1899 / 307 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Wellmann, C. & Co. Wieking, D. H. Wllcke, Robert. Wilckens, D. Woltersdorf & Schultze. Waltjen, Ernst C. Wiechmann, Adolph. Wildt, Friedr. Wittgensteiner, M. & Co. i. Liq. Weißgerber, J. P. Warnecke & Strunck i. Liq. b Winter, R. J. Wüstefeld, A. & Dulsmann i. Liq. Würdemann, Hermann, Vegesack. Wirth, Hermann. Wünnenberg, Wm. Wille, Heinr. Wieda, Heinr. Wagner, Alphons. Wedjen, A. Wind & Farer. Wieneke, Ferd. Woltjen, D. C. Welanetz & Freßma Wetjen, Albert. Wahlenberg, W. & C Wilders, George. . Welbrock, J. H. Wahnschaffe, Wedermann, eser 8. etjen, J. Woltmerdbauser Brauerei, Waßmann & Co. Wundenberg, G. Ww. E Wefing, M.

Wax, N. S.

Weinberg, N., Hastedt. Weymann, A.

Wiegand, J. C. Wwe. Wolters, C. F. C. Wöbnert, R. Wilkens, Johann. Wegener, C. H

1111414464“ Wohlers, D., H. Rahtjen Nachf.

Wiesner, Oscar & Simon.

Witt, e 8 Weil, R. Weil, M. 45 „Seüseng A 8 110 en, 3 111“ 9 eidler, Hermann & Müller 5 Zitting, Herm. 8 enke & Kramer. eppenfeldt, ZJ. EEEö.“ iegler, G. ittlosen, H. opff & Fricke i. Liq. enke, J. C. junr. opff, Joh. Fr. 8 Zeinler & Petersen.

9

Bremen, ben 8. 1u ene delbsoch Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen si des Landgerichts. Schepp. h1“ Brieg, Bz. Breslau. In Fe- Firmenregister ist unter Nr. 555 die irma E. Kraensel zu Brieg und als deren In⸗ aber der Kaufmann Emil Kraensel in Brieg heute eingetragen worden. Prisn⸗ den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 9.

Brüel, Mecklb. [68173 Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1899 ist

heute in das hiesige Handelsregister eingetragen: Fol. 10 Nr. 19, betreffend die Handelsfirma

S. Lichenheim zu Brüel: Kol. 3. Die Firma

l 1 st fedet 6 Nr. 50 Kol. 3. Heinrich Beier,

Kol. 4. Brüel, Kol. 5. Kaufmann Heinrich Beier in Brüel. Kol. 4. Brüel, Kol. 5. Kaufmann Heinrich Bobzin

in Brüel. .27 Nr. 52 Kol. 3. Lubwig Schwenn, fol 1 Kaufmann Ludwig

89 4. 5erc Kol. 5. wenn in Brüel.

Fol. 27 Nr. 53 Kol. 3. Ludwig Ame ohl, Kol. 4. Brüel, Kol. 5. Kaufmann Ludwig Amer⸗

l in Brüel. po 28 Nr. 55 Kol. 3. Rob. Steusloff, Kol. 4. T1.ee Kol. 5. Kaufmann Robert Steusloff in Zahrensdorf.

Fol. 28 Nr. 54 Kol. 3. Gottl. Wigger, Kol. 4. Sen. Kol. 5. Mühlenbesitzer Gottlieb Wiager in Brüel.

Fek⸗ 29 Nr. 56 Kol. 3. Carl Kol. 4. Brüel, Kol. 5. Kaufmann Carl in Brüel.

n Fol. 29 Nr. 57 Kol. 3. F. Bock, Kol. 4. Langenjarchow, Kol. 5. Kaufmann Friedrich Bock in Langenjarchow.

Fol. 30 Nr. 58 Kol. 3. Wilhelm Burmeister, Kol. 4. Brüel, Kol. 5. Kaufmann Wilhelm Bur⸗

eister in Brüel. . vr 30 Nr. 59 Kol. 3. H. Homburg, Kol. 4. Brüel, Kol. 5. Zimmermeister Heinrich Homburg in Brüel.

Fol. 31 Nr. 60 Kol. 3. Otto Hartmann, Kol. 4. Brüel, Kol. 5. Apotheker Otto Hartmann in Brüel.

Pol. 31 Nr. 61, betreffend die Firma: C. Klitzin Wwe. zu Brüel: Kol. 3. Die Firma ist ab⸗ geändert in: C. 8. Ww. Juh. Otto Wolffram, Kol. 5. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Wolffram zu Brüel über⸗ gegangen. b

Brüel, den 16. Dezember 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. 8

Charlottenburg. [68831 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 113 die Firma „P. Rosam“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Marburgerstr. 9) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Rosam ebenda eingetragen Charlottenburg, den 27. Dezember 1899. 18

omann, chomann

Charlottenburg.

Dessau.

[6883²]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1131

sdie Firma „Sigis. Schneider“ mit dem Sitze zu Charlottenbur Inhaber der Kaufmann Sigismund Schneider ebenda 6 h .. 1

(Kantstr. 154 a.) und als deren

harlottenburg, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

[68833]

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Für die Firma „Herm. Graul“ in Dessau ist dem Kaufmann Hermann Spötter und dem Kauf⸗ mann Friedrich Wendt daselbst heute Kollektivprokura dergestalt ertheilt worden, daß beide gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt

sind. Dies ist im Handelsregister Band 3 Fol. 556

heute eingetragen. Dessau, den 28. Dezember 1899. Herzoglich Anhagtisches Amtsgericht. ast.

Duderstadt. Bekanntmachung. 169089] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 235

Firma ist nur der Glasbläser Hermann Kellner allein berechtigt.

Vom gleichen Zeitpunkte ab scheidet der bisherige Mitinhaber Hötelier Carl Richard Schenk in Elgers⸗

einzetragen die Firma:

Duisburg.

8 Inhaber der Kaufmann Walter Rübel zu Duisburg lfsam 22. Dezember 1899 eingetragen. 8 sddes Königlichen Amtsgerichts zu Duisbur Fgitma Gustav Gotthelf zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustavp Gotthelf zu (Duisburg am 23. Dezember 1899 eingetragen.

Eming.

Emaden. 1 eingetragen die

mit dem Niederlassungsorte Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ihne Fischer zu 8 Emden.

[Essen, Ruhr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gssen (Ruhr).

(Essen, Ruhr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Chr. Oberthür

mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und als

deren Inhaber der Kaufmann Christoph Oberthür

zu Duderstadt.

Duderstadt, den 16. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 88 6

Handelsregister [68836] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1315 die Firma W. Rübel zu Duisburg und als deren

Duisburg. Handelsregister [68837]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1316 9.

Bekanntmachung. [68844] Die in Elbing bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl Blank ebendaselbst unter der irma C. Blank ist heute unter Nr. 986 unseres irmeuregisters eingetragen. ““ Elbing, den 27. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. [68845] In das 1““ ist heute Blatt 708. irma:

C. J. Fischer

k““

Emden, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. III.

[68553]

Bei Nr. 167 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft „Steinkohlenbergwerk Nord⸗ stern“ mit dem Sitze zu Essen ist am 21. Dezember 1899 Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1899 sind die §§ 3 8, 13, 14, 19— 22, 24, 26, 27, 29 und 31 des Statuts mit Gültigkeit seit 1. Januar 1900 abgeändert. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam im Deutschen Reichs⸗An⸗zeiger.

8

[68555]

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Berter⸗ mann & Griesbach zu Essen hat für ihre zu Essen bestehende, unter der Nr. 366 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma Bertermann & Gries⸗ bach eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Wilhelm Bertermann zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 21. Dezember 1899 unter Nr. 463 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Essen, Ruhr. Handelsregister [68551] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr). In unser Firmenregister ist unter Nr. 1559 die Firma Frau H. Storch zu Altendorf, Rhld., und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Her⸗ mann Storch, Regina, geb. Steinberg, zu Altendorf, Rhld., am 21. Dezember 1899 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister [68550] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). In unser Firmenregister ist unter Nr. 1560 die irma Oswald Hahn zu Essen und als deren 8 der Kaufmann Oswald Hahn zu Essen am 21. Dezember 1899 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister [68549] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuͤhr).

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1561 die Firma Paul Waser zu Essen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Waser zu Essen am 21. Dezember 1899 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister [68552] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Die unter Nr. 1509 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma D. Rosendorff zu Essen mit Zweigniederlassung zu Witten (Firmeninhaber die Ehefrau Kaufmann David Rosendorff, Josefine, ge⸗ borene Grünewald, zu Essen) ist gelöscht am 22. De⸗ zember 1899.

Essen, Ruhr. Handelsregister 68554] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Unter Nr. 77 des Gütertrennungsregisters ist am 22. Dezember 1899 eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Storch zu Altendorf, Rhld., für seine Ehe mit Regina, geborene Steinberg, durch Akt vom 19. 1899 jede Art von Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat.

Gotha. [68846] Im Handelsregister Fol. 1888 ist eingetragen: irma „Glastechnische Vereinigung Herm. ellner & Co.“, offene Handelsgesellschaft mit dem

b in Gräfenroda i. Thür.

ie Gesellschafter sind: 1 a. der Glasbläser Hermann Kellner in Gräfen⸗

sind

betreffend die Aktiengesellschaft „Schlesische Kohlen⸗ und Cokes⸗Werke zu Gottesberg“ Folgendes eingetragen worden:

Paragraphen mit der nächstvorhergehenden Ord⸗

schaft erfolgen außer durch den gesetzlich vorge⸗

entweder am Sitze der Gesellschaft oder in Breslau

b. der Glasschleifer Carl Eschrich das.,

c. der Glasschleifer Carl Rommeiß das.,

d. der Glasschleifer Friedrich Catterfeld das.,

e. der Glasbläser Carl Reuß in Dörrberg. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der

Gotha, am 27. Dezember 1899. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Dr.

Gotha 8 168847] Die Firma „Dr. Barwinski Wasserheil⸗ und Kuranstalt Bad Elgersburg i. Thür.“ firmiert vom 1. Januar 1900 an:

„Dr. Dr. Barwinski⸗Wiedeburg’s Sana⸗ torium Schloß Elgersburg im Thür. Walde Kurhaus und Wasserheilanstalt.“

burg aus der Firma aus, während der Hôtelier Moritz Kanzler aus Erfurt als gleichberechtigter Mit⸗ inhaber in dieselbe eintritt. Rechtsverbindliche Erklärungen für die neue Firma stets von zwei Inhabern derselben abzugeben. Gotha, am 27. Dezember 1899. . Heerzogl. S. Amtsgericht. III. 8 Dr. Zeyß i. V.

Gottesberg. Bekanntmachung. [68848] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1,

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1899 sind mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1900 ab die §§ 4, 12, 13, 16, 23, 28, 33, 37, 39 und 44 des Gesellschaftsvertrages geändert, § 18 gestrichen und die dem § 18 folgenden

nungsnummer versehen worden.“ § 4 Abs. 1 hat folgende Fassung erhalten: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗

schriebenen Deutschen durch: 1) eine in Berlin erscheinende Zeitung,

2) eine in Breslau erscheinende Zeitung,

3) die amtliche Wiener Zeitung.

Bezüglich der Aenderung des § 33 ist hervorzu⸗ heben, daß die Generalversammlungen der Aktionäre

oder in Wien stattfinden. 1 1 Die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder ist um drei erhöht, und es sind als solche die Herren Dr. jur. aul Suppan in Leoben, Geheimer IJustizrath reund in Breslau und Direktor Max Feilchenfeld in Wien gewählt worden. . Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem vorerwähnten Beschlusse, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Gottesberg, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Handelsregister [68851] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 722 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1899 unter der Firma W. & R. Vollmerhaus errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 23. Dezember 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Wilhelm Vollmerhaus zu Hagen, 2) der Schlossermeister Richard Vollmerhaus das.

Hamburg. [68615 Eintragungen in das Handelsregister. 1899. Dezember 23.

Rosenbrock & Martens. Die Kommanditgesell⸗

schaft unter dieser Firma, deren persönlich haftende

Gesellschafter Karl Julius Ludwig Rosenbrock

und Ralph Louis Martens waren, ist aufgelöst;

das Geschäft wird von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter R. L. Martens, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Diese Firma hat die an Carl Gustav Friedrich

Focking ertheilte Prokura aufgehoben.

Ludw. Wassermeyer & Co. Inhaber: Fadng Ferns Karl Wassermeyer und Jochim Hinri

Braker.

C. F. A. Sorgenfrey. Julius Theodor Sorgenfrey ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe n Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Friedrich Avolph Sorgenfrey unter unveränderter Firma fort.

F. F. Eiffe & Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter Franz Ferdinand Eiffe war, ist aufgelöst; das Geschäft wird von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter F. F. Eiffe, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Malzsabeir Hamburg. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 25. November 1899 ist eine Abänderung verschiedener, die inneren Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft betreffenden Bestimmungen des Statuts beschlossen worden.

Wm Borck. Diese Firma hat an Karoline Theresia Emilte, geb. Ende, des Hermann Emil Wilhelm Borck Ehefrau, Prokura ertheilt.

Max Wendt. Diese Firma, deren Inhaber Max Heinrich Wendt war, ist aufgehoben.

E. Lion. Inhaber: Frederick * Lion. rust Harmsen & Co. Inhaber: Ernst Ludwig Conrad Rndolph Harmsen und Willi Louis David Emil Schulze.

Internationales Restauraut vorm. Franz Pfordte, A.⸗G. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. Dezember 1899 ist eine Abänderung verschiedener, die inneren Verhältnisse der Gesellschaft betreffenden Bestimmungen des Statuts beschlossen worden. 1

Gottschalck & Giffenig. Nach dem am 30. April 1894 erfolgten Ableben von Theodor Eduard Otto Gottschalck ist das Geschäft von dem über⸗ lebenden Theilhaber Paul Carl Leonhard Georg Eduard Giffenig, zu Altona⸗Ottensen, bis zum 14. November 1894 fortgeführt worden, und es ist 6 nach nunmehr beschaffter Liquidation erloschen.

Hanseatische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Dezember 1899 ist eine

Abänderung

6 22. DPer

Isaaec Levysohn.

Leuntz & Benecke. Charles Noakes.

treten, beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist: die Ueber⸗ nahme von Versicherungen gegen Feuersgefahr, Explosionen, Blitzschlag, Diebstahl und ähnliche Gefahren in Deutschland und im Ausland und: alle hierunter nicht fallende Geschäfte, die nach dem Ermessen des Aufsichtsraths mit diesen Ver⸗ sicherungen vereinigt werden können. orstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsraths, aus einem oder mehreren Direktoren, bezw. einem oder mehreren Stellvertretern derselben.

Die Bestellung des Vorstands und der Widerruf desselben liegen dem Aufsichtsrath ob.

Der Aufsichtsrath kann in Gemäßheit des § 248 des Handelsgesetzbuchs für einen im voraus be⸗ renzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu

tellvertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstands bestellen.

Der Vorstand hat Zeit und Ort der Versamm⸗ lung mindestens zwei Wochen vorher in den Ge⸗ sellschaftsblättern öffentlich anzuzeigen unter gleich⸗ zeitiger Mittheilung der Tagesordnung Isaac Levysohn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Neander Levysohn, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Inhaber: Ernst Klünder Max Lentz und Arthur Georg Emil Benecke.

Diese Firma hat die an Paul Friedrich Wilhelm Dettmann ertheilte Prokura aufgehoben.

Ferd. Stelzuer. An Stelle des bisherigen Kurators

Hermann Rudolf Stelzner ist Dr. jur. Ami Kaemmerer zum Kurator des entmündigten In⸗ habers dieser Firma, Friedrich Ferdinand Stelzner, bestellt worden.

Das Geschäft ist am 15 November 1899 von dem genannten Hermann Rudolf Stelzner, hier⸗ selbst, und Friedrich Wilhelm Reinhold Henning, zu Gerresheim, übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Vereinigte Ziegeleien Gesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung. schönr Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. De⸗ zember 1899. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Ziegeleien, sei es durch Ankauf bestehender, sei es durch Errichtung neuer, sei es durch Betheiligung bei bestehenden Ziegeleien. Ferner ist der Gesell⸗ schaft gestattet, Handel mit Baumaterialien zu betreiben. b Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000,—. 3 Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft geschieht, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch 5 zwei derselben gemeinschaftlich. Zum Geschäftsführer ist: Friedrich Wilhelm Coring, Kaufmann, zu Altona, 8 bestellt worden. 8 Das Landgericht Hamburg.

Heidelberg. [68861] Gr. Amtsgericht Heidelberg.

Nr. 70 515. Zu O.⸗Z. 778 Band 2 des Firmen⸗

registers wurde eingetragen:

Firma „H. Zeuner“ in Heidelberg.

Inhaberin ist Gastwirth Ottomar Zeuner Ehe⸗

frau, Henriette, geborene Ermold, in Heidelberg,

welche von ihrem Ehemanne zum Betriebe des

Handelsgewerbes ermächtigt ist. .

Nach dem am 11. Dezember 1894 zwischen den

genannten Eheleuten abgeschlossenen Ehevertrag ist

völlige Vermögensabsonderung bedungen worden

Heidelberg, den 12. Dezember 1899.

Mittermaier.

gr Heidelberg. [68862] Gr. Amtsgericht Heidelberg.

Nr. 71 528. Zu O.⸗Z. 578 Band 2 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: Firma „Gebrüder Traub“ in Heidelberg. Der Inhaber ist verheirathet mit Anna, geb. Haas, von Jugenheim. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 8. November 1899 wirft jeder der Ehegatten 100 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Ver⸗ mögen nebst den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.

Heidelberg, den 15. Dezember 1899.

Mittermaier.

milüdburghausen. 8 von Ludwig Heller & Cie in Hildburghausen ist auf Anmeldung von gestern heute eingetragen

Bartenstein, mit ihren Kindern aus der geschieden und nunmehr Ernst Götting hier alleiniger Firmeninhaber ist. Hildburghausen, den 22. Dezember 1899. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. Ambronn.

Hildesheim. Bekanntmachung. . Auf Blatt 1390 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Viktoria⸗Brauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Moritzberg eingetragen: „Dem Buchhalter August Krause in Himmelsthür ist Prokura ertheilt.“ Hildesheim, den 22. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. JJ.

Horgeismar. [69090] In unserem Firmenregister ist zu Nr. 3 Firma L. A. Heilbrunn in Hofgeismar folgender

Eintrag bewirkt: Siegfried Heilbrunn ist aus der Handelsgesellschaß Hofgeismar, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

roda,

verschiedener Bestimmungen des ' Kr.

Statuts, 1 Januar 1900 i

Anstalt Berlin SW., Wi elmstraße Nr. 32.

168862]]

Zu Nr. 78 des Handelsregisters Dampfziegelei

worden, daß die Mitinhaberin Caroline Heller, geb. Firma aus⸗

zum Deutschen Reichs⸗

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher d

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Registe

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut lice Crpedition zes Deubichee Rölche⸗nnd rcalh

Berlin auch durch die König

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fandels⸗Negister.

öö18““ „In unserm Gesellschaftsregister ist bei Gesellschaft Noebel et Lüttich, 8 Die Gesellschaft 2bb einkunft aufgelöst.

kr. 40

Firma fort.

Demnächst ist in unserm Firmenregister unter Noebel et Lüttich mit dem Inowrazlaw und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Lüttich in Inowrazlaw eingetragen

kr. 691 die Firma Sitze in

worden.

Inowrazlaw, den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 8 Kiel. Bekanntmachung. 68867

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am 1686, Tage ad Nr. 435, betreffend die Aktiengesellschaft Gaardener Exportbierbrauerei vormals Drews ͦ Co in Gaarden, eingetragen:

In Ausführung des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 18. Mai 1898 sind 200 Stück auf den Inhaber lautende Vorrechtsaktien à 1000 zur Ausgabe ge⸗ langt. Das bisherige Grundkapital des Gesellschaft 18 69 erhöht worden.

emnach beträgt das jetzige Grundkapital der Gesellschaft 600 000 sechshunderttausend

Kiel, den 23. 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiel. Bekauntmachung. 68869 In das hiesige Firmenregister ist am hvertial 19- sub Nr. 2377 eingetragen die Firma: b Heinr. Ploen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Klempnermeister Heinrich Jürgen Kiel, den 27. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 1. 8 Kiel. Bekanntmachung. 68868 In das hiesige Firmenregister ist am Len. sub Nr. 2378 eingetragen die Firma: 1 Martin Wieck mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Sewanm artin Friedrich Christian Wieck in tel. Kiel, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Kyritz, Prignitz. [68872] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 28 vermerkten Firma J. F. Block in Kyritz eingetragen worden. Kyritz, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Kyritz, Prignitz. [68871] In unfer Firmenregister ist heute das Erlöschen

der unter Nr. 51 vermerkten Firma Gustav Calmon

in Kyritz eingetragen worden.

Kvyritz, den 23. Dezember 1899.

8 Königliches Amtsgericht.

Kyritz, Prignitz. [68870]

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 56 vermerkten Firma A. Teßner in Kyritz eingetragen worden.

Kyritz, den 23. Dezember 1899.

38 Königliches Amtsgericht

Abth. 4.

Leipzig. 168874]

Auf Fol. 7943 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Leipziger Central⸗Viehmarkts⸗ Bank in Leipzig betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Generalversammlung der Aktionäre vom 19. November 1899 beschlossen hat, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 300 auf Namen lautende Aktien zu 300 um 90 000 zu erhöhen und diese Aktien nicht unter 600 auszu⸗ geben, älteren Aktionären aber das Recht vorzubehalten, solche Aktien unter gewissen Voraussetzungen zu 550 zu beziehen.

Leipzig, den 27. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Leipzig. 1688873] Auf Fol. 10 553 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Herr Friedrich Ludwig Ernst Weichmann als Prokurist der Firma Dampfbuchbinderei⸗Aktiengesellschaft vorm. F. A. Barthel in Leipzig mit der Maß⸗ gabe eingetragen worden, daß er, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, falls der Vorstand aber aus mehreren Personen bestebt, nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen hch zeichnen darf. Leipzig, den 27. Dezember 1899. 1— 8 Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. 8 Liebenburg, Hannover. b [68875] In das hiesige Handelsregtster ist heute zu der Firma Aktiengesellschaft Mechanische Leinen⸗ weberei Salzgitter Folgendes eingetragen: Dem Heinrich Rensing und dem Hermann Knittel beide in Salzgitter ist mit Genehmigung des Auf⸗

68864]

ist durch gegenseitige Ueber⸗ ei Der Kaufmann Karl Lüttich von hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter

tretenden neuen Gesetze geändert und neu gefaßt.

ie Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

ost⸗Anstalten, für

en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Aktiengesellschaft Mechanische Leinenweberei Sa gitter ertheilt.

Liebenburg, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung.

7

bettegene eute gelöscht.

die unterm gesellschaft unter der

) der Kaufmann Robert Lucas, 2) der Kaufmann Walther Lucas, 9s zu Fhpfiadr, Füt Gngütragen. ur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnun der Firma ist jeder Gesellschafter befugt. Lippstadt, den 19. Dezember 1989909. Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. 68877 Die unter Nr. 260 unsers Fnenregihls 18 getragene Firma M. Dahlberg zu Lippstadt ist durch Erbgang auf den Kaufmann David Dahlberg zu Lippstadt übergegangen, was im Firmenregister heute vermerkt worden. * Lippstadt, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [68879] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1857, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft „Vereinigte Hanf⸗ schlauch· & Gummiwaaren⸗Fabriken“ zu Gotha mit einer Zweigniederlassung in Magdeburg Fol⸗ gendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. April 1899 ist ein neuer, mit dem 1. Januar 1900 in Kraft tretender Gesellschaftsvertrag be⸗ schlossen, welcher sich Blatt 91 ff. des Beilagebandes 88 zum Gesellschaftsregister befindet. Die Firma ist in „Vereinigte Hanfschlauch & Gummiwaaren⸗ fabriken. Aectiengesellschaft“ umgeändert worden. Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Hanf⸗ schläuchen, Gummiwaaren und Riemen aus Leder und Geweben, sowie von verwandten Artikeln. Das Grundkapital beträgt 1 800 000 und ist in 1800 auf den Inhaber lautende, voll gezahlte Aktien zu 1000 zerlegt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrath zu wählenden Personen. Zur Zeichnung für die Gesellschaft ist jedes vom Auf⸗ sichtsrathe mit dem Rechte alleiniger Zeichnung aus⸗ gestattete Vorstandsmitglied oder jeder vom Aufsichts⸗ rathe mit dem gleichen Rechte betraute Stellvertreter (Prokurist) oder eine Mehrheit von solchen (Ge⸗ sammtprokuristen) befugt. Vorstandsmitglieder, von denen ein Jeder allein zur Vertretung und Zeichnung der Firmen berechtigt ist, sind: der Kommerzienrath Eduard Lange in Gotha und der Kommerzienrath Otto Pöhler in Arnstadt. Zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern sind vom 1. Januar 1900 an der Kaufmann Wilhelm Schwarz in Gotha und der Kaufmann Georg Gerlach in Arnstadt mit der Be⸗ fugniß ernannt, ein Jeder allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firmen zu zeichnen. Magdeburg, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht K. Abth. .

Magdeburg. Handelsregister. [68878] 1) Bei Nr. 897 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft „Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft“ ist eingetragen: Die in der Generalversammlung vom 19. Dezember 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1 200 000 hat durch Zeichnung von 1200 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 und durch Ein⸗ zahlung des eingeforderten Betrages auf die ge⸗ zeichneten Aktien stattgefunden. 2) Die Kaufleute Philipp Biener zu Magdeburg und Max Chusid zu Hannover sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem 22. August 1898 unter der stehenden offenen Handelsgesellschaft Handel mit Bildern, Spiegeln und Uhren unter Nr. 2116 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Magdeburg, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Marsberg. 1 [69091] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 vermerkten Aktiengesellschaft „Stadtberger Hütte“ hierselbst heute Folgendes eingetragen:

In der am 6. Dezember 1899 stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre ist das aus⸗ geschiedene Aufsichtsrathsmitglied Anton Hamers aus Krefeld wiedergewählt, und hat derselbe die Wahl angenommen. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths wurde Otto Meurer zu Köln und zu dessen Stell⸗ vertreter wurde Felix Königs zu Berlin wiedergewählt. Sodann sind in der gedachten Generalversammlung laut notarieller Verhandlung von demselben Tage, von welcher sich beglaubigte Abschrift im Beilage⸗ Bande zu Nr. 6 unsers Handelsregisters befindet, die § 1, 3, 13, 15, 19, 20, 22, 23, 24, 25, 26, 29 und 30 des Gesellschafts⸗Vertrages unter entsprechender Berücksichtigung der am 1. Januar 1900 in Kraft

Hervorzuheben ist: a. Statt „Stadtberge“ ist „Niedermarsberg“ als Sitz der Gesellschaft bezeichnet.

b. Bekanntmachungen von seiten der Gesellschafts⸗ Organe gelten für Segen publiziert, wenn sie einmal in v. Deutschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt werden.

[68876] a. Die unter Nr. 287 unseres Firmenregisters ein⸗ Firma Gerhard Lucas zu Lippstadt ist

b. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 110 heutigen 868 errichtete offene Handels⸗

1 Firma Gerhard Lucas mit 1 bi zu Lippstadt und als deren Gesellschafter:

Berlin, Sonnabend, den 30. Dezember Genossenschafts⸗

Bezugspreis beträgt 1 % 50

Generalversammlung zu hinterlegenden Aktien ver⸗ treten bei der Hinterlegung auch die von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar ertheilten Be⸗ scheinigungen über die Hinterlegung von Aktien der Gesell ha.

d. Zur Annahme von Anträgen auf Statut⸗ Aenderungen ist eine Mehrheit von drei Viertheilen ö- ber den Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals rforderlich.

Marsberg, den 23. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. [68880] „In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. am 22. Dezember 1899 bei K. 173, woselbst die Aktiengesellschaft „Vereinigte Säge und Hobelwerke R. Schaak & Co * vermerkt ist, Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1899 ist das Statut mit Rücksicht auf die Bestimmungen des Bürgerlichen und Handels⸗ gesetzbuchs abgeändert. Gegenstand der Aktiengesellschaft, welche die bisher unter der Firma R. Schaak & Cob betriebenen Säge⸗ Hobel⸗Werke und Holzgeschäfte, sowie die der Frau Betty Schaak gehörigen Säge⸗ Hobel⸗Werke und Transportunternehmen erworben hat, ist der Fortbetrieb dieser Unternehmungen, ferner die Er⸗ richtung von und Betheiligung an solchen Unter⸗ nehmungen und Anlagen, welche auf die Holzbear⸗ beitung Bezug haben, sowie der Betrieb aller mit derartigen Etablissements in Zusammenhang stehen⸗ den Handelsgeschäfte und Nebengewerbe. „Die Gesellschaft ist berechtigt, für diesen Zweck überall Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agenturen zu errichten. Die Erhöhung des Grundkapitals und dabei die Ausgabe der Aktien zu einem höhern als dem Nenn⸗ werthe ist zulässig. Die Einberufungsfrist der Generalversammlung beträgt fortan statt 21 Tage 28 Tage. Bei der Veröffentlichung der Gegenstaͤnde der Tagesordnung ist deren wesentlicher Inhalt anzugeben. Urkunden und schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft nur dann rechtsverbindlich, wenn sie mit deren Firma unterzeichnet oder unterstempelt sind und außerdem zwei Unterschristen tragen, welche gleichmäßig von Vorstandsmitgliedern und Prokuristen geleistet werden können, mit der Maßgabe jedoch, daß, so lange Herr Richard Schaak in Memel einer der Direktoren ist, derselbe zur rechtsverbindlichen Firmenzeichnung ohne Mitunterschrift eines anderen Mitgliedes des Vor⸗ standes oder Prokuristen berechtigt ist. Das abgeänderte Statut befindet sich Bl. 45 bis 60 des Beilagebandes. Von demselben kann an Ge⸗ richtsstelle Einsicht genommen werden. h1“ Memel, den 22. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Militsch, Bz. Breslau. [68881] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 59, be⸗ treffend die Firma L. Kluge in Millitsch, vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Josef Gornig in Millitsch über⸗ gegangen ist. Demnächst ist unter Nr. 166 die Firma Josef Gornig, Liqueurfabrik, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Gornig in Militsch eingetragen worden. Militsch, den 22. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mühlberg, Elbe. 68882] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die daselbst unter Nr. 16 eingetragene Firma „Louis Gutmacher, Inhaber Albert Mattuschka hier“, als deren Inhaberin die Wittwe Mattuschka, Alwine, geb. Scheuer, hierselbst einge⸗ tragen ist, erloschen ist.

Mühlberg g. E., den 16. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. [68883] Bekanntmachung. Unter Nr. 132 des Gesellschaftsregisters, unter welcher die Aktiengesellschaft mit der Firma „Mül⸗ heimer Brauereigesellschaft vorm. Jonas Kreutzer“ und dem Sitze zu Mülheim am Rhein eingetragen ist, ist unter Abänderung heziehungsweise Eeecaus der bisherigen Eintragungen vermerkt n: Das Statut ist abgeändert worden durch Beschluß der Generalversammlung gemäß notariellem Akt vom 12. September 1899. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen für den Fall, daß der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, von diesem einen Mitglied allein oder für den Fall, daß der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder 3 a. von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder b. von einem Mitglied des Vorstandes und einem G * 1 c. von zwei Prokuristen abgegeben werden. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einem für die kaufmännische Leitung der Gesellschaft berufenen Mitgliede des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten; die Ertheilung ün. Befugniß hat in notarieller Urkunde zu er⸗ n. ür den Empfang der mit der Post eingehenden Briefe, Packete, Geld⸗ und Wert ne Kesiabg. kann vom Vorstande mit Genehmigung des Aufsichtsrathes ein Postprokurist bestellt werden; ebenso hat der Aufsichtsrath die von dem Vorstande vorgeschlagenen Prokuristen zu genehmigen.

sichtsraths vom Vorstande Kollektivprokura für die

c. Die Stelle der zwecks Theilnahme an der

i 2 2* ü sind, erscheint auch in einem besanderen It 3g ead Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster,

1899.

Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

für das Deutsche Reich. w.m,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

e ür das Vierteljahr. Einzelne N 20 ₰. Insertionspreis für den Raum öö“ ül 8 kn mne

durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath bewirkt

und erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.

Der Aufsichtsrath oder der Vorstand beruft sowohl die ordentliche wie die außerordentliche General⸗ versammlung mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter der Ueberschrift: Mülheimer Brauereigesellschaft vorm. Jonas Kreutzer Mülheim (Rhein) mit der Unterschrift „Der Auf⸗ sichtsrath“ oder „Der Vorstand“ je nachdem die be⸗ treffende Veröffentlichung vom ersteren oder letzteren ergeht. Die Veröffentlichung muß mindestens 21 Tage vor dem Tage der Versammlung erfolgen. Die Be⸗ kanntmachung hat die Vorschriften über den Ausweis der Berechtigung zur Theilnahme an der General⸗ versammlung sowie die Tagesordnung zu enthalten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1899 am selben Tage (Akten über die Gesellschaft Bl. 113, 114).

Mülheim, Rhein, den 15. Dezember 1899. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Muskau. Bekanntmachung. [69092]

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 63 eingetragene Firma:

„Oberlausitzer Glashüttenwerke Otto Hirsch“ zu Weißwasser gelöscht worden.

Muskau, den 22. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Muskau. Bekanntmachung. [69093] güin unser Firmenregister ist unter Nr. 66 die rma: „Oberlausitzer Glashüttenwerke Otto Hirsch“ zu Weißwasser und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Otto Hirsch zu Weißwasser am 22. De⸗ zember 1899 eingetragen worden. Muskau, den 22. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

58“ Neheim. Bekanntmachung. 68885 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. & 89 Hüstener Gewerkschaft, Gesellschaft mit be⸗ e.veeeens Haftung zu Hüsten, Folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. November 1899 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Carl Möllmann, Werner Deussen und Georg Krell, von 25 jeder üflr ist, nh 2— voll⸗ gültig zu zeichnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1899 am 9. 1899.,g Neheim, den 9. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. 68884 „In unser Gesellschaftsregister ist heute 1 8 die Aktiengesellschaft Hüstener Gewerkschaft mit dem Sitz in Hüsten eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag datiert vom 30. November 18999. Gegenstand des Unternehmens sind:

a. der Erwerb und der Weiterbetrieb aller bis⸗ her der Hüstener Gewerkschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftunz zu Hüsten gehörigen Besitzungen und Anlagen in Hüsten, Bruch⸗ 185 22 Brilon; M

die Verarbeitung von Metallen und Chemi⸗ kalien daselbst; 1 g. der Verkauf ihrer Erzeugnisse; alle Geschäfte, welche sich an die sub a., b. und c. anschließen, und Betheiligung bei an⸗ deren Gesellschaften, welche ähnliche Geschäfte b Fvwes 1 0 as Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei (3) Millionen Mark und zerfällt in 3000 S gööbe 8 je 18 er Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Mitglied oder mehreren Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrathe bestellt werden. 8 8 Die von einem Mitgliede des Vorstandes oder dem Prokuristen abgegebenen Erklärungen und von einer dieser Personen unterschriebenen Urkunden sind für die Gesellschaft bindend und verpflichtend. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Kölnische Zeitung in Köln. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch Be⸗ kanntmachung in den gedachten Gesellschaftsblättern Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Geheimer Kommerzienrath Carl Möllmann in Iserlohn, b

2) Kommerzienrath Johann Hermann Kissing in Iserlohn,

3) Rittergutsbesitzer Carl Cosack in Mentzelsfelde

für sich und als Vertreter der Frau Wittwe Josef Cosack, geborene von Rudloff, in Arns⸗ berg als Mutter und befreite Vormünderin der minorennen Kinder des verstorbenen Josef Cosack in Arnsberg, Namens Anna, Margaretha, Elsbeth und Hans Josef Cosack,

Paul Möllmann von Iserlohn für sich und als Vertreter der Frau Wittwe Ferdinand Möllmann in Iserlohn, der Frau Wittwe Robert Huyssen in Iserlohn und der Frau Wittwe Hermann Witte in Heithoff bei ark, 5) Kaufmann Otto Auer von Iserlohn für sich und als Vertreter der Frau Wittwe Hermann Schmidt in Elverlingsen, 8 9 Sennes ggeh ven Pören, Landra au orschütz von Hattingen, 8) Stephan Möllmann von Venl hat Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Einzahlung auf das Aktienkapital von drei

Millionen Mark wird nicht durch Baarzahlung

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden

geleistet, vielmehr in der

Weise, daß zur Deckung

1“ E11“