—
—ö.— ——
—2
8—
141950] 1 Bucherfabrik Lüben, mitscher & Cie.
[57858] Bekanntmachung.
Bei der heute nach S der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Ab⸗ eordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines
otars stattgehabten öffentlichen Verloosung Pommerscher Rentenbriefe sind die in nach⸗ folgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ segen worden. Sie werden den Besitzern mit der
ufforderung Hessesast. den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfähigen Se mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom 1. April 1900 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustavplatz Nr. 4, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Berlin — Klosterstraße 76,1 — in Empfang zu nehmen.
Den unter I aufgeführten Rentenbriefen Litt. A., B., C., D. und E. müssen die Kupons Serie VII Nr. 4/16 und Talons, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Litt. F., G., H., J. und K. die Zinsscheine Reihe II Nr. 2/16 und Anweisung bei⸗ gefügt sein.
Vom 1. April 1900 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisie⸗ renden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschrifts⸗ mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Rentenbriefe der Provinz Pommern.
Verloosung am 13. November 1899. Auszahlung vom 1. April 1900 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗Kassen zu Stettin
und Berlin. I. 4 % ige Rentenbriefe.
Litt. A. zu 3000 ℳ Nr. 137 252 303 365 556 693 780 804 895 963 1066 1079 1135 1163 1180 1196 1250 1282 1286 1336 1458 1474 1509 1644 1771 1849 1988 2077 2421 2534 2667 2753 2880 2889 2948 2997 3040 3110 3167 3193 32 9 3274 3427 3717 3934 4146 4206 4283 4429 4487 4702 4776 4845 5032 5164 5169 5432 5440 5591 5597 5616 5747 5837 5841 5973 6019 6164 6342 6402 6403 6421 6608 6845 6878 6975 6995 7062 7065 7157 7302 7420 7446 7720 7734 7757 7841 7914 8160 8224 8254 8311 8475 8535 8545 8606 8844 8928 8998 9075 9137 9278 9549 9713 9880 9899 10126 10201 10332 10405 10410 10472 10607 10651.
Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 62 258 512 798 843 934 1004 1462 1631 1651 1875 2119 2138 2147 2183 2255 2300 2328 2442 2492 2527 2574 2643 2680 2694 2775 2838 2871 3108 3146 3165 3167 3176 3194.
Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 61 104 157 273 288 466 712 723 771 922 1069 1317 1335 1462 1593 1630 1673 1709 1849 2068 2129 2139 2216
2389 2391 2567 2665 2682 2695 3002 3066 3497 32736 3755 4084 4421 4778 4833 5071 5448 5504 5569 5697 5875 5930 6226 6286 6342 6347 6383 6463 6754 6806 6822 7009 7025 7086 7225 7364 7436 7448 7540 7542 7547 7583 7606 7621 7714 7745 8007 8030 8099 8165 8170 8230 8259 8347
8364 8587 8599 8801 8912 8946 8949 8984 9001
9027 9319 9536 9548 9625 9663 9679 9725 9752 9800 9831 9854 10039 10158 10178 10192 10434 104⁴71 10821 10826 10876 10963 11017 11147 11149 11226 11269 11332 11507 11797 11840
11848 11898 11918 12009 12024 12189 12200
12204 12215 12262 12318 12398 12436 12552 12838 12851 13765 13825 13844 13927 14064 14145 14263 14425 14497 14529 14669 14689 14884 14897 14937 14958 14975 15075 15125 15158 15199 15317 15360 15380 15437 15475 15501 15523
12923 13010 13504 13624 13757
15529 15637 15672 15677. Litt. D. zu 75 ℳ Nr 48 104 213 456 496 42 754 1022 1065 1083 1150 1183 1276 1310 1395 1416 1426 1498 1508 1513 1611 1695 2094 2117 2119 2156 2163 2490 2507 2582 2677 2826 2999 3202 3567 3695 3712 4092 4601 4640 4661 4691 4699 4766 4902 4916 4921 5066 5091 5129 5279 5340 5430 5526 5542 5582 5614 5617 5704 5805 5823 5915 5938 5940 6076 6152 6514 6635 6719 6746 6820 6895 7180 7184 7341 7365 7470 7540 7611 7652 7804 7890 7908 7928 7948 7992 8102 8132 8141 8184 8331 8398 8468 8506 8603 625 8664 8767 8803 8880 8859 8931 8934 8964 8970 8985 9001 9063 9073 9266 9272 9274 9369 373 9392 9456 9606 9650 9700 9909 9921 9981 9996 10228 10237 10262 10317 10542 10619 10664 10858 11030 11064 11128 11129 11159 1181 11285 11471 11556 11728 11747 11852 888 12015 12116 12179 12193 12354 12466 12512. Litt. E. zu 30 ℳ Nr. 5355 bis inkl. 5360. Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis inkl. 5360
sind sämmtlich gekündigt.
II. 3 ½ % ige Rentenbriefe. Litt. F. zu 3000 ℳ Nr. 674 736 820 1110. Litt. G. zu 1500 ℳ Nr 279 442. Litt. H. zu 300 ℳ Nr. 166 363 424 526
563 593.
Litt. J. zu 75 ℳ Nr. 159 190 206 212 213 236 284.
Litt. K. zu 30 ℳ Nr. 8 53 87 106 127.
Stettin, den 13. November 1899. Königliche Direktion der Rentenbauk.
8
4 % ige Obligationen. — Verloosung am 18. September 1899. Zahltar am 1. April 1900 8 bei der Gesellschaftskasse in Lüben, L1 Bank in rlitz, bei R. G. Prausnitzer’e Nchf. in Liegnitz. I. Emission.
à 600 ℳ Nr. 11 13 98 102 104 115 133 167 196 197 198 207 301 323 355 363 374 389 397 414 415 426 443 450 457 497 526 530 621 650.
2 3000 ℳ Nr. 4 5 6 12 13 17.
II. Emission.
à 600 ℳ Nr. 2 22 44 47 62 107 125 139 162 177 197 210 212 237 285 340 352 355 357 380 383 392 406 407 451 453 470 483 489 491 494 495.
à 3000 ℳ Nr. 14 24 39 41 75 99. Rückständig, p. 1. April 1899 gekündigt: II. Emission à 3000 ℳ Nr. 6.
[26102] vom 2. August 1876, 1. November 1882,
Bei der am 14. Juni 1899 stattgehabten Ausloosung der nach den Allerhöchsten Privilegien 8. November 1887, 18. Juni 1891 und 17. August 1896 am
2. Januar und 1. April 1900 zu tilgenden Obligationen der Stadt Barmen sind nachbezeichnete
Nummern gezogen worden:
A. von den Stadt⸗Obligationen V. Ausgabe. (Privilegium vom 2. August 1876.) Litt. A. zu 2000 ℳ die Nr. 1670 1685 1782 1817 1924 1927 1932 1946 1971
2076 2137. Litt. B. z
u 1000 ℳ die Nr. 1753 1770 1797 1820 1827 1855 1860 1947 1977 1978
2088 2091 2180 2219 2221 2228 2251 2308 2310 2320 2538 2539 2636. Litt. C. zu 500 ℳ die Nr. 1766 1818 1842 1855 1901 1913 1938 1974 2028 2051 2093
2185 2214 2240 2285 2452 2469 2475 2504 2525 2558 2578 2777 2789 2805 2835 2837 2887 2906 2924 2957 3018 3196 3385 3396 3422 3501 3557 3568 3608 3648 3654 3683 3712.
Litt. A. zu 5000 ℳ die Nr. 48 91.
B. von den Stadt Anleihescheinen VII. Ausgabe.
(Privilegium vom 1. November 1882.)
Litt. B. zu 2000 ℳ die Nr. 19 118 141 212 224 281 334 403 460. Litt. C. zu 1000 ℳ die Nr. 51 59 68 150 168 191 214 215 227 437 454 562 688 792
894 906 950 978.
Litt. D. zu 500 ℳ die Nr. 149 185 320 401 431 488 542 544 643 676 713 729 822
832 936 964.
C. von den Stadt⸗Anleihescheinen VIII. Ausgabe.
(Privilegium vom 9. November 1887.)
Litt. A. zu 5000 ℳ die Nr. 6 9 23 148 389. Litt. B. zu 2000 ℳ die Nr. 488 689 692 718 758 827 856. Litt. C. zu 1000 ℳ die Nr. 961 1126 1133 1240 1269 1293 1437 1440 1450 1534. Litt. D. zu 500 ℳ die Nr. 1681 1756 1816 1888 1933 2018 2104. D. von den Stadt⸗Anleihescheinen IX. Ausgabe. (Privilegium vom 18. Juni 1891.) Litt. A. zu 5000 ℳ die Nr. 3 60 240 271 352 376 402 426 692 695 721 738. Litt. B. zu 2000 ℳ die Nr. 840 887 953 1108 1143 1148 1160 1207 1251 1300 1321 1334 1470 1614 1788 1789 1792 1834 1903 1992 2370 2398 2448 2450 2461 2497 2605 2615 2722 Litt. C. zu 1000 ℳ die Nr. 2917 2923 3029 3188 3230 3284 3344 3348 3467 3505 3528 3650 3652 3748 3821 3836 4007 4013 4040 4050 4102 4138. Litt. D. zu 500 ℳ die Nr. 4327 4349 4421 4432 4574 4630 4659 4757 4778 4855 4932
4985 5087 5100 5290.
E. von den Stadt⸗Auleihescheinen X. Ausgabe. (Privilegium vom 17. August 1896
FLitt. A. zu 5000 ℳ die Nr. 6 12 23 25 36 139 166 223 228 252.
Litt. B. zu 2000 ℳ die Nr. 346 362 409 411 440 487 593 596 598 629. Litt. C. zu 1000 ℳ die Nr. 717 758 786 845 851 866 1046 1056 1126 1171. Litt. D. zu 500 ℳ die Nr. 1201 1246 1267 1334 1422.
Die Auszahlung der unter A. bezeichneten Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1900 ab, der unter B. C. D. und E. aufgeführten Stadt⸗Anleihescheine vom 1. April 1900 ab durch die hiesige Stadt⸗Kasse, sowie bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co. in Köln und der Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin gegen Ablieferung der Werthstücke.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar und 1. April 1900 auf.
Die zu den Obligationen
ausgereichten, am 1. Januar und 1. April 1900 noch nicht fälligen Zinskupons sind mit den Obligationen
zurückzugeben.
nicht zur Einlösung präsentiert worden:
Von den bereits früher zur Ausloosung gelangten Obligationen sind bis jetzt noch
von den Obligationen V. Ausgabe Litt. C. Nr. 2340 2588; von den Anleihescheinen VII. Ausgabe Litt. C. Nr. 145; Litt. D. Nr. 10 181 405;
von den Anleihescheinen VIII. Ausgabe Litt. B. Nr. 505; Litt. C. Nr. 1180; Litt. D.
Nr. 2102 2110;
von den Anleihescheinen IX. Ausgabe Litt. A. Nr. 214; Litt. B. Nr. 1384 2134; Litt. C. Nr. 2861 3171 4009; Litt. D. Nr. 4473 4483 4935.
Barmen, den 21. Juni 1899.
Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. Namens derselben: Der Ober⸗Bürgermeister.
J. V.: Der Beigeordnete Biermann.
[39876) Bekanntmachung.
Bei der für 1899 bewirkten Ausloosung von Myslowitzer Stadt⸗Anleihescheinen sind fol⸗ gende Stücke durchs Loos gezogen worden, und zwar:
a. aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 14. Fe⸗ bruar 1881
Litt. A. Nr. 1 und 14 à 1000 ℳ,
Litt. B. Nr. 134 137 163 und 270 à 500 ℳ,
Litt. C. Nr. 356 357 396 473 491 509 513 516 519 520 529 532 und 533 à 200 ℳ,
b. aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 21. September 1886
Litt. A. Nr. 1 à 1000 ℳ,
Litt. C. Nr. 234, 235, 236, 283, 286 und 321 à 200 ℳ
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine und der gehörigen Zinsscheine bis spätestens zum 1. April 1900 bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse in Empfang zu nehmen.
Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf.
Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital gekürzt.
Myslowitz, den 5. September 1899.
Der Magistrat.
[691400o0) Bekaunntmachung. Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 13. März 1872 seitens der Königlichen Residenzstadt Hannover aufgenommenen 4 ½, jetzt 3 ½ % Anleihe, Buch⸗ stabe C., im Gesammtbetrage von 1 Million
Thaler, werden die in nachfolgenden, am 28. d. M. —.
unter Zuziehung eines Königlichen Notars vor⸗ schriftsmäßig ausgeloosten, auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen verbrieften Kapitale zur Rückzahlung auf den
1. Juli 1900 damit gekündigt:
Nr. 104 212 583 593 629 und 918, je über 50 Thaler;
Nr. 1088 1148 1334 1363 1367 1418 1547 1574 1578 1662 1693 1739 1765 1848 1944 2061 2112 2205 2440 2528 2612 2652 2680 2897 2947 3001 3010 3068 3355 3428 3558 3825 und 3881, je über 100 Thaler;
Nr. 4031 4056 4170 4248 4391 4414 und 4741, je über 200 Thaler; B
Nr. 4751 4783 5174 5233 5267 5335 5416 5566 5623 5694 und 5716, je über 500 Thaler.
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen baben dieselben mit den nach dem 1. Juli 1900 fälligen Zinsscheinen und mit den Zinsscheinanweisungen vom 1. Juli 1900 au bei unserer Stadt⸗ kämmerei zur Empfangnahme der Kapitalien ein⸗ zureichen.
Der Betrag der bei der Einlieferung etwa fehlen⸗ den Zinsscheine wird von der zu zahlenden Summe gekürzt. Die Kapitalien treten jedenfalls mit dem 1. Juli 1900 außer Verzinsung.
Gleichzeitig bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß neben der Tilgung durch Kündigung der vor⸗ stehenden Schuldverschreibungen im Gesammtbetrage von 31 500 ℳ eine weitere regelmäßige Tilgung dieser Anleihe durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen im Betrage von 62 700 ℳ — aus den Beständen städtischer Kassenverwal⸗ tungen — stattgefunden hat.
Die Nummern der zurückgekauften Schuld⸗ verschreibungen sind folgende:
Nr. 60 138 139 224 238 246 252 315 370 414 435 569 572 588 615 760 806 und 964, je über
50 Thaler; 1
Nr. 1049 1135 1169 1170 1172 1173 1178 1182 1233 1272 1274 1395 1444 1492 1528 1539 1621 1664 1684 1692 1814 1856 1877 1956 2008 2083 2084 2086 2090 2097 2333 2334 2337 2478 2636 2724 2727 2898 2932 3033 3037 3231 3232 3233 3234 3260 3372 3584 3614 3730 3798 3976 und 3977, je über 100 Thaler;
Nr. 4041 4137 4144 4190 4310 4311 4491 4494 4505 4574 und 4750, je über 200 Thaler:
Nr. 4839 4868 4894 4910 4978 5010 5082 5083 5084 5085 5086 5087 5091 5094 5095 5185 5186 5189 5255 5276 5469 5545 5595 5629 und 5677, je über 500 Thaler.
Schließlich bringen wir zur Kenntniß, daß von den früher gekündigten Schulverschreibungen dieser Anleihe noch nicht eingelöst sind:
1) gekündigt auf den 1. Juli 1898:
Nr. 273 und 989, je über 50 Thaler;
Nr. 3593 über 100 Thaler.
2) gekündigt auf den 1. Juli 1899
Nr. 3129 über 100 Thaler;
Nr. 4307 über 200 Thaler;
Nr. 5112 und 5511, je über 500 Thaler.
Hannover, den 29. Dezember 1899.
Der Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. (Unterschrift.) 1 1
[534600) Bekanntmachung. Am 30. Oktober dieses Jahres hat die planmäßige Ausloosung der von der Stadt Schönebeck aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen stattgefunden und sind folgende Nummern gezogen worden: a. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 26. Juli 1878 genehmigten 1. Anleihe: Llitt. A. Nr. 67, 72 und 86 über je 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 171, 176, 192, 241 und 278 über je 500 ℳ, Litt. C. Nr. 364 über 200 ℳ b. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Januar 1886 genehmigten 2. Anleihe: Litt. A. Nr. 11, 17 und 73 über je 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 11, 86, 111, 115 und 136 über 1: 500 ℳ, Litt. C. Nr. 63, 66, 81 und 86 über je 200 ℳ Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehörigen ach dem 1. April 1900 fälligen Zinsscheinen und Talons am 1. April künftigen Jahres an unsere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurückzuliefern. 88 Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. April 1900 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekürzt werden wird. Die bei den früheren Verloosungen gezogenen Stücke sind sämmtlich zur baaren Einlösung gelangt. Schönebeck, den 1. November 1899. Der Magistrat. Schaumburg.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Die Schmalz Raffinerie Actien Gesellschaft (vormals Ernst Reye) in Hamburg, Spalding⸗ straße 118, ist in Liquidation getreten. 8
Die Glaubiger wollen sich melden.
Der Liquidator [69421]
L. A. Dencker.
[67773] Bekauntmachung. “
Die Aktiengesellschaft Brennerei Tornesch hat in der Generalversammlung vom 7. Dezember 1899 ihre Auflösung beschlossen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Tornesch in Holstein, den 22. Dezember 1899.
Der Aufsichtsrath. Cäsar Hinrichsen, Ludwig Meyer, 8 als Vorsitzender. als Liquidator.
[69583]
Hilfsverein deutscher Lehrer. A. G.
Nachtrag zur Tagesordnung der am 8. Ja nuar stattfindenden Generalversammlung: 7) Beschluß über Vermehrung des Vorstan Berlin, den 30. Dezember 1899. 8 1 Der Aufsichtsrath. H. Sondermann.
[69035] Geänderte Statuten nach Punkt 4 der Tagesordnung, die durch die ordentliche Generalversammlung vom 10. Januar 1900 beschlossen werden sollen, sowie auch der 5. Geschäftsbericht vro 1898/99
können von der Credit⸗ & Sparbank in Leipzig und von unserer Gesellschaft jederzeit portofrei bezogen werden. 8
Vetschau, den 31. Dezember 1899.
Vetschau⸗-Weissagker Landwirthschaftliche Maschinenfabrik und Eisengießerei A. Lehnigk Act.⸗Ges.
Vorstand. A. Jesewski. ppa. Berthold.
[69031] Petersberger Bahnradbahn⸗Gesellschast,
Koenigswinter a/ Rh.
Bei der am 5. Dezember 1899 laut § 33 des Statuts stattgehabten Ausloosung unserer Obli⸗ gationen sind die 8 Nummern
10 89 138 156 223 386 397 491 gezogen worden, welche vom heutigen Tage ab bei der Allgemeinen Elektricitäts.Gesellschaft, Berlin zur Rückzahlung gelangen. Königowinter a. Rh., den 23. Dezember 1899. Der Vorstand. Brussatis.
[694427 Vonn⸗Beneler Fähr⸗Aetien⸗Gesellschaft
in Liquidation. Samsétag, den 20. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr: . Genueralversammlung im Geschäftslokal der Fährzesellschaft, Rheinwerft. Tagesordnung: Beschlußfassung über Rückzahlung des Kapitals. Der Vorstand.
[694241
Aetien Gesellschaft Holm
in Danzig.
Auf Grund des § 8 unserer Statuten hat der Aufsichtsrath beschlossen, 5 % des Aktienkapital einzufordern. 8 88
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werde demgemäß ersucht, bis zum 15. Januar 1900 eine weitere Einzahlung von ℳ 50,— auf jede Aktie an uns zu leisten.
Die Einzahlung kann erfolgen an uns direkt oder an die Danziger Privat⸗Actien⸗Bank in Danzig. 8
Danzig, den 29. Dezember 1899.
Der Vorstand. E. Breidsprecher. A. Muscate.
[69544]
Außerordentliche Generalversammlung der
Westfälischen Dampf⸗Schweineschlachterei Act Ges. Brakel Kr. ꝙ am Freitag, de 19. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, im Hötel Meyer zu Brakel.
Tagesordnung:
I. Antrag der Generalversammlung vom 30. De zember 1899 auf Beschaffung neuer Geld mittel durch Ausgabe fünfprozentiger Vorzugs Aktien im Höchstbetrage von 150 000 ℳ und Beschlußfassung hierüber.
II. Wiederholter Antrag des Aufsichtsraths und 8
Vorstands auf Auflösung und Liquidation der Gesellschaft. Wahl der Liquidatoren.
Schäferhof Brakel den 30. Dezember 1899.
Engelke, Vorsitzender des Aufsichtsraths.
[66629] Metzer Actien⸗Druckerei in Liqui: Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf den § 245 alinea 4 des Aktiengesetzes bringen wir hiermit zur Kenntniß der Betheiligten, daß die Liquidation der aufgelösten Metzer Actien⸗Druckerei in Liqu. beendigt worden ist. Metz, den 16. Dezember 1899. Die Liquidatoren: F. Baser. G. Enders.
[69423] Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Ahktiengesellschast.
Auf Grund der uns laut Anleihevertrag vom 28. Januar 1893 § 4 zustehenden Befugniß kündigen wir hiermit den gesammten, bis jetzt noch nicht ausgeloosten Betrag unserer 4 ½ % Theil⸗Schuldverschreibungen vom 24. Januar 1893 zur Rückzahlung am 1. Juli 1900.
Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen, welche mit Zinsschein Nr. 15 und folgenden, sowie An⸗ weisung versehen sein müssen, erfolgt
an unserer Kasse, bei Herren Carl Uhl & Co., hier, bei Herren C. L. Seeliger, Wolfenbüttel.
Eine Verzinsung der bis zum 1. Juli 1900 nicht zur Einlösung gekommenen Schuldverschreibungen findet von diesem Termin ab nicht mehr statt.
Braunschweig, 1. Januar 1900.
Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt
G. Luther, Aktiengesellschaft. Lemmer. Estel.
—
In der heute stattgehabten ordentlichen 1““ ist für das Geschäftsjahr v 1. August 1898 bis 31. Juli 1899 die Vertheilung einer Dividende von 10 % eltzsete von
Aktien
Nr. 1 — 40 000 und von 4 % für die Aktien Nr.
Die Dividende gelangt gegen Einrei
40 001 — 45 000 beschlossen worden.
chung des Dividendenscheines Nr. 3 für die
Nr. 1 — 40 000 mit ℳ 100,— und für die Aktien Nr. 40 001 — 45 000 mst ℳ 40. in Berlin bei der Deutschen Bauk, — zur Auszahlung
bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handels⸗ bei der Direction der Dis
1114“
conto⸗Gesellschaft,
deutschen Creditbank,
i dem Bankbause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co., S
in Frauksurt a. M. bei dem Bankbause Jacob S. H. Stern, bei der Frankfurter — bei der Filiale der Vank für Handel & Industrie,
bei der Mitteldeut auptkasse.
n unserer hiesigen Berlin, den 29. Dezember 1899. 8
Siemens &
schen
Filiale der Deutschen Bank, Creditbank
Halske
Aktiengesellschaft.
1) Immobilien mit Zubehör 2) Arbeiter⸗Wohnhäuser
3) Utensilien..
3 Materialien
5) Garne
7) Vorausbezahlte Zinsen.. 8) Kasse und Wechsel bSbö111“
118“
6) Halbfertige und fertige Waaren 8
10) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
. 409 742 48 841 10 451 6 063 81 148 258 595 784 5 317 — 341 941 371
1) Aktien⸗Kapital 8 2) Partial⸗Obligationen mit Zinsen⸗. 3) Hypotheken 729 485
1785 25759 Salzgitter, den 29. Dezember 1899. 5 Mechanische Leinenweberei Salzgitter.
Henningfeld.
[59051]
Aetienbrauerei Homburg v. d. Bilanz per 30. September 1899.
Höhe vormals A. Messerschmitt.
169441]
om 2. Januar n. J. ab mit
n unserer Gesellschaftskasse in Tinz und den Bankhäusern
Herrn E. F. Blaufuß, Gera, Herren Gebr. Oberlaender, Gera, Herren Bauer & Anders, Gera Leipziger Bank, Leipzig,
Tinz bei Gera, den 28. Dezember 1899.
Geraer Aktienbierbrauerei zu Tinz bei Gera.
Max Heine
eingelöst.
Der Zinsschein Nr. 22 unserer vierprozentigen Anleihe vom 6. Dezember 1888 wird
Immobilien . . . . 1 % Abschreibung
Zupangg .. Haus Höhestraße 24.
abzüglich Hypothek. WM“
10 % Abschreibung.
Zugang. bö11“ 12 % Abschreibung.
Zugang
[68672]
Schlußrechnung.
Herzog⸗Ludolfsbad in Liqu.
J1116“*“ 12 % Abschreibung.
1898/99. Bezahlt sind: 8 w8n 2 8 Saien eponie ei Herzogl. Amtsgerichte für 2 Aktien 2mal 1 % auf 40 383 ℳ 25 ₰ für die Liquidatoren Gerichtskosten, Porti, Annoncen ꝛc.
ℳ 39 182 286 807 b
40 383 25
Gandersheim, den 8. Dezember 1899.
Herzog⸗Ludolfsbad in Liqu.
L. Hauenschild. L.
Das Guthaben bei der Firma Joseph Bremer beträgt laut 64“*
9
“
Bremer.
40 383 25
Zugang. B4*“ 20 % Abschreibung.
Zugang.
Pressionen. “ 25 % Abschreibung.
Zugang. Unmsemlhen 25 % Abschreibung
[69438)
Clarenberg, Actien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ und Thon⸗Industrie zu Frechen bei Köln.
Activa.
Bilanz am 30. Juni 1899.
Passiva.
BI“ Elektrische Beleucht.⸗Anl.. 25 % Abschreibung.
Grundstücke⸗Konto Zugang ““ Gebäude⸗Konto .. . ℳ 226 083,72 Abschreibung 2 ½ % „ 5 652,09
. ℳ 88 595,59
e ““ Abschreibung 1 ¼ % f. ½ Jahr „ 1 107,44
“ . 1ies d.
118— 220 431 63 87 488 15
Maschinen⸗Konto. ℳ 327 356,58 Abschreibung 7 ½ %o „ 24 326,74 Zugang ℳ 199 917,59 Abschreibung 3 ¾ % f. ½ Jahr „ 7 496.91
300 029 84 192 420 68
Elektr. Beleucht.⸗Anlg.⸗Konto ℳ 8090,32 Abschreibung 10 0%é% W „ 809,93
Zugag ℳ 3 413,07 Abschreibung 5 % f. ½ Jahr „ 170,65
7 289 ,39
3 242 42
Anschlußgeleise und Wegebau⸗Konto 1ö1ö116ö1ö1ö68“ Drahtseilbahn⸗Konto. ..ℳ 94 775,98 Abschreibung 6 %, „ 5 686,56
Zugang . ℳ 12 767,33
36 606 87
89 089 42
12 384 31
Abschreibung 3 % f. ½ Jahr . 383,02 Gruben⸗Aufschluß⸗Konto — schreibung.
Wasserstollen⸗Konto. W““ Abschreibung 5 % . Bureau⸗Inventar⸗Konto . e14““ Abschreibung. 1aeeee ehs Utensilien⸗Konto. . ℳ 15 297,31 8 “ 37,50
. ℳ 40 557,59 401,58
.ℳ 2 154,84 576,07
ℳ 15 259,81 Abschreibung 10 %o „ 1 525,98 —.ℳ 2921,972
90 000,—
1t 5 000—
V 40 959 17 2047 ,96
2 730b1
13 733 83 4 694 84
bö“““ Abschreibung 5 % f. ½ Jahr „ 247,10 Werkzeug⸗Konto — Abschreibung 20 % 1“ Pferde⸗ und Wagen⸗Konto . ℳ 3 282,79 “ 750.— ℳ 2 532,79 811162““ Abschreibung 15 %, Konto: Lagerplatz Lindenthor. 9 Abschreibung 10 % .. 3 Konto: Conratsgrube Zugang 8 Versicherungs⸗Prämien⸗Konto: noch nicht verfallene Prämien
8— Vorräthe⸗Konto
Kassa⸗Konto Neuanlage⸗Konto:
in Ausführung begriffene Anlagetheile 11161616ä6
2258 85 491 37
1]
591 96
2012278
2 014 28
157 487 0
414 27
ℳ ₰ ℳ Aktien⸗ 111 385/36] Kapital⸗Kto. 1 400 000 “ Reservefond-. Konto ℳ 1.““ V 3 6 249,54 5 ugang 307 919 2 aus Agio⸗ gewinn 5 137,50 Arbeiter⸗ Unter⸗ stützungs⸗ Konto . . Kreditoren .
8
492 45052
101 473 85 000
38 911/21
“
18 42867
1 965 48
b
b
3
18 128 50
V
167 90167
₰ Zugang.
vE111“”“ 50 % Abschreibung.
Zugang. Wechsel v““ Versicherungen, vorausbezahlt. Debitoren 11““ Vorrät .
.ℳ 564 298,99 5 642 99
ℳ 558 656,— .„ 220 071,18 . ℳ 30 000,— . „ 22 000,—
.ℳ 39 454,37 . . 3 945,44
ℳ 25 508,95
. „ 90 562,02
. ℳ 34 323,08
. 4 118 77
ℳ 30 204,31
—.. 7 49470
. ℳ 36 565,23
. . 4 387 83
ℳ 32 177,40
„ 5 289,95
. ℳ 41 545,09
.„ 8309 02
ℳ 33 236.07
. „ 20 687,90 . ℳ 11 437,77 „ 2 859.44
ℳ 8 578,33 . „ 3 904 08
. ℳ 11 711,61 .ESL9
. ℳ 5 018,39 .„ 1 254,60
N 29579 . „ 2 457.89 2857 50 .„ 3 081,54
1380 470 26 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30.
ℳ ₰ ℳ 3 1G Aktienkapital.. 2 750 000 Obligations⸗Anleihe.... 335 500 Reserve ℳ 46 095,42 Zugang 2337,55 . Seee ℳ 48 432,97 5 % Zinsen. „2 421.65 Delkredere. 114“ Obligations⸗Zinsen, rückst. e“
Reingewinn
778 727/18
50 854
4 000 30 654 65 4 750 146 805 57 905
8
8 000 126 070
37 699
71532
5 706
3 556,40 204 51831 89 899—
Rohmaterialien
Brauftener
FEI1“ 8
Abschreibungen: Immobilien. Maschinen.
uhrpark’ nventar. Pressionen .. E8E1 Elektr. Bel.⸗Anl.. Flaschen 1
Gewinn .
Activa.
e1n1..*“] 12 % 20 % 25 % 25 % 25 % 50 %
Fabrikationskosten: Kohlen, Wasser, Pech und Eis Unkosten: Fourage, Steuern, Krankenkasse, Ge⸗ halte, Löhne, Versicherungen u. sonst.
Reparaturen und Unterhaltung.. 3
1 % ℳ 5 642.99 10 % „ 3 945.44
4 118.77 4 387.83 8 309.02 2 859.44 2 927.90 1 254 60 2 457.89
512 894/45 Homburg v. d. H., im Dezember 1899. Der Aufsichtsrath. C. Arnold.
ℳ ₰ 171 382 08 45 829/11
132 914 60 21 084 65 24 872—
eeee 3 Bier und Nebenprodukte . 1111“
“
88 57 905/53
512 894
Otto Volk. 8
169429] Actienbrauerei Union vorm. Graessel & Co., Hof i. B. Bilauz per 20. September 1899.
Passiva.
ℳ
Immobilien (Brauerei u. Mobilien⸗Konto
Bier⸗Debitoren⸗ u. Kapita Konto. .
Vorräthe
2 739/16 52 524 61 1450 57
2 654 90 1“ 37 20722
1 490 958 73 Haben.
8
[1490 958 73
Kassa⸗ und Wechsel⸗Konto 6
Trebern und diverse Debitoren.
Gasthäuser)
l⸗Darlehen⸗
Hof, im Dezember 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: J. V.: Fr. Krauß.
₰
458 275 38 88 431,41 12 254 37 124 387 54 55 1134 72 801 67 13 747,45
825 011 21
ℳ 303 000 250 000
Aktien⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto Accept⸗Konto
Der Vorstand. “ r.
C. Hartmann. H. Muülle
[69547]
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
be¹“] euer, u. Unfall⸗Versicherungs⸗ Prämien, Knappschafts⸗ und Berufsgenossenschafts⸗Beiträge, zhhhe 5535 13 407 58 959
Frechen, im Dezember 1899.
31
115 229 91
Per Vortrag aus 1897/98 „ Brutto⸗Betriebsüberschuß 1161126464*
10 815 104 414
— —
115 229
Der Vorstand Vermeulen
8888 6
65
hierdurch zur
geladen.
rechnung.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands, sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
Solingen ⸗Dortmunder Vereins-Brauerei
Actien⸗Gesellschaft zu Höhscheid⸗Solingen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
ordentlichen Generalversammlun auf Donnerstag, den 25. Januar 1800, Nachmittags 5 Ühr,
im Geschäftslokale der Gesellschaft in Höhscheid ein⸗
Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnvertheilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung.
4) Neuwahl eines Aussichtsrathsmitglieds.
5) Abänderung der Statuten.
Nach § 13 unserer Statuten sind zur Theilnahme an der Generalversammlung diejenigen unserer ehev t, g-. vhesaes 1ö.
orher ihre en bei der Gesellschaftskasse in Höhscheid deponiert haben.
Höhscheid, den 2. Januar 1900.
— Aufsichtsrath.
8