Sclug eenans hier⸗ Bekannt emacht durch den Gerichtsschreiber: säte für die Reichsbahnftationen E Ot. Rchs.⸗Anl. kv. 3½ 1.4.10 5000 — 20097,60 bz Halberst. do. 1897 GSrottkau, den 19. Dezember 1899. EI1“ 8 “ Fanr einar Garten. Langensulzbach, Lembach, Mattstall un nnnt do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 97,60 bz Hallesche do. 18386 Königliches Amtsgecicht. durch 65 J1. Dezember 1899. 8 “ Mörlheim der Pfälzischen Eisenbahnen en An 8 do. do. 3 versch. 5000 — 200/88,10 bz do. do. 1892 “ enenialiches Amtsgericht. 8 [674522)õ Bekanntmachung. Ferner sind Aenderungen und Ergäeanagen din 2 do. ult. Dez. Hameln do. 1898 [67439] 8— 3 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschr Das K. Amtsgericht Waldsassen hat mit Beschluß nahme. Tarife und besonders neie e. 8 5 Preuß⸗Kons. A. kv. 3 ½ versch. 8 Hannov. do. 1895 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des], Dens 82 Aktuar Groß. svom Heutigen das unterm 6. Mai 1899 über das Ausnahme⸗Tarifs Nr. 7 für Petro eum 2 r g do. do. 3 ½ 1.4.10 5000 — 150]97,40 bz Hildesh. do. 893 Fabrikanten Wilhelm Nehls, zuletzt hier, ist 88 B 85 6 Vermögen der Metzgerseheleute Eduard und hafen a. Rh. nach Stationen der Reichs⸗Eisenbahnen 8 8 “ 3 1.4.105000 — 100188 10 bz do. 8 89 b “ 8 8 . do. ult. Dez. gter 97
Termin zur Prüfung nochträglich angemeldeter Forde hren. WMaria Neumüller in Mitterteich eröffnete vorgesehen. 8 o. do. 1 —,’— 775 uf ar 1900, Morgens 167477 Konkursverfahren. üech S v ilung be⸗ Straßburg, den 18. Dezember 1899. do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ 1.1.7 3000 — 75 [99,75 G Inowrazlaw do. 2 rungen auf den 9. Januar 7' Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursverfahren als durch Schluß ertheilung h Kaiserliche General⸗Direktion Badis Seei,n versch. 2000 — 200 95,70 bz G Karlsruher “
10 Uhr, angesetzt. „endet aufgehoben. 3 Esga fe⸗ l b ge Herzogliche “ „A. Bi ühle), Gerichtsschreiberei des K. Amtsge 4 av. St 31 versch 110000.2 2 .“
(gez) R. Wieries. in, Rechenhern dP-d. Bsuagceins Uierzurch) Der geschästäleitende K. Sekretär: Walter. (85878 ees zstiah e⸗ Gtsen Bav. Staats⸗Anl.8t versch. 10000-200( do. do. 98 31
Veröffentlicht: erfolgter Abhaltung Oesterreichisch Ungarisch⸗Französi o/. Eisb. Obl.. 80909 20 Kölner do. 94⸗2
8 1— 2000 — 20 % do. do. 96/3
9 er. Asp. als Gerichtsschreiber. aufgehoben. 8 vahn Verband. do. Ldsk. Rentensch. 3 ½
enneberg, Ger.⸗Asp. als Gerichtsschre G 8 [67443] Brschw. Lün. Sch. 3 5000 — 200, J. do. 98 — 5900 —50922. Königsb. 91 I-III’
7 Beschluß “ den 31, niches. Len lgencch. 1 Das Konkursverfahren über Sese 6b Einführung öö für Kaolin⸗ Brschen gin. 8 76,
67447] eschluß. ichtssch Smilie Heyne, geb. Kuemeyer, in 1 Z“ Ier 1889 ¹ 3 1 . 1 28 Fenger beeg E“ wemech ganc Gen e EEEööe“ des Schlußtermins Nt. Ghgefeit, ven 9.8”hune1ec0s 0n 8 1885 8 5930— 209 1— do. 1 1— 3 ½ ũ r aspar Hafers zu We 1“ 8 1 ““ i „ längstens 1ed 4 Ir „, 141889] 8 — 500 do. 1893 13 ⅛ FichE arertbetlung beendet und wird daher auf⸗ Sae E 13. Dezember 1899. seerden für die Beförderung von Hergedeners⸗ 1 — 3 ½ 5000 — 500—, — do. 1895 13 ⁄ gehoben. [67367 1 Könitl. Amtsgericht. Abth. II. ((Chinaclay. Kaolin) bei Aufgabe von bezw Fra cht⸗ . 5 3 ½ 5000 — 500 8 do. 99 Ser. J. u. 1I./4 Hörde, den 18. Dezember 1899. 8 In dem Dorothea Jaeger'schen Konkurse soll 88 zahlung für mindestens 10 000 kg für jeden Fia 10000-‧200 86 Landsb. do. 90 u.96 3⁄ Königliches Amtsgericht. die Schlußverrheilung erfolgen. Bei einer verfüg⸗ [67481] Beschluß. krief und Wagen folgende Frachtsäte berechnet: 5000 — 500795,40 G Laubaner do. II. 3 ¼ Nexaau hägeas Kn⸗ baren Masse von ca. 5000 ℳ sind zu berücksichtigen 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des ach Gr. do. St A.,97 5000 — 500%06 ꝙłbù·üKiegnitzer do. 1892 3 ⁄ [67499] Konkursverfahren. 1442 ℳ 35 ₰ bevorrechtigte und 11 567 ℳ Forde⸗ Kaufmanns Heinrich Voigt zu Wismar wird “ 8 Füben. 4 11“ öö“ 96,50 bz Ludwgsh. do. 92,94 4 In dem Kontursverfahren über das Vermögen des rungen ohne Berrecht. 8 nanach Abbaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Bel. Paris⸗ Paris⸗ 99 5 b 09 z * he 5000 —200 272 Lübecker do. 18958 August St. Mont, Lederhändler zu ülich Pudewitz, den 21. Dezember 1899. Schlußvertheilung hiermit aufgehoben. 8 on Fort Dou⸗ Reuilly „.. 9 c. G. 3.10. —200 5 3 Magdb. do. 91, V38 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ Szafranski, Konkursverwalter. Wismar, den 20. Dezember 1899. 8 8 ane pagne 4 t fr. Verk. . 4 1““ Mainzer do 9174 gerichte hier, anberaumt. Se;. Konkursverfahren über das Vermögen des [67453] Oeffentliche Bekauntmachung b 20,45 28,35 28,55 24,05 8 St.⸗Anl. 887 5000 — 5000% — Mannh. do. 1888 Jülich, den 22. Dezember 1899. Kaufmanns David Minden zu Herten, wird, Konkurs Milz. “ b 20,65 28,55 28,75 24,25 8 amort. 87 Lindeken, 5 da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Wolfstein Nürschon 19,55 27,45 27,65 23,15 8 do. 91 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, ein⸗ vom 21. Dezember 1899 wurde das am 1. Mal Ober⸗Lkis 20,45 28,35 28,55 24,05 116 1 gestellt. 1899 über das Vermögen des Jakob Milz II., Pilfen . 20,15 28,05 28,25 23,75 5 4 3
[67489] Konkursverfahren. 8 Recklinghausen, 20. Dezember 1899. Baumeister in Stahlhausen, Gemeinde Roßbach, Hilsen⸗Skodawerke. 20,21 28,11. 28,31 23,81 20det ben 88 ETEETETTEEbööb 81 Köͤntgliches Amtsgericht. eröffnete Konkursverfahren — nach Abhaltung des Hodersam 22,05 29,95 30,15 25,65 do b 199 der Margaretha Zeiger, in Gütern getrennte 11.““ Schlußtermins — aufgehoben. Pdestiz 20,15 28,05 28,25 23,75 Meck Elsb Schld 1 Ehefrau von EChristian Liebrich, ein Maurer⸗ 1(67436) Bekanntmachung. Wolfstein, den 21. Dezember 1899. Rudig .. 21 95 29,85 30,05 25,55 do. † Anl F geschäft betreibend, in Kaiserslautern wohnhaft, Das K. Amtsgericht Regensburg, I, hat mit Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Staab .19,25 27,15 27,35 22,85 88 88 8. 86 3 ½ eröffnete Konkursverfahren wurde durch Beschluß des Beschluß vom 20. ds. Mts. das unterm 30. Juhnhüj Stroh, K. Sekretär. Stankau 19,05 26,95 27,15 22,65 S n. do. a Se 9 K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen nach statt. 1899 über das Vermögen des Obsthändlers Franz — NFremoschna 20,45 28,35 28,55 24,05 ee Se. gehabtem Schlußtermin und vollzogener Schlußver⸗ Steuter in Negeusburg eröffnete Konkursverfahren (87498] “ Fkenoschna, , p..] 20 30 2825 28,40 2390 8 St. Ank.6 99 theilung aufgehoben. als durch Schlußvertheilung erledigt Ffgehohen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des chs. St.⸗Rent.
b e Abferti der Sendungen erfolgt auf Grund Schw.⸗U Sch. Kaiserslautern, den 21. Dezember 1899. Regensburg, den 21. Dezember 189 Kaufmanns Friedrich Ernst Hohmann hier 28 s.. Bestimmungen, enthalten im een 3
K. Amtsgerichtsschreiberei. 8 iberei am K. Amtsgerichte Regensburg, I. wi der in dem Vergleichstermine vom 1 8 der 3 (L. 8.) Koch, 8 Ober⸗Sekretär. “ Gerichtsschrei n K. Ober⸗Sekretär. 8 vfrd, hachegkn e engenonmmens Iwangiverogleich Farfe tees hea hfslang. de ne ag esard Abe me. do. kow 1 S, Egnn 2 SSegapeheveesene 8 hiokräfti Beschluß vom 15. 8 S. jchj esch. öͤsischen ume 1S [67480] Konkursverfahren. ((674871 EEbE1I11X.““; 9 8 üesaesen, , “ thellung S2 1.“*“ Franzoͤsisch dan Prob-s1 Sfl. Das Konkursverfahren über das Vermögen des] “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zeulenroda, den 13. Dezember 1899. GCg er Fb Hezember 1899 86 do. S. VIII... Brauereibesitzers Louis Bähring in Hirschfeld Engelbert Schneider, Bauers in Wurmlingen, Fürstliches Amtsgericht. W 8nem. 5 1 eagifche Staatsbahnen, “ sSZ wird vnac Abhaltung des Schlußtermins hierdurch wurde nach S “ Arnold. ö dn berbelliaten Verwaltungen. shincesch ufgehoben. und Schlußvertheilung heute aufgehoben. “ . Prov.⸗A.7 Kirchber;, den 19. Dezember 1899. „ den 21. Dezember 1899. e. 8 osen. Prov.⸗Anl. 8 Könicliches, Amtsgeiht, . Recessch ber K. Viget Amtsgerichts: Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 8 d ee ekannt gemacht durch den Ger 84 vd 111“”“; 8 8 2 o. 8 8 1 Aktuar Krzenek. 8 8 8 der deutschen Eisenbahnen. ittcct — 8 Rheinprv. O. III. Ir.
— 111““ “ h Gh S;, h;hhhhshhs . do. V.-VII Kommanditgesellschaft in Firma Emilian Mayer Kaufmanns G. 1 d 8 d der, ab Saalfeld bereits 10,08, an JEJEIIIIII“ n. & Co. in Königstein und über den Nachlaß des Gemeinschuldner den von ihm gemachten Swanoe uge en Fhts 8 N. 8 do. IIX. uF. 10
Knvpffabritbes. Emilian Mayer m Hütten vergleichsrorschlag zusleckgezogen. 1899 Erfurt, im Dezember 1899. 1 : Schl⸗H. Pr. v. A. 99 k ger 8 Schlußtermine Salzuflen, den 20. Dezember 1899. 8 . 3 1 Verantwortlicher Redakteurr:.— Teltower Fr⸗Ann wird nach ersolgter Abhaltung der Schluß C. Schaef 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion Direktor Siemenroth in B elin. b Lhesüage r. .
hierdurch aufgehoben. .“ 1 8 lee ichts. 1 8 Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerich [67704] Bekanntmachung. JABerlag der Expedition (Schol:z) in Berlin⸗ o. do. II
Königsein, den 70. Dezenten 135b. Verband ““
königliches Amtsgericht. 1 Ni utscher Eisenbahn⸗Verband. 9⸗ Vekannt gemacht durch den Gerschtsschreiber: 1 agl; . 88 Vermögen des Ben 2- e.zec 1909 ses wird die Kremmen. Druck der Norddentschen Ag drheehegunhe. 8 wan vogen ““ I b 2.2enzans und Fuhrmanns Martin Mohr]—Neuruppin⸗Wittstocker Eisenbahn mit ihren sämmt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. estpr. Prov. Anl.
6 8
5000 — 500q¼ , Spandau St. A. 91 5000 — 500—, do. do. 1895 5000 — 500+, Stargarder do. 1000 — 100—, Stettiner do. 1889 2000 — 100 8 do. do. 94 Litt. O. 5000 — 200⁄—, do. do. 99 Litt. P. 2000 — 200⁄+0☛ ,— Stralsunder do.. 5000 — 500 ‧— Thorner do.. 5000 — 500 100,75 G kl. f. Wandsbeck. do. 91 5000 — 75 97,10 G Weimarische do. 5000 — 100 96,00 BM Wiesbadener do.. 5000 — 100—,— do. do. 1896 2000 — 500—-,— do. do. 1898 5000 — 500⁄f,— Wittener do. 1882 1000 — 200 93,00 G Wormser do. 1899 2 93,50 bz Pr 5000 — 200 Be⸗
1000 —1000, “ 5000 — 100 93, ZA
Argent. Gold⸗Anl. abg. kl.
do. ETöö““ 3 do. do. kleine 5000 — 200,—, do. außere von 88/4 ½ 5000 — 200 —, do. do. 500 £ 5000 — 200 ). do. do. 100 2 7 2000 — 200—- do. do. :10 5000 — 200—, b do. 1897 2000 — 200— Bearlettaloosei. K. 20.5.96 1000 — 200+ß, Bern. Kant.⸗Anl. 87 konv. 3 2000 — 200 Bosnische Landes⸗Anl. 4.10 2000 — 200952—78 do. do. 1898
:10 2000 — 200 Beozen u. Mer. St.⸗A. 1897 1000 —,— Bukarester St.⸗A. 84 konv. 2000 — 500 . do. do. kleine
fandbriefe. . .1888 konv. 3000 — 150¹1118 30 bz . do. kleine 3000 — 300 108,75 bz . do. v. 1895 3000 — 150 104 90 G I“ 3000 — 150 86 25 G 88 5 1 3000 — 150[94 25 ne 300— 13086 358 Budapester Stadt⸗Anl. 10000-150+,2—-0 do. “ 5000 — 150]ʃ95, Buen.Aires Gold⸗Anl. 88 5000 — 150][85,40 G do. do. do. 5002 3000 150 do. do. do. 100 2£ 3000 — 150 “ do. do. do. 20 2£ 3000 — 150 do. Stadt⸗Anl. 1891
3000 — 75 94,20 E kleine 6 5000 — 100 85,90 G do. do. pr. ult. Dez. 3000 — 75 Belulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 3000 — 75 25r Nr. 241561 — 246560 3000 —- 75 —,— ö5r Nr. 121561 — 136560 CcZI Ir Nr. 1 — 20000 3000 — 100 9%4 80bz 2r Nr. 61551 — 85650 † 3000 — 100 85,30 bz 8 ResgenheePhhb 3000 — 200100 80 G 9. 0. 6 5000— 20ℳ [95 00 8980 Chülen.Gold⸗Anl. 1889 kl.
5000 —200 94 30 G do. do. mittel 5000 — 200 do. do. große 5000 — 200 % (bhinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 3000 — 75 —, d do. 1895 6 5000 — 75 9 ddo. kleine 6 5000 — 75 86 50 G do. 1896 : 3000 — 60 “ E18
3000 — 60 — do. von 1898 3000 — 150 (Christianig Stadt⸗Anl. 3000 — 150 8 Dänische St.⸗Anl. 1897 5000 — 100 05. “ 88 3000 — “ o. do. 1 Dän. Bodkredpfdbr. gar. 5000 — 100 °5, Donau⸗Regulier.⸗Loose 8 3000 — 1009—, Egyptische Anleihe gar.. 5000 — 100 do. priv. Anl. ....
5000 — 100[95 6 do. do. L“ 5000 —100 do. do. kleine
5000 — 100 86/ do. do. pr. ult. Dez. “ 4 do. Datra San.⸗Anl. 5000 — 200 942 FFinnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 5000 — 200 do. fund. Hyp.⸗Anl. .. 5000 — 100 102,20 G sdo. 10 Thlr.⸗Loose.. 7 5000 — 100 794,30 bz „do. St.⸗Eis.⸗Anl.. 7 5000 — 200 86,10 brb- er 15 — 7 5000 — 20094,30 bvz EGaliztsche Landes⸗Anleihe 5000 — 200 86 10 bz EGaliz. Propinations⸗Anl. 5000 — 200]9 1,90 G Genua 150 Lire⸗Loose.. 5000 — 200 Gothenb. St. v. 91 S. A. 5000 — 200 95,30 G Griechische Anl. 1881-84 1,50 5000 — 60 94,30 G do. „ do. bkleine’1,50 5000 — 200 85,90 bz do. kons. G.⸗Rente4 %71,30 5000 — 200 85,60 G do. do. mittel40 %1,30 5000 — 60 [55,60 G do. kleine 40/001,30 fandbriefe 8 Mon.⸗Anleihe 40 %1, 75 2000— 100 1 . kleine 4091, 75 0 2000 — 500 100,905 Gkl. “ 8 10 2000 — 00, 72 21v . o. mittel 1,60 :10 2000 — 200„,— .b II4, In eög do. kleine 1,80 01000 — 2003—-,M—2 do do. Pfb⸗El. IIA. 4 sch. 1500 u. 300 deees Stadt⸗Anl. 3 ½ 2000 — 200⁄, 2—10 do. do. Cl. IA, Ser ee — Holländ. Staats⸗Anl. 96 0060 8 O. 8 u. 4 *% .. 2 — 100 8 15˙5§ e“ 1.ö. do. XI381.17 5000 — 10094 09 G vbo⸗ stfr. Nat.⸗Ht⸗Pfdb. 2000 — 200 Jdo. Crd.UB a. 1E321.1.7 2000- 1008400 0 Hdo. Rente alte 20000 u. 0oho
2000 — 100⁄—, 8 do. do. kleine 2000 — 100 Hannoversche.. 4.10 /3000 — 30 [ do. do. pr. ult. Dez 5000—8 2000 — 100—. do. w. 3000 — 30 +—, do. do. neue 5000 — 500 — D0. do. 1899 5000 — 200 101,50 bz G %Hessen⸗Nassau.. 4.10 3000 — 30 [101,20 G do. amortis. III. IV. 5000 — 50. 86 Mindener do. ... 1000 — 300-,— do. ..3 ⅞ versch. 3000 — 30 0 .f☚˖— JLJütl. Kred.⸗V.⸗Obl.... 5000 — 500 96 40 bz B Mülh., Ruhr do. 1000—200 — — Kur⸗ u. N. (Brdb.) .10/ 3000 — 30 100,70 BM do. do. 88 5000 — 200—-,J— do. do. 1897 3 ⁄ 5000 — 500-,— do. Do. .. 3000 — 30 94,60 6 do. do. “ 5000 — 500—, München do. 86-88 3 5000 — 200-,— Lauenburger... :1.7 3000 — 30 KsKarlsbader Stadt⸗Anl. 3000 — 600—. do. 90 u. 94 /3 5000 — 200,— Pommersche.. 4.10 3000 — 30 [100,60 G Kopenhagener do.
3000 —- 100 1“ d 66 .3000 — 30 do. 1892
KLEgeEEesse
G 2
0
— — —+
—₰½ 0— 0— ,
8α
IʒKbAoboen SE=SEAESEESS.HEggg
——— — O cs —
—
=SE=Sé2Ig=” S
₰
cg—0— —,—AA-AOA9-‚
S8
— ——9E —— —O —-ß — — 5
Norweg 5 ☛ 900 S
F’SSAAASA‚AE‚AESSesShen
FEê6bFG,O. 8.
Warschau 6.
92,00 bz G 92,50 bz G 92,50 bz G 89 60 G
(Lombard 8.)
.6.
abon 4. 8 — —— db bdbdoS
88A =2gEö=INIgg= 8 r10— SSbnnSg o 220o—OOOOO 2
—
3000 — 200 2000 — 100 1“] ö 8 ö Landschftl. Zentral 5000 — 100/ 94, 9. 5 2000 — 100 1s 8 92 sKur⸗ u. Neumärk. 5000 — 200 dse 9 55 5000 — 100— 85
5000 — 200 xrh
8 D.
Berlin 7. 18. Pl
7
222,04
SgSSSSSnbe — S bo
K5SeSAeSSeSr —222—-9——-N—
. St. Petersb. u. S 2 +— eeEe-— Agmgbeb,9.
rn n 10001. —222ISSISIIInSSSSg
aüSA”IgU
adrid 4. SS
0 Se
9 do do do h—
Paris 4 ½
Amsterd. 5. 5. Italien. Pl. 5.
9— ,0—
9
[gEgüeggg
—’öeESYPE==SYVYSeSyéSYPVPVYBBV-géVgVgB 2 7 2 ——
—II2IgEögögÖUS
DSN 209—
— — 8
000,
88
5000 — 200† 5000 —200 . ö 099 909 58 Kr. 3 500 8 venkendt 8 91300 — 8 99 velüenssh 10000 20c86,609 g 000020095,50 G 2000 — 500 95,50 G 88 g8 2 2000 — 500% -,— 1u.“ 5000 — 500⁄+—— 1000 [92 75 bz G 5000 — 200—-.— 5000 — 200 100,70B klf. - “ 1000 — 200—,— do. landsch. neue 3000 — 200%8—, do. do 3000 — 200 do. Lit. A 2000 — 200 do. Lit A. 5000 — 200 do. Lit. A. 1000 u. 500 do. Lit. C 1000 — 200, . do. Lit. G. 3000 — 100—, G vo. Lit. D. 2000 — 200,—, do. Lit. D. “ 88 do. do. Lit. D. . 100 s Fieess Schlsw. Hlst. L. Kr. 3000 — 500 do do 5000 — 200 1u do. 2000 — 200 G JS 1;- 5000 — 500— 1 2000 — 200 8 1 2 2000 — 200 N. 5 5 2000 — 200ß—, AKstpr. rittersch. I. 2000 — 500,,— do. do. I B. 2000 — 500 —,— do. do. I. 0, 1000 u. 500 —,— do. neulndsch. II. 1000 u. 50094 00G do. rittsch. 1. 5000 — 500[94,00 G do. do. II. 4. 2000 — 509 —,— do. neulndsch. II. 10 2000 — 500,— Sa 0 2000 — 500„ — — z
SUor bget Sächs. L. Cr. Nl4,1 0 2000 — 500 do. do. U, 4, N, vl,
SSSSS 2
Diskonto. Kopenhagen 6.
— —2
86,25 bz
36,50 bz G 386,50 bz G 84,00 B 84 00 B 3 100 70 bz G 103,80 bz
103 80 e 96,75 bz 25rf.
—
Bank 06—10—
Brüssel 5. London 6.
Wien 5
2— . ccs Uoe SE ehoecehSoe 00
08 2--SIS=ESSZSA —,—
—
Pl. 6 ½
Vollziehung der Schlußvertheilung durch Beschluß Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. Akt. Brunst. vorstehens unter 1—III bezeichneten Güterverlehre Warschau. .ü100 R. S.8 T. 215,80 bz
— EIEI11. — 2233222ͤ—2=2
—½ ,—
AnoUSbobee 2 2. — 2 I111“*“
111“
—
IcSecSe 222222222222S2S2Inönönen
2
0—
8 * — 22—-2öq2qNö
—2
222S 25*‿
SSS
—₰½
b
9—
9.1.ö,—
=
SggSgSEgFgPSbe —O8n— en 2 5 2 B“ B“
e“ 2I0222ö2IgAo
—
EESxE
28
.0.—
.
„ — CS — —
— 8 — —₰έ½
8—
AE ESIEmSeoeeeen 20.— — —
5—
0—öö’Axö-ö0eeee ee. . &᷑ꝙ
e8UgöSEEFöSöee
18
— 892* -, 0
65,10 bz 24,00 bz
.—. —
,85— ☛ —6 —
SPSSFSES=Z 889 .
üEEggggg= — 8b
S
8
,— +½ 8
Sbe
Se SeSᷣööeAem 0—--eg8. 0n
eeeeesE
— —2ͤ-I2S=O —έ½ —+
—ö
üeeeSE⸗
8
& 0 00 0 “
. .
— — *
—
—
— — — /,20 81 —,— — SSS 5558” H—-SI” 1 d0 do do
— — .—
—
—+½ 2 — —
—2 —₰½ 22EFäEAeone
—2
SSüSEEPEn
—,—— —O— ————x 2 ——
SPEESgüehbgietoeie S o —22—- 00——— 88
“
b”
S]
—B₰½ .
-— 50
Otbote +,— —
5000 — 500 —, do. do. 1897 5000 — 500 %96,4 do. do 1898
— —
— —-— 00———— eo—
0.—,0— DS
—
93101bz kl.f.
— - —- —O—-— —— 8 2
PSPEsSUEEeEhen — — — 2I2 gZ q80* ,—“
2 *
. —'—V—V,— D
0 ι
Z—
— 89 2— 2 9—⸗ —
— S. S⸗
*
b 5000— 200—.— do. 3000 — 10 50 — 3000 — 30 —, ZLissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 100 7 00 G M. 2000 — 200 83,00 G 0„GM6 3000 — 30 do. do. kleine 1500 — 75 8 00 B ddo. do. 1899 v. 2000 - 200 [93 00 G Preußische. 4.10 3000 — 30 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 5000 — 500 86,00 bz G do. do. 2000 200 [100,25 B do. ..3 ½ versch. 3000 — 30 Matländer 45 Lire⸗Loose 5000 - 10062. Münster do. 1897 3 ½ 5000 — 200,— Rhein. u. Westféäl. 4 1.4.10 3000 — 30 [100 80 G do. 10 die Loose 3000 u 1000 Nürnb. do. II. 96,3 2000 — 200⁄—,— do. do. 3 ⅞ versch. 3000 — 30 [94,50 G Mexik. Anl. 1000-500 3000 u 1000 1II1“ 96 — 97 2000 — 200⁄—,— Säͤchsis 1.4.10 3000 — 30 101,40 G do. do. 1004 2000. 200[95 75 G do. 98 S. 1 2000 — 200 —,— Schlesische 4 1.4.10 3000 — 30 100,70 G do. 20212 2000 — 2000—,— do. ...Jzz versch. 3000 — 30 94,60 G do. pr. ult. Dez. 2000 — 200,— Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 [3000 — 30 100,90 G — do. 1890 [1 2000 — 200 —,— do. do. * versch. 3000 — 30 94 50 G do. 100er 88 2000 — 200 ,— Ansb.⸗Gunz. 7fl.L. — p. Sich 127 40. . 20er] 8. 2000-1000—-— Au 3 fl.⸗L. b 12 1 19 o.
1900 Bad. Pr. Anl. v. 67 % eine
S=S
2222==S?
„ „ „ „ „
„ do. 8 5000 — 200 93,30 G kl. f. Posensche.. 5000 — 100 07 00 G 8 f 99 sch
8⸗2
— —
—82
—, ⸗
.△ *
— — . =
13,10 bz 109,00 bz 100,00 bz 100,00 bz 100,00 bz 100,00 bz 100,00 bz 96,20 bz 99,80 bz B 99,80 bz B 26,25 bz 100,75 G
7
*
8
900 2
2.—-— 28 — — 2 — —,—— — — —
½
FEFFEʒ — 1
— 28
—— —O—O—— O— O —
SSöSSSSSg - ENI .
— — — —
ovember
5000 — 200],10 Gh kl. f. do. 98 S. 10. 5000 — 200786 0G do. 99 S. 1. 5000 — 500 4 90 G l.. Offenburger do. 90 3000 — 100] 3 10 bz do. do.
5000 — 200 9 ,60 bz „ Pfora⸗ eimer do 95 5000 — 100 93 50 bz kl.f. Pirmasens do. 99 5000 — 100 93,50 bzb „ Posener do. J. u 11. 5000 — 100 83,70 B .oo. do. 1894 III. 5000 — 200 94 0 B 1000 Heteehshe do. 92 5000 — 50 [94 60 B „ egensburger do. 5000 — 200[94 00 B „ do. do. 5000 — 200 [86,10 bz kl.f. Rheydt do. 91-92 3000 — 300 92,50 bzb „ Rixdorf. Gem.⸗A. 2000 — 500/ 96,50 bz „ Rostocker St.⸗Anl. 5000 — 200 94, 40 bz „ do. do.
1000 u. 500⁄0,— Saarbrücker do. 96 5000 — 200 86,20 B kl.f. St. Johann do. 5 5000 — 200 [94,00 B „ Schöneb. Gem.⸗A 5000 — 200 94,00J 88 „ do. do. 963 5000 — 200 101,40 bz „ SchwerinSt. A. 97 3000 — 200193,60 bz kl. f.! Solinger do. 99
₰ ——O—Z — gE — —— — 222Z2S
—,co ——— -2S2ZI=ZÖN
—
=08=0 SSS
6—0,— G& — S⸗
D 5
—e EEz n.
&☛
2—2.— ¶n ☛ Oo⸗.
—,— —O— — — — — — EI1“
,— —2ö
— bHG
ÜüePeEeEeeESss 89 —2ε
—+¼ 228490—2v2ͤö2öhö
80—50— +½ ρ
. — —
2
E—
EEEeEeee’g Ie Ae⸗ 8
1 1
858 1S
b
—
—2222ö=géö=géISISg=ISSÖgÖ
SScSSScebSe
0—”8— 0—69,2, —,,— 0. 0 9
8
üüeee SügeE 90522ögöF=ö=2
— —
—
—₰½ 25— — 87 A2 — —½
SeteszseEbs⸗
q — S
FüPEPse ESAemse
—, =
—
199- 290 “ Nhec 8 10 Fr.⸗Loose. 2209— 200 4 — Sene dese se., “ “ 1. 8009- 9,S= Menttescdoenzames i; b2soa, da. de. pvr. un he
2999. 30, San s6. New Porker Gold⸗Anl.
11090 u. 500 Meininger 7 fl.⸗L.
3000500G— 23,60 bz do. Staats⸗Anleihe 88
1000 — 100- ,- Ausländische Fonds. Oest. Gold⸗Rente... 97 50 bz B 1000u. 500,— do. do. abg.5] 1.17 .,— b
— —-— 2-2ö2ͤä=
.
1
B— 2O 2V6SYVę =VYę VYS geägS SSSSSSS
904—