egang ortsetz register 5 Viktor
Kos
Kres Unte eingetr
Dur rath H. eine G Sie.h, e 12 schafter
Slibes 8
stand d her vo Krefeld fabrik abrikg andel 300 000
getrager 9 Die selbst
gelöscht. Kref
Unter
Firmenr dem 8 8 wefchase⸗ geschä Tode d geb. Ca bindlichl
Dem die Pr ertheilt Prokure
Krefe
2 8½
8 1 1 fHreore
Unter
schluß de ist der C
mit den
Bei 1
““
lautender Aktien über je 1200 ℳ und durch Ausgabe einer weiteren auf den Namen lautender Aktie über 2000 ℳ um acht Millionen Mark auf 36 Millionen Mark erhöht worden. In Ausführung der Beschlüsse derselben General⸗ versammlung sind an Stelle der vorstehend erwähnten Aktie über 2000 ℳ und der früher ausgegebenen Aktie über 1600 ℳ drei auf den Namen lautende Aktien über 1200 ℳ jede ausgegeben worden. Das Grundkapital der Kommandttisten zerfällt somit nunmehr in 1500 Aktien zu 600 ℳ jede und in 22 500 Aktien zu 1200 ℳ jede. Sämmtliche Aktien lauten auf Namen. Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ sprechend geändert. J“
16756. C. L. Wüst. Das Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frank⸗ furt a. M. am 1. Juli 1899 begonnen hat. Ge⸗
ellschafter sind 1) der seitherige Alleininhaber hiesige
abrikant Caspar Ludwig Wüst, 2) dessen Ehefrau
lisabeth Sophie Wüst, geb. Korbett, 3) der hiesige Kaufmann Georg. Wüst, 4) der hiesige Kaufmann Hermann Wüst. Die Prokura der drei letztgenannten Gefellschafter ist erloschen. Die Gesellschafterin Ehe⸗ frau Wüst ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.
16757. W. Spindler. (Zweigniederlassung.) Den Kaufleuten Dr. Wilhelm Carl Adolf Spindler und Karl Robert Martin Spindler ist dergestalt Gesammtprokura ertheilt, daß dieselben in Gemein⸗ schaft miteinander oder jeder einzeln in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. . 1
16 758. Leonhard Hitz. (Zweigniederlassung.) Der Gesellschafter Leonhard Hitz ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 1
16 759. Gebrüder Ehrmann. (SZweignieder⸗ lassung.) Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. . -
16 760. A. Weiler. Das unter dieser Firma dahier betriebene, in das Handelsregister bisher nicht eingetragene Handelegeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze ju Frankfurt a. M. am 16. Dezember 1899 begonnen hat, Gesellschafter sind der seitherige Alleininhaber, hiesige Kaufmann Aron Weiler und der hiesige Kaufmann Alfred Alexander Weiler. 1616“
16 761. Ermann & Klopfer. Die Firma ist in D. Klopfer geändert. 1
16 762. C. Dalmbert. Die dem hiesigen Kauf⸗ mann Joseph Leopold Flinck ertheilte Prokura ist erloschen. 1
16 763. Friedrich Scheuermann. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist nach Offenbach Fene. die Firma ist für Franksurt a. M. er⸗
oschen.
16 764. Philipp Schwarz. Das Handels⸗ geschäft ist nach Köln verlegt.
16 765. Deutsche Eisenbahngesellschaft, Actiengesellschaft. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. November 1899 ist dem Ge⸗ sellschaftsvertrag eine neue Fassung gegeben.
16 766. Deutsche Knopfmanufactur S. Simon & Co. Die Firma ist geändert. Sie lautet unter Weglassung des bisher geführten Zusatzes „S. Simon K 0
Ce **
16 767. Moses Jantoff Oppenheimer. Dem hiesigen Kaufmann Sekastian Oppenheimer ist Einzel⸗ prokura ertbeilt.
16 768. Gebrüder Armbrüster. Dem hiesigen Kaufmann Rudolf Martin und dem hiesigen Techniker Karl Zinkand ist Einzelprokura ertheilt.
16 7699. A. Gärtler. Die Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt.
16 770. Philipp Baumgarten. Der hiesige Kaufmann Nathan Baumgarten ist als weiterer Ge⸗ sellschafter eingetreten.
16 771. S. Morgenstern. Der hiesige Kauf⸗ mann Natban Baumgarten ist als weiterer Gesell⸗ schafter eingetreten.
16 772. Hayden Wwe. Cigarettenfabrik. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handels⸗ geschäft ist nach Heidelberg verlegt. Die Firma und die für dieselbe der Ehefrau Therese Hartmann,
eb. Mayer, ertheilte Prokura sind für Frank⸗ urt a. M. erloschen.
16 773. Hugo Elias. Unter dieser Firma be⸗ treibt der biesige Kaufmann Hugo Elias dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
Frankfurt a. M., den 23. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht 1V2.
Frankfurt, Main. 169324] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 16 778. Frankfurter Hypotseken Kredit⸗
verein. In Ausführung des Beschlusses der General⸗
versammlung der Aktionäre vom 16. November 1899
ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe
von 1250 auf den Inhaber lautender Aktien zu
1200 ℳ jede von 9 auf 10 ½ Millionen Mark erhöht
worden. Die Ausgabe ist zum Kurse von 115 %
erfolgt. Der erste Absatz des § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags lautet nunmehr:
Das Grundkaͤpital der Gesellschaft besteht aus
10 Millionen 500 000 ℳ und ist eingetheilt in
3000 Aktien von je 600 ℳ und 7250 Aktien
je 1200 ℳ 7 Frankfurt a. M., 27. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. IV 2.
Frankrart, Oder. Handelsregister [696861] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1431, woselbst das Fräulein Ottilie Schimozek zu Frankfurt a. O. als Inhaberin der Firma Auguft Nicolaus Nach⸗ folger eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Fiebiger zu Frankfurt a. O. über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „August Nicolaus Nachfolger. Juh.: Adolf Fiebiger“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 1900 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1600 der Kaufmann Adolf Fiebiger in Frank. furt a. O. als Inhaber der Firma August Nicolaus Nachfolger. Inh.: Adolf Fiebiger eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 28. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheclung.
Frankfart, Oder. Handelsregister [69687]
des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.
In unser Gesellschafteregister ist zusolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
“ 6
Laufende Nr. 381. “
Firma der Gesellschaft: Hamburger & Jeremias.
Sitz: Frankfurt a. O.
Rechtsverbältn sse: Die Gesellschafter sind
1) der Banquier Louis Hamburger, 2) der Barquier Albert Jeremias, 9 beide in Frankfurt a. O.
Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1899 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter selbständig berechtigt.
Fraukfurt a. O., den 29. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Freiburg, Breisgau. [69688] Bekanntmachung.
Nr. 49 094. Nach Ansicht der §§ 1 und 2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 und der öffent⸗ lichen Aufforderung vom 11. September 1899 wird verfügt: 8
Es seien die Firmen
L. Schmidt⸗Vogler O.⸗Z. 57
C. Stritzinger O.⸗Z. 574
Ludwig Koch O.,Z. 555 als erloschen einzutragen.
Freiburg, den 28. Dezember 1899.
Gr. Amtsgericht. Lederle. 8 Freiburg, Schles. 169229] Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 99 ein⸗ getragene Firma: 1 „C. Kalmeé, Walzenmühle Polsnitz bei Freiburg i /Schl.“ 6 ist in die Firma: “ 1“ verändert und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Kalms in Polsnitz bei Freiburg i. Schl. unter der neuen Nummer 141 eingetragen worden. Freiburg i. Schles., den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 8 Friedland, Bz. Oppeln. [69689] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 61 die Firma Franz Kalis zu Lonschnik und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kalis in Lonschnik am 27. Dezember 1899 eingetragen worden. Friedland O. S., den 27. Dezember 189909. Königl. Amtsgericht. 1
Fürstenberg, Oder. [69690] In unser Firmenrezister ist bei der Nr. 37 heute eingetragen worden, daß das unter der Firma A. Finke Nachfolger hierselbst bestebende Handels⸗ gesellschaft (Inhaber der Kaufmann Ewald Finke) durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Richter bierselbst übergegangen ist, welcher es unter der Firma Hermann Richter vorm. A. Finke Nchfg. fortführt. 8 1 Unter Nr. 83 unseres Firmenregisters ist die Firma Hermann Richter vorm. A. Finke Nchfg. zu Fürstenberg a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Richter hierselbst eingetragen worden.
Fürstenberg a. O., den 29. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, Mecklb. [69230] In unserem Handelsregister ist die Fol. 67 Nr. 66 eingetragene Firma Ad. Grocholl zufolge Ver⸗ fügung vom 27. d. Mts. heute üE“ Fürstenberg, den 28. Dezember 1899. G Großherzoglich Meckl. Amtsgericht. 1 W eeaehrv2 1 “ Geestemünde. Bekanntmachung. 69691] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 353 zu der Firma: “ Schultz & Merz in Geestemünde eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Merz aus Geestemünde ist aus der Firma ausgetreten. Der Kaufmann Johann Gerhard Meyer aus Geestemünde führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fort. Geestemünde, 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 1.
8
E1“
Gelnhausen. Bekaunntmachung. [69694] In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 125 eingetragenen Firma:
„Franz Hohm in Gelnhausen“ heute folgender Eintrag bewirkt worden: 8
Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura für Franz Hohm jun. in Gelnhausen.
Laut Anmeldung vom 20. Dezember 1899 und Verfügung vom 28. Dezember 1899 eingetragen am 29. Dezember 1899.
Gelnhausen, den 29. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Gelnhausen. Bekanntmachung. [69695]
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 191 heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Firma: Frauz Hohm Söhne in Gelnhausen.
Inhaber der Firma sind: 1
1) Kunst⸗ und Handelsgärtner Franz Hohm jun., 2) Kunst und Handelsgältner Wilhelm Hohm, 9 in Gelnhausen.
Beginn der Gesellschaft am 1. Oktober 1899.
Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu vertreten und haftet mit seinem ganzen Vermögen.
Laut Anmeldung vom 20. Dezember 1899 und Verfügung vom 28. Dezember 1899 eingetragen am 29. Dezember 1899.
Gelnhausen, den 29. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister [69692] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 482 die Firma Wilhelm Kröger und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kröger jr. zu Gelsenkirchen am 23. Dezember 1899 eingetragen.
Gelsenkirchen. Handelsregister [69693] des Königlichen v zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 483 die Firma E. Grützmacher und als deren Inhaber der
Kaufmann Ernst Grützmacher zu Gelsenkirchen am 28. Dezember 1899 eingetragen.
unter der Firma Wilhelm Arnold Schöller zu
Zwötzen a. E. (Droguerie⸗, Kolonial, und Mate⸗
„
Gemünd, E machung. 8 [69696] Unter Nr. 32 unseres Prokurenregisters ist heute eingetragen worden. daß seitens der Handelsgesellschaft
Kirschseiffen dem Kaufmann Carl Poensgen zu Gemünd Prokura ertheilt worden ist. Gemünd, den 28. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 8
Gera, Reuss j. L. Bekauntmachung. [69697] Auf dem die Firma Schütze & Leube in Kuba betreffenden Folium 432 des Handelsregisters für Gera ist heute verlautbart worden, daß der Schön⸗ färber Wilhelm Heinrich Leube als Mitinhaber aus der Firma ausgeschieden ist. ““ Gera, den 28. Dezember 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. 1 Dr. Voelkel. Sera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [69698] Aof Fol. 190 des Handelsregisters für unseren Landkezirk ist beute die Firma Robert Neupert in
rialwaarengeschäft), und als Inhaber derselben der Kaufmann Robert Wilhelm Neupert in Zwötzen eingetragen worden. 1“ Gera, den 29. Dezember 1899. bb1ö“ “ Fürstliches Amtsgerichl. Abth. f. freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel. 1
Gera, Reuss j. L. Bekanutmachung. (69699] Auf Fol. 728 des Handelsregisters für Gera, die Firma A. L. Patzer in Gera betreffend, ist heute verlautbart worden, daß Anna Louise, verehel. Patzer, geb. Kohlmann, als Inhaberin aus der Firma aus⸗ geschieden und Webereidirektor Bruno Wilhelm Patzer in Gera Inhaber der Firma geworden ist.
Gera, den 29. Dezember 1899. 8
Fürstliches Amtsgericht.
Abth. f. freiw. Gerichtsbarkeit.
Dr. Voelkel.
Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [69701] Auf Fol. 879 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Ernst Schellig in Gera (Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft) und als Inhaber derselben der Kaufmann Ernst Robert Schellig in Gera ein⸗ getragen worden. Gera, den 29. Dezember 1899. . Ferühaces Amtsgericht. Abth. f. freiw. Gerichtsbarkeit.
Dr. Voelkel.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [69700] Auf dem die Firma Lummer, Bach & Ram⸗ minger in Gera berreffenden Folium 251 des Handelsregisters für Gera ist heute verlautbart worden, doß den Kaufleuten Ernst Richard Merz und Friedrich Alwin Reichardt in Gera Prokura ertheilt worden ist. Gera, den 29. Dezember 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abth. f. freiw. Gerichtsbarkeit. 8s Dr. Voelkel. 8
1“
Gerresheim. 169231]
Unter Nr. 74 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtegerichts ist bezüglich der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Benrather Maschinenfabrik, Actiengesellschaft“ in Ben⸗ rath heute Folgendes eingetragen worden:
Der Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 3. Okrtober 1899, wonach das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um eine Million ark er⸗ höht worden ist durch Auegabe von 1000 tück auf den Inhaber lautender, den bisherigen Aktien gleich⸗ berechtigter Aktien zu je 1000 ℳ ist zur Durch⸗ führung gelangt dadurch, daß 997 Aktien gezeichnet und mit je 1020 ℳ voll bezahlt und daß 3 inner⸗ halb der Bezugsfrist nicht gezeichnete Aktien von der Direltion auf Grund der ihr durch die genannte Generalversammlung ertheilten Ermächtigung zum Kurse von 175 % an die Union Electrieitäͤtsgesell⸗ schaft in Berlin verkauft und durch Aufrechnung be⸗ glichen worden sind. Alle Einzahlungen auf die neuen Aktien befinden sich im Besitze des Vorstandes.
Gerresheim, den 23. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gladenbach. Bekanntmachung. 169702]
Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 72 folgender Eintrag gemacht worden:
Firma: L. Borngäßer. 1
Inhaber der Firma: Leopold Borngäßer zu Rod⸗ heim a. B. b
Ort der Niederlassung: Rodheim a. B.
Eingetragen laut Anmeldung vom 15. Dezember 1899 am 19. Dezember 1899 zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1899.
Gladenbach, den 19. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
ree;
Goch. [69475] In unserm Firmenregister ist beute kei Nr. 123, woselbst die Firma Ww L. Kempkes mit dem Sitze zu Uedem vermerkr steht, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Goch, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [69704]
In unser Geselschaftsregister ist unter Nr. 560 die Firma: „Holzbearbeitungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, vorm. Otto Mauksch“ mit dem Sitze zu Görlitz unter folgenden Rechtsverhältnissen heut einge⸗ tragen worden:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag vom 20. August 1899 befindet sich in den Beilageakten
Gegenstand des Unternehmens ist. ih.g. 29
1) die Erwerbung und der Fortbetrieb de, I.. Otto Mauksch in Görlitz gehörigen Leapf⸗ äge⸗, Messerfournierwerks und Pargaettfabrik nebst dem dazugehörigen Immobilien und Mobilienbesitz und zwar Grundbuch⸗Nr. 2099, mit Ausnahme der davon abzutrennenden Villa, nebst entsprechendem
Grundbesitz Grundbuch⸗Nr. 1897 und Nr. 926 für Görlitz. 8
8 E
2) Die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art, sowie der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, die Errichtung von Zweigniederlassunge und Agenturen und die Betheiligung an andere Handels⸗ und industriellen Unternehmungen, sowohl im Inlande als im Auslande. 8
Das Grundkapital beträgt 550 000 ℳ und ist in 550 Namens⸗Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehrere Meilaffederg (Dircktoren), welche der Aufsichtsra ernennt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt
durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in dem
Reichsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
a. Frau verwittwete Fabrikbesitzer Bertha Mauksch, geborene Lange, in Görlitz, 5
b. der Bankdirektor Alwin Oeser in Löbau,
c. der Kaufmann Ernst Endert in Löbau,
d. der Kaufmann Cecil Hentschel in Dresden,
e. der Kaufmann Gustav Aedtner in Görlitz.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.
Vorstand der Gesellschaft ist Kaufmann Gustav Aedtner in Götlitz.
Aufsichtsrath sind: “
Bankdirektor Alwin Oeser in Löbau,
Kaufmann Ernst Endert in Löbau, .“
Kaufmann Cicil Hentschel in Dresden.
Als Revisoren zur Prüfung des Grün dungshergangs haben fungiert: 8
Banquier Emil Felix und.
Handelskammersekretär Dr. Friedrich Lohmann, beide in Görlitz.
Görlitz, den 19. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [69703]
Als Prekuristen der im hiesigen Firmenreaister unter Nr. 857 eingetragenen Firma W. Spindler mit dem Sitze zu Berlin (sub. Nr. 12 655 des Firmenregisters) und mit Zweigniederlassung zu Görlitz — Inhaber: Gebeimer Kommerzienrath Carl Wilhelm Martin Spindler zu Berlin — sind heute: 1
1) Dr. Wilbelm Carl Adolf Spindler,
2) Carl Robert Martin Spindler, 1 beide in Berlin, denen dergestalt Kollektivprokura ertheilt ist, daß dieselben in Gemeinschaft miteinander oder je in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt sind, in unser Prokurenregister unter Nr. 409 eingetragen worden. 1 8
Görlitz, den 19. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Fun “ . Görlitz. [69237]
Die Gefellschafter der hier am 1. Dezember 1899 begründeten und unter Nr. 561 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen offenen Handelsges ellschaft: Hart⸗ ziegelwerk Leschwin, Schneider & Co sind
1) Spediteur Louis Hetmann Schneider aus
2) Apotheker Paul Krause aus Dresden Görlitz, am 22. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1631 die Firma Alfons Mertin zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfons Mertin daselbst heute eingetragen worden. Görlitz, den 22. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
E“
Görlitz. [69235] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1632 die Firma Paul Sack zu Görlitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Sack daselbst heute ein⸗
getragen worden. Görlitz, den 22. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
U111“
Görlitz. [69234]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1633 die
irma Adolf Kempner zu Görlitz und als deren
nhaber der Kaufmann Adolf Kempner daselbst heute eingetragen worden.
Die obige Firma — sub Nr. 493 des Gesell⸗ schaftsregisters — ist beut gelöscht worden.
Görlitz, den 22. Dezember 1899.
IFKäöhnigliches Amtsgericht.
“ —
Görlitz. [69236]
Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 46 eingetragenen Firma: Emil Herrmann, Inbaber: Kaufmann Karl Emil Perrmann zu Görlitz, ist heute dessen Sohn, der Kaufmann Felix Herrmann daselbst in unser Prokurenregister unter Nr. 410 ein⸗ getragen worden.
Görlitz, am 22. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
gommern, Prov. Sachsen. [69705]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 49 die Firma Friedrich Schulze zu Plötzky und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Friedrich Schulze daselbst eingetragen.
Gommern, den 29. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Goeslar. Bekanntmachung. [69233]
In das hiesige Handelsregister Band I Fol. 263 ist zu der Firma W. Heiler & Ce in Vienen⸗ burg beute Folgendes eingetragen:
„Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Heinrich Friedrich Louis Capelle zu Hannover ist estorben und ist an dessen Stelle als persönlich
aftender Gesellschafter gerreten der Kaufmann Ernst 8
FK an, ”. Hannover.“ Zoslar, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. I.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3223.
1111414“ [69238]
Grünberg, den 27. Dezember 1899.
11u
Guben.
1 Guben, den 28. Dezember 1899. 88
Hagen, Westr. Handelsregister
zum Deutschen Reichs⸗
Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 3. Januar
—
No. 3.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und B
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. "n 28)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post vhstalten für
Berlin auch durch die Feniglche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
reußischen Staats⸗
In
örsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 120 — Fegegonppreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 9 siet 8. 8
Handels⸗Negister.
18 Grebenstein. [69706]
In unserem Handelsregister ist zu Nr. 47 — Firma W. Hinterthür zu Burguffeln — ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Johann Heinrich Pflaeging zu Burg⸗ uffeln übergegangen, welcher dasselve unter der seit⸗ herigen Firma fortführt.
Grebenstein, 19. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. ei aes Kissche 8
Greifenberg. Pomm. 8 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 274 eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul Simon zu Plathe i. Pomm. Ort der Niederlassung: Plathe i. Pomm. Bezeichnung der Firma: Paul Simon. Greifenberg i. Pomm., den 14. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
—
Greifenberg. Pomm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „P. F. L. Starck“ hierselbst bestehende Handelsgeschäft nebst “X“ durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Starck hier übergegangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
Die Firma ist unter Nr. 275 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Richard Starck zu Greifenberg i. Pomm. ist.
Greifenberg i. Pomm., den 21. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgerich “ “
8 169709]
Auf Folium 85 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma „Maschinenbauanstalt Golzern vormals Gott⸗ schald & Nötzli“ in Golzern betreffend, ist heute eingetragen worden:
1) daß der Gesellschaftsvertrag anderweit ge⸗
afnandert worden ist,
daß die Firma nunmehr Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft Golzern ⸗Grimma lautet und daß die Erhöhung des Grundkapitals um 1 100 000 ℳ durch Ausgabe von 1100 Stück auf den Inhaber lautender Vorzugs⸗Aktien zu 1000 ℳ Mennwerth beschlossen worden ist.
Grimma, am 29. Dezember 1899.
Das Königl. Amtsgericht. 8 Seydel. 8
Grünberg, Schles. [69239]
In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 146 eingetragenen Handelsgesellschaft: Bergschloßbrauerei und Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt, Aktiengesellschaft in Grünberg i. Schl. Folgendes eingetragen worden:
Der Brauereidirektor Hermann Brandt ist aus dem Vorstande geschieden. Den Vorstand bilden seit dem 1. Dezember 1899 gemeinschaftlich die Brauerei⸗ direktoren Conrad Müller und Oswald Wolf in Grünberg. 6 8
Königliches Amtsgericht. 8
Handelsregister. 169240]
In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden:
1) unter Nr. 598, woselbst die Firma E. P. Schlief Nachf. zu Guben vermerkt steht: Die Firma ist in F. M. Huschke verändert;
2) unter Nr. 680 die Firmns F. M. Huschke zu Guben und als deren nhaber der Tuchfabrikant Friedrich Max Huschke zu Guben.
Gleichzeitig sind in unserem Prokurenregister bei Nr. 104 und 110 die Prokuren des Kaufmanns Theodor Conrad Gibelius und des Direktors Her⸗ mann Müller zu Guben für die Firma F. M. Huschke iu Guben vermerkt. 11.“
Königliches Amtsgericht. “
i. [69241] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser FirmenRegister ist unter Nr. 1282 die Firma Gustav Eichenwald zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Eichenwald zu Hagen am 29. Dezember 1899 eingetragen.
Mamburg. [69898] Eintragungen in das Handelsregister. 1899. Dezember 27.
Carl Steiner & Co. Heinrich Paul Sohnholtz ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinscheft mit dem bisherigen Inhaber Carl Rudolph Sie unter unveränderter Firma fort.
. Berger. Inhaber: Friedrich Wilhelm Richard
erger.
J. Scheier. Inhaber: Jacob Scheier.
Louis Wolff. Nach dem am 17. Oktober 1899 erfolgten Ableben von Louis Wolff wird das Ge⸗ schäft von den überlebenden Theilhabern Albert Wolff und Moritz Wolff, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Bank für Chile und Deutschland.
—
. Wolff's Lotteriegeschäft. Inhaber: Albert
olff. Adolf C. Rader. Diese Firma, deren Inhaber Adolf Carl Bernhard Rader war, ist 81S esü Rader. Inhaber: Ernst Martin Christian Rader. Diese Firma hat an Adolf Carl Bernhard Rader Prokura ertbeilt. — g Lührs & Kern. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Siegmund Lührs und Arnold Kern waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Pbeg; ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
H. Lührs & Sohn. Inbaber: Johann Heinrich
Siegmund Lührs und Heinrich Richard Lührs.
Arnold Kern & Sohn. Inhaber: PXaver Arnold Otto Kern und Friedrich Wilhelm Arnold Kern.
C. L. F. Abitz. Diese Firma hat an Peter
C EC“ Ftheglt. 3 .H. ange we. nhaber: Johann Heinrich Martin Mangels. b
Schönfeld & Wolfers. Diese Firma hat an Hugo Wolfers Prokura ertheilt.
Hôötel⸗Aetien⸗Gesellschaft Hamburger Hof. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Dezember 1899 ist eine Ab⸗ änderung verschiedener, die inneren Verhältnisse der Gesellschaft betreffenden Bestimmungen des Statuts beschlossen worden.
Berthold Nathusius. Diese Firma hat an Hans Walter Nathusius Prokura ertheilt.
J. H. D. Meyer Söhne. Johann Ludewig Friederich Meyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Martin Friedrich Tönnies Meyer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
S. Behrend. Inhaber: Samuel Behrend.
E. Bartels & Max Küchler. Inhaber: Heinrich Rudolph Eduard Bartels und Gottfried Reinhold Max Küchler.
Ch. Diestel. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Johann Carl Friedrich Wilhelm Diestel, zu Altona, nach Altona verlegt worden.
Gebr. Frank. Nach dem am 27. März 1899 er⸗ folgten Ableben von Samuel Elias Frank ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Max Semmy Frank fortgeführt worden; dasselbe wird nunmehr von dem genannten M. S. Frank, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat an Philipp Ernst Meyer Prokura ertheilt.
Die von dieser Firma an Levie Elias Frank ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. C. W. A. Basedow. Das früher hierselbst unter dieser nicht eingetragenen Firma von Carl Wilhelm Anton Basedow geführte Geschäft wird nach dem am 4. Juni 1898 erfolgten Ableben des genannten C. W. A. Basedow von dessen Wittwe Anna Henriette Elisabeth, geb. Böge, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. 8
W. Köhnk. Gustav Adolf Köhnk ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Karl Theodor Köhnk unter unveränderter Firma fort.
Carl Mestern. Diese Firma hat die an Carl Arnold John ertheilte Prokura “ 8 n der außerordentlichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 23. Dezember 1899 ist eine Abänderung verschiedener, die inneren Verhältnisse der Gesell⸗ schaft betreffenden Bestimmungen des Statuts be⸗ schlossen worden.
Die Abänderungen treten mit dem 1. Januar 1900 in Kraft.
Mayntzhusen & Werckenthien in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation der Firma beschafft, demnach ist die Firma erloschen.
G. Werckenthien & Co. Diese Firma hat an Walther Jänisch und Otto Werckenthien gemein⸗ schaftliche Prokura ertheilt.
Lascar & Franck in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation der Firma beschafft, demnach ist die Firma erloschen.
Dezember 28.
8 Jacob Ravené Söhne & Co., Zweiggeschäft
Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Jacob Ravené Söhne & Co., zu Berlin. Nach dem am 2. September 1899 erfolgten Ableben von Gustav Krehl, zu Berlin, wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Louis Ferdinand August Ravené zu Berlin, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. suum Prokuristen für die hiesige Zweignieder⸗ la Pmg ist Gustav Albert Max Lichtnegger mit der Befugniß bestellt, in Gemeinschaft mit je einem der bereits bestellten Prokuristen A. W. E. Stolze und F. B. Bakker die Firma per procura zu zeichnen. Gustav Stähr. Max Adolf Otto Stähr ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗
665] erigen Inhaber Gustav Emil Eduard Stähr
““ Fene 87. I1“ vemese Firma hat an ert Ludwig Fr Die vch Prokura ertheilt. Carl Hauer (Jean Haring’'s Sortiment Nach⸗ folger). Inhaber: Theodor Carl Hauer. Thonwaaren Fabrik Fernsicht A.⸗G. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Dezember 1899 ist eine Abänderung ver⸗
schiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden und nunmehr u. a. bestimmt, daß die Generalversammlungen mindestens 21 Tage vor dem Tage der Versammlung durch öffentliche Be⸗ kanntmachung in den Gesellschaftsblättern berufen
6.8 en Sel.
C. . Bartling. Inhaber: Heinrich Carl
ö e. Fesns ebr. Rettberg. ese Firma hat an Philipp Adolph Henro Berner, Frma⸗⸗ Philip Horwitz und Carl Heinrich Schönburg dergestalt Kollektiv⸗ Prokura ertheilt, daß je zwei der Genannten ge⸗ meinschaftlich zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sind.
S. Unger jr. & Co. Eduard Unger ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Susman Unger unter unver⸗ änderter Firma fort.
J. H. Fischer. Inhaber: Joachim Hinrich Friede⸗ rich Fischer.
Haeseler & Suse. Inhaber: Albert Otto Haeseler, hierselbst, und Edmund Wilhelm Suse, zu Blankenese.
Hopfer & Hartmann. Diese Firma hat an Johann Heinrich Stolley Löhn Prokura ertheilt.
Julius Levy. Diese Firma hat die an Henri Jacob Hess und Nicolai Manassewitz ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben.
erfolgten Ableben von Israel Michael Kohn wird das Geschäft von dessen Wittwe Minna, geb. Heynssen, als alleiniger Inhaberin, unter unver⸗ änderter Firma svermisett.
Gebr. Müller. Inhaber: Gustav Adolf Paul Müller und Richard Max Müller.
Gustav Schürmann. Diese Firma hat an Otto Heinrich Stehr Prokura ertheilt.
August Fockelmaun. Inhaber: August Wilhelm Johannes Fockelmann.
Adolph Hinrichsen & Co. Diese Firma hat an Edmund Leo Hinrichsen Prokura ertheilt.
Badische Schifffahrts⸗Assecuranz⸗Gesellschaft,
zu Mannheim. Die Gesellschaft hat Heinrich Friedrich Ludwig Matthias, Carl Julius Johannes Wilhelm Tobias Johnsen und Ludwig Friedrich Arning, sämmtlich in Firma H. & C. Matthias, 5 ihren hiesigen General⸗Agenten bestellt. Die⸗ elben sind laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, und zwar jeder für sich, See⸗ und etwa damit verbundene Fluß⸗ und Land⸗Transport⸗ Versicherungen für die Gesellschaft abzuschließen; die Policen auszustellen, Prämien einzukassieren, Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, Schäden zu regulieren, auch die Gesell⸗ schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Neptunus Assecuranz⸗Compagnie. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. De⸗ zember 1899 ist eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:
Der Vorstand besteht nach Ermessen des Auf⸗ sichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern Seeas en welche vom Aufsichtsrathe erwählt werden.
Die Firma der Gesellschaft wird von je einem Direktor oder von einem nach Maßgabe des § 248 des Handelsgesetzbuchs in den Vorstand abgeordneten Mitgliede des Aufsichtsraths, oder von einem oder zwei durch den Vorstand unter Genehmigung des Aufsichtsraths hierzu ernannten Stellvertretern — von letzteren per procura — gezeichnet.
Güter⸗Transport⸗Gesellschaft Carl Cohn & Cie. Inhaber: Carl Cohn und Robert Friedrich Wilhelm Klampe.
W. Alexander. Inhaber: Wilhelm Alexander.
F. Schubert. Das früher unter dieser nicht ein⸗ eingetragenen Firma von Friedrich Wilhelm Schubert geführte Geschäft ist nach dem am 12. Juni 1887 erfolgten Ableben des genannten F. W. Schubert von Johann Friedrich Wilhelm Schubert übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
A. C. Wehner & Co. Diese Firma hat die an Karl Ludwig Emil Schaldecker ertheilte Prokura aufgehoben.
Emil Albert Stahmer. Diese Firma hat an Carl Matthias Hinsch Prokura ertheilt.
Herrmann Seldis. Diese Firma hat die an Nathan Nothmann ertheilte Prokura aufgehoben.
C. T. Meyer & Co. Eduard Theodor Adolph Ramcke ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Theodor Meyer, als a Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Jensen & Co. Die Gesellschaft unter dieser deren Inhaber Johannes Jensen und Lars Nielsen waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft, demnach ist die Firma erloschen.
Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 18. Dezember 1899 ist eine Abänderung ver⸗ schiedener, die inneren Verhältnisse der Gesellschaft de.ras ac Bestimmungen des Statuts beschlossen worden.
Die Statutenänderungen sollen mit dem 1. Januar 1900 in Kraft treten.
Dezember 29. Guido Müller. Edmund Paul Goldschmidt ist in
M. Kohn. Nach dem am 17. September 1899.
und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ 1 Guido Hartwig Eduard Müller
herigen Inhaber unter der Firma Guido Müller & Co. fort. Schroeder & Co.
gehoben.
P. Schütze & Horn. Gustav Theodor des ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen
Theilhaber Carl Paul Schütze, als alleinigem Inhaber, unter der Firma P. Schütze fort⸗
Inhaber: Gustav Theodor Goetze &. Maass. Diese Firma hat an Carl
gesetzt Gustav Th. Horn. Horn.
Gustav Johannes Maass Prokura ertheilt. C. F. Matthaei.
Matthaei & Meissner fort. C. Matthaei, Th. Ahrens Nachf.
Johann Carl Friedrich Matthaei veränderter Firma fort.
unter un⸗
Wilhelm Wollenweber.
Nicolaysen, des Johann Heeinrich Wollenweber Ehefrau, Prokura ertheilt. Albert Schmidt.
Deutsch⸗Westafrikauische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer Albert Nordheimer Hallgarten ist aus seiner Stellung ausgeschieden; nunmehriger alleiniger Geschäftsführer ist: Fritz Bodo Clausen.
Fr. Max Schmidt. Inhaber: Friedrich Max Jacob Schmidt.
Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank, zu Nürnberg. Die Gesellschaft hat Richard Carl
Ertel, in Firma R. C. Ertel, zu ihrem hiesigen General⸗Agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Anträge auf
Lebens⸗, Aussteuer⸗, Renten⸗ und Unfallver⸗
Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Döhlinger & Co. Die Gesellschaft unter dieser
genannten Gesellschafter allein gezeichnet. D. Samson.
unveränderter Firma fort. Eduard W. Schmidt. Wilhelm Schmidt.
Schmidt. C. Preiss. Inhaber: Carl Adolph Preiss.
der außerordentlichen Generalversammlung der
des Reingewinnes betreffend, beschlossen worden. Cpear eh Inhaber: Andreas Christian üter.
belm Petersen und an Carl Heinrich Knutzen Prokura ertheilt.
Albert Ganz. Diese Firma hat an Hugo Polack Prokura ertheilt.
Herwig Traumann Prokura ertheilt. Hobe & Weiss. Karl Heinrich Georg Hobe ist
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. A. Matz. Diese Firma hat an Dorothee Christine, geb. Holsing, des August Johannes Martin Matz Ehefrau, Prokura ertheilt.
Th. Hartmann & Schultze. Diese Firma hat
kamp ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der - per procura aufgehoben und an August
zeichnen.
Hamburgische Electricitäts⸗Werke. schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. November 1899, betreffend die Erhöhun
des Grundkapitals um ℳ 4 000 000,—, ist dur
von 111 % ausgeführt.
den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—.
treffend, ist dementsprechend abgeändert worden. Hansen & Uqe- Nach dem am 22. Februar 1897 erfolgten Able
das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten
Diese Firma, deren Inhaber Max Buseck, zu Frankfurt a. M., war, ist auf⸗
F. Hermann Andreas Meissner
ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisberigen Inhaber Johann Carl Friedrich Matthaei unter der Firma C. F.
Hans Rudolph Fuhrmann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber
Wilh. Wollenweber. Inhaber: Johann Heinrich
Diese Firma hat an Johanna Elisabeth, geb. Wilhelm
Inhaber: Carl Heinrich
sicherungen für die Gesellschaft entgegenzunehmen, die Prämien und ö“ einzukassieren und darüber rechtsgültig zu quittieren, auch die
Firma, deren Inhaber Curt Alfred Döhlinger und Moritz Georg Döhlinger waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von jedem der . Adolph Johann Hermann Gerber 3 ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Alfred Samson unter Inhaber: Eduard Paul
Carl Schmidt. Inhaber: Carl Johann Friedrich
Deseniss & Jacobi Artiengesellschaft. In
Aktionäre vom 22. Dezember 1899 ist eine Ab- änderung des § 28 des Statuts, die Verwendung
J. D. Petersen. Diese Firma hat an Otto Wil⸗
J. H. Friedländer & Co. Diese Firma hat an 8
aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft 1 ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ludwig Weiss, als alleinigem Inhaber,
W. Severin. Inbaber: Wilhelm Nicolaus Severin.
die an Hermann Karl Friedrich Bernhard Wester⸗
ilhelm Hohnholz dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemein- schaft mit dem bisherigen Kollektiv⸗Prokuristen G. H. W. Vosskühler die Firma per procura zu
Der Be⸗
erfolgte Zeichnung von 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000,— zum Kurse
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr ℳ 15 000 000,—, eingetheilt in 15 000 auf
Der § 5 der Statuten, das Grundkapital be⸗ 1 en von Christian Friedrich Hansen
wird das Geschäft von dessen Wittwe Maria Louise, geb. Weiss, früher verwittweten Donneley,
—NhbhbhBbbehee S