1900 / 3 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. 169327] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 140: „Märkische Spar⸗ und Leihgenossenschaft Berlin. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

ftr flcht“, Folgendes eingetragen worden: „Julius

echner ist aus dem Vorstande esgelc gen⸗

Berlin, den 29. Dezember 1899. Königliches Amts⸗ gericht I. Abtheilung 96.

Bitburg. [67621] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 „Alsdorfer Spar⸗ und Darlehuskassenverein c. G. m. u. H.“ eingetragen worden an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Mathias Endres I. zu Niederweis der Johann Disch daselbst. Bitburg, den 15. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. II.

8 Blankenheim, Eifel.

Beka chung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 17 eingetragen: 3 Marmagener Spar und Darlehuskassenverein, eingetragene Genoßfenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Marmagen.

Satzungen vom 17. Dezember 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes

geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Peter Milz zu Marmagen, zugleich als Vereins⸗ vorsteher, 2) Sebastian Metz zu Marmagen, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johann önsgen zu Marmagen. Die Wilenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mi destens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen ch der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt,

ndem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden inzugefügt werden. . 3 Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Blankenheim (Eifel), den 29. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.

Copurg. [69993] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 28 De⸗ eember 1899 zu der Hauptnummer 22, den Consum⸗ und Rohstoff⸗Verein zu Mönchröden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht betr., eingetra en worden: In der ordentlichen Generalversammlung vom 10. Dezember 1899 ist an Stelle des aus dem Vor⸗

stand ausscheidenden Kassierers Wilh. Eisentraut zu 88 Mönchröden der Postagent Anton Volk daselbst, als

solcher auf die Jahre 1900, 1901 und 1902 neu ggewählt worden. CECoburg, am 28. Dezember 1899. Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling. pemmin. Bekanntmachung. 169490] In unser Genossenschafteregister ist heute bei dem under Nr. 3 vermerkten Vorschußverein zu Demmin, 92.E mit un⸗ beschränkter Haftp , eingetragen:

3 18 Stelle 88 verstorbenen Vorstandsmitgliedes Carl Settgast ist der Ivwelier Robert Ockel zu Demmin zum Vorstandsmitglied gewählt. Demmin, den 29. Dezember 1899.

Ksönigliches Amtsgerich.

Dresden. 5 [69984] Auf dem die Genossenschaft Sächs. Spar⸗ und ECredit⸗Bank zu Dresden, eingetragene Ge⸗ noossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, betreffenden Fol. 13 des Genossenschafts⸗ registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute cingetragen worden, daß Herr Friedrich Oswald Preil nicht mehr Vorstandsmitglied ist. Dresden, am 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. Ic. Kramer.

Düren, Rheinl. Bekanntmachung. 1[69985] Zu Nr. 15 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst die Firma Wollersheimer Spar⸗ und Dar⸗

lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Wollersheim vermerkt steht, ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Gemäß Beschluß der Generalversammlung ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Winand Maubach der Andreas Krings aus Wo ersheim zum

Vorstandsmitgliede gewählt worden. Düren, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 4.

Ellrich.

Consum⸗Verein Stöckey,

eingetragen: An

zum Vorstandsmitglied gewählt. Ellrich, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Felsberg, Bz. Cassel.

Genossenschaft mit

zu Harle“

eingetragen worden, daß nach vollständiger Verthei⸗ lung des Genossenschaftsvermögens die Vollmacht der

Liquidatoren erloschen ist. Felsberg, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Friedberg, Hessen.

getragen:

des „Landwirthschaftlichen Konsumverein ein⸗

ee., Aaneebarn a mit dem e zu Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstosfen und Gegenständen des lesdn hnscasthchee Betriebes, sowie icher Verkauf n von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der

presse aufzunehmen.

Lind, 4) Wilhelm Hilger IV., sämmtlich zu Weckes⸗

im. beig, Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Friedewald, Bz. Cassel.

aetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Friedewald.

Möller ist ausgeschieden.

zember 1899 der Lehrer Gustav Heinz in Friedewald zum Mitglied des Vorstands gewählt worden (Nr. 1 Gen.⸗Reg.).

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [70013] Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit

16. Dezember 1899 wurden in den Vorstand an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Johann Sixtus Könninger und Johann Georg Arnold neu⸗ Adam Huber, beide in Markt⸗Neuhof.

(L. S.) Lehnerer, Kgl. Landgerichtsrath.

Gotha.

m. u. H. ist in das Genossenschaftsregister einge⸗ nagen worden: 8

vertreter des Direktors und der Drechsler August Hohstein ebendas. als Kontroleur neugewählt worden.

Halle, Saale.

die Kornhaus⸗Geuossenschaft Halle a. S. ein⸗ getragene Haftpflicht ist heute eingetragen: der Generalversammlung vom 4. November 1899 ist § 2 ces Statuts abgeändert wie folgt: Die Gegen⸗ stände des Unternehmens sind der Betrieb eines Ge⸗ treidehautes, die gemeinschaftliche Lagerung und der gemeinschaftliche Verkauf der von den Mitgliedern selbst gewonnenen Felderzeugnisse: Weizen, Roggen, Gersfte, Hafer, Schoten⸗ und Oelfrüchte, sowie ferner der Ein⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen Be⸗ darfsartikeln

Hamburg. Echesnes.

Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation der Ge⸗

[69986] In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem ea esher zesechar den nossenschaft mit beschränkter Haftp t, beute - Stelle des Webers Ernst Aderhold in Stöckey ist der Weber Friedrich Höche in Stöckey

[69491]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 10: „Bürger⸗Casino⸗Consumverein, eingetragene beschränkter Haftpflicht

[69988] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ 1) das Statut vom 9. Dezember 1899

unbeschränkter Weckesheim.

gemeinschaft⸗ landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die 8 irmg v oben. schaft, gezeichnet von zwei Vor standsmitgliedern, in der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei orstandsmitglieder er⸗ solgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nessenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der

Vorstand, bestehend aus: 7 Pbilivp Reitz, 2) Rudolf Döll, 3) Wilhelm

g, 28. Dezember 1899 Großh. Hess. Amtsgericht. Wießner.

[69989]

Friedewalder Darlehnskassenverein, ein⸗

Das bisherige Vorstandsmitglied Lehrer Theodor Dafür ist in der Generalversammlung am 17. De⸗ Friedewald, den 29. Dezember 1890b. Königliches Amtsgericht. Darleheuskassenverein Mkt Neuhof und

unbeschräukter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Johann Martin Schuler und Johann

Fürth, 30. Dezember 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

[69990) Bei dem Consumverein Schwarzhausen e. G.

Der Klempner August Krauß das. ist als Stell⸗

Gotha, am 29. Dezember 1899. 8* zogl. S. Amtsgericht. Dr. Zeyß, i. V.

[69992] Unter Nr. 52 des Genossenschaftsregisters, betreffend

beschränkter Durch Beschluß

Genossenschaft mit

Halle a. S., den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. [70014] in das Genossenschaftsregister. 899. Dezember 29. Milchverwerthungs⸗Genossenschaft der ver⸗ einigten Landleute von 1890, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

nossenschaft beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Das Landgericht Hamburg.

Kaiserslautern. 169001] Genossenschaftsregistereintrag. Das Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Relsberg, Jakob Haag ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Niedermoschel, vom 10 Dezember 1899, wurde der Lehrer Philipp Greth in Niedermoschel als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Wilhelm Hahn ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden Kaiserslautern, 23. Dezember 1899. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

“] Kempten, Schwaben. [70015] Genossenschaftsregister⸗Eintrag.

Unter der Firma „Darlehenskassenverein Wald eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat sich eine solche Genossenschaft mit dem Sitze in Wald gebildet. Das Statut ist vom 26. November 1899. Zweck der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs“⸗ fond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch 3 Mitglieder des Vorstands, und erfolgt die 5 indem der Firma die Unterschriften der

eichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von

durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der⸗

12

500 und darunter, genügt die Unterzeichnung

selben, gezeichnet durch 2 Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden aus⸗

kundgabe’. In der Generalversammlung vom 26. November 1899 wurden in den Vorstand ge⸗ wählt: Lorenz Mayr, Oekonom in Kippach, als Vereinsvorsteher, Josef März, Oekonom in Wies, als Stellvertreter des ersteren, Kaspar Kloech, Oekonom in Klosterhof, Josef Fröbhlich, Oekonom in Hofen unh Sebastian Spöttle, Krämer in Wald. Die Einszcht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kempten, den 20. Dezember 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Maul, Kgl. Landgerichtsrath.

Landau, Pfalz. 8 [69503] Im Genossenschaftsregister wurde zum Eusser⸗ thaler Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. zu Eusserthal eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Adam Hauck der Ge⸗ nosse Carl Hauck II., Fabrikant in Eusserthal, in den Vorstand neugewählt worden ist.

Landau, Pf., den 29. Dezember 1899.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretäar. Lauenburg, Pomm.

[68278] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die durch Statut vom 28. November 1899 errichtete Genossenschaft: „Garzigar⸗Neuendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Neuendorf, Kreis Lauenburg i. Pomm., eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Er⸗ werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, im anderen Falle von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und zu ver⸗ öffentlichen in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bezw. demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger dieses Blattes zu be⸗ trachten ist. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Böttchermeister Adolf Drawz zu Neuendorf als Vereinsvorsteher, 2) Hofbesitzer Albert Toetzke zu Neuendorf als ellvertretender Vereinsvorsteher, 2 3) Hofbesiter Reinhold Pokriefke zu Neuendorf, 4) Hofbesitzer Emil Kreutzer zu Villkow, 5) Gasthofsbesitzer Hermann Zessin zu Kamelow. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Lauenburg i. Pomm., den 15. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen.

[69994] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister hier ist bei Nr. 1 über die Rechtsverbältnisse der Genossenschaft Vor⸗ schußverein zu Lissa i/ P. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden: 3 89 Für den Vorschußverein zu Lissa i/ P. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht gilt künfrighin das abgeänderte Statut vom 20. Dezember 1899, das sich in den Akten der Genossenschaft Band V Blatt 74 bis 87 befindet. Nach diesem abgeänderten Statut gelten auch ferner⸗ hin die bisher bewirkten Eintragungen, nur hat künftighin die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft außer im Lissaer Tageblatte, wie

bisher, auch noch im Lissaer Anzeiger zu erfolgen. Lissa i. P., den 22. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

88

8 Lüneburg. . [69995] In das Genossenschaftsregister ist bei der Central⸗ Molkerei, Lüneburg, e. G. m. beschr. H. Spalte 4 eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rittergutsbesitzer E. v. d. Decken in Adendorf und ofbesitzer W. Kruse in Hagen sind der Hofbesitzer aul Hellmann in Ochtmissen und der Hofbesitzer Ernst Schmidt in Vögelsen zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Lüneburg, 29. Dezember 1899. Konigliches Amtsgericht. III.

München. Bekanntmachung. [70016] Betreff: Landwirthschaftlicher An⸗ und Ver⸗ kaufsverein Manhartshofen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Schlickenrieder wurde Johann Killer von Föggenbeuern in den Vorstand gewählt. München, den 29. Dezember 1899. Der Präsident des K. Landgerichts München II. (L. S) Höchtlen. 15

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [69488] Betreff: Balgheimer Darlehenskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Balgheim. Als Vereinsvorsteher wurde nunmehr der k. Pfarrer Gustav Adolf Herman in Balgheim gewählt; die Stellvertretung des Söldners Johannes Bachmann dort ist damit beendet. Neuburg a. D., 27. Dezember 1899. Der K. Landgerichts⸗Präsident: J. V. Graf, K. Landgerichts⸗Direktor.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [69489] Der Vorstand des Heinrichsheimer Dar⸗ lehenskassen⸗Vereines, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heinrichs⸗ heim besneht nunmehr aus: . Johann Schlecht, Oekonom, Vereinsvorsteher, Martin Brüderle, Gütler, Stellvertreter des

Conrad Schnell, Oekonom, Jacob Vierling, Oekonom, Josef Humbold, Gütler, sämmtliche in Heinrichsheim. Neuburg a. D., 28 Dezember 1899.

Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.

Neurode. Bekanntmachung. [69996] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Spar⸗ und Darlehuskasse zu Volpersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Franz Schmidt 1288 Völkel zu Volpersdorf in den Vorstand gewäblt ist. 8 . Neurode, den 23 Dezember 1829.

Ksnigliches Amtsgericht.

Olpe, Bekanntmachung. [69997] Bei dem Wendener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Wenden ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Obersteigers Johann Anton Alfes ist der Lehrer Johann Bona zu Brün zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. Olpe, den 14. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. [69998] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13, betreffend den Chrzumczützer Darlehuskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des Vorstandsmitglieds Albert Kirschner ist Johann Kusnierz gewählt. Oppeln, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. g

Passau. Bekanntmachung. 70018] Für den ausgeschiedenen Johann Feuchthuber wurde Kaspar Kern, Bauer in Fürholz, in den Vorstand des Darlehenskassenvereins Grainet, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Untergrainet gewählt. Passau, den 28. Dezember 1899.

Kgl. Landgericht Passau.

Kammer für Handelssachen.

tzende:

Der c (L. S.) Scherer, Kgl. Landgerichtsrath.

Pegan. [69999] Auf Folium 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Konsumverein für Groitzsch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Emil Jahn aus dem Vorstand ausgeschieden, und daß Gustav Rusch in Groitzsch Mitglied des Vorstands ist. 1“ Pegau, am 29. Dezember 1899. vatats

eyl.

Beisitzer

11u“

Pr. Holland. Bekanntmachung. [69332] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 am 23. Dezember 1899 eingetragen: Pferdezuchtgenossenschaft zu Heiligenwalde Ostpr. Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, als der Genossen⸗ schaft: Heiligenwalde Ostpr. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von zur Zucht geeigneten Deckhengsten mit dem Zuchtziel: Züchtung eines kräftigen Arbeitspferdes. Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Genossenschaft erfolgt durch den Vorstand. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Ihn bilden zur Zeit: 1) der Besitzer Emil Guenther zu Heiligenwalde, 2) der Besitzer Hans Guenther zu Heiligenwalde, 3) der Besitzer Gotthard Janzen zu Baumgarth. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft rechtsverbindlich in der Zahl von mindestens zwei seiner Mitglieder. Das Statut ist vom 20. November 1899 datiert. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. Pr. Holland, den 22. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Reutlingen. [70001] In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 90 ist zu Nr. 27 Consum⸗K& Sparverein Betzingen, E. G. m. b. H. in Betzingen, eingetragen worden, daß am 15. November 1899 an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Fr. Necker in Betzingen der Drahtweber Karl Sauer dafelbst in den Vorstand gewählt wurde.

Den 29. Dezember 1899.

E“ K. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrath Muff. 8

Rodenberg. Bekanntmachung. [70002] Bei dem Beckedorfer Darlehuskassenverein

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Beckedorf ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

„An Stelle des ausgeschiedenen Konrad Eickhoff zu Riepen ist der Landwirth Christian Windheim Nr. 10 iu Beckedorf zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Rodenberg, 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Rosenberg, Oberschles. 169333] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschuß⸗Vereins der Stadt Rosenberg O/S. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht vom 8. Dezember 1899 ist das Statut geändert. Danach erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft, falls eines der zur Veréöffent⸗ lichung bestimmten Blätter, Rosenberger Stadt⸗ und Kreisblatt, eingeht oder die Aufnahme der Be⸗ kanntmachung ablehnt, bis zur anderweiten Be⸗ stimmung an dessen Stelle im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.

Rosenberg O.⸗S., den 23. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

des Aufsichtsraths, wern sie vom Aufsichtsrat llchea eadeg, snchen erschenamefähen

8

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1 8 Schweinfart. Bekanntmachung.

x.

errichtete

,

zum Deutschen Reichs⸗

Berlin, Mittwoch, den 3. Januar

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regist ber Patent zmuster ö. Fe Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen He ene. 2 Titel qeeee sacte die Fssif. um

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Feniglich Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

V Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ₰. age

30 ₰.

Genossenschafts⸗Negister.

St. Wendel. Steinbacher Consumverein, eingetr.

dem Vorstande ausscheidenden

bach gewählt. St. Wendel, den 29. Dezember 1899. Ksönigliches Amtsgericht. Abth. 2.

hlawe, Pommern.

Pächter Max Busch zu Rom. Königliches Amtsgericht zu Schlawe.

Schleswig. Bekaunntmachung.

errichtere Statut der „Spar⸗ und Hülfscasse,

eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“ mit dem Sitze in der Stadt Schles wig eingetragen.

Mitglieder durch Betrieb eines Bankgeschäfts, ins⸗ besondere durch Annabme und Verzinsung ihrer Er⸗ sparnisse und durch Gewährung von Kredit an die⸗ selben. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 120 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die „Schleswiger Nachrichten“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Vor⸗ stande. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma Genossenschaft Dritten gegenüber durch beide Vor⸗ standsmitglieder oder deren nach Maßgabe des § 15 des Statuts ernannten Stellvertreter. Der Vor⸗ stand besteht aus den Herren Johannes Clausen in Schleswig und Heinrich Schroeder daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schleswig, den 28. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. [70019] Der Darlehenskassenverein Pfersdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als öffentliches Blatt für seine Bekanntmachungen nun die „Verbandskundgabe, Organ des Bayr. Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine, bestimmt. Schweinfurt, 30. Dezember 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Walber.

Strassburg, Els. Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde

registers zu Nr. 100 bei dem Oberlauterbacher

Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u.

H. in Oberlauterbach eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Schmittheißler ist Valentin Kraemer in Oberlauterbach in den Vorstand gewählt worden.

Straßburg, den 30. Dezember 1899.

ba nogerichts⸗Sekrerär: Hertzig.

Suhl. [70007]

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 9 der Kühndorfer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter eeg.; eingetragen steht, ist heute eingetragen:

duard Gröschel ist als Vorstandsmitglied aus⸗ Pernen;. neu gewählt ist der Landwirty Theodor

onß in Kühndorf. Suhl, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekänntmachung. 63307]

Bei der eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Ostseebadeanstalten Oster⸗ nothhafen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des Fischers Oskar Appel ist Kantinier Gotthilf Haufschild mitgliede bestellt. Der Ingenieur Friedrich Grüne⸗ wald ist als solches wiedergewählt.

Swinemünde, den 19. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Sachsen.

Auf dem den Ziegelheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnscassen⸗Verein, eingetragene Geuosseun⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium 5 des Genossenschaftsregisters des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts wurde heute verlautbart, daß ben Adam Müller in Niederarnsdorf nicht mehr Vorstandsmitglied ist, sowie, daß Herr Julius Meister daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Waldenburg, am 27. Dezember 1899.

Das Königlich Sächsische Amtsgericht. 8b Bamberg.

der zum Vorstands⸗

zuin. Bekanntmachung. [70009] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

1 2. Oktob Nr. 21 die durch Statut vom 2.—rlober. „Deutsche

16 [70103] Heute wurde bei Nr. 6 des vee

. m. b. H. vermerkt: An Stelle der Ende 1899 aus 3 Mitglieder Peter Neufang 3. und Karl Schwingel wurden die Berg⸗ leute Friedrich Wern und Konrad Raber 2. zu Stein⸗

w [790041 In unser Genossenschaft’register ist unter Nr. 4 bei dem Crangen'er Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht als veugewähltes Mit⸗ lied des Vorstands an Stelle des ausgeschiedenen eehrers Fernow eingetragen am 20. Dezember 1899

[70005] Unter Nr. 28 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das am 11. Dezember 1899

ü Gegenstand des Unternebmens ist Förderang des Erwerbs und der Wirthschaft der

erfolgen mit Rechtsverbindlichkeit für die

[70020)]% in Band 1 des Genossenschafts⸗

5045, 5046,

(Gut), Kreis Znin, eingetragen worden. des Uaternehmens ist die Verwerthung landwirth⸗

und Gefahr. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vor⸗

Kreisblatt aufzunehmen. L 100 Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt 100. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Moeller in Vorwerk Janowitz und Johannes Kuhl⸗ wein in Welna Forst. Der Vorstand

Unterschriften der Zwei für die Genossenschaft zeichnen. Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet. Zuin, den 19. Dezember 1899. 3 Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altenburg, S.-A. [69949]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 113. Techniker Hugo Richard Sonner in Altenburg, 1 Ansichtspostkarte, Muster für Flächenerzeugnisse, offen Geschäftsnummer 36, Schutz⸗ frist 3 Jabhre, angemeldet am 18. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr. 81

Altenburg, den 30. Dezember 1899.

Herzogl. Aentsgericht. Abth. I. 88 Reichardt.

Zeichnenden

b

169961 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 13. Juwelier u. Uhrmacher Frauz Ziehme in Artern, ein versiegelter Umschlag mit 12 Mustern für Schmuckwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 bis 12, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1899, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Artern, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht

Auerbach, Vogtl. [69944]

In das Musterregister des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts ist eingetragen worden:

Nr. 52. Firma Auerbacher Rüschenfabrik Olzscha & Co. in Auerbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend 26 Stück Muster für Rüschen,

abriknummern 663/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 664/1, 2, 3, 4, 6, 665/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 666/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Dezember 1899, Nachmittags 5 Uhr.

Auerbach, am 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Dr. Schopper.

2 [69963]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 283. Fabrikant Tischlermeister Jo⸗ hannes Krenzke zu Friedrichsberg, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 6 Modell⸗Abbildungen für Büffets, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Febhriteummmern 458, 464, 470, 476, 482, 488,

utzfrist 3 Jahre, angemelret am 30. November 1899, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 284. Firma Georg Grauert zu Stralau, ein versiegeltes Packet mit 16 Abbildungen von Modellen für 11 Arme für Petroleum⸗Lampen⸗ gebänge Nr. 2702, 2710, 272)9, 2730, 2740, 2760, 2770, 2780, 2785, 2790, 2800, 1 Lichtmanschette Nr. 2793, 3 Schakentheitle Nr. 2794, 2795, 2796, 1 Lichttülle Nr. 2797, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1899, Vormittaus 10 ¾ Uhr.

Berlin, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtagericht II. Abtheilung 25.

Eilsterberg. [69965] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 90. Firma Heinrich Rieck in Eisterberg, 1 versiegeltes Packet, angeblich 43 Flächenmuster fuür gemusterte Webwaaren enthaltend, Fabriknummern 5012, 5013, 5014, 5015, 5016, 5017, 5018, 5020, 5021, 5022, 5023, 5024, 5025, 5026, 5027, 5028, 5029, 5030, 5031, 5032, 5033, 5034, 5035, 5036, 5037, 5038, 5039, 50¹10, 5041, 5042, 5043, 5044, 5047, 5048, 5049, 5050, 5051, 5052, 5053, 5054, 50595, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre., angemeldet am 29. November 1899, Mittags 12 Uhr. Elsterberg, am 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Klien.

Im Mausterregister ist eingetragen: Nr. 204: Firma J. C. Schmidt in Erfurt, 1 Packet, verschlossen, mit 22 Mustern von Kotillon⸗, Ball⸗ u Karneval⸗Artikeln, 20 Mustern von Zimmerschmuck⸗ u. Dekorations⸗Gegenständen und 6 Mustern von Fruchtsorten, plastische Erzeugnisse, ohne Fabriknummern, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Dezember 1899, Vormittags 11 ¼¾ Uhr. Erfurt, den 30. Dezember 1899.

Verkaufsgenofsenschaft.-

Eierobst, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Janowitz Gegenstand

schaftlicher Erzeugnisse auf gemeinsame Rechnung

standsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Zniner Die Haftsumme beträat

ndolf Ludloff in Janvwitz, Georg

zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die beigefügt werden. Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich Die Einsicht der

Frankfurt, Oder. In das Musterreaitter ist eingetragen: Nr. 77. Firma C. Sprung & Sohn in Frank⸗ furt a. O., Umschlag mit Muster für Schreib⸗ unterlagen, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1899, Vor⸗ mittaags 12 Uhr 30 Minuten. Frankfurt a. O., 30. D-⸗zember 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Fürth, Bayern. Etaträge im Musterregister betr.

In das Must rregister wurde eingetragen:

Nr. 690. Firma Gustav Arendts in Fürth, 1 Muster eines Etagotenspiegelrahmens mit Konsol⸗ tisch, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, Geschäftsnummer 155, angemeldet am 9. Dezember 1899, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 691. Firma Wetzlar & Neu in Fürth, 3 Muster von Sviegeln, verschlossen, Muster für planische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäfts⸗ nummern 2007, 2008, 20 9, angemeldet am 14. De⸗ zember 1899, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 692 Firma L. Hartmann in Fürth, 2 Muster von Reklame⸗Notizbüchern mit Sachet, berzustellen aus Metall, Zelluloid, Pavpier und Leder, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäftsnummern 610 613, angemeldet am 28 Dezember 1899, Vorm. ½12 Uhr.

Nr 693. Firma Gebr. Kronheimer in Fürth, 1 Muster eines Scherzartikels, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, Ge⸗ schäftsnummer 3137, angemeldet am 30. Dezember 1899, Vorm. 11 ½ Uhr.

Im Musterregister Nr. 570 sind für die Firma N. Wiederer & Co. in Fürth 10 Muster von Spiegelgläsern geschützt, deren Schutzfrist mit 23. Dezember 1899 abdläuft. Genannte Firma hat für die Muster Nr. 1, 4, 5 und 6 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Fürth, 31. Dezember 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Lehnerer, Kgl Landgerichtsrath.

Grünberg, Schles. [69958]

In unser Masterregister ist eingetragen:

Nr. 9 Fiema Richard Grempler Nachf. in Grünberg, ein versiegelter Unschlag, enthaltend 21 Muster für Flaschenvignetten, Nr. 1—21, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr,

Grünberg, den 30. Dezember 1899

Königliches Amtsgericht.

Hannover. [69945]

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

a. Nr. 592. J. C. Konig & Ebhardt in Hannover, 2 Abbildungen von Ananas⸗Etiketts, offen Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 735671 und 735671 a, Schutzfrift zehn Jahre, ange⸗ meldet am 5. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr.

b. Nr. 593. Firma Lincrusta Walton & Co. in Hannover, ein Packet mit 11 Mustern von Linceusta⸗Walton⸗Tapeten, Fabriknummern 377, 378, 716, 717, 719, 720, 721, 722, 959, 960 und 961. versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1899, Mor⸗ gens 10 Uhr

c. Nr. 594. Firma M. Neuberg & Co. zu Hannover, 1 Packet mit 13 Mustern Atlas⸗ Parchend, Fabriknummern 3419, 3472, 3480, 1481, 3494, 2495, 1501, 2504, 2505, 1507, 1508, 1509 und 1519, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1899, Mittags 1 Ubr.

d. Nr. 595. Kaufmann Gustav Ahrendts zu Hannover, 1 Packet mit Mustern von 3 Ver⸗ packungskartons, Fabriknummern 1, 2,. 3, und 1 Metalldose, Fabrikaummer 4, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1899.

Hannover, den 27. Dezember 1899. Se Königliches Amtsgericht. 4 PLö

Krefeld. [69947] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 956. Firma Rheinische Metallwaaren⸗ fabrik F. R. Dautzenberg Ir. in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 18 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Dessin Nr. 4301, 4305, 4306, 4310, 4316 bis mit 4319, 4322, 4323, 4325, 4326, 4327, 4343, 4349, 4371, 4372 und 4373, Schutzfrin drei Jahre, angemeldet am 19. De⸗ zember 1899, Mittags 12 Uhr. Krefeld, den 31. Dezember 18990. 1b Kgl. Amtsgericht. .“

Lichtenstein. [69951] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 168. Firma Paul Zierold in Callnberg, ein versiegeltes Packet mit 5 in den Geschäftsbüchern der Firma unter den Namen Rienzi, Siri 3, Theo 5, Theo 6 und Birma 3 eingetragenen Mustern zu baumwollenen sowie 5 daselbst unter den Namen Ponta, Assam 2, Ariald 3, Roland 2, Fulvia 3 eingetragenen Mustern zu wollenen Tischdecken, 2 unter den Namen Timo 2 und Eiba 2 bezeichnete Muster zu Lambrequins, 1 Muster zu Vorhängen Brescnet Julia und 1 Muster zu Borden, Dessin 87, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. Lichteustein, am 30. Dezember 1899.

KRoönigliches Amtsgericht.

[69941]

82

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 5.

[69964]

Meissen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 256 Firma Blech⸗Industrie⸗Werke und Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Johannes Qugas in Meißen, ein dersiegeltes Packet mit einem Muster für Dosten, Fabriknummer 1141/1 ³%, plastische Erzeugnisse, Schutztrist drei Jahre, angemelöoet am 4 Dezember 1899, Nach⸗

mittags 4 Uhr. Firma Ernst Teichert, Cölln⸗

169943]

Nr. 257. Meißen, ein verstegeltes Packet mit drei Mustern (Zeichnungen), und zwar mit zwei Mustern für Ecken und Kacheln, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 151, 156, und mit einem Muster für Friesdruckmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 60 a und b., Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Bei Nr. 191 Firma Ernst Teichert, Cölln⸗ Meißen hat für die unter Nr 191 eimngetragenen vier Muster für Kachela und Oefen die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet.

Meißen, am 30. Dezember 1899.

Königliches Amtspericht. Dr. Frese.

Nürnberg. k8 [69942]

Im Mutterregister sind eingetragen unter

Nr. 2266. Jakob Reichel Jun., Firma in Nüruberg, versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster von Kindersäbeltaschen, Nr. 550 vund 531, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ G am 4. Dezember 1899, Nach gittags

2.

Nr. 2267 J. M. Viertel, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster von Patentstiften und 3 Abbildungen von solchen, Nr. 4029 4033, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2268. Eduard Neiff, Spielwaaren⸗ fabrikant in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend 10 Muster von Blechspielwaaren, Nr. 1— 10, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1899, Vormittags

11 Uhr.

Nr. 2269. E. Kuhn’s Drahtfabrik, Firma in Nürnberg, vessiegeltes Packet, enthaltend 5 Muster von Diamantsternen, Nr. 6114a c, 6115a, 6116a, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2270. Hechinger & Heinemann, Firma in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend das Muster einer sog. Schalenschlotter, Nr. 84, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Dezember 1899, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

Nr. 2271. Fritz Schneller u. Co., Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend die Re⸗ produktion eines Oelgemälses, Nr. 108, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. De⸗ zember 1899, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 2272. Christof Vetters, Kunstanstalts⸗ besitzer in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent⸗ haltend das Muster eines Roulettespiels, Nr. 520, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1899, Nachmittags

73. H. C. Kurz, Firma in Nürnberg,

sieg Packet, enthaltend 48 Muster von aus

verschiedenen Hölzern zusammengesetzten Feder⸗

haltern, Nr. 3432 3455, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2274. Jean Thäter, Fabritbesitzer in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 5 Muster von Spielen, Nr. 216— 220, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1899, Vormittags 11 ½ ÜUhr.

Nr. 2275. Eduard Sixtus, Spielwaaren⸗ fabrikant in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend ras Muster eines sog. Triumpbwagens, Nr. 33, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, —“ am 13. Dezember 1899, Nachmittags 5 r.

Nr. 2276. H. C. Kurz, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von aus verschiedenen Hölzern zasammengesetzten Feder⸗ haltern, Nr. 3491 3518, 3387, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ obet am 22. Dezember 1899, Vormittags

r.

Nr. 2277. Carl Schimpf, Firma in Närn⸗ berg, offenes Kuvert, enthaltend 4 Muster von Abziehbildern, Nr. 8841—4, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2278. Georg Spenkuch, Firma in Nürn berg, versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster von Zinnfigurenspielen, Nr. 761 763, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ seeldet am 23. Dezember 1899, Vormittags

24 r.

Nürnberg, 30. Dezember 1899. Kgl. Landgericht, K. II f. H. Zehler, Kgl. Landgerichtsrath.

[69960 In unser Musterregister ist bei Nr. 27 IMwher.r. worden, daß die Odenkirchener Druckerei, Färberei u. Appreturanstalt zu Odeukirchen, Gesellsch. m. b. H., für die unter 27 ecingetragenen

Dr. Löwe, Ass.

48