1899 / 305 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

welche die Summe von 1000 Überschreiten, haben alle 3 Vorstandsmitglieder zu zeichnen. Veröffent⸗ lichungen der Bekanntmachungen erfolgen in der „Schleswig⸗Holsteinischen Volks⸗Zeitung“ und der „Kieler Zeitung“. Der Vorstand besteht aus den Herren Hermann Adam, Claus Frahm und Clemens Wieland, sämmtlich in Kiel. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. 8

Kiel, den 20. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht.

Köln. [68275]

Bei Nr. 91 des Genossenschaftsregisters (Be⸗ amten Wohnungsverein e. G. m. b. H. in Köln) ist eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Carl Reinartz ist Heinrich Vincenz Zeitz in Köln⸗Lindenthal zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.

Köln, den 22. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kyritz, Prignitz. [68277]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Stü⸗ denitz, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Albert Müller ist Adolf Krüger zu Stüdenitz zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Kyritz, den 16. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Langenburg, Württ. (78998] 1) Sitz des Gerichts: K. Württ. Amtsgericht

Langenburg.

2) Tag der Eintragung: 1. Dezember 1899.

3) Wortlaut der Firma: Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Blaufelden, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

19) Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer etwaigen Zweigniederlassung: Blaufelden.

5) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 27. März 1899.

Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwerthung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr

Die Haftsumme ist auf 50 für jeden erworbenen Geschäftsantheil festgesetzt.

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile für ein Mitglied beträgt: zwei.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Stellvertreter des Vorstehers und einem weiteren Mitglied, welches mit Zustimmung der Generalver⸗ sammlung zugleich Rechner sein kann.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Friedrich Busch, Ortsrechner, Vorsteher der Ge⸗ nossenschaft,

Leonhard Stahl, Oekonom, Stellvertreter des

Vorstehers, Wilhelm Rühling, Kaufmann, Rechner. Vorsitzender des Aufsichtsrathes ist: 8 Friedrich Dimmler, Gemeinderatha, sämmtlich in Blaufelden. 11“

Das Originalstatut befindet sich bei den Register⸗ Akten 13. Die Einsicht der Liste der Genossen ist ee der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗

attet.

6) Register⸗Akten: I.12.

7) Unterschrift des Registerführers: Zur Urkunde: Oberamtsrichter Maier. 1“

Langenburg, Württ. 8 167385]

1) Sitz des Gerichts: K. Württ. Amtsgericht Langenburg.

2) Tag der Eintragung: 2. Dezember 1899.

3) Wortlaut der Firma: Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Gammesfeld Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

4) Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer etwaigen Zweigniederlassung: Gammesfeld.

5) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 4. April 1899.

Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwerthung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Reechtsverbindliche Willenserklärung und eichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes. 1

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Stellvertreter des Vorstehers und einem weiteren Mitglied, welches mit Zustimmung der Generalver⸗ sammlung zuͤgleich Rechner sein kann.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Johann Herrmann, Schultheiß, Vorsteher der

Genossenschaft, Georg Schüttler, Bauer, Stellvertreter des Vorstehera, 1 Frriedrich Vogt, Schreiner, Rechner, Vorsitzender des Aufsichtsraths ist: Leonhard Dürr, Maurermeister, sämmtlich in Gammesfeld. 15 bei den Register⸗

Das Originalstatut befindet Akten 12. Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ sttattet.

6) Register⸗Akten: .124.

9 Unterschrift des Registerführers: Zur Uikunde: Oberamtsrichter Maier.

Linz, Rhein. [68279]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 7. Dezember 1899 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Der Sitz der Genossenschaft ist zu Linz a. Rhein.

Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen

Abth. 4. 8

mindestens

verpflichtet, für die Verbindlichkeiten der Genossen⸗ schaft mit 200 auf jeden Geschäftsantheil zu haften. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, mit denen sich ein Mitglied betheiligen kann, ist 50. Jedoch dürfen weitere Geschäftsantheile nicht zugelassen werden, bevor der erste und folgende voll eingezahlt sind. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Die von dem Aufsichtsrathe aus⸗ gehenden werden, unter Nennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch die in Linz erscheinenden Zeitungen.

Beim Eingehen dieser Blätter oder bei Ver⸗ weigerung der Aufnahme hat der Vorstand mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt zu bestimmen. Mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstandes sind für die Genossen⸗ ürse verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. .“

Vorstandsmitglieder sind: 8

ranz Wolters, Prokurist, als Vorsitzender, udwig Ballas, Kaufmann, als Stellvertreter und Schriftführer, / 1 dao egei Postverwalter a. D., als Kassierer, sämmtlich wohnhaft zu Linz a Rhein.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Linz a. Rhein, den 19. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

zu [verschaffen. Die Mitglieder sind Eeücher

Lügumkloster. Bekanntmachung. 168286] Unter Nr. 5 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rapstedt vom 13. Dezember 1899 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäftes.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Der Vorstand besteht aus den Herren:

Jacob F. A. Petersen 8

Carl R. Iversen,

Christian Iwersen, 11444*“

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Lügumkloster, den 21. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Meldorf. Bekanntmachung. 168287]

In unser Genossenschaftsregister ist am 13. De⸗ zember 1899 die durch Statut vom 23. Oktober 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Ge⸗ nossenschaftsmeierei in Wöhrden eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haptpflicht“ mit dem Sitze in Wöhrden eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens: Verarbeitung der Milch auf gemeinsame Kosten. Geschäftsjahr vom 1. November bis 31. Oktober. Rechtswirksame Zeichnung und Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder; Bekannt⸗ machungen in den „Itzehoer Nachrichten“. Den Vorstand bilden Theodor Meyer in Großbüttel, Reimer Jacob Paulsen in Wöhrden, Georg Hues⸗ mann jr. in Friedrichsgaabekoog, Wilhelm Paulsen . Wellinghusen und Hugo Reimers in Christians⸗ oog.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Meldorf, den 13. Dezember 1899. 1

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Merzig. [68288]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nummer 7 Wahlener Consum⸗Verein, eingetragene Gen. m. beschr. Haftpfl. zu Wahlen ein⸗ getragen worden:

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden:

1) Mathias Roth, 2) Peter Strauch, 3) Jacob Lehnen, 4) Nikolaus Roth, alle zu Wahlen.

An deren Stelle sind eingetreten:

1) Mathias Jacobs, 2) Johann Conz, 3) Jacob Clemens, 4) Stephan Selzer, alle zu Wahlen.

Merzig, den 13. Dezember 1899. ““

Königliches Amtsgericht. 2.

1

82

[68289]

Münsingen. K. Amtsgericht Münsingen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die durch Stat. v. 10. Dez. 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Ehestetten mit Maxfelden eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ehestetten eingetragen worden.

Der Zweck der eengFenlaan ist die Verwerthung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung u. Gefahr. Rechtsverbindliche Willenserklärung u. Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter u. ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtfebezirks.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Ernest Broß, Zimmermeister, Thomas Broß, Zimmermann, und Jacob Kley, Bauer, sämmtlich in Ehestetten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattettrt.

Den 20. Dezember 1899.

Hilfsrichter Schenk.

Münster, Westr. Bekanntmachung. [68290] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 Folgendes eingetragen: Westfälische Centralgenossenschaft für den Ein⸗ und Verkauf landwirthschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Wirthschaftserzeugnisse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster i’/W. Das Statut lauter vom 14. Dezember 1899 und befindet sich im Beilagebande. LE

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Handelsgeschäfts zum Zwecke: 1) des gemein⸗ schaftlichen Einkaufs von Gebrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs für die als Mitglieder angeschlossenen Genossen; 2) des 1n Verkaufs landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse.

Vorstandsmitglieder sind Freiherr von Twickel zu Stovern bei Salzbergen, zugleich Direktor, General⸗ Sekretär Dr. Joseph Schulte zu Münster, zugleich Stellvertreter des Direktors, Gutsbesitzer Franz Ense zu Hentrup bei Liesborn.

Die Bekanntmachungen der Zentralgenossenschaft erfolgen durch den „Westfälischen Bauer“ und die „Zeitschrift der Landwirthschaftskammer der Provinz Westfalen“.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Direktor oder dessen Stellvertreter und ein zweites Mitglied des Vor⸗ standes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗

verbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Se zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift hinzufügen.

Jedes 6 der Genossenschaft hat die Pflicht, für die Verbindlichkeit der Genossenschaft sowohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern derselben gegenüber bis zum Betrage von je 1000 für jeden erworbenen Geschäftsantheil nach Maßgabe des

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Münster, den 22. Dezember 1899.

Koöbhnigl. Amtsgericht. Abth. II.

Genossenschaftsgesetzes zu haften.

Naumburg, Queis. [68291] Bei der unter Nr. 2 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Ullersdorf a/ Qu. ist heute der Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1899 eingetragen worden, nach welchem der § 36, Abs. 2 des Statuts dahin abgeändert worden ist, daß die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen vom 1. Januar 1900 an im Bunzlauer Stadtblatt erfolgen. Naumburg a. Q., 22. Dezember 1899 Königliches AmtsgerichtT.

veustadt, Oberschles. 8

Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der

1 unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft Zeisel⸗

witzer Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H.

heut Folgendes vermerkt worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Leopold Dittrich

und Pbilipp Riedel wurden Franz Masur und Jo⸗

hann Belda in Zeiselwitz zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Neustadt O.⸗S., den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Orla. Bekanntmachung. [68293]

Bei dem Schöndorfer Spar⸗ und Darlehus⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schöndorf, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Franz Stäbe in Eßbach ist Leich zu Eßbach zum Vorstandsmitgliede gewäblt.

Neustadt (Orla), am 20. Dezember 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Nicolaia. 168294) In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genossenschaft (Smilowitz’er Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

b vermerkt worden, daß der Gärtner

ranz Cipa zu Smilowitz an Stelle des ausge⸗

schiedenen Vorstandsmitglieds Carl Gorny in der

am 22. Oktober 1899 stattgefundenen Generalver⸗

sammlung zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Nicolai, den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

oberweissbach. Bekanntmachung. [68295]

Fol. 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist zur Firma „Katzhütter Spar⸗ & Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H.“ in Katzhütte heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle der mit Jahresschluß ausscheidenden Vorst indsmitglieder Fabrikbesitzer Fritz Hertwig und Fleischer Adolf Schulze, beide zu Katzhütte, sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt:

1) Ernst Schreiber, als Stellvertreter des Vor⸗ stehers, 2) Franz Martin I., beide zu Katzhütte. Oberweißbach, den 21. Dezember 1899. Fürstl. Amtsgericht. Niemeyer.

Olpe. Bekanntmachung. [68296]

Bei der Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Olpe, ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Josef Althoff ist Anton Rüth zu Olpe zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Olpe, den 21. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. [68297]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen, in Gr.⸗Schmückwalde domizilierten Genossenschaft „Schmückwalder Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Gutsbesitzers Janowski das bisherige

orstandsmitglied Gutsbesitzer Stephan als stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher und neu als Vorstands⸗ mitglied Mühlenbesitzer O. Oschinski zu Görlitz Mühle gewählt worden ist.

Osterode, Ostpr., den 13. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Pössneck. [68298]

Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 13 b. eingetragen worden, daß an Stelle des mit dem Ab⸗ laufe des Jahres 1899 aus dem Spar⸗ und Vor⸗

schußverein zu Pößneck, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, als Vorstandsmitglied ausscheidenden Bankbeamten August Fischer hier der Kaufmann Georg Laufer hier als Vorstandsmitglied und Kassierer des ge⸗ nannten Vereins auf die Jahre 1900 und 1901 von der Generalversammlung gewählt worden ist Pößneck, den 20. Dezember 1899. 1 II.

Prökuls. Bekanntmachung. [68299) Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschuß⸗Vereins zu Prökuls eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 7. Dezember 1899 ist an Stelle des früheren stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Besitzers und Tischlermeisters Julius Adomeit von Drucken der Besitzer Ludwig Gelitzky von Drucken gewählt.:

Dieses ist im Genossenschaftsregister zufolge Ver⸗

fügung von heute vermerkt worden. Prökuls, den 14. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.

Rosenberg, 0.-S. Bekanntmachung. [68300)

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sternalitz ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Als Stellvertreter des behinderten Josef Labus ist Reinhold Piltz zu Sternalitz in den Vorstand gewählt.

Rosenberg O.⸗S., den 20. Dezember 1899.

Königtiches Amtsgericht. Russ, Ostpr. Bekanntmachung. f68301] „In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute bei Nr. 1 Vorschuß⸗Verein Ruß, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht unter Spalte 4 einge⸗ tragen worden: An Stelle des verstorbenen Kon⸗ troleurs W. Keyser ist vom 1. Januar 1900 ab auf die Hauer von drei Jahren der Rechtsanwalt Eugen Müller von Ruß als solcher durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1899 be⸗

stellt worden. Ruß, den 22. Dezember 1899.

Köönigliches Amtsgericht

Sayda. [6830²2]

Auf Fol. 11 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma:

„Darlehns⸗ und Sparkassenverein Sayda, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Sayda

und weiter Folgendes verlautbart worden:

Das Statut vom 10. Dezember 1899 befindet sich in Urschrift Bl. 4 ff. der Spezialakten. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs die Wirthschaft der Mitglieder da⸗ durch zu fördern, daß denselben zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe die nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare An⸗ lage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im Saydaer Anzeiger, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung in der Leipziger Zeitung zu veröffent⸗ lichen, diejenigen des Vorstands von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, diejenigen des Aufsichtsraths aber von dessen Vorsitzendem zu unterzeichnen.

Karl Heinrich Kindler, Max Emil Hengst, Ernst Moritz Seifert, sämmtlich in Sayda, und Gustav Adolph Tanneberger in Dittmannsdorf sind Mit⸗ glieder des Vorstands.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Hierüber wird noch bekannt gegeben, daß das erste Geschäftsjahr mit dem 2. Januar 1900 beginnt und daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Sayda, den 22. Dezember 1899.

Koöhnigliches Amtsgericht.

Dr. Ulbricht.

Schmiedeberg, Riesengeb. [68303³] Zum Vorstandsmitglied der „Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht zu Erdmannsdorf“

ist an Stelle des Stellenbesitzers Kröll der Stellen⸗

besitzer Jacob Rahm in Zällerthal bestellt. Schmiedeberg i. R., den 18. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Seehausen, Altmark. [68304⁴] Nach dem Statut vom 6. Dezember 1899 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Obstbau⸗ genossenschaft Werder eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Werder (Altmark) heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage einer Obstplantage und die Verwerthung der Erträge derselben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Dieselben sind in die landwirthschaftliche Wochenschrift für die Provinz Sachsen zu Halle a. Saale und, falls diese eingehen sollte, bis zur nächsten Generalversammlung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger aufzunehmen. Das Geschaͤftsjahr beginnt am 1. Jult und endet am 30. Junt. Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ antheil beträgt 20 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 50. Die Mitglieder des Vorstan⸗ des sind die Landwirthe Fritz Forth, Fritz Elend II. und Otto Koch aus Werder. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. 2 Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft Willenserklärungen abgeben und zeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Seehausen i. A., 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berli⸗.

Druck der 5 Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Stolberg, Harz.

. 4) Karl Hofmann,

ISZeitz, den

8 Gmünd.

Dreizehnte Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

.“

Berlin, Donnerstag, den 28. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

8

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ndels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .an⸗ 309)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 6 erscheint in der täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

inzelne Nummern kosten 20 ₰4.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Genossenschafts⸗Register.

[68305]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. eingetragenen Konsum Verein Schwenda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schwenda vermerkt worden, daß an Stelle des ausscheidenden Arbeiters Friedrich Krummel der Bergmann Friedrich Kolbe in Schwenda zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist.

Stolberg (Harz), den 20. Dezember 1899

Koöhnigliches Amtsgericht.

tgart. [68306] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

8 Bekanntmachung,

ddie Eintragung einer Genossenschaft betreffend.

In Band II Blatt 79 ff. unseres Genossenschafts⸗ registers wurde heute nachbezeichnete Firma: „Darlehenskassenverein Vaihingen auf der Filder, eingetragene Genossenschaft mit un

beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Vaihingen auf der Filder eingetragen.

Das Statut ist vom 26. November 1899.

Der Verein, der am 1. Januar 1900 ins Leben tritt, bezweckt Beschaffung verzinslicher Darlehen und Anlage müßigliegender Gelder für die Mit⸗ glieder. Mit dem Verein wird eine Sparkasse ver⸗ bunden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma, gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks (Filderboten).

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstands⸗ mitglieder (durch Hinzufügung ihrer Namensunter⸗ schrift zur Firma).

Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:

1) Jakob Fremd, Gärtner, Vorsteher,

2) Wilhelm Fremd, Wirth, Stellvertreter des

Vorstehers, 8 3) Gottlob Grieb, Steinbrecher, Bauer, 5) Carl Grieb, Gemeinderath, sämmtlich in Vaihingen a. Filder. Den 20. Dezember 1899. Amtsrichter Kallmann. Weiden. Bekanntmachung. [68316] Darlehenskassenverein Püchersreuth, e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Ieesr nithe An Stelle des bisherigen Vorstehers A. Schön⸗ berger, Pfarrers in Püchersreuth, ist der Gütler Georg Adam Frank von dort in den Vorstand gewählt worden. Weiden, den 22. Dezember 1899. Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (L. S.) Hetzel. Zeitz. [68309]

Im Genossenschaftsregister Nr. 28 ist eingetragen: Die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zipsen⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zipsendorf ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. November 1899 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Kroeber und Findeisen.

20. Dezember 1899. ““ Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aSsesg Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[68440]

In das Musterregister wurde eingetragen: 1) Nr. 272. Firma B. Ott & Cie. in Gmünd, 1 verschlossenes Kuvert, enthaltend 19 Zeichnungen verschiedener Gegenstände, und zwar Fabriknummern: 28649 28651 je inkl. = 3 Stück Anhänger ohne Spiegel, 28652 28654 je inkl. = 3 Stück dto. mit Spiegel, 28655 28657 je inkl. = 3 Stück Broches, 28658 28660 je inkl. = 3 Stück Hutnadeln, 28664 28667 je inkl. = 4 Stück Boahalter, 28668 28670 je inkl. = 3 Stück Sicherheitsnadeln, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. November 1899, Vorm. ½12 Uhr. 2) Nr. 273. Firma Gustav Hauber in Gmünd, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 10 Muster, und zwar Fabriknummern: 5076, 5077 = 2 Stück An⸗ hänger (Silberguß), 5079, 5086 = 2 Stück Gürtel⸗ beschläge (Messingauß), 5084 = 1 Stück Börfe (Messingguß), 5087, 5088 = 2 Stück Anhänger (Messingpressung), 5089 = 1 Stück Chatelaine oder Bandkette (Pressung), 5090 = 1 Stück Salzgestell Räe gingaus 5093 = 1 Stück Gürtel⸗ oder Mantel⸗ chließe (Messingguß), plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1899,

Nachm. ½5 Uhr. 3) Nr. 274. Firma Wilhelm Binder in münd, 3 versiegelte Umschläge, enthaltend je

50 Abzüge von Silberwaaren, und zwar: Serie 94

Nrn. 12932. 12947, 12957 13004 je inkl. = 50 Stück,

Serie 95 Nrn. 13005 13054 je inkl. = 50 Stück.

Serie 96 Nrn. 13055 13068, 13070 13105 je

inkl. = 50 Stück, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Pähre, angemeldet am 30. November 1899, Vorm. br

4) Nr. 275. Eugen Blassa, Modelleur und Graveur in Gmünd, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend 1 Stockgriff⸗Modell, 1 Fuchsjagd dar⸗ stellend, Geschäftsnummer: 1000, plastisches Erzeug⸗ niß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1899, Vorm. 11 Uhr.

5) Nr. 276. Firma Hägele & Geiger in Gmünd, 1 verstegelter Umschlag, enthaltend drei Modelle zu Gürtelschnallen, Fabriknummern: 3206 bis 3208 je inkl., plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1899, Nachm. 3 Uhr.

6) Nr. 277. Firma H. Bauer in Gmünd, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend Zeichnungen verschiedener Gegenstände, und zwar Fabriknummern: 532, 533, 548 551 je inkl. = 6 Stück Mokka⸗ löffel, 10421 10428, 10431, 10432, 10458, 10483 bis 10485 je inkl., 10487 10490 je inkl., 10505, 10535, 10541 10544 je inkl. = 24 Stück Broches, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1899, Nachm. 4 Uhr.

Gmünd (Württ.), den 22. Dezember 1899.

K. Amtsgericht. v1“

Landgerichtsrath Heß.

8

Langenburg. [68246] K. Amtsgericht Langenburg in Württemberg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3. Hohenlohesche Naehrmittelfabrik, Aktiengesellschaft in Gerabronn, 1 versiegeltes Packet, Rolle, enthaltend 8 farbige Blechdosen mit Deckelaufdruck. und Streifenband mit der Aufschrift: Nr. 103. Hohenlohesche Fin de sidcle-Suppe (Delicateß⸗Tomaten⸗Suppe). Nr. 104. Hohen⸗ lohesche Delicateß⸗Reissuppe. Nr. 105. Hohen⸗ lohesche Delicateß⸗Kartoffelsuppe. Nr. 106. Hohen⸗ lohesche Delicateß⸗Grünkernsuppe. Nr. 107. Hohen⸗ lohesche Delicateß⸗Erbsensuppe. Nr. 108. Hohen⸗ lohesche Delicateß⸗Tapiocasuppe. Nr. 109. Hohen⸗ lohesche Delicateß⸗Tapioca⸗Juliennesuppe. Nr. 110. Hohenlohesche Delicateß⸗Pilzsuppe. Flächenerzeng⸗ nifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr.

Den 6. Oktober 1899. 1

Amtsrichter Gerok.

Mülhausen, Els. E““

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2300. Firma Scheurer⸗Lauth & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9529, 9530, 9534, 9537, 2610, 9485, 9509, 9507, 9504, 9503, 9502, 9519, 9518, 9515, 9514, 9513, 9512, 9511, 9508, 9506, 9505, 9494, 9483, 9480, 9533, 9532, 9531, 9528, 9527, 9526, 9525, 9524, 9523, 9522, 9521, 9520, 9517, 9516, 9510, 9498, 9552, 9553, 9549, 9544, 2614, 2613, 9539, 9540, 9542, angemeldet am 13. Oktober 1899, früb 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2301. Grande Distillerie E. Cuse- nier lls ainé & Cie. zu Paris mit Zweig⸗ niederlassung in Mülhausen, ein versiegeltes

acket mit 2 Mustern für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6, 7, angemeldet am 16. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2302. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 14 Mustern fuüͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 331/1. 331/2, 331/3, 331/4, 3315, 330/6, 330/7, 330/8, 330/9, 330/10, 11, 12, 13, 14, angemeldet am 16. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2303. Firma Gros Roman & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5574, 5594, 5541, 6095, 6157, 6326, 6381, 6384, 6472, 6496, 6571, 6572, 6574, 6575, 6576, 6577, 6578, 6579, 6580, 6581, 6582, 6583, 6588, 6590, 6591, 6592, 6594, 6595, 6596, 6598, 6599, 6600, 6602, 6603, 6604 6605, 6606, 6607, 6616, 6634, 6659, 6687, 6688, 6689, 6692, 6694, 6730, 6748, 6749, 6750, angemeldet am 18. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jabre.

Nr. 2304. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Pant mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6753, 6760, 6774, 6776, 6778, 6780, 6781, 6782, 6783, 6784, 6786, 6790, 6797, 6809, 6814, 6818, 6820, 6821, 6823, 6824, 6826, 6827, 6830, 6833, 6834, 6835, 6836, 6837, 6838, 6839, 6840, 6841, 6842, 6843, 6845, 6847, 6850, 6851, 6852, 6853, 6854, 6855, 6856, 6857, 6858, 6859, 6860, 6861, 6862, 6863, 8 am 18. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2305. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Pocet mit 50 Muftern für Flächenerzeugnisse, abriknummern 6865, 6866, 6867, 6868, 6869, 6870, 6871, 6872, 6873, 6874, 6875, 6878, 6880, 6881, 6882, 6883, 6884, 6885, 6886, 6887, 6888, 6889, 6890, 6893, 6894, 6895, 6896, 6897, 6898, 6899, 6900, 6901, 6902, 6903, 6904, 6905, 6908, 6909, 6910, 6911, 6912, 6913, 6914, 6916, 6917, 6918, 6919, 6937, 6938, 6939, angemeldet am 18. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2306. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6941, 6943, 6944, 6945, 6946, 6948, 6949, 6950, 6951, 6952, 6953, 6954, 6955, 6956, 6957, 6958, 6959, 6960, 6961, 6962, 6963, 6964, 6965, 6966, 6967, 6970, 6971, 6972, 6974, 6975,

6978, 6980, 6981, 6983, 6984, 6988, 6995, 6996, 6997, 6998, 6999. 7000, 7004, 7007, angemeldet am 18 Ok⸗

2 Jahre.

Nr. 2307. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5361. 5363, 5391, 6170, 6171, 6172, 6173, 6174, 6175, 6176, 6177, 6178, 6179, 6180, 6181, 6182, 6183, 6184, 6185, 6186, 6187, 6188, 6189, 6190, 6191, 6192, 6193, 6194, 6195, 6196, 6197, 6198, 6199, 6200, 6201, 6202, 6203, 6204, 6205, 6207, 6208, 6209, 6210, 6211, 6212, 6214, 6215, 6216, 6217, 6218, angemelbdet am 18. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2308. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 45 Mostern für Flächenerzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 6219, 6220. 6221, 6222, 6223, 6224, 6225, 6226, 6227, 6228, 6229, 6230, 6233, 6234, 6235, 6238, 6844, 3087, 3093, 3098, 3100, 3101!, 3104, 3106, 3107, 3108, 3110, 3111, 3112, 3113, 3114, 3115, 3116, 3117, 3118, 3119, 3120, 3121, 3138, 3139, 3140, 3149, 3150, 3151, 3152, an⸗ gemeldet am 18. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2309. Firma Schaeffer & Cie. in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern P 9832, P 9845, P 9854, P 9867, P 9882, P 10001, P 10362, P 10372, P 10376, P 10388, P 10391, P 10403, P 10468, P 10471, P 10481, P 10498, GS 9420, GS 9427, GS 9433, GS 9447, GS 9456, GS 10696, GS 10904, GS 11251, GS 11389, GS 11394, GS 9701, GS 9720, GS 9727, GS 9737, GS 9753, GS 9756, G8S 9769, 6GS 9771, GS 9782, G6S 9793, G8 9805, GS 9808, GS 9812, GS 9817, GS 9824, GS 9828, GS 9833, GS 9837, GS 9856, GS 9864, GS 9877, GS 9882, GS 9900, GS 9927. angemeldet am 22. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2310. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern PSC2847, PSC 2853, PSC 2857, PSC 2862, PSOC2866, PSC 2872, PSC 2876 PSO 2883, PSC 2886, PSO 2892. PSC2896, PSC 2902, PSC2906, PSC 2912, PSC 2916, PSC 2922, PSC 2926, PSC2934, PSC 2937, PSO2944, PSC 2948, PSC 2953, PSC 2956, PSC 2962, PSC 2969, PS0C 2976, PSC 2984, PSC2987, PSC 2993, PSC 2997, PsC 3001, PSC 3007, PSC3012, PSC 3019, PSC 3023, PSC 3034, PSC 3036, PSC 3048, PSC3051, PSOC3064, PSC3071, PSC 3078, PSC3088, PSC3093, PSCG3096, PSC 3114. PSC3119, PSC3130, PSC3137, PSC 3147, angemeldet am 22. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2311. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Fächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern, CH 10942, CH 10949, CH 10953, CH 10956, CH 10962, CH 10972, CH 10976, CH 10985, CH 10988, CH 10995, CH 10996, OH 11001, GCH 11013, CH 11017, CH 11027, OH 11151, CH 11157, CH 11367, CH 11372, CH 11381, CH 11389, OH 11395, CH 11396, CH 11405, CH 11413, CH 11416, CH 11424. CH 11431, CH 11439, CH 11482, CH 11489, CH 11492, P 8431, P 8557, P 8570, P 8578, P 8590, P 8599, P 8602, P 8608, P 8613, P 8628, P 8633, P 8640, P 8649, P 8660, P 8681, P 8695, P 8705, P 8711, angemeldet am 22. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. 2

Nr. 2312. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern: 41916, 41922, 41936, 41951, 41968, 41981, 42000, 42013, 42026, 42049, 42060, 42071, 42092, 42111, 42137, 42142, 42159, 42183, 42205, 42217, 42232, 42246, 42261, 42281, 42291, 42311, 42321, 42338, 42348, 42364, 42376, 42392, 42414, 42424, 42438, 42454, 42468, 42484, 42496, 42511, 42527, 42553, 42566, 42581, 42 590, 42596, 36765, 36778, 36787, 36799, angemeldet am 22. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2313. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 41003, 41226, 41252, 41256, 41271, 41283, 41292, 41308, 41312, 41335, 41350, 41356, 41373, 41383, 41395, 41417, 41435, 41453, 41462, 41471, 41486, 41497, 41515, 41526, 41537, 41554, 41561, 41576, 41588, 41607, 41618, 41633, 41648, 41663, 41673, 41692, 41704, 41717, 41733, 41750, 41762, 41780, 41800, 41818, 41833, 41844, 41858, 41871, 41890, 41901, angemeldet am 22. Oktober 1899, Vormittaas 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2314. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 36811, 36823, 36832, 36837, 36851, 36872, 36877, 36891, 36902, 36913, 36922, 36931, 36941, 36951, 36965, 36930, 36992, 36999, 37013, 37021, 37034, 37041, 37056, 37066, 37078, 37081, 37103, 37114, 37119, 37129, 37142, 37158, 37164, 37177, 37187, 37196, 37208, 37217, 37236, 37240, 37256, 37274, 37276, 37298, 37303, 37319, 37323, 37335, 37345, 37560, angemeldet am 22. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2315. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern P 8718, P 8728, P 8736, P 8745, P 8752, P 8756, P 8761, PS768, P 8778, P 8793, P 8802, P 8808, P 8813, P 8825, P 8832, P 8844, P 8857, P 8871, P 8877, P 8883, P 8892, P 8906, P 8913, P 8924, P 8927, P 8962, P 8966, P 8976, P 8984, P 8996, P 9004, P 9007, P 9014, P 9020, P 9026, P 9035, P 9045, P 9322, P 9326, P 9339, P 9341, P 9347, P 9353, P 9356, P 9364, P 9369, P 9374, P 9378, P 9382, P 9386, angemeldet am 22. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

6976, 6977, 6993, 6994, 7002, 7003, tober 1899, Vormittags 10.

Nr. 2316. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 37578, 37581, 37591, 37605, 37615, 37621, 37632, 37641, 37654. 37669, 37687, 37698, 37706, 37724, 37733, 37676, CH 9840, CH 10018, CH10051, CH10060, 6H10062, CHI0066, CHI0076, CH 10082, CH10086, CH 10090, CH10096, CH 10178, OH 10216, CH10279, CHI10297, CH 10387, CH10396, CH 10401, CH10408. CHI10414. CHI0410, CHI(425, CH 10868 CHI0876, CHI6881, CH10889, CHI0896, CH 10902, CH10906 CHI0913 CHI0918, CH10922, OH 10928, CH 10937, angemeidet am 22 Oktober 1899, Vormittass 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2317. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern CH 7958, CH 7996, GS 16001, 68S 16006, GS 16018, GS 16024, GS 16031, GS 16040, GS 16049, GS 16051, GS 16056, GS 16061, GS 16070, GS 16072, GS 16079, GS 16086, GS 16094. GS 16098, GS 16102, GS 16111, GS 16119. GS 16126, GS 16132, GS 16139, GS 16143, GS 16147, GS 16151, GS 16160, GS 16170, GS 16171, GS 16178, GS 16182, GS 16185, GS 16194 GS 16200, GS 16203, GS 16207, GS 16213, GS 16222, GS 16229, GS 16*33. GS 16238, GS 16250, GS 16260, GS 16264 GS 16267, GS 16275, GS 16341, GS 11467, GS 11482, angemeldet am 22. Oktober 1899, früh 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2318. Dieselbe Firma, ein versiezeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern P 9394, P 9400, P 9409, P 9416, P 9428, P 9435, P 9439, P 9454, P 9462, P 9469, P 9480, P 9482, P 9489, P 9491, P 9504, P 9510, P 9518, P 9525, P 9536, P 9540, P 9544, P 9546, P 9553, P 9563, P 9567, P 9572, P 9581, P 9594, P 9596, P 9601, P 9608, P 9612, P 9627, P 9633, P 9639, P 9641, P 9648, P 9652, P 9659, P 9662, P 9672, P 9690, P 9694, P 9698, P 9706, P 9717, P 9728, P 9805, P 9811, P 9825, angemeldet am 22. Oktober 1899, früh 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2319. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern GS 9932, GS 9941, GS 9953, GS 9971, G8 9985, GS 9994, GS 10103, GS 10122. GS 13001, GS 13007, GS 13011, GS 13016, GS 13038, GS 13052, GS 13071, GS 13085, GS 13102, GS 13111, GS 13128, GS 13141, GS13149. GS 13156, GS 13166, GS 13179, 6G813189, GS 13199, GS13211, GS 13216, GS 13226, GS 13239, GS813248, GS 13256, GS 13268, GS 13278, GS 13286, GS13298, GS 13306, GS 13316, GS 13328, G8S 13338, GS 13346, GS 13359, GS 13369, GS 13376, 6813385, GS13394, GS 13405, GS 13415, GS813416, GS 13426, angemeldet am 22. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2320. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 44 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrir⸗ nummern PSC3153, PSC3157, PSC3167, PSC3173, PSG3178. PSC3196, PSC 3205, PSC3214, PSC 3217, PSC 3229, PSC3231, PSC3238, PSC3242, PSC 3251, PSG3256, PSC 3264, PSC3275, PSC 3290, PSC3301, PSC 3309, PSC3312, PSC 3319, PSC 3321, PSC3329, PSC3339, PSC3341, PSC 3347, PSC3355, PSC3361, PSC3369, PSC3377, PSC3384 PSC3398, PSC 3419, PSO3426, PSC3433, PSC 3440, PSC3444, PSG3447, PSG3452, PSO3457, PSC 3467, PSC3476, PSG3482, angemeldet am 22. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2321. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern G8 13439, GS8 13446. GS 13456, GS 13469, GS 13471, GS14201, GS 14218, GS14237, GS 14252, GS 14270, GS14281, GS 14294, GS814302, G8 14313, GS 14321, GS 14331, GS14338, GS 14348, G814351, GS 14361, GS 14371, GS 14377, GS 14386, GS14393, GS 14401, GS14412, GS 14420, GS14431, GS14441, GS 14451, GS 14462, GS 14474, GS 14487, G814501, 6814512, GS814524, GS 14543, G8 14552, GS 14562, GS 14577, GS14599, GS 14609, GS 14611, GS814639, GS 14637, CH 9825, CH 7928, CH 7931, CH 7937, CH 7952, angemeldet am 22. Oktober 1899, Ver⸗ mittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2322. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern GS 11501, GS 11511, GS 11517, GS 11519, GS 11521, GS 11533, GS 11556, GS 11561, GS 11566, GS 11612, GS 11633, GS811641, GS 11649, GS 11657, GS 11666, GS 11677, GS 11685, GS 11697, GS 11707, GS 11739, GS 11742, GS11770, GS 11782, GS 11790, GS 11792, GS 11806, GS 11819 GS 11840, GS 11843, GS 11865, GS 11877, GS11881, GS 11898, GS 11916, GS 11931, GS11943, GS 11991, PSC 2776, PSC 2785, PSC 2794, PSC2796, PSC2S802, PSC2808, PSC 2813, PSC 2817, PSC 2821, PSC2826 PSC2831, PSC 2836, PSC 2841, angemeldet am 22. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2323. Firma Fréres Koechlin, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerveug⸗ nisse, Fabriknummern 2035/4, 2045/1, 2046/7, 2048/6, 2050/7, 2051/6, 2057/, 2058/6, 2059/9. 2060/9, 2961/6, 2406/14, 2407/1, 2416/1, 2422/6, 2423/2 2424/6, 2425/2, 2426/6, 2427/9. 2501/4, 2504/26, 2505/1, 2507/2, 2508/10, 2606/3, 3099/12, 3149/5, 3151/8, 3152/4, 3155/4, 3156/7, 3157/11, 3158/7, 3159/10, 3160/10, 3161/7, 3162/7, 3163/2, 4000/4, 4084/6, 4094/1, 4089/8, 4090/9, 4091,7, 4092/⁄8, 4093/11, 4095/4, 4099/12, 4100/6, angemeldet am 26. Oktober 1899, Nachmittags 2 ½ Uzr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2324. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4102/4, 4103/1. 5036 5, 5050/4, 5055/11, 5056/4, 5062⁄5, 5 64/15. 5068 /9, 5069/9, 5070/1, 5071/14, 5072/9, 5073/10, 5074/9, 5075/8, 5076/8, 5077/6, 5079/13, 5030/1, 5087/6, 5088/10, 6095/7, 6097/5, 6098/18, 6099/77, 7035/12, 2608/52, 2609/54, 5035/52, 5037/58, 5083/51, 7034/60, angemeldet