1899 / 305 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

88 to auch über den 31. Dezember neuen Stils]/ Wechseltarife aufgenommenen Stationen von Privat⸗ Aheter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ e a deoer ech e Smen ne (vergl. unsere Bekanntmachung vom bahnen und der Oldenburgischen Staatsbahn in ehoben. . 5, 1

icht 8 Kraft. Saargemünd, den 21. Dezember 1199. vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die 7. 58. 78 5 erhoben Mäbere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungs⸗

Belägen ist auf der Kaiserliches Amtsgericht. 6 Schlußrechnung mit den⸗ gen d. Königliche Eisenbahn⸗Direltion, stellen und unser Verkehrsbureau bier. 811 Konkarsversahren ““ aie geschäftsfühꝛende Vervaltung. Hanrzagess iche Giserkaber Wireltion 49 Konkursverfahren über das Vermögen des Zeitz, am 19. veahen 8 [68330] 8 11“ 1G 1 30 5 Bauunternehmers Jacob Faust, früher in Königliches Amtsgericht. Deutsch⸗Russischer Ausnahmetarif 7 a. und [68334] Bekanntmachung. No. 8

Saareinsmiugen, wird nach erfolgter Abhaltung . Bfar Getreide, Delsamen, Mehl⸗ Oelkuchen u./ w. Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher und 8n Schlußtermins Hierdurch ausgeboben Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen E“] Sen dnee. ger 1899 alten/1. Ja. Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Verbands⸗Güter⸗

emünd, den 21. Dezember 1899. ; en die Deutsch⸗Russischen tarif. 1 8 AachenerSt.⸗A. 93 Saargemütad, üiches Amtisgericht. der deutschen Eisenbahnen. Bar 1900 neven euics, wese e Drutsch.Rußfische adf. Tarissätze für Prigwalk und Wittstoc werden Amtlich festgestellte Kurse. Alton. do 87.89:

8 6 68326] Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer vom 20. Dezember 1897 alten/1. Januar 1898 neuen vom 1. Januar 1900 ab theilweise ermäßigt. NKähere 8 do. do. 1894,3

67874] Bekauntmachung. Seehafen⸗Verband. Stils nebst den Nachträgen 1 bis III und 7 b. vom Auskunft ertheilea die Verbandsstationen. erliner Zürse vom 28. Dezember 1899. Avolda do. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1900 und in⸗ 1./13. August 1898 nebst den Nachträgen I und II Hannover, den 21. Dezember 1899. 1 Prank, 1 Lirn, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 üsterr. Lolb. Augsb. do. v. 1889,3

Kaufmauns Heiurich Dohn in Dittingen wir soweit Erhöhungen Platz greifen, vom 1. Februar durch neue Tarife ersetzt. Während der Ausnahme Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 *8 eas⸗ 0% 1 —. 8 IIS 5 170390 ven essasee 1 8 88 1

zur Beschlußfassung über einen von dem Gläubiger äͤge III zum Verbands⸗Güter⸗ tarif 7a. die Getreidefrachtsätze nach Königsberg i Pr., 16 G 9n92 g . ] wendung eines Anfechtungsprozesses gemachten lung nahmetarif Theil II Heft 2 in Kraft. über Wirballen und Mlawa⸗Allenstein in der Mark⸗ Oldenburg⸗Mitteldeutsch un onaer 490 1 Dollar = 4,20 1 Livre Sterling ⸗v 90,40 vp. do. 189974 gleichsvorschlages Termin zur E— Der Nachtrag III enthält außer Berichtigungen und nachrichtlich in der Rubel⸗Währung bringt, 8 6“ für den Verk 8 8 Wechsel. Brl. St. Obl66-75 3 ½ EEE.“ zum Nachtrag II1 eine Aenderung, bezw. Ergänzung ee. F übdins Segg 8 1S ti eee gger 88 Göesfber velich Th dat wifthhr 1 Amsterdam, Rotz] 100 fl. 8 T.169 405 G. 5 mittag . * 8 Besti * unter 3, betreffend nach deutschen und niederländischen ation er vo Grof 11“ ..100 fl. 2 N.167,90 . 9 83.. ee. ee TT1“ z0., die Erweiterung 1“ W. 88 9 Skantobehn nac⸗ Eö5 Brüsselu. Antwp. 100 Frs. 8 T. 80,95 . I. der Klassenguttarife, sowie der Ausnahmetarife] lediglich in der Mark⸗Währung. Hie Fr iür o4“ L11“ do. 100 Frs. 2 M 80,25 bz E1I11““ 8 1 11 d 25 durch Einbeziehung neuer hat nach beiden Tarifen ausschließlich in der Währung sus a. . ndorf, 2 F Fkandin. Plätze. 100 Kr. 10 7 112,00 G orh. Rummelsb’ vea vewzes it ge Btationen, lheilweise ermäßiate Frachtsätze der Aus⸗ desjenigen Landes zu erfolgen, in welchem die Fracht Hemmoor des Direktionsbezirks Altona für Eisen Fopenhagen 8 100 Kr. 8 T.112,00

kursverfabren über das Vermögen deß 8 8 ten in und Stahl nach den Küsten⸗ und Binnenstationen IT Das Konkursverf nahmetarife Nr. 6 Ac. und Nr. 41, eine Aenderung, entrichtet wird. Bei der Bezahlung der Frachten (Ausnahmetarif 8) neue Sätze in Kraft, deren Höhe Londoln 1 8 T. 20,5450 G Bromberg bo 898 do. 2

Viktor Renz von hier ist 1

8 Ausnahme⸗ Rußland kommt ein fester Umrechnungskurs von (A. rif b Lhss.

öehe lolsde 2 bhüzveg en See benr. F.g gn⸗ ““ deee ditaneahs Rußthancd = 216 zur Anwendung. Druckstücke bei den betheiligten Abfertigun 18 erfahren ist. 8i9oz. u. Oporto 5- a G und Vollziehung der Schlußverthei ung aufg 1 Nr. 50 für frische Fische als Frachtgut, Nr. 51 für der neuen Tarife sind zum Preise-von 4,10 bezw. Hannover, den 21. Dezember Sen. G sar porto1 Mülres 18 —,— C1 worden. ber 1899 eleie⸗ Nr. 52 für Obst, frisches unverpackt (alla 0,90 auf den Verbandsstationen erhältlich. Königliche Eisenbahn.D srert 8, 2.. n. dr. „ibes 3N. Ehe Schorndorf, den 23. richts: Kraut rinfusa) und Nr. 53 für diverse Eilstückgüter, Bromberg, den 23. Dezember 1899. zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. 6. 88776 8 88 Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: 8 endlich Ergänzungen des alphabetischen Verzeichnisses Königliche Eisenbahn⸗Direktion,“ do. ö 8 8 8.

do. I. 1899 /3

Coblenzer do. 1886 4

8 der Ausnahmetarife und des Kilometerzeigers. als geschäftsführende Verwaltung. s(68407] 11““ 174 Konk 59 üccr 68 kdas Vermögen der Der Nachtrag II enthält eine Ergänzung der 11 E vegensc chse gerteeher dr er i2 ...... 100 Frs. 8 T.81,259bG Ge rüüder Ren & Kayser hier ist heute Nomenclatur des Seehafen⸗Ausnahmetarifs Nr. 6, [68336] Bekanntmachung. 1 Zu den Südwestdeutsch .Schweizer bg arif⸗ do. 100 Frs. 2 M. 80,20 5b G do. do. 1898 Firma Gebr Aah It 8 des Schlufttermins und die Erweiterung der Seehafen⸗Ausnahmetarife Nr. 7 Nordwestdeutsch⸗Hessischer Güterver ehr. heften IA. und IB. (Verkehr schland gn 1 98 vch edialg e⸗ Schlußvertheilung aufgehoben worden. und 12 durch Aufnahme neuer Stationen und eine Gereesis ae r ö111—“ Wetseswehh ezae do. 1 mn 8 lr 8 856 A eterzeigers. ütertarif für den vorg 1 1. 2 3 „öft. Währ. . 8s T. 16 9. . Schorndorf, den 23. Dezember 1899. Ergänzung des Kilometerzeigers verselbe senthält neben Aenderungen und Er.) schsenen⸗ br öst. Währ 88 I 168,65 bz Ceselhen d6. z; rdo. Dessauer do. 91 do. do. 967¾

—— —Q—’ᷓ’ᷓõ——ę—⸗—⸗—õ————C——

—D₰¼ 2

80,00 bz G 70,30 bz 70,40 bz

5000 50075 +. eee St. A. 91 . 5000 500 8 o. do. 1895 5000 500„+‿ ,— Stargarder do.. 1000 100 88 Stettiner do. 1889 5000 200 do. do. 99 Litt. P. 2000 200 Stralsunder do.. 5000 500 Thorner dp.. 5000 500 100,75 G kl. f. Wandsbeck. do. 91 5000 75 [97,10 G Weimarische do. 5000 100 Wiesbadener do.. 5000 100 .“ do. do. 1896 2000 500 do. do. 1898 5000 500(-, -)— Wittener do. 1882 1000 200/97 Wormser do. 1899 20092 1

1000 100 —, Berliner. 5000 100[9:

3000 200 2000 100 ““ neue.. 5000 10094,500

1000 200—,— u. Neumärk.5 5000 200 , 8 8 Peeeaeg;

do. Sg . o. 5000 200 Püscunee. ..

5000 200 u“ do. Land.⸗Fir. do. do. 2

1000 200⁄ —,— Argent. Gold⸗Anl. abg. k1. 5 1000 200—,— do. innere 4 ½ 5000 200— do. do. kleine 4 ½ 5000 200,— do. äußere von 88/04 ¼ 5000 200,—f. do. do. 500 £ 5000 200 do. do. 100 £ 2000 200 , do. do. 5000 200 , do. 1897 2000 200,4-— Barleitaloose l. K. 20.5.96 1000 200 Bern. Kant.⸗Anl. 87 konv. 2000 200 92,5 Bosnische Landes⸗Anl. 2000 200 . do. do. 1898 Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester St.⸗A. 84 konv.

do. kleine

fandbriefe. . v. 1888 konv. 3000 1501118 30 G do. do. kleine 3000 300]108 20 G do. v. 1895 3000 150 105 75 bz . do. kleine EE“ 3600—1808 89 b, Budapester Stadt⸗Anl. 10000 -150⁄◻1,— do. Iö“ r2000 150 8b 80 bz Vuen. Aires Gold⸗Anl. 88 5000 150 85,40 G 9* 58. 88 84 3000 —15095 69 do. do. do. 202 16000 156 do. Stadt⸗Anl. 1891 11,00 G 3000 75 94,25 bz G da. do. kleine 41,00 G 5000 1006 50 bz do. do. pr. ult. Dez. 40,90 bz 3000 75 96 00 bz 88g Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 3000 75 86 10 bz 25r Nr. 241561 246560 86 50 B 3000 —75 br Nr. 121561 136560 86,50 B 7000 75 Ir Nr. 1 20000 66 50 B 3000 100]95,00 bz 2r Nr. 61551 85650 8 . 3000 100 85,30 G do. NationalbankPfobr. I. 88

82 75et. bI G

3000 200 ) do. do. II.

vean 1 08 28 Chilen⸗Gold⸗Anl. 1889 kl. (C0 70 G 103,60 bz

EEeeEgs. —2ög=éöNIS⸗ S S æewwMGFEwe 228

—¼

*

—By=-ÖhSS=Z

PEEEgoe‚nn 88SSSSS

S8 S

8◻Ꝙ

8=SS 220,—

Eüeeüüeerner. —8- 222=

DS .

S8 88

8ꝙ—

e. SSöSAS ‚nSS’söön

0—955—9ö—,0—,0. üEESg

SSSS*

Norweg

—— 8

(Lombard 8.)

etersb. u. Warschau 6.

2

8 8 A dboSgS

Pl. 6. 8

——————

—, J9 —- 2O—

DS

2 0 7„ 2 70

S⸗

Faßn issabon SS= La. P.

neue..

22222222222SIIIISS

Berlin 7.

4 82

74,00 bz G 74,10 bz G 73 70 bz G 74,80 bz

EEEESeeEzheenn J111 ‧n 20001.

5.

2 8 2 S‚

Schweiz 6. SPHPSUHSPS;He SSSSSnP o

—-=Fög=SSISUgo eögö= --T0=

Amsterd. 2 Paris 4 ½. St. —,—2 —2 vürerüüüüeesereefereereere 2=2 Sbo dodd—

gen 6. Madrid

36ggE

22SSES

Pl. 5.

üPEPbPEEeggg

2—8S0aEU2nͤggÖS2I2ͤg=gS

London 6. Kopenha

10000-200 [96,50G 10000 -200 [95,50 G do. Ser. C. 2000 500 [95,50 G vo. 6. 2000 500 h,— do. 1 5000 500 Sächsische.. 1000 do. 200 ,—, Schles. altlandsch. 5000 200 B kl. f. 9 do. 1000 200-, do. landsch. neue 3000 200 do. do. do. 3000 200 . do. do. Lit. A. 5000 200 94,50 bz G do. do. Lit. A. 5000 200⁄—,— do. do. Lit. C. 1000 u. 500 do. do. Lit. O. 1000 200,— do. do. Lit. C. 3000 100—,— do. do. Lit. D. 2000 200—-,— do. do. Lit. D. 1000 00-,— do. do. Lit. D. 7 5000 1002—,— Schlsw. Hlst. L. Kr. 7 3000 500 do. do. 3 do. do. 2 200— 7 2000 2005—, S Seeg 0 2000 200f0- do. II. senh

—— 0 .

S 2 2282

2272

SöPEeeeageeesse

—¼

Bauk⸗Diskonto.

Brüssel 5.

Wien 5 ½. Italien.

Pl. 6 ½.

—-

D ,—-

5000 —200 94,30 bz 28 8 5 5000 200 85 50 b ... do. große ahe aas 0g, sattralee Shen. Ni 5000 75 94 80 b; do. do. kleine 3000 60 28 8e do. von 1898 3000 150 95,90 G Christianig Stadt⸗Anl. 3000 150.— Dänische St.⸗Anl. 1897 6000 10085 70G P 88 1X““ 8g e.. 86,30G Dän. Bodkredpfdbr. gar. 5000 100 95 70 G Donau⸗Regulier.⸗Loose. 3000 1009+–4— Egyptische Anleihe gar.. 5000 100 86 30 G do. priv. Anl....

5000 100 95 70 G do. do. . .. 5000 100°–,— do. do. kleine

5000 100 86,30 G do. do. pr. ult. Dez. 5000 200 103 25 bz do. Darra San.⸗Anl. 5000 200]74 50 bz Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 5000 200 56,00 bz do. fund. Hyp.⸗Anl. 5000 1001102,10 do. 10 Thlr.⸗Loose.. ] do. St.⸗Eif⸗Anl .. 5000 200 86,10 bz 9 ger 15 Fr.⸗Loose 5000 200 94,40 G alizische Landes⸗Anleihe 5000 200 86 10 bz Galiz. Propinations⸗Anl. 5000 200 8 Genua 150 Lire⸗Loose.. 5000 200 95,10 G Gothenb. St. v. 91 S. A. 5000 200 95,60 G Griechische Anl. 1881-84 5000 60 94,40 G dvoo 5000 200 16,00 G do. kons. G.⸗Rente4 % 5000 200 86,00 G do. 8 1n 000 60 86/0 do. bo. kleine 4 % 8698—e6eo⸗. do. Mon.⸗Anleihe 4 %.

kleine 40 %

22

üFEPEPgEEPEESEEgSSgSEB

8—

vegge⸗ ehece9. -. 8 9 ieser 2 äge d bei den be⸗ en 1 o. [Eisfs Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Kraut. 111“ gänzungen der besonderen Tarifvorschriften, des Dieselben enthalten eine größere Anzahl Aende⸗ Schweiz. Plätze⸗ 100 Frs. 8 T. 80,65 G Altonag, den 22. Dezember 1899. Königliche Kilometerzeigers und der Ausnahmetarife ins⸗ e und Ergänzungen der allgemeinen Tarif⸗ d do 100 ss .

In dem Konkursverfa 3 1 Stationen: Ermäßigungen, insbesondere der Eil⸗ und Stück⸗ 8. 100 Li Le Dortmunder do. 91 Kaufmanns e Eernnh bands⸗Verwaltungen. Beldorf, Hausboauch, Himmelpforten, Hechthausen, guttaxen, treten ab 1. April 1900 auch Fracht⸗ St peitersdur 1 189 1. 8 dh. do. 98 ist infolge eines von dem Geme Heide und Nordhastedt des Direktionsbezirks Altona, erhöhungen und Verkehrsbeschränkungen ein, 100 R. S. 3 M. Dresdner do. 1893 termin auf den 22. Januar 1900,Vormittage verband Strecke Geestemünde —Stade des Direktionsbezirks Gütertarifbureau nähere Auskunft ertheilen. Düsseldorfer do. 76 e deme E 8 Mit Füki. . . ün: 1900 wird die Hannover, 8 81 Der Nachtrag X zum Heft I A. kann zum Preise Gelb⸗Sorten, Banknoten und Kupons. do. do. 18881

Schweidnitz Zimmer Nr. 22 Seehafenstation Harburg U. E. im gleichen Umfange der Strecke Bünde —Rahden des Direktionsbezirks von 90 ₰, der Nachtrag III zum Heft IB. zum Münz⸗Duk 9,71 G Engl. Bankn. 18 20,575 bz do. do. 1890 ; 8 H. in den Verbandstarif einbezogen. 2₰ —,— b 1 nigliches Amtsgericht. wie Harburg H. 8 Niedergebra des Direktionsbezirks Cassel. von den betheiligten Verwaltungen bezogen werden. Sovergs.p St. 20,49b G Holl. Bkn. 100 fl. 169 do. do. 1899 Die Frachtsätze ergeben sich durch Kürzung fester edergebra de . 0 g 3 ergs.p St. 20,48 oll. Bkn. 100 fl. 169,50 bz 1 b Sätzen. ie Höhe ergershausen und Kranichstein des Direktions⸗ Karlsruhe, den 20. Dezember 1899. 20Frs.⸗Stücke 16,22 G SItal. Bkn 100 Lr. 76,00 Duisb. do. 92,85,89 % [67839] Konkursverfahren. Beträge von deu Hamburger Sätzen. Die Höhe Herg ee*“ Z 69087, 1h,bn ,8,36„8 55 28. Dezember 1899. Molkereipächters Gregor Bamert in Brauus⸗ den 6 - . in, welche vom 15. Februar 1900 ab Bad. Stnatseisenbahnen. Imnperial St. .,— d 1900 168 do. do. v. 99 · önigliche Eisenbahn⸗Direktion, ferhöhungen ein, Bad. . mperi V do. 00 fl. 169,10 bz 28 ee söo easgea mmenecgrangs h. der Verbandsverwaltungen. (Gültigkeit erlangen. do. pr. 500 g Russ. do. p. 100 7,216,00 bztf Ecfurter do. 93 ¹.

GU SeGESU⸗gU⸗ 0— 4

e.

0—

8 hren über das Vermögen des Eiseubahn⸗Direktion namens der Deutschen Ver. besondere neue bezw. geänderte Entfernungen für die klassen und der Ausnahmetarife. Neben zahlreichen vüe 8 ple 100 Lir⸗ 17220 8.

Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Vergleichs⸗ (8s dasch westösterreichisch „ungarischer Aliagfe, Neubeckum, Vöhrum und für die an der über welche die betheiligten Verwaltungen und unser „bo. B9e s zo Därener do 1p.93 hee atts 8 den 23 Dezember 1899. Münster, Preise von 60 von unserem Gütertarifbureau und Rand⸗Duf. 8 Frz. Bkn. 100 Fr. 81,20 bz do. do. 18941 Das Konkursverfahren über das Vermögen des dieser Kürzungen ist bei den .“ zu erfragen. o gers treten ezelze Perii⸗ Großh. General⸗Direktion Gold⸗Dollars 420 Oest. Bkn.p 00 l 169 10 bz Elberf. St.⸗Obl.

Die in den Nachtrag aufgenommenen zusätzlichen (68337] do. neue.. 16,215b0G do. do. 500 R. 216,00 bvz Essener do. 1V. N.

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. No⸗ 68 8 Besti ngen zur Verkehrsordnung sind gemäß den 8 do. do. 500 g⸗—-1.— t. De. do. do. 1898 Sexr. 8 8 8325 Bekanntmachung. estimmungen 2 Gebührentarif für die bahnseitige Ver 0 g, ult. Dez. —, 8* 988

veng⸗ 8 g E1.““ Feeehe Eisenbahn⸗Personen⸗, Thier⸗ und Vorschriften unter 1 (2) genehmigt worden. Entladung von Gütern in Lofehe Cbderhafen Amer. Not. gr. 4,195 G sult. Jan. —,— Flanasg tuhm, 8 Läiches Fersget cht. .“ Gütertarif, Theile I. Weitere Auskunft ertheilt auf Anfordern das Mit dem 1. März 1900 tritt ein neuer Gebühren do. kleine4,1825 G Schweiz. N. 100 Fr 80,55 bz Bagsse e 1 König nebe nt. d Am 1. Januar 1900 werden unter Aufhebung Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung. tarif für die bahnseitige Ver⸗ und Entladung vo do. Cp. z. N. P 4,195 G Russ. Zollkupons 324 00 B. Ineüeger 8S 8

67841] Bekanntmachung. a. des Deutschen Eisenbahn⸗Personen, und Gepäck⸗ Cassel, den 23. Dezember ev ett Gütern aus Wasserfahrzeugen und in dieselben in Belg N. 100 Frse 1 00 bz Gsdo. kleine —,— Gr Lichterf L A; 1 8 Konkursverfahren über das Vermögen des tarifs, Theil I, vom 1. April 1898 nebst Nachtrag I, „Königliche Eisenbahn⸗w 1 Kraft. Derselbe entbält gegenüber dem jetzige Fonds und Etaats⸗Papiere. ernter 9-8. S 5 sjermeisters Friedrich Oberhellmann in b. des Deutschen Eisenbahntarifs für die Be⸗ zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen. theilweise Ermäßigungen, kheilweise Erböhungen. Ot. Rchs.Anl. kd. 14105 20097 60 Cren 8 8 88 Lengelich ban dieser einen Verzleichsvorschlag ge⸗ 1“ 16“; ö E bafs do.“ do. versch. 5000 200797,60 G Hallesch do. 18803 7 2. 1900, 1. Apr. 898 nebst. Nachtrag I, 1 1 8 n ellen. rücke des Tarifs in do. do. 1 95 8 5. 1892 8 ühr, 888 Fanuger ngcle” c. des Deutschen Eö“ „— 1, ühf ö 1 IV. 8184 28 ulf, Dez. Hameln 89 18888 Nr. 7, verhandelt werden soll. vom 1. April 1898 nebst Nachtrag I folgende Tarife⸗ ie vn r -e- 9 Kattow tz, den 22. Dezember .— IV. Preuß.Kons. A. ko. 3 ½ versch. 5000 150/97,60 bz G de 188 Simman ns bahn wird mit sofortiger Galtigkeit und den Fracht. O./. †† do. do 14.1 5,09—15087,60 b;⸗ G bHibesh. r. 98

b 12. Dezember 19h9. eingeführt: „D. . 1“ Amisgeri ct. 18” en 1“ Eisenbahn⸗Personen⸗ und 1 üög Station Leiden H. B. in den Tarif 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion 1t 88 8 14-10 5000 10089 25 b; W Gevpäcktarif, 111““

8 8 8 . do. do. ult. Dez. 8 Hörter d 97: G“ 8 6 bahnt ür die, Dortmund, den 22. Dezember 1899. 1 9. 1 Hörter do. . aonesrserlaheen Püutscher isenvogmüaetl Namens öe 16888— Süd⸗Ostpreußischen Gütertarif trete 1 8 .St Schunc. e.a 8699—88. . 2 84 89 8 1 83 2 8 1 1 1' W 0D. 20 8 .,2. 2U teler 0o. 8983 Fremessen wohnhaft, nach seiner rünl 11öue“ Eisenbahn⸗Gütertarif, Eisenbahn⸗Gesellschaft und ihentbahnbof der Seeasbehf Aiter a n SeE geeüe ha. 8 10000-20 do. do. 9874 5 Iepcl⸗ 1 5 chl, Frrnngat und stati ebabker In der äußeren Anordnung der Tarkfe ist insofern [68331¹1 8 Fentgs ben c, n d die direkten Frachtsätze do gdsk. n8 23,1 2090 30, b 85 89 8 Elgter nctsctnn dierdurch aufgehobem. DNheine Aenderung eingetreten, als der Heutsch: Cisen uAA116“ wwischen den Stationen Arnsdorf i. Ostpr., Brauns⸗ Brschw. Lün. 1ic. 5000 20 9, 1“ W EE8 8 8 bahE. witd Am 1. Januar k. J. tritt ein neuer vrbch 8 Fünen ern F Perngfit Hereshebedde Feic⸗ 8 Anl. T. . 2 vie 1““ 1 JDie e .ent d bahn⸗Verkehrs⸗ (gemeinschaftliches Heft) an Stelle 1 8 2* 8 go. 8* sverf r. CE Sethöült Iie mcserceh e 8 1. April 1895 nebst Nachträgen in Kraft. Der⸗ hof ede.. seabian⸗ Uelcterlen. 88 18 . sen. ““ do. 1893 V. ¹ [67838] Konkur v. vexe. Vermögen des Zusatbestimmungen für den Güterverkehr, die Ab⸗ selbe enthält besondere Bestimmungen zum Vereins⸗ dve 2g Rautzken eissenses i. Ostbr., Norkitten, 8 18 vea; do. 1895 .. .. Das Ser sezr ezcac. er 2 1.eens 8, theilung B. die Allgemeinen Tarisvorschriften nebst Betriebs⸗Reglement und zu den Tarifvorschriften 5 2 Fheleen Ceaiszieven 8 13399 1 8695.9 89 000. do. 99 Ser. J. u. I. vehhench Lenclote⸗ Aühaktung des Schlaßtermins Gütertlasitetton und sünee u““ Tapiau. Wehlau, Woltttnick, Wormditt, Zinten do. 1898 31 1,28 5000 —500 40G ““ 5 2 A vas e verzeichn 1 . 2 84 4 F.N. „Erar 1 67 9. meee⸗ hierdurch aufgehoben. G“ rFog scheisten 1ns fälisch⸗Niederländischen Verkehr mit den Be⸗ Königsberg⸗Cranzer do. 2189b 5000 50 iegnitzer do. 1892 .“ den 20. Dezember 1899. - cterklassifikation schränkungen Anwendung, welche aus den einzelnen, Eisen ahn an S er 258 E11Iö1öu” Gr.Hess. St A.857 5000 20, 96,50 G Ludwgsh. do. 92,94 önigliches Amusgericht. S Durch die neuen Tarife werden abgesehen von die Tariftabellen enthaltenden Hefte zu ersehen sind. lj dce . Heh s te Aucekunft. 8 E. 8 Ss 85,75 b G 35 21 einzelnen Erhöhungen durchweg Vergünstiaungen Abdrücke des Theils I1 sind durch die bethesligten lig. Delember 1899 8209 JL“ 0b9200135,75 b;” agdb. do. 91, 5

7890 Konkursverfahren. 8 . ee u Prei 0, Königsberg i. Pr., den 14. 9 aichean Mahee; vo 92 lo Has! gonkuezverfahren über daß Wermägen des und Ermäßtgungen Ferbelgefbet. Die in die Tarse Fütesen AAA16“ Kbmigiiche Eisenbahn.Direktion, do. St.⸗Anl. 95 5000 200†101,00G borte do. 38

3 1 1 usätzlichen Bestimmungen zur Ver⸗ 8z 5 v ltung. St.⸗Reut. 3 2000 50121999

Aüserg und Spezereihändlere Josen deaes in eafsoenehnung findegemna den Vorschristen uvser 15),) Eiberfeld, den 23. Degember 18999/0, Elps geschästsfübrende Verwaltung. Srebe ehendat. 5099 —900 80 b,z G Mranb. do. 1886 Lebdesheim gehob § 21 und 26 der Verkehrsordnung genehmigt worden. Königliche Eisenbahn. Direktion, (68339] Oldenburgische Staatsbahn. 12—5* 187 89 0 8 8 8 Kannh. do. 88 E ufgeb Vezember 1899. Druckabzüge der Tarife können zum Einzelpreise von namens der betheiligten Verwaltungen Mit Gültigkeit vom 29. November d. J. ab sind 8 8 88 818 5 s 5 6,10G 29. 88. 188 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ee 1“ na- . [68332] ddie Güterabfertigunggstellen ermächtigt, im Sgge. do. do. 93 5000 50 ,— do. do. 1899

88 v“ 1“ Theil 1e Abtgeilung B., vom 27. d. Mts. ab Rheinisch⸗Westfälisch⸗Nordwestdeutscher verkehr sowie im Verkehr mt 8 te in 6 5000 50085,80G Mindener do...

3 8 Deutschen Eisenbahn⸗Verwaltungen, in Seehafen⸗Verkehr. E1““ e eee 8 auf do. 88 5000 500 96 50 G Mülh., Ruhr do. Weinsberg. Berli dem Auskunftsbureau der Deutschen Ausnahmetarif vom 1. September 1898. Ermangelung pe ö offene 15. Staate⸗N. 95 8 e. . do. do. 1897 K. Württ. Amtsgericht Weinsberg. Berlin von dem weiteres S. S. Wagen oder andere lange do. do. 9983 5000 500 94,10 bz München do. 86-38

v 7 2 . bezeichneten Ausnahmetarif tritt am e 1 1 . 5000 5 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reichs⸗ und Preußischen Staatseisenbahn Verwaltung Zum vor 1t an, Wagen unter frachtfreier Gestellung von utz Meckl. Eisb. Schld.: 3000 8008+—— 8 e da Karl Däuber, Bauers u. Weingärtners in (Bahnhof Alexanderplatz) käuflich bezogen werden. 3 I1114““ ü ra 8b . wagen zu verwenden. 8 be tn ert b6 8099— 9 8 1889

Lehren, Gde. Steinsfeld, ist nach erfolgter Ab⸗ Berlin, den 23. Dezember 1899. 1 . r e 14 für Oideuburg, den 22. Dezember 1899. 1 85 den ung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ Namens sämmtlicher Deutscher Eisenbahn⸗ Wigpeffüreb, der IIIö““ Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. 1 8ach Alt. Lb. Ob. bS 97,00 G M.Gladbacher do. 1 1 500— do. do. 1899V.

ECE Verwaltungen: 1on, e. een E. ““ Süchs. St.⸗Anl. 69 % 25 hü. * ung Lrfehgbe 1899. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. gung der Frachtsätze für Station Herhenhn 84 [68340! Saarkohlenverkehr nach der Pfalz. Sich . Si.⸗Rent. 5000 —500⁄86,00 bz G 88. e 5000 100—, Münster [do. 1897

ültig vom 25. Oktober d. J.), rko S1.⸗Re

Konkursverfahren Ostveutsch⸗Nordwestdeutscher und Oldenburg⸗ Asien (theilweise vom 15. November d. J. ab gültig), E ar Neubur a. Rh. und Berg i. d. Pfals Schuldv.- 1000a. ¹— Näürnb. do. 1I. 86

66,80n. ee über das Vermögen des Ostdeutsch Berlin⸗Stettiner Güterverkehr. Feaachtsätze der Tarifklassen 1—10 für die Stationen Fne Ermäßse ungen ein. Näheres ist bei den Wünttmb 81,089 26001397— SHahe germeisters Lonie Andrã in Wils⸗ Am 1. Januar 1900 werden die 1 nlegen. 88 „Fansgectoh, dhnftade, Nü⸗ beibeinigten Abfertigungsstelle n zu ersahren. 88 bereht 8 Sm J8000 —on v BN 8 85 1 S itz⸗Ni g ttz⸗ d oe omae stlasse“ w b Prov. II. S. lU. e 88 7, .1. 28 S. III.

E.* 11“.“ Eeace tatienem 8. edgesnanrmertrse Elcär Station Eschweiler, Aenberung von Stationsnamen NöI v1 E Ode bunh 9. Wilsdruff, den 20. Dezember 1899. Eisen und Stahl der obenbezeichneten Verkehre auf⸗ und Druckfehlerberichtigung. Preis 0,10 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 6— Oitpreu Pew.-d. 3000 10 93 0:2 8 do. 3 5000 200 [93 75 bz Fürcfent. do 95

8 888EIö

EE“

S 222222cU —22=-SB=

„cä8Bbü118

EPEegierbezesgeegehe 222göI=ESSInöSEöng

—½ —έ½

AS8SSSSXY+V SBSS=VSYSBV=BgV E1111 8EEEIEE 1111111“

FPPPEPPEg=SOSYr PSVSYSYSYVOBSYVVVVPVBYBV-VBOSOg— TESSSS öee 8

2,— AESeUoe ,— —9,—

E1

S 2222222222222IISI2I2S2S2IS=I=S

ZEE1“

-,eSVYgEYV'½VVSYVSYVYEVgVWVgB

I 5⸗2 —, a.

222222SSI2Z2ISIS2=Z

. ¶☚

—OVBV— AG b0

+OCEAEE E =ℳ HSöOS=EOA—- 8184— —— 2 AüSeR.

8 gGeGSeeswb gn 295— G

E —2

1 1 11 2000 200 do. II. Folge 11 2000 20072,— Wstpr. rittersch. 1. 7 2000—”09 2. do. do. 1 B. 7 2000 500 6“ do. do. II. 10 1000 u. 500⁄,— do. neulndsch. II. .10 1000 u. 500 [94 00 G do. rittsch. I.. 8 sn 94 00 G do. do. II. 2000 500 do. dsch. II. Geeee 16 o. neulndsch

8

88

—-— —— ——— SSSaSgSBEgZg

2

b7 2* S2EAARMode

„e . . . . . . . . . .

8 .

. .

. .

PET

IAᷣSSnS müo.ee—

—+SS

e.. N. .“ Sächsische Pfandbriefe. 02000 500+ -,— v do. b 1 Sächf. 2. Cr. UII4, K2 versch. 2000. 100—,—

1

1

1

0

6 0

Iu, Mi, UIH. 2z versch. 2000-7b 91 202b; 1

7

1

7

EeggEEgen —O- n-92=2S

.

9

2„—

—xVx½æBEBXSEE —WEᷣE

87 & 1111“;

80 bo do

ee

e. IS... asu do. XVIII8 1.1,7 5000 1009420 8, Hefngford Stadt Ae 2000 200 ‧- 8 8 85 ivg 8n 4 versch. 9098, Holländ. Staats⸗Anl. 96 0 2000 200 9. 88. Der. do. Komm.⸗Kred.⸗L.

8 5 ua4, E.IH, MF.IN- tal stfr. H 2000 500 u. T , IIl u. II 35 versch. 2000— E i. K. 1..5

5n 1680 v 9 1 8009—10, do. Pfd. 181gIl! 11.4. 5 9420 b- de. ffe len i - 1000 200.— do. XXIG1.177 (9120 bz do. do. do. 2000 200 de. Er lhas 8811. 47 18099 —16919e Tobe do. Rente alte 20000 u. 10000 2000 100-, Nentenbriese. do. do. kleine 2000 100—, Hannoversche 4 1.4,10/[3000 30 [101,00 G do. do. pr. ult. Dez 2000 100— do. . .3 versch. 3000 30 ,— do, do. neue 5000 2000% Hessen⸗Nassan 4 1.4.10 3000 30 [101,20 G do. amortis. III. IV. 1000 300 o. . .3 versch 3000 30 .— Jütl. Kred.⸗B.⸗Obl... 1000 200⁄98,— Kur⸗ u. N. (Brdb.) 4 1.4.103000 30 [100,80 G do. do. 5000 500 do. do. 3 ½ versch. 3000 30 [94,80 6 do. do. . 5000 200 1— Lauenburger 4 1.1.7 3000 30 .— Karlsbader Stadt⸗Anl. 5000 200 1,— Pommersche 4 [1.4.10 3000 30 [100,75 G Kopenhagener do. 9 5000 200 ,— do, . 3 versch. 3000 30 [94,90 G I1I16“ :12 5000 20 93 30 G kl. f. Posenscheae... 1.4.10 3000 30 —,— Lifsab. St.⸗Anl. 86 I. II. 2000 20 93,00 G do. .33 versch. 3000 30 94,50 G do. do. kleine 2000 200 93 00 0 Preußische 4 1.4.10 3000 30 [100 75 G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 2000 200 [1 0,25 bz B do. . ..3 versch. 3000 30 94 40 G Mailänder 45 Lire⸗Loose 5000 200 —. Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 30 [100 75 G do. 10 Lire⸗Loose 2000 20 .““ do. 3 ½ versch 3000 30 4,50 G Mexik. Anl. d99ese

25995ꝙ8g

S 88 Sꝙ*

* . . . . . 2 .

. 8 .

SüüüPEPPPPE=SS=S=VgVe gV

798 0

E

2=hU=ÖhÖqSU0= SSSSES

2—

58 +₰— 4-

20‧⸗

—Ꝙ½ —2

—D½

,— 00,———, 8

—DSS

—,——2— DO,—

’SecgSbnnUgeSbn0 .10— 00—0 0—0—2·0.—

Dbote do o do

SPEEFEregien PEegieebbie ho o . 2E=E=ZIS

—2=22-öF-F—Z

D

SUAS

2₰ 81

ÖSSN ;Z EEeEggEsSsss:

—2—

37,30 bz G

——qöy

egsssePEPEgssn⸗

13,20 B 0 [100,00 bz G

—,— —,—

2 3 o. 1 2000 20 —, Sächsische.4 1.4.10 3000 30 101,40 G do. do. 1008 88 2000— 20 ]ß-,— Schlesische 1.4.10 3000 30 [100 80 G do. do. 204] 8 1[2000 20] 9‿,— do. n versch 3000 30 95,00 G do. do. pr. ult. Dez. 2000 200] Schlsw.⸗Holstein 1.4.10 3000 30 10 75 G do. do. berss

2₰

.410 100,00 bz G 100,00 bz G

0—,0.—,0,0,—10.,—

2 S. &

DS

Pe. do. do. 3 veesch 3000 30 [9 1 50 G 2 85 19— 38 2000 200 ,—- Nnsb.⸗Funz. 7ff.. p. Ste 12 40700 bz d. do. 2er] 8 2000 100 Augsbur er 18 5.Sis 12 25,25 B do. do. pr. ult. Dez 1000 Bad. Pr. Anl. v.674 1.578 300 141,00 bz do. do. 1899 b 5000 200 Bayer. Präm.⸗I.1 1.8. 300 s170 25 bz do. Staats⸗Eisb.⸗Obl 5 5000 20 3 Brauns deg gese p. Sta 60 132,00 B do. . . 4.10 ²000 229 Cöln. Md. Pr ech. 3. 1.4 100⁄ y300 [134 10bz Feneeen Fens e. 5 8Sg,8- 2 Hamburger Loose 8 1.3. 150 s132 75 B 2400 20 —,— Lübecker Loose 3 1.4. 1t 130,75 bz Nord. Pfandbr. Wiborg 1. 1090 u. 500 Meininger 7 fl.⸗L.— r. Sta 24,9 B b do. do. b A 1000 u. 50 Oldenburg. Loose * 1.2. 180 s127,00 bz che Hypbt.⸗Obl.8 I Pavvenhmm. 7fl.⸗—v. Stal 12 23 90 b; 8o111 888 8909 —-500P, Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 8 b. 1br

8.ee. BJ2B2 ((S. Dntan. 3,2 5 [1.1.7 11000— 3081107,20 b2 :ü.. 1892

do. do. b 1000 100 Ausländische Fonds. Oest. Gold⸗Rente... 97 40 bz 6000—500 Argentinische Gold⸗Anl. 5 4272 do. do. kleine 98,75 bz 3000 100†¼ 8 do. do. kleinesd5] 1.1.L7 s82.75 bz do. do. pr. ult. Dez.] .8..—,— 1000 u. 500 do. do⸗. b 1.1.7 78,90 bz G

0—,82—

=

Königliches Amtsgericht. genommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben. Essen, den 23. Dezember 1899. nvnnene der betheitigten Verwallungen. Fee he⸗8. 5000 100 93 50 B irmasens do. 99

5000 100 [193 50 B osener do. I. u II. 5000 10 [83,70 B do. do. 1894 III. 5000 20 [93,50 bz Hatenehics do. 92 5000 50 [93,50 bz Regensburger do. 5000 200 [93,50 bz do. do.

5000 200 [86 10 G kl. f. Rheodt do. 91-92 3000 300 92,50 bz Rixdorf. Gem.⸗A. 2000 500 Rostocker St.⸗Anl. 5000 200 do. do.

1000 u. 500—, Saarbrücker do. 96 5000 200 36.20 B kl.’. St. Johann do. 5000 200 [94,00 bz G Schoͤneb. Gem.⸗A 5000 200 74,00 bz G do. do. 96 5000 200 101,50 bz SchwerinSt. A. 97 3000 200 194,00 G kl. f. 1 Solinger do. 99

. : b in Breslau und Hannover Königliche Eisenbahn⸗Direktion,“ 1“ gemah d rc,, r n ge 8 ehgeesbalfota Dienststellen Aunanfs 1“ namens der betheiligten Verwaltungen. 8 Sees kehäh 8 see ö

.naahresescsr rhes b Breslau, den 23. Dezember 1899. 8 * 1““ öni 8 1 Bekauntmachung. 8 8 do. do. 916] Königliche Eifenbahn. Direktion, 168333] chung 8 Rheinprv. O. II..

z 3 8 Am 5. Januar 1900 wird die an der Einmündung 6 vi M Das Konkursverfahren über das Vermögen des namens der betheiligten Verwaltungen he. Skate Geestemünde in die Strecke 14412 ds F.-VI:

Buchhändlers Hermann Hoffmann zu Witten. Bremen- Geestemünde belegene Haltestelle Wulsdorr, do. 1. X. 1rl1.; berg wird nach abgehaltenem Schlußtermin auf⸗ ec Güterbertehr. wala vioher urs dem Perae veter diee i,. 35 S bbe. In h.

gehoben. 56 85 2 den Gepäck⸗, Eilgut⸗, Frachtstückgut⸗, Wagenladungs⸗ , w e. do. XVIII. Wittenberg, den 19. 8 3 Soxenbhen 116X“ ung Vrehvettehr dut Frachege Annahme und Aus⸗ do. III. uf. 1909:

Königliches Amtsgericht. 1 1 8 b or918) vnnneer⸗Jfebrrs In den vorbezeichneten Verkehren wird bei den lieferung von Sprengstoffen ist auf der Haltestelle Verantwortlicher Redakteur: gal Spe⸗ 8 1. 9

.

—— -

0

—,

00 α 2=2

DS πᷣ‿ : 2

2

85,50 b;

—.—

—qn

2—

2222ͤg=ͤ2IIͤ2Ö2Iögg=Z

8—

——,öi E

g— EEsEhgeeeng

5.—

1eeüüüüüeeseE

2J2— —- —I—=

—,— —,—

aus der Schweiz stammenden, im Ansageverfahren Wulsdorf e,ö ab treten für die Halte⸗ Direktor Siemenroth in Berlin. 1. Westf. Prov.⸗A. IIs

In dem Koonkurse über das Vermögen des (unter Zollverschiug, abgefertigten Cien ngenggige stelte Wulsdorf dilekte Frachtsäte für die Beföͤrderung Berlag der Grpedition (Schol;) in Berlin. do. vo. 1l

z äßige

Buchbindermeisters Hermann Fraucke in Zeitz Maschinen und. Maschinentheilen die kascfrnss ge von Eil⸗ und Frachtgütern, sowie von Leichen und do. do. IIIs⸗

wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und Deckenmiethe für die Strecken von Lindau Sta on Ei 1 Zowie von. Ihrhüpischen Druck der Norddeutschen Buchdruckeret, und Verlags⸗ 89 8 transito bis Sosnowice ab Schnittpunkt III west. lebenden Thieren mit den Stationen Preußisch 18 mstraße Nr. 32. Mesipr Prcdnd-

kver ehthuna ben, gnergegen, 7096, Won, lich) bezw. von Lindau Stadt transito bis Sosnowice Staatsbahnen, den in die Staatsbahn⸗Gruppen⸗ und Anstalt Berlin SW. W

Seegeeeessesesssseessesös

GS8SSSe8S

=