1899 / 307 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

86

Beamte der Militär⸗Verwaltung. Schupp (1 Mün n) asteiger (II München), flein Proviantamts⸗Ren anten, eidel 1 b5. 1“ Lit die Schlacht bei Leuthen bringt die Zeitschrift eine

8 86 ““ . 1u“*“ b 1e, üean Hüesefes bero). Unter.Veterinäre der Res., zu Veterinären, Fevesess t alsent Scns 8 Propjantamts⸗Aspir. 1 Statistik und Volkswirths . aft. 6 1 9 zisch gönisthauses Schilderung nebst Ple⸗ 8 22 die Armee n . II. Armee⸗Korps, zum Intend. Sekretär bei der efördert. 5 8 . 1“ 8 in d o vi und Regierungs⸗ F. F. ammtafe es preußischen Königshause o glorreichen Tage des 5. Dezember . Einen Tag am 8 Ebö’Se . de. 1““ ceinschütezlic der Frzntiichen Brandenburgen) sr Studium und Unter. wmsgrer Ketjexesch e, sgildert chraf Vernftorst ag, einem sesselrden,

Intend. I. Armee⸗Korps ernannt. ber. Reik jantamts⸗Rendant 8 bezirken des preußischen Staats 1899 15. Dezember. Dr. Knoch, Stabsveterinär vom 3. Chev. XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps. e Prov 8 von Ludwigsburg nach Wib⸗ Fii 2 7.a gg; richt bearbeitet von Dr. jur. et phil. E. Schwartz. Breslau Abbild illustrierten 8 znigt 8 V1 ’— , von Stut . ju phil. E. „sdurch eine große Reihe wohlgelungener ildungen i Regt. Herzog Karl Theodor, zum 3. Feld⸗Art. Regt. Königin Mutter, Abschiedsbewilligungen. Im aktipen Heere. 21. De⸗ ö“ 12 Sp dn öö 1111““ Verlag von M. u. H. Marcus. Pr. 2 % Die Genealogie der Artikel. Auch der Krieg in Transvaal sowie die Heere

8 Dr. van Bömmel, Veterinär vom 2. Feld⸗Art. Regt. vorn, zum 3 8 8 ; 3 88 5 G 1 8 ohen ollern von dem ersten Kurfür ten, riedrich dem Ersten, an bis p de nd nicht unberück chti t Penente ehot ghrhenseld, e 1se8. 8 kürer. Beegh te der e.“¹“; 8 gee g 6“ 1 1-1 vüshi N.n. ec esseea dee Mhärthntn en Hee kheehhcececectlel ations⸗Anstalt, zum ü 8 erinär, 1“ 1 ““ 7 iche 1 1 * . 8 Väterinär des Remonte⸗Depots Füͤrstenfelde rim —3. Chev. Regt⸗ Beamte der Militär⸗Verwaltung. Neues Palais, 8x v. Eckstaed 4308 Ernteberichterstattern c Se Bene erraetter e Kistchen bere ar. 19 12 han Rbelonde, Ficee hZ 5089 E. Herzog Karl Theodor, zum Stabsveterinär, Fäustle (Wasserburgh), 21. Dezember. Reik, Proviantamts⸗Kontroleur, zum Lt. im 1. See⸗Bat., zum Oberlt., vorläufig ohne Patent, befördert. hind. Der vaa 118 8 Frhen⸗ vg 89. üb Fc ginnt mit dem Großen Kurfürsten. Die Zusammenstellung ist voll- Meiningen findet man darin eine Reproduktion des im Auftrage Bedeutung ist, 18 aPer 1 19” d mn ;o 1 S g. ständig von den dreizehn Kindern des Großen Kurfürsten und den Seiner Majestät des Kaisers von dem Professor Knackfuß gemalten Erneugnisen Süe 8 18 üe 682 khe a⸗ SS6 er 8 88 mal vierzehn Friedrich Wilhelm's des Ersten fehlt nicht eines die An- Bildes „Ein Ritterschlag vor den Thoren Roms“. Der Text bietet 1 Hunderttheile der Ernte mehr (††) bezw. wenig gewonnen gabe bei den einzelnen Personen sind ausführlicher als sonst in mit Abbildungen versehene Artikel „über den Gebrauch der Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 1 9 j worden sein: Winter: Sommer. Winter Sommer⸗ Stammtafeln. Sie enthalten nicht nur Geburts⸗ und Sterbedatum, Kriegshunde“, über „Das militärische Turnen“, „Auf dem Scheiben⸗ —--— 111“ I b 5g ommer“⸗ sfondern auch den betreffenden Ort und die Begräbnißstelle, sowie das stand“, ferner über „Die Marine⸗Ausstellung in Köln“, „Die Ver⸗ Qualität 8. ee Wissenswerthe über Stand und etwaige Vermählungen. Kinder, die eidigung der Marine⸗Rekruten in Kiel“, den „Stapellauf der Nymphe“, Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden 1616“ 1t nicht dieselbe Mutter haben, sind durch darübergesetzte Ziffern von „Amerikas Kriegsflotte“ ꝛc. Mit diesem Heft schließt der erste Band gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage am Markttage einander unterschieden. Zuverlässigkeit in den Angaben hat der Ver⸗ der beifällig aufgenommenen Zeitschrift, welche vom 1. Januar 1900 b Menge (Erelte l fasser durch Erforschung der einschlägigen Literatur sowie der In⸗ ab woͤchentlich erscheint. „Heer und Flotte kann durch alle Buch⸗ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner g 1 Do Sen Durch⸗ 1a überschläglicher schriften auf den Grabdenkmälern und Särgen, ferner durch Anfragen handlungen sowie direkt vom Verlage, Berlin W., Potsdamer⸗ 8 zentner schnitts⸗ den Schätzung verkauft bei den Archiven erstrebt. Die Daten sind für die Zeit der Ab. straße 121 k, oder auch durch die Post bezogen werden (Preis der niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner preis Doppelzentner weichung von dem Gregorianischen Kalender, vom 6. Oktober 1582 Nummer 30 ₰, Abonnementspreis vierteljährlich 3 ℳ). 3 w (Preis unbekannt) Srrn Holstein bis zum 18. Februar 1700 einschließlich, auf den neuen Stil um⸗ Die „Jugend“, Münchener illustrierte Wochenschrift für d⸗ Schleswig⸗Holstein gerechnet. So reich aber der Inhalt der beiden Blätter ist, so ist Kunst und Leben (G. Hirth's Verlag in München), beschließt ihren ; Weizen. Verlen 16 ein Haupterforderniß, die Uebersicht, doch gewahrt geblieben. Dem, vierten Jahr lang mit einer „Schiller⸗Nummer“ folgenden textlichen Allenstein ... 14,30 14,30 es e 8 Weftfa 5. . der einen Blick in die Familiengeschichte des Hohenzollern'schen bezw. illustrativen Inhalts: Titelblatt von Angelo Jank; „Votiy⸗ Thoririnnn. .. . . 13,80 14,00 14,40 14,60 14,15 22. 12. 1.“ 8 Fresheh ; Fürstenhauses thun will, sei diese Stammtafel bestens empfohlen. tafeln“ von Friedrich Spielhagen; „An Schiller“ von Paul Heyse; Füfla u6“ 14,10 14,30 14,50 14,70 14,45 Hohenzollern F. F. Vorträge und Abhandlungen von Heinrich „Stoßt den Zapfen aus!“ von Max Bernuth; „Das Lied von der Verel u“ 14,00 14,50 8 14,24 22.12. 3 Fle ht von Sybel. Historische Bibliothek. Herausgegeben von der Glocke“ von Albert Matthaei; „O, jarte Sehnsucht, saesn Str ble i Schl ö“ 5 ö 48½ 14,90 ferner in Hafer Kartoffeln 1 89 b Redaktion der Historischen Zeitschrift. Dritter Band. 379 S. Hoffen“ von Paul Rieth; „Bekenntniß zu Friedrich Schiller s ni. 111“ 1. 13,90 13,90 14,80 14,80 14,50 22. S“ 8 ystpreuß 29,7 21,9 uecec München und Leipzig, Druck und Verlag von R. Oldenburg, 1897. von Professor Theobald . Ziegler; Drum prüfe, wer sich 8 * v1“ 14,70 14,70 14,80 14,80 1z 14,70 22.12.. 8 preu 66 8 48 8 An der Spitze des vorliegenden Sammelbandes steht eine 156 Seiten ewig bindet“ von Fidus; „Der kleine Gast von M. G. ge; ; Fchni 6“ v111u“ 14,10 14,10 15,10 1610 8 w1 EE““ fassende biographische Einleitung von Conrad Varrentrapp, die unter“ „Da zerret an der Glocke Strängen der Aufruhr“ von Max Fe d. 8 he ““ b 0 ge is 14,45 22.12. 1 8 Brandenburg... 5 anderm Erinnerungen an Sybel aus den Jahren 1849 1856 von bauer; „Ihm ruhen noch im Zeitenschoße“ von Adolf Münzer; Ma 11ö16 1““ 3 53 12,40 22.12. WEW Eduard Zeller enthält. Daran angeschlossen ist ein chronologisches .Glossen⸗ von Alexander von Gleichen⸗Rußwurm; „Doch furchtbar 2 7. . . C“ 8 185,34 15,34 15,34 22. 12. Posen Verzeichniß der von Sybel veröffentlichten Schriften, beginnend mit wird die ET von Walther Püttner; „Merkspruch von Fe 1“ 9 88 3 S seiner Berliner Doktordissertation vom Jahre 1838 über die Quellen Wilh. Weigand; „Dem Schicksal leihe sie die Zunge“ von R. M.. venchh v“ 18 9 1 18,99 11“ Süacsen, Holstein des Gothen Jordanes, zu der ihn Ranke angeregt hatte, und endend Eichler; „Was war uns Schiller?, von Otto Ernst ec. e. gün J“ 16,33 17,33 16,16 E11“ Schleswig⸗Holstein unter Nr. 228 mit Mittheilungen und Erläuterungen zu Band VI „Jugend“ erscheint wöchentlich, zum Preise von 3 pro Quartal, Bagf 6“] 1““ 17,00 17,20 16,70 22. 12. 3 88 16“ und VII seines Hauptwerkes, der Geschichte der Begründung des 1 pro Monat exkl. Porto. W112 v111A““ G 1 G b 3 8 1“ Henen⸗ eitschrift vom Jahre gedruckt wurden. Von den zwölf Sybel⸗7 - 8 . 16161“ 8 8 2 8 P ta. 11“ 1.— 3 schen Aufsätzen und Reden, die dann folgen, sind die beiden ersten, Gesundheitswesen, L und fheer Fan C1“ C11 14,20 14,90 1 . 8 Hohenzo ern.. 5. + 44, . o die von dem Operationsplan Friedrich's des Großen für den Feldzug . 8 eien 1111“; 15,30 15,30 ] 2 1““ 1“ . Hierbei darf jedoch nicht außer Acht gelassen werden, daß die von 1757 und seinem Verhalten im Jahre 1761 handeln, durch die Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. 9 6 1 b 14,80 14,80 14,00 23. 12. C1“ 8 Arbaufläche der einzelnen Früchte von Jahr zu Jahr mehr oder von Svbel geleitete Herausgabe der politischen Korrespondenz des (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, uv“ 14,70 15,00 . . 8 wenizer erheblichen Schwankungen unterworfen ist, und daß nach den Königs veranlaßt worden. In den Kreis seines oben genannten Haupt.— „Berteen9gr 29. Dezember 1899.) 1“ 6,50 17,00 17,00 8 88 bereits im August d. J. gebrachten Mittheilungen in diesem Jahre werks gehören sein Akademie⸗Vortrag zur Erinnerung an Jakob Pest enstadt i. Th.. 14,00 14 00 13,⸗55 1 „23. 12. bessonders der Anbau von Winterweizen gegen das Vorjahr zugenommen, Grimm sowie seine Untersuchungen über Hassenpflug, über Vorgänge Britisch⸗Ostindien. Dee Zabt der während der Woche vom . g e u. G 8 dagegen der Anbau des Winterroggens abgenommen hatte, sowie daß in den Berliner Märztagen und über die preußische Heeresreform von br ri 84 8 1 f den Movats in 8 Indien bei den Bebörden Allenstein.. 8 1 3 13.75 13,75 1 8 8 8 3 3 für die Kartoffeln eine Zunahme des Anbaues nachgewiesen war. 1860 (III VI). Eine dritte Gruppe bilden Nachrufe an hervor⸗ 18. Neelum 58 veg 9 Moratal⸗ 122 2080 genäͤber 2968 in 8. 6 16ö6* 13,40 13,70 13,11 20 22.12. .“ Bei den Kartoffeln ist es von wesentlicher Bedeutung, ob ragende Fachgenossen: Leopold von Ranke, Georg Waitz, Julius Weizsäcker an Woche In der Smet Bonsen Sa sich 13,40 13,60 13,29 J101... 1 8 eine gesunde Frucht geerntet oder ihre Güte durch die Kartoffelkrank⸗ und die in einem Jahre gestorbenen Zeitgenossen Giesebrecht und die eodecsalle vun 100 Kuf 186 Zesteigect, dageger sin) .. 13,30 13,50 13,16 111“ heit beeinträchtigt wurde. Nach den Angaben für die Vorjahre (18955 WDöllinger (VII—X). Die den beiden letztgenannten Männern ge⸗ die 86 18 Ziftenm für die gleichnamige Prüsidentschaft von 2055 auf 13 50 13,75 . 13,25 15.25115156 bis 1898) waren in Hundertthlilen der gesammten Kartoffelernte er. widmete Gedächtnißrede vom Jahre 1890 ist hier zum ersten Mal , ffern üntlich e 2 8 süblicher Marhatlcste.e . 161“ . .“ 13,00 13,00 13,00 12 81 19. 12. 5 1 krankt: 1895 2,4 v. H, 1896 9,3 v. H., 1897 7,1 v. H. und 1898 gedruckt. Am Schluß stehen zwei werthvolle Aufzeichnungen zur gelun ne nam 5 Prüfidentschaft Schneidemühl.. X“ 13,20 13,20 12.90 12,90 22.12. 3,2 v. H., dagegen 1899 nach den Schätzungen der landwirthschaft⸗ Geschichte seines eigenen Lebens, über die Gründung und die ersten 89 5 8 Pe gn teften. veslihen AWechsei im Staade der bbe1ö“”“; 1116“ 12,50 12,50 12,50 12,50 22. 12.. 1 lichen Vertrauensmänner nur 2,9 v. H. Für die einzelnen Provinzen Unternehmungen der Münchener Historischen Kommission, zu deren . vescat 8* In Kalkukta gelangten während der Berichtswoche ͤ11111A“ 2 13,70 14 00 8 b wurden als erkrankt nachgewiesen: 25jährigem Jubiläum im Jahre 1883 erschienen, und über seine 88 Peststerbefäll Zgegenüber 44 in der Vorwoche zur Meldung, und

Strehlen i. Schl. 1“ 14,2 4,20 b b Studien in Paris zu seiner Geschichte der Revolutionszeit (XI und * öee vvee Glogau . . ¹ E 11,39 1150 1990. 1990 22 12 1 b nn XII). Zu G von Svbel selbst in drei Bänden vereinigten kleinen im Saranbezirk in der Provinz Bengalen kamen einige vereinzelte

ööö6. ““ 14,20 14,20 Ostvreußen historischen Schriften gesellt sich die in diesem Buche gegebene Zu⸗ Fälle vor. Cholera.

Hildesheim.. 14,64 118b66 8 Westpreußen . .. 1“ sammenstellung als eine willkommene Ergänzung. Von Carl Britisch⸗Ostindien. Kalkutta. In der Zeit vom 19. bis

ͤ11111“““ 15,20 15 20 2 22. 12.. 8 8 1 Gravelotte. Die Kämpfe um Metz. 4 3 b vbbe5* 14,34 14,34 1 1582 123* 2 88 v Bleibtreu. Mit Illustrationen von Ch. Speyer. Zweite Auf. 25. November sind 20 Personen an Cholera gestorben.

ͤͤ11“1“”“ b lage. Verlag von Carl Krabbe in Stuttgart. Pr. geh. 1 ℳ, geb. Gelbfieber. b Neuß .““ .“ 8 180 1 14,20 28,12 2 22 Der Autor hat in dieser neuen, vermehrten und verbesserten Es gelangten zur Anzeige in der Zeit vom 14. Oktober bis Landshut. 1““ 15,71 15,71 15,04 22. 12. S Auflage einiges ausgemerzt, was ihm nicht ganz den Thatsachen der 4. November in Rio de Janeiro 6 Todesfälle, vom 19. bis Augsburg . . . . ... 15,80 16,00 1533 22. 12. 1 87,88 istein. Ereignisse auf französischer Seite zu entsprechen schien, und dafür eine 25. November in Havanna 11 Erkrankungen (und 8 Todesfälle), ͤ1111“; 12·80 14˙80 1463 Schleswig⸗Holstein Anzahl neuer Scenen eingeflochten, wobei er sich auf neueste franzö⸗ vom 17. bis 24 November in Vera Cruz 0 (1); ferner wurde Mainz . 1 11“ 16,25 16,25 1 ““ Veistsalen sische Mittheilungen stützte. So sind schon am Anfang neue Details vom 19. bis 25. November in Havanna 1 Fall auf einem Schiff

S 1“ 19 1788 15,40 22. 12. 8 Hessen⸗Nassau... 1114“ .“ 8 . 3, 1 1 8 ““ 8 wee“]; f : 2 tersburg 3, Warschau 8 Todesfälle; a 1 E . 3 8 8 dargestellt, wie er nach neuen französischen Quellen sich gestaltete. Pocken: Madrid 4, St. Petersburg 3, Warf ; Faner . 8 . 1 8 8 . . 1 18, 1 Hohenzollern . 1 fstri 1. die Spiritus Auch die Schilderung der Reiterschlacht ist mit vielen neuen Zusätzen Antwerpen (Krankenhäuser) 5, Paris 11, St,. B 8 e1ö1“ 11“ 14,50 15,00 8 Für diejenigen sbtle Distrikte, in denen, nie, 88 us. versehen Noch umfangreicher ist die Umarbeitung der Kämpfe um Warschau (Krankenhäuser), 6 Erkrankungen; A“ 8 1 b11ö1“] . 16,00 16/,00 8 G 8 8 C11.“ brennerei und Stärkefabrikation in iisfa . Er⸗ ve Amanvillers, nachdem schon vorher ein neues Detail über den ver⸗ Petersburg 6, Warschau (Krgakenhäuser) 3 Fhenn eeas A. 8 öqö111616161686 15,00 15,00 o 1490 23. dwerden, wird gemäß den hierüber ergangenen Anweisungen der Frute. jorenen Adler eines Linien⸗Regimenis hinzugefügt worden. Im wetteren dallfieber⸗ St. Petergsurg 7 Frkrankesaen. e16, ,. b 8 .12. 8 ertrag der Kartoffeln besonders angegeben. Nach den bei der Fortgang der Schilderung sind ganze Kapitel neu eingeschaltet. Am Vork 2 Todesfälle; Tollwutb: Berlin, Mostau je 1 Todesfal 1 212

er st e. 8 8 b gewonnenen Schlußziffern beträgt er durchschnittlich für das Hektar in] Schluß findet man eine Serie neuer Anmerkungen, die den Fach⸗ brand: New Pork, Rom je Todesfall; Varizellen: München 21,

E111“] 1.“ 1 11,50 11,50 8 1 8 1 1 1 den nachbenannten Kreisen mann interessieren werden. Auch als Dichtung hat das Werk durch Budapest 60, Wien 149 Erkrankungen; epidemische Ohrspeichel⸗ Thorn . . 1““ 12,80 13,00 11X“ des R.⸗B. Königsberg: V kjeine Fülle hochdramatischer Scenen gewonnen, so daß es jetzt die ihm drüsen⸗Entzündung: Wien 21 Erkrankungen; Keuchhusten⸗

1“

0 8.

SS.00 90 8.90,0— SSSUoSSS

D2SUSS

SSSeSdo

825-”S— CI S 00

A

002 dSbd =S=

8,888 B11IrIIrI

nE

8* &☚

F *

S.o Sꝓ 8 & d0 O0 O0 do Go2n Ug”2

.

2

8 1 8

7

S=FSê”

7 6 5 3 1 1 5 8

9 7

28SSSgSSS Sebobodo S

Sesestsgsse 4*4t’44+9† XllIIn

80‿ S.

7

* 8 84 2 vau 282 2 * 82. * 8 8. * *

Hunderttheile 1896 1897 1 11,5

5

9

004

SeaeeUe hbo ge Se bdo übo bo Se oobo ca eoeeSneS

G 90&£☛ = 80

SübnGnnSnShdo—boS 9 S IgSUmoCmnr†¼e 0o S

d

8

enᷓWSGSC-IohhS

29 82 9 2 2

SSSSESUS

2ö”0CSe gU.berdeeren CaESSSSoSUSOCNU;SSU

—,—,— —-,—

2

hinzugefügt, dann auch die Vorgänge auf deutscher Seite am Abend von gemeldet. Rezonville ergänzt und besonders der Kampf der Division Ge so Verschiedene Krankhbeiten.

S=*

S

IESnSSSHSIg.’” SNgIUIbSe’SUOR

—,— S

Posen 1“ L111111““ 11,846 22. 1 1.“ 36 8 793 kg Schroda va 1 iesen unst rascher Verbreitung noch mehr ver⸗ London 36 Todesfälle; Reg.⸗Betz. Schleswig 52, München 22,

ͤ1111A1XAX“X“ 1260 1289 1247 22. ͤ1“ 1 Wien 26. Erkrankungen; Influenza: Berlin, Elberfeld, . Rawitscha . . . 13,50 14,00 1 13,00 22. 12. Osterode i. Ostpr. 11 420 Obornik Die Verlagsbuchhandlung von Gerhard Stalling in Olden⸗ Hamburg je 2, London 38, Mostau New York je 3. Paris 4, Schneidemühll . 12,80 12,80 b 12,50 22. 1“ des R⸗B. Gumbinnen: Samter . . . 14 653 burg, Herausgeberin des „Deutschen Offizierblattes“, hat soeben ein St. Petersburg 8, Todesfälle; Kopenhagen 77, St. Peters⸗ Kolmm i. PD. . . 66“ 12,15 12,15 - 12,15 22. 11“ Angerburg 11 594 kg Birnbaum . „Taschenbuch für Oberleutnants und Leutnants aller burg 20 Erkrankungen; Lungenentzündung: Reg.⸗Bez. * 2 3. 13,50 14,50 b. . 8 Goldaxb 10 005 Schwerin a. Warthe . 11 115 Waffen“ von Adolph Scheidel, Rittmeister und Kompagnie⸗ Schleswig 64, München 22 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel Strehlen i. Schl. .. 14,20 III“ 14,00 2. 12. 8 8 Oletzko 6 996 Meseriz .. . 10 254 Chef im Hessischen Train⸗Bataillon Nr. 11, erscheinen lassen. Schon aller Gestorbenen starb an Masern (Durchschnitt aller Liegnig. . . v 14,40 14 40 1 - 8 8 8 Sck.. 9 947 Bomst .. . . 12 684 ein Blick auf das Inhaltsverzeichniß dieses kurz gefaßten und band. deutschen Berichtsorte 1886/95: 1,15 %): in Bamberg, Essen, Mayen . .. 11“ 15,34 15,4 8 16,00 2. 12. 11u“ V Schmiegel lichen Werkchens zeigt, daß der Verfasser einem wirklichen Bedürfniß Fürth, Plauen, Würzburg Erkrankungen kamen zur Meldung in

Krefeld . . 16 8 6 14,30 14,80 8 . . 1.. Sensbur 7 876 entsprochen hat. Man findet darin die verschiedensten militärischen Berlin 40, Breslau 148, in den Reg⸗Bezirken Düsseldorf 138, Landshut . . ““ 11 5 16.15 17,31 15,64 2. 1 bE“ I“ Fllebee R. B. Brm 5 1 ö“ des jungen Offiziers erörtert und durch zweckentsprechende Erfurt 187, Hildesheim 177, Königsberg 331, Stettin 401, Wies⸗ Augsburg 1 . 8 16,80 16,80 3 8 16,35 ¹ 8 des R.⸗B. Danzig: Tzarnikar 7 680 8 Verbaltungsmaßregeln geklärt. Es ist wohl kaum eine Obliegenheit baden 279. in München 160, Nürnberg 111, Hamburg 39, Buda⸗

AC11 . innerhalb des Truppen⸗ oder Garnisondienstes bezw. während eines pest 163, New York 248. St. Petersburg 105, Wien 381 desgl. an

Bopfingen 16.70 16,70 16,50 16,24 22. .“ iger Höhe. 10 348 kg Mainz.. Z“ 16,60 16,00 14“ 8 ““ 8 8 Denager Gb . 13 447 8 Kolmar i. Posen. .. 8 c. . Kommandos unerwähnt geblieben. Außerdem wird noch am Schluß Scharlach (1886/95: 0,91 % in Metz Erkrankungen wurden ange⸗

I11“ 116“ 13,50 14,50 . 8 .“ . 1“ reußisch⸗Stargard . 11 310 „S Wirsit die rechtliche Stellung des Offiziers eingehend besprochen. Vielen zeigt in Berlin 38, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 96, Düsseldorf 140, Jauer. . 16“ 3 15,00 15.00 1 1 . 8 2 5 3 11 168 Sehnabhets (Land) 5 8 Sg und älteren Leutnams wird hierdurch ein gewiß erwünschtes in Hamburg 37, Budapest 57, Christiania 25, Kopenhagen 53, Ohlau . . 13³,00 13,00 1 3. 12. 8 Kasthaut. . . ...185 P Hilfsmittel geboten, um sich über ihre Pflichten und Rechte innerbalb der London (Kranlenhäuser) 180, New York 136, Paris 47, St. Peters⸗ Pürnag. .. 15,50 16,00 18 1 8 8 8 Neustadt i. Westpr. 6 886 Woßgrowit. . .. 10 000 verschiedenen Sonderstellungen, welche der Dienst mit sich bringt, zu-“ burg 80, Wien 57 desgl. an Diphtherie und Croup (1886/95: Bruchsal .. . 17,00 17,00 1 . 8 Putzig .. 10 462 2 1113* verlässig zu unterrichten, ohne erst mühsam nach den einschlägigen 4,27 %): in Bamberg, Brandenburg, Flensburg, Görli „Halberstadt, Arnstadt i. Th. 1161“X“ 15,20 15,20 5 14,70 23. 12. 8 8 des R.⸗B. Marienwerder: des R.⸗B. Breslau; Bestimmungen suchen und sich darin zurechtfinden zu müssen. Linden, Lübeck Erkrankungen wurden gemeldet in Berlin 84, im afer. 8 1 Marienwerder. . 11 236 kg Namslau . . 11 654 kg Aus demselben Verlage liegt vor: „Der Gesellschafter“, Reg.⸗Bez. Düsseldorf 131, in 8 8 47, London (Krankenhäuser) Allenstein . . 11,60 11,60 1 . 1 1““ Löbau.. . . 11 519 Groß⸗Wartenberg . 12 004 Volkskalender für Rorddeutschland auf das Jahr 1900. Auch dieser 218, New York 289, Paris 48, St Petersburg 136, Stockholm 126, Thorn . x 12,40 12,70 12,44 22. 12. 8 Strasburg i. Westpr. 9 962 Oels 13 294 neueste, 60. Jahrgang des Kalenders ist in dem mannigfache Beiträge Wien 80; ferner wurden Erkrankungen an Unterleibstyphus ge⸗ osen.. 8 1 ( 12,80 13,00 8- 12,117 22. 12. 88 qböq --- in Prosa und Poesie, ernsten und heiteren Charakters darbietenden] meldet in London (Krankenhäuser) 50, New Pörk 67, Paris 38, e“ 1“ ;50 11,60 11,80 . 1 11,57 22. 12. 1.““ 8 Schlochauau 9636 Guhrauu . 13 814 Unterhaltungstheil den Anforderungen seiner Leser geschickt angepaßt St. Petersburg 90. v“ 1111164“ 11 50 12,00 8 11,50 22. 12. G 7 P1116868448* und illustrativ gut ausgestattet. Für die Beliebtheit des Kalenders 1111“ 1 Filehne ... J 11““ 1 3 12,50 13,60 8 12,40 19. 12. 18 88 W Neumarkt nctdne 92 ahef tts so deutlich, daß es einer weiteren Spanien. S 1 Eb 11““ V 2,80 2, 1 ) 12. 1“ des R.⸗B. Stettin: „B. 2 . mpfehlung ni edarf. 1“ f 6 bember d. J. . 1389 1359 1330 22 12 1 1 1.“ Demmin 12 999 kg Grü 88 8 Kie8n 8396 kg 88 Die wissenschaftlichen Grundlagen von Wetter⸗ ““ 4½2 0,. Breslau . . 111“”“ 8 11,90 12,10 116“ b 1 1 Randow 121858 cist 8 1 10 244 prognosen für kurze und solche für etwas längere Zeit⸗ Bougie und Philippeville sowie die in gerader Linie weniger Strehlen i Schl 12˙00 12,00 12 00 22. 12 1 Greifenhagen . 13 077 Freista 10 472⸗ räume. Antrittsvorlesung an der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗ als 165 km von dort entfernten Häfen unter den üblichen Be⸗ ebb111X“X“; 12,10 12,10 8 . Seaatzig Lüben . . . . . . . 10 943 . Leß⸗ Verlag von Oito Salle, Berlin W., Maaßenstr. 19. Pr. 1 23. d. M.) 3 1 Hildesheim gds ve 14,13 22. 12. u“ . Naugard Rothenburg i. O.⸗L. . 8531 . Diese interessante Abhandlung, welche den Lesern der im gleichen Durch einen weiteren Erlaß vom 19 d. M. sind die in Spanien e. 11““ 8 1270 1270 20 120 22. 12 Regenwalde . . . . othenburg i. O.⸗L. ’. Verlage erscheinenden meteorologischen Monatsschrift für Gehbildete wegen des gelben Fiebers am 2. Oktober d. J. getroffenen e646* 13,50 13,50 3,50 13,00 22.12. 6““ des R.⸗B. Köslin: des R.⸗B. Oppeln: aller Stände, „Das Wetter“ bereits bekannt ist, erscheint hier in Anordnungen gegen Herkünfte von New Orleans und die sereselb . . F1“ 1 13,30 13,80 3 II 1ö1u“ Schivelbein.. 10 970 kg Kreuzburg. 13 783 kg einem durch mehrere Karten erläuterten Sonderabdruck. in gerader Linie von dort weniger als 165 km entfernten Häfen Neuß 6 1“ 82 Na 2* 12,80 13,80 v- 8 4 13,0 28. 12 8 Sratahrg ... Rosenberg i. O.⸗S. 12 026 „Waldheil“. Forst⸗ und Jagdkalender für deutsche gleickfalls unter den gewöhnlichen Bedingungen wieder auf⸗ Saarlouig . . . . . 11“ 14,60 14,60 14 80 15,00 h“ 8 Neustettin 10 746 . Oppeln (band) . .10 620 . Förster und Jäger auf das Jahr 1900. 12. Jahrgang. gehoben worden. (Vergl. „R⸗Anz⸗⸗ . ͤq11416464“ 12,37 12 90 13,98 14,52 15,59 13,00 22. 12. 8 Belgard . . . . . . 13 (88 . Groß⸗Sereblttz .. . 11 851 . Verlag von J. Neumann, Neudamm. Preis, in grüͤnem Segelleinen 1ober d. J) 3 Augsburg 116“ 12,00 12,40 12,60 13,20 13,30 14,60 13,00 22. 12. 18 . G E1“ Tost Gleiwittz 9 776 gebunden mit Bleistift, 1 50 (die stärkere Ausgabe mit Fopfingen 3 13,30 13,30 13,50 13,50 13,770 13,70 1 1341 22. 12. 9 6 8 Schlawe.... 8. 5 Rybnik 108’ 160 Seiten Millimeterpapier im Anhange 1 80 ₰). Dieser

11e““

s del und Gewerbe.

ve- 1 G Rummelsburg .. .. .. ö1228979 Kalender ist Forstbeamten und Jägern als ein praktisches Taschenbuch Han

SI 3 11“ 11 1.“ 14,00 14,60 1 188 1 1 15,35 22. 12 Stolp (Land) 10 511 öE1134185434“ von mannigfaltig nützlichem und interessantem Inhalt bereits wohl⸗ (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Bresiau. . 8 18 1 11,20 11,30 11,40 11,60 11 90 12,10 8 1 1 12 8 1 Lauenburg i. Pom. 8 542 Neustadt i. O.⸗S. 10 679 bekannt und wird auch in dem vorliegenden Jahrgange von ihnen „Nachrichten für Handel und Industrie“.)

1 . B 1 . . 8 I11 yIZI1I1I1I1m A1A11I1I1I1“I“ ißen werden. 8. czh6“ . 1—““ T11““ ““ willtommes gebechen eeedne. gstriezte Zeitschelst „Heer und Kohlengewinnung in Britisch⸗Ostindien.

ͤ111216163“3“ 11,60 11,80 11,80 12,10 12,10 - 177 11,60 ö.I 8 F luf n 9— 2 8 8 Flotte“ ist auf der ersten Seite mit dem wohlgelungenen Porträt Im letzten Jahre wurden 174 Kohlenbergwerke befahren; 158 öb““ 13,00 13,40 13,40 13,80 13 80 14,30 8 3 AA“ 8 8 *) S. Nr. 298 des „R.⸗ u. St. A.“ vom 12. Dezember d. J. Flore⸗ Königlichen Hoheit des Prinzen Arnulf von Bayern geschmückt. derselben liegen in Bengal. Die Gesammt⸗gebente stellte sich auf

8 1“ d8 18 148 ,85 1 ETTI116“ 1.“ ““ G Interessant und humoristisch e 88 1a—. ean 4 605 ee 63 *% egnn 18e-” * 2 2* 82 2 8 8 8 2 * 7 2 7 924 1 868 9 8 8 1 11““ 8 ’8 b116““ 2 f ü S ü . i d i w 4 2 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth F. Mark abgerundet mitgetheilt. Der vreeeaen wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnen 8 8 5 find e.s-Nes Iu Er⸗ 5 Heh ASbehe Roble 1282 das Sechsfache be Feimischen. Der Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehit. 1.“ 9 8 8

9 2 2 2 292 vbbbbbb— u a, 2u 8