1900 / 5 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

88 8 889

theile, eiserne Platten, Stangeneisen, Bandeisen, Nageleisen. Gummiplatten, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre.

Nr. 41 242. R. 3158. Klasse 42.

Eingetragen für C. Rohde, Hamburg, Rolandsbrücke 4, zufolge Anmeldung vom 7. 9. 99 am 11. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörr⸗ Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Heopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrobr; Nutz⸗ holz, Farbholz. Gerberlohe, Kork, Baum⸗ harz, Nüsse, Bambusrehr, Rotang, See⸗ S Kopra, Maisöl, Palmen, Rosen⸗

4

stämme. Treibzwiebeln, Treibkeime, Treib⸗ hausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, ge⸗ frorenes Fleisch, Talg. rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Thran, Fischbein, Kaviar, Hausenblafe, Korallen, Bernstein; Steinnüsse, Menagerie⸗ thiere, Schildvatt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich: chemisch⸗ pbarmazeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben. Kokainpräparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster. Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Eiebeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, In⸗ halationsapparate, mediko⸗ mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Condurango⸗ rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Thees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessia, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassa⸗ parille, Colanüsse, Veilchen wurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel Mittel gegen Hausschwamm, Kreosotöl, Karbolineum, Borox, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Feubch Seidenhüte, Strohh üte, Basthüüte, Sparterie⸗ üte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schube, Stiefel, Pantoffeln, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, ferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, isch, und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gas⸗ brenner, Kronleuchter, Arzündelaternen, Boaenlicht⸗ lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärm⸗ flaschen, Caloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ apparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilations⸗ apparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pusel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ arden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Sckwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich⸗ riemen, Kopfwalzen, Frisi rmäntel, Lseckenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Par⸗ fümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen⸗ baare, Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, üssige Koblensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, lkohel, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillations⸗ produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallus⸗ säure, salpetersaures Silberoryd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisencxalat, Weinsteinsäure, itronensäure, Oxalsäure, Kaliun bichromat, Qucck⸗ lberoxyd, Wasserglas, Weossersteffsuperexyd, Sal⸗ petersäure, Stickstoffoxydul, Schwefelsäure, Salz⸗ säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗ säure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glauber⸗ salz, Calcium corbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zink⸗ sulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trockenplatten, photographische Präparate, photo⸗ graphische Paptere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Scäaccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimstein, Ozokerit, Marien⸗ glas, Asphalt, Dichtungs⸗ und Packungsmatertalien, näm lich: Gum miplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ büchsenschnur, Hantpackungen; Wärmeschutzmittel, näm lich: Korksteine, Korkschalen, Kieselguhrpraparate, Schlacker wolle Glaswolle; Isolierm ttel für elektro⸗ technische Zwe cke, Flaschen- und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Abbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest⸗ schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Super⸗ phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomaesschlackenmehl, Fischguano, Pflanzenrährsalze, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Stahld aht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Zustand, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lager⸗ metall,Zirkste ub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspähne Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Queckfilber, Lotk metall, Yellew. Metall, Antimon, Magnesium, alladium, Witmuth, Wolfram, Platindraht, Platin⸗ chwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anter, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatlen, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fagonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing urd Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stiste, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen Sicheln, Stroh⸗ messer, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dung⸗ gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stich⸗ waffen, Maschinenme sser, Aetxte, Beile, Sägen,

1“

.

52 *⁸

Kämme, apparate für Rasiermesser,

½

Pflugschaare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene und hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Land⸗ wirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbguer, Böttcher, Maurer, Schiffskauer, Aerzte, Avpotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stachel⸗ zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe. Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln. Stecknadeln, Sicher⸗ heitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, künstliche Köder,

etze, Horpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ nägel, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, emaillierte, ver⸗ zinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Ge⸗ schosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagen⸗ federn, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraiste, gebohrte und gestanzte Façonmetalltheile, Metallkapseln, Draht⸗ seile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprach⸗ rohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blech⸗ buchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ schmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, einschl. Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagzenräder, Speichen, Felgen, Naben. Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Fahrradzubehörtheile; Far⸗ hen, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrake, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen, Schuhelastiques, Pelze, Pelzwaaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleck⸗ wasser Bohnermasse, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗, Strick⸗ Häkel⸗, Stick⸗ und Nähgarne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollffilz, Fearfl Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaum⸗ wein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Spiri⸗ tuosen, Liqueure, Bitters, Saucen. Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Frucht⸗ äther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und Silber⸗ waaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halb⸗ edelsteine, leonische Waaren, Gold⸗ und Silber⸗ drähte, Tressen, Lamesta, Flitter, Boutlllons, Brokat. Gold⸗ und Silbergespinnste, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Bri⸗ tannia, Nickel und Alumintum, Glocken, Schlitten⸗ schellen, Schilder aus Metall und Porzelan, Gummi⸗ schuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaaren, Radier⸗ gummi, technische Gummiwaaren, einschließlich Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Zigarren⸗ spitzen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummhandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Gutta⸗ percha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reise⸗ taschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brief⸗ taschen, Zeitunssmappen, Photographie⸗Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briketts, An⸗ thracit, Kokes, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern, Mulden, Holzspielwgaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefelbölzer, Werk⸗ zeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspiten, Stock⸗ griffe, Thürklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und „Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten⸗ platten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck. Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloldkapseln, Celluloidbrochen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl⸗ schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Orna⸗ mente aus Cellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staar⸗ kästen, Ahornstifte, Buxbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärzt⸗ liche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektro⸗ technische, photographische Instrumente, ⸗Apparate und »Utensilien, Desinfektionsapparate, Meßirnstru⸗ mente, Waagen, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraft⸗ maschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werkzeug⸗ maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib maschinen. Strsckmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buch⸗ druck⸗Pressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke. Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blas⸗ instrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabein, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinten, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinterte Fische, Gänse⸗ brüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Fruct. und Gemüsekonserven, Gelées, Eter, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Cacao, Chocolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürie, Suppentafeln, Essig, Biscuits, Brot, Zwiebäcke,

„Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reis⸗

futtermehl, Erdnußkuchenmehl. Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergamen!⸗, Schmicgel⸗, Luxus⸗, Bunt“⸗, Ton⸗ und Cigarettenpapier, Pappe, Carton, Cartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Papier⸗ laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Cotillonorden, Düten, Tapeten, Holz⸗ tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, photographische Druäckerzeugnisse, Steindrücke,

141“ 1

Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Brochüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗ Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen⸗ zylinder, Robglas, Fensterglas, Bauglas, Hohl⸗ glas, farbiges Glas, optisches Glas, Thon⸗ röhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasverlen, Ziegel. Verblendsteine, Terracotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glas⸗ mofaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche. Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Mai⸗ leinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifen⸗ pulver, Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗ pferde, Puppentbeater, Sprengstoffe, Zündhölzer (Wachs,, Papier⸗ und Holz⸗), Amorces, Schwefel⸗ fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographtesteine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Robrgewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Roh⸗ taback, Rauchtaback, Zigarren, Zigaretten, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baum⸗ wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halb⸗ leinene, baum wollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe. Wachstuch, Ledertuch, Bernstein Bernstein⸗ schmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Am⸗ broidperlen, Ambroidstangen, künstlich: Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirme, Knöpfe und Wachsperlen.

stellung

und Vertrieb nachbenanater Waaren. Waarenverzeichniß: Eisen⸗ und Stahldraht. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41 247. Z. 662. Klasse 9 1.

1 8 8 8* 11“ 8 G

Eingetragen für Rob. Zinn & Co., Barmen⸗ Rittershausen, zufalge An⸗ meldung vom 19 9 99 am 11. 12.99. Geschäftsbetrieb:

Metallwaarenfabrik. Waarenverzeichniß: Schnür⸗ schuhhaken und Oeillets.

Nr. 41 249. Sch. 3625. Eingetragen für Dr. Schmidmer & Co., Nürn⸗ berg⸗Schweinau, zufolge An⸗ meldung vom 29. 9. 99 am 11. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. G Waarenverzeichniß: Verbindungshülsen für Drähte.

Nr. 41 250.

M. 38241. . Eingetragen für Meyer AR)ͤ

Brockhaus, Menden t. W., zu⸗

folge Anmeldung vom 8. 7. 99 am

11 12. 99. Geschaftsbetrieb: Me⸗ tallwaarenfabrikation. Waarenver⸗

zeichniß: Kofferschlösser, Koffer⸗

beschläge, sowie Reit⸗, Fahrgeschirr⸗

und Wagenbeschläge.

N*r. 41 243. L. 2717. Klasse 2.

LACROIX & C * Rue des Allemands. 33. ME TZ.

B0UILLI 2

ver 8 posage pour sondre 2.2 2

dans 100 litres d'eau

Tout contrefaoteur sera poursuivi suwant la lo- MARQOUE DEPOSEE

09 Deda Aetz

2

Eingetragen für Lacroix & Cie., Metz, zufolge Anmeldung vom 10. 4. 99 am 11. 12. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Mittel gegen Krank⸗ heiten der Rebe.

Nr. 41 244. N. 1271. Klasse 2.

EITRACTUM CHINAF

„NANNING.“

Eingetragen für H. Nanning, Haag (Nieder⸗ lande); Vertr.: Emil Grunwald, Berlin, zufolge Anmeldung vom 28. 10. 99 am 11. 12. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Darstellung und Vertrieb von pharma⸗ jeutischen Produkten. Waarenverzeichniß: Pharma⸗ zeutische Produkte.

Nr. 41 215. D. 2380.—

Klasse 9 a.

Dannemora

Eingetragen für Eduard Dünkelberg, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 21. 10. 99 am 11. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stahl und Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Stahl in Blöcken und Stangen. Stahlbleche, Stahlstreifen (Bandstahl), Stahldraht, Stahlröhren, Gußwaaren aus Stahlauß jeder Art, Waaren aus Stahl, nämlich: Schmiedestücke, Ketten, Drahtseile, Federn, Dampfkesseltheile, Räder. Walzen, Pflugschare, Streichbretter, Gleckenschalen, Heurechenzinken, Dreschmaschinen, Stifte und Schlageisen, Briquet⸗ pressenfutter⸗Stempel und Einlagen, Sägeblätter, Werkzeuge fü: Maschinenbau, Schlosser, Schmiede, Holzbearbeitungsfabriken, Mühlen, Mechantker, Graveure, Steinbrüche uad Steinmetze.

Klasse 9 f.

Nr. 41 246. H. 53 66.—

Eingetragen für F. W. Heus, Remscheid⸗Hasten, zufolge Anmeldung vom 17. 10. 99 am 11. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schlittschuhen. Waarenverzeichniß: Schlittschuhe.

Nr. 21 228. F. 3129. Masse T.

Competencia

Eingetragen für Felten & Guilleaume, Carls⸗ werk, Mülheim a. Rh., zufolge Anmeldung vom 16. 11. 99 am 11. 12. 99. Geschäftsbetrieb:

Nr. 41 251. L. 3019.

Eingetragen für Dr. Max Lublin, Berlin, zu⸗ folge Anmeldung vom 11. 10. 99 am 11. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Wagrenverzeichniß: Oellacke, Spirituslacke, Pyrorylinlacke, Wasserlacke, Firnisse, Polituren, Beizen, Lederkonservicrungspräparate, Lederapypreturen, L⸗derschwärzen, Lederfetts, Bronzen, Bronzetinkturen, Farben, Farbstoffe, Tauchfarben, Schleif⸗ und Poliermittel, Putzpomaden, Putzpulver, Oele, Schmiermittel, Klebemittel, Lasuren, Bohner⸗ massen, Seifen, pharmazeutische und kosmeitische Präparate.

Nr. 41 252.

K. 4588. Klasse 16 b.

Eingetragen für Klimsch’s Druckerei J. Mau⸗

bach & Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 24. 6. 99 am 12. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kunstdrucken, Etiketten zur Ausstattung von Flaschen mit Wein, Liqueur, Schaumwein, Vertrieb von Wein, Schaumwein und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Weine, Liqueure, Schaumweine, Fruchtsäfte, Syrupe und Punsch⸗ Essenzen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41 253. K. 4728.

.

Klasse 16 b.

Eingetragen für Klimsch’s Druckerei, J. Mau⸗ bach & Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 22. 9. 99 am 12. 12. 99. Geschäfte betrieb: Herstellung und Vertrieb von Kunstdrucken, Eliketten zur Ausstattung von Flaschen mit Wein, Liqueur, Schaumwein ꝛc. Agentur für Wein, Schaumwein und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Weine, Schaum⸗ weine, Frucht äfte, Syrupe, Punschessenzen und Liqueure. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

gefügt. 11““ ee Nr. 41 254. K. 4714. Klasse 16 b.

Felsenlicht

Eingetragen für Klimsch’s Druckerei J. Mau⸗ bach & Co., Frankfurt a. M., zuolge Anmeldung vom 16. 9. 99 am 12. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kunstdrucken, Etiketten zur Ausstattung von Flaschen mit Wein, Liqueur, Schaumwein ꝛc. ꝛc; Vertrieb von Wein. Schaum⸗ wein und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Weine, Liqueure, Schaumweine. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.

2 1“

v. H., Leipzig⸗Neuschönefeld, zufolge Anmeldung vom

8 Speifesl Der Anmeldung

„Eingetragen für Klimsch’s Druckerei J. Mau⸗ bach & Co., Frankfurt a. M., ieh. nhnetan eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kunsibechchaf Fückritb⸗ Liqueur, Schaum⸗ Waarenverzeichniß: Weine, neure, Schaumweine, Fruchtsäfte, Syrupe, Punsch⸗ Der Anmeldung ist eine Beschreibung

vom 2. 10. 99 am 12. 12. 99.

8

zur Ausstattung von Flaschen mit Wein, Schaumwein ꝛc. ꝛc.; Agentur für Wein, 8 und Spirituosen.

Essenzen. beigefügt.

Nr. 41 256. K. 4591.

Amahmnmnn

—xx

Eingetragen für Klimsch’s Druckerei J. Mau⸗ bach & Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 24 6. 99 am 12. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kunstdrucken, Etiketten zur Ausstattung von Flaschen mit Wein, Liqueur,

chaumwein; Vertrieb von Wein, Schaumwein und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Weine, Liqueure,

chaumweine, Fruchtsäfte, Syrupe und Punsch⸗ Essennen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 22 b.

Eingetragen für Musikwerke Orpheus, G. m.

17. 7. 99 am 12. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Grammophone und Sprechmafchinen für Apparate zur Wiedergabe von Lauten, Schatullen und Automaten.

Klasse 23.

Henze-Kanne.

Eingetragen für Fabrik explosionssicherer Ge⸗ fäße Henze & Comp., G. m. b. H., Salzkotten, zufolge Anmeldung vom 17. 10. 99 am 12. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waare. Waarenverzeichniß: Kannen für leicht entzündliche Flüssigkeiten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41 258. F. 3104.

Nr. 41 259. B. 5872. Klasse 26 b.

Sanal

Eingetragen für Van den Bergh’'s Margarine⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kleve, zufolge Anmeldung vom 20. 7. 99 am 12. 12. 99. Ges äftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine, Schmalz, Speisefett und Speiseöl. Waarenverzeichniß: Margarine, Schmalz, Svpeisefett dens refegl. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

gt.

Nr. 41 260. B. 5873.

Klasse 26 b.

Nr. 41 268.

Eingetragen für Van den Bergh’s Margarine Gesellschaft mit beschräukter Haftung, güepe. ealge Anmeldung vom 20. 7. 99 am 12. 12. 99. 7 äftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

argarine, „Schmalz, Speisefett und Speiseöl.

aarenverzeichniß: Margarine, Schmalz, Speifefett ist eine Beschreibung

Klasse 16 b.

Gröningerstr. 26, zufolge Anmeldung vom 18. 8. 98 am 12. 12. 99. Zigarren, sowie Handel mit tabacken und Zigaretten. S und Zigarren, ohne Ausdehnung auf Rauch⸗,

au⸗

Nr. 41 261. B. 5871.

Sa

Eingetragen Gesellschaft mit beschränkter zufolge Anmeldung vom 20. 7. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Margarine, Schmalz.

Haftung, Klev

Speisefett und Speiseö

beigefügt. Nr. 41 262. C. 2331.

ö

Eingetragen für P. P. Cahensly, a. d. Lahn, zufolge Anmeldung vom 31. 12. 98 12. 12. 99. Geschäftsbeirieb! Waarenverzeichniß: Kaffee. Beschreibung beigefügt.

für Van den Bergh's Margarine⸗

99 am 12. 12. 99. und Vertrieb von

Waarenverzeichniß: Margarine, Schmalz, Speisefett und Speiseöl. Der Anmeldung ist eine Bespeitlet

Klasse 26 c. 8s

Limburg Vertrieb von Kaffee. 4 Der Anmeldung ist eine

e,

J.

1

Eingetragen für Ilse, schaft, Grube Ilse N.⸗L, 11. 10. 99 am 12 12. 99. kation und Vertrieh Thonwaaren. quets. gefügt.

Geschäftsbetrieb: Fabr von Briquets, Zeegelei⸗ un

Bergbau⸗Aetiengesell⸗ zufolge Anmeldung vom

Waarenverzeichniß: Kohlen und Bri⸗ Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

i⸗

d

Nr. 41 267. L. 2914.

Eingetragen für C. Lück,

Nr. 41 263. K. 4473. Eingetragen für Königl. Preuß. und Kaiserl. Oestr. Hof⸗Chocol. Fabrikanten Gebrüder Stoll- werck, Köln, zufolge Anmeldung vom 26 99 am 12. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Ver⸗ trieb von Kakao und Kakaoprodukten, insbesondere Choko⸗ lade, Zuckerwaaren, Back⸗ und Konditorei⸗ waaren, Backpulver, Konserven, ein gemachten Früchten und Liqueuren. Waarenverzeichniß: Kakao und Kakao⸗ produkte, insbesondere Chokolade, Badpulver, -S und Liqueure. Beschreibung beigefügt.

Konserven, Der Anmeldung ist eine

Nr. 41 KaSe; B. 5063. Hammonia

Eingetragen für Benecke & Co., Hamburg, Gr. Reichenstr., zufolge Anmeldung vom 29. 9,. 98 am 12. 12.99. Geschäftsbetrieb: Technisches Geschäst. Waarenverzeichniß: Treibriemen und Transportgurte aus Leder, Gummi, Guttapercha, Balata, Geweben und aus Kombinationen dieser Materialien, roh oder imprägniert; Transmissionsseile, einschließlich solcher aus Hanf, Hꝛar. Metalldraht, Baumwolle und anderen Gespinnstfasern und aus Kombinationen dieser Matertalien; technische Gummi⸗ und Gutta⸗ percha⸗Waaren, nämlich Platten, Klappen, Schläuche, Scheiben, Buffer, Koausse, Schnüre, Manschetten, Walzenbezüge, Kinge, Kugeln, Pfropfen, Brems⸗ klötze, Stopfbuchsen⸗ und Flanschenpackungen, sämmtlich auch in Verbindung mit Geweben s(einschließlich der Drahtgewebe) und mit Asbest, sowie auch aus letzterem Material allein bestehend; rohe und gum⸗ mierte gewebte Schläuche; Treibriemen⸗Verbinder, gedrehte, gezogene und geflochtene Lederschnüre, Näh⸗ und Binderiemen; Wasserstandsgläser; Oele, Fette, Vulkanfibre.

Klasse 31.

Klasse 28.

Eingetragen für L. Wolff, Hamburg, Alte Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Rohtaback, Rauch⸗

Waarenverzeichniß: Roh⸗ und Schnupftaback und Zigaretten.

Fabrikation, 26. 9. 99 am 13. stellung Waarenverzeichniß:

Klasse 2.

, eSsO0I II. Eingetragen für Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Berlin, zufolge Anmeldung vom 12, 99. Geschäftsbetrieh: Her⸗ und Vertrieb nachbenannter Waaren.

A. 2206.

gefügt.

Präparate.

Klasse 26 d.

ein gemachte

Kolberg, zufolge Anmeldung vom 2. 8 99 am 13. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: ein pharmazeutisches und diätetisches Präparat. Der Anmeldung ist ein schrei⸗ bung beigefügt.

bilfraob

Sereeee e

C. Lück 2 Colberg

*

Eingetragen für Farblederwerke S. Marx & Söhne, Frankfurt a. M., Höchsterstr. 70, 8 28 Anmeldung vom 29. 7. 99 am 13.12. 99. Geschäfts⸗ Feseelne mnd, BeEtrje⸗ nachbenannter aren. garenverzeichniß: Schwar Schub⸗Kalbfelle.—

Nr. 41 270. E. 2111.

Klasse 14.

Eingetragen für A. & B. Elkisch, Berlin, Neue Friedrichstr. 21 a., zurolge Anmeldung vom 10. 10. 99 am 13. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Strickgarnen. Waarenverzeichniß: Wollene Strick⸗ garne.

Nr. 41 271. B. 6120. Klasse 23.

Bündgens sehe Rngschmnierlager

Eingetragen für F. W. Bündgens, Aachen, zu⸗ folge Anmeldung vom 28. 10. 99 am 13. 12. 99. E“ Maschinenfabrik. Waarenverzeichniß: ager.

Nr. 41 272. K. 4773. Klasse 23.

Pnonograph.

Eingetragen für Hermann Köhler, Altenburg, S.⸗A., zufolge Anmeldung vom 18. 10. 99 am 13. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗Theile, „Zubehörtheile und ⸗Nadeln.

Nr. 41 273. R. 3217.

Klasse 25.

The Zushman

Eingetragen für F. A. Rauner, Klingenthal i. S., zufolge ekanng vom 4. 11. 99 am 13. 12. 99.

Pharmazeutische und kosmetische 11“ W“ 88

0

Nr. 41 279. P. 2212.

Ne. 41 274. H. 5256. Kaiserjagdcürstehen

Eingetragen für Georg Hillmann, Berlin, zu⸗ folge Anmeldung vom 24. 8. 99 am 13. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Würsten. Waarenverzeichniß: Würste.

Nr. 41 275. B. 5761. Klasse 26 b.

Sa

Eingetragen für Van den Bergh's Margarine⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kleve, zufolge Anmeldung vom 15. 6. 99 am 13. 12. 99. Geschäftsbet ieh: Fabrikation und Vertrieb von Margarine, „Schmalz. Svpeisefett und Speiseöl. Waarenverzeichnis: Margarine, Schmalz. Speisefett 88 w“ Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefügt.

Nr. 41 276. G. 2876. Klasse 26 c.

BlUdhathet.

Eingetragen für Felix Gompertz, Köln, zufolge vom 15. 7. 99 am 13. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Thee. Waarenver⸗ zeichniß: Thee.

Nr. 41 277. D. 2087.

Klasse 32.

Eingetragen für Eduard Dinkler, Freiburg i. B., zufolge Anmeldung vom 27. 12. 98 am 13. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Geschäft für Komtorbedarf. Waarenverzeichniß: Tintenfässer, Tintenlöscher, Linegle, Brieföffner; Umschlag⸗, Marken⸗ und Etiketten⸗An feuchter; Armstützen für Buchhalter; ib⸗ maschinen, Schreibmaschinen⸗Farbbänder, Schreib⸗ maschinen⸗Farbringe, Manuscripthalter, Einrichtunge

zum Kopieren von Briefen, nämlich Kopierpresse

und Kopierapparate, Eiarichtungen zum Verviel⸗ fältigen von Schriftstücken, Apparate, Mappen und Geräthe zum Aufbewahren von Schriftstücken, Druck⸗ sachen und Papieren, Geldzähl⸗Kassetten und Kassen . Kontrolapparate, Bureaumöbel. 8

Nr. 41 278. O. 1039. Klasse 34

M. Ofk's

Eingetragen für M. Ott, Würzburg, zufolge An meldung vom 26. 9. 99 am 13. 12. 99. Geschäfts betrieb: Seifen,, Parfümerien⸗, Seifenpulver⸗ und Kerzenfabrik. Waarenverzeichniß: Seifen, Parfü⸗ merien, Seifenpulver, Waschmittel aus Seife, Soda oder Stärke, Kerzen aller Art. 8

Klasse 34.

enit

Eingetragen für Dr. Pieper & Flatau, Flora⸗

Parfümerie, Charlottenburg, Spreestr. 15 F., zu-⸗ folge Anmeldung vom 13. 10. 99 am 13. 12. 99. Geschäftsbetrieb: E und Parfümerien. Waarenverzeichniß: eifen,

Fabrikation und Vertrieb von

Parfümerien und kosmetische Mittel

ller Art.

Nr. 41 280. R. 3171.

Anmeldung vom

Klasse 34.

C. H. Roth's Palma

Eingetragen für C. H. Roth, Zeulenroda, zufolg 23. 9. 99 am 13. 12. 99 Ge⸗

schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seifen⸗

fabrikaten, Wäschemitteln. Seifenpulver.

Nr. 41 281.

Seifenpräparaten, und

und

Seifenpulver Waarenverzeichniß: Seifse

W. 2824. Klasse 38. Carl Jos. Klein ülheim am Rhein

Eingetragen für Heinrich Oldenkott & Co.

m. b. H., Hanau, zufolge Anmeldung vom 20. 9. 99

am 13. 12. 99. Handel

R

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß:

N

a. 13 V

auch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. r. 41 283. W. 2867. Klasse 38.

Soreqfs†

Eingetragen für Wellensiek & Schalk, Speyer Rh., zufolge Anmeldung vom 21. 10. 99 am . 12. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und ertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:

Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 41 284. W. 2860.

q. 13. Ve

Rauch⸗, Kau⸗

Eingetragen für Wellensiek & Schalk,

Speyer Rh., zufolge Anmeldung vom 21. 10. 99. 88 12. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und rtrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmonikas. Waarenverzeichniß: Mundharmonikas.

Zigaretten. 8

und Schnypftaback, Zigarren und ““