1899 / 307 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

[69182] Norddeutsche

Gummi- und Guttaperchawaaren⸗Fabrik vormals Fourobert & Reimann, Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am 22. März 1900, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Nattonal, Friedrichstraße Nr. 97, hierselbst stattfindenden 27. ordentlichen Generalversamm lung eingeladen.

Tagesorduung: Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1899. Bericht der Revisoren. Ertheilung der Decharge und Feststellung der Dividende. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Wahl von Redisoren. 8 Vorlage eines neuen Statuts unter Berück⸗ sichtigung der neuen gesetzlichen Bestimmungen.

Gemäß § 22 des Statuts werden diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, ersucht, ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenbogen, mit einem doppelten Nummernverzeichniß oder die Depotscheine der Reichsbank über die be⸗ treffenden Aktien bis 19. März 1900, Abends 6 Uhr, bei der Berliner Handelsgeselschaft, ööee oder der Gesellschaftskasse zu depo⸗ nieren. de 8

Berlin, am 29. Dezember 1899.

Der Aufsichtsrath. Jul. Klopstock.

[59038] b Bayerische Chamotte und Klinkerprodurte⸗

Fabrik Waldsassen Actien⸗Gesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 27. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, in Dresden⸗A., Gluckstraße 13, I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust ˖⸗Rechnung für das Geschäftsjahr 1898/99. 2) Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Entlastung und Beschlußfassung über Ver⸗ theilung des Reingewinns. 3) Abänderung des Status (§§ 1— 31). Aktionäre, welche an der Generalversammlung theil nehmen wollen, haben gemäß § 20 des Statuts ihre Aktien bei der Magdeburger Privat⸗Bank in Magdeburg bis spätestens am 22. Januar 1900 zu hinterlegen. Dresden⸗A., den 28. Dezember 189 Der Aufsichtsrath. Beese.

[690339 Actiengeselsschaft Bergwerksverein Friedrich Wilhelms⸗-Hütte 8 8 zu Mülheim a. d. Ruhr. Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 29. November cr. hat u. a. folgenden Beschluß gefaßt: 1 „Das Grundkapital wird auf 4 Mil⸗ liovnen Mark erhöht durch Ausgabe von nom. 800 000,— auf den Inhaber lau⸗ nden Prioritäts⸗Aktien Litt. A. zu je 1000,—, welche vom 1. Juli 1899 an dividendenberechtigt sind. Diese 800 neuen Aktien, welche die Num⸗ ern 3201 bis 4000 erhalten, werden den Aktionären in der Weise zum Kurse von 150 % zur Verfügung gestellt, daß auf je cm. mindestens 4000,— alte Prioritäts⸗ Aktien eine neue Prioritäts⸗Aktie zu 1000,— entfällt. Auf die von den Aktionären in dieser Weise zu übernehmenden neuen Altien ist der anze entfallende Betrag zuzüglich 4 % Stück⸗ jinsen vom 1. Juli d. J. ab bei der Zeich⸗ nung baar einzuzahlen. Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, die für die Ausübung des Bezugsrechts maßgebende ausschließende Frist festzusetzen, wobei letztere auf mindestens 14 Tage von der Veröffent⸗ lichung in den Gesellschaftsblättern an be⸗ messen werden muß.“ Nachdem dieser Beschluß am 12. J. M. zur Ein⸗ tragung in das Handelsregister gelangt ist, fordern wir unsere Herren Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter den nachfolgenden, vom Aufsichtsrath fest⸗ gesetzten Bedingungen auszuüben: 1) Die Anmeldung hat in der Zeit vom 2. Januar 1900 bis einschl. 20. Januar 1900 bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein in Köln oder Berlin u erfolgen. Nach dem 20. Januar erfolgende Zeich⸗ nungen zur Ausübung des Bezugsrechts können keine Berücksichtigung mehr finden. Der Besitz eines Neanbetrages von je nom. mindestens 4000,— alter Prioritäts⸗Aktien berechtigt zum Bezug je einer neuen Prioritäts⸗ Aktie Litt. A. zu nom. 1000,—. Aeberschießende Beträge (Spitzen) bleiben außer Betracht; die Anmeldestellen werden indessen deren Ausgleich thunlichst vermitteln. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, ohne Dioidendenbogen mit einem arithmetisch ge⸗ prdneten Nummernverzeichniß und einem in duplo ausgestellten, unterschriebenen Zeich⸗ nungsschein einzureichen. DVOeiee entsprechenden Formulare sind bei den voorbezeichneten Anmeldestellen erhältlich. Die alten Aktien werden nach ersolgter Ab⸗ stempelung über die Ausübung des Bezugs⸗ rechts alsbald zurückgegeben. 8 —) Der ganze für die neuen Aktien zu vergütende 3 ichnungspreis ist bei der Zeichnung mit 1500,— pro Aktie zuzügl. 4 % Stückzinsen ab 1. Juli 1899 und zuzügl. des halben Schlußnotenstempels baar zu entrichten. Ueber die geleistete Einzahlung wird eine Kassen.Qutteung ausgestent gegen deren Rück⸗ gabe später die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt. Mülheim a. d. Ruhr, den 27. Dezember 1899. Der Aufsichtsrath.

[69183] Bautzner Kunstmühle,

Betriebsgesenlschaft. Die am 29. Dezember d. J. abgehaltene außer⸗ ordentliche Generalversammlung war nicht beschluß⸗ fähig, weil die hierzu erforderliche Anzahl Aktien, d. h. mindestens 3 von 350 000,— Aktien⸗Kapital, nicht vertreten war.

Die Herren Aktionäre werden deshalb hierdurch zu einer Freitag, den 26. Januar 1900, Nach⸗ mittage 4 Uhr, im Konferenzzimmer der Herren Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstraße 16. abzuhaltenden zweiten auß erordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: u“ Abänderung des gesammten Statuts mit Rück⸗ sicht auf das neue Handelsgesetzbuch.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, müssen gemäß § 24 der Sta⸗ tuten ihre Aktien ohne Zinsbogen spätestens am 25. Januar 1900, bis Abends 6 Uhr, bi dem Dresdner Bankverein in Dresden⸗

Chemnitz und Leipzig, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden

oder bei der Gesellschaftskasse in Bautzen

niederlegen. 8 Diese zweite außerordentliche Generalversammlung ist obne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien

mit ¾ Mehrbeit des in dieser Generalversammlung

svertretenen Kapitals beschlußfähig

Bautzen, 29. Dezember 1899. Der Vorstand. Herm. Ehlers.

[52760] Allgemeine Dentsche Credit-Anstalt. Bei der beute stattgefundenen notariellen Aus ·

loosung von Pfandbriefen unserer Anstalt

sind folgende zur Rückzahlung am 2. Januar

1900 gezogen worden:

4 % Piaudbriefe Ser. VI.

Litt. A. 2 500 ℳ: 64 233 1003 1016 1073 1105 1166 1205 1338 1407 1625 1676 1885 1963 2430 2472 2487 2501 2594 2611 2663 2866 2896 3287 3310 3342 3357 3358 3366 3571 3597 3841 3890.

Litt. B. à 1000 ℳ: 307 318 428 629 777

888 924 929 948.

4 % Pfandbriefe Ser. VII.

Litt. A. à 500 ℳ: 220 516 632 649 822

859 1072 1081 1446 1498 1875 2000 2677 2818

3040 3434 3500 3570 3742 3977.

Litt. B. à 1000 ℳ: 401 468 509 624 651

738 941 964 1038 1177 1299 1675 1723 1977

2323 2823.

4 % Pfandbriefe Ser. VIII.

Litt. A. à 500 ℳ: 54 350 469 516 681 1150 1496 1558 1690 1869 2153 2247 2603 3546.

Litt. B. à 1000 ℳ: 1152 1537 1608 1676 1796 2053 2375 2671 2825 2882 2975.

4 % Pfandbriefe Ser. IX.

Litt. A. à 500 ℳ: 741 984 1568 1574 1891 2026 2099 2555 2737 2749 2806 3159 3769 3843 3858 3924 4635 4668 4703 4713 4814 4819 5259 5264 5431 5657 5762 5797 5917 5926 5939 6071 6079 6104 6200 6360 6549 6610 6623 6699 6994 7130 713407287 7382 7395 7429 7443 7565 7701 7747 7937.

Litt. B. à 1000 ℳ: 77. 458 552 608 731 947 1246 1319 1352 1413 1527 1727 1875 2049 2117 2226 2331 2353 2399 2584 26090 2879 2914 3184 3287 3314 3578 3788 3861 3948 4127 4269 4530 4788 5341 5519 5772 5841 5968.

Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Kupons vom 2. Januar 1900 ab an der Kasse der Anstalt in Leipzig oder bei deren Filialen in Dresden, Alteuburg

und Zittau,

bei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau,

bei der Vogtländischen Bank in Plauen im Vogtl. und bei deren Filiale in Reichen⸗

bach im Vogtl., . 1 bel A. Busse & Co., Aktiengesellschaft in

Berlin, sowie bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt am Main in Empfang genommen werden. Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, theilweise seit Jahren ausgelvosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentierten Pfand⸗

briefe: 1, 4 % Ser. VI.

Litt. A. à 500 ℳ: 43 14 379 381 382 539 888 942 1004 1140 1208 1218 1300 1777 2490 2801 2957 3030 3154 3425 3575 3704 3765 3791 3984, Litt. B. à 1000 ℳ: 47 49 111 152

445 973, 4 % Ser. VII.

Litt. A. à 500 ℳ: 163 276 398 1602 1718 2634 2704 2716 2776 2780 3138 3171 3302 3389 3416 3520 3660 3666 3674 3693 3882 3883 3889, Litt. B. à 1000 ℳ: 114 531 532 582 2488 2802 3000,

4 % Ser. VIII.

Litt. A. à 500 ℳ: 154 196 383 410 440 1016 1019 1141 1185 1204 1459 1694 1794 1992 2432 3262 3375 3928, Litt. B. à 1000 ℳ: 206 437 2543 2646 2774 2869 2945 2965,

4 % Ser. IX. .

Litt. A. à 500 ℳ: 210 736 1517 1606 1855 2149 2553 2680 2946 3303 3819 3842 4498 5023 5052 5053 5146 5617 5678 5886 6042 6185 6228 6230 6238 6240 6241 6257 6443 6638 6663 6664 6705 6745, Litt. B. à 1000 ℳ: 253 931 933 998 1821 1860 1955 2025 2061 2362 2411 3057 3409 3410 4275 4407 4415 5568,

3 ½ % Ser. XI.

Litt. AA. à 5000 ℳ: 158, Litt. A. à 1000 ℳ: 1131 1150 1284 2758 2790 4361, Litt. B. à 500 ℳ: 173 186 33 1133 1355

1462 2674 2909, 4 % Ser. XII. 8 Litt. A. à 1000 ℳ: 130 385 584. Litt. B. à 500 ℳ: 4 109 116 134 275 419 489, wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungstermine von der Ver⸗ zinsung ausges

Letthg. den 26. Oktober 1899. Ugemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

lossenen Pfandbriefe zu erheben.

[I691811) 8 Bürgerliches Brauhaus Freiberg⸗Sa.

Aktiengesellschaft. Einladung.

der Aktionäre unserer Gesellschaft

öffnung 5 Uhr. Der Zutritt ist der Aktien oder auf Grund die Aktien bei der Gesellschaftskasse öffentlichen Behörde deponiert sind. § 23 der Verfassung.) Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und Berlust⸗Kontos.

Verwaltung. Genehmigung der

Maschinen. Ersatzwahl für den Aufsichtsrath. Der Vorstand.

errichteten Bauten und

Die zweite ordentliche Generalversammlung findet statt

Freitag, den 26. Januar 1900, Nachmittags 6 Uhr, im Salon des Brauerei⸗Restaurants; Saal⸗

nur gestattet gegen Vorzeigung einer Bescheinigung, daß

oder einer (Vergl.

des Gewinn⸗ und

Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths. Genehmigung der Bilanz und Entlastung der

8

F. B. Schreiber. Fischhold.

[69112]

Activa. Gruben⸗Konto.. 1 Eisenbahn⸗ u Wege⸗ Wohn⸗ u. Wirthschaftsgebäude⸗Konto Grubenbetriebsgebäude Maschinen und Inventar

Püfags. und Wagen⸗Konto isenbahnwagen⸗Konto

Acker⸗Konto

Neue Schachtanlage.. örderungskosten⸗Konto.

olz⸗Konto Bahnunterhaltungs⸗Konto.. Ackerpacht⸗Konto . Feuerversi herungs⸗Konto... Haftpflicht⸗Versich.⸗Konto Zurückgekaufte Aktien Effekten⸗Konto

Kassa⸗Konto.

Guthaben bei Banquiers Debitoren

Interims⸗Konto

2 Passiva. Aktienkapital⸗Konto 2 Reservefonds⸗Kontoö. . Spezialreservefonds⸗Konto Steuern⸗Konto Dividenden⸗Konto Kreditore ... Interims⸗Konto.. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto

2

Bilanz⸗Konto ver 30. Juni 1899.

030 389-5 32 829 56 103 635 47 5 400 20 748 93 3 988 35 175 381 93 348 505 73 10 421 21 1 762 30 5 24681 1 068 60 1 115/77 320 —- 451 500— 18 122 90 3 925 09 213 597 13 61 289 92 36 75

S28805

250 000 132 445 92 8 000

3 007 40 1722

1 626 89

4 000 88 435 84

489 238 05

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Debet. Förderungskosten⸗Konto

Holz⸗Konto Maschinenunterhaltungs⸗Konto... Steuern, Unfalleie.... Ackerpacht⸗Konto

Unkosten⸗Konto ue“ Interims⸗Konto Eisenbahnunterhaltungs⸗Konto Syndikatskosten⸗Konto Abschreibungen. . 8 Bilanz⸗Konto

Credit. Vortrag aus 1897/98 Kohlen⸗Konto Interessen⸗Konto Konto für Nebenecinnahmen

Berlin, den 28. Dezember 1899.

Der Aufsichtsrath. A. Sternberg.

399 393

3 133 361 2: 76 191 13 411 14 329 3 868 26 473 4 000 2 602 1 718 35 000 88 435

237*

Consolidirtes Hraunkohlenbergwerk

„Marie“ bei Atzendorf. Der Vorstand. Luppa.

[69113]

jahr auf 4 % = 12 per Aktie Dividende gelangt vom 2. Januar bei Herrn Carl Neuburger, Berlin, Straße 14, zur Auszahlung. Berlin, den 28. Dezember 1899. Der Vorstand.

1 89 8 8

Keine.

8) Niederlassung 1.

5 Rechtsanwälten

[69011] Bekanntmachung.

gericht zugelassene

Rechtsanwaltsliste eingetragen. Bonn, den 27. Dezember 1899.

-

Consolidirtes Brannkohlenbergwerk

„Marie“ bei Atzendorf. Die für das am 30. Juni 1899 beendete Geschästs⸗

festgesetzte 1900 ab

Französische

I

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amts⸗ bisherige Gerichts⸗Assessor Peter Bongartz zu Bonn ist heute in die diesseitige

Der aussichtführende Amtsrichter: Riefenstahl.

[69009] Bekanntmachung.

Der Gerichts⸗Assessor Jordan ist heute in die Rechtsanwälte eingetragen worden. Halle a. S. den 22. Dezember 1899. Königliches Landgericht.

[69008] Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Landgerichte zu Danzig zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Albert Silberstein gelöscht worden. Danzig, den 27. Dezember 1899.

Der Präͤsident des Königlichen La

[69010] Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Kgl. Bayr. Amtsgerichte Lohr zugelassenen Rechtsanwälte wurde wegen Auf⸗ gebung der Zulassung gelöscht:

Hartmann, Fronz, mit dem Wohnsitze

Lohr, den 28. Dezember 1899. 8

Kal. Amtsgericht. Hönlein, Königlicher Oberamtsrichter.

9) Bank⸗Ausweise.

(69020] Stand der Badischen Bank

am 23. Dezember 1899. Activa. 18

5 674 434 27 24 730— 347 000— 25 478 287,85 569 440 47 099 31

2 925 691 94

[35 066 683

Reichskassenscheine. Noten anderer Banken . Wechselbestand.. Lombard⸗Forderungen -Fee“”

Metallbestad. Sonstige Aktiva 8

Passiva.

Grundkapital... Reservefond... 8 Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . 11““ Sonstige Passiraua 1 343 535,46 35 066 683 37 Die weiter begebenen, noch nicht falligen deutschen Wechsel betragen 957 513,20.

EiKIRNAMEbAFANxvHenxcr xIIEü-EvETUNRKSak vvFeRenvamaa

10) Verschiedene Bekannt⸗ 8 machungen.

669063) Ausschreibung.

Die Stelle des Ober⸗Bürgermeisters de Residenzstadt Cassel ist alsbald zu besetzen.

Das pensionsfähige Gehalt ist mit Genehmigung des Bezirks⸗Ausschusses auf 15 000 jährlich fest⸗ gesetzt worden.

Die Dauer der Wahlperiode beträgt zwölf Jahre. 34 Absatz 1 der Städteordnung für die Provinz Hessen⸗Nassau.)

Bewerber, welche die Befähigung zum höheren Justiz⸗ oder Verwaltungsdienst besitzen müssen, wollen Meldungen bis zum 1. Februar 1900 au uns einsenden.

Cassel, den 27. Dezember 1899.

Der Magistrat der Residenz. (L. S.) Dr. Endemann.

. 9 000 000 . 1 794 518 15 857 200

7 071 429

Straits Settlements & Sumatra

2 2 1 Ramie-Syndicat in Zürich. Die Herren Aktionäre dieser Gesellschaft werden bierdurch benachrichtigt, daß die im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger vom 28. Dezember 1899 auf Montag, den 8. Ja⸗ nuar 1900, Vorm. 9,30, im Frankfurter Hof in Frankfurt a. M. erfolgte Einberufung einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf einem Irrthum beruhte. Gleichzeitig werden die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf

Montag, den 15. Januar 1900, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, im Frankfurter Hof in Frank⸗ furt a. M. ergebenst eingeladen.

Traktanden:

1) Bericht über den jetzigen Stand der Unter⸗ nehmung. 8 Reduktion des jetzigen Aktienkapitals und Beschaffung neuer Betriebsmittel durch Aus⸗ gabe neuer Aktien. Abänderung der Statuten gemäß den obigen Beschlüssen.

3) Für den Fall der Ablehnung vorstehenden

Antrages: Beschluß über Liquidation event. Verkauf der Aktiven an eine andere Gesell⸗ schaft. Wahl der Liquldatoren.

utrittskarten können von heute ab gegen Einsendung des Nummernverzeichnisses der Aktien im Bureau der Gesellschaft bezogen werden.

Sonutag, den 14. ; findet im gleichen Lolal in Frankfurt a. M. eine Vorbesprechung statt, zu welcher die Herren Aktionäre ebenfalls eingeladen werden. 1“

Zürich, den 26. Dezember 1899.

Der Verwaltungsrath

[68435] Die mit beschränkter Haftung, Berlin, machen ser. durch bekannt, daß die Auflösung der Gesell⸗ schaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 6 De⸗ zember beschlossen ist, und fordern ihre Gläubiger auf, 1 orderungen 1e; beim unterzeich⸗ neten Liquidator anzumelden. Max Robert Frister, Berlin, Paulst ö211

Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen

8

Isul⸗ und Korkstein⸗Werke Gesellschaft

8

J anuar, Abends,

5

L11A6“*

zum Deutschen Reichs⸗?

No. 307.

Der Inhalt dieser Beilage

Berlin auch dur Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

cwern⸗

Sechste

Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

Berlin, Sonnabend, den 30. Dezember

Win welcher di Fay. Fahrplan⸗Bekanntmachungen der denkschen viche Badie E11 aus den ö Genossenschafts⸗

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut 1

nd, erscheint au

ost⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeiger, die Königsberger Hartung'sche Zeitung

in einem besonderen Bla

unter dem Titel

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“

werden heut die Nru. 307 A., 307 B. und 307 C. ausgegeben.

9

„Anzeiger.

1899.

für das Deutsche Reich.

2. r.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglig D Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. 5.en Insertionspreis shr den Raum K. Drucdheil⸗ 8e aitatietiteftgreoth

sten

e Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗

307 A.)

20 ₰.

Allgemeine Brauer⸗ und opfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des eslh Bünenh bundes, des Bayerischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister⸗ und Malzmeister⸗Bundes. Publikation⸗Organ sämmtlicher Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ genoffenschaft. Nr. 302. Inhalt: Die Hamburg⸗

ltonaer Aktienbrauereien 1898/99. Reinigung der Bierdruckvorrichtungen. Feuilleton: Vom Schäfflertanz in München. Zur Bestimmung des Wassergehalts von Gerste und Malz. Gerichtliche Entscheidungen. Ausbrennen des Kesselsteins in Wasserröhren. Preisausschreiben des Deutschen Gastwirtheverbandes für Herstellung einer Kühl⸗ maschine. Patent⸗ und Gebrauchsmuster. Liste für das Deutsche Reich. Neuer Bierabziehapparat (Mit Abbildung). Literatur. Jahresberichte von Aktienbrauereien und Aktienmalzfabriken. Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt. Gerstemarkt.

Die Kunststein⸗Industrie. (Neustadt, Ober⸗ schlesien.) Nr. 51. Inhalt: Hermetische Ver⸗ bindung für Zementröhren. Die Fachpresse. Zementbetondecken. Amerikanisches. Ver⸗ werthung von Schlacken. Modellsammlung der „Kunststein⸗Industrie“v. Zementkunststein in fiskalischen Bauten. Ueber die Verwerthung von Erfindungen. Vorträge und Debatten über die Fabrikation von Kalksandziegeln. Patentliste. Submissions⸗Anzeiger. Brief⸗ und Fragekasten. Die Fabrikation von Argilla⸗Zement⸗Mosaikplatten. Lizenz⸗Anzeiger.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Bremerhaven. Bekauntmachung. [68998] Die oesescgate in das Handelsregister und in

das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1900 durch ) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Weser⸗Zeitung, 8 ) die Rorpweöfldeutsche Zeitung, e 18 es sich um kleinere Genossenschaften handelt 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 8 2) die Nordwestdeutsche Zeitung veröffentlicht werden. Bremerhaven, den 27. Dezember 181 Das Amtsgericht. 88 Krüder. 4 8

Düben. [69012] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Dübener Nachrichten, und die Eintragungen im Vereins⸗ und Güterrechts⸗ register durch das Blatt zu 2 veröffentlicht werden. Düben, den 28. Dezember 1899. 6“ Königliches Amtsgericht.

Ems. [69100] Für das Jahr 1900 erfolgen Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Rheinischen Kurier zu Wiesbaden und die Emser Zeitung zu Ems, für kleinere Genossenschaften durch das erste und letzte Blatt. E11 Ems, den 27. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.

Gollnow. Bekanntmachung. .“ [69013] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in

unser Handelsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, ) den Boten für Gollnow und Umgegend, 3]) die Stettiner Neuesten Nachrichten, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch dieselben drei Blätter, die Eintragungen in das Ge⸗ nossenschaftsregister bezüglich kleinerer Genossen⸗ schaften nur durch den Reichs⸗Anzeiger und den Boten für Gollnow bekannt gemacht werden. 8 Gollnow, den 15. Dezember 1899. 1X“ Königliches Amtsgericht. Grätz, R.-B. Posen. 169014] Bekanntmachung. In Ergänzung der Bekanntmachung vom 15. De⸗ zember 1899 wird hiermit bekannt gemacht, daß die andels⸗ und Genossenschaftsregister⸗Geschäfte im Jahre 1900 von dem Amtsrichter Steulmann und dem Gerichts⸗Sekretär Glander bearbeitet werden. Grätz, den 27. Dezember 1899. 5 Königliches Amtsgericht. 16 Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. [69015] Während des Jahres 1900 werden die Ein⸗ tragungen in unser Handels⸗, Börsen⸗, Genossen⸗ schaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗

und die Osteroder Zeitung, für kleinere Genossen⸗ n jedoch nur durch den Reichs⸗Anzeiger und die Osteroder Zeitung veröffentlicht werden. Osterode, Ostpr., den 18. Dezember 1899.

Salonik.

Die Eintragungen in das Handelsregister

im Jahre 1900: a. in dem Deutschen

Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in dem Konstantinopler Handelsb c. im Journal de Salonique 1 bekannt gemacht werden. Salonik, den 25. Dezember 1899. Der Kais. Deutsche Konsul: Mordtmann.

Wittenburg, Mecklb. 1[69016] Die Eintragungen in die beim unterzeichneten Gerichte geführten Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register werden für das Jabr 1900 durch die Amt⸗ lichen Mecklenburgischen Anzeigen, das Central⸗ Haundelsregister für das Deutsche Reich und außerdem, dem Befinden nach, durch das Witten⸗ Fütoen, Ke st 89 ha Oeffentlichen Anzeiger e Aemter Boizenburg⸗Hagenow⸗Wi veröffentlicht werden. 1 C1“ Wittenburg i. Meckl., den 27. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Fandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden 5 Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ defistereigteige wen⸗ dem Königreich B dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Bekanntmachung.

Achim. [68814]

Joh. Meyer W

ilhelm Meyer in Hemelingen mit allen Aktiven und Passiven übergegangen. sSr. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ Achim, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. .

Ahrweiler. [69087] „Unter Nr. 212 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Carl Schroeder, Schroeder’s otel, mit dem Sitze zu Neuenahr und als deren Inhaber der Hotelier Schroeder zu Neuenahr. Ahrweiler, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. I.

Altona, Elbe. 68815] In das hierselbst geführte W ist heute unter Nr. 749 Folgendes eingetragen worden: Die Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vormals Johenns⸗ eserich hat für ihr zu Berlin mit Zweigniederlassung in Eidelstedt betriebenes und unter Nr. 1421 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenes Geschäft dem Dr. phil. Robert Ehrhardt in Altona dergestalt Prokura er⸗ theilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Firma der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Direktor, einem stellvertretenden Direktor oder einem anderen Proku⸗ risten der Gesellschaft zu zeichnen. Altona, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 33.

Apenrade. Bekanutmachung. (868816.

Bei Nr. 1 des hiesigen Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die zu Apenrade unter der Firma „Den Nordslesvrigske Folkebank“ bestehende Aesnsetellschekt eingetragen steht, ist heute vermerkt worden:

Statuts der Gesellschaft beschlossen worden, welches

mit der Eintragung in das Handelsregister in Kraft

tritt. Die Gesellschaft wird verpflichtet durch Er⸗ klärung eines Vorstandsmitglieds und eines Pro⸗ kuristen oder zweier Vorstandsmitglieder; dieselben zeichnen dadurch, daß sie der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.

Der Vorstand besteht aus sieben Mitgliedern und sind als solche gewählt worden:

1) gwelge Jörgen Fausböl zu Branderup⸗

ühle, 2) Kaufmann Hans Ries, 3) Kaufmann Lorenz Hansen, 8 Tabacksfabrikant Lorenz Middelhens, 5) Kapitän Carl Fischer, 6) Bankdirektor Jes Tögesen, 7) Bankbuchhalter Johann Peter Paulsen, zu 2 bis 7 in Apenrade. Jn Mitgliedern des Aufsichtsraths sind gewählt worden: 1) Meösler Hans Jessen Jacobsen zu Rothe⸗ mühle, 2) Kaufmann Peter Hansen Callesen,

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

3) Rentier Hans Nissen Paulsen,

[68999]) des Kaiserlich Deutschen Konsulats zu Salonik e-.

Reichs⸗ und Kgl.

Ins hiesige Hesdelbegthe ist Fol. 343 zur Firma ve in Hemelingen eingetragen:

Die Wittwe Meyer, Auguste Christine C arlotte geb. Haller, ist aus der Firma ausgeschieden, und ist dieselbe auf den Fabrikanten Karl Friedrich Wilhelm Fen gen. Meyer und den Kaufmann Friedrich

und Weinhändler Karl

Durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 29. November 1899 ist eine neue Fassung des ganzen

4) Kapitän Christian Petersen Schütt, 5) Kaufmann Hans Hinrich Callesen, zu 2 bis 5 in Apenrade. Apenrade, den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Artern. [68817] In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 11 heute vermerkt worden, daß dem Chemiker Richard Lorenz und dem Ingenieur Max Lorenz, beide in Artern, für die unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Firma Patent⸗Komptoir Baker⸗Bethany Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Artern Gesommtprokura ertheilt ist. Artern, den 28. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Aurich. Bekauntmachung. [68818 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 28 eingetragen die Firma:

8 L. Christians mit dem Niederlassungsorte Riepe und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Loert Christians in Riepe.

Aurich, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Berlin. Handelsregister [69141] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 23. Dezember 1899 ist am 27. Dezember 1899 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 238, woselbst die Kommanditgesellschaft: Schmülling & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗

Aucht g.

n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2353, woselbst die Hanelsarselschast⸗ R. D. Warburg & Co.

mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung u Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Siegmund Rudolph Warburg ist infolge

Todes aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Hauptniederlassung in Hamburg ist auf⸗ gehoben, die Zweigniederlassung in Berlin zur Hanuptniederlassung erhoben.

Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1263 und 13 277 eingetragen:

Die Hauptniederlassung in Hamburg ist auf⸗ gehoben, die Zweigniederlassung in Berlin zum Hauptgeschäft erhoben.

Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 2585 die Prokura des Georg Merz für die vorgenannte Gesellschaft. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 890, woselbst die Handelsgesellschaft: Rudolph Lepke’s Kunst⸗Auctions⸗Haus 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

ein⸗

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf 1]) Dr. Adolf Wolffenberg, „2) Kaufmann Gustav Wolffenberg zu Berlin 1 übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ nderter Firma fortsetzen. Vergleiche Nr. 19 481 8. Selen crftsrefiteg felf

emnächst ist in unser Gesellschaftsregister unt Nr. 19 481 die Cen unser Hedensch stsregi 88n Rudolph Lepke’s Kunst⸗Auctions⸗Haus mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1899 be⸗

gonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. i 1899 begründeten offenen der biersehshont sind Paul Peschlow Ww. & Sohn

1) die verwittwete Kaufmann Anna Peschlow

e Gotthardt, wreh

2) Kaufmann Arno Peschlow, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 19 482 des Gesellschafts⸗ v. ngers gar iter i

In unser Firmenregister t woselbst die Firma: Georg Witte

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

den Kaufmann Georg Witte zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter anan ac— tn. 3,

ergleiche Nr. 34 546 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Fi 1 Nr. 34 546 die Firim, mit dem Sitz varg. een ls. d

m e zu Berlin und als deren Inhabe Kaufmann Georg Witte zu Berlin ö

kura des Kaufmanns Georg Witte für die erst⸗ m Fim a.

n unser Firmenregister ist unter Nr. . teidse visegiem gister ist unter Nr. 28 753, wo Rudolph Tubandt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Handelsgeschäft ist durch

as Handelsgeschä durch Vertrag auf di 8 Kanuffrau Martha Tubandt, geb. zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter 18 dcdharteacs a. 86 8,eg-

erglei r. 34 549 des Firmenregisters. Demnächst st in unse i Nr. 34 549 die Firma: 11X“ Rudolph Tubandt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 12 958 die Pro-

Berlin eingetragen. woselbst die Firma:

getragen:

führende offene

gonnen. Gelöscht

Firma. Berlin:

unter Nr. 34 530 die Fi Th. Blan

unter Nr. 34 531 die Fl

zu Berlin, unter Nr. 34 533 die Fi

und als deren Inhabe unter Nr. 34 534 die Fi

Frankfurther zu Berli

und als deren Inhaber zu Berlin, unter Nr. 34 536 die Fi

unter Nr. 34 537 die Fi

G. A. Adolf Otto zu Berlin Christian

Johann Rudorf zu B. unter Nr. 34 541 die Fi

Schneider zu Berlin,

mann zu Berlin,

unter Nr. 34 545 die Fi

Stegmann zu Berlin, u Berlin,

wald zu Berlin,

xen. vg. Prokura ertheilt

des Adolf Caspari für die Eduard

vermerkt steht, eingetragen:

Die Prokura des A die des Fried Fi

verwandelt.

In unser Firmenregister

unter Nr. 34 535 die Firmaͤa: R. Heimer

A. Hartwig 8 und als deren Inhaber Kaufmann Armin Viktor Emanuel Eugen Hartwig zu Berlin,

und als deren Inbaber der A

unter Nr. 34 A Firma: Schulze 8 . ünd als deren Inhaber der Wild⸗ u. 88. flügelhändler Richard Schulze zu Berlin, unter Nr. 34 543 die Firma: C. Silbermann und als deren Inhaberin Fräulein Clara Silber⸗

unter Nr. 34 532 die Firma: L. Durra

und als deren Inhaberin Frau Hulda Durra, geb. Mendelsohn, zu Berlin

rma: ckenhoru

rma:

Josef Burkart und als deren Inhaber Kaufmann Josef Burkart

rma:

Julius Ephraim

die Kauffrau Martha Tubandt, geb. Meinhardt, zu ist unter Nr. 30 590, Strumpfwarenhaus Berolina

Alfred Ebenstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt,

ein⸗

„Der Kaufmann Max Ebenstein zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Alfred Ebenstein zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten; die hierdurch entstandene, die Firma Alfred &,k Max Evbenstein di. e. nz. weereben⸗ andelsgefellschaft ist 15135es Geealageee egsthn⸗ eingetragen. mn n unser Gesellschaftsregister un Nr. 19 483 die Handelsgesellschaft: 8 88 Alfred & Max Ebenstein b Strumpf⸗Fabrik Berolina mit dem Sitze zu Berliun und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1899 be⸗

ist Prokurenregister Nr. Prokura des Max Ebenstein für die erstgenannte

unter

13 296 die

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

und als deren Inhaber der Agent Theod Rudolf Adolf Blanckenhorn zu

v

r, Inhaber eines Inkasso⸗

rma:

Adolf Frankfurther und als deren Inhaber

8“ 56

Kaufmann

rma:

rma:

M. Kaiser und als deren Inhaber Moritz Kaiser zu Berlin,

unter Nr. 34 538 die Firma: d als d 8 E 89 und a eren Inhaber Kaufmann Mankiewitz zu Berlin, .“ unter Nr. 34 539 die Firma:

der Mö⸗

Otto

8

unter Nr. 34 540 die Firma:

Rudorf

erlin, rma:

Emmy Schneider und als deren Inhaberin Fräulein Emmy

“]

unter Nr. 34 544 die Firma: und als d Vebisebier f und als deren Inhaber Kaufmann Paul 2 helm Leopold Spiek zu Berlin, hh

rma:

A. Stegmann uund als deren Inhaber Kaufmann Carl August

unter Nr. 34 547 die Firmͤa:!. Louis Zallo unnd als deren Inhaber Kaufmann

unter Nr. 34 548 die Firma: M. Grünwald und als deren Inhaber der Fabrik

und

irma: agner

dolf Caspari,i

Kaufmann

8

Louis

8n

Instituts Julius Ephraim zu Berlin,

Adolf

belfabrikant

gent Gustav

und als deren Inhaber der Fabrikant Christian 1““ 1““ 8

ꝙꝙ 8.

Zallo

1

ant Max Grün⸗ 1

55

Kaufmann

em Leo Durra zu Berlin ist für die letztgenannte

. ist dieselbe unter r. 14 080 unseres Prokurenregisters eingetragen. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 12 275,

woselbst die Kollektivprokura des Friedrich Ficus und

v“ st erloschen, nielprokura