„Plä 1899 8 enickstare: New York 4 Todesfälle; Tollwuth: ütätäütkis C“ aüeeee. öe ieeaäcte. a⸗ Hetenn “ 8 9 esgsre⸗ “ Lläle;, 61, n,; vr 8 8.(12). Neuß 5 (11), Grevenbroich 11 (19), Gladbach 4 (17). 33: Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist (Preise für prompte [Loko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) ((Erkrankungen; epidemische Ohrspeicheldrüsen⸗Entzündung: 53Konstan egkreis 6 (22), Mülheim a. Rhein 5 (6), Köln Stadt 1 (1), Käln dem Kaiserlichen Gesundbeitsamt gemeldet worden vom Schlacht Juf stellt im Kaiserlichen Statistischen Amt 1166““ Wien 24 Erkrankungen; Keuchhusten: London 31 Todesfälle: 5 8 8 (12), Cuskirchen 13 (24), Rheinbach 2 (4), Bonn Stadt 1 (4), hause zu Straßburg i. E. am 3. Januar 1114“4“ Reg.⸗Ber. Schleswig 25, Wien 29 Crirankungen; Influenze; Füe Bonn 1 (2)’. 34: Haun 3 (6) Prüm 6 (10), Wittlich 1 61), “ —— ——————C—F——— Berlin 8, Braunschweig, Amsterdam je 3, London 69, Moskau 7. 5 ö 2 (7), Trier 7, (16), Saarburg 4 (19), Ndih Durchschnittspreise von Getreide im vierten Viertellahr 1899 nach Wochen: Parüs, St. peiasburg se 4. Tadessälte, Kovenbagen 79. St Hetere Starkenburg tovZI . 42rvb bla Das Dappelheft 11 vnd 12 XVIII. Jahrgangs des Central⸗ 2 ⁄. 9 14. 16/21. 2,28., 30.10†%6,11. 13/1s, 20/25.27.11 4 /9. 14/16. 18/28. 25 /30. 61, Munchen 29 Erirankungen. .4 Mehr als ein Zehert wig Hherhessen. — Fülich 2 (5) Düren 10 (33), Montjoie 2 (4), Malmery aete ge bcet Keas n5⸗ Cf unade gepflig⸗⸗ iOrbn. de⸗ Okt. Okt. Okt. Okt. 4. 11. Nov. Nov. Nov. 2. 12. Dez. Dez. Dez. Dez. Gestorbenen starb an Masern (Durchschnitt aller deutschen Be⸗ . 1- 1“ 3 (65). 36: Sigmaringen 14 (58), Gammertingen 5 (17), Hechingen b Dr. Lent hei Pflege), 886/95: 1,15 ℳ): in Balnb 1 . — Mecklenburg⸗Schwerin. 5 (38), Haigerloch 2 (12). 37: Freising Stadt 1(1) Münch gegeben von Dr. Lent, Geheimem Sanitätsrath in Köln, Stübben, Eö“ “ Eö WTö“ Sachsen⸗Weimar. Stadt 1 (1), Aichach 6 (24), Bruck 2 (2), Dachau 4 (2), Ebersberg Fese 8 58 1“ 8 7 und Dr. Kruse, außerordentlichem Roggen, Pester Boden. 124,24 122,87 121,90 120,99 119,31 116,73 117,57 115,87 115,82 116,85 117,53 118,32 117,24 in den Regierungsbezirken Posen 115, Wiesbaden 197, ir München 151“ Mecklenburg,Streltt. 9 (8), Erding 3 (4), Freising 16 (108), Laufen 3 (3) Miesbach 1 (1), bat solgenden Jakelt. ZETEE S. n in 1 Neaen, Peft⸗ . . . . ... ([158,90 153,66 155,79 153,98 152,31 150,57 152,24 150,55 148,80 149,62 150,51 150,44 148,45 Nürnberg 50, Hamburg 38, Budapest 181, Rew Pore 381. . ““ München 1 17 (517. München 11 7 (13), Pfaffenbofen 4. (6), Dr. Plobsterg. Mantnaree e Kten — oneber die geschlossene Be⸗ fer, ungarischer, prima . . . . . . 96,3⁵ 96,44 95,65 95,80 95,61 w94,74 94,73 94,73 94,89 94,67 9470 94,66 94,47 St. Hetersbura 124, Wien 333 — desgl. an Scharlach E “ Rosenheim 2 (2), Schongau 1 (2), Traunstein 2 (2), Wasserburg köstigung. Von Dr H Lichtenfelt. — Bericht uüber die h4. Ber⸗ — slovakische “ 147,06 147,20 147,29 147,21 147,23 147,19 147,17 147,17 147,11 147,08 147,13 145,37 145,07 Cehns. 0,91, ); 8 Hoaeruen. 1““ Birtenad,⸗ . 8 1”n h henns⸗ 1 Vingelfng 1 i) Eqhfafelnen 1 sc) sammlung des Deutschen Bereins für Fffentliche Gesaendlests stear 8 8 wurden a in. 36, mbur 8 udape 3 8ö , 1— 8 2 (3), a 3 ũ . bis 16. Se Roggen Mimensdahaft 112,75 111,00 110,47 110,32 102,46 106,16 105,30 105,30 104,16 103,55 104,43 104,38 104,17 Christiansa 39, Fotpenbagen 53, Lenon Erankenbäuser) 209 New Sachsen Vilsbiburg 1 (1), Vilshofen 1 (1). 39: Bergzabern 10 (36), Nürnbers. bis 11“ 8. . . . .. . [143,51 141,79 140,86 140,28 136,91 135,85 135,12 135,16 134,43 134,40 133,77 133,45 132,00 York 163, Paris 57. Er Petersburg 75, Wien 44 — desgl an Coburg . . erg Frankentbal 1 (1), Germersheim 20 (194), Homburg 3 (17), Lengen stattgehabte Generalversammlung des Niederrheinische 3 . ...... H,08 89.17] 89,31 89,17] ,89,27] 88,40 88,39 88,39] 88,35 88,33 88,86 88,32 88,14 Biphtherle und Croup 61886/99: 4,27 %): in Plauen — Er⸗ “ “ 192. Kirchheimbolanden 3 (3), Kusel 3 (5), Landau’ fuür öffentliche Gesundheitspfleg.. Von vEEöö“ 6 1 . . .. . . (125,93 126,05 126,13 125,22 121,42 122,23 123,91 123,91 — 107,78 107,811 — — a “ Herlin XX 8 1 3 YJb I 5 Ppedersn g N.h (e tenftädt g. da 6Jh Pienn. kent (Köln). 8 Belehrung über das Wesen und die Verbreitungs⸗ .““ 107,43 106,48 106,49 104,32 102,40 100,92 98,67 98,62 96,11 98,58 98,58 97,50 96,30 Petersburg 148, Stockholm 104, Wien 55; serner wurden Er⸗ s.2 Schwanburg Ssondersh Lerrnats 13 089 leustadt a. W.⸗M. 1 (1), Tirschenreuth 2 (3), beineffend die heschah e naneeht nandsch dmvecen een Es. MWelben, Saxonkn . . . . . . . . . 13287 193298 19287 183,55 19297 190 72 129,89 128,92 128,17 12875 19858 19859 124,75 krankungen an Unterleibstyphus gemeldet in London (Kranken⸗ 6 Schwarzburg⸗Rudolstadt 1 Kulmbäch Stadt 1 (5), Bapreuth 8 (24), Berneck 4 (5), beziri Koln Obereafen (39 200 Einwohnet) (J. En⸗ ”.S.Fenr. ..... vFasso 91,5 183,81 190,62 8777] 8958 3228, 38,28 85,41, 13525 199,15 1319 158427 häuser) 49, New York 52, Paris 47, St. Petersburg 86 EE“ Forchheim 3 (5), Hof 1 (4), Kronach 4 (6), Kulmbach 14 (52), beiicht G v hl . . . . . . (105,90 102,25 101,15 99,65 99,40 97,85 97,58 96,42 95,97 95,73 97,49 97,21 95,86 2 “ ehau 3 (8), Stadtsteinach 4 (6), Staffelstein 2 (3), Wunsiedel “ 8 Feeen, ü-2,8 7rg per hi . . . . 12629 12229 122,65 119,61 17789, 179,85 106,56 111,33 111,52109,32 113,70 114,07 1120 /g ANachweisung ““ 9 18) A2: Fürth Stadt 1 (4), Nürnberg Stadt 1 (4), Ansbach “
8 1 8, g - 4 1 3 - üͤber den Stand von Thierseuchen im Peutschen Keich “ 2 (2), Erlangen 1 (1), Feuchtwangen 2 (3), Fürth 2 (2), Hersbruck 1 (1), Seine Majestät der Kaiser und König hat an den V Roggen, 71/72 kg h“ 103,04 103,34 103,68 102,82 102,80 103,33 103,50 101,35 99,91, 98,58 98,36 97,65 95,86 am 31. Dezember 1899. 1 Nenchdtg. Tiske din öthenburg G 89. Se Ser 8Se Ges. stand des Vereins Berliner Kaufleute und Induftrieller Roggen leferbor⸗ Waare des laufenden / 112,48 114,19 115,19 116,00 11748 11442 111,04 111,08 110,73 111,36 113,02 113,56 113,15 S; 1“ BG Eligh Fiter Esc 888 c Febsaa, a 09 Fagjsät 5 69 Figinse ¹ (-h, dars⸗ e1 E“ Weizen Monats 1 [153,51 /152,55 151,46/ 148,22 144,70 143,98 140,98 143,68 145,40 146,32 149,24 151,71 152,63 verzeichnet, in welchen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenfeuche oder H vtgetngen Lothringen. . . 45/318 1 (39). Mellrichstadt 1 (1). Miltenberg 1 (2), Sie. venfal; eie Mir derselbe an 86 Schwelle des neuen Jahrhunderts dar⸗ v 141,10 140,82 139,13 138,92 136,10 132,80 131,06 129,88 125,96 126,01 128,26 131,33 1322,80 Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 31. Dezember herrschten. Die 111“ Zchsenfurt 11 (27), Schweinfart 1 (1j, Würzburg 4 (10) 44: gehrnchtphate ndchr abe die künsglerisch ausgestattete Aresse dem Hohen⸗
Bulgatischen . . . . . . . 131,17 13 1 13122 13028 129,07 12759 12,09 12898 128,18 12,91 12229 122,11 127,89 Satlen der berroffenen Gemeinden und Gehöfte ind — lesee i lamn⸗ v11“ Züncburg Ctad, 1 (1). Kempten Stadt 1 (4), Augsburg 3 5), Fleichrcuig gberteichten Nehresrüct bn aeneneesen. Auch den Nänascihafng . ver Er. . . 1399 18,18 18139 12987 12297 12729 127,09 12 78 12148 134 12405 128,1112847 ern — ge jegen Feresse vermden; sin vmhesenee weleherbanbene derhnd ischhaufen 41,(13), Gerdauen 1 (1), Rastenburg 3 (3), Donauwört 2,(9), Füffen 2 (7), Günzburg 7 17), Jnen 6 09), hangee ut em Werscht abee 8i Kwenn te e geeheehsaenen. bea-ater eeve e. . .(1322 19,17 13159,19298 19897, 12781,12178 18149 12972 17n 18931 1818 181Lse BSeucenfäle ober guch nur wenim, Seubesgerzachis arperaen Ge Bereenn 3 99),wr Ghlau 101) Heiteberg 1 01), Aleenstein 10 (12), FKautbeuren 5 (11), Kempten 16 68) Krmmbahh 2 s2) Lidlan 100 Verliner kaufmännischek; gewerblicher aig iüduetee eeusse “ 132,83 132,06 130,04 127,71 124,36 124,22 123,94 123,34 126,64 127,29 127,50 höfte, in welchen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch Snterebu 7 17) Neidenburg 43 (197, Ssterode 1. Ostpr. 80 Memmingen 14 (6), Mindelheim 18 (70), Neubern a. 8⸗—2 re““ n Pefeegen nenetnescab Rüalen EMaig. . . . . . .18987,18929 18388 18297 13001 12781 2878 12578 8179, 12 81 1288 18829 12129 veict ir eboschen erkläet werden kandie d4s), Parknmen 299 () PesHonand 8 (99h, 2. Stalupznen Neullim 8 (10, Aizedlingen 1 (37 Oberorf 11 eh, Swnthgsen veich rege und erfofgeeiche Tbängrelt der Keeeir seech nn derseeh, 2a Plata, mitjel. . . . . 135,7 13885 138,08 137,96 136,42 132,97 130,25/ 127,05 124,51 125,20 126,88 127,29 127,50 A.Notz (Wurm). 2 (Derecmen 8 14“ 6 “ 3 ) 1e 1n),4 Jehrnar bausen 2,08 Ctadi 8ch ℳ8, 69, Rrah 21 111), gelafenen Jahre grelter dat umdi⸗ gemeinsamen Füteteffa der nauf Bomran, Club wbtte. . . . 135,21 136,8 135,26 134,72 133,60 152,80,131,45 180,44 129,46 129,25 130,6 131,3 130/87 ‧„ Preußen. Pc 8er Sr Peen ga düen 1281), Starh. [ 8; Lwan 1 i3r Meriensmet Seßhr. 18 hc Ha7. Tee zehh: t 8 C) Pirna 3,(31 Dgrbaldiswaide 1 87 Fin. vannüschen, gewerblichen und industriellen Kreife in enger Fühlung ““ 2,21 122 2 114,93 114,79 116,08 119,27 116,95 Ruppin 1 (1), Westorignitz 1 (1). Reg⸗Bez. Stettin: Randow nisderung 3 1ℳ), Hanziger Höhe 2 (2), Dirschau 7 (lös, Neustadt berg 1 66)0 Meißen 14 (633) Geoßenbcin 8 (16), 42, Lcei, nit den berujenen Zehörden zu föedern. ow.- . . . . . . . . . (122,80 122,21 122,17 121,00/ 121,04 120,65 114,93 116,15 114,79 116,08 118,19 119,27 116, - i. Westpr. 5(9), Putzig 1 (2) 4: Stuhm 17 (24), Mariennuntext berg, )9)g Meißen 14 1 Berlin Schloß, den 3. Januar 1900. Roggen St. Petersburger . . . . . 126,83 124,23 124,19 121,81 120,23 120,25 118,56 117,76 11802 120,11 120,21 120,88 120,18 1 (0). “ een. e 00- upa 1 ch. 2 (2, Rosenberg i. Westpr. 32 (62), vöbau 21 (58), Strasburg 12 d), Rochlit 2 (r) Ce dma.81 688, 5 sche 1)bavggeh Wilhelm ER.. Odessa . . . . . . . . . 133,87 134,11 130,54 127,05 120,03 119,34 118,56 118,57 116,30 118,50 120,01 119,87 119,98 Reg.⸗Bez. Bromberg; Kolmar i. P. 1 (1), owo . ¹Westvr. 33 (67), Briesen 8 (12), 1 Mactent 1818* — r 7,(9), 1 ei . 33,87 134,11 130, 20, N 1 FvFühb G . — E115 8 .. „Briesen 8 (12), Thorn 3 (3), Kulm 6 (8), Marienberg 2 (5), Annaberg 6 (6), Schwarzenberg 3 (5), Zwick Der oben erwähnte Jahresbericht des Vereins2 Wetxen- dee, 89s. .. . . . . e 126 K 15 165 8587 5585 1at, s 149 enS; Se.S Z.e. Gesudeng 13 167, Schmweg d (y, Wache. 10 (11), Konis 5 (167, 3(6), Plauen 1 (1) Auerboch 29 Hed h 9he raden 1deh Kanftenfeengemn hnte Jahrfsbe ch des -eskacgncher dans ondon. Naumburg 1 (1). Re⸗Bez. Hildesheim: Peine 1 (1), Göttingen Schlochau 21 (89), Flatow 9 (38), Heutsch⸗Krone 15 (52). 49: Backnang 2 (6), Besigheim 3 (6), Brackenheim 4 (10), Cannstatt von ca. 250 Seiten, verbreitet sich zugleich über die Thätigkeit des a. Produktenbörse (Mark Lane). 1 8 8 8 R 8* Bez. Mi 5 5: Stadtkreis Berlin 1 (4). 6: Prenzlau 6 (7), Templin 1 (2) 1 (1), Eßlingen 1 (2), Heilbronn 4 (49), Leonberg 1 (1), Marbach von dem Verein geleiteten Zentralausschusses hiesiger kaufmä isch engl. weiß. . . . . . . . 135,06 140,21 138,65 134,11 131,00 129,14 127,22 127,66 126,17 122,62 126,29 126,78 126,91 1. (1). Reg.⸗Bez. Stade: Achim 1 (1). Reg.⸗Bez. Minden: Jüterbog Luckenwalde 1(1) ünde 3 (4) Oberb 3 1 - 9,1 (1), männischer, Wehen. t 132,82 136,85 136,04 130,76 127,66 126 91 124,24 124,31 123,56 120,02 122,55 123,42 123,54 Wiedenbrück 1 (1). Reg.⸗Bel, Aachen: Düren 1 (1). Bayern. g warde 1(1) Ungermündes (4), Oberbarnim 7(11), Nieder. 4 (7), Maulbronn 2 (7), Neckarsulm 7 (77), Stuttgart Stadt gewerblicher und industrieller Vereine⸗ Er giebt zunächst einen n. G2ns. averages. ““ ö “ VNeg⸗Bez Schwaben: Reuburg a. H. 1 (1). Württemberg. deltm 18 9 Sebre orgrdutg Stehh Baluh Behe ur Hnen 29 807 Bafturgagt 5,139), Beshiages . 1 1e ge8 10, ch, näechae Behaih “ 8 1 8. 8 ’1 EChi 8 8 , . „Zauch⸗Belzig . avel⸗ 8: Balingen 9 (57), Calw? ), Freudenstadt 7 (12), Herrenber wärtigen Behörden au rsuchen erstatteten Gutachten sowie aus Wetzen englisches Getreide, 122,22 178,03 132,28 131,2 125,39 124,66 125,25 120,38 119,97 120,14/ 119,26, 120,16 121,48 Donaukreis: Ehingen 1 (1), ülm 1 (1). Baden, Landegkom nd 8. (21), Westhavelland 3 (14), Ruppin 7 (20), Sstprignib 9 (13), 2 (21), Horb 7 (56), Nagold 13 (64) Neuenbüeg 3 17), Brrenbergh dene igrahn eaeichteguf, Krsuchenn erstgttete fer Peiscgetenaus
Großhau
u
IeIIII83
SbSoSENISERSNS⸗
IIIIII
A161A“
8 327 2 215 2625
AeTETTTTWTTTE8T838I8I838“
“
II1I1I S1IITTTT
fer † Mittelpreis aus 196 Markt⸗ 118,73 118,67 121,62 117,35 119,64 118 44 119,58 119,64 119,04 118,61 116,49 116,0, 117,32 Bez. Konstanz: Bonndorf 1 (1). Landeskom.⸗Bez. Mannheim: Westprignitz 6 (7). 7: Königsberg i. Nm. 14 (26) Solo . 3). 8 2 (33 2 c FFerant⸗ 3 15 1 . . 1), 1 nden 1 (1), Blanken⸗ 7: gsberg i. Nm. 14 (26), Soldin 8 (42), 4 (13), Reutlingen 4 (43), Rottenburg 2 (33), Rottweil 15 (166), über die Stellungnahme zu sonstigen wirthschaftlichen und öffentlichen
erste 18 92 157,95 156,46 154,97 153,96 152,87 150,53 148,11 147,24 145,37 145,58 144,53 146,08 143,86 G 8 b Pö 1elmt n. ( ), Blanken⸗ Arnswalde 2 (2), Friedeberg i. Nm. 3 (15), Landsberg a W. Stadt Fbaichingen 7 (118), Sulz 6 (28), Tübingen 1 (2), Tuttlingen 116) Fragen, über kaufmännische Angelegenheiten im engeren Sinne 88 8 “ erpool. 132,57 133,44 135,25 19510 — — 122,34 122,40 122,40 — 1 . hege Zusammen: 29 Gemeinden und 38 Gehöfte. 1 (1), Landsberg 6 (10, Lebus 24 (113), Frankfurt a. O. Stadt 1 (1), Urach 1 (1). 51: Aalen 2 (2), Crailsheim 1 (4), Ellwangen 1 (1), über die Geschichte des Vereins. Vorausgeschickt ist eine Uebersicht Western Winter. . . . . . (13774, 13814 13578,138239 13880 18718 13124 12740 12790 12799 12047 1302b. 132,08 Lungenseuche Ressicternbecg⸗ G6ed tiüch bega0, 9718 lichan achgfebus 1b23 Heanchhen d.1 sgabrcan 4 69, ennna9. GsP—n scih ge sch ene aintlachen deenncg, den wEheshktlrde. denschen b h4“ 6 3˙31 11493 18 1˙g5 1 5 4 8 199 9 8 „ E 1 . „Kalau „ Kottbu eidenheim „Künzelsau „Mergentheim 3), Neresheim ie eine Untersuchung über die derzeitige Gestaltung des deutschen Sregen “ 169,85 Iis,st Frs “ 188 . 1gen 18982 9 18 ve Preußen. Reg.Bez. Posen: Jarotschin 1 (1). Reg.⸗Bez. 8 (14), Sorau 1 (1), Spremberg 2 (2). 8: Anklam 8 (12), Usedom⸗ 2 (13), Oehringen 7 (9), Schorndorf 2 (5), Welzheim 2 (4). 52: Außenhandels. Sodann wird der Gang der wichtigsten evdertichar N lbern D Saih . . 143,08 141,14 139,41 137,40 135,53 133,83 135,06 133,65 134,32 136,77/ 138,32 139,15 Magdeburg: Wanzleben 2 (5), Wolmirstedt 2 (2). Wollin, 1 (1), Ueckermünde 3 (3), Randow 5 (I1), Greifen⸗ Biberach 23 (186), Blaubeuren 7 (33), Chingen 18 (50), Geislingen zweige Deutschlands, insbesondere der Landwirthschaft, der Montan⸗ Spr⸗ erm 88 F“ —-— — 135,30 133,18 130,77 131,78 129,90 128,68 130,59 13172 133,49 Zusammen: 5 Gemeinden und 8 Gehöfte. hagen 7 (9), Ppritz 10 (13), Saatzig 17 (49), Naugard 4 (10), 3 (28), Göppingen 6 (19), Kirchheim 3 (37), Laupheim 21 (52), Industrie, der Metallverarbeitung, der chemischen und der Textil⸗ Her d'ge sas 4“ 18814 135,97 134,72 133,85 132,49 130,30, 130,37 129,43 128,68 130,18 130,06 131,-1838. Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche Fene atn 1,(4) Greifenberg 3 (6), Regenwalde 15 (22), 9: Schivel⸗ Leutkirch 11 (93), Münfingen 8 (22). Ravensburg 21 (102), Ried⸗ Industrie, des Handels und der Verarbeitung von Holz, Leder und Sö 1“ SISö 147,33 14198 139,725 135,29 13687 1 13787 187, 80, 188,18 189.,05 1Sn (einschl. Schweinepest). 8 3 (3), Dramburg 12 (39), Belgard 3 (6), Bublitz 2 (5), lingen 16 (96), Saulgau 18 (54), Tettnang 16 (69), Ulm 8 (26), Papier, des Geldmarktes ꝛc. während des Berichtsjahres dargestellt. Le l⸗ 89 r. . . .11“ Eö“ 12749 127,5 123,80 124,99 13829 132,02 199,63 Betrossene Kreise zc. ) chlawe 4 (6), Rummelsburg 5 (5), Stolp 57 (183), Lauen. Waldsee 24 (126), Wangen 6 (25). 53: Engen 1 (3), Konstanz Im Zusammenhang hiermit werden die wichtigeren Produktionsländer, e“ — ;7 135, 1— V 1 — — 1 Betrossene Kreise ꝛc.) burg i. Pom. 5 (9), Bütow 1 (1) 10: Franzburg 4 (4), Greifs⸗ 13 (109), Meßkirch 7 (84), Pfullendorf 8 (16), Stockach 10 (45), mit Berücksichtigung ihres handelspolitischen Verhältnisses zu
Hafer engl., weißer 121,18 124,25 125,23 127,26 127,13 127,13 127,07 124,01 120,88 121,06 121,35 121,47 121,59 — 111“ wald 14 (14), Grimmen 3 (3). 11: Wreschen 9 (12), Jarotschin Ueberlingen 18 (74), Donaueschingen 3 (9), Villingen 1 (1), Bonn. Deutschland, besprochen. Endlich finden die wirthschaft⸗
engl., gelber . . . . . . . [110,73 110,68 114,80 114,74 114,63 114,63 114,57 112,54 110,46 110,62 110,89 111,00 111,11 8 5 2 (4 roda 5 (5), S . 8 2 9e rens 32 s Gerste Celitcenier SI11114“*“ 142,21 142,14 142,08 141,94 141,94 1191 141,94 1 145,92 146,28 146,42 146,56 Fenchfehe Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke, 1 ch 2 178p Bbbenst 2 (Prtam 2. 2), . Sst, b19' Vopen deren 74 9,Saert Hlaften 1 9). Frein 8 89 2 (2) lice Macbahbung 11“ 9 1A64A8“*“ — 118,19 118,13116,45 113,32110,14 110,98 112,95 108,79 109,84 108,79 107,70 “ Er . Fraren 8 2 18 62 gestz 1(1), 1“ 3 66) Hr ea “ vie. (94), Schopfheim 2 (7), Kehl 14 (97), 8 in 1eie. zu S und Gewerbe stehen, eingehende Wür⸗ er Bundes⸗ b mie „Kosten 1 1 : 3 (37), Bü . 2 2⸗ Weizen, Lieferungswaare Dezember (113,59 111,81 108,89 108,52 106,64 105,15 103,67 102,95 199s 101,50 101,56 102,45 101,45 ö Bundesstaaten, Faustfc⸗ 3 (3), Gostyn 6 881) Koschmin 5 2 Pfiseen 5 68 S.8 12 0 1— stegbutg. 5 21). Rncsalen 66070b18114(119) ngerrg. en esammt Be h nest 8. heese ee. e Ee artahn 1,‚Mai . . . . (118,13 /116,48 114,54 114,20 112,54 111,11 109, 90 109,48 107,08 107,45 107,16 108,17 107,24 weri Ostrowo 1(1), Schildberg 1(1), Kempen i. P. 10 (66). 12: Filehne 3 (4), Ettlingen 4 (45), Karlsruhe 8 (507, Pforzheim 1 4). 56: Mannheim Deutschlands im 19. Jahrhundert unter Beachtung ihres Z sammen⸗ New⸗York. welche nicht Czarnikau 5 (10), Kolmar i. P. 9 (43), Wirsitz 11 (16), Brom⸗ 2 (3), Schwetzingen 3 (11), Weinheim 2 (7 hangs mit Handel, Industrie und Gewerbe“ . V 11 . 8 3 tzingen . h (7), Eppingen 4 (24), ang rbe“. Ein besonderer Anhang bEq1II111““; 119,80 118,53 116,50 116,44 115,32 113,93 113,05 113,49 111,71 114,26 114,78 114,93 114,89 Regierungs⸗ in Regierungs⸗Bezirke berg 9 . Schubin 38 (53), Inowrazlaw 42 (57), Strelno Heidelberg 9 (58), Sinsheim 5 (63), Wiesloch 5 (40), Adelsheim bierzu enthält weiteres statistisches Material über Einrichtung, Um⸗ Weizen Lieferungwaare ¹ Dezember . 120,38 118,86 116,53 116,18 114,17/ 112,19 111,09 111,26 109,21 111,53 111,79 112,15/ 112,37 Bezirke . 19 (61), Mogilno 34 (70), Znin 36 (49), Wongrowitz 7 (11), 2 (4), Vorberg 4 (31), Buchen 3 (15), Mosbach 3 (12), Tauber⸗ fang und bisherige Leistungen der einzelnen Zweige der Arbeiterver⸗ “ Mat ... [12²4,95 123,75 121,89 ,121,69 119,92 118,09 ,117,17 117,15 114,68 115,23 115,30 116,20 115,58 getheilt sind. getheilt sind. “ T“ 8-. 2 1 11), “ S 15 (283), Wertheim 4 (58). 57: Darmstadt 4 (7), .e 88 Beffpiele üt iür⸗ Wirksamkeit. — Der II. Theil uen res. 8 erg 21), Oe „Trebnitz 5 . i 8 eensheim 6 (7), eburg 7 (22), Groß⸗Gerau 10 (63), Heppen⸗ es Berichts, welcher Ende Februar erscheinen oll, wi tal⸗ Weizen, mittel, frei Bord Rosario. . ..] 90,84, 90,72 88,71] 84,83] 88,82] 83,66 82,86] 84,30 85,35 82,15 83,10 87,66]88,58 Guhrau 12 (16), Wohlau 5 (6), Neumarkt 4 (4), Breslau Stadt heim 4 (7), ffenbach 84,2* 888, Ecezer 16 8 vee berichte über die 12 ie Be 1 wich sen 1 (1), Breslau 3 (3), Ohlau 10 (11), Brieg 4 (8), Strehlen 1 Schafherde), Alsfeld 14 (71), Büdingen 13 (62), Friedberg 16 (69), Industriezweige enthalten. . 2 (2), Nimptsch 6 (8), Münsterberg 9 (29), Frankenstein 4 (4) Lauterbach 1 (1), Schotten 5 (185). 59: Mainz 3 (10), Alzey 6 (43), 8 Schweidnitz 5 (9), Waldenburg 9 (16), Glatz 1 (1), Neurode 3 (5) Bingen 5 (43), Oppenheim 12 (76), Worms 7 (42). 60: Wismar Habelschwerdt 2 (2). 14: Grünberg 1 (1), Freistadt 3 (6), Sagan 3 (3), Schwerin 2 (3), Parchim 2 (4), Güstrow 9 (10), Rostock 5 (5), Zwangsversteigerungen. 1 (1), Sprottau 1 (1), Glogau 5 (5), Lüben 2 (2), Goldberg⸗ Gnoien 2 (2), Waren 1 (1). 61: Weimar 17 (43), Apolda 15 (43), Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin standen d An 4 (4), Schönau 1 (2), Bolkenhain 4 (5), Landeshut 2 (6), Eisenach 5 (5). Dermbach 2 (2), Neustadt a. O. 2 (2). 62: Neu⸗ nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Grundstück Rölke⸗ irschberg 5 (7) Lauban 1 (1), Görlitz 4 (4), Hoyerswerda 1 (1). strelitz 1 (1), Neubrandenburg 5 (6). 63: Varel Stadt 1 (1), Jever straße 15 a in Weißensee, dem Glaser Leo Fuß und dem Kauf⸗ 15: Kreuzburg 5 (12), Rosenberg i. O.⸗S. 13 (20), Oppeln 7 (14), 1 (1), Vechta 2 (4). 65: Fürstenthum Birkenfeld 4 (8). 66: Braun⸗ mann Baruch Fuß gehörig. Für das Meistgebot von 10 250 ℳ Groß⸗Streblitz 3 (4), Lublinitz 2 (4), Tost⸗Gleiwitz 1 (4) Zabrze schweig 21 (36), Wolfenbuüͤttel 10 (13), Helmstedt 10 (33), Ganders⸗ wurde Milchhändler Wilh. Groscke in Neu⸗Weißensee Ersteher. — 1 (1), Kattowitz 1 (2), Ratibor 11 (13), Kosel 25 (64), Leobschütz heim 1 (2), Holzminden 1 (1), Blankenburg 1 (1). 67: Meiningen Grundstück Willmannstraße 4 in Hermsdorf, der Frau Rosa lie 20 (120), Neustadt i. O.⸗S. 75 (351), Pleß 3 (10), Falkenberg 3 (5), Hildburghausen 3 (3), Sonneberg 5 (65), Saalfelv 14 (39). Kosterlitz gehörig. Für das Meistgebot von 11 000 ℳ wurde 25 (48), Neisse 14 (30), Grottkau 10 (25). 16: Osterburg 7 (13), 68: Altenburg 15 (2), Roda 2 (5). 69: Coburg 3 (4). 70: Eigenthümer G. Hillmann in Berlin Ersteher. — Eingestellt wurde Gardelegen 3 (15), Stendal 6 (23), Jerichow 1 7 (20), Jerichow II] Gotha 5 (10), Ohrdruf 2. (4). 71: Dessau 4 (17), Cöthen 9 (20), das Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung des Aug. 5 (10), Kalbe 4 (14), Wanzleben 11 (71), Wolmirstedt 6 (23), Neu⸗ Zerbst 3 (6), Bernburg 3 (22). 72: Ebeleben 1 (1), Gehren 3 (3). Zander'schen Glundstücks Augsburgerstraße 72, Ecke Passauerstraße, haldensleben 3 (10), Oschersleben 17 (154), Aschersleben 2 (6), Halber⸗ 27838: Frankenhausen 1 (1), Rudolstadt 2 (3). 74: Kreis der in Schöneberg. stadt Stadt 1 (5), Halberstadt 17 (93), Wernigerode 2 89 Eder 3 (9), Kreis der Twiste 5 (36). 75: Reuß ä. L. 2 (2).. 17: Liebenwerda 5 (26), Torgau 4 (7), Wittenberg 7 (11), 76: Gera 4 (8). 77: Stadthagen Stadt 1 (1), Bückeburg⸗Arensburg b Bitterfeld 13 (31), Halle a. S. Stadt 1 (1), Saalkreis 9 (12), 2 (2), Stadthagen⸗Hagenburg 1 (1). 78: Lage Stadt 1 (15), Salz. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kors Delitzsch 6 (8), Mansfelder Seekreis 1 (4), Sangerhausen 3 (6), uflen Stadt 1 (1), Lemgo Stadt 1 (8), Barntrup Stadt 1 (10), an der Ruhr und in Oberschlesien. Eckartsberga 23 (179), Querfurt 7 (21), Merseburg 25 (65), Weißen, Schötmar 11 (70), Brake 20 (183), Blomberg 4 (5), Detmold An der Ruhr sind am 4. d. M. gestellt 14 435, nicht recht⸗ fels 13 (25), Naumburg 5 (10), Zeitz 6 (16). 18: Grafschaft 9 (35), 80: Bremen 1 (2). 82: Straßburg Stadt 1 (2), Straß⸗ eitig gestellt keine Wagen. Hobenften 1 (3), Heiligenstadt 1 (2), Muͤhlhausen Stadt 1 (1), burg 53 (437), Erstein 25 (197), Hagenau 39 (968), Molsheim 15 (199), „ In Oberschlesien sind am 3. d. M. gestellt 5716, nicht recht⸗ angensalza 3 (13), Weißensee 1 (1), Ziegenrück 1 (2). 19: Eckern. Schlettstadt 8 (70), Weißenburg 45 (557), Zabern 29 (195) 83: teitig gestellt keine Wagen. u“ förde 2 (3), Husum 1 (1), Fe 1 (1), Pinneberg 1 (1). Altkirch 25 (119), Colmar 9 (26), Gebweiler 9 (26), Mülhausen 20: Diepholz 3 (18), Syke 1 (1), tolzenau 2 (3), Hannover 23 (214), Rappoltsweiler 8 (16), Thann 16 (33). 84: Metz 6 (22), . Stadt 1. (1), Hannover 3 (5), Linden 2 (4), Springe 4 (4), Hameln Bolchen 6 (46), Chateau⸗Salins 4 (39), Diedenhofen 5 (27), Forbach Berlin, 4. Januar. Marktpreise nach Ermittelungen des 3 (3). 21: Peine 5 (5), Hildesheim 2 (2), Marienburg i. Hann. 9 (27), Saarburg 9 (135), Saargemünd 6 (22). “ Feehee Poltzei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preisev.) Per 1 8 See 1Sn “ 1 815) a ’SS Zusammen: 4423 Gemeinden und 17 375 Gehöfte ꝛc. e. tr. fr en 4,00 ℳ — Moggen 14,70 ℳ; . Hann. „Uslar „ nbe . : Telle 22), — uttergerste 13,90 ℳ; 13,00 ℳ — F Gifhorn 6 (9), Burgdorf 1 (1), Lüchow 1 eh. 23: Verden 1 (1), b. Schweineseuche (einschließlich Schweinepest). Sorte 15,20 ℳ; 14,40 ℳ — Mittel⸗Sorte 14,30 299 Achim 1,(1). 24: Wittlage 1 (3), Melle 1 (1) Iburg 1 (71). 1: Fischhausen 1 (1), Königsberg i. Pr. Stadt 1 c Königs. — geringe Sorte 13,50 ℳ; 12,80 ℳ — chtstroh —,— ℳ: 25: Wittmund 2 (2), Leer 1 (3). 26: Warendorf 2 (2), Beckum berg i. Pr. 7 (25), Gerdauen 1 (l), Heiligenbeil 1 (1), Neidenburg —,— ℳ — Heu —,— ℳ; —,— ℳ — „Erbsen, gelbe, zum Kochen 2 (2), Lüdinghausen 2 (3), Coesfeld 5. (8), Ahaus 6 (13), Borken 1 (1), 2: Johannisburg 1 (1). 3: Marienburg i. Westpr. 1 (1). 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — ‧Speisebohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — 5 (6), Recklinghausen 5 (13). 27: Minden 4 (6) Lübbecke 2 (3), 4:ꝛ Tuchel 1 (1). Schlochau 1 (1). 6: Templin 5 (9), Nieder⸗ einsen 70,00 ℳ; 30,00 ℳ — Kartoffeln 7,00 ℳ; 5,00 ℳ — Herford 6 (10), Halle i. W. 17 (82), Bielefelo 6 (8), Wiedenbrüch barnim 2 (2), Charlottenburg Stadt 1 (1). 7: Arnswalde 1 (1), Rindfleisch von der Keule 1 X 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch 5 (13), Paderborn 4 (14), Büren 4 (10), Warburg 5 (8), Höxter 6 (19). Weststernberg 1 (1). 8: Naugard 2 (2), Kammin 3 (4). 10: 1 5. 1,20 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 1,60 ℳ; 1,10 ℳ 28: Arnsberg2 (24), Meschede 1 (6), Brilon 3 (3), Lippstadt 1 (1), Grimmen 2 (2). 11: Schrimm 1 (1), Posen Ost 2 (2), Posen — Kalbfleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,00 ℳ — mmelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; Soest 14 (17), Hamm 7 (8), Dortmund Stadt 1 (1), Dortmund West 1 (1), Bomst 1 (1), Koschmin 1 (1). Krotoschin 2 (2), Pleschen 1,00 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Eier 60 Stücdk 8 (16), Hörde 6 (10), Bochum 5 (5), Gelsenkirchen 2 (3), Hattingen 2 (2), Schildberg 1 (1). 12: Mogilno 1 (1), Gnesen 3 63). 13: 6,00 ℳ; 3,00 ℳ — Hecpsen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 3 (3), Schwelm 1 (1), Iserlohn 2 (3), Altena 1 (2), Olpe 1 (4 Oels 1 (2), Trebnitz 2 (2), Wohlau 3 (3), Neumarkt 2 (2), Reichen. 2,80 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1,10 ℳ — Hechte 1 ka Siegen 2 (2). 29: Cassel 3 (8), Fritzlar 14 (39), Homberg 2 (9), bach 1 (2). 14: Grünberg 1 (1), Landeshut 1 (1). 15: Zabrze 4 (4), 00 ℳ; 1,00 ℳ — Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 ℳ — Schleie Meisungen 9 (36), Witzenhausen 1 (2), Wolfhagen 3 (14), Marburg Kaitowitz 4 (4), Leobschütz 1(1), Pleß 22), Grottkau 1(1). 16: Oschers⸗ rg 2,80 ℳ; 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse 3 (7), Kirchhain 2 (13), Ziegenhain 2 (6), Hünfeld 1 (b), Hanau leben 1 (12), Halberstadt 1 (1). 17: Delitzsch 1 (1). 19: Flens⸗ 60 Stück 12,00 ℳ; 3,00 ℳ Stadt) 1 (2), Hanau 7 (22), Gelnhausen 2 (18), Schlüchtern 1 (15), burg Stadt 1 (2), Stormarn 1 (1) 20: Nienburg 1 (3), Hameln „Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ chmalkalden. 1 (52), Rinteln 1 (1), Gersfeld 1 (1). 1 (1). 21: Peine 1 (1), Marienburg i. Hann. 5 (9). 26: Stein⸗ virthschaftskammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom 30: Biedenkopf 1 2G Oberwesterwaldkreis 1 (1), Limburg 2 (2), furt 2 (2), Ahaus 1 (1]. 27: Höxter 1 (1). 28: Dortmund Polche Pe fighan für den Doppelzentner. Unterlahnkreis 2 (3), St. Goarshausen 7 (10), Rheingaukreis 1 (1), Stadt 1 (1). 29: Cassel Stadt 1 (1), Ziegenhain 2 (3), Schmal⸗ ** Neinhandelspreise. 3 8 8 Wiesbaden 3 (10), Usingen 4 (29), Obertaunuskreis 1 (1), Höchst 3 (12). kalden 1 (1). 30: Oberwesterwaldkreis 5 (6), Limburg 1 (1). 8 . Frankfurt a. M. 2 (3). 31: Koblenz 5 (7), Sankt Goar 8 (31), 34: Trier Stadt 1 (1). 37: München Stadt 1 (1), Erding 1 (1). 4 8 8 Kreuznach 8 (42), Simmern 4 (6), Zell 3 (5), Cochem 1 (1), Mayen 44: Neuburg a. D. 1 (1). 59: Alzey 1 (1). 66: Wolfenbüttel Spirituzmarkt in Berlin am 4. Januar. Spiritus 9 (21), Adenau 6 (38), Ahrweiler 1,(1), Neuwied 3 (6), Altenkirchen 1 (1), Gandersheim 1 (1j. 67: Saalfeld 1 (1). 71: Cöthen loko ohne Faß mit 70 ℳ Abgabe wurde, der „Berl. Börs.,Ztg.“ 3 (3), Wetzlar 4 (7), Meisenheim 4 (12). 32: Kleve 2 (2), Rees 2 (2), Zerbst 1 (1). 78: Detmold 3 (4). 84: Metz 1 (15). zufolge, von den Kursmaklern zu 47,5 ℳ gehandelt, mit 50 ℳ Abgabe
Laufende Nr.
Gehöfte
* Kreise ꝛc.
3.
Königsberg. Gumbinnen Danzig 5 Marienwerder. Berlin . — rankfurt Stettin. Köslin. Stralsund Posen
1.
ꝙ S
gSgSS
Ostpreußen ; 8 Neu⸗Caledonien. Aus Numea sind zufolge einer Mit⸗ Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ theilung vom 27. Dezember v. J. 6 Pestfälle gemeldet worden. Westpreußen Maßregeln. Cholera.
Gesundheitsstand und Gang der Vo nkheiten. Türkei Nach einem der „Times of India“ entlehnten Berichte sundh f Gang Itetvankheite 8 des „Pioneer“ vom 8. November v. J. soll die Cholera, welche in —Brandenburg (Aus den „Veröffentlichungen des Katserlichen Gesundheitsamts“, Bassora, Fao und anderen Plätzen Türkisch⸗Arabiens stark aufgetreten Nr. 1 vom 4. Januar 1900.) war, sich nach Axabistan und weiteren Bezirken Persiens verbreitet Pommern Pest. Feen g. s 88 die Chelera 69 “ aus über
1 4 1 wadur na ürkisch⸗Arabien eingeschleppt worden ist.
1 7. 3g S ist 8e e des vortigen Sarnison, Eine amtliche Mittheilung vom 26. November bestätigt, daß im Posen Bromberg. 5 e ki Porto dAbf rlaub war, an * pef v. 1 Uicher ende Sultanat Maskat eine ansteckende Krankheit von äußerst bösartigem Breslau.. B eün e S. In H beeee e. en laut amtlicher Mit. Charakter aufgetreten ist und seit Anfang Oktober große Fortschritte Schlesien Liegnitz’. heilung vom 27. bezember alsbald getroffen. „ gemacht hat. Ob die Epidemie, welcher an einigen Orten des Oppeln ..
Britisch⸗Ostindien. In der Woche vom 25. November bis Sultanats täglich mehr als 300 Menschen erliegen sollen Cholera Magdeburg. zum 2. Dezember v. J. hat die Pest erheblich abgenommen. Die oder Pest ist, läßt sich nach den Schilderungen der Araber schwer ent⸗ Sachsen Merseburg. Gesammtzahl der in der Berichtswoche gemeldeten, durch die Seuche scheiden, zumal dort beide Krankheiten mit demselben Worte (Aaun) 18, Erfurt. herbeigeführten Sterbefälle betrug 1946 gegenüber 2080 in der Vor⸗ bezeichnet werden. Schl.⸗Holstein Schleswig woche. Die zuerst genannte Zahl schließt jedoch annähernd 300 Fälle Die angeblich sowohl im Innern von Oman als am Persischen 3 20 Hannover. ein, welche im Staat Hyderabad früher erfolgt, aber erst Golf und am Golf von Mosena berrschende Krankheit soll, von 3 ildesheim jetzt zur ge Kenntniß der Behörden gelangt sind. In der Sübdosten kommend, die Südküste von Beludschistan und Persien 66 22 Lüneburg Stadt Bombavy sind die Ziffern für die Peststerblichkeit durchzogen haben, nach Jask am Persischen Golf und von da nach Hannover 1[23 Stade . innerhalb der gedachten Zeit von 136 auf 129 und in Oman gelangt sein. Dieser Weg, den die Epidemie genommen, 24 Ssnabrück den zu der gleichnamigen Präsidentschaft gehörigen verschiedenen würde die Vermuthung, daß es sich um die Pest handele, recht⸗ 25 Auri 1“ Staaten und Bezirken von 1714 auf 1274 zurückgegangen. In den fertigen, während die Krankheitszeichen mehr der Cholera ent⸗ EE11111“1“; 27 47 Zentralprovinzen kamen 11, im Pundjab keine Pesttodesfälle sprechen sollen. Westfalen 27 Minden . . . .. 59 173 während der Berichtswoche zur Anzeige. Im Staate Mysore ist Britisch⸗Ostindien. Kalkutta. In der Zeit vom 26 No⸗ 28 Arnsberg. . 60ʃ109 der Stand der Seuche unverändert geblieben, dagegen sind die Zahlen vember bis 2. Dezember v. J. sind 27 Personen an Cholera gestorben. EE114“ 54 der gemeldeten Peststerbefälle in Kalkutta von 48 auf 52 und in der Gelbfieber. dessen⸗Nassausz9 Wiesbaden . . . . . 27 Präsidentschaft Madras von 17 auf 23 gestiegen. Es gelangten zur Anzeige in der Zeit vom 12. bis 18 November IWA66“* 59
„Japan. Zufolge einer Mittheilung vom 21. November sind v. J. in Barranquilla 1 Erkrankung (und 1 Todesfall), vom EEeeeb—¹“; 89 seit dem Auftreten der Seuche in Kobe 6 Erkrankungen amtlich fest“ 30. November bis 5. Dezember in Panama 8 (5), vom 26. No⸗ Rheinland (133 Köln.. . 36
eesstellt, welche alle tödtlich verliefen. Fünf von diesen Fällen haben vember bis 2. Dezember in Havanna 6 (1), am 2. Dezember in Ee11ö11“ 62*
in Fukiaimura (Bezirk Ono) ereignet, der sechste betraf einen Matanzas 1 (0), vom 26. bis 30. November in Key West 4 (0), PE111A14X“ 27
isenbahnbeamten, welcher in Kawasaki, einer Vorstadt von Hiogo, — nach einem jetzt veröffentlichten Rückblick sind aus Key West in Hohenzollern 36 Sigmaringen.... 26 wohnte. Ferner sind 2 Erkrankungen in Osaka und eine in Himeji lorida vom 31. August bis 31. Oktober nicht weniger als 1291 37 Oberbayern. .. 74 vorgekommen; letztere betraf einen buddbistischen Priester, welcher kurz älle von Gelbfieber gemeldet, darunter 86 mit tödtlichem Aus⸗ 8 38 Niederbayern.. 18 zuvor in, Fukiaimura sich aufgehalten hatte. gang —, vom 26. November bis 9. Dezember in New Orleans 8 1 ͤ““ 64
Weiteren Nachrichten zufolge sind die ersten Pestfälle wahrschein⸗ 2 (0), vom 25. November bis 1 Dezember in Vera Cruz 1 (0). 8 ““ 20 lich theils aus Newchwang, theils aus Nord⸗Formosa eingeschleppt Der aus Bluefields Ende September v. J. angezeigte Todes⸗ Oberfranken.. 62 worden. fall (Veröff. 1899 S. 970) ist irrthümlich gemeldet. 1822 Mittelfranken 1838] 30
Mogambique. In Magude hat laut amtlicher Nachricht vom Pocken. 8 8 3 Unterfranken.. 48 18. November die Pest immer noch nicht aufgehört, scheint sich in⸗ Vereinigte Staaten von Amerika. Nach einer Mittheilung “ ee1“] 114 dessen auf diesen Ort beschränkt zu haben. in den Public health reports haben die Pocken während d. J. 1899 1162* 20
In Lourengo Marques ist kein pestverdächtiger Fall mehr besondere Beachtung erfordert; doch ist es möglich gewesen, jeden Dresßhen „ . . 37 vorgekommen. Trotz der Ansammlung von mehreren Tausend Flücht“ Ausbruch der Krankheit durch Absonderung und Impfungen zu eEeeEö1ä1ö6“6“ 95 lingen, deren Ernährung nur unvollkommen erfolgen kann, und trotz beschränken. Von 117 bis zum 1. Oktober gemeldeten Pockenfällen EEE 6A111— regnerischen Wetters ist dort der Gesundheitszustand gut. sind nur 5 tödtlich verlaufen. eckarkreis 114] 46 23
Fashsgnap. Ngch 1e we ef ae 822 1— paden: M wirlosenene E.eehettene n Württemberg 50 Schwarzwaldkreis 16 836 gesundheitsra zu uncion sind im Mona tober ersonen, ocken: Madrid 4, Odessa, Petersburg, Warschau (Kranken⸗ agstkreis 114 50 . davon 23 in Asuncion, 4 in benachbarten Ortschaften an der Pest ge. häuser) je 2, Kalkutta 3 Todesfälle; Antwerpen (Krankenhäuser) 4, — .. .116 209 1028 — 8 69 iegene gG (d0öe9 65 29G . (ae Meetütr Zusammen: 114 Gemeinden und 174 Geböfte zu 67 ℳ 958 Vom 3. bis 16. November kamen 8 Todesfälle an der Pest Paric 9, St. Petersburg 39, Warschau Krankenhäuser) 6 E-.( ——et— Kempen 12 (33), Düffel . do⸗ 8 (28), Geldern 8 (46), 8 16“ — Die nächste Börsenversammlung der Börse 545 die
n und bei Asuncion zur Anzeige, ferner 6 erwiesene und 2 verdächtige krankungen; Flecktyphus: Warschau (Krankenhäuser) 2 Er⸗ 1) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die Mettmann 27,9), üsseldorf Stadt 1 (Schlachthof), Düsseldorf 4 (7), Stadt Essen findet am Montag, den 8. Januar 1 „ im Erkrankungen. krankungen; Rückfallfieber: St. Petersburg 7 Erkrankungen;] entsprechende Iide. Nr aus der vorste end Tabell 8 n 2 (2), L2 3 (3), Solingen Stadt 1 (1), Solingen „Berliner Hof“ statt. 1 8
b “ 8 85 gs 8 8 1
— — — ☛— — —2 00 bd0 —
b0 ddo
— âG,! 8ö9 Gemeinden
DSoo SISmnccUchde — sbe* 0
—
— — 0 — Ordrdeneeon—dd
— 2 —
— — — 2UA
82 Ü11.] 0=Sae Kreise ꝛc. I8b188
N A1A“
üinRSAZö“
1111141A4A4“*“
*