1900 / 3 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ertrc

egang ort etz registet Viktor Kos

Unte eingett

Dur rath H. eine Meta.

sellsch Sitz i schafter

Wilhel standd

her vo

Krefeld

fabrik 4

abrikg

andel

300 000

getragen Die

unter Nr. 34 561 die Firma:

unter Nr. 34 562 die Firma:

unnd als deren Inhaber Kaufmann Isaae Julius

unter Nr. 34 572 die Firma:

unter Nr. 34 582 die Firma:

unter Nr. 34 583 die Firma:

unter Nr. 34 586 die Firma:

8

E“

unter Nr. 34 553 die Firma: und als

H. Bravb deren Inhaber Fabrikant Hugo Brav zu Berlin 8

unter Nr. 34 554 die Firma: 8 8 W. 8. Christeck 8 und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Wil⸗ helm Christeck zu Berlin, unter Nr. 34 556 die Firma: A. Dehnz nd als deren Inhaber Kaufmann August Dehnz Berlin, unter Nr. 34 557 die Firma: A. Derfschlag

und als deren Inhaber Fabrikant Albert Derf⸗

schlag zu Berlin, unter Nr. 34 558 die Firma: Max Freudenberg und als deren. Inhaber Kaufmann Max Freudenberg zu Berlin, 8 unfer Nr. 34 559 die Firrma: J. Goldiner als deren Inhaber Kaufmann Goldiner zu Berlin, 88 unter Nr. 34 560 die Firma: Otto F. Große und als deren Inhaber Kaufmann O ott Große zu Berlin,

Julius

8 J. Harring 16“ und als deren Inhaber Seifenfabrikant James Harring zu Berlin,

J. Herzog

Herzog zu Berlin,

unter Nr. 34 563 die Firma: Hoppes Möbelfabrik & Lager

und als deren Inhaber Möbelhändler Max

Hoppe zu Berlin, unter Nr. 34 564 die Firma:

Aug. Beruh. Heymann

und als deren Inhaber Kaufmann August

Bernbhard Hevmann zu Berlin,

ter Nr. 34 565 die Firma: 8 Martha J .

und als deren Inhaberin Fräulein Martha

Jacob zu Berlin, v1“ unter Nr. 34 566 die Firma:

4“ und als deren Inhaber Nutzholzhändler Friedrich Wilbhelm Knopke zu Berlin,

unter Nr. 34 567 die Firma:

F. Kresse und als deren Inhaber Fabrikant Johann Gustav Friedrich Kresse zu Berlin, unter Nr. 34 568 die Firma: Aug. Adalb. Kunze und als deren Inhaber Kaufmann Adalbert Hermann August Hugo Kunze zu Berlin, unter Nr. 34 569 die Firma: M. Lagro und als deren Inhaber Naufmann olff Lagro zu Berlin, ““ unter Nr. 34 570 die Firma: F. Langner Inhaber Agent Franz Langner

und als deren zu Berlin, unter Nr. 34 571 die Firma: 1 Ch. Lerps— und als deren Inhaber Fouragehändler Christoph Lerps zu Berlin, 8— B. Loewy und als deren Inhaber Agent Benjamin zu Berlin unter Nr. 34 573 die Firma: u1 und als deren Inhaber Kaufmann Ferdinand August Ludwig zu Berlin unter Nr. 34 575 die Firma: F. Riemer 3 und als deren Inhaber Hefe⸗Händler Franz Riemer zu Berlin unter Nr. 34 576 die Firma: Bernh. Roge und als deren Inhaber Kaufmann Bernhard Roge m Berlin, 811““ unter Nr. 34 577 die Firma: H. J. Rühl und als deren Juhaber Kaufmann IZlulius Rühl zu Berlin, iter Nr. 34 578 die Firma: 8 1s .Schüler 5 und als deren Inhaber Agent Friedrich Schüler zu Berlin, unter Nr. 34 579 die Firma: 8 G und als deren Jahaber Kaufmann Adolph Sommer zu Berlin, unter Nr. 34 580 die Firma: E. Stabenow deren Inhaber Fabrikant Emil Stabenow zu Berlin,

4.

und als

8 .

R. Stuhl und als deren Inhaber Holzhändler Reinhard Stuhl zu Berlin,

M. Treuherz und als deren Inhaber Kaufmann Max Treu⸗ herz zu Berlin,

unter Nr. 34 584 die Firma: 6“

A. Ulrich Schirtme und als deren Inhaberin Kauffrau Anna Jun⸗ hold, geb. Ulrich, zu Berlin,

1“

8

M. Marcus Bank⸗ und Commissions⸗Geschäft und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Mathilde Marcus, geb. Friede, zu Berlin, vunter Nr. 34 587 die Firma:

Graf C. von Seydewitz’sche Weinkellerei und als deren Inhaber Kaufmann Jacob Schück zu Dt.⸗Wilmersdorf bei Berlin. Die Firma hatte früher ihren Sitz in Hamburg,

unter Nr. 34 575 die Firma:

A. Priester und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Amalie Priester, geb. Schwarz, zu Berlin

em Kaufmann Wilhelm Priester zu Berlin ist r die vorgenannte Firma Hiobare ertheilt und diese unter Nr. 14 082 des Prokurenregisters ein⸗

unter Nr. 34 581 die Firma: Steinbacher Umbra⸗Werk

Bruhn 4 und als deren Inhaber Verlagsbuchhändler Harald Bruhn zu Braunschweig eingetragen. 1“ Dem Bernhard Bruhn zu Berlin ist für diese Firma Prokura ertheilt und diese unter Nr. 14 083 des Prokurenregisters eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 014, woselbst die offene Handelsgesellschaft: Max Wolff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Wolff zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 34 585 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 585 die Firma: Max Wolff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Max Wolff zu Berlin eingetragen. 1 In unser Firmenregister ist bei Nr. 34 452, wo⸗

selbst die Firma: b 8 Sam. Cohn

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Firma ist in: 1

S. Cohn Besatzartikel geändert.

Vergleiche Nr. 34 555. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 555 die Firma: S. Cohn Besatzartikel 8

und als deren Inhaber Kaufmann Siegfried Cohn zu Berlin eingetragen.

b Bleicherode.

Der Kaufmann Gustav Andreas Ernst Otto zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma Ferd. Ziegler & Co. (Firm.⸗Reg. 19 974) betriebenes Handelsgeschäft . dem Ernst Dreyer und dem Carl Laß, beide zu Berlin, 1 Kollektivprokura ertheilt; dies ist unter Nr. 14 081 des Prokurenregisters eingetragen: Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 29 917 die Firma: Georg Friedmann. Firmenregister Nr. 30 221 die Firma: M. Schönwetter. Berlin, den 28. Dezember 1899. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 909.

Berlin. [69636] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1180 die Firma Bruno Wallstab mit dem Sitze zu Dt.⸗Wilmersdorf und als deren Inhaber der Agent Bruno Wallstab zu Dt.⸗Wilmersdorf ein⸗ getragen worden. 56 Berlin, den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Bernburg. . [69635] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1334 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Herm. Haßfurth in Bernburg und als deren Inhaber der Gerbermeister Hermann Haßfurth daselbst eingetragen worden. 8* Bernburg, 28. Dezember 1899. gHerrzogl. Anhalt. Amtsgericht. . Streubel. G 95 Biedenkopr. Bekanntmachung. [69637 In unser Firmenregister ist am 28. Dezember 1899 eingetragen worden, daß die unter Nr. 123 ein⸗ getragene Firma Emil Jokisch erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister ge⸗ löscht worden. Biedenkopf, 28. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. 8 Bielereld. Handelsregister [69638] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1670 die Firma H. Fiedler mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Fiedler zu Bielefeld am 27. Dezember 1899 ein⸗ getragen.

8

Bielereld. Handelsregister „169640] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1672 die Firma Alb. Bovenkerk mit dem Sitze zu Biele⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bovenkerk zu Bielefeld am 29. Dezember 1899 cin⸗ getragen. 1 Rielerela. Handelsregister 169639] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Wilhelm Bertelsmann zu Biele⸗ feld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 388 des Firmenregisters mit der Firma J. F. W. Bertelsmann eingetragene andels⸗ niederlassung den Werner Bertelsmann zu 2 ielefeld als Proturisten bestellt, was am 29. Dezember 1899 unter Nr. 538 des Prokurenregisters vermertt ist.

Bitterfeld. [696¹11] Unter Nr. 149 unseres Firmenregisters ist heute die Firma Paul Ziegler und als deren Inhaber der . Paul Ziegler in Bitterfeld eingetragen

worden. Bitterfeld, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. [69643]

Im hiesigen Handelsregister ist Bd. I. Fol. 7 sequ. bei der daselbst unter der Firma „Harzer Werke zu Rübeland und Zorge“ verzeichneten Aktien⸗ gesellschaft am 18. Dezember 1899 eingetragen, daß durch die Generalversammlung vom 25. Novpember 1899 mehrfache Aenderungen des Gesellschaftsstatuts, welche am 1. Januar 1900 in Kraft treten, genehmigt sind, daß hiernach der § 1 des Statuts folgenden

Zusatz: weck der Gesellschaft. 1 „F. Betheiligung der Gesellschaft an Unter⸗ nehmungen und Gesellschaften, welche der Ge⸗ sellschaft verwandte Zwecke verfolgen.“

““

die 6000 Stück Prioritäts⸗Aktien Litt. A. und die 1125 Stück Aktien Litt. B. fortan gleichberechtigt sind und die Ausgabe von neuen Aktien über den Nennwerth zulässig ist.

Ferner ist die gleichfalls genehmiate Aenderung der §§ 5, 6, 7, 8, 10, 11, 15, 13, 14. 15, 16, 17, 20 und 21 des Statuts dem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung gemäß an demselben Tage ein⸗ getragen.

Blankenburg, den 16. Dezember 1899.

Herzogliches Amtsgericht. 8 Lämmerhirt. Blankenburg, Harz. [69642]

Im hiesigen Handelsregister Bd. 1 Fol. 164 ist auf Grund der Anmeldung vom 21./25. d. M. die Firma A. Mathei am 28. Dezember 1899 gelöscht worden.

Blaukenburg, 28. Dezember 1899. ““

Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.

Die im Firmenregister unter Nr. 75 mit dem Sitze in Bleicherode eingetragene Firma Reine⸗ mann & Knauf Inhaberin: Wittwe Louise Knauf, geb. Linsel, hier ist infolge Eintritts eines Gesellschafters beute gelöscht worden und dem⸗ nächst im Gesellschaftsregister unter Nr. 28 die Handelsgesellschaft Reinemann & Knauf mit dem Sitze zu Bleicherode und als deren Gesellschafter

1) die Wittwe des Fabrikanten Guido Knauf,

Louise, geb. Linsel, hier,

2) der Kaufmann Gustav Zierdt hier heute ein⸗ getragen.

Bleicherode, den 28. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bleicherode. [69644] Im Prokurenregister ist die unter Nr. 8 eingetragene 88 des Kaufmanns Gustav Zierdt hier für die irma Reinemann & Knauf hier Firmen⸗ register Nr. 75 heute gelöscht worden. Bleicherode, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 8 Bocholt. Bekanntmachung. [69650] Die Eheleute Fabrikant Wilhelm Bitterberg und Caroline, geb. Randebrock, zu Bocholt haben für ihre zu Bocholt bestehende, unter der Nr. 140 des

(Gesellschaftsregisters mit der Firma „Aldenkortt

& Co“* eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann und Fabrikanten Carl Aldenkortt zu Bocholt als Prokuristen bestellt, was am 28. Dezember 1899 unter Nr. 127 des Prokurenregisters vermerkt ist. Bocholt, den 28. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht.

Boizenburg, Elbe. [69646]

Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 104 Nr. 114. betreffend die Firma M. A. Frese Wwe hierselbst, ein⸗ getragen:

Kol. 5: Die Wittwe Marianne Frese hat das Geschäft an den Kaufmann Friedrich Heinrich David Volkmann zu Boizenburg a. E. abgetreten.

Boizenburg, 29. Dezember 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. [69648]

In unserm Handelsgesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 579, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Leopold Ruyter mit dem Sitze in Bonn vermertt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Der Gesellschafter Leopold Ruyter ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Bonn, den 22. Dezember 1899.

Koöniglich. 8 Amtsgericht. Abth. II.

Donn. Bekanntmachung. [69649]

In unserm Handelsgesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 752, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Rheinisches Eisen⸗ konstruktions, und Schmiedewerk Schmidt & Dietzsch mit dem Sitze in Beuel vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Bonn, den 27. Dezember 1899. e.“

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Bonn. Bekanntmachung. [69647] In unserm Hondelsgesellschaftsregister ist am beutigen Tage bet Nr. 66). woselbst die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Poppelsdorfer Konsum⸗ Verein mit dem Sitze in Poppelsdorf bei Bonn vermerkt steht, solgende Entragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1899, beurkundet durch den Koͤniglichen Notar Justizrath Schäfer in Bonn, sind die Gesell⸗ schaftsstatuten abgeäͤndert und lauten unter Anderen wie folgt:

§ 20, im ersten Satze sind nach den Worten „oder mindestens eine Woche“ einzuschalten die Worte: „beziebungsweise 2 Wochen in Gemäßheit des § 256 des Handelsgesetzbuchs“.

§ 21, Absatz 1, ist nach den letzten Worten „iu hinterlegen“ noch hinzuzufügen: „oder deren Hinter⸗ legung bei einem Notar nach § 255 des Handels⸗ geietzouchs nachzuweisen“.

In Absatz 3 fallen de Worte: „aus der Zahl der übrigen stimmbercchtisten Aktionäre“ fort. Absatz 5 dieses Paragraphen, beginnend mit dem Worte: „Frauen“ und endigend mit dem Worte: „lassen“ fäht ganz fort.

In dem §. 22 sind unter Nr. 6 einzuschalten die Woͤrte: „und dem Aufsichtsrathe“, und zwar nach den Worten: „dem Vorstande“.

25 lautet jetzt wie felgt: 1

Von dem nach der genehmigten Bilanz sich er⸗ gebenden Reingewinn sind:

1) 5 % in den Reservefonds so lange einzustellen, als derselbe den zehnten Theil des jeweiligen Aktien⸗ kapitals nicht übersteigt.

2) Der Betrag der von der Generalversammlung etwa beichlossenen außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen abzusetzen.

3) Von dem übrigen Reingewinn sind zu über⸗ weisen die den Direktoren und Beamten laut ihren Anstellungsverträgen zukommenden Tantiêmen.

4) Von dem alsdann verbleibenden Betrage sind bis zu 4 % auf das eingezahlte Aktienkapital als

erfahren hat, und daß nach § 2 des neuen Statuts

erste Dividende an die Aktionäre zu vertheilen.

5) Von dem Ueberschuß ist die Tantième des Aufsichtsraths zu berechnen 245 des Handels⸗ gesetzbuchs). 1

6) Der Ueberschuß steht zur Verfügung der General⸗ versammlung.

§ 28. Die durch das Gesetz vorgeschriebenen Be-⸗ der Gesellschaft gelten durch den

kanntmachungen Reichs⸗Anzeiger als gesetzlich verkündet. Zugleich wird auf die bei Gericht eingereichte Ur⸗

kunde über die Abänderung, welche eingesehen werden

kann, Bezug genommen. Bonn, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Boppard. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist am 29. Dezember 1899 bei der unter 26 eingetragenen, hierselbst

domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma

„Gebr. Simon“ vermerkt worden, daß die Gesell⸗

schaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst

und von dem früheren Gesellschafter Robert Simon

Aunter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Dem⸗ nächst ist in unser Firmenregister an demselben Tage

unter Nr. 191 die Firma „Gebr. Simon“ zu

Boppard und als deren Inhaber der Kaufmann

Robert Simon zu Bopvard eingetragen worden. Boppard, den 29. Dezember 1899 Köaigl. Amtsgericht. I

Bottrop. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. In unser Firmenreaister ist unter Nr. 67 di

Firma Frau Paul Tuchler und als deren In⸗

haber die Handelsfrau Ehefrau Paul Tuchler, Sara geb. Wasserzug, zu Bottrop am 29. Dezember 189 8

Königliches Amtsgericht.

eingetragen.

Brandenburg, Havel. 8 Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 118 eingetragene Firma: „Julius Rosenthal“ ist er loschen und daber gelöscht. 4

Brandenburg a. 12 den 21. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 8 [69653] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1214

die Firma 8 „Carl J. Thomas“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber Carl Joseph Thomas hier ein⸗ getragen worden. Brandenburg a. H., den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. (69204]

In das hiesige Aktiengesellschaftsregister Band IM.

Seite 121 ist beute die Firma: Maschinenfabriken R. Karges

[696511

[69652]1

& Gustav Hammer & Ce Actiengesellschaft

mit dem Sitze in biesiger Stadt eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September und 30. November 1899 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Erwerb und Weiterbetrieb der unter den Firmen R. Karges und Gustav Hammer & Co⸗ in Braun⸗ same bestehenden Fabrikunternehmungen und Ge⸗ schäfte,

2) Herstellung und Verkauf von Maschinen aller Art,

3) Erwerb von Grundstücken und Betrieben, sowie Betheiligung an solchen oder einzelnen Unterneh⸗ mungen, soweit solches den obigen Geschäftszwecken entspricht.

Das Grundkapital beträgt 1 050 000 ℳ, eingetheilt in 1050 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000

Der Vorstand besteht aus zwei oder drei Personen.

Die Bestellung von Stellvertretern ist zulässig.

Die Vertretung der Gesellschaft durch den Vor⸗ stand nach außen erfolgt wirksam durch die Mit⸗ wirkung zweier Vorstandsmitglieder. Der Ersatz eines Mitglieds durch einen Prokuristen ist zulässig.

Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Schriftliche Erklärungen namens der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand in der Weise, daß die vertretungsberechtigten Personen der Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Unterschrift hinzufügen.

Die Generalversammlungen werden vom Vorstand oder vom Aussichtsrath berufen durch einmalige öffentliche Bekanntmachung. Zwischen der Bekanni⸗ machung und dem Tage der Generalversammlung muß eine Frift von mindestens 18 Tagen liegen.

Der Tag der Bekanntmachung und der Tag Generalversammlung sind hierbei nicht mitzu⸗ rechnen.

Die Gründer der Gesellschaft als:

1) die Firma D. Mexersfeld bieselbst, . die Lsag N. S. Nathalion Nachfolger hieselbst, 8 der Kaufmann Carl Heimbürger in Münster, die .. Theod. Ebeling hieselbst, der Fabrikant Robert Karges hieselbst, der Ingenieur 1crstav Hammer hieselbst, ) der Fabrikant Richard Heike hieselbst haben sämmtliche Aktien übernommen.

Der zu 3 genannte Kaufmann Heimbürger hat unter Konsortialbetheiligung der vorgenannten Firmen D. Meversfeld, N. S. Nathalion Nachfolger und Theod. Ebeling der Gesellschaft als Einlage über⸗

geben:

a. Das hieselbst unter der Firma R. Karges be⸗ stehende Fabriketablissement nebst den Aktiven, welche nach dem Stande vom 1. Januar 1899 berechnet sind,

b. das gleichfalls hieselbst unter der Firma Gustav Hammer & Co betriebene Fabriketablissement nebst den nach dem Stande vom 1. Januar 1899 be⸗ rechneten Aktiven.

An Passiven hat die Gesellschaft nur übernommen:

a. bezüglich der Firma R. Karges 28 407 23 ₰,

b. bezüglich der Firma Gustav Hammer & Ce⸗ 176 396 53 ₰.

Als Vergütung für die obigen Sacheinlagen hat der Kaufmann Heimbürger den Betrag von 964 073 23 empfangen.

Der aus dem Betriebe der übernommenen Etablisse⸗ ments für das Kalenderjahr 1899 sich ergebend

e Reingewinn fällt den vorstehend unter Nr. 1—4 ein⸗

schließlich aufgeführten Mitgründern zu.

der -rvae. Hermann Fröling bieselbst, 6

Den Vorstand bilden: 1) der Fabrikant Robert Karges, 2) der Fabrikant Hermann Fröling, 3) der Fabrikant Richard Heike, 4) der Prokurist Rudolf Moll, 5) der Prokurist Oskar Kirchner sämmtlich hieselbst. Letztere beiden als Stellvertreter des Vorstands.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind gewählt:

1) der Ober⸗Baurath Beck in Dresden. der Banquier Alfred Ebeling hieselbst, der Ingenieur Gustav Hammer hieselbst, der Fabrikdirektor David Kaempfer hieselbst, der Banquier Otto Löhnefiake hieselbst, der Banquier Bernhard Meyersfeld hieselbst, der Fabrikdirektor Hermann Heylandt in Magdeburg.

Zu Revisoren sind nach Artikel 209h. des Aktien⸗ gesellschaftsgesetzes von der hiesigen Handelskammer der Kommerzienrath Jüdel und der Regierungsrath Dr. Stegemann hieselbst ernannt.

Braunschweig, den 27. Dezember 1899.

Herzogliches Amtsgericht.

8

RM. Wegmann.

Bünde, Westr. Handelsregister 69657] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 690 die

Firma Heinr. Tubbesing zu Bünde und als

deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Tubbesing zu

Bünde am 21. Dezember 1899 eingetragen.

Bünde, Westr. Handelsregister [69658] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 691 die

Firma E. H. Meyer zu Ennigloh (Bahnhof

Bünde) und als deren Inhaber der Zigarren⸗Fabri⸗

kant Ernst Heinrich Meyer zu Ennigloh am 23. De⸗

zember 1899 eingetragen. b

ꝗꝙ——

Bünde, Westrf. Handelsretzister [69659] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 692 die

Firma J. H. Lindemann zu Holsen und als

deren Inhaber der Gastwirth und Kaufmann Jobst

Heinrich Lindemann, geb. Holz, zu Holsen am 28. De⸗

zember 1899 eingetragen. 8

Bünde, Westr. [69656] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 280 (Firma Berg & Tiemeier) eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Gesellschafts⸗ firma erloschen. 1“ Bünde, den 29. Dezember 1899. ““

Königliches Amtsgericht.

Bünde. Westr. Handelsregister (69660] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 693 die Firma F. W. Meyer zu Kirchlengern und als deren Jahaber der Gastwirth und Kaufmann Friedrich Wilhelm Mever zu Kirchlengern am 29. Dezember 1899 eingetragen.

Bünde, Westr. Handelsregister (69663] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1899 ist

am 29. Dezember 1899 eingetragen:

a. bei Nr. 310 Gesellschaftsregister Firma Berg⸗ maunn & Ce⸗:

Die Handelegesellschaft ist auf den Kaufmann

Wilhelm Kuhlmann zu Ennigloh als alleinigen In⸗

haber übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst,

die Gesellschaftsfirma im Gesellschaftsregister gelöscht und die Einzelfirma unter Nr. 694 des Firmen⸗ registers eingetragen.

b. Nr. 694 Firmenregisters:

Kaufmann Wilhelm Kuhlmann zu Ennigloh als alleiniger Jahaber der Firma Bergmann & Ce zu Eunigloh.

Bünde, Westf. Handelsregister 169661] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser irmenregister ist unter Nr. 695 die

Firma H. F. Pohlmann zu Holsen und als deren

Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Pohl⸗

mann zu Holsen am 29. Dezember 1899 eingetragen.

Bünde. Westf. Handelsregister (69662] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter 696 die Firma

A. Meierarend zu Bünde und als deren Inhaber

der Kaufmana August Meierarend zu Bünde am

29. Dezember 1899 eingetragen.

Bünde, Westf. 1“ [69655]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 504 (Firma F. Buck) folgende Eintragung bewirkt:

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Theodor Buck zu Bünde als alleinigen Inhaber übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1899 am selben Tage.

Bünde, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Bütow, Bz. Köslin. [69664] Bekanuntmachung. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bütow. 88 In unser Gesellschaftzregister ist heute unter Nr. 21 die Handelsgesellschaft in Firma „Ge⸗ rüder Caspari“ mit dem Sitze zu Bütow ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Louis Caspari, b. der Kaufmann Arthur Caspari,

beide in Bütow.

Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1899 be⸗

onnen. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft u vertreten. Bütow, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgerich.

Carlsruhe, Oberschles. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 20 zu der Firma „A. Marx“ folgender Vermerk ein⸗

getragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf

8

den Kaufmann Wilhelm Marx zu Carlsruhe O.⸗S. übergegangen. Vergleiche Firmenregister Nr. 25. Demnzͤchst ist unter Nr. 25 die Firma „A. Marx“ mi Si Carlsruhe O.⸗S. und ls deren

6“

8

Carlsruhe O.⸗S. eingetragen worden. Carlsruhe O.,S., den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [69666] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 498 eingetraagenen Gesellschaft in Firma: „Große Berliner Motorwagen⸗Gesellschaft vormals Schaller & Co⸗ Gefellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“ Folgendes vermerkt:

Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1899 ist unter Ab⸗ änderung des § 3 des Gesellschaftsvertrages das Stammkavpital um 50 000 ℳ, also von 100 000 auf 150 000 erhöht worden.

Charlottenburg, den 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [69667] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 695 eingetragenen Firma „Louis Paradies“ vermerkt, daß der Sitz der Firma nach Schöne⸗ berg verlegt und die Firma hier gelöscht ist. Charlottenburg, den 29. Dezember 18899. Königliches Amtsgericht. Abtheilang 1a.

Cöthen, Anhalt. Handelsrichterliche [69668] Bekaunutmachung.

Fol. 399 des Handelsregisters, woselbst die Firma: „Reinicke & Jasper“ verzeichnet steht, ist Fol⸗ gendes eingetragen:

Aus der offenen Handelsgesellschaft scheiden:

1) der Pfarrer Albert Reinicke in Merzien,

2) der Königliche Verkehrs⸗Inspektor Otto Reinicke in Halle a. S.,

3) der Lokomotivführer Franz Reinicke in Halle

a. S., 4) Fräulein Clara Reinicke in Cöthen, 5) Fräulein Johanne Reinicke daselbst, .6) der Lehrer Max Reinicke in Bernburg, mit dem 1. Januar 1900 aus; das Handelsgeschäft setzen 1) der Fabrikbesitzer Hermann Jasper, „2) der Ingenieur Paul Reinicke, beide in Cöthen unter unveränderter Firma allein fort. Cöthen, den 28. Dezember 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Kranold.

Danzig. Bekanntmachung. [69669] In unser Prokurenregister ist beute bei Nr. 1076 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Emil Harder zu Danzig für die Firma Ferd. Krahn (Nr. 1817 des Firmenregisters) ertheilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. X.

Dessau. [69670] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Für die Firma „Märker & Kraft“ in Oranien⸗ baum ist 1) dem Kaufmann Rudolf Märker, 2) dem Kaufmann Edmund Hädrich beide in DOranienbaum, Prokura ertheilt Dies ist im hiesigen Handelsregister Band II, Fol. 466, heute eingetragen. Dessau, den 28. Dezember 1899. 8

*

Herzoglich Anhaltisches Amtsgerich. Gast. 8

Diepholz. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister i eingetragen die Firma:

Gustav Kattau mit dem Niederlassungsorte Barnstorf und als Inhaber: Kaufmann Gußav Kattau daselbst.

Diepholz, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 8

169671] heute Blatt 153

Dierdorf, Bz. Coblenz. [69672] In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Udert zu Ascheid vermerkt worden, daß die Firma richtig Gebr: Udert lautet.

Dierdorf, den 29. Dezember 1899. 8

Königliches Amtsgericht. 6† Driesen. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. am 23. Dezember 1899 unter Nr. 151 die Firma „F. E. Drescher“ mit dem Sitze zu Driesen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Drescher eingetragen worden.

Driesen, den 23. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Eisleben. [69673]

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 188 eingetragenen Firma Otto Bodenburg zu Eisleben Fol endes vermerkt worden:

Das Hande Zgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Curt Thiele zu Eisleben übergegangen, der es unter unverändeter Firma mit dem Zusatze „Nachf.“ fortsetzt.

Demnächst wurde unter Nr. 766 die Firma Otto Bodenburg Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Thiele zu Eisleben eingetragen.

Eisleben, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. [68843] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2926 die Handelsgesellschaft in Firma „Verlags⸗ anstalt „Freie Presse“ Molkenbuhr & Cie.“ mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1899 be⸗

gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Redakteur Hermann Molkenbuhr in

Hamburg,

2) der Wirth Heinrich Stehr in Elberfeld,

3) der Schuhmacher Panc Kösser ebendaselbst,

4) der Bureaugehilfe Karl Haberland in Barmen,

5) der Arzt Dr. Friedrich Landmann ebendaselbst.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die

Gesellschafter Stehr und Dr. Landmann, und zwar

gemeinschaftlich berechtigt. 8

Elberfeld, den 21. Dezember 1999. Königl. Amtsgericht. 10 c.

Ellrich. [69675] In unserm Firmenregister ist heute bei der Firma

M. S

1I“

Alleininhaber der Kaufmann Wilhelm Marx zu

[69212]

tragen: die Söhne des bisherigen Firmeninhabers, die Kauf⸗ leute Selmar Ballin und Alexander Ballin, beide zu Ellrich, übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzen. Ferner ist heute in unserm Gesellschaftsregister die Handelsgesellschaft M. S. Ballin mit dem Sitze in Ellrich a. Harz und als deren Gesellschafter der Kaufmann Selmar Ballin und der Kaufmann Alexander Ballin, beide in Ellrich, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1899 be⸗ gonnen. Die von dem Kaufmann Meyer Ballin dem Buchhalter Ferdinand Aderhold in Ellrich für die Firma M. S. Ballin ertheilte Prokura ist auch für die Handelsgesellschaft M. S. Ballin be⸗ stehen geblieben, was heute in unserem Prokuren⸗ register ebenfalls eingetragen worden ist.

Ellrich, den 29. Dezember 1899.

W Amtsgericht.

Elsfleth. [69674]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Els⸗ flether Heringsfischerei⸗Gesellschaft, Sitz: Els⸗ fleth, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1899 ist

1) das Statut in Anpassung an das Bürgerliche Gesetzbuch und das neue Handelsgesetzbuch besonders in den §§ 4, 5, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 25 geändert. Das Geschäftsjahr läuft demnächst vom 31. Dezember 1899 bis 15. Juni 1900 und dann vom 15. Juni bis 15. Juni. Die ordentlichen Generalversammlungen finden in den 885 4 Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres att; 2) beschlossen: das Grundkapital der Gesellschaft wird bis zum Betrage von 500 000 durch Aus⸗ gabe von 100 auf den Inhaber lautenden Aktien, und zwar um denjenigen Betrag erhöht, welcher bis zum 31. März 1900 gezeichnet wird. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerthe zuzüglich Stempel. Im übrigen bestimmt der Aufsichtsrath, unter welchen Bedingungen die Ausgabe der Aktien erfolgen soll.

Elsfleth, 1899, Dezember 30.

Großherzoglich Oldenburoisches Amtsgericht.

8 (Unterschrift.)

Emden. Bekanntmachung. [69677]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 715 eingetragen die Firma:

Onno Bronger

mit dem Niederlassungsorte Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Onno Johann Bronger zu Emden.

Emden, den 28. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. [69678] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 716 eingetragen die Firma A. Hemmen

mit dem Niederlassungsorte Emden und als deren

Inhaber der Kaufmann Ahrend Ubben Hemmen zu Emden.

Emden, den 28. Dezember 1899. G

Königliches Amtsgericht. II.

8

Emden. Bekanntmachung. [69680]

Zur Firma Emder Genosseuschaftsbank Actien⸗Gesellschaft zu Emden ist auf Fol. 673 heute Folgendes eingetragen: 1

Die Generalversammlung vom 20. September 1899 hat beschlossen: Mit dem 31. Dezember 1899 wird

1) die Firma geändert in „Emder Bank Act.⸗ Ges.“ zu Emden,

2) das bisberige Statut durch ein neues ersetzt.

Das neue Statut vom 20. September 1899 be⸗ stimmt unter anderem:

Der Gegenstand des Unternehmens und das Aktien⸗

kapital bleiben unverändert. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus zwei oder mehreren Mitgliedern und deren Stellvertretern; die Ernennung erfolgt durch den Aufsichtsrath zu gerichtlichem und notariellem Protokoll.

Alle Urkanden und Erklärungen sind für die Ge⸗ sellschaft nur dann verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und von 1) zwei Vorstandsmitgliedern oder 2) einem Vorstandsmit⸗ gliede und einem Stellvertreter oder 3) zwei Stell⸗ vertretern oder 4) einem Vorstandsmitgliede oder einem Stellvertreter und einem Prokuristen unter⸗ zeichnet sind

Der Aufsichtsrath besteht aus 10 Aktionären.

Die Generalversammlungen werden durch den Auf⸗ sichtsrath oder Vorstand mit einer Frist von mindestens zwei Wochen mittelst Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern berufen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen je einmal 3

1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Ostfriesischen Zeitung,

3) im Rheiderland. Emden, den 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. III.

Emden. Bekanntmachung. [69679] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 583 zu der Firma A. Heyl in Emden eingetragen: Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis über⸗ gegangen auf den Kaufmann Lambert Johann Wilbelm Heyl zu Emden, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Die Prokura des Kaufmanns Lambert Heyl zu Emden ist erloschen. 8 Emden, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. III.

Engen, Baden. 8 [69681] Nr. 17 761. In das Firmenregister O.⸗Z. 100 „Firma Jos. Seger Engen“ wurde unterm Heuti⸗ gen eingetragen: Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts Engen vom 14. November 1899 Nr. 16 371 wurde die Ehefrau des Josef Seger, Buchbinder in Engen, Karoline geb. Streit, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemanns abzusondern. Engen, den 13. Dezember 1899.

Großh. Amtsgericht.

Basler.

Ballin mit dem Sitze in Ellrich einge⸗-

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

Erfart. [69682] Im Firmenregister sind heute eingetragen unter Nr. 1497: die Firma H. Flechsenberger hier. J

haberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Rudolf

Flechsenberger, Hedwig, geb. Grünberg, hier.

1498: die Firma A. Satonower hier. Inhaber ist der Kaufmann Abraham Satonower hier.

Im Prokurenregister ist heute die Prokura des Fritz Halle hier für die Firma Cäsar Teichmann hier Nr. 344 gelöscht worden.

Erfurt, den 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Essen, Ruhr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr

Bei der unter Nr. 375 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Krüner Wehling zu Essen ist am 28. Dezember 1899 Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Krüner und Vereinbarung mit den Erben aufgelöst.

Das Geschäft ist unter der Firma L. Wehling

vorm. Krüner & Wehling auf den Gesellschafter Ludwig Wehling übergegangen. Sodann ist unter Nr. 1562 des Firmenregisters die Firma L. Weh⸗ ling vorm. Krüner & Wehling zu Essen und als deren Inhaber der Wagenbauer Ludwig Wehling zu Essen eingetragen worden. 1 Eupen. 169684] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: d. bei Nr. 152, woselbst die Firma J. Dür⸗ scheidt in Raeren verzeichnet steht: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Gerhard van Bömmel zu Raeren über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Ger⸗ hard van Bömmel vorm. J. Dürscheidt“ fort⸗ setzt.

b. unter Nr. 253 die Firma Gerhard van Bömmel vorm. J. Dürscheidt in Raeren und als Inhaber der Apotheker Gerhard van Bömmel daselbst.

Eupen, den 29. Dezember 1899. 88 Königliches Amtsgericht.

Förde. Handelsregister 169685] des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Die Prokura des Karl von Viebahn von Karls⸗

hütte für die Aktiengesellschft Meggener Walz⸗

werk zu Megaen, eingetragen unter Nr. 22 des

Prokurenregisters, ist erloschen, was heute im Pro⸗

kurenregister vermerkt ist.

Die genannte Gesellschaft, unter der Nr. 18 des Gefellschaftsregisters eingetragen, hat den Josef Albert Gastreich zu Saalhausen als Prokuristen be⸗ stellt, was heute ebenfalls, und zwar unter Nr. 26 des Prokarenregisters, eingetrazen ist. 8

Zu Nr. 18 des Gesellschaftsregisters ist heute Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft wird jetzt kollektiv vertreten durch das Vorstandsmitglied Louis Döpp und einen der bestellten Prokuristen Barthel Hawich zu Meggen und Josef Albert Gastreich zu Saalhausen oder durch die beiden genannten Prokuristen.

Förde, den 27. Dezember 1899.

Köaigliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Handelsregister. [69228] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 738 die Firma Felix Menzel mit dem Sitze in Forst i. L. und als deren Inhbaber der Tuchfabrikant Felt Menzel in Forst i. L. eingetragen worden. 1 Forst, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [69325] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 16 740. Leopold Ledermaunn. Unter dieser

Firma betreibt der hiesige Kaufmann Leopold Leder⸗

mann dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

16 741. Eugen Ettlinger. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Eugen Ettlinger dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

16,742. Joseph Bender. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Joseph Bender dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

16 743. Salo Stern. Unter dieser Firma be⸗ treibt der hiesige Kaufmann Salomon Stern dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

16 744. Heinrich Friedmann. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Heinrich Fried⸗ mann dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

16 745. S. FS-.; Unter dieser Firma betreibt der hiesige Makler Susmann Goldberg dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

16 746. L. Weiskopf. Unter dieser Firma be⸗ treibt der hiesige Makler Lazarus Weiskopf dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

16 747. C. Creutzberg. Das unter dieser Firma dahier betriebene, bisher in das Handelsregister nicht eingetragene Handelsgeschäft wird von der Wittwe des seitherigen Alleininhabers, hiesigen Kauf⸗ mana Carl Creutzberg, Elise Johanna, geb. Stieb, als Statutarerbin ihres Ehemanns unter unver⸗ änderter Firma fortageführt.

16 748. Simon Sulzbacher. Unter dieser Firma

betreibt der hiesige Kaufmann Simon Sulzbacher

dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

16 749. Ludwig Wertheimer. Uater dieser

Firma betreibt der hiesige Makler Ludwig Wert⸗

heimer ein Handelsgeschäft dahier als Einzel⸗

kaufmann.

16 750. H. Niederhofheim. Unter dieser Firma

betreibt der hiesige Kaufmann Hirsch Niederhofheim

dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

16 751. Eduard May. Unter dieser Firma

betreibt der hiesige Makler Eduard May dahier ein

Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

16 752. Arthur Weihermann. Unter dieser

Firma betreibt der hiesige Kaufmann Abraham Arthur

Weihermann dahier ein Handelsgeschäft als Einzel⸗

kaufmann.

16,753. S. Kunreuther. Unter dieser Firma

betreibt der hiesige Handelsmakler Samuel Kunreuther

dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

16 754. N. Frank. Unter dieser Firma betreibt

der hiesige Kaufmann Nisan Frank dahier ein

Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

116 755. Deutsche Genossenschaftsbank von

Soergel, Parrisius &/ Co Commandite

Fraukfurt a. M. In Ausführung der Beschlüsse

der Generalversammlungen vom 30. März und

15. April 1899 ist das Gesammtkapital der Kom⸗

manditisten durch Ausgabe von 6665 auf den Namen

8 11““ 111“